Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Tour de France 2005 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9758)

stronzzo 04-07-2005 16:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.....und wer hilft mir auf´s Rad :confused:

Stefano 04-07-2005 16:54

Morillo wenn du die Bücher gelesen hast...wie kommst da uff Doping :rolleyes:

stronzzo...wie lautet unsre Wette genau...einer von beiden muß Erster werden oder einer vor dem Anderen liegen :rolleyes:

Und uns Uwe "Schuster bleib bei deinen Leisten" :p: ;) Lance wird der haushoher Sieger am Ende sein :D

...und Boonen hat eben seinen 2ten Sieg gelandet :top:

Stefano 04-07-2005 17:46

Ergebnis der 3. Etappe

--------------------------------------------------------------------------------

Nur Boonen schlägt Wrolich


1 Tom Boonen (BEL) Quick Step 04:36:09.0 +00:00:00.0
2 Peter Wrolich (AUT) Gerolsteiner 04:36:09.0 +00:00:00.0
3 Stuart O'Grady (AUS) Cofidis 04:36:09.0 +00:00:00.0
4 Bernhard Eisel (AUT) La Française des jeux 04:36:09.0 +00:00:00.0
5 Allan Davis (AUS) Liberty Seguros 04:36:09.0 +00:00:00.0
6 Robert Förster (GER) Gerolsteiner 04:36:09.0 +00:00:00.0
7 Magnus Backstedt (SWE) Liquigas-Bianchi 04:36:09.0 +00:00:00.0
8 Anthony Geslin (FRA) Bouygues Telecom 04:36:09.0 +00:00:00.0
9 Thor Hushovd (NOR) Credit Agricole 04:36:09.0 +00:00:00.0
10 Angelo Furlan (ITA) Domina Vacanze 04:36:09.0 +00:00:00.0

------------------------------------------

Gesamtwertung

1 D. Zabriskie CSC 08:48:31
2 L. Armstrong DSC + 00:00:02
3 L. Bodrogi C.A + 00:00:47
4 A. Vinokourov TMO + 00:00:53
5 G. Hincapie DSC + 00:00:57
6 F. Landis PHO + 00:01:02
7 F. Cancellara FAS + 00:01:02
8 J. Voigt CSC + 00:01:04
9 V. Karpets IBA + 00:01:05
10 I. Gonzalez de Galdeano LSW + 00:01:06
11 B. Julich CSC + 00:01:07
12 J. Ullrich TMO + 00:01:08
13 T. Boonen QST + 00:01:09
14 J. Gutierrez PHO + 00:01:12
15 L. Leipheimer GST + 00:01:13

stronzzo 04-07-2005 19:47

Hier der genaue Wortlaut unserer Wette:

Zitat:

Original geschrieben von stronzzo
Nee, das glaub ich nicht! Nachdem Amstrong erreicht hat, was vor ihm noch keiner erreicht hat (Sechsmal die Tour gewonnen) denke ich, fehlt der allerletzte Biß, die Tour nocheinmal zu gewinnen. Auch vom Leistungsvermögen her wird es fast nicht möglich sein, dieses Niveau über so viele Jahre zu halten. Aber... Amstrong war immer für eine Überraschung gut.
Also, @ Stefano, die Wette (eine Flasche Schampus) gilt: Ich sage, Amstrong gewinnt dieses Jahr die Tour NICHT!


stronzzo 04-07-2005 19:49

....und hier deine Antwort, Stefano (März 2005)
Zitat:

Original geschrieben von Stefano
OK stronzzo ich nehme an ( eine Flasche Schampus...welche Marke :rolleyes: ) :top:

Lance ist zwar wie die Jahre teils zuvor auch noch net in Form, aber zur Tour wird er weider zuschlagen ;)


Stefano 04-07-2005 20:31

Okidoki...und wenn keiner von Beiden gewinnt schenken mehr unseren Frauen eben den Champus :D :top:

Morillo 05-07-2005 12:32

Weißt du welche Medikamente Lans nimmt ?

:D :D :D :D :D


Lans ist gedopt !!!!

Morillo 05-07-2005 14:45

http://ticker.tourard.de/index.html

OMI 05-07-2005 15:21

Wer ist das nicht... :rolleyes: ;)
Ich dope gerne mit Kinderschokolade :eek:

OMI 05-07-2005 15:50

Im aktuell laufenden Team-Zeitfahren sieht es richtig gut aus für T-Online. Nach rund 3/4 der Strecke nur 1 Sec. hinter Armstrong! :top:

stronzzo 05-07-2005 16:24

Die Mannschaft um Lance Amstrong (Discovery Channel ) macht einen verdammt starken Eindruck. Sie gewinnt das Mannschaftszeitfahren mit 1:10:40 - 1 Sekunde!!! vor Team CSC und 34 Sekunden vor Team T-Mobile. Soll heißen, dass Jan Ullrich weitere 34 Sekunden auf Amstrong verloren hat.

OMI 05-07-2005 17:03

Das finde ich aber nicht so tragisch!
Vor dem Rennen wurden vielerorst darüber gesprochen, dass es schon toll wäre, wenn man den Rückstand unter einer Sekunde halten könnte.

Noch heute MOrgen hofften optimistische Experten auf einen Plazu 3 oder 4, sahen das Team aber eher bei 5 oder 6.

Von daher eine durchsu tolle Leistung des Teams!

Stefano 05-07-2005 18:41

Zitat:

Original geschrieben von Morillo
Weißt du welche Medikamente Lans nimmt ?
:D :D :D :D :D
Lans ist gedopt !!!!

Ja...diese Ergänzungsmittel habe ich auch genonmmen...aber ohne Erfolg...mußte sogar nen Zehner abbrechen..hatte nen Kohlenhydratekollaps :D

Morillo 06-07-2005 08:29

Nööö die Aufbaupreparate die normalerweise auf der Dopingliste stehen

stronzzo 06-07-2005 09:30

Das gängiste Mittel die Ausdauerleistung zu steigern ist EPO. EPO kann mittlerweile synthetisch hergestellt werden. Erythropoetin (EPO) ist ein in der Niere produziertes körpereigenes Hormon, das die Bildung roter Blutzellen (Erythrozyten) in den Stammzellen des Knochenmarks anregt. EPO bisweilen als Dopingmittel im Ausdauersport eingesetzt wird, nämlich um das Blutvolumen, die Erythrozyten- und damit die Hämoglobin-Konzentration zur Steigerung der Sauerstofftransportkapazität zu erhöhen und auf diesem Wege die Ausdauerleistungsfähigkeit zu steigern.
In etwa kann das mit dem Blutdoping, d.h. Höhentraining über 3000 m verglichen werden. Ziel ist es, bei beiden Dopingarten die Anzahl der roten Blutkörperchen zu erhöhen.
Der Nachweis von EPO-Doping ist schwierig, da sich körpereigenes und synthetisches Erythropoetin kaum unterscheiden. Doch die Dopingfahnder suchen emsig nach einem geeigneten Verfahren, gilt doch EPO-Doping als überaus verbreitet. Viele Wissenschaftler gehen beispielsweise im Radsport davon aus, dass mindestens 50 Prozent aller Fahrer zu EPO greifen, andere sprechen sogar von 90 Prozent.
In einigen Sportarten misst man deshalb im Rahmen der Dopingkontrollen seit einigen Jahren den Hämatokrit-Wert der Sportler, das heißt den Anteil der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) am Gesamtblut.
Abschließend liegt der Verdacht des Dopings auch bei Amstrong nahe, aber entweder ist er der Ärzteschaft, was den Nachweis anbelangt, voraus und EPO kann nicht nachgewiesen werden, oder er ist wirklich ein Ausnahmeathlet und kann darauf verzichten.
Jeder aktive Leistungssportler unterliegt fast ständig der Gefahr, leistungssteigernde Substanzen zu nehmen, weil das biologische Potential des Körpers ausgeschöpft ist, und auch zähestes Training nicht mehr zu einer Leistungssteigerung führt.

Starlight 06-07-2005 20:52

McEwen stoppt Boonens Siegeszug

06.07.2005


Robbie McEwen hat auf der fünften Etappe der Tour de France die Vorherrschaft von Tom Boonen beendet.

...

Tour de France 2005: Gesamtwertung

1 Lance Armstrong DSC USA 13h45'12''
2 George Hincapie DSC USA +0'55''
3 Jens Voigt CSC GER +1'04''
4 Bobby Julich C.A USA +1'07''
5 José Luis Rubiera DSC ESP +1'14"
6 Yaroslav Popovych DSC UKR +1'16"
7 Alexandre Vinokourov TMO KAZ +1'21''
8 Benjamin Noval Gonzalez DSC ESP +1'26"
9 David Zabriskie CSC USA +1'26"
10 Ivan Basso CSC ITA +1'26"


Tour de France 2005: Sprintwertung

Rang Fahrer Team Land Punkte
1 Tom Boonen QST BEL 106
2 Thor Hushovd C.A NOR 77
3 Stuart O'Grady COF AUS 76
4 Robbie McEwen DVL AUS 61
5 Peter Wrolich GST AUT 60
6 Allan Davis LSW AUS 58
7 Angelo Furlan DOM ITA 49
8 Bernhard Eisel FDJ AUT 43
9 Baden Cooke FDJ AUS 37
10 Robert Förster GST GER 36


Tour de France 2005: Bergwertung

Rang Fahrer Team Land Punkte
1 Erik Dekker RAB NED 6
2 Thomas Voeckler BTL FRA 5
3 Rubens Bertogliati SDV SUI 4
4 Laszlo Bodrogi C.A HUN 3
5 Fabian Wegmann GST GER 3
6 Kjell Carlström LIQ FIN 2
7 David Canada SDV ESP 2
8 Nicolas Portal AG2R Prévoyance FRA 2
9 Laurent Brochard BTL FRA 1
10 Salvatore Commesso LAM ITA 1


Quelle: sportal.de

PC-Oldie-Udo 07-07-2005 11:50

Also bei all meiner Kritik an Ulle ;)
Wünschen würde ich mir für uns seinen Erfolg schon und gönnen würde ich es ihn auch von ganzen Herzen, aber der Junge wird es nicht packen,leider!
Die Gründe hatte ich ja bereits genannt ;)

Stefano 07-07-2005 18:29

Resultat 6. Etappe: Troyes - Nancy, 199 km

--------------------------------------------------------------------------------

1. Lorenzo Bernucci ITA FAS 4:12:52
2. Alexander Winokurow KAZ TMO 0:03
3. Robert Förster GER GST 0:07
4. Angelo Furlan ITA DOM -"-
5. Thor Hushovd NOR C.A. -"-
6. Kim Kirchen LUX FAS -"-
7. Gianluca Bortolami ITA LAM -"-
8. Egoi Martinez ESP EUS -"-
9. Gerrit Glomser AUT LAM -"-
10. Kurt-Asle Arvesen NOR CSC -"-
11. Laurent Brochard FRA BTL -"-
12. Jerome Pineau FRA BTL -"-
13. Massimo Giunti ITA FAS -"-
14. Oscar Sio Perreira ESP PHO -"-
15. Xabier Zandio ESP IBA -"-
16. Bobby Julich USA CSC -"-
17. Pieter Weening NED RAB -"-
18. Erik Dekker NED RAB -"-
19. Jan Ullrich GER TMO -"-
20. Salvatore Commesso ITA LAM 0:11
23. Georg Totschnig AUT GST -"-
32. Lance Armstrong USA DSC 0:19

-----------------------------
Gesamtwertung

1. Lance Armstrong USA DSC 17:58:23
2. Alexander Winokurow KAZ TMO + 0:53
3. Bobby Julich USA CSC 0:55
4. George Hincapie USA DSC -"-
5. Jens Voigt GER CSC 1:04
6. Jaroslaw Popowitsch UKR DSC 1:16
7. Kurt-Asle Arvesen NOR CSC 1:20
8. Jose Luis Rubiera ESP DSC 1:21
9. Jan Ullrich GER TMO 1:24
10. Paolo Savoldelli ITA DSC 1:33

Stefano 07-07-2005 20:12

"Ullrich soll sich schinden" :top: - Ex-Weltmeister Altig schimpft

http://www.n-tv.de/sport/Ex-Weltmeis...cle153902.html

stronzzo 08-07-2005 08:47

Insofern geht mir die Kritik an Ulle am A... vorbei! Ach Gott, der gute alte "Nostalgie-Altig" :xkotz:
Kritik muß ja sein, aber bitte gerecht und mit Sinn und Verstand.

Viel wichtiger scheint mir, daß er Ulle durch seinen umsichtigen Fahrstil allen Stürzen aus dem Weg "fahren" konnte -
Man hat fast das Gefühl, das Peloton ist sein "Medium", in dem er sich wie ein Fisch im Wasser bewegt -
Das ist blanke Erfahrung, in jahrzehntelanger Arbeit mühsamst erarbeitet.
Huldigen wir also dem großen Meister, wenn er uns die Ehre erweist und in seinem Heimatland "einrollt" -
Ab Samstag wird man dann sehen, welche Fahrer noch Körner haben, denn die "Berge", die dann kommen, sind nicht ohne, gerade bei dem imensen Tempo, das das Peloton in dieser Tour vorlegt.

Starlight 08-07-2005 21:23

McEwen triumphiert in Karlsruhe

08.07.2005


Robbie McEwen hat beim Gastspiel der Tour de France in Deutschland den Massensprint in Karlsruhe gewonnen.

...

Tour de France 2005: Gesamtwertung

Rang Fahrer Team Land Zeit
1 Lance Armstrong DSC USA 23h01'56''
2 George Hincapie DSC USA +0'55''
3 Alexandre Vinokourov TMO KAZ +1'02''
4 Jens Voigt CSC GER +1'04''
5 Bobby Julich CSC USA +1'07''
6 José Luis Rubiera DSC ESP +1'14"
7 Yaroslav Popovych DSC UKR +1'16"
8 Benjamin Noval Gonzalez DSC ESP +1'26''
9 Ivan Basso CSC ITA +1'26''
10 Kurt-Asle Arvesen CSC NOR +1'32''


Quelle: sportal.de

stronzzo 09-07-2005 17:52

Sprint-Drama um Klöden
Um Haaresbreite hat Andreas Klöden den Sieg auf der 8. Tour-Etappe verpasst. Im Foto-Finish unterlag er im Sprint eines Ausreißerduos Pieter Weening (Niederlande) Um sage und schreibe 0,8cm!!!. Das Team von Lance Armstrong zeigte überraschende Schwächen, der Texaner war im letzten Anstieg isoliert - blieb aber im Gelben Trikot.
Der heutige Tag war ein klassischer T-Mobil-Tag, eine wahre Freude zuzuschauen. L.A. ist bezwingbar!

http://img1.eurosport.com/imgbk/cycl...md-i191675.jpg

stronzzo 09-07-2005 17:59

Wow, das war knapp!!

http://www.zdf.de/ZDFde/img/13/0,1886,2524173,00.jpg

Morillo 09-07-2005 18:33

Lance sah echt niocht gut aus - vorallem bei der Manschaft waren deutliche defizite zu sehen....sind wohl schon ausgepauert vom einzel und Macnschaftszeitfahren :D


Ullrich, Vion, und Klöden ihr seid echt :top: :top: :top: :top:

Da kann man stolz sein das man Deutscher ist obwohl Voino ein Kasache ist aber trotzdem.... :top:

Der Rest der Tour Fahrer :flop: vorallem CSC hätte ich mehr erwartet :flop: :xkotz:

stronzzo 10-07-2005 17:26

@ Morillo
Zitat:

....vorallem CSC hätte ich mehr erwartet
So ein Schmarrn!
CSC mit gelbem Trikot und vier Fahrer unter den ersten Zehn, und dann noch ein "Kotz-Smilie". Hier fehlt jeglicher Sachverstand. :mad:

Starlight 10-07-2005 20:47

Jens Voigt fährt ins Gelbe Trikot

10.07.2005

Eine grandiose Energieleistung hat dem Berliner Jens Voigt zum zweiten Mal nach 2001 das Gelbe Trikot gebracht, das muntere T-Mobile-Team tötete aufkommende Langeweile: Deutsche Profis bestimmten am zweiten Wochenende der 92. Tour de France die Szenerie.

...


Tour de France 2005: Gesamtwertung

Rang Fahrer Team Land Zeit
1 Jens Voigt CSC GER 32h18'23''
2 Christophe Moreau C.A FRA +1'50''
3 Lance Armstrong DSC USA +2'18''
4 Mickael Rasmussen RAB DEN +2'43''
5 Alexandre Vinokourov TMO KAZ +3'20''
6 Bobby Julich CSC USA +3'25''
7 Ivan Basso CSC ITA +3'44''
8 Jan Ullrich TMO GER +3'54''
9 Carlos Sastre CSC ESP +3'54''
10 George Hincapie DSC USA +4'05''


Quelle: sportal.de

Stefano 10-07-2005 22:21

Ich muß da Morillo bissel recht geben...Armstrongs Team ist noch nicht auf der Höhe. Dies bestätigen auch die Fachleute. T-Mobile´s Angriff mit Klöden und die Bewachung von Armstrong durch Ulle war :top: ...und auch das sie Voigt net eingeholt haben stimmt doch etwas :rolleyes:

Wird stronnzo am Ende doch es richtig erkannt haben...das Amrstrong zwar fitt aber sein Team, nicht mehr so stark wie in den Jahren zuvor ist :rolleyes:

Es bleibt jedenfalls sehr spannend...warten wir diese Woche den ersten Berg ab :top:

Starlight 11-07-2005 23:17

Jan Ullrich: 'Jetzt erst recht'

11.07.2005

Kein Rippenbruch, aber Schmerzen beim Atmen - Bruchpilot Jan Ullrich hat den spektakulären Sturz auf der neunten Etappe halbwegs glimpflich überstanden.

...

jetzt wirds ernst für die Favoriten , die schwierigen Bergetappen kommen ..... VORSCHAU:


10. Etappe: Dienstag Grenoble - Courchevel (192.5 km)
Bei der ersten Bergankunft der diesjährigen Tour de France müssen die Favoriten im 2000 Meter hoch gelegenen Courchevel zeigen, was sie drauf haben. Start ist in Grenoble, nach 96,5 Kilometern wartet der über 20 Kilometer lange Anstieg auf den Cormet-de-Roselend, ein Berg der ersten Kategorie. Rund 22 Kilometer vor dem Ziel beginnt die Kräfte zehrende Kletterei hinauf zum Zielort. Insgesamt führt das 10. Teilstück über 192,5 Kilometer. Möglich, dass Lance Armstrong mit einer seiner gefürchteten Attacken das "Maillot Jaune" zurückerobern und ein Zeichen setzen will. Oder aber, dass die Herausforderer, allen voran Jan Ullrich, die Chance nutzen und dem Amerikaner eine erste empfindliche Niederlage zufügen.


11.Etappe: Courchevel - Briancon (173 km)
Die Königsetappe wartet auf die Fahrer. Spätestens an den Aufstiegen zum berühmten Col de la Madeleine, dem Col du Telegraphe und dem Col du Galibrier wird sich zeigen, wer für das Gelbe Trikot überhaupt in Frage kommt. "Nach dieser Etappe wird man sich ziemlich sicher festlegen können, wer in Paris auf dem Treppchen steht", so Voigt bereits vor Wochen beim Blick auf das Streckenprofil.


12.Etappe: Briancon - Digne-les-Bains (187 km)
Nach den drei schweren Bergen ist erst einmal ein Hauch von Erholung angesagt. Der bergige Kurs lädt Ausreißergruppen zur gemeinsamen Flucht ein.


13.Etappe: Miramas - Montpellier (173,5 km)
Raus aus den Bergen und wieder auf die Ebene. Nach den Alpen schlägt hier wieder die Stunde der Sprinter.


14.Etappe: Agde - Ax-Trois Domaines (220,5 km)
Die Freude der Sprinter währt allerdings nur eine Etappe lang. Es geht wieder in die Berge und diesmal in die Pyrenäen. Zwei Anstiege warten auf die Favoriten, die sich hier einmal mehr beweisen müssen.


15.Etappe: Lezat-sur-Leze - Saint-Lary Soulan (Pla d'Adet) (205,5 km)
Spätestens hier sollte die Tour entschieden werden: Sechs Berge liegen bei der schwersten Etappe des diesjährigen Rennens vor den Fahrern. Wer hier mit vorne liegt, hat große Chancen auf das Gelbe Trikot. Ivan Basso, bisher eher ruhiger Beobachter der Szene als Aktivposten, setzt auf diese Etappen: "Ich habe immer gesagt, die Tour beginnt erst richtig in den Alpen und wird in den Pyrenäen entschieden werden. Mehr denn je bin ich davon überzeugt."


Quelle: sportal.de

Stefano 12-07-2005 06:58

Heuer wird sich zeigen ob Ulles Worte wieder nur Durchhalteparolen sind oder ob er echt noch mal Lance angreifen kann :rolleyes:

Übrigens die heutige Tour ist ca. 12 km kürzer da die Bauern mit einer Blockade der Strecke gedroht haben. Der Protest richtet sich darinn...das naturgeschütze Wölfe ihre Viehzeug reißen!

Stefano 12-07-2005 07:21

Fahrer haben Respekt vor den Bergen

Unter allen Umständen wollen die Mitfavoriten eine frühe Vorentscheidung zu Gunsten von Armstrong verhindern.



Den Favoriten schlägt die Stunde der Wahrheit. Mit dem Aufstieg hinauf in den Skiort Courchevel beginnt an diesem Dienstag der Showdown der 92. Tour der France.

Nach dem Ruhetag in Grenoble gilt die erste von insgesamt sieben Bergetappen in den Alpen und Pyrenäen als wichtige Standortbestimmung für Lance Armstrong und seine Verfolger.

Auch wenn es bei nur drei dieser sieben kräftezehrenden Teilstücke eine Bergankunft gibt - ein in der Tour-Geschichte eher mäßiger Durchschnitt - ist der Respekt der Fahrer groß. "Auf den ersten Blick sehen die Alpen gar nicht so schlimm aus. Aber ich glaube, der Eindruck täuscht", sagte Titelverteidiger Armstrong.


Stunde der Wahrheit in Courchevel

In den kommenden Tagen hat dessen angeschlagener Widersacher Jan Ullrich reichlich Gelegenheit, seinen Anspruch auf den zweiten Tour-Sieg nach 1997 zu untermauern.

Spätestens beim 21,8 km langen und durchschnittlich 6,3 Prozent steilen Schlussanstieg Richtung Courchevel wird es nach Meinung von Jens Voigt (CSC) zu einer Zäsur im Gesamtklassement kommen.

"Nach dieser Etappe wird man sich ziemlich sicher festlegen können, wer in Paris auf dem Treppchen steht", hatte der momentan Führende bereits vor Wochen beim Blick auf das Streckenprofil prophezeit.


Bergspezialisten wittern Chance

Nicht nur Ullrich hofft auf eine Schwäche von Armstrong. Vor allem die Bergspezialisten wie Ivan Basso und Iban Mayo werden ihr bevorzugtes Terrain zum Angriff auf Armstrong nutzen.

Der couragierte Auftritt von Andreas Klöden am Samstag deutete bereits an, mit welchen Mitteln die Allmacht des Amerikaners gebrochen werden kann. "Alle Attacken wird er nicht mitgehen können", meinte Ullrich vielsagend.

Demnach will das Team T-Mobile auch in den Bergen versuchen, Armstrong mit der Offensive der drei Spitzenfahrer Ullrich, Klöden und Alexander Winokurow zu zermürben.


Dann auf den Galibier

Nicht nur am Dienstag besteht die Chance, den Favoriten, dessen Mannschaft am Sonntag nach leichten Schwächen am Vortag wieder "marschierte", in Schwierigkeiten zu bringen. Nur 24 Stunden später erklimmt das Fahrerfeld auf dem 2.645 m hohen Galibier den höchsten Punkt der diesjährigen Tour.


Auch wenn das Ziel 40 km hinter dem Gipfel liegt, sind Kletterkünste gefragt. Schließlich geht es zuvor über den Col de la Madelaine und Col du Telegraphe.


Basso setzt auf die Pyrenäen

Ein ähnlich hoher Unterhaltungswert ist auch in den Pyrenäen garantiert. Bei den restlichen beiden Bergankünften der diesjährigen Tour am kommenden Wochenende in Ax-3-Domaines und St.-Lary-Soulan dürfte die Entscheidung über den Gesamtsieg fallen.

Der Italiener Basso, bisher eher ruhiger Beobachter der Szene als Aktivposten, setzt auf die Pyrenäen. "Ich habe immer gesagt, die Tour beginnt erst richtig in den Alpen und wird in den Pyrenäen entschieden werden. Mehr denn je bin ich davon überzeugt."

Frühe Vorentscheidung verhindern

Unter allen Umständen wollen die Mitfavoriten eine frühe Vorentscheidung zu Gunsten von Armstrong verhindern. Deshalb ist vor allem am Dienstag höchste Aufmerksamkeit geboten. Denn in den vergangenen Jahren nutzte der sechsmalige Gesamtsieger gleich die erste Bergetappe zur Demonstration seiner Stärke.

Bei der vorigen Tour war Ullrich der Leid Tragende: Auf der Pyrenäen-Etappe nach La Mongie nutzte Armstrong den Kräfteeinbruch der deutschen Tour-Hoffnung gnadenlos aus und legte den Grundstein für den späteren Erfolg. q: sport.orf.at

stronzzo 12-07-2005 10:15

Respekt und Hut ab vor Jan Ullrich. Nach solch einem kapitalen Sturz bei Tempo 60, mit diesen Prellungen und Abschürfungen wieder auf´s Rad zu steigen und noch 180 KM unter Höchstbelastung zu fahren... :top:
Ein deutscher Beamter hätte sich danach zwei Wochen krankschreiben lassen und anschließend noch eine vier-wöchige Rehakur beantragt. :D

Morillo 12-07-2005 10:42

Zitat:

Original geschrieben von stronzzo
Respekt und Hut ab vor Jan Ullrich. Nach solch einem kapitalen Sturz bei Tempo 60, mit diesen Prellungen und Abschürfungen wieder auf´s Rad zu steigen und noch 180 KM unter Höchstbelastung zu fahren... :top:
Ein deutscher Beamter hätte sich danach zwei Wochen krankschreiben lassen und anschließend noch eine vier-wöchige Rehakur beantragt. :D

stimmt - und das ganze gejammer über ullrich hab ich satt...
er ist seit jahren der einzigste herausforderer von lans gewesen.... und wie hier manche argumentieren finde ich :xkotz: :flop:

OMI 12-07-2005 10:59

Ja, schon erstaunesnwert - bin echt gespannt, wie er sich auf der heutigen Etappe schlägt.

PC-Oldie-Udo 12-07-2005 11:50

Zitat:

Original geschrieben von Morillo
stimmt - und das ganze gejammer über ullrich hab ich satt...
er ist seit jahren der einzigste herausforderer von lans gewesen.... und wie hier manche argumentieren finde ich :xkotz: :flop:


für 250000 € im Monat darf man das wohl auch erwarten ;)

Morillo 12-07-2005 16:28

Na die Tour ist verloren :-( . Glückwunsch an Lans Amstrong...

Basso und Ullrich waren zwar gut - aber nicht gut genug

stronzzo 12-07-2005 16:41

Ullrich hat heute nicht nur 2:15 Min. auf Amstrong sondern wahrscheinlich auch die gesamte Tour verloren. Bleibt nur noch die Hoffnung, dass Amstrong eute evtl. zuviel Kraft gelassen hat. Wohl aber kaum.....
Heute gibt´s
http://www.sooaf.com/images/bouteill...in/Selters.jpg
für alle Ullrich-Fans. Schade! :(

stronzzo 12-07-2005 16:45

Die neue Gesamtwertung: Armstrong liegt 38 Sekunden vor Rasmussen, Dritter Basso (2:40). Dann Moreau (2:42), Valverde (3:16) und Leipheimer (3:58). Hinter Mancebo (4:00) folgen dann Ullrich (4:02) und Klöden (4:16).
Also - viel Hoffnung kann sich die Konkurrenz nicht mehr machen auf den Tour-Sieg. Wenn der Texaner weiter so fährt wie heute, ist er wohl nur von Stürzen oder Defekten zu stoppen. Natürlich ist die Tour noch lang und es warten viele schwere Berge - doch unter realistischen Gesichtspunkten kann vorerst niemand darauf setzen, seinen Rückstand zum Texaner zu verringern. Armstrong hat also seine Erfolgstaktik nicht geändert - und er kann nun wie sonst auch das Rennen in Ruhe kontrollieren. Er ist ein besserer Zeitfahrer als seine ersten Verfolger und kann heute abend feiern - mit seinem Team, das heute enorm stark war. :rolleyes:

stronzzo 13-07-2005 09:01

Heute: Courchevel - Briancon (173km) mit drei Bergwertungen der höchsten Kategorie

Schicksalsberg Galibier(2645 m ü nn)

Der Galibier wurde zur persönlichen Herausforderung aller großer Kletterspezialisten, ein Prestigeobjekt der Bergkönige. Fausto Coppi kam dort oben als Erster an, ebenso Gino Bartali, Federico Bahamontes, Charly Gaul, Eddy Merckx, Marco Pantani. Am Galibier ereignete sich aber auch der erste tödliche Unfall der Tour. 1935 versagten dem Spanier Francesco Cepeda bei der Abfahrt die Bremsen, schoss über eine Kurve hinaus und stürzte 30 Meter in die Tiefe. Er starb einige Tage später im Krankenhaus.
Der Schicksalsberg der Tour wurde zu einer Legende, kein Alpenpass wurde in 103 Jahren Tour häufiger überquert. Heute erweist die Tour zum 53. Mal dem Galibier ihre Referenz, doch nicht für jeden birgt die Etappe nostalgische Reize. Jan Ullrich erlebte dort 1998 seine schwerste Niederlage bei der Tour.
Heute also wieder dieser Berg. Der Wetterbericht klingt übel: 8 Grad, Regen, Warnung vor starken Blitzen. Kein Ullrich-Wetter. Trotzdem noch ein Funke der Hoffnung für „Ulle-Fans“, dass Lance gestern zuviel Körner gelassen hat.

OMI 13-07-2005 10:37

Heute müsste es schon zu einem Einbruch von Armstrong kommen, dass Ullrich noch ne Chance hat.

Aber gestern war er einfach Mega-Stark. Nicht umsonst mussten auch andere Tour-Favoriten abreißen lassen. Eigenltich hatte ich große Hoffnungen in Winokourov gesetzt, aber auch er konnte bei dem Höllentempo leider nicht mithalten.

PC-Oldie-Udo 13-07-2005 11:02

Ulle ist im nachhinein sicherlich froh über seine beiden Stürze, jetzt hat er jedenfalls ein Argument warum er Lance nicht schlagen konnte ;)

Was er übrigens auch ohne Sturz nicht konnte ;)


Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.