Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Formel 1-Saison 2004! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6663)

Starlight 04-04-2004 15:08

Forzza Ferrari
Schumi gewinnt, Debakel derSilberpfeile , gutes Rennen auch von Button--3.Platz



Michael Schumacher gewinnt auch am Golf, Rubens Barrichello komplettiert als Zweiter erneuten Ferrari-Triumph - Klien 14.

Michael Schumacher zieht vor Palmen seine ungestörten Kreise.

Sakhir - "Hattrick" für Michael Schumacher. Der Weltmeister hat am Sonntag auch den Formel-1-Grand-Prix von Bahrain und damit auch das dritte Saisonrennen gewonnen. Folgerichtig führt er nach seinem 73. GP-Sieg in der WM mit dem Punktemaximum von 30 Zählern. Eine erneut souveräne Fahrt beendete Schumacher 1,367 Sekunden vor seinem brasilianischen Teamkollegen Rubens Barichello, das machte dann einen Ferrari-Doppelsieg. Dritter wurde wie in Malaysia der Brite Jenson Button im BAR-Honda.

Der Österreicher Christian Klien (Jaguar) fuhr nach einem verpatzten Start ein kämpferisches Rennen, musste sich aber mit Platz 14 zufrieden geben. Vizeweltmeister Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) schied auch im dritten Saisonrennen aus - diesmal beendete ein kapitaler Motorschaden die Hoffungen des Finnen. (APA/red)

Quelle: News.at


Rennen - Gefahrene Runden: 57/57

1 M. Schumacher Ferrari B -:--.--- 3
2 R. Barrichello Ferrari B -:--.--- 0:01.300 3
3 J. Button BAR M -:--.--- 0:26.600 3
4 J. Trulli Renault M -:--.--- 0:32.200 3
5 T. Sato BAR M -:--.--- 0:52.400 3
6 F. Alonso Renault M -:--.--- 0:53.100 3
7 R. Schumacher Williams M -:--.--- 0:58.100 3
8 M. Webber Jaguar M -:--.--- +1 Rnd. 3
9 O. Panis Toyota M -:--.--- +1 Rnd. 3
10 C. da Matta Toyota M -:--.--- +1 Rnd. 3
11 G. Fisichella Sauber B -:--.--- +1 Rnd. 2
12 F. Massa Sauber B -:--.--- +1 Rnd. 2
13 J. Montoya Williams M -:--.--- +1 Rnd. 3
14 C. Klien Jaguar M -:--.--- +1 Rnd. 3
15 N. Heidfeld Jordan B -:--.--- +1 Rnd. 2
16 G. Pantano Jordan B -:--.--- +2 Rnd. 2
17 G. Bruni Minardi B -:--.--- +5 Rnd. 1
---------------------------------------------------------------
out
18 D. Coulthard McLaren M -:--.--- +7 Rnd. 4
19 Z. Baumgartner Minardi B -:--.--- +13 Rnd. 3
20 K. Räikkönen McLaren M -:--.--- +50 Rnd. 0

Starlight 04-04-2004 15:27

WM-Stand 2004 nach 3 von 18 Rennen
Fahrerwertung


01 Michael Schumacher Ferrari Ferrari 30
02 Rubens Barrichello Ferrari Ferrari 21
03 Jenson Button BAR Honda 15
04 Juan-Pablo Montoya Williams BMW 12
05 Fernando Alonso Renault Renault 11
06 Jarno Trulli Renault Renault 11
07 Ralf Schumacher Williams BMW 7
08 Takuma Sato BAR Honda 4
09 David Coulthard McLaren Mercedes-Benz 4
10 Felipe Massa Sauber Petronas 1
11 Mark Webber Jaguar Cosworth 1




Konstrukteurswertung

01 Ferrari Ferrari 51
02 Renault Renault 22
03 Williams BMW 19
04 BAR Honda 19
05 McLaren Mercedes-Benz 4
06 Sauber Petronas 1
07 Jaguar Cosworth 1

PC-Oldie-Udo 04-04-2004 17:18

So langsam wirds langweilig, obwohl, der Weg ist noch weit bis zum Ende der Saison ;)

Starlight 04-04-2004 17:26

stimmt Udo , schön langsam wirds echt fad wenn immer nur die Roten gewinnen :rolleyes:

wenigstens werden die BAR Honda immer besser , aber dafür die Williams BMW immer schwächer , über die Silberpfeile schweigen wir lieber dezent hinweg :p:

Fakt ist aber das die Ferraris sehr gute Arbeit leisten :top:


P.S. ich fordere einen zusätzlichen Straf-Boxenstopp für die Roten , vielleicht hat die Konkurrenz dann bessere Chancen :D

PC-Oldie-Udo 05-04-2004 18:03

05.04.04 |

Galaktisch, unfehlbar: Die Presse feiert Michael Schumacher frenetisch, allerdings gibt es auch düstere Stimmen über die Zukunft der Formel 1.

...

http://aktuell.focus.msn.de/hps/fol/...be.htm?id=1200

Die Roten schwimmen schon viel zu sehr auf Wolke 7, das kann sich ganz schnell ändern ;)

Starlight 05-04-2004 19:36

Der sanfte Dominator: Schumacher tröstet nach drittem Sieg seine Konkurrenten

"Die schwierigen Zeiten kommen noch für uns"



Drei Rennen, drei Siege. Michael Schumacher ist bisher der große Dominator der Formel 1-WM 2004, gibt sich aber zurückhaltend und bescheiden. Das geht sogar so weit, dass er die abgeschlagenen Rivalen tröstet. "Die schwierigen Zeiten kommen noch für uns, dafür schaffen wir uns jetzt ein Polster. Die Erfahrung aus vielen Jahren Formel 1 hat gezeigt: Das Blatt kann sich schnell wenden", sagte der Deutsche mit dem Hinweis auf die Aufholjagd von Williams-BMW im Vorjahr. "Da hatte in den ersten Rennen auch niemand mehr damit gerechnet, dass Williams noch eine WM-Chance hat.

Das gegenwärtige Szenario erinnert aber mehr an 2002 als an 2003. Damals gewann der Deutsche elf Rennen und sicherte sich so schnell wie kein anderer den Titel. Heuer erweist sich Schumacher erneut als "Spannungstöter", auch wenn der sechsfache Champion bemüht ist, die Dramatik hochzuhalten und vor voreiliger Siegesgewissheit warnt: "Es ist noch sehr viel Zeit, und es sind sehr viele Rennen."

Ruiniert Ferrari die Formel 1?
Die europäische Presse hat die Konkurrenz schon abgeschrieben. Die spanische Zeitung "El Pais" stellt schon jetzt klar: "Es gibt eine unbestreitbare Tatsache: die Überlegenheit von Ferrari kann die WM der Formel 1 buchstäblich ruinieren." Der Schweizer "Blick" mahnt: "Ferrari-Gegner schämt euch! Große Sprüche - faule Leistungen." Und ganz Italien jubelt. "Zwei Ferrari und dann kommt das Nichts. Der unfehlbare Michael ist galaktisch", schrieb am Montag "La Gazzetta dello Sport". "Schumi und Barrichello - wer soll sie noch aufhalten? McLaren versinkt im Chaos", hieß es in "La Stampa".

Williams und McLaren in der Krise
Für die Ferrari-Konkurrenz sind die Worte des Rekordchampions nur ein schwacher Trost. Während der Überseerennen in Australien, Malaysia und auf dem Wüstenkurs in Sakhir brauchte Schumacher gar nicht ans Limit zu gehen, um das Feld nach Belieben zu kontrollieren. Williams-BMW und McLaren-Mercedes suchen verzweifelt den Anschluss, sind aber mehr mit sich und ihrer tiefen Krise beschäftigt. BAR-Honda mit dem zweifachen Saison-Dritten Jenson Button und Renault haben zwar aufgeholt, können sich derzeit aber nur mit Williams-BMW um den Platz hinter Ferrari streiten.

Haug gibt sich kämpferisch
"Ich gebe bestimmt nicht auf", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug nach dem schwärzesten Renn-Wochenende seit Jahren für die "Silbernen" mit den Ausfällen von Vizeweltmeister Kimi Räikkönen und David Coulthard. Mit vier Punkten ist McLaren-Mercedes vorerst nur noch die fünfte Kraft in der Formel 1. Räikkönen kann nach seinem dritten vorzeitigen Aus die Titelambitionen vergessen. "Auf keinen Fall" denke er an Rücktritt, so Haug.

Klien will sich weiter steigern
Große Hoffnungen kann sich die Konkurrenz nicht machen, denn die nächste Strecke im italienischen Imola, wo am 25. April das erste Europa-Rennen der Saison stattfindet, liegt Ferrari. Dort hofft allerdings Christian Klien auf einen weiteren Schritt vorwärts. "Das Auto war sehr gut, doch nach meinem Dreher war die mögliche Chance auf einen WM-Punkt weg. Wir haben aber eine sehr gute Grundlage, auf der man weiter aufbauen kann", meinte der Hohenemser, der sich in Imola einiges zutraut: "Diese Strecke kenne ich bereits und die dortigen Schikanen liegen mir gut."

(apa/red)

Quelle: News.at

PC-Oldie-Udo 06-04-2004 16:46

06.04.04 |

Nach dem Total-Ausfall der Silberpfeile im letzten Rennen will DaimlerChrysler angeblich die Formel-1-Tauglichkeit seines Teams prüfen.

...

http://aktuell.focus.msn.de/hps/fol/...be.htm?id=1200

Starlight 11-04-2004 08:57

Wechselgerüchte um "Schumi II" und Mark Webber


http://www.motorsport-total.com/f1/n..._04041001.html

PC-Oldie-Udo 11-04-2004 18:16

S U P E R - S C H U M I

Mitleid mit Mercedes-Motor




Die Schumis



| 11.04.04 |

Die Silberpfeile haben offenbar schon seit Monaten ein Riesenproblem, das trotz aller Bemühungen unlösbar scheint – Risse im Motorblock.

...

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=1451

Starlight 14-04-2004 08:52

Schumacher: "Ayrton war eine Inspiration"

(F1Total.com) - Mit Ayrton Senna verlor die Formel 1 am 1. Mai 1994 einen der besten Rennfahrer aller Zeiten, Brasilien einen Nationalheld und Michael Schumacher einen Gegner, der ihm den Kampf um die WM-Titel in den folgenden Jahren mit Sicherheit schwer gemacht hätte. "Das war ein schwerer Verlust für den gesamten Motorsport", so der Deutsche auf seiner Internetseite. "Ayrton war eine Inspiration, nicht nur für mich. Er war ein Symbol, er hat dem Sport so viel gegeben."

Das erste Mal traf der 35-Jährige auf Senna bei einem Kart-Rennen in Nivelles: "Das muss 1980 gewesen sein. Da war dieser Fahrer, der mir sofort ins Auge fiel: Seine Linie, seine Kart-Beherrschung, seine Eleganz, wie er überholt hat - das war einfach extrem auffällig. Ich habe mich sofort erkundigt, wie er hieß, und es war Ayrton." Danach verlor der Ferrari-Pilot den damals noch unbekannten Rennfahrer aus den Augen, bis er 1991 auf ihn in der Formel 1 traf: "Aber ich werde mich immer an diesen ersten Eindruck erinnern."

Als Schumacher selbst in die Formel 1 kam, da dachte er nicht an Senna sondern zunächst einmal nur an seine eigene Karriere, weil er dachte, dass die Formel 1 "extrem schwierig" werden würde: "Als ich dann aber zum ersten Mal fuhr, habe ich gemerkt, dass ich die Autos beherrschen kann. Und natürlich war es dann ein besonderes Gefühl, gegen Leute wie Prost oder Senna anzutreten. Zumal ich sah, dass ich mithalten konnte."

Wenn man Schumacher nach dem tragischen Unfall am 1. Mai 1994 anspricht, dann erinnert sich der Deutsche noch heute an die Szene, als der Williams-Renault FW16 an der Boxenmauer zerschellte: "Ich fuhr ja direkt hinter ihm. Es war sowieso ein schreckliches Wochenende, weil am Tag zuvor schon Roland Ratzenberger verunglückt war. Es war ein Schock für mich, für uns alle. Als ich erfahren habe, was passiert ist, war ich fassungslos."

Wie Schumacher weiter erklärt, sei er an jenem tragischen Wochenende das erste Mal mit dem Tod in seinem Sport konfrontiert worden: "Ehrlich gesagt waren das damals für mich Dinge, von denen ich glaubte, sie seien längst Vergangenheit. Ich habe erst mal eine ganze Weile gezweifelt, ob ich damit überhaupt weiter machen wollte." Seitdem wurde die Sicherheit der Autos deutlich verbessert: "Das ist aber auch das einzig Positive, das man vielleicht aus dieser Tragödie ziehen kann."

(F1Total.com)

PC-Oldie-Udo 15-04-2004 12:34

F1: McLaren-Mercedes in Hockenheim mit komplett neuem Silberpfeil

Quelle: http://www.bild.de/BTO/sport/aktuell...rKomplett.html

OMI 15-04-2004 12:37

Irgendwie ist ne Pause von 3 Wochen schon ungewohnt - hätte gerne am WE wieder ein Rennen :D ;)

Starlight 16-04-2004 10:13

Haug: "Wir brauchen wohl noch etwa zwei Monate"

15. April 2004 - 15:45 Uhr

http://www.motorsport-total.com/f1/n..._04041508.html

Starlight 16-04-2004 10:15

Jenson Button auch am Donnerstag Schnellster




(F1Total.com) - BAR-Honda-Pilot Jenson Button fuhr bei den Testfahrten in Paul Ricard auch am Donnerstag die schnellste Runde des Tages. Der Brite kam innerhalb seiner 150 gefahrenen Runden bei Lufttemperaturen von bis zu 13 Grad und maximalen Asphaltwerden von rund 15 Grad auf eine Bestzeit von 1:06.301 Minuten.

Der zweite Rang ging an Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes, der nach 99 Runden einen Rückstand von 1,074 Sekunden Rückstand hatte. Teamkollege David Coulthard fehlten auf der 5,809 Kilometer langen Strecke nach 98 Runden auf Platz vier liegend 1,485 Sekunden.

Zwischen die beiden Silberpfeile schob sich BMW-Williams-Testfahrer Antonio Pizzonia. Der Brasialiener spulte 110 Runden ab und war 1,405 Sekunden langsamer als Button. Juan-Pablo Montoya kam nach 66 Runden mit 1,926 Sekunden Rückstand auf Platz sechs.

Der fünfte Rang ging an Fernand Alonso im Renault, dem nach 98 Runden 1,776 Sekunden auf Button fehlten. Die Toyota-Fahrer kamen mit 2,117 Sekunden Rückstand (Olivier Panis) beziehungsweise 2,356 Sekunden Abstand (Ryan Briscoe) auf die Spitze auf die Plätze sieben und acht. Der Franzose spulte 97 Runden ab, der Testfahrer des Teams kam auf 128 Umläufe.

Das Feld komplettierte am vorletzten Testtag in dieser Woche Jaguar-Pilot Christian Klien. Der Österreicher drehte heute bei leicht bewölktem Himmel aber trockenen Bedingungen lediglich 25 Runden und hatte 3,266 Sekunden Rückstand auf die schnellste Runde des Tages.

F1Total.com

Starlight 16-04-2004 10:16

"Ziemlich intensiver" Testtag für Michael Schumacher




(F1Total.com) - Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher nahm am Donnerstag die Versuche in Fiorano auf. Der Deutsche spulte bei Lufttemperaturen von 12 bis 15 Grad und Asphaltwerten von 13 bis 22 Grad 149 Runden mit einer Bestzeit von 0:56.060 Minuten ab: "Wir haben heute ziemlich intensiv in Vorbereitung auf den Imola-Grand-Prix nächste Woche gearbeitet, hauptsächlich an der Reifenauswahl."

"Natürlich kennen wir die Strecke in Imola sehr gut und wissen daher, dass sie zum Beispiel für die Bremsen sehr fordernd ist. Wir haben aber im Winter einige vielversprechende Tests in Imola absolviert, und die Daten aus diesen Tests dienen uns als Basis für die Arbeit in dieser Woche", so der 35-jährige Deutsche, der die Versuche am Freitag auf dem 2,976 Kilometer langen Kurs fortsetzen wird.


Unterdessen schloss FIA GT-Pilot Andrea Bertolini seinen zweitägigen Test für die Scuderia Ferrari in Vairano ab. Bei Lufttemperaturen von 10 bis 14 Grad und Asphaltwerten von 14 bis 20 Grad und leichtem Regen gegen Ende des Testtages standen erneut Messungen der Aerodynamik auf dem Programm. Insgesamt legte der Italiener bei den Geradentests 337 Kilometer zurück.

F1Total.com

Starlight 17-04-2004 12:34

BAR-Honda weiter auf dem Weg nach vorn



(F1Total.com) - Das BAR-Honda-Team testete in dieser Woche drei Tage lang in Paul Ricard im Süden Frankreichs, um sich auf den kommenden San Marino-Grand-Prix und das Rennen in Monaco vorzubereiten. Auf dem Testprogramm standen Tests aerodynamischer Entwicklungen sowie Reifentests. Dabei saßen Jenson Button und Takuma Sato am Steuer des BAR006. Testfahrer Anthony Davidson nahm an einem Aerodynamik-Test im italienischen Vairano teil.

Am ersten Tag (Mittwoch) spulte Jenson Button 141 Runden ab und fuhr mit 1:06.930 Minuten die schnellste Runde des Tages. Am Donnerstag setzte der Brite die Reifentests fort und spulte 150 Runden ab, was einer Distanz von beeindruckenden 617 Kilometern entspricht. Bei keinem Test konnte das Team bisher mit einem Auto an einem Tag so viele Runden abspulen. Zudem verbesserte Button seine Zeit auf 1:06.301 Minuten und war damit rund eine Sekunde schneller als Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes.

Takuma Sato übernahm das Auto am letzten Testtag, doch wegen der schlechten Wetterbedingungen konnte der Japaner nur neun Starts trainieren und am Morgen zehn Runden fahren. Trotz des enttäuschenden Endes der Testfahrten war BAR-Honda in der Lage, an den zwei besseren Tagen zu Beginn der Testwoche wichtige Daten über die Aerodynamik und die Reifen zu sammeln.

Der dritte Fahrer des Teams, Anthony Davidson, fuhr drei Tage lang auf dem Vairano-Kurs im Norden Italiens mit Chassis BAR006-02. Ein Feuer, das durch ein Ölleck verursacht wurde, beschädigte das Auto so schwer, dass der Test jedoch vorzeitig abgebrochen werden musste.

Button: "Der Test ist richtig gut verlaufen"

Jenson Button: "Der Test ist diese Woche für das Team richtig gut verlaufen. Wir haben in Paul Ricard einen guten Speed gezeigt, sind viele Runden gefahren und das Auto hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Wir haben uns vorwiegend auf die Reifenwahl für San Marino konzentriert. Auch wenn die Michelins sowohl auf kurzen als auch auf längeren Abschnitten gut funktioniert haben, so wird es dennoch schwierig sein zu entscheiden, welchen Reifen wir in Imola verwenden sollten. Alles in allem sind wir mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden, sowohl mit den neuen Aerodynamik-Teilen als auch mit der Motorausbaustufe. Wir machen positive Schritte nach vorne und auch wenn wir noch eine lange Reise vor uns haben, bevor wir Ferrari herausfordern können, bin ich über die Testergebnisse ermutigt."

Sato: "Es sieht viel versprechend aus"

Takuma Sato: "Die Wetterbedingungen am Freitag in Paul Ricard haben bedeutet, dass mein eintägiger Testtag vorüber war, bevor er begonnen hatte. Ich konnte keine richtigen Vorbereitungen für Imola durchführen, wo ich nur einmal 2002 gefahren bin. Jenson hat dennoch zwei sehr gute Tage gehabt, an denen er das Imola-Paket testen konnte, es sieht also viel versprechend aus. Wir haben ein paar gute Schritte nach vorne gemacht und ich freue mich auf das kommende Wochenende."

Ellis mit der kontinuierlichen Entwicklungsrate des Autos sehr zufrieden

Cheftestingenieur Mark Ellis: "Ein weiterer exzellenter Test für das Team wurde lediglich von den schlechten Wetterbedingungen verdorben, auf die wir am letzten Testtag gestoßen sind. Wir haben einmal mehr eine starke Leistung und gute Zuverlässigkeit gezeigt, sind wir mit dem diesjährigen Auto an den ersten beiden Tagen doch 1.200 Kilometer gefahren. Die intensiven Aerodynamik- und Reifen-Tests haben wir für Imola und Monaco durchgeführt und wir sind mit der kontinuierlichen Entwicklungsrate des Autos sehr zufrieden."

"Jenson hat exzellente Arbeit abgeliefert, hat er doch an einem einzigen Testtag fast die Distanz eines kompletten Rennwochenendes abgespult. Leider war Takuma sehr enttäuscht, dass er am Freitag wegen des starken Windes und der feuchten Wetterbedingungen nicht viele Runden fahren konnte."

Verbesserter Honda-Motor ist standfest

Honda-Chefingenieur Shuhei Nakamoto: "Wir hatten diese Woche in Frankreich zwei weitere ermutigende Tests in Frankreich und in Italien, mit einer guten Zuverlässigkeit des Motors. Jenson drehte eine ordentliche Anzahl von Runden mit der neuen Imola-Spezifikation in Paul Ricard und fuhr dabei einige gute Zeiten. Es war schade, dass wir am Freitag den Test wegen der Wetterbedingungen vorzeitig abbrechen mussten. Ich bin glücklich mit den Fortschritten, die wir machen, und freue mich auf Imola."

F1Total.com

Starlight 17-04-2004 12:35

Toyotas Testfazit aus Paul Ricard und Estoril


(F1Total.com) - Das Toyota-Team testete in dieser Woche an zwei Fronten, um den Rückstand auf die Konkurrenz aufzuholen. Von Dienstag bis Freitag testeten die Japaner mit Olivier Panis, Cristiano da Matta und Ryan Briscoe in Paul Ricard, Ricardo Zonta war am Donnerstag und Freitag im 'Autodromo Fernandes Pires da Silva' im portugiesischen Estoril unterwegs.

Olivier Panis war am Donnerstag und am Freitag vor Ort, spulte 98 Runden ab und kam auf eine Bestzeit von 1:08.418 Minuten: "Der Donnerstag war für uns ein positiver Tag, an dem wir Reifen für Imola und Monaco testeten. Der Wind hat unsere Anstrengungen behindert und ich blieb früh mit einem Getriebeproblem stehen, wir konnten aber dennoch fast 100 Runden fahren."

Bedingungen am Freitag waren zu gefährlich

"Am Freitag planten wir, ein paar neue Aerodynamik-Teile zu testen, aber der Wind war zu heftig. Es kann gefährlich sein, bei diesen Bedingungen zu fahren, es war deshalb unmöglich zu fahren und nützliche Arbeit zu leisten. Unser nächstes Rennen ist der San Marino-Grand-Prix. In der Vergangenheit waren wir dort nicht besonders gut, wir müssen aus diesem Grund weiter Gas geben und werden versuchen, dieses Mal das Beste aus unserem Paket zu holen."

Motorschaden bei da Matta

Teamkollege Cristiano da Matta fuhr am Dienstag und Mittwoch, kam auf 204 Runden und eine Bestzeit von 1:08.464 Minuten: "Wir hatten am Dienstag einen erfolgreichen Tag, an dem wir über 130 Runden fuhren. Wir arbeiteten am allgemeinen Setup, arbeiteten mit verschiedenen Gewichtsverteilungen und erledigten alle geplanten Aufgaben. Am Mittwoch schlossen wir einen Reifentest ab. Leider hatten wir am Nachmittag einen Motorschaden, als wir noch drei Reifensätze zusammen mit Michelin ausprobieren wollten."

"Dennoch haben wir ein paar gute Dinge, die wir mitnehmen werden und dieser Test sollte dazu führen, dass wir unser Auto jetzt leichter an verschiedene Bedingungen anpassen können und unter verschiedenen Streckenbedingungen das Maximum aus dem Auto herausholen können."

Briscoe mit Getriebeproblemen

Testfahrer Ryan Briscoe war an allen vier Tagen in Paul Ricard vor Ort: "Dies war ein konstruktiver Test und ich habe an allen drei Testtagen 100 Runden gefahren, bevor das schlechte Wetter einsetzte. Am Dienstag fuhren wie viele längere Turns, arbeiteten an der Haltbarkeit der Reifen und Setups für die Reifenabnutzung und haben verschiedene Michelin-Konstruktionen ausprobiert. Der Test verlief gut, aber ich musste vorzeitig mit einem Getriebeproblem anhalten."

"Am Mittwoch haben wir an der Motorbremse und den Reifen gearbeitet und ich spulte 128 Runden am Donnerstag ab, an dem ich die Arbeit an der Motorbremse fortsetzte und mir zudem ein paar Software-Systeme anschaute. Schlussendlich fuhr ich am Freitag einmal kurz auf die Strecke, aber der Wind war zu stark, um Fortschritte machen zu können. Dies war erst mein zweiter Test mit dem TF104. Wir haben bisher nur kleine Verbesserungen gemacht, aber wir gehen in die richtige Richtung."

Zonta: 254 problemlose Testrunden

Ricardo Zonta drehte am Donnerstag und Freitag seine Runden in Estoril, insgesamt 254 an der Zahl, und kam auf eine Bestzeit von 1:30.390 Minuten: "Das letzte Mal, dass ich hier fuhr, war bei meinem Formel-3000-Sieg mit dem Team Draco, es war also eine nette Rückkehr. Es gab seitdem ein paar Veränderungen in einigen Kurven aber die Strecke hat ihren Charakter behalten. Wir haben zwei Tage intensiv Regenreifen getestet und viele Kilometer zur Vorbereitung auf den Imola-Grand-Prix und für zukünftige Entwicklungen abgespult."

"Das Auto hat sich erneut als 100-prozentig zuverlässig erwiesen, was sehr wichtig ist, wenn man ein so dicht gedrängtes Testprogramm zu absolvieren hat. Ich bin froh, sagen zu können, dass wir das Programm abgeschlossen haben und ich hoffe, dass uns dies einen Vorteil verschaffen wird, wenn es beim Imola-Grand-Prix feuchte oder nasse Bedingungen gibt - wovon die Vorhersage im Moment ausgeht."


TESTZEITEN dieser Woche

http://www.f1total.com/tests/tests.shtml
F1Total.com

Starlight 19-04-2004 18:43

Formel Gähn auch in Europa? Vieles spricht in Imola für Michael Schumacher

Schumi hat in Imola bereits fünf Siege zu Buche stehen


http://www.news.at/a/formel-gaehn-eu...humacher-79699

Starlight 19-04-2004 18:46

Surer erwartet weitere Ferrari-Dominanz



(F1Total.com) - Drei Rennen ist die Formel-1-Saison 2004 alt, und vor jedem Rennen hat die Konkurrenz von Ferrari die gleiche Hoffnung: Dieses Mal ist Ferrari zu schlagen, doch bisher schlugen alle Versuche fehl, Michael Schumacher fuhr in jedem Rennen dem Sieg entgegen. 'Premiere'-Formel-1-Experte warnte BMW-Williams zudem davor, dass man bald nur noch die dritte oder gar vierte Kraft der Formel 1 sein könnte.

Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die deutsch-englische Allianz derzeit auf dem dritten Rang in der Konstrukteursmeisterschaft liegt, noch hinter Renault und punktgleich mit BAR-Honda. "Ich denke, wenn die deutsche Konkurrenz nicht aufpasst, wird der erste Ferrari-Verfolger Renault sein", erklärte Surer gegenüber 'Sport1'. Erschwerend kommt für die Konkurrenz hinzu, dass die Franzosen in Imola mit einem stark weiterentwickelten Boliden am Start stehen werden.

"Für mich ist die große Frage, ob die 20 PS mehr, die Renault nun zur Verfügung stehen, in Imola genügen werden", äußerte der Schweizer seine Ungewissheit über die Kräfteverteilung in der Formel 1. Doch Renault sei nicht das einzige Team, welches an die Spitze strebt. "Auch BAR-Honda hat Fortschritte gemacht bei den Tests."

Als Vorzeichen für das Rennen am kommenden Wochenende zieht Surer die Testfahrten vor dem Saisonbeginn heran. Dort deklassierte Ferrari die versammelte Konkurrenz. Sollte es in Italien kalt sein, "dann sieht keiner Land", prognostizierte er. "Wird es ein bisschen wärmer, dann haben möglicherweise die anderen auch eine Chance." Doch der Pessimismus bleibt: "Ich bezweifle, dass ein Team aus eigener Kraft in Imola Ferrari schlagen kann."



Streckenbezeichnung: Autodromo Enzo e Dino Ferrari
Streckenlänge: 4,933 km
Rundenanzahl: 62
Renndistanz: 305,609 km
Asphalt-Qualität: eben
Grip-Niveau: gering
Reifenmischung: weich
Reifenverschleiß: mittel
Bremsenverschleiß: hoch
Vollgasanteil: 64 Prozent
Benzinverbrauch: mittel
Streckendebüt: 1980
Rundenrekorde: Qualifying:
1:21.091 (Michael Schumacher, Ferrari 2002)
Rennen:
1:22.491 (Michael Schumacher, Ferrari 2003)
Letzte Sieger: 2003: Michael Schumacher, Ferrari
2002: Michael Schumacher, Ferrari
2001: Ralf Schumacher, BMW-Williams
2000: Michael Schumacher, Ferrari
1999: Michael Schumacher, Ferrari
1998: David Coulthard, McLaren-Mercedes
1997: Heinz-Harald Frentzen, Williams-Renault
1996: Damon Hill, Williams-Renault
1995: Damon Hill, Williams-Renault
1994: Michael Schumacher, Benetton-Ford
Ortszeit: Mitteleuropäische Sommerzeit
Start des Rennens: 14:00 MEZ



F1Total.com

Starlight 19-04-2004 18:52

http://images.derstandard.at/20040226/sanmarino.jpg



1. Freies Training
23. April 2004, 11:00-12:00 Uhr


2. Freies Training
23. April 2004, 14:00-15:00 Uhr



3. Freies Training
24. April 2004, 09:00-09:45 Uhr



4. Freies Training
24. April 2004, 10:15-11:00 Uhr


Vor-Qualifying
24. April 2004, ab 13:00 Uhr


Qualifying
24. April 2004, ab 14:00


Rennen
25. April 2004, ab 14:00 Uhr



F1Total.com

OMI 20-04-2004 00:26

Ja, die Vorfreude ist schon da! :cool:

Starlight 22-04-2004 08:32

Rossi: "Ein sehr aufregender Tag für mich"

von Fabian Hust 21. April 2004 - 19:52 Uhr

Valentino Rossi durfte erstmals in einem Formel-1-Auto Platz nehmen

(F1Total.com) - Erfolgreich hat das Ferrari-Team den ersten Formel-1-Test von Moto-GP-Champion Valentino Rossi zunächst geheim gehalten. Nach Informationen der 'Gazzetta dello Sport' saß der Italiener bei den Testfahrten des Teams heute in Fiorano im Vorjahresauto F2003-GA. Der 25-Jährige soll 20 Runden mit einer Bestzeit von 0:59.9 Minuten abgespult haben. Der 25-Jährige blieb damit rund drei Sekunden über dem Rundenrekord von Michael Schumacher, den dieser mit dem aktuellen F2004 zu Jahresbeginn aufgestellt hatte. Ferrari veröffentlichte keine Zeiten.

"Das war ein sehr aufregender Tag für mich", so Rossi nach seiner Ausfahrt bei 16 bis 20 Grad Lufttemperatur und 20 bis 35 Grad Asphalttemperatur auf der 2,976 Kilometer langen Teststrecke der Italiener. "Ein Formel-1-Auto zu fahren war eine wahnsinnige Erfahrung und es war großartig für mich, dass ich für einen Tag in die Fußstapfen von Schumacher treten konnte. Ich möchte mich bei Ferrari für diese Möglichkeit bedanken."

Unterdessen führten Michael Schumacher und Luca Badoer vier Tage vor dem Heimspiel in Imola einen Funktionstest mit den F2004 durch. Insgesamt wurden 16 Runden gefahren, acht davon auf der Kurzversion der Strecke. Die Bestzeit des Tages gab das Team mit 0:58.433 Minuten an. Am Ende des Tages stiegen Michael Schumacher und Rubens Barrichello noch in den Maserati MC12, mit dem diese Woche auf dem Kurs Entwicklungsarbeit betrieben wird.


F1Total.com

Starlight 22-04-2004 08:34

Senna-Unfall: Schumacher fühlte sich verantwortlich

von Fabian Hust 21. April 2004 - 14:18 Uhr

Ayrton Senna wusste, dass Schumacher ein ernst zu nehmender Gegner ist


(F1Total.com) - Für viele Formel-1-Fans galt Michael Schumacher lange Zeit als gefühlsloser Rennfahrer, da er vor beinharten Duellen nicht zurückschreckte und weil er der Beerdigung von Ayrton Senna nicht beiwohnte. Doch im Verlauf der Zeit hat sich das Image des Weltmeisters gewandelt.

Als er Ayrton Sennas Siegrekord einstellte, brach er vor laufenden Kameras in Tränen aus, auch der 11. September ging dem Ferrari-Piloten äußerst nahe. Und als er in Frankreich vorzeitig Weltmeister wurde und damit den WM-Titel-Rekord von Juan Manuel Fangio egalisierte, da kullerten dem Deutschen ebenfalls Tränen über die Backen. Nun ist Schumacher vor allem für die Italiener nicht mehr der "Rennroboter ohne Emotionen".

Trotz allem Konkurrenzdenken und aller Reibereien auf und abseits der Strecke traf Sennas Tod auch seinen ärgsten Rivalen Michael Schumacher hart: "Die Tränen flossen bei ihm in Strömen", erinnert sich die ehemalige Motorhome-Verantwortliche des Benetton-Teams, Di Spiers, gegenüber der 'Times'. "Er sagte, dass es sein Fehler war, da er Ayrton zu sehr unter Druck setzte, was natürlich nicht der Fall war. Aber sein Herz war gebrochen und wir versuchten ihn zu trösten."

Besonders zu Beginn der gemeinsamen Karriere in der Formel 1 gerieten Ayrton Senna und Michael Schumacher auf und neben der Strecke aneinander. "Es gab viele Umstände, da fühlte ich mich durch ihn überhaupt nicht respektiert und manchmal versuchte er, mir auf der Strecke eine Lektion zu erteilen", erinnert sich Schumacher. "Aber darauf aufbauend denke ich, dass ich durch ihn respektiert worden bin und ich kann stolz darauf sein, dass wir schlussendlich gut miteinander ausgekommen sind."

Dem Deutschen nahmen es viele übel, dass er der Beerdigung des Brasilianers nicht beiwohnte. Doch der heute 35-Jährige hatte das Gefühl, dass es bei seiner Gemütslage nicht notwendig war, in die Kirche zu gehen oder bei der Beerdigung anwesend zu sein: "Ich gehe nicht in die Kirche, aber ich weiß, was ich glaube, was ich denke und wie es um meine Emotionen bestellt ist. Es wäre ein Einfaches gewesen, dort zu sein, denn Ayrton war mein Idol, seitdem ich ihn bei einem Gokart-Rennen sah."

Dass er dennoch nicht zur Beisetzung kam, hatte seine Gründe: "Zu dieser Zeit waren meine Emotionen und Gefühle in Bezug auf den Rennsport durcheinander. Ich wusste nicht, ob ich weiter Rennen fahren möchte. Erst nach einem Test in Silverstone hatte ich das Gefühl, dass ich weitermachen kann. Ohne diesen Test hätte ich nicht mit dem Gefühl zum nächsten Rennen fahren können, dass ich normal fahren kann. Das waren die Gründe, warum ich nicht zur Beerdigung ging, aber um ehrlich zu sein, bereue ich es jetzt, dass ich nicht dort war. Es war vielleicht die falsche Entscheidung."


F1Total.com

PC-Oldie-Udo 22-04-2004 21:57

T O T E R S E N N A

Rubens total aufgewühlt






Er denkt oft an Senna



| 22.04.04 |

Senna ist tot, er lebt: Der zehnte Jahrestag des schwärzesten Formel-1-Sonntags aller Zeiten stimmt vor allem Rubens Barrichello nachdenklich.

...

http://aktuell.focus.msn.de/hps/fol/...be.htm?id=1684

Starlight 23-04-2004 08:46

Formel 1- Rundflug über Imola gefällig?


Kein Problem :D

http://www.sportal.de/formel1/ueberflug/sanmarino.html





heute live auf n-tv


1. Freies Training
23. April 2004, 11:00-12:00 Uhr


2. Freies Training
23. April 2004, 14:00-15:00 Uhr





LIVE im Web .....

http://www.sportal.de/live/formel1/index.html


-----------------------------------------------------------------------


Eiszeit zwischen BMW-Williams und Ralle



Die Vertragsverhandlungen zwischen Williams-BMW und Ralf Schumacher liegen weiter auf Eis. "Vor der Saison haben wir die Verhandlungen bis zur Hälfte der Saison eingefroren. Das ist nach wie vor der Stand", sagte BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen.

...

Quelle: sportal.de

OMI 23-04-2004 11:35

Ist zwar noch nicht viel passiert, aber Schumi hat schon mal eine Duftnote gesetzt....

Starlight 23-04-2004 12:08

Wie erwartet dominiert Ferrari auch bei seinem Heimspiel. Die Konkurrenz kann nur zusehen und staunen. :rolleyes:


Die Roten stellen alles in den Schatten

Ferrari-Star Michael Schumacher hat zum Auftakt des Großen Preises von San Marino seine Konkurrenten deklassiert. Der sechsmalige Formel-1-Weltmeister aus Kerpen fuhr in Imola im ersten Freien Training mit 1:20,064 Sekunden souveräne Bestzeit.

...


1. Freies Training

1
M. Schumacher (GER)
Ferrari
1:20,084

2
R. Barrichello (BRA)
Ferrari
1:21,443

3
R. Schumacher (GER)
BMW-Williams
1:22,250

4
A. Davidson (GBR)
BAR-Honda
1:22,398

5
J. Button (GBR)
BAR-Honda
1:22,448

6
J. Montoya (COL)
BMW-Williams
1:22,796

7
J. Trulli (ITA)
Renault
1:22,927

8
K. Räikkönen (FIN)
McLaren-Mercedes
1:23,054

9
F. Alonso (ESP)
Renault
1:23,083

10
R. Zonta (BRA)
Toyota
1:23,161

11
D. Coulthard (SCO)
McLaren-Mercedes
1:23,197

12
M. Webber (AUS)
Jaguar-Cosworth
1:23,417

13
G. Fisichella (ITA)
Sauber-Petronas
1:23,528

14
F. Massa (BRA)
Sauber-Petronas
1:23,562

15
O. Panis (FRA)
Toyota
1:23,790

16
T. Sato (JAP)
BAR-Honda
1:24,061

17
B. Wirdheim (SWE)
Jaguar-Cosworth
1:24,152

18
C. da Matta (ITA)
Toyota
1:24,752

19
N. Heidfeld (GER)
Jordan-Ford
1:24,955

20
G. Pantano (ITA)
Jordan-Ford
1:25,375

21
C. Klien (AUT)
Jaguar-Cosworth
1:26,474

22
T. Glock (GER)
Jordan-Ford
1:26,746

23
G. Bruni (ITA)
Minardi-Cosworth
1:28.453

24
B. Leinders (BEL)
Minardi-Cosworth
1:29,414

25
Z. Baumgartner (HUN)
Minardi-Cosworth
1:29,441


Quelle: sportal.de

nokostolany 23-04-2004 12:32

erstaunlich ist der deutliche vorsprung von r.schumi auf montoya ! ;)

weniger erstaunlich sind die schlechten mercedes-platzierungen ! :rolleyes:

OMI 23-04-2004 13:03

Tja, das ist schon heftig - aber bereits im Training vor der Saison setzte Schumi auf der Strecke ja neue Maßstäbe...

Starlight 23-04-2004 15:11

Ergebnisse des 2. Freien Trainings



1 J. Button BAR M 1:20.966 / 25
2 T. Sato BAR M 1:21.159 /0:00.193 / 25
3 M. Schumacher Ferrari B 1:21.164/ 0:00.198 /23
4 K. Räikkönen McLaren M 1:21.586 /0:00.620 /18
5 J. Trulli Renault M 1:21.604 /0:00.638 /25
6 A. Davidson BAR M 1:21.643 /0:00.677 /30
7 J. Montoya Williams M 1:21.661 /0:00.695 /25
8 F. Alonso Renault M 1:21.788 / 0:00.822 /25
9 D. Coulthard McLaren M 1:21.795 /0:00.829 /17
10 R. Schumacher Williams M 1:22.057 /0:01.091 /24
11 R. Barrichello Ferrari B 1:22.096 /0:01.130 / 20
12 M. Webber Jaguar M 1:22.167 /0:01.201/ 28
13 O. Panis Toyota M 1:22.768 /0:01.802 /22
14 C. da Matta Toyota M 1:22.780/ 0:01.814/ 23
15 F. Massa Sauber B 1:23.043 /0:02.077 /27
16 C. Klien Jaguar M 1:23.211 /0:02.245 /15
17 G. Fisichella Sauber B 1:23.335/ 0:02.369 /28
18 B. Wirdheim Jaguar M 1:23.470 /0:02.504/ 24
19 R. Zonta Toyota M 1:23.500 /0:02.534 /20
20 N. Heidfeld Jordan B 1:23.866/ 0:02.900 /15
21 G. Pantano Jordan B 1:24.091 /0:03.125 /19
22 G. Bruni Minardi B 1:25.653 /0:04.687 /16
23 Z. Baumgartner Minardi B 1:25.760/ 0:04.794/ 10
24 B. Leinders Minardi B 1:27.025 /0:06.059 /22

Starlight 23-04-2004 18:21

"Großartiger Auftakt" für BAR-Honda in Imola

von Christian Nimmervoll 23. April 2004 - 18:00 Uhr

Jenson Button und BAR-Honda bleiben weiterhin die große Sensation


(F1Total.com) - Besser hätte das Imola-Wochenende für BAR-Honda gar nicht beginnen können: Bestzeit für Button im prestigeträchtigen zweiten Freien Training, Sato Zweiter - und selbst Testfahrer Anthony Davidson schaffte noch den Sprung in die Top 6. Kein Wunder also, dass die Hoffnungen der Truppe nach oben revidiert worden sind.

"Ich bin sehr zufrieden mit den heutigen Sessions", erklärte Button nach seiner 1:20.966er-Runde. "Es ist aber nur ein Training, noch nicht das Qualifying, daher will ich keine Prognosen für das Rennen anstellen. Ich rechne aber damit, im Qualifying schnell zu sein. Wir haben hier gute Verbesserungen vom Team, von Honda und von Michelin im Talon und es ist schön zu sehen, dass wir gemeinsam solche Fortschritte machen. Vor diesem Rennen hatten wir gute Tests und die im Winter erwartete Zuverlässigkeit bestätigt sich."

Nach Bestzeiten nicht abheben, warnt Button

Dennoch, so der Brite, müsse man "das übliche Programm" verfolgen, zumal die absolute Tagesbestzeit ja schon am Vormittag von Michael Schumacher erzielt wurde - mit neun Zehntel Vorsprung auf die Button-Marke ein paar Stunden später: "Unsere Strategie", sinnierte "JB", hat sich in den ersten drei Rennen ausgezahlt und gemeinsam mit der Boxenarbeit wird sie am Sonntag den Rennausgang bestimmen. Jetzt bin ich erst einmal nur glücklich über diesen großartigen Auftakt für das Team."

Button konnte seine schnellen Zeiten mehrmals bestätigen, genau wie auch Sato nicht nur einmal aufzeigte. Der Japaner strahlte nach Platz zwei: "Ein sehr guter Tag. Ich habe viele Runden ohne Schwierigkeiten absolviert, daher die guten Fortschritte. Wegen des Wetters konnte ich mich in Paul Ricard letzte Woche nicht auf Imola vorbereiten und im Gegensatz zu einigen anderen Teams haben wir hier auch nicht getestet. Die Strecke ist herausfordernd, daher freut mich dieses Resultat. So weit, so gut!"

Michael Schumacher büßte als Dritter knapp 0,2 Sekunden auf die BAR-Phalanx an der Spitze ein, der viertplatzierte Räikkönen schon deren 0,6. Woher diese Steigerung, lautete eine Frage an Teamchef David Richards: "Teamwork", entgegnete er. "Seit Bahrain haben alle im Team mit vollem Einsatz weitergearbeitet, auch Honda und Michelin, um den Schwung der ersten drei Rennen beizubehalten. Wir wollen uns weiterhin in allen Bereichen ans Limit herantasten und ich bin sicher, dass dieser Druck bald die erhofften Erfolge mit sich bringen wird."

Guter Auftakt, Sieg aber noch unwahrscheinlich

Ein Sieg schon am Sonntag ist aber dennoch unwahrscheinlich, zumal Ferrari nach wie vor ein überlegenes Paket zu haben scheint und heute noch nicht alle Karten aufgedeckt wurden. Aber: "Das war jedenfalls ein guter Auftakt mit allen drei Fahrern in den Top 6", freute sich auch Technikchef Geoff Willis. "Das neue Aerodynamikpaket und der verbesserte Motor haben prächtig funktioniert und es gab an keinem der drei Autos nennenswerte Schwierigkeiten."
Die Reifenwahl wurde noch nicht getroffen, "aber", so Willis, "wir werden jetzt die Daten analysieren, um uns für morgen festlegen zu können. Heute haben sich die Streckenbedingungen laufend verändert, aber die Performance der Reifen war gut." Schon am Vormittag, als der Kurs noch sehr rutschig war, fuhren Davidson und Button mit den Plätzen vier und fünf in die Weltspitze, wenn auch mit eklatantem Rückstand auf die Ferraris.

Honda-Ingenieursdirektor Shuhei Nakamoto fiel heute vor allem die erneut starke Performance von Testfahrer Davidson auf: "Anthony macht weiterhin einen grandiosen Job. Heute hat er fast eine gesamte Renndistanz hingelegt und das noch dazu ohne Probleme. Davon ganz abgesehen ist es natürlich schön, Jenson und Taku auf den Plätzen eins und zwei zu sehen." Über den leicht verbesserten Motor verlor der Japaner allerdings kein Wort.

(F1Total.com)

Starlight 24-04-2004 16:08

Imola-Qualifying: Erste Pole für Button und BAR

von Christian Nimmervoll 24. April 2004 - 15:15 Uhr

Bravo, Jenson! Zum ersten Mal steht 2004 nicht Schumacher auf der Pole...




(F1Total.com) - Bei annähernd 30 Grad Außentemperatur und sonnigem Wetter im Ferrari-Autodrom in Imola rechnete alles mit der vierten Pole dieser Saison für Michael Schumacher, doch am Ende kam alles anders: Jenson Button sicherte sich den ersten Startplatz mit einer bemerkenswerten Runde - zum ersten Mal für ihn und sein Team.

Im ersten Teil der Qualifikation hatten noch die BMW-Williams-Piloten die Nase vorne, in der Entscheidung lief dann aber doch alles auf den programmierten Zweikampf zwischen Schumacher und Button hinaus. Der spätere Polesetter legte als 16. von 20 Startern eine Zeit von 1:19.753 vor, die schnellste des Wochenendes, und legte den Grundstein für den Erfolg mit einem überragenden letzten Sektor, in dem er der Konkurrenz gleich mehrere Zehntel abnahm.

Ferrari-Lokalmatador Michael Schumacher lag fast eine Minute lang auf Pole-Kurs, kam dann in der 'Variante Alta' aber mit zwei Rädern auf die Wiese und verlor dort die entscheidenden Zehntel. Platz zwei ist angesichts dieses Schnitzers noch recht positiv, ob es für ganz vorne gereicht hätte, wäre der Fehler nicht passiert, bleibt aber Spekulation. Jedenfalls setzte er sich wieder um gut 0,4 Sekunden gegen seinen Teamkollegen Barrichello (4.) durch.

Montoya im zweiten Heat langsamer, damit nur Dritter

Juan-Pablo Montoya erreichte im Haupt-Qualifying nicht mehr die Zeit aus der ersten Session, die für Platz zwei gereicht hätte, und landete so - allerdings nicht unzufrieden - auf dem dritten Platz. BMW-Williams hat in der Pause scheinbar ein paar Liter Benzin nachgetankt und ist für das morgige Rennen daher sicher nicht vom Tisch. Ralf Schumacher rundete als Fünfter mit einer durchschnittlichen Runde ein alles in allem positives Teamergebnis ab.

Solide, aber nicht spektakulär waren die Renault-Piloten unterwegs: Fernando Alonso schaffte den sechsten Platz, allerdings schon mit Rückstand von mehr als einer Sekunde, und Jarno Trulli wurde Neunter. Zwischen das Duo schoben sich noch Takuma Sato (BAR-Honda/+ 1,160) und Jaguar-Speerspitze Mark Webber (+ 1,168). Cristiano da Matta im Toyota komplettierte dank einer guten Runde ohne Fehler die Top 10.

Eine weitere herbe Niederlage musste heute Nachmittag McLaren-Mercedes einstecken. Zwar blieb Coulthard mit gut 1,3 Sekunden Rückstand als Elfter in etwa im Rahmen seiner Möglichkeiten, doch Kimi Räikkönen konnte aufgrund von technischen Problemen nur seine Aufwärmrunde absolvieren und musste dann zurück an die Box kommen. Weil sein Motor gewechselt werden muss, blüht ihm morgen wieder ein Startplatz ganz hinten.

Neben Räikkönen auch Fisichella ohne Zeit

Ohne Zeit blieb auch Giancarlo Fisichella, der seinen Sauber-Petronas in der ersten Session noch völlig überraschend auf den sechsten Platz gepeitscht hatte. Der Italiener ging gar nicht erst auf die Strecke, die Mechaniker mussten den Unterboden abmontieren. Als Zwölfter rettete Felipe Massa zumindest halbwegs die Ehre der Schweizer. Hinter Massa landeten mit mäßigen fahrerischen Leistungen Olivier Panis (Toyota/+ 1,805) und Christian Klien (Jaguar-Cosworth/+ 2,196).

Den Kürzeren im internen Jordan-Stallduell zog diesmal Nick Heidfeld - als 16. blieb er gut eine Zehntel hinter Pantano zurück. Rang 17 ging an Minardi-Lokalmatador Gianmaria Bruni, der kurioserweise auf seiner Aufwärmrunde am Teamkollegen Baumgartner (mit Motorwechsel) vorbeigehen musste, der sich nach einem Dreher noch auf seiner fliegenden Runde befand. Den Minardis fehlten wieder mehr als sieben Sekunden auf die Spitze.

Für das Rennen deutet nun alles auf einen Zweikampf zwischen Button und Schumacher hin, wobei die Wettervorhersage nichts Gutes verheißt - es könnte morgen durchaus regnen, was dem Vorjahressieger aus Kerpen sicher in die Hände spielen würde. Viel wird sicher vom Start und von der Strategie abhängen, weil man aufgrund der vielen Schikanen in Imola kaum überholen kann. Fest steht, dass es die Roten nicht so leicht haben werden wie bisher...



Ergebnisse des Qualifyings (ohne etwaige Strafversetzungen!)

Pos. Fahrer Team R. Zeit Abstand Rnd.


1 J. Button BAR M 1:19.753 3
2 M. Schumacher Ferrari B 1:20.011 0:00.258 3
3 J. Montoya Williams M 1:20.212 0:00.459 3
4 R. Barrichello Ferrari B 1:20.451 0:00.698 3
5 R. Schumacher Williams M 1:20.538 0:00.785 3
6 F. Alonso Renault M 1:20.895 0:01.142 3
7 T. Sato BAR M 1:20.913 0:01.160 3
8 M. Webber Jaguar M 1:20.921 0:01.168 3
9 J. Trulli Renault M 1:21.034 0:01.281 3
10 C. da Matta Toyota M 1:21.087 0:01.334 3
11 D. Coulthard McLaren M 1:21.091 0:01.338 3
12 F. Massa Sauber B 1:21.532 0:01.779 3
13 O. Panis Toyota M 1:21.558 0:01.805 3
14 C. Klien Jaguar M 1:21.949 0:02.196 3
15 G. Pantano Jordan B 1:23.352 0:03.599 3
16 N. Heidfeld Jordan B 1:23.488 0:03.735 3
17 G. Bruni Minardi B 1:26.899 0:07.146 3
18 Z. Baumgartner Minardi B 1:46.299 0:26.546 3
19 K. Räikkönen McLaren M -:--.--- -:--.--- 1
20 G. Fisichella Sauber B -:--.--- -:--.--- 0



(F1Total.com)

OMI 25-04-2004 02:23

Bin gespannt, wie es MOrgen aussieht :cool:

und wegen Raikkönen und Mercedes .... ohne Worte :rolleyes:

Starlight 25-04-2004 15:43

Großer Preis von San Marino in Imola


Formel 1: Michael Schumacher gewinnt in Imola auch vierten Saison-GP

74. GP-Sieg für überragenden Ferrari-Star vor Jenson Button im BAR, Klien auf Platz 14



Michael Schumacher hat am Sonntag auch den Formel-1-GP von San Marino in Imola gewonnen und damit als erster Fahrer seit Nigel Mansell 1992 die ersten vier Saisonrennen gewonnen. Der sechsfache Weltmeister setzte sich nach einer fahrerischen und taktischen Meisterleistung 9,7 Sek. vor dem aus der Pole-Position gestarteten BAR-Honda-Piloten Jenson Button sowie dem Kolumbianer Juan Pablo Montoya (Williams-BMW) durch und führt nach seinem 74. GP-Sieg, dem sechsten in Imola, in der WM mit dem Punktemaximum von 40 Zählern. Der Österreicher Christian Klien (Jaguar) wurde nach einem mühsamen Rennen mit zwei Runden Rückstand 14.
(apa, red)






1 M. Schumacher Ferrari B -:--.--- 3 Boxenstopps
2 J. Button BAR M -:--.--- 0:09.700 3
3 J. Montoya Williams M -:--.--- 0:21.600 3
4 F. Alonso Renault M -:--.--- 0:23.600 3
5 J. Trulli Renault M -:--.--- 0:36.200 3
6 R. Barrichello Ferrari B -:--.--- 0:36.600 3
7 R. Schumacher Williams M -:--.--- 0:55.700 3
8 K. Räikkönen McLaren M -:--.--- +1 Rnd. 2
9 G. Fisichella Sauber B -:--.--- +1 Rnd. 2
10 F. Massa Sauber B -:--.--- +1 Rnd. 3
11 O. Panis Toyota M -:--.--- +1 Rnd. 3
12 D. Coulthard McLaren M -:--.--- +1 Rnd. 3
13 M. Webber Jaguar M -:--.--- +1 Rnd. 3
14 C. Klien Jaguar M -:--.--- +2 Rnd. 3
15 Z. Baumgartner Minardi B -:--.--- +4 Rnd. 3
16 T. Sato BAR M -:--.--- +6 Rnd. 3
17 N. Heidfeld Jordan B -:--.--- +14 Rnd. 3
18 C. da Matta Toyota M -:--.--- +30 Rnd. 3
19 G. Bruni Minardi B -:--.--- +40 Rnd. 2
20 G. Pantano Jordan B -:--.--- +56 Rnd. 0

Starlight 25-04-2004 16:02

WM-Stand 2004 nach 4 von 18 Rennen
Fahrerwertung



01 Michael Schumacher Ferrari Ferrari 40
02 Rubens Barrichello Ferrari Ferrari 24
03 Jenson Button BAR Honda 23
04 Juan-Pablo Montoya Williams BMW 18
05 Fernando Alonso Renault Renault 16
06 Jarno Trulli Renault Renault 15
07 Ralf Schumacher Williams BMW 9
08 Takuma Sato BAR Honda 4
09 David Coulthard McLaren Mercedes-Benz 4
10 Felipe Massa Sauber Petronas 1
11 Mark Webber Jaguar Cosworth 1
12 Kimi Räikkönen McLaren Mercedes-Benz 1




Konstrukteurswertung

01 Ferrari Ferrari 64
02 Renault Renault 31
03 BAR Honda 27
04 Williams BMW 27
05 McLaren Mercedes-Benz 5
06 Sauber Petronas 1
07 Jaguar Cosworth 1

OMI 26-04-2004 10:29

Tja, was soll man sagen - souveränder Sieg von Schumi und Ferrari. :cool:
Spannend wirds erst danach und da hat BAR echt eine tolle Leistung bisher gebracht in diesem Jahr.

crazy_coco 26-04-2004 14:40

Montoya schimpft über Schumi



Nicht allen war nach dem GP von San Marino zum Feiern zumute. Michael Schumachers Möchtegern-WM-Rivale Juan Pablo Montoya läutete eine neue Runde im Dauerklinsch mit dem Weltmeister ein.

...

Quelle: sportal.de

PC-Oldie-Udo 27-04-2004 12:32

BAR-Pilot Button hat die verantwortlichen der "Scuderia" beeindruckt


Ferrari hat Schumacher-Nachfolger im Auge

veröffentlicht: 27.04.04 - 12:11

...

http://www.rp-online.de/public/artic...formel_1/45462

PC-Oldie-Udo 28-04-2004 12:31

27.04.2004 20:51 Uhr

BMW erwägt Rückzug aus der Formel 1

Quelle: http://www.f1total.com/news/04042706.shtml

romko 28-04-2004 15:55

Tja, diese Formel 1 Saison ist eh schon gelaufen ... werd mir wohl nur mehr ein, zwei Rennen ansehen. Fad ists wieder mal :flop:


Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.