Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Analyse: 3U Telecom kaufen!? (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4398)

saida 12-07-2004 10:10

hmmm...1,34 :rolleyes:
bin mal gespannt wie weit es noch runtergeht

Mustang 12-07-2004 10:43

Ich rechne damit das Sie mindestens bis zu der 1€ Marke fällt. Allerdings ist auch möglich das SIe da noch durch rauscht bis zu den 0,8€ Marke da sollte dann aber entgültig das Ende liegen.

Die Aktie hat halt des Problem das Sie kaum noch Finanziele Rücklagen hat und die wurden ja Teilweise für den Aktienkurs bewertung mit rangezogen.

Ich bin aber auch mal gespannt wo die Aktie noch hinfällt und ob man da nicht mit einem schönen Rebound rechnen kann. Nur bevor mindestens das 2 Quartal nicht da ist sehe ich da keine Chance im Stop vom Crash.

So schnell kann es aber gehen vom Highfligher zum Pennystock. Habe aber den Verdacht das die Aktie Masiv Leerverkauft wird.

saida 12-07-2004 11:16

naja....wenn wir den split mit einberechnen, ist der pennystock ja noch weit entfernt ;) :)

Mustang 12-07-2004 11:26

Scheinbar hat dich die Aktie eben gehört und setzt richtig zu Kellerfahrt an. Mein lieber Schwan 1,28€ ich glaub heute geht es da wieder richtig ans Eingemachte!

saida 12-07-2004 11:32

hey....dafür kann ich nix :rolleyes: aber grade hab ich gelesen, das euro am sonntag das teil auf verkaufen gesetzt hat....

Mustang 12-07-2004 11:37

Meinste des?

Zitat:

3U Telecom: Verkaufen (EuramS)

3U Telecom ist im Verhältnis 4:1 gesplittet worden. Anleger, die beimLesen des Kurszettels einen Schock bekommen haben, können aufatmen -aber nur kurzfristig. Denn die Gerüchte um den Marburger Anbieter vonCall-by-Call-Gesprächen reißen nicht ab. 3U hatte Anfang April die90-Prozent-Mehrheit am Glasfaserspezialisten Lambdanet übernommen.Angeblich soll für den Deal die einst mit 44 Millionen Euro prallgefüllte Kasse zum Großteil geplündert worden sein. Offiziell ist überden Kaufpreis nichts bekannt. Kenner von Lambdanet behaupten, dass inder Bilanz rund 25 Millionen Euro an Verbindlichkeiten schlummerten, dienun zum Teil auf 3U übergehen könnten. Die Halbjahreszahlen am 16.August werden Aufschluss über die Kassenlage geben. Der wohl missrateneDeal würde auch das Ausscheiden von Vorstands-Chef Udo Graul Ende Junierklären.Das Vertrauen in 3U ist dahin. Weitere Verluste drohen. Verkaufen.
Quelle: Euro am Sonntag
Jetzt brodeln die gerüchte erst richtig! Da wird der Tanz jetzt erst richtig beginnen. Bin mal gespannt was da dann wirklich alles Wahr ist und was nicht! :confused:

saida 12-07-2004 11:45

jo das meinte ich :engel:

hier noch was von 4investors

3U Telecom: Aktie unterschreitet wichtigen Support

12.07.2004 - Die Erholungsbewegung der 3U-Aktie vom Freitag wird am Montag nicht bestätigt. Das Papier fällt um 10 Prozent zurück und notiert am Montag bei 1,34 Euro. Splittbereinigt entspräche der Kurs einem Niveau von 6,70 Euro. Der wichtige Support bei 1,43 Euro ist somit unterschritten. Bestätigt sich dieser Break auf Schlusskursbasis, wächst das Risikos eines Rückfalls in Richtung der 80-Cent-Marke. Aufgrund der extremen Unsicherheit, die in den letzten Tagen aufgekommen ist, sollte die Aktie gemieden werden. Wir haben das Papier sehr frühzeitig mit einem guten Gewinn seit der Ersteempfehlung zum Verkauf gestellt und zuletzt wiederholt vor einem Engagement in 3U gewarnt.


sieht alles ganz schön bescheiden aus, hoffe du bist nicht drin mustang :)

Mustang 12-07-2004 11:56

Ich war drin wurde aber bei der 10.04 ausgestoppt und seit dem schau ich nur noch zu, Hab den größten Teil in Singulus rüber geschoben die seit dem sich nicht mehr bewegt! So lange aber von 3U hier keine zahlen kommen war und ist mir ein wieder einstieg viel zu Riskant. Zudem hat ja 3u den größten Teil seiner Reserven aufgebraucht für den Split. Jetzt wird noch behaupten der Kauf von LamdaNet hätte ein Loch in die Kasse gerissen und noch Schulden gebracht.

Ehrlich gesagt ich raff da nichts mehr und werde mir die nächsten Quartal zahlen genau ansehen. Den da müßte man schon erkennen was LamdaNet gekostet hat. Das heißt aber das bis zum 16.08 die gerüchte Küche hier weiter Brodeln wird und der Kurs weiter nach unten rauschen wird.

1,24€ heute scheint Sie aber den vollen Abwärts Trendkanal voll aus zu schöpfen. :eek:

saida 12-07-2004 11:57

tja...dann könnten die 0,8...cents wohl tatsächlich drinn sein

Mustang 12-07-2004 14:09

Mir ist da eben was aufgefallen beim Euro am Sonntag.
Die schreiben da das LamdaNet zu teuer im prinzip war die Übernahme und den größten Teil der Reserven von 3U gekostet hätte. Das war ja noch Anfang April, soviel ich noch weiss.
Wenn das stimmen sollte dann frage ich mich doch mit was die Kapital erhöhung aus eigenen Mittel gemacht wurde? Mit Hosenknöpfe oder was?
Ich stehe 3U im moment auch nicht grade Positiv gegenüber. Halte aber nach reifliche Überlegung die Nachricht von Euro am Sonntag für den Witz des Tages. Den die Kapital erhöhung hat 3U an 37,5 Millonen an Barmittel gekostet.

Frag mcih langsam bei 3U wer hier wenn verschaukeln will.

saida 12-07-2004 16:27

grade eben neues tagestief bei 1,12.... :eek: in dem tempo wird 3 u wohl spätestens morgen unter 1 euro sein....

OMI 12-07-2004 19:25

das ist brutal!

Über 25% im MInus! :eek:

http://isht.comdirect.de/charts/big....UU.ETR&hcmask=

Mustang 12-07-2004 19:43

Ich hab mir eben die jahreszahlen von 2003 und den letzten Quartalsbericht von 3U angesehen und kann zu dem Kurs verlauf einfach nur den Kopf schüttel.

Ich kann bei besten Willen den Kursverlust einfach nicht nachvollziehen. Im Schnitt hat 3U die letzten Jahre ein Umsatz von 15Min. ca pro Quartal erzielt. Anfang April haben Sie dann LamdaNet übernommen zu 90%. Die haben im Jahr 2003 ein Umsatz von 53 Mil. gemacht, leider kann ich nichts dazu finden was nach dem Steuern übrig geblieben ist davon.

Ich galub zwar nicht das Sie den Gewinn nach Steuern erreichen werden. Aber um so länger ich mir das ganze ansehe um so mehr kann ich es nicht fassen das der Kurs so weit in der Keller gegangen ist.

Zudem behaupte ich das EuramS den selben Fehler gemacht hat wie die Deutsche Börse. Die haben nähmlich auch den Aktien Split vergessen und hätten 3U fast in den Texdax gehoben. Den selben Fehler hat EuramS auch gemacht und vergessen das der Aktien Splitt auf eigenkapital von 3U durchgeführt wurde.

Ich warte jetzt nur das der Kurs entlich einen Boden findet dann werde ich in 3U wieder einsteigen.

OMI 12-07-2004 23:50

Tja, wenn man einen Wert mal fallen lässt ....

Es ist echt verrückt, was hier passiert - aber anscheinend hat nun jeder Angst, dass die Aktie ins bodenlose fällt - und verkauft. :rolleyes:

Ich denke aber auch, dass man den Wert auf jeden Fall weiter beobachten sollte - denn sooo schlecht kann die Firma ja nun auch nicht plötzlich sein. :rolleyes:

Mustang 13-07-2004 11:33

So ich hab mal bei 1,14€ mal ein paar ins Depot gelegt.
Trau der sache nciht ganz aber im moment scheint sich 3U mal ein wenig dem weg nach unten zu wieder setzten.

Allerdings liegt Masiv Holz noch auf dem Weg nach oben im weg mit einem schnelle Rebound wird es da mit sicherheit nichts.

Sollte der Kurs weiter nachgeben unter die 1€ Marke werde ich nachkaufen. Allerdings habe ich das gefühl das da die Mehrheit drauf warten um da einzusteigen. Der Verkaufsdruck scheint dafür heute zumindestens fehlen, wie es die nächsten Tage aussieht bleibt allerdings abzuwarten.

OMI 13-07-2004 12:23

Hört sic so an, als hätte der Bauch die Kaufentscheidung gegeben - was oftmals nicht das Schlechteste ist! :cool:

In der Früh wurde der Wert ja noch kräftig abverkauft, ehe die Erholung eintrat.
Wünsche Dir Viel Erfolg! :cool:

Mustang 13-07-2004 12:42

Ja sieht wirklich danach aus das ich nicht mehr zum Nachkaufen komme, zumindest heute. Den auf den Weg nach oben werden grössere Pakete einfach weg gekauft. :eek:

Jetzt müßte nur noch Singulus nach oben gehen dann wäre ich voll zufrieden. :)

Mustang 13-07-2004 17:03

LamdaNet war dann doch nicht so teuer wie die Gerüchteküche.
Wenigstens werden die Verkäufe von den Daytraidern heute mit dieser Meldung schon mal aufgefangen. Wurde auch höchste Zeit das sich 3U zu den gerüchten mal wenigstens äussert.

3U TELECOM AG erwartet durch getätigte Akquisitionen (LambdaNet, OneTel) ....

Corporate-News verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

3U TELECOM AG erwartet durch getätigte Akquisitionen (LambdaNet, OneTel) keine
weiteren Mittelabflüsse

Freiwillige Lock-Up Frist von drei Jahren seitens des amtierenden Vorstandes

Marburg, 13. Juli 2004

Die 3U TELECOM AG (Prime Standard, ISIN DE0005167902) erwartet entgegen anders
lautenden Meldungen durch die getätigten Übernahmen der LambdaNet Communications
Deutschland AG und der OneTel Telecommunication GmbH keine weiteren
Mittelabflüsse im Zusammenhang mit dem Erwerb der Beteiligungs-gesellschaften.
Die 3U TELECOM AG verfügt daher über eine unverändert komfortable Finanzlage.
Dies zeigt u. a. auch der Bestand an kurzfristigen Finanzanlagen von über EUR 31
Mio. zum Ende des zweiten Quartals 2004.

Die Übernahme der LambdaNet leistet einen wichtigen Beitrag zur strategischen
Ausrichtung des 3U Konzerns. LambdaNet wird künftig die konzernweite
Technologieplattform darstellen. Diese Integration ermöglicht es dem 3U Konzern
über das bisherige Produktportfolio (Call-by-Call und Preselection) hinaus,
weitere attraktive Telekommunikationsdienstleistungen anzubieten, insbesondere
im IP-Bereich.

Desweiteren haben sich die amtierenden Vorstände Michael Schmidt und Roland
Thieme freiwillig verpflichtet, sämtliche von ihnen gehaltenen Aktien über einen
Zeitraum von drei Jahren nicht zu verkaufen (Lock-Up Period).



Kontakt:

3U Telecom AG
Michael Diegelmann
Tel: + 49 (0)6421 999-1200
Fax: + 49 (0)6421 999-1111
E-mail: diegelmann@3u.net


Ende der Mitteilung, (c)DGAP 13.07.2004

saida 13-07-2004 20:39

Zitat:

Wenigstens werden die Verkäufe von den Daytraidern heute mit dieser Meldung schon mal aufgefangen
hi mustang :sonne:
meinst du wirklich das der anstieg nur auf die kurzfristig agierenden beruht?
wenn ich mir so die blöcke anschaue, die da weggekauft worden sind...scheints doch eher so, als ob hier eine menge leute auf dem falschen fuss erwischt worden sind :D :sonne:

OMI 13-07-2004 21:01

Auf jeden Fall Glückwunsch zum gelungenen Einstieg! :top:

Mustang 13-07-2004 21:49

Ich hab wie die Meldung raus kam meine Position aufgestockt.
Naja es stimmt schon das hier grosse Positionen gekauft wurden, was mich allerdings doch sehr gewundert hat waren die grossen Positionen die zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt geschmissen wurden. Das heißt es ist immer noch ein reiner Zock ob der Rebound bestand hat. Dies wird sich morgen zeigen.
Die Aktie ist sehr Spekulativ und Kursausschläge sind sehr extrem.
Ich denke da immer an den Zeitpunkt der Hauptversammlung wie Sie von 16€ runter auf fast 10€ gekracht ist durch ein Adhoc. Das ging so schnell das ein Stoppkurs hier nichts gebracht hat.

Laut 4Investor müßte die Aktie den Wiederstandbereich 1,79 bis 1,90€ um den Abwärtstrend zu verlassen.Das ist schon ein haufen Holz um wieder etwas Sicherheit bei 3U zu haben.

Das Problem ist das sich 3U nicht zu den Schulden zu LamdaNet geäusert hat. Sprich die angeblichen 25 Mil. genaueres kann man erst zu den nächsten Quartalszahlen sagen. Zudem sind die Jahresprognosen vom Vorstand sehr hoch gesteckt.

Erst bei den 2 Quartalszahlen liegen die Karten auf den Tisch und man weiss entlich was los ist.

Mit einfach Worten die Mehrheit was in 3U jetzt drin ist sind mit sicherheit nur Zocker. Daher kann sich alles sehr schnell in Rauch auflösen.

saida 13-07-2004 22:21

na schaun wir mal... :)

Mustang 14-07-2004 10:02

Hut ab, ich hab mit schlimmeren gerechnet, bei 1,25€ hat Sie doch einen Boden gefunden. Nachdem die Panik raus ist schein der Kurs sich um die 1,27€ zu stabiliesieren.

Jetzt mal schauen was 3U im Tagesverlauf damit macht und ob noch genügend Käufer da sind.

Estaunlich finde ich das es nur die Zocker nach der Meldung von 3U gestern grade rausgehauen hat.
Die Meldung kam bei einem Kurs von 1,25€.

saida 14-07-2004 10:20

hmmm....also ich hab grad mal bei wo nachgelesen, sehr beliebt ist 3 u ja wirklich nicht :D aber zur zeit wieder 1,31 was dann ja immerhin einen kurs von 6,65 vor split entspricht...ach der spekulant hat sich auch zu wort gemeldet...

Bei 3U Telecom (WKN 516.790, Ticker UUU, ISIN DE0005167902) wurde der auf der Hauptversammlung beschlossene Aktiensplitt technisch umgesetzt. Dies bedeutete, dass für 1 Aktie am Depot weitere 4 Aktien eingebucht wurden (je nach Bank konnte das durchaus ein paar Tage dauern) und man somit 5 Aktien besitzt. Der Aktienkurs hat sich dadurch natürlich rund gefünftelt.

Statt einer positiven Auswirkung auf den Aktienkurs - wie ansonsten bei Splitts üblich - wurde die vorhandene Unsicherheit aber zusätzlich verstärkt. Über die Hintergründe des überraschenden Rücktrittes des Vorstandsvorsitzenden Udo Graul lässt die Firma die Öffentlichkeit weiter im Dunkeln tappen und sorgt damit für alle möglichen Spekulationen. Wie schlecht sich dieser 'Mantel des Schweigens' auswirkt, zeigt die jüngste Kursentwicklung. Wir vermuten, dass sich nach den Abstufungen von Analysten - die dem Geschehen ähnlich verwundert zusehen wie wir - viele institutionelle Investoren von ihren 3U-Aktien getrennt haben.

Da hilft es auch wenig, wenn 3U eine umfangreiche Vertriebskooperation mit dem Versandhaus Neckermann (7 Mio. Kunden) meldet oder die Tochter LambdaNet Communications Deutschland AG den Fernsehsender RTL als Kunden gewonnen hat. Trotz dieser positiven Neuigkeiten hat die Aktie ein neues Jahrestief erreicht. Erst nach der Bekanntgabe, dass die Firma per 30.6.2004 liquide Mittel von über 31 Mio. Euro besass (ca. 0,66 Euro/Aktie) und dass die zwei verbleibenden Vorstände ihre Aktien mindestens 3 Jahre halten werden (freiwilliges Lock-Up), kam am Dienstag wieder Beruhigung auf. So lange die schlechte Informationspolitik zu einem Anhalten der Verunsicherung führt, bleibt der Kursverlauf der Aktie in den Händen von Tradern. Das zeigt auch die hohe Volatilität und das hohe Handelsvolumen. Auch wenn die Aktie derzeit technisch überverkauft ist, sollte man als Neuanleger derzeit noch zuwarten, bis die Firma die für die Bewertung des Unternehmens notwendigen Informationen liefert. So etwa die Hintergründe, warum Graul zurück getreten ist und wie sich LambdaNet auf Umsatz und Ergebnis des 3U-Konzernes auswirken. Diese Informationen wird es aber wohl erst geben, sobald ein neuer Finanzvorstand bestellt wurde. Den soll es nach Angaben des Vorstandes 'schon bald' geben.

Es ist für uns auch völlig unverständlich, warum sich die 3U-Bosse derart tief ins eigene Fleisch schneiden. Immerhin sind die Vorstände Michael Schmidt mit 17 % Anteil, Udo Graul mit 16 % und Roland Thieme mit 5 % die größten Aktionäre und somit größten Leidtragenden des Kursrückganges. (och die armen)

Im Musterdepot ist unser schöner Kursgewinn wieder teilweise zerronnen (Kaufpreis 4,70 Euro bzw. nach Splitt 0,94 Euro). Im Nachhinein wäre es gut gewesen, wenn wir ein Stop-Loss-Limit im Markt gehabt hätten. Wir setzen unser Kursziel aufgrund der derzeit nicht analysierbaren Situation (bis zum Quartalsbericht am 16.8.2004) aus, behalten die technisch überverkaufte Aktie aber im Musterdepot.

Mustang 14-07-2004 10:47

Sorry, ich kenne den Spekulant nicht so lange. Allerdings seit dem er sein Kursziel von 20€ auf die hälte reduziert hat, und das nur um ein wenig das Ziel an den Kurs an zu passen ist das Blatt für mich auch gestorben.

Zu WO da bin ich auch immer wieder mal unterwegs. Allerdings stehen mir bei den Leuten da immer die Haare zu Berge. Hier werden nur entscheidungen aus dem Bauch raus getroffen ohne überhaupt irgend welche informationen sich mal genau anzusehen. Dort rechnent die Mehrheit immer noch mit den Aktienanzhal vor dem Split sprich mit den 9.120.000 Mil Aktien.
Das sagt in meinen Augen schon viel aus wieviel Informationen die sich hier hohlen. Hab immer den eindruck das hier entscheidungen aus dem Kursverlauf raus getroffen werden, den Vogel schiessen dann die ab was meinen 3U würde die 3€ Marke in den nächsten paar Wochen wieder erreichen.

P.S. Wer dann bei den Einstiegskurs wie der Spekulant nicht anfängt ein Teil der Gewinne einzustreichen dem ist einfach nicht zu helfen.

Eben in meinem Postfach gefunden wieder mal was über LamdaNet:
Zitat:

LambdaNet stellt Verlagsgruppe Handelsblatt Datenverbindung für Druckdatenversand zur Verfügung / Verlagshaus beauftragt 34Mbit/s Datenübertragungsdienst zwischen Düsseldorf und Würzburg

14.07.2004 - 10:33 Uhr, LambdaNet Communications Deutschland AG


Hannover (ots) - LambdaNet Communications, europäischer
Anbieter von Telekommunikations- und Internet-Dienstleistungen, hat
mit der Verlagsgruppe Handelsblatt einen Vertrag über die
Bereitstellung einer Layer 2 Datenverbindung mit 34Mbit/s
Übertragungskapazität zwischen dem Verlagshaus in Düsseldorf und
ihrem Schwesterunternehmen "Mainpost" in Würzburg geschlossen. Die
Laufzeit des Vertrages beträgt drei Jahre.

Mit diesem MPLS (Multiprotocol Label Switching) basierten
Datenübertragungsdienst von LambdaNet (LambdaNet-Data-Link) hat die
Verlagsgruppe eine wirtschaftliche Lösung gewählt, die es ihr
ermöglicht, Druckdaten mit flexiblen Übertragungsraten bis zu
34Mbit/s mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und Datenintegrität
zwischen den Standorten Düsseldorf und Würzburg zu übertragen. Ein
nutzungsabhängiges Tarifmodell garantiert eine bedarfsgerechte und
kostenoptimierte Anpassung an das individuelle Datenverkehrsprofil
des Verlagshauses.

"Mit LambdaNet-Data-Link können wir gezielt auf die individuellen
Anforderungen der Verlagsgruppe Handelsblatt eingehen, die von der
flexiblen Bandbreitenbereitstellung profitiert. Über ein
volumen-basiertes Abrechnungsmodell zahlt der Kunde nur für
Bandbreiten, die er wirklich nutzt", so Stefan Krüger,
Vertriebsvorstand von LambdaNet Communications Deutschland AG.

"Die Datennetzlösung von LambdaNet stellt für unsere Anforderungen
mit extrem schwankenden Datenmengen eine maßgeschneiderte und sehr
wirtschaftliche Lösung dar, die es uns ermöglicht, die Vernetzung mit
unserem Partnerunternehmen zu optimieren.", erklärt Bernd Hornig,
Abteilungsleiter IT-Infrastruktur der Verlagsgruppe Handelsblatt.

Über LambdaNet Communications Deutschland AG

LambdaNet Communications Deutschland AG ist ein führender Anbieter
von Telekommunikations- und Internetdienstleistungen in Europa. Das
1999 gegründete Unternehmen bedient derzeit mehr als 200 Kunden,
insbesondere Telekommunikationsnetzbetreiber, Internet Service
Provider und Unternehmen mit intensiver Datenkommunikation. Das
Leistungsspektrum von LambdaNet umfasst konventionelle
Übertragungsdienste (Wavelength, Bandwidth und Co-Location Services)
sowie Mehrwertdienste für moderne IP-Datenübertragung (IP Transit,
Virtual Private Networks) in Europa und stellt Verbindungen bis an
die Ostküste der USA bereit. www.lambdanet.de.

LambdaNet Communications ist ein Unternehmen der 3U Telecom AG. 3U
ist einer der führenden alternativen Anbieter von Festnetztelefonie
in Deutschland und über Tochtergesellschaften in neun europäischen
Ländern und in den USA aktiv. www.3U.net

Über Verlagsgruppe Handelsblatt

Die Verlagsgruppe Handelsblatt, ein Unternehmen der Verlagsgruppe
Georg von Holtzbrinck, Stuttgart, ist das führende Medienhaus für
Wirtschaft und Finanzen in Deutschland. 1946 mit dem Handelsblatt
gegründet, veröffentlicht sie heute Wirtschaftszeitungen, Magazine,
Fachzeitschriften und Fachbücher und produziert Internet-Angebote.
Sie beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. International ist die
Verlagsgruppe Handelsblatt durch ihre enge Kooperation mit dem
US-amerikanischen Verlagshaus Dow Jones und durch das Joint Venture
The Wall Street Journal Europe sowie durch ihre Prager Verlagstochter
economia - Marktführerin in Tschechien und der Slowakei -
aufgestellt.


ots Originaltext: LambdaNet Communications Deutschland AG
Im Internet recherchierbar: http://presseportal.de

Kontakt:
LambdaNet Communications Deutschland AG
Katharina Siebert
Telefon: +49 511-8488-1120
Fax: +49 511-8488-1109
Email:katharina.siebert@lambdanet.net

saida 14-07-2004 10:56

nun man kann auf jeden fall gewinnsicherung in betracht ziehen :rolleyes: was die reaktion des spekulanten angeht hast du wohl recht, kam mir auch ein wenig zickenhaft vor :D trotzdem hat er einiges an, wenn auch kurzfristig, einfluss.

zurück zum sorgenkind, die hat sich doch tatsächlich ins plus gerettet mit aktuell 1,36 ...und das nach dem morgendlichen abverkauf...respekt! im übrigen bin ich auch noch der meinung, das der gestrigen kursanstieg nicht alleine durch trader verursacht wurde, dafür gingen nach xetra schluss über frankfurt einfach zu viele stücke um. na wollen wir mal sehen wie der tag endet :)

saida 14-07-2004 12:05

hmmm...und jetzt wieder 1,27 respekt zurückgezogen :)

saida 14-07-2004 18:04

hmmm...und was hat dieser tag 3 u gebracht? rein gar nichts, die schönen gewinne vom vortag fast wieder wech, sk xetra auf 1,20 ...
ich würde mal sagen 3 u ist nicht unbedingt eine aktie, welcher anleger gerne in seinem depot hat :rolleyes:

saida 14-07-2004 20:27

ses research ist auch ganz schön zickig :D

3U Telecom: Underperformer (SES Research)
Aktien & Co


SES Research bestätigt am 14. Juli das Rating " Underperformer" für die deutsche Telefongesellschaft 3U TELECOM AG.
Gestern habe das Unternehmen bekannt gegeben, dass der Bestand der liquiden Mittel über 31 Mio. Euro liege und zu erwarten sei, dass für die getätigten Akquisitionen OneTel und LambdaNet keine Mittel mehr abfließen würden. Die gestrige Meldung lasse eine für die Analysten entscheidende Frage offen, ob und in welchem Umfang im Zuge der LambdaNet Übernahme Schulden übernommen worden seien. Somit könne die Frage, wie hoch die Nettocashposition tatsächlich sei, nicht beantwortet werden.
@all,

Gesetzt dem Fall, im Zuge der LambdaNet Akquisition wären Finanzschulden in zweistelliger Millionenhöhe übernommen worden - wovon SES Research ausgehe - würde die Nettoliquiditätsposition unter den gestern veröffentlichten Zahl liegen. Aus diesem Grund sowie wegen der Unsicherheiten bei LambdaNet werden die Analysten das Rating und Schätzungen erst mit Veröffentlichung der Zahlen zum zweiten Quartal anpassen

Analyst: SES Research
Rating des Analysten: Underperformer

Mustang 14-07-2004 22:48

Es getraut sich im moment keiner nur eine Prognose zu 3U abzugeben. Es sind auch zuviele Fragen einfach offen, trotzdem ist der Kurs Sturz einfach nicht Gerechtfertigt.

Zudem gehe ich nach dem heutigem Kursverlauf von einem Ende des Ausverkaufs aus. Das hat sich im laufe des Nachmittags schon gezeigt als sich bei 1,17 bis 1,19 sich sage und schreibe 70.000 Stück an Kauforder in den Weg nach unten in den Weg gestellt haben. Noch dazu wurden keine grosse Pakete auf den Mark geschmissen. Wodurch ich davon ausgehe das der was hier seine Pakete los werden wollte dies jetzt entgültig getan hat.

Was der Markt nur entgültig daraus macht werden wir morgen sehen

saida 14-07-2004 23:15

also bis gestern bin ich ehrlich gesagt davon ausgegangen, das der wert zugeshortet ist ohne ende...darum auch die teilweise panikartigen käufe in grossen blöcken, und ganz verständlich ist es doch auch, eine aktie die dermassen verrissen von sämtlichen analystenhäusern und börsenblättern und auch vom ex-freund dem spekulanten wird...eignet sich doch hervorragend :(

nun die zeit wirds zeigen, entweder eine grossartige einstiegsgelegenheit oder aber.....
abgesehen davon, es wurden keine grossartigen pakete auf den markt geschmissen, aber soweit ich das beobachtet habe, wurde der weg nach oben immer wieder zugestellt?! :rolleyes:

Mustang 14-07-2004 23:59

Dem kann ich mich nicht anschliessen, oder wie würdest du sonst so etwas bezeichnen?

- - - - 1,20 830 12:47:30
- - - - 1,20 325 12:47:30
- - - - 1,20 1.111 12:47:30
- - - - 1,20 5.000 12:47:30
- - - - 1,20 10.000 12:47:30
- - - - 1,20 1.461 12:47:30
- - - - 1,21 839 12:47:30
- - - - 1,21 10.240 12:47:30
- - - - 1,22 8.560 12:47:30
- - - - 1,23 1.200 12:47:30

Allerdings war es heute nicht so schlimm wie in den letzten Tagen, nur war es auch nicht Nötig da mit Gewinnmitnahmen doch zu rechnen war. Da haben sollchen Unlimitierte Order dann der Sache den Rest gegeben. Erst wie ich schon geschrieben habe darunter wurde die Luft zu dünn um den Kurs noch weiter zu drücken! Zugestellt wurde zudem auf beide Seiten, da aber am Nachmittag keine sollche Aktionen mehr gelaufen ist hat sich der Kurs dann bei 1,20 gehalten.

OMI 15-07-2004 09:50

Hmm, heute MOrgen gehts erst mal wieder abwärts!

http://isht.comdirect.de/charts/big....UU.ETR&hcmask=

Mustang 15-07-2004 09:50

Zur richtigen Zeit lössen sollche Aktionen immer noch ein Kursrutsch aus. Jetzt ist der Kurs wieder nach oben und unten wieder zugestellt.

- - - - 1,10 1.500 09:10:22
- - - - 1,10 5.000 09:10:22
- - - - 1,10 5.000 09:10:22
- - - - 1,10 850 09:10:22
- - - - 1,10 1.000 09:10:21
- - - - 1,10 844 09:10:21
- - - - 1,11 1.156 09:10:21
- - - - 1,11 1.000 09:10:21
- - - - 1,11 1.500 09:10:21
- - - - 1,11 10.000 09:10:21
- - - - 1,11 300 09:10:21
- - - - 1,13 8.700 09:10:21
- - - - 1,14 5.000 09:10:21
- - - - 1,15 12.900 09:10:21
- - - - 1,16 5.939 09:10:21
- - - - 1,17 1.000 09:10:21

saida 15-07-2004 10:24

ähm...ich meinte es eigentlich gestern so, das sobald der wert nach oben laufen wollte, das ask mit 10.000 ern immer wieder aufgefüllt wurde...:engel:

nun aber keine ahnung, in dem wert ist auf jeden fall der wurm drin und es gibt keine festen hände...zur zeit auf jeden fall :)

aber eigentlich sagt ja die regel, kaufen wenns niemand haben will ... :)

Mustang 15-07-2004 10:43

Gut das mag sein darauf habe ich nciht geachtet. Was mir nur aufgefallen ist das immer größere Pakete auf dem Markt geschmissen wurden Unlimitiert und dies auch sehr gezielt wie heute morgen. Damit wird gezielt die Anleger verunsichert und der Kurs nach unten gedrückt. Ich bin mir sicher das es genügend Käufer gibt und der Kurs nach oben gehen wird. Bin der Meinung das der Kurs sich auf jedenfall nach oben bewegen wird egal was ihm in den Weg gestellt wird so lange Ruhe im Markt ist.
Aber wenn so Aktionen die wie Panikverkäufe aussehen wird das nichts. Das Verunsichert den Markt auf die dauer nur.

saida 15-07-2004 10:50

..und das in einer aktie, wo die verunsicherung eh ziemlich gross ist, (es sprechen ja sogar schon einige von insolvenz :eek: )
das nächste was ich mich frage ist, warum am dienstag abend über frankfurt(als xetra schon zu hatte) teilweise enorme blöcke zum höchstpreis gekauft worden sind ...z.b. 35.000 stück bei 1,39 ...
etc....

interessant auch, das gute nachrichten ignoriert werden bzw. es wird das haar in der suppe gesucht.... :D

ich bleib dabei, entweder fantastische einstiegsmöglichkeit oder .....auuuutsch :D

Mustang 15-07-2004 11:39

Da wird in Zukunft LamdaNet eine wichtige Rolle spielen für 3u!

Zitat:

Mercer-Studie zur Internet-Telefonie ("Voice over IP"): Die Lawine rollt immer schneller

15.07.2004 - 09:01 Uhr, Mercer Management Consulting


München (ots) -


- VoIP-Technik besitzt Potenzial für den Massenmarkt

- Niedrigpreis-Strategien laufen ins Leere

- Traditionelle Telefongesellschaften sind die Gewinner

- 30 Prozent der Kunden würden wechseln


Die Internet-Telefonie hat das Potenzial zur Eroberung des
Massenmarktes. Das ist das Ergebnis einer Studie von Mercer
Management Consulting zu der in Fachkreisen "Voice over Internet
Protocol" (VoIP) genannten Technik. Die auf einer Befragung von 1.000
Verbrauchern in den USA und Großbritannien beruhende Studie zeigt,
dass der VoIP-Markt tatsächlich große Potenziale besitzt. Jeder
fünfte Festnetzanschluss könnte ersetzt werden - aber nur, wenn sich
die Angebote deutlich verbessern. Die derzeitige Qualität der
Internet-Telefonie spricht ausschließlich sehr preissensible
Verbraucher und "Technologie-Freaks" an. Die meisten Verbraucher
schrecken vor der mangelnden Sprachqualität und der geringen
Verfügbarkeit zurück. Zudem möchten sie ihre Telekommunikation nur
ungern den neuen, unbekannten Gesellschaften anvertrauen, die heute
VoIP anbieten. Eine Chance also für die etablierten Anbieter, mit
verbesserten Angeboten den Markt für sich zu sichern.

Wie groß der Markt für internetgestützte Sprachtelefonie wirklich
ist, und wie schnell er wächst, darüber orakeln die großen
Marktforschungsinstitute seit langem. Gartner Dataquest schätzt den
westeuropäischen VoIP-Umsatz im Jahr 2002 auf 965 Millionen Euro. Bis
2007 soll er auf 3,6 Milliarden Euro steigen und 2010 mehr als die
Hälfte des europäischen Gesamtumsatzes von derzeit etwa einer Billion
Euro ausmachen. Als sicher gilt, dass der interne Daten- und
Sprachverkehr der Telefongesellschaften aus Kostengründen
schrittweise komplett auf Internet-Technologien umgestellt werden
wird.

Im Geschäftskundenbereich setzt sich VoIP bereits stark durch.
Allein im Jahr 2003 wuchs der Markt für Telefonanlagen, die zur
Internet-Telefonie fähig sind, um 55 Prozent. Die Unternehmen haben
klar erkannt, dass sie auf diese Weise ihre
Telekommunikations-Investitionen zukunftsfähig machen können. Mercer
erwartet hier ein Einsparpotenzial von etwa 30 Prozent durch VoIP.
Diese werden zwar zunächst nicht durch geringere Zugangs- und
Gesprächskosten erreicht, dafür halbieren sich aber die Kosten für
Telefonanlagen, Software und Service.

Die größten Unsicherheiten hinsichtlich der Akzeptanz von VoIP gab
es bislang im Privatkundenbereich. Mercer hat sich daher in einer
soeben veröffentlichten Befragung von 1.000 Kunden in Großbritannien
und den USA mit den tatsächlichen Entscheidungsgründen der Kunden
befasst - mit einem überraschenden Ergebnis:

- Aus Kundensicht ist VoIP keinesfalls ein billiger Ersatz für
Festnetztelefonie. Vielmehr hat die Befragung gezeigt, dass eine
Low-Quality-Telefonie nur eine verschwindend kleine Anzahl von Kunden
anspricht und eine Penetration des Marktes nicht zu erreichen ist.

- VoIP ist auch kein mit vielen Features ausgestatteter
High-End-Ersatz für Festnetztelefonie. Die Untersuchung hat klar
gezeigt, dass Kunden nicht bereit sind, viel Geld für solche
Zusatzfunktionen auszugeben.

Es kommt auf die "Basics" an: Beim derzeitigen Qualitätsniveau
würden lediglich zwei Prozent der Verbraucher VoIP-Angebote nutzen.
"Die Mehrheit der Befragten akzeptiert keine abgebrochenen
Telefonate, schlechte Sprachqualität und Verzögerungen bei der
Übertragung, wie sie heute bei VoIP-Angeboten noch an der
Tagesordnung sind", sagt Klaus von den Hoff,
Telekommunikationsexperte bei Mercer. Auch ein noch so preisgünstiges
VoIP-Angebot würde nur wenig Erfolg haben: Die Studie zeigt, dass
selbst kostenlose Telefonate im eigenen Netz - so genannte
On-net-Calls - unter diesen Bedingungen nicht attraktiv sind.

Sobald die VoIP-Qualität dem Niveau der heutigen Telefonie
entspricht, bricht der Damm: Fast 30 Prozent der Kunden würden ein
VoIP-Angebot annehmen, 20 Prozent sogar ihren Festnetzanschluss
kündigen. Damit steht die Internet-Telefonie fraglos vor dem
Durchbruch zum Massengeschäft, da Qualitätseinschränkungen nach
Ansicht der Mercer-Experten in kürzester Zeit überwunden sein werden.


Neueinsteiger haben wenig Chancen

Wird es dann zu einer Erosion bei den Festnetzteilnehmern kommen,
wie derzeit von den traditionellen Telekom-Konzernen befürchtet?
Zumindest in diesem Punkt geben die Mercer-Berater Entwarnung: Der
Markt für niedrigpreisige Internet-Telefonie wird von den klassischen
Playern dominiert werden und nicht von Neueinsteigern wie Skype oder
Vonage, die heute vorne liegen. "Etablierte Anbieter haben enorme
Vorteile," so Klaus von den Hoff, "für Neueinsteiger ohne Kundenbasis
ist das Spiel nicht zu gewinnen, zu wichtig sind Faktoren wie
Vertrauen und Zuverlässigkeit."

Trotz Kostenreduktion durch Umstellung auf VoIP-Technik wird die
Internet-Telefonie tiefe Spuren in den Bilanzen der Festnetzanbieter
hinterlassen. Die drei großen europäischen Player British Telecom,
Deutsche Telekom und France Télécom erwarten Umsatzausfälle von
jeweils 1,5 bis zwei Milliarden Euro im Jahr 2008 und sechs bis
sieben Milliarden Euro im Jahr 2010. Der Umsatzrückgang entsteht vor
allem durch wesentlich geringere Gesprächsgebühren.

Die Telekom-Konzerne sind gegenüber dieser Entwicklung so gut wie
machtlos. "Die Telefongesellschaften können die IP-Telefonie nur
verzögern, aber nicht aufhalten", sagt Klaus von den Hoff. "Unsere
Modellrechnungen zeigen, dass jede Gegenmaßnahme auf breiter Front
mehr Umsätze kannibalisieren, als Kunden von einer Abwanderung
abhalten würde."

Die Mercer-Studie ergibt fünf kritische Erfolgsfaktoren, die die
verschiedenen Player - Festnetzanbieter, Mobilfunkunternehmen,
Kabelnetzbetreiber, Internet Service Provider, VoIP-Spezialisten -
berücksichtigen müssen, um sich in diesem neu entstehenden Markt eine
aussichtsreiche Position zu sichern:


1. Sprachqualität mindestens auf Festnetzniveau ausrichten

ISDN setzt den Standard bei Sprachqualität und Verfügbarkeit,
Mobilfunk bei Komfort und Software. Telefonie, die diesbezüglich
darunter liegt, wird vom Verbraucher nicht angenommen. Die
Mercer-Befragung identifizierte die Sprachqualität als sensibelste
Eigenschaft: 37 Prozent der Befragten gaben an, eine niedrigere
Qualität als beim jetzigen Festnetztelefon nicht akzeptieren zu
wollen, 29 Prozent empfanden gar CD-Qualität als Kaufgrund für
IP-Telefonie. 33 Prozent nannten das Abbrechen der Verbindung, wie
man es vom Mobilfunk kennt, als Kaufhindernis für ein neues
IP-Telefon.


2. Mehr bieten als nur Telefonate zu kleinen Preisen

Die meisten Verbraucher sind durch das niedrige Preisniveau im
Festnetz kaum noch preissensibel. Senkt man die VoIP-Grundgebühr auf
die Hälfte der Festnetz-Grundgebühr, erreicht man 2,9 Prozent mehr
Käufer. Eine Halbierung der Verbindungspreise lockt weitere 1,5
Prozent neue Kunden an. Das größte Potenzial liegt in einer besseren
Sprachqualität und höheren Verlässlichkeit. Könnte VoIP hier
Festnetzniveau erreichen, ergäbe sich ein Marktanteil von weiteren
sechs Prozent.


3. In Produktmerkmale investieren, denen der Kunde echten Wert
beimisst

Die Mercer-Studie zeigt, dass die Verbraucher nicht an
zusätzlichen Features (wie SMS oder drahtlose Geräte mit
Handy-Funktionen) und Anrufmanagement-Funktionen interessiert sind,
wogegen ihnen CD-Qualität bis zu sieben Euro pro Monat zusätzlich
wert ist.


4. Maximierung des Wertes aus bestehenden Kundenbeziehungen

Die Markenpräferenzen der Kunden für den häuslichen Telefonservice
verschaffen den großen Playern, aber auch Internet Service Providern
wie AOL einen klaren Vorteil. Ihre Attraktivitätswerte als
VoIP-Anbieter lagen bis zu 35 Prozent über denen von Start-ups wie
zum Beispiel Skype, überraschenderweise auch über denen von
Mobilfunkanbietern.


5. Wissen, was es bedeutet, Anschlussleitung und Telefonnummer zu
kontrollieren

Die Mercer-Befragung zeigt, dass die Verbraucher vor allem an der
Beibehaltung der Telefonnummer interessiert sind. Nur die Hälfte der
befragten europäischen Kunden würde zu VoIP wechseln, wenn damit eine
Rufnummernänderung verbunden wäre. Oder anders herum gesagt: Allein
die Nummern-Portabilität könnte 4,8 Prozent des privaten
Telefonmarkts für VoIP erschließen.

Für die einzelnen Marktplayer sehen die Mercer-Berater folgende
Optionen:

Festnetzanbieter müssen bereits heute Vorwärtsstrategien
entwickeln, um nicht später gegensteuern zu müssen und unnötig eigene
Umsätze zu kannibalisieren. Schlüssel zum Erfolg sind vielmehr
gezielte Angebote für besonders preissensible Kunden, taktische
Preisanpassungen zwischen Grundgebühr und Minutenpreis sowie
DSL-Bündelangebote. Auch können VoIP-Angebote gezielt dazu genutzt
werden, die Verbreitung von DSL weiter zu beschleunigen. Wichtiger
denn je ist die sorgfältige Abstimmung der Strategien zwischen
einzelnen Abteilungen in den Unternehmen, um die Aktivitäten zu
koordinieren.

Internet Service Provider müssen die wirtschaftliche Konsequenz
erkennen, die sich für sie aus der Kontrolle über die
Anschlussleitung ergibt, und Bündel aus attraktiven Breitbanddiensten
und VoIP bereitstellen.

Mobilfunkanbieter, die Sprachdienste im häuslichen Umfeld anbieten
möchten, sollten der Qualität der Dienste und der Zuverlässigkeit
besondere Aufmerksamkeit schenken.

Reine VoIP-Spezialisten werden keinen breiten wirtschaftlichen
Erfolg haben, wenn es ihnen nicht gelingt, bei ihren Kunden Vertrauen
zu schaffen und die Kundenbasis mit starken Partnermarken zu
verbreitern.


Mercer Management Consulting

Mercer Management Consulting ist Teil von Mercer Inc., New York,
einer der führenden internationalen Unternehmensberatungen mit 160
Büros in 40 Ländern. Weltweit erwirtschaften 16.000 Mitarbeiter einen
Umsatz von 2,7 Milliarden US-Dollar. Die Büros in München, Stuttgart,
Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg tragen mit 470 Mitarbeitern zu
diesem Erfolg bei.

Die Beratungsleistungen von Mercer Management Consulting
fokussieren auf Strategien zur Wertsteigerung. Dabei bildet Value
Growth - die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes - den
Schwerpunkt. Mercer steht dafür, Wachstumspotenziale aufzuzeigen und
konsequent zu nutzen, Wachstumsbarrieren zu erkennen und zu
überwinden sowie Strategie, Führung, Organisation, Geschäfts- und
Managementprozesse gemeinsam mit den Kunden nachhaltig auf
Wertwachstum auszurichten.

Unseren Kunden steht mit den Bereichen - Automotive -
Communications, Information & Entertainment - Industries - Travel &
Transportation - Retail, Consumer & Healthcare - Energy & Life
Sciences - eine breite Palette von Beratungsdienstleistungen zur
Verfügung. Zudem bietet Mercer seinen Kunden ein breites
Produktangebot im Bereich Private Equity und M&A an. Der gesamte
Bereich Financial Services wird von der weltweit führenden Strategie-
und Risikomanagementberatung Mercer Oliver Wyman verantwortet.

Durch die Einbindung in das weltweite Netz der Muttergesellschaft
Marsh & McLennan Companies (Umsatz über 11 Milliarden US-Dollar;
60.000 Mitarbeiter) steht den Kunden von Mercer die gesamte Palette
professioneller Dienstleistungen für Risiko- und
Versicherungsmanagement, Vermögensverwaltung und Unternehmensberatung
zur Verfügung. Zusammen mit den Schwesterunternehmen Marsh und Putnam
Investments verfügt Mercer somit über ein umfassendes Analyse-,
Beratungs- und Produktangebot.


ots Originaltext: Mercer Management Consulting
Im Internet recherchierbar: http://presseportal.de

Ansprechpartner:

Pierre Deraëd
Leiter Corporate Communications
pierre.deraed@mercermc.com
Mercer Management Consulting
Marstallstraße 11
80539 München
Tel.: 089.939 49 599
Fax: 089.939 49 507
www.mercermc.de

saida 15-07-2004 17:12

wow....minus 6,6 % ...also entweder kommt hier bald wirklich ne insolvenzmeldung oder hier läuft eine typische börsenabzocke ab...spiele mit der angst der anleger, setze immer víele verkaufsblöcke rein und sammel unten ....


aktuell 1,11 .....

OMI 15-07-2004 21:12

:eek:
http://isht.comdirect.de/charts/big....UU.ETR&hcmask=


Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.