Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nasdaq Composite - mit aktuellen Chartanalysen! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=660)

Starlight 11-09-2002 21:33

US Indizes - Starke Eröffnung, neutrales Ende
--------------------------------------------------------------------------------


Der Nasdaq hat den Handel aufgrund der Gedenkfeiern an die Opfer des 11.September 01 erst um 17 Uhr eröffnet, die NYSE um 18 Uhr.
Die besonders im Nasdaq starke Eröffnung wurde aber im Handelsverlauf wieder abverkauft.

Im Tageshoch ist der Nasdaq im Bereich des Bollinger-Mittelbandes gescheitert. Ein weiterer wichtiger Widerstand befindet sich bei 1354 Punkten. Hier verlaufen auch ein innerer Downtrend sowie der EMA 50 (rot). Bei einem Schlussstand von 1315,5 Punkten und einem Minus von 0,34% wurden die Intraday-Gewinne komplett wieder abgegeben.

Der DOW eröffnete den Handel ebenfalls stark und prallt im Bereich des Bollinger-Mittelbandes nach unten ab. Der Intraday-Uptrend wurde zum Handelsschluss ebenfalls gebrochen. Weiteren Support bietet der mittelfristige Uptrend. 0,24% musste der Index abgeben und schließt damit bei 8581 Punkten.

Outperformen konnte im Technologiebereich zum Handelsbeginn der Semiconductorsektor. Hier wurden aber auch die merklichen Intraday-Gewinne abgegeben. Der $SOX legt zum Handelsschluss noch um 1,2% auf 302 Punkte zu.
Im Handelsverlauf konnte der Telecomsektor weiter zulegen. Mit einem Gewinn von 2,0% auf 398 Punkte bricht der $XTC leicht aus der kurzfristigen Konsolidierung aus.

Als Underperformer zeigten sich neben dem Financesektor auch der Software- und Netzwerksektor.
Antizyklisch legte der Goldsektor nach schwachem Start im Handelsverlauf zu. Nach den gestrigen deutlichen Verlusten gewinnt der $XAU 1,3% auf 72,9 Punkte.

Einer der größten Verlierer im Dow Jones war die Aktie von Microsoft (-2,4%), die nach anfänglich fester Tendenz am inneren langfristigen Downtrend abprallt. Deutlich zulegen konnte dagegen die Aktie von SBC Communications (+3,9%).
Zu den größten Verlierern im Nasdaq 100 zählte die Aktie von Sun Microsystems(-4,0%). Die Aktie bricht damit auf ein neues Jahrestief ein. Mit Intuit (-3,0%) und Electronic Arts (-2,4%) standen neben Microsoft besonders die Aktien aus dem Softwaresektor unter Druck.
Zulegen konnten im Nasdaq 100 mit Nvidia (+4,9%) und Altera (+5,8%) besonders die Aktien des Semiconductorsektors. Nextel Communications zieht um weitere 3,6% auf 8,1 Dollar an.

Nach dem Abprallen der Indizes im Bereich der Bollinger-Mittelbänder bei einem Schluss auf Tagestief muss kurzfristig noch mit einer weiteren Konsolidierung gerechnet werden. Besonders negativ ist dabei auch die auf Schlusskursbasis mit einem Wert von 0,37 stark bullische Put/Call-Ratio zu sehen.
Die heutige Kursbewegung sollte aber aufgrund des verkürzten Handels und demzufolge deutlich geringeren Volumens nicht überbewertet werden.
Wichtige Faktoren für die kurzfristige Entwicklung dürften auch die morgen anstehende Rede des US Präsidenten sowie auch die Alan Greenspans sein.



© Godmode Trader
------------------------------------------------


Starlight 12-09-2002 21:58

US Indizes - Deutliche Verluste
--------------------------------------------------------------------------------


Die US Indizes haben den Handel schwach eröffnet und gaben danach weiter ab. Nach einer Intraday-Konsolidierung im Bereich des Tagestiefs setzte sich der Abverkauf zum Handelsende fort.

Der Nasdaq musste deutlich abgeben und fällt nach einem Gap-Down unter den Intraday-Uptrend um 2,7% auf 1279,6 Punkte. Weiteren Support bietet hier das Niveau um 1265 Punkte. Aktuell befindet sich dort auch der mittelfristige Uptrend.

Der DOW stand auch weiter unter Druck und gab 2,4% auf 8379 Punkte ab. Damit steht der Index aktuell genau auf dem Support in Form des mittelfristigen Uptrends.

Klarer Underperformer war heute wieder der Semiconductorsektor. Nach einer Warnung bei Philips und weiteren negativen Analystenkommentaren brach der $SOX um 6,1% auf 283,5 Punkte ein.
Der Biotechsektor geriet im Handelsverlauf auch zunehmend unter Druck. Auf Schlusskursbasis verliert der $BTK 3,3% auf 331,5 Punkte.
Ebenfalls abgeben mussten der Software- und Netzwerksektor.
Outperformer im Technologiebereich war heute wieder der Telecomsektor. Auch der $XTC musste aber 0,9% abgeben.

Antizyklisch konnte der Goldsektor hingegen wieder zulegen. Der $XAU gewinnt 4,3% auf 76,1 Punkte.

Im Dow Jones standen besonders die Aktien von Intel (-5,3%) unter Druck. Einziger Gewinner war hier die Aktie von International Paper mit einem Plus von 1,2% auf 37,3 Dollar.
Die Verlierer kommen im Nasdaq 100 mit Integrated Device Tech. (-9,2%), Altera (-6,6%) und Applied Materials (-6,9%) auch hauptsächlich aus dem Halbleitersektor.
Zu den wenigen Gewinnern im Nasdaq 100 gehörten die Aktien von BEA Systems (+0,5%) und Andrx (+0,3%).


© Godmode Trader

Starlight 13-09-2002 08:28

Nasdaq Composite - "Bladerunner"
--------------------------------------------------------------------------------


12.09.02 - Tagesschlußkurs - 1280 Punkte

Langfristiger Monatschart vom Nasdaq Composite.

Immer dann, wenn die Kurse zu fallen beginnen, ist es an der Zeit die Argumente für fallende Kurse aus der Kiste zu kramen und neu einzuordnen.

In den zurückliegenden Monaten ist der Nasdaq Composite in Höhe der 1470 Punktemarke unter seine absolut übergeordnete ultralangfristige Aufwärtstrendlinie und bei 1390 Punkten unter die Nackenlinie seiner mehrjährigen S-K-S Umkehrformation eingebrochen. Ende Juli 2002 wurde das bisherige Low des dominanten Downtrends erreicht und eine kleine Kurserholung bis in den Bereich von 1400 Punkten konnte ausgebildet werden. Handelt es sich um den letzten Pullback zurück an die Nackenlinie der S-K-S Formation ?

Rein charttechnisch betrachtet, liegt langfristig ein erstklassig bearishes Set Up vor. Die Betonung liegt auf dem "rein charttechnisch" . Es gibt nämlich eine ganze Reihe anderer Parameter, die in der technischen Analyse bei der Beurteilung der Marktlage in den unterschiedlichen Zeitfenstern eine wichtige Rolle spielen und die aktuell genau das Gegenteil der reinen Charttechnik aussagen.

Bleiben wir aber bei der reinen Charttechnik, weil sie eben diese Argumente liefert, die wir aufgrund der fallenden Kurse beispielsweise vom gestrigen Tag aus der Kiste kramen wollten.

Mit dem Buchstaben A ist im beiliegenden Chart der Zeitraum um den 11. September 2001 gekennzeichnet. Den Bottom der anschließenden Aufwärtsbewegung hatte unser Techniker, der auf die Auswertung mittel- bis langfristiger Kursverlaufspattern spezialisiert ist, treffen können. Im Rahmen dieser "Suckersrallye", eine mittelfristige Trendwende lag vor -, wurden unsere anfangs charttechnisch ermittelten Kursziele zwar nicht vollständig erreicht, dennoch lief der Bounce im High bis 2100 Punkte. Im Nachhinein betrachtet, war die Kurserholung ausgehend von September 2001 ein Retracementpullback; im High lief der Index an das 62er Fibonacci Retracement der ultralangfristigen Aufwärtsbewegung im Nasdaq heran. An dieser Liquiditätsrallye biß sich damals so mancher Shortseller und Put Options Trader seine Zähne aus, hatte zahnlos anschließend aber wenigstens die Genugtuung, daß man es ja gewußt habe, daß es zu einem Retest der September Lows kommen werde.

Mit dem Buchstaben B ist nun der Bereich der letzten Wochen markiert. Unterhalb der ultralangfristigen Aufwärtstrendlinie und unterhalb der Nackenlinie der S-K-S Formation hat sich im Monatschart ein Wimpel ausgebildet. Dieser Wimpel ist nach klassischer Charttechnik trendbestätigend zu interpretieren, im aktuell vorliegenden Fall also Abwärtstrend bestätigend. Der Wimpel kündigt damit im kurz- bis mittelfristigen Zeitfenster weiter einbrechende Kurse an.

Der Nasdaq als "Bladerunner" auf des Messer Schneide.

Extrem bearishe Charttechnik versus fazettenreiche technische Faktoren, wie etwa die Sentimenttechnik, die stark bullish zu interpretieren sind.




© Godmode Trader

crazy_coco 13-09-2002 21:59

Aktien NASDAQ Schluss: Fester - Kriegsängste weiter präsent

Die technologieorientierte NASDAQ hat am Freitag nach einem schwachen Start zögerlich den Weg ins Plus gefunden. Die Aufwärtsbewegung blieb indes begrenzt. Für Unruhe sorgte nur am Morgen eine Terrorwarnung, die US-Behörden nach der Verhaftung von drei Männern im Bundesstaat Florida veröffentlicht hatten. Der NASDAQ Composite gewann bis zum Handelsende 0,91 Prozent auf 1.291,36 Punkte hinzu. Der NASDAQ 100-Index legte 0,95 Prozent auf 923,74 Punkte zu.

Trotzdem bleiben viele Marktteilnehmer angesichts der Nachrichtenlage rund um die Börsen pessimistisch. "Die Aktienmärkte scheinen einen Krieg gegen den Irak einzupreisen", vermutete ein Händler. Schließlich glaubten die meisten US-Bürger, dass ein solcher Krieg die Konjunktur weiter schwächen könne - und das mache sich inzwischen auch bei den Investoren bemerkbar, fügte er an.

Die derzeit schwache Erholungstendenz, zumindest an der NASDAQ, ändere daran grundsätzlich nichts. Am Vorabend hatte zudem US-Notenbankchef Alan Greenspan mit einer Rede vor dem Repräsentantenhaus die Hoffnungen auf einen baldigen Wirtschaftsaufschwung in den USA getrübt.

Die schlechte Nachrichten von Unternehmensseite, die von den Standardwerten an die NASDAQ schwappten, konnten dem Markt allerdings nicht so viel anhaben wie den Indizes an der Wall Street. Der angeschlagene US-Netzwerkausrüster Lucent rechnet wegen des schwachen Marktes und der andauernden Unsicherheit bei den Verbraucherausgaben mit einem Umsatzeinbruch von 20 bis 25 Prozent im vierten Geschäftsquartal. Fester als der Marktdurchschnitt schlossen Adobe Systems . Die Aktie stieg nach überraschend guten Geschäftszahlen um 12,57 Prozent auf 20,77 Dollar. Der Softwarekonzern hatte im dritten Quartal des Geschäftsjahres seinen Nettogewinn überraschend gesteigert und für das laufende vierte Quartal ein weiteres Wachstum prognostiziert.

Intel-Aktien gewannen 2,10 Prozent hinzu auf 24,10 Dollar. Als schwächster NASDAQ-Wert gingen Microchip Technology ins Wochenende. Die Aktie verlor 9,12 Prozent auf 16,95 Dollar

Starlight 16-09-2002 21:33

Techsektor mit Verlusten - Dow auf Tageshoch
--------------------------------------------------------------------------------


Die US Indizes haben den Handel heute leicht schwächer eröffnet. Besonders im Nasdaq setzte zunächst ein Kursrückgang ein. Zum Handelsschluss gab es aber auch hier eine Erholung von den erreichten Tiefs.

Der Nasdaq prallt damit im Bereich des kurz- bis mittelfristigen Uptrends und des Supports bei 1265 Punkten leicht nach oben ab. Auf Schlusskursbasis verliert der Index aber noch 1,2% auf 1276 Punkte.

Der DOW zeigte sich heut als klarer Outperformer. Zum Handelsschluss kann der Index um 0,8% auf 8380 Punkte zulegen und steht am zuvor gebrochenen Uptrend.
Support bietet das Niveau um 8245 Punkte.

Klare Underperformer im Technologiebereich waren heute der Semiconductor- und Netzwerksektor. $SOX (-4,0% auf 469,2 Punkte) wie auch $NWX (-4,4% auf 109,3 Punkte) fallen auf neue Tiefs.

Internet- und Softwaresektor mussten ebenfalls abgeben. Der $IIX fällt mit einem Verlust von 1,8% in den Bereich des kurzfristigen Uptrends. Der $XTC fällt mit einem Verlust von 2,0% auf den langfristigen Downtrend zurück.

Outperformer war nach anfänglicher Schwäche im Technologiebereich der Biotechsektor. Der $BTK verliert aber dennoch 1,3% auf 334 Punkte. Der Support bei 327 bis 330 Punkten kann hier behauptet werden.

Antizyklisch konnte der Goldsektor heute weiter zulegen. Mit einem Gewinn von 76,7% auf Punkte erreicht der $XAU ein neues mittelfristiges Hoch.
Ebenfalls fest zeigten sich der Energy- und Pharmasektor.

Klarer Gewinner im Dow Jones war nach dem Abverkauf der Vorwochen die Aktie von McDonalds. MCD legt nach einem Gap Up 5,7% auf 21,7 Dollar zu.
Wieder anziehen konnten auch die Aktien von Boeing und General Electric.

Nach vorbörslich deutlichen Verlusten aufgrund einer Warnung ist die Aktie von Genzyme heute der klare Gewinner im Nasdaq 100. GENZ legt um 8,4% auf 19,95 Dollar zu.
Leicht anziehen konnten auch die Aktien von Electronic Arts (+1,1%) und Amazon (+0,6%).
Neben Millennium Pharma (-12,8%) und Brocade Communications (-9,3%) kommen die Verlierer im Nasdaq 100 vornehmlich aus dem Semiconductorsektor.


© Godmode Trader

-----------------------------------------


Starlight 17-09-2002 21:41

US Indizes - Starke Eröffnung - Schwacher Schluss
--------------------------------------------------------------------------------


Nach positiver Newslage konnten die Indizes den Handel heute sehr stark eröffnen. Diese Eröffnung wurde aber zu einem weiteren Abverkauf genutzt. Das Downmomentum hielt nach einer Intraday-Konsolidierung weiter an.

Der Nasdaq konnte sich intraday zunächst oberhalb des kurz- bis mittelfristigen Uptrends behaupten. Bei zunehmendem Verkaufsdruck wurde dieser Support aber zum Handelsschluss durchbrochen. Bei einem Stand von 1260 Punkten verliert der Index 1,25%.

Auch im DOW nahm der Verkaufsdruck zum Handelsschluss wieder zu. Der Index fällt durch den kurzfristigen Support im Bereich 8245 Punkte und verliert 2,1% auf 8205 Punkte.

Klarer Underperformer unter den Techsektoren war auch heute der seit Tagen unter Druck stehende Netzwerksektor. Der $NWX fällt mit einem Verlust von weiteren 3,5% auf ein neues Jahrestief.

Schwach zeigte sich im Vorfeld der Oracle-Zahlen auch der Softwaresektor. Der $GSO gab um 2,3% ab. Zum Handelsschluss musste auch der zur Eröffnung outperformende Semiconductorsektor weiter abgeben. Der $SOX fällt damit um weitere 2,1% auf 263,6 Punkte.

Auch heute war der Biotechsektor klarer Outperformer unter den Techsektoren. Der $BTK konnte sich während des Handelsverlaufs größtenteils im positiven Bereich halten. Zum Handelsschluss musste der Index aber auch um 0,8% auf 331 Punkte abgeben. Das Supportniveau um 330 Punkte kann damit aber weiter behauptet werden.

Der Goldsektor konnte heute nicht antizyklisch zulegen und verliert deutlich. Bei einem Stand von 73,6 Punkten gibt der $XAU 4,0% ab. Im Energysektor zeigten sich ebenfalls deutliche Verluste.

Klarer Verlierer im Dow Jones war heute die Aktie von McDonalds. Mit einem Verlust von 12,8% auf 18,9 Dollar wird die gestrige Erholung mehr als abverkauft.
Zulegen konnte hier gegen den Trend die Aktie von AT&T (+2,5%).

Nach dem Abverkauf der Vortage konnte sich heute die Aktie von Microchip Technology deutlich erholen. Das Eröffnungsniveau wurde bei einem Gewinn von 10,7% aber auch hier nicht gehalten. Gegen den Markt zulegen konnten auch die Aktien von Amazon (+3,8%) und Genzyme (+3,6%).
Zu den Verlierern im Nasdaq 100 gehörten neben Juniper Networks (-7,8%) auch wieder die Aktien von PMC Sierra (-6,0%) und Millennium Pharma (-3,9%).


© Godmode Trader

-------------------------------------------

Aktien NASDAQ Schluss: Nervosität vor Oracle-Zahlen belastet Techwerte

Nervosität hat vor Bekanntgabe der Quartalszahlen von Oracle den Handel an der New Yorker NASDAQ belastet. Kurzzeitig waren die Indizes in der Dienstagssitzung gestiegen, denn die Erleichterung, dass der Irak Waffeninspekteure ins Land läßt und so einen drohenden Militärschlag abwendete, war zunächst groß. Doch die Konjunktur machte den Investoren einen Strich durch die Rechnung: Die Industrieproduktion und die Kapazitätsauslastung im August waren unter den Erwartungen geblieben und schickten die Börsen auf Talfahrt.

Der NASDAQ Composite büßte 1,25 Prozent auf 1.259,95 Zähler ein, der NASDAQ-100 1,2 Prozent auf 897,53 Punkte. Die Aktien des Softwareherstellers Oracle Corp. sanken um 2,7 Prozent auf 9,03 Dollar. Nach Börsenschluss wird der Software-Hersteller seine Bilanz für das erste Quartal präsentieren. Händler äußerten sich zuvor besorgt über den Ausblick: Die Analysten-Prognosen könnten zu hoch sein. Die meisten Analysten gehen aber davon aus, dass Oracle für das abgeschlossene erste Quartal die Erwartungen erfüllen wird.

UBS Warburg senkte indessen schon einmal die Gewinnprognosen für das Softwarehaus für das gesamte Jahr. Begründungen: Die Analysten rechnen mit einem nicht all zu optimistischen Ausblick. Außerdem dürften die Unternehmen weiter zurückhaltend in neue Software investieren.

Die Aktien von Microchip Technologies gewannen 10,7 Prozent auf einen Stand von 17,00 Dollar. Der Chiphersteller hatte zuvor seine Gewinnprognose für das zweite Quartal von 16 auf 17 Cent je Aktie erhöht.

Biomet gewannen 0,6 Prozent und kosteten 27,45 Dollar. Der Hersteller medizinischer Geräte übertraf mit seinem Quartalsgewinn von 25 Cent je Aktie die Analystenprognosen um einen Cent. Für das zweite Quartal stellte Biomet 25 bis 27 Cent Gewinn in Aussicht und 320 bis 331 Millionen Dollar Umsatz nach 317,6 Millionen im ersten Jahresviertel.

D&K Healthcare Resources brachen um 60,2 Prozent ein und kosteten noch 9,51 Dollar. Der Medikamentengroßhändler hatte am Montagabend eine Gewinn- und Umsatzwarnung für das erste Quartal veröffentlicht. Im Sog dieser Warnung büßten die Wettbewerber Cardinal Health und McKesson 4,1 und 4,9 Prozent ein./ Focus online


Starlight 18-09-2002 21:18

US Indizes - Erholung im Handelsverlauf
--------------------------------------------------------------------------------


Die US Indizes haben den Handel heute deutlich schwächer eröffnet und gaben danach weiter ab. Nach einer Intadaykonsolidierung bei sehr geringem Kursmomentum setzte zum Handelsende wieder eine Erholung ein. Diese wurde dann aber in den letzten Handelsminuten wieder zum teilweisen Abverkauf genutzt.

Der Nasdaq wurde besonders durch den schwachen Software- und nach wie vor abverkauften Netzwerksektor belastet. Das Gap Down der Eröffnung unter den kurzfristigen Uptrend konnte im Handelsverlauf wieder geschlossen werden. Bei einem Stand von 1252 Punkten verliert der Index 0,5%.

Der DOW eröffnet ebenfalls schwach und prallte auf einer Kreuzunterstützung nach oben ab. Nach der Erholung im Handelsverlauf schließt der Index noch mit 0,4% im Minus bei 8173 Punkten.

Outperformer war auch heute wieder der Biotechsektor. Der $BTK kann den Support im Bereich 330 Punkte behaupten und legt 1,6% auf 336,6 Punkte zu.

Der nach den Quartalsergebnissen bei Oracle zunächst stark unter Abgabedruck stehende Softwaresektor konnte sich auch von den deutlichen Intraday-Verlusten erholen. Auf Schlusskursbasis verliert der $GSO noch 1,8%.

Wie auch an den Vortagen war der Netzwerksektor heut der Underperformer unter den Techsektoren. Der $NWX gibt weitere 3% auf 102,3 Punkte ab. Auch weiter unter hohem Druck stand der Airline-Sektor. Der $XAL verliert 5,0% auf ein neues Tief. Outperformer war im Handelsverlauf auch der Utilities-Sektor. Im $UTIL gab es ein Plus von 3,2%.

Nach einer Warnung eröffnete die Aktie von J.P. Morgan mit einem großen Gap-Down. Im Handelsverlauf konnte sich die Aktie dann aber noch auf ein Minus von 5,2% erholen.
Zu den größten Verlierern im Nasdaq 100 zählte neben Oracle (-8,1%) die Aktie von Flextronics (-8,8%).
Mit einem Plus von 5,3% auf 21,7 Dollar konnte die Aktie von Genzyme hingegen weiter zulegen. Auch Broadcom konnte sich um 4,5% vom Abverkauf der Vortage erholen.

© Godmode Trader

---------------------------------------------


Starlight 19-09-2002 21:24

US Indizes mit deutlichen Verlusten
--------------------------------------------------------------------------------


Nach einer drastischen Warnung bei EDS haben die Märkte den Handel wieder sehr schwach eröffnet. Die folgende Intraday-Konsolidierung wurde zum Handelsschluss dann weiter abverkauft.


Der Nasdaq wurde vom Telecomsektor und vom intraday zunehmend unter Druck stehenden Biotechsektor belastet. Bei einem Stand von 1216,4 Punkten fällt der Index um weitere 2,9%.
Support bieten neben dem inneren Intraday-Downtrends noch die Tiefs aus dem Juli. Kurzfristig wichtigster Widerstand ist der Bereich um 1265 Punkte.

Der DOW geriet ebenfalls stark unter Druck und musste 2,8% auf 7942 Punkte abgeben. Kurzfristigen Support bietet auch hier noch der innere Intraday-Downtrend. Die Marke von 8000 Punkten kann damit auch auf Schlusskursbasis nicht gehalten werden.

Seit Handelsbeginn stand heute besonders der Telecomsektor unter Druck. Auf Schlusskursbasis verliert der $XTC um 4% auf 349,6 Punkte. Im Handelsverlauf musste dann auch der an den Vortagen feste Biotechsektor deutlich abgeben. Mit einem Verlust von 5,4% fällt der $BTK unter den Support im Bereich 330 Punkte.

Deutlich abgeben mussten auch die anderen Techsektoren. Antizyklisch gewinnt aber der $XAU 2,7% auf 75,8 Punkte.

Im Dow Jones stand heute besonders die Aktie von IBM nach der EDS-Warnung unter Druck. Neben IBM (-6,8%) verliert auch Disney (-5,9%) deutlich.
Um 0,9% zulegen konnte im Dow nur die Aktie von Allied Capital.

Gegen den Trend konnte im Nasdaq 100 die Aktie von Paychex 5,8% gewinnen. Zu den größten Verlierern zählten die Aktien von Nextel Communications (-15,4%), Idec Pharma (-10,7%) und Check Point Software (-8,3%). Sun Microsystems gab weitere 9,9% auf ein neues Tief ab.




© Godmode Trader

----------------------------------

Starlight 23-09-2002 21:20

US Indizes mit deutlichen Verlusten
--------------------------------------------------------------------------------


Die US Indizes haben den Handel heute deutlich schwächer eröffnet und gaben danach weiter ab. Zum Handelsschluss gab es noch eine leichte Erholung. Es bleiben aber in den Indizes deutliche Verluste.

Der Nasdaq musste nach einem Gap Down weiter abgeben. Bei einem Stand von 1185,6 Punkten verliert der Composite weitere 2,95% und fällt auf ein neues Tief ab. Kurzfristige Widerstände befinden sich am Intraday-Downtrend sowie am heutigen Gap Down.

Der DOW musste ebenfalls deutlich abgeben, konnte sich aber entgegen dem Nasdaq intraday stabilisieren. Bei einem Stand von 7872 Punkten verliert der Index 1,4%. Weiteren Support bietet hier das Jahrestief bei 7533 Punkten.

Underperformer im Technologiebereich waren im Handelsverlauf der Halbleiter- und Biotechsektor. Auf Schlusskursbasis muss der $BTK um 4,0% auf 307,7 Punkte, der $SOX um 5,1% auf 236,2 Punkte abgeben.

Nach einem Sektordowngrade stand auch seit Handelsbeginn der Softwaresektor unter Druck. Der $GSO gibt 3,9% ab und fällt auf ein neues Tief.

Outperformer im Technologiebereich war heute der Telecomsektor. Der $XTC musste aber ebenfalls um 2,0% abgeben.

Antizyklisch zulegen konnte der Goldsektor heute nicht. Der $XAU fällt um 2,6% auf 73,4 Punkte ab.
Gewinner war heute der Financesektor der sich im Handelsverlauf von neuen kurzfristigen Tiefs erholen konnte. Der Energysektor schließt neutral.

Größter Gewinner im Dow Jones war dann auch die Aktie der Citigroup (+2,8%). Zu den Verlierern im Dow gehörten die Techstocks Intel (-5,2%) und Microsoft (-4,7%).

Die größten Verlierer im Nasdaq 100 kommen mit Abgenix (-12,7%) und Imclone (-9,3%) aus dem Biotechsektor. Bereits seit Handelsbeginn mit relativer Stärke konnte die Aktie von Amnazon nach dem Abverkauf am Freitag wieder um 1,2% zulegen. Bei SUN Microsystems zeigt sich derzeit eine leichte Stabilisierung nach dem Abverkauf der Vorwochen. SUNW legt 2,1% auf 2,94 Dollar zu.



© Godmode Trader

--------------------------------------------------


Starlight 24-09-2002 21:28

US Indizes - Volatiler Handel - Dow unter Druck
--------------------------------------------------------------------------------


Die US Indizes haben den Handel wieder sehr schwach eröffnet und zogen nach der Bekanntgabe der Daten zum Verbrauchervertrauen zunächst an. Nach der Bekanntgabe der Zinsentscheidung zeigte sich eine deutlich zunehmende Volatilität. Ein weiterer Intraday-Downmove konnte zunächst aufgefangen werden. Zum Handelsschluss gaben die Indizes aber wieder ab.

Der Nasdaq konnte sich in Volatilem Handelsverlauf teilweise in den positiven Bereich bewegen. Zum Handelsschluss bleibt aber ein Minus von 0,25% auf 1182 Punkte.

Der DOW war während des Handelsverlaufs klarer Underperformer. Bei einem Stand von 7683 Punkten verliert der Index weitere 2,4%.

Outperformer waren heute der Halbleiter- und Biotechsektor. Im $SOX gab es nach den starken Verlusten der Vortage eine Gegenreaktion. Der Index konnte auf Schlusskursbasis aber nur noch um 1,4% auf 239,6 Punkte zulegen.
Der $BTK prallt im Tagestief auf dem Support bei 305 Punkten nach oben ab und legt 2,06% auf 314 Punkte zu.

Underperformer im Technologiebereich war heute der Telecomsektor. Der $XTC verliert zum Handelsschluss 3,6%. Internetindex $IIX (-1,4%) und Netzwerkindex $NWX (-1,6%) mussten ebenfalls weiter abgeben. Mit einem Verlust von 7,2% setzt sich der Zusammenbruch im Airlineindex fort.

Stark belastend waren im Dow Jones die Aktien von General Motors (-8,2%) und IBM (-5,7%) die jeweils auf neue Jahrestiefs fallen. Zu den größten Verlierern im Nasdaq 100 zählten die Aktien von Juniper Networks (-6,7%) und Biomet (-6,9%).
Sehr stark zulegen konnte hingegen die Aktie von Imclone Systems. Mit einem Gewinn von 29,8% kann der gestern durchbrochene langfristige Support klar zurück erobert werden. Mit Sepracor (+30,7%) und Abgenix (+18,1%) gab es weitere große Gewinner im Biotechsektor.

© Godmode Trader

------------------------------------------


Starlight 25-09-2002 21:20

US Indizes mit deutlicher Erholung
--------------------------------------------------------------------------------


Die US Indizes haben den Handel heute stark eröffnet, gaben aber zunächst wieder ab. Im Handelsverlauf setzt dann aber besonders im Technologiebereich eine starke Erholung ein.

Der Nasdaq konnte das Gap Down vom Montag wieder nach oben schließen (rote Linie) und aus dem kurzfristigen steilen Downtrend nach oben ausbrechen. Bei einem Stand von 1222,3 Punkten gewinnt der Index 3,4%. Einen wichtigen Widerstand bildet hier kurzfristig der Bereich um 1265 Punkte. Support bietet das kurzfristige Tief.

Der DOW konnte sich im Handelsverlauf dann auch deutlich erholen. Der steile Intraday-Downtrend konnte durchbrochen werden. Auf Schlusskursbasis gewinnt der Index 2,0% auf 7840 Punkte. Einen weiteren Widerstand stellt der kurzfristige Downtrend dar.

Klarer Outperformer unter den Techsektoren war seit Handelsbeginn der Semiconductorsektor. Bei einem Stand von 256,6 Punkten kann der $SOX deutlich um 7,1% zulegen.
Im Biotechsektor setzte sich der gestrige Upmove ebenfalls sehr stark fort. Der $BTK zieht um weitere 6,1% auf 333 Punkte an und kann den Support bei 330 Punkten zurück erobern.

Software- und Netzwerksektor konnten ebenfalls zulegen. Der $GSO gewinnt 4,2%, der $NWX 3,2%.
Underperformer im Technologiebereich war heute der Telecomsektor. Zum Handelsschluss kann der $XTC noch um 0,9% steigen.
Antizyklisch musste der Goldsektor heute abgebend. Der $XAU verliert 4,1% und fällt auf den Support bei 72 Punkten.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones zählte die Aktie von Intel mit einem Plus von 6,0%. IBM kann sich von dem Einbruch auf ein Mehrjahrestief mit einem Gewinn von 5,5% ebenfalls deutlich erholen.

Gegen den Trend musste die Aktie von Fiserv unter hohem Volumen um 5,1% abgeben. Als einer der größten Verlierer im Nasdaq 100 fällt die Aktie damit auch auf Schlusskursbasis unter den mehrjährigen Uptrend.
Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 gehört die Aktie von Millennium Pharma. MLNM (+15,8%) kann stark vom langfristigen inneren Downtrend nach oben abprallen.
Auch Veritas Software konnte nach positiven News unter hohem Volumen von einer Kreuzunterstützung abprallen. VRTS gewinnt 17,3% auf 16,1 Dollar.


© Godmode Trader
------------------------------------


Starlight 26-09-2002 21:33

US Indizes - Gemischtes Bild zum Handelsschluss
--------------------------------------------------------------------------------


Nach starker Eröffnung musste der Nasdaq im Handelsverlauf zunächst abgeben. Mit der im späten Handelsverlauf einsetzenden Erholung konnte der Index aber nicht mehr in den positiven Bereich laufen.
Bei einem Stand von 1221,6 Punkten schleißt der Index neutral.
Kurzfristige Unterstützungen bieten sich am Intraday-Uptrend sowie bei 1192 Punkten und im Bereich des kurzfristigen Tiefs.

Der DOW präsentierte sich heute deutlich fester. Nach einer Intraday-Konsolidierung konnte der Index im Handelsverlauf weiter anziehen. Bei einem Stand von 7997 Punkten gewinnt der Index 2,0%. Der Intraday-Downtrend kann damit bereits überwunden werden.
Support bietet neben dem kurzfristigen Tief der Bereich um 7533 Punkte.

Underperformer im Technologiebereich war heute der Netzwerksektor. Nach der gestrigen Gegenreaktion auf den massiven Abverkauf fällt der $NWX mit einem Minus von 4,7% auf ein neues Jahrestief.
Nach dem gestrigen starken Upmove musste auch der Halbleitersektor heute abgeben. Die deutlichen Intraday-Verluste konnten hier aber zum Handelsschluss teilweise aufgeholt werden. Bei einem Stand von 248,4 Punkten verliert der $SOX 3,1%.

Ebenfalls abgeben mussten Software- und Biotechsektor. Der $BTK verliert 1,0% auf 329,6 Punkte. Im $IIX gab es einen Verlust von 1,4%.

Deutlich zulegen konnten im Dow die Aktien von General Motors (+4,9%) nach dem Abverkauf der Vortage und AT&T. T steht mit einem Gewinn von 5,7% vor dem mittelfristigen Hoch.
SBC Communications fällt um 3,1% und steht wieder im Bereich des Jahrestiefs.

Neben Brocade Communications (-19,7%) standen besonders die Aktien aus dem Halbleitersektor im Nasdaq 100 unter Druck. Broadcom verliert 14,7% und Qlogic 10,9%.
Deutlich zulegen konnte dagegen wieder die Aktie von Amazon. Mit einem Gewinn von 9,0% prallt AMZN von einer Kreuzunterstützung nach oben ab.




© Godmode Trader
-------------------------------------

crazy_coco 27-09-2002 21:50

Aktien NASDAQ Schluss: Tagesgewinne konnten nicht gehalten werden

Die technologielastige US-Börse NASDAQ hat nach einem kurzen Höhenflug die Woche in New York mit Verlusten beendet und knapp unter der 1.200-Punkte-Marke geschlossen. Der marktbreite NASDAQ-Composite-Index gab zu Handelsschluss 1,84 Prozent auf 1.199,08 Punkte ab. Der NASDAQ-100-Index verbuchte ein Minus von 1,54 Prozent auf 860,30 Punkte. Kurz nach Handelsbeginn hatten negative Nachrichten von Unternehmen aus dem Standardwerte-Index Dow Jones Industrial Average (DJIA) der NASDAQ Auftrieb gegeben. Davon hatten vor allem Papiere die Halbleiterbranche profitiert, die jedoch am Abend einen Großteil der Gewinne wieder abgaben.

Aktien des weltgrößten Ausrüsters der Halbleiterindustrie, Applied Materials , gaben ihre Tagesgewinne großteils wieder ab und gingen mit einem leichten Plus von 0,68 Prozent auf 11,82 US-Dollar aus dem Handel. Die Papiere des Chipherstellers Microchip Technology Inc. behaupteten sich als größter Gewinner um NASDAQ 100 und notierten mit einem Plus von 5,71 Prozent auf 20,91 Dollar. Intel verloren 3,63 Prozent auf 14,60 Dollar. Vitesse Semiconductor verloren sogar 16,37 Prozent auf 0,71 Dollar. Nextel Communications gewannen 1,53 Prozent auf 7,30 Dollar hinzu, während Sun Microsystems zuletzt mit einem Minus von 1,07 Prozent auf 2,64 Dollar aus dem Handel gingen.

Unter Druck standen Unternehmen und Zulieferer der Telekom-Branche. Die US-Telefongesellschaft SBC Communications hatte die Streichung weiterer 11.000 Stellen angekündigt. Außerdem belastet nach wie vor die Nachricht von Nortel Networks . Der kanadische Netzwerkausrüster hatte einen größer als bislang angenommenen Quartalsverlust angekündigt. Tellabs verloren 6,05 Prozent auf 4,50 Dollar und CIENA-Papiere büßten 8,09 Prozent auf 3,18 Dollar ein. Aktien des Internetausrüsters Juniper Networks Inc. legten hingegen 2,60 Prozent auf 4,70 Dollar zu. Nachdem Merrill Lynch die Aktie der Cisco Systems Inc. nach den erwarteten Zahlen des Zulieferers Solectron auf "Buy" eingestuft hatte, stieg sie zunächst an, fielen aber bis Handelsschluss um 1,14 Prozent auf 11,23 Dollar.

NVIDIA Corp. büßten 3,49 Prozent auf 8,56 Dollar ein. Der Graphik-Chiphersteller hatte seinen Angestellten angeboten, ausstehende Aktienoptionen in Aktien umzuwandeln. Daraufhin senkten bereits die ersten Analysten angesichts der steigenden Zahl ausgegebener Aktien ihre Gewinnprognose je Anteilsschein

Focus online

Starlight 30-09-2002 22:00

US Indizes mit Kursverlusten

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel schwach eröffnet und gaben danach weiter ab. Nach einer Intraday-Konsolidierung setzt im Handelsverlauf eine Erholung ein, welche zum Handelsschluss aber fast vollständig wieder abverkauft wurde.

Der Nasdaq ist nach einem Gap Down wieder unter das Juli-Tief bei 1192 Punkten gefallen. Weiteren Support bietet hier noch das Niveau um 1070 Punkte. Einen Widerstand stellt zunächst das heute geöffnete Gap Down dar. Bei einem Stand von 1172 Punkten verliert der Index weitere 2,3%.

Der DOW zeigte sich ebenfalls schwächer und fiel intraday leicht unter das Juli-Tief bei 7533 Punkten. Bei einem Stand von 7581 Punkten verliert der Index zum Handelsschluss noch 1,4%.

Underperformer waren im Handelsverlauf der Internet- Halbleiter- und Computersektor.
Der $IIX fällt bei einem Stand von 62,7 Punkten auf das Juli-Tief zurück. Mit einem Verlust von 3,4% auf 238,2 Punkte steht der $SOX noch oberhalb des Supports bei 330 Punkten.

Klarer Outperformer war heute der Biotechsektor. Auf Schlusskursbasis kann der $BTK noch um 0,8% auf 320 Punkte anziehen. Der Finace-Sektor legt ebenfalls leicht zu.

Relative Outperformer im Technologiebereich waren heute auch der Telecom- und Netzwerksektor.
Der $XTC kann im Tagestief exakt auf dem Juli-Tief nach oben abprallen, verliert aber dennoch 0,8% auf 317,5 Punkte. Nicht ganz so stark abgeben wie an den Vortagen musste heute der $NWX mit einem Minus von 1,3%.

Outperformer im Dow Jones war die Aktie von Philip Morris nach dem Abverkauf vom Freitag mit einem Plus von 2,5%. J.P.Morgan kann mit einem Plus von 3,5% das Jahrestief bisher weiter verteidigen.
Unter Druck stand mit dem schwachen Halbleitersektor die Aktie von Intel (-5,0%).

Zu den heute größten Verlierern im Nasdaq 100 zählte die Aktie von Siebel Systems. SEBL fällt mit einem Minus von 11,4% auf ein neues Jahrestief. Nach negativen Analystenkommentaren stand die Aktie von EBAY (-8,2%) bei hohem Volumen ebenfalls unter Abgabedruck.
Neben Aktien aus dem Biotechsektor konnte die Aktie von Juniper Networks zulegen. Mit einem Gewinn von 2,3% kann sich JNPR leicht im Bereich des Jahrestiefs stabilisieren.



© Godmode Trader

------------------------------------------


Starlight 01-10-2002 21:16

US Indizes - Starke Gegenreaktion

--------------------------------------------------------------------------------

Nach fester Eröffnung gab der Nasdaq zunächst wieder ab, konnte aber auf dem Vortagestief nach oben abprallen.
Das intraday aufkommende starke Upmomentum konnte auch nach dem Schluss des Gaps des Vortages anhalten.
Bei einem Stand von 1213,5 Punkten legt der Index um 3,5% zu. Ein weiterer Widerstand befindet sich am Downtrend seit August.

Der DOW zeigte sich seit Handelsbeginn als Outperformer und zog wieder an. Bei einem Stand von 7939 Punkten kann der Index sehr stark um 4,6% zulegen und somit vom Juli-Tief wieder nach oben abprallen.

Outperformer im Technologiebereich waren der gestern unter Druck geratene Computersektor sowie auch der Telecom- und Halbleitersektor.
Mit einem Gewinn von 5,2% zieht $XTC ausgehend vom Juli-Tief stark an.
Der $SOX prallt bereits oberhalb des kurzfristigen Tiefs nach oben ab und legt 4,8% zu.

Relativer Underperformer war heute der Softwaresektor. Dennoch kann der $GSO um 2,4% nach anfänglicher Schwäche zulegen.

Deutlich anziehen konnten auch Pharma und Finance-Sektor. Der Goldsektor stand antizyklisch unter Druck. Der gestern erfolgte Pullback vom gebrochenen Uptrend setzt sich im $XAU heute fort mit einem Minus von 3,1%.

Gegen den starken Trend abgeben musste im Dow Jones die Aktie von Allied Capital (-3,3%).
Deutlich zulegen konnten hingegen Du Pont (+9,9%) und Alcoa (+7,5%). Auch IBM konnte wieder um 4,9% anziehen.

Nach schlechten News gab die Aktie von Integrated Device deutlich um 12,9% ab, konnte sich aber auch von den Tagestiefs lösen.
Bei Brocade gab es keine Tendenz zur Erholung. Die Aktie gab um 3,6% ab und fällt auf ein neues Tief. Check Point Software stand trotz positivem Marktumfeld ebenfalls weiter unter Druck und musste zum Handelsschluss noch um 3,7% abgeben.

Nach einer Stabilisierung an den Vortagen konnte die Aktie von Juniper Networks um 10,0% anziehen und das Jahrestief zunächst verteidigen. Auch Millennium Pharma prallt wieder am Jahrestief ab und legt um 9,0% zu.



© Godmode Trader

--------------------------------

Starlight 02-10-2002 21:35

US Indizes - Verkaufsdruck zum Handelsende

--------------------------------------------------------------------------------

Nach neutraler Eröffnung gaben die US Indizes zunächst ab, konnte sich aber schnell wieder erholen und die gestrigen Hochs überwinden. Zum Handelsschluss wurde dieses Niveau bei zunehmendem Momentum aber wieder abverkauft.

Der Nasdaq prallt am EMA 15 bereits wieder nach unten ab und verliert einen Großteil der Vortagesgewinne. Bei einem Stand von 1187,5 Punkten gibt der Index um 2,2% ab. Weiteren Support bieten das Jahrestief sowie der Bereich 1070 Punkte.

Der DOW prallt ebenfalls am EMA 15 wieder nach unten ab und fällt auf den zuvor gebrochenen Intraday-Downtrend zurück. Bei einem Stand von 7756 Punkten verliert der Index 2,3%. Support bietet hier der Bereich um 7533 Punkte.

Relativer Outperformer im Technologiebereich war heute der Halbleitersektor. Bei einem Stand von 250 Punkten schließt der $SOX unverändert.
Deutlich unter Druck und vor erreichen eines neuen Tiefs stand wieder der Netzwerksetor. Der $NWX gibt 3,8% auf 84,6 Punkte ab. Der Biotechsektor geriet im Handelsverlauf ebenfalls zunehmend unter Abgabedruck und fällt unter den Support bei 330 Punkten zurück.
Bei einem Stand von 320 Punkten muss der $BTK 3,6% abgeben.

Kursverluste gab es auch im Software-, Telecom- und Internetsektor.

Der Goldsektor zog nach anfänglicher Schwäche intraday wieder an. Im $XAU kann bei einem Verlust von 0,7% der Support bei 66,5 Punkten behauptet werden.
Belastend für den Markt war heute auch die Schwäche im Finance-Sektor.

Zu den Gewinnern im Dow Jones gehörte die Aktie von Johnson&Johnson. Nach einem Gap Up und einem Gewinn von 3,6% erfolgt der Ausbruch aus der mittelfristigen Konsolidierung. Ebenfalls zulegen konnte die Aktie von Disney (+3,5%).
Nach den gestrigen deutlichen Gewinnen mussten Du Pont (-5,9%) und Genral Electric (-5,3%) heute wieder abgeben.

Die Gewinner im Nasdaq 100 kommen heute vorwiegend aus dem Halbleitersektor.
Zu den größten Verlierern gehört neben Human Genome (-8,9%) vor allem die Aktie von Cisco. CSCO fällt deutlich um 8,1% auf 10,05 Dollar und markiert ein neues Jahrestief.


© Godmode Trader

---------------------------------------


Starlight 03-10-2002 21:38

US Indizes - Handelsschluss auf Tagestief

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet und konnten nach Bekanntgabe der Wirtschaftsdaten um 16 Uhr anziehen. Das erhöhte Niveau wurde aber wieder zum Abverkauf genutzt. Nach einer Intradaykonsolidierung schließt der Markt auf Tagestief.


Der Nasdaq konnte aus dem intraday gebildeten Bullkeil regelkonform nach oben ausbrechen, wurde dann aber wieder abverkauft. Bei einem Stand von 1166,3 Punkten verliert der 1,8% und schließt leicht oberhalb des Jahrestiefs.

Der DOW bewegte sich in enger Range im neutralen Bereich. Zum Handelsschluss verliert der Index 0,5% auf 7718 Punkte.

Outperformer waren im Handelsverlauf der Telecom- und Biotechsektor. Der Telecomindex $XTC konnte 2,2% auf 335,8 Punkte zulegen und prallt weiter vom Jahrestief nach oben ab.
Im Biotechsektor wurde ein Großteil der Intraday-Gewinne wieder abgegeben. Auf Schlusskursbasis legt der $BTK noch 0,5% zu.

Deutlich unter Abgabedruck stand vor allem der Halbleitersektor. Der $SOX musste 6,5% auf 233,8 Punkte abgeben. Support bietet das Niveau um 230 Punkte.

Die gestrige sehr schwache Tendenz im Finance-Sektor setzte sich heute fort. Abgeben mussten auch wieder der Software- und Airlinesektor. Der Goldsektor konnte nicht antizyklisch zulegen. Im $XAU gab es einen weiteren Kursrückgang um 0,7%.

Im DOW standen neben AT&T (-5,5%) dann auch die Aktien aus dem Financesektor unter Abgabedruck. American Express verliert 4,0%, Citigroup 3,7% und J.P. Morgan 3,5%.
Mit einem Gewinn von 8,0% setzte SBC Communications zu einer Gegenreaktion nach den Verlusten der Vorwochen an.

Die größten Verlierer im Nasdaq 100 kamen aus dem Halbleitersektor. Stark abgeben mussten aber auch Veritas Software (-19,1%) und Siebel Systems (-9,3%).
Deutlich zulegen konnte die Aktie von Genzyme (+6,5%). Die Tageshochs konnten hier aber nicht behauptet werden. Auch bei Check Point Software (+3,2%) gab es nach den Verlusten der Vortage einen leichte Gegenreaktion.


© Godmode Trader
-------------------------------------------


crazy_coco 04-10-2002 22:16

Aktien NASDAQ Schluss: Technologiewerte schließen deutlich leichter

Widersprüchliche Konjunkturdaten und weitere Gewinnwarnungen haben die Aktienindizes an der technologieorientierten US-Börse NASDAQ am Freitag deutlich unter Druck gesetzt. Der marktbreite NASDAQ Composite fiel um 2,20 Prozent auf 1.139,89 Punkte und wurde damit auf dem Niveau vom Herbst 1996 gehandelt. Der NASDAQ-100-Index büßte 2,14 Prozent auf 815,38 Punkte ein. Wie erwartet hatten die Stundenlöhne im September um 0,3 Prozent zugelegt. Überraschend war die Entwicklung der Arbeitslosenquote. Sie sank auf 5,6 Prozent. Volkswirte hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg auf 5,9 Prozent gerechnet. Entgegen der Prognosen war jedoch auch die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft von August auf September um 43.000 gesunken.

Bereits am Vortag hatte der Massenspeicher-Hersteller EMC mit seiner Gewinnwarnung die Richtung vorgegeben. Die Anleger seien "geschockt" von den Ankündigungen der Unternehmen, sagte Brian Piskorowski von Prudential Securities: "Von den widersprüchlichen Konjunkturdaten überlagert gibt es noch die Sorge vor einem Krieg im Nahen Osten und den Schiffs-Stau vor den Häfen an der Westküste, die das Geschäft immer schwieriger machen."

Integrated Device Technology verloren 15,43 Prozent auf 7,12 Dollar. Salomon Smith Barney hatte zuvor die Umsatz- und Ertragsprognosen zurück genommen. Brocade Communications Systems sanken um 10,74 Prozent auf 5,82 Dollar. Bear Stearns hatte seine Ertragsprognosen und das Kursziel gesenkt.

Die Analysten der Investmentbank Merrill Lynch stuften das US-amerikanische Biotech-Unternehmen Biogen wegen der Kursentwicklung von "Sell" auf "Neutral" hoch. Der Kurs verlor 1,19 Prozent auf 28,96 Dollar. Deutlich besser entwickelten sich Imclone mit einem Aufschlag von 7,17 Prozent auf 7,77 Dollar. Nach einem Bericht der "Washington Post" sollen die klinischen Tests beim Krebsmedikament Erbitux wieder aufgenommen werden.

DuPont Photomasks gaben um 17,19 Prozent auf 18,35 Dollar nach. Nach der Gewinnwarnung von Advanced Micro Devices (AMD) am Vortag zog auch der Halbleiterzulieferer seine bisherige Umsatzprognose zurück. Statt mindestens 87 Millionen Dollar sollen es nun im ersten Quartal (30. September) nur 84 Millionen Dollar werden. Der SAP-Partner Commerce One will im kommenden Quartal 400 seiner derzeit 1.100 Stellen streichen. Die Aktie reagierte mit einem Sprung um 16,99 Prozent nach oben auf 3,03 Dollar.

focus online

Starlight 07-10-2002 21:22

US Indizes geben weiter ab

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet und gaben zunächst ab. Die anschließend einsetzende Intraday-Erholung wurde zum Handelsende aber wieder auf neue Tiefs abverkauft.

Der Nasdaq konnte sich nach dem Ausbruch aus dem Intraday-Bullkeil zunächst erholen, fällt aber auf Schlusskursbasis auf ein neues Tief. Bei einem Stand von 1120 Punkten verliert der Index 1,8%. Aktuell steht der Composite damit auf dem inneren kurzfristigen Downtrend.

Der DOW zeigte sich zunächst als Outperformer, fiel jedoch zum Handelsschluss durch die Tradingrange der Vortage. Bei einem Stand von 7423 Punkten verliert der Index 1,4% und durchbricht den Support bei 7533 bis 7500 Punkten.

Zunehmend unter Druck geriet im Handelsverlauf wieder der Halbleitersektor. Bei einem Verlust von 3,1% wird der $SOX auf ein neues Tief abverkauft.
Auch der Netzwerkindex $NWX verlässt die Tradingrange der Vortage nach unten und fällt um 2,7% auf ein neues Tief.
Deutlich abgeben musste auch der Telecomindex $XTC nach der Erholung der Vortage. Bei einem Stand von 320,3 Punkten wird das Jahrestief bei 311 Punkten noch nicht erreicht.

Als relativer Outperformer zeigte sich im Handelsverlauf wieder der Biotechsektor. Zum Handelsschluss bleibt im $BTK noch ein Plus von %.

Stark unter Druck stand neben dem weiter schwachen Airline-Sektor auch wieder der Financesektor. Der Goldsektor musste mit dem Markt abgeben. Auf Schlusskursbasis fällt der $XAU um 3,4% ab.

Zu den Gewinnern im Dow Jones zählte nach dem Abverkauf des Vortages die Aktie von Philip Morris. MO konnte deutlich um 5,4% zulegen.
Unter Druck stand mit American Express besonders eine Aktie aus dem Finance-Sektor.

Zulegen konnten im Nasdaq 100 vor allem die Aktien aus dem Biotechsektor.
Besonders unter Druck stand die Aktie von Flextronics. FLEX verliert 8,5% und steht damit genau auf dem Jahrestief. Bei Brocade zeigt sich weiterhin keine Erholungstendenz. Nach dem Einbruch der Vorwochen verliert BRCD um weitere 6,9%.


© Godmode Trader

--------------------------------------------


Starlight 08-10-2002 21:20

US Indizes - Tageshochs nicht gehalten

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet, gaben jedoch danach auf neue Tiefs ab. Die im Handelsverlauf einsetzende Erholung wurde zum Handelsschluss teilweise wieder abverkauft.

Der Nasdaq konnte im Tagestief wieder vom inneren kurzfristigen Downtrend nach oben abprallen. Bei einem Stand von 1129 Punkten legt der Index noch 0,85% zu.

Der DOW markierte im Handelsverlauf zunächst auch ein neues Tief und konnte sich dann deutlich erholen. Zum Handelsschluss legt der Index noch um 1,05% auf 7501 Punkte zu.

Als relative Underperformer zeigten sich im Handelsverlauf der Halbleiter- und Telecomsektor. Der $SOX konnte sich zum Handelsende von den Tagestiefs lösen, verliert aber dennoch 1,9% auf 215,7 Punkte.
Der Telecomindex $XTC war intraday durch das Jahrestief bei 311 Punkten gebrochen. Auf Schlusskursbasis kann dieser Support noch verteidigt werden. Der Index verliert 2,7% auf 311,6 Punkte.

Zu den heutigen Outperformern im Technologiebereich zählten der Software- und Biotechsektor. Im Biotechindex konnten die Tageshochs aber auch nicht behauptet werden. Der $BTK zieht wieder um 1,7% auf 315 Punkte an.

Stark zulegen nach dem massiven Abverkauf der Vortage konnte der Financesektor. Die anhaltend relative Stärke zeigte sich heute auch wieder im Pharma-Sektor. Antizyklisch gibt hingegen der Goldsektor erneut deutlich ab. Der $XAU verliert weitere 3,1% auf 62,8 Punkte.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones zählten entsprechend mit American Express (+6,8%) und Citigroup (+4,2%) auch die Aktien aus dem Financesktor. Deutlich abgeben mussten dagegen Philip Morris (-6,1%) und General Motors (-6,4%). Mit einem Minus von 4,4% schließt die Aktie von AT&T das noch offene Gap aus dem August.

Zu den Verlierern im Nasdaq 100 gehörten die Aktien von Cisco Systems (-5,3%) und Intel (-4,3%). Beide Aktien fallen auf neue Jahrestiefs. Zulegen konnten hingegen die Aktien von Oracle (+4,8%) und Intuit (+4,0%).




© Godmode Trader
-------------------------------------


Starlight 09-10-2002 21:36

US Indizes - Handelsschluss auf Tagestief

--------------------------------------------------------------------------------

Der Nasdaq hat den Handel heute deutlich schwächer eröffnet, konnte sich jedoch danach schnell erholen. Innerhalb der Tradingrange des Handelstages wurde der Index zum Handelsschluss wieder auf Tagestief abverkauft.
Der Index schließt damit leicht oberhalb des bisherigen Jahrestiefs bei 114,2 Punkten um verliert 1,3%.

Der DOW konnte sich nach schwacher Eröffnung nicht erholen. Intraday nahmen die Verluste bei einem Schluss auf Tagestief weiter zu. Der Index verliert damit 2,9% auf 7286 Punkte und markiert ein neues Tief.

Als Outperformer im Vorfeld der nachbörslichen Yahoo-Zahlen präsentierte sich der Indernetsektor. Zum Handelsschluss kann der $IIX um 1,7% auf 59,6 Punkte zulegen. Leichte Gewinne gab es auch im Softwaresektor.

Unter Druck stand im Technologiebereich besonders der bisher relativ outperformende Biotechsektor. Auf Schlusskursbasis gab der $BTK um 2,5% auf 307 Punkte ab.

Ebenfalls abgeben musste nach den Vortagesgewinnen der Pharmasektor. Die gestrige Erholung nach dem Ausverkauf im Finacesektor wurde heute ebenfalls wieder abverkauft. Völlig in einen Sell-Off übergegangen ist dagegen der Airline-Sektor. Nach den extremen Verlusten der Vorwochen und Monate verliert der $XAL weitere 9,2% auf 27 Punkte. Im März erreichte der Index noch ein Zwischenhoch von 115 Punkten.

Besonders unter Abgabedruck stand im Dow Jones auch wieder die Aktie von General Motors. GM verliert 7,7% auf 31 Dollar und fällt auf den Tiefsten Stand seit 1993. Gegen den Trend konnten Intel (+1,8%) und Philip Morris (+1,1%) zulegen.

Besonders deutlich unter Druck standen im Nasdaq 100 neben Adobe (-8,6%) die Aktien von Millennium Pharma (-6,7%) und Protein Design Labs (-5,9%).
Unter sehr hohem Volumen konnte die Aktie von Peoplesoft (+14,1%) vom wichtigen Support bei 12 Dollar abprallen. Auch Siebel Systems konnte nach den Verlusten der Vorwochen wieder um 11,9% zulegen.


© Godmode Trader
---------------------------------------


Starlight 10-10-2002 21:20

US Indizes mit deutlicher Gegenreaktion

--------------------------------------------------------------------------------

Der Nasdaq hat den Handel leicht fester eröffnet und gab zunächst auf ein neues Tief ab. Anschließend setzte aber eine starke Erholung ein, welche sich im Handelsverlauf fortsetzen konnte. Mit einem Gewinn von 4,4% schließt der Index bei 1163,5 Punkten und damit knapp unterhalb des kurzfristigen Downtrends.

Der DOW musste zunächst nach neutraler Eröffnung weiter abgeben, setzte dann aber auch zu einer starken Erholung an. Mit einem Gewinn von 3,4% erreichte der Index auf Schlusskursbasis genau das Juli-Tief . Einen Widerstand bildet auch hier der kurzfristige Downtrend.

Von Beginn an stark zeigte sich nach den positiven Quartalsergebnissen von Yahoo der Internetsektor. Der $IIX konnte um weitere 6,8% von der Unterkante des langfristigen Bullkeils abprallen.
Zunehmend stärker zeigt sich im Handelsverlauf dann auch der Halbleitersektor. Auf Schlusskursbasis kann der $SOX stark um 6,2% zulegen.

Telecom- Netzwerk- und Softwaresektor konnten ebenfalls deutlich anziehen. Der Biotechindex $BTK prallt wieder im Bereich 305 Punkte nach oben ab und legt um 4,3% auf 320,3 Punkte zu.

Sehr hohe Gewinne gab es nach dem massiven Einbruch der Vortage im Utilities-Sektor. Als relativer Underperformer präsentierte sich dagegen der Pharmasektor. Im $DRG gab es zum Handelsschluss ach noch ein Plus von 1,2%.
Antizyklisch musste heute der Goldindex $XAU um weitere 1,6% abgeben, konnte sich jedoch von den Tagestiefs wieder erholen.

Gegen den Trend schwächer notieren im Dow Jones zum Handelsschluss die Aktien von Coca Cola (-0,3%) und Philip Morris (-1,3%). Zu den größten Gewinnern zählten hingegen die zuvor stark abverkauften Aktien von General Motors (+6,8%) und United Techn. (+6,0%).

Klarer Gewinner war im Nasdaq 100 war dann auch die Aktie von Yahoo mit einem Plus von 25,0%. Stark zulegen konnten auch die Aktien von Adobe (+12,5%) und Medimmune (+10,2%). MEDI prallt jetzt klar vom Jahrestief nach oben ab.
Gegen den Trend im negativen Bereich notierte die Aktie von Intuit (-1,9%) die bisher hohe relative Stärke gegenüber dem Markt zeigen konnte. Siebel Systems konnte nach den gestrigen Gewinnen heute nicht weiter zulegen und verliert leicht um 1,6%.



© Godmode Trader


------------------------------------


crazy_coco 11-10-2002 23:12

Aktien NASDAQ Schluss: Vier Prozent Gewinn - Lucent-Warnung ignoriert
NEW YORK (dpa-AFX) - An der amerikanischen Technologiebörse NASDAQ werden vor dem Wochenende sowohl die Gewinnwarnung des Telekomausrüsters Lucent Technologies Inc. als auch die Konjunkturdaten ignoriert. Vielmehr ging die Rallye vom Donnerstag ungebremst weiter. Der NASDAQ-Composite zog um 4,05 Prozent auf 1.210,51 Punkte an.

Dabei fielen die Konjunkturdaten des Tages unbefriedigend aus: Das Konsumentenvertrauen für den Monat Oktober ist nach Informationen aus informierten Kreisen überraschend stark gefallen. Die Einzelhandelsumsätze sind so stark zurückgegangen wie seit November vergangenen Jahres nicht mehr. Dennoch war der Optimismus der Börsianer nicht zu bremsen, alle hoffen auf eine Jahresendrallye. Einige Händler sind da aber zurückhaltend. Die Anleger seien viel kurzfristiger orientiert. Sie würden jetzt aufspringen und dann kurzfristig Gewinne mitnehmen.

Das von der Universität von Michigan erhobene US-Konsumentenvertrauen für den Monat Oktober ist nach Informationen aus informierten Kreisen überraschend stark gefallen. Der Index sank auf 80,4 Punkte nach 86,1 Zählern im September, erfuhr die Nachrichtenagentur AFX am Freitag in Washington. US-Volkswirte hatten hingegen mit einem leichten Anstieg auf 86,5 Punkte gerechnet. Im August hatte der Frühindikator noch bei 87,6 Zählern gelegen.

Die Einzelhandelsumsätze sind im September um 1,2 Prozent und damit überraschend stark gefallen. Dies war der stärkste Rückgang seit November 2001. Volkswirte hatten im Durchschnitt einen Rückgang der Gesamtumsätze um lediglich 0,7 Prozent erwartet. Die Kernrate, die die schwankungsanfälligen Auto- und Benzin-Verkäufe unberücksichtigt lässt, sei im selben Zeitraum um 0,1 Prozent gestiegen, hieß es aus dem Handelsministerium.

Weniger erfreuliche Nachrichten kamen aus der Halbleiterbranche: Der weltgrößte Mikroprozessoren-Hersteller Intel ist von einem Bezirksgericht wegen Patentverletzungen zu einer Strafe von zunächst 150 Millionen US-Dollar verurteilt worden. Das teilte das Computerservice- Unternehmen Intergraph am Freitag mit. Mit seinem Microchip "Itanium" habe die Intel Corp. Patentrechte von Intergraph verletzt.

Außerdem haben mehrere Analysten ihre Gewinnprognosen für Intel gesenkt. Salomon Smith Barney kürzte die Schätzungen für das vierte Quartal, das Jahr 2002 und das kommende Jahr. UBS Warburg korrigierte die Gewinnprognose für 2002, 2003 und 2004. Für die Zahlen zum dritten Quartal, die am Mittwoch auf den Tisch kommen erwarten die Analysten, die von First Call/Thomson Financial befragt worden waren, einen Gewinn je Aktie von 13 Cent. Im Vorjahresquartal hatte Intel zehn Cent Gewinn je Aktie erwirtschaftet. Die Aktie zog um 7,3 Prozent auf 15,22 Dollar an.

Eine Gewinnwarnung für das vierte Quartal musste Juniper Networks veröffentlichen. Der Netzwerkausrüster erwartet im vierten Quartal einen Proforma-Verlust von 1 Cent nach 2 Cent im dritten Jahresabschnitt. Der Umsatz soll dabei auf dem Niveau des abgelaufenen Quartals von rund 152 Millionen Dollar stagnieren. Analysten hatten durchschnittlich mit einem Verlust von einem Cent je Aktie sowie einem Umsatz von 156 Millionen Dollar gerechnet. In einem fast euphorischen Marktumfeld verlor die Aktie zehn Prozent auf 4,66 Dollar und war Schlusslicht im NASDAQ-100.

Der kanadische Telekom-Ausrüster Nortel Networks Corp. bestätigte dagegen seine Prognosen. Nortel rechnet im dritten Quartal weiter mit einem Umsatz von 2,36 Milliarden US-Dollar. Um die Gewinnschwelle zu erreichen, müssten vierteljährlich mindestens 2,4 Milliarden Dollar umgesetzt werden, hieß es. Im zweiten Quartal 2003 will Nortel die Gewinnschwelle erreichen. Die Aktie zog in New York bis Handelsende um 4,6 Prozent auf 0,46 Dollar an.

Aktien Chiphersteller Atmel stiegen um 42,9 Prozent an Wert und kosteten einen Dollar. Auch Atmel bestätigte seine Quartalsprognosen: Danach seien rund 300 Millionen Dollar Umsatz zu erwarten und ein positiver Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

Starlight 15-10-2002 21:32

Hohe Kursgewinne in den US Indizes

--------------------------------------------------------------------------------

Die Indizes haben den Handel sehr stark eröffnet und konnten das hohe Niveau während des Handels behaupten. Zum Handelsschluss gab es noch einen weiteren Momentumschub auf ein neues Tageshoch.

Der Nasdaq prallte mit einem Gap Up an den Widerstand bei 1265 Dollar und den Downtrend seit Mai. Der EMA 50 (rot) kann leicht nach oben überwunden werden.
Bei einem Stand von Punkten legt der Index nach einem Handel in enger Intraday-Range um 5,1% auf 1282,4 Punkte zu.

Der DOW konnte ebenfalls stark ansteigen und den Widerstand bei 8000 Punkten nach oben überwinden. Einen weiteren Widerstand bildet hier auch hier der Downtrend seit Mai bei aktuell 8400 Punkten. Auf Schlusskursbasis steigt der Index um weitere 4,8% auf 8255,7 Punkte an und durchbricht den EMA 50.

Outperformer war seit Handelsbeginn der Halbleitersektor. Zum Handelsschluss konnte der $SOX sehr stark um 9,4% auf 269,1 Punkte zulegen.
Auch im Financesektor setzte sich die Gegenreaktion sehr stark fort.
Im Airlinesektor gab es nach dem Abverkauf der Vorwochen ebenfalls eine Fortsetzung der Gegenreaktion. Der $XAL konnte um 12,2% um 32,7 Punkte zulegen.

Nach festerem Start setzte während des Handels im Softwaresektor bereits eine Konsolidierung ein. Dennoch konnte der $GSO im Marktumfeld um weitere 4,0% auf 94,6 Punkte ansteigen.
Relativer Underperformer war heute der Biotechsektor. Im $BTK wurden die Eröffnungsgewinne wieder abgegeben. Es bleibt aber noch ein Gewinn von 2,0% auf 349,8 Punkte.

Antizyklisch musste der Goldsektor auch heute weiter abgeben. Der $XAL verliert 2,7% auf 61,2 Punkte.

Die größten Gewinner kamen im Dow Jones mit der Citigroup (+12,6%) und J.P.Morgan (+10,2%) dann auch aus dem Finacesektor. Im Vorfeld der Quartalszahlen konnte die Aktie von Intel ebenfalls stark um 9,4% zulegen.
Schwächer zeigten sich mit Coca Cola (-0,1%) und Procter&Gamble (-0,9%) die Aktien aus dem Consumersektor.

Die wenigen Verlierer kamen im Nasdaq 1000 vorwiegend aus dem Biotechsektor. Abgenix mussten um 3,9%, Invitrogen um 3,8% abgeben.
Hohe Kursgewinne gab es hingegen bei Qlogic (+18,8%) und Broadcom (+16,6%).

Nachbörslich wichtige Quartalsergebnisse gibt es bei Intel und Millennium Pharma. Bis zum morgigen Handelsbeginn sind dann noch Motorola, Ford und Honeywell dran.



© Godmode Trader

-----------------------------------



OMI 16-10-2002 07:33

Jo, die nachbörslichen Zahlen von Intel dürfte die Stimmung wieder drehen lassen.
Damit hatte wohl keiner gerechnet - nachbörslich gings ja heftig in den keller.

Starlight 16-10-2002 21:59

US Indizes - Konsolidierung des Anstieges

--------------------------------------------------------------------------------

Nach schlechten Quartalsergebnissen und Ausblick bei Intel haben die US Indizes den Handel deutlich schwächer eröffnet und gaben anschließend weiter ab.
Nach einer Konsolidierung auf niedrigem Niveau schlossen die Märkte nahe dem Tagestief.

Der Nasdaq liefert mit dem heutigen Kursverlauf ein Island Reversal unterhalb des Downtrends seit Mai. Bei einem Stand von 1232,4 Punkten musste der Index um 3,9% abgeben und verliert damit fast die Vortagesgewinne.
Support bieten das 38,2%-Retracemnt des Upmoves sowie das Niveau um 1192 Punkte.

Der DOW musste ebenfalls deutlich abgeben, konnte aber die Marke von 8000 Punkten noch knapp behaupten. Bei einem Stand von 8039 Punkten verliert der Index 2,7%.

Unter starkem Abgabedruck stand nach den Intel-Zahlen der Halbleitersektor.
Die Vortagesgewinne wurden hier intraday komplett wieder abgegeben. Zum Handelsschluss verliert der $SOX 8,8% auf 245,4 Punkte.
Hohen Abgabedruck gab es auch im Computer- und Netzwerksektor. Die Vortagesgewinne wurden hier ebenfalls komplett abgegeben.

Relative Stärke zeigten der Biotech- und Pharmasektor. Im $BTK gab es zum Handelsschluss ein Minus von 1,8%, der $DRG musste um 0,9% abgeben.
Auch der Telecomindex $XTC gehörte mit einem Minus von 2,6% noch zu den relativen Outperformern.

Antizyklisch konnte der Goldindex um 0,5% zulegen. Die Intradaygewinne wurden hier aber auch fast vollständig wieder abverkauft.

Zu den wenigen Gewinnern im Dow Jones gehörte die Aktie von Caterpillar. CAT konnte nach den Quartalsergebnissen um % zulegen. Demgegenüber mussten die Aktien von Intel (-18%), Coca Cola (-10%) und General Motors (-7,0%) stark abgeben.

Die Gewinner im Nasdaq 100 kamen heute vorwiegend aus dem Biotechsektor. Auch Yahoo (+1,8%), Amazon (+2,9%) und Intuit (+0,7%) konnten sich dem Druck entziehen.
Neben den Halbleitersktien stand vor allem die Aktie von Millennium Pharma nach den Quartalsergebnissen unter Abgabedruck. MLNM verliert 23,2% auf 7,68 Dollar.

Wichtige Quartalsberichte folgen noch bei IBM, Symantec, Apple, AMD und Qlogic. Vor dem morgigen Handelsbeginn gibt es weitere Ergebnisse von EMC und Nokia



© Godmode Trader

-------------------------------

Starlight 17-10-2002 21:54

US Indizes - Konsolidierung nach starker Eröffnung

--------------------------------------------------------------------------------

Nach positiven Ergebnissen bei IBM und Nokia haben die US Indizes den Handel sehr stark eröffnet. Im Handelsverlauf oszillierte der Markt dann wieder in relativ enger Range.

Der Nasdaq hat im Bereich des kurzfristigen Hochs und damit über dem Downtrend seit Mai sowie über dem EMA 50 eröffnet. Das Hoch konnte aber zunächst nicht nach oben überwunden werden. Bei einem Stand von 1272,2 Punkten legt der Index um 3,2% zu.

Der DOW eröffnete ebenfalls sehr stark und konnte das bisherige Hoch leicht nach oben überwinden. Am gebrochenen steilen Intraday-Downtrend prallt der Index dann aber wieder nach unten ab und oszillierte um den kurzfristigen Support bei 8245 Punkten.
Der Index konnte auf Schlusskursbasis noch um 3,0% auf 8275 Punkte zulegen.

Klarer Outperformer seit Handelsbeginn war wieder der Halbleitersektor. Zum Handelsschluss legt der $SOX um 8,7% auf 266,6 Punkte zu und oszilliert damit an den letzten Tagen in einer extremen 9%-Range.
Wieder zulegen konnte auch der Netzwerksektor. Der $NWX steigt um 5,3% und oszilliert in einer Range von knapp 8% an den letzten Handelstagen.

Software- und Internetindex konnte auch wieder anstiegen und markieren neue kurzfristige Hochs.
Relative Underperformer waren dagegen heute der Biotech- und Pharmasektor. Der $BTK konnte aber noch um 1,8% steigen während der $DRG um 2,2% zulegte.

Antizyklisch gab der Goldsektor zum Handelsbeginn deutlich ab, konnte aber die größten Verluste intraday wieder ausgleichen. Auf Schlusskursbasis steht der $XAU neutral.

Größter Gewinner im Dow Jones war dann auch die Aktie von IBM (+11,2%). Ebenfalls stark zulegen konnten die Aktien von United Techn. (+9,8%) und Eastman Kodak (+6,9%).
Abgeben musste neben Wal Mart (-2,5%) die bereits gestern unter Druck geratene Aktie von Coca Cola (-2,8%).

Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 gehörte heute die Aktie von Qlogic nach der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse. Nachdem das Island-Reversal gestern fast geschlossen wurde stieg die Aktie heute um 21,6% auf 28,41 Dollar an.
Größter Verlierer war mit einem Minus von 12,5% die Aktie von Human Genome. Gegen den Markt musste auch Amazon um 3,8% abgeben. Apple gab nach den Quartalsergebnissen auch um 3,1% ab.

Wichtige Qaurtalsberichte folgen heute noch bei Broadcom, Sun Microsystems, Ebay, Peoplesoft, Cheack Point Software, Microsoft und Siebel Systems


© Godmode Trader

--------------------------


crazy_coco 18-10-2002 22:23

Aktien NASDAQ Schluss: Fester - Unerwartet positive Microsoft-Bilanz stützt
NEW YORK (dpa-AFX) - Gestützt von der überraschend positiven Bilanz des weltgrößten Softwarekonzerns und Indexschwergewichts Microsoft hat sich die technologielastige NASDAQ mit Kursgewinnen ins Wochenende verabschiedet. Gewinnmitnahmen und schwache Zahlen von Unternehmen wie Oracle und Siebel hätten jedoch belastet und den Index zeitweise ins Minus geführt, sagten Händler.

Der NASDAQ-100-Index stieg um 1,17 Prozent auf 956,07 Punkte. Der marktbreite NASDAQ Composite kletterte um 1,22 Prozent auf 1.287,77 Zähler. Er machte in dieser Woche knapp 100 Punkte gut.

Nach deutlich über den Markterwartungen liegenden Zahlen zum ersten Quartal legten die Aktien des Softwareherstellers Microsoft um 4,69 Prozent auf 53,15 Dollar zu. Das Unternehmen hatte auch seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben.

Dagegen enttäuschten die Bilanzen der Software-Konzerne Oracle und Siebel Systems . First Albany stufte Oracle daraufhin auf "Neutral" herunter - die Aktie gab um 3,85 Prozent auf 9,49 Dollar ab. Siebel brachen um 15,06 Prozent auf 6,20 Dollar ein.

Abwärts ging es auch für die Papiere des Computerherstellers Sun Microsystems , die um 8,36 Prozent auf 2,74 Dollar nachgaben. Das Unternehmen will 11 Prozent seiner Belegschaft nach Hause schicken. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2002/2003 hatte Sun Microsystems einen Verlust von 111 Millionen Dollar eingefahren.

Die Papiere des Mobilfunkausrüsters Ericsson stiegen um 14,81 Prozent auf 0,62 Dollar. Das schwedische Unternehmen hat im dritten Quartal seinen operativen Proforma-Verlust bei gleichzeitigem Einbruch der Umsätze verringert und will im kommenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben.

Beflügelt von einer unerwartet guten Quartalsbilanz sind die Papiere des Biotechnologieunternehmens Biogen deutlich gestiegen. Auch positive Analystenkommentare hätten für Kaufanreize gesorgt, sagten Händler. Unternehmensbeobachter begrüßten außerdem die Beilegung eines Rechtsstreites mit Schering-Plough . Der Biogen-Kurs stieg um 10,31 Prozent auf 36,81 Dollar.

Gefragt waren auch Anteilsscheine von Internetunternehmen, nachdem das Internet-Aktionshaus eBay im dritten Quartal Gewinn und Umsatz gesteigert und dabei die Erwartungen übertroffen hatte. EBay stiegen um 3,11 Prozent auf 59,96 Dollar.

Auch die Aktien des Internet-Einzelhändlers Amazon.com zogen um 1,60 Prozent auf 19,04 Dollar an. Die Papiere des Internet-Portalbetreibers Yahoo! verteuerten sich um 2,45 Prozent auf 15,03 Dollar

Starlight 21-10-2002 21:25

US Indizes setzen Rally fort

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel deutlich schwächer eröffnet und gaben zunächst weiter ab.
Die anschließend einsetzende Erholung konnte sich bis zum Handelsende fortsetzen.

Der Nasdaq bricht jetzt deutlicher aus dem Downtrend seit Mai nach oben aus und steht vor der Nackenlinie der zuvor nach unten aufgelösten SKS-Formation. Ein weiterer Widerstand befindet sich bei 1354 Punkten. Hier wirkt auch der EMA 100 verstärkend.
Support bietet der flachere Intraday-Uptrend. Bei einem Stand von 1309,7 Punkten gewinnt der Index 1,7% und schließt nahe Tageshoch.

Der DOW konnte ebenfalls weiter zulegen und heute auch den Downtrend seit Mai nach oben durchbrechen. Auf Schlusskursbasis legt der Index um weitere 2,6% auf 8538 Punkte zu.

Als Outperformer zeigte sich nach anfänglicher Schwäche der Halbleitersektor. Im $SOX kann das Hoch der Vortage überwunden werden. Bei einem Stand von 282,3 Punkten legt der Index deutlich um 5,2% zu.

Weiter anziehen konnten auch der Netzwerk- Internet- und Softwaresektor. Der Biotechsektor zeigte sich als relativer Underperformer. Dennoch konnte der $BTK um 0,7% auf 354,0 Punkte zulegen, bleibt aber in der Tradingrange der Vortage.

Auch im Airline-Sektor setzte sich die Rally heute fort. Mit einem Plus von 8,1% steht der $XAL am maßgebenden Downtrend.
Der Goldsektor konnte im Handelsverlauf leicht zulegen. Leichte Verluste gab es hingegen im Pharmasektor. Der $DRG gab um 0,5% auf 310,2 Punkte ab.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones gehörte neben Intel (+6,8%) die Aktie von General Motors. Mit einem Gewinn von 7,8% bricht auch GM aus dem mittelfristigen Downtrend aus.
Abgeben mussten hingegen die Aktien von Home Depot (-1,8%) und AT&T (-0,9%).

Die Verlierer im Nasdaq 100 kamen vorwiegend aus dem Biotechsektor. Abgeben mussten aber auch wieder die Aktien von Sun Microsystems (-6,6%). Bei einem Stand von 2,56 Dollar nähert sich die Aktie dem Jahrestief.
Weiter erholen konnten sich die Aktien von Nvidia (+9,0%) und Flextronics (+8,5%). JDS Uniphase erreicht mit einem Gewinn von 14,6% den zweijährigen Downtrend.



[
© Godmode Trader
-------------------------------------


Starlight 22-10-2002 21:42

US Indizes - Konsolidierung auf hohem Niveau

--------------------------------------------------------------------------------

Nach der Warnung bei Texas Instruments haben die US Indizes den Handel deutlich schwächer eröffnet.
Der zum Handelsbeginn unter Druck stehende Nasdaq konnte sich schnell wieder erholen. Im Handelsverlauf setzte der Index die Konsolidierung aber fort und brach aus dem Intraday-Uptrend der Vortage nach unten aus. Bei einem Stand von 1292,7 Punkten verliert der Index 1,3%.
Support bieten hier kurzfristig das Niveau um 1265 Punkte sowie das noch offene Gap der Vorwoche.

Der DOW eröffnete den Handel ebenfalls schwach und zeigte sich im Handelsverlauf als Underperformer. Der Intraday gebildete kurzfristige Bullkeil wurde zum Handelsende noch regelkonform nach oben aufgelöst.
Bei einem Stand von 8450 Punkten verliert der Index 1,0%, bleibt aber noch über dem Downtrend seit Mai.

Gestützt wurde der Markt heute durch den festen Telecomsektor. Mit einem Gewinn von 2,9% legt der $XTC weiter auf 387,8 Punkte zu. Positiv tendierte auch der Internetsektor. Der Goldsektor setzte antizyklisch zu einer Gegenreaktion an. Mit einem Gewinn von 5,8% bricht der Goldindex $XAU aus dem kurzfristigen Downtrend nach oben aus und schließt bei 63,4 Punkten.
Der Airline-Sektor konnte die Rally der Vortage auch heute fortsetzen. Unter erhöhtem Volumen bricht der $XAL dabei aus dem maßgebenden mittelfristigen Downtrend leicht nach oben aus.

Stark unter Druck stand seit Handelsbeginn der Halbleitersektor. Im Handelsverlauf musste der $SOX um 6,1% abgeben und schließt bei 265,1 Punkten.
Im Biotechsektor setzte sich die Konsolidierung der Vortage fort. Bei einem Stand von 347,6 Punkten verliert der Biotechindex $BTK 1,8% und bleibt in der Tradingrange der Vortage.
Abgeben musste im Handelsverlauf auch der Pharmasektor. Mit einem Verlust von 1,8% prallt der $DRG zunächst am Augusthoch nach unten ab.

Größter Gewinner im Dow Jones war nach der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse die Aktie von AT&T. T bricht mit einem Gewinn von 4,2% aus der mittelfristigen Konsolidierung nach oben aus. Der maßgebende zweijährige Downtrend wird aktuell getestet.
Mit einem Minus von 3,6% setzt bei United Techn. nach der Rally der Vortage eine Konsolidierung ein.

Gegen den schwachen Sektor kommen zwei der größten Gewinner im Nasdaq 100 aus dem Halbleiterbereich. Broadcom können um 4,1%, Nvidia um 3,3% zulegen. Mit Sepracor (+19,7%) kommt der größte Gewinner aus dem Biotechsektor.
Unter Druck stand mit dem schwachen Sektor die Aktie von KLA Tencor. Vor der Bekanntgabe des Quartalsergebnisses verliert die Aktie 10,1%. Das Gap Up aus der Vorwoche wurde hier noch nicht geschlossen.


© Godmode Trader

------------------------------------


Starlight 23-10-2002 21:35

US Indizes mit Intradayreversal

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und gaben im Handelsverlauf zunächst ab. Die einsetzende Erholung setzte sich nach der Rede Greenspans und der Veröffentlichung des Beige Books bei zunehmendem Momentum fort.

Der Nasdaq brach zunächst aus dem intraday gebildeten Bearkeil nach unten aus, konnte aber anschließend auf ein neues Hoch anziehen. Bei einem Stand von 1320,2 Punkten gewinnt der Index 2,1% und steht wieder unter der Nackenlinie der SKS-Formation.

Der DOW zeigte sich als relativer Underperformer, konnte aber nach einem Pullback auf den Downtrend seit Mai auch wieder anziehen. Nach einem Intradayreversal gewinnt der Index 0,5% auf 8494 Punkte.

Nach einer Warnung bei KLA Tencor und negativen Analystenkommentaren konnte der Halbleiterindex seit Handelsbeginn klar outperformen. Zum Handelsschluss legt der $SOX um 7,8% auf 285,9 Punkte zu und markiert dabei ein neues Hoch.

Ebenfalls weiter anziehen konnten Software- und Computersektor. Die Dynamik des Anstieges im Airlinesektor lässt nach. Der $XAL gewinnt weitere 1,88% auf 37,8 Punkte.

Als relativer Underperformer zeigte sich im Handelsverlauf der Biotechsektor. Zum Handelsschluss konnte sich der $BTK aber auch noch in den positiven Bereich bewegen und gewinnt 0,8% auf 350,7 Punkte.
Der Pharmasektor setzte auch heute die Konsolidierung fort. Bei einem Stand von 299,6 Punkten verliert der $DRG 1,7%, kann sich aber auch wieder von den Intraday-Tiefs lösen.


Zu den größten Verlierern gehörte im Dow Jones dann auch die Aktie von Johnson&Johnson. JNJ konnte aber auf der Unterkante des Bearkeils wieder abprallen und verliert 3,1% auf 58,0 Dollar. Mit dem Halbleitersektor konnte hingegen Intel um 6,9% zulegen und steht vor Erreichen eines neuen Hochs.

Die größten Gewinner im Nasdaq 100 kamen vorwiegend aus dem Halbleitersektor. Auch KLA Tencor konnte nach der Warnung um 7,0% auf 32,7 Dollar anziehen.
Abgeben musste die Aktie von Brocade (-8,4%).
Vor der Bekanntgabe des Quartalsergebnisses konnte die Aktie von Amgen im positiven Umfeld nur um 0,4% zulegen. Bei Chiron werden ebenfalls nachbörslich Quartalsergebnisse bekannt gegeben. Die Aktie verliert davor 2,0%.


[
© Godmode Trader

-------------------------------------


Starlight 24-10-2002 21:38

US Indizes - Handelsschluss auf Tagestief

--------------------------------------------------------------------------------

Der Nasdaq hat den Handel fest eröffnet und markierte im Tagesverlauf ein neues Hoch. Im Bereich der Oberkante des zurück eroberten Intraday-Bearkeils prallt der Index jedoch wieder nach unten ab. Der Kursrückgang setzte sich zum Handelsschluss fort.
Bei einem Stand von 1298,8 Punkten verliert der Index 1,6%. Support bieten kurzfristig das Niveau um 1265 Punkte mit dem dort liegenden EMA 50 (rot) sowie das Gap Up aus der Vorwoche.

Der DOW musste nach Handelsbeginn abgeben und konsolidierte intraday in einem symmetrischen Dreieck. Der Ausbruch nach unten wurde auch hier zum Handelsschluss fortgesetzt. Bei einem Stand von 8317,6 Punkten verliert der Index 2,1% und fällt auf den gebrochenen Downtrend seit Mai zurück.

Klarer Outperformer war seit Handelsbeginn der Netzwerksektor. Der $NWX konnte um 7,7% zulegen und steht im Bereich des mittelfristigen Downtrends. Weiter anziehen konnte auch der Telecomsektor. Der $XTC gewinnt zum Handelsschluss 3,3% auf 400,6 Punkte.

Der zum Handelsbeginn ebenfalls feste Halbleitersektor musste zum Handelsende abgeben. Auf Schlusskursbasis verliert der $SOX 2,6% auf 278,5 Punkte. Der Biotechsektor zeigte sich seit Handelsbeginn als relativer Underperformer. Bei einem Stand von 339,0 Punkten verliert der $BTK zum Handelsschluss 3,3%.

Antizyklisch konnte der Goldindex $XAU um 1,1% auf 62,2 Punkte ansteigen. Der Airline-Index $XAL verliert nach dem starken Anstieg der Vortage 1,2% auf 37,3 Punkte.

Zu den größten Verlierern im Dow Jones gehört die Aktie von Caterpillar. Mit einem Verlust von 4,0% fällt CAT unter den langfristigen Downtrend zurück. Microsoft prallt zur Eröffnung wieder am EMA 200 nach unten ab und verliert 3,7%.
Leicht zulegen konnte die Aktie von Eastman Kodak (+0,9%). Im Tageshoch erfolgte hier der Test des wichtigen Widerstandes um 35 Dollar.

Bei weiter steigendem Volumen setzt die Aktie von Ciena heute die Rally der Vortage fort und gewinnt 7,2%. Cisco konnte ebenfalls um weitere 4,4% auf 11,8 Dollar zulegen.
Mit Medimmune (-11,2%) und Chiron (-7,4%) zählen Aktien aus dem Biotechsektor zu den größten Verlierern im Nasdaq 100. Intuit wird nach dem Ausbruch auf ein neues Jahreshoch um 7,0% abverkauft und fällt unter den Widerstand bei 50 Dollar zurück.

Quartalsergebnisse werden nachbörslich bei Amazon, Electronic Arts und Flextronics bekannt gegeben.



©Godmode Trader

-------------------------------


crazy_coco 25-10-2002 22:09

Aktien NASDAQ Schluss: Sehr fest - JDS Uniphase nach Zahlen schwach

Die meisten Titel an der technologielastigen US-Börse NASDAQ haben am Freitag an Wert gewonnen. Der NASDAQ Composite stieg nach einem schwachen Start bis Handelsende um 2,50 Prozent auf 1.331,13 Punkte. Damit schloss der Index knapp unter dem Tageshöchststand. Der NASDAQ-100-Index kletterte um 3,18 Prozent auf 995,55 Zähler. Im Blickpunkt der Anleger standen Amazon und JDS Uniphase, die am Vorabend Quartalsergebnisse veröffentlicht hatten.

Händler verwiesen zudem auf Konjunkturdaten, die am Markt mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurden. So war zwar das Michigan-Konsumentenvertrauen für den Monat Oktober auf 80,6 Punkte nach oben revidiert worden. Allerdings hatten Volkswirte mit einem Anstieg auf 81,3 Punkten gerechnet. Die Auftragseingänge für langlebige Güter in den USA waren im September deutlich stärker als erwartet gesunken. Positiv hingegen wurde von den Anlegern aufgenommen, dass der Verkauf neuer Häuser in den USA im September überraschend zulegte.

Amazon verloren 2,77 Prozent auf 19,31 Dollar. Händler führten die Verluste auf Gewinnmitnahmen zurück. Der Kurs war seit Jahresbeginn um 83 Prozent gestiegen. Am Vorabend hatte der Online-Händler Geschäftszahlen für das dritte Quartal veröffentlicht, die die Markterwartungen übertrafen. Das Unternehmen wies auf Proforma-Basis ein ausgeglichenes Ergebnis pro Aktie aus. Die von Thomson Financial/First Call befragten Analysten hatten ein Minus von 4 Cent erwartet.

Die Aktie des Optiknetzausrüsters JDS Uniphase sackte um 9,09 auf 2,20 Dollar und waren damit Schlusslicht im NASDAQ-100. Am Donnerstag hatte das Unternehmen einen Umsatzrückgang gemeldet und einen vorsichtigen Ausblick geliefert. Zudem stuften zwei Investmenthäuser den Titel herab.

Nach einer Herabstufung fielen Aktien des Internetportal-Betreibers Yahoo! Inc. um 0,93 Prozent auf 14,92 Dollar. Händler erklärten die Verluste mit einer Herabstufung durch Legg Mason. Deren Analyst hatte den Yahoo-Titel von "Hold" auf "Sell" heruntergesetzt. Die Aktie sei gegenwärtig zu hoch bewertet. Nach den besser als erwartet ausgefallenen Zahlen zum dritten Quartal vom Anfang Oktober hatte die Aktie um mehr als 50 Prozent zugelegt.

Quelle: dpa-AFX

Starlight 28-10-2002 21:42

US Indizes mit Kursverlusten

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes konnten den Handel heute sehr stark eröffnen und geben danach zunächst ab. Die im verlauf einsetzende Erholung wurde aber zum Handelsschluss auf neue Tagestiefs abverkauft.

Der Nasdaq war zur Eröffnung am EMA 100 sowie dem dort liegenden September-Hoch nach oben abgeprallt. Es erfolgte auch eine weiterer Pullback an die Oberkante des Intraday-Bearkeils, welcher zum Handelsschluss regelkonform nach unten aufgelöst wurde.
Kurzfristig wichtigster Support ist hier das Niveau um 1265 Punke. Verstärkend wirkt auf diesem Niveau der EMA 50 (rot). Der Index verliert 1,2% auf 1316 Punkte.

Der DOW ist am Hoch der Vortage erneut nach unten abgeprallt und bewegt sich in der Tradingrange der Vortage. Support bieten hier das Niveau um 8245 Punkte sowie der gebrochene mittelfristige Downtrend. Zum Handelsschluss musste der Index um 0,9% auf 8368 Punkte abgeben.

Klarer Outperformer im Technologiebereich war auch heute wieder der Telecomsektor. Knapp unterhalb des August-Hochs prallt aber auch der $XTC wieder nach unten ab, legt aber noch um 2,1% zu. Ebenfalls noch leicht zulegen konnte der Netzwerksektor.

Abgeben mussten hingegen der Internet- und Biotechsektor. Der Internetindex $IIX bleibt mit einem Verlust von 1,1% im Bereich des langfristigen Downtrends. Innerhalb der Tradingrange der Vortage fiel auch der Biotech-Index $BTK wieder um 0,9% ab.
Der anfänglich ebenfalls feste Halbleiterindex $SOX prallte im Bereich 300 Punkte wieder leicht nach unten ab.

Antizyklisch konnte der Goldindex $XAU zulegen und das noch offene Gap der Vorwochen nach oben schließen. Mit einem Gewinn von 3,4% fällt der Index aber auch zum Handelsende wieder vom Tageshoch ab.

Gewinner im Dow Jones war die Aktie von J.P. Morgan (+4,3%). Das Gap aus dem September kann damit nach oben geschlossen werden. Wider abgeben musste die Aktie von Boeing. Mit einem Verlust von 4,4% steht die Aktie knapp oberhalb des Jahrestiefs.
Procter&Gamble fallen auf 85,75 Dollar ab. Die Aktie bricht damit aus der mittelfristigen Tradingrange nach unten aus.

Mit einem Verlust von 17,2% fällt die Aktie von Brocade aus dem kurzfristigen Bearkeil regelkonform nach unten heraus. Electronic Arts setzt die Konsolidierung nach dem Ausbruch auf ein neues All-Time-High fort und fällt auf den langfristigen Uptrend zurück. Mit KLA Tencor (+4,1%) und Applied Materials (3,7%) kommen die Gewinner im Nasdaq 100 aus dem Halbleitersektor. Die Tageshochs konnten hier aber auch nicht behauptet werden.


[© Godmode Trader

-----------------------------------


Starlight 29-10-2002 21:38

US Indizes - Erholung zum Handelsschluss

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet und geben danach deutlich ab. Nach einer Intradaykonsolidierung im Bereich des Tagestiefs setzte zum Handelsschluss eine Erholung ein.

Der Nasdaq ist damit deutlich aus dem Intraday-Bearkeil nach unten ausgebrochen und konnte auf der Intraday-Unterstützung bei 1280 Punkten drehen. Weiteren Support bieten das Niveau um 1265 Punkte sowie das noch offene Gap ab 1229 Punkte.
Bei einem Stand von 1300,6 Punkten verliert der Index nach der Erholung noch 1,2%.

Der DOW gab zunächst deutlich ab und fiel unter den gebrochenen Downtrend seit Mai zurück. Im Bereich des EMA 50 setzte auch hier die Erholung ein. Der Index schließt neutral bei 8369 Punkten.

Als relativer Outperformer unter den Techsektoren präsentierte sich der Biotechsektor. Am EMA 50 prallt der $BTK erneut nach oben ab und bleibt in der Tradingrange der Vortage. Gleiches gilt für den Pharmaceutical-Index $DRG.

Unter Druck standen vor allem der Halbleiter- und Netzwerksektor. Der $SOX prallte an der 300-Punkte Marke wieder nach unten ab, konnte sich aber ebenfalls klar von den Tagestiefs lösen. Auf Schlusskursbasis verliert der Index noch 3,1%. Der $NWX setzte den Pullback vom wichtigen Widerstand bei 114 Punkten fort, konnte sich aber über dem gebrochenen langfristigen Downtrend behaupten und verliert noch 3,1%.

Auch der Telecomindex $XTC setzt mit einem Verlust von 3,3% den Pullback vom August-Hoch fort. Software- und Internetindex mussten ebenfalls abgeben. Weiterhin steht der $IIX aber am maßgebenden Abwärtstrend seit Mitte 2000.

Deutlich abgeben musste im Handelsverlauf der Oil-Sektor. Im Goldsektor gab es nach deutlichen Kursgewinnen ein Intradayreversal. Der Goldindex $XAU scheitert im Hoch am mehrfach beschriebenen Widerstand bei 66,5 Punkten und schließt neutral bei 64,5 Punkten.

Größter Gewinner im Dow Jones war nach der Bekanntgabe des Quartalsergebnisses die Aktie von Procter&Gamble (+3,9%). Der gestrige Einbruch unter den Support bei 86,4 bis 88 Dollar stellt sich bisher als Bullenfalle dar. American Express steht mit einem Gewinn von 1,9% exakt am Downtrend seit Mai.
Nach dem gestrigen Schluss des Gap Down aus dem September verliert die Aktie von J.P.Morgan 3,7%, kann sich aber auch wieder von den Tagestiefs erholen.

Einer der größten Gewinner im Nasdaq 100 war die Aktie von Express Scripts (+4,4%). Der Kurs bleibt aber weiter innerhalb des mittelfristigen Bearkeils.
Unter hohem Volumen fällt die Aktie von Imclone um weitere 10,4% von der Oberkante des mittelfristig fallenden Dreiecks ab, bleibt aber bei einem Stand von 7,2 Dollar noch über dem Supportcluster zwischen 6,2 und 6,6 Dollar. Human Genome fällt nach der Beaknntgabe des Quartalsergebnisses wieder auf das Jahrestief ab.




© Godmode Trader

------------------------------------------

Starlight 30-10-2002 21:24

US Indizes mit Kursgewinnen

--------------------------------------------------------------------------------

Die Indizes haben den Handel neutrale eröffnet und setzten die gestern zum Handelsschluss einsetzende Tendenz fort.

Der Nasdaq lieferte intraday einen Pullback an den regelkonform nach unten aufgelösten Intraday-Bearkeil. Bei einem Stand von 1326,3 Punkten kann der Index um 2,0% zulegen. Einen wichtigen Widerstand bildet hier der Bereich des kurzfristigen Hochs. Auf diesem Niveau liegen auch der EMA 100 (grün) und ein langfristiger Downtrend.

Der DOW konnte nach dem Ausbruch aus dem intraday gebildeten Bullkeil weiter anziehen, bleibt aber in der Tradingrange der Vortage. Bei einem Stand von 8426 Punkten schließt der Index wieder über dem mittelfristigen Downtrend und gewinnt 0,78%. Der Widerstand am kurzfristigen Hoch wird durch den EMA 100 und die Nackenlinie einer mittelfristigen SKS-Formation verstärkt.

Klarer Gewinner war seit Handelsbeginn der Netzwerksektor. Zum Handelsschluss legt der $NWX um 11,6% zu und steht unter dem Downtrend seit Dezember.
Stark zulegen konnte auch der Halbleitersektor. Auf Schlusskursbasis kann bei einem Gewinn von 6,6% die 300 Punkte-Marke leicht überwunden werden.
Der Telecomsektor konnte nach dem gestrigen Kursrückgang ebenfalls wieder deutlich um 4,6% zulegen und steht weiter unterhalb des August-Hochs.
Der Internetindex $IIX legt um 2,7% zu und bleibt im Bereich des Downtrends seit Mitte 2000.

Als relativer Underperformer präsentierte sich der Biotechsektor. Bei einem Stand von 346,0 Punkten bleibt der $BTK in der kurzfristigen Tradingrange.

Eine deutliche Erholung gab es auch im Energysektor. Der Oil-Index $XOI legt nach dem Erreichen eines neuen Jahrestiefs um 3,9% zu.
Mit dem Markt konnte der Goldindex $XAU um 1,6% anziehen.

Einer der größten Gewinner im Dow Jones war heute die Aktie von American Express. AXP legt um 3,4% zu und bricht dabei aus dm mittelfristigen Downtrend nach oben aus. Nach einem Downgrade durch Goldman Sachs fällt Wal Mart unter den Support bei 54,8 Dollar zurück und verliert 4,7%.

Einer der größten Gewinner im Nasdaq 100 war die Aktie von Nextel Communications. Mit einem Gewinn von 8,1% steht die Aktie wieder unter dem Widerstand bei 11,1 Dollar.
RF Micro Devices prallt bei einem Gewinn von 11,0% im Tageshoch an einen wichtigen Kreuzwiderstand unterhalb 8,75 Dollar.
Zu den wenigen Verlierern im Nasdaq 100 zählt die Aktie von Amgen. AMGN (-1,3%) prallt weiter vom Kreuzwiderstand im Bereich 50 Dollar nach unten ab. Bei Rational Software (-3,5%) setzt sich die Konsolidierung der kurzfristigen Rally fort.



© Godmode Trader

Starlight 31-10-2002 21:30

Wall Street Schlussbericht: NASDAQ schließt im Plus, EDS steigt 9%
Trotz schwacher Wirtschaftsdaten konnten die US-Aktienmärkte am heutigen Donnerstag mit nur leichten Kursverlusten schließen. Da das Fiskaljahr für viele Fondsgesellschaften heute zu Ende ging, glauben einige Experten daran, dass diese zuletzt für stabile Kursnotierungen gesorgt haben. Der Dow Jones verlor 0,4 Prozent auf 8.392 Punkte, die NASDAQ gewann 0,2 Prozent auf 1.329 Punkte.


Handelsstärkste Aktien waren Cisco vor Sun, Intel, Microsoft, Tenet oder GE. 50 Prozent aller NASDAQ-Aktien legten zu, 49 Prozent gaben an Wert ab. An der NYSE lag dieses Verhältnis bei 51 zu 43 Prozent.


Die Vereinigung der Chicagoer Einkaufsmanager veröffentlichte ihren saisonbereinigten Konjunktur-Index für Oktober. Der Indexstand verringerte sich demnach überraschend auf 45,9 Punkte. Volkswirte hatten dagegen einen Anstieg auf 48,7 Punkte prognostiziert, nachdem der Einkaufsmanager-Index zuvor von 54,9 Punkte im August auf 48,1 Punkte im September zurück ging. Der Subindex der Beschäftigung reduzierte sich im Berichtsmonat von 46,6 Zählern im Vormonat auf 41,6 Zähler. Der Teilindex der Preise erhöhte sich dagegen von 57,6 Punkten im September auf 62,0 Punkte im Berichtsmonat. Ein Indexstand über 50 Punkten gilt als Signal für eine Verbesserung. Ein Wert unter 50 Punkten signalisiert eine Verschlechterung der Wirtschaftslage.


Das US-Arbeitsministerium ermittelte die saisonbereinigte Entwicklung der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 26. Oktober. Die Zahl stieg um 16.000 auf 410.000 Erstanträge, während Experten durchschnittlich einen Anstieg um 5.000 Anträge geschätzt hatten. Für die Vorwoche wurde eine Abnahme um revidiert 20.000 auf 394.000 Anträge gemeldet, nach einem vorläufigen Rückgang um 25.000 Erstanträge. Der Wert für den gleitenden Vierwochendurchschnitt sank von revidiert 405.250 in der Vorwoche auf 401.750 Erstanträge auf Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung. Eine Zahl von etwa 400.000 Erstanträgen gilt allgemein als Signal für einen stagnierenden Arbeitsmarkt.


Die Aktie der Electronic Data Systems Corp. konnte deutlich zulegen nachdem das Unternehmen seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert hat. Der IT-Dienstleister gab bekannt, einen Gewinn in Höhe von 86 Mio. Dollar oder 18 Cents je Aktie erzielt zu haben. Die eigenen Erwartungen in Höhe von 12-15 Cents je Aktie konnten damit zwar deutlich geschlagen werden, aber im Vergleich zum Vorjahresergebnis ist dies ein deutlicher Rückgang um 60 Prozent. Analysten hatten mit einem Ergebnis in Höhe von 12 Cents je Aktie gerechnet, nachdem EDS die Prognosen stark reduziert hatte. Der Umsatz ging verglichen mit dem Gewinn kaum zurück. Er fiel von 5,56 Mrd. Dollar auf 5,41 Mrd. Dollar. Obwohl der Ausblick auf die kommenden Quartale nicht sehr gut ist, da das Auftragsvolumen im vergangenen Quartal um rund 50 Prozent gefallen ist, konnte die Aktie im nachbörslichen Handel 10 Prozent auf 15,13 Dollar zulegen. EDS gab zudem bekannt, dass rund 4 Prozent der Stellen gestrichen werden sollen um weitere Kosten einzusparen. Dies entspricht ca. 5.500 Arbeitsplätzen. Weitere Stellen sollen aus Kosteneinspargründen von Amerika nach Indien und Osteuropa verlegt werden.


Gute Nachrichten gab es auch von eBay. Der amerikanische Online-Auktions-Anbieter bestätigte seine Prognosen für das vierte Quartal 2002. Das Unternehmen erwartet dementsprechend einen Umsatz von 372-381 Mio. Dollar und einen Gewinn von 22-23 Cents je Aktie. Dies liegt im Rahmen der Erwartungen von Analysten welche einen Gewinn von 23 Cents je Aktie und einen Umsatz von 378 Mio. Dollar vorhersagen. Im Gesamtjahr 2002 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 1,17-1,18 Mrd. Dollar und einem Gewinn von 81-82 Cents je Aktie. Im Jahr 2003 soll der Umsatz dann bei 1,77-1,83 Mrd. Dollar liegen, der Gewinn bei 1,12-1,15 Dollar je Aktie. Im Jahr 2005 will das Unternehmen dann einen Umsatz von 3 Mrd. Dollar erzielen.


Die Vignette Corp. teilte mit, dass sie eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Epicentric Inc., eines Anbieters von Lösungen für Unternehmensportale, unterzeichnet hat. Vignette zahlt demnach insgesamt 32 Mio. Dollar in Form von Bargeld und gebundenen Aktien. Die Übernahme ermöglicht Vignette eine schnellere Umsetzung der nächsten Generation von Enterprise-Web-Applikationen zur Realisierung des "Real-Time"-Unternehmens. Vignette wird die Portaltechnologien von Epicentric in seine integrieren, so dass Kunden die Haupttechnologien zur Entwicklung und Implementierung von Geschäftsapplikationen für das Web aus einer Hand erhalten können. Diese neue Kategorie von Applikationen wird zu mehr Schnelligkeit, Produktivität und Effizienz beitragen und dabei helfen, die Qualität von Zusammenarbeit und Service zu verbessern. Durch die Kombination der Technologien von Vignette und Epicentric wird die branchenweit einzige einheitliche Plattform geschaffen, mit der sowohl Informationen als auch Benutzerinteraktionen in Echtzeit verwaltet werden können. Mit der Übernahme, die voraussichtlich im Dezember 2002 abgeschlossen sein wird, vergrößert Vignette seinen Kundenstamm um etwa 250 Kunden, die in unterschiedlichsten Wirtschaftsfeldern tätig sind.


Der weltgrößte Ölkonzern Exxon Mobil Corp. gab bekannt, dass sein Gewinn im dritten Quartal gefallen ist, nachdem geringere Gewinne aus dem Refining-Geschäft einen hohen Ölpreis überkompensierten. Der Gewinn ging demnach von 3,18 Mrd. Dollar bzw. 46 Cents pro Aktie im Vorjahr auf nun 2,64 Mrd. Dollar bzw. 39 Cents pro Aktie zurück. Vor Sondereffekten lag der Gewinn bei 44 Cents pro Aktie. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Gewinn von 43 Cents pro Aktie gerechnet. Der Umsatz im Quartal erhöhte sich von 52,1 Mrd. Dollar im Vorjahr auf nun 54,2 Mrd. Dollar.


Der Aerospace- und Verteidigungskonzern Alliant Techsystems Inc. meldete Zahlen für das abgelaufene zweite Fiskalquartal. Den Angaben des Konzerns zufolge stieg der Gewinn vor allem aufgrund einer starken Nachfrage nach Munition. So erwirtschaftete der Konzern im zweiten Quartal einen Gewinn in Höhe von 28,5 Mio. Dollar oder 73 Cents je Aktie, nach 18,9 Mio. Dollar beziehungsweise 56 Cents je Anteilsschein im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg von 427,6 Mio. Dollar auf 513,1 Mio. Dollar. Analysten hatten durchschnittlich mit einem Gewinn in Höhe von 72 Cents je Anteilsschein gerechnet.

@finance-online

crazy_coco 01-11-2002 21:31

US Indizes - Handelsschluss auf Tageshoch

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel schwächer eröffnet. Nach Bekanntgabe der Wirtschaftsdaten zog der Markt ab 16 Uhr aber wieder an. Zum Handelsschluss setzte sich der Upmove nach einer Intraday-Konsolidierung fort.

Der Nasdaq konnte über das kurzfristige Hoch und den EMA 100 (grün) nach oben ausbrechen und erreicht den Downtrend seit März. Weitere Widerstände befinden sich bei 1387 und 1427 Punkten. Der Composite legt um weitere 2,3% auf 1360,7 Punkte zu.

Mit einem Gewinn von 1,5% auf 8522 Punkte konnte auch der DOW wieder anziehen. Der Index scheitert aber erneut am kurzfristigen Hoch bei 8550 bis 8560 Punkten.

Klarer Outperformer war heute der Netzwerksektor. Der $NWX kann dabei die Rally der Vorwochen fortsetzen und einen langfristigen Downtrend nach oben durchbrechen. Mit einem Gewinn von 8,0% schließt der Index unterhalb des Widerstandes bei 129 Punkten.

Der $SOX konnte ebenfalls weiter anziehen und zum Handelsschluss über die 300-Punkte-Marke nach oben ausbrechen. Bei einem Stand von 313 Punkten gewinnt der Index 6,0%.
Der Telecomindex $XTC kann nach der Konsolidierung der Vortage über das August-Hoch ausbrechen und gewinnt 3,2%.
Der Internet-Index $IIX bricht auch aus der Konsolidierung der Vortage und damit leicht aus dem Downtrend seit Mitte 2000 aus. Im Tageshoch erreicht der Index bei einem Gewinn von 3,9% das August-Hoch bei 81 Punkten.

Als relative Underperformer zeigten sich wieder der Biotech- und Pharmasektor.
Bei einem Stand von 349,7 Punkten gewinnt der $BTK 1,2%, bleibt aber in der Tradingrange der Vortage.

Mit dem Markt konnte auch der Goldsektor deutlich zulegen. Der $XAU gewinnt 4,7% auf 66,4 Punkte und steht damit unter dem wichtigen Widerstand bei 66,5 Punkten.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones zählt die Aktie von Intel. INTC erreicht bei einem Gewinn von 5,8% ein neues Hoch.
Abgeben musste hingegen die Aktie von Microsoft. MSFT (-0,9%) scheitert damit erneut am Widerstand bei 53,5 Dollar.

Die Verlierer im Nasdaq 100 kommen vorwiegend aus dem Biotechsektor. Human Genome muss 7,0% auf ein neues Jahrestief abgeben.
Stark zulegen konnte hingegen die Aktie von PMC Sierra. Unter hohem Volumen explodiert PMCS um 29,3%. Nvidia setzt unter ebenfalls sehr hohem Volumen die Rally fort und bricht mit einem Gewinn von 18,4% über den Widerstand bei 12 Dollar nach oben aus. Das Gap Down bis 15 Dollar aus dem Juli kann noch nicht nach oben geschlossen werden.





© Godmode Trader

Starlight 04-11-2002 21:34

US Indizes - Gewinnmitnahmen zum Handelsende

--------------------------------------------------------------------------------

Nach positiven News bei Microsoft konnten die Indizes die Tendenz vom Freitag fortsetzen und eröffneten sehr stark. Zum Handelsende konnte das hohe Intraday-Niveau aber nicht mehr behauptet werden.

Der Nasdaq ist nach einem großen Gap Up im Bereich des Downtrends seit Januar wieder nach unten abgeprallt. Als Widerstand verstärkend wirkt hier das Hoch aus dem August bei 1427 Punkten. Support bietet kurzfristig der heute gebrochene Downtrend seit März.
Bei einem Stand von 1396,5 Punkten konnte der Composite aber noch um 2,6% zulegen.

Der DOW ist zum Handelsbeginn aus der Konsolidierung der Vortage ausgebrochen. Im Tageshoch scheiterte der Index aber am Widerstand bei 8730 Punkten. Die Intradaygewinne wurden hier größtenteils wieder abgegeben. Es bleibt ein Gewinn von 0,6% auf 8572 Punkte.

Outperformer waren im Handelsverlauf der Halbleiter- und Softwarersektor. Der $SOX kann mit einem Gewinn von 4,1% weiter über die 300-Punkte Marke nach oben ausbrechen. Im $GSO konnte intraday das August-Hoch bei 106 Punkten leicht überwunden werden.

Weiter zulegen konnten auch der Internet-, Telecom- und Biotechsektor. Im $IIX setzt sich der Ausbruch über den Downtrend seit Mitte 2000 fort. Der Telecomindex $XTC konnte mit einem Gewinn von 3,3% weiter über das August-Hoch ausbrechen. Im Biotechindex $BTK erfolgt mit einem Gewinn von 2,3% der Ausbruch aus der kurzfristigen Konsolidierung.

Relativer Underperformer war nach anfänglicher Stärke der Netzwerksektor. Der $NWX fällt zum Handelsschluss wieder auf den Widerstand bei 129 Punkten zurück.
Pharma- und Finacesektor gehörten ebenfalls zu den relativen Underperformern. Der Oil-Sektor zeigte sich seit Handelsbeginn schwächer. Mit einem Verlust von 1,2% schließt der Oil-Index $XOI nahe Tagestief.

Neben Disney (+6,0%) gehörte dann auch die Aktie von Microsoft zu den größten Gewinnern im Dow Jones. MSFT (+5,9%) prallt aber am Widerstand in Form des mehrjährigen Downtrends nach unten ab.
Home Depot gehörte seit Handelsbeginn zu den Underperformern und musste um 4,2% abgeben.

Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 zählte die Aktie von Adobe. ADBE (+11,9%) bricht unter hohem Volumen über den Widerstand um 25 Dollar nach oben aus.
Nvidia (+10,9%) konnte das Gap aus dem Juli nach oben schließen, prallt aber am langfristigen Downtrend nach unten ab.
Unter Druck stand nach negativen Kommentaren des Anlegermagazins Barrons die Aktie von Amazon (-5,2%). Intuit gab nach der Eröffnung auf neuem Jahreshoch um 3,7% ab.


Godmode Trader

-----------------------------------------------


Starlight 05-11-2002 21:30

US Indizes - Upmove setzt sich fort

--------------------------------------------------------------------------------

Der Nasdaq hat den Handel leicht schwächer eröffnet und bewegte sich im Handelsverlauf zunächst im neutralen Bereich. Der beginnende Downmove wurde ab 20 Uhr wieder aufgefangen. Bei einem Stand von 1400,1 Punkten gewinnt der Index 0,3%. Einen wichtigen Widerstand bildet weiter der Bereich des gestrigen Hochs mit dem dort liegenden langfristigen Downtrend.
Support bietet kurzfristig das Niveau um 1347 bis 1354 Punkte. Naben dem EMA 100 wirkt hier auch ein weiterer langfristiger Downtrend verstärkend.

Der DOW konnte nach neutralem Handelsbeginn und Pullback auf den kurzfristigen Support bei 8550 Punkten wieder anziehen. Widerstände finden sich am kurzfristigen hoch und im Bereich 9000 Punkte. Auf Schlusskursbasis legt der Index um 1,2% auf 8678 Punkte zu.

Als relative Outperformer präsentierten sich seit Handelsbeginn der Biotech- und Pharmasektor. Der $BTK kann zum Handelsende weiter auf 366,5 Punkte zulegen. Der Pharmaindex $DRG nähert sich mit einem Gewinn von 1,8% dem Widerstand bei 314 Punkten.

Weiter ansteigen konnten im Handelsverlauf dann auch der Netzwerk- und Internetsektor.

Computer- und Halbleitersektor präsentierten sich nach den gewinnen der Vortage im Handelsverlauf schwächer. Zum Handelsschluss konnte sich der $SOX aber wieder von den Tagestiefs klar erholen und prallt damit über der 300 Punkte-Marke leicht nach oben ab. Der Index verliert noch 2,6% auf 317,4 Punkte.

Mit einem kurzfristigen Doppelboden kann sich die Aktie von Boeing vom Jahrestief lösen und stellt mit einem Kursplus von 6,2% den größten Gewinner im Dow Jones dar.
AT&T konnte nach dem gestrigen Ausbruch um 3,0% zulegen. Procter&Gamble prallt von der Unterkante der mehrmonatigen Tradingrange nach oben ab und legt zum Handelsschluss um 2,6% zu.
Intel prallt am Widerstand bei 19 bis 19,6 Dollar nach unten ab und verliert 2,4% auf 18,3 Dollar.
Nach dem Ausbruch aus dem mittel- bis langfristigen Downtrend war American Express gestern bereits am Widerstand um 40 Dollar gescheitert und gibt heute weiter um 2,5% auf 36,6 Dollar ab.

Als größter Gewinner im Nasdaq 100 konnte Synopsys die Rally der Vortage fortsetzen und um 16,0% zulegen. Mit Protein Design (+11,6%), Millennium Pharma (+9,2%) und Abgenix (+6,9%) kommen weitere Kursgewinner im Nasdaq 100 aus dem Biotechsektor.
Nach den gestrigen Kursgewinnen musste die Aktie von Adobe heute nach einer Abstufung um 5,7% abgeben. Bei den Halbleiteraktien von Novellus (-4,2%), Nvidia (-4,0%) und Applied Materials (-3,9%) setzte nach der Rally der Vorwochen eine leichte Konsolidierung ein.



© Godmode Trader


Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.