Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Formel1 Saison 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11144)

OMI 13-09-2006 09:13

Bin erstaunt, gäbe es doch deutlich bessere Beispiel :D

Zitat:

Der von Reifenproblemen heimgesuchte Schumacher blockiert seinen deutlich schnelleren Bruder Ralf im Williams-BMW anhaltend.
Welcher Rennfahrer macht das nicht? Es ist legitim und wird von allen fahrern praktiziert. Wer es nicht macht, wird einen fetten Rüffel von seinem Teamchef bekommen.


Zitat:

Das Titelrennen zwischen Schumacher - damals noch im Benetton-Ford - und Damon Hill entscheidet sich erst im letzten Saisonrennen. Der Deutsche kommt von der Strecke ab, provoziert aber einen Unfall, in den auch Hill verwickelt ist.
Das war ein zu diesem Zeitpunkt sehr doofer Versuch von Hill zu überholen. Manche sehen hier böse Absicht von Schumacher - andere nicht. Aus meiner Sicht nichts besonderes.

  • Ralf startet gut, doch sein älterer Bruder kreuzt die Strecke und drängt ihn beinahe gegen die Mauer. "Schumi II" muss zurückstecken und der große Bruder fährt zu einem umstrittenen Sieg.
Auch das nichts außergewöhnliches. Hart, aber korrekt.


Zitat:

In der finalen Runde muss Barrichello Schumacher auf Geheiß der Teamleitung passieren lassen und den Sieg schenken. Die "Ferrari-Farce" zieht weltweit großes Echo nach sich - sogar italienische Fans verbrennen in der Steiermark ihre Ferrari-Flaggen.
Eine unglückliche und allerdings wenig schöne Geschichte. Andere Teams wären nicht so dumm gewesen und hätten es so offensichtlich gemacht.

romko 13-09-2006 09:13

Ich denke mit M. Schumacher verhält es sich so wie mit Bayern München, man liebt ihn, oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es nichts!

JSF 13-09-2006 09:14

Wenn du jetzt "die Schandtaten" all der von dir "als Opfer von Schumi" bezeichneten Fahrer noch aufzählst - hätten wir eine "komplette Übersicht"! :D :top:

romko 13-09-2006 09:28

Nein JSF, die Arbeit mache ich mir bestimmt nicht ;) denn einem Hardcore-Schumi-Fan ist das egal, er sieht nur Schumi :D

JSF 13-09-2006 09:29

Zu dem Zitat von OMI:
 
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
In der finalen Runde muss Barrichello Schumacher auf Geheiß der Teamleitung passieren lassen und den Sieg schenken. Die "Ferrari-Farce" zieht weltweit großes Echo nach sich - sogar italienische Fans verbrennen in der Steiermark ihre Ferrari-Flaggen.
--------------------------------------------------------------------------------


Was hätte wohl RENAULT gemacht, wenn das "Risiko" bestanden hätte, dass FISICO mal VOR ALONSO ins Ziel hätte kommen können??? ;)

JSF 13-09-2006 09:34

Zitat:

Original geschrieben von romko
Nein JSF, die Arbeit mache ich mir bestimmt nicht ;) denn einem Hardcore-Schumi-Fan ist das egal, er sieht nur Schumi :D
-------------------------------------------------

Schade!

Du fürchtest wohl "den Berg von Arbeit"?? :D :D :D

nokostolany 13-09-2006 09:38

ich hätte nur gerne gewußt wann und wer mal (ausser jetzt alonso) zu unrecht bestraft wurde ?!?! :rolleyes:

OMI 13-09-2006 09:53

romko hat schon Recht - entweder man mag Schumi - oder eben nicht.

Und je nachdem auf welcher Seite man steht, so unterschiedlich wird seine Fahrweise und Verhalten gesehen.


Ist wie im Fußball: GIbts nen strittigen Elfer für die eigene Mannschaft, dann wars sicher einer!
Gibts denselbe für den Gegner, dann wars aber schon ganz sicher ne Schwalbe ... :D

romko 13-09-2006 09:54

Hab ich je geschrieben dass jemand zu Unrecht bestraft wurde?

nokostolany 13-09-2006 09:59

Zitat:

Aber andere wurden bei Kleinigkeiten bestraft.
zugegeben....da steht nicht zu unrecht, sondern kleinigkeiten :rolleyes: ;)

wer wurde bei so einer kleinigkeit bestraft ? ausser SCHUMI selbst ....

OMI 13-09-2006 13:57

Ecclestone glaubt nicht an Schumi-Abschied

http://onsport.t-online.de/c/90/54/65/9054650,tid=i.jpg
Bernie Ecclestone (li.) mit Michael Schumacher (Foto: xpb.cc)

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone glaubt noch nicht an einen endgültigen Rückzug von Rekordweltmeister Michael Schumacher zum Saisonende. "Mag sein, dass er es sich wohlüberlegt hat. Trotzdem glaube ich noch nicht so richtig daran. Ich habe das Gefühl, dass er zu einem Zeitpunkt entscheiden musste, den er selbst gar nicht wollte", schrieb der 75 Jahre alte Brite im Magazin "Sport-Bild". Wenn er es sich anders überlege, könne er schon 2007 ein Cockpit haben. "Denn ich weiß: Renault würde ihn sofort nehmen. Es liegt nur an ihm." Daher sage er nicht Goodbye, sondern: "Auf Wiedersehen, Michael."


Ecclestone heizt Spekulationen an
Mit der Möglichkeit eines Comebacks von Schumacher ausgerechnet beim WM-Rivalen Renault heizte Ecclestone die Spekulationen um den Kerpener weiter an. Erst am Sonntag hatte der 37-Jährige nach dem Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza seinen Rücktritt zum Saisonende angekündigt. Dabei hatte er offen gelassen, was er in Zukunft machen wolle. Bis Ende des Jahres sollen Gespräche mit Ferrari geführt werden, inwieweit er künftig in die Arbeit des Konzerns oder des Formel-1-Team eingebunden werden könnte. Ferrari-Chefingenieur Luca Baldisseri hatte zuletzt den Wunsch geäußert, dass Schumacher zumindest als Testfahrer der Scuderia erhalten bleibt. Anderen Spekulationen zu Folge wurde der siebenmalige Weltmeister mit Team wie Red Bull und McLaren-Mercedes im Zusammenhang gebracht.


"Michael war und ist ein Superstar."
Sporthistorisch sieht Ecclestone Schumacher ganz weit oben. "Muhammad Ali und Ayrton Senna waren vielleicht die größten Superstars überhaupt, aber Michael ist nicht weit weg von ihnen", meinte er. "Michael war und ist ein Superstar." Im Sport heute würden nur Tiger Woods, Roger Federer und Valentino Rossi diesem Status noch gerecht werden.


Kein Einbruch befürchtet
Die Folgen für die Formel 1 durch Schumachers Abschied sieht Ecclestone nicht als dramatisch. "Wenn ein Superstar zurücktritt, hinterlässt er immer eine Lücke in seiner Sportart", schrieb der Milliardär. In Deutschland könne es einen kleinen Einbruch geben, aber er werde nicht so schlimm sein, wie einige befürchten. "Die Formel 1 ist größer als jeder andere Fahrer. Größer als Senna, größer als Michael", wiederholte Ecclestone. "Aber sie waren oder sind mit die Größten, die ihr Sport, der Sport grundsätzlich, jemals gesehen hat."


Quelle: t-online

PC-Oldie-Udo 13-09-2006 17:17

Verdammt, der soll Schluß machen, sein Geld leben sich um seine Familie kümmern, sich noch nen Nebenjob suchen damits nicht langweilig wird und gut ist es!

Starlight 13-09-2006 20:55

Christian Klien

Cockpit: Freitag-Fahrer bei GP von Shanghai
Superfund soll Midland-Engagement ermöglicht haben
Geldanlage-Gruppe habe halbe Million Euro gezahlt



Christian Klien wird auch in Shanghai im Formel-1-Einsatz sein. Der Vorarlberger, der von Red Bull Racing aus seinem bis Jahresende laufenden Vertrag vorzeitig entlassen worden ist, soll im Vorfeld des Grand Prix am 1. Oktober vom Midland-Team als Freitag-Fahrer eingesetzt werden.

Ermöglicht wird dieser Einsatz laut "Krone" durch die österreichische Geldanlage-Gruppe Superfund, die für Kliens Engagement eine halbe Million Euro locker gemacht haben soll. Christian Klien war vorerst für keine Stellungnahme erreichbar, sein Vater Johannes betonte gegenüber der APA: "Ich kann das nicht bestätigen. So etwas kann nur das jeweilige Team öffentlich bekannt geben."

Quelle. News.at

romko 14-09-2006 08:14

Der Klien ist in der Formel 1 nichtmal mehr Mitläufer ... enttäuschend!

Hier noch ein interessanter Artikel:

Ecclestone kritisiert Vorgehen gegen Renault und Alonso

Ausgerechnet Formel-1-Boss Bernie Ecclestone kann nachvollziehen, warum Flavio Briatore und Fernando Alonso zuletzt die FIA scharf kritisiert haben.

Nach dem Studieren der "Video-Beweise", Gesprächen mit Renault-Verantwortlichen und Charlie Whiting, dem Renndirektor der FIA, gebe es "einfach keinen Beweis, dass Alonso Massa behindert hat", erklärte der 75-Jährige gegenüber der 'Sport Bild'.

"Ferrari sei das einzige Team, das von der FIA politische Unterstützung bekommt", spricht der Brite Klartext, der die Angelegenheit als "Farce" betrachtet. Auch das vor dem Deutschland-Grand-Prix ausgesprochene Verbot der Schwingungstilger bezeichnete Ecclestone als "falsch".

Der gesamte Artikel:
http://www.f1total.com/news/06091311.shtml

nokostolany 14-09-2006 09:15

tja.....die welt ist schon ungerecht....:engel::lk:


Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.