Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Evotec ( sollte man im Auge haben! ) (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6060)

OMI 17-03-2008 14:47

Nun, bei einem Euro sind wir noch nicht - aber die 1,75 haben wir schon mal erreicht ... :rolleyes:

vorstandsschreck 17-03-2008 18:11

:eek: SCHADE :mad:

vorstandsschreck 20-03-2008 13:33

INFOHALBE FÜR DIE INTERESSIERTEN!


Evotec AG: Bericht über das Geschäftsjahr 2007 am 28. März 2008 live im Internet



Hamburg, Deutschland | Oxford, UK – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) überträgt die diesjährige Analysten- und Pressekonferenz in Frankfurt anlässlich der Vorlage des Konzernabschlusses 2007 live im Internet. Die Präsentation wird in englischer Sprache gehalten.



Datum: Freitag, 28. März 2008

Uhrzeit: 10.30 Uhr deutsche Zeit



Zur Teilnahme am Audio-Webcast finden Sie einen Link auf unserer Homepage: www.evotec.com. Hier wird auch die Präsentation kurz vor der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.

vorstandsschreck 26-03-2008 17:40

Evotecs Antrag auf Börsenzulassung in den USA von der SEC gebilligt

- Wichtiger Zwischenschritt zur Übernahme der Renovis erfüllt -



Hamburg, Deutschland | Oxford, UK –
Evotec AG (Deutsche Börse, Prime Standard, ISIN: DE 000 566480 9, WKN 566480)

gab heute bekannt, dass die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) Evotecs Antrag auf Börsenzulassung auf Form F-4 gebilligt hat. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung des Zusammenschlusses mit Renovis, Inc., ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in South San Francisco, das auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten in den Bereichen Schmerz und Entzündungskrankheiten spezialisiert ist. Diese Billigung ist ein wichtiger Meilenstein bei der beabsichtigten Übernahme sämtlicher Aktien der Renovis durch Evotec, da sie Renovis erlaubt, die Aktionärsversammlung zur Abstimmung über die Akquisition einzuberufen. Renovis hat zur diesem Zweck zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 1. Mai 2008 eingeladen.



Das Board of Directors der Renovis und der Aufsichtsrat der Evotec haben der Transaktion zugestimmt und das Board of Directors der Renovis hat ihren Aktionären empfohlen, der Transaktion ebenfalls zuzustimmen.





Über Evotec AG

Evotec ist ein führendes Unternehmen der Wirkstoffforschung und -entwicklung. In eigenen Forschungsprogrammen und in Forschungskooperationen generiert das Unternehmen hochwertige Forschungsergebnisse für seine Partner aus der Pharma- und Biotechnologieindustrie.

In den eigenen Forschungsprogrammen hat sich Evotec auf die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems spe-zialisiert. Evotec verfügt über drei Programme in der klinischen Entwicklung: EVT 201, ein partiell-positiver allosterischer Modulator (pPAM) des GABAA-Rezeptors zur Behandlung von Schlafstörungen; EVT 101, ein Subtyp-spezifischer NMDA- Rezeptor-Antagonist zur potenziellen Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung und/oder Schmerzen; und EVT 302, ein MAO-B-Inhibitor für die Unterstützung der Raucherentwöhnung.

Am 19. September 2007 veröffentlichte Evotec, dass sie einen Vertrag über die Übernahme von Renovis unterzeichnet hat. Renovis, ein biopharmazeutisches Unternehmen, ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten, die sich gegen Indikationen mit großem medizinischem Bedarf in den Bereichen Schmerz und Entzündungskrankheiten richten. Die Transaktion ist abhängig von der Zustimmung der Aktionäre von Renovis und der US-amerikanischen Kartellbehörden sowie der Erfüllung anderer üblicher Auflagen. www.evotec.com





Zukunftsbezogene Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschließlich, Aussagen über den erwarteten Nutzen von Evotecs Produkten; ferner die Zeitpläne hinsichtlich des Abschlusses der Transaktion zwischen Evotec und Renovis; den erwarteten Nutzen aus dem Zusammenschluss der Geschäfte von Evotec und Renovis, einschließlich zukünftiger finanzieller und operativer Ergebnisse; die Pläne, Ziele, Erwartungen und Absichten des zusammengeschlossenen Unternehmens; die erwarteten Zeitpläne und Ergebnisse der klinischen und präklinischen Programme des Unternehmens sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen. Evotec warnt die Leser, dass jede Information, die sich auf die Zukunft bezieht, keine Garantie zukünftig eintretender Erfüllung darstellt und dass tatsächliche Ergebnisse erheblich von denen abweichen können, die in dieser vorausschauenden Information enthalten sind. Dies betrifft Risiken und Unsicherheiten in Bezug auf: die Möglichkeit, die behördliche Zustimmung zur geplanten Transaktion hinsichtlich der vorgeschlagenen Bedingungen und des Ablaufplans zu erhalten; die Fähigkeit der beiden Parteien, die Transaktion abzuschließen, weil Bedingungen für den Abschluss der Transaktion nicht erfüllt werden können; Erfolglosigkeit bei der Integration der beiden Firmen; unerwartete Kosten oder Verbindlichkeiten, die im Rahmen der Transaktion entstehen; das Risiko, dass erwartete Synergien aus der Transaktion nicht in vollem Umfang oder später als erwartet eintreten; Störungen durch die Transaktion, die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten beeinträchtigen; Wettbewerb und dessen Einflüsse auf Preise, Ausgaben, Beziehungen zu Dritten und Umsätze; die Notwendigkeit, neue Produkte zu entwickeln oder sich an wichtige technologische Veränderungen anzupassen; die Anwendung von Strategien, um internes Wachstum zu verbessern; Nutzung und Sicherung geistigen Eigentums; allgemeine weltweite ökonomische Bedingungen und damit zusammen hängende Unsicherheiten; zukünftige Änderungen von Gesetzen, behördlichen Vorschriften und Steuern sowie anderen ökonomischen, geschäftlichen und/oder Wettbewerbsfaktoren; sowie der Einfluss von Wechselkursschwankungen auf internationale Geschäftsbeziehungen.

Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In den aktuellen Form 10-K, Form 10-Q, Form 8-K und anderen periodischen, von Renovis gegenüber der Securities and Exchange Commission erstatteten Berichten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, die die Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit des zusammengeschlossenen Unternehmens beeinflussen können. Evotec und Renovis übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren.



Zusätzliche Informationen über die Transaktion mit Renovis

Evotec hat einen Antrag auf Registrierung von Wertapieren gem. Form F-4 bei der Securities and Exchange Commission im Zusammenhang mit der Transaktion eingereicht. Evotec und Renovis beabsichtigen, in diesem Zusammenhang auch einen gemeinsamen Emissionsprospekt als Teil des Antrags auf Registrierung von Wertpapieren gem. Form F-4 an die Aktionäre von Renovis zu versenden. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über die Transaktion und sollte sorgfältig gelesen werden, bevor eine Entscheidung in Bezug auf das Umtauschangebot getroffen wird. Investoren und Aktieninhaber werden kostenlose Kopien dieses Dokuments sowie eventuell weitere durch Evotec oder Renovis eingereichte oder bereit gestellte Dokumente über die Website der Securities and Exchange Commission unter www.sec.gov erhalten können. Kostenlose Kopien dieser Dokumente sind auch erhältlich von Evotec, bei Senden einer Anfrage an Evotec, Investor Relations, Schnackenburgallee 114, 22525 Hamburg oder von Renovis, bei Senden einer Anfrage an Renovis, Investor Relations, Two Corporate Drive, South San Francisco, California 94080.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Dokumenten reicht Renovis jährliche, vierteljährliche und laufende Finanzberichte, sog. proxy statements und andere Informationen bei der Securities and Exchange Commission ein bzw. stellt diese bereit. Sie können alle Berichte, Statements oder andere Informationen, die von Renovis eingereicht oder bereit gestellt wurden, im Public Reference Room der SEC, Station Place, 100 F Street, N.E., Washington, D.C. 20549, einsehen und kopieren. Sie können Kopien dieser Dokumente anfordern, indem Sie an die SEC schreiben und eine Gebühr für die Kosten der Kopien entrichten. Weitere Informationen zum Betrieb des Public Reference Room erhalten Sie bei der SEC unter der Nummer 1-800-SEC-0330. Die SEC-Akten von Renovis sind auch öffentlich verfügbar auf der Website der SEC unter www.sec.gov, oder auf ihrer Website unter www.renovis.com.


Jörn Aldag
Vorstandsvorsitzender

vorstandsschreck 02-04-2008 06:54

Quelle: EVOTEC AG / Pressemitteilung 28.03.08

Evotecs EVT 101 gelangt ins menschliche Gehirn und moduliert die Hirnaktivität während der Durchführung kognitiver Aufgaben



- Vorläufige Ergebnisse der Einzeldosis-fMRI-Studie an gesunden Probanden -

- Dosierungsphase der vierwöchigen Studie mit höherer Mehrfachdosis abgeschlossen -



Hamburg, Deutschland | Oxford, UK – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT) gab heute bekannt, dass vorläufige Ergebnisse einer doppelt verblindeten, dreiarmigen Crossover-Studie mit einer Einzeldosis von EVT 101, ihres oral verfügbaren, für den NR2B-Subtyp des NMDA-Rezeptors selektiven Antagonisten vorliegen. Die Studie wurde an 19 jungen und gesunden Probanden im Centre for Neuroimaging Sciences des Institute of Psychiatry am King’s College in London durchgeführt. Dabei wurden bildgebende Verfahren der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) eingesetzt, um Kurzzeiteffekte von zwei Dosen EVT 101 bzw. Placebo zu untersuchen. Dabei wurden die Auswirkungen des Wirkstoffs auf bestimmte kognitive Leistungen, Veränderungen der lokalen zerebralen Durchblutung, die die Aktivierung bzw. Deaktivierung von Neuronen während der Durchführung kognitiver Aufgaben anzeigen sowie die basale Durchblutung in verschiedenen Hirnregionen ermittelt.



Alle Behandlungen wurden gut vertragen und bestätigen frühere Erfahrungen mit gesunden Versuchspersonen.



Während es keine Hinweise für eine akute Verbesserung von kognitiven Funktionen gab – kein unerwarteter Befund bei jungen, gesunden Probanden, die zumeist ohnehin optimale Leistungen erbringen – wurde beobachtet, dass bestimmte Hirnareale, die eine Rolle für das Abrufen von Gedächtnisinhalten spielen, durch EVT 101 selektive Veränderungen der zerebralen Durchblutung zeigten, während bestimmte kognitive Aufgaben durchgeführt wurden.



Zudem zeigte eine Analyse der Veränderungen der basalen lokalen Hirndurchblutung einen selektiven Anstieg der Durchblutung in einer bestimmten Region der Hirnrinde, die reich an NMDA-Rezeptoren ist und zur Behandlung von Erkrankungen wie z. B. neuropathische Schmerzen und Depressionen für wichtig erachtet wird. Die basale Durchblutung anderer Hirnregionen blieb unverändert.



Diese Ergebnisse belegen zum ersten Mal eine Wirkung von EVT 101 auf das menschliche Gehirn; noch dazu in Dosierungen, die gut verträglich sind und als klinisch relevant erachtet werden.

Darüber hinaus hat Evotec die Dosierungsphase seiner vierwöchigen Studie mit wiederholter, höherer Dosierung erfolgreich abgeschlossen. Diese Studie wird in Frankreich durchgeführt.
Erfreulicherweise zeigten erste vorläufige Ergebnisse hinsichtlich der Verfügbarkeit von EVT 101 in der Zerebrospinalflüssigkeit, dass EVT 101 dort Konzentrationen erreicht, von denen angenommen wird, dass sie NMDA-Rezeptoren vom Typ NR2B in signifikant höherem Ausmaß blockieren als Memantin in der für die Alzheimer’sche Erkrankung üblichen therapeutischen Dosierung. Dies ergab die Auswertung einer Untergruppe, die EVT 101 erhalten hatte.



„Diese Daten sind sehr erfreulich. Sie zeigen, dass EVT 101 in Dosierungen, die vom Menschen gut vertragen und als klinisch relevant erachtet werden, Aktivität in Hirnregionen aufzeigt, die für die Schmerzbekämpfung als relevant erachtet werden “, kommentierte Dr. Tim Tasker, Executive Vice President Clinical Development der Evotec AG. „Vor allem sehen wir dabei auch einen Einfluss auf die Aktivität spezifischer Hirnregionen während der Durchführung kognitiver Aufgaben, die bei der Alzheimer’schen Erkrankung eine Rolle spielen.“



Dr. Mitul Mehta, akademischer Forschungsleiter für dieses Projekt am Centre for Neuroimaging Sciences des Institute of Psychiatry am King’s College London, fügte hinzu: „Wir haben in unseren Studien sowohl einen direkten dosisabhängigen Effekt von EVT 101 auf das Gehirn als auch ein Zusammenspiel der Substanz mit der Durchführung von Test auf Funktionen, die bei der Alzheimer’schen Erkrankung gestört sind, visualisiert. Diese hoch interessanten neuen Daten sind viel versprechend für zukünftige Studien in mehreren Indikationen neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen.”

vorstandsschreck 01-05-2008 17:19

Renovis-Aktionäre stimmen der Übernahme durch Evotec zu



Hamburg, Deutschland – Evotec AG (Börse Frankfurt: EVT) gab heute bekannt, dass die Aktionäre der Renovis, Inc. (NASDAQ: RNVS) dem Zusammenschluss mit Evotec auf einer heute eigens durchgeführten Hauptversammlung der Renovis zugestimmt haben. Auf Seiten von Evotec ist die Genehmigung der Transaktion durch ihre Aktionäre nicht erforderlich. Die Akquisition wird voraussichtlich bis zum 5. Mai 2008 abgeschlossen sein.



Im Zusammenhang mit der Akquisition werden die Aktionäre von Renovis 0,5271 Evotec-Hinterlegungsscheine (American Depositary Shares = ADS) für jede ausstehende Stammaktie von Renovis erhalten. Jeder ADS von Evotec entspricht zwei Evotec-Stammaktien, so dass jede ausstehende Stammaktie von Renovis gegen eine Anzahl ADS getauscht wird, die 1,0542 Evotec-Stammaktien entspricht. Evotec wird insgesamt 34.970.268 neue Evotec-Aktien ausgeben, die den ADS, welche an die Renovis-Anteilseigner ausgegeben werden, zugrunde liegen . Die Evotec-ADS wurden für den Handel am NASDAQ Global Market unter dem Börsenkürzel „EVTC“ zugelassen. Der erste Handelstag wird voraussichtlich der 5. Mai 2008 oder kurz danach sein. Die ADS werden dabei zunächst unter dem Symbol „EVTCV“ auf einer „when issued“-Basis gehandelt bis der reguläre Handel beginnt. Dies wird voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss der Akquisition der Fall sein.



Im Anschluss an den Zusammenschluss werden die derzeitigen Aktionäre von Evotec etwa 68,8 % und die Aktionäre von Renovis bis zu 31,2 % des kombinierten Unternehmens besitzen. Das Executive Management Team von Evotec wird auch das Executive Management Team des fusionierten Unternehmens mit Jörn Aldag als Vorstandsvorsitzendem sein. Dr. Michael Kelly, derzeit Senior Vice President, Research & Development von Renovis wird Mitglied von Evotecs Executive Management Team sowie Präsident der kalifornischen Niederlassung von Evotec. Der Aufsichtsrat des fusionierten Unternehmens wird aus sechs Mitgliedern bestehen. Es wird erwartet, dass auf der bevorstehenden Hauptversammlung von Evotec Dr. Corey Goodman, vormals Vorstandsvorsitzender von Renovis, und John Walker, Executive Chairman und amtierender Vorstandsvorsitzender von Renovis, als neue Aufsichtsratsmitglieder von Evotec gewählt werden.



Um sicherzustellen, dass die neuen Evotec-Aktionäre an der diesjährigen Hauptversammlung teilnehmen können, hat sich Evotec dazu entschlossen, diese auf den 28. August 2008 zu verschieben .



„Ich freue mich sehr über die heutige Zustimmung zur Übernahme von Renovis durch die Renovis-Aktionäre sowie über das Feedback, das wir bezüglich des Zusammenschlusses der beiden Unternehmen erhalten ha-ben”, sagte Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG. „Die Zustimmung der Renovis-Aktionäre war ein wichtiger Meilenstein in Richtung Abschluss dieser Transaktion. Der Merger wird voraussichtlich bis zum 5. Mai in Kraft treten. Er wird ein aufstrebendes globales pharmazeutisches Unternehmen hervorbringen mit drei klinischen Kandidaten, einer starken Pipeline in der fortgeschrittenen präklinischen Phase, spezialisiert auf die Bereiche neurologische Erkrankungen und Entzündungskrankheiten, sowie einer Pro-forma-Liquidität in Höhe von etwa 188 Mio. US-Dollar zum Ende März 2008 . Zusammen sind wir in einer deutlich stärkeren Position und wir freuen uns darauf, unsere Vision für Evotec in die Realität umzusetzen.“



Lehman Brothers Inc. diente Evotec als Finanzberater, während Mintz, Levin, Cohn, Ferris, Glovsky and Popeo, P.C. sowie Freshfields Bruckhaus Deringer als Rechtsberater agierten. Cowen and Company, LLC fungierte als Finanzberater und Latham & Watkins als Rechtsberater für Renovis. Das ADR-Programm von Evotec wird durch JPMorgan Chase Bank in New York verwaltet.

621Paul 17-06-2008 16:16

http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/2829788.html

vorstandsschreck 17-06-2008 18:59

da kann man bei den 3% nur sagen ...HOMM, HOMM :D

ganz so doof kann er aber nicht sein, der scheint zu erhahnen das sich bei dem niedrigkurs so mancher euro in zukunft verdienen läßt...
von da her, die 3% hätte ich auch gerne ;)

OMI 17-06-2008 22:13

Hatten wir bei meinem letzten Beitrag die 1,75 schon erreicht, so rücken nun die 1 Euro immer näher. Der Chart desaströs!

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...879&mocktick=1

vorstandsschreck 18-06-2008 10:45

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Hatten wir bei meinem letzten Beitrag die 1,75 schon erreicht, so rücken nun die 1 Euro immer näher.

Der Chart desaströs!

jeep, das ist er!!!

mir kann es nur recht sein, denn so wird mir die möglichkeit geboten mich billigst einzudecken.
ich muss aber zugeben, dass mir diejenigen etwas leid tun, die sich zu weit höheren kursen eingedeckt haben.

OMI 23-06-2008 07:00

Billig eindecken ist gut, aber hast Du Dich selbst nicht auch schon zu weit höheren Kursen eingedeckt? :rolleyes:

OMI 04-08-2008 07:30

Aktuell sieht es danach aus, als könnte die Aktie einen soliden Boden ausbilden.
Das war f+ür mich Grund genug, sie ins Börsenspiel aufzunehmen :D

vorstandsschreck 05-08-2008 11:57

OMI, ob und mit was ich mich eindecke gehört doch nicht hier her ;)




Evotec gibt Start einer Phase-I-Studie mit einem in Partnerschaft mit Pfizer entwickelten VR1-Antagonisten bekannt

Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) gab heute bekannt, dass Pfizer Inc. im Rahmen der Zusammenarbeit mit Evotec die Phase-I-Dosis-Eskalationsstudien mit einem niedermolekularen VR1-(Vanilloid-Rezeptor-1)-Antagonisten begonnen hat. Die Phase-I-Studie ist eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie, bei der eine steigende Einzeldosis des Wirkstoffs an gesunde Freiwillige verabreicht wird, um die Sicherheit, Verträglichkeit und das pharmakokinetische Profil der Substanz nach oraler Verabreichung zu untersuchen.

Der VR1-Rezeptor zählt zu den am besten charakterisierten Ionenkanälen der so genannten TRP-(transient receptor potential)-Familie. Ionenkanäle sind Proteine, die interzelluläre Signale übermitteln und beeinflussen. Sie sind attraktive Zielstrukturen für die Wirkstoffforschung. VR1-Antagonisten, die die Aktivierung der Signalübertragung von Nervenzellen verhindern, könnten gut geeignete Ansatzpunkte zur Behandlung von Schmerzen, Harninkontinenz und andere Erkrankungen und Gesundheitsstörungen darstellen.

Dr. Michael G. Kelly, President von Renovis Inc., Evotecs US-Tochtergesellschaft, kommentierte: "Wir freuen uns sehr darüber, dass Pfizer eine klinische Phase-I-Studie mit einem VR1-Antagonisten aus unserer Forschungskooperation begonnen hat. Sichere und wirksame Antagonisten dieses Rezeptors haben das Potenzial, die Therapie zahlreicher, wichtiger Erkrankungen, die derzeit nur unzureichend behandelt werden können, zu verbessern . Zugleich belegt dieser Meilenstein den Fortschritt und die Produktivität unserer gemeinsamen Forschung."

Im Mai 2005 hat Pfizer mit Renovis, Evotecs Tochtergesellschaft in den USA, ein weltweites Kooperations- und Lizenzabkommen abgeschlossen, um niedermolekulare, auf den VR1-Rezeptor wirkende Moleküle zu erforschen, zu entwickeln und zu kommerzialisieren. Im Rahmen dieser Vereinbarung haben die beiden Unternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungsprogramme zu VR1 zusammengelegt. Pfizer hat die exklusiven weltweiten Rechte an der Kommerzialisierung der Produkte, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen.
Der Vertrag räumt Evotec den Anspruch auf Entwicklungs- und Vermarktungsmeilensteine von mehr als 170 Mio. US-$
sowie zweistellige prozentuale Umsatzbeteiligungen im Fall einer erfolgreichen Vermarktung ein.

OMI 05-08-2008 11:59

Zitat:

OMI, ob und mit was ich mich eindecke gehört doch nicht hier her
Weißt doch, OMIs sind neugierig :D ;)

Schön Dich wieder zu lesen - hoffe es geht Dir gut! :sonne:

vorstandsschreck 17-09-2008 07:31

Evotec Musterdepotaufnahme
09.09.2008 - 12:09

Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Global Biotech Investing" haben die Evotec-Aktie (ISIN DE0005664809/ WKN 566480) in ihr Musterdepot aufgenommen.

In der letzten Woche sei bekannt geworden, dass Evotec bei der Suche nach einem finanzkräftigen Partner fündig geworden sei. So sei die Intensivierung mit Boehringer Ingelheim verkündet worden . Aber auch ohne weitere Zahlungen von Boehringer Ingelheim sei hinsichtlich eines liquiden Mittelbestands von 101 Mio. Euro der Geschäftsbetrieb bis Ende Juni 2010 sichergestellt.

Dann sollte frühestens die Marktreife für Evotecs potenziellen Blockbuster EVT 201 erfolgen. Dabei handle es sich um einen Wirkstoff gegen Schlafstörungen. Das Mittel unterscheide sich gegenüber anderen Wirkstoffen darin, dass es zusätzliche Vorteile beim Durchschlafen biete, was in vorangegangenen Tests bereits bewiesen worden sei. Die Analysten von Sal. Oppenheim würden noch in diesem Jahr eine Auslizensierung des Präparats erwarten, was Evotec einmalig 40 bis 50 Mio. Euro in die Kasse spülen dürfte.

Die Experten von "Global Biotech Investing" haben die Evotec-Aktie in ihr Musterdepot aufgenommen. (Ausgabe 17 vom 08.09.2008) (09.09.2008/ac/a/nw) Analyse-Datum: 09.09.2008


Quelle: Finanzen.net

OMI 07-10-2008 13:55

Evotec natürlcih auch unter die Räder gekommen bei dieser Börsenlage. Nicht mehr weit bis zu einem Pennystcok ... :rolleyes:

OMI 08-10-2008 08:53

Aktuell unter 1 Euro!

vorstandsschreck 10-10-2008 12:51

tja, auch EVO hats wie viele andere erwischt. verwunderlich ist das nicht, immerhin sind sie in den us-markt eingestiegen...

als die erste meldung über die finanzprobleme in den staaten aufkam habe ich verkauft, nicht nur EVO.

die finanzkrise sehe ich sehr gelassen. ich sitze die panik aus, und irgendwann wenn sich der markt beruhigt, steige ich super-verbilligt wieder ein. nehme mal an, viele werde ähnlich vorgehen wie ich?

übrigens, das ich z.zt. seltens hier online bin liegt an gesundheitlichen problemen....auch die gehen hoffentlich wieder vorüber

OMI 10-10-2008 13:01

Dann zunächst Gute Besserung Vorstandsschreck! :)

vorstandsschreck 10-10-2008 13:42

DANKE!


Evotec startet klinische Phase I mit ihrem P2X7-Antagonisten



Hamburg, Deutschland – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) meldete heute, dass die Studien zur klinischen Phase I mit ihrem niedermolekularen P2X7-Rezeptorantagonisten begonnen haben.



Der P2X7-Rezeptor ist ein ATP-sensitiver Ionenkanal, der sich vor allem auf Zellen des Immunsystems findet und von dem angenommen wird, dass er durch die Regulierung einer Reihe proinflammatorischer Cytokine bei Entzündungsprozessen eine wichtige Rolle spielt. Die Blockierung des P2X7-Rezeptors kann zu einem neuen Ansatz für die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis sowie anderer Entzündungskrankheiten führen, von denen Millionen von Personen betroffen sind .



Bei diesem ersten Phase-I-Test handelt es sich um eine Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie, bei der eine steigende Einzeldosis der Substanz an männliche Probanden oral verabreicht wird. Ziel der Studie ist es, Sicherheit, Verträglichkeit sowie das pharmakokinetische Profil und pharmakodynamische Auswirkungen des Wirkstoffs zu bewerten.



Dr. Michael G. Kelly, Präsident der amerikanischen Tochtergesellschaft von Evotec, kommentierte dazu: „Wir freuen uns sehr, heute das Erreichen dieses zweiten wichtigen klinischen Meilensteins unserer amerikanischen Niederlassung ankündigen zu können. Der Beginn der Phase I mit unserem P2X7-Antagonisten ist das hervorragende Ergebnis der engagierten Arbeit von vielen Mitarbeitern in unserem F&E-Team über die vergangenen Jahre und wir haben hohe Erwartungen an die weitere Entwicklung dieser Substanz.“

vorstandsschreck 27-10-2008 12:26

EVOTEC - Meldung vom 27.10.2008

Evotec gibt Sicherheitsdaten einer Phase-I-Studie zur Wechselwirkung von EVT 302 mit Tyramin bekannt



Hamburg, Deutschland – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) gab heute erfreuliche Daten einer Phase-I-Sicherheitsstudie bekannt, die die potenzielle Wechselwirkung von EVT 302 mit Tyramin untersucht. EVT 302 ist ein oral verfügbarer, hoch selektiver und reversibler Inhibitor der Monoaminooxidase B (MAO-B), der zur Unterstützung der Raucherentwöhnung entwickelt wird. Die Studie dient zur Bestimmung möglicher Vorteile hinsichtlich der Sicherheit von EVT 302 im Vergleich mit nicht selektiven MAO-Inhibitoren oder weniger selektiven MAO-B-Inhibitoren, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Von diesen MAO-Inhibitoren ist eine Wechselwirkung mit Tyramin bekannt, einem natürlichen Bestandteil von verschiedenen Getränken und Nahrungsmitteln wie z. B. Rotwein, Käse oder Schokolade. In Extremfällen kann diese Wechselwirkung zu einem Anstieg des Blutdrucks auf gefährliche Werte führen (sog. hypertensive Krise). Daher müssen Patienten bei der Einnahme einiger dieser Medikamente derzeit strenge Diätvorschriften einhalten, um den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Tyramingehalt zu vermeiden.



Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass EVT 302, wie Placebo, in der niedrigsten getesteten Dosierung, die zumindest dem Doppelten der voraussichtlichen therapeutisch wirksamen Dosis entspricht, die Empfindlichkeit auf Tyramin nicht steigert. Die Dosierungen von EVT 302 für diese Studie wurden auf Basis zuvor durchgeführter humaner Positronen-Emissions-Tomografie-(PET)-Bildanalysen ausgewählt, die gezeigt haben, dass die niedrigste Dosierung in dieser Studie für eine vollständige Hemmung von MAO-B im Gehirn bereits supramaximal war. Der bereits vermarktete MAO-B-Inhibitor Selegilin, der weniger selektiv ist als EVT 302, wurde in die Studie als Kontrolle eingeschlossen. In seiner empfohlenen therapeutischen Dosierung erfordert Selegilin keine Diäteinschränkungen, obwohl die Substanz die Tyraminempfindlichkeit leicht erhöht. Höhere Dosierungen führen zu einer sehr starken Steigerung der Tyraminempfindlichkeit. In dieser Studie erhöhte die therapeutische Dosierung von Selegilin die Tyraminempfindlichkeit gegenüber Placebo. Bei der höchsten getesteten Dosierung von EVT 302, dem mehr als Fünffachen der voraussichtlichen therapeutischen Dosis, kam es zu einer kleinen Steigerung der Empfindlichkeit auf Tyramin , die in etwa der beobachteten kleinen Empfindlichkeitssteigerung der therapeutischen Dosis von Selegilin entsprach.



Dr. Tim Tasker, Executive Vice President Clinical Development von Evotec, kommentierte: „Wir sind mit den Ergebnissen dieser Tyramin-Wechselwirkungsstudie sehr zufrieden, da sie das vorteilhafte Profil von EVT 302 untermauert. Bei einer Dosierung, die höher ist als die von uns erwartete therapeutisch wirksame Dosis, hat EVT 302 die Empfindlichkeit für Tyramin nicht erhöht und zeigte Veränderungen nur in Dosierungen, die deutlich höher waren als die erwartete therapeutische Dosierung. Auf Basis dieser Ergebnisse wird die laufende EVT 302 Phase-II-Wirksamkeitsstudie zur Bestimmung der Erfolgsrate bei der Raucherentwöhnung ohne Einschränkung hinsichtlich tyraminhaltiger Nahrungsmittel durchgeführt. Es ist insgesamt sehr erfreulich, dass Dosierungen von EVT 302, die über der erwarteten therapeutischen Dosierung liegen, vergleichbare Ergebnisse zeigen wie Selegilin in der therapeutisch wirksamen Dosierung und dass die niedrigste Dosierung von EVT 302, die wiederum höher ist als die voraussichtliche therapeutische Dosierung, keinen sicherheitsrelevanten Unterschied zu Placebo gezeigt hat.“



Mit der Nahrung aufgenommenes Tyramin wird normalerweise von MAO-A abgebaut, und deren Blockierung durch MAO-Inhibitoren der älteren Generation führt zu einem Risiko für Tyramin-Wechselwirkungen. Diese Tyramin-Wechselwirkung wurde für EVT 302 nicht erwartet, da die Substanz hoch selektiv für MAO-B ist. Präklinische und klinische Studien haben gezeigt, das EVT 302 MAO-B vollständig blockieren kann, ohne MAO-A zu blockieren.



Die heute vorgestellte Studie wurde als Doppelblindstudie an 59 gesunden jungen Männern durchgeführt. Die Studie untersuchte, ob EVT 302 (in 3 verschiedenen Dosen unter Dauerdosierung) zu einer gesteigerten Empfindlichkeit für Tyramin-induzierten Blutdruckanstieg führt. Die Studie schloss Selegilin, einen vermarkteten MAO-B-Inhibitor mit geringerer Selektivität gegenüber MAO-A als EVT 302, als Vergleichsmedikament ein.

vorstandsschreck 02-11-2008 15:20

Meldung vom 30.10.08

Evotec erhält zwei Meilensteinzahlungen von Boehringer Ingelheim

- Erste Substanz erreicht Stadium der präklinischen Entwicklung -



Hamburg, Deutschland – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) gab heute bekannt, dass in ihrer Wirkstoffforschungskooperation mit Boehringer Ingelheim zwei weitere Meilensteine erreicht wurden, die zu Zahlungen an Evotec in Höhe von insgesamt 6,0 Millionen Euro führen. Ein Meilenstein wurde für den Start der Leitstrukturoptimierung für ein bestimmtes Target erzielt. Damit ist das dritte Programm aus dieser Kooperation in das Stadium der Leitstrukturoptimierung vorangeschritten.



Der zweite Meilenstein wurde dadurch erreicht, dass Boehringer Ingelheim in einem anderen Programm eine Substanz für die präklinische Entwicklung ausgewählt hat. Boehringer Ingelheim ist verantwortlich für die präklinische Entwicklung dieser Substanz, und Evotec wird abhängig vom Fortschritt des Wirkstoffs in den klinischen Entwicklungsphasen weitere Meilensteine sowie Umsatzbeteiligungen erhalten.



Dr. John Kemp, Chief Research & Development Officer bei Evotec, kommentierte dazu: „Wir sind sehr stolz auf den Erfolg, den wir 2008 in unserer Kooperation mit Boehringer Ingelheim erzielt haben. Zusammen haben wir diverse Projekte voran gebracht und die erste Substanz in die Phase der präklinischen Entwicklung überführt. Weitere Projekte schreiten gut voran, und wir werden eng mit Boehringer Ingelheim zusammenarbeiten, um im Rahmen unserer gemeinsamen Projekte weitere Kandidaten für die präklinische Entwicklung zu identifizieren.“



Im Jahr 2004 startete Evotec eine mehrjährige Wirkstoffforschungskooperation mit Boehringer Ingelheim, um gemeinsam präklinische Entwicklungskandidaten für die Behandlung diverser Erkrankungen einschließlich Störungen des zentralen Nervensystems zu identifizieren und zu entwickeln. Der Vertrag wurde seit Beginn bereits zweimal erweitert und verlängert. Gemäß den vertraglich getroffenen Vereinbarungen hat Boehringer Ingelheim das ausschließliche Eigentumsrecht und die Verantwortung für die klinische Entwicklung, die Produktion und die Vermarktung der identifizierten Substanzen. Im Gegenzug erhält Evotec laufende Forschungszahlungen sowie präklinische Meilensteinzahlungen. Bei den heute bekannt gegebenen Meilensteinen handelt es sich um den vierten und fünften Meilenstein, der bis dato innerhalb der Kooperation erreicht wurde. Weitere Meilensteine wurden im Juni 2005, im März 2006 sowie im September 2008 erzielt. Darüber hinaus birgt der Vertrag für Evotec beträchtliches langfristiges Potenzial über Erfolgszahlungen bei Erreichen von Meilensteinen während der klinischen Entwicklung sowie über Umsatzbeteiligungen an der Vermarktung neuer Wirkstoffe.




Sonstige Infos!

Evotec AG: Berichtsdaten 2009





Bitte notieren Sie sich unsere Berichtsdaten für das Jahr 2009:



Geschäftsbericht 2008: 27. März 2009

Bericht 1. Quartal 2009: 12. Mai 2009

Jahreshauptversammlung: 4. Juni 2009

Bericht 1. Halbjahr 2009: 7. August 2009

Bericht 3. Quartal 2009: 12. November 2009

simplify 03-11-2008 08:08

hoffentlich hilft's auch mal dem kurs? :rolleyes:

vorstandsschreck 03-11-2008 11:25

moin moin simplify,

mir hat der kurseinbruch nicht geschadet, immerhin konnte ich verbilligt einkaufen. was jetzt kommt ist reines zubrot, und hinsichtlich der kommenden abschlagssteuer war der kurseinbruch für jeden der
zum billigstkurs eingestiegen ist ein wahrer seegen.
diejenigen können jetzt ihre teile im depot liegen lassen und auf zeiten jenseits der 2 euromarke abwarten.

allerdings muss ich zugeben, das all diejenigen die zu kursen über 2 euro eingekauft und nicht rechtzeitig verkauft haben, die gelackmeierten sind...leider

621Paul 03-11-2008 11:38

Hi Schreck aller Vorstände,

ich kann da nur sagen: Verliebe dich nie in eine Aktie!

Gruß
621Paul

OMI 03-11-2008 13:06

@Paul: Und das gerade von unserem iQ-power-Paule? :eek: ;)

621Paul 03-11-2008 13:19

Ja Omi,
vielleicht gerade deshalb!

vorstandsschreck 15-11-2008 13:46

moin moin paule,

ich war mal vor urzeiten in eine aktie "verliebt" und bin seither geläutert. außerdem habe ich auf grund meine tätigkeit tiefe einblicke in die materie BÖRSENUNTERNEHMEN erhalten/gewonnen, die ich hier besser nicht zum besten gebe...

also mache dir keine sorgen, ich weis was ich tue und besser lasse ;)

____________________________________________

Evotec AG Pressemitteilung 14. Nov. 2008

Evotec berichtet starkes drittes Quartal und hebt Prognose für das Geschäftsjahr 2008 an



Hamburg, Deutschland – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) berichtet heute über die Finanzergebnisse des dritten Quartals und der ersten neun Monate 2008.



Infolge eines starken dritten Quartals betrug Evotecs Umsatz in den ersten neun Monaten 2008 25,2 Mio. Euro und lag damit 9% höher als im Vorjahr (2007: 23,2 Mio. Euro). Bei konstanten 2007 Wechselkursen wäre der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 18% auf 27,3 Mio. Euro gewachsen.
Der Umsatz im dritten Quartal stieg 44% auf 10,7 Mio. Euro (2007: 7,4 Mio. Euro). Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus einer Meilensteinzahlung von Boehringer Ingelheim im dritten Quartal.



Der operative Verlust für die ersten neun Monate 2008 betrug 35,2 Mio. Euro (2007: 36,7 Mio. Euro). Der Rückgang gegenüber Vorjahr, trotz höherer diesjähriger Investitionen in Forschung und Entwicklung, ist auf den Umsatzanstieg sowie den Rückgang der Herstellkosten und der Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte zurückzuführen.



Der Jahresfehlbetrag betrug 29,0 Mio. Euro (2007: 33,2 Mio. Euro). Der Rückgang des Jahresfehlbetrages resultiert vorwiegend aus dem Ertrag aus Finanzanlagen aus der Bewertung von Direvo-Wandelschuldver-schreibungen in Zusammenhang mit dem Verkauf von Direvo Biotech an Bayer HealthCare.



Der Bestand an liquiden Mitteln einschließlich „Auction Rate Securities“ betrug Ende September 2008 97,6 Mio. Euro (Ende Dezember 2007: 93,7 Mio. Euro).



Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum:

· Am 1. August 2008 haben wir bekannt gegeben, dass Pfizer eine klinische Phase-I-Studie mit einem niedermolekularen VR1 (Vanilloid-Rezeptor-1)-Antagonisten zur Behandlung von Schmerzen im Rahmen der Kooperation mit Evotec begonnen hat. Am 9. Oktober 2008 (nach Ende der Berichtsperiode) berichteten wir, dass wir mit dem Start der klinischen Phase-I-Studien mit unserem niedermolekularen P2X7-Rezeptor-Antagonisten für die Behandlung von Rheumatoider Arthritis sowie anderen Entzündungskrankheiten auch einen zweiten wichtigen klinischen Meilenstein in diesem Jahr in unserer amerikanischen Niederlassung erreicht haben.

· Am 2. September 2008 berichteten wir das Erreichen des dritten Meilensteins in unserer Kooperation mit Boehringer Ingelheim. Am 30. Oktober 2008 (nach Ende der Berichtsperiode) kündigten wir an, dass zwei weitere Forschungsmeilensteine in dieser Kooperation erzielt worden sind. Damit bringen uns Meilensteine aus dieser Kooperation 2008 insgesamt Zahlungen in Höhe von 8,5 Mio. Euro.

· Am 11. September 2008 gaben wir den Start einer Phase-II-Wirksamkeitsstudie mit EVT 302 bekannt. Diese Studie misst die Erfolgsrate bei Patienten, die mit dem Rauchen aufhören wollen, und soll den entscheidenden Wirksamkeitsnachweis für unseren Wirkstoff bei der Raucherentwöhnung erbringen.

· Am 16. September 2008 meldeten wir, dass Evotec infolge des Verkaufs von Direvo Biotech an Bayer HealthCare etwa 5 Mio. Euro über den Verkauf von Direvo-Wandelschuldverschreibungen einnehmen würde. Diese Wandelschuldverschreibungen hatten wir im Mai 2007 als Vergütungsbestandteil für den Verkauf unserer Beteilung an Direvo erhalten.



„Wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir in diesem Quartal erreicht haben. Wir haben mit unserem klinischen und präklinischen ZNS-Portfolio weiter gute Fortschritte gemacht. Nachdem wir zwei neue Phase-I-Programme gestartet haben, verfügen wir aktuell über fünf Substanzen in der klinischen Entwicklung. Mit EVT 302 haben wir mit den entscheidenden Phase-II-Studien zum Nachweis der Wirksamkeit der Substanz bei der Raucherentwöhnung begonnen und bereiten jetzt für Anfang 2009 den Beginn entsprechender Phase-II-Wirksamkeitsstudien für EVT 101 im Bereich neuropathischer Schmerzen und in anderen Indikationen vor. Die Gespräche über die Verpartnerung unseres am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoffkandidaten EVT 201 zur Behandlung von Schlafstörungen wurden im abgelaufenen Quartal fortgesetzt und fokussiert. Wir haben große Hoffnung, dass daraus Anfang 2009 ein Vertragsabschluss hervorgehen kann. Wir glauben an die Attraktivität unseres Wirkstoffkandidaten, der viele der Probleme herkömmlicher Schlafmittel adressiert, wenn auch das Marktumfeld für die Verpartnerung eines jeden Schlafmittels derzeit sicher schwierig ist. Auch für andere klinische und präklinische Programme sehen wir ein wachsendes Interesse seitens potenzieller Partner“, sagte Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender der Evotec AG. „Wir sind zudem stolz auf ein außerordentlich starkes drittes Quartal 2008. Wir haben in unserem Kooperationsgeschäft zahlreiche Meilensteine erreicht, die uns zusammen mit dem Verkauf der Direvo-Wandelschuldverschreibungen und einem starken US-Dollar-Wechselkurs zu einer Anhebung unserer Finanzprognose für das laufende Jahr veranlasst haben.
Trotz weltweiter Unsicherheit im Finanzsektor ist Evotec solide finanziert mit einem Liquiditätspolster von 98 Mio. Euro, das es uns erlauben wird, unsere Programme auch in diesem schwierigen Marktumfeld in der Entwicklung weiter voranzubringen.“



Finanzprognose 2008

Die starke Entwicklung des Kooperationsgeschäfts sowie der Zufluss an liquiden Mitteln aus dem Verkauf von Finanzanlagen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Direvo Biotech an Bayer HealthCare veranlassten uns zu einer Anhebung unserer Finanzziele für das Jahr 2008.

Aufgrund höher als erwarteter Meilensteinzahlungen aus der Kooperation mit Boehringer Ingelheim und einer insgesamt soliden Entwicklung unseres Kooperationsgeschäfts erwarten wir nun einen Umsatz für das Geschäftsjahr 2008 in der Größenordnung von 38 bis 40 Mio. Euro (zuvor: 34 bis 36 Mio. Euro). Wie erwartet, werden die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen aufgrund des Fortschritts unserer klinischen Pipeline sowie der Einbeziehung von Renovis höher liegen als im Jahr 2007.
Aufgrund reduzierter Aufwendungen für frühe Forschungsprojekte, der Verschiebung einer klinischen Meilensteinzahlung an Roche auf Anfang 2009 sowie allgemeiner Kosteneinsparung erwarten wir jedoch, dass die F+E-Aufwendungen im Geschäftsjahr 2008 niedriger als ursprünglich erwartet ausfallen und im Bereich von 40 bis 45 Mio. Euro liegen werden (zuvor: 46 bis 51 Mio. Euro). Auf der Basis und ohne Berücksichtigung von nicht liquiditätswirksamen Wertberichtigungen in beiden Jahren würde sich das operative Ergebnis gegenüber 2007 verbessern.



Infolge der oben erwähnten Ereignisse und einem günstigen US-Dollar-Wechselkurs haben wir unsere Liquiditätsprognose inkl. Wertpapiere und „Auction Rate Securities“ auf 90 bis 95 Mio. Euro zum Jahresende (Basis: Wechselkurse vom 30. September 2008) erhöht. Unsere im Halbjahresbericht 2008 veröffentlichte Prognose für die Liquidität zum Jahresende betrug auf Basis konstanter Wechselkurse über 80 Mio. Euro. Unter der Annahme, dass sich das Portfolio des Unternehmens wie geplant weiterentwickelt und selbst wenn keine wichtigen Auslizenzierungen abgeschlossen werden, sollten die liquiden Mittel ausreichen, um Evotecs Entwicklungsprogramme bis Ende 2010 zu finanzieren.



Alle in dieser Pressemitteilung ausgewiesenen Ergebnisse und Erläuterungen für das Jahr 2008 werden mit den fortgeführten Geschäftsbereichen im Jahr 2007 verglichen. Am 30. November 2007 hat Evotec einen größeren Geschäftsbereich, die chemische Entwicklungssparte, an die US-Firma Aptuit verkauft. Ab dem 1. Dezember 2007 wurde dieses Geschäft nicht mehr im Abschluss der Evotec-Gruppe konsolidiert. Erträge und Aufwendungen für dieses Geschäft wurden in der Gewinn- und Verlust-Rechnung rückwirkend als aufzugebende Geschäftsbereiche ausgewiesen. Darüber hinaus hat Evotec am 2. Mai 2008 die Akquisition von Renovis, Inc. abgeschlossen. Die operativen Ergebnisse von Renovis sind daher für den Zeitraum vom 2. Mai 2008 bis 30. September 2008 in den konsolidierten Zwischen-Gewinn- und Verlustrechnungen für die ersten neun Monate 2008 berücksichtigt sowie das Vermögen und die Verbindlichkeiten von Renovis per 30. September 2008 in der konsolidierten Zwischenbilanz enthalten. Daher sind die Ergebnisse der Jahre 2007 und 2008 nicht vollständig vergleichbar.

OMI 27-11-2008 16:21

Länger nicht mehr reingesehen - aber das sieht nicht gut aus. Die Kurserholung dieser Woche konnte die Aktie nicht mitmachen.

vorstandsschreck 03-12-2008 08:00

Evotec AG Pressemitteilung 3. Dez. 2008


Evotec gibt dreijährige Forschungskooperation bekannt


Hamburg, Deutschland – Die Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) gab heute den Start einer Forschungskooperation mit Novartis bekannt. Ziel ist die Identifizierung und Entwicklung von neuen Therapeutika auf der Grundlage niedermolekularer Substanzen. Die Zusammenarbeit ist zunächst auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt.


Evotec wird ihre leistungsstarke Plattform zur Wirkstofffindung sowie ihre umfassende Expertise in biologischen Zusammenhängen von Krankheiten anwenden, um ein Wirkstoffforschungsprojekt in das Stadium der klini-schen Entwicklung voranzubringen. Dieses Projekt basiert auf einem von Novartis bestimmten Zielmolekül. Das Abkommen kann um ein zweites Programm erweitert werden.


Die Vertragsbestimmungen sehen vor, dass Evotec die Programme in die Phase der präklinischen Entwicklung vorantreibt. Im Anschluss daran wird Novartis die Verantwortung für alle klinischen Aktivitäten wie auch für die Herstellung und die spätere Vermarktung dieser Wirkstoffe innehaben. Als Gegenleistung für die eigenen Beiträge im Rahmen dieses Forschungsprogramms erhält Evotec eine Vorabzahlung und Forschungszahlungen sowie potenzielle Meilensteinzahlungen für das Erreichen präklinischer und klinischer Fortschritte. Diese können insgesamt einen Betrag von 28 Mio. US-Dollar überschreiten. Zudem wird Novartis Evotec Beteiligungen an den Umsätzen aller vermarkteten Produkte (Royalties) zahlen, die aus dieser Kooperation hervorgehen .



Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender von Evotec, kommentierte dazu: „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Novartis zu einer Kooperation mit Evotec entschlossen hat. Diese Entscheidung von Novartis ist eine weitere Anerkennung unseres nachgewiesenen Erfolgs darin, Wirkstoffe in die klinische Entwicklung voranzubringen. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Expertise in der Wirkstoffforschung bei einem der weltweit führenden Pharmaunternehmen zum Einsatz bringen können.“

621Paul 13-12-2008 11:00

Evotec-Chef Aldag tritt aus persönlichen Gründen zurück
12. Dezember 2008, 02:32 Uhr

Dass er sein Amt als Vorstandschef der Hamburger Biotech-Firma Evotec zum Jahresende niederlegt, habe ausschließlich persönliche Gründe, sagte Jörn Aldag (49) am Donnerstag der WELT. Die zuvor angekündigte Trennung werde freundschaftlich erfolgen. Was er demnächst tun werde, sei noch nicht klar. Aber jetzt habe er Zeit, sich auf eine neue Aufgabe vorzubereiten, sagte Aldag.

Bis ein Nachfolger feststeht, sollen nach Evotec-Angaben Finanzchef Klaus Maleck und der für das operative Geschäft zuständige Mario Polywka das Unternehmen gemeinsam leiten. Aldag, der 1997 als Finanzchef zu Evotec gekommen war, leitete die Firma seit 2001. Unter seiner Führung wandelte sich Evotec vom Technik-Dienstleister zu einem Biotech-Unternehmen mit eigener Wirkstoffforschung. Vor seiner Zeit bei Evotec war Aldag Finanzdirektor bei der MAN Gutehoffnungshütte, einer Tochter des Münchener Maschinen- und Nutzfahrzeugbauers MAN. ms/rtr

vorstandsschreck 09-03-2009 11:50

Evotec und Roche vereinbaren Entwicklung von EVT 101 in der Indikation „behandlungsresistente Depressionen“



Hamburg, Deutschland und Basel, Schweiz – Evotec AG (Deutsche Börse: EVT; NASDAQ: EVTC) und Roche (SWX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gaben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Phase-II-Entwicklung von EVT 101 in der Indikation „behandlungsresistente Depressionen" bekannt.
Das Abkommen kann zu Zahlungen von mehr als 300 Mio. US-$ führen.



Evotec ist dabei für die Durchführung der Phase-II-Studien mit EVT 101 verantwortlich. EVT 101 ist ein Wirkstoffkandidat, der ursprünglich von Roche entdeckt und von Evotec präklinisch und klinisch weiter entwickelt wurde.



Eugene Tierney, Head of CNS bei Roche, sagte: „Wir wollen den vielen Patienten helfen, die an behandlungsresistenten Depressionen leiden. Mit den derzeit verfügbaren Medikamenten kann ein Drittel aller von Depressionen betroffenen Patienten nicht adäquat behandelt werden. Wir glauben, dass EVT 101 das Potenzial besitzt, diesen Patienten eine effektive neue Therapie zu bieten und damit einen erheblichen Bedarf zu decken.“



Evotec wird darüber hinaus Phase-I-Sicherheits- und -Verträglichkeitsstudien mit EVT 103 durchführen, einer Nachfolgesubstanz von EVT 101. Roche wird diese Entwicklungsprogramme vollständig finanzieren. Darüber hinaus wird Roche für die Option zum Rückkauf der gesamten EVT-100-Wirkstoffkandidatenfamilie eine Einmalzahlung in Höhe von 10 Mio. US-$ an Evotec leisten.



Dr. Klaus Maleck, Finanzvorstand von Evotec, erklärte: „Diese Vereinbarung über eine gemeinsame Produktentwicklung mit Roche unterstreicht den Wert, den Evotec mit der EVT-100-Produktfamilie in den letzten Jahren geschaffen hat. Davon sollen die Patienten und somit auch die Aktionäre profitieren. Wir freuen uns sehr über den Abschluss dieser Partnerschaft mit Roche, die für beide Parteien klare Vorteile bietet.“



Einzelheiten der Vereinbarung


Die Vereinbarung umfasst die mögliche Entwicklung der gesamten EVT-100-Produktfamilie und kann zu Zahlungen von insgesamt mehr als 300 Mio. US-$ führen.


Roche hat sich verpflichtet, die klinische Entwicklung von EVT 101 und der Nachfolgesubstanz EVT 103 zu finanzieren.


Im Fall, dass Roche nach Beendigung der Phase-II-Studie ihre Rückkaufoption ausübt, wird Evotec von Roche eine Einmalzahlung in Höhe von 65 Mio. US-$ im Gegenzug für die Rückgabe des Moleküls sowie der gesamten EVT-100-Produktfamilie erhalten. Evotec hätte dann Anspruch auf weitere Zahlungen für Entwicklungs- und Verkaufserfolge sowie auf abgestufte Umsatzbeteiligungen im zweistelligen Prozentbereich.



Für den Fall, dass Roche sich gegen die Ausübung der Rückkaufoption entschließt, wird Evotec die weltweiten Exklusivrechte an der gesamten EVT-100-Produktfamilie erhalten, und zwar für alle Indikationen . Die finanziellen Konditionen des Ende 2003 zwischen Evotec und Roche geschlossenen Vertrags wurden für diesen Fall ebenfalls angepasst.





Hintergrundinformationen


Über behandlungsresistente Depressionen

Weltweit leiden schätzungsweise mehr als 120 Millionen Menschen an Depressionen. Nach Angaben des US-amerikanischen National Institute for Mental Health zählen zu den Symptomen u. a. eine anhaltend traurige oder ängstliche Stimmungslage, innere Leere, sowie Hoffnungslosigkeit oder Pessimismus. Außerdem charakteristisch sind Gefühle von Schuld, Wertlosigkeit oder Hilflosigkeit. Darüber hinaus haben Patienten das Interesse oder die Freude an Hobbies und anderen Aktivitäten, die zuvor mit Vergnügen erlebt wurden, verloren.

Der Zeitschrift European Neuropsychopharmacology (D. Souery, 1999) zufolge reagieren etwa ein Drittel aller Patienten mit schweren Depressionen nicht zufriedenstellend auf die erste medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva. "Behandlungsresistente Depressionen" ist ein Terminus, der in der klinischen Psychiatrie zur Beschreibung von Fällen mit schwerer Depression verwendet wird, die entsprechende Behandlungszyklen mit mindestens zwei verschiedenen Antidepressiva absolviert haben, ohne darauf anzusprechen. Gegenwärtig ist keine spezifische Therapie für behandlungsresistente Depressionen zugelassen und es befinden sich derzeit nur wenige neue Ansätze zur Behandlung von Depressionen in der klinischen Entwicklung.



Die EVT-100-Produktfamilie

Ende 2003 erwarb Evotec Neurosciences GmbH (ENS), eine Tochtergesellschaft der Evotec AG, eine exklusive Lizenz zur Entwicklung und Vermarktung eines umfangreichen Patentportfolios von Roche. Dabei handelte es sich um Patente an Antagonisten des NMDA-Rezeptors, die für den so genannten NR2B-Subtyp spezifisch sind und die Potenzial zur Behandlung verschiedener ZNS-Erkrankungen wie z. B. der Alzheimer’schen Erkrankung, neuropathische Schmerzen und der Parkinson’schen Erkrankung besitzen. Diese subtyp-spezifischen Antagonisten bilden die EVT-100-Produktfamilie. Roche hatte sich Rechte für den späteren Rückkauf dieser Wirkstoffkandidaten einbehalten. Die Substanzen befanden sich in einem späteren Stadium der präklinischen Entwicklung und beinhalteten Strukturen mit guter oraler Verfügbarkeit.



Evotec hat die Entwicklung dieser Produktfamilie weiter vorangetrieben. Eine erste Phase-I-Studie zur Sicherheit und Verträglichkeit von EVT 101, dem am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoffkandidaten, wurde 2006 erfolgreich abgeschlossen. Im Jahr 2008 führte Evotec zwei Phase-Ib-Studien durch, um die Sicherheit und Verträglichkeit bei längerer Behandlungsdauer und höheren Dosen als in der ursprünglichen Phase-I-Studie zu untersuchen und zugleich Hinweise auf ZNS-Aktivität zu finden, die Anhaltspunkte für potenzielle therapeutische Dosierungen liefern könnten. Die Ergebnisse einer vierwöchigen Phase-Ib-Studie mit wiederholter Dosierung, die an gesunden jüngeren und älteren Freiwilligen durchgeführt wurde, belegen, dass der Wirkstoff auch in der höchsten Dosierungsstufe gut vertragen wird. Darüber hinaus zeigte eine Teilstudie, bei der die Konzentration des Wirkstoffs in der Rückenmarksflüssigkeit gemessen wurde, das EVT 101 ins Gehirn vordringt und dort Konzentrationen erreicht, die eine hohe Absättigung der NR2B-Rezeptoren sicherstellen sollte. Diese Ergebnisse werden durch eine zweite Phase-Ib-Studie mit bildgebenden Verfahren untermauert, die zum ersten Mal zeigte, dass EVT 101 bei gleichen Dosierungen wie in der anderen Phase-Ib-Studie einen Effekt auf die menschliche Hirnfunktion hat, d.h. eine spezifische Modulation der neuronalen Aktivität in maßgeblichen Hirnarealen zeigt, und gleichzeitig gut vertragen wurde. Parallel dazu konnte Evotec erreichen, dass die US-Zulassungsbehörde FDA ihren Stopp des IND-Antrags für diesen Wirkstoff aufhob, nachdem Evotec alle von der FDA angeforderten Studien erfolgreich abgeschlossen hatte.

Evotec hat darüber hinaus alle vorbereitenden Studien für einen IND-Antrag für EVT 103, die Nachfolgesubstanz von EVT 101, abgeschlossen.


--------------------------------------------------------------------
seltenst hier aber ich lebe noch...

OMI 10-03-2009 12:44

Da gings die letzten Tage kräftig zur Sache!

vorstandsschreck 12-03-2009 12:32

...und nun gehts wieder in den keller....tzzz





Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten

Hiermit gibt die Evotec AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:

-- Bericht: Quartalsfinanzbericht
Datum: 12.11.2009
Web-Adresse: http://www.evotec.com/de/investors/f...l_reports.aspx

Konzern-Quartalsbericht innerhalb des zweiten Halbjahres 2009

-- Bericht: Jahresabschluss/Jahresfinanzbericht
Datum: 27.03.2009
Web-Adresse: http://www.evotec.com/de/investors/f...orts_2007.aspx

Jahresfinanzbericht 2008

-- Bericht: Halbjahresfinanzbericht
Datum: 07.08.2009
Web-Adresse: http://www.evotec.com/de/investors/f...l_reports.aspx

Konzern-Finanzbericht (Halbjahr 2009)

-- Bericht: Jahresabschluss/Jahresfinanzbericht
Datum: 27.03.2009
Web-Adresse: http://www.evotec.com/de/investors/f...orts_2007.aspx

Konzern-Jahresfinanzbericht 2008

-- Bericht: Quartalsfinanzbericht
Datum: 12.05.2009
Web-Adresse: http://www.evotec.com/de/investors/f...l_reports.aspx

Konzern-Quartalsbericht innerhalb des ersten Halbjahres 2009

OMI 24-03-2009 16:05

So schlecht siehts gar nicht aus. Die Aktie wieder bei der Marke von 75 Cent. Womöglich hat sich nun tatsächlich ein Boden gebildet.

vorstandsschreck 24-03-2009 16:15

ein langer atem ist trotzdem notwendig wie auch unbequeme fragen zum abgang des vorstandes...

OMI 27-03-2009 08:09

27.03.09 08:43

Evotec rutscht wegen Wertberichtigungen tiefer in die roten Zahlen

HAMBURG (dpa-AFX) - Das Biotechnologie-Unternehmen Evotec ist im abgelaufenen Geschäftsjahr ungeachtet eines Umsatzanstiegs wegen Wertberichtigungen und negativer Währungseffekte tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Jahresfehlbetrag sei auf 78,3 Millionen Euro (VJ: 48,1) gestiegen, teilte Evotec am Freitag in Hamburg mit. Der operative Verlust erhöhte sich auf 73,2 Millionen Euro, nachdem Evotec im Vorjahr noch ein Minus von 58,1 Millionen Euro ausgewiesen hatte. Auf der Umsatzseite wies Evotec dank sogenannter Meilensteinzahlungen - also Zahlungen für Forschungsfortschritte - einen Umsatzanstieg von 20 Prozent auf 39,6 Millionen Euro aus.

Der Verlustanstieg sei im Wesentlichen die Folge der jährlichen Werthaltigkeitsprüfung, in deren Rahmen eine nicht liquiditätswirksame Wertberichtigung von Firmenwerten in Höhe von 20,3 Millionen Euro erfolgt sei. Der seit Anfang März amtierende neue Evotec-Chef Werner Lanthaler hat dem Unternehmen ein striktes Sparprogramm mit Stellenabbau und der Fokussierung auf wachstumsversprechende Forschungsprojekte verordnet. Der Großteil der Wertberichtigung basiere deshalb auch auf der Entscheidung, sich auf Kernprojekte zu fokussieren und bestimmte frühere Forschungsprojekte einzustellen.

Zum Jahresende verfügte Evotec über eine Liquidität von mehr als 92 Millionen Euro und wurde damit zuletzt an der Börse mit einer Marktkapitalisierung von rund 87 Millionen Euro deutlich unter Cash-Bestand gehandelt. Mit den 92 Millionen Euro sei die Gesellschaft über das Jahr 2012 finanziert, sagte Lanthaler. Ende 2009 soll die Liquiditätsposition 65 Millionen Euro übersteigen. Enttäuschend sei, dass die Gespräche über eine Partnerschaft für den Schlafmittelkandidaten EVT 201 nicht erfolgreich verlaufen seien. Die Entwicklung wurde gestoppt. Für 2009 stellte Lanthaler vor möglichen Auslizensierungen von Produktkandidaten an Partner einen Umsatz von 35 Millionen Euro in Aussicht. Die Forschungs- und Entwicklungskosten sollen deutlich sinken.

Das Unternehmen will mehr strategische Allianzen mit Pharmapartnern eingehen und den Schwerpunkt neben Neurowissenschaften, auch auf Schmerzen und Entzündungen auszudehnen. Kürzlich hat Evotec mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche eine Vereinbarung über ein Forschungsprojekt zur Behandlung von Depressionen unterschrieben, das im Idealfall zu Zahlungen in Höhe von mehr als 300 Millionen US-Dollar führen kann./ep/wiz

Quelle: dpa-AFX

621Paul 07-05-2009 15:43

Beim Pharmaforscher Evotec regiert der Rotstift

Von Stephan Maaß 7. Mai 2009, 02:32 Uhr

Hamburger Biotech-Unternehmen beendigt US-Aktivitäten - Kein weiterer Arbeitsplatzabbau in der Hansestadt - Erfolgsdruck steigt

...

https://www.welt.de/welt_print/artic...-Rotstift.html

vorstandsschreck 29-06-2009 13:43

UNTERNEHENSMELDUNG

Evotec gibt den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase-I-Studie mit EVT 401 bekannt
Die Evotec AG (Deutsche Börse, Prime Standard, ISIN: DE 000 566480 9, WKN 566480) meldete heute den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase-I-Studie mit ihrem P2X7-Rezeptorantagonisten EVT 401. EVT 401 ist ein niedermolekularer Wirkstoffkandidat und ein möglicher neuer Ansatz zur oralen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie zum Beispiel Rheumatoide Arthritis.
Bei der Placebo-kontrollierten Doppelblind-Studie wurde die Sicherheit, Verträglichkeit sowie das pharmakokinetische Profil und die pharmakody-namische Wirkung von EVT 401 untersucht. Dabei wurde 96 gesunden männlichen Probanden eine steigende Einzeldosis der Substanz als Sus-pension oder Kapsel oral verabreicht.
Die Substanz hat sich als sehr sicher erwiesen und wurde gut vertragen. Es kam zu keinen bemerkenswerten Nebenwirkungen oder Studienabbrü-chen. Darüber hinaus hat der pharmakodynamische Test, der in der Studie durchgeführt wurde, gezeigt, dass EVT 401 in den Blutproben der Proban-den die ATP-stimulierte Freisetzung von IL-1ß blockieren kann. Damit ist erstmals die Aktivität von EVT 401 nach oraler Gabe von gut verträglichen Dosen am Menschen nachgewiesen worden.
Bei Rheumatoider Arthritis, dem ersten möglichen Anwendungsgebiet für EVT 401, gibt es einen enormen ungedeckten Bedarf an neuen oralen The-rapieformen. Orale Wirkstoffe könnten sowohl als Alternative zu als auch in Kombination mit bestehenden Medikamenten eingesetzt werden, um die Rate derer, die auf die Therapie ansprechen, zu erhöhen und möglicher-weise den Einsatz teurer biologischer Therapieformen zu reduzieren oder zu verzögern.

Evotec fokussiert ihre Aktivitäten nun auf die Optimierung der oralen Arzneiform, den Abschluss der Phase I und die Vorbereitung der Phase-II-Studien in Rheumatoider Arthritis

OMI 29-06-2009 22:06

Die Aktie seit einiger Zeit im Aufwind .... und auf dem Weg Richtung 1 Euro... :top:


Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.