Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   NRW-Wahl, kommt da ein aussenseiter? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38948)

simplify 19-06-2010 09:54

ich kann mir vorstellen, dass zumindest die erste zeit eine solche regierung sogar stabil sein wird.
die linkspartei wird alles tun um vorzeigbar zu erscheinen. sollte einmal ein gesetz so sein, dass selbst die linken nicht zustimmen will, dann kommt vorsitzender gabriel mit dem argument CDU und FDP würden ja eine quasi koalition mit den linken machen.

ich befürchte nicht nur die bürger in NRW, sondern auch in ganz deutschland müssen erst die durststrecke einer zählgemeinschaft von SPD,grünen und nachfolge SED durchlaufen bevor eine wirkliche alternative möglich ist. denn die alten köpfe in CDU und auch FDP werden wir anders nicht los.
es dürfte unter so einer zählgemeinschaft sich auch die perspektive einer neuen bewegung rechts von der CDU, wie es in anderen europäischen ländern schon lange normal ist ergeben.

Stefan 19-06-2010 10:01

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1171081)
ich kann mir vorstellen, dass zumindest die erste zeit eine solche regierung sogar stabil sein wird.
die linkspartei wird alles tun um vorzeigbar zu erscheinen. sollte einmal ein gesetz so sein, dass selbst die linken nicht zustimmen will, dann kommt vorsitzender gabriel mit dem argument CDU und FDP würden ja eine quasi koalition mit den linken machen.

ich befürchte nicht nur die bürger in NRW, sondern auch in ganz deutschland müssen erst die durststrecke einer zählgemeinschaft von SPD,grünen und nachfolge SED durchlaufen bevor eine wirkliche alternative möglich ist. denn die alten köpfe in CDU und auch FDP werden wir anders nicht los.
es dürfte unter so einer zählgemeinschaft sich auch die perspektive einer neuen bewegung rechts von der CDU, wie es in anderen europäischen ländern schon lange normal ist ergeben.

Ganz vernagelt werden die Mitglieder von CDU und FDP in NRW nicht sein, wenn es um wichtige Projekte in der Landespolitik geht. Pragmatismus ist angesagt, daß wissen die Vertreter aller Parteien auch. Sonst stellt der Wähler diesbezügliche Quittungen aus.

simplify 19-06-2010 15:58

ich will nicht ausschliessen, dass die FDP sich dazu hinreissen lässt für irgendwelche gesetze von rot/grün zu stimmen.
die kraft macht ja schon versuche die FDP doch in eine art mini-ampel einzubinden.

sollte die FDP das machen, dann braucht sie bei der nächsten wahl (die vielleicht ja schon nächstes jahr ansteht) wohl erst gar nicht anzutreten.

ich z.B. bin jemand der die FDP in NRW gewählt hat. wenn die jetzt eine regierung von SPD/grüne unterstützen würden, wo sie vorher von der ampel ausgeschlossen wurden, meine stimme würden die nie wieder bekommen.
ich denke wer FDP gewählt hat, der will nicht rot/grün.

Stefan 19-06-2010 22:02

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1171151)
ich will nicht ausschliessen, dass die FDP sich dazu hinreissen lässt für irgendwelche gesetze von rot/grün zu stimmen.
die kraft macht ja schon versuche die FDP doch in eine art mini-ampel einzubinden.

sollte die FDP das machen, dann braucht sie bei der nächsten wahl (die vielleicht ja schon nächstes jahr ansteht) wohl erst gar nicht anzutreten.

ich z.B. bin jemand der die FDP in NRW gewählt hat. wenn die jetzt eine regierung von SPD/grüne unterstützen würden, wo sie vorher von der ampel ausgeschlossen wurden, meine stimme würden die nie wieder bekommen.
ich denke wer FDP gewählt hat, der will nicht rot/grün.

So hart würde ich das nicht sehen wollen, simplify.

Die FDP muß sich erstmal aus der Alleinherrschaft von Herrn Westerwelle lösen, dann ist der Blick auch wieder offen. So etwas Neubesinnung wirkt Wunder, auch wenn die Partei erstmal durch ein tiefes Tal muß.

Und den Realitäten und Erfordernissen werden sich auch die FDP-Vertreter nicht verschließen. Das beinhaltet auch die Zusammenarbeit mit den Grünen. Das wird besser funktionieren, als du dir das vorstellen kannst.
Vor allem, wenn die Erkenntnis reift, daß man dadurch den Einfluß der Linken gering halten kann.

Ramto 20-06-2010 10:17

Es ist in meinen Augen immer unvernünftig, wenn zur Wahl zugelassene Parteien, die über die 5%-Hürde gehuppt sind, generell sich voreinander abschotten. Am ehesten verstehe ich das noch bei den Rechtsextremen, die ja bei genauerem Hinsehen durchaus menschenverachtende Positionen vertreten, was die Linken (wenn man sie denn als "extrem" einstuft, weil sie den Reichen an den Kragen und den Benachteiligten mehr Luft nach oben verschaffen wollen) so nicht tun.
(Bitte nicht darauf herumreiten, dass man dort durch die Bank die DDR nicht lapidar als "Unrechtsstaat" abtuen will! Ich beziehe mich ausschließlich auf Gegenwärtiges.)

Am Verhalten der NRW-FDP kann ich nix aufregend Verkehrtes erkennen, auch nicht dann, wenn sie bei manchen Vorlagen einer Minderheitsregierung Kraft denen zustimmen sollte.
Ich bin eh dafür, dass man den Abgeordneten keinen Fraktionszwang auferlegt und bei allen Abstimmungen jeder nach seiner Überzeugung voten darf.

In NRW sollte aber mal lieber neu gewählt werden! :)
U.a. schon alleine deshalb, weil ich zu gerne wüsste, ob die FDP dabei den Hürdensprung wieder schafft und Hannelore durch "Volksentscheid" bestätigt wird in ihrem Vorgehen. :cool: :rolleyes:


Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.