Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Österreichische Bundesliga 2005/2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10155)

Starlight 13-06-2005 20:34

coole Dressen sind es geworden ... ;)


Salzburg im neuen Kleid

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...jpg?1118669952

Red Bull Chef Dietrich Mateschitz hat am Montag im Salzburger Hangar 7 mit einer Megashow sein neuestes Kind präsentiert. Die Ära des Fuballklubs Red Bull Salzburg hat begonnen. Dank 14 Neuverpflichtungen ist der 22-Mann-Kader mehr als nur konkurrenzfähig bestückt. Der Verein zählt - nach seinem Fast-Abstieg in der letzten Saison - 2005/06 zu den Titelanwärtern.

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...jpg?1118669952

WEITER: Die besten BILDER der Präsentation!

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...=1&ads=0&pos=2

Starlight 13-06-2005 20:36

Einen Monat vor Meisterschaftsbeginn: Halbe Liga startete mit Saisonvorbereitung

Auftakt in Pasching, Mattersburg, Südstadt, Tirol, Ried
Pasching und die Admira in Transferzeit besonders aktiv

Sturm Graz machte am vergangenen Mittwoch den Auftakt, am Montag folgte die halbe Liga mit dem Trainingsauftakt für die am 13. Juli startende Saison der T-Mobile Fußball-Bundesliga. Vor allem beim FC Superfund Pasching und bei Nordea Admira begrüßten die Trainer Georg Zellhofer bzw. Dominik Talhammer viele neue Spieler, bei FC Wacker Tirol, SV Mattersburg und SV Ried war es in der Transferzeit ruhiger.

Der prominenteste Neuzugang war am Montag aber bei einem Klub der Red Zac Erste Liga erstmals im Einsatz. Der langjährige Sturm Graz-Spielmacher und ÖFB-Teamspieler Ivica Vastic, der die Wiener Austria verlassen hatte, absolvierte beim LASK am Vormittag einen Lactat-Test und am Nachmittag die erste Trainingseinheit unter seinem neuen Trainer Werner Gregoritsch.

Training für den "Kampf um den Klassenerhalt"
Aufsteiger SV Ried begann das Training für den "Kampf um den Klassenerhalt", wie Trainer Heinz Hochhauser erklärte. Die Mannschaft mit dem geringsten Budget verlor mit Andreas Lasnik und Franz Schiemer seine zwei größten Talente an die Austria, mit Ronald Brunmayr (Sturm), Thomas Eder (Salzburg) und Milan Rasinger (Kapfenberg) sind erst drei Neuzugänge getätigt. Bis zum Beginn des Trainingslagers am Samstag in Obertraun hofft Hochhauser noch auf zwei oder drei Verstärkungen.

In Obertraun werden die Rieder in zwei Wochen von den Paschinger Kickern abgelöst. Beim FC Superfund muss Zellhofer einen "kompletten Neubeginn" machen, nachdem unter anderem die Leistungsträger Christian Mayrleb, Roland Kirchler und Patrik Jezek nach Salzburg abgewandert sind. Noch nicht dabei im Training war am Montag der Pole Radoslaw Gilewicz, der noch eine Woche Urlaub bekommen hat.

Bei der Admira waren die Neuen Thomas Mandl, Gerd Wimmer, Roman Wallner, Michael Horvath und Khodadad Azizi mit von der Partie (lockeres Training mit Spielchen), vier Neuzugänge fehlten noch.

Beim FC Tirol waren mit Torsten Knabel, Ferdinand Feldhofer, Filip Tapalovic, Alexander Gruber und Fabian Schumacher alle Neuen dabei. Mit Stürmer Milan Pacanda von Sparta Prag soll eine weitere Verstärkung an den Tivoli geholt werden, die Verhandlungen mit dem Champions Leauge-erfahrenen 27-Jährigen waren schon weit fortgeschritten.

Austria holt zwei Neue
Die Wiener Austria ist auf dem sommerlichen Transfermarkt erneut tätig geworden. Nach dem Rieder Stürmer Andreas Lasnik holte der Fußball-Cupsieger am Montag den slowenischen Teamkapitän Nastja Ceh, an dem auch Vizemeister Liebherr GAK Interesse bekundet hatte, und von Ried den jungen Franz Schiemer.
(apa/red)

news.at

Starlight 13-06-2005 20:42

und so sehen die Partien der ersten Runden aus :cool:

gleich zum Auftakt eine schwierige Aufgabe für Red Bull Salzburg , geht es doch gleich in der ersten Runde gegen den Titelanwärter GAK , voraussichtlich mit Trainer Walter Schachner , nächstes Spiel dann gleich gegen Mattersburg :D


1. Runde
Mittwoch 13.07.2005 19:30 SK Rapid Sturm Graz
Mittwoch 13.07.2005 19:30 GAK SV Salzburg
Mittwoch 13.07.2005 19:30 Mattersburg Superfund
Mittwoch 13.07.2005 19:30 SV Ried FC Wacker
Mittwoch 13.07.2005 19:30 Admira Austria Wien


2. Runde
Mittwoch 20.07.2005 19:30 Sturm Graz Admira
Mittwoch 20.07.2005 19:30 FC Wacker SK Rapid
Mittwoch 20.07.2005 19:30 Superfund SV Ried
Mittwoch 20.07.2005 19:30 SV Salzburg Mattersburg
Mittwoch 20.07.2005 19:30 Austria Wien GAK


3. Runde
Samstag 23.07.2005 19:30 SK Rapid Superfund
Samstag 23.07.2005 19:30 Sturm Graz FC Wacker
Samstag 23.07.2005 19:30 Mattersburg Austria Wien
Samstag 23.07.2005 19:30 SV Ried SV Salzburg
Samstag 23.07.2005 19:30 Admira GAK


4. Runde
Samstag 30.07.2005 19:30 FC Wacker Admira
Samstag 30.07.2005 19:30 Superfund Sturm Graz
Samstag 30.07.2005 19:30 SV Salzburg SK Rapid
Samstag 30.07.2005 19:30 Austria Wien SV Ried
Samstag 30.07.2005 19:30 GAK Mattersburg


5. Runde
Samstag 06.08.2005 19:30 SK Rapid Austria Wien
Samstag 06.08.2005 19:30 Sturm Graz SV Salzburg
Samstag 06.08.2005 19:30 FC Wacker Superfund
Samstag 06.08.2005 19:30 SV Ried GAK
Samstag 06.08.2005 19:30 Admira Mattersburg



6. Runde
Samstag 13.08.2005 19:30 Superfund Admira
Samstag 13.08.2005 19:30 SV Salzburg FC Wacker
Samstag 13.08.2005 19:30 Austria Wien Sturm Graz
Samstag 13.08.2005 19:30 GAK SK Rapid
Samstag 13.08.2005 19:30 Mattersburg SV Ried


7. Runde
Samstag 20.08.2005 19:30 SK Rapid Mattersburg
Samstag 20.08.2005 19:30 Sturm Graz GAK
Samstag 20.08.2005 19:30 FC Wacker Austria Wien
Samstag 20.08.2005 19:30 Superfund SV Salzburg
Samstag 20.08.2005 19:30 Admira SV Ried


8. Runde
Samstag 27.08.2005 19:30 SV Salzburg Admira
Samstag 27.08.2005 19:30 Austria Wien Superfund
Samstag 27.08.2005 19:30 GAK FC Wacker
Samstag 27.08.2005 19:30 Mattersburg Sturm Graz
Samstag 27.08.2005 19:30 SV Ried SK Rapid


9. Runde
Samstag 10.09.2005 19:30 Admira SK Rapid
Samstag 10.09.2005 19:30 Sturm Graz SV Ried
Samstag 10.09.2005 19:30 FC Wacker Mattersburg
Samstag 10.09.2005 19:30 Superfund GAK
Samstag 10.09.2005 19:30 Austria Wien SV Salzburg


10. Runde
Samstag 17.09.2005 19:30 SK Rapid Admira
Samstag 17.09.2005 19:30 SV Ried Sturm Graz
Samstag 17.09.2005 19:30 Mattersburg FC Wacker
Samstag 17.09.2005 19:30 GAK Superfund
Samstag 17.09.2005 19:30 SV Salzburg Austria Wien

Starlight 14-06-2005 16:50

Austria Wien
Nach dem die Austria mit Nastja Ceh, seines Zeichens slowenischer Teamkapitän, einen dicken Fisch bis 2008 an Land gezogen hat, steht die nächste große Nummer bereits ante portas: Krisztian Lisztes. Der 43-fache ungarische Nationalspieler spielt von 1997-2001 bei Stuttgart und wechselte danach zu Bremen, wo er gemeinsame mit Andreas Herzog spielte. "Er wird eine Vertärkung für Austria. Krisztian ist laufstark, technisch stark und hat eine gute Übersicht", so Herzog in der "Krone". Neben dem Ungarn soll auch ein Stürmer kommen. In Pole-Position liegt der slowakische Teamspieler Martin Jakubko

Von Aufsteiger Ried wechselt Franz Schiemer an den Wiener Verteilerkreis. Der 19-Jährige unterschrieb bei der Austria einen Vertrag bis Juni 2009.

Aufgrund des Aufstiegs von Ried in die Bundesliga und der Austria Amateure in die Red-Zac-"Abteilung" beendet die Wiener Austria die Kooperation mit den Innviertlern und DSV Leoben.

"Dies öffnet natürlich Angriffspunkte für diverse Spekulationen, denen wir von Beginn an entschieden entgegen treten wollen.", so Manager Markus Kraetschmer in einer Aussendung der Wiener.

Kooperations- oder Leihverträge mit einzelnen Spielern bleiben aber weiter möglich: Andreas Schicker bleibt wohl weiterhin auf Leihbasis in Ried.






GAK
Einen ehemaliger GAK-Akteur könnte schon bald in der englischen Premier Legue Van Nistelrooy und Co. das Fürchten lehren: Der Sprung von Emanuel Pogatetz auf die Insel scheint kurz bevorzustehen. Bayer Leverkusen und Middlesbrough sollen sich Gerüchten zufolge auf einen Wechsel des Verteidigers zu den Engländern geeinigt haben.

Die Ablösesumme für den Teamspieler soll laut einer Meldung auf "tribalfootball.com" 2 Mio. britische Pfund (3 Mio. Euro) betragen.

Pogatetz war zuletzt an Spartak Moskau verliehen. Der Manager des 22-Jährigen wollte den Abschluss der Verhandlungen jedoch noch nicht bestätigen.

Walter Schachner wird den Rotjacken auch nächste Saison zur Verfügung stehen.
Wie diverse Medien berichten, soll der GAK-Trainer VfB-Aufsichtsrat Dieter Hundt abgesagt haben, weil die Stuttgarter zuletzt mehr mit Giovanni Trapattoni oder dem bisherigen Co-Trainer Krassimir Balakov geredet haben, als mit Schachner. "Ich habe mit Rudi Roth den besten Präsidenten, den man sich wünschen kann. Und wir haben in Graz das beste Trainingszentrum. warum soll ich mit aller Gewalt gehen", so Schachner im "Kurier".



FC Wacker Tirol
Ein Wechsel des tschechischen Stürmers Milan Pacanda von Sparta Prag an den Inn dürfte immer konkreter werden. Der 27-Jährige soll die Lücke füllen, die der Abgang von Wolfgang Mair nach Salzburg hinterlassen hat.




Quelle: Sport1

Starlight 14-06-2005 20:36

übrigens soll noch ein "Kracher" im Laufe der nächsten Zeit bzw. laufenden Saison verpflichtet werden , die Nummer 10 wurde bei den Salzburgern vorsorglich freigehalten ;)


Red Bull Salzburg von sich überzeugt: Österreich hat neues Fußball-'Wunderteam'

Kampf um Führungsrollen: Manninger, Mayrleb, Knavs...
Verein startet mit 22-Mann-Kader in die Saison 2005/06

Das neue Fußball-"Wunderteam" könnte aus Salzburg kommen. So zumindest stellt sich Red Bull das vor. Und so lautete auch der Covertitel des ersten "The Red Bulletin" (brandneues Klubmagazin), das am Montag bei der Präsentation der Mannschaft im Hangar sieben druckfrisch aufgelegt wurde. Also liegt es nun an Kurt Jara, aus seinem (bisherigen) 22-Mann-Kader eine Elf zu formen, die das angepeilte Ziel, unter die Top Drei der Bundesliga 2005/2006 zu kommen, auch erreicht.

Im Tor darf sich Jara auf den ehemaligen Nationalteamspieler Alexander Manninger verlassen. Der Salzburger hat seine Laufbahn bei Salzburg begonnen, der 28-Jährige kommt nun vom Serie-A-Klub Siena, der auch dank seiner Leistungen den Klassenerhalt im letzten Moment geschafft hat. Jara: "Er soll der Mannschaft mit seiner Erfahrung den nötigen Rückhalt geben." Ersatztorhüter sind Pascal Grünwald ("Wenn er hart an sich arbeitet, kann er Karriere machen") und Heinz Arzberger. "Er war im Abstiegkampf ein absoluter Rückhalt", freut sich Jara, dass beide Keeper in der Mozartstadt gehalten wurden.

Knavs und Linke in der Innenverteidigung
"Alexander Knavs und Thomas Linke sollen das Bollwerk in der Innenverteidigung übernehmen", plant der Tiroler. Der Deutsche rechnet nach der Schulteroperation - am Montag wurden die Fäden gezogen - mit seinem Debüt im Red-Bull-Trikot Ende August bzw. Anfang September. Weiters im Team sind Christoph Jank ("Er hat im Abstiegskampf Größe gezeigt und sich verdient, in der Mannschaft zu sein), Sebastian Miranda ("Er kann links und rechts in der Viererkette spielen, ist zweikampfstark"), Alex von Schwedler, Urgestein Thomas Winklhofer und Alexander Pöllhuber.

Mittelfeld überbesetzt
Prominent besetzt ist auch das Mittelfeld - Markus Schopp, Roland Kirchler, Ezequiel Alejo Carboni, Patrik Jezek und Maynor Suazo, hinter dem laut Jara die spanisches Klubs her waren. "Deshalb haben wir ihn gleich einen neuen Zweijahresvertrag gegeben". Dazu kommen Markus Scharrer und Jürgen Pichorner, die beide Salzburg die Treue hielten - und umgekehrt. Carboni, ehemaliger Nachwuchsteamspieler in Argentinien, war vor zwei Jahren von Inter Mailand viel Geld geboten worden. "Er soll eine Führungsrolle bei uns übernehmen", setzt Jara große Hoffnungen in den 26-Jährigen.

Lokvenc und Mayrleb sollen für Tore sorgen
Im Sturm bürgt der vielfache tschechische Teamstürmer Vratislav Lokvenc für Qualität. "Ich kenne ihn noch von Kaiserslautern. Bochum ist Gott sei Dank abgestiegen, sonst hätten wir ihn nie bekommen. Er ist ein Goalgetter, das soll er auch bei uns sein", wünscht sich Jara." Mit Christian Mayrleb ("Er kann aus jeder Chance ein Tor machen") kam Österreichs aktueller Torschützenkönig (21 Treffer) ins Team. "Ich bin überzeugt, dass ich mich durchsetzen kann", macht sich der Ex-Paschinger trotz der starken internen Konkurrenz keine Gedanken.

Die heißt Mark Janko, Wolfgang Mair (Jara: "Er wollte unbedingt zu uns") und Alexander Zickler. Von den Qualitäten des 31-Jährigen Deutschen ist der Trainer überzeugt: "Er hatte absolutes Pech mit Verletzungen. Er hat einen leistungsbezogenen Vertrag, das ist das beste Zeichen, dass er sich noch einmal beweisen will." (Noch) nicht vergeben ist die Nummer zehn.

22-köpfiger Kader Red Bull Salzburg (Durchschnittsalter 28,5 Jahre):
Tor (3): Alexander Manninger (28 Jahre), Heinz Arzberger (32), Pascal Grünwald (22)
Verteidigung (7): Christoph Jank (31), Alexander Knavs (29), Thomas Linke (35), Sebastian Miranda (24), Alexander Pöllhuber (20), Alex von Schwedler (25), Thomas Winklhofer (34)
Mittelfeld (7): Ezequiel Alejo Carboni (26), Patrik Jezek (28), Roland Kirchler (34), Jürgen Pichorner (27), Markus Scharrer (30), Markus Schopp (31), Maynor Suazo (25)
Stürmer (5): Mark Janko (21), Vratislav Lokvenc (31), Wolfgang Mair (25), Christian Mayrleb (33), Alexander Zickler (31)
(apa/red)

News.at

Starlight 14-06-2005 22:16

Krisztian Lisztes hat indes das Vertragsangebot von Austria Wien abgelehnt. Der Ungar hofft auf ein Engagement in Spanien. Er betonte aber ausdrücklich, dass ihm diese Entscheidung sehr schwer gefallen sei sowie das Angebot und die Philosophie der Wiener überaus interessant gewesen wären.

Peter Stöger nahm die Absage des Mittelfeldspielers nicht allzu tragisch hin. "Selbstverständlich haben wir in unseren Kaderplanungen weitere Optionen, die nunmehr nach der Absage des ungarischen Teamspielers intensiv verhandelt werden", so der Sportchef.




Quelle: Sport1

romko 14-06-2005 22:24

Afolabi von der Austria soll angeblich zu Sochaux wechseln ... das dürfte die Austria aber sehr schmerzen!

romko 15-06-2005 10:34

Good News für unsere Nationalmannschaft:

Steffen Hofmann, Österreichs Fußballer des Jahres 2004, will bald die österreichische Staatsbürgerschaft annehmen. "Ja. Ich will für Österreich spielen. ÖFB und Teamchef wollen das auch", erklärte der deutsche Rapid-Kapitän.

:D

Starlight 16-06-2005 21:09

Red Bull Salzburg

Wie die Homepage des deutschen Bundesligisten 1. FC Nürnberg berichtet, soll Salzburg Interesse am slovakischen Teamspieler Samuel Slovak haben. Nürnberg-Manager Martin Bader: "Ich habe von dem Interesse gehört und wir würden Sammy entgegenkommen. Bei einem anderen Verein könnte er seine Einsatzzeiten bestimmt erhöhen. Das ist im Hinblick auf die WM wichtig." Auch bei den deutschen Zweitligisten Aue und Dresden soll der 29-jährige Mittelfeld-Spieler ein Thema sein.

Wenn im Confederations Cup Mexico spielt, werden die Verantwortlichen von Red Bull Salzburg ganz besonders aufmerksam hinschauen. Mittelfeldspieler Pavel Pardo stand auf der Wunschliste von Trainer Kurt Jara ganz weit oben, sagte den Mozartstädtern aber ab und bleibt beim FC America.




Admira

Noch etwas in Geduld üben muss sich die Admira ob der gewünschten Verpflichtung von Ex-Austria-Kreativling Michael Wagner. Der 29-Jährige, der bereits einen Vertrag (1 Jahr + 1 Option) mit Admira-Klubchef Weiss ausgehandelt hatte, hat ein finanziell sehr verlockendes Angebot vom russischen Erstligisten Saturn Moskau vorliegen. Noch am Dienstag flog Wagner selbst in die russische Haupstadt um sich vor Ort ein Bild zu machen. Lehnt er ab, unterschreibt er am Freitag bei den Südstädtern.



Rapid Wien



"Mit Martin Hiden, Thomas Burgstaller, Markus Katzer, Markus Hiden und Stefan Kulovits fallen uns fünf Defensivspieler wegen Verletzungen aus. Deshalb kann es sein, dass wir noch einen Allrounder für die Abwehr verpflichten", lässt Rapid-Sportdirektor Peter Schöttel beim Trainingsauftakt wissen. Dieser Allrounder wird jedoch nicht Didier Dheedene heißen. Der Belgier war ein grün-weißes Thema, entschied sich dann aber für eine Vertragsverlängerung bei der Wiener Austria.



Sturm Graz

Lange Zeit tappte man bei Sturm Graz im Dunkeln, doch jetzt bringt Frank Verlaat Licht in die Spekulationen um seine Zukunft. "Mir taugt es in Graz, ich fühle mich bei Sturm sehr wohl", begründet der Niederländer seine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.

Auf Empfehlung von Abwehrchef Franck Silvestre ist ein neuer Testkandidat ins Trainingslager in Pichlarn gekommen. Der 22-jährige Stürmer Thierno Bah von Servette Genf will sich für einen Vertrag bei den Blackies empfehlen. Laut Sturm-Manager Heinz Schilcher muss Bah den Ausflug in die "grüne Mark" bis auf das Abendessen selbst bezahlen.





FC Wacker Tirol

Ein Wechsel des tschechischen Stürmers Milan Pacanda von Sparta Prag an den Inn dürfte immer konkreter werden. Der 27-Jährige soll die Lücke füllen, die der Abgang von Wolfgang Mair nach Salzburg hinterlassen hat.

Der sportliche Leiter Christian Ablinger meint in der Mittwoch-Ausgabe der Tiroler Tageszeitung dazu: "Mit dem Spieler sind wir uns einig. Es spießt sich lediglich um einige Vertragspunkte." Ablinger ist zuversichtlich, dass die Sache recht schnell über die Bühne geht. Falls es nicht klappt, stünde auch die Verpflichtung von GAK-Stürmer Alen Skoro zur Debatte.



Quelle: Sport1

Starlight 17-06-2005 21:26

GAK

Wie die englische Zeitung Evening Standard berichtet, wird den Grazern demnächst ein Angebot für Rene Aufhauser von einer Million Pfund (1,504 Millionen Euro) ins Haus flattern. Der Bieter soll Fulham sein. Der Premier-League-Klub hätte damit Mitbieter Middlesbrough und Everton aus dem Rennen geworfen. Fulham-Manager Coleman hat Aufhauser in den Länderspielen gegen England und Wales beobachtet. Noch weiß GAK-Manager Weninger von einem möglichen Geldregen aber nichts.




Rapid Wien

Rapid kann seinen siebenten und laut Presseaussendung letzten Neuzugang vermelden. Der 29-jährige Pole Marcin Adamski kehrt nach einer halbjährigen Zwischenstation beim französischen Zweitligisten Angers nach Hütteldorf zurück. "Die verletzungsbedingten Ausfälle machten es notwendig noch einen Abwehrspieler zu verpflichten. Marcin kann in der Innen- wie auch in der Außenverteidigung eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass er die Mitspieler, Trainer und Verein bestens kennt und er durch seine professionelle Einstellung einen hohen Stellenwert innerhalb der Mannschaft genießt.", so Sportmanager Peter Schöttel. Adamski, der für Rapid in dreieinhalb Jahren 96 Pflichtspiele (vier Tore) absolvierte, hatte bei der Admira bereits einen Vertrag unterschrieben, der Kontrakt wurde jedoch am Donnerstag annulliert.




Pasching

Neunter Neuzugang beim FC Superfund: Die Paschinger verpflichten Mittelfeldspieler Petr Vorisek von Sparta Prag leihweise für ein Jahr.

Beim 2:0-Testspiel-Sieg der Oberösterreicher im Trauner Stadion gegen FC Kärnten kam in der ersten Halbzeit in der Innenverteidigung der Slowene Dusko Djurisic neben Michael Baur zum Einsatz. Der 27-Jährige ist weit gereist. Zuletzt spielte er in Israel bei Hapoel Petach Tikva, davor bei Lokeren, Sedan und Sion.



Wacker Tirol

Wacker Tirol hat nach langwierigen Verhandlungen mit Sparta Prag den tschechischen Stürmer Milan Pacanda verpflichtet. Der 27-Jährige aus Teplitz, ausdrücklicher Wunschspieler vonTrainer Stanislaw Tschertschessow, soll am Tivoli neu den Abgang von ÖFB-Teamstürmer Wolfgang Mair zum Ligarivalen Red Bull Salzburg vergessen machen. Pacanda, der in der verganenen Saison für Sparta in 39 Spielen elf Tore (Liga: 20/6) erzielt hatte, wurde vorerst für ein Jahr leihweise vom tschechischen Meister nach Innsbruck geholt. Für die Tiroler besteht allerdings eine zusätzliche Kaufoption.




SV Mattersburg

Beim SV Mattersburg steht mit Ilco Naumoski ein weiterer Stürmer ante portas. Der talentierte Teamspieler Mazendoniens gehört dem GAK, spielte dort aber im letzten Jahr aus disziplinären Gründen keine Rolle. Auch bei seinen Stationen als Leihspieler in Malatyaspor und in der Serie B bei Catania konnte sich der 21-Jährige nicht durchsetzen. Mit dem SVM sind noch einige offene Fragen zu klären.

Quelle: Sport1

Starlight 18-06-2005 20:57

5 Tore und ein Eklat bei 1. Salzburg-Test: 50 Fans stürmten das Spielfeld in Mondsee!

Anhänger-Protest richtete sich gegen neue Klubfarben
3 Mayrleb-Tore vs. Mondsee, Manninger 2 Monate out

Das erste Testspiel des neu formierten und umbenannten österreichischen Fußball-Bundesligisten Red Bull Salzburg am Samstag in Mondsee musste nach 20 Minuten beim Stand von 0:0 unterbrochen werden, nachdem etwa fünfzig Salzburg-Fans das Spielfeld gestürmt hatten. Ihr Protest richtete sich gegen die neuen Club- Farben.

Auf einem mitgebrachten Transparent war zu lesen: "Violett seit 1933". Nachdem die Salzburger Spieler auf ihre Fans eingewirkt hatten, verließen diese das Spielfeld und das Match wurde nach etwa fünf Minuten fortgesetzt. Künftig spielt Salzburg daheim in Weiß, auswärts in Blau.

Nach der Unterbrechung taten sich die neuformierten Salzburger vor 3.150 Zuschauern beim Vizemeister der 2. oberösterreichischen Landesliga West, Union
Mondsee, vor allem in den ersten 45 Minuten (1:1) sehr schwer.

Erst als beim Amateurteam die Kräfte weniger wurden, drehte der Bundesliga-Favorit aus Salzburg, bei dem lediglich drei Spieler aus dem Kader der vergangenen Saison in der Stammformation standen, auf. Torschützenkönig Christian Mayrleb, neu aus Pasching zu den Mozartstädtern gekommen, traf drei Mal und war damit maßgeblich am letztlich klaren 5:1-Erfolg beteiligt.

Red Bull Salzburg musste aber bereits vor dem ersten Test einen Rückschlag hinnehmen: ÖFB-Teamtorhüter Alexander Manninger, der vom italienischen Erstligisten Siena nach Salzburg geholt worden war, zog sich beim Aufwärmen eine Luxation des linken Handgelenkes zu. Der 28-Jährige fällt damit vermutlich rund zwei Monate aus. (apa/red)




Transfernews

Austria Wien

Die Wiener Austria wird wieder auf dem Transfermarkt aktiv und verpflichtet den Slowaken Filip Sebo. Der U21-Teamstürmer, der zuletzt beim slowakischen Meister FC Petrzalka unter Vertrag stand, unterschreibt bei den Violetten einen Drei-Jahres-Vertrag. Sebo wurde in der abgelaufenen Saison mit 22 Treffern Torschützenkönig und erzielte am Mittwoch gegen den AS Trencin vier Tore. Der Stürmer wurde von Sportmanager Peter Stöger und Trainer Frenkie Schinkels mehrfach beobachtet.

Als Ersatz für den nach Sochaux abgewanderten Innenverteidiger Rabiu Afolabi steht eine Rückkehr des noch bis 2006 unter Vertrag stehenden Bregenz-Spielers Patrick Pircher im Raum. Wegen Sasa Papac (FC Kärnten) und Stepan Vachousek (Marseille) wird weiter mit den jeweiligen Vereinen über einen Verbleib gefeilscht.

Didier Dheedene bleibt der Austria erhalten. Der belgische Verteidiger einigte sich mit den Wienern auf eine Vertragsverlängerung um ein Jahr. Mit Hans Dihanich konnte keine Einigung erzielt werden, für ihn rückt der Ex-Austrianer Thomas Janeschitz in den Trainerstab. Mit Günter Schießwald, der zuletzt für Untersiebenbrunn tätig war, erhalten die violetten Amateure Verstärkung. Meister-Trainer Karl Daxbacher betreut das zweite Austria-Team auch in der Ersten Liga weiter.



Pasching



Die nächsten Neuzugänge beim FC Superfund: Die Paschinger verpflichten Mittelfeldspieler Petr Vorisek von Sparta Prag leihweise für ein Jahr und fixierten wenig später endgültig den Transfer von Peter Kabat. Der 28-jährige Ungar (15 Länderspiele) wechselt leihweise für ein Jahr vom FC Kärnten nach Pasching. Der Stürmer erzielte in der abgelaufenen Erstliga-Saison 13 Tore. Zuvor war er bei Denizlispor, Levski Sofia, Göztepe Izmir, Budapesti Vasas, Kispest-Honved Budapest und Dunaferr SE engagiert.

Quelle: Sport1

romko 19-06-2005 12:09

Diese Salzburg Anhänger haben doch auch keinen blassen Schimmer was sie da anrichten! :mad:
Schade nur dass sich Tormann Manninger verletzt hat - 2 Monate Pause ... :(

Starlight 20-06-2005 21:01

Red Bull Salzburg

In der Gerüchteküche rund um die Bullenherde brodelt es wieder einmal gewaltig: Niemand geringerer als der finnische Champions-League-Sieger Jari Litmanen soll in Salzburg ein Thema sein. Der 34-Jährige will nicht unterklassig spielen verlässt den deutschen Absteiger Hansa Rostock. Bis August soll jedenfalls ein zusätzlicher Spielmacher den Red-Bull-Dress tragen.

Entwarnung gibt es im Verletzungs-Fall Maynor Suazo: Der Honduraner versuchte sich am Sonntag nach seiner Sprunggelenks- und Knie-Verletzung bereits in leichtem Training. Alex Manningers Handgelenk wurde unter Vollnarkose eingerenkt. Der Torhüter muss sechs Wochen Gips tragen und fällt damit zwei Monate aus. Trainer Kurt Jara vertraut bis zu Manningers Comeback Heinz Arzberger.

Didi Mateschitz hat für die Platz stürmenden Salzburger Fans wenig Verständnis und fühlt sich wie im "Kindergarten".





Rapid Wien

Die Bundesliga hat nun endgültig den Supercup 2005 zwischen Meister Rapid und Cupsieger Austria wegen Termin-Schwierigkeiten abgesagt. "Wir werden jedoch für das kommende Jahr alles daran setzen, diesen Bewerb im Rahmen der Bundesliga wieder als entsprechenden würdigen und stimmungsvollen Saisonauftakt stattfinden zu lassen", will Bundesliga-Vorstand Georg Pangl den Bewerb keineswegs begraben.

Meister Rapid bestritt am Samstag im niederösterreichischen Gresten das erste Testspiel für die neue Saison und tobte sich beim 13:0-Triumph gleich mächtig aus. Vor über 2.000 Zuschauern brachte Rapid-Trainer Josef Hickersberger von Anfang an vier Neuzugänge und setzte alle fitten Stars ein. Gefehlt haben Peter Hlinka, Radek Bejbl, Helmut Prenner (steigen alle kommende Woche ins Training ein), Jozef Valachovic (noch rund 14 Tage "dosiertes" Programm), Gyuri Garics (Schambeinentzündung), sowie die Langzeit-Verletzten Thomas Burgstaller, Markus Hiden, Martin Hiden, Markus Katzer und Stefan Kulovits. Ebenfalls nicht mehr dabei Rene Gartler, der per Kooperationsvertrag an Kapfenberg verliehen wurde, sowie Jiri Lenko und Veli Kavlak, die noch bei den Rapid-Amateuren im Einsatz sind.

Der Sieg gegen den Verein aus der 1. Klasse West hätte noch wesentlich höher ausfallen hätte können. Alle Stürmer trugen sich in die Torschützenliste ein, Roman Kienast schaffte sogar innerhalb von vier Minuten einen lupenreinen Hattrick. Die übrigen Treffer: Korsos (12., 61.), Kincl (35.), Akagündüz (36., 43.), Lawaree (48., 55.), Ivanschitz (53.), Hofmann (58.) und Martinez (65.).


FC Wacker Tirol

Florian Mader, der beim Test gegen Kitzbühel, einen Elfmeter vergab, hat sich in dieser Partie auch Bänderrisse im Knöchel zugezogen. Auch Alex Hörtnagl und Harald Schroll sind angeschlagen. Zwei Neue sollen die dünne Personaldecke der Tiroler noch verstärken.

Zu einem mühevollen 1:0-Sieg gegen Landesligist FC Kitzbühel kommt der FC Wacker am Samstag bei seiner Testspiel-Premiere. Andreas Hölzl erzielt in der 45. Minute vor 600 Zuschauern das Goldtor


Quelle: Sport1

Starlight 23-06-2005 08:01

Austria Wien
In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "NEWS" spricht Österreichs Fußballer Ivica Vastic erstmals über die wahren Hintergründe seines Abschieds von Traditionsklub Austria Wien. Dabei spart der 45-fache Teamspieler nicht mit Kritik. Vastic: "Ich hatte die Austria satt. Seit Oktober des Vorjahres wurde versprochen, mit mir über eine mögliche Vertragsverlängerung zu sprechen. Passiert ist nichts." Laut "NEWS" soll Vastic, der zu LASK Linz in die zweite Spielklasse wechselte, sogar bereit gewesen sein für die Hälfte seiner Gage weiterzuspielen. "Ich habe genug andere Angebote einfach abgelehnt, nur weil ich immer der Austria den Vorrang geben wollte," so der gebürtige Kroate "so etwas habe ich in meiner ganzen Karriere noch nicht erlebt. Das Theater wollte ich mir nicht mehr länger antun, weil ich es einfach nicht nötig habe."



Admira
Admira hat erneut am Transfermarkt zugeschlagen. Die Niederösterreicher verpflichten Ex-Austria-Kapitän Michael Wagner. Der 29-jährige Wiener war zuletzt auch mit dem russischen Klub Saturn Ramenskoje in Verbindung gebracht, unterschrieb aber nun bei den Mödlingern. Wagner absolvierte 259 Bundesliga-Spiele für Austria und Rapid und erzielte dabei 42 Tore. Der 10-fache Teamspieler war zudem eine Saison in Deutschland beim SC Freiburg tätig, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen.



Rapid Wien
Rapid gewinnt ein Testspiel gegen St.Andrä/WAC (Regionalliga Mitte) vor 1.700 Zuschauern mit 5:0 (2:0). Die Tore für die Hütteldorfer erzielen Lawaree (2), Akagündüz (2) und die tschechische Neuerwerbung Bejbl.

Rapid übersiedelt am Mittwoch ins Trainingslager nach Mölltal. Dabei steht ein Überlebenstraining am Programm. Die grünen Meisterkicker müssen sich unter anderem über einer Schlucht abseilen. Auch Trainer Josef Hickersberberger wird sich an der Mutprobe beteiligen.



SV Mattersburg
Der als sechster Neuzugang eingeplante Stürmer Ilco Naumoski trainiert bereits beim SV Mattersburg mit. Die Freigabe von seinem Stammverein GAK ist jedoch noch nicht im Burgenland eingetroffen, noch gibt es letzte Formalitäten zu klären. "Hält er, was er schon gezeigt hat, werden wir noch viel Freude mit ihm haben", ist Trainer Franz Lederer in der "Krone" begeistert. Naumoski selbst, der zuletzt kaum Spielpraxis sammeln konnte und sich bei der Vienna fit hielt, freut sich auf seine neue Chance: "Guter Trainer, super Präsident, tolles Mannschaftsklima - ich fühle mich wohl im Burgenland. Das war schon in Klingenbach so."

Mattersburg besiegt in einem Testspiel in Oberwart den deutschen Zweitligisten Dynamo Dresden mit 1:0 (0:0). Das Tor erzielt Fuchs (82.).



FC wacker Tirol
Wacker Tirol kommt in einem Testspiel gegen Erstligist Altach über ein 1:1 (0:0) nicht hinaus. Das Tor für die Innsbrucker erzielt Hannes Aigner kurz vor Schluss (87.).

Wer erinnert sich in Tirol nicht an Vaclav Danek. Der sympathische Tscheche wurde 1993 mit 24 Treffern Torschützenkönig in Österreich. 12 Jahre später trainiert wieder ein Danek in Innsbruck: Jan, 22-jähriger Sohen des ehemaligen Torjägers, wird einige Tage getestet. Ganz im Gegensatz zum Vater liegt das Hauptaufgabengebiet von Jan Danek, der bei Banik Ostrau unter Vertrag stand, in der Verteidigung. "Wir haben einen Tipp bekommen und schauen dem Burschen im Training genau auf die Beinen", so Coach Tschertschessow in der "Tiroler Tageszeitung".


Quelle: Sport1

Starlight 24-06-2005 23:05

Austria Wien


Verliert die Austria den nächsten wichtigen Abwehrspieler? Wie die "Kleine Zeitung" berichtet sollen die Gespäche zwischen Austria und Kärnten bezüglich Sasa Papac praktisch gescheitert sein. Der Bosnier soll angeblich mit Kärnten ins Trainings-Camp nach Faak fahren. Ein Verbleib von Papac beim Erstligisten ist aber unwahrscheinlich. Fulhalm und Saragossa sollen Interesse am Internationalen haben.

Am Donnerstag testete die Austria zwei Innenverteidiger: Dabei soll es sich um einen Kroaten (Dario Dabac?) und einen Serben von Partizan Belgrad gehandelt haben.

Die Austria rüstet den Kader ihrer Amateure weiter auf. Aus Mattersburg ist Michael Koller zurückgekehrt, von der Admira kommt Routinier Harald Suchard und auch Joachim Parapatits ist wieder ein Thema am Verteilerkreis. Der Stürmer (zuletzt beim FC Kärnten) hat noch einen Vertrag und könnte in der kommenden Saison für die Erstliga-Mannschaft der Austria auflaufen. Beim 3:1-Testspiel-Sieg gegen den zypriotischen Meister Anorthosis Famagusta erzielte "Para" auf jeden Fall gleich einmal einen wunderschönen Weitschuss-Treffer. Getestet wurde in dieser Partie der Rumäne Nistrian.



SV Pasching

Die Oberösterreicher haben ihre Einkaufstour noch nicht abgeschlossen. Nach den beiden letzten Verpflichtungen (Peter Kabat und Petr Vorisek) soll zum Abschluss noch ein Verteidiger kommen. "Ein Links-Fuß, wenn geht über 1,90 Meter, damit er's mit Lokvenc aufnehmen kann", so Coach Helmut Kraft im "Kurier




FC Wacker Tirol
Das langwierige Transfer-Theater um Matthias Hattenberger scheint nun doch ein Happy End zu haben. Der 25-Jährige trainiert ab sofort bei den Tirolern mit, nachdem sein Anwalt Hannes Bodner vor Gericht einen Antrag auf kostenlose Freigabe eingebracht hat. Diese hat ihm der SV Wörgl bisher verweigert, ist für den FC Wacker aber Grundvoraussetzung für eine Verpflichtung. In den nächsten Tagen soll der Deal endgültig über die Bühne gehen.

Quelle: Sport1

romko 25-06-2005 08:24

Ich hoffe nur, dass sich Sturm Graz heute Abend im UI-Cup nicht vollends blamiert! Letzten Sonntag spielte man beim FC Rangers nur 1:1 ... und dabei handelt es sich nicht um die Glasgow Rangers, sondern um den Miniverein aus Andorra! :D

Stefano 25-06-2005 10:41

Das ganze würd ich ncih so eng sehen...kann mich an euere Elf aus Pasching erinnern die den SV Werder weggefegt hat...und trotzdem wurde se Meister :top:

Starlight 07-07-2005 23:12

Red Bull Salzburg

Noch ist das Trikot der Nummer 10 nicht vergeben. Nachdem Luis Figo definitiv nicht in der Mozartstadt landen wird, macht nun eine neues heißes Gerücht rund um den neuen Spielmacher seine Runden. Wie der "Kurier" berichtet wird Steffen Hofmann mit der Jara-Elf in Verbindung gebracht. "Ich hab noch nichts davon gehört", sagt Hofmann. Meistermacher Hickerberger kontert: "Ich schon."

Salzburg gewinnt seine Vorbereitungspartie gegen Burghausen durch Tore von Jezek (25.) und Mayrleb (40.) mit 2:0. Das Spiel wurde allerdings zur Pause wegen starken Regens von Schiedsrichter Hofmann abgebrochen. "Ein starke Truppe. Wir werden uns anstrengen müssen, wenn wir da dagegen halten wollen", so GAK-Coach Schachner, der vor der Auftaktpartie am Dienstag spionierte.




Rapid Wien

In seiner Donnerstag-Ausgabe schreibt der "Kurier", dass Rapid im Winter ein konkretes Angebot für Kapitän Steffen Hofmann vorliegen hatte. Das Brisante daran: Der Verfasser des offiziellen Schreibens war Toni Polster. Der damalige Austria-General-Manager war bereit für den Fußballer des Jahres die fixe Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro zu bezahlen und Hofmann mit einer fürstlichen Jahresgage von knapp einer Million Euro zu entlöhnen.

Der Meister präsentiert sich weiter in bestechender Form. Die Hütteldorfer gewinnen in Gmünd einen Test gegen Budweis mit 4:0 (2:0). Die Tore erzielen vor 2200 Zusehern Kincl, Lawaree und Hofmann. Der vierte Treffer resultiert aus einem Eigentor.

Rapid wird das Rückspiel in der zweiten Runde der Champions-League-Qualifikation am 3. August ab 20:15 Uhr im Gerhard-Hanappi-Stadion austragen. Dies gaben die Hütteldorfer am Dienstagabend in einer Presseaussendung bekannt. Das Hinspiel - Gegner ist entweder der bosnische Meister Mostar oder der luxemburgische Champion Düdelingen, die in Runde eins gegeneinander spielen - wird voraussichtlich am 27. Juli stattfinden. Sollte Mostar aufsteigen, würde bereits ab 17 Uhr gespielt, während das Match in Luxemburg erst um 19 Uhr angepfiffen würde.




GAK

Noch ist Rene Aufhauser beim GAK, aber nach seinem Trainings-Gastspiel beim FC Everton könnte der Sprung auf die Insel nun bald Realität werden. "Schauen wir mal, was dabei rauskommt", so Aufhauser in der "Krone". Dass für den Mittelfeld-Spieler mit einem Transfer nach England ein großer Traum in Erfüllung gehen würde, ist kein Geheimnis. "Ich wollte wie die meisten Fußballer schon immer im Ausland spielen. In England haben sie tolle Stadien, eine Superstimmung und ein total faires Publikum", so der Steirer. Ob es nun Everton oder doch Fulhalm wird, ist noch offen. Besonders danken will Aufhauser seinem GAK-Trainer: "Danke an Walter Schachner, dass er mir das Probe-Training nicht verbaut hat."

GAK verliert ein Testspiel gegen den polnischer Vizemeister und Cupsieger Groclin Grodzisk mit 1:3 (1:1). Den einzigen Treffer für die Rotjacken erzielt Plassnegger.






Admira Wacker

Admira gewinnt in Ardagger ein Testspiel gegen FC Brünn mit 2:1 (1:0). Beide Treffer erzielt Roman Wallner per Kopf.

Marc Janko, der bereits Ende Mai von Red Bull Salzburg als Neuzugang für die kommende Saison bekannt gegeben worden war, ist laut einem Urteil des Kontrollausschuss der Bundesliga offiziell weiterhin Admiraner. Da die Niederösterreicher rechtzeitig die Option auf automatische Vertragsverlängerung bis 30. Juni 2006 gezogen hatten, ist der Vertrag von Janko mit den Salzburgern ungültig, wie der Kontrollausschuss feststellte. Admira hofft allerdings weiterhin auf eine Einigung mit den Mozartstädtern über einen Transfer des 21-jährigen Stürmers. Die Salzburger müssten neben der Ausbildungsentschädigung auch einen Ablösebetrag an die Südstädter bezahlen, damit Janko in der kommenden Saison für das Red-Bull-Team spielen kann. Janko wird weiter in Salzburg trainieren. Manager Kurt Wiebach: "Wir werden für unseren Spieler durch alle Instanzen gehen."





Austria Wien
Der Knoten ist geplatzt. Nach zwei torlosen Testspielen feiern die Violetten einen klaren 5:2 (3:1)-Erfolg über den slowenischen Vizemeister Publikum Celje. Die Tore erzielen in Bad Waltersdorf Blanchard, Rushfeldt, Kiesenebner, Dosunmu und Sebo.

Die "Krone" berichtet in seiner Dienstag-Ausgabe, dass Austria-Tormann Joey Didulica, der nach einem Foul an Axel Lawaree zu Beginn der Meisterschaft nicht einsatzberechtigt ist, mit einem Wechsel in die Türkei liebäugelt. Angeblich soll Fenerbahce Istanbul, der Klub von Ex-Veilchen-Coach Christoph Daum, Interesse am 27-Jährigen zeigen. Didulica dementiert das Gerücht auf der offiziellen Homepage der Wiener: "Wir haben mit niemandem gesprochen. Meine Konzentration gilt voll und ganz der Austria. Ich freue mich schon sehr auf die neue Saison hier, mir gefällt es, dass wir viele junge Spieler einbauen, das ist ein guter Weg."

Die Sperre gegen Joey Didulica bleibt nach seiner brutalen Attacke gegen Rapid-Torjäger Lawaree, bei der er ihm das Nasenbein zertrümmerte, für acht Spiele aufrecht. Dies entschied das Protestkomitee der Bundesliga. Ebenfalls protestiert hat die Austria gegen die Geldstrafe von 50.000 Euro, zu der die Wiener nach dem Abbruch des Heimspiels gegen den GAK am 5. Mai im Horr-Stadion verurteilt worden ist. Diesem Protest wurde teilweise statt gegeben, und die Geldstrafe von 50.000 auf 35.000 Euro reduziert.






Sturm Graz

Sturm Graz ist für die neue Saison gerüstet. Die "Blackies" gewinnen das letzte Testspiel gegen Lubin (POL) mit 4:2 (1:2). Mörec, Tsimba und Therry (2) bringen die Grazer auf die Siegerstrasse.

Gelingt Sturm Graz über den Umweg UI-Cup der Sturm auf Europa? Mit dem 2:2-Remis gegen den Vfl Wolfsburg haben die "Blackies" vor dem Rückspiel am Samstag im Schwarzenegger-Stadion einige Trümpfe in der Hand. Trainer Mischa Petrovic, der fest an den Aufstieg glaubt, will Europa zeigen, dass die Grazer noch leben. "Sturm ist in Europa bekannt, hat sich in der Vergangenheit einen Namen gemacht. Wir wollen mit guten Leistungen zeigen, dass es uns noch gibt." Sollte der Petrovic-Truppe der Aufstieg gelingen, würde in der dritten UI-Cup-Runde der Sieger der Partie Lompard Papa und IFK Göteborg (Hinspiel: 3:2 für Göteborg in Lompard) warten.




Mattersburg

Mattersburg verliert das letzte Testspiel vor Beginn der Meisterschaft gegen Amica Wronki (POL) mit 1:2 (0:1). Den einzigen Treffer für die Burgenländer erzielt Th. Wagner.

Mattersburg-Fans, Schnäppchenjäger und Freunde der gepflegten Unterschrift sollten sich den 8. Juli rot im Kalender anstreichen. Im Rahmen der Ausverkaufswoche findet am Freitag ab 18 Uhr eine Autogramstunde mit allen Mattersburg-Stars im SVM-Cafe statt.



SV Ried

Ried hat am Dienstagabend das Testspiel in Aspach gegen den englischen Viertligisten Northampton Town (League Two) 1:0 (0:0) gewonnen. Das Goldtor vor 800 Zuschauern erzielte Sulimani in der 55. Minute.

Achter Neuzugang bei Ried. Der Aufsteiger verpflichtet den Kroaten Dario Dabac. Der 27-jährige Verteidiger unterschreibt bei den Innviertlern bis Sommer 2007. Zuletzt spielte Dabac in der zweiten deutschen Bundesliga bei Greuther Fürth.

Quelle: Sport1

Starlight 07-07-2005 23:16

·Kapitänsumfrage zum Bundesliga-Start!
NEWS: Salzburg auch für die Kicker Top-Favorit

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...jpg?1120750646
Tipps der Kapitäne
Steffen Hofmann / Rapid

1. Salzburg
2. Rapid
3. Austria
4. GAK
5. Pasching
6. Admira
7. Sturm
8. Tirol
9. Mattersburg
10. Ried




Anton Ehmann / GAK

1. Rapid
2. Salzburg
3. GAK
4. Austria
5. Admira
6. Pasching
7. Sturm
8. Ried
9. Tirol
10. Mattersburg


Ernst Dospel / Austria Wien

1. Austria
2. GAK
3. Salzburg
4. Rapid
5. Pasching
6. Sturm
7. Admira
8. Mattersburg
9. Tirol
10. Ried



Michael Baur / Pasching

1. Salzburg
2. Rapid
3. GAK
4. Pasching
5. Austria
6. Admira
7. Sturm
8. Tirol
9. Ried
10. Mattersburg



Didi Kühbauer / Mattersburg

1. Salzburg
2. Rapid
3. Austria
4. GAK
5. Pasching
6. Mattersburg
7. Sturm
8. Tirol
9. Admira
10. Ried


Theo Grüner / Wacker Tirol

1. Rapid
2. Salzburg
3. Tirol
4. Austria
5. GAK
6. Pasching
7. Admira
8. Ried
9. Mattersburg
10. Sturm


Jürgen Säumel / Sturm Graz

1. Salzburg
2. Austria
3. Rapid
4. GAK
5. Sturm
6. Pasching
7. Admira
8. Mattersburg
9. Ried
10. Tirol


Thomas Flögel / Admira

1. Austria
2. Salzburg
3. Rapid
4. GAK
5. Admira
6. Ried
7. Pasching
8. Sturm
9. Tirol
10. Mattersburg


Markus Schopp / Salzburg

1. Austria
2. Salzburg
3. GAK
4. Rapid
5. Admira
6. Pasching
7. Tirol
8. Sturm
9. Mattersburg
10. Ried


Michael Angerschmid / Ried

1. Salzburg
2. GAK
3. Austria
4. Rapid
5. Pasching
6. Admira
7. Ried
8. Tirol
9. Sturm
10. Mattersburg

Quelle: News.at

Starlight 11-07-2005 22:56

GAK
Aufatmen beim GAK. Nach dem Wechsel von Mario Tokic zur Austria, bleibt den Grazern ein weiterer Abgang eines Leistungsträgers erspart: Mittelfeldspieler Rene Aufhauser muss seine England-Ambitionen (Fulham oder Everton) zumindest vorerst aufschieben. Bis Montag, 12:00 Uhr, galt eine Frist, allerdings sind keine Angebote eingegangen.

Definitiv kein Thema mehr beim GAK ist Dominik Hassler. Der 24-jährige Stürmer absolviert momentan ein Probetraining bei Livingston FC, die in der abgelaufenen schottischen Liga den 10. Platz belegt haben.




Austria Wien

Nach der fixen Verpflichtung von Sasa Papac, Mario Tokic und Delano Hill besitzen die Veilchen kurz vor Saison-Start plötzlich elf Verteidiger. Gut möglich, dass einer die Austria aber noch in den nächsten Tagen wieder verlassen wird. Die Rede ist von Bregenz-Heimkehrer Patrick Pircher. Den Violetten liegt ein Angebot der Admira, die noch auf der Suche nach einem Verteidiger ist, vor.

Die Austria bemüht sich für Delano Hill und Sasa Papac eine Einsatzberechtigung für das Bundesliga-Auftaktspiel am Mittwoch auswärts gegen die Admira zu bekommen. Auch der Einsatz von Neuzugang Mario Tokic ist auf Grund von Vertragsdetails mit seinem Ex-Klub GAK noch nicht gesichert.






Admira Wacker
Die Mödlinger sind nach dem Scheitern des Hajto-Transfers auf der Suche nach einem Verteidiger. Erste Wahl ist Austrias Patrick Pircher - es gibt aber auch Alternativen. Wie der "Kurier" berichtet, trainiert der 28-jährige Ungar Janos Györi von Vasas Budapest derzeit mit den Niederösterreichern.

Selten gingen alle zehn Vereine mit derart ambitionierten Zielen in eine neue Saison. Admira-Coach Dominik Thalhammer fasste die Situation der Liga treffend in einer rhetorischen Frage zusammen: "Wer soll denn diesmal absteigen, wenn ich mir die Ziele der einzelnen Vereine so ansehe?"

Marcus Pürk, der sich im Frühjahr nicht bei der Admira durchsetzen konnte und deshalb in den Planung von Thalhammer keine Rolle mehr spielt, wechselt in die Regionalliga Ost zur Vienna.






Sturm Graz
Günther Neukirchner hat im UI-Cup gegen Wolfsburg seine starke Leistung mit einem Tor gekrönt. Die Zukunft des 34-jährigen Routiniers ist aber offen. Noch hat der Defensiv-Mann einen Vertrag bis 31.Dezember 2005. Eine etwaige Verlängerung war für die Klub-Führung bis dato aber kein Thema. "Das stört mich nicht. Ich werde bis zum Vertragsende mein bestes geben", so Neukirchner in der "Kleinen Zeitung":

Die alte Arena des SK Sturm, die "Gruabn" im Bezirk Jakomini, bleibt als Fußballplatz erhalten. Eine dementsprechende Weichenstellung ist am Donnerstag im Grazer Gemeinderat erfolgt. Der Gebietsligaklub Grazer Sportclub wird den Platz übernehmen, der nun adaptiert werden soll. Das alte Klubhaus wird abgerissen und ein neues errichtet, die Abstände zwischen Tribüne und Spielfeld werden vergrößert, die Toiletten in der Holztribüne saniert. Auf dem derzeitigen Parkplatz am Messeareal entsteht ein Trainingsplatz. Finanziert soll der Umbau durch den Sportclub aus jenen Mitteln werden, die er als Ablöse für den jetzigen Platz vis a vis des Messegeländes erhält. Der Spielbetrieb am alten Sportclubplatz wird noch bis Sommer 2006 stattfinden.

Mario Karner, einer der vielen Youngster im Aufgebot des SK Sturm, wechselt in die Erste Liga zum Kapfenberger SV.





Mattersburg
Mattersburg-Trainer Franz Lederer beobachtete Auftakt-Gegner FC Superfund im Test gegen Legia Warschau und kann mit der Bezeichnung Neuaufbau bezüglich der Paschinger nur wenig anfangen. "Ich habe mit Mario Bolter und Petr Vorisek lediglich zwei Neue gesehen. Heimkehrer Tomasz Wisio spielte links in der Viererkette mit dem Fünfter als hätte er ihn nie ausgezogen, auch Kai Schoppitsch war ja schon in Pasching. Wenn ich Ratajczyk, Kulovits und noch einen neuen Stürmer bringe, haben wir ja mehr Leute zu integrieren", meinte er in der "Krone".

Ilco Naumoski kann nach einem Muskelfaserriss im Aduktorenbereich wieder am Mannschafts-Training teilnehmen, fällt aber noch rund zwei bis drei Wochen aus.





Pasching
Neben Radoslav Gilewicz wird vermutlich auch Rückkehrer Tomasz Wisio (Armina Bielefeld) die Auftakt-Partie gegen den SV Mattersburg verpassen. Der Pole zog sich im Test gegen Legia Warschau eine Bänderverletzung im rechten Schultergelenk zu und musste im Unfallkrankenhaus in Linz behandelt werden.






FCWacker Tirol
Hiobsbotschaft für den FC Wacker: Im Testspiel gegen den FC Nantes (1:2) hat sich die große Stürmer-Hoffnung Milan Pacanda einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen. Der 27-jährige Tscheche fällt für mindestens drei Wochen aus, verpasst daher die Auftakt-Partien gegen Ried, Rapid und Sturm.





Ried
Aufatmen in Ried. Neuzugang Seo verzichtet auf eine Reise in die Heimat zur südkoreanischen Nationalmannschaft. "Das Spiel wäre im Hinblick auf seine Zukunft sehr wichtig gewesen. 50.000 Zuschauer, dazu alle wichtigen Sponsoren und Funktionäre des Landes. Es hätte aber keinen Sinn gemacht, gleich beim Auftakt die Zuschauer in Österreich zu verärgern", meinte Seos Manager Markus Ahn in den "ÖON"





Rapid
Im letzten Test vor dem Saisonstart besiegt der Meister den FC Grein mit 3:0 (1:0). Kapitän Steffen Hofmann und Goalie Helge Payer wurden dabei geschont. Die Tore für die Grün-Weißen erzielen Akagündüz (14.), Lawaree (59.) und Ivanschitz (77.).







Salzburg gewinnt seine Vorbereitungspartie gegen Burghausen durch Tore von Jezek (25.) und Mayrleb (40.) mit 2:0. Das Spiel wurde allerdings zur Pause wegen starken Regens von Schiedsrichter Hofmann abgebrochen. "Ein starke Truppe. Wir werden uns anstrengen müssen, wenn wir da dagegen halten wollen", so GAK-Coach Schachner, der vor der Auftaktpartie am Dienstag spionierte.

Quelle: Sport1

Starlight 11-07-2005 22:59

Bundesliga setzt auf österreichischen Weg: Klubs gehen mit 79 Legionären in die Saison
Austria mit 18 Fremdarbeiter weit vor anderen Teams
Heimische Spieler bei Ried, Mattersburg, Tirol gefragt


http://www.news.at/a/bundesliga-weg-...-saison-116664

Starlight 11-07-2005 23:04

heute Dienstag gehts endlich los :cool:


Der große Schlager zum Bundesliga-Start: GAK empfängt Star-Truppe Red Bull Salzburg Österreich-Comeback von Jara mit 14 neuen Spielern



Mit einem ganz großen Knaller startet am Dienstag (19:30 Uhr/live auf networld.at) die T-Mobile Fußball-Bundesliga in die neue Saison. Im Grazer Schwarzenegger-Stadion, wo über 10.000 Zuschauer erwartet werden, treffen mit Vizemeister GAK und dem groß aufgerüsteten Red Bull Salzburg zwei Titelanwärter aufeinander. Am Mittwoch empfängt dann Titelverteidiger Rapid UI-Cup-Fighter Sturm Graz im Hanappi-Stadion, die erneut hochfavorisierte Austria muss in der Südstadt beim völlig neuformierten Team von Admira antreten, Aufsteiger Ried tritt zuhause gegen Wacker Tirol an und Mattersburg hat den FC Superfund zu Gast. Alle Spiele LIVE gibt's am Dienstag und am Mittwoch auf networld.at!

Im Duell der Roten Teufel aus Graz mit den Roten Bullen wird mit viel Spannung der erste Auftritt von Schopp, Lokvenc, Carboni und Co. erwartet, beim GAK gab es nach dem Abgang von Mario Tokic Entwarnung bei Rene Aufhauser: Der Teamspieler bleibt in Graz.

Jara-Comeback mit Salzburger Star-Truppe
14 neue Spieler hat Salzburg-Trainer Kurt Jara verpflichten dürfen, nun wartet gleich zum Start die erste volle Bewährungsprobe auf die neu formierte Elf. "Wir freuen uns alle, dass es endlich los geht. In der Vorbereitung hat man teilweise gesehen, dass da eine Mannschaft heranwächst, die in der Defensive gut organisiert ist und in der Offensive attraktiven Fußball spielt. Aber man weiß nicht, wo man steht. Nach dem GAK-Spiel wissen wir mehr", meinte Jara vor seiner Rückkehr in die T-Mobile Bundesliga nach fast vier Jahren in Deutschland.

Die Erwartungen an ihn und sein Team sind sehr groß, dass der Motor aber nicht von Beginn weg auf Hochtouren läuft, kalkuliert er ein. "Wir werden noch einige Spiele benötigen, bis wir in Top-Verfassung sind. Aber wir wollen schon zeigen, wozu wir fähig sind. Wir wollen ungeschlagen bleiben", sagte Jara, der den GAK trotz einiger Abgänge sehr hoch einschätzt: "Sie haben immer noch einen qualitativ hochwertigen Kader und können es sich offensichtlich leisten, einen Teamspieler (Anm.: Aufhauser) nicht zu berücksichtigen. Der GAK ist ein Titelkandidat."

Schachner über Tokic-Abgang verärgert
GAK-Trainer Walter Schachner drängt die Gäste in die Favoritenrolle. "Es wird um einiges schwieriger, aber verloren ist noch lange nichts. Man muss realistisch genug sein", erklärte Schachner, der wegen des Abgangs von Abwehrchef Tokic zum Konkurrenten Austria Magna wenige Tage vor Saisonstart erbost war. Doch Tokic kann der Austria wegen der Kündigungsfrist vielleicht erst ab 4. August helfen. Es sei denn, die Austria überweist statt der festgeschriebenen Ablösesumme von 650.000 Euro eine Million nach Graz. "Ein Spieler ist weg, das darf kein Problem sein, den einen Mann werden wir ersetzen können", so der GAK-Coach.

Ein möglicher Abgang eines zweiten Leistungsträgers ist dagegen nicht zu Stande gekommen. Mittelfeldspieler Aufhauser muss seine England-Ambitionen zumindest vorerst aufschieben. Bis Montag, 12:00 Uhr, galt eine Frist, allerdings sind keine Angebote eingegangen. In der Anfangsformation wird er dennoch nicht erwartet. (apa/red)


Transferüberblick der Saison 2005/06

Rapid

Zugänge
Mathias Dollinger (GAK)
Raimund Hedl (SV Mattersburg)
Helmut Prenner (SKN St. Pölten)
Muhammet Akagündüz (Konyaspor)
Radek Bejbl (CZE/Slavia Prag)
Vladimir Labant (SVK/Admira)
Marcin Adamski (POL/Angers


Abgänge
Ferdinand Feldhofer (Wacker Tirol)
Florian Sturm (SpVgg Greuther Fürth)
Ladislav Maier (CZE/Karriere-Ende)
Tomas Dosek (CZE/?)
Rene Gartler, Jiri Lenko (CZE/beide SV Kapfenberg)



GAK

Zugänge
Andreas Schrott (Wacker Tirol)
Manfred Razenböck (FC Gratkorn)
Dominic Hassler (LASK)
Igor Demo (SVK/Borussia Mönchengladbach)

Abgänge
Mathias Dollinger (Rapid)
Didi Ramusch, Franz Almer (beide Karriere-Ende)
Mario Tokic (Austria)




Austria

Zugänge
Roland Linz (Sturm Graz)
Andreas Lasnik, Franz Schiemer (beide SV Ried)
Nastja Ceh (SLO/FC Brügge)
Philipp Netzer (SCR Altach)
Filip Sebo (SVK/Artmedia Petrzalka)
Arek Radomski (POL/SC Heerenveen)
Patrick Pircher (SW Bregenz)
Mario Tokic (GAK)

Abgänge
Marc Ziegler (GER/1. FC Saarbrücken)
Richard Kitzbichler (Melbourne Victory)
Radoslav Gilewicz (POL/Pasching)
Ivica Vastic (LASK)
Adam Petrous (CZE/Sparta Prag?)
Krzysztof Ratajczyk (POL/SV Mattersburg)
Michael Wagner (Admira)
Rabiu Afolabi (NGR/FC Sochaux)
Sasa Papac (BIH/FC Kärnten)



Pasching

Zugänge
Patrice M'bock (CMR/Bayern Amateure)
Volkan Kahraman (LASK)
Alexander Hauser, Mario Bolter (beide SW Bregenz)
Radoslav Gilewicz (POL/Austria Wien)
Tomasz Wisio (POL/Arminia Bielefeld)
Dursun Karatay (Austria Lustenau)
Kai Schoppitsch (SV Salzburg)
Petr Vorisek (CZE/Sparta Prag)
Peter Kabat (HUN/FC Kärnten)

Abgänge
Christian Mayrleb, Roland Kirchler, Patrik Jezek
(CZE/alle SV Salzburg)
Michael Horvath (Admira)
Thorsten Knabel (GER/Wacker Tirol)
Thomas Flögel (Admira)
Fausto Budicin (CRO/?)
Stipe Lapic (CRO/?)
Thomas Grumser (WSG Wattens)





Mattersburg

Zugänge
Enrico Kulovits (Admira)
Marcus Hanikel (SC Untersiebenbrunn)
Christian Pfeiffer (SC Ritzing)
Krzystof Ratajczyk (POL/Austria Wien)
Clemens Ivanschitz (ASK Baumgarten)


Raimund Hedl (Rapid)
Anton Köszegi (Karrierende)
Jabu Pule (RSA/?)
Frantisek Hanc (SVK/?)
Jürgen Rauchbauer (?)
Zoltan Fülöp (SC Ritzing)
Sergej Mandreko (?)
Michael Koller (Austria Amateure)





Tirol

Zugänge
Ferdinand Feldhofer (Rapid)
Thorsten Knabel (GER/Pasching)
Filip Tapalovic (CRO/VfL Bochum)
Alexander Gruber, Matthias Hattenberger (beide SV Wörgl)
Fabian Schumacher (Innsbrucker SK)
Milan Pacanda (CZE/Sparta Prag)

Abgänge
Wolfgang Mair (Red Bull Salzburg)
Alfred Hörtnagl (Karriere-Ende)
Robert Wazinger (WSG Wattens)
Andreas Schrott (GAK)
Mario Mühlbauer (LASK)
Ned Zelic (AUS/Newcastle Jets)
Ousseni Zongo (BUR/?)



Sturm Graz

Zugänge
Adam Ledwon (POL/Admira)
Dragan Sarac (SCG/Roter Stern Belgrad)
Grzegorz Szamotulski (POL/Admira)
Oliver Nzuzi (SW Bregenz)
Cedric Tsimba (SUI/Servette Genf)

Abgänge
Ronald Brunmayr (SV Ried)
Ekrem Dag (TUR/Gaziantepspor)
Roland Linz (Austria Wien)
Francisco Rojas (CHI/?)
Boban Dmitrovic (SCG/?)
Radovan Radakovic (SCG/?)




Admira

Zugänge:
Eric Akoto (TOG/RW Erfurt), Thomas Flögel, Michael Horvath (beide Pasching), Gerd Wimmer (RW Oberhausen), Roman Wallner (Hannover 96), Thomas Mandl (FC Basel), Akos Füzi (HUN/MTK Budapest), Khodadad Azizi (IRI/Pas Teheran), Jürgen Panis (SC Untersiebenbrunn), Miroslav Hyll (SVK/FC Oghab), Nino Bule (CRO/RB Salzburg), Michael Wagner (Austria Wien), Gabor Egressy (HUN/Diosgyör BFC)


Abgänge:
Gregorz Szamotulski (POL), Adam Ledwon (POL/beide Sturm Graz), Marc Janko (RB Salzburg), Michael Hatz (Karrierende), Vladimir Labant (SVK/Rapid), Enrico Kulovits (SV Mattersburg), Oliver Lederer, Thomas Zingler, Patrick Wunderbaldinger (alle ASK Schwadorf), Tomas Oravec (SVK/?), Bosko Peraica (CRO/?), Mate Brajkovic (CRO/?), Tomasz Iwan (POL/?), Pascal Ortner (LASK), Mario Schöny (?), Harald Suchard (Austria Amateure), Stefan Kogler (Waidhofen/Ybbs), Janos Matyus (HUN/Györ), Martin Krenn (Sollenau), Marcus Pürk (?), Tolunay Kafkas (TUR/?), Gustav Kral, Martin Dorner, Thomas Wolf (alle DSV Leoben), Daniel Varga (HUN/?)




Salzburg

Zugänge
Alexander Manninger (AC Siena), Markus Schopp (Brescia Calcio), Roland Kirchler, Christian Mayrleb, Patrik Jezek (CZE/alle Pasching), Alexander Knavs (SLO), Vratislav Lokvenc (CZE/beide VfL Bochum), Alexander von Schwedler (CHI/US Bari), Thomas Linke, Alexander Zickler (beide GER/beide Bayern München), Ezequiel Alejo Carboni (ARG/Lanus), Sebastian Miranda (CHI/Union Espanola), Wolfgang Mair (Wacker Tirol)


Abgänge
Tobias Willi (GER/MSV Duisburg), Ricardo Villar (BRA/SpVgg Greuther Fürth), Thomas Eder, Daniel Kastner (alle SV Ried), Alexander Schriebl, Mihael Rajic (CRO/beide Austria Lustenau), Heiko Laessig (GER/Karriere-Ende), Nino Bule (CRO/Admira), Goran Tomic (CRO/?), Miljan Mrdakovic (SCG/?), Seo Jung-Won (KOR/Ried), Kai Schoppitsch (Pasching), Jürgen Friedl (BW Linz), Damir Milinovic (CRO/?), Serkan Aslan (TUR/?), Nikola Gjosevski (MKD)




Ried

Zugänge
Ronald Brunmayr (Sturm Graz)
Milan Rasinger (SV Kapfenberg)
Seo Jung-Won (KOR)
Thomas Eder, Daniel Kastner (alle SV Salzburg) Günter Friesenbichler (Egaleo Athen)
Patrick Wolf (FC Gratkorn)


Abgänge
Andreas Lasnik, Franz Schiemer (beide Austria Wien)
Christoph Cemernjak (SC Schwanenstadt)
Thomas Nentwich (SKN St. Pölten)
Hans-Peter Berger (?)
Darko Karapetovic (SLO/?)
Michael Gruber (?)
Alexander Schörg (?)
Ibrahima Sidibe (SEN/?)
Dario Dabac (KRO/Greuther Fürth)





Di, 12.07.2005 19:30 GAK - Red Bull Salzburg
Mi, 13.07.2005 19:30 Admira Wacker - Austria Magna
Mi, 13.07.2005 19:30 Rapid - Sturm Graz
Mi, 13.07.2005 19:30 Ried - Wacker Tirol
Mi, 13.07.2005 19:30 Mattersburg - Pasching

Quelle: News.at

Starlight 12-07-2005 21:15

Fehlstart für neue Startruppe aus Salzburg:
GAK bezwingt schwache "Red Bulls" mit 3:1!

Zweimal Bazina & Kollman erzielen Treffer für Grazer
Knavs scorte für Salzburg, Schopp verschießt Elfer


http://www.news.at/a/fehlstart-start...lls-3-1-116711

romko 13-07-2005 08:36

Tja, die Salzburger bullentruppe muss wohl erst eine Einheit bilden. Bezeichnend dass der Ersatztorwart Arzberger bester Mann war :)

romko 13-07-2005 20:15

Der GAK, Österreichs Fußballfans und Angehörige trauern um Hannes Weninger. Der Sportmanager des österreichischen Vizemeisters GAK, ist am Mittwoch im Alter von 47 Jahren gestorben. Der ehemalige Torhüter erlag einem Krebsleiden.
:(

Stefano 13-07-2005 20:31

Zitat:

Original geschrieben von romko
Tja, die Salzburger bullentruppe muss wohl erst eine Einheit bilden. Bezeichnend dass der Ersatztorwart Arzberger bester Mann war :)
Tja Erfolge lassen sich nunmal net so einfach erkaufen...Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

romko 13-07-2005 20:40

Rapid - Puntigamer Sturm 1:3 (0:1)

Tore: Kincl (57.) bzw. Mujiri (18.), Silvestre (69./Kopf), Tsimba (78.)

Mattersburg - Superfund Pasching 0:0 (0:0)


Josko Ried - Wacker Tirol 0:0 (0:0)

Rote Karte: Hölzl (36./Foul/Wacker Tirol)

Nordea Admira - Austria Magna 1:2 (0:2)

Tore: Bule (83.) bzw. Linz (3.; 32.)

Gelb-Rot: Papac (55./Austria)

Starlight 13-07-2005 21:14

die Überraschung der Runde war sicher die Heimniederlage von Rapid , ich hoffe auch dass die Salzburger bald Gas geben wenn sie mal richtig eingespielt sind ;)


1. Runde

1 Liebherr GAK 3:1-- 3
2 SK Puntigamer Sturm Graz 3:2 -- 3
3 FK Austria Magna 2:1-- 3
4 FC Wacker Tirol 0:0 -- 1
4 SV Josko Fenster Ried 0:0 -- 1
4 FC Superfund 0:0 -- 1
4 SV Mattersburg 0:0 -- 1
8 SK Rapid Wien 2:3 -- 0
9 Nordea Admira 1:2 -- 0
10 Red Bull Salzburg 1:3 -- 0

romko 13-07-2005 21:17

Meine Rapidler haben auf der ganzen Linie versagt!!! Unglaublich, grad gegen Sturm Graz mit dem Großmaul Kartnig! :mad:

Starlight 13-07-2005 21:29

na ja , war ja erst die Auftaktrunde Romko ;)


wer sind deine Favoriten für die vorderen drei Plätze?

wer steigt deiner Meinung nach ab ?

Grüsse vom Red Bull Fan Starlight :D

romko 13-07-2005 21:30

Meister: Austria, Rapid, Salzburg, GAK
UEFA-Pokal: ebenso
Abstieg: Ried oder Mattersburg (was ich nicht hoffe)

Starlight 13-07-2005 21:56

mein Tipp:

1. Red Bull Salzburg
2.GAK
3.Rapid



Absteiger:

Ried oder FC Wacker Tirol

Starlight 16-07-2005 20:54

Internationale Testspiele in Österreich:

Austria Wien unterlag VfB Stuttgart mit 1:6! GAK schlägt Schalke



Nur Papac von der Auftakt-Elf in der Bundesliga dabei
Meister Rapid besiegt Vösendorf locker mit 5:1


http://www.news.at/a/internationale-...art-1-6-117002

Starlight 19-07-2005 21:07

Nach Start-Niederlage Rapid wieder voll da:
Souveräner 3:0-Erfolg am Innsbrucker Tivoli


Kincl, Akagündüz & Ivanschitz scoren für den Meister
Hütteldorfer stoppten endlich die Niederlagen-Serie
Der amtierende Fußball-Meister Rapid Wien hat am Dienstag in der zweiten Runde der T-Mobile-Bundesliga mit einem souveränen 3:0 (2:0)-Auswärtssieg gegen Wacker Tirol den ersten Saisonerfolg gefeiert und vorläufig die Tabellenführung übernommen. Nach dem 2:3 gegen Sturm Graz hatten die Grün-Weißen mit Tirol keine Probleme. Die Treffer erzielten Kincl (33.), Akagündüz (42.) und Ivanschitz (51.).

9.100 Zuschauer im Innsbrucker Tivoli neu wurden von ihrer Mannschaft, die nach dem 0:0 gegen Ried weiter auf das erste Saisontor wartet, bitter enttäuscht. Rapid, das am 17. Mai im Cup- Semifinale gegen den GAK (4:1) zum bisher letzten Mal siegreich den Platz verließ, übernahm schnell das Kommando. Und verzeichnete durch Neuzugang Akagündüz (3.,15.), der erstmals in der Meisterschaft von Beginn an spielte, auch gute Torchancen.

Rapids tschechischer Goalgetter Marek Kincl (33.) sorgte schließlich mit seinem bereits dritten Saisontor für die verdiente Führung der Gäste. Tirols Neuerwerbung Knabel verdribbelte sich am eigenen Strafraum, über Akagündüz und Grüners Schienbein kam der Ball zu Kincl, der trocken einschoss. Nur neun Minuten später war Wacker- Goalie Pavlovic zum zweiten Mal geschlagen. Akagündüz (42.) erzielte nach herrlicher Vorarbeit des starken Hofmann seinen ersten Liga- Treffer für Grün-Weiß.

Nach dem Seitenwechsel blieb der Rekordmeister am Drücker. Pavlovic rettete zwei Mal gegen Akagündüz (47,48.), ein Mal mit Hilfe der Querlatte. Die logische Folge der Überlegenheit war das 3:0 durch Teamkapitän Ivanschitz (51.), der nach Vorarbeit von Hlinka aus 16 Metern traf. Der Aktion war ein Foul von Rapid-Verteidiger Dober an Hannes Aigner an der Strafraumgrenze vorausgegangen, das Schiedsrichter Drabek ungeahndet ließ. In der Nachspielzeit vergab Kincl noch die Chance auf seinen zweiten Saison-"Doppelpack". (apa/red)

romko 19-07-2005 21:12

Hehe, so solls sein! Hoffentlich hält die Form bis zur CL-Quali an!!!!

Starlight 20-07-2005 20:45

Mario Tokic stürzt den GAK: Treffer des Kroaten zum 3:2 sorgt für Austria-Heimsieg!


Heimpremiere: Salzburg schlägt Mattersburg 4:0
Sturm - Admira 2:1, Pasching - Ried 0:0



Sturm Graz und Austria Wien stehen nach der 2. Runde der Fußball-T-Mobile-Bundesliga mit jeweils sechs Punkten und 5:3-Toren ex aequo an der Tabellenspitze. Die Grazer besiegten am Mittwoch zu Hause die Admira 2:1 (2:0), der Cupsieger aus Wien feierte im spannenden Schlager der Runde gegen Vizemeister GAK einen 3:2 (1:1)-Heimerfolg.

Eine Gala-Vorstellung lieferte das neue Salzburger Starensemble bei seiner Heimpremiere ab, die Jara-Truppe fertigte vor ausverkauftem Haus (18.500 Zuschauer) Mattersburg dank starker zweiter Spielhälfte 4:0 (0:0) ab. Das Oberösterreich-Derby Pasching - Ried endete torlos, damit haben beide Teams bisher zwei Mal 0:0 gespielt. Bereits am Dienstag hatte Meister Rapid auswärts Wacker Tirol 3:0 (2:0) besiegt.

(apa)


2. Runde« 1. Runde |

Wacker Tirol - Rapid0:3 Spieltag: Die, 19. 07. 05 - 19:30
Stadion: Tivoli neu - 9.100 Zuschauer
Schiedsrichter: DRABEK Dietmar
Torschützen: Kincl (33'), Akagündüz (42'), Ivanschitz (51')


SK Sturm - Admira2:1 Spieltag: Mit, 20. 07. 05 - 19:30
Stadion: Schwarzenegger Stadion - 8.883 Zuschauer
Schiedsrichter: KRASSNITZER Manfred
Torschützen: Mujiri (21'), Mujiri (43'), Bule (56')


Superfund - SV Ried0:0 Spieltag: Mit, 20. 07. 05 - 19:30
Stadion: Sportzentrum Pasching - 6.800 Zuschauer
Schiedsrichter: MOSTBÖCK Franz


Salzburg - Mattersburg4:0 Spieltag: Mit, 20. 07. 05 - 19:30
Stadion: Stadion Wals-Siezenheim - 18.500 Zuschauer
Schiedsrichter: PLAUTZ Konrad
Torschützen: Zickler (59'), Zickler (63'), Carboni (70'), Mayrleb (80')


Austria - GAK3:2 Spieltag: Mit, 20. 07. 05 - 19:30
Stadion: Franz Horr Stadion - 9.500 Zuschauer
Schiedsrichter: BRUGGER Bernhard
Torschützen: Sionko (20'), Plassnegger (39'), Ehmann (57'), Dospel (61'), Tokic (71')


1 SK Puntigamer Sturm Graz 2 2 0 0 5:3 6
1 FK Austria Magna 2 2 0 0 5:3 6
3 SK Rapid Wien 2 1 0 1 5:3 3
3 Red Bull Salzburg 2 1 0 1 5:3 3
5 Liebherr GAK 2 1 0 1 5:4 3
6 SV Josko Fenster Ried 2 0 2 0 0:0 2
6 FC Superfund 2 0 2 0 0:0 2
8 FC Wacker Tirol 2 0 1 1 0:3 1
9 SV Mattersburg 2 0 1 1 0:4 1
10 Nordea Admira 2 0 0 2 2:4 0

Starlight 20-07-2005 21:11

hier die Spielstatistik vom Red Bull Match ;)


Red Bull Salzburg -- SV Mattersburg 4:0


Aufstellung
Red Bull Salzburg -- SV Mattersburg

22 Heinz Arzberger 1 Thomas Borenitsch
3 Sebastian Miranda 7 Adnan Mravac
6 Alexander von Schwedler 13 Jürgen Patocka
15 Aleksander Knavs 16 Krzysztof Ratajczyk
5 Ezequiel Alejo Carboni 5 Michael Mörz
8 Roland Kirchler 8 Marek Kausich
11 Patrik Jezek 10 Dietmar Kühbauer
12 Maynor Suazo 11 Enrico Kulovits
18 Markus Schopp 19 Markus Schmidt
7 Alexander Zickler 25 Christian Fuchs
9 Vratislav Lokvenc 14 Markus Hanikel



Wechsel

W. Mair für P. Jezek (72.) I. Naumoski für M. Hanikel (64.)
C. Mayrleb für V. Lokvenc (75.) B. Kaintz für E. Kulovits (66.)
M. Scharrer für A. Zickler (84.)

Tore

1:0 A. Zickler (59.)
2:0 A. Zickler (63.)
3:0 E. Carboni (70.)
4:0 C. Mayrleb (80.)


Karten

Gelb für A. von Schwedler (19.) Gelb für E. Kulovits (27.)
Gelb für M. Suazo (64.) Gelb für M. Kausich (63.)
Gelb für M. Schopp (71.) Gelb für M. Mörz (88.)



Spieldaten

14 Torschüsse 8
5 Ecken 7
18 Flanken 10
63% Ballkontakte 37%
54% gew. Zweikämpfe 46%
25 Fouls 30
1 Abseits 2



Die meisten Torschüsse

A. Zickler (6) K. Ratajczyk (2)
D. Kühbauer (2)



Die meisten Torschussvorlagen

P. Jezek (7) M. Mörz (3)
D. Kühbauer (3)


Die meisten Ballkontakte

M. Schopp (105) D. Kühbauer (60)



Die Zweikampfstärksten

A. Knavs (80%) K. Ratajczyk (75%)

romko 21-07-2005 12:31

Steffen Hofmann wird Österreicher!
 
Am Donnerstag gab der deutsche Rapid-Kapitän Steffen Hofmann bekannt, dass er die österreichische Staatsbürgerschaft beantragt hat. Der 24-Jährige, der mit einer Wienerin verheiratet ist, steht damit dem ÖFB-Team bereits im Freundschaftsspiel gegen Schottland am 17. August in Graz zur Verfügung.
(orf.at)

Starlight 21-07-2005 21:01

wer die traumhaften Tore von Zickler beim Salzburgmatch versäumt hat der kann es hier noch einmal ansehen.... (dauert ein wenig bis der Videostream ladet)


http://www.redbullsalzburg.com/7/Vid...mv&b=320&h=240



Red Bull Salzburg fährt Audi

Der österreichische Audi-Importeur Porsche Austria schloss mit Red Bull Salzburg eine Partnerschaft und rüstet den neuformierten Salzburger Bundesliga-Fußballklub mit insgesamt 40 Audi-Modellen aus.

Red Bull Salzburg rückt damit in den erlesenen Kreis jener europäischen Fußballmannschaften auf, die mit Audi-Fahrzeugen ausgestattet werden. So unterstützt die AUDI AG die Mannschaft von FC Bayern München und Real Madrid CF.
Insgesamt wurden 7.200 PS an die Mannschaft von Kurt Jara übergeben. "Wenn wir pro 100 PS ein Tor machen, bin ich schon zufrieden!"



http://www.redbullsalzburg.com/7/ima...RBSAUDI470.jpg

Starlight 23-07-2005 22:26

2:1-Sieg in Mattersburg: Austria sonnt sich jetzt alleine an der Spitze der Bundesliga

Sturm nur 0:0 gegen Tirol - Mujiri ausgeschlossen
Rapid schlägt Pasching, GAK gewinnt bei Admira



Austria Magna liegt nach der dritten Runde der T-Mobile-Fußball-Bundesliga als einziger Klub mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Die Wiener setzten sich in Mattersburg mit 2:1 durch und haben zwei Zähler Vorsprung auf Sturm Graz. Die Steirer gaben nach zwei Siegen mit dem 0:0 daheim gegen Wacker Tirol erstmals Punkte ab.

Meister Rapid feierte dank später Treffer einen 2:0-Erfolg gegen Superfund Pasching und ist vor dem Sonntag-Spiel von Red Bull Salzburg in Ried gleichauf mit dem GAK mit drei Punkten Rückstand Dritter. Pasching kassierte nach zwei Remis die erste Niederlage, Tirol muss so wie Mattersburg weiter auf den ersten Sieg warten. Nordea Admira kassierte gegen GAK auch im dritten Match eine 1:2-Niederlage und ist punkteloses Schlusslicht.

Bester Start der Austria seit 1996
Der FK Austria Magna mit einem hart erkämpften 2:1-Auswärtserfolg über den SV Mattersburg zwei eindrucksvolle Serien verlängert und die alleinige Tabellenführung übernommen. Die Wiener fixierten mit dem dritten Sieg im dritten Saisonspiel den besten Meisterschafts-Start seit neun Jahren und verbesserten auch die Pflichtspiel-Bilanz des Trainerduos Peter Stöger/Frenkie Schinkels auf neun Siege und zwei Remis. Mila (5.) und Rushfeldt (34.) trafen für die Gäste, Patocka (40.) erzielte das erste Saisontor für Mattersburg.

Austrias Mittelfeldspieler Sebastian Mila brachte den Titelkandidaten mit seinem ersten Saisontor bereits in der 5. Minute in Front. Der tschechische Teamspieler Sionko hatte mit einer Flanke von rechts die ideale Vorarbeit geleistet, der polnische Nationalspieler vollendete volley und ließ Mattersburg-Torhüter Borenitsch keine Chance. Nach einer Viertelstunde stellte sich Austria-Neuzugang Ceh, der sein Meisterschafts-Debüt gab, eindrucksvoll vor. Der slowenische Teamkapitän traf mit einem herrlichen Freistoß aus etwa 20 Metern den rechten Pfosten.

Die in der gesamten ersten Spielhälfte drückend überlegenen Wiener kamen durch Rushfeldt (34.) zur verdienten 2:0-Führung. Der norwegische Teamstürmer traf nach einem Freistoß von Ceh per Kopf. Erst nach 39 Minuten verzeichneten die Gastgeber ihre erste Torchance, doch Austria-Goalie Safar hatte mit dem Kopfball von Naumoski keine Probleme. Wenige Augenblicke später hatten die Fans des SV Mattersburg schließlich erstmals in der noch jungen Saison Gelegenheit, einen Treffer ihrer Mannschaft zu bejubeln. Verteidiger Jürgen Patocka (40.) verkürzte nach Flanke von Kaintz per Kopf zum 1:2. Ein Halbzeitstand, der den Burgenländern schmeichelte.

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Gastgeber jedoch wie ausgewechselt. Das Team von Franz Lederer setzte den UEFA-Cup-Viertelfinalisten von Wiederbeginn an unter Druck. Bei einem Kopfball von Naumoski (56.) rettete für den geschlagenen Safar die Stange. Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit zahlreichen hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Mattersburg-Stürmer Thomas Wagner (63.) fand die größte Ausgleichs-Gelegenheit vor, scheiterte jedoch alleine vor dem Tor an Safar. In der hektischen Schlussphase vereitelte der Austria-Goalie noch eine Großchance von Naumoski.

Sturm scheitert an Pavlovic
Sturm Graz musste erstmals Punkte lassen. Die Steirer, überraschender Tabellenführer nach zwei Spielen, mussten sich gegen FC Wacker Tirol mit einem torlosen Remis begnügen. Zudem verlor Sturm seinen besten Torschützen David Mujiri durch eine Rote Karte wegen Tätlichkeit (56.).

Nach dem enttäuschenden Saisonstart (ein Punkt, kein Tor) stellte Tirol-Trainer Stanislaw Tschertschessow seine Elf an drei Positionen um. Mit Mader, Gruber und Hölzl für Brzeczek, Knabel und Schroll begannen die Tiroler nicht schlecht, nach einer Viertelstunde übernahm aber Sturm das Kommando. Doch Tirol-Torhüter Pavlovic präsentierte sich in Hochform und parierte einen Schuss nach dem anderen. In der 56. Minute aber wurde ausgerechnet in der größten Drangperiode der Sturmlauf der Grazer gebremst. Mujiri, bisher dreifacher Torschütze, trat nach einem Zweikampf mit Feldhofer nach und musste vorzeitig in die Kabine.

Rapid: Elfer vergeben, aber doch gewonnen
Die Tore fielen spät, doch der 2:0-Sieg des SK Rapid gegen Pasching war völlig verdient. Der regierende Meister hatte zwar mit den abwehrstarken Oberösterreichern durchaus Probleme, doch auch Chancen genug, das Match schon vor der 79. Minute für sich zu entscheiden. Verteidiger Jozef Valachovic köpfelte (Chaile war auch mit der Schulter dabei) nach einem Eckball von Hofmann das 1:0, dem der eingewechselte Axel Lawaree nach Pass des zukünftigen Neo-Österreichers in der 89. das 2:0 folgen ließ.

Der Rapid-Kapitän hätte die Wiener schon in der 55. Minute in Führung schießen müssen, als er zu einem allerdings sehr umstrittenen Elfer (Akagündüz hatte Chaile aus kurzer Distanz an der Hand angeschossen) antrat. Pepi Schickgruber reagierte bei dem ins rechte Eck geschossenen Ball allerdings glänzend und wehrte zum Corner ab.

Admira bleibt ohne Punkt
Die im Sommer 2005 völlig neu zusammen gewürfelte Admira kämpft weiterhin mit Startproblemen. Die Niederösterreicher unterlagen in der Südstadt gegen Vizemeister GAK unglücklich 1:2 (0:0). Auch die ersten zwei Partien gegen die Austria und Sturm Graz waren 1:2 verloren gegangen.

Bule hatte die Hausherren in Führung geschossen (54.), doch ein GAK-Doppelschlag durch Bazina (67., Elfmeter) und Ehmann (68.) sorgte für die Wende. Die Admira ist damit seit 23. April (1:0 in Bregenz) oder zehn Partien (acht Niederlagen, zwei Remis) ohne Liga-Sieg.

(apa/red)

3. Runde«

Rapid - Superfund2:0 Spieltag: Sam, 23. 07. 05 - 19:30
Stadion: Gerhard Hanappi Stadion
Schiedsrichter: FALB Wolfgang
Torschützen: Valachovic (79'), Lawaree (89')


SK Sturm - Wacker Tirol0:0 Spieltag: Sam, 23. 07. 05 - 19:30
Stadion: Schwarzenegger Stadion
Schiedsrichter: GANGL Thomas
Rote Karte: Mujiri (57')


Mattersburg - Austria1:2 Spieltag: Sam, 23. 07. 05 - 19:30
Stadion: Pappelstadion
Schiedsrichter: LEHNER Gerald
Torschützen: Mila (5'), Rushfeldt (34'), Patocka (40')


Admira - GAK1:2 Spieltag: Sam, 23. 07. 05 - 19:30
Stadion: Stadion Südstadt
Schiedsrichter: SOWA Wolfgang
Torschützen: Bule (54'), Bazina (68'), Ehmann (70')


SV Ried - Salzburg Spieltag: Son, 24. 07. 05 - 19:30
Stadion: Stadion Ried
Schiedsrichter: EINWALLER Thomas


Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.