Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Computer / Webtrends (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nützliche Software -kostenloser Download (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2948)

Foxy 08-11-2002 18:13

Tweak Outlook Express
Tweak OE 1.00

TweakOE - Anpassen von Outlook Express

Viele geheime Funktionen von Outlook Express lassen sich nur sehr schwer über die Windows Registry aktivieren bzw. anpassen. Zudem müssen Sie wissen, an welchen Stellen Sie die Änderungen in der Windows®-Registry vornehmen müssen.

Wie wäre es, wenn Sie ein Programm hätten, dass Ihnen diese mühvolle Arbeit abnimmt und zudem kostenlos als Freeware erhältlich ist? Kein Problem, TweakOE ist es.

Auszug aus der Funktionsliste:

Abschalten des Startbildschirms (Splash Screen)
Ändern der Startseite & Titelleiste
Webseiten in Outlook Express anzeigen
Voranzeigen in E-Mails einzeln deaktivieren (Bilder, Musik, Animationen, Videos)
Einblenden des Blindkopie-Feldes beim Erstellen einer Nachricht
Ändern der Grafik- und Soundeinstellungen
Hotmail und MSN Messenger de/aktivieren

Download: http://www.oebackup.de/tweakoe

Foxy 08-11-2002 18:16

Winforce 1.4
Hab was interessantes gefunden

WinForce 1.4
Beschreibung: WinForce ist ein Programm, das Dateien in Ihrem Betriebssystem aufspürt, die momentan arbeiten. Dabei ist es egal, ob die Dateien versteckt sind, oder nur im Hintergrund laufen; alle werden übersichtlich strukturiert aufgelistet. Desweiteren können Sie die Programme von WinForce beenden lassen, ohne selbst auf das jeweilige Programm zugreifen zu müssen. Das ist sehr praktisch, wenn das Programm abgestürzt sein sollte. Je nach Belieben können auch einzelne Schaltknöpfe des Programms oder ausgewählten Fensters aktiviert, deaktiviert, versteckt und sichtbar gemacht werden. WinForce beinhaltet somit auch viele Funktionen, die Programmierern helfen können, Ihr Programm möglichst fehlerfrei zu gestalten. Außerdem sind viele kleine Systemtools wie z.B. ein Keylogger, das Ändern der Auflösung sowie Bildwiederholfrequenz oder das Öffnen/Schließen aller CD-Laufwerke integriert. Als Special ist ein kleines Spielchen versteckt.
Betriebssystem: Win 95/98/Me/NT/2000
Lizenz: Freeware

Homepage: http://www.donutstudios.de

Foxy 08-11-2002 18:17

SpyBot-S&D Spuren Vernichter
"SpyBot-S&D durchsucht eine Windows-Installation nach Programmen, die Werbung einblenden und dabei evtl. Informationen über den Computer in's Netz übertragen, von denen man gar nichts weiß.
Findet SpyBot-S&D so eine Software, kann es die für die Werbung und das Spionieren zuständigen Teile entfernen. In den meisten Fällen läuft die Software danach ohne Probleme weiter.

Eine Übersicht der zur Zeit auffindbaren Bots gibt's weiter unten. Außerdem ist inzwischen ein einfaches Interface zur Erweiterung hinzugekommen. Mit externen SBI-Dateien, deren Struktur aus der mitgelieferter Datei ersichtlich, später aber noch genau dokumentiert wird, läßt sich SpyBot-S&D schnell erweitern. Die etwas komplexeren Checks sind noch programm-intern, aber einfache Updates werden demnächst als Datei mit der Software-Mailingliste als Datei mit etwa 80k Größe verschickt.

Ein weiteres Feature von SpyBot-S&D ist die Beseitigung von 'Gebrauchsspuren', die es unerkannten Spionen schwerer macht, überhaupt Informationen zu finden. Entfernen lassen sich zum Beispiel die Listen der zuletzt besuchten Webseiten, geöffneten Dateien, gestarteten Programmen, Cookies, uvm. Und das gleich für die drei am meisten verwendeten Browser: Internet Explorer, Netscape Communicator und Opera.

Außerdem enthält Spybot-S&D noch ein paar Routinen, die ungültige Einträge in der Registrierungsdatenbank aufstöbern und korrigieren können."

http://security.kolla.de/index.php?lang=de&page=about

Foxy 08-11-2002 18:22

Neue BootDisk für XP mit SP1
MS hat neue Bootdisketten für die Installation von Diskette raus gebracht. Für XP-CD`s die das SP1 enthalten notwendig.

Hier die Versionen für XPPro und XPHome

Ich hoffe, die Links sind richtig.

Foxy 08-11-2002 18:29

Develop free, professional quality, user-friendly, software utilities for the
community. I strive to make your computing experience more
productive and at the same time, fun.
I will also develop custom applications and do short term programming
projects for a very reasonable fee.
Drive Imaging Software

DrvImagerXP
DrvImagerXP makes backups (image files) of NTFS and FAT32 drive
partition structures (as well as floppy disks), for the Windows 2000/XP
operating systems, by copying, byte-for-byte, the drive partition sectors.

Requires Windows 2000 or XP.
DrvClonerXP
DrvClonerXP clones NTFS and FAT32 drive partitions, for the Windows
2000/XP operating systems, by copying, byte-for-byte, the drive
partition's structure to another partition, creating a perfect duplicate,
without creating an intermediate image file (as with DrvImagerXP).

Requires Windows 2000 or XP.
Drive Maintenance Software

DrvCareXP
DrvCareXP is a program, written in C#, that makes the chore of caring
for your drives easier. The program uses existing XP system utilities to
clean, scan for errors, and defragment your drives.

Runs in Windows 2000 or XP.
Requires Microsoft .NET Framework. This can be downloaded from the
Microsoft web site here (20MB).
Forensics/Data Recovery Software

SectorSpyXP/98
SectorSpyXP/98 examines all data on a hard drive or diskette, at the
sector level. Use SectorSpyXP/98 forensically to find and retrieve
incriminating evidence. Retrieve lost information, text that has been
deleted and removed from the recycle bin, but not found by other file
retrieval programs.

Supported on Windows 95/98/NT3.51/NT4.0/ME/2000/XP operating
systems.
DrvClonerXP
DrvClonerXP (described above) can be used to clone a hard drive.

Registry Software

RegScrubXP
RegScrubXP cleans junk out of the Windows 2000/XP system registry.
All changes made to the registry are fully restorable to it's original
condition.
Requires Windows 2000 or XP.

Mal schauen?

PC-Oldie-Udo 10-11-2002 09:56

09.11.2002, 20:00

MovieXone 4.5: Neue Freeware für Videoschnitt
München (chr) – Die kostenlose Videobearbeitung MovieXone gibt es ab sofort als neue Version 4.5 zum Download. Die aktuelle Version ist von Bugs bereinigt und unterstützt bei Analog-Aufnahmen von der TV-Karte oder Webcam auch WDM-Treiber unter Windows 2000 und XP. Beschleunigt wurde auch das Rendern von Videoprojekten.

MovieXone nimmt von digitalen und analogen Quellen auf, arrangiert Videoclips und Fotos auf zwei Videospuren und bietet eine Überlagerungsspur für Titeltexte oder Bild-im-Bild-Effekte.

Professionelle Videoschnitt-Werkzeuge
Beim Videoschnitt stehen die gleichen Werkzeuge wie beim großen Bruder MoviePack zur Verfügung. MovieXone schneidet Videos in den gängigen Formaten (auch MPEG und DivX). Beim Export stehen DV-AVI, Windows AVI, QuickTime und Windows Media zur Verfügung. Fertige Projekte lassen sich nun auch auf DV-Camcorder überspielen.

Registrierung per anonymer Mail
Zur Installation der neuen Version ist eine Serien-Nummer erforderlich, die Sie nach einer anonymen Registrierung per E-Mail erhalten.
MovieXone

http://www.chip.de/downloadbilder/13...6b9e2811e4.gif

Bildergalerie: Highlights von MovieXone
http://www.chip.de/artikelbilder/1318916_29597ace58.jpg
http://www.chip.de/artikelbilder/1318918_09b19dc1e7.jpg

http://www.chip.de/artikelbilder/1318930_cbd0eea8d7.gif
http://www.chip.de/artikelbilder/1364008_89fe379b15.jpg

Info: www.aist.de

Download:
http://www.chip.de/news_stories/news...s_8899175.html

nokostolany 10-11-2002 13:09

kommt eben immer darauf an, wo man die links findet FOXY !!! ;)

daher auch die "umwege" ;):D

Foxy 10-11-2002 13:59

Stimmt, wollte es euch nur etwas erleichtern.

nokostolany 10-11-2002 14:04

ist auch gut so FOXY !!! ;):D:top:

PC-Oldie-Udo 10-11-2002 14:30

Hey Foxy, ist doch eigentlich egal :D

Übrigens dein Weg führte auch zu Chip ;) :D
---------------------------------------------------------------------
@Udo,

na das sieht ja heiß aus.

Aber warum immer der Umweg über Chip?

Hier geht's sofort los.

----------------------------------------------------------------------

Macht aber nix :D :D :top:

PC-Oldie-Udo 11-11-2002 12:42

SOFTWARE · DETAIL


Ad-Aware


Sucht im Rechner nach Spyware und entfernt sie


Sprache
Mehrsprachig

(linke Maustaste)

Install-Hilfen
Installer

Dateigröße
871 Kb
Ø-Bewertung von
385 Lesern:





Downloads
71533

Version
5.83 (09.07.2002)

Homepage
http://www.lavasoft.de

Betriebssytem(e)
Win 95 | Win 98 | Win ME | Win NT | Win 2000 | Win XP






Autor
Lavasoft


http://media.shareware.de/software/software_5336.jpg


Screenshot

Beschreibung
Ad-aware ist ein Freeware-Tool, das Speicher, Registry und Festplatten durchsucht, um festzustellen, ob Spyware auf dem Rechner installiert ist und bei der Entfernung dieser Spionage-Programme hilft.

Bei Spyware handelt es sich um Programme, die ohne Wissen des Nutzers auf dem Rechner installiert wurden und die eine bestehende Internetverbindung nutzen um zumeist unbemerkt Daten über den User an eine bestimmte Internetadresse zu versenden. Die erhobenen Daten, beispielsweise über das Surfverhalten des Nutzers, können dann für gezielte Werbung verwendet beziehungsweise missbraucht werden.


Download:

http://www.freeware.de/software/Down...ware_5336.html

PC-Oldie-Udo 12-11-2002 20:42

iRaTe
Radio und TV per Internet

Mit dem kostenlosen Adware-Programm iRaTe (InternetRadio&Television) kann man Live-Streams von mehr als 140 Radiosendern und 20 TV-Sendern über das Internet sehen und hören.
http://computer.t-online.de/comp/sha...=thumbnail.jpg



Mallorca Inselradio und ABC Australien
Wer bei der Arbeit seinem Lieblingssender ungestört lauschen möchte, kann das Hauptfenster jederzeit ausblenden. Danach ist nur noch ein Icon im System Tray der Taskleiste zu sehen. Der Schwerpunkt liegt beim Internet-Radioempfang auf deutschen Sendern. Aber auch ABC Australien, Radio Prag, BBC London, WNYC Radio New York oder das Mallorca Inselradio stehen auf der Liste der Live-Streams.

Sortierung nach Regionen
Bei jedem Start lädt iRaTe automatisch die aktuelle Datenbank der Sender aus dem Internet. So ist die Sender-Liste stets auf dem neuesten Stand. Bezogen auf Deutschland sind die Radiosender nach Regionen (Nord, Süd, Ost und West) sortiert. Bei den TV-Sendern stehen unter anderem n-tv, Phoenix, NBC Giga, Viva, Onyx und Bloomberg TV zur Verfügung. Aber auch Exotensender aus China und Iran sind mit von der Partie. Es besteht jeweils die Wahl zwischen ISDN/Modem oder Breitband. Aber aufgepasst: Eine möglichst schnelle Verbindung ist von Vorteil, da sich ansonsten die TV-Bilder als allzu ruckelig erweisen. Die Wiedergabe erfolgt über die ActiveX-Komponenten von Windows Media Player und Real Player.
iRaTe v2002.0.1.0




Download iRaTe v2002.0.1.0
Lizenz:
Freeware



Dateigröße:
716 kB


Downloads bisher:
13.730


Uploaddatum:
08.11.2002



Beschreibung

Mit dem Freeware-Programm iRaTe kann man Live-Streams von mehr als 140 Radiosendern und 20 TV-Sendern über das Internet sehen und hören.

Wer bei der Arbeit seinem Lieblingssender ungestört lauschen möchte, kann das Hauptfenster jederzeit ausblenden. Danach ist nur noch ein Icon im System Tray der Taskleiste zu sehen. Der Schwerpunkt liegt beim Internet-Radioempfang auf deutschsprachigen Sendern. Aber auch WNYC Radio aus New York oder ABC Australia stehen auf der Liste der Live-Streams. Weitere Exoten-Sender sind unter anderem Cidade Sao Paulo und Bridge FM aus Budapest.

Bei jedem Start lädt iRaTe automatisch die aktuelle Datenbank der Sender aus dem Internet. So ist die Sender-Liste stets auf dem neuesten Stand. Bezogen auf Deutschland sind die Radiosender nach Regionen (Nord, Süd, Ost und West/Mitte) sortiert. Bei den TV-Sendern stehen unter anderem n-tv, phoenix, NBC Giga, viva, onyx und BR-Alpha zur Verfügung. Es besteht jeweils die Wahl zwischen mehreren Verbindungsmöglichkeiten, ISDN/Modem oder Breitband. Aber aufgepasst: Eine möglichst schnelle Verbindung ist von Vorteil, da sich ansonsten die TV-Bilder als recht ruckelig erweisen.

Die Wiedergabe erfolgt über die ActiveX-Komponenten der Standard-Player unter Windows. Voraussetzung für den Empfang sind daher Windows Media Player (ab Version 6.4) und Real Player (ab Version 8).




Download hier:
http://computer.t-online.de/comp/sha.../ar-irate.html

PC-Oldie-Udo 13-11-2002 12:41

HDCleaner 2.326



Download HDCleaner 2.326
Lizenz:
Freeware



Dateigröße:
1,6 MB


Downloads bisher:
95.649


Uploaddatum:
13.11.2002



Beschreibung

Mit HDCleaner befreien Sie Ihre Festplatte im Handumdrehen von lästigem Datenmüll .

Das Tool entfernt z.B. überflüssige Dateien in den Formaten BAK, CHK, GID, ~**, TMP usw. Weitere Dateigruppen können nach Belieben festgelegt werden. Bestimmte Festplatten, Partitionen und Ordner lassen sich bei jedem Scan-Vorgang gezielt aus- oder abwählen. Nach jedem Scan erhält man dabei eine übersichtliche Liste aller gefundenen Dateien, die dann einfach und schnell gelöscht werden können.




1008 User bewerteten dieses Programm im Durchschnitt als


sehr gut (4.8 Punkte)

Ihre Bewertung:










Alle Details im Überblick:

Betriebssystem:
Win 2000, Win 95, Win 98, Win Me, Win NT, Win XP


Sprache:
deutsch




Lizenz:
Freeware




Dateigröße:
1,6 MB


Downloadzeit:
ca. 4 Min. bei 56k
ca. 4 Min. mit T-ISDN
ca. 1 Min. mit T-DSL


Dateiname:
HDCleaner.exe


Downloads bisher:
95.649


Uploaddatum:
13.11.2002




Autor:
Kurt Zimmermann


E-Mail:
mainfiles@tiscali.de




* Der Download der Software ist kostenlos
Nutzungshinweis



Download HDCleaner 2.326 hier:
http://computer.t-online.de/comp/sha...-neu-down.html

PC-Oldie-Udo 14-11-2002 12:46

Service Pack 1 in Setup-CD integrieren Update für XP

Von Fabian von Keudell

Verschmelzen Sie das neue Service Pack 1 mit Ihrer Windows-Installations-CD. Zum Reparieren und Neuinstallieren genügt dann eine einzige CD.

Wie das geht,hier:

http://www.chip.de/praxis_wissen/pra...n_8877996.html

PC-Oldie-Udo 15-11-2002 11:02

Office 2000: Service Pack 3 jetzt zum Download
München (smk) – Microsoft hat jetzt das dritte Service Pack für sein Office 2000 zum Download bereit gestellt. Das rund 13 MByte große Update steht unter anderem in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Mit dem Service Pack behebt Microsoft eine Reihe von Fehlern und Sicherheitsproblemen der einzelnen Office-Komponenten. So sind mehrere Security-Updates für Word, Excel und Outlook bereits in dem Download integriert. Aktuell bietet das SP3 jedoch auch Schutz vor Risiken, die seit den jüngsten so genannten Cumulative Patches für die Office-Applikationen bekannt geworden sind.

Installation erfordert Service Release 1a
Während die Inhalte des zweiten Service Packs für Office 2000 komplett in dem 13-MByte-Download enthalten sind, muss der Nutzer vor der Installation des SP3 zunächst das Service Release 1a aufspielen. Dieser Download ist 135 KByte groß.



Download:
http://www.chip.de/news_stories/news...s_8917355.html

PC-Oldie-Udo 15-11-2002 11:33

Beschreibung

RagTime ist eine professionelle DTP- und Layout-Software zum Gestalten von Dokumenten aller Art. Sie können direkt in RagTime Zahlen erfassen, kalkulieren und grafisch aufbereiten, begleitende Texte schreiben, Logos und Bildmaterial platzieren.

Die üblichen Datenformate werden in RagTime direkt importiert. Sie arbeiten immer in der echten Seitenansicht und haben damit ständige Kontrolle über Ihr späteres Druckergebnis. RagTime eignet sich besonders gut zum Zusammenstellen von Preislisten, Katalogen, Geschäftsberichten, Auswertungen, Übersichten und Verkaufsunterlagen. Anwendungsgebiete im Freizeitbereich sind unter anderem Fotoalben, Einladungen, Tagebücher und Zeitschriften.

"RagTime Privat" ist als Freeware für Privatanwender freigegeben. Für geschäftliche Zwecke muss das erweiterte "RagTime" zum Preis von 669 Euro erworben werden.




10 User bewerteten dieses Programm im Durchschnitt als


sehr gut (4.7 Punkte)

Ihre Bewertung:










Alle Details im Überblick:

Betriebssystem:
Win 2000, Win 95, Win 98, Win Me, Win NT, Win XP


Sprache:
deutsch




Lizenz:
Freeware




Dateigröße:
58,4 MB


Downloadzeit:
ca. 146 Min. bei 56k
ca. 127 Min. mit T-ISDN
ca. 11 Min. mit T-DSL


Dateiname:
RagTime5.61privat_pc.exe


Downloads bisher:
78


Uploaddatum:
15.11.2002




Autor:
RagTime GmbH


E-Mail:
info@ragtime.de




* Der Download der Software ist kostenlos

Hier liegt der Download:

http://computer.t-online.de/comp/sha...-neu-down.html

PC-Oldie-Udo 15-11-2002 16:54

Willkommen beim OpiStat Marktforschungs-Projekt
OpiStat ist ein europäisches Forschungsinstitut, das die Bedürfnisse und Einstellungen der Verbraucher besser verstehen möchte.


Damit nehmen Sie direkten Einfluss auf die künftige Planung von Unternehmen und Organisationen. Die Entwicklung des Internet bestimmen Sie!

OpiStat beobachtet in seinem Marktforschungs-Projekt anonym die Internetnutzung der Teilnehmer in Verbindung mit einzelnen Nutzer-Profilen und Online-Gewohnheiten.
Unsere Umfragen sind kurz und bündig und werden belohnt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Top-Anti-Virus-Programm- GRATIS! Melden Sie sich gleich bei OpiStat an, und Sie können es sofort downloaden.
Norman Virus Control v 5.3 ist als Testsieger aus dem PC Welt (4/2002)-Test hervorgegangen. Darin testete die PC Welt die 10 verbreitetsten Anti-Viren-Programme unter Win ME und Win XP. Besonders hervorgehoben wurde unter anderem die ausgezeichnete Virenerkennung.

Melden Sie sich jetzt beim OpiStat Marktforschungs-Projekt an. Als Dankeschön erhalten Sie kostenlos den "Norman Virus Control"*. Eine Anti-Virus-Software mit Auszeichnung. Zusätzlich sichern Sie sich regelmäßige, kostenlose Updates sowie den Zugriff auf eine E-Mail Service-Hotline. Diese wertvolle Prämie hat einen Handelspreis von 67 €.

Norman Virus Control - geben Sie den unsichtbaren Feinden Ihres Computers keine Chance!
Seit dreizehn Jahren schützt Norman Computer vor den unterschiedlichsten bösartigen und aggressiven Eindringlingen.

Norman ist für seine Leistungsfähigkeit im Identifizieren und Wiederherstellen befallener Daten bekannt. Das beweisen auch die insgesamt 16 Auszeichnungen, die Norman für 100%ige Virus-Erkennung gewonnen hat.
Weltweit gibt es bereits über 12 Millionen begeisterte Kunden. Heute können auch Sie von dieser Software profitieren!

*Dieses Produkt ist mit Windows 95/98/Me/NT/2000/XP kompatibel.
Wenn Sie mehr über Norman Virus Control erfahren möchten, klicken Sie hier
http://de.opistat.com/mp/registratio...language=510,4


habe ich per Zufall gefunden :D

PC-Oldie-Udo 18-11-2002 12:30

Movie-Maker 2 für WinXP: Videoschnitt für Einsteiger

Weihnachtsstimmung in Redmont: Microsoft verschenkt die neue Version des Videoschnittprogramms "Windows Movie Maker" für Windows XP. Die bisherige Version bot nur wenig Raum für Kreativität: Filter, Überblendeffekte und verschiedene Ausgabeformate fehlten, zudem war die Progammoberfläche eher ein Hindernis. Mit der jetzt zum Download freigegebenen Beta-Version des Movie-Maker 2 wurden diese Mängel größtenteils beseitigt.
Movie-Maker 2 - Die Features im Detail
http://computer.t-online.de/comp/sof...=thumbnail.jpg

Verbesserte Oberfläche
Die Oberfläche wurde gründlich überarbeitet und überzeugt durch ein aufgeräumtes und übersichtliches Design.


http://computer.t-online.de/comp/sof...=thumbnail.jpg
Videos lassen sich direkt von der Kamera einladen. Bilder, Audio- Dateien und Videos können importiert werden

http://computer.t-online.de/comp/sof...=thumbnail.jpg
Wer möchte, kann beim Speichern aus fast 20 verschieden Qualitätsstufen wählen. Leider werden die Videos entweder im "Windows Media Video" Format gespeichert oder im Speicherintensiven DV-AVI-Format.


Die jetzt zum Download freigegebene Beta-Version des Movie Maker 2 ersetzt bei der Installation automatisch die Vorgängerversion, vorhandene Projekte bleiben aber erhalten. Die Arbeitsoberfläche wurde gründlich überarbeitet. Das neue Layout orientiert sich nun an den bewährten Standards etablierter Videoschnittprogramme: Mit dem neuen "Movie-Task"-Fenster kann der Anwender schnell zwischen den drei wichtigsten Arbeitsschritten Aufnahme, Bearbeitung und Ausgabe hin- und herspringen, wie es bei anderen Videoschnittprogrammen schon lange üblich ist.

Neue Effekte
Bei den Überblend-Effekten geht Microsoft in die Vollen, satte 60 verschiedene Möglichkeiten stehen jetzt zur Auswahl. Dazu gibt es noch vielfältige Möglichkeiten zur Manipulation des Bildes, unter anderem Weichzeichner oder Körnung. Endlich gibt es auch einen Titelgenerator für Vor- und Abspann.

Eingeschränkter Export
In der Etablierung des eigenen Formats "Windows Media Video" (WMV) dürfte wohl einer der Hauptgründe zu sehen sein, weshalb der Software-Gigant den Movie Maker2 zum kostenlosen Download anbietet. Dementsprechend darf der Nutzer sich nicht wundern, dass fertige Filme nur in zwei Formaten ausgegeben werden können: Eben als WMV-Datei und im speicherintensiven DV-AVI-Format. In der neuen Version des Movie-Makers kann der Hobbyfilmer seine Projekte jetzt auch auf der Kassette seines DV-Camcorders abspeichern, nur verfügt die Mehrzahl der Camcorder nicht über den dafür nötigen DV-Eingang.

Fazit
Für den Einstieg in den Videoschnitt ist der Moviemaker von Microsoft genau das richtige. Das WMV-Format ist platzsparend und verfügt über eine akzeptable Bildqualität, die in diesem Format erstellten Videos laufen auf jedem Windows-Computer - aber eben auch nur dort. Im Freeware-Bereich gibt es mit MovieXone durchaus ernsthafte Konkurrenz, ambitionierte Hobbyfilmer werden auf Programme wie Pinnacle-Studio oder Uleads Videostudio umsteigen.

Zum Download - Movie-Maker 2 für Windows XP
http://computer.t-online.de/comp/sof...maker-neu.html

Kostenlose Alternativen
In diesem Download-Special zeigen wir die besten kostenlosen Tools, mit denen man Filme nicht nur abspielen, sondern auch bearbeiten, zerlegen und reparieren kann
.
MovieXone
Videobearbeitung zum Nulltarif

MovieXone ist ein Schnittprogramm für Videos, das alles enthält, was eine vollständige Videobearbeitungs-Software ausmacht. Neben dem harten Schnitt versteht sich die Software auch auf die unterschiedlichsten Überblendungen und Effekte. Titel lassen sich ebenfalls in den Film einblenden.
Mit Echtzeitvorschau
Lobenswert sind die übersichtliche Oberfläche und die einfache Bedienbarkeit, die einen schnellen Einstieg ins Programm ermöglichen. Das Videoschnitt-Programm eignet sich ausgezeichnet für Urlaubs- und Web-Videos und zeigt auch beim Konvertieren zwischen unterschiedlichen Videoformaten seine Stärken. Nützlich ist die Echtzeitvorschau, die jede Veränderung an den Videoclips sofort anzeigt.

MovieXone - Funktionen im Überblick

Erweiterbar mit Plug-Ins
Filme lassen sich direkt von der TV-Karte oder vom Camcorder über eine Firewire-Schnittstelle übernehmen. Über diverse Plug-Ins, die auf den Autorenseiten abrufbar sind, erweitert der Anwender MovieXone nach seinen eigenen Wünschen. Im Vergleich zu den Profi-Lösungen des gleichen Herstellers sind bei der kostenlosen Version etwas weniger Animations-Effekte und Bearbeitungsspuren verfügbar.

Zum Download zum Nulltarif
http://computer.t-online.de/comp/sof...moviexone.html

Videoschnitt - Zum Nulltarif

http://computer.t-online.de/comp/sof...=thumbnail.jpg

Allroundtalent, einfach und kreativ
Sie möchten aus Ihren Fotos eine eindrucksvolle Slide-Show erstellen oder Ihre Videos präsentationsreif bearbeiten? Sie sind Musikfan und möchten Ihre eigene Musik mischen? In Zusammenarbeit mit der renommierten Software-Schmiede "Magix" bietet T-Online den MediaMaker an. Bereits die kostenlose Basisversion bietet umfangreiche kreative Funktionen.

T-Online MediaMaker powered by Magix - Zum Download

Special: Hollywood für Hobbyfilmer
Mit der richtigen Software wird Videoschnitt am PC zum kreativen Vergnügen. Features wie die Szenenerkennung erleichtern im Zusammenspiel mit einem DV-Camcorder die Arbeit erheblich.

Special - Hollywood für Hobbyfilmer

Mehr zum Thema Video:

Ratgeber - PC als DivX-Recorder
Mediaplayer 9 - Zum Download

Videos in Mails verschicken - Mit Videogram


Quelle:

http://computer.t-online.de/comp/sof...maker-neu.html

PC-Oldie-Udo 20-11-2002 12:24

Moorhuhn Kart XS 1.0a



Download Moorhuhn Kart XS 1.0a
Lizenz:
Freeware



Dateigröße:
13,6 MB


Downloads bisher:
5.441


Uploaddatum:
19.11.2002



Beschreibung

Im neuesten Moorhuhn-Spiel werden die Hühner auf die Kartbahn geschickt. Einige Spielfiguren dürften den Moorhuhn-Freunden bereits aus den Vorgängerspielen bekannt sein: Schneemann, Moorfrosch und Lesshuhn sind ebenso mit von der Partie wie die Vogelscheuche aus Moorhuhn 1. Das klassische Moorhuhn kann ebenfalls auf die Rennstrecke geschickt werden.

Die Standard-Version ist kostenlos und enthält folgende Features: die Strecke "Outdoor", alle fünf Charaktere, den Zeitrennen-Modus und Phantomkart (Zeitmessen im Internet). Die besten Rundenzeiten anderer Spieler lassen sich herunterladen und mit den eigenen Ergebnissen vergleichen. Im Ghost-Modus kann man dabei auch direkt ein Kart-Rennen gegen diese Spieler antreten.

Unser Download verweist direkt auf die Download-Seite von Bild.T-Online.de. Dort ist eine Registrierung erforderlich. Der Direkt-Link zum Download von Moorhuhn Kart wird danach an die angegebene Mail-Adresse verschickt.




58 User bewerteten dieses Programm im Durchschnitt als


gut (3.7 Punkte)

Ihre Bewertung:










Alle Details im Überblick:

Betriebssystem:
Win 2000, Win 98, Win Me, Win XP


Sprache:
deutsch




Lizenz:
Freeware




Dateigröße:
13,6 MB


Downloadzeit:
ca. 34 Min. bei 56k
ca. 30 Min. mit T-ISDN
ca. 2 Min. mit T-DSL


Dateiname:
Setup_MHK-XS-V1.0a.exe


Downloads bisher:
5.441


Uploaddatum:
19.11.2002




Autor:
Phenomedia


E-Mail:
info@moorhuhn-kart.de




* Der Download der Software ist kostenlos
Nutzungshinweis


Download:
http://t-games.t-online.de/zone/game...uzugaenge.html

PC-Oldie-Udo 26-11-2002 19:07

T-DSL SpeedManager



Nützliche Freeware für alle Surfer mit einer DSL-Verbindung.


Mit dieser Software lässt sich die Datenübertragungsgeschwindigkeit der aktuellen DSL-Verbindung ins Internet messen und anzeigen. Der SpeedManager unterstützt Router- und Mehrplatzsysteme, sowie sämtliche Telefonanlagen mit DSL-Funktionalität.

So optimieren Sie Ihr Betriebssystem für einen maximalen Datendurchsatz über eine DSL-Verbindung ins Internet. Ein Verbindungstest zwischen dem PC und dem DSL-Internetzugang lässt eine Aussage zur Funktion der Verbindung sofort zu.

Ab der Version 4.0 überprüft die Software automatisch, ob es neue Updates gibt. Auch der Leistungsumfang des integrierten T-DSL Installations- und Funktionstests wurde um zusätzliche Prüfschritte erweitert.

SOFTWARE-INFOS

Version: 4.0
Sprache: Deutsch
Downloadzahl: 290469
Autor: Deutsche Telekom
Betriebssystem: Win 98
Win NT 4.0
Win 2000
Win Me
Win 95
Win XP

Dateigröße: 1.3 MB
Kategorie: Internet-Software

Softwareart: Freeware
Preis: -
Erster Eindruck:
Erschienen am: 18.11.2002

Download hier:
http://www.chip.de/downloads_updates...es_221949.html

PC-Oldie-Udo 04-12-2002 12:20

SuperSpamKiller Pro
Schutz vor Spam und Viren


Der Briefkasten quillt über - alles voller Handzettel, Reklame und Prospekte. Da geht nichts mehr hinein. Pech gehabt! Was für den Postboten gilt, trifft auch auf das elektronische Postfach zu. Ein Tool wie der SuperSpamKiller löscht lästige Spam- und Werbe-Mails, noch bevor diese auf die eigene Festplatte gelangen. Durch die frühzeitige Löschaktion bleibt der Anwender zudem von so manchen Nachrichten verschont, die Viren und Würmer enthalten.
Fotoshow - Die Funktionen im Überblick

Lösch-Automatik
Das Programm prüft in regelmäßigen Zeitabständen die eigenen Postfächer und weist darauf hin, wenn neue Nachrichten eingehen. Verdächtige Spam-Mails können automatisch entfernt werden. Spam-Filter lassen sich anhand des Mail-Betreffs definieren. Die Software kann mit jeder Internet-Verbindung (DFÜ-Netzwerk, T-Online, DSL/LAN etc.) eingesetzt werden. Neben der Freeware-Fassung steht eine erweiterte Pro-Version als Shareware zum Download bereit.

Schutz durch Spam-Filter
Mails lassen sich mit dem Tool im reinen Textformat aus den Postfächern abrufen. Somit kann schädlicher Code in der elektronischen Post nicht ausgeführt werden. Außerdem enthält SuperSpamKiller Pro zusätzliche Filtermöglichkeiten für den Text der eMail. Eine Liste von Freunden kann angelegt werden, für deren Mail-Adressen die Spam-Filter nicht angewendet werden.

Fingierte Fehlermails versenden
Nützlich ist auch die Möglichkeit, fingierte Fehlermails zu versenden. Dem Absender der eMail wird damit gezeigt, dass die eigene Mail-Adresse nicht mehr vorhanden oder ungültig ist. In einem Journal lassen sich die Betreffs der gelöschten eMails und die gesparte Größe durch das Nicht-Abrufen der Nachrichten ansehen.

Zum Download SuperSpamKiller (Freeware)

http://computer.t-online.de/comp/sha...iller-pro.html

PC-Oldie-Udo 04-12-2002 12:24

Acrobat Reader: Neue Version
Standard-Software zum Lesen von Dokumenten

Der Acrobat Reader gehört zu den Standard-Programmen, die auf keinem PC fehlen sollten. Ursprünglich zur papierlosen Bürokommunikation entwickelt, wird das PDF-Format (Portable Document Format) heute überall dort eingesetzt, wo der Bildschirm das traditionelle Papierblatt oder Buch ersetzen muss. In der Version 5.1 können Anwender nun auch PDF-Texte kommentieren und einzelne Passagen mit einem digitalen Leuchtstift unterstreichen. Das Datei-Format ist unabhängig und läuft auf allen großen Systemplattformen.
Fotoshow - Die Features im Detail

Mini-Workshop - Verhindern, dass sich PDFs im Internet-Browser öffnen

Eigene PDF-Dateien mit Acrobat gestalten
Wer PDF-Dateien selbst gestalten und weitergeben möchte, benötigt eine Vollversion von Acrobat, dem "großen Bruder" des Acrobat Readers. Damit wird das Seitenlayout exakt übertragen. Mit Acrobat lassen sich Dokumente aller Art, von der MS Word-Datei bis hin zu komplexen CAD-Zeichnungen, in eine Datei im komfortablen PDF-Format konvertieren.

Aussehen bleibt erhalten
Das Aussehen des Originals bleibt komplett mit allen Schriften, Farben, Bildern und Formatierungen erhalten. Anschließend kann die PDF-Datei nach Belieben verteilt werden, so dass sie mit dem kostenlosen Acrobat Reader auf jedem Computer betrachtet und ausgedruckt werden kann. Im aktuellen Update sind einige Bearbeitungsfunktionen hinzugekommen, unter anderem das Einfügen von Kommentaren und einer digitalen Unterschrift. Der Urheber des Dokuments muss jedoch die Bearbeitung ausdrücklich genehmigen, ansonsten sind über den Acrobat Reader weiterhin nur Betrachtungsfunktionen möglich.

Download: Acrobat Reader 5.1

http://computer.t-online.de/comp/sha...eader-5-1.html

PC-Oldie-Udo 06-12-2002 12:52

Cumulative Patch Internet Explorer (Sammel-Patch 12/2002)
Patch für den Internet Explorer, der diverse Sicherheitslücken schließt.


http://computer.t-online.de/comp/sha...-neu-down.html

PC-Oldie-Udo 06-12-2002 12:58

5 neue Updates für Windows XP
von xylen für WinFuture.de
05. Dezember 2002



Alle Windows XP Besitzer sollten mal einen Blick auf WindowsUpdate.com werden. Dort stehehn seit heute Nacht 5 neue Updates für Windows XP bereit. Hier die Erklärungen dazu:



Q324929: Kumulativer Patch für Internet Explorer 6 Service Pack 1, Dezember 2002
Downloadgröße: 2,0 MB, 4 Minuten
In Internet Explorer wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, durch die ein Angreifer Ihren Windows-Computer beschädigen und darauf gespeicherte Dateien möglicherweise lesen kann. Durch die Installation dieses Updates können Sie Ihren Computer vor dieser Sicherheitslücke schützen.


Q329077: Sicherheitsupdate
Downloadgröße: 164 KB, < 1 Minute
Dieses Update beseitigt die "Java Applet"-Sicherheitslücken in Microsoft Virtual Machine (Microsoft VM).


327979: Empfohlenes Update
Downloadgröße: 864 KB, 2 Minuten
Dieses Update behebt das Problem "Game Stops Responding (Hangs) or Quits Unexpectedly When Introductory Video Clip Is Played (Das Spiel reagiert nicht mehr oder wird beendet, wenn das Einführungsvideo abgespielt wird.)" unter Windows XP und wird im Artikel 327979 der Microsoft Knowledge Base (KB) beschrieben. Downloaden Sie das Update jetzt, um zu verhindern, dass Ihr Computer während der Videowiedergabe nicht mehr reagiert.


322011: Empfohlenes Update
Downloadgröße: 419 KB, < 1 Minute
Dieses Update behebt das Problem "Preview is Unavailable in Fax Console with Windows XP SP1 (In der Faxkonsole unter Windows XP SP1 ist die Vorschau nicht verfügbar.)" unter Windows XP und wird im Artikel Q322011 der Microsoft Knowledge Base (KB) beschrieben. Downloaden Sie das Update jetzt, um in der Faxkonsole unter Windows XP die Vorschau verwenden zu können.


Microsoft Windows Journal Viewer (Windows XP)
Downloadgröße: 7,1 MB, 15 Minuten
Mit diesem Programm können Benutzer, die über keinen Computer mit Windows XP Tablet PC Edition verfügen, Dateien anzeigen, die mit Microsoft Windows Journal auf einem Tablet PC erstellt wurden.

Downloads auf WindowsUpdate.com.
http://v4.windowsupdate.microsoft.com/de/default.asp

PC-Oldie-Udo 09-12-2002 12:19

TweakPower 1.017
Mit dem Tuning-Tool für Windows 2000 und XP lassen sich versteckte
Windows-Optionen verändern und aktivieren.


Zum Download Freeware - deutsch - 1,6 MB

http://computer.t-online.de/comp/sha...-neu-down.html

PC-Oldie-Udo 16-12-2002 12:48

Neu und aktualisiert...


--------------------------------------------------------------------------------

11 neue und aktualisierte Programme

http://www.zdnet.de/download/neu/neu-wc.html

PC-Oldie-Udo 19-12-2002 11:45

Bildschirmansicht Registry System Wizard 1.3.3 (inkl. WinFAQ)

http://www.soft-ware.net/layout/scre...stemWizard.gif

Registry System Wizard 1.3.3 (inkl. WinFAQ)

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.3.3
Dateigröße: 5.038 KB
Ladezeit: ISDN: 11 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 10.11.2002
Downloads: 32.383
Anbieter: Frank Ullrich

Der Registry System Wizard erlaubt ihnen das Bearbeiten der Windows Registy und ändern der Windows Systemeinstellungen einfach per Mausklick. Normalerweise muss man dazu die Windows Registry von Hand bearbeiten. Da stehen so Sachen drin wie bsw. "HKEY_CURRENT_USER\Control\CoolSwitchRows=3". Wenn man da nicht genau weis was man macht, sollte man tunlichst die Finger davon lassen, da Windows evtl. nicht mehr einwandfrei ausgeführt werden kann.
Der Registry System Wizard bietet ihnen die Möglichkeit ca. mehr als 500 Systemeinstellungen von Windows an ihre Bedürfnisse anzupassen, ohne die Registry direkt bearbeiten zu müssen. Die Einstellungen nehmen sie einfach durch Anklicken eines Buttons oder Aktivieren eines Kontrollkästchens vor. Zu jeder möglichen Einstellung werden ihnen direkt die entsprechenden Erläuterungen und Hilfen im Programmfenster angezeigt.

Stören sie bsw. die kleinen Pfeile vor den Icons auf dem Desktop - weg damit. Was soll das Blöde "Verknüpfung mit ..." wenn man ein Icon auf dem Desktop erstellen will - weg damit. Windows Logo beim Starten des Rechners, kostet nur Zeit - weg damit. Wie wäre es denn, wenn anstatt des Text "Microsoft Internet Explorer" ihr eigener Name oder ihr Firmenname in der Titelleist des Internet Explorers angezeigt wird? Warum lande ich beim öffnen des Windows Explorers immer unter "Eigene Dateien"? Ich möchte, dass lieber direkt die Verzeichnisse auf meiner zweiten Festplatte angezeigt werden - auch das kein Problem. Sie werden sich wundern, was alles möglich ist.

Das Programm unterstüzt alle Windows Version von 95 bis XP. Alle möglichen Einstellungen sind übersichtlich nach Themenbereichen sortiert. So können sie bsw. das Starten von Windows, Desktop und Explorer bearbeiten, Einstellungen für DFÜ und Internet oder Sicherheitseinstellungen optimieren. Enthalten sind als zusätzliche Tools ein Editor, um die Registy direkt zu bearbeiten, eine Suchfunktion und bei WinNT/2000/XP Pro auch die Möglichkeit, die Einstellungen von Rechnern im Netzwerk zu ändern.

Über die Backup-Funktion führen sie ein Sichern/Wiederherstellen ihrer Windows Einstellungen durch. Das Programm ist nur zur privaten Nutzung kostenlos. Gewerbliche Anwender müssen eine Lizenz erwerben. Im Download sind ebenfalls die Windows FAQ enthalten, eine Sammlung von über 3.000 Tipps und Tricks zu Windows im HTML-Hilfe Format.
min.

Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 10 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
Microsoft Data Access Componets ab 2.5
Internet Explorer ab 5.0

Download http://www.soft-ware.net/system/steu...0&br=IE&vers=6

PC-Oldie-Udo 20-12-2002 14:30

http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/v/vnc.gif
Real Virtual Network Computing 3.3.6

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: englisch
Version: 3.3.6
Dateigröße: 563 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 28.11.2002
Downloads: 1.342
Anbieter: AT&T Laboratories



Virtual Network Computing erlaubt ihnen den Zugriff und die Fernsteuerung entfernter Rechner über TCP/IP, also über ein lokales Netzwerk oder auch übers Internet. Dazu besteht das Programm aus zwei Komponenten. Der VNC-Server wird auf dem Remote-Computer installiert und erlaubt den Zugriff übers Netzwerk. Der VNC-Client wird auf dem lokalen Rechner installiert, stellt die Verbindung zum Remote-Computer her und zeigt ihnen den Desktop des entfernten Rechners.
Über den VCN-Client können sie auf dem entfernten Rechner arbeiten, als würden sie direkt vor diesem Computer sitzten. Alternativ kann die Steuerung auch über den Webbrowser erfolgen. Das Programm steht für alle Rechnerplattformen zur Verfügung, so dass sie bsw. auch einen Unix-Rechner von ihrem Windows-PC aus steuern können. Die entsprechenden Downloads für Unix, Solaris, Mac usw. finden sie auf der Seite es Anbieters (Link oben). Diese Version enthält Client und Server für Windows-Plattformen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

VNC Download:


http://www.soft-ware.net/system/steu...erk/p02888.asp

PC-Oldie-Udo 27-12-2002 16:42

XP-AntiSpy 3.7.1

Lizenz: Freeware

Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 3.7.1
Dateigröße: 64 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 27.12.2002
Downloads: 2.995
Anbieter: Chris Connell

Das Betriebssystem Windows XP tauscht in den Standardeinstellungen in zahlreichen Fällen Daten mit Servern von Microsoft aus und überträgt sowohl Registrierungsdaten, wie auch Einstellungen ihres Systems. Bis zu 20 % der Übertragungskapazität ihrer Internetverbindung werden von XP für diesen Datenaustausch reserviert. Mit XP-Antispy erhalten sie auf einfache Weise Zugriff auf die dafür verantwortlichen Systemeinstellungen von Windows XP und können selbst die Kontrolle übernehmen.
So läßt sich bsw., durch einfaches Anklicken eines Häkchens, die bei Windows XP erforderliche persönliche Registrierung als komplett kennzeichnen. Ebenso kann die Fehlerberichterstattung (Übertragung von Berichten zu Systemfehlern an MS) abgeschaltet werden. Die automatische Synchronisation der Systemzeit mit dem Microsoft Timeserver kann deaktiviert werden, oder sie legen einen beliebigen anderen Server fest.

Zahlreiche weitere Einstellungen des Betriebssystems, des Internet Explorers, des Media Players, von Outlook und MS Messenger lassen sich zudem ändern.. Dabei muß das Programm noch nicht einmal installiert werden. Alle Änderungen können einzeln wieder rückgängig gemacht werden, oder sie kehren einfach zu den Grundeinstellungen von Windows XP zurück.

http://www.soft-ware.net/layout/scre.../xpantispy.gif

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 0,1 MB
Windows: XP
sonstiges:
- / -

XP-AntiSpy Download:

Download: http://www.soft-ware.net/system/steu...mme.asp?p02489

PC-Oldie-Udo 27-12-2002 16:48

SpyBot Search & Destroy 1.1

Lizenz: Freeware

Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.1
Dateigröße: 2.884 KB
Ladezeit: ISDN: 7 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 11.11.2002
Downloads: 48.743
Anbieter: Patrick Kolla


Wie Ad-Aware entfernt SpyBot unliebsame Spionagesoftware von ihrem Rechner. Erkannt werden fast 3.000 Dateien und Registryschlüssel bekannter und verbreitete Spione, wie Radiate, Gator, Web3000 oder Cydoor. Zudem entfernt das Programm zusätzlich auch zahlreiche Gebrauchsspuren von ihrem Rechner auf die diese Spyware gerne zurückgreift, wie bsw. Tracking-Cookies, zuletzt besuchte Webseiten oder die Liste der zuletzt geöffneten Programme. SpyBot deaktiviert auch die Spionagefunktionen des Windows Media Players.
Anders als Ad-Aware scannt SpyBot nicht jede einzelne Datei ihres Rechners auf der Suche nach Spyware sondern überprüft vorwiegend die Registry und das Windows Systemverzeichnis, was vom Prinzip genau so effektiv ist, allerdings wesentlich schneller geht. SpyBot entfernt alle Registry-Einträge der Spionageprogramme und auch die dazugehörigen Dateien von ihrem Rechner.

Im Gegensatz zu Ad-Aware, das ihre Festplatte vollständig säubert, ist SpyBot vor allem darauf bedacht, das Ausspionieren ihrer Daten zu verhindern. Deshalb werden einige Dateien der Spionageprogramme auf ihrem Rechner gelassen oder teilweise durch Dummie-Dateien ersetzt. Das hat den großen Vorteil, das sich mache Programme, die auf Spyware setzen und sich nach der Säuberung durch Ad-Aware nicht mehr starten lassen, durch den Einsatz der Dummies von SpyBot ohne weiteres weiter genutzt werden können.

Auf der Webseite des Autors können weitere SBI-Dateien heruntergeladen werden, mit denen das Programm weitere aktuelle Spione und unerwünschte Komponenten auffinden kann. Entfernen lassen sich nun auch eine ganze Reihe von Dialern, die Spybot automatisch aufspürt und löscht.

http://www.soft-ware.net/layout/scre...s/s/spybot.gif

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

SpyBot Download :

hier:http://www.soft-ware.net/internet/br...mme.asp?p02652

PC-Oldie-Udo 27-12-2002 16:56

DVDx 2.0

Lizenz: Freeware

Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.0
Dateigröße: 4.762 KB
Ladezeit: ISDN: 11 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 14.06.2002
Downloads: 29.530
Anbieter: Jean-Luc Pons


DVDx erlaubt es, DVDs in VCD2.0, SCVD1.0 oder AVI (DivX...) in einem Durchgang (inklusive des Multiplexens und des Aufsplittens) zu konvertieren und als AVI oder MPEG auf ihrer Festplatte zu speichern. DVDx ist vergleichbar mit kommerziellen Produkten wie MovieJack oder Davideo und liefert mindestens gleichwertige Funktionen und Ergebnisse.
Es wird eine gute Qualität im AVI sowie MPEG1/2 Format erzielt, und man braucht keine 5GB auf der Festplatte für eine komplette DVD. DVDx wurde speziell für unerfahrene Benutzer entwickelt, und es ist ein einfaches, intuitiv zu bedienendes Programm


http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/d/dvdx.gif

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: mind. 1000 MB
Windows: 98 / ME /
2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich
Microsoft DirectX ab 8.1

DVDx Download:

hier:http://www.soft-ware.net/multimedia/...mme.asp?p02449

PC-Oldie-Udo 02-01-2003 10:14

Kazaa Lite 2.0.2 [K++ v2.0 Edition] - Download Inside
von xylen für WinFuture.de
31. Dezember 2002


Das beliebte Filesharingprogramm Kazaa Lite wurde nun komplett überarbeitet und steht nun unter anderem Namen in deutsch und englisch zum Download bereit. In dem Kazaa Lite 2.0.2 [K++ v2.0 Edition] getauftem Programm findet man folgende Verbesserungen:



Unbegrenzte Anzahl von "Search More"-Anfragen

Multi-Source-Download von 40 Quellen (statt 8)

"Find more Sources" alle vier Minuten (statt 10)

Participation Level steht konstant auf 1.000

Client kommt ohne DLL-Dateien aus

Altnet-Suchergebnisse werden ausgeblendet

Kazaa-Fehler 1030 wurde behoben

neue Version 1.1 von Dat View inklusive

Angepasste Kazaa-Startseite

Den Download finden sie bei den Kollegen von Chip Online: hier

http://www.chip.de/news_stories/news...s_9493296.html

PC-Oldie-Udo 02-01-2003 10:39

http://www.soft-ware.net/layout/scre...s/o/opera6.gif

Opera 6.05 (mit Java)

Lizenz: Freeware
Preis: ca. 39 $ US
Sprache: deutsch
Version: 6.05
Dateigröße: 11.360 KB
Ladezeit: ISDN: 25 Min. - DSL: 3 Min.
Aktualisiert: 05.09.2002
Downloads: 2.386
Anbieter: Opera Software



Opera ist nochmal besser geworden. Neben die bekannten Vorzüge von Opera, wie öffnen mehrerer Webseiten in einem Fenster und der enormen Geschwindigkeit sind zahlreiche neue und verbesserte Features getreten. In das Opera Paket voll integriert sind jetzt E-Mail, Newsreader und Messanger.
Wer mal versucht, Opera 6 und Netscape 6 gleichzeitig zu starten wir feststellen, das er bei Opera schon längst die gewünschten Informationen gefunden hat, während Netscape noch das Startlogo anzeigt. Das Rendering von Webseiten ist allerdings immer noch nicht zu Microsoft oder Netscape kompatibel. Opera orientiert sich halt streng an den W3C-Standards und zeigt daher Webseiten die für Microsoft oder Netscape optimiert wurden etwas anders an.

Neu in der Version 6 sind:

Die Oberfläche läßt sich durch Skins individuell gestalten
Opera kann jetzt auch, wie bei Microsoft und Netscape, nur eine Webseite anzeigen
Live Connect: Java Applets lassen sich jetzt über JavaScript steuern
Hotclick: Durch markieren und Doppelklick auf einen Text, können sie diesen automatisch übersetzen oder direkt im Internet danach suchen lassen.
In der Freeware-Version von Opera wird bis zur Registierung ein Werbebanner in der Menüleiste angezeigt. Deshalb ist Opera unregistriert nur für Bildschirmauflösungen größer 800x600 Pixel zu empfehlen. Diese Version enthält die Java Runtime für den Opera, mit der sie im Browser Java Applets ausgeführt werden können.

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 15 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Opera Download:
http://www.soft-ware.net/internet/br...mme.asp?p02408

PC-Oldie-Udo 06-01-2003 11:10

Klasse Tools für Windows XP

hier:
http://home.t-online.de/home/oliver....m#SiSoftSandra

PC-Oldie-Udo 08-01-2003 15:39

http://www.soft-ware.net/layout/scre.../kazaaLite.gif
KaZaA Lite 2.0.2

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: Lite 2.0.2
Dateigröße: 2.240 KB
Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 07.01.2003
Downloads: 5.875
Anbieter: Kazaalite.tk



KaZaA Lite ist eine inoffizielle Version des weltweit meistgenutzten und besten peer2peer Netzwerks zum Tausch von MP3- und Videodateien. Zusammen mit der Orginalversion von KaZaA werden leider jede Menge Spionageprogramme auf ihrem Rechner installiert, die permanent Daten über sie sammeln. Zusätzlich wird mit dem orginal KaZaA seit kurzem auch noch ein zweites Netzwerk installiert, das ihren Rechner für kommerzielle Zwecke missbraucht. (Mehr zu Spionagesoftware finden sie hier)
KaZaA Lite ist dagegen vollkommen ohne Werbung und Spionagesoftware und gewährleistet damit ihre Anonymotät. Es handelt sich im Prinzip um das vollwertige KaZaA, aus dem alle Spionagefunktionen herausgenommen wurden. Und schon ist die Dateigröße nur noch 1/3 des Originals. Ansonsten bietet KaZaA Lite jedoch alle Funktionen des orginal KaZaA. Es sieht aus wie KaZaA, besitzt die gleiche schnelle Suchfunktion, hervorragende Suchergebnisse, Wiederaufnahme unterbrochener Downloads und und und. Schnell herunterladen, gibt's bestimmt nicht lange.

Tipp: Wenn sie bisher das normale KaZaA benutzen, so sollten sie dies zuvor komplett deinstallieren und den Rechner gründliche mit der neusten Version von Ad-Aware reinigen. Erst dann KaZaA Lite installieren. Wenn sie nach dem Start von KaZaA Lite zum Update auf eine neue Version aufgefordert werden, dann sollten sie NEIN wählen, da sonst evtl. wieder die Spyware der normalen Version heruntergeladen wird.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
Internet Explorer

KaZaA Lite Download:
http://www.soft-ware.net/internet/ne...mme.asp?p02735

PC-Oldie-Udo 09-01-2003 15:33

Kostenloser Videoschnitt mit Microsofts Movie Maker 2
Donnerstag, den
09.01.03 12:26

aus den Bereichen Hardware, Software


Mit dem kostenlosen Movie Maker 2 hat Microsoft ein Videoschnitt-Programm mit recht vielen nützlichen Features entwickelt.

Neue Funktionen

Die in WinXP integrierte erste Version wurde wegen des geringen Umfangs stetig belächelt. Doch bei der neuen Version dürfte Microsoft dies nicht passieren, denn der Funktionsumfang wurde radikal erweitert.

So ist das Aufnehmen von analogen und digitalen Quellen in unterschiedlichsten Formaten kein Problem. Die Storyboard-Vorschau wurde stark erweitert, Clips können schnell und effizient gekürzt werden.

Zudem hat man an den Überblend-Effekten gearbeitet, diese verbessert und sogar eine Funktion zur Verfremdung der Effekte integriert. Auch besitzt die Software nun Spezialeffekte wie eine Zeitlupenfunktion.

Ausgabe

Daneben wurden zudem die Export-Funktionen stark erweitert, neben dem Windows Media-Format ist auch die Ausgabe auf DV und auf AVI ohne Umwege möglich. Selbst eine Brennfunktion wurde in die Software integriert.

Und natürlich ist auch die zweite Version bei Microsoft kostenlos verfügbar. Zwei Einschränkungen besitzt die Software jedoch bislang, sie ist nur als englische Version verfügbar und benötigt mindestens einen 1,5 GHz Prozessor und 512 MByte RAM.

(amo)
quelle:onlinekosten.de

Download hier:
http://www.microsoft.com/windowsxp/m...oviemaker2.asp

Foxy 12-01-2003 19:00

KaZaAGoldPremium

Homepage: _http://www.kazaagold.com/

Info: Zitat:

- Free Unlimited MP3 Music Downloads
- Free Unlimited DVD Movie Downloads
- Free Unlimited Full Version Software Downloads
- Free Unlimited Pictures, Documents, and More.
- No Monthly Fees

- 50% More Search Results
- 50% Faster Downloads
- File Integrity Checking

- No Spyware
- No Pop-Ups
- No Banner Ads
- CD Ripping Software (Premium Edition)
- Virus Removal Tools (Premium Edition)
- How To Technical Support (Premium Edtion)

- Mix And Create Your Own Music CD's To Play In The Car Or Home Stereo
- Create Your Own DVD Movie Collection


Download: http://www.kazaagold.com/KaZaAGoldPremium.exe

Nasdaqworld 13-01-2003 07:17

hi foxy
:top: :top: :top: :sonne:

Foxy 13-01-2003 19:19

Mit GoOnline ist eine schnelle Einwahl in das Internet möglich. GoOnline kann mit Modem, ISDN und DSL als DFÜ-Verbindung umgehen. Es können beliebig viele Programme gestartet (Zeitgesteuert) und beendet werden. Programme können vor dem Verbinden gestartet werden. Die Systemuhr mit einem Timeserver abgleichen, Vebindungsdaten speichern sowie eMails verschicken sind mit GoOnline kein Problem. Wer ständig erreichbar sein muß, kann sich über den DNS-Dienst DynDNS.org und GoOnline automatisch bei jeder Onlinesitzung und IP Änderung wieder unter der gleichen Adresse erreichbar machen.
Freeware Betriebssystem:Win 95/98/Me/XP/NT/2000

GoOnline Features:

· Automatische Einwahl in das Internet.
· Einwahl über manuelle Eingabe der Daten möglich.
· Automatische Einwahl wenn die Verbindung getrennt wurde.
· Windows Herunterfahren wenn die Verbindung getrennt wird.
· Beliebig viele Programme starten und beenden.(Zeitgesteuert)
· Starten von Programmen vor dem Verbinden möglich.
· Verbindungskontrolle (Volumen und Zeit)
· Systemuhr mit einem Timeserver abgleichen
· Favoritenliste im Schnellzugriff im TrayIcon.
· Erstellen von einem Startmenü im TrayIcon.
· Pingen um eine Verbindung aufrechtzuerhalten.
· Sound abspielen beim Trennen und Verbinden.
· Windows Beenden, Abmelden und Neustarten aus dem TrayIcon.
· Säubern der IE Internetverzeichnisse + dem Tempordner
· Einbinden von GoOnline in den InternetExplorer (Toolbar)
· Verbindungen können Zeitgesteuert aufgebaut und getrennt werden.
· InternetExplorer Verzeichnisse können verschoben werden.(Cookies,Cache und Favoriten)
· Automatischer Emailversand an mehrere Leute nach Einwahl.
-Kurze Mitteilungen senden
-Nachrichten + IP Mitteilung per Mail schicken.
-Auch manueller Versand möglich
· DNS-Client für DynDNS.org . Es können mehrere Adressen aktualisiert werden.
· Anzeige der Up- und Downloadgeschwindigkeit.

Klick mal hier

PC-Oldie-Udo 21-01-2003 18:06

http://www.soft-ware.net/layout/scre...ss/e/eMule.gif
eMule 0.24b

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 0.24b
Dateigröße: 878 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: max. 1 Min.
Aktualisiert: 27.12.2002
Downloads: 1.712
Anbieter: GNU eMule Project



eMule ist eine Dateitauschbörse mit der sie weltweit Audio-Dateien und MP3, Videos, Programme, CD-Images, Bilder und sonstige Dateien im eDonkey2000-Netzwerk suchen und herunterladen können. Alles was sie bei eDonkey finden, gibt's auch mit eMule. Wie eDonkey unterstützt das Programm den simultanen Download von mehreren Quellen und die Wiederaufnahme unterbrochener Downloads.
Gegenüber eDonkey besitzt eMule allerdings zahlreiche Verbesserungen. Das Programm ist ohne Werbung oder Spyware und komplett in deutsch. Die Benutzeroberfläche ist wesentlich übersichtlicher. Serverlisten können direkt aus dem Internet geladen werden. Die Verwaltung können sie vollkommen eMule überlassen (update aktueller und löschen nicht verfügbarer Server). Dadurch klappt die Verbindung zum Netzwerk schnell und reibungslos.

Die Fehlerkorrekturmechanismen bei beschädigten Downloads sind klar besser als bei eDonkey. eMule ersetzt nur den defekten Teil, ohne die Datei komplett neu herunterzuladen. eDonkey Links (ED2K-Links) können dirket ins Programm eingegeben werden. Suchergebnisse lassen sich in ED2K-Links umgewandeln und als HTML-Datei exportieren. Integrierte Websuche nach Dateien über FileDonkey, Statistikfunktionen und erweiterte Einstellungen.

TIPP: Bei der Suche sollten sie das Kästchen "Globale Suche" aktivieren. Nach dem ersten Start des Programm müssen sie sich eine aktuelle Serverliste (server.met) herunterladen. Diese finden sie bsw. unter folgender URL:
http://www.edonkey2000.com/server.met
min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

eMule Download:

http://www.soft-ware.net/multimedia/...mme.asp?p03114


Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.