Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Große Koalition der Diebe (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10959)

simplify 08-11-2005 12:48

woher sollen leute wie merkel o. platzeck das auch wissen?
die haben ja auch gedacht, jeder wessi der mit einem dicken auto in den osten kam wäre auch eingentümer des selben. leasing gab es in der DDR ja nicht :D

Tester32 08-11-2005 13:33

Re: Re: Re: Reformpläne: Womit Anleger rechnen müssen
 
Zitat:

Original geschrieben von romko
Ach das gibts noch gar nicht bei Euch? :confused:
Die Zinsen und Dividenden werden nicht pauschal, sondern nach dem persönlichen Steuersatz besteuert, wenn diese Einkünfte jährlich über dem Sparerfreibetrag von ca. 2700 EUR/Verheiratete (Singles weniger) liegen. Die Kurssteigerungen bei Aktien und Plain-Vanilla-Anleihen sind nach dem Ablauf der Spekulationssteuerfrist von 12 Monaten absolut steuerfrei! M.E. ein freches Loch in unserem Steuersystem.


Zitat:

Original geschrieben von simplify
übrigens ist es so, wenn ich ein konto in östereich habe und mich ausdrücklich als ausländer zu erkennen gebe (was eigentlich ja jeder weiß wg. der adressen) dann werde ich von der KESt befreit.
auf der anderen seite laufe ich aber gefahr, dass meine einkünfte ans deutsche finanzamt gemeldet werden.

Ich glaube (ohne jede Gewähr!), daß die nächsten Jahre die von den Österreichern von den Deutschen eingezgene KESt ans deutsche FA anonym und pauschal abgeführt wird, wobei diese Pauschale in Stufen vom Jahr zu Jahr steigen soll, bis es sich wohl nicht mehr rentiert, Konten im Ausland zu unterhalten. Persönliche Daten werden ans deutsche FA von Ländern mit dem Bankgeheimnis m.W. nicht übermittelt. Und Österreich hat m.W. das Bankgeheimnis.

Umgekehrt dürfte es m.W. anders funktionieren: die Deutschen dürften ans österreichische FA die Daten der in Deutschland anlegenden Österreicher melden, weil Deutschland wahrscheinlich kein Bankgeheimnis hat. Dafür dürften die Deutschen keine KESt von den Österreichern abziehen. Wer also den Steuerstundungseffekt nutzen will, ist hier wahrscheinlich im Vorteil, weil er in Ö. seine Steuern erst mit der Steuererklärung statt vorab zahlt.

Aber nochmals eine Warnung: das sind alles ungeprüfte Informationen, wie ich sie am Rande (da für mich irrelevant) verstanden habe. Wenn das wirklich interessiert, sollte seine Bänker fragen, wie das läuft!

simplify 08-11-2005 15:24

es ist derzeit so, dass die österreichischen banken keinerlei daten nach deutschland freigeben, das bankgeheimnis funktioniert da noch.
aber wie geschrieben, manchmal kann es günstiger sein, wenn man seine daten freigeben lässt. dividenden werden in deutschland nur im halbeinkünfteverfahren besteuert (übrigens wurde das auf weisung des verfassungsgerichts eingeführt) zertifikate werden nach einem jahr nicht besteuert

das ganze dürfte halten, solange schüssel noch mit der FPÖ kanzler ist. eine SPÖ/grüne regierung wird sich dem EU standart anpassen.

romko 08-11-2005 15:33

Zitat:

Original geschrieben von simplify
eine SPÖ/grüne regierung wird sich dem EU standart anpassen.
Davon kannst Du 100%ig ausgehen!

simplify 08-11-2005 17:35

hier mal der geballte sachverstand der 5 wirtschaftsweisen

Zitat:

BERLIN (dpa-AFX) - Die 'fünf Wirtschaftsweisen' raten laut einem Pressebericht in ihrem Gutachten 2006 nach Zeitungsberichten eindringlich von einer Erhöhung der Mehrwertsteuer zum Stopfen von Haushaltslöchern ab. Mit der 'vermeintlich bequemen Anhebung des regulären Mehrwertsteuersatzes zur Haushaltskonsolidierung' wäre die Umsetzung kostspieliger Steuer- und Sozialreformen blockiert, zitiert die Tageszeitung 'Die Welt' (Mittwoch) den Sachverständigenrat. Eine Anhebung sei auch mit Blick auf die schwache wirtschaftliche Entwicklung kritisch zu bewerten.

Der Rat warnt laut 'Financial Times Deutschland' (FTD/Mittwoch) nicht nur vor der Erhöhung, sondern fordert auch eine Senkung der Steuerbelastung für Unternehmen. Die Experten sprechen sich nach Angaben beider Zeitungen für ein Sparpaket von sechs Milliarden Euro aus, damit bereits im nächsten Jahr der EU-Stabilitätspakt eingehalten wird. Das Ziel könne laut 'FTD' 'allein durch den Abbau von Steuervergünstigungen und ohne eine Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes erreicht werden'.

Tester32 09-11-2005 10:05

Widerstand in der Union gegen Steuererhöhungen

Mittwoch 9. November 2005, 08:32 Uhr

Morillo 09-11-2005 11:46

Man erinnere sich:

Japan hat nach der Mehrwersteuererhöhung 5 Jahre Stagnation.

romko 09-11-2005 11:59

Japan staginiert doch schon seit Anfang der 90er

simplify 09-11-2005 13:20

zumindest fördert eine höhere mehrwertsteuer die schwarzarbeit.
da nützt es auch nichts, wenn man eventuell kleinere handwerkerrechnung von der steuer absetzen kann zukünftig.
wenn ich an einer rechnung 18 o. gar 20% sparen kann, dann will niemand eine rechnung.
wer dann noch mehr sparen will, der nimmt einen hartz IV empfänger u. lässte den für sich schwarz arbeiten.

ich glaube die politiker machen ein ähnlich schlechtes geschäft wie bei der tabaksteuer. da nimmt man jetzt auch weniger ein, als vor der erhöhung der steuer. die leute haben einfach aufgehört zu rauchen!

Tester32 09-11-2005 13:23

Zitat:

Original geschrieben von simplify
ich glaube die politiker machen ein ähnlich schlechtes geschäft wie bei der tabaksteuer. da nimmt man jetzt auch weniger ein, als vor der erhöhung der steuer. die leute haben einfach aufgehört zu rauchen!
Wieso soll das Aufhören mit dem Rauchen schlecht sein? Spart doch Ausgaben für die Krankenbehandlung!



simplify 09-11-2005 15:12

hier ein neuer kommentar von oswald metzger


Zitat:

9 November. 2005, 13:14 Uhr |

"Steuer-Lügner" (BILD, 8.11.05) unter Druck!

Die Presselage der letzten Tage ist für die Große Koalition vernichtend. Und heute erinnert der Sachverständigenrat der Bundesregierung die Verhandlungsdelegationen unüberhörbar daran, dass eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nur dann ordnungspolitisch vertretbar ist, wenn sie zur Senkung der Lohnzusatzkosten führt und einhergeht mit Reformen des Arbeitsmarktes, des Steuersystems und der sozialen Sicherung.

...

http://blog.focus.msn.de/metzger/

simplify 09-11-2005 15:16

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Wieso soll das Aufhören mit dem Rauchen schlecht sein? Spart doch Ausgaben für die Krankenbehandlung!

die steuer wurde ja wohl nicht erhöht damit die leute gesünder leben, sondern damit geld in die kasse kommt.

mag sein, dass durch raucher mehr krankenkassenkosten auftreten, die sparen dass dann aber an rentenzahlungen wieder ein. :)
vielleicht sollten die leute, die sich gesund ernähren, sporttreiben, sich vor stress schützen mal einen solidaritätsbeitrag in die rentenkasse zahlen? :D

Tester32 09-11-2005 16:12

Zitat:

Original geschrieben von simplify
vielleicht sollten die leute, die sich gesund ernähren, sporttreiben, sich vor stress schützen mal einen solidaritätsbeitrag in die rentenkasse zahlen? :D
:D :top: :D

simplify 09-11-2005 18:00

unzufrieden sind einige in der union mit dem was bisher über die koalitionsbeschlüsse bekannt geworden ist. der für die CDU in den wahlkampf in rheinland-pfalz ziehende spitzenkadidat böhr hat angela merkel in der wiwo offen gedroht, auf dem parteitag gegen das paket zu stimmen.
auch aus anderen reihen kommt widerstand, die mittelstandsvereinigung bezeichnet das paket als desaster.

heute wurde sogar FDP chef westerwelle zu den verhandlungen gebeten. bei der neuregelung des föderalismus geht wg. der beteiligung in den länder nicht wirklich was ohne FDP

simplify 10-11-2005 09:16

das es sich hier nicht nur um pures geschimpfe handelt, zeigt jetzt die reaktion in den medien.
die wirtschaftswoche hat heute einen interessanten beitrag:


Große Koalition » Die große Koalition wird zu einem Programm gegen Wachstum und Beschäftigung. Die WirtschaftsWoche bewertet, was auf Sie zukommt und sagt Ihnen, wie Sie darauf am besten reagieren.

liest du hier


Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.