Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Computer / Webtrends (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Multimedia - Neues aus der Computer- Digital- Handy- Musik und Spielewelt (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13336)

Starlight 11-04-2007 07:34

DVD-Nachfolge
Blu-ray schlägt HDDVD im Verkauf


Blu-ray Titel Casino Royale knackt erstmals die 100.000er Marke - HD-DVD verkauft nicht einmal halb so viele Filme.




Die neuesten "Frontberichte" im DVD-Nachfolgekrieg zwischen Blu-ray und HD-DVD zeigen, dass Blu-ray im Handel offenbar die ersten Siege einfahren konnte. Nur zwei Wochen nach dem Verkaufsstart wurden beispielsweise schon 100.000 Stück der Blu-ray Edition von Casino Royale verkauft! Noch kein anderer HD-Titel konnte bisher mit derartigen Verkaufszahlen aufwarten.

HD startet besser als DVD
Damit scheinen HD-Medien auch deutlich schneller vom Konsumenten angenommen zu werden, als es damals bei der DVD der Fall war. Bis die 100.000er Marke fiel, mussten bei der DVD ganze 11 Monate vergehen. Blu-ray hat diesen Meilenstein nun schon nach neun Monaten erreicht.

Mitstreiter HD-DVD tut sich bei den Verkäufen da schon deutlich schwerer. Marktanalysten schätzen dass derzeit rund 70 Prozent aller HD-Titel auf Blu-ray verkauft werden, HD-DVD kommt gerade einmal auf 30 Prozent.

Sony, einer der Hauptverfechter von Blu-ray, hat mit der Integration eines Blu-ray-Players in seine neueste Spielkonsole Playstation 3 die Verkaufszahlen vermutlich ebenfalls deutlich zu Gunsten von Blu-ray beeinflusst. Schließlich ist jeder Käufer einer PS3 auch ein potentieller Blu-ray-Kunde. Um Filme auf HD-DVD ansehen zu können, müsste er sich schließlich erst noch einen HD-DVD-Player kaufen.

Erbfolge noch nicht entschieden
Ob der Nachfolgestreit damit schon endgültig entschieden ist, gilt es aber zu bezweifeln. Blu-ray hatte vor allem durch den Exklusiv-Deal mit dem neuen Bond-Film Casino Royale einen deutlichen Startvorteil. Doch auch HD-DVD, unter Finanzstarker Rückendeckung von Microsoft, hat noch Chancen das Ruder rumzureissen - in Laufe des Jahres kommen schließlich auch viele Blockbuster für beide Formate auf den Markt

Quelle: oe24.at

Starlight 11-04-2007 07:36

Pimp my Handtasche
Videos, Fotos & Musik immer dabei



New York, 05. April 2007 Die erste Handtasche mit eingebautem DVD-Player und LCD-Monitor ist da - und in New York schon eine Szene-Hit.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...600_89614e.jpg


Intelligente Kleidung mit Fächern für Handy & MP3-Playern ist mittlerweile fast schon ein alter Hut - nun färbt die Intelligenz auch auf Modeaccessoirs ab. Die New Yorker Firma Bubble Gear Fashion hat seiner Handtaschen-Reihe nun ein ganz besonderes Extra spendiert: Einen integrierten DVD-Player samt 7-Zoll-LCD-Bildschirm.

Video, Foto & Musik
Damit man auch wirklich unterwegs Filme zeigen, Fotos anzeigen oder Musik-höhren kann, ist die Handtasche mit einem Akku ausgestattet - auch eine Fernbedienung gehört dazu.

Trotz all der High-Tech-Toys in der Handtasche soll laut Hersteller noch genug Platz für Make-up und Handy bleiben - was zugegeben aber auch nicht wirklich sehr große Gegenstände sind...

Die Kosten des Multimedia-Bags liegen auf einem Niveau, das erfahrene Designer-Handtaschen-Käufer(innen) kaum abschrecken wird: 400 Dollar - eine Prada oder Gucci kostet mal locker einen Tausender.

Interesse bei Promis
Nach Angabe der Firma haben sich unter anderem bereits Hip-Hop-Produzent Russell Simmons und "Sex And The City"-Designerin Patricia Field positiv geäußert.

Quelle: oe24.at

Starlight 11-04-2007 07:37

emic Toy
Voice-Mailen mit Bären und Hasen
Sprachnachrichten aufnehmen und per E-Mail versenden mit diesen fluffigen Tieren. Für jung und alt.


Deutschland, 07. April 2007 Mit einem neuen USB-Spielzeug können Sie Sprachnachrichten aufnehmen und diese sofort per E-Mail versenden.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...hen_89479e.jpg

Mit dem neuen emic-Toy kommen die Ostergrüße ganz anders als sonst: Und zwar als Sprachnachricht.

Sprachnachrichten per Mail
Das Email-Desktop-Mikrophon im Teddy oder Osterhasen, das per USB an den Computer angeschlossen wird, macht die Aufnahme von Sprachnachrichten und deren Versand per E-Mail, als gesprochene Grußkarte oder beim Chatten mit Messengern wie MSN, Yahoo etc. zu einer kinderleichten und originellen Alternative zum herkömmlichen Texttippen.

Einfache Bedienung per "Pfotendruck"
Das neue Spielzeug ist auch für die jungen Computer-User nicht zu kompliziert: Es ist äußerst einfach zu bedienen. Ein Pfotendruck, Nachricht in die Nase sprechen, Pfote loslassen, das E-Mail-Programm (Outlook) öffnet sich automatisch. Jetzt nur noch den Empfänger auswählen und schon wird die Botschaft als E-Mail-Anhang verschickt. Der Empfänger benötigt zum Abhören kein weiteres Programm, das Einschalten der PC- Lautsprecher genügt.

Echte Gefühle vermitteln
Gefühle und Emotionen sind mit den Voice-Mails einfach und echt zu vermitteln, ob beim Chatten mit Freunden oder beim Emailschreiben an die Großeltern. Natürlich kann die Botschaft auch abgespeichert und immer wieder angehört werden. Die Qualität der Aufnahmen ist erstklassig, moderne schalldämmende Technologie filtert beliebige Störungen aus der Aufnahme heraus.

PC- und MAC-kompatibel
Durch die hohe Komprimierung der angehängten Datei kann das eMic-Toy auch mit einer Schmalband-Internetverbindung eingesetzt werden. Entsprechende Software zur Verwaltung der Aufnahmen ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten. Das Gembird eMic-Toy funktioniert mit PC genauso wie mit MAC.

Das eMic-Toy gibt’s als knuffigen Koala in schwarz-weiß, als rosa Häschen oder als süßen gelben Nager für 29,99 Euro.

Quelle: oe24.at

Starlight 11-04-2007 07:39

Sony NV-U82/U92T
Superflaches Navisystem mit 4,8 Zoll Display


Wien, 10. April 2007 Sony bringt zwei neue Routenführer mit viel Speicher, flachem Design und riesigem Display auf den Markt.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...yle_90599e.jpg

Mit einer Dücke von gerade einmal 20 Millimeter gehören die beiden neuen Sony-Navigationsgeräte NV-U82 und NV-U92T zu den flachsten am Markt.

Trotz der kompakten Bauweise bieten die Sony-Navis ein extrem großes 4,8-Zoll-Touchscreen Display. Die Bedienung erfolg also einfach über den Finger auf dem Navi-Bildschirm.

Zwei Modelle
Die beiden Navis unterscheiden sich in erster Linie in der Speicherausstattung. Während der NV-U82 mit individuellen Karten per 512 MB-Flash-Memory beschickt wird, verfügt der NV-U92T gleich über 2 Gigabyte Hauptspeicher. Letzteres Modell kann ausserdem auf Echtzeitinformationen des Traffic Message Channel (TMC) zugreifen und so die Routenführung dynamisch an die gerade herrschende Verkehrssituation anpassen - Staus werden damit umfahren, gesperrte Straßen schon bei Beginn der Routenplanung berücksichtigt. Eine integrierte Freisprechfunktion via Bluetooth ist Bestandteil beider Versionen.

Falls der integrierte Speicher mal nicht ausreichen sollte, lassen sich beide Geräte über einen Memory Stick Duo Einschub erwei_tert.

Der Preis der Sony-Navigationsgeräte ist derzeit noch nicht bekannt gegeben, erhältlich werden die beiden Routenführer im Juni sein.

Quelle: oe24.at

Starlight 11-04-2007 07:40

iTunes-Funktion
Apple will Albenverkauf ankurbeln


Wien, 29. März 2007 Apple hat am Donnerstag eine neue iTunes Funktion eingeführt: "Alben vervollständigen".


http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...ore_88152e.jpg

Mit diesem Service in iTunes möchte Apple den Albenverkauf wieder ankurbeln. Der Anwender kann einzeln gekaufte Songs zum kompletten, dazugehörigen Album vervollständigen - einfach und abzüglich 0,99 Euro pro Song, den er von diesem Album bereits erworben hat.

Musiksammlung vergrößern
"Mit nur einem Mausklick können Musikfans ihre Sammlung um komplette Alben erweitern - bei voller Anrechnung des Kaufpreises der bereits in diesem Album enthaltenen Lieder", sagt Eddy Cue, Vice President iTunes von Apple. "Die 'Alben vervollständigen'-Funktion macht Spaß und ist ein einfacher Weg für iTunes-Anwender ihre Musiksammlung zu vergrößern."

Kunde hat 180 Tage Zeit
Durch die 'Alben vervollständigen'-Funktion hat der iTunes Kunde die Möglichkeit, innerhalb von 180 Tagen nach dem Kauf eines einzelnen Songs das dementsprechende komplette Album zum reduzierten Preis zu erwerben. Wenn Anwender einen beliebigen Einzeltrack in iTunes kaufen, erscheint automatisch ein Hinweis auf das dazugehörige Album zum günstigeren Preis. Einen gesamten Überblick mit ausführlicheren Informationen erhält man auf der individuellen 'Alben vervollständigen'-Seite in iTunes. Hat beispielsweise ein Anwender bereits drei Lieder zu je 0,99 Euro gekauft und entschließt sich, das dazugehörige Album - zu normalerweise 9,99 Euro - zu erwerben, kann er nun das komplette Album für 7,02 Euro bekommen.

Nur 1 von 19 kauft Album
Das Album-Format ist im Zeitalter der Online-Downloads allerdings drauf und dran, zum aussterbenden Format zu werden. Nach Branchenstatistiken besorgt sich nur einer von 19 Käufern ein komplettes Album aus Download-Angeboten. Der Rest lädt sich lediglich einzelne Songs herunter.

Über vier Mio. Lieder im Angebot
Der iTunes Store bietet weltweit* das größte Angebot mit über vier Millionen Liedern. Im iTunes Store sind bis heute mehr als 2 Milliarden Songs, 50 Millionen TV-Serien und 1,3 Millionen Spielfilme verkauft worden - das macht den iTunes Store zum weltweit populärsten Online-Store für Musik, TV-Serien und Spielfilme.

crazy_coco 18-04-2007 14:25

Blu-ray überflügelt HD-DVD



Baden-Baden (ots) - Im Formatstreit der beiden möglichen DVD-Nachfolger HD-DVD (High-Density-DVD) und Blu-ray existiert derzeit ein deutlicher Trend hin zu Blu-ray. Während in den ersten beiden Monaten des Jahres 2007 die Verkaufszahlen von HD-DVDs teilweise siebenmal höher waren als die der Blu-ray-Konkurrenz, hat sich das Blatt jetzt gewendet. Wie media control GfK International anhand des wöchentlichen Panelmarkts ermittelte, liegt Blu-ray aktuell vor HD. So wurden in der Woche vor Ostern circa 4.500 Blu-ray-DVDs abgesetzt. Demgegenüber standen etwa 1.300 Stück auf HD. Einen gewaltigen Sprung bei den Absatzzahlen von Blu-ray gab es in der zwölften Kalenderwoche als Sonys neueste Spielekonsole PlayStation 3 (PS3), die mit einem integrierten Blu-ray-Player ausgestattet ist, in die Geschäfte kam. Von rund 1.000 Einheiten in der Woche vor der Markteinführung stieg die Zahl auf über 7.100. Viele Käufer der PS3 nahmen sich neben Spielen zusätzlich eines der verfügbaren Filmangebote mit. Beim Titelangebot ist Blu-ray ebenfalls an den HD-DVDs vorbeigezogen. Momentan gibt es 67 Filme in Blu-ray und 51 im HD-Format.

Originaltext: Media Control

Quelle: OTS

Starlight 24-04-2007 07:41

Internet-Filme zum Brennen auf DVD

T-Online bietet im Internet Filme zum Brennen auf DVD an. Der Haken: Kopierschutz soll Brennen auf eine DVD beschränken.



Die Deutsche Telekom-Tochter T-Online wird künftig im Internet Kinofilme anbieten, die legal auf DVD gebrannt werden können. Das Angebot werde im zweiten Quartal 2007 mit Filmen des Hollywood-Studios Universal starten, teilte der Onlinedienst der Deutschen Telekom am Mittwoch in Darmstadt mit. Der bestehende Vertrag für den Videoverleih sei um vier Jahre verlängert worden. Universal ist bereits seit 2003 Partner für den Video-on-Demand-Service von T-Online.

User-Rechte nur limitiert
Filme, die man über das Angebot kauft und auf seinen Rechner lädt, lassen sich auch auf DVD brennen. Allerdings hat die Sache hier einen Haken: Über einen Kopierschutz, der auf dem Rechtemanagement von Microsoft aufsetzt, kann der User nur einen DVD-Rohling mit dem gekauften Film bespielen. (Allerdings ließe sich diese DVD - rein theoretisch - im Anschluss natürlich beliebig oft weiterkopieren...)

Die Filme erscheinen nach Angaben von T-Online gleichzeitig zum DVD-Verkaufsstart und sollen in der Regel günstiger als im Handel angeboten werden. Das Kaufangebot stehe, anders als das Leihgeschäft, auch Kunden anderer Provider offen


Quelle: oe24.at

Starlight 24-04-2007 07:42

iPod Drop Speaker
Jetzt kann man mit dem iPod Baden gehen
Neu: Wasserfestes iPod-Dock


In der Dusche, der Badewanne oder am Strand - mit dem Drop Speaker hat man den iPod auch in Feuchtgebieten immer dabei.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...r_1_93259e.jpg

Bisher waren Dusche, Bad und andere Nassräume noch iPod-freie Zonen. Mit ZumReeds neuestem iPod-Zubehör kann der stylische Apple-Musikplayer nun aber auch die feuchtesten Regionen erobern.

Wasserfester iPod-Player
Der Drop Speaker ist iPod-Dock und Lautsprecher in einem und schützt den Player (und seine eigenen elektischen Bauteile) durch ein versiegeltes Gehäuse vor Wasser und Staub. Laut Hersteller soll der iPod damit auch in elektronik-feindlichen Bereichen des täglichen Lebens allgegenwärtig sein.

In Sachen Styling kann der Drop Speaker allerdings nicht mit den meisten anderen iPod-Docks (oder gar dem iPod selbst) mithalten - das ZumReed-Modell ist wohl eher im Bereich Design-Verbrechen anzusiedeln.

Dennoch: Wer seinen iPod auch am Stand oder im Badezimmer als Jukebox dabeihaben will, findet im Drop Speaker sicher die beste Lösung. Der Preis beträgt rund 100 Euro.

Starlight 24-04-2007 07:43

Zuschauer machen TV
Fernsehen 2.0 startet auf Astra


http://www.oe24.at/zeitung/multimedi..._TV_93763e.jpg
Fernsehen nach dem Vorbild von YouTube: UProm.tv zeigt, wie das TV der Zukunft aussehen könnte.


Mit UProm.TV startet heute auf Astra der erste TV-2.0-Sender, dessen Programm sich ausschließlich aus von Zuschauern erstellten Inhalten zusammensetzt. Dies teilte der Satelliten-TV-Betreiber jetzt mit. Unter dem Motto "DU bist TV" werden vom TV-Nutzer produzierte Videos gezeigt, die auf der Webseite des Senders gesammelt und durch Online-Abstimmung auf Sendung gebracht werden. Die Sortierung erfolgt laut Sender nach Web-Rubriken wie Fun & Comedy, Musik, Doku, Reporter oder You.

Nick Riegger, Geschäftsführer von UProm.TV, erläutert, sein Unternehmen biete mit UProm.TV "einer immer reger werdenden Video Community Raum über das Web hinaus, sich und ihre Werke zu präsentieren".

Fernsehen für die Web-2.0-Generation
Das Interesse an selbst kreierten Videos sei sehr groß, wie der Erfolg vieler Videoseiten im Internet beweise. Mit UProm.TV werde das Fernsehen "um eine soziale Komponente" erweitert. "Damit treffen wir mit Sicherheit den Nerv der Zeit", ist sich Riegger sicher. Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von Astra Deutschland, glaubt, dass sein Unternehmen mit UProm.TV ein "vollkommen neues und attraktives Genre" anbiete, das als Videoclip-Sender "sicherlich besonders die Klientel der Web-2.0-Generation anspricht".

Sender-Info
Gesendet wird frei empfangbar über die Astra-Orbitalposition 19,2 Grad Ost (Frequenz 12,246 GHz; Vertikal; Symbolrate 27,5 MSymb/s; FEC 3/4) von Montag bis Samstag von 20:00 bis 8:00 Uhr morgens und sonntags ganztägig.

Starlight 24-04-2007 07:44

Samsung M8
Edles Design mit voller HD-Auflösung
Samsung bringt neue LCD-Fernseher mit Bilddiagonalen von 37 bis 52 Zoll und hervorragender Bildqualität.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi..._M8_93161e.jpg

Elegantes High-Tech-Entertainment
Samsungs neue LCD-Fernseher-Reihe M8 bietet nicht nur ein hübsches Design, auch die technischen Qualitäten sind wirklich sehenswert: Ab einer Bildgröße von 37 Zoll bieten die M8-Modelle nämlich die volle HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (1080p). Damit kann man Filme auf Blu-ray oder HD-DVD in maximaler Qualität genießen.

Neben der reinen Auflösung können die LCD-Fernseher der M8-Reihe auch mit einem extrem brillianten Panel („Super Clear“ Technik) mit einem beeindruckenden Kontrastverhältnis von 15.000:1 aufwarten. Weitere Schmankerl: Wide Color Enhancer zur Verbesserung der Farbdarstellung, hervorragender Schwarzwert, optimierte Bildmodi für Film, Spiele und PC-Bildschirmdarstellung.

Schnittstellen satt
Damit die HD-Inhalte auch problemlos ihren Weg in den Fernseher finden, besitzen die Geräte der M8-Serie gleich drei integrierte HDMI-Schnittstellen. So lassen sich beispielsweise HD-Player, Mediacenter-PC und Spielkonsole gleichzeitig mit dem M8 verbinden.

Die Preise der M8-Geräte

1.799 Euro für 37 Zoll
2.199 Euro für 40 Zoll
2.999 Euro für 46 Zoll
3.999 Euro für 52 Zoll


Quelle: oe24.at

william hill 24-04-2007 08:04

Wir haben uns vor etwa 1 1/2 Jahren für einen Samsung Plasma
entschieden, weil der ebenso die beste Farbauflösung hatte.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich so eine Kiste im Mediamarkt
bzw. Saturn oder anderen Riesenläden auszusuchen, da die halt
die größte Auswahl haben, dazu hat man den besten Vergleich,
weil die Kisten ja alle nebeneinander hängen, mit gleichem Input.

Und kaufen kann man so ein Ding ja dann, wo es am günstigsten ist...

http://www.my-smileys.de/smileys3/fernsehen_2.gif

Starlight 24-04-2007 08:32

Hallo William

ja, der Samsung Plasma ist schon ein geiles Gerät :top:

ich habe vor einigen Jahren einen LCD-TV (Billigmarke) gekauft , war aber nicht ganz zufrieden damit und habe ihn als PC-Monitor umfunktioniert ;)

werde mir höchstwahrscheinlich in diesem Jahr auch einen Samsung zulegen , die Auflösung und Bildqualität ist schon klasse :top:

Starlight 27-04-2007 07:59

Yamada DVD-7600XTV
DVD-Player mit integriertem Kartenleser
DVB-T-Empfänger an Bord



Yamada präsentiert den DVD-7600XTV, einen DVD-Player mit DVB-T Empfänger, USB und integriertem Kartenleser.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...XTV_93848a.jpg

Umax Systems präsentiert den Yamada DVD-7600XTV. In Sachen Innovation und Vielseitigkeit mischt der DVD-7600XTV ganz vorne mit, vereint er doch DVD-Player und DVB-T Receiver in einem Gerät und bringt damit ein wenig Ordnung ins heimische TV-Regal. Und: Mit integriertem USB-Anschluss und eingebautem Kartenleser hat der DVD-7600XTV auch zwei echte Schmankerl für Multimedia-User zu bieten.

In schickem, stylischem Schwarz kommt der neue Yamada DVD-Player auf den Markt. Der USB-Anschluss und der Kartenleser sind in die Frontblende des Gerätes integriert. Sowohl MMC- und SD- als auch MemoryStick-Speicherkarten werden unterstützt. Über den USB-Anschluss sowie den 3fach Kartenleser können Musik- und Bilddaten direkt (und ohne Umweg über einen DVD- oder CD-Rohling) wiedergegeben werden. Neben allen gängigen Formaten und Medien unterstützt das Gerät auch Filme im MPEG4 Standard.



DVB-T inklusive
Das DVB-T-Modul empfängt im DVB-T Sendegebiet über die Dach- oder Zimmerantenne das neue digitale Antennenfernsehen. Der Yamada-DVD-Player ist daher auch ideal für all jene geeignet, die noch über einen Fernseher mit Analog-Anschluss TV-Signale empfangen.

Viele Anschlüsse
Der durchaus ansehnliche DVD-Player kann dank vielfältiger Anschlussmöglichkeiten an jedes Fernsehgerät angeschlossen werden. Der Player verfügt über Scart, S-Video, YCbCr (Komponenten), 5.1 analog und koaxial digital Audio Anschlüsse und unterstützt ausserdem Progressive Scan (50 Vollbilder pro Sekunde bei PAL).

Mit all diesen Leistungsmerkmalen ausgestattet, liefert der Yamada DVD-7600XTV DVD-Player ein scharfes, brillantes Bild und besten Klang. Die Abmessungen des Gerätes betragen 430 x 38 x 260 mm, das Gewicht beträgt 2.8 kg.

Der Yamada DVD-7600XTV von Umax ist zu einem Preis von 69 Euro erhältlich und ist damit sogar deutlich billiger als viele Stand-Alone DVB-T-Empfänger.

Spezifikationen

DVB-T Empfänger integriert
USB und Kartenleser integriert
Unterstützte Formate und Medien: MPEG4, DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, CD, CD-R/RW, JPEG
Gibt PAL und NTSC Signale wieder
Anschlüsse Video: 2 x Scart, S-Video, Y/Cb/Cr,
Anschlüsse Audio: analog 5.1, digital koaxial

Quelle: oe24.at

Starlight 27-04-2007 08:00

Sony H7 und H9
8 Megapixel und 15-fach Zoom für 449 Euro


Sony bringt mit der DSC-H7 und der DSC-H9 zwei neue High-End-Kompaktkameras auf den Markt.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...ukt_94371a.jpg

Mit den neuen Cyber-shot Modellen der H-Serie präsentiert Sony zwei edle, top-ausgestattete Digicams fuer ambitionierte Hobbyfotografen. Die neuen Stars der H-Serie sind mit Sonys BIONZ-Bildprozessor bestückt und liefern eine effektive Auflösung von 8,1 Megapixel. Großen kreativen Spielraum verspricht das Carl Zeiss Vario-Tessar-Objektiv mit 15fach optischem Zoom und einer Fuelle von manuellen Steuerungsmoeglichkeiten.

Ausklappbares 3-Zoll-Display
Die zwei neuen Modelle der Cyber-shot H-Serie unterscheiden sich vor allem durch ihre Gehäusefarbe und die Displaygröße. Sony bietet die Cyber-shot DSC-H7 in Silber und die DSC-H9 in Schwarz an. Während die H7 mit einem 2,5 Zoll großen Bildschirm (6,2 cm, Auflösung: 115.000 Pixel) ausgestattet ist, verwöhnt die H9 ihren Besitzer mit einem extra großen, ausklappbaren und schwenkbaren 3-Zoll-LC-Display (7,5 cm) mit 230.000-Pixel-Auflösung.



Ohne Blitz perfekte Nachtaufnahmen
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die NightShot-Funktion der DSC-H9 für Aufnahmen bei absoluter Dunkelheit (0 Lux). Möglich wird das durch einen infrarot-Modus: Damit kann man Bilder ohne Licht und Blitz, bei wirklich völliger Dunkelheit machen.

Spezifikationen

8,1 Megapixel effektive Auflösung
High Definition-kompatibel (Full HD-Ausgang)
Carl Zeiss Vario-Tessar-Objektiv
15fach optischer Zoom
Doppelter Verwacklungsschutz mit Super Steady-Shot
ISO 3200 Empfindlichkeit
BIONZ-Bildprozessor
Nachbearbeitungsmöglichkeiten direkt in der Kamera
Spitzenmodell H9 mit ausklappbarem, schwenkbarem 3-Zoll-Display und NightShot (0 Lux)
Gesichtserkennungs-Technologie
Preise

DSC-H7S: 449 Euro
DSC-H9B: 499 Euro

Quelle: oe24.at

Starlight 27-04-2007 08:02

Yamada PVD-795X
Mobiler DVD-Player für unterwegs


Der Yamada PVD-795X spielt auch unterwegs DVD-Filme ab und dient danke 7-Zoll-Display und Kartenleser auch als Fotoviewer.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...95X_94482e.jpg

Entsprechend der beginnenden Sommer-Saison bietet Yamada den passenden Reisebegleiter an. Wer auch unterwegs nicht auf seine Lieblings-DVD verzichten möchte, findet im portablen Yamada PVD-795X den idealen Urlaubs- bzw. Reisebegleiter. Film-Spaß bietet das neue, nur 800 Gramm leichte Gerät von Umax Systems unterwegs, im Büro und in der Freizeit. Um auf längeren Autofahrten die Kinder auf den Rücksitzen zu beschäftigen, wird der PVD-795X über den 12V-Autoadapter mit Strom versorgt. Dank des mitgelieferten Kopfhörers bleibt der Fahrer auch akustisch ungestört, während die Passagiere auf den Rücksitzen Autokino pur genießen.

Einfache Bedienung
Besonders einfach ist auch die Bedienung des Yamada PVD-795X. Alle wichtigen Funktionen lassen sich direkt am Hauptgerät steuern, noch bequemer geht es aber mit der mitgelieferten Fernbedienung. Über den eingebauten Kartenleser für SD-, MMC-, und MS-Speicherkarten sowie den USB-Anschluss können Bild- und Audio-Dateien eingelesen werden.

Die Auflösung des in der Diagonalen 7 Zoll (17,78 cm) großen TFT Bildschirmes beträgt 480 x 234 Bildpunkte. Die eingebauten Lautsprecher liefern einen durchaus passablen Klang. Der AV Ein- und Ausgang erlaubt den Anschluss an Fernseher und Heimkino-Anlage oder Spielekonsole.

Technische Daten

7 Zoll TFT LCD Bildschirm
Auflösung: 480 x 234 Bildpunkte
Kontrast: 400:1
Kartenleser für SD / MMC / MS Speicherkarten
Integrierte 2 x 1 W Stereo Lautsprecher
USB Port
Kopfhöreranschluss
Anmessungen: 41 x 205 x 158 mm
Gewicht: 800 g ohne Akku
Der PVD-795X ist ab sofort zu einem Preis von 119 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: oe24.at

william hill 27-04-2007 08:05

Yamada DVD-7600XTV
DVD-Player mit integriertem Kartenleser
DVB-T-Empfänger an Bord



Der Preis ist natürlich klasse. Aber eines fehlt: die Aufnahmefunktion.

Ich habe einen Kabelanschluss, aber zusätzlich einen DVBT-
Empfänger mit Festplattenrecorder, das ist klasse.

Aber sollte sich jemand so ein Ding zulegen wollen, unbedingt
darauf achten, dass die Kiste 2 x Aufnahme und 1 x Wiedergabe
bietet, dazu mindestens 150-200 GB Festplatte.

Ich habe gedacht, 80 GB reichen völlig aus, Pustekuchen, die ist
so schnell voll, das glaubt man nicht. Mein Kollege hat sich zeitgleich
einen mit 500 GB gekauft, ich habe ihn für verrückt gehalten, jetzt
verstehe ich ihn...

http://www.schmaili.com/smileys/100.gif

Starlight 25-05-2007 07:25

Blu-ray und HD-DVD kaum besser als DVD?
Unterschied erst ab 1,5m Diagonale sichtbar
Stiftung Warentest rät, Kauf neuer Geräte abzuwarten
Spielkonsolen derzeit die beste Next-Gen-Alternative




Die Stiftung Warentest hat Blu-ray- und HD-DVD-Abspielgeräte unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss, dass die modernen Geräte auf aktuell gebräuchlichen Fernsehern kaum bessere Bilder bieten als hochwertige DVD-Player. "Vor allem bei Fernsehgeräten unter einem Meter Bildschirmdiagonale bieten die modernen HD-Abspielgeräte keinen Mehrwert", erklärt Peter Knaak, Test-Redakteur bei Stiftung Warentest.

"Im Test lieferten hochwertige DVD-Player im Vergleich erstaunlich gute Ergebnisse", so Knaak. Erst auf Flachfernsehern ab etwa 1,50 Metern Bilddiagonale sind die Modelle für hochauflösendes Filmmaterial deutlich im Vorteil.

HD-DVD billiger, Blu-ray toleranter
Ein hochwertiger DVD-Spieler mit HDMI-Ausgang und Upscaling-Funktion, wodurch die DVD-Bilder auf eine höhere Auflösung hochgerechnet werden, ist preislich der günstigste Weg zu guten Bildern, meint Knaak. Eines der acht Vergleichsgeräte ist der DVD-Player Denon DVD-1930. Das Produkt kostet rund 350 Euro, während für die getesteten Blu-ray- und HD-DVD-Spieler zwischen 500 und 1.500 Euro zu bezahlen ist. Ein "Unentschieden" im Formatkrieg attestieren die Tester im Bereich der Bildqualität. Blu-ray und HD-DVD würden hierbei ähnlich gute Ergebnisse liefern. Bei der Fehlertoleranz hat Blu-ray die Nase vorne. Die Player kamen mit beschädigten Medien deutlich besser zurecht als die Konkurrenz.

Abwarten und Tee trinken
"Die HD-DVD-Player sind zwar billiger, aber insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei beiden Technologien nicht gut", sagt Knaak. "Die Geräte sind weit überteuert. Käufer sind daher ausschließlich Early Adopters, die dadurch die Entwicklungskosten refinanzieren." Knaak geht davon aus, dass die Geräte in den kommenden ein bis zwei Jahren in den Consumer-freundlichen Preisbereich kommen werden. Allerdings könnte der andauernde Formatstreit und die damit einhergehende Unsicherheit die Käufer lähmen und den Preisverfall somit bremsen. Da noch nicht abzusehen ist, welches der konkurrierenden HD-Formate sich auf dem Markt durchsetzen wird, empfehlen die Warentester, mit dem Kauf eines neuen Geräts zu warten.

Spielkonsolen als Alternative
Als Alternative zu den teuren Playern wurden die Spielekonsolen Playstation3 und Xbox360 getestet. Beide besitzen ein Laufwerk für hochauflösende Filme. Das Gesamturteil fällt zwar etwas schlechter aus als bei den reinen Film-Abspielgeräten, allerdings bieten die Konsolen zusätzlichen Spielspaß, meinen die Tester. Zudem kosten sie zum Teil deutlich weniger. Die Blu-ray-fähige PS3 ist für 600 Euro zu haben, die Xbox360 inklusive externem HD-DVD-Player kostet rund 500 Euro. Allerdings haben die Konsolen auch noch einen empfindlichen Nachteil, merken die Tester an. Der Stromverbrauch beträgt ein Vielfaches und besonders die Xbox sei nur bedingt wohnzimmertauglich. Die lauten Betriebsgeräusche stören den Filmgenuss erheblich

Starlight 25-05-2007 07:31

TV der Zukunft
Fernseher zum Aufsetzen kommt in den Handel

LCD & Plasma waren gestern - den Fernseher der Zukunft trägt man auf der Brille!


http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...-1_100351e.jpg

Was hier aussieht wie eine etwas zu groß geratene Mischung aus Freisprecheinrichtung und Scheuklappe könnte in Wahrheit die Zukunft des Fernsehens sein. Nach Vorstellung des japanischen Optik- und Elektronikherstellers Scalar soll der Fernseher zu einem mobilen Gerät werden - genau wie Handy, MP3-Player und Notebook. Da man aber schlecht einen 80 cm Screen mit sich rumschleppen kann, hat Scalar den Fernseher kurzerhand verkleinert - ohne die Funktionalität dabei einzuschränken.

Fernseher mit 27 Gramm
Das neueste Modell - Teleglass T3-F- zeigt Scalar President Masao Yamamoto gleich selbst her: Ein 27 Gramm leichtes Kästchen wird einfach an die Brille gesteckt und bei Bedarf über das rechte Auge geklappt. Im Inneren sorgt ein System aus Spiegeln und Minidisplays dafür, dass das Fernsehsignal direkt ins Auge des Betrachters projiziert wird.



Für den User ergibt sich dadurch derselbe Sehausdruck, als ob er auf einen rund zwei Meter entfernten 28-Zoll Fernseher blickt.

FÜr 810 Euro zu kaufen
Der Teleglass T3-F ist aber mehr als bloße Zukunftsmusik. Das futuristische Gadget ist ab dem 22. Mai für rund 810 Dollar im japanischen Handel erhältlich. Wann das Gerät auch nach Europa kommen, wird steht derzeit noch nicht fest.

Quelle: oe24.at

Starlight 25-05-2007 07:33

Panasonic FX100
Kompakt-Cam mit 12 Megapixel und Super-Zoom

Panasonic bringt im Juni die neue Kompaktkamera Lumix FX100 mit 12 Megapixel Bildauflösung auf den Markt.


http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...03_100785e.jpg

Bereits im Juli will Panasonic die Lumix FX100 veröffentlichen: Die flache Kompaktkamera soll über einen 12,2-Megapixel-Bildsensor verfügen und auch einen 3,6-fachen optischen Zoom besitzen. Das entspricht einer Brennweite von 28 bis 100 Millimeter im Kleinbildäquivalent. Der Listenpreis der Lumix FX100 beträgt 429 Euro.



Brennweiten-Booster
Als Besonderheit der Lumix FX100 nennt der Hersteller eine Technik namens Extra Optical Zoom, die die Tele-Brennweite auf 196 Millimeter im Kleinbildäquivalent erweitert. Laut Panasonic soll die Zoom-Technik schärfere Bilder liefern als der bekannte Digitalzoom. Die höhere Brennweite wird nach Angaben des Herstellers dadurch erreicht, dass die Kameras Pixel am Bildrand entfernt und das Foto auf das Bildzentrum konzentriert. Der Nachteil: Ein Foto mit Extra Optical Zoom hat nur noch 3 Megapixel Auflösung. Auch die Lumix FX 9, FZ30 und LX1 besitzen diese Funktion.



Extrem Lichtstark
Normalerweise erreicht die FX100 eine Empfindlichkeit von ISO 1600. Im High-Sensitivity-Modus ist es sogar ISO 6400, dafür ist die Auflösung allerdings ebenfalls wieder auf 3 Megapixel eingeschränkt. Außerdem hat die Kamera eine Bildstabilisator für schwierige Lichtsituationen.

Quelle: oe24.at

Starlight 25-05-2007 07:36

Moviestation
Festplatte spielt Videos direkt am TV

Mit der externen Festplatte Moviestation maxi t.u von Trekstor können gespeicherte Filme ohne PC am TV abgespielt werden.


http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...tio_98164e.jpg

Trekstor hat eine externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, die gespeicherte digitale Videos, Fotos oder Musik direkt am Fernseher und der Hi-Fi-Anlage wiedergibt. Die Moviestation maxi t.u ist ab sofort in vier Varianten zu Preisen zwischen 179 Euro (250 GB) und 249 Euro (500 GB) erhältlich.

Die Multimediafestplatte besitzt ein lüfterloses, schwarzes Aluminiumgehäuse und wird wahlweise über einen Composite- oder Komponenten-Ausgang mit dem Fernseher verbunden. Für den Anschluss an die Stereoanlage steht eine Cinche-Buchse zur Verfügung.

Festplatte als Videoplayer
Die Bedienung der Moviestation erfolgt - wie bei einem DVD-Player - per On-Screen-Menü über den Fernseher. Die nötige Fernbedienung wird ebenfalls mitgeliefert. Dabei können Fotos per Zoomfunktion vergrößert, schwarze Balken bei Spielfilmen ausgeblendet oder die Bildschirmverhältnisse individuell eingestellt werden. Auch High-Definition-Inhalte lassen sich laut Trekstor mit der Multimediafestplatte abspielen - einen geeigneten Fernseher vorausgesetzt.

Alle wichtigen Formate
Die Moviestation maxi t.u unterstützt die Video-Formate MPEG-1, MPEG-2 (DVD) und MPEG-4 (AVI, DivX 3/5, Xvid). An Audio-Formaten stehen MP3, WMA, WAV und OGG zur Verfügung. Zudem können Bilder im JPEG-Format wiedergegeben werden.

Quelle: oe24.at

Starlight 09-08-2007 07:43

Für Individualisten
Sony BRAVIA Heimkinosystem DAV-X10
Das neue Heimkino-System DAV-X10 von Sony


http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...e2_119616e.jpg


Das neue Heimkinosystem von Sony: Zwei Lautsprecher und ein Subwoofer im schlanken Design, aber mit gutem Klang.


Mit ihrem S-Master Digitalverstärker, zwei kompakten HiFi-Lautsprechern und einem Subwoofer erzeugt dieses Heimkinosystem Surround-Sound vom Feinsten. Hinter der Klangzauberei aus der Mini-Anlage steht Sonys bewährte S-Force PRO Front Surround-Technologie, die mit geringstem Aufwand beeindruckenden Raumklang nachbildet. Von langen Kabelwegen und zusätzlichen Lautsprechern also keine Spur – die DAV-X10 findet locker im Media-Rack Platz und garantiert trotzdem Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden.

32-Bit S-Master Digitalverstärker
Die DAV-X10 ist außerdem ein echtes Designerstück. Das Gehäuse ist kunstvoll geformt und die Bedienelemente sind geschickt verborgen. Berührt man das Control Panel an der Oberseite der Haupteinheit, erwachen versteckte Sensoren zum Leben und die Funktionen lassen sich über beleuchtete Tasten steuern. In der Kontrolleinheit des neuen 2.1-Komplettsystems hat Sony neben dem 32-Bit S-Master Digitalverstärker noch einen DVD/CD/MP3-Player und einen RDS-Tuner (UKW, MW) integriert.

Verbindung mit Sony-Handys möglich
Weil das Gerät auch über einen HDMI-Ausgang verfügt und für das 720p/1080i-Upscaling von DVD-Spielfilmen gerüstet ist, steht sogar der Heimkinozukunft in High Definition nichts im Wege. Und der eingebaute Digital Media Port ermöglicht die einfache Verbindung mit portablen Audio-Playern (z.B. Sonys Network WALKMAN) oder Sony Ericsson WALKMAN Handys.

Schnelle Klangoptimierung
Auch die besten Heimkino-Anlagen müssen nach der Installation erst auf die bestehende Raumakustik abgestimmt werden, um hochwertigen Surround-Sound zu erzielen. Bei der DAV-X10 wird diese Klangoptimierung durch die „Digital Cinema Auto Calibration“ besonders schnell und komfortabel erledigt. So kommt der Heimkino-Fan unabhängig von der Raumgröße und den Eigenheiten der Wohnumgebung auf Knopfdruck zum bestmöglichen Raumklang. Automatisch führt die intelligente Technologie verschiedene Tests aus, analysiert die Ergebnisse und ermittelt die idealen Parameter für Lautstärke, Frequenz und Verzögerung der Lautsprecher. Das zeitraubende Einrichten des Surround-Sound-Systems ist Vergangenheit, in nur 30 Sekunden ist das Setup erledigt.

Ab September im Handel
Im Lieferumfang des neuen Heimkinosystems sind eine Fernbedienung und ein Bluetooth-Receiver für das Audio-Steaming über den Digital Media Port enthalten. Optional bietet Sony für die Lautsprecher der DAV-X10 auch passende Standfüße und ein Wandmontage-Set an. Die neue Heimkino-Systemanlage DAV-X10 ist ab September für 999 Euro im Handel erhältlich.
Quelle: oe24.at

Starlight 29-08-2007 07:22

·Die IFA-Highlights 2007 in der Vorschau:
E-MEDIA zeigt das Beste der Multimedia-Messe
160.000 m² Hightech von 31. 8. - 5. 9. 2007 in Berlin



http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...7&noad=0&pos=2

Starlight 03-09-2007 07:07

IFA 2007
Sony zeigt neue MediaCenter-PCs
Runder Mac-mini-Konkurrent und eleganter All-in-One-Computer von Sony.



http://www.oe24.at/digital/Sony-zeig...ter-PCs/134123

Starlight 03-09-2007 07:09

IFA 2007
Philips macht TV zum Farbspektakel
Berlin, 31. August 2007
Bereits die dritte Generation von Ambilight-Fernsehschirmen wird von Philips auf der IFA präsentiert.


http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...ea2_84421d.jpg

Philips präsentiert auf der IFA die nunmehr dritte Generation seiner Ambilight-Fernsehschirme. Das neue System trägt den Namen Aurea un soll es durch clevere Beleuchtungssysteme dem Zuschauer ermöglichen "tief in das Geschehen auf dem Bildschirm eintauchen". Bei Aurea beleuchten eine Reihe von LEDs den Hintergrund hinter dem Fernseher mit Farbintensivem Licht - die Lichteffekte sind aber nicht zufällig, sondern werden automatisch der gerade am Bildschirm sichtbaren Szene angepasst.

Rahmen des Fernsehers strahlt
Im Unterschied zu der bisherigen Hintergrundbeleuchtung erhellt der auf der IFA gezeigte 42"-LCD-Fernseher nicht nur die Wand hinter dem TV. Stattdessen erstrahlt der auch Active Frame genannte Rahmen des Fernsehgerätes.

Mit den RGB-Leuchtdioden kann der 42-Zöller seinen milchweißen Kunststoffrahmen – passend zum Bildinhalt – nicht nur einfarbig illuminieren, sondern auch mit Farbverläufen verzieren. Per Fernbedienung kann der Zuschauer zwischen entspannten und dynamischen Lichteffekten wechseln.

Technik der Oberklasse
Ansonsten bietet der gezeigte 42-Zoller gängige TV-Technik der Oberklasse - Full-HD-Auflösung und 100-Hz-Technik dürfen da natürlich nicht fehlen.

Für den passenden Sound hat Philips gleich 24 Lautsprecher in die Kanten des Fernsehers eingebaut - für Bass-Töne ist ein Subwoofer in der Rückseite des Fernsehers verantwortlich.

Der Aurea 42PFL9900D soll ab September zu einem Preis von rund 4.000 Euro auf den Markt kommen.

Quelle: oe24.at

Starlight 04-09-2007 07:04

http://www.news.at/articles/0735/img...jpg?1188801146



Die Urlaubszeit ist zwar schon größtenteils vorbei - aber die schönen Erinnerungen bleiben. Und zwar in Form von prall gefüllten Speicherkarten, die in den Digicams stecken. Die besten Schnappschüsse und die witzigsten Blödelfotos will man natürlich auch auf Papier bannen. Aber was tun, wenn man nicht "ewig" auf die Abzüge vom Foto-Ausarbeiter warten will? Klarer Fall: Man schnappt sich einen Foto-Printer und baut sich sein eigenes "Fotolabor" daheim. Passend zum Urlaubsausklang haben die Druckerhersteller gleich mal ein paar neue Printer auf den Markt geworfen.

WEITER>>> E-MEDIA hat sich 11 topaktuelle Geräte genau angesehen

An dem Test waren fünf Foto-Inkjets sowie sechs Inkjet-All-in-Ones beteiligt.


http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...0&noad=0&pos=3

Starlight 04-09-2007 07:09

Das neue BlackBerry® 8310 :cool:


http://www.blackberry.com/images/han...10_landing.jpg

http://www.blackberry.com/de/select/...1,c,&HBX_OU=50


http://www.blackberry.com/de/product...erry8310.shtml

Starlight 04-09-2007 07:12

Zeitlupe
Digicam schießt 60 Fotos in der Sekunde
Casio zeigt auf der IFA einen ultra-schnellen Digicam-Prototyp, der bis zu 60 Fotos/sec schießt, und Videos mit 300 Bildern/s macht.



http://www.oe24.at/digital/Digicam-s...Sekunde/138112

Starlight 04-09-2007 07:14

IFA 2007
Luxus-Navi von TomTom
Tomtom bringt Go 920 T mit 4 Gigabyte Speicher inklusive Navi-Kartenmaterial für Europa und Nordamerika.



http://www.oe24.at/digital/Luxus-Navi-von-TomTom/137391

Starlight 05-09-2007 23:08

Rundumerneuerung für Apples iPod: Jobs präsentiert Musiklayer mit Touch-Screen
iPod Nano geschrumpft: Videos und Games an Bord
Größter 'iPod Classic' bekommt 160 GB Speicherplatz


http://www.news.at/articles/0736/img...jpg?1189016977
Apple hat eine neue Generation seines Musikplayers iPod vorgestellt. Er sieht wie das Apple-Mobiltelefon iPhone aus, wird ebenfalls über einen berührungsempfindlichen Bildschirm bedient und verfügt über einen Internetanschluss (WiFi). Apple-Chef Steve Jobs sagte in San Francisco, der neue "iPod touch" habe wie das iPhone über einen Webbrowser und könne Videos aus der Internet-Videoplattform YouTube von Google abspielen. Außerdem stellte Apple neue Versionen der kleineren iPod-Modelle vor.

Zuvor hatte Jobs angekündigt, dass Apple in den Markt mit Klingeltönen einsteigen wird. Über eine neue Version der Musiksoftware iTunes können sich Nutzer aus dem Fundus von 500.000 Songs aus dem Apple-Online-Laden individuelle Klingeltöne erstellen. Neben den 99 Cent für den eigentlichen Song verlangt Apple dann weitere 99 Cent für die Nutzung als Klingelton. Damit liegt Apple preislich in etwa auf dem Niveau seiner Wettbewerber.

Jobs führte eine neue Version des Nano-Musikplayers vor, der Videos und Spiele unterstützt. Das größte Modell werde nun den Namen "iPod Classic" tragen und bis zu 160 Gigabyte Speicherplatz bieten, sagte Jobs weiter. iPod, iPhone und Macs sind die drei Geschäftssäulen des Apple-Konzerns.

(apa/red)

News.at

Starlight 11-11-2007 10:15

Handys im Test...

http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../598/findAll/0


Nokia N95 8GB (Smartphone) im Test...

http://www.chip.de/ii/142807715_54b826693d.jpg

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_28743597.html



iPhone im Test ....

http://www.chip.de/ii/142954097_4eb4276409.jpg
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_29354601.html

Starlight 17-03-2008 08:13

Sony Ericsson W980i
Neues High-End Musikhandy mit Turbo-Web

Musikhandy mit integriertem UKW-Radio, Video- und MP3-Player und zwei eingebauten Digitalkameras.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...0i_137037d.jpg

Mit dem W980i hat Sony Ericsson ein neues Mobiltelefon aus seiner Walkman-Produktfamilie vorgestellt. Wie bei allen Walkman-Phones spielt auch beim W980i die Musik die erste Geige.

Die Soundwiedergabe kann im integrierten Musikplayer der jeweiligen Stilrichtung angepasst werden: Ob Jazz, Pop oder Heavy Metal – die acht Equalizer-Voreinstellungen für unterschiedliche Musikgattungen lassen Songs immer optimal abgemischt erklingen. Verbessert hat Sony Ericsson auch die Bass-Wiedergabe. Diese soll nun auch bei lautem Musikhören für knackige, aber nicht übersteuerte Bässe sorgen.

Umfassendes Multimedia
Auch abseits der Musikfeatures finden sich beim W980i jede Menge Hightech: Der Internetzugang geht dank HSDPA/UMTS recht flott zur Sache, die eingebaute Digitalkamera beweist mit einer Bildauflösung von 3,2 Megapixel gute Schnappschussqualitäten. Praktische Blogging-Funktionen erleichtern das Hochladen von Fotos ins Web. Ein hochwertiges Stereoheadset gehört zum Lieferumfang.

Als Erscheinungstermin nennt Sony Ericsson den Juni 2008. Die Preise stehen noch nicht fest.
Quelle: oe24.at

Starlight 17-03-2008 08:14

ASUS
Große Nachfrage nach Mini-Notebook EeePC
Ratingen, 12. März 2008
Mit dem Mini-Notebook EeePC für 299 Euro hat der taiwanische Hersteller Asus auf der diesjährigen Cebit für Wirbel gesorgt.

http://www.oe24.at/zeitung/multimedi...pc_120938d.jpg
© asus

Mit dem Mini-Notebook EeePC für 299 Euro hat der taiwanische Hersteller Asus auf der diesjährigen Cebit für Wirbel gesorgt. Die Nachfrage kann Asus derzeit kaum befriedigen, hofft aber auf baldige Entspannung, wie der Sprecher der deutschen Niederlassung in Ratingen, Holger Schmidt, am Mittwoch der Nachrichtenagentur AP sagte.

Geht weg, wie warme Semmeln
Der EeePC sei derzeit weltweit recht knapp, erläuterte Schmidt. Grund dafür sei, dass Bauteile wie der eingebaute Akku gegenwärtig nur schlecht zu bekommen seien. Asus liefere kontinuierlich Geräte aus. Die Situation habe sich schon gebessert und dürfte sich im zweiten Quartal weiter entspannen. Bis zum Ende des ersten Quartals rechne das Unternehmen mit der Auslieferung von 45.000 Geräten in Deutschland.

Asus will mit dem EeePC eine neue Klasse im PC-Markt etablieren - und die Laptop-Hersteller das Fürchten lehren. Der EeePC ist deutlich kleiner als die üblichen Geräte: Er misst nur wenig mehr als ein DIN-A-5-Schreibblock; der Bildschirm hat eine Diagonale von nur sieben Zoll. Das wesentliche Argument neben einfacher Bedienung ist der Preis von nur 299 Euro.

Genug Leistung für Text, Web, Email
Technisch ist das Gerät zwar deutlich weniger leistungsfähig als "normale", aber auch wesentlich teurere Laptops. Es soll nach den Angaben des Herstellers aber für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, E-Mail und Internetzugang reichen. Die WLAN-Karte für den drahtlosen Internetzugang ist schon eingebaut.

Statt einer herkömmlichen Festplatte ist im EeePC ein Flash-Speicher eingebaut, wie er beispielsweise auch in vielen MP3-Spielern oder Digitalkameras Verwendung findet. Vorteil ist Stoßsicherheit und geringer Stromverbrauch, Nachteil die recht geringe Kapazität von nur vier Gigabyte im aktuellen Modell.

Schon 20.000 verkaufte Geräte
In Deutschland und Österreich ist das Gerät seit 24. Jänner auf dem Markt. In der ersten Woche seien schon 20.000 Geräte an den Handel ausgeliefert worden, sagte Schmidt. Die Nachfrage auf den verschiedenen Vertriebskanälen bis hin zu Kaufhäusern habe sich im sechsstelligen Bereich bewegt. Zur Cebit wurde das zunächst mit einer Linux-Variante als Betriebssystem gelieferte Geräte auch mit installiertem Microsoft Windows XP gezeigt.

Neuer EeePC noch vor dem Sommer
International kam der EeePC im Oktober 2007 auf den Markt. Asus habe bis zum Jahresende 350.000 Exemplare außerhalb Deutschlands verkauft, sagte Schmidt. Für das Jahr 2008 plane das Unternehmen den Absatz von drei Mio. bis fünf Mio. Geräten weltweit. Eine neue Version mit etwas größeren 8,9-Zoll-Bildschirm und acht oder zwölf Gigabyte Speicher stehe vor der Einführung, werde dann aber rund 400 Euro kosten.

Quelle: oe24.at

Starlight 02-04-2008 07:19

Halten Digitalfotos ein Leben lang?


Egal ob Festplatte, DVD, HD-DVD, Blu-ray oder Speicherkarte: Aktuelle Speichermedien haben nur eine begrenzte Haltbarkeit. Doch wie lange lassen sich zum Beispiel Digitalfotos wirklich sicher und ohne Qualitätsverlust zurzeit lagern? COMPUTER BILD hat sich bei Herstellern umgehört und zeigt die Tipps zur sicheren Fotospeicherung in einem Video


Video unter....

http://www.computerbild.de/videos/Ha...-_2431309.html

Starlight 02-04-2008 07:28

Internet-Tauschbörsen: Staatsanwälte verweigern Ermittlungen


Die zahllosen Nutzer von illegalen Internet-Tauschbörsen können hoffen, der Strafverfolgung und teuren Abmahnungen zu entgehen. Die Staatsanwaltschaften etwa in Wuppertal und Duisburg weigern sich inzwischen, gegen einfache Nutzer von Internet-Tauschbörsen zu ermitteln.


...


http://www.computerbild.de/artikel/a...n-2444006.html



Filesharing
Was darf ich tauschen?

http://www.computerbild.de/artikel/a...-_1983708.html

Starlight 02-04-2008 07:30

Aktueller Test: Blu-ray-Player Panasonic DMP-BD30


Der Kampf um die DVD-Nachfolge ist entschieden: Blu-ray hat sich gegen HD-DVD durchgesetzt. Aus diesem Anlass nahm AUDIO VIDEO FOTO BILD für die neue Ausgabe 5/2008 (ab sofort im Handel) acht aktuelle Blu-ray-Player unter die Lupe. Den Test-Sieg sicherte sich der „DMP-BD30“ von Panasonic.


...


http://www.computerbild.de/artikel/a...0-2455864.html

Starlight 02-04-2008 07:38

Video zum Drucker Test-Sieger: Canon Pixma iP4500

Der Drucker überzeugte im Test mit hoher Geschwindigkeit und ordentlicher Druckqualität.


http://www.computerbild.de/videos/Vi...0_2211356.html

Starlight 02-04-2008 07:42

Video-Kurs: PC, Notebook, Tastatur & Bildschirm reinigen

So einfach geht's: Tastatur, Maus, Computer-Gehäuse und Flachbildschirm professionell säubern.

http://www.computerbild.de/videos/Vi...n_2351937.html

Starlight 02-04-2008 07:45

Breitbildmonitor:

Video zum Test-Sieger: Asus VW222u Flachbildschirm

Der Breitbildschirm von Asus überzeugte im Test mit guter Bildqualität und Anschlusssvielfalt.


http://www.computerbild.de/videos/Vi...m_2355877.html

Starlight 02-04-2008 07:46

MP3-Player

Video zum Test-Sieger: Sony NWZ- S515 MP3-Player
Der neue Walkman überzeugte im Test durch seine gute Tonqualität, sehr lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung.

http://www.computerbild.de/videos/Vi...r_2355952.html

Starlight 02-04-2008 07:47

CeBIT 2008: Microsoft zeigt Tisch-PC der Zukunft

Beim Surface-PC ist die berührungsempfindliche Anzeige in eine Tischplatte eingelassen.

http://www.computerbild.de/videos/Ce...t_2376591.html


Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.