Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alles rund ums Öl (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5366)

simplify 17-05-2004 17:25

der ölpreis ist meiner meinung nach zu 50% von hedgefonds getrieben.
bei einer trendwende sind die sofort aus dem markt und werden durch glattstellen von leerkäufen den preis schnell sinken lassen.
wann das genze soweit ist, kann wirklich niemand sagen.
es kann morgen kommen, im sommer oder noch später.

wie man aber bei den anderen rohstoffen gesehen hat, wachsen die bäume nicht in den himmel.

simplify 17-05-2004 20:40

wenn keine dramatischen entwicklungen im nahen osten o. irak dazwischen funken, dann gehe ich davon aus, dass der ölpreis in den nächsten tagen schwächer wird.
die OPEC tagt kommendes wochenende und dürfte auch dahingehend ihre aussagen machen.
der chart zeigt einen ersten ansatz zur schwäche.

der rohölpreis ist von seiner spitze heute 3% zurückgekommen

http://charts.futuresource.com/cis/e...659&STUDY=NONE

Goldfisch 17-05-2004 21:56

@Simplify, es ist nicht die OPEC allein die den Ölpreis bestimmt, ich rechne nicht mit einem signifikanten Rückgang des Ölpreises in den nächsten Monaten.

Crude Oil Futures Rise to Record on Bombings in Iraq and Turkey

May 17 (Bloomberg) -- Crude oil rose to a record for a second day in New York and rallied in London after the head of Iraq's governing council was killed, raising concern that supply from the Middle East's third-largest oil producer may be disrupted.

Izzedine Salim, the holder of the interim council's rotating presidency, was killed in a car-bomb attack on his four-vehicle convoy in Baghdad, said Iraqi Foreign Minister Hoshyar Zebari. Attacks on four British bank branches in Turkey on the eve of a visit by U.K. Prime Minister Tony Blair also pushed up prices.

``News like this morning's bombing in Baghdad is going to keep oil prices well above a floor of $30 a barrel,'' said Dave Thomas, an oil analyst at Commerzbank Securities in London. ``Whatever OPEC says about production quotas at the moment is academic. Everyone is ignoring them.''

U.S. crude oil jumped as much as 47 cents, or 1.1 percent, to an all-time high of $41.85 a barrel on the New York Mercantile Exchange, after beating the previous 1990 record of $41.15 a barrel on Friday. It traded at $41.59 as of 1:13 p.m. London time.

Brent crude oil for July settlement rose as much as 64 cents, or 1.7 percent, to $38.50 a barrel on the International Petroleum Exchange in London, its highest level in 13 1/2 years. It traded at $38.15 at 1:13 p.m. London time.

Brent's all-time intra-day high of $40.95 a barrel was recorded on Oct. 10, 1990, in the aftermath of Iraq's invasion of Kuwait that cut off exports from both countries.

Prices have risen 28 percent in New York this year, partly on concern that U.S. gasoline inventories will remain slim during the peak-demand summer driving season, which traditionally begins with the Memorial Day holiday at the end of this month.

World oil demand is expected to record its biggest growth in 16 years in 2004, mainly because of China's surging economy and a recovery in the U.S., the International Energy Agency said in a report last week. Higher-than-expected consumption has also boosted prices this year.

Geopolitics

``Gasoline inventories are still a fundamental reason, but right now it's geopolitics that's affecting prices,'' Thomas said.

Oil prices have risen after previous Middle East terrorist strikes that occurred during weekends, including an attack on a Saudi Arabian petrochemical plant on May 1 and a suicide bombing of an offshore Iraqi oil-tanker loading platform on April 24.

``We might see prices dropping today as the shock of the news subsides,'' said Veronica Smart, an analyst at the Energy Information Centre, a consulting company in Newmarket, England.

The bombings in Turkey damaged two branches of British-owned bank HSBC Holdings Inc. in Istanbul yesterday evening and two in Ankara at about midnight. No injuries were reported.

Busiest

The Turkish straits of Bosporus and Dardanelles are among the world's busiest waterways and the main route through which the former Soviet states send crude oil and other exports to markets around the Mediterranean, on ships that pass Istanbul.

About 4.25 million barrels of Iraqi Kirkuk-grade crude was pumped from Iraq's northern oil fields to the Turkish port of Ceyhan in the past seven days, according to shipping agents involved with the exports.

Prices also gained amid concern that the Organization of Petroleum Exporting Countries, the supplier of more than a third of the world's oil, may not have sufficient production capacity, or will power, to lower prices, traders said.

Saudi Arabia, the world's biggest oil exporter, has urged OPEC to raise output quotas by at least 1.5 million barrels a day to help stem surging prices.

OPEC is already exceeding its quota by more than 2 million barrels a day though, according to Bloomberg estimates. The group is producing almost as much as it can already, Qatari Oil Minister Abdullah bin Hamad al-Attiyah said Saturday.

OPEC Capacity

``There isn't that much spare capacity left in OPEC,'' said Dennis Kongsiri, vice president of Mitsui & Co. Energy Risk Management in Sydney. ``Saying they're going to increase quotas won't be much of a surprise to anyone -- it will just legitimize their overproduction.''

The 10 OPEC members that follow a quota system can't add more than 2.5 million to 3 million barrels a day on a sustainable basis to the at least 25 million barrels a day they produce now, Qatar's al-Attiyah said. The group may agree to raise the quota when oil ministers meet informally in Amsterdam during the May 22-24 International Energy Forum.

Saudi Arabia controls most of the spare production capacity within OPEC. It pumped about 8.4 million barrels a day during April, according to Bloomberg estimates, and claims it can produce as much as 10.5 million barrels a day within a matter of weeks, if needed.



To contact the reporter on this story:
Stephen Voss in London sev@bloomberg.net
and Alejandro Barbajosa in London abarbajosa@bloomberg.net

To contact the editor responsible for this story:
Reinie Booysen at rbooysen@bloomberg.net.
Tim Coulter at tcoulter@bloomberg.net
Last Updated: May 17, 2004 08:18 EDT

simplify 18-05-2004 08:58

ein bischen hat sich die lage am ölmarkt beruhigt. ob es jetzt zu einem deutlichen rücksetzer kommt darf aber bezweifelt werden, da auf ermässigtem niveu gleich käufe stattfinden.

hier mal die einflüsse wie easyoil sie sieht.

preistreibende (bullische) Einflüsse:
Knappheit bei schwefelarmen US-Benzin (starker Einfluss)
Bomben und Terror im Irak
Sabotage an Öleinrichtungen im Irak
Pulverfass Nahost insgesamt
Nachfragewachstum über allen Erwartungen
Chinas Ölbedarf ein Problem für die Welt
Fonds setzen auf steigende Preise
Charttechnik, Aufwärtstrend dominant

preisdrückende (bärische) Einflüsse:
OPEC diskutiert Quoten-Erhöhung
OPEC fördert über Quoten
Chinas Wirtschaftswachstum droht ein Bruch
Charttechnik, Gegenreaktion überfällig

Goldfisch 18-05-2004 19:58

Posted on Tue, May. 18, 2004

OPEC urged to boost output

LONDON — Oil prices surged close to $42 a barrel Monday as markets shrugged off a Saudi proposal that OPEC raise its official output target by 6 percent.

Analysts argued that the Organization of Petroleum Exporting Countries must do more — by adding real barrels to world supplies — if it expects to curb the relentless rise in crude prices.

A senior OPEC delegate, speaking on condition of anonymity, said the group was so worried about overheated prices that it might consider making a larger increase in its target than Saudi Arabia initially suggested last week.

OPEC, which supplies one-third of the world’s oil, plans emergency talks this weekend in Amsterdam to discuss a possible target increase of 1.5 million barrels. Because OPEC already exceeds its current target by more than this amount, analysts say such a move would only legitimize some of OPEC’s overproduction and do nothing to trim prices.

Futures contracts of U.S. light crude for June delivery reached $41.85 a barrel in New York, before retreating to $41.55, up 17 cents from Friday’s close. It was a new record close on the New York Mercantile Exchange.

June gasoline futures also reached a new high Monday in Nymex trading, closing 0.69 cent higher at $1.417 per gallon. The average retail price of regular unleaded gasoline in the United States is $1.97 per gallon, according to AAA.

Quelle: The Associated Press

Goldfisch 19-05-2004 20:23

Published May 19, 2004

Saudis unable to contain oil price surge: analysts

Country's spare output is heavier crude suited for heating oil rather than petrol

AS pressure builds on Opec to dip into some of its spare production capacity, Saudi Arabia, the world's largest oil exporter, will be able to do little to stem rising oil and petrol prices this summer, the Financial Times daily said.

Analysts told the paper that the kingdom acted too late and produces the wrong type of oil to make gasoline.

Saudi Arabia will try to persuade other members of the Organisation of Petroleum Exporting Countries at a meeting in Amsterdam this week to increase the cartel's output ceiling by 6 per cent. Though Kuwait supports the idea, others including Venezuela are proving reluctant.

The paper said Saudi Arabia is one country with enough spare capacity to make any serious increase and some others, which cannot cash in, do not want to see a significant price drop.

In spite of concerns about alienating its Opec brethren, Saudi Arabia has reportedly told customers in Europe and the US that it would make extra barrels of oil available next month.

But the six-week journey to the US east coast would mean the barrels arrive only in late July at the earliest, well after the beginning of the summer holiday driving season at the end of this month, the FT said.

The kingdom said most of these extra barrels were of the heavier oil grades, which analysts expect to be the oil type that is likely to make up the bulk of any extra Saudi output.

Seth Kleinman, energy analyst at PFC Energy, told the paper the majority of Saudi spare production was a heavier crude, which is preferred for making heating oil rather than gasoline, which is mostly made from a light crude.

Saudi Arabia is able to produce 10 million barrels of oil a day or 2.7 million bpd above what it produced last month.

Mr Kleinman said three-quarters of total Saudi output capacity was of the lighter crude variety, and most of this already was being produced. This left spare capacity mainly in the heavier grades.

'It's not ideal,' said Mr Kleinman. 'The (US) Gulf refineries are the most sophisticated plants in the world, and they can refine anything, but it will cost more to refine (heavy crude),' he said.

He told the FT that US refineries were more likely to seek extra volumes of lighter sweet crudes from west Africa, so the higher output of Saudi heavy and medium oils would be destined for east Asia, in particularly China where the country still relied on its oil-fired power generators, which used fuel oil, a product more suited for heavy sour crude.

US gasoline demand is up about 4 per cent above its levels a year ago and is expected to reach a record during this summer of over 9.4 million bpd, or about 12 per cent of global crude demand.

This surge has put pressure on the US refinery system and sent gasoline prices to 21-year highs.

Prices eased a bit yesterday but analysts said fuel demand and hedge fund speculation was likely to hold US crude above US$40 a barrel for the time being.

US light crude futures eased 35 cents to US$41.20 a barrel after peaking at US$41.85 a barrel on Monday. London Brent crude slipped 38 cents to US$37.53.

Meanwhile, Opec expects world oil demand to grow by nearly 1.9 million barrels a day in the third quarter of this year.

A monthly Opec report said world oil demand would rise to 80.18 million bpd, up from 78.3 million in the second quarter.

The group saw another jump in fourth quarter demand to 82.44 million bpd, putting total world demand growth this year at 2.3 per cent - the strongest in seven years.

Opec said the rise in prices did not appear to be hurting world growth, especially when a fall in the value of the US dollar over the last year was taken into account. - FT, Reuters

http://mispk.dresdner-bank.de/charts...70&Ts=17557484

Goldfisch 23-05-2004 12:42

Am Ölpreis dürfte sich in Zukunft kaum eine Besserung erzielen, durch Unstimmigkeiten wurde die Entscheidung der OPEC auf den 3.Juni verschoben aber es gibt kaum Aussichten auf eine Erhöhung der Fördermenge wie angestrebt von 2MBarrel. Die Akteinmärkte werden sicherlich dementsprechend Verhalten über die nächste Woche reagieren.

Mit freundlichen Grüßen

Goldfisch 24-05-2004 19:58

Royal Dutch/Shell korrigiert Ölreserven erneut
24. Mai 2004 18:47

Wie am Montag bekannt wurde, hat der britisch-niederländische Ölkonzern Royal Dutch/Shell seine in der Bilanz ausgewiesenen Ölreserven zum vierten Mal nach unten korrigiert.

Im April des laufenden Geschäftsjahres wurden die ausgewiesenen Reserven an Rohöl wegen falscher Bilanzierung bereits um rund ein Fünftel reduziert. Mit der heutigen Korrektur hofft der Ölriese einen Schlussstrich unter den Skandal setzen zu können. Im April wurde eine bilanzielle Korrektur der Reserven um 4,35 Mrd. Barrels angekündigt, diese Zahl erhöhte sich heute auf 4,47 Mrd. Barrels.

Die Aktien der Royal Dutch Petroleum Co. schlossen im Amsterdam mit einem Plus von 0,72 Prozent bei 40,80 Euro. Die Shell Transport & Trading Co. Plc. legte in London um 0,32 Prozent auf 393,50 Pence zu.

Jay de Vee 24-05-2004 20:59

hi zusammen,

zum thema öl ist in der neuen deutschen ausgabe des NATIONAL GEOGRAHIC (juni 2004) ein ausgezeichneter, 28-seitiger artikel erschienen.
natürlich sind viele, teilweise sehr gute fotos dabei. (besonders aussagekräftig das, mit den schwerbewaffneten marines vor dem irakischen ölministerium..)

der artikel selber setzt sich kurz mit historischen fakten und der heutigen bedeutung des öls auseinander. sehr ausführlich werden fragen der aktuellen förderprobleme, die lagerstätten und politische verwicklungen diskutiert. eine 2-seitige grafik der nachgewiesenen ölreserven zeigt die bedeutung dieser länder. (jetzt verstehe ich auch, warum die usa ein so ausserordentliches interesse an venezuela haben)

der dritte schwerpunkt des artikels ist die vorstellung sogenannter "unkonventioneller" ölförderung. damit meint man die ausbeutung von ölfeldern in der tiefsee und des in kanada vorhandenen ölsandes. (damit ist kanada die nummer 2 der nachgewiesenen reserven in der welt!!) fragen der ökologie kommen auch nicht zu kurz.

diese unkonventionelle ölförderung scheint das ende des "ölzeitalters" um einige jahre hinausschieben zu können. nach verschiedenen schätzungen wird der scheitelpunkt der förderung zwischen 2020 und 2040 erreicht. andere experten meinen, der scheitelpunkt sei bereits überschritten und die (welt)förderung gehe bereits zurück.

allgemein wird erwartet, dass sich innerhalb des nächsten jahrzehnts der ölpreis auf einem deutlich höheren niveau einpendeln wird, zum einen wegen der zurückgehenden oder kostenintensiveren förderung, zum anderen wegen der unglaublichen verschwendung in usa, dem zunehmenden ölhunger in china und der vernachlässigung alternativer energien.

meine empfehlung an ölinteressierte: NATIONAL GEOGRAPHIC kaufen und selber lesen, kostet nur 3,95 EUR.
die titelstory im heft ist übrigens die jagd nach "el dorado", der legendären goldstadt im inkareich. auch schön zu lesen ;)


grüße, jay

simplify 24-05-2004 21:04

grüss dich jay,
das magazin ist wirklich lesenswert. wer mal einen blick drauf werfen möchte.

http://www.nationalgeographic.de/php...azin_index.htm

Goldfisch 25-05-2004 04:43

Jay de Vee, Problem für die Amerikaner und die Tiefseeförderung von Rohöl ist der massieve Protest der Republikaner, es mußten bereits einige erschlossene Felder vor Amerikas Küste wieder der Natur überlassen werden, und Venezuela wird sich nicht der USA in Bezug auf Öllieferungen unterwerfen lassen, das wissen die Amis und desshalb halten sie auch ihre Hände neben den Saudis auch nach Russland offen. Im übrigen finde ich NATIONAL GEOGRAPHIC auch interressant und sehr informatiev.
Wenn man überlegt wie weit die russischen Ölkonzerne schon ihre Füße auf Amerikas Boden stehen haben, das wäre im kalten Krieg unvorstellbar gewesen.

"Öl ist schwarzes Gold" :top:


mit freundlichen Grüßen

Börsengeflüster 25-05-2004 21:26

Die spinnen die Analysten....
 
Was ich da heute mal wieder aufgeschnappt habe erinnert mich an meine damalige Silberspekulation und ich möchte noch einmal einen kleinen Auszug aus einem früheren Artikel von mir dazu hier reinstellen.

Zitat:

Meine Aktien die ich bei 5 DM kaufte stiegen in kurzer Zeit auf das doppelte und ich wollte schon verkaufen. Ich muß zugeben, ich war von dem allgemeinen Rausch auch benebelt, doch besann ich mich immer wieder auf die guten Ratschläge und Lehren meines großen Vorbildes "Andé Kostolany". Er schrieb z.B.-

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
" In dieser Phase des Bullmarkets springen die Kurse von Stunde zu Stunde in die Höhe. Die Kurse und die Stimmung eskalieren sich gegenseitig. Die gestiegenen Kurse erzeugen eine rosige Stimmung, und diese treibt die Kurse jetzt noch weiter in die Höhe. Sie haben keine Bedeutung mehr, sind ausschließlich von der Massenhysterie bestimmt."
--------------------------------------------------------------------------------


Ich ließ die Kurse noch ein paar Tage nach oben schnellen und eines morgens lass ich in meiner Tageszeitung der "FAZ" im Wirtschaftsteil, gleich als Überschrift.....

"Silber ist jetzt Gold wert!

Mein erster Gedanke war "du hast die besten Aktien der Welt und davon darfst du dich niemals trennen"! Aber es war zum Glück nur der erste Gedanke und ich besann mich an die mahnenden Worte von Kostolany. "Danach muß wohl exakt der richtige Moment zum Austieg sein" dachte ich mir, und in der Tat, es war genau der Tag an dem meine Silbermine den höchsten Kurs hatte. Ich hatte meine Aktien für 16 DM verkaufen können und sah mit Freude, wie die Kurse ab sofort, zunächst langsam, später dramatisch in die Tiefe fielen.
Ich hatte natürlich viel Glück gehabt.
Exakt dieses Szenario erleben wir nun auf dem Ölmarkt. Hierzu das Schreiben am heutigen Tage von einem Analytiker ...

Zitat:

Ölpreis bald 3-stellig?geschrieben von R. Arndt
Die Preisspirale dreht sich immer weiter. Der hohe Ölpreis als "Dauerbrenner" an den Börsen. Was im Vorfeld des Irak-Krieges noch als abwegiges "Horrorszenario" galt, ist mittlerweile zur Normalität geworden - Rohölpreise über 30 USD/Barrel. Dieser Tage bringt es das Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) auf über 41 USD und die Sorte Brent ("Nordseeöl") auf über 39 USD. Und was die Autofahrer unter uns sicherlich "freuen" wird: Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht! Nicht einmal die saisonüblichen Rückgänge waren beim Ölpreis zu verzeichnen. Wirtschaftsinstitute gehen inzwischen von einem durchschnittlichen Ölpreis von 31 USD für 2004 und von 30 USD für 2005 aus. Die Gründe für den hohen Ölpreis sind vielfältig. Neben den politischen Faktoren ist es v.a. die anhaltend hohe Nachfrage infolge eines Anziehens der Weltkonjunktur. Kurzfristig dürften aber auch die leeren US-Erdöllager für weiteren Preisauftrieb sorgen. Bislang liefen Appelle des IWF an die OPEC, die Fördermengen zu erhöhen ins Leere. Im Übrigen dürfte der Höhepunkte der weltweiten Förderung bald überschritten sein. Wissenschaftler sehen diesen in 5-10 Jahren erreicht. Demgegenüber wird der Verbrauch in den nächsten 20 Jahren weiter steigen (z.B. +50% in den USA).
Bloss nicht von diesem Irrsinn anstecken lassen! Der Mann hat das Leuchten in seinen Augen und Schaum vor dem Mund :eek: :D

OMI 26-05-2004 09:33

Hab da noch ne Chartanalyse vom 24.


Brent Öl läßt sich charttechnisch ausgezeichnet auswerten. Aktuell sieht die Lage wie Folgt aus ...

Rohölpreis der Nordsee-Sorte Brent: 39,19 $

Endloskontraktdarstellung - Aktueller Tageschart (log) seit dem 22.12.2004.

Brent Oil haben wir charttechnisch sehr gut im Griff. Anbei die Verlinkung zu unserer ausführlichen Basisanalyse, in der wir die sich anbahnende Druckentwicklung nach oben und die entsprechenden charttechnischen Kursziele benennen konnten.

OPEC vertagt Entscheidung über Produktion. Von der Organisation erdölexportierender Staaten (OPEC) war am Wochenende beim informellen OPEC-Treffen in Amsterdam zu erfahren, dass eine Entscheidung über eine mögliche Anhebung der Ölfördermenge beim nächsten Treffen im Juni fallen soll. Zuletzt trat Saudi Arabien für eine Erhöhung der Fördermenge um bis zu 2,5 Mio Barrel pro Tag ein, nachdem die Ölpreise in den vergangenen Wochen auf 14-Jahreshochs geklettert sind. Die hohen Ölpreise stellen nach Ansicht von Experten eine Gefahr für den weltwirtschaftlichen Aufschwung dar.

Seit dem 14.05.2004 konsolidiert der Ölpreis. Bisher recht moderat. Die untergeordnete Unterstützung bei 37,85 $ hält bislang. Ausgehend von dieser Unterstützung zieht der Future im Verlauf des heutigen Tages wieder merklich an.

Bzgl. des konkreten Tradingprocedere gilt:

Mittelfristige Anleger bleiben ohnehin investiert, solange Brent Öl über 35,3 $ auf Wochenschlußkurs steht.

Kurzfristig ausgerichtete Trader kaufen bei neinem Ausbruch aus Tagesschluß über 39,36 prozyklisch oder aber, - das wäre das \"schönste\" Setup gewesen -, antiyzklisch bei einer Konsolidierung auf 35,3 $ ein.

Das übergeordnete bullishe Chart Setup von Brent Crude Oil ist sauber intakt! Die Kursschwäche wäre bis zur 35,3 als eine Konsolidierung anzusehen.

http://www.wallstreet-online.de/img/news/025/97/56


Autor: Harald Weygand
( wallstreet:online AG),22:47 24.05.2004

Börsengeflüster 27-05-2004 18:36

Ok, das Öl geht seinen Weg am heutigen Tag und zwar den Weg den es gehen muss. Es verliert weiter an Boden und hat Richtung Süden eingeschlagen :D .
Zur Zeit schwanken wir zwischen 36,7 und 37,0 und ich tippe mal (ist natürlich immer sehr schwer die sehr kurzfristigen Richtungen zu bestimmen) das es bei rund 36 $ erst mal einen kleinen Boden findet. Hier könnte sich eine rechte Schulter bilden. Das hiesse, der Ölpreis geht von diesem Niveau noch einmal auf ca. 37 $ um dann endgültig seinen Weg nach unten weiter zu verfolgen.
Ich muss aber sagen, es ist sehr schwer den Ölchart zu bestimmen! Heftige Schwankungen waren hier eigentlich schon immer vorhanden.
Auch besteht die Möglichkeit, das wir gleich bis ca. 31 $ runterrauschen um dann eine rechte Schulter (rein charttechnisch) zu bilden, also eine Gegenbewegung bis ca. 34 $ machen.
Vieles ist möglich auch das wir- nach einem Rückgang bis ~34 $ noch einmal den alten Gipfel erreichen (das glaube ich allerdings am wenigsten). Ein regelrechter Crash wie wir ihn im März 2003 hatten, halte ich für ausgeschlossen, die Konjunktur bekommt Fahrtwind, welchen wir Anfang 2003 eben noch nicht hatten. Es wird also insgesamt mehr Öl weltweit benötigt. Aber eines ist für mich sehr sicher.

Wir haben den Gipfel bei Öl für die nächsten Jahre gesehen.

In dem Preis steckte einfach zu viel Spekulation, die teilweise berechtigt war, aber eben weit übertrieben wurde.
Achtet bitte auch mal auf die 200 Tagelinie bei meinem nachfolgenden Chart. Hier fällt natürlich in der Vergangenheit auf(hier also 5 Jahre) , immer wenn die Ausbrüche zu weit abgehauen sind von der 200 Tagelinie, (das gilt natürlich nach unten wie nach oben) kam er wieder zurück und beschrieb häufig sogar das jeweils andere Extrem (wenn er also oberhalb war, ging er weit unterhalb dieser Linie).

Zitat:

Der Börsenkurs verhält sich zur Wirtschaft wie der Hund zum Spaziergänger,er läuft oft voraus und kommt aber immer wieder zurück. (André Kostolany)
Das zur Charttechnik. Beobachten muss man natürlich auch ganz genau was eben die Spekulanten denken und fühlen. Immer daran denken, der Mensch ist ein Herdentier, sie folgen sehr häufig der Meinung der Masse und die breite Mehrheit liegt gerade bei der Börse sehr oft daneben.

Zitat:

Die massenpsychologischen Reaktionen sind an der Börse wie im Theater: Einer gähnt, und in kürzester Zeit gähnt jeder. Einer hustet, hustet sofort der ganze Saal. (André Kostolany
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1

Frodo 27-05-2004 20:46

äääähm Börsengeflüster....

die gleitenden Durchschnitte werden aus dem Kurs errechnet. Der Kurs schwankt DEFINITIONSGEMÄSS um den GD!!!

Börsengeflüster 27-05-2004 21:05

Zitat:

Original geschrieben von Frodo
äääähm Börsengeflüster....

die gleitenden Durchschnitte werden aus dem Kurs errechnet. Der Kurs schwankt DEFINITIONSGEMÄSS um den GD!!!

Völlig richtig was du da sagts Frodo aber.....

die Entfernung eben von dieser gleitenden Durchschnittslinie ist unterschiedlich. Geht er zu weit weg- also hat er zu viel Schwung in eine Richtung bekommen, so kommt er wie von einem Magnet gezogen doch wieder zurück. Und er behält nicht seine Richtung bei und die Trendlinie folgt ihm unentwegs!

Frodo 27-05-2004 23:45

... oder aber der kurzfristige Trend ist derart stark, dass sich der GD anpasst. Das hieße also, dass der GD den Kurs kreuzt und nicht anders herum. Das ist bei einem, sagen wir, GD30 natürlich sehr viel schneller der Fall als beim GD200 (da hast du schon recht). Nichts desto trotz läuft immer noch der GD den Kursen hinterher.
Anders herum zu argumentieren wäre so, als wolle man behaupten, dass alle Anleger nur auf Charttechnik bauen würden!!!


...aber: ich weiß was du meinst :D und jetzt schluss mit der sinnlosen Haarspalterei :D

Liebe Grüße von der Lernfront
Frodo

Goldfisch 28-05-2004 19:38

Wer nun durch den Kursrutsch der letzten Tage glaubt das Ganze sei überstanden und nun gibt es nur eine Richtung und zwar gen Süden, der wird sich sicherlich wundern das es anders kommen wird. Die OPEC gab zwar bekannt die Fördermenge auf 2 bis 2,6MB zu erhöhen, hat aber auf den Weltmarkt nur einen Einfluss mit ca. 30% und die Saudis mit ihren momentan 10MB, dürften sicherlich Probleme bekommen ihre angepriesene Ölmengenerhöhung um 50 Prozent, kurzfristig ohne Beseitigung von Problemen bei der Förderung zu realisieren, außerdem ist die Nachfrage nach Öl auf den Weltmarkt doch nicht gesunken oder sehe ich das falsch?

Mit freundlichen Grüßen

Börsengeflüster 29-05-2004 10:33

Zitat:

Original geschrieben von Goldfisch
Wer nun durch den Kursrutsch der letzten Tage glaubt das Ganze sei überstanden und nun gibt es nur eine Richtung und zwar gen Süden, der wird sich sicherlich wundern das es anders kommen wird. Die OPEC gab zwar bekannt die Fördermenge auf 2 bis 2,6MB zu erhöhen, hat aber auf den Weltmarkt nur einen Einfluss mit ca. 30% und die Saudis mit ihren momentan 10MB, dürften sicherlich Probleme bekommen ihre angepriesene Ölmengenerhöhung um 50 Prozent, kurzfristig ohne Beseitigung von Problemen bei der Förderung zu realisieren, außerdem ist die Nachfrage nach Öl auf den Weltmarkt doch nicht gesunken oder sehe ich das falsch?
Antwort
Ganz haben wir es noch nicht überstanden- aber fast :D .
Es findet hier auf dem Ölmarkt eine gigantische Überspekulation statt (Blase) und die Kurse werden vom Publikum (Spekulanten) nach oben getrieben das es schon eine wahre Pracht ist.
Es ist völlig richtig wenn du sagst das die Nachfrage nach Öl auf dem Weltmarkt nicht gesunken ist- (ich behaupte sogar sie wird noch weiter in diesem und nächsten Jahr steigen), aber ein Anstieg vom Rohöl auf dieses Preisniveau entspricht keinerlei Realität! Auch ohne Fördermengenanstieg wird diese Blase platzten, mag sein das der Fördermengenanstieg nicht so gross ist, aber es ist ein Anstieg und dieser wird meiner Vermutung nach den Abfall des Preises noch beschleunigen. Wir hatten Anfang des letzten Jahres einen Ölpreis der nur halb so hoch war wie jetzt! Was in aller Welt hat sich so dramatisch geändert innerhalb der letzten 14 Monate das der Preis sich teilweise mehr als verdoppelt hat? Sicher gewinnt die Konjunktur an Fahrt und so manch andere Faktoren sprechen auch für eine Verteuerung des Ölpreises, aber nicht so. Wir hier im Forum sind doch alle Spekulanten und wissen ganz genau, das die Börse sehr gerne übertreibt und das in beide Richtungen.
Zitat:

Boom und Krach: Ein unzertrennliches Gespann (André Kostolany)
Natürlich ist zwischendurch auch mal der berechtigte Preis realität :p: .
Aber nun übertreiben wir beim Öl- und das gewaltig!

Um mal eine Zahl zu nennen, würde ich den jetztigen angemessenen Ölpreis bei ca. 28 bis 30 $ ansiedeln und dahin wird der Preis sicher auch erst mal zurückgehen. Weil die Börse vermutlich nach diesem Rückgang nach unten ebenfalls wieder übertreiben wird, tippe ich mal das wir anschliessend sogar noch niedrigere Preise sehen werden :eek:

Na, dann schaun mer mal :top:
Hier ein Bild eines Spekulanten der auf weiter steigende Ölpreise spekuliert :lol:
http://home.arcor-online.de/dieter.g...ester/pisa.gif

Viele Grüße an alle euer Dieter (Börsengeflüster)

simplify 30-05-2004 11:16

es wäre so schön gewesen, die OPEC beschließt auf druch des amerikanischen präsidenten eine erhöhung der förderquote o. wie jetzt in aussicht gestellt, den totalen wegfall einer beschränkung und die luft beim ölpreis wäre rausgewesen.

leider wurde die rechnung mal wieder ohne die al quaida gemacht.
der anschlag in saudi arabien und der aufruf der al quaida zu landesweiten anschlägen gegen ausländer und die ölproduktion dürfte nächste woche den ölpreis erneut nach oben treiben.

die al quaida macht aus ihrer sicht genau das richtige. schafft sie es das saudische königshaus zu stürzen, dann hat sie den verhassten westen stärker getroffen, als mit jedem anschlag direkt in den usa.
jeder kann sich ja mal vorstellen, was passiert, wenn die ölquellen in saudi arabien versiegen?

da würde nur eines helfen, ein militäreinsatz des westens in saudi arabien.
der weltkrieg um's rohöl wäre entbrannt :(

simplify 30-05-2004 15:59

die terroristen versuchen die ölindustrie der saudis zu treffen. sie wissen, ohne ausländische fachkräfte bricht alles zusammen.
daher werden verstärkt attentate auf ausländer verübt werden.
das deutsche auswärtige amt hat heute schon reagiert und die warnhinweise für reisen nach saudi arabien verschärft

Zitat:

Sicherheitshinweis


Stand: 29. Mai 2004

Die Sicherheitslage in Saudi-Arabien hat sich verschlechtert. Am 01.05. wurde das Büro einer amerikanischen Ölfirma in Yanbu von Terroristen angegriffen. Mehrere westliche Staatsangehörige wurden ermordet. Am 29.05. verübten Terroristen Anschläge auf drei westliche Einrichtungen in Al Khobar und ermordeten nach gegenwärtigem Erkenntnisstand 15 Ausländer.

Daher wird empfohlen,

kritisch zu überprüfen, ob der eigene Aufenthalt und der von Familienangehörigen in Saudi-Arabien erforderlich ist;

auf nicht unbedingt notwendige Reisen nach Saudi-Arabien zu verzichten;

bei einem Aufenthalt in Saudi-Arabien größtmögliche Vorsicht walten zu lassen.

sollte es den terroristen gelingen panik unter den ausländern auszulösen, wird der ölpreis in ungeahnte höhen schießen.

Goldfisch 30-05-2004 20:11

Tax authorities win delay in Yukos case
Erin E. Arvedlund NYT Saturday, May 29, 2004
Oilman's mother says he is pessimistic

MOSCOW The politically charged criminal case against Mikhail Khodorkovsky, Russia's wealthiest man, opened Friday and, if convicted, the oil magnate could face a jail sentence of up to 10 years.
.
Surrounded by a phalanx of Justice Ministry special forces troops, Khodorkovsky, 41, was hurried into Meshchansky court here. He was handcuffed to one of the guards.
.
The billionaire's courtroom hearing, closed to the public, stretched from morning into the late afternoon. Khodorkovsky's parents, sister and friends mingled with the press in the dingy hallway outside the courtroom; a trail of less-celebrated accused criminals trudged back and forth in the courthouse, many also in handcuffs.
.
Business associates from Khodorkovsky's investment company, Group Menatep, attended the trial's first day, including Vasily Shakhnovsky, who earlier this year was tried on tax evasion charges. He received a fine and a suspended jail term.
.
By day's end, the case had been postponed until June 8 because tax authorities asked for more time to review the case, according to Anton Drel, one of the lawyers for Khodorkovsky, the founder and largest shareholder in Yukos, the largest Russian oil producer.
.
Asked whether Khodorkovsky was aware that he could receive a 10-year jail sentence, his mother, Marina Khodorkovsky, said, "Yes, he is fully aware, and ready for it." In the family's first statement on the case, Marina Khodorkovsky also said that her son did not believe the case would be decided in his favor. "In the meantime, he does not regret he did not leave the country," she said. "He was totally aware of what he was risking when he refused to leave Russia."
.
The seven charges against Khodorkovsky range from fraud to embezzlement. They are not related to Yukos, but to the 1994 privatization of an obscure fertilizer factory called Apatit, in which Khodorkovsky's bank, Menatep, was a bidder. His Menatep business associate, Platon Lebedev, also is being tried on charges related to the factory.
.
Both men have denied the charges.
.
The case against Khodorkovsky, who is estimated to be worth $15 billion, is widely considered to be an effort by the Kremlin to warn other rich Russian businessmen. The apparent message: By interfering in politics, they could pay the price for what are perceived to be ill-gotten gains from Russia's wild privatization era.
.
Separately, the Tax Ministry is waging a second legal front against Yukos as a company. But prosecutors in the criminal case are expected to try to force Yukos's largest shareholders, including Khodorkovsky, to give up control of the oil producer if he is convicted.
.
Conventional wisdom is that President Vladimir Putin of Russia took on the oil baron last year after Khodorkovsky supported and reportedly financed political parties challenging Putin and even considered a presidential run himself. The oil baron also had advocated higher oil exports to the West and private oil pipelines.
.
In April, however, after six months in prison, Khodorkovsky wrote lengthy, penitent letters to the Russian newspaper Vedomosti hinting that he regretted his and other oligarchs' actions and praising Putin, who had won a second term in March.
.
The opening of Khodorkovsky's case Friday came as the U.S. energy secretary, Spencer Abraham, visited government officials and Russian oil companies, asking them to increase oil exports to meet America's and the world's global energy demands.
.
As head of Yukos, Russia's fastest-growing producer among private oil companies, Khodorkovsky has been the most vocal proponent of increased oil exports to the West, a role that Putin came to view as infringing on Kremlin foreign policy turf.
.
Khodorkovsky's mother, Marina, said the show of support by family and friends at Friday's session was planned. "It was time to speak out," she said in an interview.
.
"No one will see me cry in public, and he's the same," she said, adding that her grandfather had been a successful factory manager in czarist times and refused to leave Russia after the Bolshevik revolution. That spirit of resistance, she said "is in the genes."
.
The failure of Yukos as a company would "hurt a lot of people, especially the 100,000 employees," she said. "What will happen to them?"
.
Asked whether she was hopeful of a positive outcome to the case, she answered, "No. How would you feel as a mother or father with a son in his position?"
.
The New York Times

Börsengeflüster 31-05-2004 07:17

simplify schrieb...

Zitat:

sollte es den terroristen gelingen panik unter den ausländern auszulösen, wird der ölpreis in ungeahnte höhen schießen.
Stimmt! Aber es ist nur dann richtig, wenn es vorher keine Spekulation auf steigende Kurse eines Artikels (in diesem Fall ist es Öl) gegeben hat. Der Preis für Rohöl wird meiner Einschätzung nach die nächsten Tage nur müde reagieren. Saudi Arabien, aber auch die OPEC wird sich nicht von Terroristen erpressen lassen und sie werden nicht zulassen, dass der Ölpreis derart in die Höhe strebt und hiermit die erst begonnene Wirtschaftserholung beendet. Dies würde auch das Ende für einen doch ansehnlichen Ölpreis bedeuten. Im Gegenteil, sie werden nun erst recht ein Signal geben, dass Terroristen keine Chance haben, die Welt in Angst und Schrecken zu schicken. Sollte aufgrund der terroristischen Aktivitäten der Ölmarkt zu stark reagieren, werden die Förderländer noch stärker dagegenhalten. Die Terroristen tuen mit ihrem Handeln ihrer Idee keinen Gefallen, nein sie erreichen nur das Gegenteil damit, was sie bezwecken wollen!
Im übrigen ist es wirklich schade, das es wenige Menschen gibt, die es nicht ertragen, das es Frieden gibt und das auch andersdenkende Menschen sich vertragen-.
Denken wir denn wirklich so anders? Leben wir nicht alle auf dem gleichen Planet und glauben wir nicht fast alle an ein und denselben Gott? Die Propheten mögen unterschiedlich sein, aber zu behaupten das die Anhänger eines anderen Propheten ungläubige seien, ist doch schon äusserst dreist. Ich jedenfalls respektiere jede Religion und respektiere den Glauben jedes Menschen.

Börsengeflüster 31-05-2004 12:02

Ich weiss nicht , ich weis nicht...... Es liegt was in der Luft. Ich kann mir nicht helfen, aber ich hab ein Gefühl im Bauch das der Ölpreis sehr sehr bald abstürzt!
Nur ein Gefühl, aber schaun mer mal :D

crazy_coco 31-05-2004 14:35

Ölpreisanstieg - Gründe, Prognosen, Tatsachen

---------------
Wie die englischsprachige Zeitung „Jordan Times“ am Wochenende berichtet liegt die Ursache für den Ölpreisanstieg auf der einen Seite in dem deutlichen Nachfrageanstieg aus den USA und China und auf der anderen Seite an der Angst vor deutlichen Lieferengpässen als Folge von Terroranschlägen.

Als Gründe, die hinter dem Preisanstieg stehen, wird die Sorge der Händler um die Sicherheitslage im Mittleren Osten, starke Käufe von Hedge Fonds und die starke Position der OPEC auf dem Ölmarkt genannt. Öl der Marke Brent notiert nun das vierte Jahr in Folge ständig über der Marke von 24.5 Dollar, womit auch die mehrjährig berechneten durchschnittlichen Preise langsam beginnen, anzusteigen.

Auf der Nachfrageseite bezieht sich der Bericht in der „Jordan Times“ auf den starken Nachfrageanstieg nach Sportwagen in den USA. Dieser habe zu einem Nachfrageanstieg im letzten Jahr in den USA um 4.6% geführt.

Zudem konnte China Japan als weltweit zweitgrößter Ölkonsument ablösen. China verbrauchte im Jahr 2003 10% mehr Rohöl und wird den Schätzungen nach im laufenden Jahr erneut 8% mehr Öl nachfragen – dies entspricht allein in diesem Jahr 350,000 Barrel pro Tag mehr.

Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftserholung prognostiziert die International Energy Agency (IEA) für das laufende Jahr einen weltweiten Nachfrageanstieg um zwei Millionen Barrel pro Tag – das ist der größte jährliche Anstieg seit 1988.

Ein weiterer Grund für den Anstieg des Ölpreises ist dem Bericht zufolge die unsichere Lage in Venezuela, Nigeria und Indonesien sowie die Angst vor Terroranschlägen in Saudi Arabien, Irak und den weiteren Golfstaaten. Besonders Anschläge auf Ölpipelines in Saudi-Arabien könnten eine negative Auswirkung auf den Ölpreis haben, meinen die Experten. Saudi Arabien fördert den Großteil des weltweit nachgefragten Öls. Die häufigen Anschläge und Lieferausfälle aus dem Irak seien bereits in den Ölpreisen eingepreist, hieß es. Saudi Arabien fördert derzeit rund 2 Millionen Barrel pro Tag – der Irak liegt derzeit bei 1.5 Millionen Barrel – noch im letzten Jahr unter dem Öl-für-Nahrungsmittel-Programm der UN förderte der Irak 2.2 Millionen Barrel Öl pro Tag.

In den nächsten 10 Jahren wird erwartet, dass der Mittlere Osten als Öllieferant seinen Marktanteil von aktuell 28% auf 44% ausbauen wird. Die Fördermengen werden der IEA zufolge schon alleine aufgrund der steigenden Eigennachfrage der Golfstaaten deutlich zulegen. Bis 2015 werde die weltweite Nachfrage nach Öl aus Saudi Arabien sich auf 15 Millionen Barrel verdoppeln, so die IEA.

© Godmode Trader

simplify 01-06-2004 07:46

der trend nach oben ist trotz des rücksetzers letzte woche intakt.
die terroranschläge am wochenende dürften auf der anderen seite druck auf die OPEC am donnerstag machen und ein aufheben der förderbegrenzung bewirken.

http://www.ftd.de/FtdImage/WTIoelpreis.gif

die frage ist, ob es die OPEC schafft, die spekulation aus dem markt zu drängen?
ich denke die saudis sind aufgewacht und werden jetzt mit nachdruck gegen ihre terroristen vorgehen.
denn man sollte nicht vergessen, al qaida kommt aus saudi arabien.

nokostolany 01-06-2004 15:10

BEIRUT (dpa-AFX) - Kuwait ist bereit, eine Erhöhung der OPEC-Fördermenge auf
26 Millionen Barrel am Tag zu akzeptieren. "Wenn einige Mitglieder die 26
fordern, werden wir nicht nein sagen", sagte der kuwaitische Energieminister am
Dienstag in Beirut vor dem am Donnerstag stattfindenden außerordentlichen
Treffen der OPEC-Staaten./FX/zb/cs



Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH

simplify 01-06-2004 17:12

eigentlich logisch, schließlich verdanken die kuwaitischen scheichs ihr dasein auch papa bush :rolleyes:

problem soll leider nur sein, dass nur die saudis wirklich mehr fördern und vermarkten können.
ich bin gespannt, was die al qaida macht?

Starlight 01-06-2004 21:26

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/m...754673597.html

nokostolany 02-06-2004 08:17

BEIRUT (dpa-AFX) - Saudi-Arabien hat nach Angaben aus Kreisen seine
Rohöl-Produktion drastisch erhöht. Der tägliche Ausstoß liege nun bei 9,1
Millionen Barrel, verlautete am Dienstag aus Kreisen der Golfstaaten.

Die OPEC-Förderquote für Saudi-Arabien lag bislang bei 7,6 Millionen Barrel
pro Tag. Für diesen Dienstag hatte Saudi-Arabien jedoch eine Erhöhung auf über 9
Millionen Barrel angekündigt. Mit der Ausweitung der Produktion will das Land
zur Beruhigung der Rohölmärkte beitragen./FX/mur/sit



Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH

Börsengeflüster 02-06-2004 08:49

Zitat:

Original geschrieben von simplify
problem soll leider nur sein, dass nur die saudis wirklich mehr fördern und vermarkten können.

Es sei mal dahingestellt, ob dies ein Problem ist oder nicht. Hier zwängt sich mir allerdings die nächste Frage auf. Wir hatten doch schon wesentlich bessere "Hochkonjunkturen" weltweit und da funktionierte das mit der Ölförderung auch! Es wird doch nach wie vor (ausser vielleicht China und wenige andere Länder) gejammert, wie schlecht doch die Konjunktur sei, nicht nur in Deutschland. Zudem sind die Zinsen der Notenbanken nach wie vor auf einem historischen Tief!
Kann es evtl. sein, das die Weltkonjunktur doch wesentlich besser läuft als angenommen?!

Börsengeflüster 02-06-2004 08:53

Zitat:

Original geschrieben von nokostolany
BEIRUT (dpa-AFX) - Saudi-Arabien hat nach Angaben aus Kreisen seine
Rohöl-Produktion drastisch erhöht. Der tägliche Ausstoß liege nun bei 9,1
Millionen Barrel, verlautete am Dienstag aus Kreisen der Golfstaaten.

Die OPEC-Förderquote für Saudi-Arabien lag bislang bei 7,6 Millionen Barrel
pro Tag. Für diesen Dienstag hatte Saudi-Arabien jedoch eine Erhöhung auf über 9
Millionen Barrel angekündigt. Mit der Ausweitung der Produktion will das Land
zur Beruhigung der Rohölmärkte beitragen./FX/mur/sit



Quelle: News (c) dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH

Antwort
Spekuliere nie gegen solche Giganten, das heisst auf steigende Kurse am Ölmarkt!

Börsengeflüster 02-06-2004 17:04

ROUNDUP: OPEC kündigt Signal für sinkende Ölpreise an - Märkte unbeeindruckt .
BEIRUT/WIEN (dpa-AFX) - Angesichts der Ölpreise auf Rekordniveau und
wachsender Sorgen um die Weltkonjunktur wollen die OPEC-Länder ein starkes
Signal für sinkende Preise geben. Auf ihrer Sitzung in Beirut an diesem
Donnerstag wolle die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) "durch die
Erhöhung der Obergrenze für die Ölförderung ein Signal für die Märkte setzen,
die Preise für Rohöl zu senken", kündigte der iranische OPEC-Gouverneur Hossein
Kasempur Ardebili am Mittwoch einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Treffen
in der libanesischen Hauptstadt an.
Die internationalen Ölmärkte zeigten sich von der OPEC-Linie indes
unbeeindruckt. Die Notierungen für Rohöl verharrten nahezu auf ihrem
Spitzenniveau: An der New Yorker Warenterminbörse Nymex gab es am Mittwoch
lediglich einen leichten Rückgang auf 41,86 Dollar pro Barrel (159 Liter),
nachdem der Preis am Vortag um 6 Prozent auf 42,33 Dollar geschossen war - der
höchste Stand seit Einführung des Nymex-Ölhandels 1983. In London wurde
Brent-Nordseeöl an der International Petroleum Exchange (IPE) mit 38,84 Dollar
gehandelt, nachdem dort am Dienstag mit 39,08 Dollar der höchste Stand seit
Oktober 1990 verbucht worden war. Nach Einschätzung von Experten spiegelt der
Ölpreis derzeit eine "Terrorprämie" von bis zu 10 Dollar je Barrel wider.
Der saudi-arabische Ölminister Ali al-Naimi, der eine deutliche Aufstockung
der OPEC-Förderquote verlangt, erinnerte am Mittwoch an 1997/98, als eine
weltweite Konjunkturkrise den Ölpreis zeitweise unter 10 Dollar gedrückt habe.
Nach Einschätzung des Ölministers von Katar, Abdullah ibn Hamad al-Attiya, sind
die Möglichkeiten der OPEC, den Weltmarktpreis zu drücken, allerdings begrenzt.
Eine Erhöhung der Fördermenge werde den Trend auf den Weltölmärkten nicht
umkehren können. "Ich bin mir sicher, dass die Panik auf Grund der Anschläge in
der Ölstadt Chobar hinter dem starken Anstieg der Ölpreise steht", sagte der
Minister dem arabischen Fernsehsender el Dschasira. "Wir wollen ein Signal
geben, aber gegen Panik und Spekulation kann man nichts ausrichten."
Nach Angaben Ardebilis sollen bei den Entscheidungen der Konferenz auch die
Auswirkungen auf das Weltwirtschaftswachstum berücksichtigt werden. Ardebili
betonte, dass die Ölpreise auf den Weltmärkten in den vergangenen Wochen wegen
der Raffinerie-Engpässe in den USA und Marktspekulation gestiegen seien.

Starlight 02-06-2004 22:51

Wenige Tage vor Beginn des Opec-Treffens in Beirut gab das Barrell wieder nach und schloss unter 40 Dollar. Zuvor hatten der Opec-Präsident Purnomo Yusgiantoro und später auch der kuwaitische Minister erklärt, dass das Kartell bereit wäre, die Förderquoten zu erhöhen, um den Ölpreis in die bevorzugte Preisspanne von 22 bis 28 Dollar zurückzuholen.

Börsengeflüster 05-06-2004 12:35

Ein Artikel -"pro Solarenergie"-
Ich möchte aber noch einmal verdeutlichen, das Aktien meiner Meinung nach, die mit Solar, Wind, Wasserenergie zu tun haben zur Zeit fast alle überbewertet sind! Sie sind sicher gut, aber übertrieben teuer! Dieter Grafe (Börsengeflüster)


"Dann geht es umso rapider abwärts"
Das "schwarze Gold" versiegt - nicht heute, nicht morgen, aber in absehbarer Zeit. Ein deutscher Energieprognostiker erklärt, warum die Menge der Ölvorräte überschätzt wird.

...

http://www.solarenergie.com/fastpage/sz1.htm

Goldfisch 07-06-2004 18:35

Is the world's oil running out fast?

By Adam Porter
at the Peak Oil conference in Berlin



If you think oil prices are high at $40 a barrel then wait till they are four times that much.

How will you pay to run your car? How will you get the children to school? How will you heat your house? How much will transported food go up in price?

How will we pay for plastics, metals, rubber, cheap flights, Simpson's DVDs, 3G phones and everlasting economic growth?

The basic answer is, we won't.

This is the message from the Association for the Study of Peak Oil (ASPO).

The group of oil executives, geologists, investment bankers, academics and others has been warning the world of high oil prices, and the ensuing fallout, for some years now.

The end of cheap oil

It includes a diverse range of oil industry insiders.

People like Ali Bakhtiari, head of strategic planning at Iran's National Oil Company (NOIC), Dr Colin Campbell, a former executive vice president of Total-Fina, and Matthew Simmons, an energy investment banker and adviser to the controversial Bush-Cheney energy plan.

They are united by one idea, that global oil production is about to peak, which in turn will signal the permanent end of cheap oil.

And they warn that this is the foundation of the current rise in oil prices.

Who hurts when prices explode?

"Oil is far too cheap at the moment," says Mr Simmons.

"The figure I'd use is around $182 a barrel. We need to price oil realistically to control its demand. That is because global production is peaking."

"If we price oil correctly," Mr Simmons says, "it could give us time to find bridge fuels, fuels to fill the gap between an oil economy and a renewable economy. But I don't see that happening."

The adherents of the peak oil theory warn the decline of world oil output will force oil prices higher for good, and that the knock on effects could be catastrophic.

"In my opinion, unfortunately, there will be no linear change," says Iran's Ali Bakhtiari. "There will only be sudden explosive change."

"The people who will be least affected will be the super poor, who already have no access to energy, and the super rich who do not care if oil is $100 a barrel."

"It is everyone who is in the middle who will be hurt the most," says Mr Bakhtiari. "When the crisis comes there will be enormous changes."

Oil rationing?

Much of ASPO's predictions stem from the calculations of Dr Campbell.

His work on oil reserves has long suggested that many official oil data are either flawed estimates or at worst downright lies.

Scandals like the 23% of 'lost' reserves at Royal Dutch Shell have helped to boost interest in his work.

False reserves threaten the security of energy supply, just as do bombs under pipelines.

Dr Campbell's conclusion: oil production and consumption should be regulated by governments.

"Many reserve figures are highly questionable," says Dr Campbell.

"Many great oil fields are increasingly old and inefficient. But I don't think oil is easy to produce with a sniper behind every palm tree."

"The way to increase energy security is to reduce demand," he says.

'Difficult times'

At ASPO's recent conference in Berlin, companies such as BP and Exxon and men such as Fatih Birol, chief economist of the International Energy Agency, began to talk to the proponents of the peak oil theory.

Whilst they may not agree with Dr Campbell's theories, their attendance highlighted ASPO's emerging importance in the oil debate.

In public, Mr Birol denied that supply would not be able to meet rising demand, especially from the buoyant economies in the USA, China and India.

But after his speech he seemed to change his tune.

"For the time being there is no spare capacity. But we expect demand to increase by the fourth quarter (of the year) by three million barrels a day."

He pinned his hopes for an increase in production squarely on troubled Saudi Arabia.

"If Saudi does not increase supply by 3 million barrels a day by the end of the year we will face, how can I say this, it will be very difficult. We will have difficult times. They must invest."

Can Saudi deliver?

But even Mr Birol admitted that Saudi production was "about flat".

Three million extra barrels a day would mean a huge 30% leap in output in just a few months.

When BBC News Online followed up by asking if this giant increase in production was actually possible rather than simply a desire he refused to answer. "You are from the press? This is not for you. This is not for the press."

Asking other delegates - admittedly supporters of the peak oil theory - whether such a steep increase was feasible, the answers were unambiguous: "absolutely out of the question," "completely impossible," and "3 million barrels - never, not even 300,000."

One delegate laughed so hard he had to support himself on a table.

Some recent figures tend to back up ASPO's outlook.

North Sea production is declining at an increasing rate, having peaked in 1999.

Not at the predicted flat rate of decline of 7%, but gradually accelerating from 7% to 8.5% to 11%.

And the number of major new oil fields discovered around the world fell to zero for the first time in 2003, despite an obvious increase in technological expertise.

"We need transparency with the figures," says Dr Campbell.

"This avoids profiteering from shortages, the collapse of poor countries and it will stimulate alternatives."

"Consumer countries need to be able to audit fields, but at the same time 'flat earth' economists who believe in endless growth need to change their ideas."

And Dr Campbell has a dire warning: "If the real figures were to come out there would be panic on the stock markets, in the end that would suit no one."

Quelle: BBC-News

Börsengeflüster 08-06-2004 13:24

Sehr kurzfristig scheint der Ölpreis sich noch ein letztes Mal aufzubäumen (siehe auch Chart) Ein ganz kleiner Widerstand ist bei 35,5 $ gewesen und es sieht so aus als ob der Ölpreis noch einmal bis nahe 37 $ klettert, um dann, meiner Einschätzung nach in die Tiefe (29 -27 $) zu stürzen?!
Schaun mer mal, wollte mal darauf hinweisen!
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1

simplify 18-06-2004 10:19

nach meldungen über terroranschläge auf ölleitungen kommt jetzt eine hiobsbotschaft vom 3. grössten ölexportland norwegen, dort sind die ölarbeiter in einen streik getreten.
es könnte sein, dass in den nächsten tagen 400.000 barrel weniger gefördert werden.
der preis für brent ist auch wieder über 36$ angezogen.

Goldfisch 19-06-2004 21:33

June 19, 2004, 12:08AM

Oil prices rise as supplies tighten

NEW YORK — World oil prices rose in cautious trading Friday as dealers were skeptical over a planned partial resumption of Iraq's exports at the weekend, four days after sabotage attacks cut off supplies.

Prices still remained broadly supported by fears that global oil production is nearing its limits, with the Iraqi halt and a Norwegian strike exacerbating the problem.

Also affecting trading was the death of an American contractor who was beheaded in Saudi Arabia. It raised the prospect that foreign workers will leave the world's biggest oil exporter.

At the New York Mercantile Exchange, light, sweet crude settled up 29 cents at $38.75 a barrel, adding to Thursdays $1.14 surge driven by a wave of speculative fund buying.

Gasoline for July delivery rose 0.99 cent to $1.197 a gallon. Heating oil fell 0.55 cent to settle at $1.0253 a gallon. Natural gas fell 6.2 cents to $6.52 per thousand cubic feet.

London's Brent crude was unchanged at $36.21 a barrel.

Crude prices have fallen by more than 10 percent from record highs two weeks ago as speculative players cashed out of oil because of swelling U.S. inventories and OPEC's promise to pump extra crude this summer.

But simmering fears over Middle East oil security amid increasing violence in Iraq and Saudi Arabia were revived this week by a trio of pipeline sabotage attacks that brought Iraq's 1.6 million to 1.8 million barrels per day of exports to a halt on Tuesday.

An oil official in Iraq said Friday they hoped to resume limited supplies of about 700,000 barrels a day today, assuaging fears that the outage could drag on for more than a week.

The latest gains were also fueled by an unplanned shutdown at a gasoline producing unit at Exxon Mobil's 538,000 barrel per day refinery in Baytown, which raised fears of a summer supply crunch during the peak holiday driving season.

romko 24-06-2004 14:20

Norwegens Ölindustrie droht Kollaps
 
Die norwegischen Ölarbeiter streiken seit vergangenem Freitag für eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und der Altersvorsorge. Dies hatte die Exporte bereits spürbar beeinträchtigt. "Die Lage ist festgefahren und die Aussichten auf eine Verhandlungslösung in dem Konflikt liegen nicht vor", erklärte Per Terje Vold vom Arbeitgeberverband Oljeindustriens Landsforening (OLF). "Jetzt, da die Beschäftigten eine Verschärfung (ihres Streiks) angekündigt haben, sehen wir keine andere Möglichkeit, als mit einem Lock-out dem Konflikt ein Ende zu setzen. Das bedeutet, dass fast die gesamte Produktion auf dem norwegischen Kontinentalsockel zum Stillstand kommt."


Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.