Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   NRW-Wahl, kommt da ein aussenseiter? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38948)

simplify 30-04-2010 12:15

zumindest haben die grossen pareiten wohl doch ein grummel durch das erscheinen von pro NRW. im regionaradio hört man jetzt öfter sendungen, die entsprechend gegensteuern wollen. da wird behauptet, pro NRW sei von rechtsradikalen partein wie der schweizer SVP und der österreichischen FPÖ fremdgesteuert, weil die wohl ein paar flyer zur verfügung gestellt haben und die SVP die rechte an dem logo mit der moschee überlassen hat.

im bekanntenkreis höre ich immer mehr stimmen von früher strammen CDU wählern, die sich den schröder zurückwünschen. sie erkennen an, dass schröder damals nicht mit in den irak gegangen ist und die merkel das wohl getan hätte.
ich denke die CDU wird auch wg. afghanistan einige stimmen verlieren.

Benjamin 09-05-2010 21:11

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010
Parteien unter fünf Prozent erreichen in Summe 6,5%:

Piraten 1,54
pro NRW 1,38
NPD 0,72
Die Tierschutzpartei 0,62
Rentner 0,50
Familien-Partei 0,41
REP 0,30
BIG 0,18
Die Partei 0,13
PBC 0,12
Volksabstimmung 0,10
ÖDP 0,10
FBI/Freie Wähler 0,09
Die Violetten 0,08
Deutsche Zentrumspartei 0,08
AUF 0,07
BüSo 0,04
FU 0,02
DDP 0,02
BGD 0,01

Wählerwanderungen: http://wahlarchiv.tagesschau.de/wahl...anderung.shtml


Die Optionen bei den künftigen Landtagsparteien in NRW

Die Verteilung der Direktmandate aus den Wahlkreisen zwischen rot SPD und schwarz CDU

[/B]

Franki.49 09-05-2010 22:42

Die Wanderung zu den Nichtwählern und den Linken ist schon beachtenswert und aus der bisherigen Politik auch verständlich.

Vielen Dank Benjamin für Deine Aufschlüsselung. :top:




:)

simplify 11-05-2010 06:58

ich denke letztlich wird es in NRW rot/rot/grün geben. ich finde das konsequent und ehrlich.

OMI 11-05-2010 07:02

Ich fürchte, es wird so kommen ..... wobei ich die große Koalition weiterhin nicht ausschließen möchte.
Da gehts nur noch um Eitelkeiten, wer dann Chef spielen darf ...

simplify 13-05-2010 09:02

eine grosse koalition wird es deshalb schon nicht geben, weil man sich nicht auf die führung einigen wird.

es wird rot/rot/grün geben, schon um einen probelauf für den bund zu machen.
ich hoffe nur, dass die FDP nicht doch noch auf eine ampel reinfällt.
denn ich kenne niemanden der die FDP gewählt hätte, wenn sie diese möglichkeit vor der wahl gesagt hätte.

Benjamin 20-05-2010 20:39

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1168675)
eine grosse koalition wird es deshalb schon nicht geben, weil man sich nicht auf die führung einigen wird.

es wird rot/rot/grün geben, schon um einen probelauf für den bund zu machen.
ich hoffe nur, dass die FDP nicht doch noch auf eine ampel reinfällt.
denn ich kenne niemanden der die FDP gewählt hätte, wenn sie diese möglichkeit vor der wahl gesagt hätte.

So kann man sich irren. :rolleyes:

Rainer Priggen, Technologieexperte bei den Grünen in NRW, hatte sehr kurz nach der Wahl in einem Radiointerview bereits seine Einschätzung geäußert, dass es wohl eine große Koalition geben wird. Er kat recht behalten.

Wer wird die führen? Ich habe da vermutlich keinen guten Riecher, aber ich spekuliere, dass es tatsächlich weiterhin Rüttgers CDU machen wird.
Die haben 6200 oder so ähnlich mehr Stimmen bekommen, und die Frau Kraft ist vermutlich zu anständig, um das zu ignorieren und einfach nur auf Macht zu gehen - so wie Rütgers es machen würde und wird. Er ist einfach bundesweit ein zu wichtiger Mann in der CDU, um ihn nun in Pension zu schicken. Denn wenn er jetzt abtritt, dann kommt er nie wieder in ein gewähltes Amt, nicht nach -10% bei der Landtagswahl. Aber die CDU dürfte dafür gegenüber der SPD starke Zugestandnisse machen müssen.
Die CDU braucht doch nur auf die Vergeßlichkeit der Leute zu spekulieren: Nach 6 Wachen hat es nie eine Wahl gegeben, Rütgers war immer schon dagewesen.....;)

Franki.49 20-05-2010 21:50

Zitat:

Zitat von Benjamin (Beitrag 1169292)
So kann man sich irren. :rolleyes:

Rainer Priggen, Technologieexperte bei den Grünen in NRW, hatte sehr kurz nach der Wahl in einem Radiointerview bereits seine Einschätzung geäußert, dass es wohl eine große Koalition geben wird. Er kat recht behalten.

Wer wird die führen? Ich habe da vermutlich keinen guten Riecher, aber ich spekuliere, dass es tatsächlich weiterhin Rüttgers CDU machen wird.

Ja heute abend kam die Nachricht eine Zusammenarbeit der SPD mit der Linken wird es nicht geben können. Frau Kraft ist nicht Frau Ypsilanti :D. Auch ist es nicht wichtig wer die Macht inne hat sondern das sozialdemokratisches Gut ins Parlament einzieht. Schwarz - Gelb ist weg, Frau Kraft da, der Rüttgers macht das wieder, die SPD wird streng ihre Ideen einbringen, Rüttgers muss auch als Chef Rücksicht nehmen und ich glaube Benjamin wird Recht behalten mit seiner Vermutung.



.

Franki.49 20-05-2010 21:51

Zitat:

Zitat von Franki.49 (Beitrag 1169302)
Ja heute abend kam die Nachricht eine Zusammenarbeit der SPD mit der Linken wird es nicht geben können. Frau Kraft ist nicht Frau Ypsilanti :D. Auch ist es nicht wichtig wer die Macht inne hat sondern das sozialdemokratisches Gut ins Parlament einzieht. Schwarz - Gelb ist weg, Frau Kraft da, der Rüttgers macht das wieder, die SPD wird streng ihre Ideen einbringen, Rüttgers muss auch als Chef Rücksicht nehmen und ich glaube Benjamin wird Recht behalten mit seiner Vermutung.
.


... und mein Silber fällt und fällt wie aus der Signatur zu erkennen.:(:(




:flop:

OMI 20-05-2010 21:58

Man darf nicht vergessen, dass Silber vorher gut gestiegen ist...

Die große Koalition nun die einzige Lösung in NRW - und ich würde auch auf Rüttgers wetten - dafür werden wohl die anderen Schlüsselpositionen von der SPD besetzt werden.

Franki.49 20-05-2010 22:43

Nach wie vor habe ich grosses Vertrauen in den Euro, ääähm tschuldige bitte, Silber und ich weiss solche Rückschläge können nicht das Silber echt in Gefahr bringen. Benjamin könnte sich dazu wesendlich besser artikulieren wie ich.





:)

simplify 12-06-2010 12:14

die partei pro NRW hat durch den erfolg der rechten in den niederlanden neue hoffnung geschöpft. wie man auf ihrer internetseite verfolgen kann, hat sie auch dazugelernt. nicht mehr irgendwelche islam-feindlichkeit und "gegen moscheen" ist jetzt das motto, sonder themen die die bürger wirklich verunsichern.

die eurokrise und die milliarden für griechenland werden propagiert

http://www.pro-nrw.net/?page_id=1508

wehe wenn die jetzt noch einen prominenten frontmann/frau bekommen:rolleyes:

flugblätter sind schon gedrucht

http://www.pro-nrw.net/wp-content/uploads/pro_dm.jpg

Stefan 17-06-2010 22:06

Inzwischen hat sich scheinbar Frau Kraft besonnen und wird versuchen, gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen eine Minderheitsregierung zu initiieren.

Die Ypsilanti-Version ist damit vom Tisch.

Wie lange diese Sache, wenn installiert, dann funktioniert, wird zu erleben sein.

Es ist auf jeden Fall besser, als die bisherige Patt-Situation. Die Mimosenhaftigkeit der FDP und die Unmöglichkeit der Linken als Regierungspartner sind schon ein schweres Los.

simplify 18-06-2010 08:18

rot/grün kann letztlich nur mit unterstützung der linkspartei regieren. wählen kann sich frau kraft wohl auch ohne stimmen von anderen, zur verabschiedung des haushalts braucht sie die linkspartei.

CDU und FDP müssten ja wohl mit dem klammerbeutel gebudert sein, wenn sie die minderheitsregierung unterstützen würden.

OMI 18-06-2010 08:45

Spannend fand ich die Aussage von Kraft:
"Das Land braucht nun eine stabile Mehrheit in der Regierung":Prost::lk:

Ansonsten haben sich die Bundesgenossen durchgesetzt, die unbedingt die Mehrheit im Bundestag haben wollen. Dagegen ist das eine Landespolitikerin schon etwas KRAFTlos....


Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.