Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rambus - aktuelle Lage (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=78)

Snowfun 18-02-2004 10:52

In Frankfurt immer noch kein Kurs!
Alle wollen nur kaufen und keiner verkaufen!
Bin mal gespannt was heute in USA passiert.

Schade das ich heut Nachmittag nicht dabei sein kann.
Muss mit meiner liebsten Ihr neues Auto abholen und komme erst um 18 -19 Uhr zurück.

OMI 18-02-2004 11:32

Jo, da geht nichts!
Habe versucht, über Berlin zum Zuge zu kommen, aber bislang ohne Erfolg.
Und zu hoch möchte man ja auch nicht einsteigen;)

OMI 18-02-2004 11:47

Spannend - meine Order in Berlin wurde eben (von wem auch immer) storniert:crazy:

crazy_coco 18-02-2004 14:05

erster vorbörslicher Kurs von Rambus bei den Amis

34.99 (+35%)

OMI 18-02-2004 14:13

Heftig - daher kommt man hier nicht rein ....

Glückwunsch an snow - kamst noch zur rechten Zeit! :cool: :top:

Starlight 18-02-2004 14:43



Technische Analyse der Godmoders

Diagnose : Seit Mitte 2002 kann die Aktie von Rambus sehr stark anstiegen und zeigt sich dabei hochvolatil. Der Kurs war an der Trendkanal-Oberkante in den Vorwochen gescheitert und fiel unter den Widerstand bei 33,3$ zurück. An den Vortagen erfolgte ein leichter Ausbruch aus dem maßgebenden Aufwärtstrend, vorbörslich steht die Aktie nach positiven News bereits wieder auf Jahreshoch.

Prognose : Mit dem Ausbruch auf ein neues Hoch wird bei Rambus ein weiterer Anstieg in den Bereich der Trendkanal-Oberkante bei derzeit 41,5$ wahrscheinlich. Ein Pullback sollte in diesem Bereich einkalkuliert werden. Mittelfristig bietet sich bei nachhaltigem Überwinden der 33,3$ weiteres Potential bis 50$. Negativ zu werten wäre erst ein nachhaltiger Bruch der an den Vortagen getesteten langfristigen Aufwärtstrendlinie.

Quelle: Godmode Trader

Starlight 18-02-2004 14:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:)


Quelle: Godmode Trader

OMI 18-02-2004 17:17

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...047&mocktick=1

OMI 19-02-2004 10:03

Und snow: die gewünschten Stücke tatsächlich bekommen? :cool:

Snowfun 19-02-2004 10:06

Ja, sind in meinem Depot :top: :top:
:sun_smile

Snowfun 19-02-2004 14:30

Im Rambus-Streit sieht es schlecht aus für Infineon

Lizenz-Nachzahlungen drohen

19.02.2004 10:54 | von silicon.de

Chiphersteller Rambus hat vor Gericht einen entscheidenden Sieg errungen. In einer Anhörung wurde die Regierungsbeschwerde zurückgewiesen. Dem kalifornischen Unternehmen wurde vorgeworfen, eine weit verbreitete Technik für Speicherchips monopolisieren zu wollen. Die Federal Trade Commission (FTC) beschuldigte Rambus, in den Neunzigern über vier Jahre hinweg Patente verheimlicht zu haben. Zu diesem Zeitpunkt wirkte der Hersteller an einem Gremium für einen Industriestandard mit.

Rambus habe versucht, seine Patente einzufordern, nachdem sich der Standard etabliert habe, so die Beschwerde. Die FTC könne diesen Vorwurf nicht mehr aufrecht erhalten und hatte diesen Fall beendet, hieß es in der Begründung der FTC. Dadurch könnte sich die Lage von Infineon in dem Rechtsstreit mit Rambus weiter verschlechtern. Der Halbleiter- und Speicherchip-Hersteller hatte dem Konkurrenzunternehmen vorgeworfen, den Standardisierungsprozess missbraucht zu haben und hat auch ein Gericht von der Tatsache überzeugt.

Doch dieses Urteil wurde vor etwa einem Jahr aufgehoben, nachdem Rambus das Gericht überzeugen konnte, dass alle Firmen, die an dem Standardisierungsgremium mitgewirkt hätten, von den Patenten Kenntnis hatten, dass es aber zum damaligen Zeitpunkt zu dem Patent von Rambus keine Alternative gegeben hätte. Der Anwalt von des Speicherspezialisten gibt sich jetzt schon siegessicher, und erklärte gegenüber dem Wall Street Journal, dass diese beiden Urteile zusammengenommen den Ausgang des Verfahrens vorwegnähmen.

1999 hatten verschiedene Hersteller sich bereit erklärt, Rambus für die Patente Lizenzen zu bezahlen. Infineon, Micron Technologies und Hynix lehnten ab und befinden sich seit dem immer noch im Rechtstreit mit Rambus. Die FTC teilte mit, dass mit dem Patent über eine Milliarde Dollar zur Debatte stünden. Obwohl Rambus sich schon der ausstehenden Lizenzen mehr oder weniger sicher wähnt, erklärte ein Mitarbeiter der FTC, dass diese Entscheidung alleine noch nicht den Prozessausgang vorher bestimmbar mache.

Snowfun 25-02-2004 13:13

Was haltet Ihr von diesen Optionsscheinen?

1.) A0CSYT USD 40, 06/2005
2.) A0CRAA USD 40, 12/2004

Danke

OMI 25-02-2004 14:19

1) A0CSYT USD 40, 06/2005

Nicht so gut gefällt mir, dass der Schein schon sehr weit aus dem Geld ist.
Wenn da nicht positive Bewegung in die Aktie kommt, verliert der Schein zunehmend deutlich an Wert. Dabei kommt dem Schein entgegen, dass die Laufzeit noch genügend Raum lässt.
Und für ein Omega von gerade mal 2,23 wäre mir das Risiko fast zu hoch. :rolleyes:



2) A0CRAA

Durch die kürzere Laufzeit ist das Omega mit knapp 3 zwar höher, geht aber auf Kosten einer deutlich kürzeren Laufzeit.
Zudem ist hier der Spread mit derzeit 3 Cent oder 6% schon unangenehm.


Fazit:

Für mich persönlich gibts bei der Wahl nur ein Ergebnis: Die Aktie selber;)
Sie ist schon dermaßen Volatil, dass ich das Risiko der Scheine nicht noch zusätzlich eingehen würde. :rolleyes: ;)

crazy_coco 25-02-2004 14:21

Rambus: Initial Decision Released in Rambus Case (RMBS) 31.66 -0.63: Chief Administrative Law Judge Stephen J. McGuire today released the public version of his initial decision in the matter of Rambus. The decision sets forth his rationale for concluding that the FTC complaint charging Rambus with violating the FTC Act should be dismissed. The initial decision and Order dismissing the complaint was announced Feb 17... The decision states that Complaint Counsel failed to prove the violations alleged in the Complaint. For further details, see FTC website... http://www.ftc.gov/opa/2004/02/rambusid.htm


heute Conference Call bei Rambus


http://www.godmode-charts.de/chart/c...3/xxx/9790.gif


©BörseGo

Snowfun 25-02-2004 15:08

Danke Omi für die Einschätzung.

40 USD finde ich nicht so weit aus dem Geld wenn man die Laufzeit bedenkt. Ja, das Omega ist nicht gerade berauschend.

Ich hab vorhin doch mal zugeschlagen bei dem:
A0CSYT USD 40, 06/2005

Mal schauen was bei dem "CC" heut nach Börsenschluß rauskommt.


Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.