Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   euro - dollar optionsscheinhandel (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4632)

simplify 06-06-2003 15:35

der euro ist wieder unter die 1.17 gefallen, mal schaun ob er bei 1.1650 einen halt findet?
leider kann ich heute nicht mehr traden, aber nächste woche geht es wieder richtig los :D

Vogtlandsiggi 06-06-2003 17:29

Mein Short-Gedanke gestern war recht gut, aber leider hab ich den net in die Tat umgesetzt :mad:
Bei 1,17 ist jetzt erstmal Schluß.

simplify 07-06-2003 20:25

hallo siggi,
wenn ich mir den kurs vom euro so anschaue, dann hat er sich trotz 50 punkte senkung gut gehalten.
es sind sicher viele verunsichert, ob die us-wirtschaft nicht vielleicht doch stärker als erwartet läuft?
wenn man nicht nur einen daytrade machen will, dann sollte man erst wieder long gehen, wenn die 1.1850 nach oben durchstossen werden.
jetzt hat es etwas von S-K-S formation. beim unterschreiten der 1.1640 kann man wohl auf die shortseite wechseln.

http://chart4.consors.onvista.de/h_c...&SCALE=1&MA1=1

für die shortseite lege ich mir mal den
WKN: 326667 knock-out 1.20 laufzeit 22.3.04 zurecht

für die longseite nehme ich den
WKN 143465 knock out 1.12 laufzeit 22.3.04

Vogtlandsiggi 08-06-2003 20:23

Ja schaun wir mal Hölle. Im Chart siehts aus wie SHORT, aber wir müssen eben mal abwarten welche Richtung nun die Hauptrichtung wird.

simplify 08-06-2003 22:29

hi siggi,
habe gerade mal die russischen analysten angeschaut, die rechnen mit einem schwächeren euro gegen dollar.

http://node.finam.ru/imcf3.asp?id=83...=&curr=0&mar=5

Vogtlandsiggi 09-06-2003 09:14

Also so rein gefühlsmäßig rechne ich ja auch damit, denn die utopischen Prognosen für den Euro bis 1,40 und sogar 1,60 kann ich mir net vorstellen.....meistens gehts dann in die andere Richtung. :D

simplify 09-06-2003 14:44

hi siggi,
jetzt bei 1.1774 bin ich beim euro short gegangen.
ich habe mir aber einen anderen schein gesucht und zwar den
772741

Vogtlandsiggi 09-06-2003 15:42

na hoffentlich wars net zu zeitig Hölle :confused:

Vogtlandsiggi 09-06-2003 15:46

http://chart4.onvista.de/hOnVista.ht...ID_OSI=8044888

simplify 09-06-2003 16:42

hier mal der intraday-chart des scheines

http://chart4.onvista.de/iOnVista.ht...ID_OSI=8044888

Vogtlandsiggi 09-06-2003 16:57

also wenn ich mir den Intraday anschaue, hab ich so das Gefühl das der Euro weiter steigen will.

simplify 09-06-2003 17:19

der euro zuckelt so von einer richtung zur anderen.
ich habe jetzt ein verkaufslimit von 2.17 eingegeben.
nach möglichkeit will ich den schein nicht über nacht behalten und ein gewinn ist da.

Vogtlandsiggi 09-06-2003 17:51

:) :top:

simplify 09-06-2003 21:49

hi siggi,
da ist es später nach meinem verkauf noch ein stück nach unten gegangen.
der euro bewegt sich weiter in einer bandbreite 1.1650 - 1.1780
um das zu traden lohnt es sich wahrscheinlich besser mal ein paar kurzlaufende OS zu versuchen?
mal schaun, ob ich morgen eines der beiden enden erwische?

http://cdchart.innovative-software.c...ype2=&volumen=

OMI 16-06-2003 07:50

16.06.2003, 08:39
Devisen-Kolumne: Neues All-Time-High oder Korrektur?


Nach dem Auf und Ab zwischen 1,170 und 1,180 konnte der Euro am Freitag Nachmittag wieder kräftig zulegen und bei 1,1872 weit über der 1,18er Marke schließen. Grund dafür war ein deutlich schlechter als erwartet ausgefallener Verbrauchervertrauens-Index der Universität Michigan, der das Vertrauen der amerikanischen Bevölkerung in die zukünftige Wirtschaftsentwicklung ihres Landes wiederspiegelt. Der deutlich unter den Erwartungen der Volkswirte liegende Wert von 87,2 Punkten (erwartet wurden im Schnitt 93,4 Punkte) bestärkte die ohnehin schon im Markt vorherrschende Erwartung nach einer weiteren Zinssenkung der Fed noch in diesem Monat.


Daneben schwächte auch der aufkommende Zweifel, ob sich die USA nun doch nicht auf dem Weg der konjunkturellen Besserung befinden, zusätzlich den Dollar. Zudem haben die Daten nicht nur eine Zinssenkung wahrscheinlich gemacht, sondern auch angezeigt, dass das momentan historisch niedrige Zinsniveau wohl auch über längere Zeit bestehen bleiben wird. Analysten erwarten beim Treffen des Offenmarktausschusses der Fed am 24./25. Juni eine Senkung des Zinssatzes für Tagesgeld um 25 Basispunkte auf dann 1,00 Prozent.


Aber auch von der EZB werden weitere Zinssenkungen erwartet. Kaum war der 50 Punkte Schritt von letzter Woche offiziell, kamen Spekulationen um eine weitere Senkung der Leitzinsen im Euro-Raum auf. Diese Spekulationen versuchten Wim Duisenberg und weitere EZB-Ratsmitglieder zu entkräften. So mahnte Ernst Welteke zu mehr Gelassenheit und Ruhe: „Man habe die Zinsen ja vor kurzem erst gesenkt“. Des weiteren verwies er auf die ausreichende Versorgung der Wirtschaft mit Liquidität und auf die Politik, die jetzt handeln müsse. Da jedoch im Jahr 2003 nur noch von einem Wirtschaftswachstum der Euro-Zone von 0,7 Prozent ausgegangen wird (Deutschland 0,2 Prozent), und die Inflationsrate auch nächstes Jahr unter 2 Prozent liegen wird, scheint eine weitere Zinssenkung in absehbarer Zeit unausweichlich zu sein.


Das Augenmerk der Investoren wird in der kommenden Woche weiterhin auf den Begrenzungen um 1,1628 auf der Unterseite und 1,1886 sowie 1,1931 auf der Oberseite liegen. Kann der Euro seine seit Freitag währende Aufwärtsdynamik fortsetzen und die Widerstände überwinden, oder fällt er wieder in die Mitte bzw. das untere Ende der Range zurück?


Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche
Ihre Devisen-Trader Redaktion

Vogtlandsiggi 18-06-2003 13:11

1,1690. Der Euro rutscht heut ganz schön ab. Wo sind denn jetzt die Unterstützungen?
Vielleicht bald wieder LONG?

Vogtlandsiggi 20-06-2003 16:33

Euro fällt aber gewaltig heute. Jetzt nur noch 1,16.
Was meinen die Experten, gehts weiter down?

OMI 23-06-2003 07:54

23.06.2003, 08:48
Devisen-Kolumne: Wohin geht´s Mr. Greenspan?


So schnell kann es gehen: Schickte ein Rückgang des Vertrauens der amerikanischen Konsumenten in ihre Wirtschaft die Aktienmärkte am 13. Juni noch nach unten, so sorgte ein ganzer Reigen positiver US-Konjunkturdaten in der vergangenen Woche für ein Aufatmen an den Kapitalmärkten. Zuerst stieg der von der regionalen Notenbank von New York durch Befragung ermittelte Index für das Verarbeitende Gewerbe von 10,6 auf 26,6 Punkte deutlich stärker an als erwartet. Schließlich deutete auch die Industrieproduktion für die ganzen Vereinigten Staaten mit einem Plus von 0,1 Prozent eine leichte wirtschaftliche Belebung an.


Selbst die Verbraucherpreise zeigten nicht den befürchteten Rückgang, sondern die Kernrate legte sogar um 0,3 Prozent zu. Das verringerte vor allem die Befürchtungen über deflationäre Tendenzen in der US-Wirtschaft. Ebenfalls über den Erwartungen liegende Daten über die Entwicklung der Realeinkommen und der Wohnbaubeginne rundeten schließlich das positive Konjunkturbild in der vergangenen Woche ab.


Alle diese Zahlen geben gewiss keinen Anlass zur Konjunktur-Euphorie, aber sie unterstützen das Bild einer US-Wirtschaft, die sich langsam aus ihrer Lethargie befreit. Das sind gute Voraussetzungen dafür, dass die niedrigen Zinsen auf der einen Seite und die Steuersenkungen und Ausgabenerhöhungen der Bush-Administration auf der anderen Seiteihr Ziel einer Belebung der Wirtschaft nicht verfehlen. Entsprechend optimistisch zeigten sich die Akteure an den Finanz- und Kapitalmärkten. Und das Beste: Sogar Deutschland machte positiv von sich reden, da der Index der Konjunkturerwartungen des ZEW überraschend stark zulegen konnte. Schließlich verfügt der per Umfrage unter Finanzmarktakteuren ermittelte Indikator anerkanntermaßen über eine gute Prognosequalität.


An den Devisenmärkten führte dies zu der von uns erwarteten Stärkung des US-Dollars. Der Kurs des Euro fiel zeitweise unter 1,16 US-Dollar. Die entsprechenden Short-Positionen in unserem Devisen-Musterdepot legten dadurch bereits kräftig zu und befinden sich nach nur zehn Tagen mit mehr als 40 Prozent im Plus.


Etwas in den Hintergrund trat an den Devisenmärkten eine mögliche weitere Senkung der Leitzinsen durch die amerikanische Notenbank Fed am 25. Juni. An den Märkten ist eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte bereits eingepreist und eine entsprechende Maßnahme dürfte zu keinen größeren Turbulenzen führen. Lediglich das Ausbleiben einer Zinssenkung oder ein - eher unwahrscheinlicher - kräftigerer Schritt um 0,50 Prozentpunkte würde die Märkte stärker bewegen.


Ihre Devisen-Trader Redaktion

Der Devisen-Trader gehört zu Deutschlands größten Devisen-Börsenbriefen. Weitere Infos unter: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Quelle: finance-online

Vogtlandsiggi 23-06-2003 11:22

fast 1,15 :confused: frag mich blos ob man da bald wieder LONG kann?

simplify 23-06-2003 16:00

der soros ist ja angeblich bei 1.18 long gegangen :D aber wär's glaubt wird selig, der knabe hat da verkauft und schnell noch ein paar dumme reingezogen.

wenn die us-wirtschaft anspringt, dann ist ein euro/dollar von maximal 1.10 gerechtfertigt.
wenn die wirtschaft in den usa nicht anspringt, macht ein euor/dollar von selbst 1.10 die euro-wirtschaft kaputt.
die EZB wird dann auch die zinsen weiter senken müssen, so dass es keinen grund für euro-käufe gibt.

Vogtlandsiggi 23-06-2003 17:05

hier was zu machen ist ziemlich risky. Sieht aber nach down für den Euro aus momentan.

Vogtlandsiggi 24-06-2003 16:03

1,1510 :confused: , tja geht der nun weiter runter?

Vogtlandsiggi 25-06-2003 18:25

nix wars mit runter. Heute gings ja ganz schön hoch bis 1,16 :confused:
Wenn die Amis die Zinsen senken müßte er theoretisch weiter steigen, aber meistens kommt es dann anders, denn wir sind beim Euro im Downtrend.
Ich denke das der Euro nach der Zinsentscheidung wieder fällt.

Vogtlandsiggi 25-06-2003 19:54

...und er ist gefallen wie ichs mir gedacht habe :)

Vogtlandsiggi 26-06-2003 13:18

26.06. 11:36
EURO/US $ - Euro verliert weiter
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



Wechselkurs: 1,1477 US $

Der Euro verliert heute weiter an Boden gegenüber dem US Dollar.

Nachdem der steile Aufwärtstrend bereits vor 8 Tagen nach unten verlassen wurde, fällt der Wechselkurs heute in einen übergeordneten Aufwärtstrendkanal zurück, aus dem er zeitweise nach oben ausgebrochen war.
Es erhöht sich somit die Wahrscheinlichkeit, dass das Wechselkursverhältnis bis ca. 1,1200 zurückfällt.

Tageschart (log):

http://boerse-go.de/molocco/fastslow/0626eurod1.gif

Vogtlandsiggi 27-06-2003 08:40

Heute sind wir schon mal fast an 1,14. Aber jetzt noch SHORT wäre Blödsinn denk ich mal. Dann lieber wieder auf ne LONG-Chance warten?

simplify 10-07-2003 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der euro ist gegen den dollar an der unteren linie des aufwärtskanals angelangt.
durch die sich aufhellende konjunktur in amiland fließt wieder eine menge geld zurück in die staaten.
man muss sehen, ob es hier ein abprallen gibt.

mit einfluss hat der yen, er gewinnt gegen dollar und euro, was durch vertärkte aktienkäufe in japan durch ausländer verursacht wird.
die BOJ hat heute unverholen angekündigt, sich das nicht länger nur anzuschauen.

Vogtlandsiggi 10-07-2003 15:31

schöner Chart Hölle :top:
bei Godmode hat man ein Kursziel von 1,11-1,12.
Und dann weis auch noch keiner obs wieder UP geht. :D

Vogtlandsiggi 14-07-2003 18:24

14.07. 16:36
EURO/ US $ - Ein "Bounce" steht an ...
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US$ - aktuell: 1,1281 US $

S. Aussagen der ausführlichen Vorgängermeldungen. Wir erwarten eine korrektive Gegenbewegung bis in den Bereich von 1,16 US $.

http://213.133.110.12/charts/fightmy...y1/tgo2495.gif


also könnte man vielleicht mal LONG mit 143469 (Basis 1,10)

Vogtlandsiggi 15-07-2003 15:04

15.07. 12:04
EURO/ US $: Ausbruch läßt auf...
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



sich warten!

EURO/ US$ - aktuell: 1,1314 US $

Das Kursverhältnis befindet sich immernoch unter der kurzfristigen Abwärtstrendlinie im Tageschart. Erst wenn der Trend nach oben verlassen wird ergibt sich ein kleines Kaufsignal mit Ziel 1,15 bzw. 1,1587.
Die erwartete Bewegung wird jedoch wahrscheinlich nur korrektiv sein, so daß spätestens bei 1,16 der Abwärtstrend erneut aufgenommen wird.
Da sich der Ausbruch so lange verzögert sollte man weiter vorsichtig sein und nicht zu früh handeln.

Tageschart (log-IT):

http://boerse-go.de/molocco/goldfall/0715eurod1.gif

Vogtlandsiggi 15-07-2003 16:18

ab 16 Uhr ist der Euro wieder deutlich eingebrochen, also wird das wohl vorerst nix mit LONG :confused:

Vogtlandsiggi 15-07-2003 17:40

Satz mit X, das war wohl nix. Jetzt unter 1,12. Lag warscheinlich an den Konjunkturdaten denk ich mal. Wenns so weitergeht, dann haben wir ja bald wieder 1:1

OMI 15-07-2003 18:15

Nun, obs so tief geht?
Aber so schnell kann sich die Stimmung ändern - vor kurzem sprach noch alles über einen Kurs von 1,20 und darüber...

Vogtlandsiggi 16-07-2003 08:42

im Tief heute morgen knapp über 1,11 :confused:
Tja, da scheints vorbei zu sein mit LONG, aber ne Gegenbewegung sollte eigentlich mal kommen.

Vogtlandsiggi 16-07-2003 12:05

16.07. 09:27
EURO/ US$: Lage hat sich...
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



verändert!

EURO/ US$ - aktuell: 1,1166 US $

Die charttechnische Lage hat sich geändert. Schon gestern waren wir etwas skeptisch, weil der Ausbruch über den Abwärtstrend einfach nicht kommen wollte. Der Hinweis mit Handlungen zu warten bis der Abwärtstrend nach oben überwunden wurde erwies sich als richtig.
Inzwischen wurde nämlich der Abwärtstrend wieder aufgenommen, der bisherige Keil blieb unwirksam und entfällt somit. Aktuell befindet sich das Kursverhältnis bereits auf einer wichtigen Aufwärtstrendlinie die immerhin seit März 2002 Gültigkeit hat. Erst darunter zwischen 1,1087-1,1014 verläuft das nächste relevante horizontale Supportcluster.

Fazit: Es ist nunmehr sogar davon auszugehen, daß der Aufwärtstrend ernsthaft getestet wird. Kann die Trendlinie nicht gehalten werden gibt das Kursverhältnis schnell weiter nach bis in den mittleren 1,10xx Bereich.

Tageschart (log-IT):


http://boerse-go.de/molocco/goldfall/0716eurod1.gif

Vogtlandsiggi 20-07-2003 21:28

18.07. 15:30
EURO/ US $: Auf dem Aufwärtstend
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US $ aktuell: 1,1188

Das Kursverhältnis befindet sich nun inzwischen stark eingeklemmt zwischen dem fallenden kurzfristigen Abwärtstrend und dem übergeordneten Aufwärtstrend. Eine Entscheidung steht kurz bevor. Kann der Aufwärtstrend nicht gehalten werden ergibt sich die nächste Zielzone zwischen 1,1087-1,1040. Wir hingegen der kurzfristige Abwärtstrend überwunden kann ein Kursziel auf der Oberseite bei ca. 1,14 benannt werden. Dort verläuft die GDL 50 auf Tagesbasis.

Tageschart (log-IT):

http://boerse-go.de/molocco/goldfall/0718eurod1.gif

Vogtlandsiggi 22-07-2003 11:56

EURO/ US$: Kurzfristiges Aufwärtspotential bis... - 21.07. 10:37

1,1416-1,1424

EURO/ US $ - Intradaykurs: 1,1262

Der Euro kann sich gegenüber dem US $ stabilisieren. Der kurzfristige Abwärtstrend wurde überwunden. Der übergeordnete Aufwärtstrend verteidigt. Die Candlestick-Formation
unterstützt den Ausbruch.
Ziel ist eindeutig das 38er Retracement, welches der Mindestkorrektur auf den letzten Downmove entspricht. Es verläuft bei 1,1424. In der Nähe verläuft auch die exp. GDL 50 die als Widerstand wirken sollte. Der erweiterte Zielbereich befindet sich also zwischen 1,1416-1,1424.

Tageschart (log-IT):
http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0721eurod1.GIF

Vogtlandsiggi 22-07-2003 11:57

22.07. 09:47
EURO/ US$: Erholung bis 1,1424
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US $ - Intradaykurs: 1,1345

Der Euro setzt seine Erholung gegenüber dem US $ fort. Das kleine Korrekturziel befindet sich nach wie vor zwischen 1,1416-1,1424. Dort verläuft das 38er Retracement der letzten Abwärtswelle sowie die exp. GDL 50 auf Tagesbasis.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0722eurod1.GIF

Vogtlandsiggi 23-07-2003 10:04

23.07. 07:46
EURO/US $ - Gegenbewegung in vollem Gange
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO / US $

Kursstand : 1,1352 US $

Wochenchartupdate. Unsere charttechnischen Kursziel von 1,12 und 1,13 US $ wurden sauber erreicht. Das Low der Konsolidierung lag bei 1,111 US $. Auf einer massiven charttechnischen Kreuzunterstützung bei 1,12 US $, bestehend aus der übergeordneten Aufwärtstrendlinie und einem Fibonacci Retracementsupport, konnte der EURO/US $ nach oben abprallen. Der EURO kann damit endlich wieder Terrain gegenüber dem US $ wettmachen.

Kurzfristiges Kursziel : 1,1424 US $

Kurz/mittelfristiges Kursziel : ca. 1,16 US $

http://213.133.110.12/charts/fightmy...y2/tgo2569.gif

OMI 23-07-2003 10:05

Na, da sind sie aber sehr optimistisch für den EURO.


Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.