Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Turnaroundspekulation (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=39397)

Swiftnick 12-12-2011 09:23

"Artec for Oscar"
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

artec technologies AG ist für den renommiertesten Internet Fernsehpreis Deutschlands, den IPTV Award 2011 in der Kategorie „ Innovativste Technologie“ nominiert.

Die Preisverleihung findet am Mittwoch den 14.Dezember in der Industrie und Handelskammer Köln statt.

Weitere Informationen finden Sie unter : www.diptv.org

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung und verbleiben

mit den besten Grüßen


Ihr Team der artec technologies AG

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

artec technologies AG
Muehlenstraße 15-18
D-49356 Diepholz

Tel: +49 (0) 5441-5995-0

Fax: +49 (0) 5441-5995-70

www.artec.de

Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter www.artec.de/de/page/impressum.html

Swiftnick 13-12-2011 12:59

heute ist...
 
großer Rückreisetag: Ingo Hoffmann und das IPTV-Team kommen aus Quatar zurück und der COO J. Ringlstetter aus den VAE und Abu Dhabi.

Schauen wir mal, was da für Auftragsgepäck mit dabei ist...:wink_2:

...und morgen ist "Award-Day" - artec präsentiert direkt vor Siemens, kein Gegner vermute ich...:haha:
http://www.artec.de/typo3temp/pics/560ee13950.gif

Nee, mal im Ernst: Allein die Tatsache, dass es artec unter fast 80 Bewerbern unter die TOP 8 geschafft hat und sich jetzt mit den TOP-Firmen messen darf, ist eine Riesen-Referenz im IPTV-Bereich!

...und das Angebot für das größte Projekt der artec (Saudi-Arabien) in den letzten Jahren wird gerade erstellt, mit guten Chancen wie ich meine.

Swiftnick 15-12-2011 11:52

neuer Auftrag!
 
artec technologies AG: Neuer Auftrag aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Softwareexperte erschließt neues Einsatzgebiet für XentauriX®-Lösung


Diepholz/Bremen (pts017/15.12.2011/12:00) - Die XentauriX®-Lösung des führenden Herstellers von netzwerkbasierten Videoüberwachungs- sowie Broadcast Sendenachweis- und IPTV-Systemen konnte sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) erneut gegen die Lösungen von Wettbewerbern durchsetzen. Mobile und mit Kameras ausgestattete Einsatzkräfte senden fortan Video-Aufnahmen von ihren Einsätzen live und in HD-TV-Qualität. Die Aufzeichnung und Auswertung erfolgt über die XentauriX®-Systemplattform. Damit baut die artec technologies AG ihre Marktposition in den VAE weiter aus und erschließt zugleich ein neues Einsatzgebiet für ihre XentauriX®-Lösung.

Den Einsatzleitern bietet die XentauriX®-Lösung vielfältige Möglichkeiten der Nutzung. Per Live-On-Demand-Übertragung sind sie unmittelbar und in Echtzeit mit ihren Einsatzkräften in Verbindung und können diese so besser delegieren. Anhand der Aufzeichnungen ist es ihnen nun möglich, die Einsätze nach eingehender Analyse effektiv zu optimieren. Dank der integrierten Exportfunktion des Clipmakers können sie zudem Videos für ihre Dienstbesprechungen und andere Präsentationen erstellen. Die über Satellit in die Einsatzzentrale gesendeten Video-Aufnahmen können parallel - auch per Web-Browser - abgerufen werden, wodurch diese zeitnah für eine Verteilung an übergeordnete Dienststellen bereitstehen.

"Seit rund 10 Jahren wird XentauriX® überwiegend von Fernsehsendern und Radiostationen für Sendemitschnitte erfolgreich genutzt. Weitere Applikationen stehen im Bereich von E-Learning oder der Wettbewerbsbeobachtung zur Verfügung. Wir arbeiten mit Nachdruck daran, unseren Expansionskurs fortzusetzen und weitere Märkte für unsere Systemplattform zu erschließen. In den kommenden Wochen und Monaten erwarten wir hierzu weitere Auftragseingänge aus der Golfregion. Neben der Übertragung und Aufzeichnung von kritischen Events durch Einsatzkräfte sehen wir großes Potential für Einsätze unserer Lösungen in der zivilen und militärischen Luftfahrt, etwa zur Aufzeichnung von Radar-Aktivitäten", so Thomas Hoffmann, CEO der artec technologies AG.

Über artec technologies AG
artec technologies AG aus Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit über 10 Jahren die Produktplattformen MULTIEYE® für High Definition Videoüberwachungslösungen und XentauriX® für Broadcast Logging. Mehr als 16000 Systeme wurden bereits weltweit verkauft. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standard- als auch Made to Order-Produkte an. Weitere Informationen unter: http://www.artec.de

Pressekontakt:
Thomas Hoffmann
artec technologies AG
Mühlenstraße 15 -18
D-49356 Diepholz
Tel.: +49 5441 5995-16
Fax: +49 5441-5995
E-Mail: presse@artec.de

(Ende)
Aussender: artec technologies AG
Ansprechpartner: Thomas Hoffmann
Tel.: +49 5441 5995-16
E-Mail: presse@artec.de
Website: www.artec.de
artec technologies AG

Swiftnick 19-12-2011 06:05

Videodatenschutz...
 
...als Zukunftsmarkt am Beispiel Mc D.....:

http://www.ndr.de/regional/niedersac...schutz221.html

artec wird von diesem Trend profitieren:

http://www.videodatenschutz.de/

http://www.ariva.de/image0021_a468221

Swiftnick 20-12-2011 15:03

PM
 
IPTV Award 2011: artec technologies AG beeindruckt mit XentauriX®-Plattform

http://www.artec.de/typo3temp/pics/ef1e2f1275.jpg

Diepholz – Die artec technologies AG konnte mit ihrer XentauriX®-Lösung beim renommiertesten Internet-Fernsehpreis Deutschlands, dem IPTV Award 2011, überzeugen: Die IPTV-Plattform erreichte in der Kategorie „Innovativste Technologie“ eine hervorragende Top-3-Platzierung. Das Finale des vom Deutschen IPTV Verband veranstalteten Wettbewerbs fand am 14. Dezember bei der IHK in Köln statt. Aus insgesamt 78 Bewerbungen wurden 24 Teilnehmer nominiert, die in den Kategorien „Bestes Geschäftsmodell“, „Innovativstes Format“, „Innovativste Technologie“ und „Kreatives Design und Usability“ antraten.

Die XentauriX®-Plattform konnte die Jury mit ihrer Performance bei der Inhaltssuche in TV-Aufzeichnungen per Spracherkennung und Untertitelung beeindrucken. „XentauriX® ist in der Lage, anhand von Suchwörtern die Wiedergabe sekundengenau an der Stelle zu starten, wo in einer Video-Sequenz das entsprechende Wort ausgesprochen wird. Bei der Medienbeobachtung sowie der Suche von TV-Inhalten in Mediatheken und TV-Archiven ist diese Funktion von großem Nutzen und kann die Effizienz für die Anwender beträchtlich erhöhen“, erläutert Dipl.-Ing. Ingo Hoffmann, technischer Vorstand der artec technologies AG, und ergänzt: „Wir freuen uns, dass die IPTV Award-Jury die technologische Entwicklungsleistung, die hinter XentauriX® steht, mit einer Top-Platzierung honoriert.“

Auch Alexander Schulz-Heyn, Vorsitzender des Deutschen IPTV Verbandes, zeigt sich erfreut: „Die artec technologies AG hat mit ihrer Teilnahme für ein weiteres Highlight beim IPTV Award 2011 gesorgt und so zum überaus positiven Verlauf der Veranstaltung beigetragen.“



Über artec technologies AG
artec technologies AG aus Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit über 10 Jahren die Produktplattformen MULTIEYE® für High Definition Videoüberwachungslösungen und XentauriX® für Broadcast Logging. Mehr als 16000 Systeme wurden bereits weltweit verkauft. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standard- als auch Made to Order-Produkte an. Weitere Informationen unter: www.artec.de



Pressekontakt:
Thomas Hoffmann

artec technologies AG
Mühlenstraße 15 -18
D-49356 Diepholz

Tel.: +49 5441 5995-16
Fax: +49 5441-5995

E-Mail: presse@artec.de

Swiftnick 22-12-2011 11:28

52 weeks high...
 
neues 52 Wochen Hoch..."The Trend is your Friend"!:top:

http://www.happyyuppie.com/cgi-bin/d...ypnr=4&titel=0

Swiftnick 22-12-2011 18:50

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
 
und im neuen Jahr wird es dann für artec-Aktionäre richtig spannend:

- Großaufträge stehen zur Bekanntgabe an (u.a. Radio Sout, Amiri Diwan, Pro Sieben)

- der Turnaround in 2011 wird verkündet, mit einem Ausblick auf ein noch wesentlich stärkeres Jahr 2012 (u.a. durch "Big Deals" und dem Wegfall der Abschreibungsbelastungen aus dem Rechenzentrum)

- ein neuer (strategischer) Investor sichert den dringend nötigen Kapazitätsausbau


http://www.artec.de/typo3temp/pics/61a099c54f.jpg

Swiftnick 02-01-2012 12:01

Willkommen im Neuen Jahr!

Vor der nächsten Auftragsmeldung kommt voraussichtlich auch noch ein Aktionärsbrief raus. Artec will so künftig die Kommunikation zu seinen Aktionären (die ohnehin schon sehr vorbildlich ist) weiter verbessern.

Swiftnick 05-01-2012 12:10

Bewertungsansatz
 
Da Meister Hoffmann noch fleißig am Aktionärsbrief schreibt und die nächste Auftragsmeldung vorauss. Ende nächster Woche kommt, hier vielleicht mal der Versuch eine Ergebnisprognose für 2012 zu schätzen.

1. Die Abschreibungsbelastungen (270K) aus dem Rechenzentrum fallen ab diesem Jahr weg

2. Die Fixkosten (Personal/Verwaltung/Wareneinsatz) sollten bei ca. 2 Mio./Jahr liegen

3. Jeder Euro Umsatz darüber geht weitestgehend in den Gewinn

4. angesichts der bereits eingegangenen und der noch ausstehenden Großprojekte ist eine deutliche Umsatzsteigerung in diesem Jahr (fast) sicher

mögliches Szenario:

Bei 3,8 Mio. Umsatz käme ein EBIT von um die 2 Mio. und ein Nettocash von ca. 1,3 Mio. raus! Bedeutet bei einem Kurs von 3 Euro und einem Gewinn von 0,6/Share ein aktuelles KGV von 5!

Angesichts der künftigen Entwicklungspotenziale (inkl. Support und Serviceverträge) halte ich ein 10-er KGV für gerechtfertigt, daher erscheinen mir Kurse bis 6 Euro durchaus realistisch.

Als Schnaps obendrauf darf man dann gern noch die "Specials" - (strategischer Investor/Übernahmebegehrlichkeiten/Technologiewert) hinzurechnen...
:top:

Swiftnick 07-01-2012 14:59

gestriger Artikel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
in der Diepholzer Kreiszeitung:

Swiftnick 10-01-2012 11:20

Vorankündigung
 
http://www.artec.de/de/investor-rela...aersbrief.html

Swiftnick 13-01-2012 07:07

Zitat:

Zitat von Swiftnick (Beitrag 1209634)

Nächste Woche soll nunmehr der Aktionärsbrief veröffentlicht werden, anschl. steht die nächste Auftragsmeldung an. Hier gab es leichte Verzögerungen, u.a. dadurch das einige Vor-Ort Beteiligte Weihnachten nach dem Gregorianischen Kalender feiern (koptische Christen).
Ich rechne daher nun Ende nächster /Anfang übernächster Woche mit der nächsten Auftragsmeldung...

Swiftnick 17-01-2012 05:35

für (Neu) Interessierte
 
hier ein aktuelles Memo der artec:

artec technologies ist ein Innovationsunternehmen mit aktuell zwei FuE Projekten in Zusammenarbeit mit der Uni Oldenburg und dem Institut European Media Laboratory, Heidelberg. Die Entwicklungen werden von dem Bundesministerium für Wirtschaft gefördert. Wir entwickeln Produkte für die Zukunft im Bereich TV Suchmaschine und Videoanalytik (Videosicherheitstechnik)

Zur Weiterentwicklung eines patentierten TV time shift Verfahrens benötigte die Gesellschaft 2006 frisches Kapital. Zur Option stand die Kapitalaufnahme über VC/Bankkredit/Börse.

Wir haben uns für die Aufnahme über die Börse entschieden. Mit dem Geld aus dem Börsengang haben wir die Weiterentwicklung der Technik vorangebracht, ein TV Playout Datencenter in Dresden, jetzt Nürnberg, aufgebaut und eine kleine Vertriebsmannschaft eingestellt. In den letzten Jahren ist es uns gelungen, mit dem kleinen Vertriebsteam beachtliche Referenz-Projekte mit namhaften Kunden in Europa und im Mittleren Osten umzusetzen. Dabei hat sich die Gesellschaft in internationalen Ausschreibungen gegen den Wettbewerb durchsetzen können.

Ein Beispiel hierfür ist ein Projekt der staatlichen Mediengesellschaft des Kosovo für ein TV/Radionachweissystem in einem Umfang von 1 Mio €+. Aber auch in Katar ist es der Gesellschaft in einer 4-jährigen Aufbauzeit gelungen, ein Absatzgebiet zu gewinnen. Die staatlichen Qatar News Agency hat eine Kopie des in Dresden errichteten TV Playout Datencenter gekauft, welches kontinuierlich in Folgeaufträgen aufgerüstet wird. Projektumfang bislang 2 Mio€+.

Das zunehmende Interesse der Gesellschaft, Medien, Politik und Wirtschaft in der Verfügbarkeit von s.g. TV und Radio realtime Informationen auf mobilen Endgeräten wie Smartphone, Tablets … weckt das Interesse, insbesondere der Nachrichtenagenturen an neuen Lösungen wie die der artec technologies. Die von artec patentierte und im Markt bewährte Plattformtechnologie verfügt über alle Voraussetzungen zu einer der modernsten TV Suchmaschinen Technologie im Markt zu werden.

Die Bereitstellung von TV Realtime Informationen spielen besonders im arabischen Raum durch die zunehmenden politischen Veränderungen in der Region eine bedeutende Rolle. Die erstklassige Referenz der artec bei der Qatar News Agency eines TV/Radio Informationssystem mit einer Aufzeichnungskapazität von 540.000 Std erweckt das Interesse weitere Mediengesellschaften in der MENA Region an dieser einzigartigen Technologie der artec.

So wurde im vergangenen Jahr in mehreren internationalen Ausschreibungen von Mediengesellschaften in Arabien die Technologie der artec in den Spezifikationen festgeschrieben.

Ein Beispiel hierfür ist das Projekt des staatlichen Radiosenders Sout Al-Khaleej in Qatar. Der Auftrag wird momentan an lokale Dienstleister vergeben, die wiederum von artec technologies beliefert werden. Wir rechnen damit, dass wir sehr zeitnah ausführlich in einer Pressemitteilung über dieses interessante und vielversprechende Projekt berichten werden.

Auch in einem Ausschreibungsverfahren in Saudi Arabien wurde die Technik der artec in der Spezifikation im Rahmen eines TV- und Kommunikationsprojektes mit einem Gesamtvolumen im mehrstelligen € Millionenumfang festgeschrieben. In einer weiteren Ausschreibung der Regierung Katars für ein IPTV System zur globalen Verfügbarkeit hat artec ein Angebot unterbreitet.

Aber auch in Abu Dhabi haben wir in der neuen Zusammenarbeit mit dem dortigen Marktführer “Dynamic Security“ die Grundsteine für Wachstum gelegt.

Nicht nur in Arabien besteht das Interesse an den artec Produkten, auch namhafte Mediengesellschaften in Europa setzen zunehmend auf die neuen Lösungen unserer Gesellschaft.

Nachdem die Gesellschaft mit dem Kapital aus dem Börsengang in der ersten Finanzierungsrunde die Voraussetzung für Wachstum geschaffen hat, beabsichtigt artec in 2012 durch Investitionen in Vertrieb, Marketing und Entwicklung seine Marktführerschaft weiter auszubauen, um die internationale Marktführerschaft anzustreben.

Swiftnick 18-01-2012 04:34

Info
 
Der avisierte 1. Aktionärsbrief der artec wird am Freitag veröffentlicht.

Swiftnick 20-01-2012 07:44

Aktionärsbrief
 
Klarer Fokus, gute Perspektiven: auf diesen Nenner lässt sich die Situation von artec im Jahr 2011/2012 bringen. Im vergangenen Jahr haben wir eine umfassende Gegenwartsbestimmung und Zukunftsausrichtung vorgenommen, wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens vollzogen.
Ein wesentlicher Schritt war die strategische Neuausrichtung der Gesellschaft in Richtung Projektgeschäft in den beiden Geschäftsfeldern Videosicherheitstechnik und IPTV. Diese beinhaltet die Bündelung unserer Technologie- und Vertriebskompetenz in branchenspezifische Produkt- und Systemlösungen, die wir in Kombination mit Dienstleistungen unseren Kunden anbieten. In 2011 konnten wir neue Kunden und Kooperationspartner gewinnen.
Beispiel hierfür ist der Auftrag des Feinkostsupermarkts Lestra/ Bremen (wir berichteten in einer Pressemeldung) in Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer für Netzwerkkameras, der Firma Axis, besonders hervorzuheben. Ein nachhaltiges Projekt in mehreren Ausbaustufen und Erweiterungen, bei dem wir entsprechend unserer neuen Ausrichtung das gesamte Paket, Software, Hardware, Dienstleistung und Inbetriebnahmeunterstützung geliefert haben. Wir sind Kooperationen mit wichtigen Systemintegratoren eingegangen. Mit Dynamic Security konnten wir einen Marktführer und Wiederverkäufer unserer Produkte in Abu Dhabi gewinnen. Ein vielversprechender Partner, mit dem wir bereits in 2011 erste Aufträge realisiert haben.
Auch haben wir unsere Geschäftsbeziehung mit der Qatar News Agency konsequent weiter ausgebaut und vermeldeten im November 2011 einen weiteren Folgeauftrag. Der Ausbau unserer Aktivitäten nicht nur in Qatar, sondern in der gesamten Region steht 2012 ganz oben auf unserer Agenda. Der Fokus liegt dabei auf die Realisierung weiterer XentauriX-Projekte mit neuen Kunden. Wir hoffen, dass wir bereits im zweiten Aktionärsbrief im Februar über die Fortschritte berichten können.

Der Markt für Videoüberwachungstechnik hat sich seit Gründung unseres Unternehmens vor 10 Jahren radikal gewandelt. Waren die Komponenten und Geräte früher noch stark hardware- und „fernseh“-lastig, so verschmilzt die Technik heute mit zunehmender Digitalisierung immer stärker mit dem IT- und Multimediamarkt. Daraus resultieren neue Herausforderungen an alle Marktteilnehmer. Zusätzliche Fachkompetenz und technisches Know-how müssen aufgebaut und mit dem vorhandenen Wissen über Systemtechnik kombiniert werden. Die rasante Entwicklung von Technik und Komponenten erfordert wachsende Investitionen in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter sowie eine ständige Anpassung des Produkt- und Leistrungsspektrum. Die zunehmende Leistung der Prozessoren ermöglicht die Einbindung von intelligenten Bildanalyseverfahren zu erschwinglichen Kosten. Dadurch wächst der Einsatzbereich von Videosystemen. Neben der klassischen Überwachungsfunktion zur Alarmierung, Alarmverifi zierung und Dokumentation kommen neue Einsatzfelder, z.B. die datenschutzkonforme Videoüberwachung, hinzu.

Für die Einrichtung und den Betrieb von Videoüberwachungsanlagen in Deutschland gibt es genaue gesetzliche Bestimmungen im Bundesdatenschutzgesetz (§§ 6b, 32 BDSG).
Untersuchungen u. a. von Landesdatenschutzbeauftragten (Niedersachsen) in den Jahren 2008 - 2010 haben ergeben, dass Videoüberwachungsanlagen häufig nicht datenschutzkonform betrieben werden, obwohl dies gesetzlich gefordert ist. Die installierten Anlagen müssen bestimmte Aufl agen erfüllen, unter anderem:

Wahrung des gesetzlich garantierten Persönlichkeitsrechtes
Einhaltung von Benutzungs-, Aufzeichnungs- und Löschrichtlinien
Einweisungs- und Hinweispflicht

Werden die Persönlichkeitsrechte durch eine Videoüberwachung nicht gewahrt, dürfen in vielen Fällen keine Videoüberwachungsanlagen realisiert oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Unter Umständen bedeutet dies ein Sicherheitsrisiko durch fehlendes Monitoring und fehlende Videonachweise. Es ist davon auszugehen, dass Kontrollen der Datenschutzaufsicht zukünftig verstärkt durchgeführt und Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz strafrechtlich verfolgt werden.

Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer zukünftigen Geschäftsausrichtung 2012/2013 ist das Angebot von Leistungen rund um den Videodatenschutz. Letztes Jahr haben wir unsere Lösung für gesetzeskonformen Videodatenschutz mit dem Namen „MULTIEYE® PrivacyShield“ in der Presse und auf Roadshows dem Markt vorgestellt. Der Markt für datenschutzkonforme Videoüberwachung befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, trotzdem konnten wir schon einige beachtliche Erfolge vorweisen. So berichteten wir in einer PM im August 2011 über ein Projekt im Main Tower Frankfurt.
Der Markt für datenschutzkonforme Videoüberwachung zum Schutz der gesetzlich garantierten Privatsphäre ist nicht nur auf Deutschland begrenzt, sondern ist europaweit in der Entstehungsphase. Wir wollen von Anfang an dabei sein.

Der Ressource Information kommt in der heutigen Zeit eine immer größere Bedeutung zu. Analysten schätzen den Anteil der Information an der Gesamtwertschöpfung eines Unternehmens heute auf mindestens 60 Prozent — Tendenz steigend. Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen und Volkswirtschaften hängt zunehmend davon ab, wie gut es ihnen gelingt, die vorhandene Information zu identifi zieren und erfolgreich zu managen. Die erste Herausforderung besteht darin, das enorme Angebot an Informationen aus Video und Audio geeignet zu strukturieren und aufzubereiten. Hierfür sind neue Methoden und Verfahren notwendig. Dabei sind Datenquellen aus Fernsehen, und Radio wie beispielsweise Text, Bilder, Sprache, geografische Daten in geeigneter Form zu berücksichtigen.

Informationsmanagement wird in vielen global agierenden großen Unternehmen, aber auch von Regierungen und Nachrichtendiensten bereits intensiv eingesetzt. Sie sind in einer hoch arbeitsteiligen und globalisierten Wirtschaft zunehmend darauf angewiesen, neben der eigenen Informationsquelle die Information anderer Quellen, z. B. Fernsehen, Radio, Web-TV systematisch einzubeziehen und zu nutzen. Das Informationspotenzial aus diesen Quellen ist noch lange nicht ausgeschöpft. Umfragen belegen, dass sich eine wachsende Anzahl von Unternehmen mit dem Thema befasst.

Unsere XentauriX® Systeme wurden durch eine neue Softwarearchitektur für die heutigen, gehobenen Ansprüche sowie für zukünftige Aufgaben bei der Übertragung, Aufzeichnung und Verarbeitung von TV-, Radiosendungen und Videos in Netzwerken und Internet weiterentwickelt. So wurde für das Design und die Konfiguration der Benutzeroberflächen Microsofts® Silverlight® Technologie integriert. Bei den XentauriX® Systemen spielt die Verarbeitung von TV- und Radio-Metadaten eine immer wichtigere Rolle, denn unsere Kunden nutzen vermehrt den Informations-Diamanten „Metadaten“ für die Suche von Inhalten in Aufzeichnungen. Über Metadaten können Aufzeichnungen mit Stichwörtern durchsucht und die Wiedergabe genau an der Stelle gestartet werden, wo das Programm beginnt oder das Suchwort ausgesprochen wurde. Das XentauriX® System unterstützte zwar von Anfang an Metadatenverarbeitung wie Programmdaten (EPG), Untertitel und Lesezeichen - die Nutzung der Funktionen stand bei den Kunden aber nicht im Vordergrund. Dies hat sich mittlerweile geändert. TV Redakteure benutzen XentauriX® Systeme, um TV-Beiträge gezielt zu recherchieren, Media Monitoring Agenturen bereiten damit Videoclips für ihr Klientel auf, Unternehmen eruieren mit XentauriX® Systemen Produkttrends, Marktbesetzung, Firmenpräsenz und Wettbewerb.

Bei der Vermarktung und Weiterentwicklung unseres XentauriX® Systems wird die Metadatenverarbeitung und Suche in Zukunft eine dominierende Rolle einnehmen. Für intensive Recherche wurde die Suche über die Spracherkennung bereits integriert. Die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern im Bereich der Metadatengenerierung wird verstärkt. Eine erweiterte Serviceplattform wird in Kürze zur Verfügung stehen.

Für die Zukunft sind wir gut gerüstet. artec technologies AG ist ein global agierendes Hightech-Unternehmen erster Güte. Die globale Präsenz, unserer technologische Kompetenz und effiziente Organisation,sowie die Verankerung in den wichtigsten Wachstumsmärkten stimmt uns zuversichtlich für ein erfolgreiches Jahr 2012.

Nicht zuletzt tragen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer Leistungsbereitschaft, Motivation und Können dazu bei. Dafür möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich bedanken. Aber auch das entgegengebrachte Vertrauen unserer Kunden ist ein wichtiger Zukunftsgarant für uns. Dafür bedanken wir uns ebenfalls. Dank gebührt auch Ihnen, sehr geehrte Aktionäre, Ihre Unterstützung ist für uns Ansporn und Verpflichtung, den Wert unseres Unternehmens weiterhin nachhaltig zu steigern.

Diepholz, den 19.01.2012

Thomas Hoffmann
Vorstand

aktionär 25-01-2012 11:57

Das hört sich gut an. Keep it on the watchlist.

aktionär 31-01-2012 12:14

jetzt gilt es ,den richtigen einstiegspunkt zu finden

Swiftnick 04-02-2012 08:54

Bodenbildung...
 
ist im vollen Gange, der nächste Up Move sollte bald anstehen.

Und wenn es artec tatsächlich gelingt katarische Investoren zu einer Beteiligung an artec zu bewegen, gibt´s hier einen klaren 100 Prozenter..:top:

OMI 09-02-2012 21:57

http://www.ariva.de/chart/images/cha...R38,100,200~W1

Swiftnick 17-02-2012 07:53

Bodenbildung abgeschlossen?
 
seit gestern scheint sich der Wert aus der Bodenbildung nach oben zu lösen...

Letzte News:
http://www.artec.de/de/aktuelles/new...0408619542f47a

Swiftnick 25-02-2012 10:38

EaS
 
aus der heutigen Euro am Sonntag, Seite 22

Im doppelten Sinn "heiß hergehen" könnte es demnächst bei der Firma Artec Technologies. Der Softwarehersteller aus Diepholz bei Bremen erwartet Gerüchten zufolge in Kürze einen weiteren Auftrag aus dem Wüstenstaat Katar, genau genommen vom staatseigenen Medienunternehmen QMC. In Katar verfolgt Firmenchef Thomas Hoffmann ohnehin ehrgeizige Ziele. Mit Investitionen in Vertrieb, Marketing und Entwicklung will er mit Artec in diesem Jahr die regionale Marktführerschaft (auch mithilfe strategischer Partner) weiter ausbauen. Hoffmann kann sich in diesem Zusammenhang auch eine direkte Beteiligung der Scheichs an Artec konkret vorstellen - Gespräche dafür sollen dem Vernehmen nach in absehbarer Zeit geführt werden. Würde dem Vorstand ein Beteiligungscoup in Katar gelingen, dürfte sich Artec wohl auch hierzulande rasch zu einem heiß begehrten Hotstock entwickeln.:top:

Swiftnick 07-03-2012 10:31

aktueller Aktionärsbrief
 
http://www.artec.de/uploads/tx_mmsfi...ef_02_2012.pdf

Swiftnick 16-05-2012 20:53

Bericht Entry Standard Konferenz
 
http://www.artec.de/uploads/tx_mmsfi...__Mai_2012.pdf

Swiftnick 14-06-2012 11:07

Aktionärsbrief
 
http://www.artec.de/uploads/tx_mmsfi...I_14062012.pdf

Swiftnick 18-06-2012 07:34

BRN
 
http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=22101

aktionär 20-06-2012 19:34

Vestas
 
ist ein klarer Turnaroundkandidat. Heute habe ich eine Position eröffnet, die aufgestockt wird, sobald sich der Trend bestätigt.

http://www.traderfox.de/chart/VWS.DE...cben&&d=65&t=c

Swiftnick 21-06-2012 01:43

PM
 
http://www.artec.de/de/aktuelles/new...570837c3396667

aktionär 22-06-2012 13:31

Zooplus gefällt mir sehr gut. Bei 30 euro hat sich ein starker Boden gebildet. Nach dem schwachen Start heute hat sich ein Longsignal gebildet. Am Montag wäge ich einen Einstieg ab.

http://data.traderfox.de/chart/ZO1.D...e%20Soup%20+1&

Swiftnick 11-08-2012 13:29

aktuelle Euro am Sonntag
 

Beitrag aktuelle Euro am Sonntag, S.20


" Wie aus Nebenwertekreisen zu hören ist , soll Artec einen hübschen Auftrag eines großen deutschen Fernsehsenders an Land gezogen haben. Womöglich handelt es sich dabei um ProSieben-Sat.1, bestätigt ist das aber nicht. Für die Softwarefirma, die sich auf digitale Videoüberwachungs-und Sicherheitstechnologie sowie IPTV spezialisiert hat, könnte dies nach der Neuausrichtung ein wichtiger Schritt sein.":top:

Swiftnick 13-08-2012 10:25

ad hoc
 
...das dürfte wohl ProSiebenSAT1 sein...



artec technologies AG: Großvolumiger Entwicklungsauftrag ― neuartiges Analysesystem für Fernsehunternehmen

artec technologies AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge 13.08.2012 10:00 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------

Diepholz,13. August 2012 - Die artec technologies AG(ISIN DE0005209589) , international anerkannter Hersteller von netzwerkbasierten Videoüberwachungs- sowie Broadcast Sendenachweis- und IPTV-Systemen, hat einen umfangreichen Entwicklungsauftrag eines führenden Fernsehunternehmens aus der Nähe von München erhalten. 'Dieser Auftrag unterstreicht erneut die Leistungsfähigkeit unserer Technologie und unsere Position im internationalen Wettbewerb.', kommentiert Thomas Hoffmann, CEO der artec technologies AG, die Beauftragung der Gesellschaft. Auf Grundlage der patentierten Technologie der Gesellschaft und unter Verwendung von Daten der GFK (Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung) sowie Daten weiterer Anbieter entsteht ein neuartiges, auf den Sender eigens zugeschnittenes Zuschaueranalysesystem, zur Auswertung der Reichweiten und Marktanteilsverläufe sowie zur Konkurrenzbeobachtung. Durch die Kombination der artec Technologie und der GFK-Daten liefert die Software dem Fernsehunternehmen gezielte Informationen darüber, wie welche Werbeeinheit optimal platziert werden kann, um bestmögliche Ergebnisse in der Vermarktung zu erreichen. Das durch die Neuentwicklung erschlossene Optimierungspotenzial wird von den beteiligten Unternehmen als hoch eingestuft.

Über die artec technologies AG Die börsennotierte artec technologies AG aus Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit über 10 Jahren die Produktplattformen MULTIEYE(R) für High Definition Videoüberwachungslösungen und XentauriX(R) für Broadcast Logging. Mehr als 18000 Systeme wurden bereits weltweit verkauft. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Entwicklung, Projektierung, Lieferung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standard- als auch für die Made to Order-Produkte an.

Weitere Informationen unter: www.artec.de artec technologies AG Pressekontakt: Thomas Hoffmann T:05441-599516 F:05441-599570 Mail: presse@artec.de 13.08.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de --------------------------------------------------

Swiftnick 15-08-2012 16:17

akt. Aktionärsbrief
 
http://www.artec.de/uploads/tx_mmsfi...2_15082012.pdf

Franki.49 15-08-2012 18:52

Zitat:

Zitat von Swiftnick (Beitrag 1220279)

Dieser Link macht nicht auf.



-

Swiftnick 15-08-2012 19:36

Zitat:

Zitat von Franki.49 (Beitrag 1220288)
Dieser Link macht nicht auf.



-

Bei mir funktioniert der Link...die Datei ist eine pdf, Du hast doch den Adobe Reader?

Die Datei kannst Du auch hier abrufen:

http://www.artec.de/de/investor-rela...aersbrief.html

LG Swift

Franki.49 15-08-2012 22:50

Vielen Dank Swift.



-

Tester32 22-08-2012 17:45

Deutsche Bank
 
Independent Research hat das Kursziel für Deutsche Bank nach Medienberichten über Ermittlungen von US-Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Iran-Transaktionen von 25,50 auf 29 Euro erhöht, die Einstufung aber auf "Halten" belassen

Swiftnick 25-08-2012 09:02

Teilnehmerbericht artec HV 24.8.
 
aus w.o.:

Hallo,

ich war heute auf der HV von artec und möchte das Ergebnis kurz zusammenfassen.



Vorweg:

Die ges. Versammlung verlief relativ unspektakulär. Es waren ca.30 Aktionäre anwesend, die allesamt schon am Empfang von Thomas Hoffmann sehr freundlich begrüßt wurden.



Bericht von T. Hoffmann in kurzer Zusammenfassung:

(Er wirkte sehr souverän und selbstsicher)

- Umsatzerwartungen 2011 unter den Erwartungen aufgrund einiger Projektverschiebungen

- Einige „Großaufträge“ erhalten / Bekannte Kunden wie BASF / Lemförder Metall etc.

- Angekündigter Großauftrag Radio Sout von dem man sich zu 100% sicher war, ihn zu erhalten
wurde völlig überraschend aufgrund einer Klage auf Eis gelegt

- Z. Zt. ist artec mit insg. 24 Mitarbeitern tätig (Personeller Engpass) und versucht unter anderem dies durch
Synergien mit Vertragspartnern zu begegnen

- Artec hat von D&B ein sehr erfreuliches Rating von 2a2 bekommen. Durch diese Rating und die
positive Bilanz und der Eigenkapitalquote von 94 % sind auch die Erfolgschancen bei
weiteren Aufträgen deutlich höher.

- Neues Projekt „People Counter“ vorgestellt

- Auftragsvergabe Fernsehsender (ProSieben wurde nicht namentlich genannt) berichtet und
mehrfach betont, dass gerade in diesem Bereich großes Potenzial besteht und die Technik
von artec vorzüglich funktioniert.

- Ziel wird es sein, künftig eine Dividende zu zahlen (abhängig vom Ausgang einiger
Ausschreibungen)


- Eine Kapitalerhöhung wird als sehr wahrscheinlich gesehen, um größere Projekte (Vorkasse
bei den meisten Geschäftspartnern nicht üblich..)annehmen zu können und weiteres Personal
einstellen zu können.

- Bisheriger Geschäftsverlauf in 2012 verläuft planmäßig positiv und moderates Wachstum im
Umsatz und Gewinn wird erwartet

- Auftragsausschreibung DW (Deutsche Welle)ist die Technik von artec in der Ausschreibung
vorausgesetzt und artec kommt hier auf jeden Fall zum Zuge. Beinhaltet größeres
Umsatzvolumen (aber in Staffeln/ LOS Nr. vergeben/ daher Teilzahlungen zu festgelegten
Zeitpunkten)

- Halbjahresbericht wird in Kürze veröffentlicht

- Kursverlauf nicht befriedigend und eine Steigerung wird seitens artec erwartet
(Markstellung/ Bilanz/ Erfolgsaussichten nicht entsprechend berücksichtigt). Auch „Börse
online“ in der aktuellen Ausgabe sieht eine Steigerung von mind. 50% für gerechtfertigt.



Nach diesem Vortrag kam Frau Beate Sander als Rednerin (Beate Sander Börsenbuch- und Wirtschaftsbuchautorin, Finanzjournalistin)

Sehr lebhafter, impulsiver Vortrag …



Fragen von den Aktionären: (man musste dafür nach Vorne zum Rednerpult…)



- Gefahr einer Übernahme aufgrund einer sehr geringen Marktkapitalisierung / = wird seitens
Hoffmann nahezu ausgeschlossen, da viele Alt-, u. Hauptaktionäre nicht verkaufen werden

- Gefahr bei weiterer Staatsverschuldung/ Finanzkrise für artec / = auch artec wird davon
nicht unberührt bleiben (siehe 2008 mit Kurzarbeit) Vorteil jedoch die globale Aufstellung
und keine Fokussierung nur auf Europa, sondern unter anderem auch die finanzstarke
Region "Mittlerer Osten".

- Personalabwanderung/ bzw. Neugewinnung / = neues Personal wird gesucht und man erhofft
auch durch strategische Geschäftspartner Personal zu bündeln.


- Gibt es bedeutende Veränderung in der Aktionärsstruktur seit der letzten HV = bislang
nein

- Ob das angedeutete moderate Umsatz und Gewinnwachstum auch in Zahlen genannt werden kann,
bzw. ob ein Umsatz von 2-3 Millionen in 2012 für realistisch erachtet werden kann =

Er hat sich für die Antwort viel Redezeit genommen und nochmals auf die Vergangenheit verwiesen, wo sicher geglaubte Aufträge wie RS doch nicht zum Tragen kamen. Eine präzise Prognose kann daher nicht abgegeben werden. Aber anhand der bisher erhaltenen Aufträge Fernsehsender (ProSieben/Sat1) und wie erwähnt künftig DW, sowie Erfolgsversprechende Ausschreibungen rechnet artec bei normalen, guten Verlauf mit einem Umsatz von 2,5 – 3 Millionen Er geht sogar noch weiter…, sollten die verschobenen Auftrage wie RS etc. noch dieses Jahr zum Tragen kommen (was jedoch nicht gesichert ist...), sind auch höhere Umsätze möglich!!!! Im gleichen Atemzug verweist er aber auch wieder auf bestehende Risiken wie z.B Rücknahme von Aufträgen, Streichung von Budget etc., die das Ergebnis wieder negativ beeinflussen könnten.



Nachdem die Versammlung geschlossen wurde, hatte ich das Vergnügen Herrn Hoffmann persönlich kennen zu lernen. Wir haben dann knapp 1 Stunde sehr nett und aufschlussreich über artec diskutiert. Er ist ein sehr sympathischer und netter Mensch, bei dem man spürt, dass er förmlich für seine Firma aufgeht.


paar Details zum Gespräch:

Kapitalerhöhung: Wird in naher Zukunft mit dem Aufsichtsrat besprochen / Anleihen sind eher unwahrscheinlich / Kapitalerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien nicht unwahrscheinlich, allein wegen der Erhöhung des FreeFloats und somit Verringerung der erheblichen Kursschwankungen sinnvoll od. aber Kooperation mit strategischen finanzkräftigen Partnern, die artec Geld zur Verfügung stellen, das zur Umsetzung und Annahme größerer Aufträge erforderlich sein wird. Wie die Bedingungen dafür vom Vertragspartner aussehen, muss dann geklärt werden. Meine persönliche Vorstellung wäre z.Bsp. Der strategische Investor bekommt dafür die Ware von artec mit einem 10% Preisnachlass. Gespräche hierfür stehen in der nächsten Zeit auf der Agenda.

Herr Hoffmann zeigte sich sehr zuversichtlich, dass artec auf einem guten Weg sei.

Trotz der Tatsache, dass artec sein Personal bis über das Jahresende hinaus nahezu verplant hat, vor allem wegen „Fernsehsender- Auftrag“ kann und wird artec alle avisierten Aufträge (die artec angeboten werden...) annehmen können. RS und artgleiche Aufträge erfordern weniger „Man-Power“ sondern bereits entwickelte Technik, die sich schnell liefern und einsetzen lässt.

Synergien mit einem Geschäftspartner werden nicht nur finanziell sondern auch personell überdacht.

Ich habe auch noch den Mitarbeiter Herrn Marco Müller vorgestellt bekommen, er ist nach Auskunft von Herrn Hoffmann sehr wichtig für die Entwicklung und Umsetzung vorhandener Technik beim Kunden und er wirkte genauso sympathisch und kompetent wie Herr Hoffmann selbst. Er teilte mir auch mit, dass die Herren Kataris im Herbst nach Diepholz kommen. (Mal schauen ob die noch nette Nachrichten im Gepäck haben ;-))

Die Vertragsverhandlungen wegen RS sollen in den nächsten Wochen wieder aufgenommen werden…!!!



So…, ich hoffe ich habe weitestgehend alles Wichtige erwähnt…, ich habe alles nach besten Wissen und Gewissen wiedergegeben, möchte und kann aber nicht ausschließen, dass mir Fehler bei der Wiedergabe unterlaufen sind...!!!

Mein Fazit: Ich bin mit der Entwicklung von artec insgesamt sehr zufrieden und fühle mich hier gut aufgehoben. Auch wenn gewisse Risiken nicht ausgeschlossen werden können, überwiegen die Chancen bei Weitem...!!! Wenn alles so weiterläuft, werden wir hier in den nächsten Jahren noch viel Spaß haben!!!

Gruß und ein schönes WE
LL

gittaa 25-08-2012 14:14

...toller Bericht... habe ich gerne gelesen! Danke!!! :japs: :sun:

Swiftnick 27-08-2012 15:32

PM
 
artec technologies AG: Hauptversammlung 2012 ― optimistischer Ausblick in die Zukunft

artec technologies AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Hauptversammlung

27.08.2012 / 16:15


Diepholz, 27. August 2012 - Die Hauptversammlung der artec technologies AG
(ISIN DE0005209589) am Freitag, 24. August 2012, stand im Zeichen optimistischer Ausblicke in die Zukunft.

Die Aktionärinnen und Aktionäre verabschiedeten alle Beschlüsse der Tagesordnung mit großer Zustimmung. Die Präsenz betrug 71,93 Prozent des Grundkapitals. Vorstand Thomas Hoffmann präsentierte das abgelaufene Geschäftsjahr und stellte die Ergebnisse vor. Zugleich erläuterte er die eingeschlagene Strategie und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr 2012 bewertet der Vorstand als sehr gut.

Thomas Hoffmann: ' Nach Jahren des Unternehmensaufbaus und der Erschließung von Märkten sind wir sehr zuversichtlich, künftig die Früchte unserer Arbeit zu ernten. Wir haben interessante Großaufträge erhalten und rechnen mit weiteren Eingängen. Um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen und möglichst alle sich bietenden Marktchancen nutzen zu können, prüfen wir aktuell verschiedene Optionen die Kapitalbasis zu verbreitern. Diesbezüglich führen wir auch Gespräche mit strategischen Investoren.':top:

Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2012 können auf der Unternehmens-Hompage www.artec.de im Bereich Investors Relation eingesehen werden.

Über artec technologies AG

Die artec technologies AG aus Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit über 10 Jahren die Produktplattformen MULTIEYE(R) für High Definition Videoüberwachungslösungen und XentauriX(R) für Broadcast Logging. Mehr als 16000 Systeme wurden bereits weltweit verkauft. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standard- als auch für die Made to Order-Produkte an.

Weitere Informationen unter: www.artec.de
Pressekontakt: Thomas Hoffmann
T:05441-599516
F:05441-599570
Mail: presse@artec.de



Ende der Corporate News

27.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

Swiftnick 30-08-2012 16:37

Bericht Beate Sander
 
http://www.artec.de/uploads/tx_mmsfi...ugust_2012.pdf

Swiftnick 31-08-2012 22:41

artec im Aktionär
 
http://www.traderforum.de/attachment...6&d=1346448104


Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.