Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Stimmung am Arbeitsmarkt und allgemein in Deutschland (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8368)

OMI 22-02-2007 14:44

Arbeitslosenzahl sinkt um mehr als eine Million


Angesichts des anhaltenden Aufschwungs rechnen führende Wirtschaftsexperten mit einem kräftigen Rückgang der Arbeitslosenzahl um mehr als eine Million. "Der Rückgang der Arbeitslosigkeit seit 2005 ist für deutsche Verhältnisse geradezu sensationell", sagte der Chefvolkswirt der Dresdner Bank, Michael Heise, der "Bild"-Zeitung.


Experten sehr optimistisch
"Wenn das so weitergeht, kann die Zahl der Arbeitslosen in 2009 auch unter drei Millionen sinken." Auch der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, gehe von einer deutlich sinkenden Arbeitslosenzahl noch in diesem Jahr aus: "Wenn sich die wirtschaftliche Lage weiter so positiv entwickelt, können wir im Jahresschnitt sogar knapp unter die Vier-Millionen-Marke kommen, und im Herbst sind Zahlen deutlich unter vier Millionen denkbar", sagte Rürup.


Auch Rees sieht Rückgang der Arbeitslosenzahl
Der Chefvolkswirt der HypoVereinsbank, Andreas Rees, habe für das Jahr 2008 einen Rückgang auf 3,6 Millionen prognostiziert. "Wenn die Konjunktur weiter so gut läuft, kann die Arbeitslosigkeit 2008 im Schnitt auf rund 3,6 Millionen sinken", sagte Rees der Zeitung.

Chancen wie seit Jahren nicht mehr
Jobsucher haben derzeit Chancen wie seit Jahren nicht mehr. Vier von zehn Unternehmen in Deutschland wollen zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Die deutsche Wirtschaft zeigt damit eine so hohe Bereitschaft zu Neueinstellungen wie zuletzt im September 2000. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage im Auftrag des Handelsblatts und der Unternehmensberatung Droege und Comp. Danach wollen die Unternehmen auch mehr investieren.

Quelle: t-online

PC-Oldie-Udo 02-03-2007 15:50

Schuften für weniger als 5 Euro

Während Schwarz-Rot um die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns streitet, zeigt sich die Lage in der deutschen Tariflandschaft immer düsterer. Selbst ausgebildete Fachkräfte arbeiten oft für einen Lohn von nicht einmal fünf Euro pro Stunde. Vor allem Ostdeutsche sind die Verlierer.


http://www.ftd.de/politik/deutschland/168034.html

PC-Oldie-Udo 04-03-2007 18:49

04. März 2007

DAX-BILANZ
Zigtausende Jobs weg trotz fetter Gewinne


Die Konjunktur zieht an, die Gewinne sprudeln - und trotzdem streichen Deutschlands Großkonzerne massenhaft Stellen. Einem Zeitungsbericht zufolge bauten die 30 größten Konzerne 2006 im Saldo 44.000 Stellen ab. Gewerkschafter sprechen vom "Tod der sozialen Marktwirtschaft".


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,469790,00.html

PC-Oldie-Udo 12-03-2007 18:43

Deutsche Wirtschaft

2007 wird ein goldenes Jahr


Die Wirtschaft boomt: Das Kieler Institut für Weltwirtschaft prophezeit für das laufende Jahr ein sattes Wachstum von 2,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote könnte auf 8,8 Prozent fallen. Und da der Laden läuft, fallen auch reichlich Steuern an - was dem Staatshaushalt gut tut.


mehr hier:
http://www.stern.de/wirtschaft/unter...hr/584551.html

Benjamin 18-03-2007 18:56

Service von mir für eine liebe Person....
.................................................. .....................

Jobbörsen im Bereich Altenpflege:

http://www.backinjob.de/index.php?se...32&usuche2.y=9

http://www.carelounge.de/altenarbeit...order=&method=

http://de.gigajob.com/job/Altenpfleger__in.html

http://www.ahjob.info/536126982a0bd7908/index.html

http://www.jobs.de/search.htm?formId...y=25&location=

Jobsuche nach Berufsfeld / Gesundheit, Medizin, Soziales & Fitness / Pflegeberufe / PLZ-Bereich :
http://www.stepstone.de/google/home_fs.cfm

http://www.kalaydo.de/iad/job/fullti...BCATEGORY=8019

http://www.jobpilot.de/job_suche/search.phtml

http://jobsuche.monster.de/jobsearch...%2C557&lid=824

Bundesagentur für Arbeit: http://www.arbeitsagentur.de/

Zeitungen aus der Region Köln:
Freie Stelle aufgeben: http://www.topadressen-koeln.de/cgi-...oeln-online.de
http://www.topadressen-koeln.de/cgi-...oeln-online.de
http://www.koeln.city-map.de/city/db/041804070000.html
http://www.topadressen-koeln.de/features/zeitung.shtml
Kölnische Rundschau: http://www.rundschau-online.de/
EXPRESS ONLINE (Köln): http://www.express.de/servlet/Satell...ename=XP/index
Kölner Stadt-Anzeiger: http://www.ksta.de/

PC-Oldie-Udo 19-04-2007 17:37

Donnerstag, 19. April 2007

Mehr Wachstum, mehr Arbeit
Aufschwung voraus


...

http://www.n-tv.de/792428.html

PC-Oldie-Udo 04-05-2007 20:45

Metaller-Einigung

Bis zum Anschlag ausgeschöpft

Von Nico Fickinger

...

http://www.faz.net/s/Rub6B15D9310253...~Scontent.html

PC-Oldie-Udo 15-05-2007 17:42

Konjunktur

Investitionszuwachs bügelt höhere Mehrwertsteuer aus


...

http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A...~Scontent.html

PC-Oldie-Udo 28-08-2007 10:35

Alles wird teurer:

Energie,Lebensmittel,Benzin,Versicherungen usw usw usw

Die Armen werden immer ärmer , die Reichen werden immer reicher


Gouda und Edamer werden pro Kilo um 1,50 Euro mehr kosten. Ein Einzelhändler: "Abzocke!"
Von Söhnke Grothusen

erschienen am 28. August 2007

http://www.abendblatt.de/daten/2007/08/28/787153.html

OMI 28-08-2007 11:33

Das ist der für mich entscheidende Absatz:

Zitat:

"Das ist Abzocke. Der Bauer bekommt ein paar Cent pro Liter, den Rest schlägt die Industrie drauf

simplify 28-08-2007 12:58

wie sagte doch mal ein schlauer mann/frau? wenn dir jemand eine zitrone gibt, dann mach da zitronenlimonade drauß.

hiermit kann mich ein steigender preis von milch o. milchprodukten nicht aufregen, im gegenteil :sonne:
http://www.sg-zertifikate.de/anlagep...///31193/list/

PC-Oldie-Udo 31-08-2007 14:20

Man muß sich allen Ernstes fragen und es ist kein Jammern sondern leider traurige Wahrheit, wohin driftet dieses einst reichstes Land mit tollem Erfindergeist ,großen Unternehmern,super Fachkräften die dieses Land aus den Trümmern des Krieges wieder aufgebaut haben ??????

Heute nimmt Kinderarmut rasant zu, Privatinsolventzen in noch nie gekannten Ausmaßen, Altersarmut die schon mehr als peinlich und tragisch ist.

Ältere Herrschaften einstige Pioniere unseres Nachkriegslandes
die Pflegebedürftig geworden sind, vegetieren in menschenunwürdiger Art in Pflegeheimen vor sich hin, wie es teilweise in Entwicklungsländer oder dritte Welt ist.

Politiker ,Manager und Unternehmer stecken sich die Taschen voll
wärend andere Menschen sich von ihrer Hände Arbeit nicht einmal ernähren können weil die Verantwortlichen es nicht hinbekommen den Menschen einen menschenwürdigen Lohn
zuzusprechen womit sie sich ernähren können.

Den Dreck lassen sie sich von Putzfrauen/männer wegmachen
aber menschenwürdig entlohnen, das liegt nicht drinn um nur ein Beispiel zu nennen.

Alle hierfür Verantwortlichen in Deutschland "schämt Euch abgrundtief" davon wirds den Armen und den Kindern zwar nicht besser gehen , aber dieses Ehrgfühl über die Würde des Menschen sollte mal wieder geweckt werden!

PC-Oldie-Udo 20-09-2007 16:35

Kampf gegen die Kinderarmut

Müntefering fordert mehr Sachleistungen statt Geld

...

http://www.tagesschau.de/kinderarmut2.html

PC-Oldie-Udo 24-09-2007 16:01

Nettolöhne auf 20-Jahres-Tief


Der sogenannte Nettorealverdienst, also nach Abzug von Steuern und Sozialbeiträgen sowie unter Berücksichtigung der Inflation, ist mit 15 845 Euro im Jahr in etwa auf dem Niveau von 1986 (15 785 Euro).

...

http://www.abendblatt.de/daten/2007/09/24/797729.html

PC-Oldie-Udo 26-09-2007 17:20

Ein-Euro-Jobber
Kein Anspruch auf regulären Lohn
Arbeitslose, die als Ein-Euro-Jobber beschäftigt sind, haben keinen Anspruch auf den Lohn eines Festangestellten, auch wenn sie die gleiche Arbeit leisten.

...

http://www.focus.de/jobs/berufsallta...id_134025.html

PC-Oldie-Udo 26-09-2007 17:23

WARNUNG DER INDUSTRIE
Lebensmittelpreise steigen weiter
Preiserhöhungen ohne Ende: Auf die Verbraucher in Deutschland kommen nach Ansicht der Lebensmittelbranche weitere Teuerungswellen zu. Trotzdem warnt sie vor Panikmache - noch leben die Deutschen immer noch deutlich günstiger als der europäische Durchschnittskäufer.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,508111,00.html

PC-Oldie-Udo 27-09-2007 11:25

Boom auf dem Arbeitsmarkt geht weiter
Die Arbeitslosenzahl in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit fast zwölf Jahren gesunken - und die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet damit, dass der Boom auf dem Arbeitsmarkt weiter anhält.


http://www.ftd.de/politik/deutschlan...kt/258429.html

PC-Oldie-Udo 01-10-2007 16:16

BERLINER REDE
Köhler beklagt soziale Ungerechtigkeit in Deutschland
Dringender Appell des Bundespräsidenten: In seiner Berliner Rede hat Horst Köhler die wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland angeprangert und zu mehr Fairness aufgerufen. "Der Aufstieg der einen darf nicht der Abstieg der anderen sein", mahnte das Staatsoberhaupt.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...508829,00.html

PC-Oldie-Udo 03-10-2007 09:18

Abgabenlast
Der Soli muss bleiben!
Die Zusage lautete: Der Solidaritätszuschlag ist nur befristet. Jetzt bleibt er. Vermutlich ewig. Das ist gut so. Denn er erinnert uns an zwei Dinge: Politiker schaffen nie eine Steuer ab – und halten auch keine Versprechen.
Von FOCUS-Redakteur Uli Dönch

...

http://www.focus.de/finanzen/banken/...id_134646.html

PC-Oldie-Udo 20-10-2007 17:12

Deutsche Telekom
Angeblich 35 000 Stellen bedroht
Vorstandschef René Obermann räumt weiteren „Anpassungs- und Restrukturierungsbedarf“ ein. So mancher Unternehmensbereich stehe zum Verkauf.

http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_136518.html

50000 Stellen
sind nur befristet und schon damals war es Obermann klar, dass es noch mehr werden würden. Alles was mit Verdi damals verhandelt wurde, war schon von vornherein so geplant. Die wenigsten dieser 50000 Arbeitsplätze, wird es nach 2012 noch geben, dafür wurden schon damals die Weichen gestellt. Die weiteren 35000 Stellen, werden auf genau der gleichen Weise aufgelöst und unser "aufschwungsorientierte" Regierung schaut wie immer tatenlos zu. Kommt es wieder zu Streiks, ist die Gangart und die Einigung heute schon beschlossene Sache, keine Frage. Einzelschicksale werden nie Berücksichtigt, denn man ist nur noch eine Nummer. Obermann steckt sich auch weiterhin die Taschen voll, ohne nur einen einzigen Gedanken an seine Mitarbeiter zu verschwenden. Es ist aber nur der Anfang, vom Untergang. :rolleyes: :eek:

Franki.49 20-10-2007 23:42

Der Obermann gehört aus meiner Sicht sofort erschossen. Den Grund benannte Udo trefflich.

:flop:

Auf Wunsch gelöscht 21-10-2007 11:59

http://www.ksta.de/wirtschaft/35-000...,13337594.html

OMI 30-10-2007 11:42

30.10.07 11:59
ROUNDUP 2: Zahl der Arbeitslosen erreicht tiefsten Stand seit fast 13 Jahren

(Neu: Müntefering , Analysten, ILO)

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland wieder unter die Marke von 3,5 Millionen gefallen und erreichte damit den niedrigsten Stand seit fast 13 Jahren. Im Oktober habe die Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Rückgang um 110.000 auf 3,434 Millionen verzeichnet, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung. Das seien 650.000 weniger gewesen als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging den Angaben zufolge um 0,2 Punkte auf 8,2 Prozent zurück. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 9,8 Prozent gelegen.

Die an den Finanzmärkten besonders beachtete saisonbereinigte Arbeitslosenzahl sank im Oktober stärker als von Experten erwartet. Die Zahl ist laut Bundesagentur für Arbeit um 40.000 auf 3,657 Millionen gesunken. Volkswirte hatten hingegen nur mit einem Rückgang um 30.000 gerechnet. Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl den Angaben zufolge um 38.000 ab, im Osten um 2.000.

ROBUSTE KONJUNKTUR VERSTÄRKT HERBSTBELEBUNG

Die Belebung am Arbeitsmarkt habe sich durch die robuste Konjunktur weiter verstärkt, sagte das Vorstandsmitglieds der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt. Die gute Konjunktur sei stabil und verstärke die übliche Herbstbelebung. Dadurch habe die Arbeitslosigkeit stärker abgenommen als sonst in einem Oktober. Auch Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) sieht in der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt ein ermutigendes Zeichen. Die Zahlen zeigten, dass sich der Arbeitsmarkt 'auch strukturell' verändere.

In ersten Stellungnahmen haben sich Volkswirte ebenfalls weiter positiv zur Lage am deutschen Arbeitsmarkt geäußert. Trotz der erwarteten Abschwächung der Wirtschaftsdynamik werde sich der Aufschwung am Arbeitsmarkt weiter fortsetzen, hieß es beispielsweise übereinstimmend von der UniCredit und von der Postbank. Allerdings dürfte sich der Rückgang der bereinigten Arbeitslosenzahl nach Einschätzung der UniCredit in den kommenden Quartalen signifikant abschwächen. Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen sei im Oktober den 19. Monat in Folge gesunken, so die Experten der UniCredit.

EXPERTEN: ARBEITSMARKT 'STROTZT VOR KRAFT'

Volkswirte der Commerzbank erkennen derzeit sogar einen Arbeitsmarkt der 'vor Kraft strotzt'. Auch für den Rest des Jahres würden die Aussichten für den Arbeitsmarkt weiter günstig bleiben. Konjunkturbedingt werde die Arbeitslosigkeit weiter fallen, hieß es weiter von der Commerzbank. Dies gelte auch noch für den Beginn des Jahres 2008

Bereits am Morgen hatte das Statistische Bundesamt eine starke Zunahme der Zahl der Beschäftigten im Oktober gemeldet. Die nach der Methode der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ermittelte Zahl der Erwerbstätigen sei um 676.000 oder 1,7 Prozent auf 40,05 Millionen gestiegen und erreichte damit den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Als Ursache für den Anstieg nannten die Statistiker die gute Konjunktur und eine positive Entwicklung auf dem Markt für Ausbildungsstellen./jkr/jha/

Quelle: dpa-AFX

PC-Oldie-Udo 02-11-2007 11:17

Neuer Preisschock: Rohöl, Diesel, Gold auf Rekordhoch

Experte: Auch Gaspreise werden weiter steigen. Doch der Aufschwung soll sich 2008 fortsetzen.
Von Beate Kranz

http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/02/811939.html

PC-Oldie-Udo 02-11-2007 16:49

Zitat:

Nach Ansicht von Experten wird der Ölpreis auch durch Spekulanten getrieben. "Fundamental ist der hohe Ölpreis nicht berechtigt. Es gibt genügend Ölreserven auf der Welt, die nur gefördert werden müssen", sagte Bräuninger.
Es wird allerhöchste Zeit das man diesen Schmarotzern das Handwerk legt. Spekulanten die sich die Taschen voll schaufeln auf kosten anderer müssen als "sittenwidrig" bestraft werden :rolleyes: :flop:


Zitat:

Die deutsche Konjunktur wird nach Einschätzung des HWWI durch die Preisrekorde nicht abgewürgt. Bräuninger: "Der Aufschwung setzt sich 2008 fort - wenn auch langsamer. Und die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück."
Wenn das man kein Wunschdenken ist, mag sein das der Export
die Konjunktur noch tragen wird aber die Binnenkonjunktur wird stark zurück gehen. Die Leute haben doch berechtigte Angst
das durch die rasanten Preissteigerungen das Geld immer knapper wird, da wird nur noch das nötigste konsumiert ;)

PC-Oldie-Udo 06-11-2007 17:20

Energiekonzerne unter Druck

Belege für Preisabsprachen?


...

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/...sprachen2.html

PC-Oldie-Udo 21-11-2007 15:56

Bin mal gespannt wie der Bahnkonflickt ausgeht.
Vor allem, wenn die Lockführer über 10% bekommen dann fängt die Transnet wieder an zu streiken, mit einer gewissen Berechtigung!
Wobei wir wieder beim Thema, mehrere Gewrkschaften und Tarifverträge innerhalb eines konzerns sind, ist ja auch Quatsch :confused:

romko 22-11-2007 09:29

Mich wunderts dass es bei euch soviele Gewerkschaften für ein und die selbe Gruppe gibt. Wär es nicht besser, eine Gewerkschaft und die zieht an einem Strang und ist somit auch etwas mächtiger?
Aber wie man bei uns sieht, eine Gewerkschaft ist auch unfähig zu wirtschaften ...

PC-Oldie-Udo 25-11-2007 08:38

Langsam wirds peinlich, Mehdorn und Schell sollten sie vom Hof jagen :(
Trotz Aussicht von über 10% Lohnerhöhung und eigenständigen Tarifvertrag werden die Hornochsen sich nicht einig und schwächen unsere W :flop: Wirtschaft

Die Zeichen stehen wieder auf Streik :confused:

Franki.49 25-11-2007 22:12

Schell soll nicht nachgeben......., weiterkämpfen für die Lokführer. Es kann nicht sein, dass die weniger verdienen wie ich, die keulern 300 Leute mit 300 Sachen durch die Lande; eine Verantwortung die deutlich höher ist wie die Meine.

Mehdorn in die Knie zwingen muss das Ziel sein!

Auf Wunsch gelöscht 26-11-2007 09:51

Zitat:

Original geschrieben von romko
Mich wunderts dass es bei euch soviele Gewerkschaften für ein und die selbe Gruppe gibt. Wär es nicht besser, eine Gewerkschaft und die zieht an einem Strang und ist somit auch etwas mächtiger?
Aber wie man bei uns sieht, eine Gewerkschaft ist auch unfähig zu wirtschaften ...

Die Tendenz war mal da. Aber die Praxis hat gezeigt das eigenstädge Gewerkschaften die sich speziell auf eine Branche beschränken oft erfolgsorientiertere Ergebnisse erziehlen als eine grosse bzw. eine flächendeckende Gewerkschaft.

Aber dazu noch ein interessanter Bericht den ich gerade gelesen habe:

http://www.finanzen.net/nachricht/ak...der-GDL-255758

PC-Oldie-Udo 27-11-2007 18:11

IFO steigt seid Monaten erstmals wieder, verhaltener Optimismuß kommt auf.
Aber man warnt auch und glaubt das die konjunktur nur noch sehr verhalten steigen wird ;)

PC-Oldie-Udo 29-11-2007 10:05

JUGENDGEWALT
Schäuble warnt vor Krawallen wie in Frankreich
Straßenschlachten mit der Polizei, Schüsse, brennende Autos: Wolfgang Schäuble warnt vor Krawallen wie in Frankreich. Es müsse alles getan werden, damit sich soziale Unzufriedenheit in Deutschland nicht in Gewalt auf der Straße entlade, forderte der Bundesinnenminister.


http://www.spiegel.de/politik/deutsc...520303,00.html

Franki.49 05-12-2007 20:42

SPIEGEL ONLINE - 05. Dezember 2007, 09:14
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521462,00.html

UMFRAGE
Aufschwung geht an 83 Prozent der Bürger vorbei

Hohes Wachstum, weniger Arbeitslose - eigentlich müsste es den Deutschen gut gehen wie lange nicht mehr. Doch die Statistik sagt wenig über das tatsächliche Befinden der Deutschen aus: In einer Umfrage geben 83 Prozent an, sie merkten von der wirtschaftlichen Erholung rein gar nichts.

...

------------------------

Sagte nicht unsere liebe Kanzlerin unlängst, dass der Aufschwung alle erreicht?

romko 06-12-2007 09:28

Zitat:

Original geschrieben von Franki.49


Sagte nicht unsere liebe Kanzlerin unlängst, dass der Aufschwung alle erreicht?

Ist ja auch so, alle erfahren durch die Medien dass es einen Aufschwung gibt, somit erreicht dieser alle :D :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 06-12-2007 15:45

Deutscher Automarkt bricht ein
Der deutsche Automarkt hat 2007 das schlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung eingefahren, und die Aussichten für 2008 sind kaum besser. Grund für das erste Minus seit vier Jahren seien die Mehrwertsteuererhöhung sowie die Klimadebatte. Die Nachfrage aus dem Ausland bleibt allerdings ungebrochen.


mehr hier:
http://www.ftd.de/unternehmen/autoin...kt/289077.html

OMI 06-12-2007 16:16

Vielleicht trägt das dazu bei, dass die Firmen endlich vernünftige, günstige und sparsame Autos bauen...

PC-Oldie-Udo 06-12-2007 18:21

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Vielleicht trägt das dazu bei, dass die Firmen endlich vernünftige, günstige und sparsame Autos bauen...
sehe ich genauso :top:

OMI 07-12-2007 08:08

Leider glaube ich selber nicht wirklich daran ... :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 07-12-2007 10:23

So ganz langsam müste die Industrie und die Politik doch mal wach werden,oder :confused:

Sie können es auf Dauer nicht schön reden so wie jüngst Angie, der Aufschwung ist jetzt auch beim letzten angekommen!
:confused:

ARD-DeutschlandTrend Dezember 2007

81 Prozent spüren Aufschwung nicht
Mag die Kanzlerin auch verkünden, der Aufschwung komme bei den Menschen an: Die Bürger spüren das noch nicht. Die Ergebnisse des ARD-DeutschlandTrends vom Dezember zeigen: Eine große Mehrheit der Deutschen hat nicht das Gefühl, von der Konjunktur zu profitieren. Auch deswegen erweist sich der Mindestlohn als populär - und die Rente mit 67 als zunehmend unbeliebt.
Von Jörg Schönenborn, WDR

...

http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend60.html


Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.