Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 16-08-2004 20:57

Tagesupdate
 
Im nachbörslichen Handel erreichte der Dax noch 3.707 Punkte. Das könnte es aber auch schon gewesen sein.
Der Dow Jones Industrial kann aktuell nicht signifikant über 9.950 Punkte ansteigen, begleitet von deutlichen negativen Indikatorendivergenzen im 5-Minuten-Chart. Auch das Volumen spricht gegen einen weiteren Anstieg, denn es nahm mit steigenden Kursen ab, nimmt jetzt bei fallenden Kursen wieder zu. Die US-Put-Call-Ratio ist mit 0,58 noch neutral, aber mit bullischer Tendenz, bremst einen Kursverfall mithin aktuell nicht. Der US-Halbleiterindex lief heute eher verhalten mit nach oben, bei Unterschreiten von 370 Punkten droht eine mehrstündige Doppeltop-Formation in Kraft gesetzt zu werden, gegenwärtig liegt der Index noch bei 370,57 Punkten.

Wir stehen kurz vor einer Wiederaufnahme der abwärtsgerichteten Konsolidierungsbewegung mit einem möglichen Ziel im US-Halbleiterindex von 350 Punkten oder knapp darunter.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 16-08-2004 23:10

Servus jonathan :)

zunächst herzliches Willkommen zurück aus dem urlaub! :cool: :sonne:

Danke für die aktuellen Einschätzungen, wobei eine wieder mla ein Volltreffer war! :top:
Zitat:

Gerade ergibt sich im DAX mit Überschreiten der 3.663 Punkte Marke ein Kaufsignal mit dem Ziel von ca. 3.710 Punkten
Nachbörslich erreicht! :cool:

jonathan_pinn 31-08-2004 11:04

Aktualisierung
 
Danke für alle ermutigenden Rückmeldungen. :)

Leider ist meine Zeit recht knapp geworden, so dass ich nur in unregelmäßigen Zeitabständen zu Aktualisierungen komme.

Das Ziel von knapp 350 Punkten im US-Halbleiterindex wurde noch nicht ganz erreicht. Ich rechne jedoch mit einer Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung, dann könnte dieses Ziel errreicht werden.
Diese - bisher nur von mir erwartete - Abwärtsbewegung könnte zugleich die letzte sein vor Wiederaufnahme einer mittelfristigen Anstiegsperiode. In ganz vielen US-Indizes, auch im Halbleiterindex, fallen vor allem im MACD sehr starke positive Indikatorendivergenzen im Tageschart auf.

Kurzfristig spricht für eine vorgeschaltete Abwärtsphase auch die anhaltende relative Schwäche des Halbleiterindex $SOX.

Im DAX sieht die Situation im Stundenchart aktuell so aus:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXhourly.jpg

Der Index steht auf einer kurzfristigen Kreuzunterstützung auf der Unterkante des zweiwöchigen Aufwärtstrends und dem Hoch vom 24. August und bewegt sich aktuell in einem schmalen Raum zwischen etwa 3802 und 3812 Punkten. Hier kann es zu einer ganz kurzfristigen positiven Reaktion kommen bis in den Bereich von etwa 3840 Punkten. Nachfolgend ist ein Bruch der 3800 er Marke wahrscheinlich, der StundenMACD ist sehr negativ, auch das Volumen des Handels im DAX und in mehreren US-Indizes spricht für diese Vermutung. Bei 3750 liegt dann aber eine sehr starke Unterstützung u.a. durch das Tages-Bollinger-Mittelband, die dann zu einer deutlich positiven Gegenreaktion, eventuell mehr, führen sollte.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

OMI 31-08-2004 11:27

Servus jonathan! :)

natürlich schade, dass die Zeit knapp ist - ich hoffe, dass dennoch auch ausreichend zeit für die Familie bleibt. :)

Umso schöner, das dennoch noch eine Analyse drin ist! :top:
Hierfür herzlichen Dank.

Mit kommt es vor, als hätten sich so langsam einige Chartys auf ein Szenario geeinigt:
Bruch der 3800 - Rückgang bis max. 3750 - und dann die Chance auf einen länger anhaltenden Anstieg.

Ich bin gespannt, ob es so kommen wird.... :)

jonathan_pinn 01-09-2004 22:28

Kurzupdate
 
Einige Indizien weisen heute darauf hin, dass vermutlich kurzfristig doch kein Kursrutsch bevorsteht.

Der Halbleiteindex $SOX keilt sich im Tageschart bullisch zu direkt unterhalb des Bollinger-Mittelbandes. Ein intraday steigender Ölpreis führt nicht mehr zum Rückgang in den Indizes (beginnende Ignorierung schlechter Nachrichten). Die Stundencharts im Dow Jones Industrial zeigen zuletzt mehrere lange untere Schatten. Die deutlichen Indikatorendivergenzen im Tageschart, die mittlerweile auch im DAX sichtbar sind. Und das bearische Sentiment heute in USA, das eine Kursentwicklung nach unten hemmt.

Wahrscheinlich geht es erst einmal nach oben - wie weit und mit welcher Konsequenz, muss sich dann zeigen.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

jonathan_pinn 03-09-2004 12:20

Kurzupdate zum DAX
 
Der Pullback führte den DAX bisher bis 3844 Punkte in Übereinstimmung mit meiner Prognose. Nun deuten mehrere Indizien auf eine bevorstehende Bewegung nach unten.

Bei abnehmendem Volumen hat sich im 5MinutenChart eine Bearflag ausgebildet, korrespondierend im Stundenchart ein Bearkeil bei ebenfalls abnehmendem Volumen. Darüber hinaus ist die PutCallRatio im DAX heute sehr bullisch mit etwa 0,4.

Der 5MinutenMACD zeigt deutliche negative Divergenzen.

Die entscheidende Marke für das negative Szenario sehe ich im DAX bei 3830 Punkten.

Der Nasdaq Future steht, verursacht ausgerechnet durch das Flaggschiff im Halbleiterindex, Intel, vorbörslich 1 Prozent im Minus. Bei so negativen Futures sind Anschlussverkäufe durchaus zu erwarten.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 09-09-2004 11:42

:servus: jonathan :sonne:

Der Dax hat diesmal etwas ander reagiert .... und lief bis an die 3900 ran.
Nun aber heute der Rücksetzer ... hat deine Analyse weiterhin Gültigkeit (eben nun mit zeitlicher versetzung) oder liegt die Lage nun komplett anders?

jonathan_pinn 10-09-2004 10:24

Kurzupdate DAX
 
Danke für deine Rückmeldung, OMI. :)

In der Tat ist die Entwicklung diesmal wesentlich positiver verlaufen als von mir erwartet.

Dazu beigetragen hat auch das durchgehend bearische Sentiment, das sich kurz nach meiner letzten Analyse ausbildete.

Derzeit liegt die PutCallRatio im DAX exorbitant hoch bei fast 3, das sollte ein kurzfristiges Abrutschen des Index eifgentlich verhindern trotz Kreuzwiderstand im Stundenchart bei etwa 3880 Punkten.

http://www.pcratio.de/i_ratio_chart....040910&C=1&T=3

Der gestern sehr starke US-Halbleiterindex spricht ebenfalls für einen kurzfristigen Kursanstieg.

Weiteres muss ich erst einmal analysieren, habe wieder ein Wochenende mit mehreren Konzerten vor mir.


Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 10-09-2004 12:09

Dankeschön! :sonne: :sonne:

Und viel Erfolg und Freude bei den Konzerten! :cool: :saida:

jonathan_pinn 13-09-2004 22:26

Update
 
Danke OMI, die Konzerte sind gut gelaufen.

Wir stehen im Dow Jones Industrial in diesen Tagen in einer charttechnischen Situation, die derjenigen vom Juni dieses Jahres ähnelt. Damals scheiterte der Index beim Versuch, den mehrmonatigen Abwärtstrend zu brechen.

Der direkte Vergleich zeigt aber auch Unterschiede.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4INDUdaily.jpg

1. Damals erfolgte der Anstieg in einem bearischen Keil, diesmal in einem sauberen Trendkanal.
2. Damals wurde im US-Halbleiterindex der obere Trendkanal nicht signifikant nach oben gebrochen, diesmal der verschärfte Abwärtstrend deutlich.
3. Damals konnte deer tendenziell gegenläufige Vola-Index VIX nicht nach unten durchbrechen, diesmal scheint er es zu können, jedenfalls wenn man die Verlängerung durch das Juni-Tief zeichnet.
4. Damals wurde die Abwärtstrendlinie nicht im ersten Anlauf erreicht, diesmal schon. Seit 5 Handelstagen wird sie attakiert, dagegen wird der saubere einmonatige Aufwärtstrend bisher nicht verletzt.
5. Bis jetzt bleibt das Sentiment im neutralen Bereich, im Juni war es bullischer.
6. Auch heute wieder war der oft trendsetzende US-Halbleiterindex überdurchschnittlich stark.
7. Der $NAA200 - Indikator generiert im Bereich einer maßgeblichen Unterstützung gerade ein Kaufsignal in seinem MACD aus dem weit negativen Bereich heraus, das ist
positiv zu werten - zumal ein Signal dieser Art nur im Abstand mehrerer Monate auftritt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...A200weekly.jpg

7. Auch heute wieder war der oft trendsetzende US-Halbleiterindex überdurchschnittlich stark.

Die Doji-artige Formation im .NDX im Bereich der Tages- und Wochen-200Tages-Linie mahnt andererseits zur Vorsicht. Die Situation ist noch nicht entschieden.
Eine Entscheidung steht aber im Dow Jones Industrial bereits in den nächsten beiden Handelstagen an.

Abwägend schätze ich gegenwärtig die Chancen gut ein für einen Durchbruch nach oben im Dow Jones Industrial in den nächsten 2-3 Handelstagen.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 16-09-2004 22:12

Der Durchbruch ist noch nicht gelungen - aber die Woche sah der markt gut aus! :cool:

Danke für die aktuelle Einschätzung - die doch immer eine schöne Orientierung und Möglichkeit zum Abgleihc der eigenen Meinung bietet :cool: :top:

Schöne Woche noch jonathan! :sonne:

niemandweiss 17-09-2004 11:48

Smart Investor Weekly 14.09.2004, 16:55
Die Rally geht weiter! - Aber kurzfristig Korrekturbedarf Zyklik (US-Präsidentschaftswahl) und monetäre Faktoren legen nahe, daß die Kurse weiter nach oben marschieren werden. Einzig fundamentale und ökonomische Sachverhalte könnten derzeit für die Argumentation nachgebender Kurse herangezogen werden, allerdings...

Charttechnik
Eigentlich könnten wir uns die Kommentierung der Aktienmärkte diesmal sparen. Es gibt nicht viel neues zu berichten, außer daß einige Indices bereits an ihren wichtigen oberen Widerständen angekommen sind und nun Anstalten machen, charttechnisch neues Terrain zu erobern. Während unser Dax noch immer innerhalb seiner großen und mittlerweile über 8 Monate anhaltenden Seitwärtsrange notiert, ringt der weltweit meistbeachtete Index Dow Jones schon seit einigen Tagen mit seiner oberen „Flaggen“-Begrenzung (sh. Chart). Sicherlich kann es nicht ausgeschlossen werden, daß der Kampf zwischen Bullen und Bären auf diesem Niveau noch einige Tage anhalten wird. Daß letztendlich aber die Bullen als Sieger aus diesem Scharmützel hervorgehen werden, daran haben wir keinen Zweifel. Chart-, markt- und sentimenttechnisch sprechen einfach zu viele Faktoren dafür. Auch die Zyklik (US-Präsidentschaftswahl) und monetäre Faktoren legen nahe, daß die Kurse weiter nach oben marschieren werden (alle diese Punkte wurden an dieser Stelle oder aber im Heft schon ausführlich diskutiert). Einzig fundamentale und ökonomische Sachverhalte könnten derzeit für die Argumentation nachgebender Kurse herangezogen werden, aber ganz ehrlich: Wen interessiert das? – Den Markt sicherlich nicht, zumindest nicht kurz- und wahrscheinlich noch nicht einmal mittelfristig. Langfristig schon, aber das interessiert uns nun wieder nicht, zumindest nicht in diesem wöchentlichen Report, der sich mit der nahen Zukunft beschäftigt (im Gegensatz zum Heft, wo der Stellenwert ganz eindeutig auf der langfristigen Betrachtung liegt).


http://www.smartinvestor.de/news/pic...BBAAliaq0o.GIF

Quelle

Börsengeflüster 17-09-2004 12:32

niemandweiss du wirst mir doch nicht optimistisch werden :eek: bitte bitte nicht! :D Und dein Börsenbrief ist mir auch viel zu optimistisch- hilfe , es muss erst mal wieder ein Stück runter gehen! Na dann, festhalten, wir korrigieren bald :top:

niemandweiss 17-09-2004 13:33

Dieterle, bin short "kurzfristig" und absolut nicht optimistisch. Laß mich doch nicht wegen der Wahl verscheissern. :rolleyes:



Außerdem reiz mich nicht sonst werde ich noch zum http://www.inpeto.de/FR/picture/pferd.jpg flüsterer

Oh wie gut, dass niemandweiss .... :D

niemandweiss 19-09-2004 10:34

ausführliche Chartanalyse S&P500 vom 20.09.2004 klick :cool:


Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.