Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Stimmung am Arbeitsmarkt und allgemein in Deutschland (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8368)

PC-Oldie-Udo 12-12-2005 07:11

Zitat:

Original geschrieben von romko
Wenn man sich Handwerker nicht leisten kann, ist es nicht logisch nen Schwarzarbeiter zu nehmen?
klar, wird ja auch gemacht,oder nen billigen Polen :confused:

Tester32 12-12-2005 09:03

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Leben mit Hartz IV:
...
Wenn ihre Kommilitonen ausgingen, mussten sie meistens wegen Geldmangels absagen.

Wie jetzt, reicht Hartz IV etwa nicht für Restaurant-Besuche? :confused:

Zitat:

«Viele Hobbys und auch eine Weiterbildung an der Volkshochschule sind unbezahlbar.
Wie jetzt, kann man sich mit Hartz IV kein Pony oder Flugsportarten leisten? :confused: Bezüglich der Volkshochschule: in Hannover zahlten Sozialhilfeempfänger früher eine Pauschale von 5 DM pro Kurs. Aber für Selbstzahler und irgendwas Seriöses ist die VHS zu teuer: wenn man die ganze Fahrzeit über die vielen Jahre zum Mückenschiß-Unterricht rechnet, dann kommt z.B. ein Englisch-Kompaktkurs in Kanada billiger zu stehen. Sprachkurse an der VHS sind eher was für vermögende Masochisten.

Zitat:

Man kann auch nirgendwo hinfahren.»
Wie jetzt, darf man mit einem Fahrad nicht mehr an einen naheliegenden See/Fluß fahren? Gibt es jetzt Verkehrskontrollen, die Hartz IV-Empfängern den Zutritt zu den Erholungsgebieten verwähren? :confused:

Zitat:

Das Fazit war, dass Arbeitslose stärker integriert werden müssten, anstatt sie auszugrenzen.
Ja, man muß sie in die Arbeit integrieren! Aber mein persönliches Fazit ist anders: die Leute müssen wieder lernen, mit dem vorhandenen Geld umzugehen!

romko 12-12-2005 09:12

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
die Leute müssen wieder lernen, mit dem vorhandenen Geld umzugehen!
Da sprichst Du was nicht unwesentliches an! Für viele zählen gewisse Bequemlichkeiten des Alltags zu einem unabdingbaren "Muss" - z.B. ein Handy, da jammert wohl keiner über seine Rechnung, sonst würde er sich ja einschränken.

Pauschalieren darf man nie, nicht die Hartz VI Empfänger unter denen es ja wirklich viele gibt die kaum damit auskommen (ohne sich irgendwelche Bequemlichkeiten leisten zu können) und die anderen die eben nicht drauf verzichten wollen.

Aber die angesprochene Weiterbildung ist meiner Meinung nach kein Luxus sondern unbedingt notwendig. Und nein, Hartz VI reicht nicht für Restaurantbesuche ...

Tester32 12-12-2005 11:20

Disclaimer: ich muß noch unbedingt erwähnen, daß ich evtl. herkunftsbedingt manchmal den Kopf schüttele, wenn ich sehe, was manche Zeitgenossen zu den Grundbedürfnissen des Lebens zählen. Vielleicht ist das für mich überhöhte Anspruchsniveau für die Mehrzahl der Bundesbürger ja ganz normal.


Zitat:

Original geschrieben von romko
Aber die angesprochene Weiterbildung ist meiner Meinung nach kein Luxus sondern unbedingt notwendig.
Wenn sie zu teuer ist, soll das kein Luxus sein? Daß die deutschen Finanzämter die Sprachkurse an der VHS garantiert nicht anerkennen würden, spricht doch schon ausreichend für ihre Preis/Leistung.

Zitat:

Und nein, Hartz VI reicht nicht für Restaurantbesuche ...
Was verstehen die Studienteilnehmer dann darunter, daß sie nicht ausgehen könnten? Ausgehen ist für mich überwiegend Essen gehen. Was aber nicht zwingend erforderlich ist. Gerade Studenten feiern sicherlich auch zu Hause bzw. an der Uni teils selbstorganisierte und daher kostengünstige Partys.

OK, für einen Kinobesucht reicht es evtl. nicht, denn die Kinos sind teuer. Dann muß man sich eine andere Möglichkeit überlegen, z.B. einen Kinoabend mit einer Leih-DVD für 1-1,5 Euro (Player gibt es bereits ab 30-40 Euro).

PC-Oldie-Udo 12-12-2005 11:31

Das Auskommen mit dem Geld von Harz4 ist sicherlich problematisch :confused:

Aber Harz4 Empfänger haben viel Zeit und können nach günstigen Angeboten Ausschau halten und Angebote gibts immer ;)

Luxusgüter, will gar keine Beispiele hier angeben sind natürlich nicht drinn!

Wenn man bedenkt das diese Leute nur gut 10€ pro Tag zur Verfügung haben, das ist schon ganz schön eng :confused:

PC-Oldie-Udo 12-12-2005 15:31

Electrolux schließt AEG-Werk in Nürnberg Ende 2007

Quelle: http://www.n24.de/wirtschaft/unterne...21214232500002

romko 12-12-2005 16:14

An solche Meldungen müssen wir uns weiter gewöhnen.

Dessi 13-12-2005 15:37

Klar sind wir manches nicht mehr gewöhnt, auf Handys kann man meiner Meinung nach verzichten, auch wenn das gerade Jugendlichen schwerfallen dürfte.

Das Problem ist ja die relative Armut: Wenn es vielen Menschen in Deiner UMgebung schlecht geht, wird sich die Armut nicht unbedingt negativ auf Dein soziales Leben auswirken. Aber wenn alle Deine Freunde dauernd um die Häuser ziehen und Du nur immer sagen kannst: Och nö, lasst uns doch bei mir zuhause nen netten Fernsehabend machen...
Viel Spaß!

War die Frage, ob sich HartzIV-Empfänger die Haltung eines Ponys leisten können, ernst gemeint? :headscrat

Und noch was: Bei einem Vokshochschulkurs geht es ja schließlich auch um einen sinnvollen Zeitvertreib. Genau das ist mit Ausgrenzung gemeint: als Hartz-IV Empfänger kannst Du Dir nurmehr einsame Zeitvertreibe leisten (fernsehen, geliehene Bücher lesen etc.)

Zitat:

dann kommt z.B. ein Englisch-Kompaktkurs in Kanada billiger zu stehen.
Das zeig mir mal, wie Du mit 345 Euro monatlich nach Kanada kommst...

Tester32 13-12-2005 16:44

@Romko:

Zitat:

Original geschrieben von romko
An solche Meldungen müssen wir uns weiter gewöhnen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn
Zitat:

Das AEG-Werk ist eine der letzten großen industriellen Produktionsstätten in Nürnberg
Wo es nichts mehr gibt, kann man auch nichts auslagern. :rolleyes:

@Dessi:

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Das Problem ist ja die relative Armut: Wenn es vielen Menschen in Deiner UMgebung schlecht geht, wird sich die Armut nicht unbedingt negativ auf Dein soziales Leben auswirken. Aber wenn alle Deine Freunde dauernd um die Häuser ziehen und Du nur immer sagen kannst: Och nö, lasst uns doch bei mir zuhause nen netten Fernsehabend machen...
Hast sicherlich Recht. Allerdings frage ich mich, inwieweit es sinvoll ist, denn kostenträchtigen Gewonnheiten der Freunde nachzutrauern, und über die eigene relative Armut böse zu sein, statt sich nach günstigeren Alternativen umzusehen. Eine m.E. gleichwertigere Alternative zum um die Häuser ziehen wäre m.E, ein Ausflug in den naheliegenden Park mit einer Bierkiste, einer Grillanlage und dem Kleinsportzubehör wie z.B. ein Fußball und ein Federball.

Zitat:

War die Frage, ob sich HartzIV-Empfänger die Haltung eines Ponys leisten können, ernst gemeint? :headscrat
Ja, denn ich habe den Eindruck bekommen, daß es den Initiatoren des Versuchts unter dem Begriff "Hobbies" ausschließlich um teuere Hobbies ging (ein Pferd kostet wie ein Auto in Anschaffung und Haltung, Pony vermutlich vergleichbar). Warum man nicht preisgünstige Hobbies ausüben soll, ist mir schleiherhaft. Ich behaupte mal einfach pauschal, daß die meisten Hobbies recht günstig sein können, wenn man es nicht übertreibt und seine Münzsammlung nicht mit altrömischen Münzen in teuren Holzkassetten aufbauen will. Teuer sind nur machne Sportarten, die teueres Equipment wie Fallschirme, Pferde etc. verlangen. Oder Auto-Sammlungen. Oder das Hobby des Amerikaners, der 5000 Fernsehsendungen mit (7?) Satellitenschüsseln empfängt. Natürlich kann man für jedes Hobby extra teueres Zubehör erwerben, aber man muß es für die meisten Hobbies nicht wirklich. Deswegen schätze ich, daß die o.g. Studenten es einfach nicht geschafft haben, ihre Hobbies vom teuer angebotenen Zubehör zu trennen und setzen Hobby mehr mit Konsum gleich. :) So soll es ja im Normallfall auch sein, der Handel will ja auch was haben, aber wenn das Geld knapp ist, muß ich ja auch mal mit einfacheren Sachen auskommen können.

Zitat:

Und noch was: Bei einem Vokshochschulkurs geht es ja schließlich auch um einen sinnvollen Zeitvertreib.
Als sinvoller Zeitvertreiber ist mir die VHS zu teuer, sorry.

Zitat:

Genau das ist mit Ausgrenzung gemeint: als Hartz-IV Empfänger kannst Du Dir nurmehr einsame Zeitvertreibe leisten (fernsehen, geliehene Bücher lesen etc.)
Den Eindruck der Einsamkeit habe ich von meinen bekannten Hartz IVlern leinesfalls. Eher umgekehrt, ich sehe, daß sich der Staat gezwungen sieht, sie mit aller Mühe zurück ins Berufsleben zu holen, denn sie haben oft soviele (auch gemeinsame) Freizeitbeschäftigungen, daß für die Arbeit gar keine Zeit mehr übrig bleibt! :eek:

Zitat:

Das zeig mir mal, wie Du mit 345 Euro monatlich nach Kanada kommst...
Da gäbe es mehrere Möglichkeiten, aber die hängen zu sehr von persönlichen Präferenzen der betroffenen Personen ab, daher verzichte ich darauf, diese zu analysieren. An der Stelle der meisten Hartz IV-Empfänger würde ich sovieso nicht in eine Fremdsprache investieren, denn für die Mehrheit lohnt sich das nicht und ich stehe nur auf sich auszahlende Investitionen. :)

PC-Oldie-Udo 16-12-2005 12:17

Ifo-Index erreicht höchsten Stand seit Sommer 2000

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist zum Jahreswechsel so gut wie seit mehr als fünf Jahren nicht mehr. Dies deutet nach Einschätzung des Ifo-Instituts auf eine gefestigte Wirtschaftserholung hin.

http://www.ftd.de/pw/de/35123.html

PC-Oldie-Udo 16-12-2005 12:19

DaimlerChrysler plant weiteren Stellenabbau

Bei DaimlerChrysler droht offenbar ein weiterer massiver Stellenabbau. Nach Medienberichten diskutiert der Aufsichtsrat diesen Freitag Pläne, wonach in den kommenden Jahren zusätzlich Tausende von Arbeitsplätzen gestrichen werden sollen.

http://www.ftd.de/ub/in/35114.html

PC-Oldie-Udo 16-12-2005 12:21

Huber gibt Nürnberger AEG-Werk auf

16. Dez 12:07

«Keine Rettung» lautet das Urteil von Bayerns Wirtschaftsminister Huber über das AEG-Stammwerk. Die übrigen 2000 Jobs der Electrolux- Tochter im Freistaat sollen aber gesichert werden.

...

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/...en/373237.html

Tester32 16-12-2005 15:29

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Der Konzern will die Produktion in Länder mit geringeren Löhnen wie Polen und Italien verlagern.
Selbst nach Italien lohnt sich mittlerweile eine Arbeitsplatzauslagerung! :eek: Danke Deutschland für Deine kostentreibenden Steuern, die unsere Arbeit mittlerweile sogar gegenüber den Italienern konkurrenzunfähig machen! :mad:

@All:

ein altes schwäbisches Sprichwort aus Sibirien sagt:
Zitat:

Nicht so schlecht, wie gut für was!
Je besser es unseren Nachbarländern geht, desto näher ist im Notfall unsere persönliche Rettung.

romko 16-12-2005 15:45

Italien ist vielleicht von den Lohn(neben)kosten günstiger, aber wenn ich mir ansehe wie oft und schnell da unten gestreikt wird weiß ich nicht ob die Fertigung da unten wesentlich billiger wird als in Deutschland ...

PC-Oldie-Udo 20-12-2005 17:16

Deutsche Jobverlagerungen in den Osten werden bei weitem überschätzt

Quelle: http://www.manager-magazin.de/untern...390869,00.html


Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.