Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Große Koalition der Diebe (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10959)

OMI 11-11-2005 15:34

Das ist korrekt - reicht aber eben leider bei Weitem nicht aus.
Hätte aber sicher Symbolcharaker! :)

PC-Oldie-Udo 11-11-2005 15:58

Zitat:

Original geschrieben von simplify
was mir auffällt, in jeder talk-show o. politischen diskussion vor und auch jetzt nach der wahl tritt die FDP mit einem steuerkonzept auf, das den haushalt nur durch einsparungen saniert. dazu wird noch ein einfaches steuersystem 15 - 25 - 35 geboten.
es wird immer darauf hingewiesen, dass man
auf der der internetseite der FDP das ganze nachprüfen und nachrechnen kann.

noch nie hat jemand von CDU o. SPD dem widersprochen. vielleicht lohnt ja wirklich mal ein blick über den zaun, bovor man mit 3% höherer mehrwertsteuer die binnenkonjunktur ganz abwürgt?

http://www3.fdp-fraktion.de/webcom/s.../_c-795/i.html

jetzt wollen die länder den ladenschluss ganz aufheben. 24 stunden shoppen von MO - SA ist dann angesagt.

ich meine die leute brauchen nicht mehr zeit zum einkaufen, sondern mehr geld :rolleyes:

@Simp

ich weiß ja das es deine Partei ist und verstehe auch das du für diese wirbst , aber die sind doch keinen deut besser und klopfen auch nur kluge Sprüche was aus der Oposition herraus ja auch recht einfach ist :rolleyes:
Der Westerwelle hat ja erst gestern wieder ne Welle losgelassen als wenn er die Weißheit mit dem Löffel gefressen hat und alle anderen blöd sind, was sie zum Teil ja auch sind, aber Guido ist keinen deut besser :flop:
und irgendwelche Wahlprogramme die einem Wunschkonzert gleichen zu schreiben ist nun wirklich kein Problem und wenn die FDP wirklich sooo tüchtig wäre, dann wäre sie doch in den letzten
50 Jahren schon mal ein bischen weiter vorran gekommen in der Gunst der Wähler :rolleyes: also nun bleib mal schön aufn Teppich
mit der FDP , das sind nur mitläufer und Fahnenschwenker :eek:

OMI 11-11-2005 16:12

Unabhängig davon ist es durchaus spannend, deren Ideen mal anzusehen.....

PC-Oldie-Udo 11-11-2005 16:15

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Unabhängig davon ist es durchaus spannend, deren Ideen mal anzusehen.....
ja sicherlich,Ideen hatten sie doch alle nur diese in der Praxis umzusetzen und diese zu finanzieren das ist doch das Kunstück
und alle Experten haben gesagt das jenes Modell der FDP nicht
umsetzbar ist also viel Gebrüll um nichts ;)

PIK AS 11-11-2005 17:21

Hallo,
was wird aus dem Freibetrag bei Zinsen und Dividenden und sind Kursgewinne bei Aktiengeschäften noch steuerfrei wenn man die Aktie länger als 12 Monate hatte ?

Morillo 11-11-2005 18:35

Meine Meinug - hier zulande ist so einiges schief gelaufen.

ich habe mir mal gedanken zu Deutschland gemacht.

1. Mehrwehrtsteuer.

Ich finde eine Erhöhung der Mwst eigentlich in Ordnung. Aber wie die Mehrwerhrsteuer bei uns in Deutschland gestaffelt ist - ist für mich nicht Nachvollziehbar. Ich würde die Mehrwehrtsteuer auf 25 % setzen - aber nur auf Luxusgüter wie z.B. Zigaretten, Wein, Alkohol, Schokolade - Lebenswichtige würde ich komplett auf 7 % setzen. So trifft man nur die Reichen und die Armen Leute können sich ein normales Leben leisten.

Mein Mehrwehrtsteuer wäre deshalb so.
Strom
Autos (keine Luxusklassen)
Nahrung (Brot, Butter, usw. )
Haus (keine Luxushäuser)
usw usw
7 % Mehrwehrtsteuer

Dann 15 % Mehrwehrsteuer auf mittlere bedürfnisse

und bei richtigen Luxusgüter würde ich sogar 30% Mehrwehrtsteuer einsetzen. Wie z.B. Alkohol und Zigaretten...

2. Dann würde ich die Entfernungspauschale bis 30 KM komplett absetzen - Leute die 30 km ...
mein Gott.. Leute die wirklich viele Kilometer zur Arbeit haben so 50 - 90 KM die müssen unterstützt werden.

3. Einwanderungsstop.
Meine Meinung hierzu ist bekannt.

4. Familien entlassten - Lohnfortzahlung für mind. 3 Jahre + Kindergeld 300 € Pro Kind

usw.
usw.

Tester32 12-11-2005 10:31

Schwarz-Rot vor Schuldenrekord
 
@Romko:

Zitat:

Original geschrieben von romko
Die Lohnnebenkostensenkung wird einen einzigen Effekt haben:
Die Unternehmen machen mehr Gewinn, kein Arbeitsplatz wird dadurch mehr geschaffen. Das ist zumindest meine Prognose!

Seltsamerweise läßt mich dieses Gefül auch nicht los. Die Lohnnebenkosen können m.E. einfach nicht so stark abgesenkt werden, daß es für die Unternehmen spürbar wird. Um eine Beschäftigungswelle auszulösen, müßten die Kostenstrukturen radikal geändert werden, z.B. durch eine starke Absenkung der Kosten für Baugrundstücke oder Energie.

@Alle:

wenn man in dem folgenden Artikel die hervorgehobenen Zeilen zusammen betrachtet, dann kommt man zu interessanten Schlüssen:
1. Die Reichensteuer für Familien mit einem Einkommen über 500 kEUR p.a. könnte 3% betragen.
2. Die MWSt. wird um 3% erhöht.
3. Fazit: alle, die die MWSt. bezahlen, müßten reich sein. Wo bleibt mein jährliches Einkommen von 500 kEUR? :)

Zitat:

Freitag 11. November 2005, 17:26 Uhr

Schwarz-Rot vor Schuldenrekord

Berlin (dpa) - Die künftige große Koalition aus Union und SPD beginnt ihre Arbeit möglicherweise mit einem Schuldenrekord. Beide Seiten rechnen im kommenden Jahr im Bundeshaushalt mit einer Neuverschuldung von 40 Milliarden Euro. Damit werde die verfassungsmäßige Grenze zwischen Neuverschuldung und Investitionen um 20 Milliarden Euro «oder etwas weniger» überschritten, sagte Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) am Freitag in Berlin.

Beide Seiten hatten sich am Nachmittag auf einen Koalitionsvertrag verständigt und damit auch die noch offenen Finanzierungsfragen für den Bundeshaushalt geklärt.

Unterdessen wurde bekannt, dass gut verdienende Arbeitnehmer nur mit minimalen Einbußen bei den Zuschlägen für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit rechnen müssen. SPD und Union wollen zwar die Steuerfreiheit dieser Zuschläge wie bisher erhalten. Ab einem bestimmten Stundenlohn sollen allerdings Beiträge zur Sozialversicherung bezahlt werden. Dies war bisher nicht der Fall. Künftig sollen Arbeitnehmer nur bis zu einem Grundstundenlohn von bis zu 25 Euro von der Sozialabgabe freigestellt werden.

Bei der bis zuletzt umstrittenen «Reichensteuer» wurde am Freitagnachmittag offenbar ebenfalls eine Lösung gefunden. Allerdings wurden Einzelheiten zunächst nicht bekannt. Der ursprüngliche Vorschlag der SPD sah vor, dass Einkommen ab 250 000 Euro (500 000 Euro für Verheiratete) zusätzlich mit drei Prozent besteuert werden sollen.

Bereits in der Nacht zum Freitag hatten sich Union und SPD auf eine höhere Mehrwertsteuer verständigt. Sie soll nun zum 1. Januar 2007 um drei Prozentpunkte auf 19 Prozent angehoben werden. Zudem soll ein 25-Milliarden Euro teures Investitionsprogramm aufgelegt werden, um trotz der desolaten Haushaltslage Impulse für Wachstum und Beschäftigung zu schaffen.

Die Gegenfinanzierung durch Einsparungen sei sichergestellt, sagte der designierte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Notfalls sollen dazu auch die Goldreserven angetastet werden. Allerdings wollte die Bundesbank, in deren alleinige Zuständigkeit die Reserve fällt, die Überlegungen nicht kommentieren.

Der bisherige Schuldenrekord wurde 1996 mit 40,1 Milliarden Euro unter dem damaligen Finanzminister Theo Waigel (CSU) aufgestellt. Der Etat 2006 wird voraussichtlich erst im Mai oder Juni verabschiedet. Fest steht allerdings schon, dass er bereits im Ansatz gegen die Verfassung verstoßen wird, wonach die Neuverschuldung unter der Summe der Investitionen liegen muss. 2007 will Schwarz-Rot dann wieder Grundgesetz und europäischen Stabilitätspakt einhalten.

PS: An sich finde ich es sehr traurig, wie dieses Land gegen die Wand gefahren wird. :(

Morillo 12-11-2005 15:44

Zitat:

Seltsamerweise läßt mich dieses Gefül auch nicht los. Die Lohnnebenkosen können m.E. einfach nicht so stark abgesenkt werden, daß es für die Unternehmen spürbar wird. Um eine Beschäftigungswelle auszulösen, müßten die Kostenstrukturen radikal geändert werden, z.B. durch eine starke Absenkung der Kosten für Baugrundstücke oder Energie.
:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:

Stefano 12-11-2005 16:32

Zitat:

AUFBAU OST: Die Investitionszulage wird fortgeführt. Damit keine Förderlücke entsteht, soll bis Ende März 2006 ein mit den Ländern und der EU abgestimmter Gesetzentwurf vorliegen. Bis Mitte 2006 sollen Vorschläge für die erleichterte Bildung von Eigenkapital, eine bessere Kreditversorgung und ein hinreichend breites Angebot an Wagniskapital vorliegen. Es bleibt bei den Solidarpakt-II-Geldern (2005-2019 rund 156 Mrd. Euro).
:mad: :flop: :xkotz:

Tester32 12-11-2005 20:38

Union und SPD präsentieren Koalitionsvertrag
 
Samstag 12. November 2005, 18:46 Uhr

...

Morillo 13-11-2005 09:17

*lol*

Deutschland ist seit 15 Jahren im Arbewärtstrend *lol*

Dank Frau Merkel und Kohl - schon vergessen ? Jetzt RotGrün alleien dafür verantwortlich zu machen ist schon wahnsinnig böse. Diese Frau müsste man auf den Mond schießen.

simplify 13-11-2005 10:36

Zitat:

Original geschrieben von PIK AS
Hallo,
was wird aus dem Freibetrag bei Zinsen und Dividenden und sind Kursgewinne bei Aktiengeschäften noch steuerfrei wenn man die Aktie länger als 12 Monate hatte ?

der sparerfreibetrag wird wieder mal halbiert. kursgewinne werden generell mit einer abgeltungssteuer von 20% belegt. egal ob es sich nun um aktien, immobilien o. kunstwerke usw handelt.
der haltezeitpunkt spielt keine rolle mehr.
ich hatte ja iregenwo schon meine bedenken geäussert, dass es ab einem gewissen zeitpunkt zu massiven verkäufen kommen wird um den bisher aufgelaufenen gewinn noch steuerfrei zu kassieren.
schwierig dürfte auch es auch werden immer genau festzulegen wie hoch mal der einstandspreis war.

in österreich gibt es eine KESt auf dividenden u. zinsen von pauschal 25%.
aktiengewinne bleiben weiter nach 1 jahr steuerfrei.
einen austausch zwischen österreichischen banken u. deutschem finanzamt gibt es nicht. (zumindest solange schüssel kanzler bleibt)

nun meine frage: " was glaubt ihr, wie werden sich mit diesem wissen ein grossteil der deutschen aktiensparer verhalten?

Tester32 13-11-2005 13:22

@simplify:

ich glaube nicht, daß ein Großteil der deutschen Aktiensparer Schüssel als Kanzler wählen wird. ;) Mit der EU-Zinsbesteuerungsrichtlinie hat €ich€l und andere EU-Finanzminister der Flucht ins EU-Ausland vorgesorgt. In wenigen Jahren wird die Pauschalsteuer, die ins Heimatland abgeführt wird, stark steigen.

Ich vermute, daß die Schuldenfalle unseres Landes unseren und europäischen Politikern bereits länger bewußt ist, und daß wir auf dem Weg in den Staatsbankrott noch einige Schritte erleben werden, die dem Kapital die Flucht ins Ausland stoppen soll. Da gäbe es z.B. Beschränkungen auf die Maxmalsumme der Abhebung vom Konto oder gar ein Einfrieren des Guthabens.

Aber das macht mir keine großen Sorgen, denn Deutschland ist nicht das einzige Land in der Schuldenfalle: die USA und Japan sind bereits viel weiter diesen Weg gegangen. Sie werden auch früher eine Lösung finden müssen, und uns einen (hoffentlich akteptablen) Weg zeigen.

romko 13-11-2005 18:54

Zitat:

Original geschrieben von simplify
nun meine frage: " was glaubt ihr, wie werden sich mit diesem wissen ein grossteil der deutschen aktiensparer verhalten?
Mal ehrlich, den meisten Deutschen ist Ösiland doch scheißegal. Und noch weniger schert man sich um unsere Politik :D
Auch Schüssel und Co. können nicht immer so wie sie wollen, wenn die EU mal dreinschlägt, dann sind auch ihnen die Hände gebunden.

PC-Oldie-Udo 13-11-2005 19:25

Zitat:

Original geschrieben von romko
Mal ehrlich, den meisten Deutschen ist Ösiland doch scheißegal. Und noch weniger schert man sich um unsere Politik :D
Auch Schüssel und Co. können nicht immer so wie sie wollen, wenn die EU mal dreinschlägt, dann sind auch ihnen die Hände gebunden.

na ja Romko das ist doch menschlich und was meinst Du, umgekehrt ist es doch genauso das ist doch gesunder Egoismus,oder? :D

romko 13-11-2005 19:35

Ich würde eher sagen es ist Konkurrenzdenken :)
Wir wollten doch schon immer besser sein als Deutschland :D

PC-Oldie-Udo 13-11-2005 19:40

Zitat:

Original geschrieben von romko
Ich würde eher sagen es ist Konkurrenzdenken :)
Wir wollten doch schon immer besser sein als Deutschland :D

ach, was ist schon besser, jeder macht so viel er kann und das es und gut geht ;)
wichtig ist das wir uns verstehen, uns gegenseitig im Urlaub besuchen und unsere Sehenwürdigkeiten anschauen und das gute Essen genießen :D

Morillo 14-11-2005 07:54

Na das die Össis es können !!! das zeigen die Arbeitsmarktdaten !

vollbeschäftigung

na ja - sind halt bayowaren *lol*

bayern sollte sich abkapseln von dieser teutonischen Misswirtschaft

wobei wir ja in unseren bayerischen staat - franzosen haben :-(

romko 14-11-2005 09:20

Vollbeschäftigung haben wir noch lange nicht!!!

Nur wir hatten unsere Sparpakete und Rentenreformen schon Mitte der 90er Jahre nicht erst jetzt, das kommt uns wohl zugute!

simplify 15-11-2005 10:46

die angela hatte sich das so schön gedacht, die konjunktur kommt nächstes jahr ins laufen, wir pushen das ganze noch ordentlich und dann hauten wir dem verbraucher richtig eins drüber:zpruegel:
aber wie so oft, könnte die politik sich zu früh gefreut haben



Tester32 16-11-2005 08:47

Ratlosigkeit bei Gesundheitsreform
 
Dienstag 15. November 2005, 16:38 Uhr

Ratlosigkeit bei Gesundheitsreform

...


Meine Meinung: Sieht das SPD-Modell nicht etwa vor, die privaten Krankenkassen abzuschaffen und alle in der gesetzlichen KV pflichtzuversichern? Und daß keine Zuschüsse aus Steuergeldern an die KV gezahlt werden, wie es das Union-Modell vorsieht? Wenn das so ist, dann hoffe ich auf das SPD-Modell, weil:
1. die Kosten damit klar bleiben und nicht verschleiert werden, wie bei der Rentenversicherung, die momentan statt allseits bekannten 19,xy % in Wahrheit bei ca. 23% liege, wenn man die Zuschüsse aus dem Steuersäckel dazu rechne
2. die Politik auf ihrem Weg in den Sozialismus mit diesem Schritt konsequent bleibt. Mir ist der klare Wechsel zu sozialistischen Strukturen lieber, als das unsichere hin- und her, denn so können die Bürger schneller erkennen, daß es der Irrweg ist.

Sofix 16-11-2005 16:35

Mehrwertsteuererhöhung: Pornos werden mit 7 % versteuert, Windeln mit 19 %

Mehrwertsteuererhöhung: Nach dem neuen Steuergesetz, das 2007 in Kraft tritt, sollen Babywindeln und Arzneimittel mit einen Steuersatz von 19 Prozent belegt werden.
Für Zuchtpferde, Münzen, Schnittblumen oder am Kiosk gekaufte Porno-Hefte gilt aber immer noch ein ermäßigter Steuersatz von sieben Prozent.
Eigentlich sollten diese Steuern Grundgüter und Produkte subventionieren, die dem Allgemeinwohl der Bürger dienen.

Quelle: www.n24.de

Morillo 16-11-2005 16:44

:mad: ohne worte pornos 7% und typisch kinderfeindlicher saat :flop: :flop: :xkotz:

Tester32 16-11-2005 16:50

Zitat:

Original geschrieben von Sofix
Mehrwertsteuererhöhung: Pornos werden mit 7 % versteuert, Windeln mit 19 % Für Zuchtpferde, Münzen, Schnittblumen oder am Kiosk gekaufte Porno-Hefte gilt aber immer noch ein ermäßigter Steuersatz von sieben Prozent.
Eigentlich sollten diese Steuern Grundgüter und Produkte subventionieren, die dem Allgemeinwohl der Bürger dienen.

Stimmt! Weil es ungerecht ist, daß von allen Presseartikeln auch die Porno-Hefte nur mit 7% besteuert werden, müßte man sie aus der Vergünstigung rausnhemen. Also, Presse - 7%, mit Ausnahme von Porno - 19%. Dann gibt es aber in den Porno-Heften auch Seiten, die sich mit AIDS-Prophilaxe und Bekanntschaften beschäftigen (nicht fragen, woher das Wissen kommt! ;) ). Diese Seiten müssen natürlich wieder vergünstigt werden und aus der 19%-Besteuerung rausgenommen werden. Also, mein Vorschlag für die endgültige gesetzliche Regel: Die Presseartikel werden mit 7% besteuert. Ausgenommen sind Porno-Hefte, die mit 19% besteuert werden. Ausgenommen von der Ausnahme sind die Seiten in den Heften, die einem gemeinnützigen Zweck wie z.B. der Familiengründung (Bekanntschaften) oder der Prophylaxe von Geschlechtskrankheiten dienen. Um die reibungslose Funktion dieses Regelwerks wird ein neues Ministerium gegründet und die steuerpflichtige Verlage wenden sich bitte an die Steuerberater, wenn sie nicht wissen, welche Seiten in den Porno-Heften wie zu besteuern sind.

Fazit:
1. es gibt genug Gerechtigkeitsverrückte in unserem Land, die wohl wegen schlechter Bildung keinen Kosten/Nutzen-Vergleich anstellen können!
2. Alle Ausnahmen abschaffen! Alles mit MWSt=7% besteuern und basta!

OMI 16-11-2005 16:52

Zitat:

2. Alle Ausnahmen abschaffen! Alles mit MWSt=7% besteuern und basta!
Jo, dann ist die BRD wenigstens sofort pleite ...:dance:

Aber vermutlich meintest Du die 7% für alle, die jetzt schon 7% haben ;)

Sofix 16-11-2005 16:57

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Stimmt! Weil es ungerecht ist, daß von allen Presseartikeln auch die Porno-Hefte nur mit 7% besteuert werden, müßte man sie aus der Vergünstigung rausnhemen. Also, Presse - 7%, mit Ausnahme von Porno - 19%. Dann gibt es aber in den Porno-Heften auch Seiten, die sich mit AIDS-Prophilaxe und Bekanntschaften beschäftigen (nicht fragen, woher das Wissen kommt! ;) ). Diese Seiten müssen natürlich wieder vergünstigt werden und aus der 19%-Besteuerung rausgenommen werden. Also, mein Vorschlag für die endgültige gesetzliche Regel: Die Presseartikel werden mit 7% besteuert. Ausgenommen sind Porno-Hefte, die mit 19% besteuert werden. Ausgenommen von der Ausnahme sind die Seiten in den Heften, die einem gemeinnützigen Zweck wie z.B. der Familiengründung (Bekanntschaften) oder der Prophylaxe von Geschlechtskrankheiten dienen. Um die reibungslose Funktion dieses Regelwerks wird ein neues Ministerium gegründet und die steuerpflichtige Verlage wenden sich bitte an die Steuerberater, wenn sie nicht wissen, welche Seiten in den Porno-Heften wie zu besteuern sind.
:D :top:

Tester32 16-11-2005 17:21

Proteste gegen Kürzung beim Sparerfreibetrag
 
Mittwoch 16. November 2005, 14:00 Uhr

Proteste gegen Kürzung beim Sparerfreibetrag

...

Tester32 16-11-2005 17:27

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Jo, dann ist die BRD wenigstens sofort pleite ...:dance:

Aber vermutlich meintest Du die 7% für alle, die jetzt schon 7% haben ;)

Was heißt sofort pleite? Die BRD kann nicht Pleite gehen, genauso wie die Berliner Mauer nie gebaut wird! Sie wird nur die Schuldenaufnahme etwas erhöhen müssen. ;) :D

Natürlich meine ich nicht 7%+7%, sondern nur 7%. Warum soll man die momentan uneinheitliche MWSt in Richtung der größeren von beiden Sätzen erhöhen, wenn es von diesen beiden auch den kleineren Satz gibt? :D

Stefano 17-11-2005 18:01

WOW wird die Schmidt jetzt doch noch vernünftig ;)

Das war ja klaro das die auf die Barrikaden gehen :xkotz:
Und sie sollte nicht vergessen die großen Gängster die Kassenärztlichen Vereinigungen aufzulösen!!!!!

Kein Vorzug mehr für Private? - Ärzte auf den Barrikaden :xkotz:

...

http://www.n-tv.de/politik/Aerzte-au...cle164011.html

simplify 18-11-2005 15:21

diese meldung dürfte zu erneuten schwierigkeiten führen. es soll aber niemand sagen, damit hätte man nicht rechnen können, ein blick bei TBB hätte genügt ;)

Eine Hiobsbotschaft für die schwarz-rote Koalition. Pünktlich zu ihrem Start kündigt EZB-Präsident Trichet eine "moderate Zinserhöhung" an. Eine Verteuerung der Kredite könnte die schwächelnde deutsche Konjunktur endgültig abwürgen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,385714,00.html

Stefano 18-11-2005 17:23

Zitat:

Die Zinsänderung sei dazu da, die Preisstabilität aufrecht zu erhalten und damit zu Wachstum und Beschäftigung im Euro-Raum beizutragen, führte Trichet aus.
:rolleyes: :rolleyes:

simplify 18-11-2005 18:21

ich das wird ähnlich wie bei der erhöhung der mehrwertsteuer um 3% sein :confused: :confused:

Tester32 18-11-2005 20:29

Zitat:

Original geschrieben von simplify
ich das wird ähnlich wie bei der erhöhung der mehrwertsteuer um 3% sein :confused: :confused:
Der Trichet hilft uns jetzt, mehr Geld mit Bonds zu verdienen, damit wir die 3% höhere MWSt besser bezahlen können. ;)

romko 18-11-2005 22:01

Nicht nur Kredite für Private und Unternehmen werden dadurch teurer, auch der Staat selber muss tiefer in seinen leeren Taschen greifen um die höheren Zinsen zu bezahlen ...
Und da ohnehin 90% aller Euro-Länder Miese schreiben, sollte man die Zinsen noch etwas auf den Niveau lassen ;)

Tester32 19-11-2005 12:19

Zitat:

Original geschrieben von romko
auch der Staat selber muss tiefer in seinen leeren Taschen greifen um die höheren Zinsen zu bezahlen ...
Und da ohnehin 90% aller Euro-Länder Miese schreiben, sollte man die Zinsen noch etwas auf den Niveau lassen ;)

:lk: Das ist gut, sehr gut! :D Die Kreditgeber müßten bei der Zinshöhe praktisch so Rücksicht auf die Notlage der Schuldner nehmen, daß diese nicht so schnell Pleite gehen und je höher die Schulden, desto günstiger die Kredite. :D :lk: Warum verhalten sich die Kreditgeber aber immer umgekehrt und verlangen mit steigender Verschuldung mehr Zinsen? :rolleyes: Na weil die Schuldner keine Wahl haben! :D

romko 19-11-2005 12:21

Ich wusste doch dass das ankommt Tester :D

Umgekehrt könnte man natürlich sagen dass je mehr Schulden gemacht werden, desto höher die Zinsen werden um die Schuldner zur Sparsamkeit zu erziehen :D

Tester32 19-11-2005 16:35

Zitat:

Original geschrieben von romko
Umgekehrt könnte man natürlich sagen dass je mehr Schulden gemacht werden, desto höher die Zinsen werden um die Schuldner zur Sparsamkeit zu erziehen :D
:lk: :lk: :lk: :top:

Stefano 20-11-2005 22:32

Weihnachtsgeld für Bundesbeamte soll halbiert werden :top:

Die neue Bundesregierung plant drastische Einschnitte für Beamte, Pensionäre und Zivildienstleistende. Staatsdiener bei Behörden des Bundes müssen nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" ab kommenden Jahr auf die Hälfte ihres Weihnachtsgeldes verzichten.

...

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...-a-385966.html

romko 21-11-2005 09:01

Hallo Stefano!
Wenn Beamten was gestrichen wird jubeln alle, wenn eine anderen Berufsgruppe Einschnitte erfährt, dann regt sich alles auf! Irgendwie ist das eine Ungleichbehandlung!
Außer natürlich es bekommt sonst auch keiner mehr volles Weihnachtsgeld, ich weiß leider nicht wie das bei Euch ist, vielleicht kannst Du mich da aufklären.

nokostolany 21-11-2005 09:05

beamtentum gehört abgeschafft.......:rolleyes:

in jedem beruf zählt der leistungsgedanke.....warum nicht auch dort ? :rolleyes:


Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.