Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Benjamin 25-03-2004 08:07

Guten Morgen,
also, nach dem "schönen" Fall gestern kann sein, dass diese Elliottinterpretation korrekt ist:

Seit den 1,2928 läuft insgesamt eine Korrekturkombination aus mehreren Mustern.
Darin war die 1,2056 vom 3.3.04 eine C.
Danach kam eine komplizierte ABCX-Formation mit einem Dreieck in der abschließenden x-Welle. Die 1,2117 waren demnach evtl. das Ende der "Überschießer"-Welle 5 dieses Dreiecks.
Wenn diese Sichtweise korrekt ist, dann ist das Dreieck als typisches Abschlußmuster dieser Korrekturkombination zu werten, die 1,2117 waren demnach zumindest ein Zwischentief. Es kann auch noch gut eine Unterwelle tiefer gehen, da bin ich mir nicht so sicher. Also entweder bereits ab 1,2117 oder tatsächlich wie oben in meinen anderen Postings beschrieben irgendwo zwischen 1,20 und 1,21 begänne die mittelfristige Welle 5 rauf auf ca. 1,35 - 1,37.

Risiko: Es ist keine zwingend nur so abzuleitende Interpretation, abweichende Varianten gibt es fast immer bei Elliott. Ich halte sie nur für sehr wahrscheinlich.

That's the best I can do at the moment....

Switch 25-03-2004 09:07

Hallo Guten Morgen,

den Einschätzungen von Helaba zufolge ist wohl eine "Unterwelle" wie von Benjamin vermutet sehr wahrscheinlich?

Auszug Marktbericht Helaba:

...
Zusammenfassend ergibt sich ein Bild, das das Risiko weiterer Abschwächungen in Richtung 1.2050 und 1.2000 aufzeigt, nachdem 1.2150 durchbrochen wurde. Kleinere Erholungen in Richtung 1.2180 sind möglich, doch wird der Euro unter Druck bleiben, solange die Repatriierungen japanischer Aktiva nach Japan EUR/JPY unter Druck setzten und solange Zinssenkungsphantasien in Euroland weiter angekurbelt werden.So erwarten wir zunächst eine 1.2080-1.2180 Handelsbandbreite, wobei das Abwärtsrisiko in Richtung 1.2050 und tiefer dominieren sollte.


Weiss jemand, wann Japan den letzten Handelstag im Fiskaljahr hat?

Grüsse Switch :sonne:

Benjamin 25-03-2004 10:56

Hallo, werte Long-Einstieg suchende,

die 1,21 heute morgen war es vermutlich auch noch nicht, weil ich intraday bislang nur Korrekturwellengedaddel erkennen kann. Ab einem "echten" Low geht es als 5-welliger Impuls nach oben, das ist das Kriterium!
Aber Vorsicht, das korrekte Interpretieren von Intradaywellen hat es in sich, da liege ich auch mitunter falsch, also hier muss natürlich jeder für sich die Lage entscheiden.
Ich nähere mich dieser Situation jedenfalls nur mit Stop-Buy-Order, ich werde nicht einfach irgendwo das Low absolut "ausrufen" können, dazu verbrennt man sich bei solchen Versuchen zu oft die Finger.
Sehe im übrigen aktuell 1,2225 und 1,2150 als vernünftige SB-Limits an. Evtl. sind die 1,2150 schon etwas mutig!

Den Rest wird uns der MArkt sagen.... ;)

Benjamin 25-03-2004 11:30

Änderung: Ab dem bisherigen heutigen Intraday-Low bei 1,2096 um 9:29 Uhr kann man auch impulsiv zählen - korrektiv leider auch. Ein Stop-Buy bei 1,2150 erscheint mir aktuell vernünftig, weil das bisherige Low Chancen hat, doch DAS Low gewesen zu sein.
Huch, da ist es schon gefallen.... :eek:

OMI 25-03-2004 11:37

Puh - ich seh den Euro vor lauter Wellen nicht mehr ...;)

http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT

Aber ich werde versuchen, den Ausführungen weiter zu folgen. :top:

Benjamin 25-03-2004 12:44

Noch 3 Hinweise:

1. Bei Gold hat - imo - heute gerade die Welle 5 rauf gestartet. Die EW-Situation ist also anders als bei €-$, aber das timing der Wendepunkte der Unterwellen dürfte nicht ganz unabhängig voneinander sein. Man darf das natürlich auch nicht bibeltreu betreiben mit dem Gold, aber ein gewisser Hinweis ist es schon:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
http://invis.free.anonymizer.com/htt...=334&Ts=293193

2. Euro-Yen steht - imo - gerade am Ende einer Welle 5, dort sollte der Euro zum Yen zumindest kurzfristig aufwerten, siehe den Wechselkurspaare-Thread hier im Board.

3. Die Arbeitsthese lautet imo: Dreiecksende mit dessen Welle-5-Überschießer. So ein Ding geht nicht beliebig lang/weit runter. Wer bereits mit großem Hebel long drin ist, der kann einen engen SL bei 1,2095 setzen. Darunter wäre regelwidrig für mittelfristigen Impuls streng nur bezogen auf den Startpunkt Intraday-Low bei 1,2096 um 9:29 Uhr.

Unter 1,2056 (bisheriges mittelfristiges Low) käme mir die Sache schon sehr verdächtig vor. Hilft aber nicht viel, denn das KO-Kriterium liegt erst bei 1,1860.

Benjamin 25-03-2004 13:40

Jen/Euro und Euro/USD:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...VS.FX1&hcmask=
Nur EUR/USD:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1
http://www.prognosis.de/principle/image72.gif
Dieses Muster "Leading Diagonal Triangle" (bzw. = Diagonal Triangles Typ 2) tritt in den niedrigeren Wellengraden eines Intraday-Charts recht häufig auf.
interne Struktur von 5-3-5-3-5
treten in Wellen 1 und A auf
Welle 4 und 1 überlappen sich.
Welle 4 kann nicht über den Beginn von Welle 3 reichen.
Welle 3 kann nicht die kürzeste Welle sein.
Die Wellen 1, 3 und 5 haben eine Impulswellen Struktur.
Welle 1 ist die längste und Welle 5 die kürzeste Welle
Als Richtlinie sollte die interne Wellenstruktur Alternationen aufweisen, was bedeutet, daß die Wellen 2 und 4 unterschiedliche Korrekturmuster zeigen.

Wenn so ein Ding gerade läuft, könnte man vorerst einen SL bei 1,2110 plazieren (unter dem Beginn von Welle 3 des LDT). Gültig bis zum Ende des Musters. Wenn dieses o. g. Muster tatsächlich insgesamt als Welle 1 ablief und beendet wurde, dann SL löschen, damit er nicht noch "versehentlich" durch die Welle 2 ausgelöst wird. Also etwas später absenken auf 1,2095 bis Welle 2 klar vorbei ist und Welle 3 läuft.

Nach Yen/EURO läuft intraday gerade ein Impuls - so wie es sein soll... ;)

Benjamin 25-03-2004 14:57

Update:

Benjamin 25-03-2004 16:29

Warum sollte die EZB ausgerechnet in diesen Tagen die Zinsen senken? Jedenfalls nicht wegen des Euro's.

Wo bricht es denn in Euroland derartig ein???
Den Tag einer Zinssenkung kann ich persönlich mir nur viel später im Jahr, evtl. erst in 2005 vorstellen - es sei denn, man schwenkt bereits jetzt, also bereits ohne Daumenschrauben zu spüren, auf den Weg der US-Fed ein. Obwohl gerade die EZB bislang diszipliniert davor zurückgescheut ist, die labenden Geld-Schleusen zu öffnen, weil das später um so härter gebüßt werden müßte. Denn ohne Druck machen die Politiker keine Reformen, und dieser Druck sind die im Vergleich zu den USA hohen Zinsen. Im Kräftemessen zwischen EZB-Entscheidern und Politik-Größen in der EU ist doch in letzter Zeit nicht mehr viel an die Oberfläche gedrungen, oder?
Wenn die EZB nämlich bereits jetzt einbricht, wie soll das erst werden, wenn der wirtschaftliche Problemdruck richtig groß wird - und das wird er werden!

Fazit: Diese Zins-Sache hat große Chancen, eine Fehlspekulation zu sein, weil nach den letzten Sprechblasen vermutlich keine Fakten kommen, die das bestätigen. Und dann sind in den USA immer noch viele arbeitslos, die Zahl der neu geschaffenen US-Stellen immer noch recht klein, die Defizite immer noch groß.
Also: Euro-Rally.
-------------------------------------------------------

... Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der EZB ausgewirkt haben. Der belgische Notenbankpräsident Guy Quaden sagte in einem Zeitungsinterview, daß die EZB nach wie vor etwas Munition für Zinssenkungen habe, wenn die Inflations- und Wachstumsperspektiven dies zulassen. Zudem deutete EZB-Präsident Trichet an, daß die EZB aktuell über eine Neueinschätzung der Konjunkturlage in der Eurozone nachdenkt.

Nach einer Reuters-Umfrage rechnet eine Mehrheit von Experten allerdings nicht mit einem Zinsschritt der EZB auf ihrer Sitzung am 1. April. Allerdings geht eine wachsende Minderheit von Volkswirten nun davon aus, dass der nächste Zinsschritt der EZB nach unten und nicht nach oben geht.

Der Wochenbericht vom US-Arbeitsmarkt entsprach indessen nicht ganz den Erwartungen der Analysten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen entgegen den Prognosen von einem leichten Rückgang um 1000 auf 339.000.

Switch 25-03-2004 18:01

Auszug aus Tageszeitung in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt am 25.03.04:

" Einer weiteren Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) erteilte das EZB-Ratsmitglied Welteke indirekt eine Absage:" Die Geldpolitik steht inflationsfreiem hoherem Wachstum nicht im Wege, der monetäre Mantel ist schon länger großzügig geschneidert."

Switch 25-03-2004 18:12

Hallo Benjamin,

ist wirklich beeindruckend, wie Du mit EW arbeitest. Ich für meinen Teil bin leider noch nicht so weit....
Versuche durch "Abkucken" zu lernen....

Switch 25-03-2004 18:37

US: Help Wanted Index - keine Besserung

27.03.2003 16:22


https://www.boerse-go.de/nachricht/U...ng,a22116.html



Sorry, oben ist mir ein Fehler unterlaufen - es ist die falsche Nachricht. Hier die aktuelle:

https://www.boerse-go.de/nachricht/U...ab,a30204.html


Veröffentlichung der Zahlen zum Help Wanted Index für Februar 2004


aktuell:

Der Help Wanted Index ist auf 40 gestiegen. Erwartet wurde der Help Wanted Index mit 39 nach 39 im Vormonat bzw. 41 ein Jahr zuvor.

Benjamin 25-03-2004 19:52

Hie,
also, in trockenen Tüchern ist das alles noch nicht, weil die bärische Variante im Chart auch möglich ist.
Die Wellenbezeichnung der gesamten Korrektur ist eine harte Nuß: An ihr hängt eine ganz wichtige Prämisse dieser Analyse: Das nämlich bei 1,2056 eine große A der noch größeren C zu Ende ging. Das Dreieck habe ich übrigens als Muster aufgegeben, weil ich nach sorgfältigerer Prüfung (als heute morgen durchgeführt) am Ende doch keine Welle b oder x hinbekam, in die es hineingepaßt hätte. Das hat leider die unangenehme Konsequenz, dass die Abwärtsbewegung nach unten weitermarschieren könnte, was bei einem simplen "Überschießer" eines Dreiecks nicht so tief mehr möglich gewesen wäre.

Meinungen/Hinweise zur Elliott-technischen Seite dieser Analyse? Falls jemand einen Fehler sieht, bitte melden, ich lerne auch gerne dazu! ;)

Ich halte nach wie vor die bullische Variante für wahrscheinlicher, weil sich bei anderen Wärungspaaren auch zumindest kurzfristige Wechsel andeuten.

Einen schönen Feierabend! :sonne:

Benjamin 25-03-2004 19:55

Der Anhang kam nicht mit, also noch einmal:

Benjamin 25-03-2004 19:59

Der Text hierzu steht 2 Beiträge weiter oben, das passierte wegen technischer Schwierigkeiten.


Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.