Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Sind Manager skrupellose Geier?? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12640)

PC-Oldie-Udo 20-12-2006 16:15

Mittwoch, 20. Dezember 2006

"Wahrheit kommt raus"
Siemens-Sumpf austrocknen

...

http://www.n-tv.de/746414.html

PC-Oldie-Udo 24-12-2006 14:34

Siemens- Chef wusste von verdächtigem Konto

23. Dez 15:19

Als die Ermittler das Büro von Siemens-Chef Kleinfeld durchsuchten, ahnte der schon, worum es ging. Der Vorstandsvorsitzende wusste seit Jahresbeginn von einer Schwarzen Kasse bei seinem Konzern.

...

http://www.netzeitung.de/wirtschaft/...en/481444.html

PC-Oldie-Udo 27-12-2006 16:23

Kleinfeld bestreitet Kenntnis von schwarzen Kassen
27.12.2006

...

http://www.business-wissen.de/de/akt.../akt34027.html

Auf Wunsch gelöscht 29-12-2006 00:20

Ricke der Flop Manager des Jahres
 
Kai-Uwe Ricke



Unjd völlig recht haben sie!
Was ich mich schon mit der Telekom rumgeschlagen habe.
Eine der wichtigsten Unternehmensregelkn wurde verletzt - verliere niemals den Kunden aus dem Fokus!

PC-Oldie-Udo 29-12-2006 10:37

Manager 2006

Darsteller in Wirtschaftskrimis und Schmierenkomödien

Von Susanne Preuß

...

http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE27...~Scontent.html

PC-Oldie-Udo 29-12-2006 10:40

29.12.06, 09:34 |
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Linde AG. Der Dax-Konzern soll Schmiergelder an das Regime des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein gezahlt haben.

Büroräume der Linde-Niederlassung in München seien Ende November durchsucht worden, sagte der Münchner Oberstaatsanwalt Anton Winkler zu FOCUS. Ein Sprecher der Linde AG sagte: „Wir kooperieren in vollem Umfang mit den Behörden.“

...

http://www.focus.de/finanzen/news/ko...nid_41751.html

vorstandsschreck 29-12-2006 12:21

| 29.12.06, 08:47 |
In den USA spielt sich einer der größten Finanzskandale der letzten Jahre ab. Mit rückdatierten Aktienoptionen erhielten Topmanager Milliarden.


Von seinem Gehalt könnte der Apple-Chef Steve Jobs nicht leben, denn das beschert ihm genau einen Dollar pro Jahr. Doch selbst ein Multimilliardär wie Jobs, der mit einem geschätzten Vermögen von rund 4,9 Milliarden Dollar auf Platz 140 der Forbes-Liste der Superreichen notiert wird, arbeitet nicht umsonst. Sein Unternehmen räumt ihm mit einer gewissen Regelmäßigkeit Aktienoptionen ein.

...

Quelle: http://www.focus.de/finanzen/aktien/usa_nid_41746.html

PC-Oldie-Udo 04-01-2007 10:03

Abfindung:210 Millionen Dollar (158 Millionen Euro) !!!!

Nach heftiger Kritik ist der Boss der US-Baumarktkette Home Depot, Robert Nardelli, mit einer Abfindung in Rekordhöhe entlassen worden.


210 Millionen Dollar (158 Millionen Euro) erhielt der 58-jährige frühere General-Electric-Manager. Nachfolger Nardellis wird Frank Blake, bisher stellvertretender Vorsitzender des Führungsgremiums, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. An der Börse wurden die Neuigkeiten mit einem deutlichen Kursaufschlag quittiert. Die Papiere notierten um knapp vier Prozent im Plus bei 41,66 Dollar.

http://www.focus.de/finanzen/news/us...nid_42017.html

PC-Oldie-Udo 04-01-2007 19:10

04.01.07, 10:23 |
In der Vergangenheit versuchten Unternehmen, Aktionäre durch Entlassungen zufriedenzustellen. Als weitaus wirksamer hat sich inzwischen soziales Engagement erwiesen.

...

http://www.focus.de/jobs/management_nid_42026.html

PC-Oldie-Udo 12-01-2007 17:54

12.01.07, 14:29 |
VW-Markenchef Wolfgang Bernhard bekommt nach seinem nicht ganz freiwilligen Abgang bei dem Autohersteller eine Millionenabfindung.

Eine Summe im einstelligen Millionenbereich sei „realistisch“, hieß es am Freitag in Konzernkreisen. Die berufliche Zukunft von Bernhard gilt als offen. Der 46-Jährige auch in eine andere Branche wechseln.

...

http://www.focus.de/finanzen/news/vw_nid_42546.html

PC-Oldie-Udo 16-01-2007 20:13

16.01.07, 07:08 |
Ex-VW-Personalchef Peter Hartz steht ab morgen vor Gericht. FOCUS Online präsentiert Auszüge aus der Anklage.


Es ist der Prozess des Jahres. Peter Hartz, einst mächtiger Personalvorstand bei VW, Berater von SPD-Kanzler Gerhard Schröder und Erfinder der Hartz-Reformen, muss am Mittwoch im Saal 141 des Braunschweiger Landgerichts erscheinen. Es ist sein erster öffentlicher Auftritt nach dem Rücktritt im August 2005. Hartz muss auf der Anklagebank Platz nehmen. Untreue und Begünstigung eines Betriebsrats in 44 Fällen lauten die Vorwürfe.

...

http://www.focus.de/finanzen/news/vw...nid_42701.html

Auf Wunsch gelöscht 17-01-2007 18:51

Eine Frage der Ehre

von Katja Wilke (Berlin)

Trotz des verstärkten Interesses - nicht alle Großkonzerne haben ein einheitliches Regelwerk. Und nicht alle machen ihre Ethikstandards auch öffentlich.

Es gibt Wirtschaft, es gibt Ethik - aber es gibt keine Wirtschaftsethik. Dieser Ausspruch stammt vom Systemtheoretiker Niklas Luhmann.

Aus der FTD vom 17.01.2007 - http://www.ftd.de/unternehmen/indust...re/151432.html

PC-Oldie-Udo 25-01-2007 19:16

25.01.07, 16:48 |
Siemens-Aufsichtsratschef Pierer räumt auf der Hauptversammlung Fehler bei der Korruptionsbekämpfung ein. Vorstandschef Kleinfeld spricht von zwei Gesichtern.

Gleich zu Beginn der Siemens-Hauptversammlung hat Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer Fehler eingestanden. Die Bekämpfung der Korruption sei in seiner Amtszeit als Vorstandschef „offenbar nicht in ausreichender Weise“ gelungen, sagte Pierer. Das bedauere er „zutiefst“. Gleichzeitig kündigte er an, an Sitzungen des Kontrollgremiums zur Korruptionsaffäre nicht mehr teilzunehmen. Damit wolle er jeden Anschein von Befangenheit vermeiden. Siemens ist seiner Ansicht nach jedoch auf dem richtigen Weg. Das neue Regelwerk zum Umgang mit Korruption entspreche internationalen Standards.

...

http://www.focus.de/finanzen/boerse/...nid_43385.html

PC-Oldie-Udo 31-01-2007 14:05

HANDELSBLATT, Mittwoch, 31. Januar 2007, 13:41 Uhr

Medienbericht

Ex-Siemensianer belastet Kleinfeld und Pierer

Ein verdächtiger ehemaliger Siemensmanager soll einem Medienbericht zufolge Siemens-Vorstandschef Kleinfeld und dessen Vorgänger von Pierer angeschwärzt haben. Die beiden hätten von verschiedenen Schmiergeldzahlungen gewusst, sagt er und nennt auch einen konkreten Fall.

...

http://www.handelsblatt.com/news/Unt...nd-pierer.html

PC-Oldie-Udo 02-02-2007 15:34

02. Februar 2007

PROTESTE GEGEN STREICHPLÄNE

Tausende Airbus-Mitarbeiter pfeifen Manager nieder

Tausende Airbus-Mitarbeiter protestieren deutschlandweit gegen die Sparpläne des Konzerns. "Wir streiten für unsere Zukunft", lautet das Motto der Demonstranten. Der Betriebsrat findet die Vorgehensweise des Managements "unanständig".

...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,463961,00.html

PC-Oldie-Udo 02-02-2007 15:39

Airbus-Deutschlandchef räumt Fehler ein

Tausende Airbus-Mitarbeiter in Deutschland haben gegen die Einsparpläne des Flugzeugherstellers demonstriert. Airbus-Deutschlandchef Gerhard Puttfarcken gestand vor der Belegschaft schwere Managementfehler ein.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/157544.html

PC-Oldie-Udo 06-02-2007 16:27

DUBIOSE DEALS
Siemens zahlte 36 Millionen Euro an Monaco-Franze Von Jörg Schmitt und Beat Balzli

War es Schmiergeld oder ein besonders üppiger Lohn für normale Beraterdienste? Siemens hat in den vergangenen Jahren gut 36 Millionen Euro an einen illustren Industrievertreter aus Monaco mit prägnantem Spitznamen gezahlt - den heute niemand mehr kennen will.

mehr hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,464659,00.html

PC-Oldie-Udo 23-02-2007 09:59

Freitag, 23. Februar 2007

Unendliche Airbus-Geschichte
Trennung von 10 Werken?


...

http://www.n-tv.de/770110.html

PC-Oldie-Udo 13-03-2007 19:08

Ex-Siemens-Manager
Bestechung war „gängige Praxis“
Ein ehemaliger Siemens-Manager hat gestanden, Mitarbeiter des italienischen Energiekonzerns Enel bestochen zu haben. Der Einsatz von Schmiergeld sei üblich gewesen.


mehr hier:
http://www.focus.de/finanzen/news/ex...aid_50471.html

Franki.49 13-03-2007 19:44

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Ex-Siemens-Manager
Bestechung war „gängige Praxis“
Ein ehemaliger Siemens-Manager hat gestanden, Mitarbeiter des italienischen Energiekonzerns Enel bestochen zu haben. Der Einsatz von Schmiergeld sei üblich gewesen.



und wie wird strafrechtlich verfahren bei diesen Betrügern?

Antwort: überhaupt nicht!

:flop:

PC-Oldie-Udo 27-03-2007 19:01

27.03.07, 17:36 | Schmiergelder
Zweite Siemens-Affäre weitet sich aus
Ein weiterer Skandal trifft den affärengebeutelten Siemens-Konzern bis ins Mark: Siemens-Zentralvorstand Feldmayer wurde in Untersuchungshaft genommen.


...

http://www.focus.de/finanzen/news/sc...aid_51888.html

PC-Oldie-Udo 10-04-2007 08:48

Von Pierer kämpft um seinen Posten

von Thomas Fromm (München)

Aufsichtsräte dringen auf Rücktritt - doch der Chef des Siemens-Kontrollgremiums stemmt sich gegen einen schnellen Abgang. Siemens-Chefkontrolleur Heinrich von Pierer will trotz der Rücktrittsforderungen aus dem eigenen Lager an seinem Posten festhalten.

http://www.ftd.de/unternehmen/indust...en/184256.html

PC-Oldie-Udo 04-05-2007 20:40

Siemens-Manager machen Kasse

Die scheidenden Siemens-Führungskräfte haben sich kurz vor ihrem Ausscheiden die Taschen gefüllt. Allein Vorstandschef Klaus Kleinfeld verkaufte Aktien für gut 6,3 Mio. Euro. Seine ehemaligen Kollegen machten es vor.


http://www.ftd.de/unternehmen/indust...se/195542.html

PC-Oldie-Udo 15-05-2007 17:39

Deutsche Post: Stellenabbau trotz Milliardengewinne

Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/articl...icht_Jobs.html

Franki.49 06-06-2007 21:24

Ja Udo, diese Schweinerei habe ich auch gelesen. Bei sowas wird es einem so richtig übel und keiner kann dieser Handlungsweise ein Ende bereiten.

Hallo Freunde nun bin ich wieder da und darf ein frohlockendes langes Wochenende geniessen. Morgen gehe ich baden, Am Samstag Sauna und Flohmarkt, ich werde Erholung so richtig erleben um dann am Montag nach Stuttgart zu fahren.

Heute bei "Hart aber fair" ging es natürlich um den Gipfel. Im Gästebuch vom Plasberg entdeckte ich einen Beitrag, brilliant formuliert und dem nichts hinzuzufügen ist. Ich kopiere ihn hier rein, weil er gerade meiner Meinung entspricht.

"06. Juni 2007 18:37
Frank 32

Je reicher der Mensch, desto weniger gelten für ihn die Gesetze.
Für Ladendiebstahl gibt es oft härtere Strafen als für Veruntreuung, Korruption, Wirtschaftskrimminalität und Insider Handel. Klaut man tausenden Menschen ihre Altersvorsorge (Göttinger Gruppe) oder bedient sich an Steuergeldern (Oppenheim-Esch-Fond) kommt man ungeschoren davon und darf die Kohle behalten.
Wenn das Gesetz nicht für alle gillt oder Schlupflöcher für Reiche und Mächtige bereitstellt, so ist es keinen Pfifferling wert.
Der sogenannte Rechtsstaat wird heute immer mehr zur Waffe gegen seine eigenen Bürger." (Zit. Frank 32)

Ich finde der Frank meint auch wie ich, dass unsere Vertreter des Volkes eigendlich die Vertreter der Reichen, der Manager, eigendlich derer ist, denen es möglich ist, Menschen, tausende, ins Unglück zu stürzen, in die Armut zu treiben. Diese Vertreter des Volkes sind es nicht mehr wert gewählt zu werden.

Aber nun geniessen wir gemeinsam alle morgen den Feiertag und das dadurch wieder verlängerte Wochenende.

:top: :top:

tina 06-06-2007 21:42

ja.
akutes beispiel:
paris hilton ;)

wobei ich das nicht so verfolge im detail...
durfte sie jetzt ihren wuffdi mitnehmen auf die couch
oder nicht? :rolleyes: ;)

Franki.49 06-06-2007 21:59

Hallo Udo, hier sind noch andere lesenswerte Beiträge der Zuschauer von der Sendung.


http://www.wdr.de/tv/hartaberfair05/aktuell/

einfach mal durchlesen, es ist wirklich lebensecht nah.

Franki.49 06-06-2007 22:01

Zitat:

Original geschrieben von tina
ja.
akutes beispiel:
paris hilton ;)

wobei ich das nicht so verfolge im detail...
durfte sie jetzt ihren wuffdi mitnehmen auf die couch
oder nicht? :rolleyes: ;)

Tinchen entschuldige bitte, die gehört nicht hierher, sondern in den Fleischwolf.

:D

PC-Oldie-Udo 19-12-2007 14:33

Sie haben sich bereichert«

Peter Y. Solmssen, Anti-Korruptions-Vorstand von Siemens, über Aufräumarbeiten, Mythen und den langfristigen Vorteil sauberer Geschäfte


DIE ZEIT: Kein Tag vergeht ohne Neues zum Thema Korruption bei Siemens. Der erst Anfang Dezember ernannte Finanzchef des Industriesektors verliert seine Position schon wieder, weil er möglicherweise in die illegale Finanzierung der Betriebsräteorganisation AUB verstrickt ist. Wie kann das sein? Da installiert Siemens in Ihrer Person zum ersten Mal einen Sittenwächter im Vorstandsrang, der durchsetzen soll, was man Compliance nennt – die strikte Einhaltung von Regeln für sauberes Geschäftsgebaren. Und jetzt das.

Mehr hier:
http://www.zeit.de/2007/52/Interview-Solmssen

PC-Oldie-Udo 21-12-2007 09:49

ZU WENIG RENDITE BMW streicht 8000 Stellen Der Autokonzern BMW startet ein umfangreiches Sparprogramm. Nach SPIEGEL-Informationen will Konzernchef Reithofer im kommenden Jahr rund 8000 Arbeitsplätze abbauen. Ziel ist eine deutlich höhere Rendite.

Mehr hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524818,00.html

william hill 23-12-2007 08:34

Goldman Sachs-Chef packt Megaprämie ein

Rekordbonus zu Weihnachten: 67,9 Millionen Dollar (47,3 Mio. Euro) beschert die führende US-Investmentbank Goldman Sachs ihrem Chef Lloyd Blankfein in diesem Jahr als Prämie. Der Bonus für den 53-Jährigen ist der höchste in der Geschichte der Wall Street-Firmen - trotz der Finanzmarktkrise.

http://www.ftd.de/unternehmen/finanz...in/296003.html

_______________________________

Na das ist doch mal ein lecker Weihnachtsgeld... :D

Auf Wunsch gelöscht 23-12-2007 19:37

Zitat:

Original geschrieben von william hill
Goldman Sachs-Chef packt Megaprämie ein

Rekordbonus zu Weihnachten: 67,9 Millionen Dollar (47,3 Mio. Euro) beschert die führende US-Investmentbank Goldman Sachs ihrem Chef Lloyd Blankfein in diesem Jahr als Prämie. Der Bonus für den 53-Jährigen ist der höchste in der Geschichte der Wall Street-Firmen - trotz der Finanzmarktkrise.

http://www.ftd.de/unternehmen/finanz...in/296003.html

_______________________________

Na das ist doch mal ein lecker Weihnachtsgeld... :D

Wenn man sich die Zahlen anschaut die der Mann hingelegt hat - mehr als gerechtfertigt. Ansich ist es immer eine gute Sache wenn ein Manager leistungsbezogene Prämien bekommt und nicht einfach ein sattes Grundgehalt, denn dann bekommt er auch nur das was er "wert" ist, d.h. erwirtschaftet.

Rekordergebniss in einer der schwersten Krise seitz Jahren - :top: Respekt!

PC-Oldie-Udo 16-01-2008 06:35

Und wieder schlagen skrupelose Manager zu :flop: :eek:

Das NOKIA Werk in Bochum mit 2000 MA wird in Bochum
geschlossen obwohl sie milliarden Gewinne schreiben!

Grund, in Rumänien kann man die MA noch mehr ausbeuten weil sie noch billiger arbeiten.

Marc, würde sagen, die handeln völlig richtig, so kann man noch mehr Gewinn machen.
Tausende Schicksale die gestern heulend von der Schicht nach Hause gingen und in die Arbeitslosigkeit fallen scheren da ein Dreck, wichtig ist das die aktien stimmen und der Manager eine Mio Prämie bekommt :flop: :eek:

OMI 16-01-2008 07:33

Ein ganz harter Schlag für die Mitarbeiter und für die Region.
Vor allem, da Nokia seinerzeit mit Subventionen hergelockt worden war.
Wahrlich nicht gut!


Ich wage dennoch mal auf die andere Seite ... :rolleyes:
Wenn ein Unternehmen ein Werk in Polen schließt und nach Deutschland (zurück-) kommt, dann jubeln alle.
An die polnischen Beschäftigten, die dann arbeitslos sind, denkt dann keiner. :rolleyes:
Nun werden die Rumänen jubeln - und die Arbeiter, die dadurch eine neue Stelle finden....

william hill 16-01-2008 08:16

Insgesamt werden da wohl so an die 3.500 Arbeitsplätze wegfallen.
2.000 direkte, 1.000 Leiharbeiter und etliche Zulieferbetriebe, die
auch Leute entlassen müssen.

Aus Unternehmenssicht verständlich, da im Ausland zu 10% der Kosten
verglichen mit Deutschland produziert werden kann.
Für die Arbeiter ist es natürlich bitter, logo...

:(

PC-Oldie-Udo 16-01-2008 10:39

Zitat:

Ein ganz harter Schlag für die Mitarbeiter und für die Region.
Vor allem, da Nokia seinerzeit mit Subventionen hergelockt worden war.
Wahrlich nicht gut!
Und in Rumänien werden sie wieder die Subventionen einstreichen diesesmal von Brüssel.
Klar die Rumänischen Arbeiter freuen sich, verstehe ich auch, aber mir sind die MA in Bochum näher, weil es meine Landsleute sind.

Klar ist die Sache aus Unternehmersicht lukrativ .
In Rumänien beuten sie die MA aus die bekommen nur einen Bruchteil und trotzdem freuen die sich momentan.

Ein Unternehmen welches Millarden Gewinn schreibt in Deutschland un dann diesen Schritt geht, das ist eine Unternehmenskultur die man aufs schärfste verurteilen muß, ich kaufe absofort kein Nokia Handy mehr :rolleyes:

Sie gehen immer den bequemsten Weg um die Gewinne zu maximieren und das ist der Weg Ma auszubeuten bzw zu entlassen , Werke zu schließen und in Billigländer zu verlagern.

Ich bleibe dabei die meisten Manager sin skrupelose Geier :flop:

OMI 16-01-2008 10:44

Zitat:

ich kaufe absofort kein Nokia Handy mehr
Fällt mir nicht schwer - habe seit 8 Jahren dasselbe Handy :D
(Übrigens auch eine Möglichkeit, wie man sparen kann - siehe anderer thread ;) )


Klar sind einem die Landsleute näher!
Dennoch hinterfrage ich erneut etwas anders: Wäre der Ärger genauso groß, wenn die Firma nach Bayern verlagert werden würde?
Und: wenn wir global denken - was ist dann der Unterschied?

Aber bei aller Fragerei ganz ehrlich: mir sind die Landsleute auch noch lieber - so global bin ich noch nicht ;)

PC-Oldie-Udo 16-01-2008 10:51

WERKSSCHLIESSUNG IN BOCHUM
Rüttgers rüffelt Nokia - und will Fördergelder zurück
Jürgen Rüttgers kämpft gegen die Schließung des Bochumer Nokia-Werks: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident will jetzt prüfen, inwieweit gezahlte Fördergelder an den Handy-Betreiber zurückverlangt werden können. Zudem kündigte er Hilfe für die Mitarbeiter an.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,528887,00.html

Rüttgers sagte dem ZDF-"Morgenmagazin", es gebe keinen nachvollziehbaren Grund für diese Entscheidung. "Und wir werden uns damit auch nicht einfach abfinden." Ihm könne niemand erklären, dass die Personalkosten der zentrale Grund für den Beschluss seien, sagte Rüttgers. Die Lohnkosten machten schließlich nur fünf Prozent der Gesamtkosten aus.
:top:

Auf Wunsch gelöscht 16-01-2008 14:17

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Fällt mir nicht schwer - habe seit 8 Jahren dasselbe Handy :D
(Übrigens auch eine Möglichkeit, wie man sparen kann - siehe anderer thread ;) )


Klar sind einem die Landsleute näher!
Dennoch hinterfrage ich erneut etwas anders: Wäre der Ärger genauso groß, wenn die Firma nach Bayern verlagert werden würde?
Und: wenn wir global denken - was ist dann der Unterschied?

Aber bei aller Fragerei ganz ehrlich: mir sind die Landsleute auch noch lieber - so global bin ich noch nicht ;)

Ich bin schon so global, liegt aber wohl daran das ich schon eine Zeit im Ausland gelebt hab e und meine Familie über den ganzen Kontinent verteilt ist ;)

Zum Thema zurück...

Das Nokia die Rumänen ausbeutet halte ich einfach mal wieder für eine Stammtisch Floskel. Ich hatte mal das Beispiel Ukraine gebracht - viele der großen Automobilhersteller sind mittlerweile dort ansässig und bezalen mit Deutschland verglichen natürlich absolute Billiglöhne. Aber die Ingeneure dort sind gut ausgebildet und für die ist ein Lohn von 700-1000$/Monat kein Ausbeuterlohn sondern purer Luxus.

Also frage ich mich welchen Grund man als Unternehmen haben kann zu sagen - ich zahle weit aus höhere Löhne, beschäftige i.d.R. weniger Leute in Deutschland - wenn ich im Gegensatz dazu auch im Ausland produzieren kann, wo ich es vergleichbare Qualität(Obwohl sie meist nicht an die deutsche Qualität rankommt)für günstigere Preise bekomme???

Denn genau wie OMI es schon treffend formuliert hat - die Menschen freuen sich wenn sie Arbeit bekommen. Die Rumänen werden in dem Fall sicher nicht ausgebeutet - genauso wenig wie deutsche Arbeitnehmer im Vergleich mit Japanern oder Engländern ausgebeutet werden(immer eine Frage der Lebenserhaltungskosten und BIP/Kopf des Landes).
Jetzt schreit man hier die armen Rumänen werden ausgebeutet und den Deutschen werden die Arbeitspläte weggenommen von korrupten Managern. In Rumänien wird man sich freuen und sagen wi bekommen gutes Geld undArbeitsplätze - - -

Und ich denke das Nokia in Rumänien mehr Leute beschäftigen wird als in Deutschland.

Unterm Strich bekommen also mehr Leute arbeit, das Unternehmen kann günstiger produzieren.

Das einzige Argument was also wirklich zieht ist dann wohl die emotionale Nähe zu seinen Landsleuten - aber auch da hat OMI was sehr cleveres gesagt - wie parteiisch verhält man sich denn wenn sie nach Bayern gegangen wären?

Den Vorschlag von Rüttgers halte ich übrigens für sehr gut. Müsste man prüfen - bzw. gibt es ja sicherlich eine Regelung wielange Unternehmen da bleiben müssen um die Subventionen auch zu behalten!!!

PC-Oldie-Udo 16-01-2008 15:53

Zitat:

Dennoch hinterfrage ich erneut etwas anders: Wäre der Ärger genauso groß, wenn die Firma nach Bayern verlagert werden würde?
Die Frage stellt sich nicht weil die Löhne in Bayern eher höher
sind als in NRW und die Fachkräfte noch knapper sind.
Außerdem hätte man im Härtefall von NRW nach Bayern mitgehen können und so die Arbeitslosigkeit vermeiden können.

Wo der Unterschied ist zwischen Bayern und Rumänien muß ich ja wohl nicht näher erläutern.

@Omi

:top: :top: :top: toll das dich der Virus Globalisierung noch nicht verseucht hat und du noch etwas Symphatie für deine Landsleute hast :top:

Aber mir ist schon klar das diese Seuche "Globalisierung" auch Chancen bietet. Leider nicht immer zu Gunsten der arbeitenden Bevölkerung.


Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.