Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Benjamin 19-08-2005 10:11

Hi Paul,
simplify hat Deine Frage ja schon beantwortet. Zur Verdeutlichung hier noch einmal eine Elliot-Analyse von mir betr. €-$, bei der ich seinerzeit die zeitliche Länge der 4 wohl etwas überschätzt hatte (die 5 sollte nämlich jetzt bereits begonnen haben; die 4 läßt sich imo als abgeschlossenes Flat zählen), die aber nach wie vor meine Erwartungshaltung wiedergibt:
http://www.traderboersenboard.de/att...&postid=196297
Hier der aktuelle Verlauf:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=258&Ts=310930
Beim Dollar-Index kann man das auch verfolgen (meine Zählung hier gibt auch noch eine alternative korrektive Zählung an, die ich aber nicht favorisiere):
http://www.traderboersenboard.de/att...&postid=208178
Zur Klarstellung: Der oben abgebildete Dollar-Index steigt, wenn der Dollar aufwertet. Wenn das passiert, dann sollte der Euro abwerten.

In meinem Timing-Posting
http://www.traderboersenboard.de/sho...586#post178586
kann man z. B. auch sehen, dass der € zum russischen Rubel vorübergehend (einige Wochen) klar weiter abwerten wird, gilt auch für viele asiatische Währungen.

Benjamin 01-09-2005 12:30

Mal ein Update; die rote Welle 4 dauert doch länger als von mir vor ein paar Tagen noch vermutet, sollte aber jetzt ganz kurzfristig beendet werden:

Benjamin 01-09-2005 13:55

Falls das mit ca. 1,2485 stimmen sollte, dann würde das hier bei
ca. 4,03€ Geld (4,11€ Brief) den Boden haben (z.Z. bei 4,58€):
EUR/USD MINI Short
NL0000193282 / ABN08Z
JKUT
Finanzierungslevel 1,2988
Stop Loss Marke 1,272
Hebel 20,72
http://www.smarthouse.de/charts/abn/...=false&time=1m
http://isht.comdirect.de/charts/larg...82.C52&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...82.C52&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...82.C52&hcmask=

Mal gespannt, ob's so kommt...
---------------------------
EUR/USD:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1
http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1

EUR/TRY:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask=

Das härteste Zerti auf
EUR/TRY MINI Short
NL0000023489 / ABN1DH

Finanzierungslevel 1,89
Stop Loss Marke 1,744
Hebel 7,59
http://www.smarthouse.de/charts/abn/...=false&time=1m
http://isht.comdirect.de/charts/larg...89.C52&hcmask=

Beide Zertis im Vergleich, benannt nach ihren Underlyings:

Schwarz: EUR/USD
Blau: EUR/TRY

http://isht.comdirect.de/charts/larg...82.C52&hcmask=
45-Tage-Chart:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...82.C52&hcmask=
(Ende Juli/Anfang August war Korrekturbeginn!)

Benjamin 01-09-2005 16:30

Und drin san mer mit 4,09€ Briefkurs (4,01 Geldkurs) für das €-$-Zerti von oben.
Jetzt zählt's!


Top bislang 1,2479 im Intraday-Kerzenchart
Boden bei 3,99€ Geld-Kurs im Zerti-Intraday-Chart

Diese "Mikro-Wellen" sind für mich sehr schwer zu zählen; denke aber, wir haben es jetzt. Muß mir noch einen SL überlegen zur Sicherheit.

Benjamin 01-09-2005 16:59

Zum Vergleich: Prinzipiell wurde das Ziel erreicht.
Jetzt muss e-d nur noch der Theorie folgen...

Benjamin 01-09-2005 19:06

Wird wohl ein Nullsummenspiel werden, weil der SL bei mir sehr eng gesetzt war, deckt ungefähr die Spesen. Das Zwischen-Top bei EUR/USD dürfte wohl erst heute Nacht oder am morgigen Feitag kommen.
Die 1,2485 gemäß meiner Abschätzung oben wurden ja noch nicht erreicht...

Später Nachtrag: Intraday-Zählerei (=Elliott-Wellenzählung innerhalb des Charts von nur einem einzigen Tag) mal wieder unsicher. Shorts daher nur mit Stop-Buy-Orders plazieren. Mein direkter Kauf heute war leichtsinnig und ging nur wegen des sehr engen SL noch einmal ohne Verluste ab.

Benjamin 02-09-2005 06:55

Uhrzeit: 14:30 (MEZ)
Ort: Washington, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 08:30
Beschreibung:
Veröffentlichung der Zahl der US-amerikanischen Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) für August 2005

Erwartet werden 190.000 bis 215.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 207.000.
-------------------------------------------------------
Um 14.30 Uhr also das übliche Spiel...
EUR/USD wird einen kurzen Spike nach oben machen und dann lange fallen.
EUR/TRY dürfte schon fast am Ziel sein und naturgemäß weniger drastisch auf die Zahlen reagieren.

Auf Sicht der kommenden Wochen wird der Dollar aufwerten und der Euro abwerten. Heute und evtl. noch Montag wird nur noch entschieden, wo genau der Wendepunkt sein wird. Das ist jedenfalls meine Meinung. :cool:

Benjamin 02-09-2005 10:54

Die blauen Wellen a und b wären demnach in sich jeweils auch ein Flat gewesen. Die blaue c ist nach Lehrbuch ein Impuls.

Bald wissen wir mehr...

Benjamin 02-09-2005 13:39

Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist um 169.000 gestiegen. Erwartet wurden 190.000 bis 215.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 242.000 (revidiert von 207.000).


Ist noch über 150000, also nicht so schlimm.

Benjamin 04-09-2005 17:51

Gold läuft tendentiell dem €-$-Kurs etwas voraus; derzeit ist die Differenz zwischen den Kurvenverläufen besonders groß - ein Warnzeichen. Man könnte glatt auf die Idee kommen, dass das wellentechnische Low bereits im Juli war. Für €-$ würde das allerdings eine übergeortnet andere Zählung erfordern, als ich sie bislang favorisiere. Bei Gold könnte man ein Dreieck zählen, ebenso wäre eine ganz andere Zählung denkbar (Beginn Anfang 2004, ein sog. (running) Flat)). Falls das stimmen sollte, dann würde es jetzt sehr dynamisch weiter nach oben gehen mit € und Gold (vor allem Gold!), über den oben im €-$-Chart von mir eingezeichneten Zielbereich hinaus. Bei der Flat-Interpretation stimmt mich verdächtig, dass es danch nicht gleich nachhaltig und sehr kräftig nach oben ging, sondern erst einmal eine breite Schiebezone folgte.

Gold wird ganz offensichtlich von Inflationssorgen angetrieben -die allerdings bislang noch spekulativ angetrieben aber nicht zahlenmäßig bedeutsam sind. Falls die US-Fed tatsächlich ihren Zinserhöhungszyklus vorübergehend unterbricht, dann würde Gold recht kräftig steigen. Falls nicht sofort, so doch bald danach würde der € folgen.

Was lernt uns das:
Falls Short-Order, dann nur mit Stop-Buy, oder erst einmal zurückstellen, bis der Chart eindeutiger wird. Posives Kriterium für Short wäre eine Impulswelle abwärts. Solange die Impulswellen aufwärts gerichtet sind (bleiben): Keine Shorts! Falls die rote waagerechte Linie in meinem Chart oben überschritten wird: Langfristig Long im € - aber erst dann.


Schwarz: Gold Spot
Blau: EUR/USD

5 Jahre:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
1 Jahr:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
6 Monate:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
10 Tage:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=

Gold in $:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
EUR/USD:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

simplify 05-09-2005 07:49

spannend wird sein, ob der euro die 1,26 überwinden kann? danach wäre wohl platz bis 1.28. die schlechten profitiert hat der euro von den schlechtenarbeitsmarktzahlen und den schäden durch den hurrikan. es gibt anlass zur hoffnung, dass die FED erstmal keine zinsen mehr erhöht.

Benjamin 05-09-2005 07:51

Drei weitere Argumente mahnen zur Vorsicht hinsichtlich €-Short:

1. Die Wochenindikatoren stehen so tief wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr und geben allesamt €-Kaufsignale!

2. Die Türkische Lira hat zum Euro bereits jene "rote Linie" nach oben durchschritten, die das KO-Kriterium für die Bären ist (das Low dort Ende Febr. wurde überboten). Der Analogieschluss zum €-$ liegt nahe.

3. Zählt man bei €-$ - angenommen - das Top Ende 2004/Anfang 2005 als langristige 5, dann kann man mit etwas Mühe seitdem eine Korrektur abzählen, die im Juli abgeschlossen wurde. Das Problem dabei: Es ging korrektiv weiter, nicht impulsiv. Mittelfristig macht das die Analyse schwerer, denn dann könnten verschiedene Varianten kommen (z. B. ein Dreieck als b-Welle ab Anfang Januar 2005 bis etwa 2007, das also noch lange dauern würde (mit anstehenden Kursen über 1,30 aber nicht über 1,36) und die Spekulanten stark beuteln würde), wer weiß schon, was. Die korrektiven Wellen passen hingegen zu meiner bisherigen Erklärung, dass gerade eine Welle 4 rauf läuft eines Impulses seit Anfang Januar, der erst noch später im Jahr sein endgültiges Low finden wird. Meine Erklärung hat allerdings Schwierigkeiten mit den Wellen ab Anfang Januar bis Anfang Februar, da sie nicht so schön impulsiv sind wie gewünscht. Also ein nicht eindeutiges Wellenbild. Also Vorsicht!

---------------------

Die Tagesindikatoren lassen ein Zwischentop in den nächsten wenigen Tagen erwarten (ebenso Gold: kleines low heute, dann noch einmal rauf am 6.-7. September, dort Zwischentop), danach wieder fallende Kurse. Wenn dieser Eindruck stimmen sollte, dann könnte am Ende meine ursprüngliche Interpretation sich doch als korrekt erweisen: Noch wenig rauf, dann ein großer, recht scharfer und vergleichsweise kurzer Turn nach unten, impulsiv . Danach dann mittelfristige Übernahme der €-Bullen. Geht es jedoch nur korrektiv nach unten, dann steigen meine Bedenken hinsichtlich meiner bisherigen Interpretation ganz erheblich!

Zitat:

von simplify:es gibt anlass zur hoffnung, dass die FED erstmal keine zinsen mehr erhöht.
Bin da skeptisch. Die US-Wirtschaft läuft bislang gut. Die Fed wird wissen, dass sie später um so kräftiger die Zinsen erhöhen müßte (wegen Inflationssorgen), würde sie jetzt einige Moante aussetzen. Sie würde die schöne Regelmäßigkeit/Berechenbarkeit verlassen, die sie bislang zeigte. Sie wird daher imo evtl. sprachliche Duftmarken setzen, aber eine Reihe von 0,25%-Erhöhungen sollten noch kommen. Das Zinslevel ist immer noch expansiv, also da kann sich niemand wirklich beschweren.
Am Ende wird sie wohl den Schwerpunkt auf die noch guten Zahlen legen und auf ihr schützenswertes Image als jemand, der berechenbare Schritte durchführt. Das Vertrauen der Marktteilnehmer in die Fed ist sehr viel wert für die Fed! Wer kurzfristige Klientelpolitik betreibt, der ist nicht vertrauenswürdig. Da ist Greenspan zu lange im Geschäft, um diese Wahrheit gering zu achten.

simplify 05-09-2005 07:57

also, ich bin derzeit long beim euro-dollar :rolleyes:
werde aber genau beobachten, ob jetzt bei 1.2560-1.2585 neue käufer kommen, oder das ganze wieder abprallt?

aus fundamentaler sicht, spricht erstmal alles für den euro.

Benjamin 05-09-2005 08:19

Ich bin derzeit nicht in Währungen engagiert sondern warte wohl diese Woche noch ab. Meine letzte Stop-Buy-Order für Shorts läuft heute unausgeführt aus. Mein Entscheidungskriterium ist die Welligkeit der jetzt folgenden Abwärtsbewegungen. Ende der Woche (?) sollte ich wissen, was läuft.

Die Wochenchartindikatoren sind für mich ein starkes Argument! Daher dürfte eine mittelfritige Abwärtsbewegung in €-$ im Tageschart - falls sie denn noch kommt - nicht mehr viel Potential haben.

Hatte in meinem vorherigen Posting noch etwas nachgetragen, das solltest Du, simplify, Dir evtl. noch durchlesen.

Also wie gesagt, so klar und eindeutig bewerte ich die fundamentale Lage nicht. Und weil das so ist, konzentriere ich mich auf die Charttechnik, da der Markt mir über den Chart schon selber sagen muss, was er meint. Ich vermag z. Z. nicht, die Marktmeinung über fundamentale Überlegungen zu antizipieren.

simplify 05-09-2005 08:28

nicht das man mich falsch versteht, die charttechnik spielt gerade bei devisen eine sehr wichtige rolle.
im ganz kurzfristigen chart kann man gerade sehen, wie der euro an der 1.2580 abgeprallt ist und gleich erstmal auf tauchstation geht. es ist gut möglich, dass er jetzt erstmal die 1.2530 als ersten boden testet.

aber in so kurzem rahmen spiele ich auch nicht, es ist schon der tageschart für mich ausschlaggebend.

auf der anderen seite, wenn FED am dienstag mit seinem beige book kommt und feststellt, dass es erstmal feierabend mit zinserhöhung ist, dann ist das ein fundermentaler faktor, der zu berücksichtigen.
genauso das gegenteil, da ein stück hoffnung auf ein ende der zinserhöhungen ja bereits im kurs enthalten ist.


Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.