Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   News,Positives,Negatives der neuen Regierung Schwarz/Rot (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11001)

PC-Oldie-Udo 21-11-2005 07:29

Berlin - "Das, was wir Arbeitnehmern außerhalb des öffentlichen Dienstes zumuten müssen, gilt eben auch für die Beamten", sagte der designierte Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU). Man müsse die Beamten immer wieder darauf hinweisen, dass sie gegenüber vielen anderen Beschäftigten den Vorzug sicherer Arbeitsplätze hätten. Nach seiner Erfahrung sei der Deutsche Beamtenbund aber immer bereit gewesen, zu akzeptieren, dass Entscheidungen notwendig sind.
:top: :top: :top:


...

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...386016,00.html

PC-Oldie-Udo 21-11-2005 07:31

Kanzlerwahl: Mehrheit für Merkel gilt als sicher
Bei der Wahl der CDU-Chefin zur Bundeskanzlerin werden aber auch Gegenstimmen erwartet. Die Union befürchtet einen Vertrauensverlust. CDU-Generalsekretär Kauder kündigt unterdessen das Ende der Eigenheimzulage noch vor Weihnachten an


Artikel hier:
http://www.welt.de/data/2005/11/19/806530.html

PC-Oldie-Udo 21-11-2005 17:46

STRUCK UND KAUDER

Mit Traumergebnissen ins neue Amt


Die Bundestagsfraktionen der Großen Koalition haben ihre Fraktionschefs gewählt. Die Union wählte Volker Kauder und die SPD Peter Struck. Beide starten mit herausragenden Wahlergebnissen in ihre neuen Ämter.

mehr hier:
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...386170,00.html

PC-Oldie-Udo 21-11-2005 19:11

BESUCHSPREMIERE

Merkel umwirbt die SPD-Fraktion


Der Beginn der Großen Koalition bringt ungewohnte Anblicke mit sich: Heute besuchte die künftige Kanzlerin Angela Merkel erstmals die SPD-Fraktion und warb dort um Rückhalt fürs schwarz-rote Bündnis - und für sich.

mehr hier:

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...386189,00.html

PC-Oldie-Udo 21-11-2005 19:18


Union und SPD wollen am Dienstag mit Angela Merkel erstmals eine Frau an die Spitze der Bundesregierung wählen. Wegen der satten Mehrheit der großen Koalition gilt es als sicher, dass die CDU-Vorsitzende im Bundestag schon im ersten Durchgang die erforderlichen 308 der 614 Stimmen erreicht.


Schröder wird nur noch Merkel wählen

Der bisherige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will für Merkel stimmen und am Mittwoch sein Bundestagsmandat niederlegen. Die Abgeordneten von Union und SPD stellten mit der Wahl ihrer Fraktionsvorsitzenden wichtige personelle Weichen. Die CDU/CSU- Fraktion wählte Volker Kauder mit 93,3 Prozent der Stimmen an ihre Spitze. Peter Struck wurde mit 94,0 Prozent SPD-Fraktionschef.

mehr hier:
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=21698

PC-Oldie-Udo 22-11-2005 07:43

SPD verspricht klares Votum für Merkel
21. Nov 20:21, ergänzt 21:40



SPD-Fraktionschef Struck hat zugesichert, dass die Abgeordneten seiner Partei am Dienstag für Angela Merkel als neue Bundeskanzlerin stimmen werden. Merkel versprach der SPD im Gegenzug eine gute Zusammenarbeit

mehr hier:
http://www.netzzeitung.de/

OMI 22-11-2005 08:50

Mal sehen, was aus den Ankündigungen wird...

PC-Oldie-Udo 22-11-2005 10:58

Angie ist Kanzlerin---Glückwunsch und viel Erfolg :top:

BUNDESTAG

Merkel zur Kanzlerin gewählt

Die Mitglieder des Bundestages haben Angela Merkel zur ersten Kanzlerin in der Geschichte Deutschlands gewählt. Die CDU-Chefin erhielt 397 von 448 Stimmen der Koalition aus Union und SPD.


mehr hier:
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...386275,00.html

OMI 22-11-2005 11:00

Glückwunsch! :top:

Und dennoch, mir persönlich sind es fast zuviele Abweichler .... ein noch klareres Votum hätte nicht geschadet ...

nokostolany 22-11-2005 11:02

wer weiß wieviele abweichler eigentlich aus der CDU/CSU dabei waren :D:lk:

PC-Oldie-Udo 22-11-2005 11:39

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Glückwunsch! :top:

Und dennoch, mir persönlich sind es fast zuviele Abweichler .... ein noch klareres Votum hätte nicht geschadet ...

wie NOK schon sagte, wer weiß wo die Abweichler herkommen,
bei der CSU hat sie auch nicht viele Freunde :D
aber mit 85% denke ich kann sie gut leben :top:

Tester32 22-11-2005 20:29

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Ich sehe es anders, diesen Gedankengang kann ich nicht wirklich nachvollziehen weil ich ihn auch nicht für richtig halte.
Offensichtlich bin ich aber nicht der Einzige, dem diese Zusammenhänge auffallen. Ich habe heute an einer anderen Stelle für die niedergelassenen Ärzte gelesen:
Zitat:

Dies ist zur Zeit in Deutschland leider nicht möglich. Es würde ausserdem ein Aufschrei durch die Ärzteschaft in Deutschland gehen, wenn plötzlich die Privatkassen die ambulante Versorgung ihrer Patienten über die Kassenärztlichen Vereinigungen abrechnen dürften.
Bei vielen Ärzten in Deutschland sind 10% ihrer Patienten privat Versicherte, diese generieren jedoch 50% der Einnahmen des jeweiligen Arztes.
Würden die Privaten genauso viel wie die Gesetzlichen bezahlen, müssten viele Arztpraxen aus Unwirtschaftlichkeit schliessen.
...
Natürlich gibt es auch Ärzte, bei dennen weniger als 10% aller Patienten Privatpatienten sind, z.B. in Stadtteilen mit geringen Einkommen / Arbeitslosigkeit.
Zitat:

Mich interessiert in solch einem Falle auch nicht eine möglich Umverteilung.
Mich schon. Die besten Steuern sind die unsichtbaren, weil diese niemandem weh tun. Z.b. ist der Rentenbetrag bei uns wohl bei ca. 25%, aber das merken viele nicht, weil ein Teil davon über die Steuern umgeleitet wird. Oder die Differenz zwischen den Kosten für Ackerland und den Kosten, die Du für Dein Bauland bezahlt hast. Empfindest Du den Preis für Dein Grundstück nicht etwa günstig? :) So ist es auch mit dem Gesundheitssystem. Wenn die versteckte Subvenstionierung wegfällt, dann werden die Kosten für die niedergelassenen Ärzte offen und die gesetzlich Versicherten werden u.U. deutlich mehr zahlen müssen. Was einige davon nicht können, d.h. wir bekommen das nächste größere Problem in der GKV, was eigentlich gänzlich unnötig wäre.

Ich verstehe Deinen Wunsch, alles gleich, offen und transparent zu machen, aber das widerspricht m.E. den Prinzipien eines Sozialstaates, denn dieser braucht viel Geld und eine hohe Belastung der Leistungsfähigeren, die man möglichst verstecken sollte, damit das Schröpfen klappt. Ich zahle jedenfalls lieber die versteckten Steuern! :)

Tester32 23-11-2005 11:32

Hier noch weitere Zitaten zum Thema Einkommen der niedergelassenen Ärzte:

Zitat:

Wusstest Du, daß 58% aller Hausärzte als selbständige Unternehmer mit entsprechendem Risiko im Jahr 2004 monatlich 3000 € oder weniger verdient haben und daß Deutschland diesbezüglich im europäischen Vergleich mit Abstand absolutes Schlußlicht ist? Wusstest Du, daß in 5 Jahren 40% der heutigen Hausärzte in Rente gehen und wegen der aktuellen Situation im deutschen Gesundheitswesen weit und breit kein Nachwuchs in Sicht ist?
Und als Antwort darauf:

Zitat:

Es gibt hier jede Menge Fälle, in denen bereits jetzt ältere niedergelassene Ärzte erfolglos Nachfolger suchen. Der Nachwuchs geht lieber in andere Berufsfelder oder gleich ins Ausland.
Das habe ich auch in der Presse im Zusammenhang mit dem Thema Arbeitserlaubnis für ausländische Ärzte in Deutschland gelesen, besonders die ländlichen Gebiete in Ost-Deutschland seien betroffen. Ich glaube, das hatten wir sogar in einem Thread auf TBB.


Zitatquelle (Thread auf Bondboard)

Ich bin zwar trotz der Tatsache, daß meine Mutter Ärztin ist, nicht der Meinung, das die Ärzte sich bei uns eine goldene Nase verdienen sollten (über Zahnärzte amüsieren sich Bondinvestoren immer noch), aber ich bin auch nicht der Meinung, daß sie wie damals in der Sowjetunion ein Gehalt von 40-60% eines Industriearbeiters haben sollten. Das Medizinstudium dauert dafür zu lange, in Deutschland dauere es bis ca. 36 J. und deswegen können wohl nur Kindern aus reichen Häusern studieren, weil bei den Eltern wohl nicht die Bereitschaft da sei, ihre Sprößlinge so lange durchzufüttern. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen, weil die Prioritäten in meiner Familie vom Durchschnitt wohl stark abweichen. Von den 3000 Einwohnern eines sibirischen Dorfes war außer der Lehrerfamilien die Familie meiner Großmutter wohl die einzige, wo beide Kinder einen Hochschulabschluß erreicht haben. Auf Kosten eines an 7 Stellen geflickten Kleides meiner Großmutter. :eek: Im Rückblick war das übrigens die beste Investition im Leben meiner Mutter. :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 23-11-2005 17:09

Sparkurs im Nahverkehr löst massive Kritik an neuer Regierung aus
Bis 2009 will die neue Bundesregierung den Ländern 2,1 Mrd. Euro weniger zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs zahlen. Verkehrsunternehmen und Gewerkschaften warnen, dass als Ausgleich die Fahrpreise um mehr als zehn Prozent steigen müssen. Viele Pendler würden auf den eigenen Wagen umsteigen.


...

http://www.ftd.de/pw/de/31780.html

PC-Oldie-Udo 23-11-2005 17:13

Seehofer will Lebensmittel-Sünder anprangern
Die Bundesregierung hat als Konsequenz aus dem Fleisch-Skandal eine Meldepflicht für verdorbene Waren angekündigt. Verbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) forderte, die Maßnahme für ganz Europa zu beschließen.


...

http://www.ftd.de/pw/de/31819.html


Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.