Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   tschüss euro (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38840)

simplify 02-05-2010 06:01

Portugal und Finnland wollen bei Griechenland-Hilfe nicht mitmachen, Frankreich hat vorerst höheren Beitrag angekündigt.
Frankfurter Währungshüter sind auch wegen Großbritannien besorgt.
Internationaler Währungsfonds stellt sich auf mindestens fünfjährige Sanierung des Landes ein.
Griechenland-Hilfskonto wird bei der EZB eröffnet.


http://www.wienerzeitung.at/default....ers&cob=490313

wenn die schon das bürokraten aufzeichnen der gespräche verbieten, dann muss die angst der beteiligten schon sehr gross sein. wehe das volk erfährt die wahrheit.

simplify 05-05-2010 07:41

Euro fällt ungebremst weiter
Der Euro ist unter 1,30 Dollar gefallen und damit auf den tiefsten Stand seit April 2009. Belastend wirkten Spekulationen, die Schuldenkrise könne von Griechenland auf Spanien und Portugal übergreifen. Experten gehen davon aus, dass sich die Talfahrt fortsetzen wird.


http://www.handelsblatt.com/finanzen...weiter;2574544


wie lange wird es noch dauern, bis der euro sich aufgelöst hat?

simplify 05-05-2010 07:51

wie schlecht es mit dem euro steht, sieht man auch daran, dass der euro nicht nur gegen den us-dollar stark fällt, sondern auch gegen andere währungen.
hier mal der verfall zur türkischen lira

https://ssl.godmode-trader.de/premiu...29&aid=2161055

romko 05-05-2010 09:31

Zumindest müsste ein schwacher Euro den Exporteuren gefallen :rolleyes:

simplify 05-05-2010 10:57

aber nur wenn sie in den dollar-raum exportieren. ausserdem steigen bei uns natürlich die rohstoffpreise und die kosten für vorprodukte.
man kann ja am benzinpreis schon sehen, wie sich ein schwacher us-dollar auswirkt.

Morillo 06-05-2010 06:05

Stop Stop... also meiner Meinung nach muss man mal Butter bei de Fische lassen. Der Euro ist defentiv noch nicht kaputt was ich jedoch sehe ist dass das komplette Finanzsystem ins wanken gerät. Das Problem ich kanns nur immer wieder schreiben sind die Regeln im Finanzsystem. Diese müssen halt endlich geändert werden sonst ändert sich gar nichts... und das Finanzsystem kolabiert irgendwann. Es werden dann wohl auch in Deutschhland Banken brennen. Ich sage es nur ungern aber wenn Frau Merkel weiter so macht schliddert der ganze Euroraum in eine Revolution,


Man sehe sich z.B. die Briten an ... der pfund ist kaputt und GB wird sich so schnell als wirtschaftsmacht nicht mehr erholen wenn der Euro Raum auch noch kaputt geht. Die US Amerikaner sind auch kurz vor einen Kolaps und sie können gar nicht interessiert sein an einen kaputten Euro.



Der Euro ist Gut und wichtig für den Euro Raum aber es müssen endlich mal Regeln im Finanzsystem und bei der Kreditvergabe her die solche extremen LUftblasen vermeiden.

Das unser Finanzsystem kurz vor den Kollaps steht zeigen das Jahr 2002 - 2008 und jetzt 2010 .... die Häufigkeit der Luftblasen sind extrem geworden. Wir sind den Spekluationen nicht mehr herr.

Das Finanzsystem wiederspiegelt keinesfalls mehr der Realwirtschaft.


Ich sehe den Euro nicht in Gefahr sondern die Weltwirtschaft.

simplify 12-05-2010 06:37

ich bin gespannt auf das WE. in vielen internetforen wird seit einiger zeit dieses WE als startzeit für einen DM2 genannt.
ich kann mir das zwar jetzt auch nicht so vorstellen, aber warten wir's ab:rolleyes:

simplify 12-05-2010 09:23

Zurück in die Zukunft? In einem Interview mit der „Freien Allgemeinen Zeitung" zitiert der Finanzexperte Walter K. Eichelburg Insiderquellen, die auf eine Rückkehr der „D-Mark" noch in diesem Sommer hinweisen. Großaufträge der Bundesdruckerei für neue Druckmaschinen, Probepressungen und ein Informant aus Regierungskreisen: Die „D-Mark 2.0" ist nur noch eine Frage allerkürzester Zeit, so Eichelburg.

http://de.news.yahoo.com/blogs/allge...rk-p74109.html

romko 12-05-2010 09:35

Das kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen, aber was weiß man schon. :rolleyes:
Dann wär es das beste wir Ösis führen auch diese DMark 2.0 ein...

simplify 12-05-2010 09:42

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1168561)
Das kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen, aber was weiß man schon. :rolleyes:
Dann wär es das beste wir Ösis führen auch diese DMark 2.0 ein...

nix da! ich kriegt wieder schilling, da habe ich noch ein paar von :deal:

simplify 12-05-2010 10:10

das thema DM 2.0 wird auch auf ausländischen foren kräftig diskutiert

http://www.godlikeproductions.com/fo...age1062655/pg1

Franki.49 12-05-2010 14:58

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1168567)
das thema DM 2.0 wird auch auf ausländischen foren kräftig diskutiert

http://www.godlikeproductions.com/fo...age1062655/pg1


Wieso habe ich diesen Link schon in 2 Deutsche Foren gesehen ? :eek:



;)

simplify 12-05-2010 17:15

Kommt die D-Mark wieder? Gerüchte um eine Währungsreform am Wochenende machen die Runde. Gold ist praktisch ausverkauft. Viele Shops nicht mehr erreichbar. Breitflächige Internetstörung behindert Informationsfluss. INTERNET in DEUTSCHLAND total gestört! Auch große deutsche Email Provider lahm gelegt. 10 Millionen .de domains nicht erreichbar.

http://www.mmnews.de/index.php/wirts...toert#comments


tja frankie das wird ein spannendes wochenende. die gerüchteküche kocht jedenfalls. so richtig vorstellen kann ich mir das ganze allerdings nicht :rolleyes:

simplify 12-05-2010 17:38

vielleicht hat der wahnsinnige anstieg der aktien ja auch damit zu tun? schliesslich sind aktien sachwerte, die auch bei einer währungsreform den wert behalten:rolleyes:

simplify 12-05-2010 17:57

http://p3.focus.de/img/gen/u/9/HBu91...en_r_Ax700.jpg

Franki.49 12-05-2010 18:29

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1168615)
Kommt die D-Mark wieder? Gerüchte um eine Währungsreform am Wochenende machen die Runde. Gold ist praktisch ausverkauft. Viele Shops nicht mehr erreichbar. Breitflächige Internetstörung behindert Informationsfluss. INTERNET in DEUTSCHLAND total gestört! Auch große deutsche Email Provider lahm gelegt. 10 Millionen .de domains nicht erreichbar.

http://www.mmnews.de/index.php/wirts...toert#comments


tja frankie das wird ein spannendes wochenende. die gerüchteküche kocht jedenfalls. so richtig vorstellen kann ich mir das ganze allerdings nicht :rolleyes:


Simplify, das alles klingt sehr unwahrscheinlich. Aber darüber spricht man auch in anderen Foren allerdings mit unterschiedlichen Heftigkeiten. Immerhin gab es ja schon heut eine Info-bremseim Internet was schon sehr seltsam ist und natürlich der gewaltige Anstieg der Kurse an der Börse und auch die grossen Kaufmengen in den Kaufhäusern was ich heut beobachten konnte.

Ich habe mir heut noch 400 € geholt von der Bank und verharre der Dinge nun. :eek:




:)

simplify 13-05-2010 20:49

http://www.ardmediathek.de/ard/servl...mentId=4414848



sehr gut wird hier die derzeitige situation erklärt. von der ARD hätte ich das gar nicht erwartet

Franki.49 13-05-2010 21:57

Nicht wirklich gut werde ich schlafen an diesem Wochenende..... :eek:




:eek:

Morillo 14-05-2010 06:02

Alles absloluter Schwachsinn wenn ich das mal so formulieren kann. Zu Zeiten der DM war das nicht anders ... wir haben damals 90 Milliarden DM zur Stabilisierung der DM verwendet. Doch damals interessierte das keine Sau. Die DM war damals nicht anders als der Euro jetzt ist. Ein Europäisches Zahlungsmittel - und ich will diese DM nicht mehr. Den eines ist klar wenn die DM wieder kommt dann werden wir Geld los. Das heißt das dann unsere Spareinlagen keineswegs mehr sicher sind. Ich glaube kaum das einigen so klar ist was da jetzt passiert. Die die DM wieder wollen haben in keinsterweise die Finanzmärkte begriffen. Glaubt Ihr wirklich wenn die DM wieder kommt das dann alles besser ist ?

Da braucht Ihr nur schön mal zu den Tommys gucken.

Die Hefahr ist jetzt das der Euro immer mehr schlecht gemacht wird. Schlecht gemacht von unwissenden die in keinsterweise nachvollziehen können was kommt wenn man den Euro austauscht in das jeweilige Länderwährung.

Eine destabiliserung des Euroraums würde eine solche destabilisierung herbeirufen das wir dann mit unsrer DM das gleiche passieren wird wie mit dem euro.

simplify 14-05-2010 10:51

Trichet gibt Deutschland Mitschuld an Eurokrise
Trotz der strengen Regeln des Stabilitätspakts haben sich die Euro-Staaten hoch verschuldet. Die Verantwortung für den Bedeutungsverlust des Abkommens tragen für EZB-Präsident Trichet vor allem zwei Länder.


http://www.focus.de/finanzen/news/st...id_507996.html



jetzt will es trichet nicht gewesen sein. er gibt der rot/grünen regierung in deutschland die schuld. wie auch immer, der euro jetzt schon unter 1.25 und er dürfte bald bei 1.20 stehen. wobei ich da wieder sehr optimistisch bin, denn andere sehen den euro nicht das WE überleben.

simplify 14-05-2010 10:59

Die EU-Kommission schlägt vor, künftig die Haushalte ihrer Mitgliedsstaaten stärker zu kontrollieren - und Schuldensünder abzustrafen. Für Deutschland geht es nun um schwerwiegende Fragen: Will Berlin harte Regeln gegen Defizitsünder - oder einen Austritt aus der Währungsunion? Werner Mussler kommentiert.

http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E75...~Scontent.html

das thema austritt von deutschland aus der währungsunion wird heute auch in den "grossen" medien angsprochen. vor ein paar tagen wäre das noch nicht vorstellbar gewesen.

simplify 14-05-2010 11:19

Ex-Fed-Chef Volcker ist berühmt für einen Kampf gegen die Inflation Ende der 70er-Jahre. Den 82-Jährigen treibt die Krise der Währungsunion um. Er befürchtet eine Auflösung. Der Euro fällt unter die Schwelle von 1,25 $. Schuld daran ist auch die EZB. von Tobias Bayer Frankfurt

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/a.../50114163.html

bereiten uns die massenmedien jetzt auf den grossen bruch vor?

simplify 14-05-2010 11:43

Sarkozy hat beim spanischen präsidenten mit austritt aus dem euro gedroht:eek:

http://www.google.de/search?hl=de&lr...=&oq=&gs_rfai=

simplify 14-05-2010 12:24

Sarkozy soll Merkel Euro-Austritt angedroht haben
(2) 14. Mai 2010, 13:08 Uhr
Nicolas Sarkozy soll Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Verhandlungen um das Rettungspaket für Griechenland mit einer Drohung unter Druck gesetzt haben: Ihr Ja zu den Finanzhilfen oder der Rückzug Frankreichs aus der Euro-Zone. Das berichtet eine spanische Zeitung unter Berufung auf eine illustre Quelle.


http://www.welt.de/politik/article76...oht-haben.html

so sieht also die deutsch-französische freundschaft aus. wenn wir kein geld zahlen, gibt's auch keine freundschaft.

OMI 14-05-2010 14:59

Es kommne immer mehr Fakten ans Licht .... und die machen keinen rechten Spaß ...:rolleyes:

Hellia 14-05-2010 16:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich lese mit grossem Interesse diese Nachrichten und Topics, aber natürliche intellektuelle Beschränktheit erlaubt mir trotzdem nicht, 1 und 1 zusammenzuzählen. Es kommt was Böses auf uns zu. Da braucht man sich keine Hoffnungen zu machen. Und es kommt relativ bald. Ist es eher ein guter Zeitpunkt (wenn man es früher nicht gemacht hat) an ein Eigenheim ernsthafter nachzudenken?:headscrat:crazy::hexe::aeh:

simplify 14-05-2010 16:40

hellia in russland tauschen privatleute in grossem stil euros in rubel um. gold ist in physischer form nicht mehr zu kaufen. der euro steht im moment nur noch bei 1.235o, hat also seit gestern über 2 cent verloren.

es passiert über kurz o. lang was, das ist klar.

Hellia 14-05-2010 17:10

mich macht fast wahninnig allein die Idee, dass man um den Kredit nicht rumkommt. Andererseits, wenn das Geld nichts wert ist, dann zahlt man auch irgendwie, sinngemäss auch nichts. Andererseits muss man auch in den Zeiten, wenn das Geld nichts wert ist auch selbst leben.:confused:

simplify 14-05-2010 17:52

wenn du eine hypo. für ein haus aufnimmst, dann findest du derzeit historisch niedrige zinsen. man findet die schon für gute 4%. in jedem fall solltest du also eine möglichst lange laufzeit wählen. denn wenn die inflation kommt, dann steigen auch die zinsen.

ein eigenes haus zum selber bewohnen ist meiner meinung weiter eine gute wahl zur altersvorsorge und vermögensabsicherung.
was nicht lohnt ist eigentum um es zu vermieten.

PC-Oldie-Udo 14-05-2010 18:57

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1168778)
wenn du eine hypo. für ein haus aufnimmst, dann findest du derzeit historisch niedrige zinsen. man findet die schon für gute 4%. in jedem fall solltest du also eine möglichst lange laufzeit wählen. denn wenn die inflation kommt, dann steigen auch die zinsen.

ein eigenes haus zum selber bewohnen ist meiner meinung weiter eine gute wahl zur altersvorsorge und vermögensabsicherung.
was nicht lohnt ist eigentum um es zu vermieten.


Einschränkend ist festzustellen, das der Imomarkt derzeit sehr negativ ist d.h.
Wertsteigerungen wie früher gibts nicht mehr im Gegenteil zumal reichlich
Imos am Markt sind

OMI 17-05-2010 07:49

Da haste sicher Recht Udo - deswegen würde ich derzeit auch kein Haus oder Immobilie als Wertanlage kaufen.

Aber die eigene Immobilie ist in meinen Augen derzeit weiterhin die beste Altersvorsorge, die man betreiben kann. Und ich bin weiterhin sehr froh darüber, vor 5 Jahren diese Schritt gemacht zu haben.


Das ominöse WE aber ist vorbei - ohne das gravierendes passiert ist. Den Euro gibts derzeit weiterhin ...

simplify 17-05-2010 08:43

natürlich nur die eigene selbstgenutzte immobilie!

wobei man da natürlich den am boden liegenden immo-markt vielleicht nutzen kann und eine günstige gebrauchte immobilie kaufen.

simplify 17-05-2010 08:51

aber zurück zum abschied des euro.

der euro fällt heute gegen den us-dollar auf ein 4 jahrestief. von politikern und medien hört man derzeit immer, der euro hätte ja schon viel tiefer gestanden und jetzt sei er nur im mittelfeld. das stimmt natürlich wieder mal nur zum teil. euro-dollar ist tatsächlich noch im mittelfeld, auch deswegen weil der us-dollar ja nicht wirklich stark ist.

nimmt man aber mal den euro zum schweizer franken, dann sieht das ganz anders aus. der euro ist gegen den schweizer franken heute auf ein allzeit tief gefallen.
wer heute sein geld in die schweiz bring, der macht das nicht wg. der steuer, sondern um sein vermögen zu retten.

Morillo 17-05-2010 14:14

Ich will euch euere "Denn Euro niedergang Party" nicht verderben. Der Euro ist beiweiten sichere als der US$. :D Geschweige den vom Pfund. Gott sei dank sind die Tommys nicht in der Währungsunion.

Ich denke das die US Wirtschaft kurz vor den Niedergang ist. Dies wird den Euro weiter belasten. Die Gemeinschaftswährung wird auf eine harte Probe gestellt jedoch ist sie beiweiten besser als der US$ Yen oder das britische Pfund.:nacht::deal:

Morillo 18-05-2010 21:24

Wow grad Plusminus angeschaut. besser kann man es nicht beschreiben. der euro ist fundamental besser als der us$ das ist halt fakt. der us$ wird sich jetzt weiter auf talfahrt begeben.

simplify 19-05-2010 06:29

leider sprechen die tatsachen dagegen morillo. der euro kippte letzte nacht bis 1.2155 in asien.
der euro fällt halt nicht nur gegen den us-dollar. es gibt keine währung wo er nicht auf talfahrt gegen ist. schau dir mal schweizer franken, polnischen zloty o. türkische lira an. richtige hartwährungen wie der kananda dolla o. aus-dollar sind noch weiter gegen euro gestiegen.

die EZB und die Euro-staaten tun ja auch alles, damit der euro wie die frühere italienische lire wird.
die propaganda, dass ein schwacher euro unseren export beflügelt, sollte man mit vorsicht geniessen.
wenn eine schwache währung so toll ist, warum war dann deutschland mit der D-Mark ein reiches land und italien, portugal o. griechenland mit ihren schwachen währungen im vergleich arme länder?

was das britische pfund angeht, so steht es daraum natürlich auch nicht gut. ein vorteil der briten zeigt sich aber im moment. die grossen hedge fonds sitzen alle in london. diese werden sich genau überlegen ob sie gegen das land spekulieren, das ihnen unterschlupf gewährt. bis jetzt jedenfalls gab es noch keinen angriff auf das pfund. nach den heutigen meldungen aus deutschland dürfte das auch so bleiben.

simplify 19-05-2010 12:44

Ein Plädoyer für die Abschaffung des Euro


http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,695157,00.html


das sollte sich wirklich jeder mal durchlesen. schöner kann man es nicht beschreiben.

romko 19-05-2010 14:34

Ich plane im August einen Schottland Urlaub, wenn die Aschewolke es zulässt.
Ist es klug jetzt schon Pfund zu wechseln?

simplify 19-05-2010 15:34

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1169192)
Ich plane im August einen Schottland Urlaub, wenn die Aschewolke es zulässt.
Ist es klug jetzt schon Pfund zu wechseln?

ich august schottland, das hört sich gut an:top: soll's zum tatoo nach edinburgh gehen oder sind die highlands angesagt?
da kann dir dann das passieren :D




was das pfund angeht, so sehe ich aus heutiger sicht keine gewaltigen ausschläge. man muss halt mal den euro/pfund chart im auge behalten.
allgemein würde ich aber das meiste mit kreditkarte bezahlen, da man dort den besten wechselkurs bekommt.

romko 19-05-2010 15:55

Das "Problem" ist, wir fahren auf die Insel Islay und dort kann man nicht wirklich oft mit Kreditkarte zahlen. Unser Hotel müssen wir z.B. bar bezahlen.


Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.