Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rambus - aktuelle Lage (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=78)

OMI 28-10-2002 22:31

Danke, starlight! :sonne:

Snowfun 14-11-2002 12:48

Hallo,

wie bereits schon seit längerem vermutet, macht es bei schnelleren P4 keinen Sinn diesen mit DDR-Ram zu bestücken. Der Leistungsvorsprung wird immer größer, gerade wenn die Software angepasst wird, was immer häufiger geschieht und von Intel finanziel unterstützt wird.

******************************
http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-12.11.02-000/

Pentium 4 3,06 GHz mit Hyper-Threading

...In vielen Benchmarks hält auch der Athlon XP 2800+ mit seinen 2,25 GHz "echter" Taktrate noch gut mit, sofern man den Pentium 4 und den Athlon mit PC2700-Speicher paart.

Doch mittlerweile sind von manchen Software-Paketen optimierte Versionen erhältlich, die auf dem Pentium 4 mit PC1066-Rambus-Speicher deutlich schneller laufen als auf dem Athlon XP.
Dazu gehören Newtek Lightwave 3D 7.5 und Cinema 4D Release 8 von Maxon, die auch besonders gut mit Hyper-Threading funktionieren.
Eine Vorab-Version des neuen Cinema 4D war auf dem 3,06-GHz-Renner mit dem Intel-Mainboard D850EMVR (Nachfolger des D850EMV2) und
PC1066-RAM gute 30 Prozent schneller
als auf dem Athlon XP 2800+, der auf einem nForce-2-Board mit zweikanaligem PC2700-Speicher lief.

Snowfun 15-11-2002 08:17

Morgen,

der Kurs entwickelt sich doch in letzter Zeit ganz gut. Momentan bei 7,58 USD.

Wie sieht es denn rein Charttechnisch aus? Wäre schön wenn einer von Euch "Chartprofis" mal was reinstellt.

Danke

nokostolany 15-11-2002 08:36

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...189&mocktick=1

der nächste widerstand liegt etwa bei 8 $ !
so wie die indikatoren im moment aussehen dürfte es schwer fallen da durch zu marschieren !

möglicherweise konsolidiert die aktie....und da könnten sie bis etwa 6 $ fallen (da war der ausbruch aus dem kurzfristigen abwärtstrend ! )

sollte die 8 aber widererwartend doch brechen, dann ist der nächste deutliche widerstand bei 10....und der wurde innerhalb von 12 monaten etlichemale getestet !!!

Snowfun 15-11-2002 08:59

Danke Nok :top:

Bin weiter zuversichtlich, obwohl schon einige Indikatoren überkauft anzeigen.

Snowfun 15-11-2002 09:49

Sogar der Cray "Supercomputer" wird mit RDRAM ausgestattet!
Dafür das diese Technologie keine Zukunft haben soll nicht schlecht, oder?

****************************
Cray taps Rambus DRAM for new supercomputer

By Jack Robertson
EBN
(11/14/2002 10:57 AM EST)


Cray Inc. has selected Rambus DRAM as the main memory for the Cray X1 supercomputer that the company unveiled today, according to Samsung Electronics Co. Ltd., which is supplying the chips.

Cray, which claims that the Cray X1 is the world'' most powerful supercomputer, is using customized four-channel RIMM modules comprised of 800MHz RDRAM chips with an aggregate memory bandwidth of 6.4Gbytes per second.

Samsung said its engineers worked with the Seattle computer manufacturer's design teams to develop the custom RIMMs to meet the extremely high speed requirements of the Cray X1, which is claimed can execute as many as 52 teraflops.

Snowfun 15-11-2002 10:22

Ich gebe auch nochmals folgendes zu bedenken:

RDRAM wird derzeit zwar etwas teurer verkauft als DDR, aber dafür wirft es Gewinn ab, siehe Hersteller Samsung, wohingegen die DDR-Preise den meisten Hersteller immense Verluste bescheren.

Wenn diese Hersteller überleben wollen, muss der Preis für DDR irgendwann erhöht werden." Wie lange kann ein Unternehmen überleben, das seine Produkte unter Preis verkauft und pro Quartal Hunderte Millionen Verlust macht?
Siehe Infineon, Micron ua.

Rambus hat auch noch den 5- Jahres Vertrag mit Intel von 2001, wo jährlich 40 Mio fliessen.

Also ich glaube, dass sich RMBS in den nächsten Jahren sehr positiv entwickeln wird.

Snowfun 18-11-2002 13:20

Nochwas zum Cray X1 Supercomputer:


Ein einziger Cray X1 Supercomputer benötigt ca. 262.000 x so viel RDRAM als ein normaler PC.

Evtl. werden meherere dieses Supercomputer z.B. für das Militär herstellt, das könnte die Nachfrage nach RDRAM ganz schön ankurbeln.

Desweiteren will Cray die Leistung des X1 bis 2010 nochmals um das hundertfache steigern.
Und diesmal wurde das erste Mal explizit darauf hingewiesen,dass RDRAM 1066 Mhz die beste Lösung für den Cray X1 ist.

Snowfun 18-11-2002 13:27

Mal wieder was aktuelles von unserem "Freund" Fred Hager gefunden.

Rambus-Treffen, von Jim Rockwell

Fred Hager, Bill Teel und ich waren vorgestern in New York mit Geoff Tate, dem CEO von Rambus, und mit Steve Tobak, dem Vizepräsidenten der welweiten Marketingabteilung, essen.

Zwar konnten sie uns nicht sagen, wann das Berufungsurteil bekannt gegeben wird (so ein Ärger!), aber wir haben uns trotzdem ganz nett unterhalten. Unter anderem ging es darum, wie Rambus derzeit seine Geschäfte führt, denn die meisten Anleger verstehen das nicht so ganz. Es ist nicht so, dass Rambus einfach geistiges Eigentum entwickelt, in Lizenz vergibt und Tantiemen kassiert, sondern Rambus stellt Ingenieure, die den Kunden dabei helfen, die neuen Produkte zu entwerfen, die das geistige Eigentum von Rambus enthalten.

Laut Tate erkennen die Kunden den immensen Wert der Tatsache an, dass sachkundige Hochgeschwindigkeits-Interface-Techniker von Rambus gemeinsam mit ihnen an ihren neuen Produkten arbeiten. Da die Geschwindigkeit der Schnittstellen immer mehr zunimmt, wird die Signaltechnologie physikalisch immer komplexer.

Vielen Herstellern ist nicht einmal klar, dass sie im eigenen Hause nicht über das Knowhow verfügen, um diese Hochfrequenzentwürfe zum Laufen zu bringen.

Samsung hat von der Zusammenarbeit mit Rambus-Ingenieuren sehr profitiert, obwohl Samsung über einige der besten Ingenieure der Branche verfügt. Dies ist unter anderem aus dem Erfolg zu ersehen, mit dem das Unternehmen fortgeschrittene DRAM-Produkte hoher Qualität einschließlich DDR produziert.

Mehr über unser Treffen erfahren Sie ein andermal.

Eine aktuelle Meldung: Ein Artikel von EBN bestätigt die Existenz von 64-Bit-Rambus-RIMMS.

Cray Inc. hat als Hauptspeicher für den gerade vorgestellten Supercomputer Cray X1 (den leistungsstärksten Computer der Welt) laut Samsung Electronics Co. Ltd. 800 MHz Rambus RDRAM ausgewählt. Samsung liefert spezielle Quad-Channel-RIMM-Module mit einer Speicherbandbreite von insgesamt 6,4 Gigabyte pro Sekunde.

Wenn denn nun jemand endlich einen Quad-Channel-PC1066-RDRAM-Chipsatz für PCs und Server herstellen wollte, dann hätte ein PC mit RDRAM eine Speicherbandbreite von 8,4 Gigabyte pro Sekunde!

Mehr über unser Treffen erfahren Sie ein andermal.

Snowfun 18-11-2002 17:21

Der Kurs hat heut schon an der 8 USD Marke gekratzt und steht momentan bei 7,90 USD. Sieht wirklich mal ganz gut aus.

OMI 18-11-2002 17:32

Jo, aber denk an die Analyse von Nok: - der Widerstand bei 8 wird nicht leicht zu knacken sein...

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...189&mocktick=1

Snowfun 18-11-2002 21:10

Trotz fallender Märkte zum Schluss, kann RMBS weiter zulegen und schliesst bei 8,00 USD.

Der neue Dual-DDR Chipsatz ist erschienen und bringt wohl im Test doch nicht die Leistung die erwartet wurde. Die erste Illusion, dass Dual DDR - Rambus in Grund und Boden spielt, hat sich in Luft aufgelöst.


Auszug:

<<<In Anbetracht der Tatsache, dass Intel den Chipsatz E7205 (Dual DDR266 SDRAM) als Nachfolger des i850E (Dual PC1066 RDRAM) positionieren will, ist die gemessene Performance besonders in Bezug auf Speicher enttäuschend<<<

http://www.de.tomshardware.com/mainb...118/index.html

Snowfun 20-11-2002 21:14

Hi,

ich war heut mittag mal mutig und habe mir noch eine kleine Position dazugekauft. Rambus schließt in USA bei 8,20 USD!

OMI 20-11-2002 23:10

Servus snow,

das würde ich schon fast nicht mehr mutig, sondern Kamikazi bezeichnen. Die Indikatoren schreien förmlich nach Abkühlung... aber wie ich Dich kenne, hast Du per Stop abgesichert :) :rolleyes: :)

Snowfun 24-11-2002 21:22

Hi Omi, der Mut wurde mit 10% belohnt :D
Bin am Freitag doch vorsichtshalber raus.
Bin aber weiter zuversichtlich, dass wir bald die 10 knacken.
Hoffentlich kann ich unter 8 ncohmal einsteigen!

OMI 24-11-2002 21:58

Jo, habs mitbekommen snowfun! :top:

Hätte ich nicht gedacht!

Snowfun 25-11-2002 14:52

Es geht immer weiter. Jetzt sogar locker die 9 USD übersprungen.
Momentan USD 9,20 steigend!

Snowfun 25-11-2002 19:50

Hier mal ein Link zur aktuellen Chartsituation:

http://quotes.barchart.com/texpert.a...bs&code=BSTKTA

Bin heute wieder eingestiegen. Diesmal extreme Kamikaze, gell OMi :D

Bin mit meiner Gesamtposition endlich im PLUS.

NOK, was sagst du denn als Chartspezi dazu?

nokostolany 26-11-2002 07:36

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...926&mocktick=1

ohoh..... derzeit, was die indikatoren angeht, ein ganz heisses eisen ! :eek:

ich habe mir so einige der chartindikatoren angeschaut und muß sagen:

die zeigen zwar noch nach oben, aber die luft wird dermassen dünn, daß wohl eher eine konsolidierung angesagt sein dürfte ! :rolleyes:

nach oben besteht ein DEUTLICHER widerstand bei etwa 10$ !!!
sollte der durchbrochen werden, dann könnte noch einiges drin sein, aber da spricht nicht sehr viel dafür !

unterstützung nach einer konsolidierung liegt bei etwa 8$ (unter linie kurzfristiger aufwärtstrend und häufige unterstützung in den letzten 24 monaten) und dann erst wieder bei etwa 7$ (auch hier häufige unterstützung in den letzten monaten).

vorschlag:

einen engen stop setzen (vielleicht erst noch den test der 10$ abwarten).
nachkauf erst nach konsolidierung im bereich von knapp über 8$ ! ;)

VIEL GLÜCK !!! :)

leni 28-11-2002 18:29

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass das Angebot an 32bit Rambus Mainboards (d.h. 232pins) sehr begrenzt ist. Momentan bietet neben Asus (P4T533) nur noch EPoX (EP-4T4A+) ein derartiges Board an.

OMI 03-12-2002 13:34

Wie erwartet ist Rambus an der Marke von 10 $ erst mal kräftig nach unten abgeprallt.
Im Laufe des gestrigen Tages gab es heftige Schwankungen, die bis in die Nähe von 8 $ reichten.
Derzeit bei etwa 9$ - und die Hürde von 10 $ wird den Wert vermutlich noch einige Zeit beschäftigen.

OMI 05-12-2002 11:17

Und die Lage bleibt weiter spannend:

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...047&mocktick=1

Und wie Nok vermutet hatte: deutlicher Rückfall auf die Unterstützungslinien.

OMI 06-12-2002 14:19

@ snow: kamst Du noch heil aus der Sache raus - oder bist Du unter die Langfristanleger gegangen....?

Snowfun 06-12-2002 16:49

Hi Omi,

bin mächtig im Stress.
Nein, ich hab nicht verkauft. Bin wirklich weiter zuversichtlich für RMBS. Rein Chartechnisch gesehen mußte ja nummal ein Rückschlag kommen. Siehe auch andere Chipaktien.
Verluste halten sich aber im Rahmen.
Ich kaufe nochmal nach bevor ich ein SL setze.

OMI 07-12-2002 00:11

Lass Dich nicht zu sehr stressen :rolleyes: ;)
und ich wünsche für die Aktie das Beste!
Und nach dem Rücksetzer siehts nun schon wieder etwas freundlicher aus.

Snowfun 09-12-2002 18:43

Aktuelle Einschätzung aus einem Börsenbrief:


Rambus: eine zweite Chance

Ein interessantes Chartbild zeigt derzeit der Nasdaq-Titel Rambus. Der Angriff auf den starken mittelfristigen Widerstand (rote Horizontale) ist zwar gescheitert, dennoch stehen die Chancen für einen zweiten Versuch nicht schlecht. Der Wert war durch den starken Anstieg der letzten Monate reif für eine Korrektur. Ein mögliches Korrekturziel ist die eingezeichnete Unterstützung (grüne Horizontale).

Der OBV signalisiert ein hohes Volumen im Rahmen des jüngsten Kursverfalls, was aber bei einem Abprall von einem wichtigen Widerstand nicht ungewöhnlich ist. Zusätzlich zu den Gewinnmitnahmen haben sicher viele Trader die Kursmarke für einen Shorteinstieg genutzt.

Fazit:

Wir legen den Wert auf die Watchlist und steigen bei einem Ausbruch aus dem kurzfristigen Downtrend ein. Als Signal benutzen wir dafür ein Überkreuzen des Stochastics auf Tagesbasis.

OMI 10-12-2002 15:51

Danke für die Info! :top:

Mit dem markt gehts heute erste mal wieder nach oben - derzeit bei etwa 7,50.

Starlight 17-12-2002 10:29

RAMBUS im Trendcheck


Rambus (RMBS) konnte nach dem Bruch des langfristigen Downtrends mit einem Gap Up auch den Downtrend seit Mitte 01 nach oben durchbrechen.
Am langfristigen Widerstand um 9,5 Dollar ist der Kurs wieder nach unten abgeprallt und konsolidiert den Anstieg aus.
Einen wichtigen Support bieten hier das noch offene Gap Up sowie das Niveau um 6,75 Dollar.
Ein weiterer langfristiger Widerstand findet sich bei 12,2 Dollar.


http://boerse-go.de/charts2002/AA27892/5713.gif


© Godmode Trader

RMBS konnte gestern 3,95% auf 7.65 Dollar zulegen

Snowfun 06-01-2003 20:59

Hi,

heut gehts mal wieder um 13 % aufwärts

Das Unternehmen hat für heute eine Pressekonferenz angekündigt, auf der Neuigkeiten bekannt gegeben werden sollen.

Insider rechnen damit, dass Rambus einen neuen Kunden für seine neue Yellowstone Technologie vorstellen wird. Gerüchte besagen, dass es sich dabei um Sony handeln soll. Die Japaner wollen demnach die Rambus-Technologie in die nächste Playstation-Generation einbauen.

Sony wäre damit nach Toshiba der zweite Kunde für die neue Technologie.

Snowfun 06-01-2003 21:09

Jawoll,

Rambus Signs Technology License Agreements With Sony Computer Entertainment and Toshiba...more

http://www.rambus.com/news/pressreleaselist.cfm

Kurs Nachbörslich momentan bei 8,25 USD

OMI 06-01-2003 21:12

Ja der Kurs hat sich wieder sehr gut gefangen die letzte Woche.

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...926&mocktick=1

Snowfun 06-01-2003 21:39

Reuters
Rambus licenses Sony, Toshiba on new memory designs
Monday January 6, 4:33 pm ET


LOS ALTOS, Calif. Jan 6 (Reuters) - Rambus Inc. (NasdaqNM:RMBS - News), a maker of computer memory acceleration technology, on Monday said it had signed new agreements with Sony Corp. and Toshiba Corp.

Terms of the deals are confidential, Rambus said in a statement. The company plans to hold a Webcast conference call to discuss the deals at 4:30 pm EST/2130 GMT.

A Sony official signaled that the deal involving two Rambus memory technologies, code-named "Yellowstone" and "Redwood" could be used in a variety of future Sony products, building on Sony's existing use of Rambus technology in its PlayStation 2.

"The use of Direct Rambus technology in PlayStation 2 was essential for its performance," said Ken Kutaragi, president and chief executive of Sony Computer Entertainment Inc. "Rambus is and will be the key player in the ultra high-speed interface technology.

Sony is working with partners Toshiba and IBM on a powerful new processor for home electronics with ultra-fast Internet connections that could, for example, transmit high-resolution moving pictures. Rambus is considered the front-runner to develop memory acceleration technology for use in future Sony gaming systems, said Mike Crawford, an analyst with B. Riley and Co.

Snowfun 07-01-2003 20:57

Hier noch ne Meldung von Chip.de:

Rambus hat mit Toshiba und Sony ein Lizenzabkommen über neue Rambus-Technologien abgeschlossen. Während Toshiba vor allem in seine DRAMs fortschrittliche Rambus-Technologien implementieren möchte, verkündet Sony bereits ein konkretes Projekt, bei dem der Highspeed-Speicher zum Einsatz kommen soll: die PlayStation 3. Aber auch weitere Produkte aus der Consumer-Elektronik könnten bald Rambus-Technik innehaben.

Wegbereiter für die Partnerschaft waren die von Rambus neu entwickelten Schnittstellen "Yellowstone" und "Redwood". Yellowstone soll Datenraten bis zu 3,2 GHz erreichen und somit der aktuellen DDR-Speichertechnologie überlegen sein. Zudem könne der Speicher dank weniger Pins kostengünstiger verbaut werden.

Redwood glänzt mit einem Parallel-Interface, welches laut Rambus die 10fache Datenrate heutiger CPU-Busse bietet, und das bei kürzeren Latenzzeiten und niedrigerem Stromverbrauch als bei derzeit üblicher Technik.

CHIP Online meint:
Während Rambus mit Intel gerade wohl so etwas wie eine Beziehungskrise durchwartet, blüht Sonys Liebe zu dem Speicher-Entwickler neu auf. Zwar ist es schwer vorstellbar, wann eine normale Spiele-Konsole die von Rambus gebotenen Speicher-Bandbreiten wirklich ausnützen soll. Aber Sony schwört bereits bei der aktuellen PlayStation 2 auf Rambus-Technik und scheint damit bestens zu fahren - warum also nicht, wenn der Preis stimmt.

OMI 07-01-2003 21:54

Der Kurs zeigte sich heute auch sehr zufrieden - es geht wieder Richtung 9!

OMI 08-01-2003 18:19

Und schon wieder abwärts.
Rmabus verliert im schlechten Umfeld deutlich und notiert wieder unter 8$.

Snowfun 13-01-2003 15:06

Heute nachbörslich kommen die Zahlen.
Schätzungen liegen bei 5 ct.

Mal abwarten ob die Schätzungen, wie in den vorquartalen, wieder geschlagen werden können.

Snowfun 13-01-2003 21:14

Erwartungen wurden geschlagen!

6c wurden verdient.

Nachbörslich steigt der Kurs auf 8,70 USD, 22.13 Uhr

Snowfun 13-01-2003 21:17

Rambus Reports December Quarter Earnings of 6 Cents Per Share
Monday January 13, 4:07 pm ET
Company Achieves Third Straight Quarter of Sequential Revenue Growth


LOS ALTOS, Calif.--(BUSINESS WIRE)--Jan. 13, 2003--Rambus Inc. (Nasdaq:RMBS - News), a leading provider of chip-to-chip interface products and services, today reported financial results for its first fiscal quarter ended December 31, 2002.

Earnings per share for the December quarter were 6 cents, compared to 6 cents in the same period last year and 6 cents in the previous quarter. Net income for the December quarter was $5.5 million (22% of revenues), compared to $6.2 million in the same period last year and $5.9 million in the previous quarter. Revenue for the quarter was $25.7 million, up 3% over the same period last year and up 5% from the previous quarter.

"This quarter we achieved revenue growth and consistent earnings per share while continuing to increase research and development investments," said Geoff Tate, CEO of Rambus Inc. "Even in this tough economic climate we are actively hiring with the intention to grow our engineering staff by over 25% this year."

December quarter results include $24.3 million in royalties, up 12% over the same period last year and up 5% from the previous quarter. Royalties were up sequentially for SDRAM and DDR memories and memory controllers as well as for RDRAM memory and memory controllers.

Total costs and expenses in the December quarter increased $1.9 million from last quarter mostly as a result of an increase in litigation costs. Costs associated with litigation were $4.5 million in the December quarter versus $2.8 million in the prior quarter. Litigation costs were roughly equal to the same quarter last year. Overall, total costs and expenses were $18.9 million versus $17 million last quarter and $17.3 million in the comparable period last year.

Fiscal Q1 earnings announcement call live on website (www.rambus.com) at 1:30 p.m. PST. Conference call replay number 800-642-1687 (ID: 7474728); replay also available on website. Replay available for one week, beginning at 5:00 p.m. PST.

OMI 13-01-2003 22:54

Respekt - wieder wurden die Erwatungen überfüllt! :top:

Snowfun 14-01-2003 07:40

Ich hatte unter 7 Euro nochmal zugeschlagen und liege jetzt gut im ++++.

Wäre schön wenn unser lieber Chartspezi Nok nochmal ein kurzes Update reinsetzten könnte. Danke


Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.