Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Österreichische Bundesliga 2005/2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10155)

Starlight 10-11-2005 20:57

Der Professor soll es richten: Ivica Osim
als Trainer bei Wiener Austria im Gespräch


http://www.news.at/a/der-professor-i...spraech-125613

Starlight 11-11-2005 08:28

Mateschitz-Millionäre heben ab: Red Bull Salzburg auch wirtschaftlich im Steigflug
Sieben von neun Heimspielen restlos ausverkauft
Top-VIP-Logen zum Stückpreis von 120.000 Euro


http://www.news.at/a/mateschitz-mill...eigflug-125704

romko 11-11-2005 09:48

Dafür steckt Sturm Graz in finanziellen Problemen und kann daher auch keinen neuen Präsidenten finden (Karting wollte ja abtreten, der designierte Präsident den Verein jedoch nur schuldenfrei übernehmen). angeblich stehen die Grazer mit 5,7 Mio. in der Kreide. Spielerverkäufe sind wohl unvermeidlich ....

Starlight 21-11-2005 14:29

KNALLEFFEKT BEI AUSTRIA WIEN: FRANK STRONACH STEIGT AUS!!! RETTEN POLSTER
UND PROHASKA JETZT DIE VIOLETTEN?
Betriebsführung wird aufgelöst - alle vertraglichen Vereinbarungen werden von Stronach eingehalten.
Stronach will Akademie & ev. Amateure weiter leiten



Im unruhigen Vorfeld der für Donnerstag im Wiener Rathaus-Keller angesetzten Generalversammlung von Austria Magna hat der violette Mäzen Frank Stronach für einen Knalleffekt mit Langzeitwirkung gesorgt. Der Magna-Gründer kündigte am Montag seinen Rückzug aus dem Wiener Verein an, den er seit August 1998 mit Geld, rund 90 neuen Spielern und immer wieder neuen Trainern beglückt hatte.

"Weil mir die Zukunft des FK Austria wichtig ist, möchte ich bekannt geben, dass ich den Betriebsführungsvertrag zwischen SMI - Sport Management International - und dem FK Austria Wien auflösen werde. Die Auflösung wird zum frühest möglichen, vertraglich geregelten Zeitpunkt erfolgen, da ich selbstverständlich alle vertraglichen Vereinbarungen einhalte", ließ der gebürtige Steirer in einer Presseaussendung wissen.

Sofortiger Magna-Ausstieg bei Einigung
Sollte sich jedoch eine Gruppe finden, die bereit ist, die Führung des aktuellen Tabellenzweiten sofort mit allen wirtschaftlichen und sportlichen Verantwortungen zu übernehmen, sei er auch gerne bereit, diesem Wunsch zu entsprechen. "So wie ich das lese und interpretiere, ist ein Magna-Ausstieg vertraglich frühestens per 30. Juni 2007 möglich. Wenn man sich einigt, könnte dies aber auch schon früher sein", sagte Austria-Manager Markus Kraetschmer auf APA-Anfrage. Der Kontrakt sieht eine einjährige Kündigungsfrist per 30. Juni eines jeden Jahres vor.

Der 33-jährige Funktionär, der heuer im Sommer nach dem Cup-Erfolg die Nachfolger Toni Polsters angetreten hat, berief sofort nach Erhalt der Kunde aus der Magna-Zentrale in Oberwaltersdorf das Austria-Präsidium ein, um die entstandene Situation zu erörtern und darauf auch zu reagieren. Das Treffen wird sicher vor der Generalversammlung stattfinden. Dem Präsidium gehören Präsident Peter Langer, dessen Vize Peter Pelinka, Andreas Rudas sowie der Verwaltungsratsvorsitzende Markus Mautner-Markhof und dessen Stellvertreter Karl Blecha an.

Alternative bereits am Donnerstag?
Eine Gruppe Alt-Violetter unter Führung des Kuratoriumsmitglieds Helmut Denk hat vor rund zwei Wochen schriftlich und zeitgerecht einen "Misstrauensantrag" gegen das Präsidium der Favoritner eingebracht. Auf der Generalversammlung könnte laut Vereinsstatut mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen aus wichtigem Grund der Präsident abberufen werden. Aus Kreisen der "Opposition", deren Unmut sich gegen die personelle Führung richtet, hört man weiters, dass man eine Alternative zur jetzigen Führung präsentieren wolle.

Dieser "Aufstand" der Basis gegen den Einfluss der Magna-Tochter SMI blieb natürlich Stronach, dessen Doppel-Funktion Austria-Mäzen/Liga-Präsident aus Gründen der Unvereinbarkeit einigen Leuten ein Dorn im Auge ist, nicht verborgen. "Es gibt zur Zeit in- und außerhalb des Vereins große Unruhe und viele verschiedene Meinungen darüber, wie und von wem der FK Austria geführt werden soll. Eine solche Situation ist für die Zukunft eines Vereins nicht gut", begründete der Gönner, der einst seine Veilchen in "Europa mitspielen" hatte sehen wollen.

Der 73-Jährige hält fest, dass er den Verein mit sehr hohen Schulden übernommen habe und dass er ihn gemäß des Betriebsführungsvertrages finanziell ordnungsgemäß übergeben werde. "Dies ist mir sehr wichtig, weil damit die Basis für eine gute Zukunft gewährleistet ist. Ich hoffe, dass nun interessierte Gruppen herantreten werden, die öffentlich Farbe bekennen und bereit sind, die wirtschaftliche und sportliche Verantwortung für Austria zu übernehmen", so Stronach.

news.at

romko 21-11-2005 14:30

Jaja, die werden sich nun warm anziehen müssen!! :D
Selber schuld, da manchen Fans Radau und nun is der Sponsor und Mäzen weg!!

Starlight 21-11-2005 19:05

ich weine diesen Stronach sicherlich keine Träne nach :D

für die Violetten wäre das Gespann Polster/Prohaska sicher eine der besten Lösungen :)

Stefano 29-11-2005 10:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
desweschen klappt es nix mit Ösis zur WM :D

romko 29-11-2005 10:24

Ach es klappt sowieso nie! :mad:
Zum Glück haben wir eine Heim-EM in 2,5 Jahren, da müssen wir uns nicht qualifizieren.
Ich würde da ja ne Kombiwette auf 3 Niederlagen abgeben, aber das wird kein Bookie anbieten bzw. nur zur geringsten Quoten :D

Stefano 29-11-2005 11:04

Zitat:

Zum Glück haben wir eine Heim-EM in 2,5 Jahren, da müssen wir uns nicht qualifizieren
. :D :top:

Starlight 04-12-2005 22:02

21. Runde


SV Ried - Salzburg 2:1 (1:0) :(
Fill-Metallbau-Stadion, 7.600, Meßner.

Tore
1:0 (15.) Kablar
1:1 (87.) Linke
2:1 (94.) Kuljic

Ried: H.-P. Berger - Brenner, Kablar, Glasner, A. Schicker - Seo, Berchtold, Drechsel (75. Sulimani), Michalik, Dabac - Kuljic

Salzburg: Arzberger - Winklhofer, Knavs, Linke, Pichorner – Schopp (62. Zickler), Carboni (85. Suazo), Kirchler, Aufhauser, Jezek (75. Janko) - Mayrleb

Gelbe Karten: Berchtold, Michalik bzw. Carboni, Pichorner, Suazo, Aufhauser, Kirchler
Beste Spieler: Seo, Drechsel, Kuljic bzw. Kirchler, Linke



Sturm Graz - FC Wacker Tirol 2:3 (2:1) ;)
Arnold Schwarzenegger Stadion, 3.991, SR Falb

Tore
1:0 ( 4.) Nzuzi (Kopf)
1:1 (12.) Pacanda
2:1 (44.) Nzuzi
2:2 (66.) Pacanda
2:3 (90.) Pacanda (Freistoß)

Sturm: Szamotulski - Neukirchner (61. Ertl), Silvestre, Verlaat, Gercaliu - Nzuzi (61. Rauter), Mujiri, J. Säumel (72. Rabihou), Ledwon - Leitgeb, Filipovic

Wacker: Pavlovic - Hattenberger, Gruber, H. Eder, Windisch - Hölzl, Tapalovic (82. Grüner), Brzeczek, Hörtnagl (63. Mader) - Aganun (87. Knabel), Pacanda

Gelb-Rote Karte: Ledwon (92./wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: Rauter bzw. Windisch, Hattenberger
Die Besten: Nzuzi, Filipovic bzw. Pacanda, Tapalovic



SV Mattersburg - Austria Wien 0:2 (0:1) :rolleyes:
Mattersburg, Pappelstadion, 5.600, SR Lehner

Tore
0:1 (40.) Linz
0:2 (67.) Linz

Mattersburg: Borenitsch - Mravac - Pauschenwein, Ratajczyk - Kaintz, Kulovits, Kühbauer, Mörz, Fuchs - Naumoski (79. R. Wagner), Hanikel (87. Mössner)

Austria: Didulica - Troyansky (65. Papac), Tokic, Radomski, Dheedene - Dos Santos (58. Sionko), Ceh, Blanchard, Schragner - Linz, Sebo (73. Rushfeldt)

Gelb-Rote Karten: Mravac (23., wiederholtes Foulspiel), Kühbauer (62., wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karten: Mörz, Naumoski, Hanikel bzw. Sionko
Die Besten: Borenitsch, Fuchs bzw. Blanchard, Linz, Sionko



SK Rapid Wien - FC Superfund Pasching 3:1 (2:0) :)
Hanappi-Stadion, 9.700 (richtig), SR Einwaller

Tore
1:0 (23.) Hofmann
2:0 (45.) A. Ivanschitz (Foulelfmeter)
2:1 (66.) Baur
3:1 (74.) Akagündüz

Rapid: Payer - Dober, Martin Hiden, Valachovic, Katzer - Martinez (76. Hlinka), Hofmann, Korsos (90. Garics), A. Ivanschitz - Kincl (81. Kienast), Akagündüz

Pasching: Schicklgruber - Bolter, Baur, Chaile, Ortlechner - Chiquinho (81. Karatay), Brabec (59. Kahraman), Vorisek, Schoppitsch - Kabat (70. Gilewicz), Pichlmann

Gelbe Karten: Martinez, Payer bzw. Chaile, Schoppitsch
Die Besten: Payer, Hofmann, Akagündüz, Ivanschitz bzw. Chiquinho, Baur



Admira - GAK 2:0 (0:0) :eek:
Südstadt, 700, Krassnitzer.

Tore
1:0 (70.) Pashazadeh
2:0 (90.) Thonhofer

Admira: Mandl - Androsic (46. Thonhofer), Pashazadeh, Horvath, Osoinik - Wimmer, Bjelica, Panis, M. Wagner - Bozkurt (88. Faraji), Saglik (83. Hoffer)

GAK: Schranz - Plassnegger, Sonnleitner, Hieblinger, Schrott (73. Obiorah) - Standfest, Muratovic, Junuzovic (67. Bleidelis), Amerhauser (80. Kujabi) - Skoro, Kollmann

Gelbe Karten: Androsic, Faraji bzw. Kollmann, Skoro, Schrott, Hieblinger
Die Besten: Pashazadeh, Bjelica, Horvath bzw. Standfest, Junuzovic, Sonnleitner



Aktuelle Tabelle vom 4.12.2005:

1. Austria 20 11 4 5 25:17 8 37

2. Salzburg 21 12 1 8 31:24 7 37

3. Rapid 21 9 7 5 36:24 12 34

4. SV Ried 21 8 9 4 33:25 8 33

5. GAK 20 9 4 7 29:23 6 31

6. Pasching 21 8 6 7 24:19 5 30

7. Sturm Graz 21 6 7 8 26:30 -4 25

8. Wacker Tirol 21 5 9 7 22:30 -8 24

9. Mattersburg 21 6 4 11 23:35 -12 22

10. Admira 21 3 3 15 24:46 -22 12

OMI 06-12-2005 12:09

Oha - da dachte man vor Wochen schon, dass Salzburg nun durchmarschieren würde - aber es bleibt richtig spannend.

Starlight 08-12-2005 20:39

T-Mobile Bundesliga Österreich - Spieltag 22


08.12. 18:30 Grazer AK 3:0 SV Mattersburg
08.12. 18:30 Austria Wien 3:0 SV Ried
08.12. 18:30 SV Pasching 3:1 Sturm Graz
08.12. 18:30 Wacker Tirol 4:0 Admira Mödling
10.12. 18:30 RB Salzburg -:- Rapid Wien






T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle


1 Austria Wien 21 12 4 5 28:17 11 40
2 RB Salzburg 21 12 1 8 31:24 7 37
3 Rapid Wien 21 9 7 5 36:24 12 34
4 Grazer AK 21 10 4 7 32:23 9 34
5 SV Pasching 22 9 6 7 27:20 7 33
6 SV Ried 22 8 9 5 33:28 5 33
7 Wacker Tirol 22 6 9 7 26:30 -4 27
8 Sturm Graz 22 6 7 9 27:34 -7 25
9 SV Mattersburg 22 6 4 12 24:38 -14 22
10 Admira Mödling 22 3 3 16 24:50 -26 12

Starlight 09-01-2006 20:29

Nur halbes Jahr nach Verpflichtung: Red Bull
"schiebt" Miranda wieder nach Chile ab



Wird bis Saisonende an Ex-Klub Espanola verliehen
Nach Bodnar- und Gercaliu-Kauf zu viele Verteidiger


http://www.news.at/a/nur-jahr-verpfl...a-chile-130150

Starlight 09-01-2006 20:31

Schachner gefeuert :eek:


Beurlaubung nicht gerechtfertigt": Schoko Schachner versteht GAK-Rausschmiss nicht
Verein: Schachner nicht zu 100% hinter Sparkonzept
Coach: "Keine Forderung gestellt, Anregung geliefert"
Ex-Austria-Trainer Lars Söndergaard neuer Coach
Schachner kann sich weiter Arbeit für GAK vorstellen




Der am Montag vom Fußball-T-Mobile-Bundesligisten GAK beurlaubte Walter Schachner nahm entgegen seiner Ankündigung am Montagabend doch noch zur Trennung von den "Rotjacken" Stellung und zeigte sich dabei vom Vorgehen von Präsident Harald Sükar überrascht. "Ich habe keine Äußerung oder Handlung gesetzt, die eine Beurlaubung rechtfertigen könnte. Ich habe mich immer absolut vertragstreu verhalten und mit ganzer Kraft für den GAK eingesetzt", so Schachner gegenüber der APA. Als Nachfolger will der Tabellenvierte bereits am Dienstag den Dänen Lars Söndergaard präsentieren.

Der Ex-Meistermacher kann sich trotz der bereits erfolgten Bestellung seines Nachfolgers Lars Söndergaard auch eine Fortsetzung seiner Arbeit beim GAK vorstellen. "Ich bin selbstverständlich auch jetzt noch bereit, meine Arbeit jederzeit fortzusetzen." In einer ersten Reaktion meinte Schachner noch: "Ich bin beurlaubt, werde also wieder auf Urlaub fahren".

Forderungen oder nur Anregungen?
Sükar hatte die Beurlaubung damit begründet, dass Schachner personelle Bedingungen in Bezug auf die Neustrukturierung des Klubs gestellt habe. "Dies waren lediglich Anregungen, um weiterhin eine erfolgreiche Arbeit gewährleisten zu können. Es ist nicht richtig, dass ich diese Anregungen als Forderungen gestellt habe", erklärte Schachner.

Schachner hat laut eigenen Angaben Sükar die Verpflichtung eines Amateurtrainers sowie eines Nachfolgers für den verstorbenen Sportdirektor Hannes Weninger vorgeschlagen. Auch die Tatsache, dass der Verein aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen sei, einige Leistungsträger abzugeben, habe zu keinen Differenzen geführt. Schachner: "Ich wurde gefragt, ob ich mir eine Arbeit unter diesen Aspekten vorstellen könne. Meine Antwort darauf war ein klares Ja."

Schachner knüpfte unerfüllbare Bedingungen
GAK-Präsident Harald Sükar begründete die Beurlaubung von Schachner am Montag mit personellen Bedingungen, die Schachner in Bezug auf die Neustrukturierung des Klubs vor Weihnachten gestellt hatte und die er "nicht erfüllen" könne und möchte. "Der GAK steht wirtschaftlich nicht auf den tollsten Beinen. Wir müssen den Verein wirtschaftlich und sportlich neu konsolidieren", sagte Sükar der APA.

Um diesen steinigen Weg zu gehen, brauche er "hundertprozentigen Einsatz", den er von Schachner nicht erwarten könne. "Wir müssen die Kostenstrukturen durchforsten und vor allem die Ausgabenseite reduzieren", erklärte Sükar. "Das heißt auch, dass wir noch den einen oder anderen Spieler abgeben werden." Zuletzt hatte sich der GAK einvernehmlich vom slowakischen Internationalen Igor Demo getrennt.

Verein steht hinter Entscheidung
"Es war eine Entscheidung des Gesamtvorstandes, kein Alleingang von Sükar", betonte GAK-Sportdirektor Thomas Hösele. Der GAK hat für Dienstagvormittag eine Pressekonferenz angesetzt, auf der laut Hösele Söndergaard als Schachner-Erbe präsentiert wird. Der 46-jährige Ex-Salzburg und -Austria-Trainer war schon für den Fall eines freiwilligen Abganges Schachners als Nachfolger im Gespräch.

news.at

romko 09-01-2006 21:36

Und wieder wird ein Verein heruntergewirtschaftet ...

Starlight 10-01-2006 07:02

Schachner ist in Österreich mein absoluter Lieblingstrainer , er hatte damals mit dem FC Kärnten eine einmalige Erfolgsstory hingelegt :top:

ich kann nur sagen , die Vereinsführung der Grazer ist selbst schuld so einen qualifizierten Trainer gehen zu lassen sind aber Schachner nur zuvorgekommen , er wäre sowieso gegangen , da schon einige Zeit die Chemie zwischen der Vereinsführung und dem Trainer nicht mehr stimmte .

obwohl er schon einige Male im Gespräch war wird Schachner in Deutschland wahrscheinlich schwer einen Job als Trainer bekommen , da es genug arbeiitslose deutsche Trainer gibt die auf ein Himmelsfahrtskommando in der Bundesliga warten

bin gespannt bei welchen Verein er landen wird ;)

romko 10-01-2006 09:00

Ich bin jedoch ein Fan von seinem designierten Nachfolger, Lars Söndergaard.
Aber ich glaube der Fisch fängt beim Kopf zu stinken an, und das is der neue GAK Präsident.

Starlight 09-02-2006 08:22

das neue Firmenlogo für Red Bull Salzburg :D

http://www.sitidisuccesso.com/pepsi.jpg

Sieben Milliarden für Red Bull?
Angeblich will sich der Getränkeriese nun auch den österreichischen Energydrink-Hersteller Red Bull greifen.
Demnach hat es bereits erste Gespräche zwischen Red Bull und Pepsico auf höchster Ebene gegeben. Dabei soll Pepsico Red Bull ein Anbot über 6,7 Milliarden Dollar für die Übernahme des wachstumsstarken Salzburger Unternehmens gelegt haben.

OMI 09-02-2006 09:01

Was ja mittlerweile von Red BUll als "Scherz des Jahres" abgetan wurde.... mal sehen ...

Starlight 09-02-2006 21:59

war selbst verwundert über dieses Gerücht.... :D

Übernahme durch 'PepsiCo': Red Bull dementiert

von Christian Nimmervoll 08. Februar 2006 - 15:43 Uhr

Selten wurde ein Gerücht schneller zerschmettert: Red Bull hat in einem Statement klargestellt, dass ein Verkauf an 'PepsiCo' nicht zur Debatte steht




(F1Total.com) - Einem Bericht des österreichischen Nachrichtenmagazins 'NEWS', wonach Red Bull an den amerikanischen Getränkegiganten 'PepsiCo' verkauft werden könnte, wurde binnen kürzester Zeit der Boden unter den Füßen weggezogen: Der Energydrink-Hersteller erteilte derartigen Spekulationen heute jedenfalls eine klare Absage.
"Unter vielen Unsinnigkeiten, die uns medial in unserer 18-jährigen Unternehmensgeschichte zu Ohren gekommen sind, nimmt diese eine Spitzenposition ein. Die Unsinnigkeit dieser Meldung ist wohl nicht mehr überbietbar und nimmt schon 'kabareske' Züge an", stellte das Unternehmen mit Sitz in Fuschl am See in einer Aussendung klar - und fügte dezidiert an, dass die Gerüchte absolut keinen Wahrheitsgehalt habe.

"Herr Mateschitz hat in den letzten zehn oder 15 Jahren weder jemanden von 'Pepsi' gesehen noch gesprochen noch irgendwelche diesbezüglichen Gespräche mit wem auch immer geführt", so das Statement weiter. "Das Faktum, dass Red Bull nicht zum Verkauf steht, ist so bekannt, dass in den letzten Jahren nicht einmal mehr Anfragen zu diesem Thema kamen."

F1.com

romko 09-02-2006 22:07

Mateschitz hat mal gesagt als Coca Cola Red Bull übernehmen wollte (vor etlichen Jahren): "Wartet noch ein wenig, dann übernehme ich Euch!" :D

Starlight 09-02-2006 22:17

immerhin hat er ja heute 50% von Gerhard Bergers Spedition (die nicht gerade klein ist) in Tirol übernommen ;)

Starlight 20-02-2006 04:58

T-Mobile Bundesliga Österreich - Spieltag 23


18.02. 18:30 Admira Mödling abg. SV Ried
18.02. 18:30 Wacker Tirol 0:2 Austria Wien
18.02. 18:30 Sturm Graz 0:0 Grazer AK
18.02. 18:30 Rapid Wien 2:0 SV Mattersburg
19.02. 15:30 SV Pasching 0:0 RB Salzburg




T-Mobile Bundesliga Österreich Tabelle



1 Austria Wien 22 13 4 5 30:17 13 43
2 RB Salzburg 23 13 2 8 33:24 9 41
3 Rapid Wien 23 10 7 6 38:26 12 37
4 Grazer AK 22 10 5 7 32:23 9 35
5 SV Pasching 23 9 7 7 27:20 7 34
6 SV Ried 22 8 9 5 33:28 5 33
7 Wacker Tirol 23 6 9 8 26:32 -6 27
8 Sturm Graz 23 6 8 9 27:34 -7 26
9 SV Mattersburg 23 6 4 13 24:40 -16 22
10 Admira Mödling 22 3 3 16 24:50 -26 12

Starlight 19-04-2006 07:52

Hat Wettskandal Österreich nun wirklich erreicht? Sturm in großen Betrug verwickelt
Berichtet Sicherheitsdirektion der Steiermark
Nähere Infos heute Vormittag auf Pressekonfernz



Der österreichische Bundesligaklub SK Puntigamer Sturm ist angeblich in einen Wettbetrug verwickelt. Das geht aus der Einladung zu einer Pressekonferenz der Sicherheitsdirektion für Steiermark hervor, die für heute Vormittag in Graz angesetzt wurde. Nähere Informationen werde es erst durch den Sicherheitsdirektor und einen Vertreter des Landeskriminalamtes geben, hieß es Mittwochfrüh auf Anfrage.



Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2005/2006 am 32. Spieltag
Sa 15.04. 18:30 Admira Wacker Mödling - FC Wacker Tirol 1:1 (1:0)
Sa 15.04. 18:30 Sturm Graz - SV Pasching 1:1 (0:0)
Sa 15.04. 18:30 SK Rapid Wien - SV Salzburg 0:1 (0:1)
Sa 15.04. 18:30 SV Mattersburg - Grazer AK 1:0 (0:0)
So 16.04. 15:30 SV Ried - Austria Wien 0:0 (0:0)






Tabelle der österreichischen Bundesliga 2005/2006 am 32. Spieltag

1. (1.) Austria Wien 32 16 10 6 43:28 +15 58
2. (2.) SV Salzburg 32 18 3 11 53:35 +18 57
3. (3.) SV Pasching 32 14 9 9 37:28 +9 51


4. (4.) SV Ried 32 11 12 9 40:38 +2 45
5. (5.) SK Rapid Wien 32 11 9 12 42:38 +4 42
6. (6.) Grazer AK 32 12 6 14 41:38 +3 42
7. (7.) Sturm Graz 32 9 12 11 38:42 -4 39
8. (8.) FC Wacker Tirol 32 9 11 12 38:47 -9 38
9. (9.) SV Mattersburg 32 10 6 16 34:50 -16 36


10. (10.) Admira Wacker Mödling 32 8 6 18 38:60 -22 30

romko 19-04-2006 09:18

Mich würds ohnehin wundern wenn Sturm Graz die Lizenz erhält ...
Der Größenwahn des Präsidenten hat den Verein ruiniert ... bin gespannt was bei dem Wettskandal alles ans Tageslicht gefördert wird.

OMI 24-04-2006 08:33

Wäre natürlich sehr schlimm für die Liga, wenn da mehr dabei herauskäme. :rolleyes:

Da gerät der Meistschaftskampf schon fast in den Hintergrund, obwohl der weiter richtig spannend ist! :cool: :top:

romko 24-04-2006 09:07

Mich freut es das mein "Heimatverein" SV Mattersburg mit dem Sieg gegen Tabellenschlusslicht Admira Mödling mit 3:2 gewonnen und damit den Klassenerhalt gesichert hat! :top:

Starlight 24-04-2006 20:36

für unsere deutschen Gäste in diesem Thread noch schnell die Ergebnisse des letzten Wochenendes , an der Spitze weiterhin ein Zweikampf zwischen Austria Wien und Salzburg ;)


Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2005/2006 am 33. Spieltag
Sa 22.04. 18:30 SV Salzburg - Sturm Graz 3:2 (1:1)
Sa 22.04. 18:30 SV Pasching - FC Wacker Tirol 1:1 (1:1)
Sa 22.04. 18:30 Grazer AK - SV Ried 1:4 (1:3)
Sa 22.04. 18:30 SV Mattersburg - Admira Wacker Mödling 3:2 (1:2)
gestern 15:30 Austria Wien - SK Rapid Wien 3:1 (1:1)






Tabelle der österreichischen Bundesliga 2005/2006 am 33. Spieltag

1. (1.) Austria Wien 33 17 10 6 46:29 +17 61
2. (2.) SV Salzburg 33 19 3 11 56:37 +19 60
3. (3.) SV Pasching 33 14 10 9 38:29 +9 52
4. (4.) SV Ried 33 12 12 9 44:39 +5 48
5. (5.) SK Rapid Wien 33 11 9 13 43:41 +2 42
6. (6.) Grazer AK 33 12 6 15 42:42 0 42
7. (7.) Sturm Graz 33 9 12 12 40:45 -5 39
8. (8.) FC Wacker Tirol 33 9 12 12 39:48 -9 39
9. (9.) SV Mattersburg 33 11 6 16 37:52 -15 39

10. (10.) Admira Wacker Mödling 33 8 6 19 40:63 -23 30

OMI 25-04-2006 22:16

Und es bleibt spannend - bitte weiter die Infos für die Deutschen Gäste reinsetzen.... :D ;)

Starlight 02-05-2006 07:32

dieses Wochenende hat Salzburg den Meistertitel wohl endgültig verspielt , ausgerechnet in Innsbruck gab es eine 2:3 Niederlage :(

Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2005/2006 am 34. Spieltag
Sa 29.04. 18:30 Admira Wacker Mödling - SV Pasching 2:1 (2:1)
Sa 29.04. 18:30 FC Wacker Tirol - SV Salzburg 3:2 (1:0)
Sa 29.04. 18:30 SK Rapid Wien - Grazer AK 2:0 (0:0)
Sa 29.04. 18:30 SV Ried - SV Mattersburg 2:2 (1:1)
So 30.04. 15:30 Sturm Graz - Austria Wien 1:3 (1:2)




Tabelle der österreichischen Bundesliga 2005/2006 am 34. Spieltag

1. (1.) Austria Wien 34 18 10 6 49:30 +19 64
2. (2.) SV Salzburg 34 19 3 12 58:40 +18 60
3. (3.) SV Pasching 34 14 10 10 39:31 +8 52
4. (4.) SV Ried 34 12 13 9 46:41 +5 49
5. (5.) SK Rapid Wien 34 12 9 13 45:41 +4 45
6. (6.) Grazer AK 34 12 6 16 42:44 -2 42
7. (8.) FC Wacker Tirol 34 10 12 12 42:50 -8 42
8. (9.) SV Mattersburg 34 11 7 16 39:54 -15 40
9. (7.) Sturm Graz 34 9 12 13 41:48 -7 39

10. (10.) Admira Wacker Mödling 34 9 6 19 42:64 -22 33

OMI 02-05-2006 07:42

Wie ist es eigentlich. Ich merke, dass ich eine große Sympathie für Salzburg habe, obwohl es "zusammengekaufter" Kader ist. Ist dies in Österreich auch so, oder sieht man den Klub ähnlich negativ wie Chelsea in England?

Starlight 02-05-2006 08:21

ich würde meinen das Salzburg in Österreich sehr beliebt ist , das sagen auch die Zuschauerzahlen aus , wenn Red Bull auswärts spielt ist die "Hütte" meist voll ;)

ohne Red Bull wäre Salzburg derzeit im Niemandsland und hätte wohl um den Abstieg gespielt und so gibt es nun immerhin den Vizemeistertitel und eine gefüllte Klubkasse dank den immerzu guten Zuschauerzahlen in Salzburg :)

romko 30-05-2006 11:10

Große Aufregung wieder einmal um den Grazer Fußballklub SK Sturm: Bei Sturm, in den Privaträumen von Sturm-Präsident Hannes Kartnig und in dessen Firma werden Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Grund für Hausdurchsuchungen unklar
Wonach die Beamten suchen, ist noch völlig unklar. Das es Hausdurchsuchungen bei Sturm, aber auch bei Hannes Kartnig und in dessen Firma "Perspetiven Werbung" in Graz gibt, bestätigten sowohl der Sturm-Präsident selbst, als auch die Staatsanwaltschaft Graz. (orf.at)


Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.