Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   SAP - wie gehts weiter? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=668)

Starlight 22-07-2005 07:07

SAP-Aktie droht Rückfall in Handelsspanne


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...e-1255793.html

Starlight 22-07-2005 07:12

The Day After ... ;)
hier die neueste Einschätzung von BörseOnline zu SAP

http://www.boerse-online.de/aktie/na...nd/266273.html

Starlight 22-07-2005 07:46

warum SAP jetzt bei 145€ kaufen wenn es saisonbedingt jedes Jahr im Herbst an den Börsen zu einer Konsolidierung kommt , ich würde erst wieder im Sep/Okt zuschlagen . je nachdem ein grösserer Einbruch erfolgt :rolleyes:

Stefano 23-07-2005 10:28

http://www.chartware.at/fcgi-bin/cha...=236&bgc=lgrey
auch bei 145 kann man noch paar € machen ;)

Starlight 08-08-2005 20:43

SAP

Im Moment ist eine Konsolidierung im Gange, die SAP noch bis an die nächstliegende Unterstützung bei rund 133 Euro drücken könnte. Weitere Verluste bis an die dann folgende Haltezone bei 125/125,50 Euro sind aber nicht wahrscheinlich, da die Aktie tendenziell bereits wieder überverkauft ist. Statt dessen sollte sich der Kurs wieder auf den langen Weg bis zum nächstliegenden, langfristigen Widerstand bei 180 Euro machen. KAUFEN mit Stoppkurs 132 Euro.

http://www.boerse-online.de/bilder/c.../sap050808.gif


Quelle: BörseOnline

Starlight 08-09-2005 08:21

SAP: Kaufsignal


Die SAP-Aktie befindet sich seit April dieses Jahres in einem Aufwärtstrend, der das Papier über die obere Begrenzung eines flachen übergeordneten Abwärtstrendkanals steigen ließ, der seit Anfang 2004 Bestand hatte.

http://mdb.instock.de/files/6808.jpg

http://mdb.instock.de/files/6808.jpg



Anschließend erfolgte, ausgehend von einem Mehrjahreshoch bei 147,78 Euro, eine Korrektur dieses Sekundärtrends, die den Wert auf die obere Begrenzung des Trendkanals und die steigende 100-Tagelinie zurückführte. Dort kam es in den vergangenen Handelstagen zu einer Stabilisierung und einem Bruch des tertiären Abwärtstrends. Die Kursbewegungen der letzten Tage können zudem als kleine inverse Kopf-Schulter-Formation gedeutet werden. Diese Kaufformation wurde gestern durch Bruch der Nackenlinie komplettiert.

Das überdurchschnittliche Handelsvolumen und die große Kursspanne des gestrigen Tages erhöhen die Verlässlichkeit dieses Musters. Analytisches Mindestkursziel wäre der Bereich um die 146 Euro. Darüber würde das Hoch bei 147,78 Euro in den Fokus rücken. Die Markttechnik stützt das bullishe Szenario durch ein MACDKaufsignal und einen Bruch des Abwärtstrends im RSI-Indikator.

Strategie: Trader ziehen die Einnahme einer Long-Position in Erwägung. Ein charttechnisch
sinnvoller, restriktiver Stopp-Loss, befindet sich bei knapp unter 137 Euro

Quelle: Instock

Starlight 13-09-2005 23:48

Oracle? Analysten setzen auf SAP!

Die erneute Übernahme eines Konkurrenten durch den Software-Konzern Oracle nützt vor allem einem – dem Walldorfer Konkurrenten SAP. Einen Tag nach der Übernahme bestätigen die Analysten ihre Kaufempfehlungen.


Trotz Übernahme nur die Nummer zwei: Oracle-Chef Larry Ellison


Die Übernahme-Deals des US-Konzerns gehen in Serie: Nach einer Reihe kleinerer Zukäufe wie bei den Konkurrenten Retek und Profit Logic hatte es gestern wieder einen größeren Player der Branche erwischt: 5,8 Milliarden Dollar legt Oracle für die Übernahme von Siebel Systems auf den Tisch. Einen Übernahmekampf wie vor einem Jahr bei Peoplesoft wird es nicht geben. Das Siebel Management, nebst Firmengründer Tom Siebel, hat den Deal bereits gut geheißen. Abzüglich der Cash Reserven kostet Oracle die Transaktion "nur" rund 3,6 Milliarden Dollar und Oracle-Chef Larry Ellison deutlich weniger Nerven als der Fall Peoplesoft. Der hatte Oracle letztlich mehr als zehn Milliarden Dollar gekostet.

Integration kostet Kunden
Der massive Kapitaleinsatz ist es nicht was die Analysten nach der Siebel-Übernahme in die Arme des Konkurrenten SAP treibt, sondern das, was der Übernahme folgt. Kaum ein Experte traut Oracle zu, ein weiteres Groß-Unternehmen ohne Reibungs- und Verzögerungs-Effekte zu integrieren.

Auf zwei bis drei Jahre taxiert etwa die HypoVereinsbank in einer Studie den Verdauungsprozess bei Oracle/Siebel/Peoplesoft. Den Münchener Experten hat SAP laut einer am Dienstag erschienenen Studie, die boerse.ARD.de vorliegt, bereits anvertraut, seit Jahresbeginn 27 Kunden von Oracle übernommen zu haben. Die Entwicklung könnte nach Ansicht der meisten Beobachter noch eine ganze Weile weiter gehen.

Hohe SAP-Bewertung gerechtfertigt
Die Analystengilde ist sich am Montag einig: SAP wird von dem neuen "Duopol" im Markt für Unternehmens-Software am ehesten profitieren. Neben der HVB schätzen dies auch die Landesbank Rheinland-Pfalz, aber auch US-Investmentbanken wie die Citigroup oder JP Morgan so ein. Urteile wie "Kaufen" oder "Übergewichten" sind dabei überall zu lesen. Und auch die Kursziele für das SAP-Papiere sind nicht von Pappe. Auf Jahressicht trauen dem Walldorfer Konzern die meisten Banken eine Performance von mehr als zehn Prozent auf 160 Euro zu. Die Citigroup hält sogar einen Kurs von 200 Euro binnen eines Jahres für wahrscheinlich. Der Vorteil für SAP sei derzeit so groß, dass auch die vergleichsweise hohe Bewertung gegenüber Oracle gerechtfertigt sei. Derzeit kommt SAP auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 26 gegenüber einem KGV von 15 bei Oracle.

Weniger Konkurrenz – höhere Preise
Auf dem für beide Kontrahenten wichtigen US-Markt hat die Siebel-Übernahme das Kräfteverhältnis derzeit leicht zugunsten von Oracle verschoben. Mit einem relativen Marktanteil von 43 Prozent ist der US-Konzern nun leicht stärker als SAP (41 Prozent). Doch das Bild dürfte sich schnell wieder relativieren. SAP hat Amerika seit Jahren als wichtigsten Wachstumsmarkt im Visier und dort mit großem Erfolg Marktanteile gewonnen. Weltweit bleibt SAP (Marktanteil 31 Prozent) ohnehin meilenweit vor dem Emporkömmling Oracle (14 Prozent) bei Software zur Steuerung von Unternehmens-Prozessen in Front.

Noch einen positiven Effekt aus der Siebel-Übernahme können Analysten ableiten: Nachdem die Konkurrenz der beiden großen Player weitestgehend aufgerieben oder geschluckt wurde, diktieren nun nur noch zwei Unternehmen bei ihren großen Unternehmenskunden die Preise. Die "Preisentwicklung" werde sich wohl verbessern, meinte etwa die Citigroup. Zu deutsch: Die Umsätze und Gewinne könnten einen gehörigen Schub bekommen.

Quelle:ARDonline

OMI 28-09-2005 10:35

28.09.05 10:57
SAP bestätigt Prognosen für 2005 sowie Margenerwartung für 2007


MÜNCHEN (dpa-AFX) - Europas größter Softwarekonzern SAP hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr sowie die Erwartung eines beschleunigten Anstiegs der Profitabilität bis 2007 bestätigt. Die operative Marge vor Sonderposten werde bis 2007 auf mehr als 30 Prozent steigen, geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Analystenpräsentation des Finanzvorstands Werner Brandt hervor. Damit bestätigte er frühere Aussagen des Unternehmens.

Für das laufende Jahr prognostiziert er für die operative Pro-Forma-Marge weiter ein Plus zwischen 0 und 0,5 Prozentpunkte auf maximal 28,3 Prozent. 2004 hatte diese Kennziffer 27,8 Prozent nach 27,0 Prozent in 2003 betragen. Beim Lizenzumsatz bestätigte Brandt die bisherige Einschätzung eines zehn- bis zwölfprozentigen Wachstums im laufenden Jahr. Damit werde SAP weiter schneller als der Markt wachsen./zb/ep/sbi

Quelle: dpa-AFX

Starlight 20-10-2005 07:30

SAP hebt nach Umsatz- und Gewinnplus 2005-Prognosen teils an

WALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP hat nach einem kräftigen Umsatz- und Gewinnplus im dritten Quartal die Prognose für 2005 teilweise angehoben. Beim Lizenzumsatz erwartet SAP im laufenden Jahr jetzt einen Anstieg zwischen zwölf und 14 Prozent nach zuvor 10 bis zwölf Prozent, wie das im EuroSTOXX 50 notierte Unternehmen am Donnerstag in Walldorf mitteilte.



Zwischen Juli und September sei der viel beachtete Lizenzumsatz - ein wichtiger Indikator für den künftigen Gesamtumsatz - um 20 Prozent auf 590 Millionen Euro gestiegen. 13 von dpa-AFX befragte Experten waren im Schnitt von 552 Millionen Euro ausgegangen. Der Überschuss kletterte von 291 Millionen Euro im Vorjahr auf 334 (Prognose: 329) Millionen Euro.

PROGNOSE FÜR PROFORMA-GEWINN ERHÖHT

Zudem hob SAP die Erwartung für den Gewinn je Aktie auf Proforma-Basis an. Hier rechnet das Unternehmen im laufenden Jahr jetzt mit einem Anstieg von 4,37 Euro im Vorjahr auf 4,85 bis 4,95 Euro. Bislang hatte SAP für 2005 einen Wert zwischen 4,70 und 4,80 Euro prognostiziert. Im dritten Quartal legte der Gewinn je Aktie auf Proforma-Basis, bei dem Kosten für Aktienoptionsprogramme, Akquisitionen sowie außerplanmäßige Abschreibungen ausgeklammert sind, wie von Analysten erwartet von 0,97 Euro je Aktie im Vorjahr auf 1,09 Euro zu.

Bei der Prognose für die operative Proforma-Marge bestätigte SAP die bisherige Einschätzung. Diese solle im laufenden Jahr zwischen null und 0,5 Prozentpunkten (Vorjahr: 27,8 Prozent) zulegen. Im dritten Quartal sank die operative Proforma-Marge wegen des weiter hohen Tempos bei Neueinstellungen um 0,9 Prozentpunkte auf 25,8 Prozent und damit etwas stärker als von Experten erwartet.

UMSATZZUWACHS IM 3.QUARTAL

Im Berichtsumsatz stieg der Gesamtumsatz nach SAP-Angaben um 13 Prozent auf 2,01 Milliarden Euro. Hier hatten die Experten einen Anstieg um rund zehn Prozent auf 1,96 Milliarden Euro prognostiziert.

Beim Lizenzumsatz profitierte SAP in den USA weiter von den Folgen des aggressiven Übernahmepolitik Oracles . Hier wuchs der Erlös mit Softwarelizenzen um 34 Prozent auf 199 Millionen Euro. Den Marktanteil in den Vereinigten Staaten bezifferte SAP auf 60 Prozent nach 58 Prozent Ende Juni. Aber auch im zuletzt schwächelnden Deutschlandgeschäft legte SAP wieder zu. Hier stieg der Lizenzumsatz um zwölf Prozent.

MEHR MITARBEITER - AKTIENRÜCKKÄUFE

Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf 35.022 nach 34.095 Ende Juni. Damit erhöhte sich die Mitarbeiterzahl im dritten Quartal um 927. Seit Jahresbeginn hat SAP rund 2.800 neue Mitarbeiter eingestellt. SAP-Chef Henning Kagermann hatte im Juli angekündigt, im laufenden Jahr bis zu 4.500 neue Beschäftigte einzustellen, um den Grundstein für künftiges Wachstum zu legen.

Zwischen Juli und September erwarb SAP rund 600.000 eigene Aktien. Damit erhöhte sich die Zahl der zurückgekauften Aktien im laufenden Jahr auf 2,8 Millionen. Den Aufwand dafür bezifferte SAP auf 347 Millionen Euro

süddeutsche.de

SAP notiert vorbörslich 1,85% höher bei aktuell 147,50€

Starlight 20-10-2005 20:42

SAP muß weiter in die hohe Bewertung hineinwachsen


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1250709.html

OMI 21-10-2005 08:08

20.10.05 20:40
Das Kapital: Mittelfristig kann SAP die Hoffnungen kaum erfüllen


Zumindest wächst SAP langsam in die Bewertung hinein. Weitere Themen in diesem Kapital: China und Legal & General.

...

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:...len/27161.html

Starlight 28-10-2005 20:32

SAP-Aktien vermehren sich

Der größte deutsche Softwarehersteller will im kommenden Jahr eine "Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln" durchführen. Für die Aktionäre ist das gleichbedeutend mit einem Aktiensplit.

...

http://boerse.ard.de/content.jsp?go=...okument_130112

Starlight 06-11-2005 20:14

SAP war in der letzten Ausgabe von BörseOnline einer der Favoriten der Woche , mal sehen wie es im November weitergeht und ob der Ausbruch über 150€ klappt....


Deutsche Aktie

SAP (WKN: 716460)

Ein Fall für die Psychologen

Noch lässt der Ausbruch über 150 Euro auf sich warten, Auf der Unterseite muss dagegen die Zone um 133 Euro verteidigt werden, sonst droht ein Rückschlag bis 114 Euro

KGV 2006e 26,9
Kursziel 170 €
Stopp 129,50 €
DIVe:
0,84%






http://isht.comdirect.de/charts/big....AP.ETR&hcmask=

Morillo 18-11-2005 08:51

SAP übernahmefantasie
 
https://www.heise.de/newsticker/meld...en-149641.html

Interessante Firmen wie Ariba, und I2.....

crazy_coco 25-11-2005 13:13

DAX: SAP - Rallye,... jetzt!




SAP WKN: 716460 ISIN: DE0007164600

Intradaykurs: 147,83 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 23.03.2001 (1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die SAP Aktie markierte im März 2000 bei 286,33 Euro das AllTimeHigh, bevor eine ausgedehnte Korrektur startete, welche im April 2002 in einen extrem steilen Kursrutsch überging. Im Oktober 2002 fand der Abverkauf bei 39,80 Euro das Ende und schlug in eine enbenso steile Rallye um. Im Januar 2004 markierte die Aktie ein Zwischenhoch bei 146,94 Euro und schwenkte in eine Seitwärtskorrektur ein. Diese verlief in einer bullische Flagge als Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend. Im Juni dieses Jahres brach die Aktie aus der Flagge nach oben aus und kletterte bis 147,78 Euro. Eine erneute Korrekturbewegung oberhalb der Flaggenoberkante und der exp. GDL 50 (EMA50) auf Wochen- und der exp. GDL 200 (EMA200) auf Tagesbasis steht nun unmittelbar vor dem Abschluss. Das kurz- und mittelfristige Chartbild ist bullisch, die Aktie notiert oberhalb wichtiger Trendlinien und GDL.

Prognose: Aktuell steht die Aktie wieder direkt am Jahreshoch und kann den Ausbruch unmittelbar beginnen. Erstes Ziel wäre die horizontale Widerstandszone bei 176,70 - 182,00 Euro und das preisliche 61,8% Fibonacci Retracement der Baissebewegung seit 2000 bei 192,16 Euro. Darüber wäre das AllTimeHigh bei 286,33 Euro der nächste nennenswerte Widerstand. Nach unten hin sollte die Aktie den im Oktobertief punktgenau bestätigten Aufwärtstrend seit Oktober 2002 bei aktuell 142,55 Euro nicht mehr unterschreiten, um das kurzfristig sehr bullische Szenario nicht zuneutralisieren. Abgaben bis zunächst zur exp. GDL 50 (EMA50) auf Wochen- und exp. GDL 200 (EMA200) auf Tagesbasis bei 136,58 - 137,88 Euro oder der Flaggenoberkante und Horizontalunterstützung bei 133,00 - 135,10 Euro wären dann die Folge. Neutralisiert wird das mittelfristig bullische Szenario erst beim Bruch des 61,8% Fibonacci Retracement der Aufwärtsbewegung seit April und der exp. GDL 200 (EMA200) bei 124,75 - 126,16 Euro.


https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb2520.gif


©GodmodeTrader

Starlight 27-12-2005 07:46

SAP


Der Ausbruch über 150 Euro war ein weiteres positives Signal. Mittlerweile hat sich aber eine neue Barriere bei 156 Euro etabliert. Wird sie überwunden, ist Platz bis zur noch immer offenen Notierungslücke aus dem Jahr 2002 bei 162/163,80 Euro. Darüber könnte der langfristige horizontale Widerstand um 180 Euro angepeilt werden. Eine breite Unterstützungszone findet sich bei 148/154 Euro (GD21+55, horizontal). Ihr nähert sich ein bei 145 Euro verlaufender mittelfristiger Aufwärtstrend. Unter strategischen Gesichtspunkten äußerst wichtig ist die Kombination aus 200-Tage-Durchschnitt und horizontaler Haltezone bei 133/138 Euro. Weiter KAUFEN mit Stop loss 132,50 Euro
Quelle: BörseOnline

Starlight 06-01-2006 20:45

DAX: SAP - Rallyeende nicht in Sicht



SAP WKN: 716460 ISIN: DE0007164600

Intradaykurs: 160,14 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 19.07.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

Diagnose/Prognose: Die SAP Aktie bewegte sich nach dem Hoch vom 05.12 bei 156,29 Euro in einem bullischen Rechteck seitwärts. Am 03.01 setzte die Aktie auf die untere Begrenzung dieses Rechtecks auf. Seitdem zieht die Aktie stark an. Am gestrigen Handelstag durchbrach die Aktie die obere Begrenzung und setzt damit den übergeordneten Aufwärtstrend fort. Kurzfristig ist die Aktie nun zwar wieder überkauft. Dies könnte aber höchstens einen kurzfristigen Rücksetzer auslösen. Ein solcher sollte zu keinem Tagesschlusskurs unter 156,29 Euro führen. Das mittel-langfristige Chartbild der Aktie ist nun klar bullisch ( siehe Basischeck) Das rechnerische Ziel aus dem Rechteck bei 160,59 Euro hat die Aktie fast schon erreicht. Desöfteren setzen nach Erreichen solcher Ziele kleinere Gegenbewegungen ein.



http://img.godmode-trader.de/charts/...5/naboo727.gif


©GodmodeTrader

Stefano 09-01-2006 15:30

Plötzlicher Anstieg der SAP :rolleyes: ...na hier weiss wohl einer im Vorfeld der Zahlen schon einiges mehr :rolleyes:

Vorläufige Ergebnisse 4. Quartal 2005 und Zahlen zum Geschäftsjahr 2005 am 25. Januar in Frankfurt

Aktuell bei 160,92

OMI 10-01-2006 22:21

10.01.2006 - 17:02
SAP - Umsatz steigt stärker als erwartet



https://www.boerse-go.de/nachricht/S...t,a391164.html

Stefano 10-01-2006 22:27

Das war dann wohl wieder zu wenisch für die Knallköppe der Analysten :mad: :flop: :xkotz: ...die Aktie gab stark nach...

http://www.chartware.at/fcgi-bin/cha...=236&bgc=lgrey

Stefano 11-01-2006 13:48

aus dem Hause SAP...

SAP erwartet 18 % Wachstum bei Softwarelizenzumsatz im Gesamtjahr 2005

Walldorf, 10.01.2006. Die SAP AG erwartet nach einer ersten Analyse der vorläufigen Geschäftszahlen für das 4. Quartal 2005 einen Anstieg des Softwarelizenzumsatzes auf rund 2.780 Mio. € für das Gesamtjahr 2005. Das entspricht einem Anstieg von 18 % (15 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahr (2004: 2.361 Mio. €). Das Unternehmen war bisher von einem Wachstum des Softwarelizenzumsatzes von 12 % bis 14 % ausgegangen.

Für das vierte Quartal rechnet SAP mit einem Softwarelizenzumsatz von rund 1.180 Mio. €. Das entspricht einem Anstieg um 18 % (12 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahresquartal (Q4 2004: 1.003 Mio. €). Auf Grundlage dieser vorläufigen Zahlen geht SAP von einem Anteil von 63% an den mit betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware erzielten Lizenzerlöse der wichtigsten Wettbewerber2 zum Ende des vierten Quartals 2005 auf der Basis von vier rollierenden Quartalen aus. Dies entspricht einem Anstieg von 3 Prozentpunkten gegenüber dem dritten Quartal 2005 und einem Anstieg von 8 Prozentpunkten gegenüber dem vierten Quartal 2004.

SAP erwartet in den USA im vierten Quartal 2005 mit einem Softwarelizenzumsatz von 315 Mio. € ein Wachstum von 35% (21 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahresquartal. Die gesamte Region Amerika (USA, Kanada und Lateinamerika) verzeichnete im vierten Quartal mit einen Softwarelizenzumsatz von 424 Mio. € einen Anstieg von 33 % (18 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahresquartal. Für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) erwartet SAP, dass sich der Softwarelizenzumsatz im vierten Quartal 2005 auf 625 Mio. € erhöht. Dies entspricht einem Anstieg von 8 % (7 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Softwarelizenzumsatz in Deutschland stieg im vierten Quartal 2005 um 2 % auf 238 Mio. €. Für die Region APA (Asien/Pazifik) erwartet SAP im vierten Quartal 2005 mit einem Softwarelizenzumsatz von 131 Mio. € ein Wachstum von 25 % (18 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahresquartal. SAP geht davon aus, dass der Softwarelizenzumsatz in Japan im vierten Quartal 2005 um 9 % (10 % bei konstanten Wechselkursen1) auf 49 Mio. € stieg.

Der Gesamtumsatz im vierten Quartal liegt voraussichtlich bei 2,75 Mrd. €. Dies entspricht einem Anstieg von 15 % (9 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahresquartal (Q4 2004: 2,40 Mrd. €). Für das Gesamtjahr 2005 erwartet die SAP einen Gesamtumsatz von rund 8,5 Mrd. €. Das entspricht einem Wachstum um 13 % (12 % bei konstanten Wechselkursen1) gegenüber dem Vorjahr (2004: 7,5 Mrd. €).

Auf Grundlage der vorläufigen Zahlen erwartet SAP, dass die Steigerung der Pro-forma-operativen-Marge im Gesamtjahr 2005 am oberen Ende des veröffentlichten Ausblicks (Steigerung um 0,0 bis 0,5 Prozentpunkte) liegen wird. Die Pro-forma-operative-Marge wird übergeleitet auf die operative Marge, indem das operative Ergebnis um die anteiligen Aufwendungen für aktienorientierte Vergütungsprogramme (rund 46 Mio. €) und akquisitionsbedingte Aufwendungen (rund 33 Mio. €) bereinigt wird. Darüber hinaus geht SAP davon aus, dass das Pro-forma-Ergebnis je Aktie am oberen Ende des für 2005 veröffentlichten Ausblicks von 4,85 € bis 4,95 € je Aktie liegen wird.

SAP wird die detaillierten vorläufigen Zahlen zum Gesamtjahr 2005 sowie den Ausblick für das Geschäftsjahr 2006 am 25. Januar veröffentlichen.

Fussnoten
1) Diese Betrachtung schließt den Einfluss von Wechselkursveränderungen aus.

2) Der weltweite Marktanteil in der Vergleichsgruppe basiert auf den vergleichbaren Softwarelizenzumsätzen in US-Dollar von den drei Mitbewerbern Microsoft Corp. (nur Segment Unternehmenssoftware), Oracle Corp. (nur Segment Unternehmenssoftware) und Siebel Systems, Inc. Bei den Softwareanbietern, die noch keine Zahlen oder vorläufige Zahlen veröffentlicht haben, wurden Analystenschätzungen als Grundlage genommen. Die Softwarelizenzerlöse von SAP wurden in US-Dollar umgerechnet. Für Oracle Corp. (nur Segment Unternehmenssoftware) wurden die öffentlich verfügbaren Daten von PeopleSoft und Retek mit eingerechnet. Nachträgliche Anpassungen von Marktanteilsdaten sind möglich, da für die Berechnung geschätzte Daten verwendet wurden, weil endgültige Zahlen zum Zeitpunkt der Berechnung noch nicht verfügbar waren.

Stefano 11-01-2006 21:22

Auf Jahressicht underperformed SAP im Vergleich zum DAX
http://isht.comdirect.de/charts/big....AP.ETR&hcmask=

AKTIE IM FOKUS: SAP nach Analystenkommentaren zu Zahlen sehr schwach :mad: :flop: :xkotz:

SAP-Aktien <SAP.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) haben am Mittwoch mit Verlusten auf die unterschiedlichen Analystenreaktionen zu den Zahlen am Vortag reagiert.

JP Morgan nahm SAP-Aktien von der "Analyst Focus List". Wegen der hohen Investitionen im Jahr 2006 sei keine oder nur eine leichte Margenverbesserung zu erwarten - dies dürfte Anleger enttäuschen, hieß es in einer aktuellen Studie. Es seien Gewinnmitnahmen zu erwarten. Die Empfehlung bleibe aber "Overweight" mit dem Ziel 201 Euro. Ein Frankfurter Händler sagte mit Blick auf das Kursminus: "Die Zahlen vom Vortag waren gut, aber nicht gut genug."

Die Citigroup äußerte sich positiver und bestätigte ihre "Buy"-Einschätzung. Die Zahlen hätten eine anhaltend starke Entwicklung gezeigt, hieß es. Das Wachstum der Lizenzumsätze bewege sich im Trend und sei stärker als von Europas größtem Softwarehersteller angekündigt. Das Kursziel bleibt 200 Euro.

Die Analysten der Dresdner Kleinwort Wasserstein (DrKW) bekräftigen ebenfalls ihre "Buy"-Empfehlung und bezifferten das Kursziel weiter bei 185 Euro. Sie verwiesen auf Ergebnisse im Lizenzgeschäft, die fünf Prozent über den Erwartungen der Experten gelegen hätten.

Wie am Vortag bekannt wurde, hat Europas größter Softwarehersteller den für den künftigen Gesamterlös wichtigen Lizenzumsatz 2005 von 2,361 Milliarden Euro im Vorjahr auf 2,780 Milliarden gesteigert. Die zehn von dpa-AFX befragten Analysten hatten im Schnitt ein Wachstum von 15 Prozent auf 2,709 Milliarden Euro erwartet. q: finanznachrichten

Starlight 11-01-2006 21:33

Bei SAP stimmt das Erfolgsprogramm



Von Stefan Riedel



Starke Performance auf dem US-Markt, Marktanteile gewonnen - und trotzdem hat Softwaregigant SAP die Erwartungen der Financial Community nicht befriedigt.


...


http://www.boerse-online.de/aktie/na...nd/481957.html

Starlight 25-01-2006 07:52

SAP: Gewinnausblick übertrifft Erwartungen

(Instock) Im vierten Quartal steigerte SAP (Dax) seinen Gewinn von 542 auf 619 Millionen Euro, der Gewinn je Aktie kletterte im Vergleich zur Vorjahresperiode von 1,74 auf 2 Euro. Der Umsatz weitete sich von 2,4 auf 2,75 Milliarden Euro aus, davon entfielen 1,18 Milliarden Euro (4. Quartal 2004: 1 Milliarde Euro) auf den Umsatz mit Softwarelizenzen.

2006 soll der Gewinn je Aktie vor Sonderposten von 5,01 auf 5,80 bis 6 Euro steigen. Analysten waren bisher von 5,68 Euro ausgegangen.

Starlight 26-01-2006 07:44

SAP-Aktie dürfte positiven Trend wieder aufnehmen


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1114355.html

Stefano 28-01-2006 11:11

Knappe 15 % plus diese Woche lässt sich doch sehen :top: ...ich denke viel mehr gen Norden wirds erstmal net laufen :rolleyes:

Starlight 03-02-2006 20:54

SAP zahlt SAP-SI-Minderheitsaktionären 38,83 EUR/Aktie


DRESDEN (Dow Jones)--Die SAP AG, Walldorf, plant den Squeeze-out bei ihrer Tochter SAP Systems Integration AG (SAP SI). Die Barabfindung für die Minderheitsaktionäre sei auf 38,83 EUR je Stückaktie festgesetzt worden, teilte SAP SI am Freitag mit. Über den Squeeze-out soll in der für den 28. und, soweit erforderlich, 29. April 2006 vorgesehenen ordentlichen Hauptversammlung der SAP SI abgestimmt werden. DJG/nas/cbr

(END) Dow Jones Newswires

Starlight 08-02-2006 20:39

DAX: SAP - Gute Tradingchance bei ...




SAP WKN: 716460 ISIN: DE0007164600

Intradaykurs: 166,94 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit 06.07.2005 (1 Kerze = 1 Tag)

Diagnose/Prognose: Die SAP Aktie legte nach dem Tief vom 23.01.2006 bei 145,00 Euro eine steile Rallye hin. Diese führte die Aktie innerhalb weniger Tage auf ein Hoch bei 173,30 Euro. Seit diesem Hoch vom 02.02.2006 läuft eine kurzfristige Konsolidierung. Ideal wäre ein Rückgang in den Bereich 162,10-162,49 Euro. Dort liegt nämlich mit dem Vorgängerhoch vom 09.01.2006 und dem 38,2% Retracement der steilen Aufwärtsbewegung eine interessante Unterstützungszone. Von dort aus hat die Aktie eine gute Chance, den übergeordneten Aufwärtstrend im Sinne des Basischecks fortzusetzen. Sollte dieser Bereich überraschend nicht halten, dann wäre Fortsetzung der Konsolidierung bis ca. 156,29 Euro zu erwarten.


https://ssl.godmode-trader.de/charts.../naboo1085.gif

©GodmodeTrader

Starlight 10-02-2006 07:33

SAP - Übertreibungsimpuls

09.02.06 - 06:10 Uhr

Kurzvorstellung:
Die Aktie dieses Unternehmens gehörte zu den schweren DAX-Werten, zu denen ich im Jahre 2001 extrem bärische Prognosen veröffentlicht hatte:
SAP - Technische Analyse: dramatische Kursziele!
Sie erwiesen sich als richtig - gegen die damals breite Marktmeinung.

Das Bild hat sich geändert. Die Aktie hat ihren dominanten Downtrend längst durchbrochen und ihren über 10-jährigen Aufwärtstrend wieder aufgenommen. Zuvor hatte sie eine Trendwendeformation ausbilden können. Sie konnte sich allerdings bisher von deren Nackenlinie nicht richtig nach oben absetzen. Seit Anfang 2005 schraubt sie sich spiralförmig an der ultralangen Uptrendlinie langsam nach oben.

Im Januar setzte sie auf einer inneren mehrjährigen Trendlinie ein bullisches Island Reversal ab. Der anschließende Impuls war enorm. Zyklisch verhält sie sich bisher recht exakt gemäß ihres "inneren Tickmusters". Insofern bietet es sich an, abzuwarten, ob sie ihr nächstes theoretisches Konsolidierungsziel bei ca. 158,68 Euro erreicht, bevor neue Longpositionen eingegangen werden.

Obwohl sie kurzfristig aus indikatorentechnischer Sicht eine deutlich überverkaufte Lage zeigt, sind die zuletzt enstandenen Übertreibungsmerkmale nämlich noch nicht im Ansatz wieder abgebaut worden. Nach Abschluß der angelaufenen Konsolidierung liegt das nächste mittelfristige bullische Ziel bei ca. 182,33 Euro. Weitere Infos zu längerfristigen Details bleiben zunächst für den demnächst erscheinenden neuen Börsenbrief vorbehalten.

Tages-Chart - Stand: 09.02.06


http://www.red-shoes.de/Grafik/sap-08.02.06d.gif

© Copyright Red Shoes-Technische Börsenanalyse. Alle Rechte vorbehalten.

Starlight 10-03-2006 07:44

SAP

Nächste Aufgabe wird es sein, die breite langfristige horizontale Widerstandszone bei 175,50/183,50 Euro zu überwinden. Das würde Potenzial bis in den Bereich bei 210 Euro generieren. Auch die wichtigsten Unterstützungen sind horizontaler Natur. Zu nennen sind die ehemalige Barriere um 162 Euro und der Bereich bei 155 Euro, gleichzeitig das obere Ende einer breiten Notierungslücke, die sich bis 148 Euro hinunter zieht, und in der sich inzwischen auch die 200-Tage-Linie aufhält. KAUFEN mit Stop loss 147,50 Euro.

http://www.boerse-online.de/static/b.../sap060309.gif

Quelle: BörseOnline

OMI 03-04-2006 07:59

31.03.2006 - 15:20
Greift IBM nach SAP?



https://www.boerse-go.de/nachricht/G...P,a423873.html

Stefano 07-04-2006 08:54

Nach diversen Kurszielangaben einiger Banken und einer erfreulichen Aussicht durch den SAP Cheffe gehts weiter gen Norden mit der Aktie...aktuell auf 190,88 €...die Glücklichen die ab 45 € dabei sind :top: :top:

Starlight 07-04-2006 10:07

SAP bleibt Single
SAP-Chef Henning Kagermann hat Spekulationen über eine Fusion mit IBM eine klare Absage erteilt. Man wolle an der bisherigen guten Zusammenarbeit festhalten. Die SAP-Aktie setzt derweil unbeirrt ihren Höhenflug fort.

SAP-Chef Henning Kagermann will von einer Fusion mit IBM nichts wissen
Das Papier steigt am Freitagmorgen erneut um rund drei Prozent und notiert bei über 190 Euro. Bereits gestern hatte SAP kräftig um 3,6 Prozent zugelegt. Vor allem die spektakuläre Kursziel-Anhebung durch die Analysten der ABN Amro von 160 auf 280 Euro hatte die SAP-Aktie beflügelt. Am Freitag legt die Deutsche Bank nach, allerdings traut sie sich nur bis 230 Euro. Bisher hatte ihr Kursziel bei 190 Euro gelegen. Besonders das gemeinsame Projekt "Mendocino" von SAP und Microsoft bewerten die Analysten der Deutschen Bank positiv.

Marktanteile sollen 2006 noch stärker wachsen
Händler verweisen zudem auf Äußerungen von Vorstandschef Henning Kagermann auf einer Pressekonferenz am Donnerstagabend in Burlingame in den USA. Laut Kagermann habe SAP seinen Marktanteil im vergangenen Jahr um zehn Prozent gesteigert und Oracle Anteile abgenommen. In diesem Jahr soll das Wachstum nochmals beschleunigt werden. 2006 wolle man um 15 bis 17 Prozent wachsen, erklärte Kagermann. Gestern hatten die Analysten der ABN Amro verkündet, dass der Anteil von SAP am Weltmarkt für Unternehmenssoftware gegenwärtig bei zehn Prozent liege und bis 2010 auf 24 Prozent steigen könnte.

Dagegen hat Kagermann Gerüchte über einen Zusammenschluss mit IBM zurückgewiesen. "Ich denke, die Zusammenarbeit ist besser denn je", sagte er. "Es gibt keinen Grund, irgendetwas daran zu ändern." IBM sei der wichtigste Vertriebspartner von SAP. 95 Prozent ihres Geschäfts ergänzten sich.

Organisches Wachstum besser als Akquisition
Auch SAP selbst lehnt große Übernahmen ab. "Akquisition ist nur die zweitbeste Strategie", meinte Kagermann. Die beste Strategie sei organisches Wachstum. "Wir haben das Gefühl, stärker zu sein und schneller wachsen zu können als der Rest der Branche." Dabei verwies der SAP-Chef auf Konkurrent Oracle. Obwohl dieser für 19 Milliarden Dollar Siebel und PeopleSoft geschluckt habe, hätte SAP beim Verkauf von Softwarelizenzen stärker zugelegt als der Markt. Das werde auch so bleiben, ergänzte Kagermann.

Selbst kritische Analystenstimmen können der SAP-Aktie nichts anhaben. So hat die Citigroup die Aktie – aus Bewertungsgründen – von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Immerhin: Das Kursziel wurde bei 200 Euro belassen.

Quelle: ARD

Starlight 20-04-2006 07:28

Großer Optimismus bei SAP

Der größte europäische Softwarehersteller hat im ersten Quartal erheblich besser als im Vorjahr abgeschnitten. Besonders erfreulich fielen die Software-Verkäufe aus.
Im Zeitraum von Januar bis März stieg der Umsatz mit Softwarelizenzen um 22 Prozent auf 528 Millionen Euro. Analysten rechneten im Schnitt mit 512 Millionen Euro. Das Wachstum wurde vom Softwaremarkt in den USA angetrieben, wo SAP ein Viertel mehr als im Vorjahr erlöste. Der Gesamtumsatz kletterte im ersten Quartal um 18 Prozent auf 2,04 Milliarden Euro und schlug damit ebenfalls die Erwartungen, die bei dieser Größe bei 1,95 Milliarden Euro lagen.

Etwas schwächer als prognostiziert fiel der Gewinn aus. 290 Millionen Euro sollte SAP nach Steuern verdienen. Tatsächlich lag das Plus bei 282 Millionen Euro - ein Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Prognose bestätigt
SAP bestätigte den als ambitioniert geltenden Ausblick für das Gesamtjahr. "Wir sind auf dem besten Weg, unsere Wachstumsziele für 2006 zu erreichen", sagte Unternehmenschef Henning Kagermann. Das Walldorfer Unternehmen will auch weiterhin den Lizenzumsatz um 15 bis 17 Prozent sowie beim Produktumsatz um 13 bis 15 Prozent verbessern. Die operative Proforma-Marge soll von 28,3 Prozent in 2005 auf 28,8 bis 29,3 Prozent zulegen. Der Gewinn je Aktie vor Sonderposten soll 5,80 bis 6,00 Euro erreichen, nach 5,01 Euro im Jahr 2005.

Außerdem will SAP sein Aktienrückkaufprogramm fortsetzen. Bereits im ersten Quartal kaufte SAP für 423 Millionen eigene Aktien zurück. Das Programm werde im Laufe des Jahres sogar noch beschleunigt, teilte der Konzern mit. Das sei durch den hohen Bestand an liquiden Mitteln möglich, der innerhalb eines Jahres um knapp zwölf Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen sei.

Im vorbörslichen Handel geriet die SAP-Aktie leicht unter Druck.

Quelle:ARD online

Stefano 20-04-2006 10:09

http://www.chartware.at/fcgi-bin/cha...=236&bgc=lgreyq: chartware.at

aus faz.net

SAP knöpft Oracle weiter Marktanteile ab


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...r-1259266.html

Starlight 05-05-2006 20:35

SAP

Im heutigen Handel bricht die Aktie aus einem einmonatigen Abwärtstrend aus. Wird jetzt auch noch der 21-Tage-Durchschnitt um 180 Euro zurückerobert, ist wieder Platz bis zum Fünf-Jahres-Hoch bei etwa 190 Euro. Mittelfristig scheinen sogar Kurse bis 210 Euro möglich. Unterstützung gibt es um 170/171,50 Euro und vor allem bei 155 Euro (mittelfristiger Aufwärtstrend, 200-Tage-Durchschnitt). KAUFEN mit Stop loss 149,50 Euro.

© 2006 boerse-online.de

OMI 18-05-2006 22:29

18.05.06 21:02
Plattner hält SAP-Fusion für denkbar


Der Mitgründer und Großaktionär von SAP, Hasso Plattner, hat eine Fusion oder einen Verkauf des größten europäischen Softwarekonzerns als möglich bezeichnet. Er wolle sein Votum einzig vom wirtschaftlichen Sinn eines solchen Deals abhängig machen.

...

http://www.ftd.de/technik/it_telekom...ion/74893.html

Starlight 20-07-2006 07:51

SAP: Q-Zahlen, bekräftigt Jahresprognose


https://www.boerse-go.de/nachricht/S...e,a470324.html



SAP kauft im 1. Hj eigene Aktien für 938 Mio EUR

WALLDORF (Dow Jones)--Die SAP AG hat im ersten Halbjahr 5,66 Mio eigene Aktien für 938 Mio EUR gekauft. Der Softwarekonzern erklärte bei Vorlage der Zweitquartalszahlen am Donnerstag, die Aktien seien zu einem Durchschnittspreis von 165,72 EUR erworben worden. Im Vorjahreszeitraum hatte SAP lediglich 2,24 Mio eigene Aktien erworben. Insgesamt verfügte das Unternehmen zur Jahresmitte über einen Bestand von 11,31 Mio Titeln.

Das laufenden Aktienrückkaufprogramm erlaubt den Erwerb von bis zu 30 Mio Aktien. Angesichts des Cash-flow werde SAP in Zukunft weitere Gelegenheiten zum Aktienrückkauf nutzen, erklärte das Unternehmen. DJG/rio/mim

(END) Dow Jones Newswires

OMI 21-07-2006 14:33

SAP rutscht nach Zahlen ab, jetzt...
Datum 21.07.2006 - Uhrzeit 11:05

SAP WKN: 716460 ISIN: DE0007164600

Intradaykurs: 140,10 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 10.10.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die SAP Aktie konnte im April bis fast an das erste Rallyeziel bei 192,16 Euro ansteigen und startete eine Abwärtskorrektur bis an den Aufwärtstrend seit April 2005, welcher nach einer ersten Kurserholung im Juni dann gebrochen wurde. Es folgte ein klassischer Rücklauf (Pullback) an diesen gebrochenen Trend woraufhin die Aktie deutlich nach unten kippte und bis auf die 143,94 Euro Marke zurückfiel. Dort prallte sie zunächst nach oben hin ab, fällt heute aber nach gemeldeten Quartalszahlen darunter zurück. Das kurzfristige Chartbild ist seit Tagen bärisch, das mittelfristige jetzt neutral. Aktuell nähert sie sich der Unterstützung der exp. GDL 50 (EMA50) auf Monats- und der exp. GDL 200 (EMA200) auf Wochenbasis bei 136,48 - 137,40 Euro.

Charttechnischer Ausblick: Hier an diesen GDL sollte eine Stabilisierung möglich sein und ein Rücklauf bis an die 143,94 Euro Marke erfolgen. Steigt die Aktie wieder darüber an, wird das kurzfristig aktive Verkaufsignal wieder neutralisiert. Weitere Gewinne bis 152,10 - 157,67 Euro werden dann wahrscheinlich. Erst ein Anstieg auf Wochenschlussbasis über 160,00 Euro generiert wieder ein mittelfristiges Kaufsignal und wechselt das mittelfristige Chartbild auf bullisch. Fällt die Aktie hingegen signifikant unter 136,00 Euro zurück, wird ein weiterer Rücksetzer bis an den Unterstützungsbereich bei 131,70 - 134,60 Euro - wo auch die Oberkante der alten Bullenflagge verläuft- wahrscheinlich. Spätestens dort ist dann mit einer Gegenbewegung bis mindestens 143,94 Euro wahrscheinlich. Unter 131,00 Euro wird ein mittelfristiges Verkaufsignal mit erstem Ziel bei 100,00 - 110,00 Euro ausgelöst.

Meldung: SAP: Q-Zahlen, bekräftigt Jahresprognose

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP AG hat am Donnerstag die Ergebnisse für das zweite Quartal und erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2006 veröffentlicht. Das zweite Quartal endete am 30. Juni 2006. Der Überschuss sei um 43 Prozent auf 414 Millionen Euro, womit die Analystenerwartungen erreicht wurden. SAP hatte bereits in der Vorwoche vorläufige Quartalszahlen präsentiert, worin besonders der Umsatz enttäuscht hatte. Die vorläufigen Quartalszahlen lösten in der letzten Woche einen Kursrutsch bei der SAP-Aktie aus. Ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse sei der Umsatz im zweiten Quartal um 10 % gestiegen. Der Produktumsatz (bestehend aus Softwarelizenzumsatz und Wartungsumsatz) betrug 1,5 Milliarden Euro und damit 9% mehr als im Vorjahr. Ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse erhöhte sich der Umsatz um 10%. Der Gesamtumsatz im zweiten Quartal wuchs um 9% auf 2,2 Milliarden Euro. Trotz der für einige Analysten enttäuschenden Umsätze bekräftigte SAP seine Jahresprognose.

https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb3416.gif

Quelle: boersego

Starlight 19-10-2006 07:57

Eitel Sonnenschein bei SAP

Der weltgrößte Firmen-Softwarehersteller SAP hat das dritte Quartal mit außerordentlich guten Zahlen abgeschlossen. Umsatz und Gewinn stiegen zweistellig. Damit toppten die Walldorfer sogar die hoch gesteckten Erwartungen der Analysten. Und mehr noch: SAP verwies seinen Erzrivalen Oracle in die Schranken.

...

http://www.handelsblatt.com/unterneh...p/2721194.html


SAP kauft in ersten neun Monaten 5,81 Mio Aktien zurück
FRANKFURT (Dow Jones)--Die SAP AG, Walldorf, hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 5,81 Mio eigene Aktien zurückgekauft. Der durchschnittliche Kurs habe bei 165,25 EUR gelegen, teilte das Softwarehaus am Donnerstag weiter mit. Damit seien 960 Mio EUR für den Aktienrückkauf aufgewendet worden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte SAP 2,75 Mio Aktien zurückgekauft. Angesichts der starken Generierung von Free Cashflow wolle SAP weiterhin Möglichkeiten prüfen, eigene Aktien zurückzukaufen.

Zum 30. September 2006 verfügte das Unternehmen den weiteren Angaben zufolge über 11,35 Mio eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 139,89 EUR. Das aktuelle Aktienrückkaufprogramm der SAP sieht die Möglichkeit des Erwerbs von bis zu 30 Mio Aktien vor.

Webseite: www.sap.de


Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.