Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   euro - dollar optionsscheinhandel (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4632)

Vogtlandsiggi 23-07-2003 17:00

1,1424 schon übertroffen.....jetzt 1,1440

Vogtlandsiggi 24-07-2003 23:05

24.07. 14:58
EURO/US $ - EURO mit leichtem Rückgang
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO / US $

Intradaykursstand : 1,1442 US $

Aktueller Tageschart als Kurzupdate.

Nach dem Erreichen und dem Ausbrechen über die 1,1424 US $ Marke erfolgt heute bisher intraday ein leichter Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau.


http://213.133.110.12/charts/fightmy...y2/tgo2639.gif

Vogtlandsiggi 25-07-2003 13:18

25.07. 11:51
EURO/ US $: Temporär über 1,15
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO / US $ : 1,1496

Das Kursverhältnis steigt heute weiter an. Es wurden bereits 1,15 temporär überschritten. Die Erholung seit dem letzten Tief hat das 50er Retracement erreicht. Werden Kurse >1,1625 erzielt würde sich eine neue Aufwärtswelle bestätigen, die mindestens das Vorgängerhoch 1,1932 erreichen kann. Soweit ist es aber noch nicht. Bisher muß davon ausgegangen werden, daß zwischen 1,1625-1,1520 der kurzfristige Abwärtstrend wieder aufgenommen wird.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0725eurod1.GIF

Vogtlandsiggi 29-07-2003 00:48

28.07. 13:03
EURO/ US $: Mögliche Umkehr nach...
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



...unten!

EURO / US $ : 1,1471

Die 1,1500 wurden aus jetziger Sicht nur temporär überschritten. Auf diesem Niveau hatten wir eine Trendumkehr in Aussicht gestellt, so daß der Abwärtststrend seit dem Zwischenhoch 1,1932 nach einer Zwischenkorrektur wieder aufgenommen wird.
Aktuell zeichnet sich ab, daß das Kursverhältnis tatsächlich genau in Höhe des 50er Retracements (1,1520) wieder nachgibt. Bestätigt sich dies würde die Umkehr an einer idealtypischen Stelle erfolgen. Eine endgültige Bestätigung für eine Wiederaufnahme des Abwärtstrends kann noch nicht gegeben werden. Dazu sind die heutigen Schlußdaten abzuwarten. Im Falle einer bärischen Kerzenkombination befindet sich das 1. Mindestziel bei 1,1384, später bei 1,1281. Rutscht das Kursverhältnis auch unter 1,1281 ab liegt eine ausreichende Bestätigung dafür vor, daß zumindest das letzte kleine Tief bei 1,111 getestet werden wird
http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0728eurod1.GIF

OMI 29-07-2003 00:51

Bin ich gespannt - und etwas wehmütig blickt man die letzten Tage zurück - als der Euro deutlich anziehen konnte.

Vogtlandsiggi 30-07-2003 15:43

30.07. 10:24
EURO/ US $: Reaktion zur Unterseite
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US $: 1,1433

Das Kursverhältnis gibt seit gestern stärker nach. Somit kommt es zu der erwarteten Umkehr in Höhe von ca. 1,1520.
Zwei Alternativszenarien können gestrichen werden.
Aktuell findet der Kurs Unterstützung auf der GDL 50 im Tageschart.
Im weiteren Verlauf wird es nun mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens zum Test von 1,1384 kommen, evt. sogar 1,1281. Diese beiden Levels können zur Umkehr nach oben genutzt werden. Dreht der Kurs nicht spätestens bei 1,1281 nach oben ab kommt es zum Test des letzten Zwischentiefs bei 1,111.

Fazit: Als 1. Ziel sollten kurzfristig 1,1384 erreicht werden.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0730eurod1.GIF

OMI 30-07-2003 15:47

und die 13,84 haben wir schon erreicht...

http://isht.comdirect.de/charts/smal...sSym=EURUS.FX1

Vogtlandsiggi 30-07-2003 19:44

und sogar drunter.

OMI 31-07-2003 16:50

Und heute bricht der Euro weiter ein!

http://isht.comdirect.de/charts/smal...sSym=EURUS.FX1

simplify 31-07-2003 22:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
beim euro wird es jetzt spannend.
wir sind an den unteren rand des mittelfristigen aufwärtskanals zurückgefallen.
fällt der euro hier jetzt durch, dürften die 1.10 wieder in greifbare nähe rücken.
prallt der euro aber ab, ergibt sich charttechnisch eine W formation die auf einen neuen aufschwung des euro hoffen lässt
der nicht so chartkundige findet die gleiche situation im märz hier im chart

simplify 01-08-2003 11:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
beim euro wird es jetzt spannend.
wir sind an den unteren rand des mittelfristigen aufwärtskanals zurückgefallen.
fällt der euro hier jetzt durch, dürften die 1.10 wieder in greifbare nähe rücken.
prallt der euro aber ab, ergibt sich charttechnisch eine W formation die auf einen neuen aufschwung des euro hoffen lässt
der nicht so chartkundige findet die gleiche situation im märz hier im chart

OMI 01-08-2003 11:28

Welchen Schein hat Du im Visier hoelle?

simplify 01-08-2003 11:36

hi OMI,
ich trade den euro, mal mit dem put wkn 759654 (habe ich noch im depot) und dem call wkn 739572.

heute nachmittag ist der moment wo sich viel entscheidet, meinen put habe ich daher mit stop-loss gesichert.

Vogtlandsiggi 01-08-2003 15:32

Was haltet ihr von WKN 143469 ??

Vogtlandsiggi 01-08-2003 20:38

01.08. 18:10
EURO/ US $ - Übergeordneter Aufwärtstrend hält ...
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO / US $

Kursstand : 1,1252 US $

Wochenchartupdate. In den beiden Vorwochen war der EURO/US$ auf der mittelfristigen übergeordneten Aufwärtstrendlinie seit März 2002 nach oben abgeprallt. In dieser Woche erfolgt ein deutlicher Rückfall. Die Kombination der beiden letzten Wochenkerzen, die Kerze dieser Woche inklusive, ist charttechnisch bearish einzuordnen.

http://213.133.110.12/charts/fightmy...y2/tgo2768.gif

OMI 04-08-2003 00:12

UPDATE Elliottwave Analyse EUR/USD

--------------------------------------------------------------------------------

Mit dem Haussemove seit dem März-Low hat der Euro das Maximalpotenzial voll ausgeschöpft. Dabei wurde sogar die rechnerische Widerstandszone bei 1.1775+ überwunden. Erst Mitte Juni gab es ein signifikante Top mit der diskutierten, nachhaltigen Trendumkehr. Das erste negative Trendsignal wurde im mittleren 1.17-er Bereich mit dem Break des steilen Aufwärtstrends generiert. Das damit verbundene Verlustpotenzial bis zur mittelfristigen Haussetrendbegrenzung wurde in den vergangenen Wochen ebenfalls fast vollständig ausgeschöpft.

Der mittelfristige Wavecount bleibt prinzipiell unverändert. Die letzten Aufwärtsmuster bis zum Jahrestop werden als Bestandteil der Teilwelle 5 eines großen Impulses integriert. Seit dem Juni-Top wird dieser Anstieg korrigiert. Auf Grund des sehr steilen Anstiegs seit Anfang 2002 ist fraglich, ob damit auch der gesamte Move seit 2001 korrigiert wird. Wahrscheinlicher ist vielmehr eine mehrmonatige Konsolidierung, die als Korrekturwave (4) zu zählen ist.

Dies bedeutet auf Sicht von mehreren Monaten, dass der Euro zunächst noch weiter fallen kann/wird, sich aber letztlich auf dem aktuellen Niveau seitwärts bewegt. Der Hauptzielbereich befindet sich eigentlich bei knapp unter 1.06. Auf Grund der relativ ausgedehnten Welle (1) darf eine solche große Korrektur bezweifelt werden. Wahrscheinlich ist ein Low im Bereich 1.073+ oder eine Seitwärtsbewegung auf dem aktuellen Niveau (Triangle-Szenario). Sobald der Euro diese technische Korrektur beendet hat kann es prinzipiell nochmals zu einem mittelfristigen Move Richtung 1.20 und darüber kommen. In wieweit tatsächlich signifikant höhere Tops erreicht werden hängt vor allem von der zeitlichen und preislichen Ausdehnung der laufenden Korrekturwelle ab.


--------------------------------------------------------------------------------

Daily-Chart Euro/USD
http://www.wallstreet-online.de/img/news/011/30/98

--------------------------------------------------------------------------------


Kurzfristig: Für die Analyse und den weiteren Verlauf entscheidend sind nur die Muster ab dem Jahrestop. Es ist ziemlich sicher, dass dort der bereits erwähnte Aufwärtsimpuls zu Ende ging.

Die im Tageschart gut erkennbare Abwärtswelle bis 1.1110 besitzt Impulscharakter. Es spielt nur eine geringfügige Rolle, ob man diesen Move als Impuls oder als Zigzag abzählt. In beiden Fällen erhält das Low das Label als Welle A (alternativ Welle 1). Aus dieser Wellenstruktur folgt wiederum, dass der jüngste Rebound bis 1.153 nur als Welle B bzw. als Bestandteil dieser Gegenbewegung zu zählen ist.

Der dort markierte Hochpunkt genügt allen Anforderungen für eine Wave B. Insbesondere für einen Zigzag-Fall (5-3-5) ist eine weitere Ausdehnung, d.h. Seitwärtsphase auf aktuellem Niveau, ungewöhnlich. Ein Blick auf den Intraday-Chart verrät wiederum, dass der letztwöchige Rückgang wiederum impulsive Züge besitzt. So lange der Euro das 50%-Retracement dieser Bewegung nicht überschritten hat kann davon ausgegangen werden, dass die Welle C bereits gestartet ist.

Das rechnerische Kursziel befindet sich bei 1.073 und im Falle einer Extension bei 1.05+. Aus jetziger Sicht kann einer Ausdehnung innerhalb der Welle B nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere der Re-Break von 1.136 würde dies anzeigen. Das damit verbundene Aufwärtsziel liegt dann (nach 1.1550) bei rund 116.20, wo sich ebenfalls der zentrale Widerstand auf Tagesbasis befindet.

In den nächsten Handelsstunden ist nach einer geringen Tieferbewertung am Montag eine niedergradige Wave c\`\` bis 1.1330 realistisch. Erst dort beginnt die nächste (mögliche) Abwärtswelle.

Fazit: Der Euro sollte auf Sicht von mehreren Wochen Richtung 1.073 fallen. Zuvor kann es eine ausgedehnte Seitwärtsbewegung zwischen 1.12-1.16 geben. Im Idealfall dreht der Euro aber bereits zu Wochenbeginn bei 1.1330 wieder nach unten ab.


Autor: Mathias Onischka
(© wallstreet:online AG),19:43 03.08.2003

Vogtlandsiggi 04-08-2003 16:16

04.08. 12:23
EURO/ US$: Nächste Entscheidung bei...
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



1,1339-1,1389

EURO/ US$: 1,1305

Nachdem praktisch das letzte kleine Tief bei 1,111 temporär getestet wurde konnte sich der Kurs über den dominanten Aufwärtstrend zurückretten.
Noch ist die aktuelle Lage nicht entschieden. Gelingt es dem Kursverhältnis nämlich nicht in Kürze auch über 1,1339-1,1389 anzusteigen droht ein erneutes Abrutschen. Das nächste Kursziel würde bereits bei 1,104 liegen. Nur wenn ein Durchbruch über 1,1389 gelingt kann es zu weiter steigenden Notierungen kommen, die dann Ziele bei 1,155 bzw. 1,1625 ansteuern würden.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0804eurod1.GIF

Vogtlandsiggi 05-08-2003 15:53

05.08. 12:35
EURO/ US$: Wichtig! Entscheidungslevel erreicht
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US$: 1,1333

Das Kurverhältnis ist nun genau am Kreuzweg angekommen. Bei 1,1389 entscheidet sich ob es in den nächsten Tagen weiter aufwärts geht mit Ziel 1,1625 oder ob ein weiterer Downmove mit Ziel 1,1040 eingeläutet wird. Die 2. Variante benötigt dann allerdings noch weitere Bestätigungen und kann bisher nicht ausreichend bekräftigt werden. Dazu wären mindestens noch Verluste bis unter 1,1222 nötig.
Intraday ist der Kurs bisher am Entscheidungslevel nach unten abgeprallt. Als Orientierung für den weiteren Verlauf dient auch das Verhalten am übergeordneten Aufwärtstrend im Tageschart der im Moment bei 1,1276 verläuft.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0805eurod1.GIF

Vogtlandsiggi 08-08-2003 16:59

08.08. 16:05
EURO/ US $: Ausbruch verzögert sich
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US$: 1,1339

Der Ausbruch des EURO/ US Dollar Verhältnisses verzögert sich. Zunächst wurde eine untergeordnete Korrektur ausgebildet die gleichzeitig den übergeordneten Aufwärtstrend testet.
Unser Hauptszenario sieht weiterhin vor, daß ein Ausbruch nach oben über den kurzfristigen Abwärtstrend erfolgt und es in der Folge zum Test des wichtigen Horizontalwiderstandes bei 1,1625 kommt. Das Szenario muss verworfen werden, wenn der übergeordnete Aufwärtstrend signifikant nach unten verlassen wird. Dieser verläuft heute bei 1,1301.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/goldfall/0808eurod1.GIF

Vogtlandsiggi 11-08-2003 21:03

ging ja heute kräftig hoch....über 1c.

Vogtlandsiggi 18-08-2003 15:59

18.08. 15:49
EURO/ US $: Zwischentief Test bei 1,111
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US$: 1,1175

Das Kursverhältnis hält mit der aktuellen Entwicklung eine überraschende Wendung bereit. Es kam nicht zum Ausbruch zur Oberseite sondern nun bereits fast zum Test des letzten Zwischentiefs bei 1,111.
Sollte der Support fallen ist das nächste Ziel am übergeordneten 61er Retracment bei 1,1060 lokalisiert. Der weitere Verlauf ist dann schwer abschätzbar und kann aktuell nur kurzfristig im nächsten Check benannt werden.

OMI 19-08-2003 09:05

Und es geht weiter runter.... bricht gerade an die 1,10! :eek:

http://isht.comdirect.de/charts/smal...sSym=EURUS.FX1

simplify 19-08-2003 11:06

ich hoffe nicht dass die 1.10 bricht, ich bin gerade für ein stück long beim euro gegangen.
der einbruch kam heute von taiwan notenbank, die haben bekanntgegeben, sie würden keinen weiteren umtausch von usd in euro machen.
der euro sei zu teuer und ausserdem sei der einstieg in us-bonds günstig.

nun, die taiwanesen haben wohl selber ein interesse an einem starken us-dollar, denn sie haben dieses jahr schon mehrfach zu gunsten des us-dollar interveniert.

mittelfristig ist aber der abwärtstrend beim euro intakt. aber die 1.1050 sollten erstmal halten

OMI 19-08-2003 11:12

Hat auch schon leicht umgeschwengt. Habe mich auch ein wenig versehen, wir liefen unter 1,110, nicht unter 1,10 :rolleyes: :)

simplify 19-08-2003 11:42

wir könnten mit etwas glück bis 1.1128 steigen, da ist dann wohl erstmal ende.

jetzt hat auch der ZEW index dem euro auf die sprünge geholfen, der ist ja doch deutlich gestiegen

Zitat:

2003-08-19 | AM 11:01
Der deutsche ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen erhöhte sich im August auf 52,5 Punkte nach 41,9 Punkten im Juli. Der Anstieg liegt etwas über den Erwartungen; er folgt einem Sprung nach oben um 20,6 Punkte im Vormonat. Damit wachsen die Chancen auf eine konjunkturelle Trendwende im zweiten Halbjahr, obwohl keine direkten Rückschlüsse auf die Stärke einer Wirtschaftserholung möglich sind. (cs)

Vogtlandsiggi 20-08-2003 13:53

20.08. 10:43
EURO/ US $: Unterstützung erreicht
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US $: 1,1118

Das Kursverhältnis testete das Tief bei 1,111 und fiel temporär sogar bis zum wichtigen 61er Reatracement bei 1,1040 ab. Der Bereich 1,1084-1,1040 stellt eine starke Unterstützung dar. In diesem Bereich ist eine Stabilisierung zu erwarten. Etwas tiefer bei 1.0953 wartet das nächste Auffangnetz, gebildet durch die exp. GDL 200 auf Tagesbasis. Soweit muß es aber nicht kommen, denn es bestehen gute Chancen, daß ein Test des kurzfristigen Abwärtstrends bevorsteht.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/intu...0820eurod1.GIF

OMI 21-08-2003 09:08

Hoffentlich biste schon raus aus dem Schein hoelle... :rolleyes:

http://isht.comdirect.de/charts/smal...sSym=EURUS.FX1

simplify 21-08-2003 10:09

hallo,
aus dem schein bin ich schon lange raus, sogar mit gewinn :)
bin aber jetzt bei 1.090 wieder kurz auf der longseite, wkn .739571

wie vermutet, war nach bruch der 1.1050 kein halten mehr.
die schlechten zahlen zum BIP in frankreich und heute zum 2. Q in deutschland, lasse wohl zweifel an einer erholung der euro-wirtschaft aufkommen.
die us-konjunktur dagegen läuft wohl super.

ausserdem sind die zinsen jetzt in den usa höher als im euroraum

simplify 21-08-2003 10:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich denke wir sollten wenigstens bis 1.1035 laufen, danach muss man sehen.
längerfristig ist 1:1 durchaus denkbar

simplify 21-08-2003 13:23

bei meinem schein bin ich schon einmal wieder raus und dann wieder rein.
jetzt haben wir aber den übeltäter erwischt :)

2003-08-21 | PM 12:16
Gerüchten zufolge verkauft eine deutsche Bank EUR/USD unterhalb des vorangegangenen Tagestiefs bei 1,0985 um damit Stops unter 1,0980 auszulösen. (ar)

OMI 21-08-2003 13:50

:top: Zum erfolgreichen Traden derzeit!

Und wegen der Bank - Frechheit sowas... :o

Vogtlandsiggi 21-08-2003 18:58

na die Stopps wurden voll ausgelöst :D
das war ja heftig heute. Da hats für den Euro bald ausgeschissen und wir sehen die 1:1 wohl schneller als gedacht.

simplify 22-08-2003 22:48

Zitat:

2003-08-22 | PM 4:23
Marktquellen berichten von "real money"-Verkäufen von EUR/USD aus Europa heraus. Assetmanager stehen offenbar hinter der erneuten Kursbewegung nach unten. Die Motive könnten in Zusammenhang mit vorherigen Hedging-Aktivitäten für US-Aktienwerte zu suchen sein oder auch im Eingehen neuer Positionen in US-Anlagen. Diese Kaptitalflüsse können Signal dafür sein, dass der Auftrieb des USD noch nicht zuende ist. (cs)

Vogtlandsiggi 25-08-2003 10:10

21.08. 18:29
EURO/ US $: Im freien Fall (Update3)
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US $: 1,0934

Das Kursverhältnis stürzt nach 18 Uhr weiter kräftig ab und erreicht im Tief 1,0906. Da nun auch die exp. GDL 200 auf Tagesbasis unterschritten wurde gibt es aktuell keine nennenswerten Unterstützungen mehr. Erst durch die indirekte Berechnung mit Hilfe einer Wellenprojektion (100%) errechnet sich ein nächstes Ziel (=Support) bei 1,0739. Dort erreicht das Kursverhältnis gleichzeitig die Abwärtstrendkanalunterkante und wird endlich Halt finden.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/intu...0821eurod3.GIF

Vogtlandsiggi 25-08-2003 10:11

22.08. 12:40
EURO/ US $: Konsolidierung auf tiefem Niveau
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US $: 1,092

Das EURO/ US$ Kursverhältnis kann sich heute nicht wieder erholen. Der Euro bleibt schwach. Charttechnisch wirkt heute die exp. GDL 200 auf Tagesbasis als Widerstand.
Im weiteren Verlauf ist damit zu rechnen, daß das Wechselkursverhältnis bis 1,0739 fällt. Erst dort kann eine nachhaltige Stabilisierung eingeleitet werden.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/intu...0822eurod1.GIF

Vogtlandsiggi 26-08-2003 11:40

26.08. 10:59
EURO/ US $: Zwischenziel fast erreicht
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



EURO/ US $: 1,0856

Das Kursverhältnis zeigt weiterhin einen schwächelnden EURO auf. Das Kursziel der aktuellen Abwärtswelle bei 1,0739 wurde noch nicht ganz erreicht. Dafür wurde bereits die Unterkante des aktuellen Abwärtstrendkanals erreicht, so daß die weiteren Kursabschläge bis zum Ziel 1,0739 nur noch moderat ausfallen sollten. Ein Abrutschen an der unteren Kanallinie ist wahrscheinlich. Danach ist eine Erholungsequenz angezeigt die im Idealfall den Wechselkurs bis 1,1040 zurückführt.

Tageschart (log-IT):

http://213.133.110.12/os-charts/intu...0826eurod1.GIF

OMI 26-08-2003 11:59

Wenn ich denke - keine 2 MOnate ist es her, dass Experten davon sprachen, dass sich das Verhältnis bei 1,20 einpendeln wird...

simplify 26-08-2003 16:04

das schreiben heute auch noch welche.
die DB reserche hat gestern für den euro ein kursziel von 1,16 in 3 monaten und 1.23 in 6 monaten gegeben.

es ist wie mit den aktien, vor 5 monaten sagten viele für den DAX noch die 1500 vorraus. heute kommen wieder kursziele von 4000 bis zum jahresschluss.

sie reden halt so wie es gerade passt :rolleyes:

OMI 26-08-2003 16:06

Zitat:

sie reden halt so wie es gerade passt
Na, wenns denn nur passen würde...:lk: :rolleyes:

Vogtlandsiggi 26-08-2003 16:41

ich hab da auch net so richtig dran geglaubt. Da wurden ja schon 1,30 und 1,40 herumgereicht :lol: von solchen Experten wie Leuschel u.s.w.


Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.