Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Stimmung am Arbeitsmarkt und allgemein in Deutschland (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8368)

Stefano 05-12-2005 11:02

Unglaublich diese Ärzte :mad: :flop: ...Assistenzärzte in den Krankenhäusern kann ich ja noch verstehen...die arbeiten ja teils Einiges unter 50.000 € und das bei 70-90 Stunden ( inkl. Bereitschaft )...aber Hausärzte...nein kein Verständnis hierfür. Mein Ehemaliger hat für jedes Attest e.c.t zusätzlich nochmals 3-20 € kassiert, einige Patienten haben sich zusammengetan und ihn bei der Ärztekammer angezeigt. :top: Momentan kassiert er nur noch das Erlaubte.

Viel schlimmer sind aber die Apotehker :mad: :flop: :xkotz: verdienen im Durchschnitt diese Jahr ohne das sie etwas dazu beigetragen haben plus bis 20.000 €
Bei uns gibbet im Umkreis von 600 Meter 6 Apotheken und jeder verdient satt :flop: Denen ihre Marge ist der Wahnsinn :flop:

PC-Oldie-Udo 05-12-2005 11:38

sooo dolle ist es beileibe nicht mehr was die Hausärzte verdienen
habe mir mal die Abrechnungssätze zeigen lassen, also, ein Handwerker würde da nicht für arbeiten, das steht schon mal fest ;)
Apotheken kann ich nicht beurteilen, denke aber, das die mehr verdienen wie ein Arzt und das ist äßerst ungerecht, aber so ist es nun mal in unserem System ;)

Tester32 05-12-2005 14:14

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Apotheken kann ich nicht beurteilen, denke aber, das die mehr verdienen wie ein Arzt und das ist äßerst ungerecht, aber so ist es nun mal in unserem System ;)
Eine durchschnittliche Apotheke soll jährlich ca. 100 kEUR abwerfen. Letztes Jahr hatten sie den zweitbesten Umsatz in ihrer Geschichte. Dennoch ist bei uns in München die Zahl der angebotenen Stellen in den Apotheken scheinbar stark zurückgegangen.

PC-Oldie-Udo 05-12-2005 15:33

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Eine durchschnittliche Apotheke soll jährlich ca. 100 kEUR abwerfen. Letztes Jahr hatten sie den zweitbesten Umsatz in ihrer Geschichte. Dennoch ist bei uns in München die Zahl der angebotenen Stellen in den Apotheken scheinbar stark zurückgegangen.
na ja, 100000€ ist ja auch nicht die Welt für einen Betrieb mit sagen wir mal mindestens 2 Angestellten :confused:

PC-Oldie-Udo 05-12-2005 15:46

Airbus baut 150 Flugzeuge für China
China hat 150 Airbus A320-Flugzeuge geordert. Ein entsprechender Vertrag wurde von Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao in Paris unterzeichnet. Der europäische Flugzeugbauer prüft, ob eine Airbus-Montage in dem asiatischen Land möglich ist.


mehr hier:
http://www.ftd.de/ub/in/33317.html

Tester32 05-12-2005 16:04

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
na ja, 100000€ ist ja auch nicht die Welt für einen Betrieb mit sagen wir mal mindestens 2 Angestellten :confused:
Ich habe es so verstanden, daß es der Gewinn des Apothekers ist. Vermutlich Brutto und vermutlich beinhaltet dieser das eigene Gehalt des Apothekers. Für einen Betrieb mit Angestellten, einem Lager, das man stets klein und aktuell halten muß und einem kostspieligen computerbasierten Bestell- und Beratungssystem, der dazu noch vom Apotheker i.d.R. auf Kredit finanziert wurde, und einem notwendigen Hochschulabschluß ist das Einkommen m.E. keine Goldene Nase, wenn auch ein durchaus solides Einkommen.

Tester32 05-12-2005 16:11

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Airbus baut 150 Flugzeuge für China
China hat 150 Airbus A320-Flugzeuge geordert. Ein entsprechender Vertrag wurde von Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao in Paris unterzeichnet. Der europäische Flugzeugbauer prüft, ob eine Airbus-Montage in dem asiatischen Land möglich ist.


mehr hier:
http://www.ftd.de/ub/in/33317.html

Krass! Die Politik in der Industrieländern sieht wohlwollend dem arbeitsplatzvernichtenden Hochtechnologietransfer in Billiglohnländer zu, obwohl diese Technologien mit unseren Steuergeldern subventioniert wurden! :xkotz: Den Firmen ist das natürlich Recht! :mad: Ich schätze, wenn man die Chinesen dazu zwingen würde, die Lizenzgebühren für unsere Technologien zu bezahlen, statt beim Raubkopieren die Augen zuzudrücken oder sogar den Transfer zu subventionieren, dann hätten wir ein wesentlich geringeres Problem mit dem Arbeitsplatzexport.

PC-Oldie-Udo 05-12-2005 16:14

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Ich habe es so verstanden, daß es der Gewinn des Apothekers ist. Vermutlich Brutto und vermutlich beinhaltet dieser das eigene Gehalt des Apothekers. Für einen Betrieb mit Angestellten, einem Lager, das man stets klein und aktuell halten muß und einem kostspieligen computerbasierten Bestell- und Beratungssystem, der dazu noch vom Apotheker i.d.R. auf Kredit finanziert wurde, und einem notwendigen Hochschulabschluß ist das Einkommen m.E. keine Goldene Nase, wenn auch ein durchaus solides Einkommen.
Gute Einschätzung Tester :top: sehe ich so ;)
gegen ein solides Einkommen eines Betriebes ist ja auch nichts einzuwenden, so soll es sein, zumal Risiken und Investitionen ja auch abgedeckt werden müssen ;)

PC-Oldie-Udo 05-12-2005 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Krass! Die Politik in der Industrieländern sieht wohlwollend dem arbeitsplatzvernichtenden Hochtechnologietransfer in Billiglohnländer zu, obwohl diese Technologien mit unseren Steuergeldern subventioniert wurden! :xkotz: Den Firmen ist das natürlich Recht! :mad: Ich schätze, wenn man die Chinesen dazu zwingen würde, die Lizenzgebühren für unsere Technologien zu bezahlen, statt beim Raubkopieren die Augen zuzudrücken oder sogar den Transfer zu subventionieren, dann hätten wir ein wesentlich geringeres Problem mit dem Arbeitsplatzexport.

Ja, der Schuß wird wohl gewaltig nach hinten losgehen :flop:

PC-Oldie-Udo 06-12-2005 17:15

Gering qualifizierte Arbeitnehmer finden immer weniger Jobs

Quelle: http://www.bbv-net.de/public/article...aktuell/118888

romko 06-12-2005 17:58

Stellt sich die Frage was ist gering qualifiziert?!
Bin ich als Straßenkehrer ohne Abitur unterqualifiziert? Bin ich als Sekretärin qualifiziert genug wenn ich promoviert habe?
Grad bei den sogenannten einfachen Stellen werden doch grad die genommen, die am billigsten arbeiten oder irre ich :confused: :mad:
Und wenn ein Student oder sonstwer als Nebenjob eine Reinigungsarbeit durchführt, kann dieser leichter weniger verlangen als jemand der Alleinerzieher/in mit Kind(ern) ist.

Letztere müsste dann 3-4 Kleinjobs annehmen, doch dann braucht sie wohl mehr Zeit um zwischen den Arbeitsstellen zu pendeln als für den Job selber :rolleyes:

621Paul 06-12-2005 18:09

Hi Romko,
ja Du irrst.
Die Industrie nimmt doch lieber einen qualifizietten Mitarbeiter anstelle eines unqualifizierten, zumal sie dem qualifizierten Mitarbeit auch nicht mehr zahlt als einem unqualifizierten Mitarbeiter.

romko 06-12-2005 18:18

Nun, in absehbarer Zeit müssen wir alle Akademiker sein um Straßenkehrer werden zu dürfen ... :rolleyes:

621Paul 06-12-2005 18:28

Das wird nicht vorausgesetzt, dass man zum Straßenkehren eine akademische Ausbildung hat.
Wenn Akademiker aber keine andere Beschäftigung finden und besser sind als ungelernte Mitarbeiter, dann wird man sie vorziehen, da sie auch noch imstande sind eine 3-Satzrechnung zu erstellen gegenüber denen, die keinen Beruf erlernt haben.

romko 06-12-2005 18:33

Gut, da jeder Jugendliche nun weiß dass man einen akademischen Abschluss braucht um überhaupt mal irgendeinen Job zu bekommen, warum verdoppelt man nicht die Uni-Kapazitäten, stockt das Budget auf, drillt alles auf Bildung?


Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.