Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Österreichische Bundesliga 2006/2007 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=12244)

romko 27-02-2007 13:25

Zitat:

Original geschrieben von OMI

Manchmal denke ich, eine "Eingliederung" in den Spielbetrieb der DFL wäre die beste Lösung ... :eek:

Das denk ich nicht, weil dann ist nie mehr eine Mannschaft auf europäischer Ebene engagiert. Die meisten derzeitigen Spitzenklubs würden irgendwo in der Regionalliga rumdümpeln bei Euch ... außer Salzburg, die dürfen ständig um den Abstieg in der Bundesliga mitkämpfen ...

OMI 27-02-2007 13:37

Aber allemal besser, als das ein Club nach dem Anderen der Pleitegeier droht.... :rolleyes:
Außerdem wäre es für Sponsoren viel interessanter und lukrtiver, womöglich könnten sich im Laufe der Jahre doch der ein oder andere Verein in der 1. Liga etabalieren. :cool:
Aber dieser Gedanke einer Eingliederung ist eh nur hypothetisch. ;)


Wobei: Auch Belgien und Holland denken seit Jahren über diese Möglichkeit nach...

romko 27-02-2007 13:48

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Auch Belgien und Holland denken seit Jahren über diese Möglichkeit nach...
Sich in die Bundesliga einzugliedern????? :eek:

Wäre sensationell wenn Ajax oder PSV in den deutschen Stadien mit schöner Regelmäßigkeit auftauchen würden. Da würden die Stadien wohl noch voller :)

Starlight 05-03-2007 07:20

Salzburg probt schon für die Meisterfeier! Nach 1:0 gegen Pasching 16 Punkte voran
Alexander Zickler schießt Goldtor für Tabellenführer







Das Spitzenspiel, Zweiter gegen Erster, hielt bei weitem nicht, was sich so manche von ihm versprochen hatten. Für die Pasching-Fans gab es dann auch noch den falschen Sieger. Die Roten Bullen aus Salzburg kamen durch den 18. Saisontreffer ihres Torjägers Alexander Zickler (60.) zu einem 1:0-Sieg, ihrem 15. in dieser Saison, und bauten ihren Vorsprung auf die schwache Konkurrenz nach 23 Runden auf gewaltige 16 Punkte aus.


Heimsieg für Austria im 280. Wiener Derby: Rapid muss sich mit 1:2 geschlagen geben!
Schlusslicht hätte im Finish noch fast Sieg verspielt
Unschöne Szenen: Ausschreitungen im Stadion!

Schlusslicht Austria hat den Anschluss an das Feld in der Fußball-T-Mobile-Bundesliga gehalten. Mit dem verdienten 2:1 (2:0) im heimischen Horr-Stadion gegen den erst im Finish gefährlichen Lokalrivalen Rapid feierten die Violetten gleichzeitig ihren 104. Sieg im 280. Großen Wiener Derby und den ersten vollen Meisterschaftserfolg nach vier sieglosen Partien, während die Hütteldorfer nach drei Siegen in Folge erstmals wieder verloren

Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 23. Spieltag
Sa 03.03. 18:30 SV Pasching - RB Salzburg 0:1 (0:0)
Sa 03.03. 18:30 Grazer AK - FC Wacker Tirol 3:2 (2:1)
Sa 03.03. 18:30 SV Mattersburg - SV Ried 1:2 (1:0)
Sa 03.03. 18:30 SCR Altach - Sturm Graz 1:3 (1:1)
gestern 15:30 Austria Wien - SK Rapid Wien 2:1 (2:0)




Tabelle der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 23. Spieltag

1. (1.) RB Salzburg 23 15 5 3 47:13 +34 50
2. (2.) SV Pasching 23 9 7 7 27:24 +3 34
3. (3.) SV Mattersburg 23 10 4 9 31:37 -6 34
4. (6.) SV Ried 23 6 11 6 25:24 +1 29
5. (4.) FC Wacker Tirol 23 7 8 8 26:32 -6 29
6. (8.) Grazer AK 23 6 9 8 31:37 -6 27
7. (5.) SCR Altach 23 8 3 12 33:41 -8 27
8. (7.) SK Rapid Wien 23 6 8 9 30:34 -4 26
9. (9.) Sturm Graz 23 8 5 10 24:29 -5 26
10. (10.) Austria Wien 23 5 10 8 25:28 -3 25

romko 05-03-2007 09:11

In der österreichischen Operettenliga gibts nur Salzburg als einzig gute Mannschaft, der Rest spielt gegen den Abstieg wie man an der Tabelle erkennen kann. Zweiter und Letzer liegen 9 Punkte auseinander, Vierter und Letzter gar nur 4 Punkte.

OMI 05-03-2007 09:32

Und ich bedaure es weiterhin, dass Zickler bei seiner Zeit in München eigentlich ständig mit Verletzungen zu kämpfen hatte.

Er hätte sonst deutlich mehr erreichen können - ähnlich wie Scholl...

Starlight 05-03-2007 09:33

so eine extreme Lage hatten wir soweit ich mich erinnern kann in Österreich überhaupt noch nie....

es wäre echt besser wenn Salzburg in der deutschen Bundesliga spielen würde ;)

ich verfolge die heimischen Fussballübertragungen im TV kaum noch mit , das war in früheren Jahren komplett anders , da ließ ich mir nie ein Spiel entgehen , hätte mir nicht gedacht das es einmal so kommt .... traurig , aber wahr :eek:

da bleibt nur noch eines übrig , auf die Euro 2008 warten und fleißig Deutsche Bundesliga schauen :D

OMI 05-03-2007 09:40

Ich hoffe sehr, dass die EM einen kleinen Aufschwung in Österreich verursachen kann, denn zur Zwit ist es wahrlich zappenduster.

Wie sieht es eigentlich an der Basis aus - erfährt hier der Fußball auch einen stagnierende Entwicklung (JUgendmannschaften etc..)

romko 05-03-2007 09:45

Ich mache es eigentlich auch so wie starlight ... schau kaum Ösi-Bundesliga, dank ATV kann ich ja jeden Samstag das Spitzenspiel der deutschen Bundesliga sehen und das ist mir weit lieber als der österreichische Hundskick! Ich war früher öfter im Stadion, hauptsächlich Mattersburg, doch was man dort teilweise zu sehen bekam in letzter Zeit schauderte mich nur. Speziell das Pokal-Viertelfinale letztes Jahr gegen Rapid war ein Geld-zurück-Spiel!! Seither gehe ich nicht mehr ins Stadion, außer Europapokalspiele und davon gibts auch immer weniger zu sehen.

Die Nachwuchsmannschaften sind jedoch durchwegs erfolgreich was ich jetzt im kopf hab. die U19 spielt auch bei der WM mit ...
Aber wenn 10 Bundesligisten von 140 Spielern die samstäglich spielen 100 Ausländer sind, dann wundert mich nix mehr.
Und der Bundestrainer darf dann aus einem Pool von 20-30 Spielern eine Nationalmannschaft formen ... eine grausame Aufgabe!

OMI 05-03-2007 09:50

Kann sein, dass ich mich täusche - aber ich hab das Gefühl, dass auch die Anzahl der Österreicher in den beiden Deutschen Profiligen deutlich gesunken ist...

romko 05-03-2007 11:04

die kannst Du an einer Hand abzählen:

1. Bundesliga: Weissenberger (Frankfurt)
2. Liga: Ibertsberger (Freiburg), Mairhofer (Koblenz), Cerny (1860), Macho+Lexa (Kaiserslautern)

mehr fallen mir nicht ein :rolleyes:

romko 09-03-2007 09:53

Ein Ösi-Nationalspieler sitzt auf der Straße:

Torjäger Sanel Kuljic hat überraschend seinen Vertrag beim FC Sion mit sofortiger Wirkung gekündigt. Der 29-jährige ÖFB-Stürmer kehrte dem Schweizer Erstligisten in einem Streit um ausstehende Zahlungen in Höhe von umgerechnet 51.000 Euro den Rücken. (orf.at)

Starlight 12-03-2007 00:20

Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 24. Spieltag
Sa 10.03. 18:30 FC Wacker Tirol - SV Pasching 0:0 (0:0)
Sa 10.03. 18:30 SV Ried - SCR Altach 2:0 (0:0)
Sa 10.03. 18:30 Sturm Graz - Austria Wien 0:1 (0:0)
Sa 10.03. 18:30 RB Salzburg - SV Mattersburg 1:1 (0:0)
gestern 15:30 SK Rapid Wien - Grazer AK 1:0 (1:0)






Tabelle der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 24. Spieltag

1. (1.) RB Salzburg 24 15 6 3 48:14 +34 51
2. (2.) SV Pasching 24 9 8 7 27:24 +3 35
3. (3.) SV Mattersburg 24 10 5 9 32:38 -6 35
4. (4.) SV Ried 24 7 11 6 27:24 +3 32
5. (5.) FC Wacker Tirol 24 7 9 8 26:32 -6 30
6. (8.) SK Rapid Wien 24 7 8 9 31:34 -3 29
7. (10.) Austria Wien 24 6 10 8 26:28 -2 28
8. (6.) Grazer AK 24 6 9 9 31:38 -7 27
9. (7.) SCR Altach 24 8 3 13 33:43 -10 27
10. (9.) Sturm Graz 24 8 5 11 24:30 -6 26

romko 12-03-2007 08:52

Nettes Spiel gestern bei Rapid - GAK.
Letzterer kämpft ja leider ums Überleben, die Grazer haben über 15 Millionen Miese. Gute Nacht Ösiliga!

Starlight 14-03-2007 18:26

so ein Kaperltheater .... :rolleyes:

Offene Spielergehälter: GAK wurden auf
FIFA-Anordnung sechs Punkte abgezogen

Grazer ignorierten Zahlungsaufforderungen & Fristen
Rote Teufel sind damit neues Tabellen-Schlusslicht



Der GAK kommt nicht zur Ruhe und taumelt von einer Krise in die nächste. Acht Tage, nachdem bekannt wurde, dass der Gesamtschuldenstand des Traditionsklubs 15,5 Millionen Euro beträgt, holte den GAK in einer anderen Causa die Vergangenheit ein. Die FIFA ordnete einen Abzug von sechs Punkten mit sofortiger Wirkung an, der vom Senat 1 der Bundesliga umgesetzt wurde. Hintergrund sind Forderungen des ehemaligen GAK-Spielers Daniel Kimoni.

Quelle: News.at

romko 14-03-2007 19:27

Die Operettenliga ist um ein Stück reicher! :rolleyes:
Schlimm, schlimmer, Ösiliga!

Bin gespannt was noch kommt!

OMI 14-03-2007 20:55

Ohje, das ist deftig, wenn schon die Fifa einen Punktabzug anordnet ... :rolleyes:

romko 15-03-2007 09:22

Ich sags Dir OMI, es ist ein einziger Jammer in ganz Österreich! Und sowas darf bei einer EM mitspielen! Das wird die Beerdigung für den Ösifußball!

OMI 15-03-2007 09:25

Man kann nur hoffen, dass es keine Beerdigung, sondern der Beginn einer Wiederauferstehung sein wird ... :rolleyes: :)

romko 15-03-2007 12:40

Wie man sieht braucht man in Ösiland nur einige gute Spiele und schon ist man in der Nationalmannschaft:

Teamchef Josef Hickersberger hat am Donnerstag den 23-Mann-Kader mit einem Neuling für die freundschaftlichen Länderspiele am 24. März (20.30 Uhr) in Graz gegen Ghana und am 28. März (21.00 Uhr) in Paris gegen Frankreich bekannt gegeben. Erstmals dabei ist Mittelfeldspieler Cem Atan von SV Mattersburg.

Einberufen wurde auch der erst 18-jährige Veli Kavlak von Rapid Wien, der schon einmal im Kader war, aber noch kein Länderspiel bestritten hat. (orf.at)

Aber was soll der Teamchef auch anderes machen, viel Auswahl hat er ja nicht.

romko 16-03-2007 08:57

Der Bundesligist FC Wacker Innsbruck hat verkündet, dass er in der kommenden Saison ein Sparbudget aufstellen wird. Man sieht wieder mal welchen geringen Stellenwert die Stümperliga bei Sponsoren hat. Aber es ist eh egal, Salzburg wird sowieso immer Meister (solang RedBull Sponsor ist und reinbuttert), der Rest kämpft gegen den Abstieg.

OMI 16-03-2007 09:23

Die Frage ist, ob sich der enorme Aufwand von Red Bull auch werbetechnisch rechnet .... und wie lange sie dieses "langweilige" SPiel treiben wollen.

Leider hat Österreich auch keinen festen CL-Platz - sonst käme dadurch auch ordentlich geld in die Kassen des vereins.

romko 16-03-2007 09:29

Ösiland wird NIE einen fixen Platz in der CL haben!
Ich kann jedem Ösi-Fußballer der U21, U19 und U17 nur empfehlen, geht nach Deutschland, dort habt ihr deutlichst mehr Chancen als in der Alpenoperettenliga!
Man sieht es ja, die Talente die den Sprung gewagt haben kommen schön langsam in die Stammformationen oder sind es bereits seit einiger Zeit: Mairhofer bei Koblenz, Ibertsberger in Freiburg, Macho in Kaiserslautern (is aber kein Talent mehr :D ) ...
Ein damals 17jähriger Spieler des Linzer ASK wechselte vor ca. 2 Jahren zum FC Liverpool, am WE schoss er in der Reserverunde gegen Wigan beide Tore zum 2:0 Sieg. Jede reserverunde in England oder Deutschland ist besser als in der Ösiliga zu spielen!

Starlight 19-03-2007 07:14

und wieder 2 Zickler Tore :top: :top:


Auch Tirol kann Salzburg-Express nicht stoppen: Bullen gewinnen West-Derby 3:0
Pitak und zwei Mal Zickler sorgten für klaren Erfolg
Bereits 16 Punkte vor neuem Verfolger Mattersburg



Tabellenführer Red Bull Salzburg hat einen ungefährdeten 3:0 (2:0)-Erfolg gegen den FC Wacker Tirol gefeiert. Während die Salzburger mit dem Sieg ihrem Coach Giovanni Trapattoni ein schönes Geschenk anlässlich seines 68. Geburtstages bescherten und ihre eindrucksvolle Heimbilanz auf zehn Siege bei drei Remis verbesserten, blieben die Tiroler zum achten Mal erfolglos


Die Tiroler mussten wie schon in den Partien gegen den GAK und die Austria schon in der ersten Hälfte einem 0:2-Rückstand nachlaufen. Nach einem Steinhöfer-Schuss und einer Pavlovic-Abwehr brachten die Tiroler den Ball nicht weg und Karel Pitak schoss mit seinem dritten Saisontreffer aus sieben Metern zum 1:0 ein (5.). Drei Minuten später streifte ein indirekter Jezek-Freistoß nur knapp am Tor vorbei.

Zickler bessert Tor-Konto weiter auf
Die Salzburger waren in der Folge zwar feldüberlegen, begnügten sich aber mit dem Notwendigsten. Trotzdem ging der Tabellenführer mit 2:0 (35.) in Führung. Der im Strafraum von Kovac ideal freigespielte Schweizer Teamspieler Vonlanthen scheiterte zwar an Gäste-Keeper Pavlovic, dessen Abwehr sprang aber genau vor die Füße von Alexander Zickler, der aus elf Metern zu seinem 19. Saisontreffer kam. Die Tiroler wurden in der EM-Arena vor 16.000 Zuschauern nur bei einem Mader-Volleyschuss aus 18 Metern, der von Salzburg-Keeper Ochs weggefaustet wurde, gefährlich (40.).

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie lebendiger und abwechslungsreicher. Auf Seiten der Tiroler sorgten Hölzl, Schrott und Aganun für gute Szenen, beim Tabellenführer hatten Zickler, Pitak und Steinhöfer das 3:0 auf den Beinen. Dieses fiel auch in der 73. Minute durch "Goalgetter" Zickler, der mit seinem 20. Saisontreffer seine Führung in der Torschützenliste weiter ausbaute.

Der Deutsche verwandelte einen Foulelfmeter - Vonlanthen war von Aganun im Strafraum unnötig gefoult worden - im zweiten Anlauf, nachdem Schiedsrichter Fritz Stuchlik diesen in seinem 230. Bundesligaspiel wiederholen hatte lassen.


Reaktionen:
Giovanni Trapattoni (Salzburg-Cheftrainer): "Der Sieg war wichtig, aber wir waren nicht frisch. Es war sehr wichtig, zuhause zu gewinnen. Jetzt müssen wir Meister werden, dann können wir an die Champions-League-Qualifikation denken. Ich denke, wenn wir wie beim Bull's Cup gegen die Bayern oder daheim gegen Valencia spielen, können wir die Champions League erreichen. Es ist ein schöner Geburtstag, ich gehe jetzt nach Hause, um mit der Familie zu feiern."

Lothar Matthäus (Salzburg-Trainer): "Ich freue mich zwar über den Sieg, aber ich vermisse nach wie vor eine klare Linie. Nach so einem frühen 1:0 muss man ganz einfach nachlegen. Da muss mehr Qualität her. Wir haben ganz einfach höhere Ansprüche, deshalb gibt es noch einiges zu verbessern. Zickler ist in einer hervorragenden Form und 20 Tore muss man auch in dieser Liga erst einmal machen."

Alexander Zickler (Salzburg-Doppeltorschütze): "Es war ein schwieriges Spiel. Wir haben in der einen oder anderen Situation Glück gehabt. Der Salzburger Torrekord ist mir egal, ich rede erst darüber, wenn er gebrochen ist. Meisterschaft und Pokal sind wichtigere Ziele."


Die Spiele der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 25. Spieltag
Sa 17.03. 18:30 RB Salzburg - FC Wacker Tirol 3:0 (2:0)
Sa 17.03. 18:30 SV Pasching - SK Rapid Wien 0:1 (0:0)
Sa 17.03. 18:30 Austria Wien - SV Ried 2:1 (0:1)
Sa 17.03. 18:30 SV Mattersburg - SCR Altach 2:1 (1:1)
gestern 15:30 Grazer AK - Sturm Graz 0:2 (0:1)






Tabelle der österreichischen Bundesliga 2006/2007 am 25. Spieltag

1. (1.) RB Salzburg 25 16 6 3 51:14 +37 54
2. (3.) SV Mattersburg 25 11 5 9 34:39 -5 38
3. (2.) SV Pasching 25 9 8 8 27:25 +2 35
4. (4.) SV Ried 25 7 11 7 28:26 +2 32
5. (6.) SK Rapid Wien 25 8 8 9 32:34 -2 32
6. (7.) Austria Wien 25 7 10 8 28:29 -1 31
7. (5.) FC Wacker Tirol 25 7 9 9 26:35 -9 30
8. (10.) Sturm Graz 25 9 5 11 26:30 -4 29
9. (9.) SCR Altach 25 8 3 14 34:45 -11 27
10. (8.) Grazer AK 25 6 9 10 31:40 -9 21


6 Punkte Abzug für Grazer AK aufgrund eines Urteils der FIFA-Disziplinarkommission


Quelle: News-at

OMI 19-03-2007 08:29

Mairhofer ist ein sehr gutes Beispiel.
Er wurde von Gerland (Bayern Amateure) aus einer unteren Liga aus Österreich geholt und entwickelte sich dermaßen gut, dass er zur Winterpause in die 2. Liga wechseln konnte. :cool:

romko 19-03-2007 08:47

Ich denke bis 17/18 wird bei uns nicht so schlechte Arbeit geleistet, man sieht es auch an internationalen Spielen der Nachwuchsteams.
Jedoch dann wird rein gar nichts mehr für die jungen Spieler getan, erhalten keine Chance (außer es steht wiedermal ein Konkurs bevor, da setzt man auf die günstigen Jungen, siehe Sturm Graz).

Deswegen ists für jedes hoffnungsvolles Talent um die 17 Jahre besser, er wechselt nach Deutschland. Dort wird ab diesem Bereich professionell gearbeitet.

romko 26-03-2007 12:08

Die Ösi-Operettenliga kann bereits die laufende Saison beenden:

Die T-Mobile Bundesliga hat am Montag mit drastischen Maßnahmen auf die Insolvenzen der beiden Grazer Klubs GAK und Sturm reagiert. Gemäß einer Entscheidung des Senates 5 werden in der laufenden Saison Sturm zehn Punkte und dem GAK 22 Punkte aberkannt. Die beiden Grazer Klubs stehen damit im Tabellenkeller, für die "Rotjacken" ist die Chance auf den Klassenerhalt nun gleich null. (orf.at)

Die aktuelle Tabelle:

1. Red Bull Salzburg 25 16 6 3 51:14 54
2. SV Mattersburg 25 11 5 9 34:39 38
3. FC Superfund Pasching 25 9 8 8 27:25 35
4. SV Josko Ried 25 7 11 7 28:26 32
5. SK Rapid 25 8 8 9 32:34 32
6. FK Austria Magna 25 7 10 8 28:29 31
7. FC Wacker Tirol 25 7 9 9 26:35 30
8. Cashpoint SCR Altach 25 8 3 14 34:45 27
9. SK Puntigamer Sturm * 25 9 5 11 26:30 19
10. Liebherr GAK ** 25 6 9 10 31:40 -1

Langweiliger gehts wohl kaum! :flop:
Aber endlich wurde ein Exempel statuiert, hoffentlich wissen jetzt die unfähigsten Leuten das man auch wirtschaften können sollte :top:

OMI 26-03-2007 12:40

Ohje .... schlimmer kanns wahrlich nimmer werden ... :eek: :rolleyes:

Starlight 27-03-2007 07:26

der absolute Tiefpunkt .... kanns noch schlimmer werden?

JA!!!! , in Österreich ist ja jetzt alles möglich :D

vielleicht kommt noch irgendein schlimmer Wettskandal dazu (alle Mannschaften sind darin verwickelt) :eek:

und es stellt sich heraus das bei Red Bull Salzburg einige Spieler in einen "Kokainskandal" verwickelt sind, andere Spieler wiederum im "Rotlichtmilieu" tätig sind .....

Schiedsrichter wurden von den Wiener Teams Austria und Rapid Runde für Runde bestochen usw.....

70 Punkte Abzug für Red Bull , Zickler wechselt daraufhin zu Real Madrid :eek:
die Wiener Mannschaften kommen mit empfindlichen Geldstrafen davon ....

die Operetten-Liga wird daraufhin aufgestockt ....

SC Schwanenstadt und FC Gratkorn dürfen ab sofort nach einer Regeländerung (+Sponsorgelder von Didi Mateschitz) mit sofortiger Wirkung aufsteigen um einen Abstieg der Salzburger zu verhindern ;)


so könnte dann die aktuelle Tabelle dann aussehen :


1. SV Mattersburg - 3
2. FC Superfund Pasching -4
3. SV Josko Ried -5
4. SK Rapid -6
5. FK Austria Magna -6
6. FC Wacker Tirol -7
7. Cashpoint SCR Altach -9
8. SK Puntigamer Sturm -11
9. Liebherr GAK -11
10. Red Bull Salzburg -16

SC Schwanenstadt
FC Gratkorn


OMI 27-03-2007 07:34

:eek: :D :cool: :cool:

Starlight 27-03-2007 07:53

als Österreicher muss ich mich natürlich fragen , ist diese Liga überhaupt noch zu retten ???


Antwort: natürlich !!!

Didi Mateschitz erkauft sich sämtliche Rechte an der Bundesliga , macht einen radikalen Schnitt und gründet die sogenannte "Red Bull Liga"!!

die logischerweise so aussieht ....


"Red Bull"Salzburg
"Red Bull" Mattersburg
"Red Bull" Pasching
"Red Bull" Ried
"Red Bull" Rapid
"Red Bull"Austria
"Red Bull" Tirol
"Red Bull" Altach
"Red Bull" Sturm
"Red Bull" GAK
"Red Bull"Schwanenstadt
"Red Bull"Gratkorn


ein Märchen wird wahr , ein Ruck geht durch das Land "Red Bull Salzburg" gewinnt sogar die Champ.League , Fussball Österreich ist begeistert , sogar Starlight und Romko nehmen wieder im Stadion bzw. vorm TV-Bildschirm Platz und schwingen begeistert die Welle .... :lol: :laola:


Jaaaaaaaaaa , Österreich ist wieder wer im europäischen Fussball , und schlägt sogar im Finale der EURO 2008 Deutschland im Praterstadion mit 3:2 ----------

I werd narrisch !!!!! :D

OMI 27-03-2007 08:05

Hallo, star .... haaaallllooooo staaaar .... auuuufwachen ...... :eek: :D :sonne:

Starlight 27-03-2007 08:08

neiiiiiiiiiin !!!!! lasst mich weiterträumen .... :zcompu: :D

OMI 27-03-2007 08:14

:nacht: :Prost: ;)

romko 28-03-2007 09:06

Wenn ich mir wünschen dürfte gegen wen wir bei der Euro08 gewinnen dann natürlich Deutschland, den Rest können wir von mir aus zweistellig verlieren. :D

Die Liga ist so uninteressant wie selten. Trotzdem hoffe ich, dass Rapid Wien in die Europapokalränge kommt, noch 3 Punkte fehlen.

Und natürlich hoffe ich dann, dass man im Europapokal weiter als die 1. Quali-Runde kommt.

romko 28-03-2007 11:26

Nächster Pleiteverein:

Der Präsident des Erstliga-Klubs FC Kelag Kärnten, Josef Steindorfer, hat am Dienstag Medienberichte dementiert, wonach dem Verein enorm hohe Finanz-Nachzahlungen ins Haus stünden.

"Das stimmt doch so gar nicht", sagte Steindorfer gegenüber der APA. Die "Kärntner Tageszeitung" hatte in ihrer Dienstag-Ausgabe von 1,8 Mio. Euro und einem daraus resultierenden möglichen Konkursverfahren berichtet.

"Wir sind von der Finanz geprüft worden und diese fordert weitere Unterlagen von uns", sagte der FCK-Präsident. Konkret gehe es um Beträge, welche die Finanz als Lohnabgaben annehme, was jedoch laut Steindorfer nicht stimme. (orf.at)

Natüüüürlich stimmts nicht, wer's glaubt wird selig!
Mit dem Satz "Das stimmt doch SO gar nicht" gibt er doch schon Probleme zu. Mich würde es nicht wundern wenn da noch ein Verein etliche Punkte abgezogen bekommt bzw. wiedermal in den Ausgleich geschickt würde. :flop: :xkotz:

romko 29-03-2007 10:27

Die 1:0-Niederlage am Mittwoch im freundschaftlichen Länderspiel gegen Frankreich hat beim ÖFB-Team nicht nur die technischen, sondern auch die körperlichen Mängel aufgezeigt. Knapp 14 Monate vor der Heim-EM sehen Teamchef Josef Hickersberger, die Spieler und Fitnesstrainer Roger Spry daher Handlungsbedarf in puncto Kondition. Spry nennt auch die Gründe für die physische Schwäche. Einer davon: Die langen Winter- und Sommerpausen in der heimichen Liga "bedeuten einen konditionellen Rückschritt". (orf.at)

Sicher, jetzt sind die Sommer- und Winterpause an allem Schuld :rolleyes:
Da haben sie seit einiger Zeit einen eigenen Konditionstrainer und der gibt nur Ausreden von sich! :mad:
Fakt ist, wir ösis waren nicht nur technisch sondern auch konditionell schwer unterlegen.
Techniker sind bei uns eben Ingenieure und keine Fußballspieler ...

Starlight 30-03-2007 16:19

ich halts echt nicht mehr aus , das darf doch alles nicht wahr sein .... :eek: :D

jetzt bekommen wir schon alle paar Tage eine neue Tabelle präsentiert , also peinlicher gehts wirklich nicht mehr :xkotz:


Nächster Paukenschlag in Bundesliga: GAK bekommt alle abgezogenen Punkte zurück!
Einstweilige Verfügung des Landesgerichts in Graz
Liga-Vorstand kündigt Einspruch an. Sturm Letzter




Die Tabelle der T-Mobile-Bundesliga wird derzeit auch ohne Spielbetrieb gehörig durcheinander gewirbelt. Auf Grund einer Einstweiligen Verfügung des Landesgerichts für Zivilrechtssachen in Graz muss die Bundesliga dem GAK die abgezogenen 28 Punkte rückerstatten, womit die Grazer auf einmal wieder auf Platz acht rangieren.

Bundesliga-Vorstand Georg Pangl kündigte einen Einspruch an. "Die Bundesliga wird diese Einstweilige Verfügung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 14 Tagen beim Landesgericht Graz mittels Rekurs anfechten."

In dieser Causa sei das letzte Wort noch nicht gesprochen, betonte Pangl. "Die Punkte-Rückerstattung ist Fakt, aber auch nur ein Zwischenstand. Wir werden jetzt alle erforderlichen Maßnahmen treffen", versprach der Liga-Vorstand.

Begründung: Schaden von Gläubiger-Interessen
Die neuerliche Wende war dadurch herbeigeführt worden, dass der Masseverwalter des seit Ende Februar im Konkurs befindlichen Vereins, Norbert Scherbaum, im Kampf gegen das Punkte-Minus neben den Bundesliga-Instanzen auch ein ordentliches Gericht einschaltete und damit zumindest vorläufig Erfolg hatte. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass dem GAK sowie dessen Gläubigern durch die Verhängung der angeführten verbandsinternen Sanktionen wirtschaftlicher Schaden droht.

Pangl gab sich verwundert darüber, dass die Bundesliga in diesem Zusammenhang nicht ausreichend eingebunden gewesen sei. "Die Entscheidung ist vom Gericht getroffen worden, ohne die Bundesliga anzuhören. Das finde ich interessant", meinte Pangl.

Lange Gerichtsverfahren drohen
Die restliche Bundesliga-Saison wird nun möglicherweise von einem juristischen Tauziehen begleitet. Die dem Landesgericht für Zivilrechtssachen in Graz übergeordnete Instanz wäre in diesem Fall das Oberlandesgericht Graz, danach bliebe noch der Gang vor den Obersten Gerichtshof (OGH). Laut Pangl ist die Liga entschlossen, im Bedarfsfall alle Möglichkeiten des Instanzenweges auszuschöpfen. "Wir können dieses Urteil nicht hinnehmen."

Dem GAK wurden wegen der Insolvenz 10 Zähler abgezogen, darüber hinaus noch 12 weitere wegen Verstöße gegen Verpflichtungen aus dem Lizenzierungsverfahren. Schon zuvor hatte die Bundesliga den Grazern auf FIFA-Geheiß wegen offener finanzieller Forderungen von Ex-Spieler Daniel Kimoni sechs Punkte - in Summe also 28 - weggenommen.

Sturm neues Schlusslicht
Für die aktuelle Tabelle bedeutet das, dass der GAK mit nunmehr 27 Zählern plötzlich auf Rang acht liegt - nur fünf Punkte hinter dem vierten Platz, der unter Umständen zur Teilnahme am UEFA-Cup berechtigt. Neues Schlusslicht ist der Grazer Stadtrivale SK Sturm, der selbst erst im vergangenen Jänner durch einen Zwangsausgleich entschuldet worden war. Sturm fehlen nach derzeitigem Stand acht Punkte auf den GAK und den neuen Tabellen-Neunten, SCR Altach.

Auch Sturm ist ein gebranntes Kind, was Punkteabzüge betrifft. Die "Blackys" starteten wegen Verstößen gegen Verpflichtungen aus dem Lizenzierungsverfahren für die Saison 2006/2007 mit drei Minus-Punkten, ihr Konto wurde ebenfalls als Folge der Insolvenz um weitere 10 Zähler reduziert. Dennoch zeigte man sich bei Sturm gelassen, da man noch von einer Änderung der aktuellen Situation mittels neuer Gerichtsurteile ausging.

(apa/red)

1. Salzburg54
2. Mattersburg38
3. Superfund35
4. Ried32
5. Rapid32
6. Austria31
7. Wacker Tirol30
8. GAK27
9. Altach27
10. Sturm19

OMI 30-03-2007 16:24

:crazy::crazy:

romko 04-04-2007 09:14

Vergesst doch diese Schrottliga!

Nächster Knalleffekt:

Der Präsident vom SV Pasching will nicht mehr, er will den Verein an den FC Kärnten (immerhin gibts dort keinen Bundesligaverein, in Oberösterreich wären es bald drei, außerdem ist ein neues Stadion in Bau) übergeben.
Für Pasching beantragt er eine Lizenz für die Landesliga und will nie mehr drüber hinaus spielen.
Pasching ist meiner Meinung nach solide geführt, lt. Präsident Grad jedoch geht nicht viel weiter, die Einnahmen des Hauptsponsors gehen alleine für die Lohnnebenkosten drauf. :rolleyes:
Andere Vereinen schönen die Bilanz (Grüße an Sturm Graz und GAK) und die ehrlichen Vereine geben auf ...

Witziges am Rande: Pasching Abwehrspieler Michael Baur ist 38 Jahre alt und einer der besten Abwehrspieler in Österreich! Darf so etwas wahr sein? Kein Junger kann einem 38jährigen das Wasser reichen.

Gute Nacht Ösi-Schrott-Liga! Nicht umsonst lachen alle über uns!


Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.