Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   IQ-Power (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5933)

Purzelinho 18-07-2010 19:35

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1174244)
Im Gegensatz zu dir nenne ich meine Unternehmen in denen ich investiert bin.

Ich muss da keinen reinpuschen, ich weiß worin ich investiert bin.

Und wenn du hier auch andere Threads mitliest und dir die Fundamentals der Aktien anschaust, dann wüsstest du direkt bescheid! Ist also kein streng gehütetes Geheimnis ;)

OMI 19-07-2010 07:17

Na nun kommt mal wieder runter.:o::)

@Purzelinho: Es gibt keinen Grund sich gegenseitig hochzuschaukeln!
Paul ist von seinem Invest überzeugt und das zeigt er auch deutlich.
Andere wiederum sehen dieses Invest eher kritisch, daher schreibe ich das auch.

Bei Geld sind immer Emotionen im Spiel - aber die sorgen meist für wenig sachliche Beiträge. Genau diese möchten wir hier aber haben.:deal:;)

Purzelinho 19-07-2010 16:57

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1174263)
Na nun kommt mal wieder runter.:o::)

@Purzelinho: Es gibt keinen Grund sich gegenseitig hochzuschaukeln!
Paul ist von seinem Invest überzeugt und das zeigt er auch deutlich.
Andere wiederum sehen dieses Invest eher kritisch, daher schreibe ich das auch.

Bei Geld sind immer Emotionen im Spiel - aber die sorgen meist für wenig sachliche Beiträge. Genau diese möchten wir hier aber haben.:deal:;)

Dennoc wäre es schön wenn IQ power endlich mal Gewinn machen würde und nicht alle paar Jahre mit einer neuen Kapitalerhöhung den Anlegern das Geld aus der Tasche ziehen würde!
Gerade für IQ Power ist die Zeit knapp, da eine Energierevolution ansteht in der Schwefelsäure-Blei-Batterien keine Rolle spielen werden.

621Paul 19-07-2010 17:11

Zitat:

Zitat von Purzelinho (Beitrag 1174300)
Dennoc wäre es schön wenn IQ power endlich mal Gewinn machen würde und nicht alle paar Jahre mit einer neuen Kapitalerhöhung den Anlegern das Geld aus der Tasche ziehen würde!
Gerade für IQ Power ist die Zeit knapp, da eine Energierevolution ansteht in der Schwefelsäure-Blei-Batterien keine Rolle spielen werden.

Ich würde mich auch über mehr Gewinne freuen!
Wenn die Zeit für IQ-Power knapp wird, dann kaufe dir doch gleich eine Batterie der neuen Generation.
Mit deiner Meinung bist du fern aller Realität.
Ich empfehle dir mal nachzulesen, was Dudenhöfer zum Stand der Autobatterien zu sagen hat.
Schwefelsäure-Blei-Batterien sind vom Markt nicht wegzudenken, weil sie die preisgünstigsten Batterien sind.

Purzelinho 19-07-2010 18:16

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1174301)
Ich würde mich auch über mehr Gewinne freuen!
Wenn die Zeit für IQ-Power knapp wird, dann kaufe dir doch gleich eine Batterie der neuen Generation.
Mit deiner Meinung bist du fern aller Realität.
Ich empfehle dir mal nachzulesen, was Dudenhöfer zum Stand der Autobatterien zu sagen hat.
Schwefelsäure-Blei-Batterien sind vom Markt nicht wegzudenken, weil sie die preisgünstigsten Batterien sind.


Wie gesagt, ich war selber in IQ Power investiert, ich hab mich mit dem Unternehmen ausreichend beschäftigt und eine Batterie brauch ich auch nicht meine Varta läuft ausgezeichnet und ist schon seit Jahren drin.

Schwefelsäure-Blei-Batterien sind leider die Schwächsten auf dem Markt und diese Technik ist schon über 100 Jahre alt und längst überholt.

Die Energiedichte von Bleiakkus ist viel zu gering, genau wie der Wirkungsgrad.
Damit bekommst du ein Elektroauto keine 3 Kilometer weit.

Hier mal eine kleine Tabelle über die Stärke einiger Batterien:



Zitat:

Akkumulatortyp Energiedichte [Wh/kg] Wirkungsgrad[2] Besonderheit
Bleiakkumulator 30 60–70 %
Lithium-Ionen-Akkumulator 120–210 90 % neuere Modelle schnellladefähig[3]
Lithium-Polymer-Akkumulator 140 90 %
Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator 80-100 90 % schnellladefähig, hochstromfähig
Lithium-Titanat-Akkumulator 70–90 90–95 % schnellladefähig
Lithium-Schwefel-Akkumulator 350-500 ? hohe Energiedichte
Natrium-Nickelchlorid-Akkumulator (Zebra-Batterie) 100–120 80–90 % 300 °C Betriebstemperatur
Natrium-Schwefel-Akkumulator 120 89 % 300 °C Betriebstemperatur, keine Selbstentladung
Nickel-Cadmium-Akkumulator 40–60 70 % EU-weit verboten
Nickel-Metallhydrid-Akkumulator 60–110 70 %
Nickel-Wasserstoff-Akkumulator 60 75%
quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator

OMI 19-07-2010 21:48

Ich reduziere iQ power seit einigen Jahren immer wieder auf dieselbe Fragen:

Wenn die Batterie so gut ist - warum kauft sie keiner:rolleyes:

Leider hat die Firma bisher nie beweisen können, dass die sicherlich gute Idee auch Gewinne abwerfen kann.
Das wünsche ich allen Aktionären - bliebe aber weiter skeptisch.

Und die laufenden Kapitalerhöhungen - ohne das zeitglich richtiger Umsatz generiert wird machen mich nicht weniger skeptisch.

621Paul 20-07-2010 07:24

Hi Purzelinho,
ich glaube, dass wir aneinander vorbei reden.
Eine Blei-Säure-Batterie kann nie ein Batterie der neuen Generation ersetzen.
Ich behaupte doch nur, dass es mindestens noch 20 Jahre dauert, bis wir einigermaßen das Elektroauto in größeren Stückzahlen auf dem Markt sehen werden.
Mit was sollen denn die vielen Millionen Autos, die jetzt auf der Straße fahren in Zukunft fahren, wenn nicht mit den Starterbatterien der jetzigen Generation?
Die neu entwickelten Batterien sind doch dafür überhaupt nicht geeignet.

Hi Omi,
IQ-Power wird sehr wohl gekauft. Ganz im Gegenteil. IQ-Power konnte bisher gar nicht genug liefern, wie sie hätte absetzen können. Man ist mit Hochdruck dabei, Produktion und Absatzmarkt zu erhöhen.

Gruß
621Paul

Purzelinho 20-07-2010 07:27

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1174332)
Hi Purzelinho,
ich glaube, dass wir aneinander vorbei reden.
Eine Blei-Säure-Batterie kann nie ein Batterie der neuen Generation ersetzen.
Ich behaupte doch nur, dass es mindestens noch 20 Jahre dauert, bis wir einigermaßen das Elektroauto in größeren Stückzahlen auf dem Markt sehen werden.
Mit was sollen denn die vielen Millionen Autos, die jetzt auf der Straße fahren in Zukunft fahren, wenn nicht mit den Starterbatterien der jetzigen Generation?
Die neu entwickelten Batterien sind doch dafür überhaupt nicht geeignet.

Hi Omi,
IQ-Power wird sehr wohl gekauft. Ganz im Gegenteil. IQ-Power konnte bisher gar nicht genug liefern, wie sie hätte absetzen können. Man ist mit Hochdruck dabei, Produktion und Absatzmarkt zu erhöhen.

Gruß
621Paul

Es gibt ja noch ein zwischending bis die reinen Elektroautos auf den Markt kommen, Hybridautos brauchen meines Wissenstands nach auch nicht unbedingt eine StarterBatterie.

Hast du das in deinen Überlegungen mit einbezogen?

621Paul 20-07-2010 07:38

Es gibt ja noch ein zwischending bis die reinen Elektroautos auf den Markt kommen, Hybridautos brauchen meines Wissenstands nach auch nicht unbedingt eine StarterBatterie.

Hast du das in deinen Überlegungen mit einbezogen?

Diese Überlegungen braucht man überhaupt nicht mitenizubeziehen.
Alleine die vorhandenen Abermillionen Fahrzeuge benötigen doch noch in der Zeit ihrer Lebensdauer Starterbatterien.

OMI 20-07-2010 09:50

Zitat:

Hi Omi,
IQ-Power wird sehr wohl gekauft. Ganz im Gegenteil. IQ-Power konnte bisher gar nicht genug liefern, wie sie hätte absetzen können. Man ist mit Hochdruck dabei, Produktion und Absatzmarkt zu erhöhen.
Ich hoffe es sehr Paul - denn geht man nach den Zahlen des Zwischenberichtes für das 1. Quartal, dann müssen sich sich noch enorm steigern. Gibt es eine aktuellere Meldung dazu, in der neue Umsatzzahlen aus 2010 genannt werden?

Zitat:

Auf Konzernebene lagen die Umsätze in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 bei EUR 1,6 Mio......
Für das Gesamtjahr 2010 rechnet der Vorstand daher weiterhin mit einem deutlichen Umsatzsprung auf EUR 26 Mio. sowie einem Ergebnis in Höhe von minus EUR 1,8 Million.

621Paul 20-07-2010 18:16

hi Omi,
die neuesten Zahlen werden noch erwartet, Aber hier kam wieder eine neue Meldung. Warum soll der Freistaat Sachsen Geld für etwas ausgeben, das keine Zukunft hat?
Gruß
621Paul


iQ Power erhält Förderung vom Freistaat Sachsen für Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten in Chemnitz

- Förderung in Höhe von EUR 543.300 dient der Weiterentwicklung der
innovativen, umweltfreundlichen und technologisch führenden
Blei-Säure-Starterbatterien

Zug/Schweiz, 20. Juli 2010 - Die iQ Power Technik GmbH mit Sitz in
Chemnitz, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Schweizer iQ Power AG, Zug
(ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), erhielt heute von der
Sächsischen Aufbaubank, Dresden, die offizielle Benachrichtigung über
Förderzuwendungen durch den Freistaat Sachsen für Forschungs- und
Entwicklungstätigkeiten des Unternehmens am Standort Chemnitz. Die
Förderzuwendung in Höhe von EUR 543.000 wird für die Weiterentwicklung der
innovativen, umweltfreundlichen und technologisch führenden
Blei-Säure-Starterbatterien von iQ Power eingesetzt.

Nach einer finanziellen Restrukturierung nahm die iQ Power Technik GmbH
ihren Betrieb in Chemnitz mit neun Ingenieuren gegen Ende des Jahres 2009
wieder auf. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen zehn hoch qualifizierte
Ingenieure in Chemnitz. Es ist geplant, im kommenden Jahr die Zahl der
Ingenieure an diesem Standort auf elf zu erhöhen.


'Ich bin sehr dankbar, dass der Freistaat Sachsen den Beitrag, den die von
iQ Power entwickelte Technologie für eine saubere und bessere Umwelt
leistet, anerkennt', sagt Bob Sullivan, CEO der iQ Power AG und
Geschäftsführer der iQ Power Technik GmbH. 'Wir freuen uns sehr, in
Chemnitz unsere F&E-Einrichtung unterhalten zu können. Aufgrund der
Verfügbarkeit hoch qualifizierter und gut ausgebildeter Fachkräfte sowie
der hervorragenden Unterstützung der regionalen Behörden, sehen wir die
Stadt Chemnitz und Sachsen allgemein als ideale Standorte für
Entwicklungstätigkeiten.'

Die Geschäftsführung

Über iQ POWER

Die iQ POWER AG ist Entwickler und Anbieter neuartiger Starterbatterien für
Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus
durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich und leichter. Das Unternehmen
entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente
Autobatterie der Welt. Ergänzt wird das Spektrum der Aktivitäten durch
Industriebatterien sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement
in Fahrzeugen.

Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ POWER GmbH in Chemnitz. Sie ist
100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als
Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des
Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen
Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin,
Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688,
WKN: A0DQVL, IQPB).



Kontakt:
Unternehmenskontakt:
iQ Power AG
Metallstraße 9
CH-6304 Zug
Tel.: +41(0)417680363
Fax: +41(0)417680368
info@iqpower.com
www.iqpower.com

Investor Relations Kontakt:
GFEI Aktiengesellschaft
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69 74 30 37 00
Fax: +49(0)69 74 30 37 22
iQPower@gfei.de
www.gfei.de

Purzelinho 20-07-2010 19:01

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1174334)
Es gibt ja noch ein zwischending bis die reinen Elektroautos auf den Markt kommen, Hybridautos brauchen meines Wissenstands nach auch nicht unbedingt eine StarterBatterie.

Hast du das in deinen Überlegungen mit einbezogen?

Diese Überlegungen braucht man überhaupt nicht mitenizubeziehen.
Alleine die vorhandenen Abermillionen Fahrzeuge benötigen doch noch in der Zeit ihrer Lebensdauer Starterbatterien.

naja der Markt wird immer kleiner und IQ Power versucht in einem schrumpfenden Markt Fuß zu fassen! Eine gewisse Zukunftsphantasie, die IQ Power vor einigen jahren leider zu unrecht hatte, geht hier langsam aber sicher flöten.

Weiterhin erwarte ich nach X-KApitalerhöhungen endlich mal Gewinne und eine Dividende!

OMI 21-07-2010 14:02

Der aktuelle Kurs:

http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN

621Paul 22-07-2010 14:51

Kaufkurse bei IQ-Power
 
Der Kurs der Aktie liegt heute bei 0,107 €, also 0,001 € unter dem Kurs(0,108 €) der für die Kapitalerhöhung festgelegt wurde.
Ich meine, dass dieser Kurs für Aktionäre, die bisher nicht in IQ-Power investiert sind, Kaufkurse darstellen.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.

Gruß
621Paul

621Paul 22-07-2010 17:42

iQ Power verlängert Rahmenvertrag mit strategischem Kunden SPA

- Deutliche Steigerung der Absatzmenge von ECO-Batterien vereinbart

Zug/Schweiz, 22. Juli 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, gibt die Verlängerung des laufenden Vertrags für die bevorstehende Batteriesaison 2010/2011 mit seinem strategischen Kunden System Partner Autoteile GmbH&Co. KG (SPA) bekannt. SPA gilt als der führende Grossist und Distributor von Starterbatterien für die Versorgung von Flächenmärkten und Heimwerkermärkten in Deutschland.

Aufbauend auf dem bisherigen Vertriebserfolg der ECO-Starterbatterien von iQ Power in der Wintersaison 2009/2010 wird die erfolgreich laufende Zusammenarbeit von SPA und iQ Power vertieft. In diesem Zusammenhang wurde eine deutliche Steigerung der Absatzmengen für die anlaufende Hauptsaison vereinbart. Über Details des neuen Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart.

SPA gilt als eine der ersten Adressen im Großflächenvertrieb und beliefert namhafte Handelspartner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Slowakei und der Tschechischen Republik mit einem vollen Sortiment an Autozubehör, darunter auch Starterbatterien.

SPA ist für seine hohe Qualität und sein innovatives Produktangebot bekannt. Effiziente Just-in-time Lieferketten des Unternehmens ermöglichen dem Einzelhandel hohe Umsätze. Handelsketten können flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren und höhere Absatzmengen zügig realisieren. Die ECO-Batterien von iQ Power mit ihrer effizienten neuartigen Elektrolytdurchmischung, ihrer Umweltfreundlichkeit sowie dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis ergänzen das Produktportfolio von SPA ideal.

Der CEO

Über iQ POWER

Die iQ POWER AG ist Entwickler und Anbieter neuartiger Starterbatterien für Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich und leichter. Das Unternehmen entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente Autobatterie der Welt. Ergänzt wird das Spektrum der Aktivitäten durch Industriebatterien sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement in Fahrzeugen.

Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ POWER GmbH in Chemnitz. Sie ist 100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB).

Kontakt: Unternehmenskontakt: iQ Power AG Metallstraße 9 CH-6304 Zug Tel.: +41(0)417680363 Fax: +41(0)417680368 info@iqpower.com http://www.iqpower.com

Investor Relations Kontakt: GFEI Aktiengesellschaft Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main Tel: +49(0)69 74 30 37 00 Fax: +49(0)69 74 30 37 22 iQPower@gfei.de http://www.gfei.de

22.07.2010 18:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

-------------------------------------------------------------------- -------

Sprache: Deutsch Unternehmen: iQ Power AG Metallstrasse 9 6304 Zug Schweiz Telefon: +41 41 7680360 Fax: +41 41 768 03 68 E-Mail: investor-relations@iqpower.com Internet: http://www.iqpower.com ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

-------------------------------------------------------------------- -------

ISIN CH0020609688

AXC0176 2010-07-22/18:00

Purzelinho 22-07-2010 23:00

Paul nur mal so als Recherche, wenn du System Partner Autoteile GmbH&Co beim elektronischen Bundesanzeiger eingibst dann bekommst du die letzte Bilanz und die finde ich ein wenig denkwürdig.

Bei einer Bilanzsumme von 33 Mio haben wir hier 24 Mio Verbindlichkeiten! :eek:

Das finde ich mehr als dubios! Schaust du dir solche Hintergrundnachrichten nicht an bevor du so eine Meldun postest?

621Paul 23-07-2010 11:09

Die Meldung kommt von der DGAP.
Was ist da dubios?
Das eine ist SPA und Iq-Power ist ein strategischer Partner.
Was erwähnst du die Bilanzen von SPA?
Ich sehe da keinen Zusammenhang mit IQ-Power.

Für mein Empfinden ist sowohl die Meldung über die Fördergelder als auch die Meldung über die Vertragsverlängerung mit SPA, verbunden mit einer deutlichen Absatzsteigerung sehr, sehr positiv zu bewerten, was börsenmässig leider nur unzureichend honoriert wird .

Auch wenn mir einige Gründe dafür einfallen könnten, so ist mir der Kursverlauf letztlich dennoch nicht ganz verständlich. Die Fördermittel entlasten uns finanziell in bezug auf den Standort Chemnitz und die Vertragsverlängerung mit SPA zeigt deutlich, dass dieser Kunde zufrieden scheint und auch zukünftig Vertrauen in IQP setzt. Beides sollte ein klares Zeichen nach aussen sein, auch in Richtung Wettbewerb.

Purzelinho 23-07-2010 15:03

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1174521)
Die Meldung kommt von der DGAP.
Was ist da dubios?
Das eine ist SPA und Iq-Power ist ein strategischer Partner.
Was erwähnst du die Bilanzen von SPA?
Ich sehe da keinen Zusammenhang mit IQ-Power.

Nun du hast doch selber die DGAP Meldung gebracht nach der IQ Power jetzt angeblich an die großen Geldtöpfe von SPA käme.

Sollte man sich dann nicht auch mal die Bilanz von SPA anschauen wenn das der Heilsbringer für IQ Power sein soll? :rolleyes:

621Paul 27-07-2010 09:32

es ist eine neue Corporate News der iQ Power AG auf der DGAP-Seite verfügbar.

iQ Power AG / Sonstiges

27.07.2010 09:30

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

iQ Power AG: RATIO Gruppe nimmt ECO-Batterien in Produktsortiment auf

- ECO-Batterien ab der kommenden Batteriesaison 2010/2011 fest im
Produktsortiment von RATIO

- Deutschlandweiter Vertrieb über 25 Märkte erweitert Vertriebsbasis

Zug/Schweiz, 27. Juli 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN:
A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen
und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, gibt
bekannt, dass die RATIO-Gruppe aus Deutschland die ECO-Batterien ab der
kommenden Batteriesaison 2010/2011 in ihr Produktsortiment aufnehmen wird.
Die ECO-Batterien werden ab September und Oktober bundesweit in rund 25
RATIO-Märkten angeboten werden. Mit der Erweiterung der bestehenden
Vertriebsbasis verstärkt die iQ Power AG ihre Marktstellung in Deutschland.

Zur RATIO-Gruppe mit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören
Einzelhandels- und Großhandelsgeschäfte sowie Dienstleistungs- und
Serviceunternehmen mit einer Gesamtfläche von 364.000 qm und einem
jährlichen Umsatzvolumen von rund 870 Mio. Euro. Die Fachmärkte für
gewerbetreibende Großkunden sowie Endverbraucher verbreitern mit den
Batterien von iQ Power ihr Produktangebot im Bereich Autozubehör. iQ Power
ECO-Batterien ergänzen dieses Produktsortiment mit ihrer hohen Qualität,
ihrer innovativen und umweltfreundlichen Technologie sowie ihrem
attraktiven Preis-Leistung-Verhältnis ausgezeichnet.

Der CEO

Purzelinho 27-07-2010 17:05

Diese hohe Adhoc-Nachrichten dichte nutzt sich bei Iq Power langsam ab.

Wie wärs mal mit einer Adhoc wenn endlich mal Gewinn gemacht wird? :rolleyes:

621Paul 27-07-2010 18:02

Hi Purzelinho,
du bist doch nicht realistisch. Wie sollen die ein Jahr nach der Insolvenz schon Dividende zahlen können? Die machen doch erst einmal Kampfpreise, um in den Markt zu kommen. Die Etablierten stellen sich mit aller Macht dagegen, das IQ-power ein Erfolg wird. Aber am Ende wir IQ-Power den Sieg davontragen, denn eine bessere Technik lässt sich nicht aufhalten.
Kuck doch mal, was die "Großen" für Dividende zahlen. Deutsche Bank? Daimler? usw.
Am besten ist es, wenn du nicht in IQ-Power investierst, dann bleibt dir Ärger oder auch Freude erspart. Lass es damit gut sein.

621Paul 27-07-2010 18:10

Zitat:

Zitat von Purzelinho (Beitrag 1174525)
Nun du hast doch selber die DGAP Meldung gebracht nach der IQ Power jetzt angeblich an die großen Geldtöpfe von SPA käme.

Sollte man sich dann nicht auch mal die Bilanz von SPA anschauen wenn das der Heilsbringer für IQ Power sein soll? :rolleyes:


Ich kann bei meiner Einstellung nichts davon lesen, dass IQ-Power "an die großen Geldtöpfe von SPA" kommt.
Ich lese da nur, dass SPA ein strategischer Partner von IQ-Power wird. SPA vertreibt die Produkte von IQ-Power. Bitte keine Tatsachen verdrehen!

Purzelinho 27-07-2010 19:44

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1174799)
Hi Purzelinho,
du bist doch nicht realistisch. Wie sollen die ein Jahr nach der Insolvenz schon Dividende zahlen können? Die machen doch erst einmal Kampfpreise, um in den Markt zu kommen. Die Etablierten stellen sich mit aller Macht dagegen, das IQ-power ein Erfolg wird. Aber am Ende wir IQ-Power den Sieg davontragen, denn eine bessere Technik lässt sich nicht aufhalten.
Kuck doch mal, was die "Großen" für Dividende zahlen. Deutsche Bank? Daimler? usw.
Am besten ist es, wenn du nicht in IQ-Power investierst, dann bleibt dir Ärger oder auch Freude erspart. Lass es damit gut sein.

Also ich bin in Solarparc investiert und die haben eine Dividendenrendite von 7,14% zum derzeitigen Kurs und eine Dividendenrendite von 8,2% zu meinem Einstiegskurs!

Was will ich da mit einem Unternehmen das noch nichtmal Gewinn macht?
Du siehst, man kann auch in kleinere Wachstumsunternehmen investieren und trotzdem eine fette Dividende abkassieren.

Seit ich damals mit IQ Power 80 % Verlust hatte, hat Solarparc schon viermal Dividende gezahlt und macht schon seit gut 5 Jahren Gewinne! Mit dem Kurs bin ich auch im Plus, also im Leben nicht würde ich an ein Investment in diese BatterienKlitsche denken.

621Paul 29-07-2010 20:47

Vor 2020 kann die Batterie mit Benzin nicht konkurrieren
 
19.06.10

"Vor 2020 kann die Batterie mit Benzin nicht konkurrieren"

Bis der Akku tatsächlich als Tank taugt, wird es noch zehn Jahre dauern. Das glaubt sogar der größte Batteriehersteller der Welt
von Thomas Geiger

...

https://www.welt.de/welt_print/motor...kurrieren.html

621Paul 29-07-2010 20:54

Chemnitzer starten mit neuer Batterie durch


http://www.sz-online.de/nachrichten/...ch-229823.html

621Paul 30-07-2010 07:11

RWE Mobility
 
Ein User aus einem anderen Forum schreibt dazu:

RWE Mobility,
wow na wenn das kein Schenkelklopfer für den nächsten Fasching ist.
co ² Neutral ja geil, ich lach mich tot. Der Strom kommt ja aus der Steckdose nä.
Wenn man wie ich in dem Luftstrom von sonem Super- Kohle- Kraftwerk -Dreckschleuder wohnt sieht man das etwas anders.
Auch das bisschen Atommüll kriegen wir doch wohl noch wegdiskutiert. Grenzwerte eben doppelt so hoch gesetzt und wir bleiben kerngesund.
Echt strahlende Aussichten.
Aber mal im Ernst, Das was RWE bisher am besten kann ist doch den Endkunden ausnehmen wie ne Weihnachtsgans, sich die Knete einverleiben bzw ins Ausland schaffen. Das können die nachweislich gut.

OMI 30-07-2010 07:35

Zitat:

Als die Wirtschaftskrise die Automobilindustrie erreichte, musste auch die Chemnitzer Firma „iQ Power“ die Segel streichen. Im Frühjahr 2009 ging der Batteriehersteller pleite. Doch der Chemnitzer Entwicklungsingenieur Steffen Tschirch (49) und seine Kollegen hatten die rettende Idee einer neuartigen Starterbatterie: „Drei kleine Kunststoffbauteile in der Batterie verhindern die Entmischung von Schwefelsäure und Wasser und sorgen damit für gleichbleibend optimale Elektrochemie.“
Ich gestehe, das verwirrt mich ...:rolleyes:
Vielleicht habe ich auch etwas nicht mitbekommen.
Soll das heißen, dass das Produkt, welches man 5 Jahre zuvor immer angepriesen hatte nutzlos war? (Was es ja eigentlich eh war, da es keiner gekauft hat ...):rolleyes:

621Paul 30-07-2010 08:20

Hi Omi,
Das IQ-Power-Produkt habe meistens ich angepriesen, weil dafür keine große öffentliche Werbung betrieben wurde. Weil eben schlicht das Geld dafür fehlte, dies im großen Stil zu tun.
Die Konkurenz von IQ-Power hat dafür alles unternommen, die Produkte schlecht zu reden. Auch ADAC verdient an anderen Produkten viel Geld, um für IQ-Poer nicht umsonst Werbung zu betreiben.
Als Zusatz zu den vielen Patenten von IQ-Power wurden dann noch in Chemnitz die Durchmischungswinkel erfunden.
IQ-Power hatte auch in ihrer Führungsspitze einen Mann, der die Sache schön redete, als sie noch nicht spruchreif war, was das operative Geschäft sehr in Mitleidenschaft gezogen hat.
Wir haben aber nach der Insolvenz eine neue vertrauensvolle Geschäftsführung und wache Aufsichtsräte gewählt.
Die Technik von IQ-Power wird ihren Weg gehen.
Bald werden es viele bereuen, nicht in dieses Investment investiert zu haben.
Ich jedenfalls glaube daran.

Gruß
621Paul

OMI 30-07-2010 08:47

Ich meinte damit nicht Dich Paul.
VIelmehr die gesamte Firma. Denn diese hatte Ihren Anlegern jahrelang von einem einmaligen Produkt vorgeschwärmt. Werbung wurde hier auch seitens der Firma reichlich betrieben - zumindest wenn es um Pressemeldungen geht.

Auch aktuell lassen sie eine Pressemeldung nach dem anderen vom Stapel. Und ich hoffe weiter darauf, dass irgendwann darin von reellen Umsätzen und viellicht irgendwann auch Gewinnen die Rede ist ....

621Paul 30-07-2010 09:43

Hi Omi,
mit dem 1. Absatz hast du ja vollkommen recht!

Nur ist die Firma dank der Aktionäre erst seit 1 Jahr aus der Insolvenz, da kann man keine Gewinne erwarten, zumal man eine Firma übernehmen will, die Batterien produziert und auch Blei-Recycling betreibt.
Es sind ja Zahlen für die Zukunft vermeldet worden; jetzt müssen wir noch die Zeit abwarten, bis Bilanz gezogen werden kann.
....nur mal so in die Runde - die 50Mio.Batterien waren das Ziel für 2014!!!!

Gruß
621 Paul

Purzelinho 30-07-2010 17:04

Nur mal so eine Frage,

es ist immer noch Blei und Schwefelsäure, die haben die Batterie jetzt nicht neu erfunden oder?

621Paul 30-07-2010 22:04

iq-Power hat die Autobatterie optimiert!
Es gibt nichts Besseres als die Batterie von IQ-Power.

Purzelinho 31-07-2010 06:19

Nur mal so zum Nachdenken:

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_356126

05.06.2009 14:27
Verschaukelt IQ Power die Anleger?
von Angela Göpfert
Das Zuger Unternehmen IQ Power hatte am Mittwoch bekannt gegeben, "der Sachverhalt einer Insolvenz ist nicht mehr gegeben". Wer das zum Anlass nahm, den Zocker-Titel zu kaufen, dürfte sich heute schwarz ärgern.
Bild zum Artikel vergrößernDa kann man gar nicht genau genug hinschauen.

Nachdem die IQ-Power-Aktie am Mittwoch bis auf 0,40 Euro in die Höhe geschossen war, bricht sie heute um bis zu 38 Prozent ein auf 0,17 Euro. Denn erst zwei Tage nach der ersten Jubelmeldung durften Anleger erfahren, wie es IQ Power überhaupt gelungen war, seine Gläubiger zum vorläufigen Verzicht auf ihre Forderungen und damit das Konkursamt im schweizerischen Zug zum Widerruf des Insolvenzverfahrens zu bringen.

Der Batterienentwickler teilte am Freitagmorgen mit, dass am 9. Juli auf einer Generalversammlung eine Kapitalerhöhung beantragt werden soll, "an der sich ein Investor in erheblichem Umfang beteiligen soll". Zwei Details schrecken auf: Erstens, der Ausgabepreis "soll deutlich unter dem aktuellen Aktienkurs liegen". Und zweitens, Altaktionäre werden vom Bezugsrecht ausgeschlossen.

Informationspolitik weiter fragwürdig
Dass das nun wahrlich keine Jubelmeldung ist, zeigt aber nicht allein die Aktienkursreaktion, sondern auch die für dieses Unternehmen typische Vagheit und Ungenauigkeit in den Formulierungen. Exakte Informationen, welcher aktuelle Aktienkurs damit gemeint ist, welche Summe damit erlöst werden soll, wie viele neue Aktien ausgegeben werden, ob vielleicht letzten Endes die Altaktionäre heraus gedrängt werden sollen – und nicht zuletzt, wie das Unternehmen künftig sein Überleben sicherstellen will? Fehlanzeige!


Damit wird es Anlegern erschwert, ja quasi unmöglich gemacht, das Unternehmen auf etwas festzunageln. Möglichen juristischen Auseinandersetzungen wird so von vornherein geschickt der Boden entzogen.
:rolleyes:

"Investor" darf sich freuen …
Anleger sollten sich auch fragen, warum zwei ganze Handelstage zwischen diesen beiden Meldungen lagen, obwohl IQ Power doch vermutlich spätestens zum Zeitpunkt der ersten Meldung bereits über den Inhalt der zweiten Meldung in Kenntnis gewesen sein dürfte. Zumal das Unternehmens bereits in der Vergangenheit durch seine fragwürdige Informationspolitik auffällig geworden war.

Sicher ist nur eines: Diejenigen IQ-Power-Aktionäre, die nach der ersten Meldung am Mittwoch ihre Anteile zu bis zu 40 Cent abgestoßen haben, nachdem der Titel monatelang kaum über die 10-Cent-Schwelle kam, dürfen sich ziemlich freuen. Ebenso wie der ominöse "Investor", der wahrscheinlich so schlau sein dürfte, keine Lock-up-Frist für seine Aktien zu vereinbaren.

… die Altaktionäre weniger
Dieser käme dann nämlich in den Genuss, Aktien zu einem Preis "deutlich unter dem aktuellen Aktienkurs" zu erwerben, die er dann am Markt entsprechend teuer absetzen könnte. Dabei setzt das Schweizer Aktienrecht hier ganz minimale Grenzen: Denn es fordert lediglich einen Nennwert von einem Rappen je Aktie ("Ein-Rappen-Regel"), das entspricht aber nur 0,7 Cent, also 0,007 Euro. Selbst wenn der bisherige Nominalwert einer IQ-Power-Aktie, nämlich drei Rappen, zugrunde gelegt würde, käme man gerade einmal auf 2,1 Cent je Aktie.

Altaktionäre schauen bei der geplanten Kapitalerhöhung dagegen wegen des Ausschluss des Bezugsrechts in die Röhre und müssen zumindest einen kleinen bis gigantischen Verwässerungseffekt ihrer Anteile fürchten - je nachdem, wie viele neue Aktien ausgegeben werden sollen.

Eine unendliche Geschichte?
Doch selbst wenn man die gesamte Vergangenheit dieser Firma und ihre bisherige Informationspolitik mal für einen Moment vergisst, selbst dann trägt ein Investment in IQ Power immer noch für den Privatinvestor unkalkulierbare Risiken. Denn der Kleinanleger würde sich auf eine Firma einlassen, die laut dem letzten verfügbaren Halbjahresbericht für die ersten sechs Monate 2008 keine nennenswerten Umsätze machte (3.000 Euro), dafür aber einen Verlust von 2,7 Millionen Euro erzielte.

Trotz des immer wieder heraufbeschworenen Markteintritts. Trotz der immer wieder verkündeten Aufträge. Trotz der angekündigten Kooperationen, aus denen dann doch nichts wurde.

Auch wenn es immer noch und jetzt erst recht viele Gründe gibt, die Finger von der IQ-Power-Aktie zu lassen: Bei der Historie dieses Titels dürften die nächsten Zocker schon wieder bereit stehen.

621Paul 31-07-2010 13:16

Hi Purzelinho.
schau bitte einmal auf das Datum von diesem Artikel,
Du bringst hier alte Kamelen von ARD Tante die zum großen Teil auf Mutmaßungen beruhen und nicht belegt werden können. Göpfert steckt höchstwahrscheinlich mit den Bushern von Wallstreet-Online unter einer Decke.
Vieles vom Geschriebenen trifft nicht zu, weil sie schlecht recherchiert hat. Iq-power jedenfalls hat sie nicht befragt. Das ist purer Schmierenjuornalismus.
Es ist eine Schande, dass sich die ARD, die von uns allen bezahlt wird, sich mit solchen freien Mitarbeitern umgibt.

Purzelinho 31-07-2010 18:14

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1175124)
Hi Purzelinho.
schau bitte einmal auf das Datum von diesem Artikel,
Du bringst hier alte Kamelen von ARD Tante die zum großen Teil auf Mutmaßungen beruhen und nicht belegt werden können. Göpfert steckt höchstwahrscheinlich mit den Bushern von Wallstreet-Online unter einer Decke.
Vieles vom Geschriebenen trifft nicht zu, weil sie schlecht recherchiert hat. Iq-power jedenfalls hat sie nicht befragt. Das ist purer Schmierenjuornalismus.
Es ist eine Schande, dass sich die ARD, die von uns allen bezahlt wird, sich mit solchen freien Mitarbeitern umgibt.

Das ist gerade mal ein Jahr her und der Kurs stand damals bei 0,27 Euro heute steht er bei 0,118 Euro! Also so unrecht hatten sie ja dann wohl nicht gehabt.

Die ARD-Börse ist sehr seriös, wenn du das in Frage stellst aber nicht das was IQ Power macht, dann würde ich mir mal ernsthafte Gedanken machen.

Man hat dir nicht zufällig einen Gedanken eingepflanzt so wie bei Inception? ;)

621Paul 31-07-2010 19:30

Zitat:

Zitat von Purzelinho (Beitrag 1175137)
Das ist gerade mal ein Jahr her und der Kurs stand damals bei 0,27 Euro heute steht er bei 0,118 Euro! Also so unrecht hatten sie ja dann wohl nicht gehabt.

Die ARD-Börse ist sehr seriös, wenn du das in Frage stellst aber nicht das was IQ Power macht, dann würde ich mir mal ernsthafte Gedanken machen.

Man hat dir nicht zufällig einen Gedanken eingepflanzt so wie bei Inception? ;)

Was die Göpfert alles angestellt hat ist hinlänglich bekannt.
IQ-Power hat auch viel Scheiße gebaut, auch das ist Tatsache!
Nach der Insolvenz wurden aber hunderte von Millionen neue Aktien zu 0,045 € ausgegeben. Auch die jetzige Kapitalerhöhung verwässert etwas den Kurs, was natürlich den heutigen Kurs verursacht.
Man hat mir nichts eingepflanzt, aber ich werde doch jetzt so kurz vor dem Ziel nicht aussteigen, zumal das meine gewinnbringendste Aktie ist.
Selbstverständlich liegt das auch daran, dass ich im richtigen Moment durch Nachkauf meinen Einstandspreis enorm verringert habe.

Purzelinho 01-08-2010 00:30

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1175140)
Was die Göpfert alles angestellt hat ist hinlänglich bekannt.
IQ-Power hat auch viel Scheiße gebaut, auch das ist Tatsache!
Nach der Insolvenz wurden aber hunderte von Millionen neue Aktien zu 0,045 € ausgegeben. Auch die jetzige Kapitalerhöhung verwässert etwas den Kurs, was natürlich den heutigen Kurs verursacht.
Man hat mir nichts eingepflanzt, aber ich werde doch jetzt so kurz vor dem Ziel nicht aussteigen, zumal das meine gewinnbringendste Aktie ist.
Selbstverständlich liegt das auch daran, dass ich im richtigen Moment durch Nachkauf meinen Einstandspreis enorm verringert habe.

Nun mein Einkaufskurs lag so ca bei 2,40 Euro, und du erzählst mir was von Neuen Aktien zum Kurs von 0,045??? Willst du mich als ehemaligen IQ Power Anleger irgendwie verarschen? :eek:

Zum Glück hatte ich den Dreck zu 0,4 Euro ca wieder verkauft!

Die damalige Kapitalerhöhung hatte ich zum Glück nicht mitgemacht, da wurden Aktien bei einem Kurs von fast 3 Euro Ausgegeben obwohl der kurs darunter lag! :flop:

Dieses Unternehmen ist wahrlich der letzte Dreck! Zum Glück konnte ich die damaligen Verluste mit Investitionen in Solarworld und Solarparc wettmachen,
also Vorsicht mit dem was du hier verschweigst!

621Paul 01-08-2010 11:21

Dein Pech, wenn du so teuer eingekauft hast. Auch ich habe Aktien zu 2,20 € von IQ-power erworben, habe aber jede Menge zu 0,045 € erworben, die die meine ehemaligen Verluste mehr als ausgeglichen haben.
Du bist doch so gut im recherchieren. Dann gib doch einmal bei der Google-Suche ein : "IQ-Power-Aktien zu 0,045 €", dann kannst du ja meine Behauptung bestätigt finden.

Purzelinho 01-08-2010 11:34

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1175145)
Dein Pech, wenn du so teuer eingekauft hast. Auch ich habe Aktien zu 2,20 € von IQ-power erworben, habe aber jede Menge zu 0,045 € erworben, die die meine ehemaligen Verluste mehr als ausgeglichen haben.
Du bist doch so gut im recherchieren. Dann gib doch einmal bei der Google-Suche ein : "IQ-Power-Aktien zu 0,045 €", dann kannst du ja meine Behauptung bestätigt finden.


Ich finds nur interessant dass die Aktie damals vor den Kursverlusten von 95% und mehr genau so gepuscht wurde wie heute!

Ich würde jedenfalls nicht davon sprechen dass ich Pech hatte, dadurch dass ich damals auch in Solarworld und Solarparc reinbin hatte ich eher Glück :rolleyes:

PS: Deine Behauptungen musst du schon selber bestätigen, das kann kein anderer!

621Paul 01-08-2010 16:36

Ich habe dir die Nachricht mal rausgesucht. Aber die wirst du sicher auch wieder anzweifeln.

30.09.2009

iQ Power AG: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen

Die iQ Power AG hat die von der Generalversammlung am 9. Juli 2009 beschlossene Kapitalerhöhung erfolgreich abschließen können. Dem Unternehmen fließen – zusammen mit der am 15. September 2009 vermeldeten ersten Tranche – insgesamt über 13 Millionen Euro an frischem Kapital zu.

Gestützt auf die Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. Juli 2009 wurde das Aktienkapital der Schweizer iQ Power AG mit Wirkung per 29. September 2009 in einer zweiten Tranche durch Ausgabe von 207.736.777 voll liberierten Namenaktien zu nominal je CHF 0,03 und zu einem Ausgabepreis von je EUR 0,0455 um CHF 6.232.103,31 erhöht.

Der Ausgabepreis von insgesamt EUR 9.452.023,41 in der zweiten Tranche wurde unter Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre durch vier Großinvestoren geleistet.

Zusammen mit der vor zwei Wochen vermeldeten ersten Tranche ist somit die Kapitalerhöhung mit der Ausgabe von insgesamt 286.058.357 voll liberierten Namenaktien mit einem Ausgabepreis von insgesamt EUR 13.015.655,36 erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen.


Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.