Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Gold - immer ein Thema (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=3736)

testostoron 27-08-2004 14:02

Ja den vermisse ich auch schon :confused: Hoffentlich ist er nicht dem fallenden Euro zum Opfer gefallen :rolleyes:

OMI 27-08-2004 14:39

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube gelesen zu haben, dass er in Urlaub fährt. Kann mich aber auch völlig irren... :rolleyes:

nokostolany 27-08-2004 14:43

verlängertes wochende.....seit gestern, wenn ich mich nicht täusche ! :rolleyes:;)

OMI 27-08-2004 14:46

ne Nok - das hat simplify wegen der HV;)
Hier gings um benjamin :)

nokostolany 27-08-2004 14:51

ups.... :rolleyes:

jaja...wer lesen kann ist klar im vorteil....:D

niemandweiss 29-08-2004 21:02

Zitat:

Original geschrieben von niemandweiss
Moin Diiiieter :)

:eek: :rolleyes: :eek:

schon mal was von Mahendra Power gehört? Ganz frisch auf den Tisch (klick)



es ist soweit :top:

im vorherigen Newsletter versprach Mahendra:

"Once again I am happy to publish my newsletter for this week on website and please don`t expect in future for free every week, better you subscribe. After reading this week newsletter, invetor`s will come to know the why I charge $210 for my newletter for three months. Tomorrow I will announce that in how many days gold will going to hit $448. Looks exciting, so wait for alert news in next 14 hours. 24 August"

und aktuell heute http://www.mahendraprophecy.com/home...e_flash_id=122


"GOLD

"My astrological calculations indicate that gold will start rising from 4 September and will be around $448 by 29 September. This translates to a 10% rise. I am eternally grateful to astrology and my methodology since they have enabled me to predict even the prices. When people read what I have predicted well in advance, a few that don’t comprehend how I can predict prices feel that I am crazy. If you can review a few of the predictions from my book, you may start to ruminate on the reason why my methodology has not been accorded due significance."


setzen bitte :cool:
es lebe das Universum :rolleyes:

niemandweiss 13-09-2004 15:40

Gold Sector Update
by Thomas DeChastelain
Introduction

More "jostling" which tempts one to compensate with superfluous commentary.

The bottom line is that the technical picture is little changed from last week. Going into the 9-11 weekend bullion regained the momentum edge, but the both the dollar and gold are in similar positions relative to key moving averages.

The silver bull branches creaked very loudly, but did not break. Gold equities (HUI) came under the 200 swing line, and then back over...a bullish price development...but then sold off sufficiently hard in the last hour of Friday trading to nicely muddy the waters.

On the broader front, although money supply growth is declining, the Fed is making astounding amounts of money available for temporary operations. This along with record corporate share buy-backs have some very good analysts (not just the usual perma-bulls) stating that a substantial rally is in the works.

Contrary to popular mythology, I believe this would be supportive of gold equites. The last thing gold stock owners want to see are collapsing world equity markets.

As for myself I remain suspicious of paper. I partook in some trampoline bouncing but the only area where I have any kind of "buy and hold" sentiment at all, is in some beaten up natural gas stocks.

One slight difference from last week is that I was finding myself looking at explorers of all types with a more favouable eye.i.e. gold, natural gas, nickel, copper...many have good prospects, cash in the till and have been severely beaten up. Now watching is not yet buying, but they are definitely on the radar screen - especially if the market signals that the global economy is still on track. (See Asian Market Charts)

I have not, as of yet, taken any positions on playing a potential wave 5 bounce. (My "EWA" based trades tend not to work out that well) Technically some stocks are nicely positioned I think for such a play, ...I just didn't get that warm and fuzzy when looking at the market depths. The perverse guiding logic I am using right now is that the key to making money... is to take all reasonable steps to make sure you don't lose any money.

Things really can go either way here...and when markets become unpredictable...good trading practices are essential.

Now on to a selection of key charts.


Gold Daily



http://quasimodos.prinews.com/charts1/911goldd.gif

Quelle

OMI 13-09-2004 21:38

übertragen aus einem anderen thread, von switch!


:) gold (grün) gefällt "mir" heute aber ;)

http://isht.comdirect.de/charts/big....UR.TGT&hcmask=

OMI 13-09-2004 21:39

übertragen, Original von Börsengeflüster:



Seit wann ist Gold grün? :confused: :eek: :p:
Es glänzt golden und es verführt dich und du kannst blind dadurch werden, deine Gedanken werden völlig ausgeschaltet, es kann zum Wahnsinn führen- hüte dich vor diesem Glanze :D
http://home.arcor-online.de/dieter.g.../goldkiste.gif

niemandweiss 14-09-2004 10:16

" Lethargie" (siehe unter Fazit) ist der richtige Ausdruck, jedoch typisch, solange eine Sache am unteren Trendkanal (siehe Wochenchart) dümpelt.
Das Hip-Hip-Hurra-Geschrei geht meistens an der oberen Linie los!

Sollten Charts nicht sichtbar sein, siehe Charts ganz rechts (klick)




Gold – Impuls gesucht!
von Dagmar Wicht, Die Börsenjournalisten, 13. September 2004 19:32, 499 Zugriffe
(14 Stimmen)

Nach anfänglich weiteren Kursverlusten erfuhr der Goldpreis am Mittwoch vergangener Woche leichten Aufwind durch die Rede Alan Greenspans, die auch zu einem nachgebenden Dollarkurs führte. Indes war die Wirkung nicht allzu durchschlagend. Bis einschließlich Freitag stellte das Niveau von $ 400 einen Widerstand dar, der erst am gestrigen Montag überwunden werden konnte. Wie nachhaltig diese Entwicklung ist, bleibt angesichts der geringen Dynamik der vergangenen Wochen abzuwarten.

Gold auf täglicher Basis

Auf die etwas unsauberen Three Black Crows der Vorwoche folgten weitere Verluste, die das Gold bis auf das Wochentief von $ 394,65 führten. Die anschließende dollargetriebene Erholung hatte keine Impulswirkung, wie die kleinen Kerzenkörper auf gleich bleibendem Niveau erkennen lassen. Es hat sich ein flacher Aufwärtstrend gebildet, der bisher auch in den jüngsten Kursrückgängen gehalten werden konnte, sich allerdings noch nicht in den Indikatoren niederschlagen konnte. Die gleitenden Durchschnitte sind wiederum umkämpft, verlaufen flach und haben einander stark angenähert. Belastend wirkt hier der viel beachtete 200-Tages-Durchschnitt, der aktuell bei ca. $ 401,5 liegt und um den ebenfalls gerungen wird. Die Aroons zeigen seit einem Tag einen Abwärtstrend an, während PFE und Parabolic schon länger auf Verkauf stehen, allerdings ist die Trendstärke mit einem ADX(21) von 17,8 nur gering, was von dem seitwärts verlaufenden volumengewichteten ACD unterstrichen wird.

Damit richtet sich das Augenmerk auf die kurzfristigen Schwankungen. Die Oszillatoren steigen allesamt leicht an und befinden sich nicht in Extremzonen, was eine Korrekturbewegung aus einer Übertreibung heraus ausschließt. Trix und CCI stehen überdies kurz vor einem Kaufsignal. Während also der Trend mit geringer Stärke abwärts führt, sprechen die kurzfristigen Oszillatoren für eine leichte Erholung des Kurses.

http://www.tradesignal.com/anl/image.asp?id=792329&f=1

Gold auf wöchentlicher Basis

Immer noch kämpft der Goldkurs um den langfristigen Trendkanal (seit Dezember 2001 gültig), bzw. dessen ab April 2004 ausgebildete Auffangzone. Bei nur geringer Trendstärke zeigen die Trendindikatoren ein überwiegend positives Bild, nachdem auch die Aroons in der letzten Woche wieder zu einem Aufwärtstrend gefunden haben. Einzige Ausnahme bildet hierbei der PFE, der im neutralen Bereich fällt. Die Moving Averages sind nur knapp überschritten bzw. werden aktuell getestet. Die Oszillatoren verlaufen beim Trix, RSI und UOS seitwärts, allerdings hat der (fallende) Stochastic das jüngste Hoch nicht mehr bestätigt (negative Divergenz) und bereits vor drei Wochen ein Verkaufsignal generiert. Das Momentum droht in der laufenden Woche ebenfalls in den negativen Bereich einzutreten und auch der CCI steht kurz vor einem Verkauf. Damit zeigt sich ein vorwiegend negatives Bild bei allerdings geringer Marktdynamik.

http://www.tradesignal.com/anl/image.asp?id=792340&f=1

Fazit

Vorherrschendes Problem am Goldmarkt bleibt aktuell die große Lethargie, die sich in geringen Schwankungsbreiten und nur schwachen Trends niederschlägt. Die widersprüchlichen Schlussfolgerungen aus den betrachteten Zeitfenstern mahnen dabei zusätzlich zur Vorsicht.


(mehr auf http://www.boersenjournalisten.de )

niemandweiss 14-09-2004 16:46

Zitat:

Original geschrieben von OMI
übertragen aus einem anderen thread, von switch!


:) Gold (grün) Euro(schwarz gefällt "mir" heute aber ;)

http://isht.comdirect.de/charts/big....UR.TGT&hcmask=

Minenwerte auch nicht schlecht heute :cool:

http://ichart.finance.yahoo.com/z?s=...C,^DJI&a=v&p=s

eigentlich nicht nur heute :rolleyes:

http://ichart.finance.yahoo.com/z?s=...C,^DJI&a=v&p=s

Börsengeflüster 14-09-2004 21:25

Ich versuche wirklich den Edelmetallen etwas Gutes abzugewinnen. Aber ich habe da keine gute Gedanken zur Zeit. Zum ersten gefällt mir der nun schon recht lange Aufwärtstrend beim Gold nicht, gut Gold ist sehr tief gefallen und es wollte niemand haben bei 260 $ ca. Es lag sehr lange am Boden und bildetete hier eine klare Umkehrformation.
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1
Mir ist das damals sehr aufgefallen, aber Geduld musste der Investor damals schon reichlich aufbringen bis endlich das Edelmetall sich bewegte. Es schoss nach oben und brach auch sofort wieder ein. Wer hier keine Nerven hatte, der hatte zwar gute Gedanken und Geduld, aber zu guter Letzt kurz vor dem Bullmarket keine Nerven mit Durchaltevermögen. -
Wie gesagt der Bullmarket dauert nun schon sehr lange und in einen solchen Trend würde ich nicht mehr investieren. Zudem ist schon eine deutliche "M"-Formation als Umkehrsignal erkennbar, es kann täuschen und der finale Anstieg (Euphoriephase) steht in der Tat uns noch bevor (Silber hatte aber allerdings diese Euphoriephase schon deutlich sichtbar gehabt!!). Aber ich lasse da lieber die Finger von weg, zudem doch die Minenpapiere keine Kaufsignale geben. In einem halben Jahr, oder noch ein wenig später, kann das natürlich schon völlig anders aussehen, dann bin ich sehr gerne dabei, da ich auch weiss wie volatil diese Minenpapiere sind (allerdings auch in beide Richtungen!) Ich hatte schon einmal einen ganz dicken Fisch mit Silber an Land gezogen und würde das natürlich gerne wiederholen. :top:
Hier mal ein paar Minepapiere zum anschauen..
Apex Silver Mines Ltd
USG040741039

http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1

Apollo Gold Corp
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1

Eldorado Gold Corp
http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1

Hecla Mining Co
US4227041062

http://faz.teledata.de/images/chart?...ype=1&whoami=0

Kinross Gold Corp
CA4969021076

http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1

Newmont Mining Corp
US6516391066

http://faz.teledata.de/images/chart?...ype=1&whoami=0

Viele Grüße Börsengeflüster

niemandweiss 15-09-2004 12:05

Dieterle, vielleicht hast du recht. :rolleyes:

Wenn man sich die Geschichte des Goldes (von Silber ganz zu schweigen) charttechnisch ansieht und überlegt, wo wir jetzt stehen bzw. unter welchen Voraussetzungen wir dort stehen, ob das gerechtfertigt ist bzw. was noch auf uns zukommen könnte unter Berücksichtigung des dereitigen Finanzsystems, deren Möglichkeiten der Manipulation usw., könnte einem das Spekulieren insgesamt vergehen, es sei denn man gehört zur gutgläubigen Masse. Und wenn, sollte man vielleicht doch eher auf einen satten Crash des DOW setzen irgendwann vor bzw. kurz nach den US-Wahlen.

Wenn Gold, dann vielleicht wirklich besser in Form von Münzen. Sollten in nächster Zukunft die Papierwährungen nebst Immobilienpreise den Bach heruntergehen, hätte man wenigstens noch ein annehmbares Tauschmittel, um sich über Wasser zu halten. Ich habe schon überlegt, ob ich auf den Wert meines Häusles wieder eine Hypothek aufnehme, um dieses Geld in physischem Gold anzulegen, zumindest als Werterhalt. Ließe sich dann auch leichter auswandern, wenn dieses Land vor Überalterung und Arbeitslosigkeit - ich drücke es das mal "milde" aus - zunehmend unattrativ wird.

Aber Dieter, um Gottes Willen nicht nach Amerikia :eek:

Und damit meine Schwarzmalerei etwas Farbe erhält, hier noch ein paar hitstorische Charts zur Info.

Eine Frage vielleicht noch, was meintest du mit "Silber steht hoch und hatte sein TOP bereits erreicht". So weit ich am historischen Chart erkenne, steht Silber weit weit unten zur Zeit.

http://www.sharelynx.com/chartsfixed/600yeargold.gif

http://www.sharelynx.com/chartsfixed/600yearsilver.gif

niemandweiss 28-09-2004 07:26

Man soll zwar nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - aber

just vor Info :cool:

DAX im Vergleich zum Gold

http://isht.comdirect.de/charts/big....AX.ETR&hcmask=

niemandweiss 04-10-2004 19:21

Zitat:

"Ich versuche wirklich den Edelmetallen etwas Gutes abzugewinnen. Aber ich habe da keine gute Gedanken zur Zeit."
:rolleyes: ;)

http://ichart.finance.yahoo.com/z?s=...C,^DJI&a=v&p=s

niemandweiss 04-10-2004 19:33

Der Goldbulle dominiert noch immer ( sowas aber auch, nur mit dem Durchbruch klappt es noch nicht ;)

GOLD: 416,50 $

Aktueller Wochenchart (log) seit dem 05.01.2003 (1 Kerze = 1 Woche).

Seit Anfang 2001 befindet sich GOLD in einem übergeordneten intakten Aufwärtstrend. Nach unten ist das Edelmetall gleich durch 2 mehrfach bestätigte Aufwärtstrendlinien abgesichert. Als maßgeblich für das intakte bullishe Chart Setup ist das Unterstützungsniveau bei 387,00-390,00 $ zu sehen. Solange diese Unterstützung gehalten werden kann, auch bei Aufwärtstrendbruch, bleibt das bullishe Set Up bestehen. Januar bis April 2004 etablierte sich eine große Doppeltoptrendwende, deren SELL Triggerlinie bei 387,00-390,00 $ verläuft. Am 28.04.2004 erfolgte der regelkonforme Einbruch unter diese wichtige Triggerlinie. Im Tief der Korrektur wurden lediglich 371,00 $ erreicht. Das eigentliche Mindest-Korrekturziel von
360,00 $ wurde nicht gestreift. Wenn ein bearishes Pattern nicht voll durchschlägt und anschließend wieder nach oben geknackt wird, wie bei GOLD geschehen, ist dies ziemlich bullish zu sehen. Bei GOLD gehen wir davon aus, daß durch den signifikanten Rebreak über 390,00 $ Marke mittelfristig mindestens mit einem Retest der 430,00 $ Marke zu rechnen ist. In der Range zwischen 390,00 und 430,00 $ ist jedoch mit einer stark erhöhten Volatilität zu rechnen. Das Muster während des Anstiegs seit April dieses Jahres ist nicht als sehr stabil einzuordnen. Ein sehr starkes Kaufsignal bis 480,00 $ entsteht dann, wenn GOLD auf Wochenschluß über 430,00 $ ansteigen kann. Alternativ gilt es zu kontatieren, daß ein Abfall unter 387,00 $ auf Wochenschlußkursbasis eine umfassende Korrektur mit einem ersten Mindest-Korrekturziel von 360,00 $ einleiten würde, wobei die Wahrscheinlichkeit groß wäre, daß es anschließend auf mittelfristige Sicht sogar zu Abgaben bis 320,00 $ kommen könnte.

http://www.godmode-trader.de - Immer einen Besuch wert


http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/ugo709.gif

Börsengeflüster 04-10-2004 19:43

Tja niemandweiss, ich habe auch nach wie vor keine guten Gedanken beim Gold, auch wenns mal wieder eine Stückerl nach oben ging. Gold hatte ein Hoch das bei 428 $ lag und bildete hier einen Doppelspitze, alles was jetzt hier unterhalb dieser Spitze an Geplänkel stattfindet, ist eine reine Umkehrformation. Mal hin 10 bis 20 $ ,mal her. Das ist für meine Anlagestrategie nicht lohnend, ich investiere lieber über viele Monate und nehme einen ganzen Trend mit. Für euch Tagestrader kann es sicher lohnen, aber ob man hier auf Dauer etwas verdienen kann? Erzählen kann man mir viel, obs auch stimmt wage ich zu bezweifeln. Am besten niemandweiss du spielst bei unserem Börsenspiel mir und wir können sehen ob deine Anlagestrategie tatsächlich Erfolg hat. Immer wird man nicht richtig liegen, aber aufs Jahr gesehen kann man schon etwas erkennen.
Da bin ich doch lieber in den DAX bei 3660 eingestiegen und setze hier auf steigende Kurse, oder auch in Japan. Das hat zumindest dramatisch mehr gebracht als Gold. Wie gesagt, Gold ist auch mal wieder ein Thema, aber für mich zumindest nicht jetzt. Selbst wenn ich hier eine tolle Hausse verpasse, so hatte ich keine guten Gedanken hierfür. Lieber mal etwas verpassen, man muss nicht überall dabei sein. Wenn di dir so sicher bist bei den Edelmetallen, so dass sie auch die Kraft nun haben nach oben auszubrechen, dann drücke ich dir selbstverständlich feste die Daumen. Gold wird nicht dramatisch einbrechen, dafür war die Hausse nicht zu übertrieben, aber ich meine lieber die Finger weglassen zu müssen.
Zitat:

Der Hartgesottene hat Gedanken, ich meine, er handelt intellektuell richtig oder falsch, Hauptsache mit Überlegung und Vorstellungskraft. (André Kostolany)
Ich wünsche dir liebe niemandweiss, das du weisst was du tust :top: und das du zu diesem Kreis gehörst, die Kostolany in diesem Zitat anspricht. Niemals auf das hören was du zu lesen bekommst, ganz besonders nicht von Analysten. Du hast des öfteren solche Analystenmeinungen schon hier hereingestellt, meistens liegen diese Menschen mittel bis langfristig falsch, weil sie mit der Herde gehen! Aber das weisst du ja :top:
Gruss Dieter

Börsengeflüster 13-10-2004 14:03

Zitat:

Original geschrieben von Börsengeflüster
Tja niemandweiss, ich habe auch nach wie vor keine guten Gedanken beim Gold, auch wenns mal wieder eine Stückerl nach oben ging. Gold hatte ein Hoch das bei 428 $ lag und bildete hier einen Doppelspitze, alles was jetzt hier unterhalb dieser Spitze an Geplänkel stattfindet, ist eine reine Umkehrformation. Mal hin 10 bis 20 $ ,mal her. Das ist für meine Anlagestrategie nicht lohnend, ich investiere lieber über viele Monate und nehme einen ganzen Trend mit. Für euch Tagestrader kann es sicher lohnen, aber ob man hier auf Dauer etwas verdienen kann? Erzählen kann man mir viel, obs auch stimmt wage ich zu bezweifeln. Am besten niemandweiss du spielst bei unserem Börsenspiel mir und wir können sehen ob deine Anlagestrategie tatsächlich Erfolg hat. Immer wird man nicht richtig liegen, aber aufs Jahr gesehen kann man schon etwas erkennen.
Da bin ich doch lieber in den DAX bei 3660 eingestiegen und setze hier auf steigende Kurse, oder auch in Japan. Das hat zumindest dramatisch mehr gebracht als Gold. Wie gesagt, Gold ist auch mal wieder ein Thema, aber für mich zumindest nicht jetzt. Selbst wenn ich hier eine tolle Hausse verpasse, so hatte ich keine guten Gedanken hierfür. Lieber mal etwas verpassen, man muss nicht überall dabei sein. Wenn di dir so sicher bist bei den Edelmetallen, so dass sie auch die Kraft nun haben nach oben auszubrechen, dann drücke ich dir selbstverständlich feste die Daumen. Gold wird nicht dramatisch einbrechen, dafür war die Hausse nicht zu übertrieben, aber ich meine lieber die Finger weglassen zu müssen.

Ich wünsche dir liebe niemandweiss, das du weisst was du tust :top: und das du zu diesem Kreis gehörst, die Kostolany in diesem Zitat anspricht. Niemals auf das hören was du zu lesen bekommst, ganz besonders nicht von Analysten. Du hast des öfteren solche Analystenmeinungen schon hier hereingestellt, meistens liegen diese Menschen mittel bis langfristig falsch, weil sie mit der Herde gehen! Aber das weisst du ja :top:
Gruss Dieter

So soll es geschehen!! :top: :D es ist eine Eingabe von Engel Kosto gewesen :p: :eek:

niemandweiss 13-10-2004 17:28

:sleeping:

auch hier gilt, ein Chart sagt mehr als tausend Worte - da hilft auch keine :azzangel: Eingabe von Kosto :rolleyes:

DAX schwarz / Gold grün ;)

http://isht.comdirect.de/charts/big....AX.ETR&hcmask=

niemandweiss 20-10-2004 12:19

Zitat:

Das ist für meine Anlagestrategie nicht lohnend, ich investiere lieber über viele Monate und nehme einen ganzen Trend mit. Für euch Tagestrader kann es sicher lohnen, aber ob man hier auf Dauer etwas verdienen kann? Erzählen kann man mir viel, obs auch stimmt wage ich zu bezweifeln.
ein Chart lügt nicht und drei Jahre sind 36 Monate :laola:

http://isht.comdirect.de/charts/big....LD.FX1&hcmask=

DAX versus GOLD
http://isht.comdirect.de/charts/big....AX.ETR&hcmask=

OMI 02-11-2004 17:00

02.11.2004 17:02:15 (DPA-AFX)
HINTERGRUND: US-Wahl entscheidet auch über neuen Höhenflug beim Goldpreis




FRANKFURT (dpa-AFX) - Das bange Warten an den Goldmärkten kurz vor der Wahlentscheidung in den USA gilt nach Einschätzung von Experten nicht in erster Linie der Frage, ob Amtsinhaber George W. Bush oder der Herausforderer John Kerry das Rennen machen wird. "Die enorme Spannung" gelte vielmehr einer möglichen Wiederholung der Patt-Situation von vor vier Jahren und einem neuen Höhenflug beim Goldpreis, sagte Rohstoffexperte Christoph Eibl von Dresdner Kleinwort Wasserstein.

Eine neuerliche Hängepartie bis zur Entscheidung über den künftigen US-Präsidenten sei "extrem schlecht" für den US-Dollar, sagte Eibl. Die Dollarschwäche ist nach Einschätzung von Experten der "Treibstoff für eine Goldrallye". Erst am 25. Oktober sorgte die Kursschwäche der US-Währung beim Goldpreis für ein Rekordhoch bei 429 Dollar. Am Tag der Wahlentscheidung notierte der Preis für eine Unze in London bei 425,20 Dollar.

DER DOLLAR IST DER SCHLÜSSEL FÜR DEN GOLDPREIS

"Der Dollar ist der Schlüssel für den Goldpreis. Für die weitere Entwicklung hängt alles von der US-Währung ab". sagte Rohstoffexperte Wolfgang Wilke von der Dresdner Bank. An den Rohstoffmärkten ist der Dollar die gängige Währung für den Handel mit dem Edelmetall. Sollte nach der Wahlnacht mit einem weiter fallenden Dollar beim Goldpreis die Marke von 430 Dollar nach oben durchbrochen werden, könnte die Feinunze nach Einschätzung von Wilke bis zum Jahresende auf 450 Dollar klettern.

Ein Wahlsieg des Herausforderers Kerry würde allerdings nach Einschätzung des Dresdner Kleinwort Wasserstein Experten einen fallenden Goldpreis zur Folge haben. "Dann kann der Preis für die Feinunze durchaus um zehn Dollar sinken", sagte Eibl. Bei einem Wahlsieg des Amtsinhabers Bush würde es dagegen nicht nur politisch wenig Veränderungen geben. "Dann dürfte sich auch der Goldpreis erst einmal seitwärts bewegen".

SORGE VOR DEM US-HAUSHALTSDEFIZIT

Während der Amtszeit von George W. Bush hatte der Goldpreis allerdings eine eindrucksvolle Kursentwicklung hingelegt. Im April 2001 notierte die Feinunze noch bei 257 Dollar. Das aufgeblähte Haushaltsdefizit schürte nach Einschätzung von Experten die Inflationsgefahr in den Vereinigten Staaten. Vor allem Großinvestoren hätten in den vergangenen Jahren zunehmend in Gold investiert.

Außerdem verfolgen die Anleger akribisch jede Äußerung von Vertretern der asiatischen Notenbanken. Alleine in Japan taxieren Experten die Währungsreserven des Landes auf 800 Milliarden Dollar. Im Gegensatz zu europäischen Notenbanken verfügen die asiatischen Zentralbanken nur über sehr geringe Goldreserven.

Rohstoffexperte Carsten Roemheld von Adig Investmentfonds rechnet bei den asiatischen Notenbanken fest mit einem Umschichten von Dollarreserven in Goldbestände. Zusammen mit der Sorge der Anleger über eine weitere Abschwächung der amerikanischen Wirtschaft sorge das "für eine mittelfristig bessere Tendenz beim Goldpreis". Bis zum Jahresende erwartet auch Roemheld einen Preis je Feinunze bei 450 Dollar./jkr/js/hi --- von Jürgen Krämer, dpa-AFX ---


Quelle: DPA-AFX

niemandweiss 02-11-2004 17:42

Omi :)

wenn wir die Einschätzungen der Experten nicht hätten, wüssten wir ja wohl gar nicht, wo es lang geht. Nach zwei Jahren wird man müde, derartiges überhaupt noch zu lesen :rolleyes:

Im Grunde genommen hat sich doch nichts geändert und wird sich auch nicht viel ändern, unabhängig vom Wahlausgang.

Langfristig weiter :top: mit den Edelmetallen mit volatilen Überraschungseffekten.

Zur Zeit scheint der Wahlkampf jedenfalls

nicht zugunsten der Edelmetalle auszugehen (klick) :rolleyes:

simplify 02-11-2004 17:50

es wird im augenblick an die alte stärke von amerika gedacht. der dollar kommt gestärkt daher, dass drückt automatisch auf's gold.
dazu ist gold an seinem letzten hoch gescheitert, was sich auch nicht kurstreibend auswirkt.

ich bleibe bei meiner meinug, gold eignent sich nur zum kurzfristigen zock. ein liegenlassen kann durch den möglichen dollarverfall eine böse überraschung später bringen.

niemandweiss 02-11-2004 18:03

Zitat:

Original geschrieben von simplify

ich bleibe bei meiner meinug, gold eignent sich nur zum kurzfristigen zock. ein liegenlassen kann durch den möglichen dollarverfall eine böse überraschung später bringen.

der Glaube an den Dollar mag ja vorübergehend nach Erreichen des Jahreshoch bei Gold und nach einem wahrscheinlichem Sieg von Bush gerade reagieren, aber ...

in deinem obigen Absatz liegt ein Widerspruch :rolleyes:

Abgesehen davon eignet sich "alles" nur noch für kurzfristige bzw. mittelfristige Zocks :cool:

Außerdem "Zock" - in welche Richtung meinst du eigentlich? :rolleyes:

simplify 02-11-2004 21:11

hallo niemandweiss,
unter kurzfristig verstehe ich die täglichen o. vielleicht auch 2 täglichen schwankungen beim gold zu traden.
sind während dieser zeit die schwankungen dollar zum euro nicht zu gross, kann man da einen gewinn machen.
mittelfristig habe ich nicht geschrieben.

was ich meine ist die weitverbreitete annahme, sich gold z.B. mit zertifikaten o. hebel o. kleinem hebel ins depot zu legen und auf einen gewinn in schlechten politischen zeiten zu hoffen.
das würde nur dann sinn machen, wenn man im dollarraum lebt o. dem dollar zum euro eine feste zukunft blühen würde.

schon bei der letzten spekulation auf einen bullischen goldpreis im letzten jahr, sind viele hier bei TBB o. damals bei arando in die euro/dollar falle gelaufen und haben trotz steigendem goldpreis in euro verluste eingefahren.

OMI 10-01-2005 16:04

Goldpreis: Positive Aussichten überwiegen
15:26 10.01.05



https://www.boerse-go.de/nachricht/G...n,a198403.html

Vogtlandsiggi 10-02-2005 22:10

Man ist ja beim Gold schon wieder bullisch.
Siehe Godmoders: http://www.godmode-trader.de/news.php?ida=203649&idc=65

Wenn ich mir den Eurochart heute so ansehe, dann läuft der wie das Gold :confused: also wenns Gold steigt, dann müsste ja der Euro auch wieder steigen.

Kann mal jemand einen Vergleichschart EURO - Gold reinstellen bitte.

Goldfisch 28-02-2005 15:32

Am 04.03. im Chat

http://www.conferencechat.de/cms/bil...27d99695c7.bmp

Martin Siegel

Wer vor einem Jahr in Goldfonds oder Goldminenaktien einstieg, kann heute frohlocken. Während Neuer Markt, Nasdaq und Co. in immer tiefere Tiefen vorgedrungen sind, klettern Goldpreis und Goldaktien munter weiter. Die Krisensituationen, der Vertrauensverlust der Anleger und die schlechten konjunkturellen Aussichten der Märkte haben zu der erneuten Gold-Hausse geführt. Die Anleger fragen sich nun, ob der Anstieg des Goldpreises nur ein kleines Strohfeuer war, oder ob es eine nachhaltige Veränderung bzw. ein Umdenken in den Köpfen der Investoren gibt. Martin Siegel, seines Zeichens Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG wird den Anlegern seine Sicht der Dinge vermitteln. Er berät seit Dezember 1998 mit grossem Erfolg den PEH-eigenen-Goldfonds. Der Fonds machte innerhalb eines Jahres über 100 % Gewinn. Eine volle Stunde lang kann Martin Siegel rund ums Thema Gold und Anlage befragt werden.



http://www.conferencechat.de/gaeste/...il.html?id=115

Wer Interesse hat brauch sich nur kostenlos registrieren, eventuell bin ich mit im Chat. :top:

Chatstart: 18:00 Uhr
Datum: 04.03.2005

OMI 18-07-2005 22:29

18.07.2005 - 23:07
Gold: Analysten sehen Einstiegsgelegenheit



https://www.boerse-go.de/nachricht/G...t,a231459.html

Goldfisch 15-09-2005 19:12

15.09.2005 18:44
Die Rückkehr der Krisenwährung

Das Gold meldet sich mit Nachdruck als Anlagemedium zurück. Nicht nur gegenüber dem Dollar, auch gegenüber dem Euro hat das Edelmetall wichtige Marken überwunden.

Die Rückkehr der Krisenwährung
Am Donnerstag überschritt der Goldpreis wieder die Hürde von 450 Dollar und bewegte sich nahe dem im vergangenen Dezember erreichten Wert von 456,75 Dollar. Ein Analyst sagte, die Frage sei nicht ob, sondern wann der Goldpreis diesen Wert, den höchsten seit 1988, überschreite. In Euro gerechnet, hat das Edelmetall mit bis zu 372 Euro je Feinunze diesen 17-Jahres-Rekord bereits eingestellt.
Die Rückkehr der Krisenwährung

Ölpreis und Markttechnik beflügeln

"Gold hat den großen Ausbruch über 450 Dollar geschafft", meinte ein Händler. Gold werde momentan wegen der herrschenden Inflationserwartungen gekauft, wobei auch technische Gründe eine Rolle spielten. Die Analysten von ABN Amro schrieben, dass der Inflationsdruck, der durch die rekordhohen Ölpreise nach dem Wirbelsturm "Katrina" entstand, Balsam für das als Absicherungsinstrument verwendete Gold sei.

Zum Handelsschluss in Europa notierte Gold bei 453,50/454,20 Dollar je Feinunze nach 448,50/449,20 Dollar am Mittwochabend.

la

simplify 22-09-2005 08:36

gold hat heute ein mehrjähriges hoch erreicht. anders als beim letzten "goldrausch" steigt nicht gleichzeitig der euro, so dass anleger aus dem nicht dollarraum auch gewinne machen.
diesmal ist der anstieg auch real begründet. greenspan hat es ausgesprochen, es besteht derzeit mehr sorge um inflation, als um wirtschaftswachstum.
ein paar golbarren o. zertifikate sind wohl jedem depot beizumischen

Karl 22-09-2005 09:14

Gold
 
Guten Morgen simplify,

da kann ich Dir nur zustimmen
z.B.: cb16gr von der Commerzbank.

Karl.

Benjamin 02-10-2005 07:19

http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=123382

Wenn man sich den Chart der Inflationsrate im Euroraum seit 1998 bis heute anschaut, dann fällt mir sofort auf, dass dort eine Wellenbewegung zu sehen ist, die mit Elliott beschreibbar ist:
Bis 2001 eine Welle a oder 1 (Zwischenhoch mit ca. 3,1%)
2001 - Anfang 2004 eine Welle b oder 2 mit Zwischenlow bei 1,6%
Seit Anfang 2004 läuft eine impulsive c oder 3er-Welle rauf, mit diesen Unterwellen:
- 1 : Anfang 2004 (1,6%) - ca Mai 2004 (2,5%)
- 2 : ca Mai 2004 (2,5%) - Anfang 2005 (1,7%)
- 3 : seit Anfang 2005 (1,7%) - ? (Aktuell liegen wir in dieser Unterwelle bei 2,5%)

Spinne ich dieses Modell weiter, dann komme ich auf Inflationsrate im Euroraum von grob etwa 4,5% in 2007/2008 , und das könnte nicht einmal das Ende der Fahnenstange sein.

Hier der Preis von Gold, wenn man mit € bezahlt:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=334&Ts=313398

Der Goldpreis in € korreliert recht gut mit der Inflation im Euroraum

Und hier der Goldpreis, wenn man mit US-$ bezahlt:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=214632
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=305735

6 Jahre:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=234952
2 Jahre:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=234949
1 Jahr:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=

3 Monate:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
10 Tage:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=

http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=746&Ts=292783
3 Monate:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=746&Ts=292783
10 Tage, schwarz: Gold, grau: EUR/USD:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=

http://img.wallstreet-online.de/news/066/79/79

Benjamin 02-10-2005 08:40

Der Goldchart in €
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=334&Ts=319767
2 Jahre:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=258&Ts=313399
1 Jahr:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=258&Ts=313399
3 Monate:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=258&Ts=313399
Intraday:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...70&Ts=18803980

Benjamin 02-10-2005 09:08

:rolleyes:

Karl 03-10-2005 08:19

Goldpreis
 
Hallo,

es kann aber auch das Zertifikat:
cb16gr long sein.

Karl.

Benjamin 03-10-2005 08:35

;)

Benjamin 03-10-2005 10:29

http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=746&Ts=292783

Gold Quanto Call
NL0000447373 / ABN4L5

Basispreis 1.000
Hebel 19,77
Delta 0,25
Aufgeld 2,12
Fälligkeit 26.11.09
http://chart.smarthouse.de/abn_detai...=false&time=3yhttp://chart.smarthouse.de/abn_detai...=false&time=3m
1 Jahr:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...73.C52&hcmask=
3 Monate:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...73.C52&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...73.C52&hcmask=
14 Tage:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...73.C52&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...73.C52&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...73.C52&hcmask=
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=224209

Loga. Skalierung: 8 Monate
http://isht.comdirect.de/charts/larg...73.C52&hcmask=

http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=222086

Karl 03-10-2005 11:05

Goldpreis
 
Hallo,

meiner Einschätzung nach beruhigt sich der Goldpreis zur Zeit,
um anschließend weiter nach oben zu klettern.
Das Umfeld spricht momentan eher für einen steigenden Goldpreis.
Deswegen: long.

Karl.

simplify 03-10-2005 11:12

hallo karl,

solange man die karte inflation in den usa spielt, solange dürfte bei gold die longseite gespielt werden.
positiv ist diesmal, dass wir es nicht mit einem gleichzeitig fallendem us-dollar zu tun haben, der den gemachten gewinn wieder auffrisst.
ich bin im moment bei gold auch auf der longseite.


Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.