Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nokia (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5203)

Starlight 22-07-2005 07:01

um Nokia ist es hier im Board aber sehr ruhig geworden , keiner von euch mehr in Nokia investiert?


Nokia-Aktie wieder mit akuter Funkstörung


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...g-1253200.html

romko 22-07-2005 07:47

Zitat:

Original geschrieben von Starlight
um Nokia ist es hier im Board aber sehr ruhig geworden , keiner von euch mehr in Nokia investiert?
*hust* :rolleyes:
Hast Du die etwa auch?

Starlight 22-07-2005 08:01

habe sie neben Samsung auch im Langfrist -Depot Romko , der gestrige Einbruch macht mich aber nicht nervös , Nokia ist mit seinen neuen Produkten weiterhin auf einem guten Weg seine führende Position im Mobilfunksektor zu festigen :top:

crazy_coco 25-07-2005 13:56

Eurostoxx50: NOKIA - Empfindlicher Rücksetzer



NOKIA WKN: 870737 ISIN: FI0009000681

Intraday-Kursstand: 12,72 Euro

Wochenchart (log) seit 07.03.2003 (1 Kerze = 1 Woche).

Diagnose/ Prognose: Von Juli bis September 2004 gab es bei NOKIA einen gewaltigen Fehlausbruch unter die zentrale charttechnische Unterstützung bei 10,52 Euro. Anfang September 2004 gelang der "Rebreak" über 10,52 Euro. Seit dem stieg der Kurs bis letzte Woche an. Es wurde ein Hoch bei 15,01 Euro ausgebildet. In der abgelaufenen Woche musste die Aktie allerdings auch einen emfpindlichen Rücksetzer einstecken. Der Kurs der Aktie fiel nach den Unternehmenszahlen zum 2. Quartal bis auf die Horizontalunterstützung bei 12,96 Euro zurück. Die Aktie startet in der aktuellen Woche unterhalb dieser wichtigen Horizontalunterstützung. Damit trübt sich das Chartbild zumindest temporär ein. Das Erreichen des bisherigen Kurszieles von 16,47-17,00 Euro auf direktem Weg ist gefährdet. Kommt es am Ende dieser Woche zu einem Wochenschlusskurs unterhalb von 12,34/12,96 Euro, so würde sich höchstwahrscheinlich eine komplexe Seitwärtsphase zwischen 10,51-12,96 Euro anschließen. Nach einem Wochenschluss oberhalb von 12,96 Euro könnte diese nicht sehr bullische Variante der Fortsetzung noch abgewendet werden.


http://img.godmode-trader.de/charts/...725nokiaw2.gif
©GodmodeTrader

romko 25-07-2005 14:53

Nokia war vor JEDER Zahlenbekanntgabe in den letzten 4 Jahren PUT-Kandidat!

OMI 27-07-2005 14:07

27.07.05 14:09
ANALYSE: Deutsche Bank hebt Nokia auf 'Buy' ('Hold') - Kursziel: 14,50 Euro

OMI 28-07-2005 15:37

28.07.2005
Nokia Fantasie vorerst raus
FOCUS-MONEY


Gemäß den Experten von "FOCUS-MONEY" ist die Fantasie aus der Nokia-Aktie (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) vorerst raus.

Die Experten hätten mit ihrer Einschätzung im Januar, dass die Finnen in ihre Erfolgsspur zurückkehren, Recht behalten. Bis Mittwoch letzter Woche seien 29% Kursplus aufgelaufen - dann seien die Halbjahreszahlen präsentiert worden: Fallende Margen und ein pessimistischer Ausblick. In Folge dessen sei der Kurs um 11% zurückgefallen.

Daher ist gemäß den Experten von "FOCUS-MONEY" vorerst die Fantasie aus der Nokia-Aktie raus.

Quelle: aktiencheck

Starlight 28-07-2005 20:45

Nokia & Motorola: 50% Marktanteil in Emerging Markets


https://www.boerse-go.de/nachricht/N...s,a235471.html

Starlight 05-08-2005 20:45

Nokia hat Apple iPod-Fantasie: S&P


https://www.boerse-go.de/nachricht/N...P,a238316.html

OMI 08-08-2005 14:56

Nach den Gerüchten um eine Übernahme von Nokia durch Cisco (http://www.traderboersenboard.de/sho...1#post20657199) kann die Aktie heute zulegen.

Starlight 08-08-2005 20:41

Nokia: Viel Rummel um nichts



Von Willi Weber
Wie heißt es so schön: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schon gar nicht an der Börse. Daher überrascht es auch nicht, dass über eine Jahrhundertfusion zwischen den Weltkonzernen Cisco und Nokia spekuliert wird.



Nokia ist Marktführer bei Mobiltelefonen, verfügt aber auch über eine starke Netzwerksparte.Gerüchte über ein Zusammengehen zwischen den beiden Riesen gab es schon in Vergangenheit. Jetzt erhalten die Spekulationen durch einen Bericht der britischen Wirtschaftszeitung Business neuen Auftrieb. In dem Artikel heißt es, dass Cisco-Chef John Chambers angeblich an einer Übernahme des Handykonzerns interessiert sei. Die Fusion solle Cisco den Markt für mobile Netzwerktechnologie öffnen. In diesem Bereich ist Nokia hinter Ericsson die Nummer zwei der Welt.

Dieses Argument ist zwar nicht der Hand zu weisen, trotzdem lassen die Gerüchte eine entscheidende Komponente außer Acht: den Preis. Nokia ist an der Börse im Augenblick mit 71 Milliarden Dollar bewertet. Soviel Geld hat kein Unternehmen der Welt, nicht einmal Microsoft. Der Deal wäre daher nur über Aktientausch zu finanzieren. Der dürfte für Nokia-Aktionäre nur dann attraktiv sein, wenn der Gegenwert in Cisco-Aktien deutlich über Nokias aktuellem Kurs liegt. Eine hohe Übernahmeprämie wird jedoch die Cisco-Aktie belasten. Der US-Konzern müsste dann noch mehr eigene Aktien ausgeben, was zu einer Inflationierung des Angebots führen könnte, wovon schlussendlich weder Cisco- noch Nokia-Aktionäre etwas hätten.

Das zeigt schon: Megafusionen oder - übernahmen, wie der Milliarden-Deal zwischen Vodafone und Mannesmann mögen vielleicht in Zeiten einer grenzenlosen Börseneuphorie funktionieren, nicht aber in einer Post-Crash-Phase. Das dürfte man auch bei Cisco wissen. Ein Unternehmenssprecher hat die Nachricht bereits dementiert. An noch weniger Klarheit mangelt es der Reaktion von Nokia: Der Business-Bericht sei anscheinend "auf Grundlage von Gerüchten aus dem Internet frei erfunden."




Anlageempfehlung Nokia: HALTEN
Kurs am 8. August 2005: 13,17 Euro
Stoppkurs: 10,90 Euro

Quelle: BörseOnline

OMI 19-08-2005 13:28

19.08.2005
Nokia Aktie der Woche
boerse.de-Aktienbrief


Für die Experten von "boerse.de-Aktienbrief" ist Nokia (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) die "Aktie der Woche".

Jedes dritte Handy, das rund um den Globus klingele, trage heute den Schriftzug des finnischen Nokia-Konzerns. Der legendäre Aufstieg der ehemaligen Papierfabrik - die anfangs u.a. sogar Toilettenpapier produziert habe - zum größten Mobiltelefon-Hersteller der Erde sei eng mit dem Namen Jorma Ollila verknüpft, der seinen Chef-Sessel im Juni 2006 für den derzeitigen Leiter der Handy-Sparte Olli-Pekka Kallasvuo räumen werde. Als Ollila 1990 die Leitung des Mobilfunkbereichs übernommen habe, habe dieser gerade einmal 10% zum Umsatz des damaligen Mischkonzerns beigetragen.

Nach seiner Berufung zum Firmenchef in 1992 habe sich das Unternehmen von allen übrigen Aktivitäten getrennt und sich ausschließlich auf die Telekommunikation konzentriert, was den Startschuss für die beeindruckende Erfolgsstory des Konzerns bedeutet habe. Denn bereits 1998 sei Nokia mit 40 Mio. verkauften Geräten erstmals Handy-Weltmarktführer gewesen und halte diese Spitzenstellung seither ununterbrochen inne. Mittlerweile würden die Finnen mehr als 200 Millionen Telefone im Jahr verkaufen und besäßen einen der zehn wertvollsten Markennamen der Welt.

Nokia untergliedere sich heute in die Bereiche Netzwerke, Multimedia, Unternehmenslösungen und Mobiltelefone, wobei Handys mit einem Umsatzanteil von rund 60% das Kerngeschäft darstellen würden. Um hier auch weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben, verfolge der Konzern eine zweigleisige Strategie.

Zum einen solle das Wachstum durch billigere Geräte für aufstrebende Märkte wie Osteuropa, China und Indien gesichert werden. Zum anderen positioniere sich Nokia mit teuren Multimedia-Telefonen, die beispielsweise Zwei-Megapixel-Kameras und MP3-Player integriert hätten, als Konkurrent zu den Digitalkamera-Herstellern und zum iPod-Produzenten Apple. Dadurch sollten die Kassen auch weiterhin so kräftig wie im ersten Halbjahr klingeln, als Nokia bei einem Umsatz von 15,5 Mrd. (+21%) einen Nettogewinn von 1,7 Mrd. Euro erwirtschaftet habe.

Für die Aktie errechne sich im 10-Jahres-Mittel eine jährliche Kurs-Performance von mehr als 19% (Gewinn-Konstanz 65%). Zusätzlich dürften sich Nokia-Aktionäre über eine für Technologie-Werte ungewöhnlich hohe Dividenden-Rendite von 2,5% freuen. Die überdurchschnittliche Verlust-Ratio von 4,51 unterstreiche allerdings den spekulativen Anlage-Charakter des Handy-Champions. Denn Nokia sei kein Papier für schwache Nerven. Seit April 2002 pendele die Aktie in einer Range zwischen 9 und 20 Euro seitwärts, wobei 12 Monate mit einer zweistelligen Kursveränderung abgeschlossen worden seien.

Nun bestünden aber gute Chancen, dass Nokia wieder zur alten Stärke zurückfinde. Seit Jahresanfang liege die Aktie bereits 12% im Plus und notiere dabei seit dem Kaufsignal vom April ununterbrochen oberhalb der 200-Tage-Linie. Durch den Juli-Rücksetzer, im Anschluss an die Veröffentlichung der Quartalszahlen, gelte jetzt ein Nachkaufsignal, das die Analysten zur Aufnahme in ihr Basis-Depot nutzen würden. Denn rechnerisch eröffne sich für die kommenden fünf Jahre die Chance auf 141% Kursgewinn. Wenn dabei endlich der Break über den massiven Widerstand von 20 Euro gelinge, dürfte diese Gewinnperspektive schon wesentlich früher erreicht werden.

Nach Ansicht der Experten von "boerse.de-Aktienbrief" ist der Nokia-Titel die "Aktie der Woche".

Quelle: aktiencheck

Starlight 24-08-2005 23:23

Westeuropäer kaufen am liebsten Nokia-Handys: Samsung nimmt zweiten Platz ein
Marktanteil von Siemens nur noch sechs Prozent



http://www.news.at/a/westeuropaeer-n...g-platz-119829

OMI 25-08-2005 15:29

:motz: und ich finde immer noch, dass Siemens von der Handahbung her besser ist als Nokia :rolleyes: ;)

OMI 13-09-2005 11:53

13.09.05 12:05
Nokia hebt Prognose für drittes Quartal an


ESPOO (dpa-AFX) - Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat seinen Ausblick für das laufende dritte Quartal angehoben. Der Umsatz werde voraussichtlich zwischen 8,4 und 8,5 Milliarden Euro liegen, teilte das Unternehmen am Dienstag im finnischen Espoo mit. Bisher war Nokia von einer Spanne zwischen 7,9 und 8,2 Milliarden Euro ausgegangen. Zur Begründung hieß es unter anderem, das Unternehmen werde im Handygeschäft schneller wachsen als der Markt.

Auch bei den Gewinnerwartungen zeigt sich Nokia optimistischer. So soll der verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) 0,18 bis 0,19 Euro betragen. Bisher hatten die Planungen bei 0,14 bis 0,17 Euro gelegen.

Der Umsatz in der Handysparte habe sich in den beiden ersten Monaten des Quartals deutlich besser entwickelt als angenommen, hieß es weiter zur Begründung. Hinzu komme ein Einmaleffekt, der beim EPS etwa einen Cent ausmachen dürfte. Außerdem sei die Kostensituation im Griff. Das Netzwerkgeschäft verlaufe den Erwartungen entsprechend. Nokia will seine Zahlen zum dritten Quartal am 20. Oktober vorlegen.

Nokia-Aktien sind am Dienstag nach der Prognoseerhöhung für das dritte Quartal bei hohen Umsätzen um 3,83 Prozent auf 13,55 Euro nach oben gesprungen - in der Spitze wurden sogar 13,95 Euro erreicht./mf/sk

Quelle: dpa-AFX


Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.