Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   deutschland rettet griechenland (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38802)

Tester32 11-11-2011 09:52

Zitat:

Zitat von Mustang (Beitrag 1206385)
Muss nicht China sein, es reicht schon wenn es wirklich zu einer Rezision kommen sollte.
Dann können wir rund um den Globus einpacken den dann läuft die Dominokette ersts richtig Los.

Stimmt nicht, die USA sind bereits seit 2004 in einer Rezession und es hat niemanden umgehauen:

http://www.shadowstats.com/imgs/sgs-gdp.gif?hl=ad&t=

Tester32 11-11-2011 09:58

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1206392)
Demokratie ?

Häää ? ich glaube nicht das Deutschland demokratisch regiert wird. Sobald eine neue Regierung an der Macht ist geht die gleiche scheiße weiter. ist das noch keinem aufgefallen ? Ich glaube das wir in einem system leben wo es eine zentrale steuerung gibt die nicht von politikern gemacht wird sondern von anderen Leuten. Politiker sind deren Hampelmänner und es werden nur solche an die Macht gebracht die dieser Macht passt. Ich weiß jedoch nicht wer diese Macht ist. Sind es die großen Wirtschaftsverbände ? das glaube ich nicht... eher sind es vereinzelte Personen die da an der Macht sind und die keiner kennt.

Es sing mehrere große Clans, die über Banken, Wirtschaftsverbände, Medien, Parteispenden etc. das Politleben steuern. Die Wirtschaft und Politik sind eng miteinander verflochten und sagen wir es mal ehrlich, wenn ich soviel Geld hätte, würde ich auch mehr Kontakte zu örtlichen Politikern suchen und bevorzugt diejenige unterstützen, die mir helfen, mein Geld in Sicherheit zu halten und es zu vermehren.

Mustang 11-11-2011 16:31

Die USA kommt aus Ihrer Rezision nicht raus weil Sie in Ihrer Geiz ist Geil Mentalität gefangen ist, ist so als wenn sich die Katze im eigenen Schwanz beist. Komme grade von Siemens wieder nach Hause und da war es wieder ganz deutlich zu sehen, andere Teilnehmer die von Firmensitz aus der USA gesteuert wurden. Haben Knall hart beim ersten Anzeichen der Krise die Leute raus geschmissen, während Deutsche Firmen dies nicht gemacht haben. Das Resultat war das die kein entsprechendes Personal bekommen mehr.

USA ist zu dem nicht die ganze Welt. ;) Aber wenn Deutschland in eine Reszision geht kann man Europa abschreiben, wie du selber schreibst steckt die USA noch in Ihrer und kommt nicht Hoch. Das wird den Indern und Chinesen dann auch nicht mehr helfen, wenn die Kunde hier und in der USA an die Sie verkaufen weg brechen.

In meinen Augen hat es auch kein mit der USA umgehauen weil die Ihre Wirtschaftmacht schon längst verspielt haben, nur haben Sie es noch nicht bemerkt.

Tester32 12-11-2011 10:31

Zitat:

Zitat von Mustang (Beitrag 1206418)
Die USA kommt aus Ihrer Rezision nicht raus weil Sie in Ihrer Geiz ist Geil Mentalität gefangen ist, ist so als wenn sich die Katze im eigenen Schwanz beist. Komme grade von Siemens wieder nach Hause und da war es wieder ganz deutlich zu sehen, andere Teilnehmer die von Firmensitz aus der USA gesteuert wurden. Haben Knall hart beim ersten Anzeichen der Krise die Leute raus geschmissen, während Deutsche Firmen dies nicht gemacht haben. Das Resultat war das die kein entsprechendes Personal bekommen mehr.

Vielleicht müssen sie auch keins bekommen? Die Amerikaner arbeiten (und leben!) sehr viel mehr marktgesteuert, als wir. Wenn die gefeuerten Leute nicht mehr zurück kommen, dann wurden sie in der Zwischenzeit von Firmen aufgeschnappt, die wirtschaftlich so erfolgreich sind, dass sie selbst in der Rezession einstellen. Das Personal wurde zu erfolgreicheren Geschäften reallokiert. :rolleyes: So gesehen ist es OK, dass die ehemaligen Arbeitgeber sie nicht mehr bekommen.

Wir (deutscher Mittelständler im Halbleiter-Handel, Tochter eines US-Konzerns) haben früher in Rezessionen auch gerne Leute eingestellt:
1. sie sind dann billiger,
2. sie sind überhaupt erst mal zu haben. Hochkaratige Leute bekommts Du im Aufschwung nicht.
3. Du hast dann Zeit, um die einzuschulen. In der Konjunkturhochphase glühen die Telefone, viele Überstunden und es gibt kaum Zeit, Neue einzuarbeiten.

Diese Leute waren dann nach dem Aufschwung für ihre Ex-Arbeitgeber auch nicht mehr da. Im Prinzip das Gleiche, wie in den USA, nur dort viel schneller.

Jetzt ändert sich das bei uns aber auch, die amerikanische Mutter übt zunehmend Druck auf uns aus, und im lezten Abschwung haben wir das erste Mal nicht eingestellt. Man kann sie auch verstehen, - der Aktienkurs ist seit 2004 nur um 10% gestiegen und der Konzern steht unter einem enormen Börsendruck. Aber pikanterweise sind wir die erfolgreichste Division des Konzerns. Vielleicht sollten die Amerikaner lieber von uns lernen, statt Druck auszuüben? :)

Mustang 12-11-2011 17:26

Die müßten nicht viel lernen nur das ein Pendel in beide Richtungen schwingen muss um, also ein geben und nehmen. Mann kann nicht jedes Jahr immer Höhere gewinne erwirtschaften und das ohne Ende. Irgendwann ist die Spitze erreicht und dann kann nur noch ein Längere Absturz kommen. Ist das selbe wie bei den Schulden und ich habe da den Eindruck das die USA nichts aus Ihrer Vergangenheit lernen wird und Sie somit verdammt ist Sie zu wieder hohlen. Bin echt mal gespant wie sich die allgemeine Zukunft weiter entwickelt und was nach dem Crash dann kommt.

Morillo 13-11-2011 20:59

Das Problem ist das die USA immer vom Krieg im eigenen Land verschont wurde. Amerika hat dann nur profitiert von den Zerstörungen usw. Jetzt ist die Welt seit fast 80 Jahren ohne Krieg in Europa . Nun bewegt sich die Welt immer weiter die USA wird fallen. Dieses Land wird aber irgendwann zum Problem...

romko 14-11-2011 09:08

Krieg in Europa gabs in den 90ern ... auch der Balkan zählt zu Europa. :D

simplify 21-11-2011 09:11

wie es scheint, verlässt man sich bei der rettung nicht mehr alleine auf deutschland.
portugal hat jetzt seine ehemalige kolonie angola um finanzhilfe gebeten. :eek:
mal schaun, wann die ersten lebensmittelhilfen von ätiopien nach europa kommen?

es ist weit gekommen mit der "alten" welt. :(

romko 21-11-2011 09:30

Du sagst es simplify, sie ist alt ... die alte Welt ... :rolleyes:

simplify 06-12-2011 09:08

Akute Angst vor dem Euro-Verlust, latente Jobmisere und rapide steigende Abgabenlast: Viele Griechen heben ihr Erspartes von den Konten ab. Damit drehen sie ihrer eigenen Wirtschaft ungewollt den Geldhahn zu.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...801244,00.html

die endphase ist eingetreten.

Mustang 06-12-2011 19:14

Das ist schon der Hammer wenn es so in Griechenland läuft können wir wirklich bald einpacken. :(

simplify 08-12-2011 06:57

Beamte, die nicht miteinander sprechen, Ausgabenpläne nach Gutdünken, fehlende Datenbanken - zwei Jahre nach Beginn der Griechen-Krise bescheinigt die OECD dem Regierungsapparat völliges Versagen. Laut OECD fehlt jede Form von Kontrolle, die Experten drängen nun auf eine "Big-Bang-Reform".


http://www.spiegel.de/politik/auslan...802392,00.html

das hätte die OECD schon vor 1 1/2 jahren hier bei TBB lesen können. die griechen mögen reformunfähig sein, orgnisationen wie die OECD sind reform unwillig.

simplify 08-01-2012 21:13

Für Griechenland wird es eng - trotz des geplanten Schuldenschnitts. Eine Woche vor neuen Kontrollen der internationalen Geldgeber mehren sich Zweifel, ob die Sanierungspläne im Kampf gegen die Staatspleite ausreichen.

http://www.manager-magazin.de/politi...807840,00.html


griechenland liegt in den letzten zügen und wird in den nächsten wochen wohl konkurs anmelden. ich bin dann mal auf die kommentare der politiker, journalisten und finanzexperten gespannt. dieser thread wurde übrigens vor 2 jahren gestartet und für mich war klar, dass griechenland nicht zu retten ist.

OMI 08-01-2012 21:46

Und irgendwie klingt nun alles anders ...

ich habe noch Worte in den Ohren wie:

"Griechenland darf und wird nie pleite gehen ..." oder "Systemrelevant" ... etc ...:rolleyes:

Mustang 09-01-2012 20:49

irgend wie schon Witzig das ganze Ausmass was die Sache annimmt.

Panische Anleger schenken Deutschland ihr Geld.

http://www.welt.de/finanzen/article1...-ihr-Geld.html

Aber auch beim Gefälle zwischen Arm und Reich macht Deutschland gegen die Armen Euroländer sein Schnitt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...808010,00.html


Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.