Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Softbank (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10771)

Benjamin 22-04-2006 23:12

Hallo Starlight,
Du scheinst ja noch bei Softbank engagiert zu sein, oder?

Ich bin durch einen Artikel auf die Idee gebracht worden, dass gerade Softbank dann eine gute Short-Wette sein könnte, wenn die Zinsen in Japan tatsächlich bald steigen. Hier der Artikelauszug aus: Steigende Zinsen können Aktienmarkt schwer schaden, vom 22. Mai 2003, also nur gut 2 Monate nach dem Tiefpunkt der Aktienkursverfalls seit dem Jahr 2000:

(...)
Hochverschuldete Firmen leiden immens unter steigenden Zinsen

Eine andere, häufig übersehene Gruppe von Aktien wird häufig in Mitleidenschaft gezogen, wenn die Zinsen steigen: die Papiere hochverschuldeter Unternehmen. Wenn die Verbindlichkeiten eines Unternehmens variabel verzinslich sind, treten die Nachteile sofort offen zutage. Selbst bei festverzinslichen Verbindlichkeiten erschweren steigende Zinsen die Möglichkeit, die finanzielle Situation durch Refinanzierungen zu verbessern.
(...)
Wenn der Buchwert eines Unternehmens negativ ist, läßt sich keine Schuldenquote berechnen. (...)
-------------
Meine eigene Daumen-Abschätzung hier im Thread hatte ja seinerzeit zum Ergebnis, dass Softbank bei den 3%-Kreditkosten angesichts des bisherigen Gewinns absaufen würde, Gewinneinbruch, KGV durch die Decke, Kursabsturz. Ausweg nur durch deutlich höhere Gewinne als bisher. Nur: Kommen die? Wurde seinerzeit unsicher und habe mir gerade noch eine kleinere Gewinnmitnahme errungen, als ich ausstieg.

Gibt es numehr an der "Bewertungsfront" der Kreditaufnahme durch Softbank etwas Neues? Falls nicht, könnte ich bei Softbank auf Short-Gedanken kommen ....Es wäre logisch.....

Man beachte andere zinsreagible WErte wie Nomura, wo ich auch einen Put vorbereite (kenne mich mit Optionsscheinen noch nicht so gut aus). Hier in Deutschland analoges Beispiel: Commerzbank. In den USA zum Beispiel die Titel des weltgrößten Versicherers American International Group oder die von J.P. Morgan Chase.

Mein Punkt: Zinsreagible Aktien z. B. von Banken, Versicherungen, Automobilunternehmen, Immobilienunternehmen - und eben hochverschuldeten Unternehmen - sollten im Aktienkurs bei steigenden Zinsen tendentiell leiden. Untersuchungen zeigen, dass etwa 1 Jahr nach Beginn des Zinserhöhungszykluses dieser Effekt auftritt. Bei den USA wäre man also überfällig, in Japan hätte man demnach noch über ein Jahr Zeit. Es gibt aber auch diverse Ausnahmen von dieser allgemeinen (empirischen) Tendenz, man kann sich also nicht völlig darauf verlassen.

2 Fragen an Dich, Starlight, für Auswahl von Short-Kandidaten:

Siehst Du bei Softbank auf Sicht von 1-3 Monaten die Long- oder die Short-Seite?

Welche Banken kennst Du irgendwo auf dieser Welt, die diese Merkmale erfüllen:
1- Sie haben ein nicht optimales Credit Rating, d. h. ein deutliches Risiko-Kreditvolumen möglichst im Bereich Kleinkunden und kleine/mittelständische Firmen, möglichst auch einen hohen Anteil an Kreditkartengeschäft
2- Sie selbst sind als Bank im unteren Bereich der Top 10 der Branche im jeweiligen Land. Marktführer-Banken können mit steigenden Zinsen noch besser zurechtkommen als mittelgroße.
3. Sie sind aber immerhin noch so groß, dass sich ein Put-Optionsschein finden läßt, mit dem man den Kandidaten dann shorten kann.

Antwort wäre nett - auch gern als Boardmail.
Grüße
Benjamin

Starlight 23-04-2006 21:33

Hallo Benjamin


ich bin seit kurzem aus allen Nikkei-investierten Positionen raus (u.a. auch aus Sony, Canon ; Toshiba) nur mit einer Teilposition Softbank bleibe ich weiterhin investiert , ich warte jetzt mal den Quartalsbericht ab , werde sie auch weiterhin bis mindestens Jahresende im Langfristdepot halten , in Softbank short zu gehen , halte ich hingegen derzeit für zu riskant , ich persönlich würde es nicht wagen

wie ich die nächsten 1 bis 3 Monate von Softbank sehe , kann ich dir erst beantworten wenn ich den nächsten Quartalsbericht und den Ausblick von SFTB kenne , die nächsten Softbank Earnings werden übrigens am 10-Mai veröffentlicht , ich werde mir in der Zeit bis zum Q-Bericht wahrscheinlich noch weitere Teile zulegen bzw . aufstocken


um die Finanzen hingegen mache ich mir im Gegensatz zu dir weniger Sorgen ;) die haben noch immer einige Reserven ihres Beteiligungsportfolios und einige Banken (z.B. Deutsche Bank) die notfalls unter die Arme greifen würden . Die Deutsche Bank hat ihren Anteil an dem japanischen Internet- und Telekomunternehmen Softbank Ende 2005 auf 30,13%von 13,93% erhöht.

nachdem du dich um die finanzielle Zukunft sehr viele Gedanken machst (und das ist auch gut so) aber für meinen Geschmack etwas zu schwarz siehst ;) , möchte ich dich nochmals daran erinnern ...


In gewissem Sinne ist Softbank jetzt bereits da, wo NTT DoCoMo und KDDI hin wollten: Beide Unternehmen arbeiteten hart daran, Geschäfte mit Inhalten und Transaktionen wie Shopping, Finanzdienstleistungen, Auktionen und Musik aufzubauen, da die reinen Einnahmen aus dem Datenverkehr durch den harten Wettbewerb unter Druck geraten, hieß es. Softbank ist dagegen bereits stark mit dem Internet-Unternehmen Yahoo! Japan verbunden. Das einzige, was der Softbank-Konzern noch gebraucht habe, sei ein Mobilfunknetzwerk gewesen, und das haben sie endlich geschafft ..... :)

Das japanische Unternehmen konnte zuletzt ein starkes Umsatzwachstum von 68 Prozent im Q3 einfahren , mit dem Vodafone-Kauf steigt der Umsatz der Softbank dann um 150 Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar , die Beteiligungen aus den Bereichen Internet-, Online- und Telekommunikationsdienstleistungen würden teilweise die ersten Früchte tragen. Aber auch in der eigenen Breitband-Sparte mache die Gesellschaft Fortschritte.



Trotz der Ausgaben zeigte sich Son zuversichtlich, dass der operative Gewinn des Gesamtkonzerns in den kommenden Quartalen weiter steigen wird, die finanzielle Zukunft wird auch stark vom Beteiligungsportfolio die Softbank innehaben gestützt

Das Kerngeschäft im Mobilfunkbereich wird die Sprachtelefonie bleiben, so Son. Daten-Services sollen jedoch ebenso erprobt werden. eAccess will hingegen mobile Internet-Zugänge in den Mittelpunkt stellen.
Auf dem japanischen Markt wird derzeit ein Umsatz von jährlich 77,9 Milliarden Dollar generiert.

Grüsse von Star

Starlight 25-04-2006 07:29

Softbank Investment Int. bleibt weiter ausgesetzt



Gestern wurde während des Handels an der Hongkonger Börse die Aktie der Softbank Investment International (Strategic) nach einem Kursanstieg von über 13 % bei 0,103 HKD vom Handel ausgesetzt. Meldungen zufolge werden neue Shares platziert.

07:50 (il) - copyright EMFIS

Benjamin 26-04-2006 10:46

Hallo Starlight,

besten Dank für Deine ausführliche Antwort! :top:

Der 10-Mai ist ein interessanter Termin, um den Dreh' herum würde ich Tiefstkurse bei Softbank erwarten (grober Chart-Draufblick von mir).

Halte mich aus Japan im Moment auch heraus, bis auf eine kleinere Restposi, von der ich hoffe, dass sie noch ins Plus läuft, bevor sie verkauft wird.

Habe eine Ladung Shorts gebunkert auf FTSE 100 + Comemrzbank, bin aber selber noch unsicher, ob es das nun wirklich war oder ob's erst so etwa Mitte Mai herum zum Top kommt. Halte daher sehr viel Cash und lass die vorhandenen verschiedenen Posis (Long und Short) erst einmal laufen.

Ich kann mir derzeit eine großartige Aktienhausse kaum vorstellen, da der Irankonflikt ab 28.04. immer mehr in die Schlagzeilen kommen wird + Zinsängste nicht verschwinden werden. Ein Analyst in Hong Kong empfielt seinen Kunden derzeit Rüstungsunternehmen + Ölaktien zu kaufen, und zwar auch in Asien, da Japan und Korea irgendeinen Rohstoffstreit miteinander hätten (der zu mir bislang noch nicht vorgedrungen war). :(
in Einzelaktien mag's da noch positive Stories geben - ich wünsche es Dir für Softbank - aber die großen Indices dürften imho das Top entweder kurz hinter oder kurz vor sich haben. Alles andere würde mich überraschen.

Bis die Tage.... :)

Starlight 28-04-2006 07:11

News von der Softbank Tochtergesellschaft .....


Softbank Investment im Handel, steigt in Chinas Lottogeschäft ein



Die Aktie der Softbank Investment International (Strategic) hat heute wieder seinen Handel aufgenommen. Wie berichtet bringt das Unternehmen neue Shares. Die 500 Mio. Shares werden durch die PMA Capital Management Ltd und Deutsche Bank AG im kommenden Monat zu 0,10 HKD platziert, ein Diskount von 2,9 % zum Aussetzungskurs. Mit den eingenommenen 50 Mio. HKD will das Unternehmen in Chinas Lottogeschäft einsteigen.

Das Unternehmen Noble World, an welchem Softbank bereits 10 % übernommen hatte, soll sich vorrangig mit diesem Bereich beschäftigen und das Kapital Management, Marketing sowie Research und Entwicklung des Lotto- und Spielegeschäftes abdecken. Noble World ist u.a. ein Exklusivberater der China Gloria Investment & Management (CGIM). Das Unternehmen wiederum ist eines der wenigen in China, welches Lottoverkaufsagenturen sowie Marketing und Services offiziell aufbauen darf.

Die Aktie von Softbank gibt im Vormittagshandel um 1,9 % auf 0,101 HKD ab.


copyright EMFIS

Benjamin 05-05-2006 09:30

Hi Starlight,
nach kängerer Pause bin ich nun doch wieder long eingestiegen, 0,43€ Briefkurs heute morgen in Hebelzerti abn3bb. Nach der Tickliste war ich heute morgen der einzigste, der gekauft und nicht verkauft hat! :eek:

Tja, bin mal wieder nicht im Mainstream....Kann ja sein, dass es kurzfristig noch ein kleines bischen weiter runter geht, aber nicht viel imho. Nun oder jedenfalls in wenigen Tagen Schwenk nach oben. Denn wenn man nur den Chart anschaut und diese ganzen Kredit-Verschuldungssachen mal draußen läßt, dann sollte im daily die Abwärtskorrektur eines Aufwärtstrends abgeschlossen sein (oder eine Aufwärtskorrektur eines jungen Abwärtstrends beginnen).

Den Japanern traue ich im Nikkei noch eine kleine Rally bis so 20. Mai zu. Die Indizes sind im Moment in einer sehr nervösen Verfassung, man liegt leicht daneben. Meine größte Posi ist daher mit großem Abstand das Cash....

Starlight 08-05-2006 07:41

Welcome back Benjamin

nach einer verhaltenen ersten Handelssession kam Softbank im Laufe des späteren Handels ganz schön auf Touren und konnte 5% auf 3050Yen zulegen, hat die 3000 er Marke wieder überwunden , auch beim Handelsvolumen unter den Top 5 :cool:



eine Nachricht zum Tochterunternehmen SOFTBANK INV. INTL



Die PMA Capital Management Ltd und die Deutsche Bank AG übernehmen die 500 Mio. Shares der Softbank Investment International (Strategic), wir berichteten.

Damit stockt die PMA ihre Beteiligung an Softbank Inv. von bisher 0,85 % auf 8,03 % auf und die Deutsche Bank AG von bisher 0,76 % auf 3,8 %.

Sie halten mehr als der Chairman Yu Kam-kee, welcher 3,49 % der herausgegeben Aktien besitzt.

Der Kurs von Softbank Inv. erreichte im Vormittagshandel mit 0,153 HKD ein neues 52 Wochenhoch. Im Augenblick beträgt das Plus 2,84 % bei 0,145 HKD. Wie schon in den vorhergehenden Handelstagen gehört sie auch heute wieder unter den Top 5 vom Handelsvolumen, mit derzeit 247 Mio. gehandelten Shares.

copyright EMFIS

Starlight 10-05-2006 07:35

9984:JP Softbank Corp


Related Company News


Softbank Posts First Operating Profit in Five Years on Internet

-- Softbank Corp., which bought Vodafone Group Plc's Japanese mobile phone unit last month, posted the first operating profit in five years on gains at its Internet access business.


in Kürze von EMFIS ....

Starlight 10-05-2006 07:59

Nach Börsenschluss konnte Softbank die Rückkehr in die schwarzen Zahlen im Zuge massiv gesenkter Marketingkosten für das letzte Geschäftsjahr verkünden.

Der Internethighflyer und Beteiligungsriese konnte einen Operating Profit von 62,30 Milliarden Yen (ca. 560,3 Mio. USD) im zum 31. März endenden Geschäftsjahr für sich verbuchen. Im letzten Geschäftsjahr musste noch ein Verlust von 25,4 Milliarden Yen verkraftet werden.

Softbank konnte damit die Konsensus-Gewinnschätzung der Analysten von 51,9 Milliarden Yen deutlich übertreffen.

Im Vorfeld der Veröffentlichung musste Softbank jedoch im allgemein leichteren Sog um 1,62 % auf 3.040 Yen nachgeben und damit seine jüngste Erholungsrallye stoppen.

Quelle: Börsenreport

Starlight 15-05-2006 07:35

Softbank gefragt: Mobilfunkproduktion mit Apple geplant

Die Aktie des japanischen Telekommunikationsanbieters Softbank Corp ist am Montag gefragt. Mit einem Anstieg von 2,6 Prozent profitiert Softbank von einem Gerücht, dass gemeinsam mit dem US-amerikanischen Technologiekonzern Apple ein neues Handy produzieren wolle. Das neue Handy soll dann auch i-Pod Music-Player integriert haben.

copyright EMFIS

Benjamin 15-05-2006 09:09

Hi Starlight ,
mein Softbank-Long war nur ein kurzer Trade, hatte die Gewinne daraus sofort wieder mitgenommen, Posi glattgestellt. Bin aktuell nicht drin und selektiere - und kaufe - allmählich Put-Optionsscheine. Softbank ist da allerdings nicht dabei, keine Sorge ;) Habe mein Auge u. a. auf US-amerikanische Banken geworfen, alles was zins-/konjunktur-sensibel ist + möglichst nahe an US-Konsumentenkrediten + groß genug, dass es auf den Wert einen Short oder Put gibt.

Japan gibt mir Rätsel auf:
Einerseits: Wellenmäßig lauere ich auf eine letzte mehrwöchige Aufwärtswelle.
Andererseits: Zyklisch sollte der Zug abgefahren sein, um etwa 1 knappes Jahr lang im Nikkei tiefere Kurse zu sehen.
Gäbe es tatsächlich doch noch jene letzte Aufwärtswelle, dann wäre zwar mein Elliott-Count zufrieden, aber der Zeitzyklus wäre klar durchrochen (es sei denn, es würde eine recht kurze und mikrige Aufwärtswelle). Eines von beiden ist also falsch. Nur welches? Ich tippe auf meinen - dann falschen - Elliott-Count. Die letzten Wirtschaftsmeldungen aus Japan waren nicht gerade toll. Der Yen wertet viel stärker auf, als ich es erwartet hatte, z. Z. liegt er mit 109,33 ganz kurz vor (oder bereits an?) dem 61,8%RT bei ca. 109,2. Die Exportaktien stöhnen bereits. Da sollte nun zwar bald eine Gegenbewegung erfolgen - bei Yen wie bei japan. Aktien - nur wie ist die dann zu interpretieren:
- als der letzte Ast der historischen Rally, oder
- als eine Korrektur eines ganz jungen Trends nach unten?
Das ist die Frage, die mich beschäftigt. Bist Du nach wie vor bullisch für Aktien?

Starlight 16-05-2006 08:38

Hallo Benjamin



in Japan gings ja in den letzten Tagen ganz schön zur Sache , auch heute ein Einbruch bis 16.158 Punkte , ich tu mir die "Daddlerei" (einen Tag rauf, 3 Tage runter) an den Börsen derzeit nicht an und warte erstmal eine Zeitlang mit Neueinstiegen (vielleicht erst ab Anfang Juli) , bei Pacific Ethanol bin ich gestern ausgestoppt worden , ausser eine Teilposition bei Softbank , die heute 5% einbrachen habe ich derzeit keine japanischen Werte mehr , schon längere Zeit auch keine Amis mehr....

Der Japan -Spezialist Marc Faber lag wahrscheinlich schon richtig als er für den Nikkei 18 000 bis 18 500 Punkte für das Jahresende voraussagte , so ähnlich wird es wohl kommen

beim Dow könnte es kurzfristig zu einer Gegenbewegung nach oben kommen , aber ich halte mich jetzt eine Zeitlang aus den Märkten heraus , denn shorten ist nicht so mein Ding ;)


Grüsse von Starlight

Starlight 18-05-2006 07:51

Meldung von gestern :

Softbank: Keine Partnerschaft mit Apple

Tokio
Die Softbank Corp. hat ein Statement verfasst, laut dem das Gerücht um eine Partnerschaft mit Apple, nach dem die beiden Unternehmen iPod-Technik in Mobiltelefone implementieren will, nicht zutreffend ist. Die japanische Tageszeitung Nihon Keizai Shimbun hatte dies berichtet.
- copyright EMFIS

Softbank gewinnt heute in einem negativen Marktumfeld 35Yen oder 1,2% auf 2,920 Yen

Starlight 01-06-2006 08:11

Softbank bricht ein: - 7,9%

) Nachdem die jüngst übernommene Vodafone Japan KK durch die Softbank in dieser Woche ein sehr schwaches Ergebnis veröffentlichte, sinkt das Vertrauen der Investoren zunehmend. Nach den hohen Kursverlusten der vergangenen Wochen ist die Softbank Aktie heute um 7,9 Prozent gefallen. Bei dem hohen Kursverlust handelt es sich darüber hinaus um den Bruch markanter charttechnischer Marken, die zur Auslösung mehreren Stopp-Losses geführt haben.



Weitere fundamentale Gründe für den hohen Kurseinbruch gab es jedoch nicht.

07:30 (rh) - copyright EMFIS

Starlight 02-06-2006 07:42

Softbank plant Einstieg in Taiwans High Tech Computer

Der japanische Telekommunikationskonzern Softbank möchte beim taiwanesischen Hersteller von Handhelds einsteigen. Wie die Economic Daily berichtet erwarte Softbank eine positive Entwicklung im Smartphone Geschäft. Brancheninsider erwarten heute noch eine Pressekonferenz.



High Tech Computer ist der weltweit größte Hand-Held Computer Hersteller mit mobilen Kommunikationsmöglichkeiten und war das erste Unternehmen, welches das Microsoft Betriebssystem auf einem Mobilfunkgerät integriert hat.


copyright EMFIS

Benjamin 07-06-2006 18:19

Zitat:

Der Japan -Spezialist Marc Faber lag wahrscheinlich schon richtig als er für den Nikkei 18 000 bis 18 500 Punkte für das Jahresende voraussagte , so ähnlich wird es wohl kommen
Hi Starlight,
das hatte ich auch gedacht - und hier im Board geschrieben (18622 Punkte Kursziel im Nikkei) - aber davon gehe ich nicht mehr aus. Zwar fehlt mir tatsächlich da noch eine Aufwärtswelle, aber der Zeitzyklus dafür ist vorbei. Nächste Trendwende erst wieder Ende April 2007, dann sollte ein signifikantes Low da sein.

Bin mitlerweile voll und ganz auf "Stagflation" eingestimmt, hatte dazu ja auch schon etwas gepostet.

Ich wünsch Dir ja, dass Dein Softbank-Engagement belohnt wird, aber ich fürchte, mehr als eine Korrekturwelle nach oben in einem Abwärtstrend wird da erst einmal nicht dabei herauskommen.

Bei dem Marc Faber ist immer etwas schwer zu beurteilen, von welchem Zeithorizont er spricht. Mein Eindruck ist, er meint praktisch immer ganz langfristige Perspektiven - Jahre - also nichts, womit ein Trader mit Hebelprodukten etwas anfangen kann (Beispiel: Gold kaufen. Derzeit würde man da vermutlich erst einmal in Verluste laufen). Trotzdem lese ich ihn auch gerne. :)

Starlight 07-07-2006 08:00

auch das noch ..... :rolleyes:


Softbank Corp klappt nach "sell" zusammen


Eine Verkaufsempfehlung durch Merrill Lynch, ließ heute die Aktie der Softbank Corp zusammenbrechen. Merrill Lynch begründete sein "sell" in einer ersten Einstufung mit der Gefahr von Gewinneinbrüchen.
Das überraschte, gingen doch die meisten Analysten bisher von einem Gewinn aus, auch wenn sich dieser etwas verlangsamen könnte.
So brach die Aktie von Softbank um 10,7 % ein und ging bei 2.300 Yen aus dem Handel.


Quelle: Emfis.com


Quelle: EMFIS.COM,

Starlight 20-07-2006 08:00

nach endlosen Wochen der Tristesse und einigen "bad-news" (zuletzt die enttäuschenden Ergebnisse von Yahoo) wird es nun höchste Zeit das Softbank wieder Terrain aufholt :rolleyes:

ich denke das wir gestern das Low gesehen haben ....

heute der erste Schritt nach oben

Schlußstand 2,095 Yen +195 +10%

Starlight 03-08-2006 07:57

bei einen fast unveränderten Nikkei verloren Softbank heute 1,6% auf 2.165 Yen . Zur Begründung wurde auf Gewinnmitnahmen verwiesen, nachdem die Aktie an den vergangenen fünf Handelstagen um rund 12% zugelegt hatte. Ein nächster Widerstand für die Aktie liege bei 2.242 JPY, so ein Analyst.

Starlight 09-08-2006 08:18

Softbank kehrt in die Gewinnzone zurück

http://www.it-times.de/news/softbank...zurueck-81943/

Schluss 2,285 Yen +105 +4.82 %

Starlight 09-08-2006 20:51

Softbank: Moody´s hebt Rating an


Tokyo
Moody´s Investors Service haben das Kreditrating für die japanische Beteiligungsgesellschaft Softbank von „Ba3“ auf Ba2“ angehoben. Der Ausblick wurde als „stabil“ bewertet.

Wie die Ratingagentur mitteilte, profitiere das Unternehmen davon, das Mobilfunkunternehmen Vodafone Japan übernommen zu haben. Dieses verhelfe Softbank nun zu einem stabilen Cashflow.

Bei Standard & Poor´s war man hierzu bislang anderer Ansicht. Die Agentur hatte jüngst mitgeteilt, dass der Kauf von Vodafone Japan für 15 Milliarden Dollar die Kreditrisiken bei Softbank eher verstärkt habe.


http://www.emfis.de/uploads/tx_asiab...2/softbank.jpg


Quelle: EMFIS.COM

Starlight 14-08-2006 07:50

in einem positiven Marktumfeld geht es schön langsam wieder in Richtung 3000

heute wieder mit Top 3 Handelsvolumen im Nikkei (37,693,300)

SOFTBANK CORP 2,450 Yen +70.00 +3%

OMI 05-09-2006 10:27

http://boersen.manager-magazin.de/mm...t=600&land=276

http://boersen.manager-magazin.de/mm...eit=0&land=276

Starlight 08-09-2006 22:09

Softbank-Gründer hinterlegt Aktienpaket bei Banken


Tokyo
Softbank hat heute bestätigt, dass Unternehmensgründer Masayoshi Son rund ein Drittel seines Aktienpakets bei Banken zur Absicherung persönlicher Kredite hinterlegt hat. Dies sei eine Privatangelegenheit und habe nichts mit der Firmenstrategie zu tun. Es stimme aber nicht, dass die Papiere zur Absicherung von Schulden des Unternehmens dienen würden, wie zuvor die „Financial Times“ gemeldet habe. Dies hatte die Titel von Softbank heute zunächst um über 3 Prozent nach unten gebracht.

Masayoshi Son verfügt über rund 30 Prozent der Anteile an dem japanischen Kommunikationsriesen. Laut einer Pflichtmitteilung wurde rund ein Drittel davon bei verschiedenen Banken wie der Deutschen Bank, Goldman Sachs und Merrill Lynch als Sicherheit hinterlegt. Der Wert des Aktienpakets liegt derzeit bei rund 2 Milliarden Dollar.

In Tokio konnten sich Softbank im Handelverlauf wieder erholen und schlossen 0,45 Prozent im Plus bei 2220 Yen.

Quelle:emfis

Starlight 15-09-2006 07:39

Wirtschaftsnews - von heute 08:19

Softbank bringt Windows Mobile Handy auf den Markt


Tokio
Die Vodafone K.K. der Softbank Corp. wird noch in diesem Jahr ein Smartphone mit Windows Mobile von Microsoft auf den Markt bringen. Hergestellt wird das Gerät von der in Taiwan ansässigen High Tech Computer Corp., dem größten Hersteller von Smartphones mit Windows Mobile.

Vodafone K.K., die NTT DoCoMo und die KDDI Corp. kmpfen derzeit um Kunden, da es in Japan nun möglich ist, seine Rufnummer nach einem Providerwechsel zu behalten.

NTT DoCoMo verkauft bereits seit Juli ein Smartphone auf Windows Mobile Basis.






© 2006 EMFIS

Starlight 18-09-2006 08:00

http://www.presseportal.de/pm/22529/873212

Starlight 21-09-2006 07:16

Meldung vom 19.09.06

Softbank: Standard & Poor´s loben Gewinnentwicklung


Standard & Poor´s haben für Softbank das Rating "BB-" bestätigt. Allerdings wurde das Unternehmen von der sogenannten CreditWatch-Liste genommen. Dort befinden sich Gesellschaften, denen aufgrund bestimmter Entwicklungen ein Downgrade droht. Der Ausblick sei nunmehr wieder „stabil“. Das S&P-Rating von Softbank war im März auf CreditWatch gesetzt worden, nachdem der Konzern für 169 Milliarden Yen 99,5 Prozent der Titel von Vodafone Japan übernommen hatte. Damals war die Ratingagentur der Meinung gewesen, dass durch diesen Schritt die bilanzielle Struktur des Unternehmens deutlich belastet worden sei. Inzwischen ist man dort allerdings der Ansicht, dass die positive Gewinnentwicklung einer weiteren Verschlechterung der finanziellen Basis entgegenwirken werde.





© 2005 EMFIS

Starlight 25-09-2006 21:28

Softbank plant neues Tochterunternehmen

http://www.it-times.de/news/softbank...rnehmen-87496/

Starlight 26-09-2006 07:12

Entgegen dem Trend zulegen konnte heute Softbank, und zwar um 4,3 Prozent. Aus Kreisen war verlautet, das Unternehmen wolle die kürzlich von Vodafone übernommenen Japan-Geschäfte verbriefen und auf diese Weise umgerechnet rund zwölf Milliarden Dollar einnehmen. "Der Markt nimmt das positiv auf", sagte Toshihiko Matsuno von SMBC Friend Securities. Immerhin sei der Kauf eine ziemliche Bürde für Softbank gewesen, jetzt könne das Unternehmen seine Finanzen stabilisieren

Starlight 27-09-2006 07:15

Softbank: Umschuldung schwieriger als erwartet?


Die Refinanzierung einer Kreditlinie im Umfang von 1,28 Billionen Yen könnte sich für Softbank schwieriger gestalten, als dies eine heute herausgegebene Pressemitteilung des Konzerns vermuten lässt. Dies meldete heute der Finanznachrichtendienst „Bloomberg“ unter Berufung auf Bankiers, die mit der Transaktion betraut seien. Softbank hatte heute mitgeteilt, den Kredit mit einjähriger Laufzeit durch die Ausgabe von Bonds zu ersetzen, die auf die jüngst zugekaufte Tochtergesellschaft Vodafone Japan laufen würden

Demnach könne sich die Platzierung gut um gerne um mehrere Wochen hinauszögern. Unter den Konsortialbanken würden Zweifel herrschen, ob der Kaufpreis für den Mobilfunker angemessen gewesen sei. Vor diesem Hintergrund liege der Zinssatz für den bisherigen Kredit aller Wahrscheinlichkeit nach rund 3 Prozentpunkte über dem Tibor. Dies würde den Schuldendienst von Softbank für jeden Monat, in dem noch keine Umschuldung zustande komme, um 533 Millionen Yen teurer machen.



© 2005 EMFIS

OMI 27-09-2006 07:52

Bei 14 EUR scheint sich eine stabile Unterstützung gebildet zu haben, die nun schon mehrfach gehalten hat.

Starlight 29-09-2006 07:39

Softbank setzen ihren Aufschwung den vierten Tag in Folge fort und gewinnen über 7% auf 2,445 Yen , nachdem das Unternehmen am Vortag einen Refinanzierungsplan und neue Produkte für sein Mobilfunkgeschäft angekündigt hat.

Heute wurden weitere Einzelheiten zu dem von der Deutsche Bank begleiteten Verkauf von siebenjährigen Anleihen im Wert von von ca. 500 Mio. Euro bekannt. Die Anleihe soll in der ersten Oktoberwoche platziert werden und das Recht für Softbank für eine vorzeitige Kündigung nach vier Jahren beeinhalten

Starlight 02-10-2006 07:45

noch einige Details zum Mobilfunkgeschäft .....


Softbank Mobile wird demnächst auf dem japanischen Markt 15 neue Handy-Modelle in 64 verschiedenen Farben anzubieten. Wie Konzernchef Masayoshi Son darlegte, soll den Nutzern künftig auch deutlich mehr frei nutzbarer Content zur Verfügung gestellt werden. So könnten diese künftig gratis auf die mobilen Inhalte von Yahoo zugreifen und damit „alle“ Informationen des täglichen Lebens vom Wetter bis zu den Börsenkursen abrufen.

Son erklärte, dass es sich bei den neuen Geräten um die größte Modellpalette in der japanischen Mobilfunkindustrie handle. Mit seinem neuen Geschäftsmodell, das auf deutlich mehr freien Kontent basiere, entferne sich Softbank Mobile vom angestaubten Image der ehemaligen Japan-Tochter Vodafones. Softbank hatte das Unternehmen im April für 15 Milliarden Dollar übernommen.

Branchenexperten erwarten für den japanischen Mobilfunkmarkt einen sich weiter verschärfenden Wettbewerb. Von Oktober an können die Nutzer ihre alten Telefonnummern beim Wechsel zu einem neuen Anbieter behalten. Zudem wird der Markt für neue Provider geöffnet. Vodafone Japans Marktanteil lag bisher deutlich unter dem der größeren Anbieter NTT DoCoMo und KDDI.

In Tokio verlor Softbank heute um 2 Prozent auf 2,395.00 Yen .




© 2005 EMFIS

Starlight 06-10-2006 07:26

Softbank begibt Euro-Anleihe - Zinskupon bei über 7,8 Prozent


Softbank hat zur Finanzierung der Übernahme von Vodafone Japan auch im Euro-Raum Bonds auflegen lassen . Wie das Unternehmen mitteilte, soll ein Volumen von bis zu 500 Millionen Euro platziert werden. Die Laufzeit liege bei sieben Jahren, die anfängliche Zinsrendite zwischen 7,875 und 8,125 Prozent. Mit den neuen Mitteln soll insbesondere ein kurzfristiger Bankenkredit refinanziert werden, der für die Vodafone-Transaktion zum Einsatz gekommen ist.

Softbanks finanzielle Stabilität ist bei Moody´s mit "Ba2" und bei Standard & Poor´s mit "BB-" bewertet. Dies liegt jeweils zwei und drei Stufen unter der Einstufung "Investment-Grade".





© 2005 EMFIS

Starlight 06-10-2006 21:38

Die Softbank Mobile Corp. gab heute bekannt, dass das Unternehmen im September 23.400 Kunden dazugewinnen konnte.
Die Vodafone wurde am 1. Oktober in Softbank Mobile Corp. umbenannt. Die Gesamtkundenzahl lag Ende September bei 15,3 Mio. Kunden.




© 2005 EMFIS

Starlight 13-10-2006 07:04

ECONOMIC CALENDAR
Updated: New York, Oct 13 01:46London, Oct 13 06:46Tokyo, Oct 13 14:46

Bloomberg TV Bloomberg Radio Audio/Video Reports RSS

9984:JP
Softbank Corp
Softbank Pledges Record Collateral for Vodafone Deal



Oct. 13 (Bloomberg) -- Softbank Corp. founder Masayoshi Son, Japan's richest man, pledged a record amount of collateral to refinance $10.7 billion of debt used in the acquisition of Vodafone K.K., the country's third-largest mobile phone company.

Softbank, Japan's second-biggest Internet access provider, offered Vodafone K.K.'s assets, income and shares as security for $12 billion of bonds and loans it plans to sell next month. The deal will pay off short-term loans from the April purchase and exceeds the 3.4 billion pounds ($6.3 billion) of secured bonds sold in 2002 by Cambridge, U.K.-based Anglian Water Plc, the biggest similar sale, according to Standard & Poor's.

Son, 49, agreed to provide the security to get investment- grade ratings on the Tokyo-based company's debt and cut annual interest costs by at least 1 percentage point, data compiled by Bloomberg shows. He also promised that Vodafone K.K. will meet revenue targets and limit expansion outside the mobile-phone industry, stricter controls than are normal under creditor agreements, said S&P analyst Masahiro Shidachi in Tokyo.

``This was the only viable way Softbank could do it,'' said Lye Thiam Wooi, who helps manage $55 billion at Prudential Asset Management Asia Ltd. in Singapore, and may buy some of the debt. ``If Softbank came to the market raising $12 billion of straight corporate bonds with their current credit ratings, the cost of debt would put them in financial stress.''

Softbank bought Newbury, England-based Vodafone Group Plc's Japanese business for $15 billion, giving it 15 million mobile- phone users in the world's second-largest economy.

Son, whose net worth is $7 billion, according to Forbes Asia, agreed to provide more security because Softbank needs the money to repay 1.28 trillion yen ($10.7 billion) in short-term financing. Vodafone K.K. originally paid interest on the loan of 250 basis points more than the Tokyo interbank offered rate, a lending benchmark. That premium rose to 300 basis points when Softbank was unable to arrange new financing by the end of September. It will increase to 350 basis points unless the new debt is in place by the end of the year.

Three-month Tibor is about 0.44 percent. Each 50 basis-point increase costs Vodafone K.K. 6.4 billion yen in annual interest payments. A basis point is 0.01 percentage point.

Creditors have ``ultimate control of the company'' with this type of debt, said Yukio Egawa, head of Japan securitization research at Deutsche Bank AG in Tokyo. ``If the company fails or can't generate sufficient cash flow to meet the debt obligation, investors can step in to change the management, the way the company conducts its business, or sell the company.''

Funding Costs

The biggest part of the new financing is a 600 billion-yen loan that will pay interest at 100 to 150 basis points more than Tibor, said four bankers arranging the deal, who declined to be identified because the information isn't publicly disclosed. It also will include a 350 billion-yen loan with an interest margin of 150 to 250 basis points, the bankers said.

Most of Vodafone K.K.'s bonds and loans will be ranked A3 by Moody's Investors Service and A by S&P. The existing loan doesn't have credit ratings, and Softbank's bonds are ranked Ba2 by Moody's and BB- by S&P.

Debt rated below Baa3 by Moody's and BBB- by S&P is considered non-investment grade, or junk.

``We chose this type of asset-backed debt because it enables the securities to be rated higher than the ratings given to Softbank,'' said Jin Nakamura, a Softbank spokesman. ``As a result we can reduce the interest payments.''

Nakamura declined to disclose the terms of the financing.

Bond Sale

Citigroup Inc., Deutsche Bank and Mizuho Financial Group Inc. arranged the initial loan with four more banks and are organizing the refinancing, helped by 15 more firms including WestLB AG, Calyon and Royal Bank of Scotland Group Plc.

Vodafone K.K.'s largest bond, a 200 billion-yen note due in 2016, will have a yield premium of 28 basis points over similar- maturity Japanese government debt, said bankers involved in the sale.

That compares with a spread of 156 basis points on Softbank's 50 billion yen of 3.9 percent bonds due in 2007. Rival Tokyo-based mobile phone operator KDDI Corp. has a 31 basis-point yield spread on its 25 billion yen of 1.14 percent bonds maturing in 2012.

Daiwa SB Investments Ltd. fund manager Masahiro Kami said he won't buy the new Vodafone K.K. debt because the returns are too low. ``It's better to buy Softbank's corporate debt,'' said Kami in Tokyo, who helps manage the equivalent of about $5.6 billion for Daiwa, a unit of Japan's second-largest brokerage.

Softbank's deal may be imitated by companies seeking acquisitions in Japan, said Shidachi at S&P. As many as 10 Japanese companies are considering similar deals, he said.

So far this year, the only other Japanese company to sell the securities is Ucom Corp., a unit of Tokyo-based cable radio and Internet services provider Usen Corp., which raised 20 billion yen in June.

``After the Vodafone deal, we're seeing increased interest and more advanced discussions for this type of financing,'' said Shidachi, without identifying any companies.




Aktuell
2,465Yen , + 60.00 +2.49 %

Starlight 18-10-2006 07:02

9984:JP
Softbank Corp

Softbank to Allow Pre-Paid Users to Switch to Monthly Services



Oct. 17 (Bloomberg) -- Softbank Corp., owner of Japan's third-largest wireless operator, said it will allow pre-paid users to change to its monthly subscription services without having to switch their phone numbers.

The company, which has more than 1 million pre-paid phone users, will start the service on Oct. 23, a day before mobile phone users will be able to switch carriers without changing their numbers, Softbank said in a release today. The Tokyo-based company wants to avoid losing its pre-paid phone users to other operators, said spokesman Katsuhide Furuya.

Retaining customers has taken on greater importance in Japan's $76 billion wireless market because the government will allow number portability from Oct. 24. Softbank and bigger rival NTT DoCoMo Inc. are introducing 35 handset models this fiscal year, focusing on phones that play music and video conference, to lure Japanese subscribers and prevent them from defecting.

``Softbank's new service for pre-paid users is positive because the company will be able to retain them,'' said Hironobu Sawake, a telecommunications analyst at Mitsubishi UFJ Securities Co. in Tokyo. Softbank had 1.5 million users for pre-paid phones at the end of March, the highest in the industry, he said.

Softbank doesn't disclose the number.

DoCoMo had a 56 percent share of Japan's 96 million mobile phone subscribers, while KDDI has 28 percent. Softbank, which bought Vodafone Group Plc's Japanese unit in April, has a 16 percent share.

Quelle: Bloomberg


SFTB 2,645Yen +140.00 +5.59 %

http://quote.tse.or.jp/tse/chart23.e...sequote=9984/T


http://boersen.manager-magazin.de/mm...t=600&land=276
http://boersen.manager-magazin.de/mm...eit=0&land=276

Starlight 26-10-2006 07:24

Softbank to Waive Initial Handset Fees to Woo Users

By Yoshinori Eki and Pavel Alpeyev

Oct. 26 (Bloomberg) -- Softbank Corp., owner of Japan's third-largest mobile phone operator, said it will waive initial handset costs to lure customers two days after new rules make it easier for subscribers to switch carriers.

New users from bigger rivals NTT DoCoMo Inc. or KDDI Corp. and existing subscribers getting a new phone will instead pay a monthly handset fee, Chief Executive Officer Masayoshi Son told reporters in Tokyo today.

Softbank earlier this week cut monthly charges to woo customers, something DoCoMo and KDDI haven't done yet, as subscribers can now switch carriers without changing phone numbers. The delayed handset payments may help pad Tokyo-based Softbank's assets needed to refinance $10.7 billion of debt, said analyst Hironobu Sawake.

``The new plans are not increasing financial risk for the company, as long Softbank doesn't lose its existing users,'' said Sawake, a telecommunications analyst at Mitsubishi UFJ Securities Co. in Tokyo. ``The company may record the cost of incentives as a consumer advance, making it an asset.''

He has an ``underperform'' rating on Softbank.

Son, Japan's richest man, on Oct. 13 pledged a record amount of collateral to refinance the debt for taking over Vodafone Group Plc's Japanese unit. The company offered its Vodafone unit's assets, income and shares as security for $12 billion of bonds and loans it plans to sell next month.

Shares of the company rose 3.7 percent to 2,685 yen as of 1 p.m. in Tokyo, compared with a 0.9 percent gain in the benchmark Nikkei 225 Stock Average.

Starlight 30-10-2006 06:10

Softbank Shares Rise as Cell Phone Service Applications Resume

By Yoshinori Eki and Kanoko Matsuyama

Oct. 30 (Bloomberg) -- Shares of Softbank Corp., Japan's third-largest mobile phone operator, rose after the company said it resumed accepting applications from customers seeking to switch price plans or cancel service contracts.

Softbank shares climbed 2.5 percent, or 65 yen, to 2,680 yen at 2:16 p.m. in Tokyo, in contrast to a 1.6 percent decline in the Nikkei 225 Stock Average. Softbank was the most actively traded stock by value on the Tokyo Stock Exchange, with 159.3 billion yen in shares changing hands.

``The system problem shows the number of people moving in and out were more than expected,'' said Yasumasa Goda, senior analyst at Merrill Lynch & Co. ``Investors think users were attracted to Softbank influenced by its advertisements.''

The company yesterday stopped accepting requests for new or changed contracts for a second day after a surge of customers overwhelmed its computer system. The increase in applications came on the first weekend after new rules took effect making it easier to switch mobile phone operators. Softbank said it will hold a press conference on the situation at 6 p.m. local time.

Softbank on Oct. 23 cut prices below that of rivals NTT DoCoMo Inc. and KDDI Corp., letting users switch providers without changing their phone numbers. Softbank Chief Executive Masayoshi Son said on Oct. 26 said he's making new handsets available to customers for no money down in exchange for monthly payments and long-term wireless service contracts.

Son, Japan's richest man, on Oct. 13 pledged a record amount of collateral to refinance the debt for taking over Vodafone Group Plc's Japanese unit. The company offered its Vodafone unit's assets, income and shares as security for $12 billion of bonds and loans it plans to sell next month. to help it compete with NTT DoCoMo Inc. and KDDI Corp.

Shares of Bell-Park Co., which operates Softbank's mobile phone retail stores, was bid higher at 109,000 yen, 10.1 percent more than its close on Oct. 27. That's the exchange-imposed maximum daily limit of 10,000 yen for the shares.

Quelle: Bloomberg

Starlight 30-10-2006 20:47

--------------------------------------------------------------------------------
Wirtschaftsnews - von heute

Softbank: Systeme brechen unter Kundenansturm zusammen

30.10.06 Tokyo
Die japanische Mobilfunk-Sparte von Softbank hat heute mitgeteilt, vorerst keine Neukunden annehmen zu können. Am Wochenende war das firmeneigene Computer-System zur Registrierung von Neuanträgen mehrmals zusammengebrochen. Der Konzern sicherte zu, seine Systeme so schnell wie möglich zu erweitern, um das höhere Auftragsvolumen künftig bewältigen zu können.

Seit vergangenen Dienstag können japanische Mobilfunkkunden ihren Provider wechseln und dabei gleichzeitig ihre bisherige Handy-Nummer mitnehmen. Softbank hat am gleichen Tag massive Preissenkungen angekündigt und zugleich zugesichert, Preissenkungen der Konkurrenz in Zukunft binnen 24 Stunden unterbieten zu wollen. Softbanks japanische Mobilfunksparte gehörte ehemals zu Vodafone und wurde im April dieses Jahres für rund 15 Milliarden Dollar an die Japaner verkauft.




© 2005 EMFIS


Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.