Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Radsport (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=3250)

Stefano 29-07-2003 14:49

hola,

morillo...du magst wohl überhaupt keine amis ;)


Hanegraaf und Pevenage planen Bianchis rosige Zukunft

http://www.sport1.de/coremedia/gener...age_20mel.html

Stefano 01-08-2003 14:26

BAH-RAD WM in Stuttgart
 
hola,

Eklat in Stuttgart - Vierer-Start abgesagt :eek:

...

http://www.n-tv.de/sport/Vierer-Star...cle105088.html

Stefano 04-08-2003 15:36

hola,

nicht schon wieder :eek:

Bianchi fehlt Co-Sponsor - Ullrich-Team vor Aus

...

http://www.n-tv.de/sport/Ullrich-Tea...cle104972.html

Stefano 21-08-2003 13:33

hola,

Zabel fährt nach Sprint-Sieg im grünen Trikot

Quelle: sport1

OMI 30-09-2003 09:29

Treffen zwischen Pevenage und Goodefroot

http://www.sport1.de/coremedia/gener...sel_20mel.html

OMI 04-10-2003 16:44

Ullrich ist zurück!!! :top:

Ja, nun ist T-mobile ein absolutes Klasseteam - und wird nächstes Jahr kräftig angreifen. :cool:

Stefano 05-10-2003 23:44

hola,

erst liesen sie ihn fallen...dann holten sie ihn zurück...ein fader beigeschmack bleibt.... :rolleyes:

Stefano 03-12-2003 15:06

Danilo Hondo
 
hola,

"Ich muss noch viel lernen"

Quelle: sport1

Stefano 07-01-2004 15:00

hola,

Training auf Mallorca - Ullrich im T-Mobile-Dress

...

http://www.n-tv.de/sport/Ullrich-im-...icle97232.html

Stefano 12-01-2004 13:52

Fabian Jeker
 
hola,

Rentner rastet aus: Radprofi angefahren :eek: :eek:

http://www.sport1.de/coremedia/gener...901_20mel.html

Stefano 12-01-2004 13:54

hola,

"Ich hätte meine Faulheit nie besiegt"

http://www.sport1.de/coremedia/gener...uch_20mel.html

Stefano 12-01-2004 13:58

hola,

"Armstrong nicht mehr Tourfavorit" - Bei der Tour 2003 wurde Rolf Aldag hinauf nach Morzine Zweiter

Quelle: sport1

PC-Oldie-Udo 29-02-2004 17:10

ABLENKUNGSMANÖVER

Armstrong kokettiert mit Karriereende

Bei der diesjährigen Tour de France will Lance Armstrong den sechsten Sieg nacheinander holen. Anschließend könne Schluss sein, sagte der US-Amerikaner. Doch Jan Ullrich sollte sich nicht zu früh freuen. Dass der 32 Jahre alte Armstrong wirklich in absehbarer Zeit zum Rentner wird, ist nicht anzunehmen.

...

http://www.spiegel.de/sport/sonst/ab...-a-288461.html

PC-Oldie-Udo 04-03-2004 12:50

04.03.2004

Radsport: Armstrong klar vor Ullrich

http://www.n-tv.de/5220693.html

stronzzo 04-03-2004 17:30

Mountainbike
 
7. adidas BIKE Transalp Challenge 2004 restlos ausverkauft!

https://www.mtb-news.de/news/2004/02...s-ausverkauft/

PC-Oldie-Udo 05-03-2004 13:02

Freitag, 5. März 2004

Armstrong: "Mit Dreck beworfen"
Attacke auf Anti-Doping-Agentur

...

http://www.n-tv.de/5221394.html

stronzzo 07-03-2004 11:13

Tour de France
Alpe d'Huez-Zeitfahren Pantani gewidmet

stronzzo 07-03-2004 11:22

6. März 2004 19:23

Rad: Murcia-Rundfahrt -- Text/Resultate Danilo Di Luca Sieger der Königsetappe

(Si) Saeco-Profi Danilo Di Luca durfte sich auf dem temporär in «Col Marco Pantani» umbenannten Alto Collado Bermejo als Gewinner des vorletzten Teilstücks der Murcia-Rundfahrt feiern lassen.

Di Luca war nicht der einzige Sieger in der Königsetappe. Der WM- Zweite Alejandro Valverde (Sp) reihte sich unmittelbar hinter dem Italiener ein und verdrängte seinen Landsmann José Ivan Gutierrez (verlor 52 Sekunden) von der Spitze des Gesamtklassements. Lance Armstrong verlor als 36. über sechs Minuten auf Di Luca, war damit aber fast zehn Minuten schneller als Jan Ullrich (57.).

Murcia-Rundfahrt (Sp). 4. Etappe, Totana - Alto Collado Bermejo (Col Marco Pantani/169 km): 1. Danilo Di Luca (It) 4:25:34. 2. Alejandro Valverde (Sp). 3. Cadel Evans (Au). 4. Leonardo Piepoli (It), alle gleiche Zeit. 5. Miguel Angel Martin Perdiguero (Sp) 0:51 zurück. 6. José Miguel Elias (Sp) 0:52. Ferner: 8. José Ivan Gutierrez (Sp), gleiche Zeit. 36. Lance Armstrong (USA) 6:12. 57. Jan Ullrich (De) 15:55.

Gesamtklassement: 1. Valverde 12:45:15. 2. Gutierrez 0:05 zurück. 3. Evans 0:09. 4. Ruben Plaza (Sp) 0:40. 5. Jewgeni Petrow (Russ) 0:57. 6. Antonio Colom (Sp) 1:23. Ferner: 24. Armstrong 5:54. 72. Ullrich 24:18.

stronzzo 26-03-2004 10:12

26.03.2004 - 09:05 Uhr
Radsport: Ullrich auf "Königsetappe" abgeschlagen
Port del Comte (vwd) - Auf der "Königsetappe" der 41. Katalanischen Woche in Spanien über 179,5 km von Palau Solita I Plegamans nach El Port del Comte in 1.740 Meter Höhe präsentierte sich Olympiasieger Jan Ullrich vom Radrennstall T-Mobile erneut in schwacher Verfassung. Der gebürtige Rostocker hatte mit der Entscheidung erneut nichts zu tun und kam mit der letzten Gruppe und 28:30 Minuten Rückstand auf den Tagessieger ins Ziel. Ullrich landete letztlich abgeschlagen auf Position 101. Deutlich besser kämpfte sich Sprinter Erik Zabel durch die Berge. Der Stallgefährte Ullrichs aus Unna erreichte mit 11:29 Minuten Rückstand immerhin noch Platz 65.

Der US-Amerikaner Levi Leipheimer siegte in 4:48:57 Stunden und verwies Lokalmatador Joaquin Rodriguez zeitgleich auf Rang 2, Ivan Basso aus Italien wurde mit 4 Sekunden Rückstand Dritter. Der 30-Jährige Leipheimer, der für Rabobank fährt, hatte erst im Schlussanstieg zur Bergankunft auf dem Port del Comte den Spanier Roberto Heras abgefangen und eine zehnköpfige Spitzengruppe ins Ziel geführt. Die Gesamtführung übernahm indes Rodriguez mit 4 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Miguel Martin Perdiguero. Auf Position 30 rangiert Zabel (12:38 Min. zurück), auf 90 Ullrich (55:54 Min. zurück).

Die Rundfahrt endet an diesem Freitag mit der 5. Etappe, die über 168 km von Solsona nach Parets del Valles führt.
vwd/12/26.3.2004/flf

OMI 26-03-2004 11:28

Denke mal , alles andere als ein "Mitrollen" von Ullrich hätte doch überrascht.

Was ich aber nmicht so recht verstehe: warum kann/muss ein Zabel das ganze Jahr über in Topp-Form sein - dagegen Ullrich immer "nur" zur Tour de France...? :rolleyes:

stronzzo 02-04-2004 09:39

Hondo verteidigt mit starken Zeitfahren Platz 2
Hincapie gewinnt die "Drei Tage von De Panne"

Quelle: http://radsport-news.com/

stronzzo 04-04-2004 09:56

adidas BIKE Transalp Challenge 2004

Der Startschuss der 7. adidas BIKE Transalp Challenge fällt am 17. Juli um 12.00 Uhr im oberbayerischen Mittenwald. In acht Tagen über die Alpen. 500 Teams aus über 25 Nationen werden zum wiederholten Male versuchen, mehr als 600 km und 20.000 Höhenmeter in nur einer Woche zu bewältigen.

Maßstäbe setzt das Kultevent mit einer neu konzipierten Streckenführung. Erstmalig in der siebenjährigen Transalp-Geschichte wird ein Etappenort aus der Schweiz den "Transalp Tross" willkommen heißen. Doch bevor die Ziellinie im malerischen Scuol erreicht ist, werden die zwei tiroler Etappen nach Imst und Ischgl dem internationalen Teilnehmerfeld einiges abverlangen. Auf dem Weg zum Ziel, werden Naturns im Vinschgau, die Kurpromenade von Meran und das Ortszentrum von Kaltern zum MTB Mekka in Südtirol. Danach geht es weiter nach Folgaria, bevor es dann in Riva del Garda zum Showdown der Emotionen kommt.

Die traumhafte Umgebung des Gardasees und die Freude über die bezwungene Herausforderung verdrängt die Erschöpfung und die Strapazen der vergangenen Woche. Auf der adidas Finisher Party direkt nach der Abschlusssiegerehrung, wird der Triumph über die Alpen im Kreis aller Leidensgenossen ausgiebig gefeiert.

stronzzo 04-04-2004 10:09

88.Flandern-Rundfahrt

257km; Start um 9:40 Uhr in Brügge, Zielankunft in Meerbeke gegen 16:20 Uhr. 18 Berge, u.a.: Oude Kwaremont (Km 182), Koppenberg (Km 192), Taaienberg (Km 200), Muur (Km 243). und Bosberg (Km 246).

Favoriten: Peter Van Petegem (BEL), Oscar Freire (ESP), Frank Vandenbroucke (BEL), Johan Museeuw (BEL), Paolo Bettini (ITA), Michael Boogerd (PBS), Steffen Wesemann (ALL), Dario Pieri (ITA)

Es fehlen: Erik Zabel (ALL), Alessandro Petacchi (ITA), Lance Armstrong (USA), Alexandre Vinokourov (KZK), Alejandro Valverde (ESP), Mario Cipollini (ITA), Andrea Tafi (ITA)

Rekordsieger: Drei Mal gewannen Achille Buysse (BEL/1940 - 1943), Fiorenzo Magni (ITA/1949 - 1951, Eric Leman (BEL/1970 - 1973), Johan Museeuw (BEL/1993 - 1998)

Flandern-Rundfahrt der Frauen
Wie bei Mailand-San Remo wird jetzt auch bei der Flandern-Rundfahrt auf der Final-Strecke der Männer ein Weltcup-Rennen für Frauen ausgetragen. Die erste weibliche "Ronde" führt über 94km von Oudenaarde nach Meerbeke. Neun Anstiege stehen im Profil. Am Start sind 33 Teams.

stronzzo 11-04-2004 11:38

Dopingaffäre eskaliert
Cofidis sagt alle Rennen ab
PARIS, 09.04.04 (rsn) - Der in eine Dopingaffäre verwickelte Cofidis-Rennstall hat am Freitag alle Rennen bis auf weiteres abgesagt. "Cofidis hat entschieden, sich Zeit zu nehmen, um die Dinge zu klären", hieß es in einem am Abend verbreiteten offiziellen Statement des Kredit-Unternehmens

stronzzo 11-04-2004 11:39

102.Paris-Roubaix am Sonntag - Vorschau
Ein Denkmal des Radsports
PARIS, 09.04.04 (rsn) - Der Klassiker Paris-Roubaix, der am Sonntag zum 102. Mal ausgetragen wird, ist kein Radrennen im heutigen Sinn. Die "Königin der Klassiker" ist ein Denkmal für den Radsport lange vergangener Tage, als der Straßen-Radsport noch ein Abenteuer und Spektakel war, für das die vor hundert Jahren schon lange etablierten Bahn-Rennfahrer nur Kopfschütteln übrig hatten. In der "Hölle des Nordens", auf den 261km, von denen ein Fünftel über uralte Kopfsteinpflaster-Straßen führen, werden sich viele Rennfahrer auch am Sonntag wieder wie die Rad-Gladiatoren des 19.Jahrhunderts fühlen.

stronzzo 11-04-2004 11:48

Heute um 13:30 im TV auf WDR

Rund um Köln“: Hier fährt Jan Ullrich

Wenn am 12. April die Fahrer auf die Piste gehen, ist am Streckenrand wieder der Teufel los. Wie jedes Jahr herrscht rund um das Rennen eine tolle Stimmung. Und alle wollen Jan Ullrich sehen.
Die einzelnen Gemeinden putzen sich raus und bieten dem Publikum ein Wahnsinns-Programm: In Overath können die Radsport-Fans das ganze Rennen auf einer Großleinwand verfolgen.

Einen Höhepunkt bildet auch in diesem Jahr die Fahrt hoch zum Schloss Bensberg. Gleich zweimal wird der Berg von den Profis gemeistert. Für die Zuschauer immer wieder ein Erlebnis.

Im Ziel vor dem DEVK-Gebäude

stronzzo 12-04-2004 20:14

Die Vorstellung von Jan Ulrich bei "Rund um Köln" war nicht berauschend. Die Fachpresse rätselt, ob das Taktik oder Unvermögen war.
Ullrich, der im Vorjahr nach einem erfolgreichen Solo über 52 km (mit einigem Wohlwollen in der Verfolgergruppe) sein sensationelles Comeback mit einem Sieg in Köln eingeleitet hatte, spielte diesmal in der Endabrechnung keine Rolle. Er wurde mit einem Rückstand von 5:41 Minuten nur 63. Schon im Vorfeld wollte er von der Favoriten-Rolle nichts wissen. «2003 war ich Außenseiter und konnte nur gewinnen, weil mich die Konkurrenz in meinem Coast-Trikot nicht erkannte», scherzte Ullrich, der selbst im Vergleich zum Vorjahr noch einen kleinen Form-Rückstand eingestand. «Aber die Zeit bis zur Tour ist noch lang und ich bin auf gutem Weg», meinte der Olympiasieger, den die fast täglich veröffentlichten Pegelstände seiner körperlichen Verfassung «nerven». Seinen geplanten Start beim Amstel Gold Race am Sonntag wird Ullrich absagen. Wallonischer Pfeil (21.April), Lüttich-Bastogne (25.April) und Henninger Turm (1.Mai) sind seine nächsten Rennen.

OMI 13-04-2004 09:01

Habe das Rennen von gestern im Fernsehen gesehen.

War ganz interesant anzusehen - und kurz Bestätigung: von Ullrich war nichts zu sehen.

Dafür Zabel im Schlusssprint doch deutlich überlegen - und Klasse Arbeit seiner Mannschaftskollegen.

PC-Oldie-Udo 22-04-2004 16:41

Diskussionen um die Fitness des Radprofis


Krisengipfel im Lager Ullrich

veröffentlicht: 22.04.04 - 14:41


...


http://www.rp-online.de/public/artic.../weltcup/44891

stronzzo 25-04-2004 10:54

Die Leute sollen Ullrich mal in Ruhe lassen
Entscheidung über Nichtstart in Lüttich tut weh

Vom 24.04.2004 Wiesbadener Kurier

stronzzo 25-04-2004 11:08

24.04.2004/ Mit Lüttich-Bastogne-Lüttich wartet die "Mutter aller Klassiker" auf das T-Mobile Team.
25 Jahre nach dem Sieg von Dietrich Thurau (1979) brennen am Sonntag die Männer in Magenta darauf, wieder einmal einen Deutschen oder zumindest den Fahrer eines deutschen Teams auf das Siegerpodium des ältesten Radrennens der Welt zu stellen.

"Kessler, Klöden und Winokurow haben sich eine sehr gute Form erarbeitet. Wenn alles gut läuft, kann einer von ihnen in Lüttich auch gewinnen", gibt sich T-Mobile-Sportdirektor Mario Kummer zuversichtlich vor dem großen Finale der nordischen Weltcup-Halbserie im April.

Intensives Finale im Frühjahr
Das Bonner Team bereitete sich auf die Klassiker 2004 im allgemeinen und insbesondere auf Lüttich-Bastogne-Lüttich mit ganz besonderer Intensität vor. Darauf legt die Sportliche Leitung seit Saisonbeginn allerhöchsten Wert.

"Unsere Mannschaft zeigte bislang bei allen Frühjahrsklassikern eine geschlossene Mannschaftsleistung. Das Können unserer Truppe wollen wir am Sonntag noch einmal bestätigen. Wir wollen die erste Saisonperiode mit einem guten Ergebnis abschließen", erklärt Kummer.

"Wese" will es wissen
Ein besonders schwere Aufgabe hat sich der Bonner Rennstall mit der Verteidigung der Weltcup-Gesamtführung durch Flandern-Sieger Steffen Wesemann gestellt. Dieser ist nach seinem ersten Weltcup-Triumph heiß darauf, sein Führungstrikot auch noch beim ersten Herbstklassiker in Hamburg am 1. August vor deutschen Publikum zu tragen.

"Eigentlich war Lüttich für mich nicht mehr geplant. Aber wenn du Weltcupführender bist, willst du die Position natürlich verteidigen. Deshalb trete ich mit dem Ziel an, möglichst viele Weltcuppunkte zu holen. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren: Es wird schwer, die Spitze zu halten. Der Versuch lohnt sich. Kampflos jedenfalls gebe ich das Trikot nicht her", verspricht Wesemann.

Der Wolmirstedter spulte in seiner Schweizer Wahlheimat diese Woche kräftig Berg-Kilometer ab und sagt hoch motiviert: "Berge wie in den Ardennen habe ich vor meiner Haustür. Die Anstiege bei Lüttich-Bastogne-Lüttich dürften deshalb für mich keine besonderen Problem bilden." Aber die Konkurrenz ist groß.



Das T-Mobile-Aufgebot:

Mario Aerts (29), Matthias Kessler (24), Giuseppe Guerini (34), Andreas Klöden (28), Daniele Nardello (31/ Italien), Steffen Wesemann (33), Alexander Winokurow (30) und Erik Zabel (33)

stronzzo 12-05-2004 11:26

87. Giro D´Italia

Simoni im Rosa Trikot
CORNO ALLA SCALE, 11.05.04 (rsn) - Der Italiener Gilberto Simoni (Saeco) gewann am Dienstag als Solist die erste Bergankunft des 87.Giro d'Italia und übernahm das Rosa Trikot. Der zweifache Giro-Gesamtsieger beendete das Teilstück über 191km zwischen Pontremoli und Corno alle Scale in der Toskana mit 15 Sekunden Vorsprung vor seinem jungen Leutnant Damiano Cunego und den Italienern Franco Pellizotti und Giuliano Figueras. Giro-Favorit Simoni hatte drei Kilometer vor dem Ziel an der steilsten Passage des 12km langen Schlussanstiegs attackiert und seinen Rivalen Stefano Garzelli (Caldirola) in Schwierigkeiten gebracht.

stronzzo 14-05-2004 19:10

Giro d'Italia - 6.Etappe
Petacchi zum Dritten - und Pollack erneut Zweiter
VALMONTONE, 14.05.04 (rsn) - Nachdem sein Fassa Bortolo-Express in der Anfahrt zur fünften Station am Donnerstag leicht entgleiste, klappte bei Sprinter-Star Alessandro Petacchi am Freitag trotz strömenden Regens wieder alles reibungslos nach Fahrplan. Bei der sechsten Etappe des 87.Giro d'Italia über 163km von Spoleto nach Valmontone war der 30-Jährige, der im Vorjahr sechs Etappen holte, nun schon zum dritten Mal vorn im Massensprint. Der Kolkwitzer Olaf Pollack vom Team Gerolsteiner wurde zum vierten Mal Zweiter.

Quelle: http://radsport-news.com/

stronzzo 14-05-2004 19:18

GIRO - Stand nach 6 Etappen

Gesamtklassement: 1. Simoni 27:35:30. 2. Cunego 0:13. 3. Popowitsch 0:21. 4. Franco Pellizotti (It) 0:29. 5. Gerhard Trampusch (Ö) 0:41. 6. Giuliano Figueras (It) 0:45. 7. Dario Cioni (It) 0:52. 8. Sergej Gontschar (Ukr) 0:58. 9. Garzelli 1:05. 10. Mazzoleni 1:06.

stronzzo 19-05-2004 10:39

Bayernrundfahrt 2004
 
Vom 19. - 23. Mai ist auf Bayerns Straßen wieder die deutsche und internationale Elite des Radsports unterwegs. Start für das 108 Mann starke Fahrerfeld ist im oberfränkischen Selb - das Ziel liegt im oberbayerischen Burghausen.

Auf der insgesamt 892 Kilometer lange Schleife durch den Freistaat liefern sich achtzehn hochkarätige Mannschaften fünf Tage lang rasante Sprintduelle und harte Punktejagden: unter ihnen die deutschen Teams von T-Mobile und Gerolsteiner, das dänische Team CSC und die französischen Credit Agricole und R.A.G.T. Die Radnation Italien ist mit Saeco, De Nardi und Vini Caldirola vertreten.

Die Route 2004


Etappe 1:
Mittwoch - Selb - Roth
Etappe 2:
Donnerstag Roth - Aichach
Etappe 3:
Donnerstag - Einzelzeitfahren
Etappe 4:
Freitag - München - Bad Aibling
Etappe 5:
Samstag - Bad Aibling - Pfarrkirchen
Etappe 6:
Pfarrkirchen - Burghausen

Bayernrundfahrt 2004

stronzzo 22-05-2004 12:16

Giro d'Italia - 12.Etappe
"Phänomenaler Petacchi"
TREVISO, 21.05.04 (rsn) - Der Italiener Alessandro Petacchi (Fassa Bortolo) hat am Freitag bei der 12.Etappe zum sechsten Mal beim 87. Giro d'Italia den Tagessieg geholt. Der 30-Jährige setzte sich in Treviso nach 210km in einem turbulenten Massensprint mit einer Länge Vorsprung durch vor dem Australier Robbie McEwen (Lotto). Die weiteren Plätze belegten der Weißrusse Alexandre Usov (Phonak) und der Slowene Zoran Klemencic (Tenax). Gerolsteiner-Sprinter Olaf Pollack war Fünfter. In der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen.
Gesamtwertung nach der 12.Etappe:

1. Damiano Cunego (ITA/Saeco) 55 h 31:41.
2. Gilberto Simoni (ITA) + 10.
3. Franco Pellizotti (ITA) 28.
4. Yaroslav Popovych (UKR) 40.
5. Giuliano Figueras (ITA) 52.
6. Stefano Garzelli (ITA) 1:15.
7. Andrea Noè (ITA) 1:17.
8. Serhiy Honchar (UKR) 1:17.
9. Dario Cioni (ITA) 1:19.
10. Emanuele Sella (ITA) 1:25.
11. Wladimir Belli (ITA) 1:52.
12. Sven Montgomery (SUI) 1:56.
13. Brad McGee (AUS) 1:58.
14. Cristian Moreni (ITA) 2:01.
15. Tadej Valjavec (SLO) 2:27.
16. Gerhard Trampusch (AUT) 2:42.
17. Juan Manuel Garate (ESP) 2:58.
18. Ruben Lobato (ESP) 3:06.
19. Christophe Brandt (BEL) 3:11.
20. David Canada (ESP) 3:15.

stronzzo 26-05-2004 09:05

Giro d'Italia
Cunego wieder in Rosa

Auf der ersten schweren Bergetappe des Giro hat Saeco zum Generalangriff geblasen und sich das Rosa Trikot zurück geholt. Nach vier schweren Anstiegen siegte Damiano Cunego als Solist und holte sich die beim Zeitfahren verlorene Führung zurück. Es war der dritte Etappensieg des jungen Italieners, der nun in der Gesamtwertung 1:14 Minuten vor dem Ukrainer Sergej Gontchar liegt.

Aktuelle Gesamtwertung nach der 16. Etappe:

1 Damiano Cunego (ITA) SAECO 73:01:21
2 Serhiy Honchar (UKR) DE NARDI +1:14
3 Yaroslav Popovych (UKR) LAN +2:22
4 Gilberto Simoni (ITA) SAECO +2:38
5 Giuliano Figueras (ITA) PANARIA +3:31
6 Bradley McGee (AUS) FDJEUX +3:52
7 Wladimir Belli (ITA) LAMPRE +4:20
8 Stefano Garzelli (ITA) VINI CALDIROLA +4:26
9 Dario Cioni (ITA) FASSA BORTOLO +4:31
10 Franco Pellizotti (ITA) ALESSIO +5:31

Quelle: http://www.eurosport.de/

stronzzo 30-05-2004 20:26

Petacchi und Cunego die Sieger des 87.Giro d'Italia
MAILAND, 30.05.04 (rsn) - Der 22 Jahre alte Italiener Damiano Cunego (Saeco) ist Gesamtsieger des 87.Giro d'Italia. Die letzte Etappe ging am Sonntag in Mailand an Sprint-Star Alessandro Petacchi (Fassa Bortolo), der neun der 20 Etappen der Rundfahrt gewann. Im Prestige-Sprint beim Giro-Finale setzte sich der "Ale-Jet" durch vor seinem italienischem Landsmann Marco Zanotti und dem Holländer Aart Vierhouten. Gerolsteiner-Sprinter Olaf Pollack wurde Vierter.
Geamtwertung
1 Damiano Cunego (ITA) SAECO 88:40:43
2 Serhiy Honchar (UKR) DE NARDI +2:02
3 Gilberto Simoni (ITA) SAECO +2:05
4 Dario Cioni (ITA) FASSA BORTOLO +4:36
5 Yaroslav Popovych (UKR) LAN +5:05
6 Stefano Garzelli (ITA) VINI CALDIROLA +5:31
7 Wladimir Belli (ITA) LAMPRE +6:12
8 Bradley McGee (AUS) FDJEUX +6:15
9 Tadej Valjavec (SLO) PHONAK +6:34
10 Juan Manuel Garate (ESP) LAMPRE +7:47

stronzzo 30-05-2004 20:34

Deutschlandtour 2004
 
Was ist wann und wo los bei der deutschland tour 2004


30.05.2004 - Jetzt geht es los: die deutschland tour beginnt am Pfingstmontag in Karlsruhe. Auf die Fahrer, Zuschauer und Organisatoren wartet eine Woche Radsport pur, egal ob im Fernsehen oder hautnah an der Strecke.

Und wer sich die deutschland tour live entgehen lassen muss, sollte die Übertragung der ARD nicht verpassen:


Start in Karlsruhe, Mo, 31. Mai, ARD 11.50 bis 17 Uhr*
Bad Urach - Wangen, Di, 1. Juni, ARD 14.05 bis 17 Uhr
Wangen - St. Anton, Mi, 2. Juni, ARD 11:05 bis 17 Uhr*
Bad Tölz - Landshut, Do, 3. Juni, ARD 14:05 bis 17 Uhr*
Kelheim - Kulmbach, Fr, 4. Juni, ARD 14:03 bis 17 Uhr
Kulmbach - Oberwiesenthal, Sa, 5. Juni ARD 14:03 bis 17 Uhr
Chemnitz - Leipzig, So, 6. Juni, ARD 13:45 bis 17:55 Uhr*

stronzzo 01-06-2004 11:21

Jan Ullrich ist zurück


31.05.2004 - Mit seinem zweiten Platz im Einzelzeitfahren hinter Michael Rich meldete sich Jan Ullrich zurück: Braungebrannt, schlank und gut durch trainiert präsentierte er sich zum Auftakt der deutschland tour seinen Fans, scherzte mit den Journalisten, nachdem er zum ersten Mal in seiner Karriere das Bergtrikot überstreifen konnte. „Mal sehen, wie man so mit 120 kg über die Berge kommt“, meinte der 31-Jährige in Anspielung auf die ewigen Diskussionen um sein Gewicht. Dabei hat der Wahl-Schweizer in den letzten fünf Wochen nach intensivem Training, zudem auch die Besichtigung einiger Alpenpässe der diesjährigen Tour de France gehörte, einige Kilos abgespeckt. „Die schlechten Pfunde sind verloren“, lacht Ullrich und zeigt sich rechtzeitig zu deutschland tour in blendender Verfassung. „Ich muss nicht die Mallorca-Rundfahrt gewinnen, ich will in der Tour de France vorn sein“, entgegnet er Kritikern, die bemängeln, dass der deutsche Radstar zu wenig Rennen bestreitet. „Jetzt freue ich mich auf die deutschland tour. Es ist schön, dass es dort mal richtig in die Alpen geht. Dort werde ich meine Form testen“, versprach er, dass der zweite Platz im Zeitfahren nicht das einzige Mal war, dass er um den Tagessieg mitkämpft.

Da kommt Hoffnung für die Tour de France auf!


Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.