Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   MPC Capital (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5130)

OMI 26-08-2008 15:09

MPC - Jetzt wird es wirklich interessantDatum 26.08.2008 - Uhrzeit 15:34 (© BörseGo AG 2007, Autor: Paulus Alexander, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 518760 | ISIN: DE0005187603 | Intradaykurs:


MUENCHMEYER PETERSEN CAPITAL AG - WKN: 518760 - ISIN: DE0005187603

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 26,70 Euro

Rückblick: Die MPC - Aktie litt in den letzten Monaten unter massivem Verkaufsdruck. Noch im Juli 2007 scheiterte der Wert in der Nähe des Allzeithochs bei 78,60 Euro. Anschließend kam es zu einem massiven Abverkauf.

Die Aktie fiel dabei aus einer großen Seitwärtsbewegung nach unten raus, was die Aktie zu einem Rückfall auf 26,50 Euro veranlasste. Mit diesem Tief traf der Wert auf eine untere Pullbacklinie auf. An solchen fallenden Trendlinien kommt es oft innerhalb eines Abwärtstrends zu Gegenbewegungen.

Diese Gegenbewegung startete auch hier Mitte Juli, fiel aber recht mau aus, da der Wert sich nur auf 33,14 Euro erholte. Ausgehend vom Tief bei 26,50 Euro war das zwar eine bemerkenswerte Bewegung, aber im Vergleich zur vorherigen Abwärtsbewegung war sie nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

In dieser Woche fiel die Aktie bereits wieder unter das Tief bei 26,50 Euro ab, jedoch bietet die Pullbacklinie bei 25,02 Euro bereits wieder Halt.

Charttechnischer Ausblick: Etabliert sich MPC in den nächsten Tagen wieder über 26,50 Euro, dann könnte doch noch eine Gegenbewegung starten. Gewinne bis ca. 34,89 und später möglicherweise sogar bis ca. 40,00 Euro wären realistisch.

Sollte die Aktie aber auch noch unter 25,02 Euro abfallen, dann würde massiver Verkaufsdruck aufkommen. Die Aktie würde dann in einer schnellen Bewegung auf 20,05 Euro abfallen.

Meldung: MPC Capital verbucht Gewinneinbruch

Hamburg (BoerseGo.de) - Der Finanzdienstleister MPC Münchmeyer Petersen Capital AG verbuchte im ersten Halbjahr 2008 wie erwartet einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Belastungen ergaben sich vor allem durch das negative Ergebnis des Tochterunternehmens HCI Capital.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sei der Umsatz von 93,5 auf 76,0 Millionen Euro zurückgegangen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Da die Minderheitsbeteiligung an der HCI Capital AG erstmals in der Bilanz "at equity" berücksichtigt wurde, ging das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 20,2 auf 5,1 Millionen Euro zurück. Der Nettogewinn betrug im ersten Halbjahr 2008 nur noch 1,24 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum war ein Gewinn in Höhe von 20,3 Millionen Euro verbucht worden. Das Ergebnis je Aktie ging von 1,92 Euro auf 0,11 Euro zurück.

Die am 11. August 2008 angepasste Prognose für das laufende Geschäftsjahr wurde vom Unternehmen bestätigt. Demnach halte man ein Platzierungsvolumen von 1,1 Milliarden Euro für „weiter möglich“. Für den Konzern-Jahresüberschuss erwartet der Vorstand ein Ergebnis zwischen 38 und 40 Millionen Euro.

Kursverlauf vom 15.07.2008 bis 26.08.2008 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

http://img.godmode-trader.de/charts/.../ithor1368.GIF

Quelle: boersego

OMI 18-09-2008 09:21

Bei solchen Kursen kommt man fast ins Grübeln ... alleine schon wegen der Dividendenrendite.

http://isht.comdirect.de/charts/big....PC.ETR&hcmask=

Die Frage wird weiter sein, ob das anvisierte Platzierungsvolumen erreicht werden kann - und damit auch die vor einiger Zeit korrigierten Gewinne.

OMI 24-09-2008 14:17

MPC Capital "sell"

23.09.2008
SRC Research


Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von SRC Research, Stefan Scharff und Nicolas John, stufen die MPC Capital-Aktie (ISIN DE0005187603 / WKN 518760) von "hold" auf "sell" herab, nachdem sie gestern CFO Ulf Holländer besucht haben.

Die Analysten würden sich in ihrer Ansicht bestärkt fühlen, dass das Unternehmen die eigenen Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr nicht erreichen könne und nur 750 bis 900 Mio. Euro an Eigenkapital platzieren werde. Des weiteren sähen sie das immense Risiko eines Abschreibungsbedarfs auf die HCI-Aktien und auch die MPC-Aktien im eigenen Bestand würden derzeit keine Freude machen.

Der Kauf von HCI Capital sei eine falsche strategische Entscheidung gewesen und auch noch zum falschen Zeitpunkt gekommen. MPC Capital könne aber derzeit auch nicht über 50% der Anteile an HCI halten, weil dann eine Kreditnehmergemeinschaft bestehe, die bei den Partnerbanken der beiden Unternehmen zu neuen Problemen in der Beurteilung führen könne.

Die Analysten von SRC Research revidieren ihre Meinung für die MPC Capital-Aktie von "hold" auf "sell". Das Kursziel würden sie von 40 auf 14 Euro senken. (Analyse vom 23.09.2008) (23.09.2008/ac/a/nw)


MPC Capital Downgrade

24.09.2008
Sal. Oppenheim


Köln (aktiencheck.de AG) - Reginald Veit, Analyst von Sal. Oppenheim, stuft die Aktie von MPC Capital (ISIN DE0005187603 / WKN 518760) von "buy" auf "reduce" zurück und senkt den Fair Value von 32,80 auf 19 EUR.

Es werde in Deutschland mit einer sinkenden Nachfrage nach geschlossenen gerechnet. Niedrigere Renditen und eine geringer ausgeprägte Risikobereitschaft würden eine Belastung darstellen.

Abgesehen davon sei es schwieriger Kredite zu erhalten. Die Finanzierungskosten würden steigen, was Druck auf die Margen ausübe.

MPC werde möglicherweise eine Abschreibung auf die Beteiligung an HCI vornehmen müssen.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Sal. Oppenheim die Aktie von MPC Capital nunmehr zu reduzieren. (Analyse vom 24.09.08) (24.09.2008/ac/a/nw)


Quelle: aktiencheck

OMI 26-09-2008 13:52

Und der Absturz geht nahezu ungebremst weiter .... aktuell bei unter 16 Euro.

OMI 06-10-2008 15:39

Die Aktie kämpft bei 10 Euro ... was für eine desaströse Entwicklung in diesem Jahr.
Das es so ein Desaster werden würde war nicht vorhersehbar - das der Wert aber generell Schweirigkeiten bekommen würde musste jedem genuaen Beobachter dieses besonderen Marktes der Geschlossenen Fonds klar sein.

OMI 07-10-2008 22:31

9,12 am Ende .... und vermutlich Morgen früh unter 9 Euro ...

OMI 09-10-2008 22:24

Heute am Ende gerade noch über 8 Euro ... beim Blick auf die Nachbörse beim Dax sollte es da Morgen unter 8 gehen ...:crazy:

OMI 10-10-2008 08:45

7,50 ... so langsam fehlen mir die Worte.

Denn das die Aktie dieses Jahr Probleme bekommen würde war klar - aber dieses Ausmaß ... :rolleyes:

OMI 14-10-2008 08:46

MPC bisher einer der großen Gewinner dieser Woche.
Der Kurs hat sich seit Freitag um 60% gesteigert!

OMI 16-10-2008 08:24

Wie bei nahezu allen anderen Werten war die Freude nur von kurzer Dauer. Aber immerhin - vom Tiefstand der letzten Woche sind wir noch ein gutes Stück entfernt.

OMI 27-10-2008 22:09

Davon kann keine Rede mehr sein - der Kurs unter 7 Euro gefallen ..

OMI 28-10-2008 10:47

Und er klopft schon bei 6 Euro an.
Vielleicht frägt sich manch einer, warum ich den Wert so genau verfolge...?

Ganz einfach, der hat Anteile an dem Unternehmen, in welchem ich arbeite .... und dann kuckt man schon etwas genauer hin ;)

OMI 06-11-2008 16:04

MPC konnte die letzte Woche auch zulegen - aber aktuell sehen wir den Wert schon wieder bei seinen Tiefstkurse bei knapp über 6 Euro.

OMI 11-11-2008 14:52

MPC - Was für ein Absturz

Datum 11.11.2008 - Uhrzeit 14:41
(© BörseGo AG 2000-2008, Autor: Paulus Alexander, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 518760 | ISIN: DE0005187603 | Intradaykurs:


MUENCHMEYER PETERSEN CAPITAL AG - WKN: 518760 - ISIN: DE0005187603

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 5,14 Euro

Anfang Oktober 2008 hatte die Aktie von MPC die Chance auf eine größere Erholung. Dafür hätte sie aber den Widerstand bei 11,80 Euro auf Wochenschlusskursbasis durchbrechen müssen. Dies gelang ihr aber nicht.

Vielmehr ließ der mittelfristige Verkaufsdruck in den letzten Wochen um keinen Deut nach. Die Aktie eilt von Tief zu Tief. Mittlerweile müsste der Wert schon um fast 90% zulegen, um überhaupt wieder an das Tief aus dem Dezember 2002 bei 9,60 Euro zu gelangen. Dieses Tief war damals der Ausgangspunkt für eine langfristige Rallye. Erst Anfang Oktober hatte die Aktie dieses Tief durchbrochen. Sie unterliegt also einem massiven, ungebremsten Abwärtstrend.

Wie lange dieser Trend noch anhalten kann, ist aktuell jedoch sehr schwer zu sagen. Die Aktie ist massiv überverkauft. Aber bei so starken Trends wie er hier vorliegt, spielt das oft über lange Zeit keine wesentliche Rolle. Ein rechnerisches Ziel liegt bei 3,72 Euro.

Erst ein Wochenschlusskurs über 7,00 Euro würde das Abrutschen der Aktie wenigstens vorübergehend stoppen. Zumindest wäre dann eine Erholung auf 9,60 Euro möglich. Allerdings ist es schon zweifelhaft, ob die Aktie überhaupt in Richtung 7,00 Euro ansteigen kann.

Kursverlauf vom 30.09.2005 bis 11.11.2008 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

http://img.godmode-trader.de/charts/.../ithor1978.GIF

Quelle: Godmode-Trader

OMI 11-11-2008 16:25

Bis zu den genannten 3,72 ist es gar nicht mehr so weit ... der Kurs unter 5 Euro ...

OMI 18-11-2008 11:07

Der direkte Mitbewerber Lloyd Fonds hat heute bekanntgegeben, dass aufgrund der aktuellen Lage am Markt der Geschlossenen Fonds betriebsbedingte Kündigungen durchgeführt werden.

Darauf reagiert auch der Martkführer mit einem Minus von über 10%.

OMI 18-11-2008 11:08

MPC-Pressemitteilung vom 18. November 2008

Erfolgreiche Etablierung der Assetklasse Energie- und Rohstofffonds/ Operativer Gewinn nach Steuern von rund EUR 1,6 Millionen im dritten Quartal/ Wertberichtigung auf HCI Beteiligung nach kaufmännischem Vorsichtsprinzip

Die MPC Münchmeyer Petersen Capital AG, der im SDAX gelistete Wealth und Asset Manager, hat das operative Geschäft in den ersten neun Monaten des Jahres mit Gewinn abgeschlossen. Trotz einer Verschärfung der internationalen Finanzkrise und einer Zurückhaltung der Anleger im dritten Quartal konnte das Platzierungsvolumen auf Grund einer hohen Produktverfügbarkeit mit EUR 167 Millionen auf dem Niveau der Vorquartale gehalten werden. Insgesamt warb MPC Capital in den ersten neun Monaten des Jahres Eigenkapital in Höhe von EUR 463 Millionen ein. Erfreulich ist dabei, dass in dem schwierigen Marktumfeld die neue Assetklasse Energie- und Rohstofffonds erfolgreich etabliert werden konnte und 23 Prozent des investierten Eigenkapitals auf sich vereinte.

Die Umsatzerlöse beliefen sich dabei im dritten Quartal Jahres 2008 auf TEUR 25.151 gegenüber TEUR 51.420 im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern erreichte TEUR 2.817 (Vorjahr: TEUR 10.892). Der Konzernperiodenüberschuss lag nach Anteilen Dritter bei rund TEUR 1.578 (Vorjahr: TEUR 7.831). Dazu Dr. Axel Schroeder, Vorstandsvorsitzender der MPC Capital AG: „Trotz einer deutlichen Verschärfung der internationalen Marktturbulenzen im dritten Quartal konnte MPC Capital den Berichtszeitraum mit einem positiven operativen Ergebnis auf 9-Monats-Basis von rund EUR 2,8 Millionen abschließen. Damit hat MPC Capital auch unter außergewöhnlichen Belastungen ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt“.

Aufgrund der soliden Kapitalkraft des Unternehmens haben sich Vorstand der MPC Capital AG zu einer klaren Weichenstellung entschlossen: Vor dem Hintergrund der derzeitigen Verunsicherung an den Kapitalmärkten die mit zum Teil deutlichen Kursrückgängen an den weltweiten Börsen einhergingen, nimmt die MPC Capital AG eine Wertberichtigung auf die Beteiligung an der HCI Capital AG in Höhe von EUR 80 Millionen vor.


Die MPC Capital AG, hält derzeit insgesamt 40,8% (9.791.182 Aktien) des Grundkapitals und der Stimmrechte der HCI Capital AG zu Anschaffungskosten von rund EUR 140 Millionen. Nach der Wertberichtigung ergibt sich ein neuer verbleibender Buchwert der Beteiligung in Höhe von rund EUR 60 Millionen in der Bilanz der MPC Capital AG.

Auf 9-Monats-Basis gesehen fällt danach das Ergebnis der MPC Capital AG mit TEUR -77.182 negativ aus. Die Höhe der Wertberichtigung hat der Vorstand der MPC Capital AG vor dem Hintergrund der Verschärfung der internationalen Finanzmarktkrise unter den strengen Gesichtspunkten der kaufmännischen Vorsicht festgesetzt. „MPC Capital möchte mit der Wertberichtigung ein Zeichen setzen. Nur absolute Transparenz kann dem Finanzmarkt das zurück geben, was nun erforderlich ist: Vertrauen.“, erläutert Axel Schroeder diesen Schritt, „Wir sind davon überzeugt, dass sich diese Abschreibung in einem sich beruhigenden Marktumfeld, als das herausstellt, was sie ist: Gesunde kaufmännische Vorsicht. Mittel- bis langfristig gehen wir von einer Rückkehr der HCI Capital AG zur vollen Ertragsstärke aus.“

Vor dem Hintergrund der Wertberichtigung auf die Beteiligung an der HCI Capital AG sowie der anhaltenden Verunsicherung und Zurückhaltung der Anleger im Zuge der internationalen Finanzkrise hat der Vorstand die Ergebnis- und Vertriebsplanung für das Gesamtjahr am 18. November 2008 angepasst. Die MPC Capital AG geht nun davon aus, in diesem Jahr Eigenkapital in Höhe von rund EUR 600 Millionen einzuwerben. Das Jahresergebnis nach Steuern, für das auf Grund des operativen Geschäftsverlaufs ein positives Ergebnis von rund EUR 10 Millionen erwartet wird, dürfte mit der vorgenommenen Wertberichtigung voraussichtlich EUR -70 Millionen betragen.

„Angesichts der aktuellen Marktunsicherheiten gestaltet sich die Prognose für das vierte Quartal schwierig. Wir sind aber zuversichtlich, dass der geschlossene Fonds mit seinen wertstabilen sachwertorientierten Investments und seinem hohen Eigenkapitalanteil gegenüber anderen Kapitalanlagen von einer Beruhigung der Märkte und einem Anziehen der Nachfrage überproportional profitieren wird,“ so Axel Schroeder.

OMI 18-11-2008 16:02

Der Kurs kann sich ebenso wie die Börse generell wieder etwas erholen:

http://isht.comdirect.de/charts/big....PC.ETR&hcmask=

OMI 19-11-2008 12:46

Es hatte gestern verdammt gejuckt. Die Marke der Godmoder wurde nahezu exakt erreicht - seitdem gehts nach oben.
Heute gegen den markt ein Plus von rund 10%.

OMI 20-11-2008 09:39

Der Wert ist auf einem Niveau, auf dem anscheinend trotz der heutigen weiteren Kursverluste an der Börse kein Verlaufsdruck mehr aufkommt .... mal weiter beobachten ...

OMI 26-11-2008 21:55

Habe heute erstmals seit 4 Jahren wieder eine Aktie gekauft.
Hatte da noch ein kleines Restgeld auf meinem Depot.

Warum gerade diese Aktie?
Das Unternehmen leidet derzeit masisv unter der Finanzkrise. Umsatz und Gewinn ist eingebrochen - aber: das Unternehmen weiterhin grundsolide. Als großes Emissionshaus hat es fixe Eeträge durhc die Verwaltung der bisher platzierten Fonds (Rund 220)
Das Neugeschäft natürlich weiterhin wichtig - aber nicht Überlebenswichtig.

Kritisch etwas die Beteiligung an HCI. Darauf wurden aber schon hohe Abschreibungen gemacht. Doch auch hier ist die aktuelle Lage nahezu alleine der FInanzkrise zuzuschreiben.

Fazit: Wenn die Krise im Laufe des nächsten Jahres abflaut - und die Kunden wieder bereit sind ihr Geld in geschlossene Fonds anzulegen, dann sollte MPC überproportional davon profitieren. :)

Daher meine aktuelle Investition in diesen Wert, den ich ansich auf die Dauer von mindestens 1-2 Jahre sehe.

OMI 27-11-2008 10:00

Die Analysten sind nicht meiner Ansicht


26.11.2008 MPC Capital verkaufen Bankhaus Lampe
25.11.2008 MPC Capital neues Kursziel WestLB
24.11.2008 MPC Capital neuer Fair Value Sal. Oppenheim
20.11.2008 MPC Capital verkaufen Hamburger Sparkasse
19.11.2008 MPC Capital "hold" UniCredit Markets & Investment Banking
18.11.2008 MPC Capital verkaufen Nord LB
13.11.2008 MPC Capital "sell" UniCredit Markets & Investment Banking

OMI 27-11-2008 12:40

Huch .... :eek: ich wollte die Aktie ansich nicht täglioch ansehen, aber heute kann ich mich sicher nicht beklagen ... :D

OMI 27-11-2008 12:50

MPC Capital zeigt sich ratlos über Kurssprung der Aktie
Donnerstag, 27. November 2008, 13:00 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Die Aktien des Emissionshauses MPC Capital sind am Donnerstag um mehr als 40 Prozent nach oben geschossen.

Finanzchef Ulf Hollländer wusste dafür zunächst aber ebenso wenig eine Erklärung wie Börsenhändler. "Ich wüsste es auch gern", sagte Holländer im Reuters-Interview mit Blick auf die möglichen Gründe für das Kursplus. "Von uns gibt es keine Neuigkeiten." Er habe auch keine Kenntnis von Investoren, die sich in größerem Stil mit MPC-Aktien eindecken wollten.

Holländer verwies darauf, dass viele Finanzwerte im Plus notierten und die Handelsvolumina mit MPC-Aktien relativ gering seien. Im Handelsverlauf ging das Kursplus der Aktie auf 28 Prozent zurück.

Equinet-Analyst Thomas Nagel sprach von einer technischen Erholung. Seit Mitte September haben die Aktien 28 Prozent an Wert verloren. Das Hamburger Unternehmen hatte vor gut einer Woche seine Ergebnisprognose zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt und einen Verlust angekündigt.


Quelle: Thomson Reuters 2008

OMI 27-11-2008 12:51

Hmmm, darf ich es wagen .... meine Käufe habend en ganzen Markt zum rätseln gebracht und eine Kaufswelle ausgelöst :cool: :D :lk::dance:

OMI 11-12-2008 12:57

Es geht seit Tagen auf und ab ... aber solche Tage wie heute mit 10% Plus überraschen mich doch immer wieder ...

OMI 29-12-2008 15:28

MPC war schon die Tage vor Weihnachten recht erfreulich - doch heute wieder ein richtig kräftiger Satz nach oben. Über 30% Plus auf derzeit 7,51 Euro.

Ich habe sleber keine Nachricht dazu gefunden, aber gerne nochmal die Gedanken, weswegen ich den Wert so interessant finde:

Die Branche der Geschlossenen Fonds haben eine enorme Krise derzeit. Der Markt ist desaströs und für 2009 sehen die Prognosen alles andere als gut aus.
Warum dann MPC?

1) MPC ist und bleibt der Marktführer. Es ist davon auszugehen, dass es eine Reihe auch größerer Emittenten geben wird, die das Jahr 2009 nicht überleben werden. Bei MPC besteh thier meines Erachtens keinerlei Gefahr - sie werden sattdessen enorm gestärkt aus dem Markt hervorgehen

2) Geschlossene Fonds investieren in Sachwerte: Gebäude, Schiffe, Flieger, Anlagen. Ich denke, dass gerade in der aktuellen krise genau diese Anlagegüter wieder enorm gefragt sein werden, wenn die Anleger ihr Geld wieder unter dem Kopfkissen hervorkramen.

3) Zinsentwicklung. Derzeit werden enorme Summen auf Tagegeldkonten gehäuft - zurecht! Die ZInsen bei 5% und höher. Dies wird sich meiner Ansicht nach jedoch wieder gewltig nach unten korrigieren. Profitieren werdne die Geschlossenen Fonds, mit Nachsteuerrenditen von 5-6% nach IRR.

Für mich heißt es weiter abwarten - diese Anlage ist auf lange Sicht - und soll dann in 2-3 Jahren meinen neuen fernseher finanzieren :D

OMI 02-01-2009 16:41

Es ist schon eigen - da kauft man einmal eine Aktie um nicht zu traden sondern langfristig zu halten ... aber mit dem heutigen Tag hat sich der Kurs der Aktie seit meinem Einstand verdoppelt :eek: .

Egal - ich bin hier weiterhin Langfristanleger :)

OMI 08-01-2009 16:10

MPC hat heute angekündigt, dass sie in den nächsten MOnaten rund 55 Stellen auf dann noch 300 Stellen streichen möchten.
Dieser Schritt verwundert nicht, denn bei den Einbrüchen am Gesamtmarkt und damit auch beim Umsatz von MPC musste reagiert werden.

Ich würde aber wetten, dass es nicht bei den derzeit genannten 55 Stellen bleibt...

OMI 15-01-2009 14:21

Wie die gesamte Finanzbranche musste auch MPC die letzten Tage gewaltig bluten und deutlich abgeben.

OMI 19-01-2009 08:36

18.01.09 22:11
Emissionshaus in Kapitalnot: MPC rettet sich mit Bankendeal

Das Hamburger Emissionshaus MPC Capital hat in sechswöchigen Verhandlungen mit zwölf Banken eine einzigartige Finanzierungszusage von 500 Mio. Euro erzielt. Damit will sich das Unternehmen in der Krise den Rücken freihalten.

...

http://www.ftd.de/unternehmen/finanz...al/462558.html

OMI 20-01-2009 07:11

MPC - "Verkaufen"
Datum 20.01.2009 - Uhrzeit 07:20


https://www.boerse-go.de/nachricht/M...,a1109923.html

OMI 16-03-2009 14:27

Aktuelle Stellungnahme der MPC zum Artikel aus der Finacial Times vom 13.03.2009


Position der MPC Capital zum Beitrag „Fondshäusern droht die Pleite“ in der Financial
Times Deutschland vom 13. März 2009



Unter der Überschrift „Fondshäusern droht die Pleite“ berichtet die Financial Times
Deutschland (FTD) über Entwicklungen in der Schifffahrt und deren angebliche Auswir-
kungen auf die Anbieter von Schiffsbeteiligungen. Dabei werden exemplarisch die HCI
und die MPC Capital AG genannt. Beide Unternehmen wurden entgegen der journalistischen
Sorgfaltspflicht und dem deutschen Pressekodex bei der Recherche nicht
berücksichtigt und konnten somit zu diesen Vorwürfen keine Stellung beziehen.
MPC Capital ist ein Wealth- und Asset Manager, der ein breites Produktportfolio aus ge-
schlossenen und offenen Kapitalanlagen anbietet. Rund 64 Prozent des Einwerbungsvo-
lumens setzen sich im Jahr 2008 nicht aus Schiffsbeteiligungen sondern aus anderen An-
lageklassen, wie zum Beispiel Immobilienfonds oder Energie- und Rohstofffonds zusam-
men.
MPC Capital hat am 5. Februar 2009 eine Eigenkapitalerhöhung um EUR 48,5 Millionen
erfolgreich abgeschlossen und verfügt aktuell über eine Eigenkapitalquote von rund 40
Prozent. Zudem wurden mit den Finanzierungspartnern wichtige und weitreichende Zusa-
gen hinsichtlich bestehender und neuer Verträge und Konditionen bis in das Jahr 2011
ausgehandelt. Dazu zählen zum Beispiel der Fortbestand zugesagter Kredite, Verlänge-
rungen bestehender Zwischenfinanzierungen zur Anpassung an die verlangsamte Platzie-
rungsgeschwindigkeit sowie, trotz des aktuellen Marktumfeldes, die Gewährung neuer
Zwischenfinanzierungen. Die Schiffspipeline der MPC Capital ist somit nahezu vollfinan-
ziert und verchartert.
Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Branche der geschlossenen Fonds in den ver-
gangenen Jahren eine Vielzahl von massiven steuerlichen und wirtschaftlichen Änderun-
gen der Rahmenbedingungen erlebt hat. Die Anbieter geschlossener Fonds haben die
Konzepte dieser unternehmerischen Beteiligungen immer auf die jeweilige Situation ein-
stellen können. Seit mehreren Jahren liegen geschlossenen Fonds von MPC Capital aus-
schließlich renditeorientierte Konzepte zugrunde, eventuelle Steueroptimierungen spielen
eine nachgelagerte Rolle. So hat MPC Capital im Jahr 2008 – in Zeiten der Finanzkrise –
weit über EUR 400 Millionen an die investierten Anleger ausgeschüttet. Ebenso sind für
2009 Ausschüttungen in allen maßgeblichen Anlageklassen geplant.
Es ist kein Geheimnis, dass es derzeit mehr (bestellte) Schiffe, als Nachfrage am Markt
gibt. Entsprechend gibt es bereits seit längerer Zeit keine Neubestellungen. Es steht au-
ßer Frage, dass der Welthandel und somit auch der Transportbedarf weiter steigen wer-
den. Die nächste Verknappung und ein entsprechender Charterratenanstieg sind vorpro-
grammiert. Gerade jetzt ist also eine hervorragende Zeit um antizyklisch in die Schifffahrt
zu investieren. Bereits bestellte Schiffe, die 2012/2013 abgeliefert werden, fahren in die-
sen positiven Markt hinein. Entsprechend ist es auch weiterhin möglich attraktive Schiffs-
beteiligungen zu konzipieren.
13.03.2009 MVD 2
Fazit
MPC Capital wurde entgegen der journalistischen Sorgfaltspflicht und dem deutschen
Pressekodex bei der Recherche nicht berücksichtigt.
Rund 64 Prozent des Einwerbungsvolumens setzen sich im Jahr 2008 nicht aus Schiffs-
beteiligungen sondern aus anderen Anlageklassen, wie zum Beispiel Immobilienfonds
oder Energie- und Rohstofffonds zusammen.
Seit mehreren Jahren liegen geschlossenen Fonds von MPC Capital ausschließlich rendi-
teorientierte Konzepte zugrunde, eventuelle Steueroptimierungen spielen eine nachgela-
gerte Rolle.
MPC Capital hat im Jahr 2008 – in Zeiten der Finanzkrise – weit über EUR 400 Millionen
an die investierten Anleger ausgeschüttet. Das Unternehmen hat am 11. Februar 2009
eine Eigenkapitalerhöhung um EUR 48,5 Millionen erfolgreich abgeschlossen und verfügt
heute über eine Eigenkapitalquote von rund 40 Prozent. Zudem wurden mit den Finanzie-
rungspartnern wichtige und weitreichende Zusagen hinsichtlich bestehender und neuer
Verträge und Konditionen bis in das Jahr 2011 ausgehandelt.
Es steht außer Frage, dass der Welthandel und somit auch der Transportbedarf weiter
steigen werden. Die nächste Verknappung und ein entsprechender Charterratenanstieg
sind damit vorprogrammiert. Es ist also vielmehr ein richtiger Augenblick um antizyklisch
in die Schifffahrt zu investieren.
Kontakt:
Felix H. Kühn
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Palmaille 67
22767 Hamburg
+49 (40) 380 22 - 4300 Phone
f.kuehn@mpc-capital.com

OMI 24-03-2009 07:41

MPC Capital verkaufen

23.03.2009
Nord LB

Hannover (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der Nord LB, Constantin Rohrbach, empfiehlt weiterhin, die Aktien von MPC Capital (ISIN DE0005187603 / WKN 518760) zu verkaufen.

Der Konzern habe bekannt gegeben, dass der Verlust konzernseitig für 2008 auf 96 Millionen Euro nach Steuern geschätzt werde. Ursächlich hierfür sei vor allem die Abschreibung in Höhe von rund 80 Millionen Euro auf den 41%-igen Anteil an HCI Capital. Hinzu seien noch Kosten für den Stellenabbau gekommen. 2009 sei der Abbau von 55 der 300 Arbeitsplätze geplant. Das Platzierungsvolumen habe sich 2008 auf 547,5 Millionen Euro halbiert.

Der Verlust resultiere zwar zu gut 80% auf Abschreibungen auf die HCI-Beteiligung. Allerdings kennzeichne die Tatsache, dass auch ohne diesen Effekt kein nennenswerter operativer Gewinn erzeugt worden wäre die wirtschaftliche Lage des Konzerns und der Branche. Bezüglich der angebotenen Kapitalanlageprodukte seien die Anleger derzeit skeptisch und deswegen zurückhaltend. Vor allem im Bereich der Schiffsbeteiligungen seien die Prognosen für 2009 düster. Das Kursziel für die Aktie werde weiterhin bei 3 Euro gesehen.

Die Analysten von der Nord LB empfehlen weiterhin, die Aktien von MPC Capital zu verkaufen. (Analyse vom 23.03.2009) (23.03.2009/ac/a/nw)

Quelle: aktiencheck

OMI 24-03-2009 10:27

MPC CAPITAL
23.03.2009

FRANKFURT - Kepler hat MPC Capital nach Zahlen auf 'Buy' mit einem Kursziel von 8,00 Euro belassen. Zwar habe der Nettoverlust von 96 Millionen Euro enttäuscht, doch dürften 2008 so viele Ausgaben und Abschreibungen gebucht worden seien wie möglich, schrieb Analyst Robert Hörberg in einer Studie vom Montag. Es sollte dem Finanzunternehmen daher leichter fallen, 2009 ein besseres Ergebnis zu erzielen. Hörberg wird seine Prognosen nach der Bekanntgabe des vollständigen Zahlenwerkes anpassen.

Quelle: dpa

OMI 31-03-2009 11:29

5 Tage innerhalb ganz enger Grenzen ....
und das obwohl die Börse in diesen Tagen satte Sprünge macht ...

http://isht.comdirect.de/charts/big....PC.ETR&hcmask=

OMI 14-05-2009 14:55

Entgegen meiner ursprünglichen Absicht habe ich meinen kleinen Bestand an MPC letzte Woche zu 5,70 verkauft. Der KUrs ging danach zwar wiede rüber die 6 Euro, aber dies wohl nur im Zusammenhang mit den Gewinnen beim Gesamtmarkt.

Dir Gründe meines Verkaufs:
Der Markt der Geschlossenen Fonds hat im 4. Quartal einen histirischen Einbruch erlebt. Das 1. Quartal 2009 setzt diesen Trend fort. Eine Besserung ist auch im 2. Quartal nicht in Sicht.
Die aktuellen Zahlen der MPC alles andere als erfreulich, Das eingesammelte Eigenkapital im 1. Quartal ist desaströs.

Fazit: Vom Unternehmen ansich bin ich weiterhin überzeugt. Aber das Marktumfeld ist derzeit dermaßen desaströs, dass sich auch die MPC dem auf absehbare Zeit wohl nicht entziehen kann.

OMI 14-08-2009 07:36

Sagenhafte Entwicklung in dieser Woche. MPC stieg um rund 50% in dieser Woche. Offiziell gibts noch keine Nachrichten.

Spekulieren könnte man jedoch darauf, dass es eine positive ENtwicklung bei HCI gibt, die ebenso gestiegen sind. was könnte das sein? Wir haben auch überlegt, könnten uns aber vorstellen, dass neue Liquiditätsspritzen das Überwinden der Kirse sichern.

Wir werdes es sicher bald erfahren....

OMI 14-08-2009 13:52

Heutze MOrgen ging es bis auf 8,50, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten.

Bin gespannt, welche unbekannten Fakten da schon vorab den illegalen Weg an die Börse gefunden haben....

OMI 17-08-2009 12:36

Die Gewinntmitnahmen gehen diese Woche erstmal weiter. Neue Meldungen noch nicht auf dem Markt.


Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.