Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Formel1 Saison 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11144)

OMI 14-09-2006 09:37

Ich bin wahrlich gespannt, wie es weitergeht, wenn Ecclestone mal nicht mehr der Frontmann der Formel 1 ist.
Klar, er ist absolut streitbar - aber er hält den Laden beisammen.

Seine Aussagen dagegen eigentlich stets amüsant - egal in welche Richtung.


Starlight 25-09-2006 21:56

Der Bursche hat Talent , vielleicht ein Weltmeister der kommenden Jahre :top:


Piquet jun. bleibt nach tollem Einstand auf dem Boden


http://www.f1total.com/news/images/15241.jpg

Nelson Piquet jun.: Ist das das Siegerlächeln eines künftigen Stars?

25. September 2006 - 18:58 Uhr

Bei seinem ersten Test für Renault konnte Nelson Piquet jun. mit tollen Zeiten überzeugen, dennoch bleibt er mit beiden Füßen auf dem Boden

Gefahrene Zeiten .....

http://www.f1total.com/tests/zeiten....zem=9&zey=2006



(F1Total.com) - Bei seinem ersten offiziellen Einsatz als Renault-Testfahrer erzielte Nelson Piquet jun. vergangene Woche in Silverstone an drei Tagen zweimal Bestzeit, was natürlich als gelungene Premiere gewertet werden darf. Dennoch will er die Euphorie zunächst noch bremsen und weiterhin hart an seiner Karriere arbeiten.
"Ich muss mich noch in jedem Bereich mit dem Auto und mit dem Team verbessern", erklärte der brasilianische Weltmeistersohn. "Es war nett, so schnell zu sein, aber das bedeutet jetzt einmal noch gar nichts. Ich muss mein Fahren noch weiterentwickeln, viele Runden absolvieren, lernen, wie man ein Auto entwickelt und konstant werden. Ich stehe ja erst am Beginn meiner Lernkurve."


Bei aller Bescheidenheit betonte er jedoch auch, dass es in Silverstone "nicht besser" hätte laufen können: "Alle drei Tagen waren sehr gut, problemlos. Das Team war geduldig mit mir, gab mir Zeit, das Auto kennen zu lernen - die Arbeitsbeziehung hat sehr gut begonnen. Die körperliche Seite hatte ich mir sehr zäh vorgestellt, aber tatsächlich war meine Fitness dann sehr gut", gab Piquet jun. ferner zu Protokoll.




(F1Total.com)

OMI 25-09-2006 22:06

Auf jeden Fall rückt eine komplett neue Generation an hungrigen Fahrern nach. Denke mal, dass die nächsten 1-2 Jahre noch ein paar der alten Recken dem Beispiel von Schumacher folgen werden.

Starlight 28-09-2006 20:51

Großer Preis von China in Shanghai
29. September - 01 Oktober 2006 -

Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)

http://www.f1total.com/strecken/images/chi_gr.gif


16. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2006



1. Freies Training
Freitag, 29. September 2006 - 05:00-06:00 Uhr



2. Freies Training
Freitag, 29. September 2006 - 08:00-09:00 Uhr



3. Freies Training
Samstag, 30. September 2006 - 05:00-06:00 Uhr




Qualifying
Samstag, 30. September 2006 - ab 08:00 Uhr



Rennen
Sonntag, 01. Oktober 2006 - ab 08:00 Uhr

Quelle: F1total.com



Nerven vor Shanghai-Rennen liegen blank: Alonso vor WM-Showdown unversöhnlich!
Piloten tippen mehrheitlich auf Weltmeister Schumi




Nach dreiwöchiger Pause geht die Formel-1-WM 2006 am Sonntag in Shanghai (8.00 Uhr MESZ) in die drittletzte Runde. Und der nach 15 von 18 Läufen nur noch zwei Punkte vor Michael Schumacher in Front liegende Fernando Alonso beginnt sich gegenüber dem Deutschen einzuigeln. Popularität sei ihm egal, sagte der Weltmeister aus Spanien in Anspielung auf eine Popularitäts-Umfrage, die Schumacher viermal so viel Stimmen gebracht hatte. Auch seine Gesamt-Kritik bleibt aufrecht. Alonso betrachtet die Formel 1 nicht mehr als Sport.

Renault war im August der weitere Einsatz des monatelang unbeanstandeten Massedämpfers verboten worden, beim Italien-GP Anfang September war Alonso dann wegen einer angeblichen Behinderung von Ferrari-Pilot Felipe Massa durch eine fragwürdige Entscheidung der Rennleitung vom fünften auf den zehnten Startplatz verbannt worden.

Im Rennen war dann Alonsos Renault-Motor in aussichtsreicher Position kaputt gegangen, was Schumacher (37) nach dessen Sieg nicht nur in der WM knapp an den 25-jährigen Spanier heranbrachte, sondern jetzt dem Deutschen sogar die theoretische Chance ermöglicht, den 8. WM-Titel vorzeitig sicherzustellen. Mitte der Saison war Schumacher bereits 25 Punkte zurückgelegen.

Er werde zwar während der restlichen Saisonrennen im Rennauto nicht mehr daran denken, "aber insgesamt werde ich diese Vorfälle niemals aus meinem Gedächtnis löschen. Weder heuer, noch irgendwann in meinem Leben", gab sich Alonso in China unversöhnlich. "Ich erinnere mich an viele meine Rennen. Monza wird eines davon sein", sagte Alonso, der sich in China mit einem Kinnbart im Musketier-Look zeigte.

Damit beharrt Alonso nach dem Monza-Eklat auf seinen Aussagen, wonach er die Formel 1 nicht mehr länger als einen Sport ansehe. "Ich war damals verärgert, enttäuscht und frustriert. Aber ich bleibe bei meiner Meinung. Wenn ich etwas sage, dann meine ich es auch so. Die Formel 1 ist mein Job und mein Leben. Ich genieße es sehr, aber ich denke immer noch das gleiche." Was die Formel 1 denn nun für ihn sei? "Ein bisschen von allem, vor allem eine große Show", sagte Alonso.

Der Renault-Pilot glaubt aber nicht, dass das Geld den Ausgang der WM diktieren wird: "Die Meisterschaft wird jetzt entschieden. Es sind noch drei Rennen zu fahren und der, der die meisten Rennen gewinnt, wird Weltmeister. Wir haben eine große Chance. Nur müssen wir diese Chance beim Schopf packen."

Schumacher: "Volle Konzentration auf letzte drei Rennen"
Schumacher wiederum wollte nach dieser Saison nicht mehr darüber reden. Die volle Konzentration gilt den letzten drei Rennen seiner beispiellosen Laufbahn in Shanghai, eine Woche später in Suzuka und und am 22. Oktober beim Finale in Sao Paulo.

In gewisser Hinsicht sei es etwas Besonderes. "Es ist nicht Business as usual", sagte Schumacher: "Und darauf freue ich mich besonders." Seine Sicht der Dinge im Kopfduell gegen Alonso: "Psychologie ist, was auf der Strecke stattfindet. Der, der schneller ist, ist dem anderen überlegen."

F1-Piloten tippen auf Schumi als Weltmeister
Eine Vielzahl von F1-Piloten tippt mittlerweile bereits auf Schumacher als Weltmeister. Schumis deutsche Rennkollegen ohnehin, selbst Bruder Ralf hat alte Zwistigkeiten ad acta gelegt und drückt dem großen Bruder die Daumen. "Das Paket spricht klar für Michael. Reifen und Auto sind eindeutig stärker", sagte der Toyota-Pilot. Der englische Honda-Pilot Jenson Button glaubt sogar, dass Schumacher die restlichen drei Rennen gewinnen wird. "Die drei verbleibenden Strecken liegen Ferrari einfach."

Pikantes Zünglein an der Waage könnte Kimi Räikkönen sein. Der Finne fährt 2007 für Ferrari, will aber umgekehrt im McLaren-Mercedes auch endlich seien ersten Saisonsieg feiern. Geht der auf Kosten von Schumacher, dürfte Ferrari nicht besonders glücklich darüber sein. (apa/red)

News.at

INTERVIEWS

Klien: "Es sieht recht konkret aus mit der Formel 1"


http://www.f1total.com/news/06092831.shtml

JSF 29-09-2006 09:31

Wenn ALONSO die Formel 1 schon nicht mehr als Sport betrachtet - warum hört er dann nicht auf??

Heute hat er am 1. freien Training wieder nicht teilgenommen-
(Größenwahn) und im 2. wurde er hinter Schumacher Sechster!
Schumi war im 1. freien Training Vierter!

-------------------------------------------------------------------------
Ergebnisse GP von China, 1. freies Training

Platz Fahrer
Team
Zeit

1
A. Wurz
Williams F1 Team
1:35,574 Minuten

2
A. Davidson
Honda Racing F1 Team
1:35,591

3
J. Button
Honda Racing F1 Team
1:37,291

4
M. Schumacher
Ferrari
1:37,712

5
N. Jani
Scuderia Toro Rosso
1:37,734

6
A. Premat
Red Bull Racing
1:37,787

7
S. Vettel
BMW Sauber F1 Team
1:37,913

8
R. Kubica
BMW Sauber F1 Team
1:38,062

9
M: Ammermüller
Spyker MF1
1:38,460

10
F. Montagny
Super Aguri
1:38,464

11
V. Liuzzi
Scuderia Toro Rosso
1:39,000

12
R. Barrichello
Honda Racing F1 Team
1:39,217

13
S. Speed
Scuderia Toro Rosso
1:39,428

14
C. Albers
Spyker MF1
1:39,494

15
T. Sato
Super Aguri
1:39,887

16
T. Monteiro
Spyker MF1
1:39,947

17
S. Yamamoto
Super Aguri
1:41,415

18
K. Räikkönen
McLaren-Mercedes
1:45,890

Die restlichen Fahrer blieben "ohne Zeit" bzw. sind z. Teil nicht gefahren (Wie "das kleine Arschloch" ALONSO)!
--------------------------------------------------------------------------

Ergebnisse GP von China, 2. freies Training

Platz Fahrer
Team
Zeit

1
A. Wurz
Williams F1 Team
1:35,539 Minuten

2
S. Vettel
BMW Sauber F1 Team
1:35,579

3
A. Davidson
Honda Racing F1 Team
1:35,714

4
F. Massa
Ferrari
1:36,599

5
M. Schumacher
Ferrari
1:36,641

6
F. Alonso
Renault
1:36,739

7
F. Montagny
Super Aguri
1:37,278

8
M. Ammermüller
Red Bull Racing
1:37,678

9
T. Monteiro
Spyker MF1
1:37,698

10
G. Fisichella
Renault
1:37,718

11
J. Button
Honda Racing F1 Team
1:37,861

12
P. de la Rosa
McLaren-Mercedes
1:38,022

13
M. Webber
Williams F1 Team
1:38,045

14
N. Heidfeld
BMW Sauber F1 Team
1:38,062

15
A. Premat
Spyker MF1
1:38,098

16
R. Barrichello
Honda Racing F1 Team
1:38,276

17
R. Schumacher
Toyota
1:38,888

18
J. Trulli
Toyota
1:38,959

19
S. Speed
Scuderia Toro Rosso
1:39,080

20
N. Jani
Scuderia Toro Rosso
1:39,118

21
K. Räikkönen
McLaren-Mercedes
1:39,179

22
R. Kubica
BMW Sauber F1 Team
1:39,217

23
N. Rosberg
Williams F1 Team
1:39,522

24
V. Liuzzi
Scuderia Toro Rosso
1:39,570

25
S. Yamamoto
Super Aguri
1:39,636

26
D. Coulthard
Red Bull Racing
1:40,155

27
R. Doornbos
Red Bull Racing
1:40,214

28
C. Albers
Spyker MF1
1:40,319

29
T. Sato
Super Aguri
1:41,315

Starlight 30-09-2006 21:46

GP China in Shanghai

Startaufstellung



1 1 F. Alonso Renault M
2 2 G. Fisichella Renault M
3 11 R. Barrichello Honda M
4 12 J. Button Honda M
5 3 K. Räikkönen McLaren M
6 5 M. Schumacher Ferrari B
7 4 P. de la Rosa McLaren M
8 16 N. Heidfeld BMW M
9 17 R. Kubica BMW M
10 15 R. Doornbos Red Bull M
11 21 S. Speed Toro Rosso M
12 14 D. Coulthard Red Bull M
13 20 V. Liuzzi Toro Rosso M
14 9 M. Webber Williams B
15 10 N. Rosberg Williams B
16 7 R. Schumacher Toyota B
17 8 J. Trulli Toyota B
18 18 T. Monteiro Spyker B
19 23 S. Yamamoto Super Aguri B
20 6 F. Massa Ferrari B Motorwechsel
21 22 T. Sato Super Aguri B Motorwechsel
22 19 C. Albers Spyker B Zeiten von Rennleitung gestrichen wegen Auslassens des Wiegens

JSF 01-10-2006 09:53

Schumacher zieht mit Alonso gleich


Was für ein Rennen in Shanghai: Vor dem Start zitterte Ferrari noch vor dem drohenden Regen. Am Ende hielt Michael Schumacher den Pokal des Siegers fest in Händen - und schloss so ganz nebenbei noch zu Fernando Alonso im WM-Klassement auf. Mit seinem Triumph und dem gleichzeitigen zweiten Platz des Spaniers haben beide Fahrer zwar 116 Punkte, allerdings hat Schumacher einen Sieg mehr in der Tasche und steht damit an der Spitze der Fahrerwertung. In den verbleibenden zwei Saisonrennen (GP von Japan und GP von Brasilien) hat Schumacher nun alle Chancen, sich zum achten Mal zum Weltmeister zu krönen

:top: :top: :top: :D

OMI 01-10-2006 20:15

Würde sagen, da hat Renault ganz schön Nerven gezeigt - oder war es nur Pech? :rolleyes:

Jedenfalls ist Schumi nun endlich dran - und könnte theoretisch schon im vorletzten Rennen in Japan alles klarmachen.

Aber ich freue mich schon jetzt auf ein packendes Saisonfinale! :cool:

Starlight 02-10-2006 07:27

war gestern schon ein abwechslungsreiches und spannendes Rennen , indem die Reifen sicherlich eine entscheidende Rolle spielten ....

Fahrerwertung

Schumi erstmals in Führung , da mehr Siege herausgefahren ....

1. M. Schumacher 116 8 3 A 10 10 8 4 8 8 10 10 10 1 6 10 10
2. F. Alonso 116 10 8 10 8 8 10 10 10 10 4 8 4 A 8 A 8

JSF 02-10-2006 07:49

Da jetzt noch zwei sogenannte "FERRARI - Strecken" anstehen, sollte Schumi (sofern nichts Unvorhersehbares geschieht) mit dem 8. WM Titel abtreten - und damit für alle Zeiten der erfolgreichste Formel 1 Fahrer werden!)


(Wobei bei mir immer noch die Frage im Hintergrund steht: "was wäre passiert, wenn SENNA nicht verunglückt wäre")?


:znase:

Starlight 02-10-2006 08:10

und mein Liebling Kimi Räikkönen war wieder einmal vom Pech verfolgt .... :(

http://www.f1total.com/news/images/15328.jpg

Räikkönen wurde gestern einmal mehr Opfer der Technik, dabei sah es danach aus, als könne der Finne zumindest um einen Platz auf dem Podium, vielleicht sogar um den Sieg mitfahren. Doch Räikkönen schied in Runde 19 wegen eines Problems mit dem Gaspedal-Systems des Autos aus.

JSF 02-10-2006 08:14

In der nächten Saison sitzt er ja in einem FERRARI ! Dann kann er endlich zeigen, was er wirklich "drauf hat"!! :top:

crazy_coco 02-10-2006 14:54

Also ich kann mir diesen Sieg von Schumacher in China nicht ganz erklären , da gibt es nur die eine Möglichkeit

er hat mit den Ferrari Granden wieder kräftigst geschummelt :lol:

crazy_coco 02-10-2006 15:36



und Alonso mosert jammert wieder einmal


Bei Alonso liegen die Nerven blank. Der spanische Titelverteidiger frustriert: „Die Mannschaft hilft mir nicht. Die ist vielmehr auf den Konstrukteurstitel fokussiert.“ Richtung Renault-Reifenlieferant Michelin mault er: „Ich hoffe, dass sie uns für die nächsten beiden Rennen bessere liefern.“

Die spanische Sportzeitung „AS“ schlägt nach dem miserablen Boxenstopp (19,2 Sekunden, weil eine Schraube am rechten Hinterrad klemmte) in dieselbe Kerbe: „Renault verhindert einen Sieg Alonsos.“ Die „Marca“ wähnt sogar den „Feind im eigenen Lager“.

crazy_coco 02-10-2006 15:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der Schummelbeweis :D

keine Aufregung , ist ja nur ein kleiner Spaß von mir ;)



Alonsos Renault fährt schon seit fast 9 Wochen mit dem Sichel-Spoiler, den Ferrari jetzt kopiert hat


Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.