Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   schleswig-holstein, heide simonis nicht gewählt (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9738)

PC-Oldie-Udo 18-03-2005 11:35

Zitat:

dumm gelaufe heide. dank ab und lasse dich nicht weiter von den eigenen leuten verarschen...die sind es nicht wert sich noch länger der blamage auszusetzen....!
@vorstangsschreck

sehe ich genauso :top:

vorstandsschreck 18-03-2005 11:52

da gebe ich dir recht udo, eine große koalition darf nie eine dauerlösung sein.

sie sollte aber in besonders schwierigen situationen parteiübergreifend genutzt werden um gemeinsame lösungen
zu finden um probleme und mängel auszumärzen.

wenn unseren politikern wirklich an unserem gesellschaftlichen wohlergehen gelegen wäre, würden sie ihre parteilichen eigeninteressen zurückstellen. dies tun sie (-egal welcher couleur auch immer-) aber nicht, sondern erhalten ihre machtgeilheit oder machtstreben bei.

da ist es kein wunder, dass wahlverdrossenheit vorherrscht.
mich würde es nicht wundern, wenn bei den kommenden wahlen die 4 großen parteien dafür zurecht abgestraft werden würden.
es wäre mal an der zeit diesen herrschaften die rote karte zu zeigen!

ein gestandener, umsichtiger und guter bundeskanzler würde sich im interesse aller bürger auch mitten in einer wahlperiode mit seinem gegner zusammentun um gemeinsam die probleme anzugehen.
doch da werden wir wohl lange drauf warten können, egal ob dies ein roter oder schwarzer kanzler ist oder nicht :mad:

OMI 18-03-2005 12:03

Ne ganze Periode würde eine große Koalition im Bund nie halten - muss sie aber auch nicht:

Knapp 2 Jahre müssten reichen, damit alle nötigen Reformen umgesetzt werden können - danach sollen sie sich die Köpfe einschlagen und Neuwahlen ausrufen ...

PC-Oldie-Udo 18-03-2005 12:07

Zitat:

Original geschrieben von vorstandsschreck
da gebe ich dir recht udo, eine große koalition darf nie eine dauerlösung sein.

sie sollte aber in besonders schwierigen situationen parteiübergreifend genutzt werden um gemeinsame lösungen
zu finden um probleme und mängel auszumärzen.

wenn unseren politikern wirklich an unserem gesellschaftlichen wohlergehen gelegen wäre, würden sie ihre parteilichen eigeninteressen zurückstellen. dies tun sie (-egal welcher couleur auch immer-) aber nicht, sondern erhalten ihre machtgeilheit oder machtstreben bei.

da ist es kein wunder, dass wahlverdrossenheit vorherrscht.
mich würde es nicht wundern, wenn bei den kommenden wahlen die 4 großen parteien dafür zurecht abgestraft werden würden.
es wäre mal an der zeit diesen herrschaften die rote karte zu zeigen!


ein gestandener, umsichtiger und guter bundeskanzler würde sich im interesse aller bürger auch mitten in einer wahlperiode mit seinem gegner zusammentun um gemeinsam die probleme anzugehen.
doch da werden wir wohl lange drauf warten können, egal ob dies ein roter oder schwarzer kanzler ist oder nicht :mad:

-------------------------------------------------------------------------------
Ich kann das auch nicht nachvollziehen :confused: verdammt, es sind doch keine Dummköpfe die da in Berlin oder in den Landtagen die Politik für unser Land machen und 20 Jahre jung, also unerfahren sind sie doch auch nicht :confused: und sie haben nachweißlich auch sehr gute Berater aus Wirtschaft und Sozialem ;) Warum bekommen die das nicht gebacken??????

Nur Machtgeilheit kann es doch eigentlich auch nicht sein, denn wenn das im Vordergrund steht und weniger das Wohlergehen
der Bevölkerung dann müsten sie doch auch wissen, das diese Macht nur kurzlebig ist :confused:

Es wird eine Mischung aus allen sein und vor allem, sie haben keine Volksnähe mehr, sie kennen die Alltagssorgen der Bürger
nicht und wenn ,dann nur aus Statistikigen wie sozialer Warenkorb und ähnliches :rolleyes:

Das ein gesundes Konkurenzdenken und Handeln zwischen den
Parteien ist kann ich ja noch nachvollziehen aber doch nicht um jeden Preis und so das unser Land in Grund und Boden versinkt :mad:

Auf der anderen Seite sollte man sich sehr genau überlegen was
ein Wahlboykott bringen würde, auf jeden Fall nichts Gutes :confused:

vorstandsschreck 18-03-2005 12:44

...Auf der anderen Seite sollte man sich sehr genau überlegen was ein Wahlboykott bringen würde, auf jeden Fall nichts Gutes...

na ich könnte mir vorstellen die grauen panter zu wählen... ;)

aber vielleicht schließen sich mal vernünftige personen -auf kurz oder lang- zusammen gründen eine neue partei, wie damals die grünen.....
die sind ja auch aus einer protestbewegung heraus entstanden...

OMI 18-03-2005 13:00

http://www.n-tv.de/politik/Simonis-g...icle70042.html

vorstandsschreck 18-03-2005 13:12

"Bundes-SPD akzeptiert "neue Gegebenheiten"

OH WIE GROSSZÜGIG! :mad: :flop: :xkotz:

EIN DEUTLICHES DANKESCHÖN AN HE!DE SIMONIS WÄRE
DA ANGEBRACHTER GEWESEN...!



"...Man müsse mit den neuen "Gegebenheiten" für eine regierungsfähige Mehrheit schnell fertig werden...":flop:

"...Parteichef Müntefering überzeugt, dass der "Verrat" bei der missglückten Simonis-Wahl keine Auswirkungen auf die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai haben. "Jede Wahl ist ein Unikat", betonte Müntefering...":flop:

WENN IHR EUCH DA MAL NICHT TÄUSCHT IHR MACHTHUNGRIGEN
GEIER!
:mad:

DIE ROTE KARTE KOMMT NOCH, DA BIN ICH MIR SICHER! :D

PC-Oldie-Udo 18-03-2005 14:52

ja jetzt glaube ich auch das in NRW Rot/grün verliert ;)

PC-Oldie-Udo 18-03-2005 15:00

Nachfolgend die Erklärung von Heide im Wortlaut:

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...-a-347134.html

vorstandsschreck 18-03-2005 21:02

respekt vor der frau! :top:

ich wette, zu solch einem statement ist kein männlicher politiker
in deutschland fähig! :D

saida 19-03-2005 13:18

Sie wollte ihre Wahlniederlage nicht wahrhaben! Sie klebte an ihrem Amt! Sie erlebte ein Debakel bei ihrem Versuch, eine Minderheitsregierung zu bilden: Reißt Heide Simonis jetzt Bundeskanzler Gerhard Schröder mit in den Abgrund?
Nach dem Aus für Rot-Grün in Schleswig-Holstein sind die Regierungstage in NRW gezählt – und auch auf Bundesebene beginnt das rot-grüne Koalitionslämpchen bedrohlich zu flackern ...

Groß, massig – aber abseits und schweigend – stand Vizekanzler Joschka Fischer am Donnerstagabend neben Bundeskanzler Schröder, als der die Einigung mit der Unions-Spitze beim Jobgipfel verkündete. Ein Bild mit Symbolkraft: Wer braucht noch die Grünen?

Bei der Bundestagswahl 2002 hatte die Fischer-Partei mit ihrem Zuwachs Schröder und der SPD die Macht gerettet, kaum ein Jahr später kündigten Schröder und Fischer an: Auch 2006 marschieren wir gemeinsam!

Aber wohin? :lk: :lk: (saida liebt diesen sarkastischen, fiesen humor der bildzeitungsschreiberlinge :lk: )

Gestern bemühten sich die beiden Front-Männer von Rot-Grün um Normalität: Fischer kümmerte sich in Berlin um die deutsch-israelischen Beziehungen, Schröder besuchte Wien.

Daheim in den Parteizentralen werden derweil die Krisenszenarien durchgespielt. Die entscheidende Frage: Was passiert, wenn die Meinungsforscher in 64 Tagen Recht behalten – und Rot-Grün am 22. Mai auch in NRW abgewählt wird?

CDU/CSU und FDP würden dann im Bundesrat über 43 von 69 Länder-Stimmen verfügen – nur drei weniger als die Zweidrittelmehrheit! Mit 46 Stimmen könnte die Länderkammer den Bundestag blockieren – die Regierung wäre am Ende.

Auch deshalb wollen SPD-Chef Müntefering und Kanzler Schröder wenigstens die Mitregierung in Schleswig-Holstein mit allen Mitteln verteidigen. Denn: Gäbe es nach dem Sturz von Ministerpräsidentin Simonis jetzt Neuwahlen, wäre ein Sieg von CDU und FDP wahrscheinlich. Damit hätte Schwarz-Gelb 47 Bundesrats-Stimmen.

Müntefering übte sich gestern mit Blick auf die NRW-Wahl in Zweckoptimismus: „Jeder Wahlkampf ist ein Unikat ...“

Doch der Trend ist klar.

Laut neuester Emnid-Umfrage liegen CDU und FDP an Rhein und Ruhr mit zusammen 50 Prozent klar vor SPD und Grünen (zusammen 45 Prozent).

Und dann?

Ein führender SPD-Mann: „Dann haben wir die Wahl zwischen politischem Selbstmord oder Siechtum bis zum bitteren Ende.“


hey wow...das ist ja ein richtiger krimi, und das schönste ist, jeder bundesbürger ist produzent und somit geldgeber für dieses politische affentheater....meine meinung...bitte alle in ein raumschiff und ab auf den entferntesten mond damit...anstatt gemeinschaftlich an einem strang´zu ziehen, werden hier parteiinternen probleme angefacht, alle gegen alle, und unsereiner steht hier nur nochmit dem fragezeichen und kopfschüttelnd daneben ....was erwarten diese politiker (egal welcher partei) eigentlich? das die bevölkerung verständnis aufbringt für irrsinnige machtspielchen auf kosten dieses an sich doch schönen landes? hey wir haben hier die loreley, teile der berliner mauer, wir haben die kuckucksuhren erfunden und wenn das so weitergeht mit dem wetter, bekommen wir auch noch wunderschöne mediterrane temperaturen des sommers...also alles gründe dieses wunderbare phlegmatische land nicht verkommen zu lassen :D
ich hoffe, deutschland wacht endlich auf, und bekomme gott sei dank immer mehr mit, wie sich hier stimmen erheben :rolleyes:

simplify 19-03-2005 14:34

es könnte tatsächlich sein, dass wir nächstes jahr im herbst eine ganz andere republik bekommen.
bisher waren wir es über jahrzehnte gewohnt, dass jeweils die andere seite zumindest im bundesrat verzögern und abmildern konnte.
bei einer klaren mehrheit der union im bundesrat und stellung der regierung in berlin, wird sich in deutschland was ändern das man auch erkennt.
ob es positiv für das land wird, kann man nur hoffen. :rolleyes:

was die heide simonis angeht, so wurde gestern im TV eine reportage über sie gesendet, wo man sie im vorfeld auf die möglichkeit einer grossen koalition ansparch, ihre antwort sagt eigentlich alles:" und wo bleibe ich bei so einer koalition?"

PC-Oldie-Udo 19-03-2005 15:46

19.03.05 |
Schleswig-Holsteins zurückgetretene Ministerpräsidentin Heide Simonis hat ihren Finanzminister Ralf Stegner verdächtigt, sich bei der Ministerpräsidentenwahl der Stimme enthalten zu haben.

...

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=12703

PC-Oldie-Udo 19-03-2005 15:56

Nach angeblichem "Verräter"-Outing - Simonis will 'Focus' verklagen

...

Quelle: http://www.ftd.de/pw/de/1111217794392.html?nv=cpm

vorstandsschreck 19-03-2005 16:53

saida du würdest sehr gut zum bildzeitungsteam passen. :D
ich hoffe es stört nicht allzusehr, dass ich solch hochgeistiges blatt nicht lese? :D :cool:


Es ist jetzt 01:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.