Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Dow Jones-Analyse -- Büro Dr. Schulz (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4701)

Starlight 10-10-2005 07:18

Dow-Analyse vom 09.10.2005

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart


Der Dow ging mit einem spürbaren Minus aus dem Handel. Der Schlusskurs am Freitag lag 276,4 Punkte unter dem Vorwochenschluss. Das entspricht einer Talfahrt von 2,6 Prozent.

Damit hat der Index der US-Blue-Chips seinen Aufwärtstrend seit April verlassen, was negativ zu werten ist. Allerdings konnte sich der Index am Freitag auf dem aktuellen Niveau behaupten. Er bewegt sich nun im Bereich der Juni/Juli-Tiefpunkte. Sollte er unter 10.370 Zähler fallen, fänden sich die nächst tieferen Unterstützungen bei 10.140 und 10.000 Punkten.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Der MACD spricht zusammen mit der klassischen Charttheorie (gebrochener Aufwärtsrend) für weiteres Abwärtspotenzial, während der Stochastik im überverkauften Bereich zu drehen scheint, was sich evtl. in einem positiven Wochenauftakt niederschlagen könnte. So lange der Index aber nicht die Marke von 10.400 Punkten zurückerobern kann - und danach sieht es nicht aus - bleiben Puts für Anleger erste Wahl.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif







Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 17-10-2005 07:31

Dow-Analyse vom 16.10.2005

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart


Der Dow konnte in der letzten Woche seine Talfahrt beenden. Nach anfänglichen Kursverlusten sorgte er mit Gewinnen am Freitag für einen knapp behaupteten Indexstand: Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein Minus von 5 Punkten.

Mittelfristig deutet die Charttechnik am ehesten seitwärts, wobei der zuletzt nach unten durchbrochene Aufwärtstrend im Verlauf auch noch tiefere Kurse rechtfertigen würde.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Kurzfristig hat sich das Bild allerdings aufgehellt - insbesondere der Stochastik deutet auf eine positive erste Wochenhälfte. Als Zielregion bietet sich der Bereich um 10.400 Punkte an. Dann muss sich zeigen, ob der Index diesen Widerstand knacken kann. Wahrscheinlicher ist aber das Szenario, dass der Dow im Verlauf erneut nach unten dreht.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 24-10-2005 07:38

Dow-Analyse vom 23.10.2005

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart


In der vergangenen Woche sackten die Blue-Chips per Saldo weiter ab. Dabei zeigt der Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Minus von 72,1 Punkten oder 0,7 Prozent - Die Schwankungsbreite war allerdings mehr als doppelt so hoch. Bis zur Wochenmitte hatte der Dow spürbar zugelegt, war dann aber an der Widerstandszone um 10.400 Punkte gescheitert und stark unter Druck geraten.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif



Mittelfristig ändert sich nichts an der eingeschlagenen Seitwärtsbewegung zwischen 10.000 und 10.700 Punkten. Auf Tagesbasis lässt sich noch eine schwach ausgeprägte Unterstützung bei 10.130 und 10.175 Punkten einzeichnen, auf die sich der Index gerade wieder zu bewegt. Die Indikatoren dümpeln in ihren neutralen Bereichen (Stochastik deutet eher abwärts, MACD auf Tagesbasis noch leicht aufwärts).

Für die kommende Woche ist eine Bewegung im Bereich zwischen 10.130 und 10.400 Punkten wahrscheinlich. Sollte der Dow unter 10.130 Zähler fallen, käme der Support bei 10.000 ins Visier.


http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif






Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 20-02-2006 04:00

Dow-Analyse vom 19.02.2006



Mit einem Plus von 196,3 Punkten (1,8 Prozent) gelang dem Dow in der vergangenen Woche ein technisch bedeutsamer Ausbruch.

Das mittelfristige Schaubild zeigt, dass mit dem Anstieg über den Bereich um 11.000 Punkte der Widerstand überwunden wurde, der sich aus den Hochs von 2005 ableitet. Damit ist der Weg nach oben frei.



http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif


Auf Tagesbasis unterstützt der Chart diese bullishe Einschätzung. Die nächsten Unterstützungen finden sich bei ~11.050 Punkten (Januar-Hoch) und um 10.960 Zähler (eingezeichnete Chartmarke). Der MACD zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen; der überkauften Lage beim Stochastik kommt angesichts der nach oben verlassenen Handelsspanne geringere Bedeutung zu. Der Stochastik neigt in Trendmärkten zu Fehlsignalen.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif







Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 17-04-2006 21:49

Dow-Analyse vom 16.04.2006

Chart seit 1982, 3-Jahres- und 6-Monats-Chart

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa.../dow%2082x.gif
In der vergangenen Woche bröckelten die US-Blue-Chips ab. Sie büßten 62,4 Punkte ein und konnten sich gerade so im Bereich der eingezeichneten Unterstützung bei 11.140 Punkten halten.



http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif


Damit bleibt auch der kurzfristige Abwärtstrend im unteren Schaubild intakt. Allerdings sollten Anleger nun abwarten, ob das auch in der kommenden Woche so bleibt. Es würde nun ein einziger schwacher Tag genügen, um ein Verkaufsignal zu erzeugen. In diese Richtung deuten MACD und die Bollinger-Bänder. Alleine der Stochastik macht kurzfristig Hoffnung auf einen positiven Start in die neue Handelswoche. Für Käufe reicht diese Konstellation nicht aus.









Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 08-05-2006 02:48

Mit einem deutlichen Anstieg konnte sich der Dow in der vergangenen Woche von seinem zuvor schon zaghaft überwundenen Widerstandsbereich im Bereich von 11.317 Punkten nach oben absetzen. Der Vergleich der Wochenschlusskurse zeigt eine Performance von 210,6 Punkten oder knapp 1,9 Prozent.

Damit kam das durch die klassische Charttechnik schon vor 2 Wochen generierte Kaufsignal mit leichter Verzögerung doch noch zum Tragen. Die Halten-Empfehlung für die Calls zahlte sich aus.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif

Für die kommende Woche deuten die Indikatoren mehrheitlich weiter aufwärts. Allein die Tatsache, dass der Index zuletzt an sein oberes Bollinger-Band anstieß, lässt auf vorübergehenden Konsoldierungsbedarf schließen. Doch so lange sich die US-Blue-Chips über der (inzwischen in komfortablem Abstand verlaufenden) Unterstützung um 11.317 Punkten halten, sind schwache Tage eher als Nachkaufgelegenheit aufzufassen, denn als Ausstiegssignal. Das neue Kursziel ergibt sich aus dem Allzeithoch des Indexes im Jahr 2000 bei 11.723 Punkten

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...%20Monatex.gif

Autor: Lutz Mathes / Büro Dr. Schulz

Starlight 22-05-2006 07:31

21.05.2006: Ruhe nach dem Sturm?


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_lang.gif

Der Dow ging mit einem satten Minus von 236,9 Punkten oder 2,1 Prozent aus der vergangenen Handelswoche.
Damit nähert er sich auf Wochenbasis der inm April 2004 begonnenen Aufwärtstrendlinie bei aktuell 11.000 Punkten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Auf Tagesbasis ist der Aufwärtstrend hingegen gebrochen. Hier hielt sich der Kurs nur mit Mühe über einer (schwachen) Unterstützung, die aus den Hochs von März sieses Jahres herrührt.
Die Indikatoren zeigen auch für die kommende Woche noch weiter abwärts. Allerdings wird nach den starken Kursverlusten nun eine Konsolidierungsphase wahrscheinlicher. Die nächst tiefere Unterstützung verläuft bei 10.960 Punkten. Sie wurde zuletzt Anfang März getestet.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 29-05-2006 07:27

28.05.2006: Rebound an den alten Aufwärtstrend


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_lang.gif

In der vergangenen Woche konnte der Dow nach anfänglichen Verlusten wieder zulegen. Er stieg um 134,6 Punkte. Das entspricht 1,2 Prozent.
Mit dem Erholungskurs hielt sich der Index über der 100-Tage-Linie, was positiv zu werten ist. Auch der Aufwärtstrend seit April 2005 blieb intakt.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Auf Tagesbasis ist die nächste Widerstandslinie jedoch bereits im unmittelbaren Nahbereich. Ob hier ein schnelles Rebreak gelingt, bleibt abzuwarten. Dafür spricht die Tatsache, dass die Anleger trotz des US-Feiertags am Montag (Memorial Day) schon am Freitag eingekauft haben. Normalerweise wäre vor dem verlängerten Wochenende mit Gewinnmitnahmen zu rechnen gewesen. Gegen einen schnellen Anstieg sprechen hingegen die Indikatoren. Der MACD verläuft weiterhin unter seiner Signallinie, und der Stochastik nähert sich bereits wieder seinem überkauften Bereich.

Daher ist Anlegern zunächst weiteres Abwarten ans Herz zu legen. Sollte im Laufe der nächsten Woche ein nachhaltiger Bruch der eingezeichneten Widerstandslinie bei 11.337 Punkten gelingen, käme wieder das alte Hoch ins Visier. Realistischer erscheint jedoch zur Zeit das bearishe Szenario, dass der Index nicht in den alten Aufwärtstrend zurückfindet und zunächst wieder abbröckelt.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 05-06-2006 07:54

04.06.2006: Gespanntes Warten auf neue Impulse


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_lang.gif


Der Dow sackte am Dienstag noch einmal durch, um dann doch wieder in den Bereich des Vorwochenhochs zurückzuklettern. Per Saldo blieb ein marginales Minus von 31 Punkten.

Mittelfristig bleibt die Charttechnik für die US-Blue-Chips noch bedingt bullish. Der Index hält sich über der 200- und der 100-Tage-Linie. Auch der im mittleren Schaubild eingezeichnete Aufwärtstrend seit 2005 bleibt intakt. Der MACD auf Wochenbasis durchbrach allerdings zuletzt seine Signallinie.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Kurzfristig dürfte die Wackelpartie noch ein wenig anhalten. Der Dow nähert sich seiner Widerstandslinie bei 11.337 Punkten. Kurz darüber verläuft auch der im Tageschart eingezeichnete Aufwärtstrend. Trotz der Tatsache, dass der MACD auf Tagesbasis vor einem Kaufsaignal sthet, rechnen wir daher zunächst mit einer Fortsetzung der Konsolidierung in dem Band zwischen den beiden rot eingezeichneten Linien.

Sollte dann ein Ausbruch aus diesem Bereich gelingen, wäre das als Signal zu werten, das auch für andere Märkte Ausstrahlungskraft hat.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 19-06-2006 07:16

18.06.2006: Schwache Chance für Rückkehr in den mittelfristigen Aufwärtstrend




Nach einer Fortsetzung der eingeschlagenen Talfahrt zu Wochenbeginn setzte beim Dow am Mittwoch eine Gegenreaktion ein, die den Index wieder nach oben trieb. So bleibt im Wochenvergleich ein Plus von 122,6 Punkten oder 1,1 Prozent.
Der Index rettete sich damit genau wieder über die 200-Tage-Linie. Auch auf mittelfristiger Basis bleibt die Lage spannend: Hier pirschten sich die US-Standardwerte wieder an die grün eingezeichnete Aufwärtstrendlinhie heran. Von einem Rebreak kann noch keine Rede sein - aber immerhin bleibt die Tür zu einer Fortsetzung des Trends unter technischen Gesichtspunkten möglich. Dieses Szenario dürfte seine positive Ausstrahlung auf die anderen Aktienmärkte nicht verfehlen - sofern es zu Wochenbeginn zu Anschlusskäufen kommt.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif





...und damit wird es schwierig: Auf Tagesbasis hat der Index einen Kreuzwiderstand erreicht. Zum einen verläuft bei 11.050 Punkten die kurzfristige Abwärtstrendlinie, zum anderen ein Widerstand, der zuletzt im April und Mai eine Rolle gespielt hat. Die klassische Charttheorie weist also eher in Richtung Süden. Reizvoll ist hingegen die Situation bei den Indikatoren. Der MACD steht kurz vor einem Kaufsignal. Dieses würde sich sogar bei nur stagnierenden Kursen ergeben. Ähnlich sieht es bei den Bollinger-Bändern aus. Hier ist das mittlere Band erreicht. Ein Anstieg darüber würde grünes Licht bedeuten.

Risikofreudige Anleger können mittels Stopp-Buy auf Höhe des kurzfristigen Abwärtstrends auf die Chance setzen, dass der Dow nach Bruch der 11.050 noch etwas mehr Höhe gewinnt. Dieser Trade wäre allerdings nur kurzfristig (1-2 Tage) ausgelegt. Scheitert der Index am aktuell erreichten Widerstand, wartet die nächst tiefere Unterstützung bei 10.700 Punkten.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 07-08-2006 07:26

06.08.2006: Dow behauptet sich auf hohem Niveau

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_lang.gif

Der Dow konnte nach anfänglichen Kursverlusten in der zweiten Wochenhälfte zulegen und erreichte am Freitag intraday seine Widerstandsmarke bei 11.340 Zählern. Dann setzten prompt Gewinnmitnahmen ein, so dass der Index auf dem Niveau des Juli-Hochs aus dem Handel ging.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif




Der MACD auf Wochenbasis steht durch diese positive Entwicklung vor einem Kaufsignal. Auch der MACD auf Tagesbasis zeigt aufwärts. Damit ist in der kommenden Woche zumindest ein erneuter Vorstoß bis 11.340 Punkte zu erwarten. Sollte der Dow diese Marke hinter sich lassen, wäre aus technischer Sicht ein Einstiegssignal gegeben. Kursziel in diesem Fall: der Bereich um 11.600 Punkte.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 14-08-2006 07:16

13.08.2006: Dank der Unterstützungslinie Aufwärtsreaktion wahrscheinlich


Der Dow bröckelte in der vergangenen Woche leicht ab. Er fiel in kleinen Trippelschritten um insgesamt knapp 1,4 Prozent und landete damit wieder auf der Unterstützungslinie, die im unteren Schaubild eingezeichnet ist.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Nach Lage der Indikatoren muss der Montag noch abgewartet werden, bevor sich Anleger nach technischen Gesichtspunkten positionieren können: Der MACD bewegt sich im Bereich seiner Signallinie, und der Stochastik scheint im überverkauften Bereich nach oben zu drehen. Bei beiden Indikatoren fehlt also noch der entscheidende Impuls. Wünschenswert wäre ein freundlicher Wochenauftakt am Montag, so dass der Index auch über der Mittellinie der Bollinger-Bänder bleibt. In diesem Fall ist ein erneuter Test der Widerstände um 11.230 und 11.340 realistisch.

Sollte der Dow hingegen deutlich unter den Support bei 11.050 Punkten sacken, so würden sich für spekulative Naturen kurzfristig Puts anbieten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

OMI 28-08-2006 08:00

27.08.2006: Weiterhin keine Kaufkurse

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_lang.gif

Die Warnung in der letzten Analyse kam zum richtigen Zeitpunkt. Gleich zu Wochenbeginn legten die US-Blue-Chips den Rückwärtsgang ein und bröckelten stetig ab. Viel Terrain verlor der Dow dabei allerdings nicht. Das Wochenminus lag bei 97,4 Punkten oder 0,9 Prozent.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif

Im unteren Chart setzt der Index dadurch auf einer kurzfristigen Trendlinie auf, die sich ab Mitte Juli einzeichnen lässt. Dieser kommt allerdings unseres Erachtens nur untergeordnete Bedeutung zu. Die Indikatoren vermitteln das Bild, dass die Kurskorrektur noch nicht vorbei ist. Insbesondere beim MACD auf Tagesbasis zeichnet sich ein Verkaufsignal ab.
Mutige können auf Puts setzen, sobald der Index unter das jüngste Zwischenhoch im Bereich um 11.243 Punkte fällt.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif

Autor: Lutz Mathe

OMI 05-09-2006 07:56

04.09.2006: Kaufsignal nur für Mutige

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_lang.gif

Der Dow startete mit Kursgewinnen in die letzte Woche. Gleich am Montag eroberte er die Chartmarke bei 11.337 zurück und konnte sich im Verlauf auch darüber halten. Nach richtungslosem Verlauf setzten dann am Freitag erneut Käufe ein.

Damit notiert der Dow Jones auf dem höchsten Stand seit Mai. Die technische Situation hellte sich auf.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif

Der MACD notiert sowohl auf Tages- als auch auf Wochenbasis über seiner Signallinie. Auch die dünn eingezeichnete Trendlinie im unteren Schaubild blieb intakt. Das kurzfristige Rückschlagpotenzial beschränkt sich auf den Bereich kurz unterhalb von 11.400 Punkten. Dort stützen Aufwärtstrend und die rot eingezeichnete Supportlinie. Nach oben ist Platz bis zum Mai-Hoch bei 11.640 Punkten. Damit würde sich der Kauf von Calls anbieten.

Mit dem Eintritt in den statistisch schlechten Börsenmonat September ist allerdings mit erhöhter Nervosität der Marktteilnehmer zu rechnen. Damit bleibt eine Spekulation auf steigende Kurse aus saisonalen Gründen zunächst hartgesottenen Anlegern vorbehalten. Angesichts des dann ohnehin erhöhten Risikos kann das Stopp-Limit etwas weiträumiger gelegt werden. Zum Beispiel bei den Tiefs von Ende August bei 11.280 Zählern.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif

Autor: Lutz Mathes
Quelle: Dr. Schultz

Starlight 11-09-2006 07:49

10.09.2006: Aufwärtstrend gebrochen


Der Dow startete nach vorangegangenen Kursgewinnen auch mit Schwung in die neue Börsenwoche. Doch dann setzten Gewinnmitnahmen ein und drückten ihn im Wochenverlauf ins Minus.
Die US-Blue-Chips hielten sich über der im unteren Chart eingezeichneten Unterstützung im Bereich von ~11.338 Zählern.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Dennoch legt insbesondere der untere Chart eine vorsichtige Handlungsweise nahe. Zwar hält sich die Notierung über dem genannten Support, doch die Indikatoren deuten weiter abwärts. Insbesondere wurde auch auf dieser Zeitbasis der (dünn eingezeichnete) Aufwärtstrend nach unten verlassen. Wer noch Calls im Depot hat, sollte das Stopp-Loss-Limit nun doch auf den Bereich um 11.338 Punkte hochziehen. Hier verläuft auch die Mittellinie der Bollinger-Bänder.
Bei einem Fall unter diese Marke können risikofreudige Anleger auch eine kurzfristige Put-Spekulation in Betracht ziehen.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 25-09-2006 07:31

24.09.2006: Konsolidierungskurs eingeschlagen


Die US-Blue-Chips starteten behauptet in die neue Börsenwoche. Der sinkende Ölpreis wurde von den Anlegern zunächst zum Anlass genommen, die Kurse weiter in Richtung des Mai-Hochs bei 11.643 Punkten zu treiben. In dessen Nähe setzten dann wie an dieser Stelle erwartet Gewinnmitnahmen ein, so dass der Index im Wochenvergleich leicht im Minus schloss.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Die Technik trübte sich dadurch etwas ein. Der MACD auf Tagesbasis fiel knapp unter seine Signallinie, der Stochastik deutet schon seit Wochenbeginn abwärts, ohne dass sich eine unter Umkehr abzeichnet.

Plausibel wäre nun ein Rückfall in den Bereich der Unterstützung bei 11.340 Zählern. Anleger, die gerne jede Welle ausreiten, können spekulativ auf Puts setzen. Für alle anderen empfiehlt sich einfaches Abwarten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 02-10-2006 07:06

01.10.2006: Dow lässt alle Widerstände hinter sich


Der Dow konnte in der vergangenen Woche zulegen. Mit einem Wochenplus von 171 Punkten (knapp 1,5 Prozent) überwand er dabei sogar das Hoch aus dem Mai dieses Jahres.
Der problemlose Anstieg über diesen Widerstand kommt aus technischer Sicht überraschend. Allein der MACD auf Wochenbasis war klar aufwärts gerichtet. Die beiden Indikatoren im unteren Chart deuten auch weiterhin eher auf eine Seitwärtsphase.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Die klassische Charttheorie hingegen könnte positiver nicht sein. Mit dem Bruch des Widerstands aus dem Mai (11.643 Punkte) und der etwas höher gelgenen Marke aus Januar 2000 bei 11723 Zählern hat sich der Dow das Tor zu weiteren Kursgewinnen geöffnet. Die an dieser Stelle gegebene Kaufempfehlung für Puts erwies sich klar als Fehlsignal.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 09-10-2006 07:23

08.10.2006: Weiter aussichtsreiche Lage


Nach dem technischen Kaufsignal (Jahreshoch) legte der Dow in der vergangenen Woche weiter zu. Käufe trieben ihn um 171,1 Punkte oder knapp 1,5 Prozent aufwärts.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Die Aussichten bleiben weiterhin positiv: Der MACD notiert sowohl auf Wochen- als auch Tagesbasis oberhalb der Signallinie. Auch nach Lesart des Stochastiks und Bollinger-Bandes ist die bullishe Welt in Ordnung - wenn auch alle Indikatoren klar auf eine überkaufte Situation hindeuten. Angesichts der Tragweite des mit dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch verbundenen Kaufsignales bleiben Calls dennoch eine gute Halteposition. Im Falle eines Rücksetzers in Richtung des kurzfristigen Aufwärtstrends bei 11.720 Punkten bieten sich auch Neuengagements an.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 16-10-2006 06:14

15.10.2006: Noch ungebrochene Kauflaune


Die US-Blue-Chips legten in der vergangenen Woche 110,3 Punkte zu. Sie verteuerten sich damit in der Summe um ein Prozent. Wirklich kursbewegend war allerdings nur der Donnerstag. Den Rest der Woche verharrten die 30 meistbeachteten Aktien der Welt in Agonie - zumindest gemessen am Average (Index).
Auf Wochenbasis wird deutlich, dass der Weg nach oben zwar frei ist, doch die Kurse sind relativ überkauft. Hier wird ein Rückfall oder zumindest eine Konsolidierung wahrscheinlicher.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Das Schaubild auf Tagesbasis lässt das Rückschlagspotenzial allerdings geringer erscheinen. Zwar bestätigen auch hier MACD und Stochastik ganz klar die überkaufte Lage, doch der Aufwärtstrend seit Juli dürfte die Kurse im Falle zwischenzeitlicher Gewinnmitnahmen auffangen. Im Bereich dieser Linie (derzeit bei 11800 Zählern) empfiehlt sich ein Stopp-Loss für im Depot befindliche Long-Positionen. Die Technik bleibt vorerst positiv, Anleger können schwache Tage zum Nachkaufen nutzen.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 23-10-2006 06:31

22.10.2006: Gewinne laufen lassen


In der vergangenen Woche legte der Dow leicht zu. Er konnte sich allerdings nur um vergleichsweise geringe 41,9 Punkte (0,3 Prozent) verbessern.
Im mittleren Chart fällt der wachsende Abstand zur 100-Tage-Linie seit Ende Juli auf. Für sich genommen ist ein solcher Kursverlauf nicht weiter dramatisch, doch solche "Fahnenstangen" lassen einen Draw-Down wahrscheinlicher werden. Noch ist die Welt unter technischen Gesichtspunkten aber in Ordnung. Der Dow folgt sehr anschaulich seiner im Juli begonnenen Trendlinie (unterer Chart). So lange er nicht signifikant nach unten durchbricht, bleiben Calls eine gute Halteposition.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif




Der MACD deutet weiter aufwärts, das Verkaufsignal im Stochastik kann durch den Trendmarkt vernachlässigt werden. (Der Stochastik leistet vor allem in Seitwärtsphasen gute Dienste - in Trendmärkten neigt er hingegen zu Fehlsignalen.)

Anleger können daher investiert bleiben. Der Stoppkurs für bestehende Positionen sollte etwas unter der Trendlinie angesiedelt werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 30-10-2006 06:02

29.10.2006: Auf Basis des Aufwärtstrends Gewinne absichern


Der Dow stieg in der vergangenen Woche leicht an. Er gewann 87,9 Punkte oder 0,7 Prozent hinzu. Damit erwies sich die Halteempfehlung für die Calls als richtig. Die technische Situation hat sich gegenüber Vorwoche nicht verändert.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Entscheidend bleibt weiterhin der Aufwärtstrend im unteren Schaubild, der aktuell bei 12000 Punkten die Kurse stützt. Hier bietet sich ein Stopp-Loss für die Calls an.
Für Anleger, die gerne auch kurzfristig spekulieren, bieten sich in diesem Fall auch Puts an.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 06-11-2006 06:48

05.11.2006: Aufwärtstrend gebrochen


Der Dow gab in der vergangenen Woche leicht nach. Er fiel um 104,2 Punkte in den Bereich von 12.000 zurück. Damit ergab sich im unteren Schaubild ein wichtiger charttechnischer Impuls: Der Aufwärtstrend seit Juli ist nach unten gebrochen. Calls sollten daher nun sicherheitshalber veräußert werden.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Dramatische Kursverluste sind allerdings nicht zu erwarten. Mit dem Börsenstart in die neue Woche muss sich zeigen, ob der Kurs unter die Mittellinie der Bollinger-Bänder sackt. Sollte dies passieren, wäre ein Fall auf das untere Bollinger Band wahrscheinlich, mithin ein Abwärtspotenzial von ca. 200 Punkten oder 1,6 Prozent.
Auf mittelfristiger Basis bleiben die Aussichten positiv.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 13-11-2006 07:11

12.11.2006: Stopp-Buy bei 12.200





Die US-Blue Chips narrten in der letzten Woche die Chartisten: Nach Fall unter den Aufwärtstrend im unteren Schaubild (Verkaufsignal) schnellten sie unerwartet wieder aufwärts und konnten sogar ein neues Hoch markieren. In der zweiten Wochenhälfte kam dann aber prompt wieder Verkaufsdruck auf, so dass sich der Index ein weiteres Mal unterhalb der Aufwärtstrendslinie bewegt. Per Saldo gewann der Dow 122,4 Punkte oder ein Prozent hinzu.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif




Damit ist die Lage wieder offen. Dem nach wie vor positiven Ausblick, der sich auf Basis der beiden oberen Schaubilder ergibt, steht die technische Lage im unteren Chart gegenüber. Hier deutet der MACD nach wie vor abwärts, und der Stochastik hat ebenfalls im überkauften Bereich gedreht. Die Lage ist daher offen. Käufe können per Stopp-Buy platziert werden, wenn der Index das jüngste Hoch bei 12.200 Zählern hinter sich lässt. Ansonsten liegt die nächste Unterstützung bei 11.990 Punkten. Sollte der Dow in diesen Bereich zurückfallen und nach oben drehen, können Anleger versuchen, auch auf diesem vergünstigten Niveau wieder in Calls einzusteigen.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 20-11-2006 06:57

19.11.2006: Gewinne laufen lassen



Der Dow konnte in der vergangenen Woche kräftig zulegen. Er stieg um 234,1 Punkte oder knapp 2 Prozent. Dabei starteten die US-Blue-Chips gleich am Montag durch und legten 5 Tage mit Kursgewinnen in Folge hin.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Der Anstieg entlang des (dadurch spürbar nach oben gezogenen) Bollinger-Bandes im Chart auf Tagesbasis ist bullish zu werten. Auch der MACD zog durch diese Entwicklung wieder an und notiert oberhalb seiner Signallinie. Er bestätigt damit das Kaufsignal, welches mit dem Anstieg auf ein neues Hoch am Dienstag erfolgte.
Zwar wird mit Blick auf das mittlere Schaubild klar, dass der Markt sehr überkauft ist, doch das Abwärtspotenzial hält sich in Grenzen. Die nächste Unterstützung verläuft bei 12.200 Zählern. Die empfohlenen Calls bleiben haltenswert.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 27-11-2006 07:21

26.11.2006: Aufwärtstrend noch intakt



In der durch Thanksgiving verkürzten Handelswoche pendelte der Dow knapp behauptet im Bereich des zuvor markierten Hochs. Per Saldo schloss er am Freitag 62,4 Punkte schwächer als eine Woche zuvor. Das entspricht einem Rückgang von 0,5 Prozent.

Mittel- und langfristig bleibt die Charttechnik unverändert positiv. Auf Basis des unteren Schaubildes wird es hingegen spannend: Der Index für die US-Blue-Chips setzte durch den leichten Kursrückgang am Freitag auf seinem kurzfristigen Aufwärtstrend auf. Die Indikatoren lassen aktuell noch keinen klaren Schluss darauf zu, dass diese Linie zuverlässig hält. Weniger ins Gewicht fällt das Verkaufsignal des Stochastiks - dieser neigt in Trendmärkten zu Fehlsignalen. Doch auch der MACD ist nur noch einen Hauch von seiner Signallinie entfernt.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Sollte der Dow mit Verlusten in die kommende Woche starten, so wäre der im Juli begonnene Aufwärtstrend gebrochen. Die nächst tiefere Unterstützung wartet dann im Bereich um 12170 Zähler, wo der Index im Oktober und Anfang November Hochpunkte ausbildete. In diesem Bereich verläuft derzeit auch die Mittellinie der Bollinger-Bänder. Angesichts des (bullishen) saisonalen Aspektes und der Tatsache, dass der nun in Gefahr geratene Aufwärtstrend vergleichsweise steil ist, scheint es vertetbar, bestehende Calls zunächst mit Stopp Loss unterhalb von 12170 Punkten zu halten. Es besteht die Hoffnung, dass sich selbst im Falle eines Trendbruches ein - dann flacherer - Aufwärtstrend herauskristallisiert.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 04-12-2006 07:13

03.12.2006: Weiterer Rücksetzer möglich



Der Dow sackte gleich zu Wochenbeginn kräftig durch und bildete im Wochenverlauf dann auf Basis von 12100 Punkten eine neue kurzfristige Unterstützung aus.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Der Bruch des mittlerem Bollinger Bandes und der MACD sprechen dafür, dass die aktuelle Konsolidierungsphase noch nicht abgeschlossen ist. Immerhin deutet der Stochastik ganz kurzfristig aufwärts.

Calls sollten sicherheitshalber nun veräußert werden, ein Rücksetzer in den Bereich des nächst tieferen Supports bei 12000 Punkten ist nicht unwahrscheinlich.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif


Autor: Lutz Mathes

Starlight 11-12-2006 07:06

10.12.2006: Kaufsignal in Reichweite



Der Dow schloss die vergangene Woche unerwartet stark ab. Trotz der eingetrübten technischen Situation legte er gleich am Montag spürbar zu und verteidigte das Terrain bis Wochenschluss. Der Vergleich der Wochenschlusskurse zeigt ein Plus von 113,4 Punkten oder 0,9 Prozent.

Damit ist das Allzeithoch bei 12.343 Punkten wieder in Reichweite. Noch allerdings deuten die Indikatoren abwärts: Der MACD auf Tagesbasis fiel bereits Ende November unter seine Signallinie und vermochte seither kein Kaufsignal zu generieren. Und der Stochastik fiel durch den schwachen Wochenausklang unter seine Durchschnittslinie, was als frisches Verkaufsignal zu deuten ist - wenn auch nur auf Sicht von wenigen Tagen.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Aus saisonalen Gründen bleibt aber dennoch die Hoffnung, dass dem Dow ein Vorstoß über den genannten Widerstand bei 12.343 Zählern gelingt. Daher empfehlen wir Anlegern, mit einem Stopp-Buy in Calls oder Indexzertifikate zu investieren, wenn den US-Blue-Chips trotz der ungünstigen Lage bei den Indikatoren schon in dieser Woche der Durchbruch nach oben gelingt. Plausibler ist allerdings zunächst ein leichter Rückfall in den Bereich unter 12.200 Punkte.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 18-12-2006 07:07

17.12.2006: Kaufsignal dank neuem Allzeithoch



Mit einem Wochenplus von 138 Punkten (1,1 Prozent) schlug der Dow den Bären ein Schnippchen. Auch die an dieser Stelle von den Indikatoren abgeleitete Erwartung zunächst leicht sinkender Kurse erwies sich als zu vorsichtig.
http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Der Index stieg am Donnerstag auf ein neues Allzeithoch und gab damit ein Kaufsignal. Sämtliche Indikatoren sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial. Daher können Rücksetzer zum Einstieg bzw. zum Ausbau bestehender Positionen genutzt werden.





Autor: Lutz Mathes

Starlight 08-01-2007 07:12

07.01.2007: Indikatoren sprechen zumindest für Gewinnmitnahmen



In der Zeit zwischen den Jahren prallte der Dow an seiner im letzten Update genannten Unterstützung nach oben ab und erreichte ein neues Allzeithoch. Inzwischen setzte bei der Notierung allerdings erneut die Schwerkraft ein, der Index für die 30 US-Blue-Chips nähert sich abermals der rot eingezeichneten Unterstützungslinie.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Dieses Mal hat er bereits die Mittellinie der Bollinger Bänder von oben angekitzelt. Ferner deuten MACD und Stochastik abwärts. Anleger sollten das Stopp-Loss für Calls nun streng auf 12360 Zähler hochziehen. Wer das Risiko nicht scheut, kann auch mit dem Fall unter diese Marke auf Puts setzen. Allerdings ist das Abwärtspotenzial derzeit nicht allzu hoch. Die nächste (schwache) Unterstützung wartet im Bereich von 12.240 Punkten. Erst wenn auch diese Marke fällt, kann es ungebremst weitere 100 Punkte bergab gehen.

Das technische Bild hellt sich erst wieder auf, wenn dem Dow der Vorstoß auf ein neues Hoch gelingt.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 14-01-2007 20:40

14.01.2007: Spannende Situation

http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...s/dow_lang.gif
Die US-Blue-Chips testeten in der vergangenen Woche ihren Support bei 12360 Punkten und legten dann wieder zu. Es kam zu einem Wochengewinn von 158,1 Punkten oder 1,3 Prozent.

Der Index bewegt sich damit wieder im Bereich seines Allzeithochs, was die kommende Woche für Anleger spannend macht. Ein Kaufsignal aus technischer Sicht ergäbe sich mit dem Durchbruch über das alte Hoch bei 12580 Zählern vom 3. Januar.
Die Indikatoren zeigen ein eher durchwachsenes Bild. Auffällig ist die geringe Volatilität, die sich in den sehr eng zusammengezogenen Bollinger-Bändern widerspiegelt. Dieser Umstand ist eher negativ zu werten, weil solche Konstellationen häufiger nach unten als nach oben aufgelöst werden.

http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...dow_mittel.gif



Auch der MACD im unteren Schaubild konnte noch kein Kaufsignal generieren. Er bewegt sich allerdings nur knapp unterhalb seiner Signallinie. Einzig der Stochastik deutet auf kurzfristiges Aufwärtspotenzial. Für Anleger empfiehlt es sich, nach dem Martin Luther King Feiertag in den Staaten, am Dienstag das Börsengeschehen genau im Auge zu behalten. Gelingt der Durchbruch auf Tagesschlusskursbasis, wäre das als (Nach-)Kaufsignal für Calls zu werten.
Prallt der Index hingegen nach unten ab, liegt das Kursziel in dem Bereich der bereits bekannten Unterstützung bei ~12360.

http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...s/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 22-01-2007 07:20

21.01.2007: Dow verteidigt gewonnenes Terrain


Die US-Blue-Chips konnten in der vergangenen Woche nicht recht zulegen. Der Dow gewann zu Beginn der Woche ein paar Pünktchen, bröckelte dann aber wieder ab, wobei sich beide Bewegungen innerhalb minimaler Bandbreiten abspielten. Am Ende blieb ein nicht nennenswertes Plus von 9,5 Zählern gegenüber Vorwochenschluss.


http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...dow_mittel.gif


Damit gelang zwar der an dieser Stelle in der letzten Analyse in Aussicht gestellte Vorstoß auf ein neues Hoch, doch zu schnellen Kursgewinnen kam es dennoch nicht. Der MACD auf Tagesbasis hält sich nur mit Mühe über seiner Signallinie, der Stochastik deutet sogar kurzfristig abwärts. Die beiden oberen Schaubilder hingegen sprechen für weiteres mittelfristiges Potenzial. Anleger können daher ihre im Depot befindlichen Calls laufen lassen. Vorsichtige platzieren ein Stopp-Loss im Bereich von der Mittellinie der Bollinger-Bänder bei 12346 Punkten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...s/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 29-01-2007 07:18

28.01.2007: Gefangen im Niemandsland


Die US-Blue-Chips legten in der vergangenen Woche eine weitere Nullrunde ein. Der Dow startete zwar am Mittwoch einen Ausbruchsversuch nach oben, doch er musste die Kursgewinne gleich am Donnerstag wieder abgeben. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein kleines Minus von 78,5 Punkten oder 0,6 Prozent.

http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...dow_mittel.gif



An der Lage der Indikatoren hat sich dadurch nicht viel geändert. Der MACD auf Tagesbasis deutet weiterhin abwärts. Die Bollinger-Bänder haben sich noch weiter zusammengezogen. Immerhin kann sich der Index noch im Bereich derer Mittellinie halten. Insgesamt bleiben die Aussichten mittelfristig aussichtsreich, doch angesichts der schwachen Lage bei den kurzfristigen Indikatoren sollten Anleger einen erneuten Test der Unterstützung bei 12360 Zählern einkalkulieren. Sollten die Kurse dort nach oben drehen, kann ein spekulativer Einstieg in Calls erwogen werden. Doch Vorsicht: Phasen mit so geringer Schwankungsbreite wie diejenige, die beim Dow seit Dezember zu beobachten ist, werden oft durch heftige Ausbrüche abgelöst. Und die überwiegende Anzahl dieser Ausbrüche erfolgt nach unten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...s/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 05-02-2007 06:46

04.02.2007: Weg nach oben wieder offen


Nach verhaltenem Wochenauftakt kehrte in der vergangenen Woche in New York die Kauflaune zurück. Ein vergleichsweise überschaubarer Gewinn von 166,5 Punkten (1,3 Prozent) gegenüber vergangenem Freitag reichte aus, um den Dow auf ein neues Hoch steigen zu lassen.


http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...s/dow_lang.gif


Der Blick auf die Charts erfreut entsprechend das Auge. Die Aufwärtstrends in den oberen beiden Schaubildern bleiben erhalten, unten spricht nun auch der MACD wieder für bevorstehende Kursgewinne. Vorhandene Call-Positionen können daher aus technischer Sicht aufgestockt werden. Wer noch nicht investiert ist, hat nun einen Grund, (wieder) einzusteigen. Die US-Blue-Chips haben sich mit ihrem Vorstoß die Tür zu weiteren Kursgewinnen geöffnet. Ein Stopp-Loss bietet sich unterhalb der neugewonnenen Unterstützungslinie bei 12.622 Punkten (Schlusskursbasis) an.

http://www.buero-dr-schulz.de/Archiv...s/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 12-02-2007 07:05

11.02.2007: Anschlusskäufe blieben aus




Der Dow brachte eine Woche mit lethargischem Kursverlauf hinter sich. Der Vergleich der Freitagsschlusskurse zeigt ein Minus von 72,7 Punkten (knapp 0,6 Prozent). Dabei präsentierte sich die technische Situation zum Wochenauftakt eigentlich sehr verheißungsvoll.

Die in der Vorwoche genannte Stopp-Loss-Marke im Bereich von 12622 Zählern wurde am späten Freitagshandel wieder gerissen. Wer seine Calls noch nicht veräußert hat, muss sich nun entscheiden, ob er einen weiteren Rücksetzer zu Wochenbeginn aussitzen möchte. Bisher ist noch nicht viel passiert, doch die bröckelige Performance des weltweit wichtigsten Indexes direkt nach seinem Vorstoß auf ein neues Hoch muss als allgemeines Warnsignal interpretiert werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif


Die Luft wird offenkundig dünner. Entsprechend sank der MACD schon knapp unter seine Signallinie. Auch die anderen Indikatoren verlaufen durch die Seitwärtsbewegung nun wieder in neutralen bis leicht negativen Bereichen.

Andererseits ist es angesichts der vergleichsweise niedrigen Kursverluste auch nicht angezeigt, unbedingt die Flinte ins Korn zu werfen. Eine gute Entscheidungsgrundlage bietet der Aufwärtstrend seit Ende November, der sich zusammen mit der Trendgeraden durch die Hochpunkte in diesem Zeitraum zu einem "Rising Wedge", einem aufsteigenden Keil ergänzt. Sollte diese Formation nach unten verlassen werden, wäre das mittelfristig negativ zu werten.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 19-02-2007 06:55

18.02.2007: Gefangen im Aufwärtskeil




Die US-Blue-Chips konnten in der vergangenen Woche wieder zulegen und schlossen auf Allzeithoch.
Der Dow gewann 186,7 Punkte oder 1,5 Prozent.

Die unter technischen Gesichtspunkten entscheidende Wende ergab sich (nach wie erwartet zunächst schwachem Wochenstart) am Dienstag. Rechtzeitig vor dem Bruch der im unteren Schaubild eingezeichneten Aufwärtstrendlinie seit Ende November fassten die Anleger nach und trieben den Index wieder bis zum oberen Rand der eingezeichneten Aufwärtskeil-Formation zurück.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Folgerichtig deuten die kurzfristigen Indikatoren nun wieder aufwärts. Doch ohne einen klaren Ausbruch über die obere Begrenzungslinie bei aktuell 12.785 Zählern bleibt der Dow in dieser Konstellation nur Halteposition. Anleger sollten einen Rücksetzer in den Bereich des mittleren Bollinger-Bandes in der kommenden Woche einkalkulieren. Bestehende Calls sollten entsprechend knapp darunter, also im Bereich von 12.590 Punkten, per Stopp-Loss abgesichert werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 26-02-2007 06:53

25.02.2007: Reißleine in die Hand Hend nehmen




In der vergangenen Woche setzte der Dow zurück. Er verlor 120,1 Punkte oder knapp 1 Prozent.

Damit nähert sich der Index im mittleren Schaubild der eingezeichneten Aufwärtstrendlinie. Das zuvor so starke Aufwärtsmomentum flacht zusehends ab - der Langfrist-MACD (auf Wochenbasis) droht, seine Signallinie von oben kommend zu durchbrechen.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Auf Tagesbasis kam der Dow - wie an dieser Stelle prognostiziert - auf die eingezeichnete Trendlinie der Keilformation zurück. Hier verläuft die Mittellinie der Bollinger-Bänder. Die beiden anderen Indikatoren deuten hier abwärts.

Plausibel sind nun zwei Szenarien: Der Dow gewinnt noch einmal an Fahrt, womöglich kombiniert mit einem neuen Hoch. Oder der Dow bricht aus der Keilformation nach unten durch. Für letzteres sprechen derzeit die Indikatoren. Call-Besitzer sollten das schon in der Vorwoche empfohlene Stopp-Loss-Limit bei 12.590 Zählern im Markt lassen. Aus technischer Sicht ist bei einem Fall unter diese Marke ein Drehen der Position in Puts angezeigt. Die nächsten Unterstützungen warten erst bei 12.480 und 12.360 Punkten.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif




Autor: Lutz Mathes

Starlight 05-03-2007 06:53

04.03.2007: Freier Fall




Der Ausbruch aus der Keilformation erfolgte nach knapp behauptetem Wochenauftakt mit größter Heftigkeit. Der Dow büßte vergangene Woche 533,4 Punkte ein. Das entspricht 4,2 Prozent.

Die in der Vorwoche genannten Unterstützungen bei 12.480 und 12.360 Punkten hielten dem Verkaufsdruck nicht stand. Bearish stimmt zudem die Tatsache, dass der Markt bisher nur minimale Erholungstendenzen zeigte. Zwar ist ein satter Rebound nach oben jederzeit möglich, doch mehr als ein Strohfeuer dürfte dabei nicht herauskommen. Zu viele Anleger sitzen Gewehr bei Fuß und sind bereit, Positionen zu geben.



http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif

Der nächste Support leitet sich aus dem mittleren Schaubild ab. Er verläuft bei 12.000 Zählern, wo die Notierung von Oktober bis November 2006 verharrte. Schaut man sich diesen Bereich allerdings im Tageschart an, lässt sich an dieser Stelle keine eindeutige Linie einzeichnen. Sollte der Kurs weiter bröckeln, ergäbe sich beim Fall unter 12.000 das nächste Verkaufsignal. Bestehende Puts können im Bereich von 12.360-12.400 Punkten nach oben abgesichert werden.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 12-03-2007 06:42

11.03.2007: Weitere Erholung trotz Widerstand möglich




Der Dow nutzte die vergangene Woche für einen leichten Rebound nach oben. Die Erholung führte ihn am Freitag bis an die rot eingezeichnete Widerstandslinie bei 12360 Zählern heran.

Der Mittelfrist-MACD (Wochenbasis) zeigt zwar weiter abwärts, doch der Index konnte immerhin die gestrichelt eingezeichnete 100-Tage-Linie wieder zurückerobern. Geht man klassischerweise davon aus, dass nach einem heftigen Rückschlag zumindest die Hälfte des nach unten zurückgelegten Weges nach oben frei ist, bliebe noch etwas Platz, z.B. bis in den Bereich um 12.400 Punkte.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Das untere Schaubild lässt wenig Rückschlüsse auf die weitere Marschrichtung zu. Der MACD dreht hier nach oben, hat seine Signallinie aber noch nicht erreicht. Der Stochastik bewegt sich im noch neutralen Bereich aufwärts. Nächster Widerstand ist hier die eingangs genannte Marke bei 12360 Punkten, nächster Support der Bereich um das jüngste Tief bei 12050.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 19-03-2007 06:45

18.03.2007: Wehe, wenn die 12.000er Marke fällt


Gleich zu Beginn der Woche kletterte der Dow weiter aufwärts und erreichte die rot eingezeichnete Widerstandslinie bei 12.360 Punkten - zumindest fast. Dann setzte wieder Schwäche ein. Am Mittwoch fiel der Dow dann sogar kurzzeitig unter 12.000 Zähler. Der Wochenvergleich zeigt ein Minus von 165,9 Punkten oder 1,35 Prozent.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Die Charttechnik macht keine Hoffnung auf schnelle Kursgewinne. Insbesondere die beiden MACDs weisen weiter abwärts. Ein Blick zurück offenbart im Bereich unter 12.000 Zählern nur wenige schwache Unterstützungen. Eine liegt bei 11.650 und stammt aus dem letzten Mai (Hochpunkt vor der letztjährigen Abwärtsbewegung). Die nächst tiefere lässt sich in dem Bereich zwischen 11.240 und 11.350 Punkten lokalisieren (Hochpunkte im Juli und August, sowie Tiefs im August und September letzten Jahres).

Damit bieten sich für den Fall, dass die psychologisch wichtige Marke von 12.000 nach unten gebrochen wird, Puts an.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes

Starlight 26-03-2007 06:34

24.03.2007: Technik zurück im grünen Bereich


Der Dow konnte in der vergangenen Woche kräftig zulegen. Er gewann 370,6 Punkte oder 3,1 Prozent. Die an dieser Stelle geäußerte Befürchtung, dass die Talfahrt weitergehen könnte, erwies sich damit als falsch.

Die Lage bei den Indikatoren präsentiert sich durch die positive Performance freundlicher als vor einer Woche: Der MACD auf Tagesbasis generierte schon am Dienstag ein Kaufsignal, am Mittwoch konnte der Index dann sowohl die Mittellinie der Bollinger-Bänder als auch den rot eingezeichneten Widerstand bei 12.360 Zählern hinter sich lassen.

http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_mittel.gif



Inzwischen ist der Dow allerdings in der Nähe des oberen Bollinger-Bandes angekommen. Auch der Stochastik Oszillator scheint im überkauften Bereich nach unten zu drehen. Daher ist zu Beginn der nächsten Woche zunächst Vorsicht angezeigt. Das wahrscheinlichste Szenario aus technischer Sicht wäre ein Rücksetzer zu Wochenbeginn, der Gelegenheit zum Wiedereinstieg bietet. Dabei sollte die Marke von 12.360 Punkten nicht nennenswert nach unten durchbrochen werden. Ob der Anstieg zum alten Hoch bei 12.790 Punkten gelingt, muss sich dann zeigen.


http://www.buero-dr-schulz.de/Charts/dow_kurz.gif



Autor: Lutz Mathes


Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.