Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   betandwin, in Deutschland verboten? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10286)

OMI 14-09-2006 11:16

:D :crazy: Bei Heimspielen dürfen sie nicht werben - bei Auswärtsspielen eigentlich fast immer - außer eben in den Bundesländern, in denen es verboten ist :crazy::crazy:

romko 15-09-2006 14:25

Bei Bwin.com kam es vor kurzem zu einer Handesaussetzung, alle Orders wurden bis auf weiteres gelöscht .... Was da wohl kommt? :rolleyes:

Laut Wiener Börse "wegen bevorstehender wichtiger Mitteilung" ...

OMI 15-09-2006 15:35

Das klingt nicht gut .....

OMI 18-09-2006 15:06

18.09.2006 11:05
Bwin – endgültig "Game over"?



25,52 Euro - das ist der letzte Kurs am Freitagnachmittag. Dann wurde die Bwin-Aktie vom Handel ausgesetzt. Dass nun auch Bayern dem Wettanbieter die rote Karte zeigt, war dabei noch die weniger schlechte Nachricht...
Die Chefs des umstrittenen Sportwettenanbieters sind am Freitag bei einer spektakulären Aktion in der Nähe von Monaco festgenommen worden - wie es heißt wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel. Manfred Bodner und Norbert Teufelberger wurden im südfranzösischen La Turbie gefasst. Dabei waren sie keineswegs auf der Flucht: Bodner und Teufelberger hatten Bwin (früher betwandwin) im Trainingszentrum des französischen Fußball-Erstligisten AS Monaco als Sponsor vorstellen wollen. Die beiden sollen bis zur für Dienstag in Paris angesetzten Anhörung weiter in Nizza in polizeilichem Gewahrsam bleiben.

Bwin nennt die Festnahme einen "ungeheuren Akt rechtsstaatlicher Willkür, der einzig und allein der Sicherung des französischen Staatsmonopols dient". Er stehe im Widerspruch zu geltendem europäischen Recht und europäischer Rechtssprechung.

Der französische Rechtsbeistand von Bwin nannte die Vorgehensweise seitens Frankreichs "unverhältnismäßig und illegal". "Dieses Vorgehen ist mehr als anfechtbar, da das französische Recht nicht konform mit EU-Recht ist", sagte er. Um gegen die Aktivitäten von Bwin in Frankreich vorgehen zu können, müsse der französische Staat nachweisen, dass ein Monopol die einzige Möglichkeit darstellt, die öffentliche Ordnung zu gewährleisten.

Bayern verbieten Bwin
Das war aber nicht die einzige schlechte Nachricht am Freitag. Außerdem bekam Bwin noch Spielverbot in Bayern: Nach den Bundesländern Hessen und Sachsen untersagten jetzt auch die bayerischen Behörden den Österreichern die Internet-Wetten. Sportwetten per Internet sind ab sofort in Bayern illegal, sofern sie nicht von der staatlichen Lotterieverwaltung veranstaltet werden.

In Deutschland ringt Bwin schon seit einiger Zeit um seine Lizenz. Die Bundesländer gehen konsequent gegen private Sportwetten vor, seit das Bundesverfassungsgericht im März das staatliche Wettmonopol im Grundsatz bestätigt hat, falls die Werbung eingeschränkt und gegen Spielsucht vorgegangen wird.

Bwin hatte nach den Verboten erklärt, dagegen klagen zu wollen. Die Justiz muss dann entscheiden. Bwin bietet Wetten vor allem auf den Ausgang von Fußballspielen an.

Aktie bis auf weiteres ausgesetzt
Zwei derart schlechte Nachrichten, das war zu viel für die Bwin-Aktie. Sie wurde daher vom Handel ausgesetzt. Laut Auskunft der Wiener Börse wird heute noch nicht wieder gehandelt.

Der letzte Kurs an der Wiener Börse um 14.45 Uhr lag bei 25,65 Euro. In Frankfurt gingen die Aktien letztmals zu 25,52 Euro über den Tisch. Was nach einer Wiederaufnahme des Handels passiert, dürfte vor allem von neuen Nachrichten aus Frankreich abhängen – Bwin-Aktionäre können bis dahin nur hoffen und beten.

bs
Quelle: ard

OMI 19-09-2006 09:28

Der Handel geht wieder weiter:

http://isht.comdirect.de/charts/big....W9.FSE&hcmask=

OMI 19-09-2006 10:15

Montag, 18. September 2006

Drei Tage nach Festnahme
Bwin-Chefs auf Kaution frei


...

http://www.n-tv.de/wirtschaft/meldun...cle334797.html

OMI 20-09-2006 10:27

Ich wage einfach mal einen Ausblick, wie es weitergehen könnte.

Sollte sich der Trend in Deutschland und Europa fortsetzen, dass private Wettanbieter immer weiter eingeschränkt bzw. verboten werden, dann wird es keine große Zukunft mehr für bwin geben. Dann möchte ich auch kein Aktionär sein.

Sollte aber ein Verfahren vor dem euorpäischen Gerichtshof die derzeitige Monopolstellung der staatlichen Wettanbieter für nicht rechtsmäßig erklären, wäre es DER große Befreiungsschlag für die privaten Wettanbieter.
Dann würden wir wohl auch wieder deutlich höhrere Kurse sehen.

Sorge macht mir aber weiterhin der Zeithorizont - ich befürchte, die ganze Diskussion könnte sich noch lange hinziehen, bis eine Klärung getroffen und auch auch umgesetzt wird.

Sollte es aber ein positives Ende geben - so muss man feststellen, dass die Firma keine bessere Werbung für sich hätte machen können.

romko 20-09-2006 10:44

Tja, bis der europäische Gerichtshof dahingehend eine Entscheidung gefällt hat, vergehen sicher Jahre! Zur Not muss bwin sich eben auf die Staaten beschränken wo es keine Probleme gibt wie z.B. in Österreich (zwar ein kleiner Markt, ist aber nur ein Beispiel).

romko 20-09-2006 14:49

Bwin ist heute wieder schwer unter Druck, derzeit -10,7%!

simplify 20-09-2006 20:00

ich bin mal gespannt, ob die wettunternehmen überleben :rolleyes:

eigentlich ist es ja schon ein starkes stück, was sich der staat da erlaubt.

romko 20-09-2006 20:31

Könnte so kommen simplify. Aber fällt der Bereich nicht unter freien Dienstleistungsverkehr? Und das ist ein EU-Grundrecht.

simplify 20-09-2006 20:55

eigentlich sollte man meinen, dass die EU darüber wacht, dass es da keine nationalen alleingänge gibt :rolleyes:

bwin hat natürlich nicht nur die probleme mit deutschland, sondern auch in den usa. angenommen bwin müsst sich wieder nur auf den heimatmarkt beschränken, dann wäre auch der jetzige aktienkurs noch total überzogen.

romko 20-09-2006 20:58

Heimatmarkt = EU-Raum?
Nun ich denke in Asien wirds auch keine Probleme geben, falls sie dort überhaupt schon vertreten sind.
Aber ich denke wir werden noch einstellige Kurse sehen ...

simplify 20-09-2006 21:05

nun asien ist sicher ein markt, jedoch wohl ein sehr schwieriger was glücksspiel und wetten betrifft.
da dürften wohl die chinesen schnell ihre finger im spiel haben.

OMI 20-09-2006 21:57

Am Ende ein Minus von über 20%.
Dennoch denke ich, dass man die Aktie - und die Geschichte weiterhin sehr gut verfolgen sollte. Bei einer möglichen Wende (Urteil durch die EU) könnte man durchaus mit einem schnellen Zock gut verdienen.

romko 20-09-2006 21:58

Schon richtig OMI, aber derzeit ist die Aktie mehr als heiß!!

OMI 20-09-2006 22:02

Zur Zeit würde ich sie nicht anfassen .... aber wer weiß, was in ein paar Wochen ist.

Zunächst ist sie aber auf jeden Fall mal zur Zockeraktie abgestempelt - und ich bin mir sicher, das wir die nächste Zeit durchgehend hohe Kurssprünge sehen werden.

OMI 21-09-2006 09:55

Und heute schwankt es kräftig nach oben ;) - derzeit ein Plus von rund 8%.

OMI 22-09-2006 10:18

Am Ende waren es über 10% - und heute geht die Erholung mit aktuell 5% Plus weiter.

OMI 22-09-2006 14:43

Und wir stehen wieder bei über 20 Euro - ein Plus von abermals 10% heute.

romko 22-09-2006 14:59

Der Grund dafür ist die Ankündigung des bwin Vorstandes in Zukunft die Marketingausgaben zu drosseln und vermehrt Augemerk auf den Gewinn zu legen!
In Frankreich sind übrigens die Wetteinsätze sprunghaft angestiegen, ein Verdienst der "schlechten Presse" für bwin :D

simplify 24-09-2006 10:11

ein interessanter beitrag aus der welt zum thema sportwetten

Kaum einer zweifelt daran, dass die Staatsmonopole für Glücksspiel in Europa fallen. Bis dahin wird der privaten Konkurrenz das Leben schwer gemacht. Die Chefs von Bwin landeten sogar im Gefängnis.

http://www.welt.de/data/2006/09/24/1047875.html

Starlight 25-09-2006 20:57

Wie das österreichische "profil" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, könnte der an der Wiener Börse notierte Internet-Wettanbieter bwin Kandidat für eine feindliche Übernahme werden.


Vor allem dem britischen Spieleanbieter PartyGaming werden ernsthafte Ambitionen nachgesagt.

OMI 25-09-2006 22:16

Kam die Meldung schon im Laufe des Tages - oder erst am Abend?

Der Kurs heute nach gutem Beginn wieder im MInus gelandet.

simplify 01-10-2006 21:31

bwin hat das land bremen auf schadenersatz in 7 stelliger summe verklagt. ich bin gespannt was raus kommt?

crazy_coco 02-10-2006 14:34

https://www.boerse-go.de/nachricht/S...b,a501990.html

romko 02-10-2006 15:22

Aktuell: - 33,85%!

Starlight 03-10-2006 07:09

http://derstandard.at/2608326/bwin-d...Abschreibungen

Starlight 03-10-2006 07:13

Zitat:

Original geschrieben von Starlight
Wie das österreichische "profil" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, könnte der an der Wiener Börse notierte Internet-Wettanbieter bwin Kandidat für eine feindliche Übernahme werden.


Vor allem dem britischen Spieleanbieter PartyGaming werden ernsthafte Ambitionen nachgesagt.


diese Gerüchte können ja inzwischen getrost "ad acta" gelegt werden , Party Gaming verloren gestern -53,55% auf 0,72 EUR :eek:

romko 03-10-2006 09:37

Ich glaube die Lage ist für alle viel zu unsicher als dass sich jemand ein solches Unternehmen einverleibt.

OMI 04-10-2006 08:12

bwin: Gewinnen wird immer schwieriger
[12:15, 03.10.06]

Von Volker Tietz

Der österreichische Sportwetten-Anbieter bwin Interactive Entertainment AG kämpft momentan an allen Fronten. Dabei nehmen die schlechten Nachrichten kein Ende. Analysten sprechen teilweise schon von Zuständen, die die Existenz bedrohen, Ratings werden ausgesetzt.



BETANDWIN.COM INTERACT.ENT.AG
Nachdem der US-Kongress das Internet-Glücksspiel verboten hat, ist die bwin-Aktie gestern wiederum erneut massiv eingebrochen. Dabei bedient sich der US-Senat eines Tricks: US-Banken und Kreditkartenfirmen dürfen kein Geld mehr an Betreiber von Internet-Spielen übertragen, sofern das Gesetz von US-Präsident George W. Bush unterzeichnet wird. Davon ist in den kommenden zwei Wochen auszugehen.

Das Unternehmen, das sich als führender Anbeiter von Online-Gaming-Entertainment in Kontinentaleuropa bezeichnet, generiert nach eigenen Angaben 73 Prozent seiner Brutto-Gaming-Erträge in Europa und knapp 22 Prozent im US-amerikanischen Markt. Alles andere als Existenz gefährdend, möchte man meinen. Das war wohl auch die Absicht des Unternehmens aus Wien, die die Meldung veröffentlichte. Eine Gewinnwarnung sei aber nicht ausgeschlossen, teilte ein bwin-Sprecher mit.



bwin verkündete, dass es seine Strategie entsprechend anpassen werde. Aber Analysten wie Leopold Salcher von der Raiffeisen Centrobank sehen die Situation kritischer: „So wie es aussieht, ist die Lage brenzlig für bwin. Man kann sagen, sie stehen an der Kippe zur Existenzgefährdung. Sie haben hohe Goodwill-Abschreibungen in ihrer Bilanz stehen wegen der Ongame-Akquisition, die könnten ihnen jetzt das Genick brechen.“ bwin weist Firmenwerte von etwa 570 Millionen Euro aus, die fast gänzlich auf die im Frühjahr gekaufte Ongame entfallen. Ongame bietet vor allem Poker in den USA an.

Die Aktie von bwin bleibt weiterhin Spekulanten vorenthalten, aber auch diese dürften langsam nervös werden. Damit konzentriert sich das Interesse bei dem Titel eher auf die Daytrader. Anleger sollten den Titel meiden, denn eine Beruhigung der Lage scheint vorerst nicht absehbar. Der mögliche Wegfall des US-Geschäfts, dazu Probleme im Frankreich und Deutschland sowie die latente Gefahr durch den hohen Goodwill – da braucht man mehr als guten Willen, um die Aktie zu kaufen. Rasante Kursbewegungen sind nicht auszuschließen, aber die Vermutung liegt nahe, als wollten die Staaten das Glücksspielmonopol mit allen Mitteln verteidigen.

Quelle: boerse-Online

romko 10-10-2006 10:56

Die EU-Kommission wird am Donnerstag ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Republik Österreich in Sachen Glücksspielmonopol einleiten.

Ein Sprecher von EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy bestätigte heute gegenüber der APA einen Bericht der britischen Tageszeitung "Financial Times", wonach die Kommission an Österreich, Italien und Frankreich wegen restriktiver Glücksspielgesetze ein Mahnschreiben richten wird.

Sollte sich die EU-Kommission in der Folge nicht mit der Antwort der österreichischen Bundesregierung zufrieden geben, droht eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Der Kommissionssprecher nannte keine Details, bestätigte aber, dass die Vertragsverletzungsverfahren gegen die genannten Staaten auf der Tagesordnung der Brüsseler Behörde stünden.

Nach der Verhaftung der beiden österreichischen bwin-Vorstände in Frankreich im September hatte die EU-Kommission weitere Schritte gegen EU-Staaten angekündigt, die den freien Wettbewerb auf dem Gebiet der Sportwetten und des Glücksspiels einschränken.

Bereits im April hatte die EU-Behörde in dieser Angelegenheit Mahnschreiben an Deutschland, Dänemark, Finnland, Italien, Ungarn, die Niederlande und Schweden gerichtet. In Österreich sind Sportwetten weitgehend liberalisiert. (orf.at)

crazy_coco 12-10-2006 13:29

BWIN (ehemalig Betandwin) WKN: 936172 ISIN: AT0000767553

Intradaykurs: 18,00 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 10.10.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die BWIN Aktie fiel ab Mai 2006 in einer extrem steilen Abwärtsbewegung von 105,50 Euro auf die Unterstützung bei 13,85 Euro ab. In der letzten Woche notierte die Aktie sogar kurzzeitig darunter, schloss aber darüber. In dieser Woche kommt es zu einer deutlichen Erholung. Diese Erholung befindet sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit erst im Anfangstadium. Denn die Aktie ist aus indikatorentechnischer Sicht noch immer extrem überverkauft. Die Erholung kann die Aktie in den nächsten Wochen auf ca. 25,00 Euro führen. Ein nochmaliger Rücksetzer auf ca. 13,85 Euro würde diese Erholung nicht gefährden, allerdings ein Wochenschlusskurs darunter.

http://img.godmode-trader.de/charts/.../yavin1544.GIF

Quelle: Godmode Trader

OMI 13-10-2006 10:31

Heute geht die Erholung kräftig weiter - schon wieder ein Plus von rund 6%.

simplify 17-10-2006 08:20

us-bush hat gestern das gesetz unterschrieben, dass es kreditkartengesellschaften verbietet, online-wetten zu bedienen.
bwin hat sich jetzt total vom us-markt zurückgezogen.

ich denke das thema sportwetten ist somit fundamental für aktien uninteressant geworden :confused: :rolleyes:

simplify 17-10-2006 17:41

bwin hat einen etappensieg erreicht. ein gericht in dresden hat das verhängte wettverbot erstmal auf eis gelegt. bwin darf ab sofort wieder wetten anbieten.
ich bin mal gespannt, ob die sächsischen landesregierung jetzt in die nächste instanz geht?

simplify 20-10-2006 11:42

die länderfürsten haben sich in einer nachtsitzung beim treffen in bad pyrmont darauf geeignet, das lottomonopol zu erhalten. um dem verfassungsgericht gerecht zu werden, soll werbung für wetten o. lotto eingeschränkt und wenn möglich verboten werden.

ich denke bwin hat in zukunft schlechte karten in deutschland :rolleyes:

nicht bestätigt wurden gerüchte, wonach der beschluss im spielcasino von bad pyrmont nach einer reiher verlorener roulettrunden zustande gekommen ist :D

Starlight 31-10-2006 20:50

Datum 31.10.2006 - Uhrzeit 16:24 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


BWIN (ehemalig Betandwin) WKN: 936172 ISIN: AT0000767553

Intradaykurs: 15,90 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 22.11.2003 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die BWIN Aktie markierte noch im Mai 2006 ein Allzeithoch bei 105,50 Euro. Nach diesem Hoch kam es zu einem massiven Absturz. In der ersten Oktober erreichte die Aktie die Unterstützung bei 13,85 Euro. Von dort aus kam es zu einer Höherbewertung bis 20,67 Euro. In dieser Woche fällt die Aktie erneut auf die Unterstützung bei 13,85 Euro ab, welche sie mit einem deutlichen Anstieg heute verteidigt. Die ersten beiden Wochentage deuten eine bullische Reversalkerze an. Damit ergibt sich für die BWIN Aktie nun die Chancen auf einen Doppelboden. Um diesen zu vollenden, muss die Aktie per Wochenschlusskurs über 20,87 Euro anziehen.

Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig sollte BWIN Aktie bis 20,87 Euro anziehen. Wenn sie dann auch noch per Wochenschlusskurs über 20,87 Euro ausbricht, dann kommt es zu einer Rallyefortsetzung mit rechnerischem Ziel bei 31,45 Euro. Sollte die Aktie aber doch noch unter 13,85 Euro per Wochenschlusskurs abfallen, wären weitere Abgaben bis 8,10 Euro zu erwarten.


http://img.godmode-trader.de/charts/...oruscant17.GIF


Quelle: Godmode Trader

romko 16-11-2006 09:19

betandwin meldete einen Verlust. Das Ergebnis nach Steuern komme aufgrund akquisitionsbedingter Abschreibungen bei minus 49,8 Mio. Euro zu liegen (nach 1,4 Mio. Euro). Analysten hatten hier mit einem Abgang von 38,6 Mio. Euro gerechnet.

Die Aktie geht um über 5% runter ...

Starlight 06-12-2006 07:41

Aktueller Wochenchart (log) seit 15.10.2004 (1 Kerze = 1 Woche)

Rückblick: Die BWIN Aktie befindet sich seit dem ersten Test der Unterstützung bei 13,85 Euro aus der ersten Oktoberwoche in einer Phase einer möglichen Bodenbildung. Um diese Bodenbildung erfolgreich abzuschließen, müsste die Aktie per Wochenschlusskurs über 20,87 Euro ausbrechen. Seit letzter Woche zieht die Aktie wieder deutlich an und nähert sich dieser Marke an.

Charttechnischer Ausblick: Ein Wochenschlusskurs über 20,87 Euro führt zu einer Rallye bis 31,75 Euro, ein Wochenschlusskurs unter 13,85 Euro zu Abgaben bis ca. 8,10 Euro. Kurzfristig sollte die Aktie aber zumindest bis 20,87 Euro anziehen.

http://img.godmode-trader.de/charts/...ruscant380.GIF

Quelle: Godmode Trader


Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.