Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Computer / Webtrends (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Download des Tages (Freeware kostenlos) (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=3789)

PC-Oldie-Udo 14-06-2003 10:50

GeMail 1.5.0

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.5.0.0
Dateigröße: 3.605 KB
Ladezeit: ISDN: 8 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 13.06.2003
Downloads: 1.464
Anbieter: GeSoft



Die meisten Viren verdanken ihren Siegeszug den E-Mail Programmen von Microsoft. Immer wieder tauchen in Outlook und Outlook Express gefährliche Sicherheitslöscher auf, die von Viren genutzt werden, um auf ihren Rechner zu gelangen. Viele Anwender suchen daher nach einer Alternative GeMail ist ein kostenloses deutschsprachiges Mailprogramm, das sich in Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit hinter Outlook nicht verstecken muss, jedoch erheblich sicherer ist.
Mails in Text und HTML erstellen oder empfangen, beliebig viele Benutzerkonten, automatische Prüfung auf neue Mails in beliebigen Intervallen, Individuelle Signaturen für jedes Konto, Spamfilter, Nachrichten auf dem Server belassen und nur den Betreff abrufen, Verwalten von Textbausteinen, Import von Adressen aus Outlook, Komprimieren und Exportieren von Mailordnern, integrierter Newsreader, Protokollierung des Mailverkehrs, mehrbenutzerfähig und viele mehr.

Da GeMail kein Scripting für E-Mails nutzt, können Mailanhänge nicht automatisch gestartet werden, eine Sicherheitslücke von Outlook, die sich Viren immer wieder zunutze machen. Der Dateityp von Anhängen wird auf jedenfall immer komplett angezeigt, wodurch sich Viren leichter erkennen lassen. Bei einigen als 'gefährlich' eingestuften Dateitypen erscheint vor dem Anzeigen/Öffnen eine entsprechende Warnmeldung.

GeMail kann die Rechtschreibprüfung von Office nutzen oder sie können sich über die Homepage des Anbieters ein Plug-In zur deutschen Rechtschreibprüfung herunterladen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

GeMail Download:


http://www.soft-ware.net/internet/em...nts/p03241.asp



Navigation: Startseite-» Internet-» E-Mail-» E-Mail Clients -» GeMail

PC-Oldie-Udo 26-06-2003 19:11

RAM Idle LE 1.0

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: englisch
Version: 1.0 Limited Edition
Dateigröße: 936 KB
Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 26.06.2003
Downloads: 599
Anbieter: TweakNow



Mit RAM Idle erhöhen sie die Arbeitsgeschwindigkeit ihres PCs. Das Programm räumt den Arbeitsspeicher auf, wodurch sich Programme und Anwendungen schneller ausführen lassen. Gerade bei älteren Windows Versionen ist die Verwaltung des Arbeitsspeichers nicht optimal. Sie können einen beliebigen Wert vorgeben, bei dessen unterschreiten automatisch Arbeitsspeicher freigegeben wird, diese Funktion alle x-Minuten ausführen lassen oder auch manuell Arbeitsspeicher freigeben. RAM Idle läuft als Icon in der Taskleiste und zeigt ihnen ständig den Status ihres Arbeitsspeichers. Zudem können sie diesen anhand eines Diagramms verfolgen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 98 / ME /
2000 / XP
sonstiges:
- / -

RAM Idle Download:

http://www.soft-ware.net/system/hardware/ram/p03337.asp



Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Hardware-» RAM -» RAM Idle

PC-Oldie-Udo 09-07-2003 19:47

Auklook 1.5

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.5
Dateigröße: 2.139 KB
Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 07.07.2003
Downloads: 153
Anbieter: Paul Finkler



Auklook ist ein kleines Tool, das Ihnen ein wenig bei dem Auktionshaus eBay helfen kann. Sie können mit Auklook ganz einfach Auktionen aufnehmen, und diese Daten auslesen lassen. Dies können z. B. ihre eigenen Auktionen sein, um sich schnell einen Überblick über die aktuellen Gebote zu verschaffen. Dazu brauchen sie dann keine eBay-Seite aufzurufen. Sie können die letzten Minunten der ablaufenden Auktion genau beobachten, und bekommen jede Änderung sofort mit, ohne dass Sie dazu immer wieder die Internetseite aktualisieren müssen. Mit diesem Programm können Sie in letzter Sekunde ein Gebot abgeben, da Sie die genaue Zeit in Sekunden ablesen können, bis die Auktion endet.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Auklook Download:



http://www.soft-ware.net/internet/br...che/p03594.asp


Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Suchen -» Auklook

PC-Oldie-Udo 27-07-2003 12:42

XP-AntiSpy 3.7.2

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 3.7.2
Dateigröße: 66 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 26.07.2003
Downloads: 10.324
Anbieter: Chris Connell



Das Betriebssystem Windows XP tauscht in den Standardeinstellungen in zahlreichen Fällen Daten mit Servern von Microsoft aus und überträgt sowohl Registrierungsdaten, wie auch Einstellungen ihres Systems. Bis zu 20 % der Übertragungskapazität ihrer Internetverbindung werden von XP für diesen Datenaustausch reserviert. Mit XP-Antispy erhalten sie auf einfache Weise Zugriff auf die dafür verantwortlichen Systemeinstellungen von Windows XP und können selbst die Kontrolle übernehmen. So läßt sich bsw., durch einfaches Anklicken eines Häkchens, die bei Windows XP erforderliche persönliche Registrierung als komplett kennzeichnen. Ebenso kann die Fehlerberichterstattung (Übertragung von Berichten zu Systemfehlern an MS) abgeschaltet werden. Die automatische Synchronisation der Systemzeit mit dem Microsoft Timeserver kann deaktiviert werden, oder sie legen einen beliebigen anderen Server fest.

Zahlreiche weitere Einstellungen des Betriebssystems, des Internet Explorers, des Media Players, von Outlook und MS Messenger lassen sich zudem ändern.. Dabei muß das Programm noch nicht einmal installiert werden. Alle Änderungen können einzeln wieder rückgängig gemacht werden, oder sie kehren einfach zu den Grundeinstellungen von Windows XP zurück.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 0,1 MB
Windows: XP
sonstiges:
- / -

XP-AntiSpy Download:

http://www.soft-ware.net/system/steu...ing/p02489.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Systemsteuerung-» Tuning -» XP-AntiSpy

PC-Oldie-Udo 30-07-2003 17:13

Norton AntiVirus Definition Update

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 28.07.2003
Dateigröße: 4.038 KB
Ladezeit: ISDN: 9 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 29.07.2003
Downloads: 5.692
Anbieter: Symantec



Dieses Update bringt die Virendefinitionen ihrer Norton Antiviren-Software auf den neusten Stand, auch wenn ihr Update-Abo abgelaufen ist. Dieser Download beinhaltet den Installer, der alle Einstellungen für sie übernimmt.
Kompatibel zu:


NAV 2000 für Win9x/NT/2000
NAV 2001 für Win95b/98/NT/2000/Me
NAV 2002 Professional Edition
NAV 2002 für Win98/Me/NT/2000/XP Home/XP Pro
NAV 2003 for Win98/Me/2000/XP Home/XP Pro
NAV 4.0, 5.0 und 2000 für Win9x
NAV 4.0, 5.0 und 2000 für WinNT
NAV für Firewalls 1.5 oder höher
NAV für Lotus Notes (Intel)
NAV für MS Exchange (Intel)
Norton SystemWorks (alle Versionen)
Norton Utilities für Windows 95/98 (alle Versionen)
pcAnywhere32 7.5 und höher für WinNT




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 16 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Norton Update Download:

http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p02596.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» Norton Update

PC-Oldie-Udo 06-08-2003 20:20

Nero 6.0.0.11

Lizenz: Demo bis 31.08.03
Preis: ca. 50,-- Euro (gibts kostenlos bei Freunden im Netz)
Sprache: deutsch
Version: 6.0.0.11
Dateigröße: 20.616 KB
Ladezeit: ISDN: 45 Min. - DSL: 4 Min.
Aktualisiert: 03.08.2003
Downloads: 11.163
Anbieter: Ahead Software



Nero 6 ist eine komplette Programmsammlung zum Brennen von CDs und DVDs. Nero unterstützt das Brennen von ISO-Images, AudioCDs, Mixed Mode CDs, CD Extra, exakte 1:1-Kopieren von CDs, bootable CDs, UDF-CDs, VCDs, SVCDs, miniDVDs, ISO-DVDs, 1:1-kopieren von DVDs, Video-DVDs oder bootable DVDs.
Zu allen Funktionen werden ihnen einfache Assistenten geboten. Bei Audio-CDs werden die erforderlichen Konvertierungen automatisch vorgenommen (WAV-MP3). Bei Daten-CDs / -DVDs müssen sie einfach die gewünschten Dateien aus dem Dateibrowser auf ihre CD ziehen und brennen. Für Video-CDs / -DVDs steht ihnen mit Nero Vision Express ein umfangreiches Tool zur Aufnahme, zum Zusammenstellen und Gestalten zur Verfügung.

Nero enthält zahlreiche Zusatztools: Mit SoundTrax können Audio-Dateien für die Zusammenstellung einer besonderen Audio-CD gemischt und nach Belieben verändert werden. Mit BackItUp erstellen sie Backups definierter Festplattenbereiche und planen wiederkehrende Jobs dauerhaft. Wave Editor 2 bietet Ihnen die ganze Palette der Audiobearbeitung.

Nero Express bietet ihnen Brennfunktionen in einer besonders einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche. Der Cover Designer unterstützt sie bei der Gestaltung von CD-Covern. ImageDrive ermöglicht den direkten Zugriff auf Disk-Images, ohne vorheriges Brennen. Mit Nero ShowTime ist ein vollwertiger VCD-, SVCD- und DVD-Player im Nero Programmpaket enthalten.

Aufgrund der zahlreichen Zusatztools wie DVD-Player, Audiobearbeitung oder DVD-Authoring-Software, bietet Nero ein unübertroffenes Preis-Leistungsverhältnis. Die Demoversion von Nero 6 ist zeitl. begrenzt voll funktionsfähig. Nero Vision Express und Nero ShowTime sind Bestandteil der Vollversion, müssen als Demo jedoch extra heruntergeladen werden.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium / 300 MHz
RAM: 64 MB
Festplatte: 500 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
ASPI-Treiber

Nero 6 Download:


http://www.soft-ware.net/system/hard...rom/p01138.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Hardware-» CD ROM / R -» Nero 6

PC-Oldie-Udo 30-08-2003 21:03

Password Finder 2.0

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.0
Dateigröße: 533 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 29.08.2003
Downloads: 157
Anbieter: Sven Bader



Mit dem Password Finder kann man fast jedes beliebige gespeicherte und vergessene Passwort in Passwortfeldern entschlüsseln. Einfach die Lupe mit dem Mauszeiger auf das gewünschte Passwortfeld ziehen, zum Beispiel bei den E-Mail Konten in Outlook Express. Das Passwort, welches sich hinter den Sternchen bzw. den Punkten verbirgt, wird dann mit Password-Finder im Klartext angezeigt. Der Password-Finder entschlüsselt auch die gut gesicherten Passwörter unter Windows 2000 und XP!




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Password Finder Download:


http://www.soft-ware.net/internet/br...ort/p03818.asp



Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Passwort -» Password Finder

PC-Oldie-Udo 20-09-2003 20:28

Spamihilator 0.9.7.1

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 0.9.7.1
Dateigröße: 564 KB

Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 11.09.2003
Downloads: 1.111
Anbieter: Michel Krämer



Spamihilator ist ein Programm, das Ihre Emails beim Herunterladen vom Server untersucht und unerwünschte Werbenachrichten herausfiltern kann. Das Programm schaltet sich zwischen Ihre Email-Software und das Internet. Jedes mal, wenn Sie Emails empfangen, werden diese vorher von Spamihilator überprüft. Spamihilator arbeitet dabei anhand von Wortlisten mit unerwünschten Begriffen wie bsw. »Sex« oder »unsubscibe«
Diese Wortliste kann um beliebige Begriffe erweitert werden. Überflüssige Werbenachrichten werden so herausgefiltert. Die Filterung läuft dabei vollständig im Hintergrund ab.
Herausgefilterte Mails werden in einem eigenen Papierkorb abgelegt und mehrere Wochen gespeichert. Dort können Absender und Betreff jederzeit eingesehen werden. Herausgefilterte Mails lassen sich problemlos wieder herstellen.

Neben der automatischen Filterung können sie auch Listen mit unerwünschten Absendern pflegen, die auf jeden Fall nicht akzeptiert werden oder Listen mit den E-Mail Adressen von Freunden, von denen alle Mails angenommen werden. Die Statistikfunktion zeigt ihnen die Anzahl der gefilterten Mails in einer Grafik. Im Trainingsbereich markieren sie unerwünschte Mails, die analysiert und Schlüsselbegriffe automatisch der Wortliste hinzugefügt werden.

Bei unserem Test haben wir mit Spamihilator hervorragende Erkennungsraten erzielt (siehe Screenshot). Das Programm abreitet mit zahlreichen bekannten und verbreiteten E-Mail Clients wie bsw. Outlook 2000/XP/Express, Eudora, Pegasus Mail, Phoenix Mail, Opera, Mozilla, Netscape ... zusammen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Spamihilator Download:


http://www.soft-ware.net/internet/em...ang/p03332.asp


Navigation: Startseite-» Internet-» E-Mail-» Posteingang -» Spamihilator

Morillo 20-09-2003 20:52

ich nehm den thunderbird client . Spam ist für mich jetzt ein fremdwort. die ganzen mailtools für microsoft sind absoluter oberschrott.

PC-Oldie-Udo 20-09-2003 21:04

Software 01.08.2003, 12:30

Deutsche Version vom Mozilla-Mailer Thunderbird erschienen


Mail-Client lässt sich über Extensions erweitern


Das Mozilla-Projekt bietet ab sofort eine deutschsprachige Version des Mail-Clients Thunderbird in der aktuellen Version 0.1 zum Download an, nachdem die englischsprachige Fassung erst Ende Juli 2003 erschienen ist.

...

http://www.golem.de/0308/26755.html

Morillo 21-09-2003 09:47

thx udo. :) unbedingt probieren. wenn es gut eingestellt ist - ist man frei von spam
geniales teil :top:

Starlight 29-09-2003 09:01

onlineTV 1.5.0.175


Bisher war der Empfang von TV- und Radioprogrammen via PC nur Besitzern von teuren TV- und Radio-Karten oder spezieller Software vorbehalten. onlineTV ermöglicht nun den Empfang dieser Sender direkt aus dem Internet, so dass die Hardware nicht mehr benötigt wird. Viele Sender, so z.B. Viva, senden ihr Programm mit Hilfe eines sogenannten Live-Streams direkt in das Internet. onlineTV ermöglicht den Empfang und die Wiedergabe dieser Programme. Mit der Installation werden bereits mehr als 360 TV- und Radiosender mitinstalliert, die Liste lässt sich jedoch beliebig erweitern und nachträglich via Online-Update aktualisieren. Über die integrierten Aufnahme-Funktionen lässt sich der ausgegebene Ton in der jeweiligen Qualität problemlos aufzeichen. Diese Aufnahme kann dann wahlweise als Wave- oder als MP3-Datei gespeichert werden. Nehmen Sie doch einfach Ihr Lieblingslied auf, sobald es gespielt wird.

Zusatzanforderungen
RealPlayer


Download unter :

http://www.winload.de/download/22289...1.5.0.175.html

PC-Oldie-Udo 23-10-2003 17:25

Biet-O-Matic 2.0.9
Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.0.9
Dateigröße: 5.483 KB
Ladezeit: ISDN: 12 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 17.10.2003
Downloads: 142
Anbieter: BOM Project



Biet-O-Matic überwacht für sie interessante Auktionen bei eBay.de und kann für sie, auch wenn sie keine Zeit haben bei Auktionsende vor dem Computer zu sitzen, in letzter Sekunde automatisch ein Höchstgebot abgeben. Dieses Höchstgebot platziert Biet-O-Matic natürlich nur, bis zu einem vorher von ihnen festgelegten Preislimit. Sie geben einfach eine eBay-Artikelnummer und den Preis an, den ihnen die Ware maximal wert ist, und Biet-O-Matic überwacht für sie beliebig viele verschiedene eBay Artikel. Wenige Sekunden vor Ende einer Auktion prüft Biet-O-Matic dann die bisherigen Gebote und übersteigert diese, bis zur vorgegebenen Höchstgrenze.

eBay bietet den Usern zwar einen eigenen automatischen Bietagenten an, dieser besitzt jedoch große Nachteile. Er übersteigert ein fremdes Gebot unmittelbar. Haben bsw. mehrere Interessenten diesen eBay-eigenen Bietagenten aktiviert, so schaukelt sich der Preis eines Artikels automatisch, weit vor Ablauf einer Auktion, auf das Höchstgebot hoch.

Mit Biet-O-Matic halten sie sich jedoch bis wenige Sekunden vor Ablauf im Hintergrund und geben nicht preis, wie viel ihnen der Artikel eigentlich wert ist. Somit wird der Preis nicht schon vorab hochgetrieben. Wenige Sekunden vor Ablauf der Auktion schlägt Biet-O-Matic zu und überbietet das letzte Gebot, sodass die Mitbewerber nicht mehr reagieren können.

Biet-O-Matic besitzt zahlreiche weitere Funktionen die sie Unterstützten. So kann bei Abwesenheit automatisch eine Internetverbindung hergestellt und nach erfolgreicher Aktion wieder getrennt werden. Es lassen sich mehrere Artikel zu Gruppen zusammenfassen, aus der nur ein Artikel zum günstigsten Preis ersteigert wird. Biet-O-Matic lässt sich sogar aus der Ferne per E-Mail steuern.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 10 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Biet-O-Matic Download:





Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Suchen -» Biet-O-Matic

http://www.soft-ware.net/internet/br...che/p03906.asp

PC-Oldie-Udo 06-11-2003 17:16

Crazy Browser
Geniale Alternative zum Internet Explorer


Beschreibung:
Crazy Browser ist eine hervorragende Alternative zum herkömmlichen Internet Explorer. So können mehrere Webseiten innerhalb eines Programmfensters angezeigt werden (Tabbed Interface) - auf Wunsch merkt sich Crazy Browser beim Beenden sogar alle geöffneten Seiten und ruft diese beim erneuten Starten automatisch auf.

Auch können sämtliche Seiten eines Favoriten-Ordners per Mausklick geöffnet werden. Dank des Smart Popup Filters werden lästige PopUps automatisch geblockt. Mit Hilfe der zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich Crazy Browser auf individuelle Bedürfnisse anpassen.

Um eine deutsche Oberfläche zu erhalten, muss die deutsche Sprachdatei heruntergeladen und in das Language-Verzeichnis im Crazy Browser-Ordner entpackt werden. Anschliessend kann man im "View"-Menü unter Languages zwischen Englisch und Deutsch auswählen.

Version: 1.0.5 (Screenshot)
Downloads: 76.293
Bewertung:
Redaktion:
User-Wertung: Hier Wertung abgeben
Sprache: Deutsch
Betriebssystem: Windows 2000, Windows 95, Windows 98, Windows Me, Windows NT, Windows XP
Grösse: 698.07 kB (Download-Zeit anzeigen)
Lizenz: Freeware
Hersteller: Chitie
Hersteller Mail: info@CrazyBrowser.com
Letztes Update: 07. April 2003

Download:
http://www.zdnet.de/downloads/progra...de0DR2-wc.html

PC-Oldie-Udo 16-11-2003 19:48

WinRAR 3.30 Beta 1 - Download Inside
von xylen für WinFuture.de
Seit heute liegt die erste Beta der neuen Version 3.30 des wohl beliebtesten Komprimierungstools WinRAR vor. Viele neue Features wurden hinzugefügt und zahlreiche Bugs wurden gefixt. Hier eine ausführliche Changelog:


What's new in version 3.30 beta 1


New "Scan archive for viruses" command unpacks an archive to temporary folder and checks its contents with antivirus software installed on a user's computer.
New "Generate report" command creates a report containing the list of usual or archived files. You may optionally include a file size, date and CRC to report, choose the sort order, save report to file, send it to printer or copy to clipboard.
New "Benchmark and hardware test" command allows to compare performance of RAR compression algorithm on different computers and detect possible errors caused by hardware failures.
New "Print file" command is able to print both archived and usual files.
New "Tools" menu contains "Wizard", "Show information", "Convert archives", "Find files", "Repair", "Convert to SFX" commands previously available in "Commands" menu and new "Scan archive for viruses", "Generate report", "Benchmark and archive test" commands.
WinRAR supports decompression of ZIP archives created using "Enhanced deflate" method.
WinRAR pre-allocates disk space for files unpacked from ZIP archives. It helps to reduce disk fragmentation, especially on NTFS disks. Previous versions did it only for RAR archives.
Now it is possible to decompress TAR, GZIP and ISO9660 archives of any size. Previous versions could not handle files of these formats, if they exceeded 2 GB.
Status bar displays the current operation progress, when reading contents of large tar.gz and tar.bz2 archives.
"Next volume" dialog allows to modify not only a name, but also a size of next volume, so you may create volumes of different size. This dialog is displayed if you create volumes on removable disks or set "Pause after each volume" option in "Advanced" aprt of archiving dialog.
Several -v switches can be specified in the command line mode to set different sizes for different volumes. For example, 'rar a -v100k -v200k -v300k arcname' command sets 100 KB size for first volume, 200KB for second and 300KB for all following volumes.
More WinRAR commands support Unicode in archive names. If your Windows is NT based (NT 4.0, 2000, XP, 2003), you may modify archives with non-English names regardless of Regional Settings.
Small and some of large icons have been updated by Francesco Indrio.
"Diagnostic message" window can be resized. It preserves new dimensions and restores them when activated the next time.
"Mode..." button in the archiving progress window allows to change the compression method and "Turn PC off when done" option on the fly.
WinRAR supports -cfg- switch in the command line mode. It forces WinRAR to ignore options saved in the default compression profile and RAR environment variable.
WinRAR opens .qpr and .qpk files (QNX packages) in one step, like it already does for .tar.gz archives.
Extraction command proposes to browse for missing CAB file in multivolume CAB sequence instead of "Cannot open" error.
"Rename" command displays a window with information about processing files.
"Convert" command checks the lowest allowed ratio before starting the archive test, so if resulting archive is too large, WinRAR does not waste time to test it.
"Files to exclude" field in the archiving dialog has "Append" button now, so you may browse for excluded files instead of entering their names manually.
WinRAR understands quotes inside of parameters in the command line mode. For example, "-pmy password" and -p"my password" will set the same password. Eariler WinRAR understood only the first syntax ("-pmy password") and only the console RAR handled both.
Data analyzing module is tuned to detect executable and audio data more accurately. Erroneous selecting of executable and audio algorithms could reduce the compression ratio in some situations.
WinRAR understands the command line switch -hp without a parameter and requests to enter a password when processing it.
WinRAR preserves NTFS streams of updated archives, if archive and temporary files are resided on NTFS partition. For example, if you entered some comments in "Summary" section of archive properties, they will not be lost when updating an archive using WinRAR. Do not confuse NTFS streams of archive itself and streams of archived files, latter can be preserved by previous versions as well.
It is possible to prohibit change of archiving password with "WinRARPolicyPassword" Registry value. This feature may help to avoid encrypting of important data in multi-user environment. Read "Configuration settings/Registry variables" help topic for details.
"Select toolbar buttons" dialog allows to specify separators after any toolbar button.
New console RAR -st[name] switch to compress data from stdin (standard input).
Console RAR 'vt' and 'lt' commands display symlink target names, when listing RAR/Unix archives contained symbolic links. These commands also display NTFS stream names, when listing WinRAR archives contained streams.

Download: WinRAR 3.30 Beta 1
Homepage: rarlab.com

Hier die deutsche Version


habs mal winrar 3.3 auf die schnelle übersetzt... wer haben möchte kanns hier runterladen... http://www.noba321.de/deutschupdate.exe rechtschreibfehler könnt ihr im fall der fälle kostenlos behalten...

PC-Oldie-Udo 20-11-2003 17:32

ZDF heute Bildschirmschoner 1.1

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.1
Dateigröße: 1.789 KB
Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 19.11.2003
Downloads: 20
Anbieter: ZDF



Der heute Bildschirmschoner zeigt ihnen die bekannte Uhr der ZDF heute Nachrichten mit der aktuellen Uhrzeit sowie einen Nachrichtenticker, der ihnen die Schlagzeilen der aktuellen News einblendet. Bei einem Klick auf eine Nachricht gelangen sie direkt zu dem entsprechenden Bericht auf der ZDF-Homepage.

[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 3 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

heute Schoner Download:


http://www.soft-ware.net/system/desk...ilm/p03992.asp

Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Desktop-» Bildschirmschoner-» Film & Fernsehen -» heute Schoner

PC-Oldie-Udo 27-11-2003 15:08

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC


Sicherheit für Zuhause


Von Florian Karlstätter und Michael Humpa / Oktober 2003

CHIP Online stellt Ihnen eine Auswahl aktueller Freeware-Tools vor, mit denen Sie Ihren Rechner vor Zugriffen von außen und Sicherheitslecks wirkungsvoll schützen können.


Antiviren-Software


Personal Firewalls


Spyware-Blocker


Anonym durchs Web


Dialer-Schutz


Verschlüsselungs-Tools


Passwort-Generatoren & Tools





Viele PC-Anwender sind sich der zahlreichen Gefahren nicht oder zu wenig bewusst, die alltäglich im Internet, beim Mail-Verkehr oder auch beim bloßen Einlegen einer fremden Diskette auftreten können.

Ein Antivirus-Programm allein reicht oftmals nicht mehr aus, um seinen PC ausreichend und wirkungsvoll zu schützen. Angefangen von hinterlassenen Surfspuren über Passwort-Spionage bis hin zu Attacken aus dem Web - die Angriffsmöglichkeiten sind ausgesprochen vielseitig.

Mit den Tools in diesem Special können Sie potenzielle Sicherherheitslücken schliessen, oder zumindest auf ein Minimum beschränken. Aufgeteilt in sieben Rubriken finden Sie die besten und bekanntesten Programme rund um das Thema Sicherheit & PC.

Dabei haben wir besonderen Wert darauf gelegt, ausnahmslos Freeware-Tools anzubieten. Neben Antiviren-Programmen und Personal Firewalls enthält dieses Special auch Programme zum Blocken von Spyware, Verschlüsselungs-Software, Tools gegen 0190er-Dialer, Passwort-Programme und Anonymizer, die das Surfen im Web ermöglichen, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Antiviren-Software

Fortsetzung hier:
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_8806005.html

fortsetzung:
Themenpaket: Sicherheit - Schützen Sie Ihre Daten (inkl. Freeware)



Machen Sie Ihren PC sicher für Internet und Online-Banking.
In unserem Themenpaket finden Sie viele Grundsatzinfos, Tipps, Tricks und Tests.


Das Themenpaket "Datensicherheit" besteht aus 25 Artikeln auf über 130 Seiten voll mit Grundsatzwissen rund um alle Sicherheitsaspekte für PC und Internet. Die Artikel aus den CHIP- und Computer easy-Redaktionen befassen sich mit Firewalls und Anti-Viren-Software. Sie geben Hilfestellung bei Pannen und Tipps zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Außerdem erhalten Sie beim Kauf des Paketes ein 3-Monats-Ticket für den CHIP Online Highspeed-Service, mit dem Sie die volle Bandbreite Ihres Internet-Zugangs beim Download von Programmen bei CHIP Online nutzen können. (Weitere Infos dazu finden sie hier)

Das Paket beinhaltet außerdem zwölf Freeware-Tools, die im Artikel "PC gratis sichern" vorgestellt werden. Sie können das Themenpaket zum gleichen Preis auch ohne Freeware kaufen. Die Dateigröße reduziert sich dann von etwa 43 auf rund 17 MB beim Download. Alle Programme finden Sie auch im Downloadbereich bei CHIP Online.

- Hier geht es zum Themenpaket ohne Freeware

Inhalt des Themenpakets:
PC gratis sicher machen, 7 Seiten

Die perfekte Firewall, 6 Seiten

Sicherheit aus einer Hand, 7 Seiten

Stoppen Sie Datensammler, 2 Seiten

Attacke aufs Internet, 5 Seiten

Rettungsring für Ihre Daten, 8 Seiten

Impfschutz für Ihren PC, 8 Seiten

Daten Huckepack per eMail versenden, 3 Seiten

Anonym im Internet, 4 Seiten

Auf sicheren Pfaden, 2 Seiten

Findige Viren-Detektive, 2 Seiten

Schluß mit Spam und 0190-Dialern, 2 Seiten

Firewalls: Die Türsteher im Datentor, 2 Seiten

Spitzenduell der Virenjäger, 4 Seiten

88 Gratistools, 12 Seiten

Ihr Bodyguard fürs Internet, 8 Seiten

Virenkiller im Härtetest, 4 Seiten

Schutz durch Firewall, 2 Seiten

PC -Pannenhilfe, 9 Seiten

Windows wie es sein soll, 8 Seiten

Geheime Tricks, 8 Seiten

Neue Windows Technologie, 2 Seiten

Tarnprogramme für das Web, 4 Seiten

50 Blitz-Tipps von Profis, 9 Seiten

Anti-Viren-Programme richtig nutzen, 4 Seiten
Dazu kommt:
- 3-Monats-Ticket für den CHIP Online Highspeed-Service

folgende Software ist im Paket integriert:

Outpost Firewall (weitere Infos und kostenfreier Download)

Avast 4 (weitere Infos und kostenfreier Download)

zone alarm (weitere Infos und kostenfreier Download)

Mail Washer (weitere Infos und kostenfreier Download)

Spamihilator (weitere Infos und kostenfreier Download)

AntiVir (R) Personal Edition (weitere Infos und kostenfreier Download)

sygate.exe (weitere Infos und kostenfreier Download)

AnoNet (weitere Infos und kostenfreier Download)

Yaw (weitere Infos und kostenfreier Download)

0190 Alarm (weitere Infos und kostenfreier Download)

SuperSpamKiller (weitere Infos und kostenfreier Download)

ClearProg (weitere Infos und kostenfreier Download)



http://www.chip.de/prem_content/c_pr...1=23092&tid2=0

PC-Oldie-Udo 17-12-2003 16:20

Adobe Reader 6.0.1

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 6.0.1 m. Suche
Dateigröße: 18.238 KB
Ladezeit: ISDN: 40 Min. - DSL: 4 Min.
Aktualisiert: 16.12.2003
Downloads: 14.384
Anbieter: Adobe



Der vormals als Acrobat Reader bekannte Adobe Reader ist ein Software-Paket, mit dem Sie Dateien im Portable Document Format (PDF) ansehen oder ausdrucken können. Durch Adobe Reader können Sie PDF-Formulare auch online ausfüllen und verschicken. Zudem wird Adobe Reader als Plug-In installiert, um PDF-Dokumente auch im Browser darstellen zu können. PDF ist ein spezielles Format, mit dem Dokumente aus Texten und Bildern auf allen Plattformen immer gleich dargestellt werden können.
In der deutlich aufgewerteten Version 6 beschränkt sich die Anzeige nicht mehr nur auf das PDF-Format, sondern auch eBooks können wiedergegeben werden. Adobe Reader unterstützt eine Plug-In Architektur mit der über Zusatzmodule zahlreiche andere Formate wie bsw. animierte SVG Vektorgrafiken, Photoshop Fotoalbum Präsentationen oder auch Videos dargestellt werden können. Neue Adobe Plug-Ins können automatisch aus dem Internet geladen werden.

Zudem gibt es nun endlich Werkzeuge zum Kopieren von Bildern, Textenpassagen, Tabellen und ein Schnappschuß-Tool, mit dem Teile von PDF-Seiten als Bild kopiert werden können. Auch das Hinzufügen von Kommentaren in die PDF-Dateien ist möglich. Ein kommentiertes PDF können sie dann als persönliche Kopie speichern. Der Text eines PDFs lässt sich als Textdatei speichern. Diese Version erlaubt als zusätzliche Funktion die Textsuche innerhalb von PDF-Dokumenten.

Hinweis: Den schlankeren «Adobe Reader ohne Suchfunktion» finden sie hier..


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 64 MB
Festplatte: 35 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Adobe Reader Download:
http://www.soft-ware.net/internet/br...oft/p00719.asp





Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Plug-Ins-» Microsoft -» Adobe Reader

PC-Oldie-Udo 28-12-2003 17:34

Registry System Wizard 1.4.3 (inkl. WinFAQ)


Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.4.3
Dateigröße: 7.177 KB
Ladezeit: ISDN: 16 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 24.12.2003
Downloads: 101.795
Anbieter: Frank Ullrich



Der Registry System Wizard erlaubt ihnen das Bearbeiten der Windows Registy und ändern der Windows Systemeinstellungen einfach per Mausklick. Normalerweise muss man dazu die Windows Registry von Hand bearbeiten. Da stehen so Sachen drin wie bsw. "HKEY_CURRENT_USERControlCoolSwitchRows=3". Wenn man da nicht genau weis was man macht, sollte man tunlichst die Finger davon lassen, da Windows evtl. nicht mehr einwandfrei ausgeführt werden kann.
Der Registry System Wizard bietet ihnen die Möglichkeit ca. mehr als 500 Systemeinstellungen von Windows an ihre Bedürfnisse anzupassen, ohne die Registry direkt bearbeiten zu müssen. Die Einstellungen nehmen sie einfach durch Anklicken eines Buttons oder Aktivieren eines Kontrollkästchens vor. Zu jeder möglichen Einstellung werden ihnen direkt die entsprechenden Erläuterungen und Hilfen im Programmfenster angezeigt.

Stören sie bsw. die kleinen Pfeile vor den Icons auf dem Desktop - weg damit. Was soll das Blöde "Verknüpfung mit ..." wenn man ein Icon auf dem Desktop erstellen will - weg damit. Windows Logo beim Starten des Rechners, kostet nur Zeit - weg damit. Wie wäre es denn, wenn anstatt des Text "Microsoft Internet Explorer" ihr eigener Name oder ihr Firmenname in der Titelleist des Internet Explorers angezeigt wird? Warum lande ich beim öffnen des Windows Explorers immer unter "Eigene Dateien"? Ich möchte, dass lieber direkt die Verzeichnisse auf meiner zweiten Festplatte angezeigt werden - auch das kein Problem. Sie werden sich wundern, was alles möglich ist.

Das Programm unterstüzt alle Windows Version von 95 über XP bis Win2003. Alle möglichen Einstellungen sind übersichtlich nach Themenbereichen sortiert. So können sie bsw. das Starten von Windows, Desktop und Explorer bearbeiten, Einstellungen für DFÜ und Internet oder Sicherheitseinstellungen optimieren. Enthalten sind als zusätzliche Tools ein Editor, um die Registy direkt zu bearbeiten, eine Suchfunktion und bei WinNT/2000/XP Pro auch die Möglichkeit, die Einstellungen von Rechnern im Netzwerk zu ändern.

Über die Backup-Funktion führen sie ein Sichern/Wiederherstellen ihrer Windows Einstellungen durch. Das Programm ist nur zur privaten Nutzung kostenlos. Gewerbliche Anwender müssen eine Lizenz erwerben. Im Download sind ebenfalls die Windows FAQ enthalten, eine Sammlung von über 3.000 Tipps und Tricks zu Windows im Windows-Hilfe Format.

Download hier:
http://www.soft-ware.net/system/steu...ing/p02950.asp

PC-Oldie-Udo 30-12-2003 17:29

Inoffizielles Update-Paket für Windows XP
 
Inoffizielles Update-Paket für Windows XP
Enthält sämtliche Patches seit Service Pack 1


http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=206552

PC-Oldie-Udo 03-01-2004 21:58

FileZilla 2.2.3
Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.2.3
Dateigröße: 3.100 KB
Ladezeit: ISDN: 7 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 01.01.2004
Downloads: 2.574
Anbieter: Tim Kosse



Einfacher Freeware FTP-Client im Stile des Windows Explorers. Lokales Dateisystem und das des FTP-Servers werden übersichtlich nebeneinander dargestellt. Dateien lassen sich per drag'n drop oder im Batch in einer Warteschlange übertragen.
Über das Sitemanagement verwalten sie die Verbindungen zu verschiedenen Servern. Auch Verbindungen über Firewalls und Proxy sowie verschlüsselte Verbindungen via Kerberos GSS werden unterstützt. Erweiterte Funktionen wie bsw. das automatische Vergleichen von Verzeichnissen werden leider nicht geboten.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

FileZilla Download:

http://www.soft-ware.net/internet/ft...nts/p03218.asp




Navigation: Startseite-» Internet-» FTP-» FTP-Clients -» FileZilla

Morillo 13-01-2004 20:09

der filzilla ist ziemlicher schrott hatte ihn drauf :flop: . :(

PC-Oldie-Udo 13-01-2004 20:09

TweakPower 1.029

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.029
Dateigröße: 1.042 KB
Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 12.01.2004
Downloads: 2.734
Anbieter: Kurt Zimmermann



TweakPower ist ein umfangreiches Tool, mit dem sie schwer zugängliche Anpassungen an den Betriebssystemen Windows 2000 oder XP vornehmen können, die sie in dieser Form auch bei professionellen Programmen nicht finden. Nur einige Beispiele der zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten:

Deskotp: Transparente Taskleiste, Größe von Icons und Icon Cache anpassen, spezielle Icons für einzelne Ordner, Einträge im Startmenü ändern ...
Explorer: Laufwerke oder Programmgruppen verstecken, Bildqualität für Thumbnails einstellen, Kontextmenü, Listen der zuletzt genutzten Dateien löschen ...
Hardware: Systemeinstellungen für Maus, Monitor, Tastatur, Drucker, Sound ... anpassen
Internet: Standardsuchmaschine ändern, Cookies löschen, Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen beim Abruf von Webseiten, Titelleiste von Outlook und Internet Explorer ändern ...
Und zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten für Sicherheit, Autostart, Systemeinstellungen u.v.m. Interessant sind auch die zahlreichen Zusatztools, für die sie normalerweise eigene Programme benötigen wie bsw. zum Auffinden überflüssiger Dateien, zum Säubern der Registry, zum Splitten von Dateien, zum Überprüfen von Bookmarks und weitere.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 3 MB
Windows: 2000 / XP
sonstiges:
- / -

TweakPower Download:

http://www.soft-ware.net/system/steu...ing/p03331.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Systemsteuerung-» Tuning -» TweakPower

Morillo 13-01-2004 20:11

interesantes tool !!!!! könntest bei mir auch posten udo *grins*

PC-Oldie-Udo 13-01-2004 20:13

ok M... :D

PC-Oldie-Udo 15-01-2004 13:50

SpamPal 1.53

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.53
Dateigröße: 593 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 15.01.2004
Downloads: 11
Anbieter: James Farmer



Na !?! - läuft das E-Mail Postfach mal wieder über mit Werbung für Viagra, dem Millionengewinn, von Liebesgrüßen einer/s Unbekannten oder dem Top-Verdienst ohne Arbeit. Dann ist es Zeit für SpamPal. SpamPal erkennt Werbemails anhand von schwarzen Listen, in denen die Absenderadressen von Spam-Mails erfaßt werden. Diese schwarzen Listen werden von zahlreichen Organisationen und Providern geführt und kostenlos zur Verfügung gestellt. SpamPal schaltet sich beim Abrufen von Mails zwischen ihr Postfach beim Provider und ihr E-Mail Programm und untersucht alle eingehenden Mails anhand dieser schwarzen Listen auf bekannte Absender von Spam. Zusätzlich können Mails auch nach enthaltenen Links zu Spamer-Webseiten geprüft und sogar ganze Länder wie China oder Taiwan gesperrt werden, in denen sich Spamer bekanntlich besonders heimisch fühlen.

Wenn ihnen das noch nicht reicht bietet SpamPal auch eine Erkennung von Werbemails über den Inhalt, indem der Text von Mails über reguläre Ausdrücke untersucht wird. Entsprechende Filter müssen sie nicht selbst erstellen, sondern SpamPal holt sich aktuelle Filter automatisch aus dem Internet. Diese enthalten auch Erkennung für deutschsprachige Spam-Mails nach dem Motto »Ich habe mich in dich verliebt«.

SpamPal ist eines der wenigen kostenlosen Antispam-Programme das neben dem POP3 E-Mail Protokoll auch IMAP4 unterstützt (bsw. für AOL-Postfächer). Werbemails werden von SpamPal nicht gelöscht, sondern als SPAM markiert. In ihrem E-Mail Programm müssen sie dann nur noch einen Filter zum automatischen Löschen dieser Mails erstellen.

Bei unserem Test funktionierte im Programm leider der Link zur Online-Hilfe nicht. Eine umfangreiche deutsche Anleitung zur Konfiguration von SpamPal mit detailierten Einstellungen für nahezu jedes E-Mail Programm finden sie hier.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

SpamPal Download:

http://www.soft-ware.net/internet/em...ang/p04108.asp


Navigation: Startseite-» Internet-» E-Mail-» Posteingang -» SpamPal

PC-Oldie-Udo 20-01-2004 20:28

Windows XP: Tuning-Tipps

Windows XP entschlacken

Von Stephan Goldmann

Programm-Starts brauchen quälend lang, das Öffnen von Fenstern dauert ewig und während des Bootens kann man sich bequem einen Kaffee aufbrühen. Klingt bekannt? Dann ist es höchste Zeit für eine kleine Entschlackungs-Kur: CHIP Online zeigt, wie Sie Windows XP wieder schnell und schlank machen.


http://www.chip.de/artikel/c_artikel_10895136.html

PC-Oldie-Udo 23-01-2004 13:14

RAM Idle LE 1.47

Lizenz: Freeware (privat)
Preis: - -
Sprache: englisch
Version: 1.47 Limited Edition
Dateigröße: 1.039 KB
Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 20.01.2004
Downloads: 1.489
Anbieter: TweakNow



Mit RAM Idle erhöhen sie die Arbeitsgeschwindigkeit ihres PCs. Das Programm räumt den Arbeitsspeicher auf, wodurch sich Programme und Anwendungen schneller ausführen lassen. Gerade bei älteren Windows Versionen ist die Verwaltung des Arbeitsspeichers nicht optimal.
Sie können einen beliebigen Wert vorgeben, bei dessen unterschreiten automatisch Arbeitsspeicher freigegeben wird, diese Funktion alle x-Minuten ausführen lassen oder auch manuell Arbeitsspeicher freigeben. RAM Idle läuft als Icon in der Taskleiste und zeigt ihnen ständig den Status ihres Arbeitsspeichers. Zudem können sie diesen anhand eines Diagramms verfolgen.

[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 98 / ME /
2000 / XP
sonstiges:
- / -

RAM Idle Download:

http://www.soft-ware.net/system/hardware/ram/p03337.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Hardware-» RAM -» RAM Idle

PC-Oldie-Udo 02-02-2004 20:16

McAfee VirusScan DAT Update

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: DAT 4320 / 28.01.2004

Dateigröße: 5.602 KB
Ladezeit: ISDN: 13 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 29.01.2004
Downloads: 2.136
Anbieter: McAfee



Das McAfee VirusScan DAT Update enthält die aktuellen Virendefinitionen, um ihre McAfee Anti-Virensoftware (Version 6.x und 7.x) auf den neusten Stand zu bringen. Zur Installation einfach die EXE-Datei ausführen, die alle erforderlichen Installationen automatisch vornimmt.
[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 10 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

McAfee Update Download:

http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p03406.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» McAfee Update

PC-Oldie-Udo 12-02-2004 17:49

Mozilla Thunderbird 0.5 (deutsch)

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 0.5 de
Dateigröße: 6.281 KB
Ladezeit: ISDN: 14 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 12.02.2004
Downloads: 4.426
Anbieter: Alexander Ihrig



Thunderbird ist der stand-allone E-Mail-Client des Mozilla Projekts, der in vergleichbarer Form auch im Mozilla Browser enthalten ist. Thunderbird bietet einen mit Outlook Express vergleichbaren Funktionsumfang, wie bsw. beliebig viele Konten und Postfächer (POP3 und IMAP), Text- und HTML-Mails oder JavaScript-unterstützung. Ihre Mails aus Outlook Express können importiert werden.
Neben den normalen Mailfiltern, die auch von Outlook Express bekannt sind, bietet Thunderbird einen erweiterten Schutz vor SPAM-Mails durch den Import von sogenannten Junk-Mail Listen, in denen unseriöse Absender gesammelt werden. Über das Adressbuch können eigene Mailing-Listen geführt werden. Ausgehende Mails werden auf Wunsch verschlüsselt gesendet. Enthalten ist auch eine deutsche Rechtschreibprüfung.

Da Microsoft bereits angekündigt hat, Outlook Express in Zukunft nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die User zum Umstieg auf Office 2003 bewegen werden sollen, wird Thunderbird sicher »DER« kostenlose E-Mail Client der Zukunft sein. Thunderbird basiert zwar auf den E-Mail Clients von Netscape und Mozilla, befindet sich jedoch als stand-alone derzeit noch in einer frühen Entwicklungsphase.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 20 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Thunderbird Download:


http://www.soft-ware.net/internet/em...nts/p03762.asp

Navigation: Startseite-» Internet-» E-Mail-» E-Mail Clients -» Thunderbird

PC-Oldie-Udo 19-02-2004 20:00

Registry System Wizard 1.4.7 (inkl. WinFAQ)

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.4.7
Dateigröße: 6.898 KB
Ladezeit: ISDN: 15 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 13.02.2004
Downloads: 107.313
Anbieter: Frank Ullrich



Der Registry System Wizard erlaubt ihnen das Bearbeiten der Windows Registy und ändern der Windows Systemeinstellungen einfach per Mausklick. Normalerweise muss man dazu die Windows Registry von Hand bearbeiten. Da stehen so Sachen drin wie bsw. "HKEY_CURRENT_USERControlCoolSwitchRows=3". Wenn man da nicht genau weis was man macht, sollte man tunlichst die Finger davon lassen, da Windows evtl. nicht mehr einwandfrei ausgeführt werden kann.

Der Registry System Wizard bietet ihnen die Möglichkeit ca. mehr als 500 Systemeinstellungen von Windows an ihre Bedürfnisse anzupassen, ohne die Registry direkt bearbeiten zu müssen. Die Einstellungen nehmen sie einfach durch Anklicken eines Buttons oder Aktivieren eines Kontrollkästchens vor. Zu jeder möglichen Einstellung werden ihnen direkt die entsprechenden Erläuterungen und Hilfen im Programmfenster angezeigt.

Stören sie bsw. die kleinen Pfeile vor den Icons auf dem Desktop - weg damit. Was soll das Blöde "Verknüpfung mit ..." wenn man ein Icon auf dem Desktop erstellen will - weg damit. Windows Logo beim Starten des Rechners, kostet nur Zeit - weg damit. Wie wäre es denn, wenn anstatt des Text "Microsoft Internet Explorer" ihr eigener Name oder ihr Firmenname in der Titelleist des Internet Explorers angezeigt wird? Warum lande ich beim öffnen des Windows Explorers immer unter "Eigene Dateien"? Ich möchte, dass lieber direkt die Verzeichnisse auf meiner zweiten Festplatte angezeigt werden - auch das kein Problem. Sie werden sich wundern, was alles möglich ist.


Das Programm unterstüzt alle Windows Version von 95 über XP bis Win2003. Alle möglichen Einstellungen sind übersichtlich nach Themenbereichen sortiert. So können sie bsw. das Starten von Windows, Desktop und Explorer bearbeiten, Einstellungen für DFÜ und Internet oder Sicherheitseinstellungen optimieren. Enthalten sind als zusätzliche Tools ein Editor, um die Registy direkt zu bearbeiten, eine Suchfunktion und bei WinNT/2000/XP Pro auch die Möglichkeit, die Einstellungen von Rechnern im Netzwerk zu ändern.

Über die Backup-Funktion führen sie ein Sichern/Wiederherstellen ihrer Windows Einstellungen durch. Das Programm ist nur zur privaten Nutzung kostenlos. Gewerbliche Anwender müssen eine Lizenz erwerben. Im Download sind ebenfalls die Windows FAQ enthalten, eine Sammlung von über 3.000 Tipps und Tricks zu Windows im Windows-Hilfe Format.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 15 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP / 2003
sonstiges:
Microsoft Data Access Componets ab 2.5
Internet Explorer ab 5.0

RegSysWizard Download:


http://www.soft-ware.net/system/steu...ing/p02950.asp

Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Systemsteuerung-» Tuning -» RegSysWizard

PC-Oldie-Udo 02-03-2004 20:11

Norton AntiVirus Definition Update


Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch

Version: 01.03.2004
Dateigröße: 4.616 KB
Ladezeit: ISDN: 10 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 02.03.2004
Downloads: 10.583
Anbieter: Symantec



Dieses Update bringt die Virendefinitionen ihrer Norton Antiviren-Software auf den neusten Stand, auch wenn ihr Update-Abo abgelaufen ist. Dieser Download beinhaltet den Installer, der alle Einstellungen für sie übernimmt.
Kompatibel zu:


NAV 2000 für Win9x/NT/2000
NAV 2001 für Win95b/98/NT/2000/Me
NAV 2002 Professional Edition
NAV 2002 für Win98/Me/NT/2000/XP Home/XP Pro
NAV 2003 for Win98/Me/2000/XP Home/XP Pro
NAV 4.0, 5.0 und 2000 für Win9x
NAV 4.0, 5.0 und 2000 für WinNT
NAV für Firewalls 1.5 oder höher
NAV für Lotus Notes (Intel)
NAV für MS Exchange (Intel)
Norton SystemWorks (alle Versionen)
Norton Utilities für Windows 95/98 (alle Versionen)
pcAnywhere32 7.5 und höher für WinNT
In letzter Zeit haben wir mehrfach Hinweise erhalten, das der automatische Installer wegen eines abgelaufenen Abos nicht funktioniert. Bitte nutzen sie in diesem Fall die manuelle Installationsanleitung (ganz unten).



min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 16 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Norton Update Download:

http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p02596.asp



Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» Norton Update

Morillo 02-03-2004 21:05

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
RAM Idle LE 1.47

Lizenz: Freeware (privat)
Preis: - -
Sprache: englisch
Version: 1.47 Limited Edition
Dateigröße: 1.039 KB
Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 20.01.2004
Downloads: 1.489
Anbieter: TweakNow



Mit RAM Idle erhöhen sie die Arbeitsgeschwindigkeit ihres PCs. Das Programm räumt den Arbeitsspeicher auf, wodurch sich Programme und Anwendungen schneller ausführen lassen. Gerade bei älteren Windows Versionen ist die Verwaltung des Arbeitsspeichers nicht optimal.
Sie können einen beliebigen Wert vorgeben, bei dessen unterschreiten automatisch Arbeitsspeicher freigegeben wird, diese Funktion alle x-Minuten ausführen lassen oder auch manuell Arbeitsspeicher freigeben. RAM Idle läuft als Icon in der Taskleiste und zeigt ihnen ständig den Status ihres Arbeitsspeichers. Zudem können sie diesen anhand eines Diagramms verfolgen.

[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 98 / ME /
2000 / XP
sonstiges:
- / -

RAM Idle Download:

http://www.soft-ware.net/system/hardware/ram/p03337.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Hardware-» RAM -» RAM Idle


:top: :top: :top: absolut genial gracias :top:

PC-Oldie-Udo 16-03-2004 19:54

GX::Transcoder 1.80.1244

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.80.1244
Dateigröße: 17.908 KB
Ladezeit: ISDN: 39 Min. - DSL: 4 Min.
Aktualisiert: 13.03.2004
Downloads: 9.520
Anbieter: Uwe Brückner



Der GX::Transcoder (ehemals GermaniXEncoder) ist der ultimative Werkzeugkasten für alle Multimediafreaks. Enthalten sind zahlreiche Werkzeuge zum Abspielen, Aufnehmen, Konvertieren und Bearbeiten von Audio- und Videodateien.
Mit dem Audio Transcoder wandeln sie zahlreiche bekannte und auch weniger bekannte Audioformate um. Unterstützte Dateitypen zum Lesen und Schreiben sind bsw. MP1, MP2, MP3, MPEG, AVI, Ogg-Vorbis, AAC, WMA, VOX, WAV, G723, RAW, PCM, MPC, Monkey Audio u.w. Zwischen diesen Formaten können Audiodateien konvertiert werden. So lassen sich auch die Sounds von Videos als Audiodatei speichern. GX::Transcoder ist jedoch kein CD-Ripper, kann also keine Audio-CDs auslesen.


Der Audio-Recorder zeichnet Sounds direkt von der Soundkarte auf und wandelt ihn in eines der Unterstützten Audioformate um. Dabei steht ihnen für das Finetuning ein eigener Mixer zur Verfügung. So zeichnen sie bsw. Sprache auf oder digitalisieren ihre alten LP's oder Tonbänder als MP3. Zum Bearbeiten der Klangqualität von Audiodateien ist zusätzlich ein Transformer mit zahlreichen Einstellungen und Equalizer enthalten.

Neu ist der Video-Konverter. Damit encoden / decoden sie Videos oder wandeln Videoformate ineinander um. Unterstützte Videoformate sind AVI, Windows Media (WMV, ASF), MPEG-1 und MPEG-2 (VCD, SVC, DVD). Damit encoden sie bsw. ein AVI-Video mit neuem Codec um die Qualität zu verbessern, ändern die Bildschirmauflösung oder Framerate oder wandeln ein AVI / ASF / WMV / MPEG Video- in ein MPEG-2 Video um.

Enthalten ist zudem ein funktionsreicher Audio-Player sowie ein Internet Radio Player. Bei diesem sind bereits einige Sender eingestellt. Beliebige weitere können hinzugefügt werden. Mit dem GX::Transcoder können sie Musik über Internet Radio direkt ganz legal aufnehmen und so ihre Musiksammlung erweitern .

Wichtige Hinweise: Der Lame MP3 Codec ist nicht mehr im Programm enthalten. Zum Bearbeiten von MP3 müssen sie den Lame MP3 Codec extra herunterladen und die Datei »lame_enc.dll« in das Programmverzeichnis von GX::Transcoder kopieren. Für AAC benötigen sie ebenfalls einen extra Codec (Download über Homepage des Anbieters). Über »Settings - Language« muss die Sprache auf Deutsch umgestellt werden .




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 30 MB
Windows: 98 / ME /
2000 / XP
sonstiges:
Lame MP3 Codec

GX::Transcoder Download:

http://www.soft-ware.net/multimedia/...rer/p03529.asp




Navigation: Startseite-» Multimedia-» Audio-» Encoder / Decoder -» GX::Transcoder

PC-Oldie-Udo 19-03-2004 20:23

IrfanView 3.85
Rubrik: Grafik / Grafik-Betrachter
Datum: 21.12.2003
Grösse: 930 KB
Downloads: 53958
Version: 3.85

Beschreibung:
IrfanView ist einer der wenigen deutschsprachigen Freeware-Bildbetrachter. Dank der flotten Miniatur-Vorschau beim Öffnen einer Datei blättern Sie durch Ihre Grafik-Verzeichnisse und haben alle Bilder im Überblick. IrfanView erkennt zahlreiche Grafikformate, darunter auch PNG, JPG, PCD, animiertes GIF, TGA und TIF. Während der Anzeigen können Sie Helligkeit, Kontrast, Farbpalette und Transparenz modifizieren sowie die Bildgröße und Auflösung verändern. Große Bilder passt IrfanView automatisch an die Bildschirmgröße an. Mit Plug-in-Schnittstelle und Batch-Modus, IPTC-Unterstützung, RAW-Modus sowie HTML-Export. Das Programm lässt sich auf deutsch- und engsischsprachige Bedienerführung umstellen. (Kostenlos, Deutsch)

Autoren-Kontakt: www.irfanview.de

iview385g.exe downloaden

http://www.pc-magazin.de/downloads/c...modus=topfiles

PC-Oldie-Udo 23-03-2004 21:02

VeriSign i-Nav 4.1.3

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 4.1.3
Dateigröße: 1000 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 09.03.2004
Downloads: 1.230
Anbieter: VeriSign



Seit 1. März 2004 gibt es die neuen internationalen Internet-Domainnamen (IDNs) wie bsw. www.köln.de oder www.müller.de, die jetzt bsw. auch deutsche Umlaute enthalten dürfen. Während Opera ab 7.2, Netscape ab 7.1 oder Mozilla ab 1.4 diese verstehen, kann der Microsoft Internet Explorer mit diesen Domainnamen bisher nichts anfangen und findet somit solche Webseiten nicht. Während ihnen der Mozilla Browser bei www.münchen.de die Webseite der bayrischen Landeshauptstadt anzeigt, bietet ihnen der Internet Explorer nur ein »Server nicht gefunden«. Bisher (Stand 09.03.2004) gibt es von Microsoft auch noch keinen Patch. Mit dem VeriSign Plug-In i-Nav machen sie den Internet Explorer ab 5.0 und entsprechende Versionen von MS Outlook oder Outlook Express fit für die neuen »Umlaut-Domains«.

Hinweis: Unser Link führt sie auf die Webseite von VeriSign. Dort wird das i-Nav Plug-In für den Internet Explorer als ActiveX-Komponente für den Browser installiert.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
Internet Explorer ab 5.0

VeriSign i-Nav Download:
http://www.soft-ware.net/internet/br...oft/p04181.asp





Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Plug-Ins-» Microsoft -» VeriSign i-Nav

PC-Oldie-Udo 23-04-2004 18:30

Workshop: SpyBot – Search & Destroy

So schützen Sie sich vor Spyware

Von Michael Humpa

Spyware verbreitet sich dramatisch. Die Datenschnüffler nisten sich ein und bleiben unerkannt. CHIP Online erklärt, wie Sie sich mit der Gratis-Software "SpyBot – Search & Destroy" vor Spyware-Angriffen schützen.


http://www.chip.de/artikel/c_artikel_11811671.html

PC-Oldie-Udo 25-04-2004 18:29

RealPlayer 10 (deutsch)

Lizenz: Adware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 10
Dateigröße: 11.053 KB

Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 07.04.2004
Downloads: 1.975
Anbieter: Real Networks



RealPlayer 10 spielt alle wichtigen Audio- und Videoformate wie bsw. Realaudio und -video, Quicktime, Windows Media (ASF, WMV, WMA), AVI, MPEG, DVDs, MP3 oder WAV. Zudem sind Funktionen zum Brennen von CDs sowie Unterstützung für mobile Geräte wie iPod und Smartphones enthalten. Auch das Empfangen von Internet Radiostreams ist möglich.
In der Version 10 kommt eine erneut verbesserte Helix Codec Technologie zum Einsatz. TurboPlay soll für eine Beschleunigung des Downloads bei Audio- und Videostreams sorgen. In der kostenpflichtigen Plus-Version stehen zusätzliche Funktionen wie bsw. konvertieren von Media-Formaten, automatisches Umbenennen von Musikdateien oder Aufnahme von Musik über die Soundkarte zur Verfügung. Für das Abspielen von Windows Media und Quicktime ist die Installation der entsprechenden Player von Microsoft und Apple erforderlich.

Hinweis: Unser Link führt sie auf die Webseite von Real. Dort haben sie die Möglichkeit den RealPlayer als ActiveX über den Browser zu installieren oder über "DOWNLOAD ERNEUT STARTEN" den kompletten RealPlayer herunterzuladen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium II / 350 MHz
RAM: 64 MB
Festplatte: 50 MB
Windows: 98 nur SE / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
Internet Explorer ab 5.5

RealPlayer 10 Download:

http://www.soft-ware.net/multimedia/...yer/p04234.asp


Navigation: Startseite-» Multimedia-» Video-» Player -» RealPlayer 10

PC-Oldie-Udo 30-04-2004 18:38

Exifer 2.1.5

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.1.5
Dateigröße: 1.663 KB
Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 29.04.2004
Downloads: 44
Anbieter: Friedemann Schmidt



Exifer bietet ihnen nicht nur die Thumbnail-Vorschau auf die Bilder ihrer Digitalkamera, vor allem dient das Programm zum Auslesen von Exif-Infos der Kamera zu jedem Bild und kann diese auch dauerhaft speichern und in einer Tabelle darstellen, bevor sie durch eine Bildbearbeitung zerstört werden.
Die Bilder einer Digitalkamera enthalten neben den Bilddaten noch ca. 100 weitere Informationen, wie bsw. Aufnahmedatum, Belichtungszeit, Zoom, Blende, Brennweite usw. Diese Daten gehen durch das Überspielen auf den Computer oft verloren. Exifer speichert die wichtigen Infos.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 3 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Exifer Download:

http://www.soft-ware.net/multimedia/...cam/p04271.asp



Navigation: Startseite-» Multimedia-» Grafik-» Digitalkamera -» Exifer

PC-Oldie-Udo 12-05-2004 20:12

Mozilla Thunderbird 0.6 (deutsch)

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 0.6 de
Dateigröße: 9.652 KB
Ladezeit: ISDN: 21 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 11.05.2004
Downloads: 6.834
Anbieter: Alexander Ihrig



Thunderbird ist der stand-allone E-Mail-Client des Mozilla Projekts, der in vergleichbarer Form auch im Mozilla Browser enthalten ist. Thunderbird bietet einen mit Outlook Express vergleichbaren Funktionsumfang, wie bsw. beliebig viele Konten und Postfächer (POP3 und IMAP), Text- und HTML-Mails oder JavaScript-unterstützung. Ihre Mails aus Outlook Express können importiert werden. Neben den normalen Mailfiltern, die auch von Outlook Express bekannt sind, bietet Thunderbird einen erweiterten Schutz vor SPAM-Mails durch den Import von sogenannten Junk-Mail Listen, in denen unseriöse Absender gesammelt werden. Über das Adressbuch können eigene Mailing-Listen geführt werden. Ausgehende Mails werden auf Wunsch verschlüsselt gesendet. Enthalten ist auch eine deutsche Rechtschreibprüfung.

Da Microsoft bereits angekündigt hat, Outlook Express in Zukunft nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die User zum Umstieg auf Office bewegen werden sollen, wird Thunderbird sicher »DER« kostenlose E-Mail Client der Zukunft sein.



min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 20 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Thunderbird Download:

http://www.soft-ware.net/internet/em...nts/p03762.asp



Navigation: Startseite-» Internet-» E-Mail-» E-Mail Clients -» Thunderbird


Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.