Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Formel1 Saison 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11144)

OMI 13-09-2006 08:19

Ein Engel hat im Motorsport keine Chance!
Er war weder ein Engel, noch ein Teufel ;)

Sondern eben einfach nur ein Rennfahrer -und dazu ein verdammt Guter!

nokostolany 13-09-2006 08:20

schumi ist kein engel....er ist ein genialer fahrer ... der beste ! ;)

und wer wurde für kleinigkeiten bestraft ....und vor allem.... wann wurde bei schumi ein auge zugedrückt ?????????????????

romko 13-09-2006 08:26

Soll ich jetzt seit den frühen 90ern alles aufzählen????????

nokostolany 13-09-2006 08:33

gib mir wenigstens ein oder zwei beispiele ;)

romko 13-09-2006 08:55

OK ;)

1994, GP von Australien in Adelaide

Das Titelrennen zwischen Schumacher - damals noch im Benetton-Ford - und Damon Hill entscheidet sich erst im letzten Saisonrennen. Der Deutsche kommt von der Strecke ab, provoziert aber einen Unfall, in den auch Hill verwickelt ist.

Beide scheiden aus, Schumacher wird mit einem Punkt Vorsprung zum ersten Mal Weltmeister. Bereits zuvor hatte Schumacher mit nicht erlaubter Startelektronik in Imola und zu dünnem Unterboden in Spa-Franchorchamps Strafen bzw. Sperren auf sich gezogen. Der viel zitierte Spitzname "Schummel-Schumi" war geboren.

2000, Grand Prix von Spanien in Barcelona

Der von Reifenproblemen heimgesuchte Schumacher blockiert seinen deutlich schnelleren Bruder Ralf im Williams-BMW anhaltend.

Erst nach unzähligen Versuchen kommt "Schumi II" an seinem älteren Bruder vorbei, beendet den Grand Prix auf Platz vier. Daraufhin liefern die beiden Brüder einander ein anhaltendes Wortgefecht, das in der Öffentlichkeit breitgetreten wird.

2001, GP von Europa auf dem Nürburgring

Der "Bruderkrieg" im Hause Schumacher erfährt eine Fortsetzung. Die beiden Deutschen nehmen bei ihrem Heim-Grand-Prix die erste Startreihe ein, Michael aus der Poleposition.

Ralf startet gut, doch sein älterer Bruder kreuzt die Strecke und drängt ihn beinahe gegen die Mauer. "Schumi II" muss zurückstecken und der große Bruder fährt zu einem umstrittenen Sieg.



2002, GP von Österreich in Spielberg

Schumachers brasilianischer Ferrari-Teamkollege Rubens Barrichello führt von Beginn des Rennens an, hat seinen um die WM kämpfenden Stallgefährten sicher im Griff.

In der finalen Runde muss Barrichello Schumacher auf Geheiß der Teamleitung passieren lassen und den Sieg schenken. Die "Ferrari-Farce" zieht weltweit großes Echo nach sich - sogar italienische Fans verbrennen in der Steiermark ihre Ferrari-Flaggen.

OMI 13-09-2006 09:13

Bin erstaunt, gäbe es doch deutlich bessere Beispiel :D

Zitat:

Der von Reifenproblemen heimgesuchte Schumacher blockiert seinen deutlich schnelleren Bruder Ralf im Williams-BMW anhaltend.
Welcher Rennfahrer macht das nicht? Es ist legitim und wird von allen fahrern praktiziert. Wer es nicht macht, wird einen fetten Rüffel von seinem Teamchef bekommen.


Zitat:

Das Titelrennen zwischen Schumacher - damals noch im Benetton-Ford - und Damon Hill entscheidet sich erst im letzten Saisonrennen. Der Deutsche kommt von der Strecke ab, provoziert aber einen Unfall, in den auch Hill verwickelt ist.
Das war ein zu diesem Zeitpunkt sehr doofer Versuch von Hill zu überholen. Manche sehen hier böse Absicht von Schumacher - andere nicht. Aus meiner Sicht nichts besonderes.

  • Ralf startet gut, doch sein älterer Bruder kreuzt die Strecke und drängt ihn beinahe gegen die Mauer. "Schumi II" muss zurückstecken und der große Bruder fährt zu einem umstrittenen Sieg.
Auch das nichts außergewöhnliches. Hart, aber korrekt.


Zitat:

In der finalen Runde muss Barrichello Schumacher auf Geheiß der Teamleitung passieren lassen und den Sieg schenken. Die "Ferrari-Farce" zieht weltweit großes Echo nach sich - sogar italienische Fans verbrennen in der Steiermark ihre Ferrari-Flaggen.
Eine unglückliche und allerdings wenig schöne Geschichte. Andere Teams wären nicht so dumm gewesen und hätten es so offensichtlich gemacht.

romko 13-09-2006 09:13

Ich denke mit M. Schumacher verhält es sich so wie mit Bayern München, man liebt ihn, oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es nichts!

JSF 13-09-2006 09:14

Wenn du jetzt "die Schandtaten" all der von dir "als Opfer von Schumi" bezeichneten Fahrer noch aufzählst - hätten wir eine "komplette Übersicht"! :D :top:

romko 13-09-2006 09:28

Nein JSF, die Arbeit mache ich mir bestimmt nicht ;) denn einem Hardcore-Schumi-Fan ist das egal, er sieht nur Schumi :D

JSF 13-09-2006 09:29

Zu dem Zitat von OMI:
 
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
In der finalen Runde muss Barrichello Schumacher auf Geheiß der Teamleitung passieren lassen und den Sieg schenken. Die "Ferrari-Farce" zieht weltweit großes Echo nach sich - sogar italienische Fans verbrennen in der Steiermark ihre Ferrari-Flaggen.
--------------------------------------------------------------------------------


Was hätte wohl RENAULT gemacht, wenn das "Risiko" bestanden hätte, dass FISICO mal VOR ALONSO ins Ziel hätte kommen können??? ;)

JSF 13-09-2006 09:34

Zitat:

Original geschrieben von romko
Nein JSF, die Arbeit mache ich mir bestimmt nicht ;) denn einem Hardcore-Schumi-Fan ist das egal, er sieht nur Schumi :D
-------------------------------------------------

Schade!

Du fürchtest wohl "den Berg von Arbeit"?? :D :D :D

nokostolany 13-09-2006 09:38

ich hätte nur gerne gewußt wann und wer mal (ausser jetzt alonso) zu unrecht bestraft wurde ?!?! :rolleyes:

OMI 13-09-2006 09:53

romko hat schon Recht - entweder man mag Schumi - oder eben nicht.

Und je nachdem auf welcher Seite man steht, so unterschiedlich wird seine Fahrweise und Verhalten gesehen.


Ist wie im Fußball: GIbts nen strittigen Elfer für die eigene Mannschaft, dann wars sicher einer!
Gibts denselbe für den Gegner, dann wars aber schon ganz sicher ne Schwalbe ... :D

romko 13-09-2006 09:54

Hab ich je geschrieben dass jemand zu Unrecht bestraft wurde?

nokostolany 13-09-2006 09:59

Zitat:

Aber andere wurden bei Kleinigkeiten bestraft.
zugegeben....da steht nicht zu unrecht, sondern kleinigkeiten :rolleyes: ;)

wer wurde bei so einer kleinigkeit bestraft ? ausser SCHUMI selbst ....

OMI 13-09-2006 13:57

Ecclestone glaubt nicht an Schumi-Abschied

http://onsport.t-online.de/c/90/54/65/9054650,tid=i.jpg
Bernie Ecclestone (li.) mit Michael Schumacher (Foto: xpb.cc)

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone glaubt noch nicht an einen endgültigen Rückzug von Rekordweltmeister Michael Schumacher zum Saisonende. "Mag sein, dass er es sich wohlüberlegt hat. Trotzdem glaube ich noch nicht so richtig daran. Ich habe das Gefühl, dass er zu einem Zeitpunkt entscheiden musste, den er selbst gar nicht wollte", schrieb der 75 Jahre alte Brite im Magazin "Sport-Bild". Wenn er es sich anders überlege, könne er schon 2007 ein Cockpit haben. "Denn ich weiß: Renault würde ihn sofort nehmen. Es liegt nur an ihm." Daher sage er nicht Goodbye, sondern: "Auf Wiedersehen, Michael."


Ecclestone heizt Spekulationen an
Mit der Möglichkeit eines Comebacks von Schumacher ausgerechnet beim WM-Rivalen Renault heizte Ecclestone die Spekulationen um den Kerpener weiter an. Erst am Sonntag hatte der 37-Jährige nach dem Sieg beim Großen Preis von Italien in Monza seinen Rücktritt zum Saisonende angekündigt. Dabei hatte er offen gelassen, was er in Zukunft machen wolle. Bis Ende des Jahres sollen Gespräche mit Ferrari geführt werden, inwieweit er künftig in die Arbeit des Konzerns oder des Formel-1-Team eingebunden werden könnte. Ferrari-Chefingenieur Luca Baldisseri hatte zuletzt den Wunsch geäußert, dass Schumacher zumindest als Testfahrer der Scuderia erhalten bleibt. Anderen Spekulationen zu Folge wurde der siebenmalige Weltmeister mit Team wie Red Bull und McLaren-Mercedes im Zusammenhang gebracht.


"Michael war und ist ein Superstar."
Sporthistorisch sieht Ecclestone Schumacher ganz weit oben. "Muhammad Ali und Ayrton Senna waren vielleicht die größten Superstars überhaupt, aber Michael ist nicht weit weg von ihnen", meinte er. "Michael war und ist ein Superstar." Im Sport heute würden nur Tiger Woods, Roger Federer und Valentino Rossi diesem Status noch gerecht werden.


Kein Einbruch befürchtet
Die Folgen für die Formel 1 durch Schumachers Abschied sieht Ecclestone nicht als dramatisch. "Wenn ein Superstar zurücktritt, hinterlässt er immer eine Lücke in seiner Sportart", schrieb der Milliardär. In Deutschland könne es einen kleinen Einbruch geben, aber er werde nicht so schlimm sein, wie einige befürchten. "Die Formel 1 ist größer als jeder andere Fahrer. Größer als Senna, größer als Michael", wiederholte Ecclestone. "Aber sie waren oder sind mit die Größten, die ihr Sport, der Sport grundsätzlich, jemals gesehen hat."


Quelle: t-online

PC-Oldie-Udo 13-09-2006 17:17

Verdammt, der soll Schluß machen, sein Geld leben sich um seine Familie kümmern, sich noch nen Nebenjob suchen damits nicht langweilig wird und gut ist es!

Starlight 13-09-2006 20:55

Christian Klien

Cockpit: Freitag-Fahrer bei GP von Shanghai
Superfund soll Midland-Engagement ermöglicht haben
Geldanlage-Gruppe habe halbe Million Euro gezahlt



Christian Klien wird auch in Shanghai im Formel-1-Einsatz sein. Der Vorarlberger, der von Red Bull Racing aus seinem bis Jahresende laufenden Vertrag vorzeitig entlassen worden ist, soll im Vorfeld des Grand Prix am 1. Oktober vom Midland-Team als Freitag-Fahrer eingesetzt werden.

Ermöglicht wird dieser Einsatz laut "Krone" durch die österreichische Geldanlage-Gruppe Superfund, die für Kliens Engagement eine halbe Million Euro locker gemacht haben soll. Christian Klien war vorerst für keine Stellungnahme erreichbar, sein Vater Johannes betonte gegenüber der APA: "Ich kann das nicht bestätigen. So etwas kann nur das jeweilige Team öffentlich bekannt geben."

Quelle. News.at

romko 14-09-2006 08:14

Der Klien ist in der Formel 1 nichtmal mehr Mitläufer ... enttäuschend!

Hier noch ein interessanter Artikel:

Ecclestone kritisiert Vorgehen gegen Renault und Alonso

Ausgerechnet Formel-1-Boss Bernie Ecclestone kann nachvollziehen, warum Flavio Briatore und Fernando Alonso zuletzt die FIA scharf kritisiert haben.

Nach dem Studieren der "Video-Beweise", Gesprächen mit Renault-Verantwortlichen und Charlie Whiting, dem Renndirektor der FIA, gebe es "einfach keinen Beweis, dass Alonso Massa behindert hat", erklärte der 75-Jährige gegenüber der 'Sport Bild'.

"Ferrari sei das einzige Team, das von der FIA politische Unterstützung bekommt", spricht der Brite Klartext, der die Angelegenheit als "Farce" betrachtet. Auch das vor dem Deutschland-Grand-Prix ausgesprochene Verbot der Schwingungstilger bezeichnete Ecclestone als "falsch".

Der gesamte Artikel:
http://www.f1total.com/news/06091311.shtml

nokostolany 14-09-2006 09:15

tja.....die welt ist schon ungerecht....:engel::lk:

OMI 14-09-2006 09:37

Ich bin wahrlich gespannt, wie es weitergeht, wenn Ecclestone mal nicht mehr der Frontmann der Formel 1 ist.
Klar, er ist absolut streitbar - aber er hält den Laden beisammen.

Seine Aussagen dagegen eigentlich stets amüsant - egal in welche Richtung.


Starlight 25-09-2006 21:56

Der Bursche hat Talent , vielleicht ein Weltmeister der kommenden Jahre :top:


Piquet jun. bleibt nach tollem Einstand auf dem Boden


http://www.f1total.com/news/images/15241.jpg

Nelson Piquet jun.: Ist das das Siegerlächeln eines künftigen Stars?

25. September 2006 - 18:58 Uhr

Bei seinem ersten Test für Renault konnte Nelson Piquet jun. mit tollen Zeiten überzeugen, dennoch bleibt er mit beiden Füßen auf dem Boden

Gefahrene Zeiten .....

http://www.f1total.com/tests/zeiten....zem=9&zey=2006



(F1Total.com) - Bei seinem ersten offiziellen Einsatz als Renault-Testfahrer erzielte Nelson Piquet jun. vergangene Woche in Silverstone an drei Tagen zweimal Bestzeit, was natürlich als gelungene Premiere gewertet werden darf. Dennoch will er die Euphorie zunächst noch bremsen und weiterhin hart an seiner Karriere arbeiten.
"Ich muss mich noch in jedem Bereich mit dem Auto und mit dem Team verbessern", erklärte der brasilianische Weltmeistersohn. "Es war nett, so schnell zu sein, aber das bedeutet jetzt einmal noch gar nichts. Ich muss mein Fahren noch weiterentwickeln, viele Runden absolvieren, lernen, wie man ein Auto entwickelt und konstant werden. Ich stehe ja erst am Beginn meiner Lernkurve."


Bei aller Bescheidenheit betonte er jedoch auch, dass es in Silverstone "nicht besser" hätte laufen können: "Alle drei Tagen waren sehr gut, problemlos. Das Team war geduldig mit mir, gab mir Zeit, das Auto kennen zu lernen - die Arbeitsbeziehung hat sehr gut begonnen. Die körperliche Seite hatte ich mir sehr zäh vorgestellt, aber tatsächlich war meine Fitness dann sehr gut", gab Piquet jun. ferner zu Protokoll.




(F1Total.com)

OMI 25-09-2006 22:06

Auf jeden Fall rückt eine komplett neue Generation an hungrigen Fahrern nach. Denke mal, dass die nächsten 1-2 Jahre noch ein paar der alten Recken dem Beispiel von Schumacher folgen werden.

Starlight 28-09-2006 20:51

Großer Preis von China in Shanghai
29. September - 01 Oktober 2006 -

Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)

http://www.f1total.com/strecken/images/chi_gr.gif


16. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2006



1. Freies Training
Freitag, 29. September 2006 - 05:00-06:00 Uhr



2. Freies Training
Freitag, 29. September 2006 - 08:00-09:00 Uhr



3. Freies Training
Samstag, 30. September 2006 - 05:00-06:00 Uhr




Qualifying
Samstag, 30. September 2006 - ab 08:00 Uhr



Rennen
Sonntag, 01. Oktober 2006 - ab 08:00 Uhr

Quelle: F1total.com



Nerven vor Shanghai-Rennen liegen blank: Alonso vor WM-Showdown unversöhnlich!
Piloten tippen mehrheitlich auf Weltmeister Schumi




Nach dreiwöchiger Pause geht die Formel-1-WM 2006 am Sonntag in Shanghai (8.00 Uhr MESZ) in die drittletzte Runde. Und der nach 15 von 18 Läufen nur noch zwei Punkte vor Michael Schumacher in Front liegende Fernando Alonso beginnt sich gegenüber dem Deutschen einzuigeln. Popularität sei ihm egal, sagte der Weltmeister aus Spanien in Anspielung auf eine Popularitäts-Umfrage, die Schumacher viermal so viel Stimmen gebracht hatte. Auch seine Gesamt-Kritik bleibt aufrecht. Alonso betrachtet die Formel 1 nicht mehr als Sport.

Renault war im August der weitere Einsatz des monatelang unbeanstandeten Massedämpfers verboten worden, beim Italien-GP Anfang September war Alonso dann wegen einer angeblichen Behinderung von Ferrari-Pilot Felipe Massa durch eine fragwürdige Entscheidung der Rennleitung vom fünften auf den zehnten Startplatz verbannt worden.

Im Rennen war dann Alonsos Renault-Motor in aussichtsreicher Position kaputt gegangen, was Schumacher (37) nach dessen Sieg nicht nur in der WM knapp an den 25-jährigen Spanier heranbrachte, sondern jetzt dem Deutschen sogar die theoretische Chance ermöglicht, den 8. WM-Titel vorzeitig sicherzustellen. Mitte der Saison war Schumacher bereits 25 Punkte zurückgelegen.

Er werde zwar während der restlichen Saisonrennen im Rennauto nicht mehr daran denken, "aber insgesamt werde ich diese Vorfälle niemals aus meinem Gedächtnis löschen. Weder heuer, noch irgendwann in meinem Leben", gab sich Alonso in China unversöhnlich. "Ich erinnere mich an viele meine Rennen. Monza wird eines davon sein", sagte Alonso, der sich in China mit einem Kinnbart im Musketier-Look zeigte.

Damit beharrt Alonso nach dem Monza-Eklat auf seinen Aussagen, wonach er die Formel 1 nicht mehr länger als einen Sport ansehe. "Ich war damals verärgert, enttäuscht und frustriert. Aber ich bleibe bei meiner Meinung. Wenn ich etwas sage, dann meine ich es auch so. Die Formel 1 ist mein Job und mein Leben. Ich genieße es sehr, aber ich denke immer noch das gleiche." Was die Formel 1 denn nun für ihn sei? "Ein bisschen von allem, vor allem eine große Show", sagte Alonso.

Der Renault-Pilot glaubt aber nicht, dass das Geld den Ausgang der WM diktieren wird: "Die Meisterschaft wird jetzt entschieden. Es sind noch drei Rennen zu fahren und der, der die meisten Rennen gewinnt, wird Weltmeister. Wir haben eine große Chance. Nur müssen wir diese Chance beim Schopf packen."

Schumacher: "Volle Konzentration auf letzte drei Rennen"
Schumacher wiederum wollte nach dieser Saison nicht mehr darüber reden. Die volle Konzentration gilt den letzten drei Rennen seiner beispiellosen Laufbahn in Shanghai, eine Woche später in Suzuka und und am 22. Oktober beim Finale in Sao Paulo.

In gewisser Hinsicht sei es etwas Besonderes. "Es ist nicht Business as usual", sagte Schumacher: "Und darauf freue ich mich besonders." Seine Sicht der Dinge im Kopfduell gegen Alonso: "Psychologie ist, was auf der Strecke stattfindet. Der, der schneller ist, ist dem anderen überlegen."

F1-Piloten tippen auf Schumi als Weltmeister
Eine Vielzahl von F1-Piloten tippt mittlerweile bereits auf Schumacher als Weltmeister. Schumis deutsche Rennkollegen ohnehin, selbst Bruder Ralf hat alte Zwistigkeiten ad acta gelegt und drückt dem großen Bruder die Daumen. "Das Paket spricht klar für Michael. Reifen und Auto sind eindeutig stärker", sagte der Toyota-Pilot. Der englische Honda-Pilot Jenson Button glaubt sogar, dass Schumacher die restlichen drei Rennen gewinnen wird. "Die drei verbleibenden Strecken liegen Ferrari einfach."

Pikantes Zünglein an der Waage könnte Kimi Räikkönen sein. Der Finne fährt 2007 für Ferrari, will aber umgekehrt im McLaren-Mercedes auch endlich seien ersten Saisonsieg feiern. Geht der auf Kosten von Schumacher, dürfte Ferrari nicht besonders glücklich darüber sein. (apa/red)

News.at

INTERVIEWS

Klien: "Es sieht recht konkret aus mit der Formel 1"


http://www.f1total.com/news/06092831.shtml

JSF 29-09-2006 09:31

Wenn ALONSO die Formel 1 schon nicht mehr als Sport betrachtet - warum hört er dann nicht auf??

Heute hat er am 1. freien Training wieder nicht teilgenommen-
(Größenwahn) und im 2. wurde er hinter Schumacher Sechster!
Schumi war im 1. freien Training Vierter!

-------------------------------------------------------------------------
Ergebnisse GP von China, 1. freies Training

Platz Fahrer
Team
Zeit

1
A. Wurz
Williams F1 Team
1:35,574 Minuten

2
A. Davidson
Honda Racing F1 Team
1:35,591

3
J. Button
Honda Racing F1 Team
1:37,291

4
M. Schumacher
Ferrari
1:37,712

5
N. Jani
Scuderia Toro Rosso
1:37,734

6
A. Premat
Red Bull Racing
1:37,787

7
S. Vettel
BMW Sauber F1 Team
1:37,913

8
R. Kubica
BMW Sauber F1 Team
1:38,062

9
M: Ammermüller
Spyker MF1
1:38,460

10
F. Montagny
Super Aguri
1:38,464

11
V. Liuzzi
Scuderia Toro Rosso
1:39,000

12
R. Barrichello
Honda Racing F1 Team
1:39,217

13
S. Speed
Scuderia Toro Rosso
1:39,428

14
C. Albers
Spyker MF1
1:39,494

15
T. Sato
Super Aguri
1:39,887

16
T. Monteiro
Spyker MF1
1:39,947

17
S. Yamamoto
Super Aguri
1:41,415

18
K. Räikkönen
McLaren-Mercedes
1:45,890

Die restlichen Fahrer blieben "ohne Zeit" bzw. sind z. Teil nicht gefahren (Wie "das kleine Arschloch" ALONSO)!
--------------------------------------------------------------------------

Ergebnisse GP von China, 2. freies Training

Platz Fahrer
Team
Zeit

1
A. Wurz
Williams F1 Team
1:35,539 Minuten

2
S. Vettel
BMW Sauber F1 Team
1:35,579

3
A. Davidson
Honda Racing F1 Team
1:35,714

4
F. Massa
Ferrari
1:36,599

5
M. Schumacher
Ferrari
1:36,641

6
F. Alonso
Renault
1:36,739

7
F. Montagny
Super Aguri
1:37,278

8
M. Ammermüller
Red Bull Racing
1:37,678

9
T. Monteiro
Spyker MF1
1:37,698

10
G. Fisichella
Renault
1:37,718

11
J. Button
Honda Racing F1 Team
1:37,861

12
P. de la Rosa
McLaren-Mercedes
1:38,022

13
M. Webber
Williams F1 Team
1:38,045

14
N. Heidfeld
BMW Sauber F1 Team
1:38,062

15
A. Premat
Spyker MF1
1:38,098

16
R. Barrichello
Honda Racing F1 Team
1:38,276

17
R. Schumacher
Toyota
1:38,888

18
J. Trulli
Toyota
1:38,959

19
S. Speed
Scuderia Toro Rosso
1:39,080

20
N. Jani
Scuderia Toro Rosso
1:39,118

21
K. Räikkönen
McLaren-Mercedes
1:39,179

22
R. Kubica
BMW Sauber F1 Team
1:39,217

23
N. Rosberg
Williams F1 Team
1:39,522

24
V. Liuzzi
Scuderia Toro Rosso
1:39,570

25
S. Yamamoto
Super Aguri
1:39,636

26
D. Coulthard
Red Bull Racing
1:40,155

27
R. Doornbos
Red Bull Racing
1:40,214

28
C. Albers
Spyker MF1
1:40,319

29
T. Sato
Super Aguri
1:41,315

Starlight 30-09-2006 21:46

GP China in Shanghai

Startaufstellung



1 1 F. Alonso Renault M
2 2 G. Fisichella Renault M
3 11 R. Barrichello Honda M
4 12 J. Button Honda M
5 3 K. Räikkönen McLaren M
6 5 M. Schumacher Ferrari B
7 4 P. de la Rosa McLaren M
8 16 N. Heidfeld BMW M
9 17 R. Kubica BMW M
10 15 R. Doornbos Red Bull M
11 21 S. Speed Toro Rosso M
12 14 D. Coulthard Red Bull M
13 20 V. Liuzzi Toro Rosso M
14 9 M. Webber Williams B
15 10 N. Rosberg Williams B
16 7 R. Schumacher Toyota B
17 8 J. Trulli Toyota B
18 18 T. Monteiro Spyker B
19 23 S. Yamamoto Super Aguri B
20 6 F. Massa Ferrari B Motorwechsel
21 22 T. Sato Super Aguri B Motorwechsel
22 19 C. Albers Spyker B Zeiten von Rennleitung gestrichen wegen Auslassens des Wiegens

JSF 01-10-2006 09:53

Schumacher zieht mit Alonso gleich


Was für ein Rennen in Shanghai: Vor dem Start zitterte Ferrari noch vor dem drohenden Regen. Am Ende hielt Michael Schumacher den Pokal des Siegers fest in Händen - und schloss so ganz nebenbei noch zu Fernando Alonso im WM-Klassement auf. Mit seinem Triumph und dem gleichzeitigen zweiten Platz des Spaniers haben beide Fahrer zwar 116 Punkte, allerdings hat Schumacher einen Sieg mehr in der Tasche und steht damit an der Spitze der Fahrerwertung. In den verbleibenden zwei Saisonrennen (GP von Japan und GP von Brasilien) hat Schumacher nun alle Chancen, sich zum achten Mal zum Weltmeister zu krönen

:top: :top: :top: :D

OMI 01-10-2006 20:15

Würde sagen, da hat Renault ganz schön Nerven gezeigt - oder war es nur Pech? :rolleyes:

Jedenfalls ist Schumi nun endlich dran - und könnte theoretisch schon im vorletzten Rennen in Japan alles klarmachen.

Aber ich freue mich schon jetzt auf ein packendes Saisonfinale! :cool:

Starlight 02-10-2006 07:27

war gestern schon ein abwechslungsreiches und spannendes Rennen , indem die Reifen sicherlich eine entscheidende Rolle spielten ....

Fahrerwertung

Schumi erstmals in Führung , da mehr Siege herausgefahren ....

1. M. Schumacher 116 8 3 A 10 10 8 4 8 8 10 10 10 1 6 10 10
2. F. Alonso 116 10 8 10 8 8 10 10 10 10 4 8 4 A 8 A 8

JSF 02-10-2006 07:49

Da jetzt noch zwei sogenannte "FERRARI - Strecken" anstehen, sollte Schumi (sofern nichts Unvorhersehbares geschieht) mit dem 8. WM Titel abtreten - und damit für alle Zeiten der erfolgreichste Formel 1 Fahrer werden!)


(Wobei bei mir immer noch die Frage im Hintergrund steht: "was wäre passiert, wenn SENNA nicht verunglückt wäre")?


:znase:

Starlight 02-10-2006 08:10

und mein Liebling Kimi Räikkönen war wieder einmal vom Pech verfolgt .... :(

http://www.f1total.com/news/images/15328.jpg

Räikkönen wurde gestern einmal mehr Opfer der Technik, dabei sah es danach aus, als könne der Finne zumindest um einen Platz auf dem Podium, vielleicht sogar um den Sieg mitfahren. Doch Räikkönen schied in Runde 19 wegen eines Problems mit dem Gaspedal-Systems des Autos aus.

JSF 02-10-2006 08:14

In der nächten Saison sitzt er ja in einem FERRARI ! Dann kann er endlich zeigen, was er wirklich "drauf hat"!! :top:

crazy_coco 02-10-2006 14:54

Also ich kann mir diesen Sieg von Schumacher in China nicht ganz erklären , da gibt es nur die eine Möglichkeit

er hat mit den Ferrari Granden wieder kräftigst geschummelt :lol:

crazy_coco 02-10-2006 15:36



und Alonso mosert jammert wieder einmal


Bei Alonso liegen die Nerven blank. Der spanische Titelverteidiger frustriert: „Die Mannschaft hilft mir nicht. Die ist vielmehr auf den Konstrukteurstitel fokussiert.“ Richtung Renault-Reifenlieferant Michelin mault er: „Ich hoffe, dass sie uns für die nächsten beiden Rennen bessere liefern.“

Die spanische Sportzeitung „AS“ schlägt nach dem miserablen Boxenstopp (19,2 Sekunden, weil eine Schraube am rechten Hinterrad klemmte) in dieselbe Kerbe: „Renault verhindert einen Sieg Alonsos.“ Die „Marca“ wähnt sogar den „Feind im eigenen Lager“.

crazy_coco 02-10-2006 15:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der Schummelbeweis :D

keine Aufregung , ist ja nur ein kleiner Spaß von mir ;)



Alonsos Renault fährt schon seit fast 9 Wochen mit dem Sichel-Spoiler, den Ferrari jetzt kopiert hat

Starlight 04-10-2006 22:45

Großer Preis von Japan in Suzuka
06.-08. Oktober 2006 - Zeitangaben in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)

http://www.f1total.com/strecken/images/jap_gr.gif

17. Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 2006



1. Freies Training
Freitag, 06. Oktober 2006 - 04:00-05:00 Uhr





2. Freies Training
Freitag, 06. Oktober 2006 - 07:00-08:00 Uhr




3. Freies Training
Samstag, 07. Oktober 2006 - 04:00-05:00 Uhr




Qualifying
Samstag, 07. Oktober 2006 - ab 07:00 Uhr




Rennen
Sonntag, 08. Oktober 2006 - ab 07:00 Uhr

Starlight 05-10-2006 07:52

Erster Matchball für Schumacher in Japan: Duell gegen Alonso biegt auf die Zielgerade
Vorteil Ferrari: WM-Leader schwärmt von Suzuka





An der Stätte seines ersten WM-Triumphes mit Ferrari will Formel-1-Ass Michael Schumacher den mit seinem Team hadernden Titelverteidiger Fernando Alonso am liebsten schon in Suzuka abservieren. Doch auch wenn der nach fast zwei Jahren erstmals wieder führende Ferrari-Fahrer rechtzeitig vor der Renn-Rente wieder zur Bestform aufgelaufen ist, rechnet Schumacher mit einem Kampf bis auf den letzten Meter in den letzten beiden Rennen seiner Karriere.

"Es wird sicher ein toller Fight - ich liebe so etwas", schwärmte Schumacher vor dem Grand Prix von Japan und ließ keinen Zweifel am großen Ziel: "Wir sind alle heiß auf die Titel." Schumacher strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. "Der Kurs ist ein Traum, vor allem der erste Sektor. Den zu fahren ist einfach klasse: die S-Kurven, der Rhythmus - geil", meinte er bereits ungewohnt überschwänglich und fügte hinzu: "Jetzt beginnt die WM bei Null, mehr kann man doch nicht wollen."

Kaum ein Ort könnte für den Karaoke-Fan besser sein, um seinen achten WM-Titel einzufahren, als die Strecke in Japan, auf der zum vorerst letzten Mal gefahren wird. Zwei (2000 und 2003) seiner sieben WM-Titel hat er dort fixiert, insgesamt sechsmal (1995 im Benetton, den Rest im Ferrari) hat er auf der in einem Vergnügungspark liegenden Strecke gewonnen. Und nun könnte der 37-Jährige dort auch seine Achterbahn-Fahrt der vergangenen 24 Monate mit einer grandiosen Feier beenden.

Vorteil Schumacher in Suzuka
Trotz Punktegleichheit (116:116) heißt es vor den Rennen in Japan sowie seinem 250. und letzten Grand Prix am 22. Oktober in Sao Paulo: Vorteil Schumacher. Dank seiner sieben Saisonsiege gegenüber den sechs Erfolgen von Alonso liegt der Deutsche vorn. Sollte er auch in Suzuka gewinnen und Alonso leer ausgehen, tritt Schumacher nur noch zum Schaulaufen in Brasilien an und anschließend ab.

"Wir wollen unsere Performance unbedingt beibehalten. Wir haben in der zweiten Hälfte der Saison eindeutig die bessere Arbeit abgeliefert", stichelte Schumacher in Richtung des Rivalen im Renault. Alonso büßte nämlich in den vergangenen drei Monaten seit seinem letzten Sieg am 25. Juni nicht nur 25 Punkte und den Spitzenplatz ein, sondern offenbar auch an Unterstützung seitens seines Teams, das er am Saisonende verlässt.

Alonso sauer: "Die Mannschaft hilft mir nicht"
Öffentlich beklagte der zukünftige McLaren-Mercedes-Mann nach den Patzern in Schanghai, im Stich gelassen zu werden: "Die Mannschaft hilft mir nicht. Die ist viel mehr auf den Konstrukteur-Titel fokussiert." Eine klare Ansage des jüngsten Weltmeisters der Geschichte, der heuer aber Nerven zeigt. "Komm nicht mit einem Messer zu einer Schießerei, Michael", hatte es in Shanghai in Anlehnung an den Piraten-Film "Fluch der Karibik" auf einem Boxen-Plakat geheißen. Doch Alonso schnitt sich dann bekanntlich ins eigene Fleisch und wittert nun eine Verschwörung im eigenen Team.

Ob Alonso die Nummer 1 des Fahrer-Weltmeisters zu McLaren mitnehmen kann, ist derzeit mehr als fraglich. In Suzuka hat der Asturier noch nie gewonnen. Offen ist auch noch, wer bei McLaren sein Teamkollege wird. Frank Williams hat McLaren-Teamchef Ron Dennis aber bereits empfohlen, den jungen britischen GP2-Sieger Lewis Hamilton (21) ins zweite Silberpfeil-Cockpit zu setzen.

"Nicht dass ich Ron sagen will, wie er seinen Job zu tun hat. Ich an seiner Stelle würde aber nicht zögern. Ich selbst bin mit dem jungen Nico Rosberg hervorragend gefahren und eines darf man auch nicht übersehen. Junge Fahrer kosten weniger", sagte Wurz-Teamchef Williams im "Daily Telegraph".

(apa/red)

News.at

crazy_coco 05-10-2006 13:32

ALONSO - Scharfe Kritik an Fisichella

Der in der WM auf Platz zwei hinter Michael Schumacher zurückgefallene Fernando Alonso hat nun auch seinenTeamkollegen Giancarlo Fisichella scharf kritisiert. Dass Fisichella ihn zuletzt in China überholt und mit Schumacher davon gezogen sei, wäre, als ob man bei der Tour de France einen Platten habe und das eigene Team mit Konkurrenten weiterfährt, sagte Renault-Pilot Alonso drei Tage vor dem Großen Preis von Japan in Suzuka.Fisichella zeigte sich daraufhin verwundert: „Ich bin überrascht und ein bisschen enttäuscht, dass er es der Presse sagt und nicht zuerst mir.“

Quelle: dpa

JSF 05-10-2006 15:09

Zitat:

Original geschrieben von crazy_coco
ALONSO - Scharfe Kritik an Fisichella

Der in der WM auf Platz zwei hinter Michael Schumacher zurückgefallene Fernando Alonso hat nun auch seinenTeamkollegen Giancarlo Fisichella scharf kritisiert. Dass Fisichella ihn zuletzt in China überholt und mit Schumacher davon gezogen sei, wäre, als ob man bei der Tour de France einen Platten habe und das eigene Team mit Konkurrenten weiterfährt, sagte Renault-Pilot Alonso drei Tage vor dem Großen Preis von Japan in Suzuka.Fisichella zeigte sich daraufhin verwundert: „Ich bin überrascht und ein bisschen enttäuscht, dass er es der Presse sagt und nicht zuerst mir.“

Quelle: dpa

-------------------------------------------

Hätte Fisichella auf ALONSO warten sollen?? :mad:

OMI 05-10-2006 16:13

Das sicher nicht - aber ich wette, dass Massa versucht hätte, Schumacher nach hinten abzuschirmen .... und ihn sicher nicht überholt hätte ..... ;)


Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.