Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Deutschland nach der Wahl - der thread! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10733)

vorstandsschreck 19-09-2005 13:36

dann will ich auch mal meinen senf abgeben.

das wahlergebnis zeigt meiner meinung nach, dass die wählerschar den SCHWARZEN & ROTEN die rote karte gezeigt
hat.
wie ich meine wurden sie zu recht abgestraft!

ich stelle des weiteren fest, dass:

1. die CDU/CSU von einst 47% (lt. meinungsforschung ) gut 12% punkte verloren hat, und für mich sehr überraschend weit unter 40 % fiel. diesen einbruch führe ich u.a. auf ihre steuerdiskussion und eine unsicher wirkende kandidatin zurück.

2. die roten haben es geschafft, sich von ihrem zustimmungstief von gut 24% zu befreien und um 10% zuzulegen.

3. die forschungsinstitute können halt doch nicht gewinner und verlierer vorhersagen. etwas schadenfreude möge man mir verzeihen.

4. alle parteien ( abgesehen von der PDS/Die Linke die von den protestwählerstimmen profitierten) haben einen
denkzettel erhalten. keiner kann sich letztendlich als der gewinner bezeichnen. alle partein stehen für mich als die verlierer da.

5. das wahlvolk hat gewählt, und zwar so, dass die verantwortlichen aller partein sich nun endlich einmal von ihren farbspielerein verabschieden und endlich das tun, wofür sie von den wählern gewählt worden sind, nämlich bestmöglich für unser land und ihren bürgern zu arbeiten und nicht für ihren persönlichen machterhalt.

mein fazit!
ich finde das wahlergebnis -so wie die wahl ausgefallen ist- gut.
es bleibt zu hoffen, dass nun endlich der parteien-egoismus hintenan gestellt wird und die politiker aller coleur sich auf das besinnen werden, für das sie gewählt worden sind.
ich sehe die chance, das sich nun etwas zum positiven ändern kann.

OMI 19-09-2005 13:47

Dein Fazit in der Politiker Ohren - ich persönlich glaube nicht daran :rolleyes:

nokostolany 19-09-2005 14:37

neuwahlen oder anarchie :crazy::lk:

sorry, aber ich kann über diese farce nur lachen (und ich meine damit nicht uns wähler.....sondern das hickhack der eitelkeiten jetzt ) :rolleyes:

simplify 19-09-2005 14:42

also ich finde die argumentation mit den wahlprognosen schon recht abenteuerlich. das die demoskopie jämmerlich versagt hat, zeigt doch das tatsächliche wahlergebnis. man muss sich also fragen, war die CDU je bei 47% oder mehr? war die SPD tatsächlich auf 24% gefallen? die meinungsforscher können immer nur momentaufnahmen registrieren, am wahltag wird halt in echtzeit gemessen.

wenn die partein und politiker ihre aussagen von vor der wahl ernst nehmen, dann muss es neuwahlen geben.
die FDP hat eine koalition mit grünen o. roten gänzlich ausgeschlossen, angela merkel hat mehrfach vor der wahl betont, es gibt keine grosse koalition.

sollte das jetzt gebrochen werden, wäre das für mich genauso verlogen, als hätte man vor der wahl steuersenkung versprochen und nach der wahl die steuern drastisch erhöht.

das ganze hat mit glaubwürdigkeit zu tun. ich jedenfalls würde z.B. der FDP nie mehr meine stimme geben, wenn sie jetzt mit roten o. grünen in eine koalition eintritt, denn genau dem versprechen, dass sie das nicht tun habe ich geglaubt.

also wg. mir kann es bald wieder an die urne gehen :bounce:

OMI 19-09-2005 14:50

Ich denk, Guido hat sich in der Elefantenrunde nach der Wahl so klar und so weit aus dem Fenster gelehnt, dass eine Zusammenarbeit mit Rot-Grün absolut ausgeschlossen ist.

Tester32 19-09-2005 15:34

Zitat:

Original geschrieben von vorstandsschreck
4. alle parteien ( abgesehen von der PDS/Die Linke die von den protestwählerstimmen profitierten) haben einen
denkzettel erhalten.

Auch die FDP?

Zitat:

Original geschrieben von vorstandsschreck
das wahlvolk hat gewählt, und zwar so, dass die verantwortlichen aller partein sich nun endlich einmal von ihren farbspielerein verabschieden und endlich das tun, wofür sie von den wählern gewählt worden sind, nämlich bestmöglich für unser land und ihren bürgern zu arbeiten
Die Meinungen darüber, was besser ist, gehen jedoch beim wahlvolk weit außeinander. Und diese Wahlen haben steigende Polarisierung in den Meinungen gezeigt.


Zitat:

Original geschrieben von simplify
das ganze hat mit glaubwürdigkeit zu tun. ich jedenfalls würde z.B. der FDP nie mehr meine stimme geben, wenn sie jetzt mit roten o. grünen in eine koalition eintritt, denn genau dem versprechen, dass sie das nicht tun habe ich geglaubt.
Die 1,2 Mio Union-Wähler, die mit ihren Stimmen diesmal die FDP unterstützt haben, werden es der FDP sicherlich nicht verzeihen, wenn ihre Stimmen im Endeffekt im Rot-Grünen Topf landen. Ich vermute, daß Westerwelle das gut versteht. :)

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Ich denk, Guido hat sich in der Elefantenrunde nach der Wahl so klar und so weit aus dem Fenster gelehnt, dass eine Zusammenarbeit mit Rot-Grün absolut ausgeschlossen ist.
Ja, ein Interesse an einer Zusammenarbeit hat er wirklich nicht gezeigt. Auf Schröders historisch fundierte Bemerkung darüber, daß die Liberalen und SPD auch schon mal zusammen regiert haben, kam von Guido ein schöner Satz:
Zitat:

Ich bin zwar jünger, aber nicht blöder!
:D

simplify 19-09-2005 19:26

vielleicht sollte doris ihrem gerd mal diese hier kaufen, damit er es begreift?

http://www.bellavonneundorf.de/page/...20paar%202.jpg

hier zu beziehen

PC-Oldie-Udo 19-09-2005 19:53

Zitat:

Original geschrieben von simplify
also ich finde die argumentation mit den wahlprognosen schon recht abenteuerlich. das die demoskopie jämmerlich versagt hat, zeigt doch das tatsächliche wahlergebnis. man muss sich also fragen, war die CDU je bei 47% oder mehr? war die SPD tatsächlich auf 24% gefallen? die meinungsforscher können immer nur momentaufnahmen registrieren, am wahltag wird halt in echtzeit gemessen.

wenn die partein und politiker ihre aussagen von vor der wahl ernst nehmen, dann muss es neuwahlen geben.
die FDP hat eine koalition mit grünen o. roten gänzlich ausgeschlossen, angela merkel hat mehrfach vor der wahl betont, es gibt keine grosse koalition.

sollte das jetzt gebrochen werden, wäre das für mich genauso verlogen, als hätte man vor der wahl steuersenkung versprochen und nach der wahl die steuern drastisch erhöht.

das ganze hat mit glaubwürdigkeit zu tun. ich jedenfalls würde z.B. der FDP nie mehr meine stimme geben, wenn sie jetzt mit roten o. grünen in eine koalition eintritt, denn genau dem versprechen, dass sie das nicht tun habe ich geglaubt.

also wg. mir kann es bald wieder an die urne gehen :bounce:

nein und nochmals nein,keine Neuwahlen!
Man kann doch nicht solange wählen, bis es irgendeiner Partei past wie sie koalieren kann, wie sind doch nicht im Dollhaus hier :confused:

und mit welchem Recht stellt sich eine Partei hin und sagt ich will z.b. keine große Koalition :confused:
Es wäre ja noch schöner, wenn so etwas in einem demokratischem Land nicht möglich ist :confused:

Im Grunde müssen alle demokratischen Parteien miteinander koalieren können und somit das beste für unser Land heraus holen, das kann doch wohl nicht wahr sein :confused:

nimm es nicht persönlich simp, aber soetwas geht wirklich nicht :(
Selbst Westerwelle mit seinen "Gelben" muß in der Lage sein für unser aller Wohl Kompromisse einzugehen.

Das er sich von vorneherrein soweit aus dem Fenster gelehnt hat
und dieses ablehnt sehe ich nicht als Stärke, eher als Sturheit und unvermögend :flop:

simplify 19-09-2005 20:56

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
nimm es nicht persönlich simp, aber soetwas geht wirklich nicht :(
Selbst Westerwelle mit seinen "Gelben" muß in der Lage sein für unser aller Wohl Kompromisse einzugehen.


sicher sollten alle demokratischen parteien koalitionen miteinander eingehen können. auf der anderen seite muss das vorher gesagte aber auch bestand haben.
die FDP hat z.B. ganz klar in ihrem wahlprogramm die weitere nutzung der kernenergie, den ausbau der gentechnologie, die wiedereinführung des bankgeheimnisses, änderung im arbeitsrecht.
wie sollte es da mit den grünen einen kompromiss geben, die genau das gegenteil in ihrem wahlprogramm haben?

ausserdem war z.B. für mich ein grund FDP und nicht CDU zu wählen, da nur die FDP eindeutig sich gegen eine beteiligung an einer koalition mit den grünen ausgesprochen hat.

mich jedenfalls hätten sie als wähler zukünftig verloren, wenn sie gerade letzteren punkt jetzt einfach fallen lassen würden.
ich muss sagen, dass auch die grünen zumindest bis jetzt da ihr wort halten, denn auch die grünen haben sich klar gegen eine koalition mit der FDP ausgesprochen.

es wäre übrigens genauso, wenn jetzt die SPD mit der PDS eine koalition o. duldung eingehen würden. ich denke, dass viele wähler der SPD auch hier auf einhaltung des versprechens pochen würden?

Tester32 19-09-2005 21:27

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Im Grunde müssen alle demokratischen Parteien miteinander koalieren können und somit das beste für unser Land heraus holen, das kann doch wohl nicht wahr sein :confused:
...
sehe ich nicht als Stärke, eher als Sturheit und unvermögend :flop:

Das Problem ist ja genau, daß eine Koalition nicht das beste rausholen kann, sondern eher weitere Reformen verhindern würde. Und von der Verhinderung würde eine der Seiten stärker profitieren, als die andere. Nähmlich Rot/Grün, weil sie deutlich weniger reformbereit sind. Warum soll sich die andere Seite gegen so ein Scenario nicht wehren?

@simp:

Du magst die Grünen auch nicht besonders, oder? ;)

OMI 19-09-2005 23:25

Fühle mich da natürlich auch angesprochen.
Für mich wäre die FDP völlig untendurch, würde sie nun von den genannten Punkten abweichen - nur um an der Regierung mitzuwirken.

Anders wäre es, wenn bei Koalitionsverhandlungen die eigenen Positionen seitens der anderen berücksichtigt würden ....

PC-Oldie-Udo 20-09-2005 07:48

Zitat:

Anders wäre es, wenn bei Koalitionsverhandlungen die eigenen Positionen seitens der anderen berücksichtigt würden ....
das meine ich unter anderen, es geht nur über kompromisse und nicht um Prinzipien und stur stellen ;)

romko 20-09-2005 07:53

Zitat:

Original geschrieben von Tester32
Das Problem ist ja genau, daß eine Koalition nicht das beste rausholen kann, sondern eher weitere Reformen verhindern würde.

Dann müsst Ihr das Mehrheitswahlrecht einführen wie in Großbritannien.

OMI 20-09-2005 08:01

Die Frage ist aber wirklich, ob dann bei lauter Kompromissen noch was sinnvolles rauskommt... :rolleyes:

Das gilt es die nächsten Wochen auszuloten, aber derzeit würde ich von meiner wochenlangen These einer großen Koalition abweichen und auf Neuwahlen tippen...

simplify 20-09-2005 08:36

wenn die parteien nicht stur sein sollen, dann muss man doch sagen, es gibt in deutschland eine linke mehrheit im parlament.
wäre es nicht viel einfacher, die linke verständigt sich?

ich glaube ein hauptproblem ist auch hier, dass schröder meint ohne ihn geht es nicht. irgendwie erinnert mich das an die wahl in schleswig-holstein, als die simonis entsetzt fragte:" und was wird dann aus mir?"

ich weiß nicht wie man das ziel der FDP die krankenversicherung zu privatisieren, die bundesanstalt für arbeit abzuschaffen und den einfluss der gewerkschaften zurückfahren mit den wahlprogrammen von SPD u. grünen zusammen bringen will?
die grünen sehen das ja nicht anders.

ich glaube da gibt es mehr gemeinsamkeiten zwischen SPD u. CDU. wenn man sich dort leute wie seehofer o. den NRW arbeitsminister laumann anhört, die könnten genauso in der SPD sein. auf der anderen seite könnten clement und selbst schröder auch auf der CDU liste stehen.

romko 20-09-2005 08:48

Krankenversicherung privatisieren? Das würde mittelfristig doch nur zu höheren Beiträgen führen!

Simplify, wie Du schon mal sagtest, wenn vor der Wahl alle eine Koaliton mit den Linken ausgeschlossen haben, warum sollten sie jetzt Wort brechen?

Stefano 20-09-2005 09:36

Zitat:

Original geschrieben von romko
wenn vor der Wahl alle eine Koaliton mit den Linken ausgeschlossen haben, warum sollten sie jetzt Wort brechen?
...weil dies bei Politikern so üblich ist!!!

...wer mit den Linken zusammengeht kann es auch gleich mit den Rechten tun...da gibbet null Unterschied :mad: :flop: :xkotz:

romko 20-09-2005 10:07

Und warum wählen wir dann?

Dessi 20-09-2005 10:13

Hm, die Herren und Damen Politiker sollten sich meiner Meinung nach über Inhalte Gedanken machen, nicht um personelle Fragen. Ich bin mit dem Wahlergebnis eigentlich ganz zufrieden, denn es zeigt, wozu ein reiner Show-Wahlkampf ohne überzeugende Inhalte führt...

Auch, wenn mich der Gedanke schmerzt, aber rein inhaltlich halte ich eine große Koalition für die denkbarste Möglichkeit. Wie schon ausgeführt: Schwarz und grün bzw. Gelb und Grün lassen sich inhaltlich nicht zusammenbringen.

Und rotrotgrün würde theoretisch auch gehen, aber die Linke hat ja offenbar gar keine Lust auf Regierung, die wollen in die Opposition, weil sie nämlich gar nichts anderes können als gegen alles und jeden zu sein.

Leider machen die sich da oben um Inhalte keine Gedanken... Angie und Gerd wollen "Bestimmer" sein, und mit Oskar will eh keiner spielen... Guido spielt nur mit Angie, Gerd findet er doof.

*Kopfschüttel*

PC-Oldie-Udo 20-09-2005 11:10

Also der Wähler hat diese Situation herbei geführt durch seine Stimmabgabe und jetzt sollen die Parteien gefälligst das Beste draus machen und zwar wie schon erwähnt aus den Inhalten :top:

Neuwahlen wäre auch eine Verarschung dem Wähler gegenüber :flop: dann würden viele die Neuwahl boykotieren, ich übrigens auch :rolleyes:

romko 20-09-2005 11:11

Ich glaube auch, dass viele zu Protestwählern werden und ihre Stimme der PDS oder gar den Rechtsradikalen geben.

OMI 20-09-2005 11:35

Das ist das wahrscheinlichste Szenario - aber ich kann mir auch ein ganz anderes vorstellen ....

* Die Wahlbeteiligung wird sicher deutlich fallen.
* Es wäre gut möglich, dass die Kleinen Parteien die Verlierer einer neuwahl wären! Warum? Ich denke, dass nun viele sehen, wie schön es doch war, dass es zwei große Parteien gibt, die mit einem kleinen Koalitionspartner einer klare Regierung bilden können. Vielleicht werden daher die Wähler verstärkt auf die Großen setzen, um der Partei zur Regierung zu verhelfen, die einem noch am nächsten liegt.
* Bei Neuwahlen würde die SPD sicher wieder mit Schröder antreten, die CDU/CSU aber sicherlich nicht mehr mit der Angie. Und ein Frontmann Wulff könnte die Lage sicher dramatisch ändern.
Da könnte die CDU/CSU richtig Geschütze auffahren: Wulff mit Koch und einem dann nochmals wiedererstarkten Merz.

Und dennoch, auch wenn ich denke, dass es diese Neuwahlen geben wird - gut finde ich es sicher nicht ...

PC-Oldie-Udo 20-09-2005 11:45

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Das ist das wahrscheinlichste Szenario - aber ich kann mir auch ein ganz anderes vorstellen ....

* Die Wahlbeteiligung wird sicher deutlich fallen.
* Es wäre gut möglich, dass die Kleinen Parteien die Verlierer einer neuwahl wären! Warum? Ich denke, dass nun viele sehen, wie schön es doch war, dass es zwei große Parteien gibt, die mit einem kleinen Koalitionspartner einer klare Regierung bilden können. Vielleicht werden daher die Wähler verstärkt auf die Großen setzen, um der Partei zur Regierung zu verhelfen, die einem noch am nächsten liegt.
* Bei Neuwahlen würde die SPD sicher wieder mit Schröder antreten, die CDU/CSU aber sicherlich nicht mehr mit der Angie. Und ein Frontmann Wulff könnte die Lage sicher dramatisch ändern.
Da könnte die CDU/CSU richtig Geschütze auffahren: Wulff mit Koch und einem dann nochmals wiedererstarkten Merz.

Und dennoch, auch wenn ich denke, dass es diese Neuwahlen geben wird - gut finde ich es sicher nicht ...

@Omi
ihr seid ein Stück weit weg von Niedersachsen, last euch nicht
täuschen von Medien usw., sooo gut ist der Wulf garnicht, obwohl er ein recht gutes äußeres Erscheiningsbild abgibt.

Niedersachsen hat sich nicht verbesert nachdem die CDU drann gekommen ist, einiges ist sogar schlechter geworden :(

Richtig ist das z.b. ein Wulf einen höheren Symphatiewert wie Merkel hat, aber mit Symphatien kommt Deutschland nicht vorran :D

Na ja und das große Parteien mit einem kleineren Partner gute Politik machen, das hat sich in den letzten 15 Jahren auch nicht bewahrheitet ;) weder unter Kohl noch unter Schröder ;)

Dessi 20-09-2005 11:58

Bei einer Neuwahl würde ich meinen Stimmzettel einfach ungültig machen...aus Protest!

OMI 20-09-2005 12:03

Udo, ich habe ja nicht gesagt, dass er gut ist.
Aber er hat einen guten Ruf im Lande und hat hohe Sympathie-Werte. An Schröder sieht man, dass dies derzeit die wichtigsten Aspekte in der Deutschen Politik sind.
das davon das Land nichg vorankommt, das hat Schröder auch eindrucksvoll bewiesen...

Und wegen Koalitionen: ich habe ja nicht gesagt, dass deswegen gute Politk gemacht wird ... aber wir hatten stets eine klare Regierungsmehrheit und eben keine Situation wie lange zeit in Italien, über die wir seinerzeit stets den Kopf geschüttelt haben ...

@Dessi: Kann ich nachvollziehen - aber würde es was bringen ... :rolleyes:

Tester32 20-09-2005 12:40

Zitat:

Original geschrieben von OMI
@Dessi: Kann ich nachvollziehen - aber würde es was bringen ... :rolleyes:
Eine Steuerersparnis. Für jede Stimme bekommen die Parteien angeblich 5 Euro vom Staat. Beim ungültigen Zettel bleibt das Geld gespart.

OMI 20-09-2005 13:23

Prima, dann geht keiner zur Wahl .... die Parteien sind Pleite und das Land ohne Regierung :D :crazy: ;)

simplify 20-09-2005 15:23

also ich bin für neuwahlen!!!!!!!!!!! damit es billiger wird, gehen dann nur die FDP wähler an die urne :rolleyes: :engel:

OMI 20-09-2005 16:34

Eeben hat Fischer seiner überraschten Fraktion erklärt, dass er im Falle einer Oposition kein Amt bei den Grünen mehr bekleiden wird.

simplify 20-09-2005 19:02

sei's ihm gegönnt, er wirkte in den letzten tagen schon müde.
fischer ist 57 und wenn er da jüngeren das ruder überlässt ist das nix wie normal.

die merkel wurd mit 98% zustimmung im amt der fraktionsführerin bestätigt. ich denke mit abrechnung wg. schlechtem wahlergebnis ist noch nichts zu merken? :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 21-09-2005 07:56

Wenn jetzt noch Schröder Platz macht, könnte es was werden ;)

OMI 21-09-2005 08:20

Ich glaube, darauf warten alle .... aber es machte die letzten Tage nicht den Anschein, als hätte er das auch nur in der hintersten Gehirnzelle ins Kalkül gezogen. :rolleyes:

Denn die SPD ist sich ja nun plötzlich einige darin, dass sie die stärkste Partei ist - und die Regelung der letzten 40 Jahre keine Gültigkeit mehr hat... :rolleyes:

simplify 21-09-2005 08:51

SPD mitglied u. IG metall chef peters hat heute gefordert, dass die SPD sich mit der linkspartei einigen soll und eine rot/rot/grüne koalition schmieden. alte grabekämpfe müssten jetzt vergessen werden.

die ehrlichste lösung wäre das. ausserdem haben die deutschen schließlich eine mehrheit links von der mitte gewählt.

vorstandsschreck 21-09-2005 09:41

Dessi
Bei einer Neuwahl würde ich meinen Stimmzettel einfach ungültig machen...aus Protest!
> wäre sicherlich interessant zu erfahren was dann die Politiker sagen und wie sie reagieren würden wenn viele so vorgehen würden.
jedoch würden wir uns damit selbst ins knie schießen und uns genauso blöd verhalten wie es die meisten politiker derzeit nach diesem wahlergebnis tun.



simplify
sei's ihm gegönnt, er wirkte in den letzten tagen schon müde.
fischer ist 57 und wenn er da jüngeren das ruder überlässt ist das nix wie normal.

> ich finde er ist wie alle anderen auch geschlaucht.
> was ich aus fischers hinweis entnehme ist, dass er konsequent handelt und aufzeigt das er zu denen gehört die nicht so vehement an seinem stuhl kleben. Respekt, hätte ich nicht von fischer gedacht...


die merkel wurd mit 98% zustimmung im amt der fraktionsführerin bestätigt. ich denke mit abrechnung wg. schlechtem wahlergebnis ist noch nichts zu merken?

> wohl mehr eine taktische zustimmung als eine überzeugende wahl. derartige taktische wahlen -da beziehe ich die spd u.a. mit ein- entlocken mir lediglich ein kopfschütteln, da diese wahlen nicht der wahren realität entspricht.




thema neuwahlen. ich halte von neuwahlen rein gar nichts!!!
das volk ist der „suverän„ und hat am 18.9. entschieden.
die wähler (ich gehe davon aus, das jeder einzelne von ihnen wahlmündig war und ist) haben sich die unterschiedlichen aussagen und standpunkte der parteien genau angehört.
jeder der zur wahl oder nicht zur wahl ging konnte davon ausgehen, dass viele wähler aufgrund der politikeraussagen einen verschärften blick auf ihren eigenen geldbeutel werfen und entsprechend taktisch wählen würden.
das ergebnis ist wie es ist *PUNKT*
es kann doch nicht angehen, dass solange gewählt wird bis jeder (vor allem die gewählten volksvertreter) ein halbwegs zufriedenes ergebnis vorliegen hat.


vielmehr ist es jetzt interessant mitzuverfolgen wie sich jede einzelne partei und jeder einzelnen politiker dem vorgegebenen wählervotum stellt und stellen wird!

wie sich bis jetzt zeigt, geht es den politikern (bis auf wenigen ausnahmen) wohl mehr rein um den eigenen machterhalt oder machtausbau, statt sich den gegebenheiten zu stellen und kompromissbereit ihm sinne des volkes zu handeln....
ich kann nicht erkennen, dass die politiker nach dem willen des volkes handeln oder sich entsprechend angemessen verhalten. zunehmend bekomme ich für mich zu dem ergebnis, dass wir wähler von den politikern insgesamt nicht für voll genommen werden.

wir sollten uns von den politikern und den medien nicht suggestieren lassen, wir wären die schuldigen am wahlergebnis.....wenn hier jemanden schuld an dem wahlergebnis angelastet werden kann, dann sind diese machthungrigen und in sich selbstverliebten, egomanischen damen und herren die meinen, sie könnten uns nach ihren vorstellungen beliebig regieren (verarschen) wie sie wollen und sich vorstellen.

die politiker aller parteien haben endlich einmal zur Kenntnis zu nehmen, dass das volk nicht mehr gewillt ist, sich ausschließlich als steigbügelhalter missbrauchen zu lassen!

die damen und herren in berlin müssen endlich einmal realisieren und zur kenntnis nehmen, das sie volksvertreter und keinen volksherrscher sind, und sie NICHT ihre sondern die interessen aller bürger zu vertreten haben!


dass das wahlergebnis so wie es ausgefallen ist, finde ich einerseits nicht berauschend, jedoch wird es uns wählern zu der erkenntnis bringen und auf zeigen, wer von den gewählten damen und herren wirklich ernsthaft gewillt ist die INTERESSEN ALLER zu vertreten,...oder auch nicht...

nicht wir sondern die volksvertreter haben nun den schwarzen peter.
schau mer mal, wie sie das verkraften und damit umgehen werden....




DAX: 4.894,39 -1,38%


http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_detail.htm?popup=1&u=0&k=0&s=8469 00&b=9&l=276

Dessi 21-09-2005 09:49

Ja, da stimme ich Vorstandsschreck zu.

Insofern wäre im Fall einer Neuwahl der Sinnvollste Protest, wenn alle genau SO abstimmen, wie sie es jetzt am 18. getan haben! :D

Irgendwann müssen die Politiker es dann kapieren.

vorstandsschreck 21-09-2005 10:03

schmunzel....na ja dessi, ich glaube so ein ergebnis würde wohl so nicht mehr zustande kommen. ich denke, das der mündige bürger sich sehr interessiert die verhaltensweisen der im blickpunkt stehenden damen und herren verfolgen wird und sich darüber ein neues bild machen wird.

da dürfte es dann wohl zu einigen überraschungen kommen, dass wohl für noch mehr verwirrung unter den parteien sorgen würde.


ich könnte mir vorstellen, das schröder eine ohrfeige bekäme für deine entgleisung in der elefantenrunde. selbiges trifft für zahlreiche anmerkungung von westerwelle zu, der auch nicht gerade koscher aufgetreten ist und sich mit seiner kompromisunwilligkeit ebenfalls ins knie geschossen hat.

würde es heute wahlen geben, so würde ich auf ein wahlergebnis tippen, dass zu der FDP 2-3% kosten würde, und die PDS-Linke noch mehr stimmen bringen würde.
aber was ich glaube oder annehme ist eh nicht maßgebend.

die "großkopferten" sollten endlich allesamt einmal in sich gehen und sich auf das konzentrieren, was ihnen das volk aufdiktiert hat...

Tester32 21-09-2005 11:15

Zitat:

Original geschrieben von vorstandsschreck
die wähler (ich gehe davon aus, das jeder einzelne von ihnen wahlmündig war und ist) haben sich die unterschiedlichen aussagen und standpunkte der parteien genau angehört.
Das stimmt so nicht. Weder kennen die Wähler Kirchhofs Programm noch das der SPD oder ausreichend der Union oder FDP. Die SPD hat einen genialen Wahlkampf geführt, indem sie ein (falsches) Kirchof-Schreckensbild an die Wand gemalt haben und nichts von den eigenen Plänen gesagt haben. Auch bei anderen Parteien waren die Wähler nicht unbedingt bestens informiert: ich habe am Wahlvorabend rein zufällig im Gespräch mit meinem Nachbarn Informationen zum Gesundheitssystemmodell der FDP erfahren (von dem ich heute nicht weiß, wer von uns beiden schlecht informiert war).

Neuwahlen geben den Parteien die Chancen, ihre Inhalte besser zu verkaufen und das kann eine ganze Menge Wähler entscheidend beeinflussen.

Im übrigens fände ich eine Rot/Rot/Grün-Regierung wie simplify auch nicht so schlecht:
1. die Mehrheit ist tatsächlich links gewählt
2. die SPD würde dann keine Wähler mehr an PDS verlieren, sondern evtl. umgekehrt und könnte diese evtl. bei den nächsten Wahlen sogar unter die 5% drücken.
3. Schwarz/Gelb hätte keine Verantwortung für den Mist, den dieses Linksbündnis bauen würde.

Persönlich für uns wäre es natürlich negativ wegen der sinkenden Arbeitsplatzangebote.

romko 21-09-2005 11:48

Das genaue Programm zu kennen erscheint mir ohnehin sinnlos, da sich das sowieso nach den Wahlen ändert!
Unangenehmes wird vor den Wahlen kaum jemand preis geben!

Tester32 21-09-2005 11:52

Zitat:

Original geschrieben von romko
Das genaue Programm zu kennen erscheint mir ohnehin sinnlos, da sich das sowieso nach den Wahlen ändert!
Unangenehmes wird vor den Wahlen kaum jemand preis geben!

Man kann aber unangenehme Sachen anders formuliert durchaus als angenehm verkaufen! Z.B. ist die MWSt.-Erhöhung unangenehm? Das Absinken der Lohnnebenkosten aber angenehm? Dabei wäre es der gleiche Schritt der Union gewesen!

Außerdem würde sich das Wählen ohne mindestens Programme ja gar nicht lohnen!

romko 21-09-2005 12:09

Drum sagte ich "genaues Programm" nicht "ohne" ;)


Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.