Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nasdaq Composite - mit aktuellen Chartanalysen! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=660)

crazy_coco 06-11-2002 13:00

FOMC Meeting an charttechnisch pikanter Stelle

--------------------------------------------------------------------------------

Der Nasdaq Composite hat gestern bei 1.401 Punkten geschlossen. Der Index notiert damit auf einem entscheidenden Chartlevel. Hier verläuft zum einen die Nackenlinie der im ersten Schritt bereits signifikant bestätigten großen Umkehrformation und außerdem kreuzt hier eine sehr wichtige langfristige Abwärtstrendlinie. In den nächsten Tagen wird eine Weichenstellung bezgl. der weiteren mittelfristigen Kursverlaufsrichtung vorgenommen werden. Genau zu dem Zeitpunkt, wo der Nasdaq auf dem Chartlevel notiert, dessen Überwinden oder "Nicht Überwinden" so entscheidend für die weitere Kursentwicklung ist, findet das FOMC Meeting statt. Die US Notenbank FED dürfte sich dieses Umstand bewußt sein. Es stellt sich die Frage, welcher Zinsentscheid nachher vom Markt nicht als enttäuschend oder als erwartungsgemäß eingestuft werden wird. Eine Enttäuschung wird den Nasdaq nämlich an der 1.400er Punktemarke nach unten abprallen lassen.


[©Godmode Trader

Starlight 06-11-2002 22:00

US Indizes - Handelsschluss auf Tageshoch

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel fest eröffnet und oszillierten vor der Zinsentscheidung um das Vortagesniveau.
Die Volatilität nahm nach der Entscheidung den Zins um 50 Basispunkte zu senken stark zu.
Der erste Upmove auf neue Tageshochs wurde auf neue Tagestiefs abverkauft und wieder aufgefangen. Die Märkte schließen auf Tageshoch.

Der Nasdaq konnte zum Handelsschluss um 1,3% auf 1418,9 Punkte ansteigen und steht unter dem langfristigen Downtrend seit Januar.
Support bietet hier das Niveau um 1347 bis 1354 Punkte, verstärkt durch den EMA 100, die Unterkante des Gap Up vom Montag und einen weiteren langfristigen Downtrend.

Der DOW konnte über das kurzfristige Hoch und damit über den Widerstand bei 8730 Punkten nach oben ausbrechen. Einen weiteren Widerstand bildet das Niveau um 9000 Punkte. Support bietet kurzfristig der Bereich um 8550 Punkte. Bei einem Stand von 8767 Punkten legt der Index um 1,0% zu.

Outperformer im Technologiebereich waren der Halbleiter- und Netzwerksektor. Der $SOX setzt die Rally um 3,8% auf 329,8 Punkte fort. Der im Handelsverlauf starke Airlinesektor explodierte zum Handelsende. Auf Schlusskursbasis gewinnt der $XAL 12,1% auf 45,9 Punkte.
Der Pharmasektor präsentierte sich seit Handelsbeginn als relativer Outperformer. Zum Handelsschluss konnte der $DRG um 2,3% auf 315,4 Punkte ansteigen und den Widerstand bei 314 Punkten leicht überwinden.

Schwächer zeigte sich seit Handelsbeginn der Biotechsektor nach negativen News bei Amgen. Zum Handelsschluss konnte der $BTK sich deutlich von den Tagestiefs lösen, verliert aber noch 0,4% auf 365 Punkte.
Der Financesektor zog in der Rally zum Handelsende ebenfalls wieder mit an, blieb aber im negativen Bereich.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones gehörte dann auch die Aktie von Boeing. BA setzt den gestrigen Upmove fort und zieht um 6,5% auf 33,6 Dollar an. Merck bricht mit einem Plus von 56,1% aus der kurzfristigen Konsolidierung nach oben aus.
Gegen den Trend mussten die Aktien von Coca Cola (-2,1%) und J.P.Morgan (-1,8%) abgeben.

Nach negativen Analystenkommentaren standen die Aktien von Brocade (-13,6%) und Amgen (-7,7%) im Nasdaq 100 unter dem größten Abgabedruck. AMGN kann sich aber noch auf der Unterkante des mittelfristigen Bearkeils behaupten.
Die Gewinner im Nasdaq 100 kamen mit Qlogic (+8,2%), Nvidia (+7,5%) und Applied Materials (++6,6%) vornehmlich aus dem Halbleitersektor. Imclone setzte gegen den schwächeren Biotechsektor den Ausbruch aus dem mittelfristigen Downtrend um 9,6% fort.

Für den Markt wichtige Quartalsergebnisse werden nachbörslich noch bei Cisco bekannt gegeben. CSCO konnte im Handelsverlauf um 2,2% auf 12,97 Dollar zulegen.
In der ersten Reaktion auf die Zahlen steigt der Kurs auf aktuell 13,36 Dollar an. Der Conference Call läuft ab 22.30 Uhr.



© Godmode Trader

Starlight 07-11-2002 21:57

Aktien NASDAQ Schluss: Sehr schwach - Cisco-Ausblick belastet

An der technologielastigen US-Börse NASDAQ haben Anleger am Tag nach der überraschend deutlichen Leitzinssenkung Gewinne mitgenommen. Zudem belastete laut Händlern der vom Netzwerkausrüster Cisco Systems für das laufende Quartal in Aussicht gestellte Umsatzrückgang die Stimmung.

Der alle Werte umfassende NASDAQ Composite verlor bis zum Handelsschluss 2,95 Prozent auf 1.377,19 Punkte. Der Auswahlindex NASDAQ 100 gab um 3,72 Prozent auf 1.026,21 Zähler nach.

Der Netzwerkausrüster Cisco Systems Inc. hatte am Vortag mit seinen Quartalszahlen zwar die Markterwartungen übertroffen, aber gleichzeitig stagnierende oder sinkende Umsätze für das laufende zweite Quartal in Aussicht gestellt. Die Analysten von RBC Dain Rauscher hatten ihre Prognose für den Gewinn pro Aktie (EPS) im laufenden Geschäftsjahr von 0,55 auf 0,49 US-Dollar gesenkt. Für das kommende Geschäftsjahr nahmen sie ihre EPS-Schätzung von 0,63 auf 0,56 Dollar zurück.

Das Unternehmen gilt als Indikator für die Entwicklung der Hightech-Branche. Die Papiere des Marktschwergewichts verloren 4,71 Prozent auf 12,35 Dollar. Mit 112,92 Millionen Stück war die Aktie meist gehandelter Wert an der NASDAQ.

Der Halbleiterindex Philadelphia Semiconductor brach um 8,25 Prozent auf 302,64 Punkte ein. Chip- und Halbleiterwerte verzeichneten empfindliche Kursverluste. Die Aktien des weltweit führenden Mikroprozessor-Produzenten Intel Corp. gaben um 3,71 Prozent auf 18,44 Dollar nach. Für den Hardwarehersteller Sun Microsystems ging es um 4,76 Prozent auf 3,40 Dollar nach unten.

Die Papiere des Internet-Portalbetreibers Yahoo! verloren 10,24 Prozent auf 15,60 Dollar. Analyst Mark Rowen von Prudential Securities hatte seine Anlageempfehlung zuvor von "Buy" auf "Hold" gesenkt./

Starlight 11-11-2002 21:43

US Indizes setzen Kursrückgang fort

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet und mussten anschließend weiter abgeben. Nach einer leichten Intraday-Erholung setzte sich der Abverkauf zum Handelsschluss fort.

Der Nasdaq fällt um weitere 3,0% auf 1319 Punkte ab und durchbricht den Support bei 1347 bis 1354 Punkten. Damit fällt der Index wieder unter den Downtrend seit März zurück.
Weitere Unterstützungen finden sich kurzfristig bei 1300 und 1365 Punkten.

Der DOW musste ebenfalls zum Handelsschluss deutlicher abgeben und fällt unter den Support bei 8550 bis 8500 Punkten zurück. Weiteren Support bietet hier das Niveau um 8000 Punkte. Bei einem Stand von 8359 Punkten verliert der Index auf Schlusskursbasis 2,1%.

Underperformer war seit Handelsbeginn der Halbleitersektor. Der $SOX fällt mit bei einem Stand von 283 Punkten weiter unter die 300 Punkte-Marke zurück. Deutlicher abgeben mussten auch der Netzwerk- und Telecomsektor.
Der $NWX prallt mit einem Verlust von 5,8% auf einen gebrochenen langfristigen Downtrend. Bei einem Schlusstand von 412,9 Punkten fällt der Telecomindex $XTC unter das August-Tief zurück.

Abgeben musste zum Handelsende auch der zunächst feste Biotechsektor. Zum Handelsschluss verliert der $BTK 1,3% auf 344 Punkte.
Der Pharmaindex $DRG prallt am EMA 200 nach unten ab und verliert 1,7% auf 311,9 Punkte.
Als relativer Outperformer präsentierte sich auch der Oil-Sektor. Zum Handelsschluss musste dann aber auch der $XOI um 0,9% abgeben.
Der Goldindex $XAU prallt um weitere 1,8% vom mittelfristigen Downtrend nach unten ab.

Nach der Erholung in der Vorwoche stand heute die Aktie von Boeing wieder unter Druck und gab um 5,9% ab. Ebenfalls deutlicher abgeben musste im Dow Jones die Aktie von Honeywell (-4,6%).
Gegen den Trend konnte hingegen J.P.Morgan um 1,1% zulegen. JPM bleibt aber unterhalb des langfristigen Downtrends.

Zu den größten Verlierern zählten im Nasdaq 100 die Aktien aus dem Halbleitersektor. Integrated Device musste um 8,7%, Nvidia um 7,9% und Microchip Technology um 7,7% abgeben.
Unter den Gewinnern finden sich fast ausschließlich die Biotechaktien. Chepalon setzt den Upmove um 3,0% auf 56,2 Dollar fort. Ebenfalls zulegen konnten auch die Aktien von Medimmune (+1,2%) und Invitrogen (+1,1%).



© Godmode Trader

-------------------------------------


Starlight 12-11-2002 21:15

US Indizes - Verkaufsdruck zum Handelsschluss

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel freundlich eröffnet und konnte im Handelsverlauf deutlich zulegen. In der letzten Handelsstunde wurde das erhöhte Kursniveau aber teilweise wieder abverkauft.

Der Nasdaq konnte intraday den Widerstand bei 1347 bis 1354 Punkten nach oben durchbrechen, fällt aber zum Handelsschluss wieder in diesen Bereich zurück. Einen weiteren Widerstand bildet der langfristige Downtrend seit Januar. Unterstützungen bieten aktuell die Bereiche um 1300 und 1365 Punkte. Bei einem Stand von 1349,5 Punkten kann der Index noch um 2,3% zulegen.

Der DOW konnte sich intraday auch wieder erholen, prallte jedoch mit einem Intraday-Doppeltop am Widerstand bei 8500 Punkten nach unten ab. Zum Handelsschluss kann der Index noch um 0,3% auf 8387 Punkte zulegen. Support bietet hier das Niveau um 8000 Punkte.

Als relative Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Halbleiter- und Netzwerksektor.
Im $SOX erfolgte ein Pullback an die 300 Punkte-Marke. Zum Handelsschluss bleibt der Index aber darunter und legt noch um 4,0% auf 294,4 Punkte zu. Der $NWX ist auf einem gebrochenen langfristigen Downtrend nach oben abgeprallt, konnte die hohen Intradaygewinne zum Handelsschluss aber auch nicht behaupten. Auf Schlusskursbasis gewinnt der Index noch 4,7%.

Ebenfalls weiter zulegen konnten der Software- Internet- und Telecomsektor.
Der Biotechsektor zeigte sich als relativer Underperformer. Auf Schlusskursbasis konnte aber auch der $BTK noch um 1,5% auf 349,2 Punkte anziehen.

Nach einer Warnung stand im Dow Jones die Aktie von Philip Morris unter hohem Abgabedruck. Bei sehr hohem Volumen verliert MO nach Auflösung eines kurzfristigen Doppeltops 13,8% auf 37,0 Dollar.
Nach der Rally der Vorwochen setzte sich heute auch bei SBC Communications die Konsolidierung um 4,5% fort.
Zulegen konnte hingegen mit dem festen Halbleitersektor die Aktie von Intel (+2,6%). Ebenfalls anziehen konnte die Aktie von IBM (+2,4%). Der Kurs prallt aber im Tageshoch am Widerstand bei 80 Dollar sowie dem EMA 200 ab.

Nextel Communications (+8,7%) war nach der Konsolidierung der Vortage heute einer der größten Gewinner im Nasdaq 100. Der Kurs steht damit innerhalb des Widerstandsclusters zwischen 11,1 und 12,3 Dollar. BEA Systems prallt nach dem gestrigen deutlichen Kursrückgang auf dem EMA 200 nach oben ab und gewinnt zum Handelsschluss 10,1%.
Die wenigen Verlierer im Nasdaq 100 kommen mit Andrx (-1,7%) und Chepalon (-1,2%) vorwiegend aus dem Biotechsektor.



© Godmode Trader

-----------------------------------------


Starlight 13-11-2002 21:27

US Indizes - Volatiler Handelsverlauf

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel leicht schwächer eröffnet und gaben nach der Rede Grennspans zur Zinssenkung weiter ab.
Nach der Meldung der wahrscheinlichen Erfüllung der UN Resolution durch den Irak konnte der Markt intraday deutlich anziehen. Das erhöhte Niveau wurde anschließend fast vollständig wieder abverkauft um in der letzten halben Handelsstunde wieder anzusteigen.

Der Nasdaq bewegt sich im Bereich des Widerstandes um 1347 bis 1354 Punkte innerhalb eines Intraday-Bearkeils. Einen wichtigen Widerstand bildet hier aber weiter der langfristige Downtrend seit Januar. Unterstützung bietet sich neben dem kurzfristigen Tief im Bereich 1265 Punkte. Auf Schlusskursbasis gewinnt der Index 0,9% auf 1361,3 Punkte.

Der DOW scheiterte intraday erneut an der 8500 Punkte-Marke nachdem er zum Handelsbeginn auf dem nach oben aufgelösten Intraday-Bullkeil abgeprallt war.
Weiteren Support bietet hier der Bereich um 8000 Punkte. Der Index konnte sich zum Handelsschluss noch mit einem Plus von 0,1% auf 8398 Punkte in den positiven Bereich bewegen.

Als relative Outperformer präsentierten sich heute der Internet- und Computersektor. Der Halbleiterindex $SOX ist im Tageshoch wieder im Bereich 300 Punkte gescheitert und gewinnt zum Handelsschluss 0,4% auf 295,7 Punkte.

Unter Druck standen im Handelsverlauf der Biotech- und Telecomsektor. Der Pharmaindex $DRG musste ebenfalls abgeben, prallt aber im Tagestief leicht vom mittelfristigen Uptrend nach oben ab.
Größere Verluste gab es vor allem im Oil- und Goldsektor. Der Goldindex $XAU durchbricht den kurzfristigen Uptrend mit einem Minus von 3,6% auf Schlusskursbasis.

Zu den Gewinnern im Dow Jones gehörte nach dem gestrigen Einbruch die Aktie von Philip Morris. MO kann sich um 3,3% erholen. Wal Mart zeigte sich nach den Quartalsergebnissen ebenfalls fester und steht am Widerstand bei 54,8 Dollar.
Abgeben musste nach negativen Kommentaren vor allem die Aktie der Citigroup (-3,8%). Merck (-3,7%) fällt zum Handelsschluss unter den Support bei 54 Dollar zurück.

Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 gehörte die Aktie von Imclone. Auf Schlusskursbasis kann der Widerstand bei 9,9 Dollar mit einem Plus von 11,5% deutlich überwunden werden.
Network Appliance setzt den Pullback vom gebrochenen primären Downtrend fort und gewinnt zum Handelsende 8,6%.
Unter Druck stand hingegen die Aktie von Human Genome. HGSI fällt um 6,4% auf ein neues Jahrestief ab.

Vor der nachbörslichen Bekanntgabe des Quartalsberichts gaben auch die Aktien von Intuit (-2,5%) und Applied Materials (-2,5%) ab.



© Godmode Trader

Starlight 14-11-2002 21:27

US Indizes mit deutlichen Kursgewinnen

--------------------------------------------------------------------------------

Nach der Bekanntgabe positiver Wirtschaftsdaten konnten die US Indizes den Handel stark eröffnen und die Kursgewinne im Handelsverlauf weiter ausbauen.

Mit einem Gap Up ist der Nasdaq aus dem Intraday-Bearkeil nach oben ausgebrochen und läuft wieder an den Downtrend seit Januar. Darüber liegt bei 1427 Punkten ein weiterer Widerstand. Kurzfristigen Support bietet neben dem heutigen Gap Up der Bereich des kurzfristigen Tiefs. Auf Schlusskursbasis kann der Index um 3,7% auf 1411,5 Punkte ansteigen.

Der DOW prallte zur Eröffnung an den Widerstand bei 8500 Punkten. Im Handelsverlauf konnte der Index darüber ausbrechen und einen Intraday-Doppelboden nach oben auflösen.
An der mehrfach getesteten Marke von 8550 Punkten ist der DOW bei Bildung eines Intraday-Bearkeils aber zunächst gescheitert. Zum Handelsschluss kann der Index um 1,7% auf 8542 Punkte zulegen.

Als Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Halbleiter- und Netzwerdksektor. Die Marke von 300 Punkten kann im $SOX bei einem Gewinn von 8,0% klar zurück erobert werden. Der $NWX dreht nach dem Pullback vom langfristigen Uptrend wieder nach oben und gewinnt 6,9% auf 131,6Punkte.
Software- und Internetsektor konnten ebenfalls deutlich anziehen. Der $IIX nähert sich dem kurzfristigen Hoch bei 86,2 Punkten.
Der Biotechindex zieht nach der Konsolidierung der Vortage auch mit an und gewinnt 3,3% auf 358 Punkte.

Der Telecomsektor zeigte sich heute als relativer Underperformer. Mit einem Gewinn von 2,0% prallt der Index aber weiter vom August-Hoch nach oben ab.

Größter Gewinner im Dow Jones war heute die Aktie von Intel. INTC steht mit einem Gewinn von 6,0% am kurzfristigen Hoch. Gegen den Trend musste hingegen die Aktie von Honeywell um 8,3% abgeben.

Nach marktkonformem Handelsbeginn konnte die Aktie von Imclone unter sehr hohem Volumen den Ausbruch fortsetzen und um 23,6% ansteigen.
Rational Software bricht mit einem Gewinn von 11,8% aus dem kurzfristig symmetrischen Dreieck unter hohem Volumen nach oben aus. Mit einem Gewinn von 8,7% auf 38,2 Dollar bricht die Aktie von Qualcomm aus dem primären Downtrend aus. Die Aktien von Dell (+3,0%) und Amazon (+3,9%) können auf neuen Jahreshochs schließen.
Gegen den Trend gab die Aktie von Cytyc um 9,4% ab, konnte sich aber von den hohen Intradayverlusten erholen. Intuit stand nach der gestrigen Bekanntgabe des Quartalsergebnisses ebenfalls gegen den Trend unter Druck und musste um 6,9% abgeben.



© Godmode Trader

-----------------------------------------------------


crazy_coco 15-11-2002 16:18

Nasdaq Composite - Intradaytrendcheck

Nasdaq Composite

aktueller Intradaykursstand : -1,68% auf 1,387.84 Punkte

Aktueller 70 Minutenchart. Die positiven US Wirtschaftsdaten des gestrigen Tages hatten den Nasdaq mit einem kleinen Gap Up über die Nackenlinie (1.380) des kleinen bereits im ersten Schritt bestätigten Doppel Tops ausbrechen lassen. Damit wurde eine kleine charttechnische "Bärenfalle" generiert. Heute konsolidiert der Index in der ersten Handelsstunde. Verantwortlich ist u.a. das drastische Sektor Downgrade durch die Investmentbank Merrill Lynch.


©Godmode Trader

Starlight 18-11-2002 21:30

US Indizes - Feste Eröffnung - Schwacher Schluss


Die US Indizes haben den Handel heute fest eröffnet. Das erhöhte Niveau wurden nach Handelsbeginn abverkauft, der Markt konnte sich anschließend aber wieder fangen.
In den letzten beiden Handelsstunden wurde die Erholung dann aber auf ein neues Tagestief abverkauft.

Der Nasdaq fällt damit zum Handelsende nach Bildung eines neuen Hochs unter den langfristigen Downtrend zurück. Support bieten hier kurzfristig das Gap Up der Vorwoche sowie der Bereich um 1354 Punkte.
Zum Handelsschluss auf Tagestief verliert der Index 1,2% auf 1394,4 Punkte.

Der DOW ist aus dem Intraday-Bearkeil regelkonform nach unten ausgebrochen und fällt zum Handelsschluss wieder unter den Support bei 8500 Punkten zurück. Weitere kurzfristige Unterstützung bietet hier der Bereich des kurzfristigen Tiefs.

Als relative Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Halbleiter- und Biotechsektor.
Bei einem Stand von 355,4 Punkten kann der $BTK noch leicht um 0,4% zulegen.
Der $SOX schließt nach einem Intraday-Reversdal neutral bei 319,7 Punkten.

Ebenfalls leicht schwächer notierten der Telecom-, Netzwerk- und Internetsektor.
Mit einem Verlust von 0,2% kann der Internetindex $IIX das neue mittelfristige Hoch nicht halten.
Deutlicher abgeben musste mit einem Verlust von 1,3% der Softwaresektor.

Nach einem Pullback an den gebrochenen kurzfristigen Uptrend musste der Goldindex $XAU heute wieder um 1,9% auf 67,6 Punkte abgeben.

Im Dow Jones stand zunächst die Aktie von AT&T nach einem Downgrade unter Druck. Mit einem Minus von 2,5% konnten die Intradayverluste aber teilweise wieder ausgeglichen werden.
Merck konnten den Handel im Bereich des Tageshoch mit einem Gewinn von 25,1% auf einem neuen Hoch schließen.

Unter Druck standen im Nasdaq 100 mit Adobe (-4,0%), Oracle (-4,3%) und Rational Software vorwiegend die Aktien aus dem Softwaresektor. Aus diesem Sektor kommen mit Verisign (+7,5%), und I2 Technologies (-22,5%) auch die größten Gewinner.
Mit einem Gewinn von 2,7% legt Ebay nach positiven News auf ein neues Jahreshoch zu.



© Godmode Trader

----------------------------------------------------------



Starlight 19-11-2002 23:16

Gap Up im Nasdaq wird geschlossen


Die US Indizes haben den Handel heute schwächer eröffnet und gaben danach weiter ab. Die im Handelsverlauf einsetzende Erholung wurde aber zum Handelsende wieder abverkauft.

Der Nasdaq konnte das heutige Eröffnungsgap im Tageshoch wieder nach oben schließen.
Im zum Handelsschluss wieder einsetzenden Abverkauf wurde auch das Gap Up der Vorwochen nach unten geschlossen. Einen Support bietet der Bereich 1347 bis 1354 Punkte.
Der Composite verliert zum Handelsschluss 1,4% auf 1374 Punkte.

Der DOW zeigte sich im Tagesverlauf als relativer Outperformer, fällt aber weiter unter den Support bei 8500 Punkten zurück. Weitere Unterstützungen finden sich hier bei 8300 und 8000 Punkten. Bei einem Stand von 8475 Punkten fällt der Index um 0,1% ab.

Als relative Outperformer zeigten sich heute der Pharma-, Finance- und Energysektor.
Der Pharmaindex $DRG bleibt weiterhin im Bereich des Widerstandes um 314 Punkte.

Abgeben mussten vor allem der Internet- und Netzwerksektor. Der Netzwerkindex $NWX fällt wieder auf den Support bei 129 Punkten zurück und verliert damit 2,7%.
Fest zeigte sich im Handelsverlauf zunächst der Biotechsektor. Auf Schlusskursbasis verliert aber auch der $BTK 1,0% auf 351,9 Punkte.
Der Halbleiterindex $SOX fällt ebenfalls vor Erreichen eines neuen Hochs nach den gestrigen Reversal zurück und gibt um 2,3% auf 312 Punkte ab.

Nach der Bekanntgabe des Quartalsbereichts stand heute die Aktie von Home Depot heute stark unter Abgabedruck. HD Verliert zum Handelsschluss 12,4% auf 25,05 Dollar.
Abgeben mussten im Dow Jones auch die Aktien von Intel (-2,3%) und Microsoft (-1,8%).

Unter Druck standen mit PMC Sierra (-8,6%) und RF Micro (-8,2%) im Nasdaq 100 besonders die Aktien aus dem Halbleitersektor.
Zulegen konnten hingegen die Aktien von Millennium Pharma (+5,5%) und USA Interactive (+2,4%). Intuit ist erneut oberhalb des noch offenen Gaps nach oben gedreht und gewinnt 1,4%.





© Godmode Trader

---------------------------------------------

Starlight 20-11-2002 21:56

US Indizes - Handelsschluss auf Tageshoch


Die US Indizes haben den Handel fest eröffnet. Nach der Bekanntgabe der Wirtschaftsdaten zum Verbrauchervertrauen setzte intraday eine Kursrally ein die bis zum Handelsschluss fortgesetzt werden konnte..

Der Nasdaq ist aus dem intraday gebildeten Bullkeil regelkonform nach oben ausgebrochen und konnte den langfristigen Downtrend erneut nach oben durchbrechen.
Intraday scheiterte der Index zunächst am Widerstand bei 1420 bis 1427 Punkten.
Zum Handelsschluss legt der Compx um 3,3% auf 1419 Punkte zu und schließt auf Tageshoch.

Der DOW konnte im Handelsverlauf ebenfalls deutlich zulegen und über den Widerstand bei 8500 bis 8550 Punkten nach oben ausbrechen. Einen wichtigen Widerstand bildet hier der Bereich um 8730 Punkte. Der Index legt auf Schlusskursbasis 1,7% auf Punkte zu und schließt dabei ebenfalls im Bereich des Tageshochs.

Als relative Outperformer zeigten sich der Halbleiter- und Telecomsektor.
Bei einem Stand von 338,1 Punkten gewinnt der $SOX 8,3% und steht am kurzfristigen Hoch.
Der $XTC konnte 4,7% auf 450,2 Punkte zulegen und bricht damit aus der Konsolidierung der Vortage auf ein neues Hoch aus.
Deutliche Gewinne gab es auch in den anderen Techsektoren.

Als relativer Underperformer präsentierte sich der Pharmasektor. Der $DRG konnte aber auch noch um 0,8% auf 316,6 Punkte zulegen, bleibt aber in der Tradingrange der Vortage.
Im Handelsverlauf geriet der Airline-Index $XAL zunehmend unter Druck. Auf Schlusskursbasis verliert der Index 2,9%. Antizyklsiuch gab auch der Goldindex um 0,7% ab.

Klarer Gewinner war im Dow Jones die Aktie von J.P.Morgan. JPM bricht mit einem Gewinn von 8,1% auf ein neues Hoch aus.
Ebenfalls deutlich zulegen konnten die Aktien von Intel (+5,5%) und IBM (+4,1%).
Home Depot standen auch heute wieder unter Druck. Die Aktie verliert weitere 0,8%. Philip Morris musste als mittelfristiger Underperformer im Dow Jones um 0,7% auf 37,8 Dollar abgeben.

Mit PMC Sierra (+16,7%), Broadcom (+12,7%) und Xilinx (+9,4%) gehören vor allem die Halbleiteraktien zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100. Mit einem Plus von 9,8% bricht die Aktie von Biogen aus dem langfristigen Downtrend unter erhöhtem Volumen nach oben aus.
Abgeben mussten hingegen die Aktien von Comcast (-3,8%) und Andrx (-0,5%).


© Godmode Trader

Starlight 25-11-2002 21:34

US Indizes steigen weiter an


Die US Indizes haben den Handel freundlich eröffnet und zogen danach weiter an. Intraday wurde das erhöhte Niveau zunächst abverkauft, der Markt konnte sich aber im Handelsverlauf noch einmal fangen.

Der Nasdaq hat im Tageshoch den EMA 200 (gelb) genau erreicht. Ein weiterer Widerstand findet sich hier bei 1560 Punkten. Support bieten kurzfristig das noch offene Gap Up der Vorwoche sowie der Bereich des gebrochenen langfristigen Downtrends. Bei einem Stand von 1482 Punkten legt der Composite weitere 0,9% zu.

Der DOW zeigte sich im Handelsverlauf als relativer Underperformer und prallt unterhalb des Hochs der Vortage ab. Einen werteren Widerstand bildet der Bereich um 9000 Punkte. Support findet der Index kurzfristig auf dem Niveau von 8730 Punkten. Zum Handelsschluss steigt der DOW um 0,5% auf 8849 Punkte an.

Als Outperformer präsentierten sich der Netzwerk-, Telecom- und Halbleitersektor.
Der $NWX erreicht im Tageshoch den Widerstand bei 165 Punkten. Mit einem Gewinn von 4,6% steigt der Telecomindex $XTC in den Bereich der 500-Punkte-Marke. Ein Widerstand findet sich bei 513 Punkten. Der $SOX kann mit einem Gewinn von 3,2% auf 374,3 Punkte auch über das August-Hoch nach oben ausbrechen.

Als relativer Underperformer zeigte sich im Handelsverlauf der Biotechsektor. Bei einem Stand von 378,8 Punkten schließt der $BTK neutral. Antizyklisch musste der Goldsektor heute weiter abgeben. Der $XAU verliert dabei 1,5% auf 63,7 Punkte.

Als einer der Gewinner im Dow Jones steigt die Aktie von General Motors (+3,0%) leicht über den langfristigen Downtrend an. Die Aktie von Merck steigt mit einem Gewinn von 2,2% auf ein neues Hoch.
Abgeben musste hingegen von Mc Donalds (-2,2%). Eastman Kodak konsolidiert nach dem Ausbruch über den Widerstand bei 35,3 Dollar leicht um 1,1%.

Im Nasdaq 100 stand vor allem die Aktie von IDEC Pharma unter Druck. Der Kurs fällt bei einem Verlust von 8,0% aus dem mittelfristigen Uptrend.
Nach der Rally der Vortage wurden bei Comverse Techn. (-5,1%) und Broadcom (-3,1%) Gewinne mitgenommen.
Bei Atmel (+44,1%) und Vitesse Semi. (+16,4%) läuft hingegen der Shortsqueeze auch heute weiter.



© Godmode Trader

Starlight 26-11-2002 21:26

Konsolidierung in den US Indizes


Die US Indizes heben den Handel heute schwächer eröffnet und zogen zunächst leicht an. Nach der Bekanntgabe weiterer US Wirtschaftsdaten um 16 Uhr setzte sich der Downmove fort. Die Im Handelsverlauf einsetzende Erholung wurde bei anhaltendem Downmomnentum zum Handelsschluss auf neue Tiefs abverkauft.

Der Nasdaq prallt damit weiter vom EMA 200 nach unten ab und verliert zum Handelsschluss 2,5% auf 1444,5 Punkte. Unterstützung bieten hier kurzfristig das noch offene Gap Up der Vorwoche sowie der Bereich des gebrochene langfristigen Downtrends.

Der DOW fällt mit einem Verlust von 1,9% auf 8678 Punkte unter den Support bei 8730 Punkten zurück. Unterstützung bieten hier kurzfristig der Intraday-Uptrend sowie das Niveau um 8550 bis 8500 Punkte.

Als Underperformer präsentierte sich im Handelsverlauf der Biotechsektor. Auf Schlusskursbasis musste der $BTK entsprechend um 5,1% auf 359 Punkte abgeben.
Ebenfalls unter Abgabedruck standen die an den Vortagen sehr starken Sektoren Halbleiter und Netzwerke. Auf Schlusskursbasis prallt der Netzwerkindex $NWX um weitere 4,1% vom Widerstand bei 165 Punkten ab.
Abgeben mussten im Handelsverlauf aber auch der Internet-, Software- und Telecomindex.

Der Goldsektor präsentierte sich als relativer Outperformer, zum Handelsende verliert aber auch der $XAU 0,8% auf 63,3 Punkte.
Zulegen konnte der gestern massiv unter Druck geratene Healthcaresektor. Im Morgan Stanley Healthcare Index $HMO gab es zum Handelsschluss noch einen Gewinn von 2,7%.

Die Aktie von Johnson&Johnson fällt nach dem Scheitern am Widerstand bei 61 Dollar heute um 3,8% auf 56,4 Dollar ab. American Express prallt weiter vom langfristigen primären Downtrend nach unten ab und verliert 3,7%.
Gegen den Trend behaupten konnte sich im Dow Jones die Aktie von Boeing. BA legt dabei leicht um 0,5% auf 33,7 Dollar zu.

Unter Druck standen im Nasdaq 100 vor allem die Aktie aus dem Biotechsektor. Nach einem Gap Down verliert IDEC Pharma 9,4% auf 32,8 Dollar. Abgenix musste deutlich um 10,6% abgeben.
Eine Konsolidierung setzte heute auch bei Veritas Software ein. VRTS prallt am Widerstand bei 20 Dollar nach unten ab und verliert zum Handelsschluss 8,7%.
Gegen den schwachen Biotechsektor konnte sich die Aktie von Amgen aber behaupten und schließt neutral. Brocade Communications prallt um weitere 3,0% vom Jahrestief nach oben ab.



© Godmode Trader

crazy_coco 27-11-2002 22:34

US Indizes nach Wirtschaftsdaten stark


Die US Indizes konnten den Handel heute nach der Bekanntgabe positiver Wirtschaftsdaten stark eröffnen. Im Handelsverlauf konnten die Kurse von weiteren Wirtschaftsdaten gestützt den Upmove fortsetzen.

Der Nasdaq bricht auf ein neues kurzfristiges Hoch aus und legt dabei 3,1% auf 1488,7 Punkte zu.
Damit schließt der Index wieder im Bereich des EMA 200 (gelb). Ein weiterer Widerstand befindet sich bei 1560 Punkten. Support bietet das noch offene Gap Up der Vorwoche.

Der DOW konnte die Verluste des Vortages ebenfalls ausgleichen und zog auf ein neues kurzfristiges Hoch an. Bei einem Gewinn von 3,0% auf 8933 Punkte steht der Index ebenfalls im Bereich des EMA 200.
Weiteren Widerstand bildet hier das Niveau um 9000 Punkte.

Klarer Outperformer war heute der Halbleitersektor. Auf Schlusskursbasis legt der $SOX um 6,7% auf ein neues Hoch zu. Auch der Biotechsektor konnte heute mit dem Markt deutlich zulegen. Der $BTK gewinnt 3,8% auf 373 Punkte, bleibt damit aber unter der Marke von 380 Punkten.
Auf ein neues Hoch steigt auch der Computersektor an.
Der Telecomindex steht mit einem Gewinn von 2,9% wieder an der Marke von 500 Punkten. Einen Widerstand bildet das Niveau um 513 Punkte.

Antizyklisch gab der Goldsektor heute ab. Zum Handelsschluss erholte sich aber auch der $XAU von den Tagestiefs und verliert dabei noch 0,6% auf 62,9 Punkte. Der Index ist im Tagestief auf dem mittelfristigen Aufwärtstrend abgeprallt.

Größter Gewinner im DOW Jones war heute die Aktie von General Motors. GM gewinnt 6,2% und bricht leicht aus dem langfristigen Downtrend nach oben aus. Hewlett Packard (HWP) legt um 4,5% zu und erreicht damit ein neues Hoch.

Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 gehörte heute die Aktie von Genzyme. Der Kurs bricht mit einem Gewinn von 12,1% aus dem langfristigen Downtrend nach oben aus. Novellus steigt um 8,6% auf ein neues Hoch an und setzt die Rally der Vorwochen über den Widerstand bei 36,5 Dollar fort.
Mit Andrx (-1,3%) und Imclone (-1,2%) kommen die wenigen Verlierer im Nasdaq 100 aus dem Biotechsektor.


http://boerse-go.de/charts2002/AA27892/5118.gif

Gewinner Nasdaq 100

http://boerse-go.de/charts2002/AA27892/5120.gif


© Godmode Trader

-----------------------------------------------------

NASDAQ Schluss: Konjunktur und Sun-Ausblick sorgen für Hochstimmung
NEW YORK (dpa-AFX) - Erfreuliche Konjunkturdaten und optimistische Kommentare zum Quartalsverlauf von Sun Microsystems haben am Mittwoch für kräftige Aufschläge an der NASDAQ gesorgt. Der NASDAQ-Composite stieg bis Handelsende um 3,1 Prozent auf 1.488,71 Punkte, der NASDAQ-100 gewann 3,6 Prozent auf 1.126,37 Punkte.

Ein Bündel von Konjunkturdaten sorgte für eine wohlwollende Stimmung: Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist unerwartet auf 364.000 gesunken. Die Konsumlust der Amerikaner ist außerdem im Oktober stärker als erwartet gestiegen. Der Konjunkturausblick, das so genannte "Beige Book" der amerikanischen Notenbank, belegte einen langsamen Wachstumskurs der amerikanischen Wirtschaft im Oktober und November. Der Ton bei der Veröffentlichung des Beige Book sei etwas besser als bei der letzten Präsentation, sagte Joseph LaVorgna von der Deutschen Bank.

Die Stimmung wurde auch von Computerhersteller Sun Microsystems angeheizt: Das Unternehmen wird im zweiten Quartal (Ende Dezember) die Umsatzerwartung der Analysten erfüllen. Die von First Call/Thomson Financial befragte Analysten erwarten für das laufende Quartal im Durchschnitt einen Umsatz von 2,92 Milliarden US-Dollar. Trotz eines Umsatzzuwachses werde die Bruttomarge allerdings unter dem des ersten Quartals 2002/2003 liegen. Sun stiegen um 4,8 Prozent auf 3,94 Dollar.

Der amerikanische Hersteller von Chipkomponenten, Novellus Systems , wird im laufenden Quartal die Analystenschätzungen erfüllen und einen Gewinn je Aktie (EPS) vor Einmalbelastungen von 11 US-Cent ausweisen. Das sagte Konzernchef Richard Hill am Dienstag auf einer Analystenkonferenz. Die Börse honorierte die Nachricht mit einem Aufschlag von 8,6 Prozent auf 37,43 Dollar. Konkurrent Applied Materials legte an der Börse um 5,6 Prozent auf 17,49 Dollar zu. KLA-Tencor kosteten 45,80 Dollar, ein Gewinn von 7,1 Prozent

crazy_coco 29-11-2002 21:17

Aktien NASDAQ Schluss: Verluste im verkürzten Handel - Frühe Gewinne dahin
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Handel an der New Yorker NASDAQ ist am Freitag mit moderaten Abschlägen bei niedrigen Umsätzen zu Ende gegangen. Nach anfänglichen Gewinnen stand der NASDAQ Composite bei Handelsende bei 1.479,12 Punkten. Das war ein Abschlag von 0,6 Prozent. Am so genannten "Schwarzen Freitag", dem Tag nach "Thanksgiving", seien die Umsätze traditionell sehr gering, sagten Händler.

Die Aktien des High-Tech-Unternehmens Cisco Systems Inc. standen auf der Gewinnerseite und stiegen um 0,6 Prozent auf 14,92 Dollar. Anteilsscheine des Medizintechnikunternehmens EP MedSystems stachen mit Gewinnen von satten 105,0 Prozent auf 4,92 Dollar hervor. Am Mittwoch hatte EP MedSystems eine Genehmigung zur Produktion eines neuartigen Kathetersystems erhalten.

In einem schwachen Marktumfeld waren Chiptitel wenig gefragt, obwohl im Oktober der Chipabsatz gestiegen war. Im voran gegangenen Monat sind 1,8 Prozent mehr Chips verkauft worden als im September, teilte der Verband der Chipindustrie (SIA) am Freitag mit. Gemessen am Vorjahresumsatz ergebe sich ein Plus von 20 Prozent. Intel gaben nach Anfangsaufschlägen schließlich 0,1 Prozent auf 20,88 Dollar ab. AMD sanken um 0,6 Prozent und kosteten 8,50 Dollar./ak/




@dpa-AFX

crazy_coco 03-12-2002 16:16

Nasdaq fällt auf Aufwärtstrend


Nach der schwachen Handelseröffnung geben die US Indizes zunächst weiter ab.
Belastend wirken der Netzwerk- und Internetsektor. Der Biotechsektor zeigt sich als relativer Outperformer.

Aktuell steht der Nasdaq auf dem Uptrend seit Beginn des Upmoves. Weiteren Support bietet der Bereich des noch offenen Gap Up um 1427 Punkte.

Der DOW fällt auch durch den steileren Intraday-Uptrend. Support bieten der Bereich um 8730 sowie 8500-8550 Punkte.


http://boerse-go.de/charts2002/AA27892/5216.gif

© Godmode Trader

Starlight 03-12-2002 22:14

US Indizes - Kursverluste im Handelsverlauf


Die US Indizes haben den Handel heute deutlich schwächer eröffnet und gaben danach weiter ab. Der Nasdaq fällt unter den EMA 200 (gelb) zurück und steht im Bereich des kurz- bis mittelfristigen Uptrends. Auf Schlusskursbasis verliert der Index 2,4% auf 1449 Punkte.

Der DOW musste ebenfalls abgeben, zeigt sich aber im Handelsverlauf als relativer Outperformer. Im Tagestief erfolgte ein Test des Supports bei 8730 Punkten, der auch auf Schlusskursbasis behauptet werden konnte.

Deutlich unter Druck standen im Handelsverlauf vor allem der Netzwerk-, Internet- und Halbleitersektor. Der $NWX fällt wieder unter den Widerstand bei 165 Punkten. Bei einem Verlust von 5,0% kann auch der $IIX das neue Hoch nicht behaupten und fällt unter den Widerstand bei 95,4 Punkten zurück.

Als relativer Outperformer präsentiete sich im Handelsverlauf der Pharmasektor. Die Intradayverluste konnte im $DRG zu einem Großteil wieder aufgefangen werden.
Antizyklisch legte der Goldindexs $XAU heute stark zu. Bei einem Stand von 67,1 Punkten wird der Widerstand bei 66,5 Punkten nach oben durchbrochen.
Der Airline-Index fällt unter den wichtigen Support bei 40 Punkten ab.

SBC Communications prallt am maßgebenden langfristigen Downtrend nach unten ab und verliert 5,0%. Mit einem Verlust von 5,1% fällt die Aktie von General Motors auf den gebrochenen langfristigen Downtrend zurück. Deutlicher abgeben musste auch die Aktie von Disney. Mit einem Verlust von 4,4% fällt DIS auf Schlusskursbasis aus dem kurzfristigen Bearkeil.
Gegenden Trend konnte sich Procter&Gamble (+2,0%) von den Verlusten der Vortage erholen.

Unter Druck standen im Nasdaq 100 mit PMC Sierra (-15,1%) und RF Micro Devices (-12,0%) besonders die Aktien aus dem Halbleitersektor.
Stark zulegen konnte gegen den Trend die Aktie von Citrix Systems. Die Rally der Vorwochen setzt sich um weitere 11,0% fort. Mit Veritas Software (+2,8%) und Siebel Systems (+1,7%) zeigten auch Aktien aus dem Softwaresektor Stabilität.




© Godmode Trader

Starlight 04-12-2002 21:23

US Indizes geben weiter ab


Die US Indizes haben den Handel heute sehr schwach eröffnet und konsolidierten intraday auf niedrigem Niveau. Das in den letzten Handelsstunden einsetzende Intradayreversal wurde teilweise wieder abverkauft.

Der Nasdaq prallt auf dem mittleren Bollingerband nach oben ab und konnte im Tageshoch das geöffnete Gap Down fast nach oben schließen. Zum Handelsschluss verliert der Index aber weitere 1,8% auf 1430 Punkte.

Der DOW beschließt den Handel neutral bei 8738 Punkten und bleibt damit oberhalb des Supports bei 8730 Punkten. Weitere Unterstützung bietet das Niveau um 8550 bis 8500 Punkte.

Unter Druck stand heute nach einem Sektordowngrade besonders der Halbleitersektor. Der $SOX konnte sich wieder von den Tagestiefs lösen, verliert aber zum Handelsschluss noch 5,8% auf 335 Punkte.
Abgeben mussten ebenfalls der Software- und Internetsektor. $IIX (-2,6%) und $GSO (-3,3%) brechen auf Schlusskursbasis aus ihren kurzfristigen Uptrendkanälen aus.
Der Netzwerkindex $NWX prallt auf den gebrochenen langfristigen Downtrend. Bei einem Verlust von 3,6% kann der kurzfristige Uptrend aber noch auf Schlusskursbasis behauptet werden.
Im Telecomindex $XTC gab es ebenfalls einen Pullback auf den kurzfristigen Uptrend. Der Biotechindex $BTK präsentierte sich im Handelsverlauf als relativer Outperformer, gab aber auch 1,1% auf 361,7 Punkte ab.
Relative Stärke zeigte der Pharmasektor. Der $DRG schloss entsprechend neutral bei 308 Punkten.
Im Goldindex setzte sich der Upmove noch um 1,4% fort. Der Index prallt im Tageshoch an den mittelfristigen Downtrend.

Procter&Gamble (+1,8%) konnte sich heute weiter erholen, prallt aber im Tageshoch an einen wichtigen Widerstand. Die Aktie von General Motors (GM) prallt auf dem gebrochenen langfristigen Downtrend leicht nach oben ab und gewinnt 1,3%.
Disney (-4,6%) musste nach dem gestrigen Ausbruch aus dem kurzfristigen Bearkeil heute weiter abgeben, konnte sich aber von den anfänglichen Tiefs klar erholen. Mit dem schwachen Halbleitersektor gab auch die Aktie von Intel um 2,9% ab.

Mit Andrx (+8,4%) und Imclone (+2,9%) kommen die größten Gewinner im Nasdaq 100 aus dem Biotechsektor. Deutlicher abgeben mussten die Aktien aus dem Halbleitersektor. Nvidia geben um 11,9%, Microchip Techn um 7,9% und Novellus um 7,4% ab.


© Godmode Trader

Starlight 05-12-2002 21:34

US Indizes - Handelsschluss auf Tagestief


Die US Indizes haben den Handel heute stark eröffnet, gaben jedoch anschließend wieder ab.
Nach trägem Handelsverlauf schließen die Märkte im Bereich der Tagestiefs.

Der Nasdaq konnte sich im Handelsverlauf nach dem vollständigen Schluss des Vortagesgaps auf dem Vortagestief behaupten. Weiteren Support bietet hier der gebrochene langfristige Downtrend. Einen kurzfristigen widerstand findet der Index am Intraday-Downtrend.
Zum Handelsschluss auf Tagestief verliert der Index 1,4% auf 1420,7 Punkte.

Der DOW musste im Handelsverlauf unter das Vortagestief abgeben und fiel unter den Support bei 8730 Punkten zurück. Bei einem Stand von 8623 Punkten verliert der Index 1,3%. Weiteren Support bietet hier das Niveau um 8550 bis 8500 Punkte.

Als relativer Outperformer präsentierte sich heute seit Handelsbeginn der Biotechsektor. Zum Handelsende schließt der $BTK neutral.
Zu den relativ stärkeren Sektoren gehörte auch der Halbleitersektor. Aber auch der $SOX musste zum Handelsschluss noch 1,1% auf 331,6 Punkte abgeben.
Schwächer tendierten besonders der Software- und Computersektor. Der Software-Index $GSO gibt zum Handelsschluss weitere 2,4% auf 107,9 Punkte ab.

Klarer Outperformer war heute der Airlinesektor. Der $XAL konnte den Support bei 40 Punkten klar zurück erobern und steigt zum Handelsende noch um 4,7% auf 41,9 Punkte an.
Ebenfalls fester präsentierte sich auch heute der Goldsektor. Bei einem Stand von 68,9 Punkten legt der $XAU 1,3% zu und bleibt im Bereich des mittelfristigen Downtrends.

Zu den größten Verlierern im Dow Jones zählt heute die Aktie von Intel. Bei einem Verlust von 4,0% fällt der Kurs auf den Support bei 19 Dollar zurück.
Die Aktie von General Electric prallt weiter vom langfristigen Downtrend nach unten ab und verliert 2,7%.
Zulegen konnte hingegen die Aktie von McDonalds um 2,2%. Merck bleibt im Bereich des mittelfristigen Hochs und gewinnt 0,7%.

Die Gewinner im Nasdaq 100 kommen vorwiegend aus dem Biotechsektor. Zulegen konnten aber auch wieder die Aktien von RF Micro Devices (+8,5%) und Citrix Systems (+5,7%).
Nach der Bekanntgabe des Quartalsberichts stand die Aktie von Synopsys unter Druck. Bei einem Verlust von 8,5% wurde heute ein noch offenes Gap nach unten geschlossen. Der mittelfristige Uptrend wird aber auf Schlusskursbasis behauptet.
Ebenfalls abgeben mussten die Aktien von Siebel Systems (-4,6%) und Amazon (-3,5%).



© Godmode Trader

crazy_coco 06-12-2002 22:03

Aktien NASDAQ Schluss: Fester - US-Konjunkturdaten und O'Neill-Rücktritt
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach anfänglichen Verlusten haben die Indizes an der US-Technologiebörse NASDAQ am Freitag ins Plus gedreht. Der NASDAQ Composite schloss 0,82 Prozent fester bei 1.422,38 Punkten. Der NASDAQ-100 gewann 1,22 Prozent auf 1.065,87 Zähler. Zwischenzeitlich hatten unerwartet schwache Arbeitsmarktdaten den Handel belastet. Auch die im Oktober weniger stark als erwartet gestiegenen US-Verbraucherkredite trübten die Stimmung. Händler nahmen den Abgang von US-Finanzminister Paul O'Neill meist positiv auf.

In den USA ist die Arbeitslosenquote im November auf den höchsten Stand seit April gestiegen. Die Quote sei von 5,7 Prozent im Oktober auf 6,0 Prozent im November geklettert, teilte das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Zugleich fiel die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft im November überraschend. Chefstratege Peter Cardillo von Global Partners Securities sprach von einer "negativen Überraschung", die die Hoffnungen auf eine Jahresenrallye schmälerten. Die Rücktritte von US-Finanzminister Paul O'Neill und des Wirtschaftsberaters im Weißen Haus, Lawrence Lindsey, sei am Markt eher positiv aufgenommen worden, sagten Händler. "Mit neuen Poltikern kommen hoffentlich neue Impulse für US-Wirtschaft", sagte ein Händler.

Die US-Verbraucherkredite in den USA sind im Oktober weniger stark gestiegen als erwartet. Gegenüber dem Vormonat nahmen die Kredite um 1,5 Milliarden US-Dollar zu, teilte die US-Notenbank am Freitag in Washington mit. US-Volkswirte hatten im Durchschnitt mit einem Oktober-Anstieg von 7,1 Milliarden Dollar gerechnet.

Intel-Aktien fielen um 1,32 Prozent auf 18,71 Dollar. Die am Vortag erhöhte Prognose war Händlern zufolge von den Märkten erwartet worden. Zudem werde der Titel von einer negativen Analystenstudie belastet. Die Analysten von Merrill Lynch bestätigten die Anlage-Empfehlung "Sell" für die Intel-Aktie. Auch der Konkurrent Advanced Micro Devices Inc. (AMD) hatte ebenfalls am Donnerstag wegen der unerwartet starken Nachfrage nach PC-Chips seine Umsatz-Prognose für das vierte Quartal 2002 erhöht.

Der weltgrößte Computerkonzern IBM will eigenen Angaben zufolge Rational Software für rund 2,1 Milliarden Dollar oder 10,50 Dollar je Aktie in bar übernehmen. Das Angebot entspricht einem Aufschlag von 29 Prozent gegenüber dem gestrigen Schlusskurs der Rational-Aktie von 8,17 Dollar. Rational Software schossen um 25,95 Prozent auf 10,29 Dollar in die Höhe.

Die Aktien des Computerkonzerns Apple Computer stiegen um 2,19 Prozent auf 14,95 Dollar. Händler erklärten die Kursaufschläge mit der positiven Resonanz auf einen Pressebericht. Das Magazin "Business Week" hatte einen Hedge-Fonds-Manager zitiert, der den Aktien in diesem Monat Auftrieb prophezeit. Auch der Umsatz soll dem Experten zufolge durch das Aufrüsten von Apple-PCs profitieren. Dell Computer Corp. gewannen 1,42 Prozent auf 28,65 Dollar.

Die Microsoft-Aktie stiegen um 0,23 Prozent auf 55,47 Dollar. Der japanische Elektronikkonzern Sony wird seine Personal Computer in Europa künftig mit dem Microsoft-Konkurrenzprodukt "StarOffice" ausstatten. Bis Ende des Jahres werde Sony PCs für Privatnutzer mit der in Hamburg entwickelten Software in Deutschland als auch in sechs weiteren europäischen Ländern anbieten, teilte Microsoft-Rivale Sun Microsystems am Freitag mit. Sun Microsystems verteuerten sich um 0,55 Prozent auf 3,63 Dollar

Starlight 09-12-2002 21:34

US Indizes mit deutlichen Kursverlusten


Die US Indizes haben den Handel heute deutlich schwächer eröffnet.
Nach einer Intradaykonsolidierung auf niedrigem Niveau kam zum Handelsende weiterer Verkaufsdruck auf.

Der Nasdaq fällt auf ein neues kurzfristiges Tief und unter das September-01 Tief zurück. Weiteren Support bietet hier der gebrochene langfristige Downtrend auf dem der Index jetzt aufsitzt. Auf Schlusskursbasis gibt der Composite damit weitere 3,9% auf 1367 Punkte ab.

Der Dow musste heute auch wieder abgeben und konnte den Support bei 8500 Punkten sowie das Vortagestief zum Handelsende nicht mehr verteidigen.
Auf Schlusskursbasis gibt der Index um 2,0% auf 8473 Punkte ab.

Stark unter Druck standen im Handelsverlauf vor allem der Netzwerk-, Telecom- und Halbleitersektor.
Der $NWX fällt unter den gebrochenen langfristigen Downtrend zurück und kann auch auf Schlusskursbasis den Support bei 141 Punkten nicht verteidigen.
Nach dem Scheitern am Widerstand bei 513 Punkten gibt der Telecomindex $XTC um weitere 6,5% ab. Der $SOX fällt weiter unter den Support bei 330 Punkten zurück und verliert 7,2%.

Als relativer Outperformer präsentierte sich zum Handelsbeginn der Biotechsektor. Auf Schlusskursbasis musste aber auch der $BTK um 3,9% abgeben.
Im Pharmaindex $DRG zeigte sich heute relative Stärke. Zum Handelsschluss bleibt hier nur ein leichtes Minus von 0,2%.
Nach der Rally der Vortage konnte sich der Goldsektor auch heute noch behaupten.

Mit dem schwachen Halbleitersektor stand im Dow Jones besonders die Aktie von Intel unter Druck. INTC verliert zum Handelsschluss 5,5%. Ebenfalls merklich abgeben mussten mit J.P.Morgan (-4,8%) und der Citigroup (-3,8%) die Aktien aus dem Finance-Sektor.
Leicht zulegen konnten hingegen die Aktien von Johnson&Johnson (+0,5%) und Merck (+0,3%).

Die wenigen Gewinner im Nasdaq 100 kommen mit Andrx (+2,9%) und IDEC Pharma (+2,2%) vorwiegend aus dem Biotechsektor.
Deutliche Kursverluste gab es dagegen bei Ciena (-14,4%) und RF Micro Devices (-14,1%). Broadcom fällt wieder unter den langfristigen Downtrend zurück.
Millennium Pharma fällt nach volatilem Intradayverlauf um 8,1%, bleibt aber noch im Bereich des Supports bei 10,0 bis 10,3 Dollar.


© Godmode Trader

Starlight 10-12-2002 21:29

Gegenreaktion in den US Indizes


Die US Indizes haben den Handel im Vorfeld des FOMC-Meetings heute fest eröffnet und zogen danach weiter an. Nach der Bekanntgabe der Zinsentscheidung, die Zinsen wurden entsprechend der Erwartung unverändert belassen, gaben die Indizes zunächst ab. Wie sehr häufig in der Vergangenheit stellte sich die erste Bewegung nach dem Zinsentscheid zunächst als Fake heraus.

Der Nasdaq konnte von der Unterkante des Intraday-Bullkeils sowie vom gebrochenen langfristigen Downtrend weiter nach oben abprallen. Zum Handelsende wurde der Bullkeil leicht nach oben verlassen. Einen Widerstand bildet das Niveau um 1427 Punkte. Weitere Unterstützung bietet der gebrochene langfristige Downtrend.

Der DOW zeigte sich im Handelsverlauf zunächst als Underperformer, zog aber in der letzten Handelsstunde deutlich an.
Auf Schlusskursbasis legt der Index um 1,2% zu und erobert den Support bei 8550 bis 8500 Punkten zurück.

Als Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf die gestern unter Druck geratenen Halbleiter- und Netzwerkaktien.
Der $SOX kann sich von den Verlusten der Vortage um 5,0% erholen. Im $NWX gab es eine Gegenreaktion um 4,5%.
Internet-, Software- und Telecomsektor legten ebenfalls wieder zu.

Als relative Underperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Biotech- und Pharmasektor. Der Pharmaindex $DRG schließt mit einem Plus von 0,6%. Im $BTK gab es hingegen leichte Verluste. Auf Schlusskursbasis muss der $BTK um 0,3% auf 350 Punkte abgeben.
Antizyklsich gab der Goldindex nach der Rally der Vortage ab. Der Goldindex $XAU verliert % und fällt auf den gebrochenen mittelfristigen Downtrend zurück.

Zu den Gewinnern im Dow Jones gehörten heute die Aktien von Home Depot (+4,5%) und Honeywell (+3,5%). Intel (+2,5%) konnte sich von den Vortagesverlusten wieder erholen.
Gegen den Trend stand aber vor allem die Aktie von AT&T unter Abgabedruck. T verliert zum Handelsende 4,5% auf 26,6 Dollar.

Stark unter Druck stand im Nasdaq 100 heute die Aktie von PanAmSat (-21,2%). Der Kurs fällt auf die Unterkante eines mehrjährigen Bullkeils ab.
Ebenfalls deutlicher abgeben mussten die Aktien von RF Micro (-7,0%) und Millennium Pharma (-3,6%).
Zu den größten Gewinnern zählten mit Nvidia (+8,4%) und Applied Materials (+7,8%) die Aktien aus dem Halbleitersektor. Ebenfalls wieder zulegen konnte die Aktie von Nextel (+6,8%).


© Godmode Trader

Starlight 11-12-2002 21:43

US Indizes mit leichten Kursgewinnen


Die US Indizes haben den Handel schwach eröffnet und zogen danach wieder an.

Der Nasdaq bricht dabei klar aus seinem kurzfristig gebildeten Bullkeil aus und legt 0,4% auf 1396,5 Punkte zu. Einen Widerstand bildet hier der Bereich um 1427 Punkte. Support findet der Index auf dem gebrochenen kurzfristigen Bullkeil sowie auf dem gebrochenen langfristigen Downtrend.

Der DOW prallte zum Handelsbeginn auf dem gebrochenen Intraday-Downtrend wieder nach oben ab und legte 0,2% auf 8589 Punkte zu.
Einen Widerstand findet der Index im Bereich 8730 Punkte. Support bietet das Niveau um 8550 bis 8500 Punkte.

Als Outferformer zeigten sich im Technologiebereich heute der Software- und Computersektor.
Der $GSO schließt mit einem Gewinn von 1,0% im Bereich des Widerstandes bei 106 Punkten.
Schwächer zeigte sich vor allem der Telecomsektor. Der $XTC gibt entsprechend leicht um 0,8% auf 458,6 Punkte ab.
Der Biotechindex kann einen kurzfristigen Uptrend behaupten und legt um 0,7% auf 352 Punkte zu.

Klarer Outperformer war im Handelsverlauf der gestern unter Druck geratene Goldsektor. Mit einem Gewinn von 2,6% prallt der $XAU klar vom gebrochenen mittelfristigen Downtrend wieder nach oben ab und schließt im Bereich des Tageshochs.

Als einer der größten Gewinner im Dow Jones bricht die Aktie von Eastman Kodak heute auf ein neues Jahreshoch aus und gewinnt 3,4%. AT&T konnte die gestrigen Verluste teilweise wieder aufholen und legte um 3,3% zu. Microsoft prallt weiter vom Support bei 53,5 Dollar ab und gewinnt 1,2%. Merck konsolidiert unterhalb des wichtigen Widerstands bei 60 bis 61 Dollar und musste heute um 1,0% abgeben.

Der größte Gewinner im Nasdaq 100 kommt mit Invitrogen (+8,0%) aus dem Biotechsktor. Zulegen konnten aber vor allem die Aktien aus dem Softwaresektor. Oracle gewinnt 5,6%, Symantec 4,0% und Peoplesoft 3,4%.
Die Aktie von Millennium Pharma stand auch heute wieder unter Druck und musste um 4,7% abgeben. Electronic Arts bricht um weitere 3,7% aus dem maßgebenden langfristigen Aufwärtstrend aus.



© Godmode Trader

Starlight 12-12-2002 21:27

US Indizes - Gemischtes Bild zum Handelsschluss


Der Nasdaq hat den heutigen Handels stark eröffnet, wurde im Handelsverlauf aber wieder auf das Vortagestief abverkauft. Nach der zum Handelsende einsetzenden Erholung gewinnt der Index 0,2% auf 1399,3 Punkte.
Support bietet hier der gebrochene langfristige Downtrend. Einen Widerstand findet der Index im Bereich um 1427 Punkte.

Der DOW präsentierte sich seit Handelsbeginn als relativer Underperformer und oszilliert weiter um den Support bei 8500 Punkten sowie den dort liegenden kurzfristigen Uptrend.
Zum Handelsschluss verliert der Index 0,6% auf 8538 Punkte. Support bietet hier noch der gebrochene Intraday-Downtrend.

Als Outperformer im Technologiebereich zeigten sich heute der Biotech- und Telecomsektor. Der $BTK prallt auf einem kurzfristigen Uptrend nach oben ab und gewinnt 1,5% auf 357,6 Punkte.
Abgeben musste hingegen der Halbleitersektor. Mit einem Verlust von 0,7% gibt der $SOX auf 321,2 Punkte ab und prallt im Tageshoch erneut an der 330-Punkte-Marke ab.

Ebenfalls abgeben musste der Finance-Sektor. Energy- und Airlinesektor konnten leicht zulegen.
Mit einem sehr starken Plus war der Goldsektor heute klarer Outperformer. Der $XAU legt 6,8% auf 75,4 Punkte zu und bricht signifikant aus dem mittelfristigen Downtrend nach oben aus. Bei einem Schluss nahe Tageshoch wird der Widerstand bei 72 Punkten klar durchbrochen.

Gewinner im Dow Jones war heute die Aktie von Hewlett Packard (+2,9%). Mit einem Gewinn von 1,9% schließt die Aktie von Home Depot genau unter dem maßgebenden langfristigen Downtrend.
Die Aktie von Eastman Kodak verliert heute 2,5% vom gestern erreichten neuen Jahreshoch. International Paper bricht mit einem Verlust von 3,7% aus dem mittelfristigen Bearkeil auf Schlusskursbasis aus.

Unter hohem Volumen bricht die Aktie von Ciena aus dem kurzfristigen Bullkeil nach oben aus u8nd gewinnt 19,7%. BEA Systems legt nach dem Test des Supports bei 9 Dollar heute wieder 9,3% auf 10,84 Dollar zu.
Yahoo legt unterhalb der langfristigen Downtrends um 6,9% zu. Amgen bricht unter hohem Volumen über den Widerstand bei 50 Dollar auf Schlusskursbasis aus und legt 6,7% zu.
Intuit verliert heute 3,3% und schließt damit das noch offene Break-Away-Gap.


© Godmode Trader

Starlight 16-12-2002 21:21

US Indizes - Marktbreite Erholung


Die US Indizes haben den Handel freundlich eröffnet und zogen danach weiter an. Nach einer Intraday-Konsolidierung auf erhöhtem Kursniveau setzte sich der Upmove zum Handelsende weiter fort.

Der Nasdaq ist aus dem Intraday-Downtrend nach oben ausgebrochen und gewinnt 2,8% auf 1400 Punkte bei einem Schluss auf Tageshoch.
Einen Widerstand bildet hier der Bereich um 1427 Punkte. Unterstützung findet der Index weiterhin auf dem gebrochenen langfristigen Downtrend von dem ein weiterer Pullback erfolgt ist.

Der DOW konnte nach der Auflösung eines Intraday-Doppelbodens aus einem Intraday-Bullkeil nach oben ausbrechen und legt zum Handelsende um 2,3% auf 8627,5 Punkte zu.
Einen Widerstand bildet das Niveau um 8730 Punkte. Unterstützung findet der Index im Bereich des kurzfristigen Tiefs.

Klarer Outperformer unter den Sektoren war im Handelsverlauf der Halbleitersektor. Der $SOX gewinnt 5,3% auf 325,6 Punkte. Kurzfristigen Widerstand bildet hier das Niveau um 330 Punkte.
Ebenfalls deutlich zulegen konnte der Softwaresektor. Im $GSO gab es einen Gewinn von 4,2%.
Relative Underperformer unter den Techsektoren waren heute der Telecom- und Biotechsektor. Dennoch konnte der $XTC um 1,7%, der $BTK um 1,6% zulegen.

Der Oil-index steigt heute bei stark steigendem Oilpreis um 2,2% an. Der Pharmasektor präsentiert sich weiterhin als relativer Underperformer, legt aber auch um 1,4% zu.

Antizyklisch stand der Goldsektor zum Handelsbeginn nach den hohen Vortagesgewinnen leicht unter Druck. Im Handelsverlauf zog dann aber auch der $XAU mit dem Markt weiter an. Bei 78,2 Punkten markiert der Index ein neues kurzfristiges Hoch und schließt über dem Widerstand bei 77,4 Punkten.

Größter Gewinner im Dow Jones war die Aktie von SBC Communications. SBC bleibt aber mit einem Gewinn von 5,4% auf Dollar weiter unterhalb des maßgebenden langfristigen Downtrends. Ebenfalls deutlich anziehen konnte der Kurs von J.P.Morgan (+5,0%). Gegen den Trend stand die Aktie von AT&T unter Druck und gab 0,6% ab.

Größter Gewinner im Nasdaq 100 war heute die Aktie von ADC Telecom. Der Kurs hat den langfristigen Abwärtstrend bei einem Gewinn von 23,6% noch nicht erreicht. Stark zulegen konnten dann aber vor allem die Aktien aus dem Halbleitersektor. Altera gewinnen 8,5%, Xilinx 7,3% und Novellus 7,1%.
Abgeben musste die Aktie von Medimmune. Bei einem Verlust von 6,2% steht MEDI wieder auf dem mittelfristigen Uptrend.
Yahoo (-0,6%) konnte an den Vortagen zulegen, präsentierte sich aber heute unterhalb der maßgebenden langfristigen Abwärtstrends als relativer Underperformer.

© Godmode Trader

Starlight 17-12-2002 21:20

US Indizes - Konsolidierung des gestrigen Anstiegs


Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und konnten danach weiter zulegen. Im Handelsverlauf setzte aber eine Konsolidierung des gestrigen Anstieges ein.

Der Nasdaq prallt am EMA 15 (blau) nach unten ab und verliert 0,6% auf 1391,8 Punkte.
Support bietet hier der gebrochene langfristige Downtrend. Einen weiteren Widerstand bildet der Bereich um 1427 Punkte.

Der Dow Jones prallt im Hoch an einem Intraday-Widerstand nach unten ab und verliert 1,1% auf 8535 Punkte. Unterstützung bietet hier der Bereich des kurzfristigen Tiefs. Einen Widerstand bildet der Bereich um 8730 Punkte.

Als Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Telecom- und Internetsektor.
Zum Handelsschluss gewinnt der $XTC 1,8% auf 473,3 Punkte und setzt die kurzfristige Erholung fort. Der $IIX gewinnt 1,2% auf 88,1 Punkte.
Im Handelsverlauf zeigte dann auch der Biotechsektor zunehmend relative Stärke. Zum Handelsende konnte der $BTK um 0,6% auf 353,5 Punkte steigen.

Underperformer im Technologiebereich war heute der Halbleitersektor. Der $SOX prallt im Tageshoch wieder an der 330 Punkte-Marke nach unten ab und verliert 1,5% auf 320,6 Punkte. Ebenfalls abgeben mussten der Computer- und Netzwerksektor. Der Pharmasektor präsentierte sich seit Handelsbeginn schwach.

Nach der Rally der Vortage setzte heute auch im Goldesektor eine Konsolidierung ein.
Als größter Verlierer unter den Sektorindizes musste der $XAU deutlich um 4,5% auf 74,7 Punkte abgeben.

SBC Communications konnte als größter Gewinner im Dow Jones um 1,5% zulegen. Der langfristige Downtrend wird aber noch nicht erreicht.
Stark unter Druck stand im Handelsverlauf die Aktie von McDonalds. Mit einem Minus von 8,0% wird aber der wichtige Support bei 15,7 Dollar auf Schlusskursbasis verteidigt. Home Depot prallt wieder vom langfristigen Downtrend nach unten ab und verliert 3,6%.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones zählte heute wieder die Aktie von BEA Systems. Bei einem Gewinn von 5,2% wird der Bereich des kurzfristigen Hochs erreicht.
Ebenfalls wieder zulegen konnte die Aktie von Nextel Communications (+3,2%).
Unter Druck standen vorwiegend die Aktien aus dem Halbleitersektor. Novellus verlieren 4,2%, Applied Materials 4,3%, KLA Tencor 3,1% und Integrated Device 3,2%

© Godmode Trader

Starlight 18-12-2002 21:26

US Indizes mit weiteren Kursverlusten


Die US Indizes haben den Handel heute nach schlechten Ergebnissen bei Micron Techn. schwach eröffnet und gaben anschließend weiter ab. Die intraday einsetzende leichte Erholung wurde aber zum Handelsende hin wieder abverkauft.

Der Nasdaq steht damit erneut auf dem gebrochenen langfristigen Downtrend von dem bereits zweifach ein Pullback erfolgte und verliert zum Handelsende 2,2%. Unterstützend wirken hier auch die Marke von 1354 Punkten und ein innerer Intraday-Downtrend. Einen Widerstand bildet der Bereich um 1427 Punkte.

Der DOW musste heute ebenfalls wieder abgeben und verliert 1,0% auf 8447 Punkte. Der Index fällt damit unter den Support bei 8500 Punkten ab.

Klarer Underperformer war dann im Handelsverlauf auch der Halbleitrersektor. Nachdem der $SOX an den Vortagen mehrfach am Widerstand bei 330 Punkten abgeprallt war verliert der Index heute deutlich um 7,1% auf 297,8 Punkte.
Mit unter Druck stand auch der Netzwerksektor. Vor der Bekanntgabe des Quartalsberichts bei Oracle gab auch der Softwareindex um 2,9% ab.

Als relative Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Pharma- und Oilsektor. Dennoch mussten $DRG um 1,3% und $XOI um 1,0% abgeben.

Antizyklisch legte der Goldsektor nach den gestrigen deutlichen Verlusten heute wieder stark zu. Bei einem Gewinn von 3,3% auf 77,1 Punkte wird aber im $XAU das kurzfristige Hoch nicht wieder erreicht.

Zu den Gewinnern im Dow Jones gehörte auch heute wieder die Aktie von SBC Communications (SBC). Deutlich abgeben musste hingegen mit dem schwachen Halbleitersektor die Aktie von Intel (-4,2%). Verluste gab es auch bei AT&T (-3,5%) und J.P.Morgan (-4,1%).

Während die Gewinner im Nasdaq 100 vorwiegend aus dem Biotechsektor kommen zählen die Aktien aus dem Halbleitersektor zu den größten Verlierern.
Größter Gewinner war nach positiven News die Aktie von Medimmune. Mit einem Gewinn von 10,8% bricht der Kurs aus einem symmetrischen Dreieck nach oben aus. Zulegen konnten auch die Aktien von Sepracor (+2,7%) und Amgen (+0,3%).
Neben den Halbleiteraktien gab auch die Aktie von Network Appliance um %9,5% ab.
Vor der Bekanntgabe des Quartalsergebnisses brach die Aktie von Oracle aus dem mittelfristigen Uptrend aus. Bei einem Verlust von 3,6% auf 10,6 Dollar wird aber der wichtige Support bei 10,0 bis 10,2 Dollar behauptet.


© Godmode Trader

Starlight 19-12-2002 21:19

US Indizes - Feste Eröffnung - Schwacher Schluss


Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet und zogen nach positiven Wirtschaftsdaten zunächst an. Wieder aufkommende Kriegsängste zogen den Markt im Handelsverlauf aber auf neue kurzfristige Tiefs.

Der Nasdaq ist im Handelsverlauf erneut auf den gebrochenen langfristigen Downtrend geprallt und verliert 0,5% auf 1354 Punkte.

Der DOW musste ebenfalls weiter abgeben und präsentierte sich im Handelsverlauf als relativer Underperformer.
Zum Handelsende wurde die Unterkante des kurzfristig gebildeten Bullkeils leicht nach unten durchbrochen, konnte jedoch wieder zurück erobert werden. Der Mini-Bullkeil des heutigen Handelstages konnte zum Handelsende noch regelkonform nach oben aufgelöst werden.
Der Index gibt zum Handelsschluss 1,0% auf 8364,7 Punkte ab.

Als relative Outperformer im Technologiebereich präsentierten sich heute der Halbleiter- Computer- und Telecomsektor. Der gestern stark unter Druck geratene Halbleiterindex $SOX verliert zum Handelsschluss leicht um 0,3%.
Der Biotechindex zeigte sich im Handelsverlauf auch zunächst fest, musste aber zum Handelsende um 1,2% auf 347,4 Punkte abgeben.
Schwächer tendierte aber vor allem der Netzwerksektor.

Nach der gestrigen Erholung geriet der Goldsektor heute wieder deutlich unter Abgabedruck. Zum Handelsende verliert der Goldindex $XAU 3,4% auf 74,5 Punkte und setzt die Konsolidierung fort. Stark unter Druck stand auch der Airlineindex $XAL mit einem Verlust von 3,8%. Der Oil-Index musste leicht um 0,4% abgeben.

Als einer der größten Verlierer im Dow Jones gibt die Aktie von AT&T 4,6% ab und fällt aus dem mittelfristigen Uptrend. Eastman Kodak fällt mit einem Verlust von 3,3% in den Bereich des Supports bei 35,3 Dollar zurück.
Relative Stärke zeigte hingegen auch heute wieder die Aktie von SBC Communications. Der langfristige Downtrend wird aber noch nicht erreicht.

Die größten Verlierer kommen mit Sepracor (+15,7%) und Imclone (+5,5%) aus dem Biotechsektor. Nach positiven Quartalsergebnissen konnte die Aktie von Oracle gegen den Markt 3,5% auf 11,0 Dollar zulegen.
Deutlich abgeben musste hingegen die Aktie von Icos. Mit einem Verlust von 15,1% fällt der Kurs aus dem mittelfristigen Uptrend heraus, steht aber noch über dem Support bei 24,0-25,0 Dollar. Unter zunehmendem Momentum setzte sich der Kursverfall bei Electronic Arts heute fort. Mit einem Verlust von 8,6% auf 51,7 Dollar steht die Aktie vor dem ersten wichtigen Support bei 50 Dollar.



© Godmode Trader

Starlight 02-01-2003 22:13

US Indizes - Starke Gegenreaktion

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute fest eröffnet und geben zunächst ab. Nach der Bekanntgabe positiver Wirtschaftsdaten setzte dann aber deutliches Upmomentum ein.

Der Nasdaq konnte den Widerstand bei 1347 bis 1354 Punkten nach oben durchbrechen und gewinnt 3,7% auf 1385 Punkte. Der Index steht damit im Bereich des kurzfristigen Downtrends. Verstärkend wirkt an diesem Widerstand das mittlere Bollingerband (SMA 20). Ein weiterer Widerstand findet sich im Bereich 1427 Punkte. Support bietet weiterhin der gebrochene langfristige Downtrend auf dem der Index damit erneut nach oben abgeprallt ist.

Der DOW konnte ebenfalls stark um 3,2% auf 8607 Punkte zulegen und brach aus dem kurzfristigen Abwärtstrend nach oben aus. Der Widerstand bei 8500 bis 8550 Punkten kann damit auch auf Schlusskursbasis nach oben durchbrochen werden.

Als relative Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Netzwerk- und Halbleitersektor. Mit einem Gewinn von 6,7% erobert der $SOX die 300 Punkte-Marke zurück.
Der Telecomindex $XTC konnte ebenfalls sehr deutlich um 6,0% auf 477,3 Punkte zulegen.

Als relative Underperformer, aber dennoch mit deutlichen Gewinnen, zeigten sich die Aktien aus dem Biotech- und Pharmasektor. Der $BTK prallt mit einem Gewinn von 3,0% auf 348,5 Punkte weiter von der Unterkante des mittelfristig symmetrischen Dreiecks nach oben ab.
Der $DRG bricht aus dem kurzfristigen Downtrend nach oben aus und legt zum Handelsschluss 2,7% zu.

Der Goldsektor gab zunächst antizyklisch ab, konnte sich jedoch zum Handelsende ebenfalls wieder erholen. Der $XAU gewinnt damit 1,4% auf 77,8 Punkte.

Als einer der größten Gewinner im Dow Jones erobert die Aktie von Intel (+7,2%) den Support bei 16,4 Dollar zurück. Mit einem Gewinn von 6,6% steht die Aktie von SBC Communications an einem wichtigen Widerstand. Exxon (+1,5%) prallt auf der Spitze des bereits nach oben aufgelösten symmetrischen Dreiecks wieder nach oben ab.

Mit einem Gewinn von 9,9% kann sich die Aktie von Brocade wieder von den Jahrestiefs lösen und prallt damit auf dem Support bei 4,12 Dollar nach oben ab.
Broadcom (+10,2%) prallt oberhalb des Supports bei 14,7 Dollar nach oben ab und bricht aus einem kurzfristigen Bullkeil nach oben aus. Die Aktie von Yahoo (+7,6%) konnte ebenfalls wieder deutlich anziehen und steht im Bereich eines wichtigen Widerstandsclusters.
Gegen den starken Trend im Nasdaq 100 stand heute die Aktie von Compuware mit 1,5% im Minus.



© Godmode Trader

crazy_coco 03-01-2003 22:04

NASDAQ Schluss: Späte Rallye bringt moderates Plus
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem deutlichen Aufschlägen vom Vortag haben die Titel an der amerikanischen Technologiebörse NASDAQ nach einer späten Rallye gut behauptet geschlossen. Gewinnmitnahmen hatten den Handel allerdings über weite Strecken belastet. Der marktbreite NASDAQ Composite schloss mit plus 0,2 Prozent bei 1.387,02 Punkten. Der NASDAQ 100 gewann 0,4 Prozent an Wert auf 1.031,59 Zählern.

Aktien des Mobilfunkausrüsters Qualcomm verloren nach einer Gewinnwarnung des Elektronikhändlers RadioShack Corp 3,9 Prozent auf 35,70 Dollar. Die Warnung deute darauf hin, dass die Umsätze für Technik mit dem CDMA-Mobilfunkstandard im vierten Quartal zurückgehen, erklärten Händler. Qualcomm war das Bahn brechende Unternehmen für diese Technik in Nordamerika. Es lizensierte sie für mehr als 100 Handyhersteller und -ausrüster.

Die Kaffeehauskette Starbucks gab für das erste Quartal einen Gewinnsprung von 25 Prozent auf eine Milliarde Dollar bekannt. Die Analysten hatten im Schnitt damit gerechnet, dass der Kaffeespezialist 967 Millionen Dollar umsetzen wird. Die Anteilsscheine zogen an der Börse zeitweise bis auf 21,36 Dollar an, schlossen aber mit einem Abschlag von 0,4 Prozent auf 21,12 Dollar.

Adtran legten um 8,2 Prozent auf 36,28 Dollar zu. Der Telekommunikationsdienstleister stellte für das vierte Quartal wesentlich mehr Gewinn in Aussicht, als die meisten Analysten bislang erwartet hatten. Nach dem Ausscheiden von Brad Henske als Finanzvorstand sanken Synopsys bei hohen Umsätzen um zehn Prozent auf 42,25 Dollar. Die Aktie sank damit prozentual am stärksten von allen NASDAQ-100-Titeln./ak/bi



info@dpa-AFX

Starlight 06-01-2003 21:38

US Indizes mit deutlichen Kursgewinnen

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes konnten den Handel heute freundlich eröffnen und brachen damit aus den Konsolidierung vom Freitag nach oben aus. Intraday setzte sich die Positive Tendenz fort.

Der Nasdaq bricht heute mit einem Mini-Gap Up über den Widerstand bei 1387 bis 1390 Punkten nach oben aus legt deutlich zu. Im Tageshoch erreicht der Index den Widerstand bei 1427 Punkten sowie das dort liegende obere Bollingerband und prallt leicht nach unten ab.
Bei einem Schlussstand von 1421,3 Punkten gewinnt der Index 2,5%. Einen weiteren Widerstand bildet der EMA 200 (gelb). Support findet der Index kurzfristig auf dem steilen Intraday-Uptrend.

Der DOW konnte heute ebenfalls deutlich zulegen und gewinnt 2,0% auf 8773,6 Punkte. Auch zum Handelsschluss bricht der Index damit über den Widerstand bei 8727 Punkten nach oben aus. Support bietet hier ebenfalls zunächst der steile Intraday-Uptrend.

Als klare Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Halbleiter- und Telecomsektor. Nach einem Sektorupgrade legte der $SOX um 5,6% zu und steht damit leicht über dem Widerstand bei 330 Punkten. Der $XTC konnte 5,7% gewinnen und durchbricht die 500 – Punkte-Marke wieder leicht nach oben.

Als relative Underperformer zeigten sich der Biotech- und Pharmasektor. Dennoch konnten der $BTK um 0,8% und der $DRG um 0,9% zulegen. Antizyklisch gab der Goldesektor heute ab. Nach einem intraday erreichten neuen Hoch fällt der $XAU um 1,7% ab und bleibt innerhalb des kurzfristig gebildeten Bearkeils.

Mit einem weiteren Gewinn von 5,2% auf 151 Punkte kann der Netzwerkindex $NWX den langfristigen Downtrend jetzt wieder deutlicher nach oben durchbrechen.

Einer der größten Gewinner im Nasdaq 100 war heute die Aktie von SBC Communication. SBC bricht mit einem Gewinn von 8,0% aus einer inversen mittelfristigen SKS-Formation unter steigendem Volumen klar nach oben aus. Die Aktie von J.P.Morgan setzte die Rally um weitere 7,9% fort und brach heute auf ein neues Hoch nach oben aus.
Gegen den Trend gaben die Aktien von Philip Morris (-0,7%) und AT&T (-0,7%) ab.

Im Nasdaq 100 standen besonders die Aktien von USA Interactive (-8,2%) unter Druck. Nach der Erholung der Vortage musste auch Electronic Arts heute wieder um 4,6% abgeben.
Weitere Verlierer kamen vorwiegend aus dem Biotechsektor.
Nach dem in der Vorwoche erfolgten Ausbruch aus einem kurzfristigen Bullkeil war die Aktie von Brocade heute einer der größten Gewinner im Nasdaq 100 und steig um 11,7% an.
Deutliche Gewinne gab es auch bei Ciena (+13,7%), JDS Uniphase (+10,1%) und Juniper Networks (+9,3%).



© Godmode Trader

Starlight 07-01-2003 21:36

US Indizes behaupten erhöhtes Niveau

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet. Der Nasdaq konnte innerhalb des Intraday-Uptrendkanals weiter anziehen und gewinnt % auf Punkte. Der Index schließt damit im Bereich des Widerstandes bei 1420 bis 1427 Punkten sowie am dort liegenden oberen Bollingerband.

Der DOW zeigte sich im Handelsverlauf als relativer Underperformer und gab 0,4% auf 8741 Punkte ab. Im Tageshoch ist der Index erneut am langfristigen inneren Downtrend gescheitert und steht ebenfalls am oberen Bollingerband.

Relative Stärke zeigte sich heute besonders im Software- und Internetsektor. Der an den Vortagen starke Halbleitersektor konnte heute ebenfalls um weitere 0,5% auf Punkte zulegen.

Als relative Underperformer zeigten sich auch heute wieder der Biotech- und Pharmasektor. Der Biotechindex schließt neutral während der Pharmaindex $DRG um 1,6% abgeben musste.

Neben dem schwachen Oil-Sektor stand heute auch der Goldsektor antizyklisch deutlich unter Druck. Zum Handelsschluss bricht der $XAU aus dem kurzfristigen Bearkeil aus und verliert 3,5% auf 75,4 Punkte.

Nach dem gestrigen Intradayreversal konnte sich die Aktie von Philip Morris heute weiter erholen und legte 4,1% auf 41,1 Dollar zu. Exxon stand mit dem schwachen Oil-Sektor deutliuch unter Druck und verlor 3,4%. Nach dem gestrigen Ausbruch setzte die Aktie von SBC Communications (-2,9%) heute zu einer Konsolidierung an.

Zu den größten Verlierern im Nasdaq 100 gehörte wieder die Aktie von Electronic Arts. ERST bricht mit einem Verlust von 5,9% auf ein neues Tief ein.
Neben Mercury Interactive (+11,9%) konnte heute auch die Aktie von BEA Systems (+8,4%) die Rally fortstzen.

© Godmode Trader

Starlight 08-01-2003 21:31

US Indizes - Konsolidierung des Anstieges


Die US Indizes haben den Handel heute bereits schwächer eröffnet und geben im Verlauf weiter ab.

Der Nasdaq ist mit einer Kurslücke aus dem steilen Intraday-Uptrendkanal ausgebrochen und verliert zum Handelsende 2,1% auf 1401 Punkte. Damit prallt der Index im Bereich des oberen Bollingernbands wieder nach unten ab. Einen Support bietet das Kursniveau um 1387 bis 1390 Punkte.

Nach dem Scheitern am langfristigen inneren Downtrend ist der DOW aus einem Intraday-Doppeltop nach unten ausgebrochen. Zum Handelsschluss verliert der Index 1,7% auf 8595,3 Punkte und nähert sich der Unterstützung bei 8550 Punkten.

Belastend wirkten seit Handelsbeginn der Halbleiter- und Telecomsektor. Der $XTC verliert 4,0%, der $SOX gibt um 3,3% ab. Der Biotechindex $BTK musste 2,7% auf 339,7 Punkte abgeben und nähert sich damit wieder dem mittelfristigen Uptrend.

Als relative Outperformer präsentierten sich während des Handels der Pharma- und Financesektor. Kursverluste gab es hier aber ebenfalls.

Der Goldindex $XAU konnte sich hingegen deutlich von den Verlusten der Vortage erholen und gewinnt 3,2% auf 77,9 Punkte. Nach dem gestrigen regelkonformen Ausbruch aus dem kurzfristigen Bearkeil wird dieser jetzt zurück erobert.

Mit Abstand größter Verlierer im Dow Jones war heute die Aktie von Alcoa. AA fällt 10,5% und bricht damit unter den wichtigen Support bei 22,4 Dollar ein. Deutlich abgeben mussten auch die Aktien von Intel (-3,9%) und General Motors (-4,1%). SBC Communications setzt die Konsolidierung nach dem Ausbruch über den langfristigen Downtrend fort und verliert 4,1% auf 28,8 Dollar.

Zu den größten Verlierern im Nasdaq 100 gehören mit Nvidia (-10,0%) und RF Micro Devices (-8,0%) die Aktien aus dem Halbleitersektor. Nach dem Scheitern im Bereich des Widerstandes bei 22 Dollar verliert die Aktie von Peoplesoft 6,7%.
Zu den wenigen Gewinnern im Nasdaq 100 gehörte nach den Vortagesverlusten die Aktie von Electronic Arts (+1,1%). Brocade Communications kann die Kurserholung vom Jahrestief ebenfalls noch um 1,5% fortsetzen.


© Godmode Trader

Starlight 09-01-2003 21:41

US Märkte ziehen deutlich an






Nach dem gestrigen Kursrückgang konnten die US Indizes den Handel nach positiven Wirtschaftsdaten fest eröffnen und zogen weiter an.

Der Nasdaq konnte den Widerstand bei 1420 bis 1427 Punkten erneut nach oben durchbrechen und gewinnt 2,7% auf 1437,6 Punkte. Weitere Widerstände bieten der EMA 200 (gelb) sowie das Hoch aus dem November.

Der DOW zog ebenfalls wieder stark an und legte zum Handelsschluss 2,1% auf 8776 Punkte zu. Damit bleibt der Index im Bereich des langfristigen inneren Downtrends.

Getragen wurde der Upmove vorwiegend vom Netzwerk- und Softwaresektor. Der $NWX konnte 5,2% auf 155,1 Punkte zulegen und bricht weiter aus dem primären Downtrend nach oben aus. Mit einem Gewinn von 4,9% durchbricht der Softwareindex $GSO erneut den Widerstand bei 112 Punkten.

Halbleiter- und Biotechsektor präsentierten sich als relative Underperformer, legten aber ebenfalls deutlich zu. Der $SOX (+2,7%) steht wieder über der Marke von 330 Punkten während der $BTK (+2,1%) wieder vom mittelfristigen Uptrend aus anziehen kann.

Pharma- und Oilsektor stiegen heute ebenfalls wieder an.
Als relativer Underperformer zeigt5e sich antizyklisch der Goldsektor. Nach den gestrigen deutlichen Gewinnen gibt der $XAU heute um 1,7% auf 76,5Punkte ab.

Als größter Gewinner im Dow Jones legte die Aktie von Hewlett Packard heute um 5,0% zu und steht damit genau am Widerstand bei 20,6 Dollar.
Wal Mart zieht nach der kurzfristigen Konsolidierung ebenfalls wieder an und gewinnt 3,9%. Relativer Underperformer war mit einem leichten Gewinn von 0,3% die Aktie von AT&T..

Unter erhöhtem Abgabedruck standen im Nasdaq 100 die Aktien von Compuware (-7,9%) und American Power Conversion (-8,7%).
Stark zulegen konnten die Aktien von Juniper Networks (+12,0%) und Network Appliance (+11,1%).
Mit Siebel Systems (+8,0%) Oracle (+7,3%) und Peoplesoft (+7,4%) kommen einige der größten Gewinner aus dem Softwaresektor.


© Godmode Trader

crazy_coco 10-01-2003 22:04

Aktien NASDAQ Schluss: Trotz negativer Konjunkturdaten freundlich

Ungeachtet negativer Konjunkturdaten haben die meisten Aktien an der elektronischen Handelsbörse NASDAQ am Freitag Kursgewinne verzeichnet.

Besonders Aufschläge bei den Chipherstellern und den Mobilfunkausrüstern bescherten dem NASDAQ Composite ein Plus von 0,65 Prozent auf 1.447,75 Punkte. Der Auswahlindex NASDAQ 100 gewann um weitere 1,05 Prozent auf 1.087,38 Zähler.

"Technologiewerte laufen überraschend gut", sagte der unabhängige Marktstratege Barry Hyman. Es sei ermutigend zuzusehen, wie der Sektor mit den lustlosen Quartalszahlen umgehe. Auch reagiere der Markt erfreulich auf die schlechten Nachrichten aus dem Irak und Nordkorea. "Die Anleger konzentrierten sich vielmehr darauf, wo das Geld investiert wird."

Netzwerkausrüster profitierten von positiven Analystenkommentaren. SG Cowen verwies auf das Ausbleiben von Gewinnwarnungen. Nachdem UBS Warburg jeweils das Kursziel erhöht hatte, gewannen Lucent Technologies 3,03 Prozent auf 1,7 US-Dollar. Für Nortel Networks ging es um 9,3 Prozent auf 2,35 Dollar hinauf. CIENA zogen sogar um 11,21 Prozent auf 7,34 Dollar an und wurden damit zum führenden Wert im NASDAQ 100. Lediglich Juniper Networks sanken um 1,59 Prozent auf 9,26 Dollar.

Zudem legten Applied Materials um 4,39 Prozent auf 15,70 Dollar zu. Piper Jaffray verwies auf die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in Chipanlagen für 300mm große Siliziumscheiben.

Teilweise unbeeindruckt zeigten sich die Aktien der Telekomzulieferer von der Nachricht, Lehman Brothers habe die Branche von "Negative" auf "Neutral" herauf gestuft. An der NASDAQ gaben QUALCOMM um 0,34 Prozent auf 38,45 Dollar ab, Brocade Communications Systems sanken um 1,58 Prozent auf 5,61 Dollar, und auch die besonders empfohlenen Tekelec gaben um 1,06 Prozent auf 11,25 Dollar ab. Während ADC Telecommunications um 9,77 Prozent auf 2,81 Dollar gewannen, legte der Kurs von Ericsson um 6,50 Prozent auf 8,85 Dollar zu.

Nach den kräftigen Gewinnen vom Vortag stieg der Kurs des Betriebssoftware-Herstellers Oracle um weitere 0,46 Prozent auf 13,07 Dollar zu. PeopleSoft gewannen 2,41 Prozent auf 21,71 Dollar, und Siebel Systems zogen um 2,56 Prozent auf 9,60 Dollar an.


Aktien New York Schluss: Nach volatilem Handel freundlich ins Wochenende

Nach mehreren Ausflügen in die Verlustzone ist der Dow Jones der 30 wichtigsten Industriewerte in den USA mit einem schwachen Plus ins Wochenende gegangen. Trotz der überraschenderweise gesunkenen Beschäftigungszahlen schloss das Börsenbarometer 0,10 Prozent fester mit 8.784,95 Punkten, während der S&P-500-Index unverändert bei 927,57 aus dem Handel ging.

"Die Beschäftigungszahlen waren schwach", sagte Tim Heekin, Chefhändler bei T. Rowe Price. "Wir haben die Kursgewinne wohl nur kurzfristig gesehen."

In den USA ist im Dezember die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft überraschend gefallen. Sie ging um 101.000 gegenüber dem Vormonat zurück, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag mit. Volkswirte hatten dagegen mit einem Plus von 13.000 gerechnet.

Telekomwerte versammelten sich auf der Verliererseite. Angesichts des Wettbewerbsdrucks im Ferngesprächs-Geschäft betrachtet die Investmentbank Legg Mason zudem die gesamte Branche mit Skepsis.

SBC Communications büßten 0,93 Prozent auf 28,80 Dollar ein, und AT&T verloren 1,06 Prozent auf 27,19 Dollar. Die Analysten von Jefferies & Co. sagen bei SBC für das vierte Quartal einen Umsatzrückgang um 3 Prozent voraus. Der Gewinn je Aktie soll gegenüber dem Vorjahr von 0,64 auf 0,62 Dollar sinken.

Pharmawerte wurden durch enttäuschende Zahlen des Schering-Plough-Konzerns belastet, dessen Kurs um 0,43 Prozent auf 22,96 Dollar sank. In dessen Sog verloren auch Bristol-Myers Squibb um 0,59 Prozent auf 25,15 Dollar. Merck behaupteten sich 0,05 Prozent über dem Vortag bei 59,81 Dollar.

Einzelhändler profitierten nicht von Heraufstufungen durch Bear Stearns. Wal-Mart , die von "Peer Perform" auf "Outperform" gesetzt wurden, verloren schließlich 0,58 Prozent auf 51,62 Dollar. Und auch Best Buy gewannen nur 0,22 Prozent auf 27,40 Dollar, nachdem sie gleichfalls von "Peer Perform" auf "Outperform" herauf genommen worden waren.

Lehman Brothers stuften die Telekomzuliefererbranche von "Negative" auf "Neutral". In der Folge zogen Lucent Technologies um 3,03 Prozent auf 1,70 Dollar an, während Nortel Networks um 9,30 Prozent auf 2,35 Dollar gewannen.

Wenige Tage vor den am Dienstag erwarteten Quartalszahlen gewannen Intel um 2,11 Prozent auf 17,42 Dollar. Der Konzern dürfte nach Einschätzung von Analysten seinen Gewinn pro Aktie im vierten Quartal 2002 von 7 auf 14 US-Cent gesteigert haben. Die Aktien des Mitbewerbers Advanced Micro Devices (AMD) gewannen 7,24 Prozent auf 7,41 Dollar, nachdem UBS Warburg die Aktie von "Reduce" auf "Hold" hoch genommen hatte.Quelle: dpa-AFX

Starlight 13-01-2003 21:32

US Indizes - Konsolidierung des Anstieges


Die US Indizes haben den Handel heute stark eröffnet, wurden aber von ihren erhöhten Niveaus zunächst abverkauft. Im Handelsverlauf konsolidierte der Markt in relativ enger Range.

Der Nasdaq prallte im Tageshoch am EMA 200 (gelb) sowie dem oberen Bollingerband nach unten ab und steht weiter innerhalb des intraday gebildeten Bearkeils. Support bieten das Niveau um 1420 bis 1427 sowie 1387 bis 1390 Punkte. Zum Handelsschluss verliert der Index leicht um 0,1% auf 1446 Punkte.

Als relativer Outperformer zeigte sich heute der DOW. Auch dieser Index prallte am EMA 200 sowie dem oberen Bollingerband nach starker Eröffnung ab und schließt neutral bei 8786 Punkten. Support bietet hier neben dem Intraday-Uptrend das Niveau um 8727 Punkte.

Unter den Techsektoren zeigten der Biotech- und Telecomsektor heute relative Stärke. Mit einem Gewinn von 2,0% steht der $BTK im Bereich des Abwärtstrends seit Beginn 2002.

Schwächer präsentierte sich nach festem Handelsbeginn der Halbleitersektor. Zum Handelsende gibt der $SOX 1,8% auf 333 Punkte ab und kann das Niveau von 330 Punkten noch behaupten. Ebenfalls abgeben mussten der Computer- und Softwaresektor.

Zum Handelsende gab es auch im Goldsektor Kursverluste. Der $XAU verliert 1,8% auf 76,7 Punkte und setzt die Konsolidierung fort.

Zulegen konnte im Dow Jones die Aktie von General Motors. Mit einem Gewinn von 1,6% bleibt GM im Bereich des Widerstandsclusters zwischen 39,2 und 40,5 Dollar. Die Aktie von Home Depot kann sich nach dem Abverkauf auf dem Support bei 21,1 Dollar stabilisieren und zieht um 1,8% an.
Abgeben musste nach der Rally der Vorwoche die Aktie von Hewlett Packard. HP verliert 2,4% und bleibt im Bereich des Widerstandes bei 20,6 Dollar.

Unter Druck standen nach der Rally der Vorwoche im Nasdaq 100 besonders die Aktien von JDS Uniphase (-5,0%), Comverse Techn. (-4,0%) und Network Appliance (-4,1%). Die Aktie von Dell stand bei hohem Volumen weiter unter Druck und verliert 4,3%. Im Tagestief prallt Dell auf dem Uptrend seit Juli leicht nach oben ab.

Die größten Gewinner im Nasdaq 100 kamen heute vorwiegend aus dem Biotechsektor. Millennium Pharma legten 3,9%, Medimmune 3,2% und Cephalon 2,7% zu. Weiter ansteigen konnte auch die Aktie von Amazon (+3,4%).


© Godmode Trader

Starlight 15-01-2003 21:52

US Indizes - Konsolidierung auf hohem Niveau

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und gaben anschließend deutlicher ab.
Der Nasdaq prallte dabei erneut am EMA 200 (gelb) nach unten ab und brach aus dem Intraday gebildeten Bearkeil regelkonform nach unten aus. Vor Erreichen des Supports bei 1420 bis 1427 Punkten konnte der Index wieder leicht nach oben drehen und verliert zum Handelsende 1,5% auf 1439 Punkte.

Der DOW ist heute ebenfalls am EMA 200 nach unten abgeprallt und musste 1,4% auf 8722 Punkte abgeben. Weiteren Support bietet nach dem Ausbruch aus dem Intraday-Bullkeil das Niveau um 8550 bis 8500 Punkte. Die Unterstützung bei 8727 Punkten wurde zum Handelsschluss leicht unterschritten.

Klarer Underperformer war im Handelsverlauf der Halbleitersektor. Zum Handelsschluss fällt der Index um 3,5% auf 325 Punkte und damit unter die 330 Punkte-Marke zurück.
Ebenfalls unter Druck standen der Netzwerk- und Softwaresektor.

Als relativer Outperformer im Technologiebereich präsentierte sich heute der Biotechsektor. Dennoch musste der $BTK um 0,9% auf 363 Punkte abgeben. Auch zum Handelsende steht der Index damit weiter oberhalb des Downtrends seit Beginn 2002.

Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt zeigte heute auch der Energysektor. Der Goldsektor konnte sich nach den gestrigen deutlichen Verlusten heute erholen. Dabei gewinnt der $XAU 0,4% auf 74,1 Punkte.

Deutlich unter Druck stand im Dow Jones heute die Aktie von Alcoa. AA (-4,1%) fällt wieder unter den langfristig wichtigen Support bei 22,4 Dollar zurück.
SBC Communications als gestriger Tagesgewinner musste heute um 3,6% abgeben. Gegen den Trend zeigte sich hingegen die Aktie von AT&T fester und stieg um 0,7% an.

Stark präsentierte sich im Nasdaq 100 heute die Aktie von Genzyme. Der Ausbruch aus der Konsolidierung wird bei GENZ um 7,6% fortgesetzt. Electronic Arts oszilliert weiter um das Supportlevel bei 50 Dollar und legt heute um 1,0% zu.
Unter Druck stand im Nasdaq 100 mit dem schwachen Halbleitersektor besonders die Aktie von Applied Materials (-5,8%). Peoplesoft (-5,7%) und BEA Systems (-5,2%) mussten ebenfalls deutlicher abgeben.

Wichtige Quartalsergebnisse folgen nachbörslich noch bei Yahoo (-0,6%), Apple (-1,2%), Symantec (-2,7%), Qlogic (-1,4%) und Genentech (-3,3%).

© Godmode Trader

Starlight 16-01-2003 22:16

US Indizes - Fortsetzung der Konsolidierung

--------------------------------------------------------------------------------

Nach neutraler Eröffnung zogen die US Indizes zunächst an. Im Handelsverlauf setzte sich aber die schwache Tendenz des Vortages fort.

Der Nasdaq musste heute um weitere 1,0% auf 1424 Punkte abgeben und prallte im Tagestief auf den Support bei 1427 bis 1420 Punkten. Weitere Unterstützung, verstärkt durch mehrere EMA´s, bietet das Niveau um 1387 bis 1390 Punkte.

Als relativer Outperformer präsentierte sich heute der Dow Jones. Der Index musste aber zum Handelsende auch 0,3% auf 8698 Punkte abgeben und fällt damit unter den Support bei 8727 Punkten. Weitere Unterstützung bietet hier das Niveau um 8550 bis 8500 Punkte.

Die gestrige Schwäche zeigte sich auch heute wieder im underperformenden Halbleitersektor. Zum Handelsschluss verliert der $SOX 2,9% auf 315,7 Punkte. Telecom- Software- und Internetsektor mussten ebenfalls abgeben.

Klarer Outperformer im Technologiebereich war hingegen der Biotechsektor. Die Tageshochs konnten auch hier nicht behauptet werden, der Index gewinnt aber noch 1,7% auf 369 Punkte.
Fester präsentierte sich auch heute der Energysektor.

Antizyklisch konnte der Goldsektor deutlich zulegen. Nach dem Pullback auf das Supportniveau um 72 Punkte zog der Goldindex $XAU heute stark um 4,4% auf 77,2 Punkte an.

Größter Gewinner im Dow Jones war heute die Aktie von United Techn. UTX legte um 2,8% zu und nähert sich dem maßgebenden langfristigen Downtrend. Gewinnen konnten auch die Aktien von Coca Cola (+1,7%) und Intern. Paper (+1,3%). Neben McDonalds (-5,0%) standen heute besonders die Aktien aus dem Communication-Sektor unter Druck. AT&T verlieren 3,6%, SBC Communications mussten um 2,4% abgeben.

Die größten Gewinner im Nasdaq 100 kamen aus dem Biotechsektor. IDEC Pharma legte um 8,0%, Medimmune um 4,3% und Teva Pharma um 3,6% zu. Symantec bricht nach der Bekanntgabe des Quartalsberichts auf ein neues All-Time-High aus.
Unter den Verlierern finden sich hingegen die Aktien aus dem Halbleitersektor. Qlogic gab nach den Quartalszahlen 8,9% auf 38,1 Dollar ab. Deutliche Verluste gab es auch bei Nvidia (-6,7%) und RF Micro Devices (-5,5%).

Quartalsberichte folgen heute noch bei Sun Microsystems (-4,7%), Juniper Networks (-4,2%), Ebay (-3,0%), IBM (-1,8%) und Microsoft (-1,4%).




© Godmode Trader

Starlight 21-01-2003 21:13

US Indizes - Handelsschluss auf Tagestief

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel freundlich eröffnet und geben anschließend weiter ab.

Der Nasdaq präsentierte sich im Handelsverlauf als relativer Outperformer, gab aber ebenfalls weiter um 0,9% auf 1364 Punkte ab. Einen weiteren Support bietet das Niveau um 1354 Punkte.

Der DOW geriet nach neutraler Eröffnung unter Druck und konsolidierte zunächst auf dem Uptrend seit Oktober sowie dem dort liegenden Support bei 8550 bis 8500 Punkten.
Bei einem Verlust von 1,7% auf 8443 Punkte wird diese Unterstützung zum Handelsschluss gebrochen.

Relative Stärke unter den Techsektoren zeigten der Software- und Netzwerksektor. Schwächer präsentierten sich hingegen besonders der Telecom- und Biotechsektor. Der Telecomindex $XTC fällt wieder unter den EMA 200 zurück und verliert 1,8% auf 469,9 Punkte. Nach dem Scheitern an einem mittelfristigen Abwärtstrend fällt der $BTK wieder unter den gebrochenen Downtrend seit Beginn 2002 zurück.

Deutlicher Unter Abgabedruck gerieten auch der Finance- und Energysektor. Der Goldsektor konnte antizyklisch leicht zulegen.

Relative Stärke im Dow Jones zeigten die Techs. Nach den deutlichen Vortagesverlusten gab die Aktie von Microsoft im schwachen Marktumfeld um 0,3% ab. Intel verlor ebenfalls leicht um 0,3% auf 16,3 Dollar.
Nach dem Bruch des Key-Supports bei 22,4 Dollar setzte sich bei Alcoa (-4,6%) der Abverkauf auch heute fort. General Electric musste um 3,3% abgeben und durchbricht damit den Uptrend seit Oktober deutlich.

Die größten Gewinner im Nasdaq 100 kamen dann heute auch aus dem Netzwerk- und Softwaresektor. Juniper Networks legt 5,9% auf 9,0 Dollar zu. Ciena kann den mittelfristigen Uptrend weiterhin behaupten und steigt um 2,1% auf 6,3 Dollar.
Auch Ebay konnte heute um weitere 1,2% auf 75,7 Dollar zulegen und setzt den Upmove auf ein neues Jahreshoch fort.
Nachdem die Aktie von Sun Microsystems am Freitag relative Stärke zeigte musste der Kurs heute wieder um 5,4% abgeben.


© Godmode Trader

Starlight 22-01-2003 21:19

US Märkte bleiben unter Druck


Der Nasdaq hat den Handel heute leicht schwächer eröffnet, konnte sich jedoch im Handelsverlauf teilweise deutlich von den Verlusten der Vortage erholen. Zum Handelsende setzte aber auch hier wieder Verkaufsdruck ein und der Index schließt mit 0,4% im Minus bei 1359 Punkten.
Support bieten das Niveau um 1347 bis 1354 Punkte. Einen kurzfristigen Widerstand stellt der Bereich um 1387 bis 1390 Punkte dar.

Der DOW präsentierte sich seit der Handelseröffnung als relativer Underperformer und gab weiter um 1,5% auf 8313 Punkte ab.
Zum Handelsschluss fällt der Index damit in den Bereich des Supports bei 8300 Punkten.

Als relative Outperformer im Technologiebereich präsentierten sich der Netzwerk- und Telecomsektor. Mittelfristig bleibt der $NWX damit einer der stärksten Tech-Sektorindizes.
Der Biotechsektor konnte sich neutral behaupten, Software- und Internetsektor gaben leicht ab.
Der Halbleiterindex $SOX gab nach den gestrigen Quartalsergebnissen bei Motorola und Xilinx heute um weitere 0,6% ab.

Belastet wurde der Markt vom schwächeren Finance- und insbesondere vom Transportsektor. Der Airline-Index $XAL brach um 7,8% ein und steht auf dem Support bei 35,9 Punkten.

Antizyklisch konnte der Goldsektor besonders in den letzten Handelsstunden wieder zulegen. Entsprechend gewinnt der $XAU weitere 2,5% auf 77,7 Punkte.

Massiv unter Abgabedruck stand nach der Bekanntgabe des Quartalsberichts die Aktie von Eastman Kodak. EK bricht zum Handelsschluss um 11,7% auf 33,2 Dollar ein und fällt damit unter den Support bei 35,3 Dollar zurück.
General Motors musste nach dem Scheitern am Widerstand bei 40,5 Dollar heute um 4,7% abgeben und fällt damit genau auf den mittelfristigen Uptrend. Unter zunehmendem Volumen bricht die Aktie von Caterpillar (-3,5%) heute unter den Support bei 44,8 Dollar ein.
Gegen den schwachen Trend konnte im Dow Jones die Aktie von 3M wieder um 1,5% ansteigen und bleibt damit nahe dem All-Time-High.

Die größten Gewinner im Nasdaq 100 kommen heute vorwiegend aus dem Softwaresektor. BEA Systems konnte 7,2%, Siebel Systems 3,8% und Verisign um 4,1% ansteigen.
Amgen zeigt weiterhin relative Stärke und steht mit einem Gewinn von 3,1% im Bereich des Hochs der Erholung. Yahoo konnte sich auf dem gebrochenen langfristigen Downtrend stabilisieren und gewinnt 3,1%.
Unter Abgabedruck standen mit RF Micro (-7,2%), Altera (-5,0%) und Xilinx (-4,7%) besonders die Aktien aus dem Halbleitersektor.

Wichtige Quartalsbereichte folgen nachbörslich bei Qualcomm, Altera, Computer Associates, LSI Logic, Peoplesoft, Check Point Software, Texas Instruments und Siebel Systems.


© Godmode Trader


Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.