Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Computer / Webtrends (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nützliche Software -kostenloser Download (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2948)

nokostolany 08-05-2003 12:14

hört sich gut an ! :top:

ist sicherlich eine möglichkeit mal verschieden tools auf einer eigenen cd zusammen zu fassen ! :):top:

PC-Oldie-Udo 12-05-2003 16:37

http://www.soft-ware.net/layout/scre...miniServer.gif

Mini-Webserver 1.1

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.1
Dateigröße: 282 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 10.05.2003
Downloads: 48
Anbieter: AIDeX Software



Kennen sie das auch: Ständig schickt man sich mit Freunden irgendwelche großen Multimedia-Dateien per E-Mail zu, und dann hat der andere erstmal Outlook und seine Internetverbindung beim Öffnen 10 Minuten verstopft. Viel praktischer wäre es, wenn sich die Leute die Dateien direkt von ihrer Festplatte runterladen könnten. Sie ersparen sich das verschicken der E-Mails, die Freunde können nur das runterladen, was sie wirklich brauchen.
Mit dem Mini-Webserver installieren sie einen extrem einfach zu bedienenden HTTP-Server, mit dem sie anderen Leuten den Zugiff auf ihre Festplatte übers Internet oder auch ein lokales Netzwerk ermöglichen können. Bei der Einwahl ins Internet erhält ihr Rechner durch ihren Provider automatisch eine IP-Adresse. Diese wird durch den Mini-Server per Mausklick ermittelt und sie geben ihren Freunden einfach diese Nummer durch.


Über den Webbrowser und die IP-Adresse können diese dann auf die Dateien ihres Rechners zugreifen und - wie ganz normal im Internet - MP3, Videos, Word-Dokumente oder was auch immer von ihrem Rechner herunterladen. Natürlich haben die Nutzer nicht den vollen Zugiff auf ihren Rechner, sondern sie bestimmen, wie bei eDonkey oder KaZaA, ein Verzeichnis, das für andere freigegeben ist. Sie können in diesem Verzeichnis HTML-Seiten anzeigen oder automatisch eine Liste (Index) der gespeicherten Dateien.

Der Zugiff lässt sich auch ganz einfach über Benutzernamen und Kennworte beschränken. Somit kann nicht jeder auf ihren Rechner gelangen, sondern nur die Leute, denen sie dies gestatten. Also - wenn beim nächsten Telefongespräch die Frage aufkommt - hast du schon dies und das? - Mini-Webserver -> IP-Adresse ermitteln und durchgeben -> und schon kann man alles direkt von ihrem Rechner runterladen.

TIPP: Nach der Installation erreichen sie ihren eigenen (Mini)-Webserver wenn sie im Browser "http://localhost" oder "http://127.0.0.1" eingeben. Sollte der Mini-Webserver bei der Installation wegen Port 80 rebellieren, dann läuft auf ihrem Rechner bereits unbemerkt (Sicherheitsrisiko !!!) der Personal Webserver oder der IIS. Diesen müssen sie dann zuerst über die Systemsteuerung beenden. Wenn ihr Rechner hinter einer Firewall (oder auch DSL-Router) liegt, müssen sie Port 80 freigeben.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 0,5 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich

Mini-Webserver Download:
http://www.soft-ware.net/internet/pu...ver/p03542.asp




Navigation: Startseite-» Internet-» Webpublishing-» Webmaster-» HTTP Server -» Mini-Webserver

PC-Oldie-Udo 16-05-2003 17:04

http://www.soft-ware.net/layout/scre...erFormular.gif

ElsterFormular 2002 v4.4

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 4.4
Dateigröße: 9.905 KB
Ladezeit: ISDN: 23 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 16.05.2003
Downloads: 3.643
Anbieter: Steuerverwaltung des Bundes



Mit dem Programm ElsterFormular 2002 bietet die Steuerverwaltung des Bundes auch für die Einkommensteuererklärung 2002 eine kostenlose Software zur Erstellung der Steuererklärung am PC und der anschließenden elektronischen und verschlüsselten Datenübermittlung an das Finanzamt. Zudem können sie nunmehr anhand der eingegebenen Daten direkt das voraussichtliche Steuerergebnis berechnen lassen. Damit sehen sie direkt, ob und wieviel sie vom Finanzamt zurückerhalten. ElsterFormular bietet Erläuterungen zum Ausfüllen der Steuererklärung (keine Steuertipps) und enthält alle erforderlichen Standard-Formulare. Alle Angaben lassen sich einer Plausibilitätsprüfung unterziehen, um falsche oder fehlende Angaben zu ermitteln.

Die Steuererklärung wird direkt Online an ihr zuständiges Finanzamt übermittelt. Die Übertragung via Internet erfolgt dabei über ein hybrides Verfahren zur Verschlüsselung mit höchster Sicherheit. Leider ist keine Druckfunktion integriert. Verbunden mit der elektronischen Datenübermittlung ist allerdings der Ausdruck einer Kurzerklärung (komprimierte Steuererklärung). Diese muss unterschrieben und gemeinsam mit den Belegen an das zuständige Finanzamt geschickt werden.

Bitte beachten sie auch, dass sie je nach Betriebssystem zusätzliche Komponenten für den Datenzugriff benötigen, falls diese noch nicht auf ihrem Rechner installiert sind.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 16 MB
Festplatte: 10 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
JetEngine 4.0 (für WinNT/98 User)
Data Access Components 2.7
(für Win 98/ME/NT/2000 User)

ElsterFormular Download:


http://www.soft-ware.net/office/fina...ern/p02562.asp


Navigation: Startseite-» Büro-» Finanzen-» Steuern -» ElsterFormular

PC-Oldie-Udo 16-05-2003 17:18

http://www.soft-ware.net/layout/scre...n/x/xmpeg5.gif

Xmpeg 5.0.4

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 5.0.4
Dateigröße: 1.700 KB
Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 13.05.2003
Downloads: 7.146
Anbieter: Eric Chauvet



Xmpeg ist eine Weiterentwicklung des bekannten Programms FlaskMPEG und erlaubt die Umwandlung von VOB-Dateien, MPEG-1 und MPEG-2 Videos in das platzsparende DivX AVI-Format. Zudem lassen sich gerippte VOB-Dateien direkt abspielen, ohne sie vorher ins AVI-Format zu konvertieren. Die Geschwindigkeit und Qualität bei der Umwandlung mit Xmpeg ist unerreicht.
Selbst unerfahrene Benutzer sollten mit diesem Tool leicht zurechtkommen.


Es reicht bereits aus eine Video Datei zu öffnen, Codec auswählen und auf «starte Umwandlung» zu klicken (rechte Maustaste). Erfahrene Nutzer können weitere Einstellungen für Video (Auflösung, Helligkeit, Kompression ...) und Audio vornehmen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium / 300 MHz
RAM: 64 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
MPEG-4 AVI-Codec (bsw. DivX)

Xmpeg 5 Download:


http://www.soft-ware.net/multimedia/...per/p03367.asp


Navigation: Startseite-» Multimedia-» Video-» DVD Decoder -» Xmpeg 5

PC-Oldie-Udo 23-05-2003 11:15

http://www.soft-ware.net/layout/scre...spamkiller.gif

SuperSpamKiller 1.20

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.20
Dateigröße: 517 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 22.05.2003
Downloads: 870
Anbieter: Mirko Böer



Mit SuperSpamKiller entfernen Sie lästige Spam-Mails (Werbemails), mit Viren, Würmern und Dialern versehene Mails aus Ihren Mail-Postfächern bevor Sie Ihre Mails vom Server abholen. SuperSpamKiller prüft in regelmäßigen Abständen Ihre Postfächer, weißt Sie auf den Eingang neuer Nachrichten hin und kann automatisch Spam-Mails löschen.
In SuperSpamKiller können Sie Spam-Filter anhand des Mailbetreffs definieren. SuperSpamKiller kann mit jeder Internetverbindung (DFÜ-Netzwerk, T-Online, AOL - Software, DSL/LAN, AVM FRITZ!web) eingesetzt werden. In der Freeware-Version kann der SuperSpamKiller max. 2 Postfächer prüfen. Es lassen sich bis zu 50 Filterregeln erstellen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich
POP3 E-Mail Konto

SuperSpamKiller Download:

http://www.soft-ware.net/internet/em...ang/p02960.asp





Navigation: Startseite-» Internet-» E-Mail-» Posteingang -» SuperSpamKiller

PC-Oldie-Udo 11-06-2003 11:27

http://www.soft-ware.net/layout/scre...a/ad-aware.gif
Ad-aware Reference Update

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: englisch
Version: 08.06.2003
Dateigröße: 190 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 10.06.2003
Downloads: 24
Anbieter: Lavasoft



Täglich tauchen neue Spionageprogramme auf. Der Standard-Download von Ad-aware erkennt nur die Spyware, die bis zur aktuellen Programmversion bekannt war. Das Ad-aware Reference Update bringt Ad-aware auf den neusten Stand. Damit werden auch die neusten Spionageprogramme erkannt. Bitte entzippen sie den Download und kopieren die Datei »reflist.ref« in das Programmverzeichnis von Ad-aware (also bsw. "C:/Programme/Ad-aware") und ersetzen diese Datei in diesem Verzeichnis.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich
Ad-aware

Ad-aware Update Download:

http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p03593.asp




Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» Ad-aware Update

PC-Oldie-Udo 14-06-2003 10:46

http://www.soft-ware.net/layout/scre...Erinnerung.gif

Erinnerung 1.8

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.8
Dateigröße: 1.138 KB
Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 13.06.2003
Downloads: 7
Anbieter: Paul Finkler



Erinnerung ist ein einfacher Terminkalender mit zusätzlichen Erinnerungsfunktionen. Es lassen sich beliebige Termine mit Datum, Uhrzeit und Beschreibungstext eintragen. Sie können auch immer wiederkehrende jährliche Termine, wie z. B. Geburtstage eintragen. Und auch tägliche Einträge zur immmer wieder gleichen Zeit werden unterstützt.


min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Erinnerung Download:

http://www.soft-ware.net/office/offi...ine/p03611.asp



Navigation: Startseite-» Büro-» Office-» Termine -» Erinnerung

PC-Oldie-Udo 26-06-2003 19:08

http://www.soft-ware.net/layout/scre...s/p/phoner.gif

Phoner 1.55

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.55
Dateigröße: 1.140 KB
Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 26.06.2003
Downloads: 1.384
Anbieter: Heiko Sommerfeldt



Mit Phoner machen sie ihren PC zum digitalen Telefon. Über das Programm wählen sie, wie beim normalen Telefon, eine gewünschte Rufnummer und können über Mikrofon oder Headset und Soundkarte mit dem anderen Teilnehmer kommunizieren.
Phoner hat nichts mit Internet-Telefonie zu tuen, sondern es wird eine normale Wählverbindung zur gewünschten Rufnummer aufgebaut. Der Vorteil von Phoner gegenüber dem normalen Telefon sind allerdings seine zahlreichen Zusatzfunktionen. Mit Phoner haben sie Zugriff auf alle ISDN Leistungsmerkmale.


Phoner bietet bsw. einen integrierten Anrufbeantworter. Der Ansagetext kann dabei als WAV-Datei hinterlegt und die Nachricht als WAV-Datei aufgezeichnet werden. Über das Logbuch werden alle ein- und ausgehenden Telefongespräche protokolliert. Das Telefonbuch wählt nicht nur Teilnehmernummern auf Mausklick sondern erkennt eingehende Anrufe und zeigt direkt den Namen an.

Über Phoner lassen sich auch SMS-Nachrichten versenden. Ist die Zielnummer besetzt, so wird automatisch eine Wahlwiederholung durchgeführt. ISDN Leistungsmerkmale wie Halten, Makeln, Parken, Rufumleitung, Dreierkonferenz und Wiederherstellen werden ebenso geboten.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er / 133 MHz
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich
CAPI 2.0 (Treiber der ISDN-Karte)
Soundkarte

Phoner Download:

http://www.soft-ware.net/internet/news/handy/p02424.asp



Navigation: Startseite-» Internet-» Kommunikation-» Handy -» Phoner

PC-Oldie-Udo 09-07-2003 19:42

http://www.soft-ware.net/layout/scre...oMessenger.gif

Yahoo Instant Messenger 5.6

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 5.6
Dateigröße: 2.981 KB
Ladezeit: ISDN: 7 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 08.07.2003
Downloads: 1.392
Anbieter: Yahoo



Mit dem Yahoo Messenger lassen sich kurze Nachrichten austauschen, wenn Freunde online sind. Der Instant Messenger besitzt eine Verbindung mit Yahoo-Mail und einen Voice-Chat. Wer über eine Webcam verfügt, kann sich seinen Online-Freunden nun auch auf diese Weise zeigen. Chaträume zu unzähligen Themenbereichen sind vorhanden. Die Menüleiste des Yahoo Messengers bietet einen schnellen Zugriff zu Börsendaten, Wetterbericht, Sport und Nachrichten. Die Oberfläche wirkt aufgeräumt - vor allzu aufdringlicher Werbung bleibt der Anwender hier verschont.

Es lassen sich zudem Börsenkurse abrufen, ein Kalender zur Erinnerung an persönliche Termine führen, Nachrichten, Wetter und FM Radio empfangen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Yahoo Messenger Download:

http://www.soft-ware.net/internet/ne...ger/p02146.asp




Navigation: Startseite-» Internet-» Kommunikation-» Messenger -» Yahoo Messenger

PC-Oldie-Udo 16-07-2003 17:29

http://www.soft-ware.net/layout/scre...ayRemember.gif

BirthdayRemember 5.2

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 5.2
Dateigröße: 912 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 14.07.2003
Downloads: 28
Anbieter: Moritz Mahling



BirthdayRemember erinnert sie zuverlässig an bevorstehende Geburtstage. Das Programm startet verborgen zusammen mit Windows und informiert sie, sobald ein Jubeltag bevorsteht. Die Erinnerung kann zu verschiedenen Zeiten erfolgen (drei Wochen, zwei Wochen, eine Woche, 5 Tage, 2 Tage, 1 Tag vor dem Geburtstag). Sie können beliebig viele Termine mit Name, Datum und Bemerkung speichern und das Programm meldet sich mit einem Fenster, durch Tastaturblinken, einen Sound und / oder durch Vorlesen des Eintrags über Sprachausgabe, sobald ein Termin bevorsteht. Zudem berechnet BirthdayRemember das Alter und die Tage bis zum nächsten Geburtstag.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

BirthdayRemember Download:



http://www.soft-ware.net/hobby/haushalt/uhr/p03688.asp

Navigation: Startseite-» Heim & Hobby-» Haushalt-» Zeit / Kalender -» BirthdayRemember

PC-Oldie-Udo 30-07-2003 17:10

[img]http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/d/directX9.gif[img]

Microsoft DirectX 9.0b

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 9.0b
Dateigröße: 292 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 28.07.2003
Downloads: 14.389
Anbieter: Microsoft



DirectX von Microsoft ist eine multimediale Betriebssystemerweiterung für Windows, mit der die Grafik-, 3D, Animations- und Audio-Eigenschaften ihres Rechners verbessert werden. Zahlreiche Spiele und Multimedia-Anwendungen setzen zwingend die Installation von DirectX voraus .
Die vorliegende Version ist abwärtskompatibel mit den früheren Versionen von DirectX und kann über eine bereits vorhandene Version installiert werden. Die Installation kann allerdings nicht wieder rückgängig gemacht werden und ist NICHT für Windows 95 oder NT geeignet.

Der Download lädt den Microsoft Net-Installer herunter, der ihren Rechner analysiert und dann alle erforderlichen Komponenten überträgt und installiert. Der gesamte Download umfasst je nach Windows Version und bereits installierten Komponenten 10 bis 160 MB.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 65 MB
Windows: 98 / ME /
2000 / XP
sonstiges:
- / -

DirectX 9.0 Download:

http://www.soft-ware.net/system/steu...ime/p03257.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Systemsteuerung-» DLL & Runtime -» DirectX 9.0

PC-Oldie-Udo 06-08-2003 20:17

Xmpeg 5.0 Final

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 5.0.8.8
Dateigröße: 2.007 KB
Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 04.08.2003
Downloads: 14.209
Anbieter: Eric Chauvet



Xmpeg ist eine Weiterentwicklung des bekannten Programms FlaskMPEG und erlaubt die Umwandlung von VOB-Dateien, MPEG-1 und MPEG-2 Videos in das platzsparende DivX AVI-Format. Zudem lassen sich gerippte VOB-Dateien direkt abspielen, ohne sie vorher ins AVI-Format zu konvertieren. Die Geschwindigkeit und Qualität bei der Umwandlung mit Xmpeg ist unerreicht.
Selbst unerfahrene Benutzer sollten mit diesem Tool leicht zurechtkommen. Es reicht bereits aus eine Video Datei zu öffnen, Codec auswählen und auf «starte Umwandlung» zu klicken (rechte Maustaste). Erfahrene Nutzer können weitere Einstellungen für Video (Auflösung, Helligkeit, Kompression ...) und Audio vornehmen.

Hinweis: Um das Programm auf Deutsch umzustellen, klicken sie bitte mit der rechten Maustaste ins Programmfenster und stellen unter »Advanced - Language« die Sprache auf Deutsch um.



min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium / 300 MHz
RAM: 64 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
MPEG-4 AVI-Codec (bsw. DivX)

Xmpeg 5 Download:
http://www.soft-ware.net/multimedia/...per/p03367.asp



Navigation: Startseite-» Multimedia-» Video-» DVD Decoder -» Xmpeg 5

Starlight 18-08-2003 22:30

XP-Clean ca 2,67 MB


http://stadt.heim.at/hongkong/150151/clean.jpg


entfernt Spyware
entfernt verwaiste Dateien
löscht old bak, syd Dateien
extra Papierkorb löschen nach Dod
index.dat dateien komplett überschreiben
Freespace überschreiben
Windows XP Spy deaktivieren
löscht Cookies, Temporary Internet Files, Temp Ordner
letzten besuchten URL einträge in der Registry
löscht Null Byte Dateien
sucht nach Dialern
Passwort-Manager
Shutdown PC nach Zeit abschalten
Portscanner
Ping
Chat für 2 Users m. Datentransfer
Registrywarner
Desktop Icons ändern
Netsend
IP-Adressen ermittlung
Crypto-text (Texte verschlüsseln)
Tipps und Tricks

Download unter ...

http://stadt.heim.at/hongkong/150151/xpclean.htm

PC-Oldie-Udo 30-08-2003 21:07

http://www.soft-ware.net/layout/screen/gross/j/JAP.gif

JAP Anonymity & Privacy 02.004

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 00.02.004
Dateigröße: 370 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 27.08.2003
Downloads: 2.491
Anbieter: TU Dresden



Normalerweise erhält ihr Rechner bei jeder Einwahl ins Internet eine IP-Adresse, die bei jedem Aufruf einer Webseite an den Webseitenbetreiber übermittelt wird, und über die sich verfolgen lässt welche Seiten sie abrufen und über welchen Zugangsprovider sie sich ins Internet eingewählt haben.
JAP verbindet sie über sogenannte Anon-Server mit dem Internet. Das sind anonyme Proxyserver der TU-Dresden, bei denen Verbindungsdaten weder gespeichert, noch an dritte weitergegeben werden. Nach außen hin erhalten sie damit die IP-Adresse des Anon-Servers und ihre eigene Adresse bleibt anonym.

Zudem werden die gesendeten und empfangenen Daten verschlüsselt zwischen ihrem eigenen Rechner und dem Anon-Proxy ausgetauscht, wodurch noch nicht einmal ihr Provider ermitteln kann, welche Webseiten sie besucht haben. Im Webbrowser tragen sie dazu einfach unter Verbindungseinstellungen JAP als Proxyserver ein und starten das Programm.

Aber Achtung: Ihre IP-Adresse lässt sich auch über JavaScript, Java oder Plug-Ins wie bsw. Flash ermitteln. Die volle Anonymität erhalten sie nur, wenn sie diese Funktionen im Webbrowser deaktivieren.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
Java Runtime ab 1.2

JAP Download:

http://www.soft-ware.net/internet/br...all/p03052.asp




Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Firewall -» JAP

PC-Oldie-Udo 03-09-2003 16:36

Meldung vom 03.09.2003 09:20
Suchen nach... News c't-Artikeln iX-Artikeln Telepolis-Art. Shareware c't-Soft-Link Treibern Firmenkontakt Jobs
7-Tage-News
News-Archiv
News mobil
Newsletter
News einbinden

Telefontarife
Internettarife
Provider (Firmen)
Internet-Störungen
Free- & Shareware
Veranstaltungen




Leserforum
Chat-Events


Aktionen
Schulen ans Netz
Netz gegen Kinderporno


Abo & Heft
Kontakt
Mediainfo
Impressum





ONLINE-MARKT


Fachbücher, Edutainment,
c't- und iX-Archiv-CDs




[<< Vorige] [Nächste >>]


Videocodec DivX 5.1 veröffentlicht


DivX: Nach Ausflügen zu den französisch-polynesischen Inseln kommen nun Kühe klauende Aliens

Wie anlässlich eines Gesprächs mit heise online am Rande der IFA angekündigt, hat DivXNetworks in der Nacht zum Mittwoch seine neueste Codec-Kreation DivX 5.1 veröffentlicht. Dank eines überarbeiteten psychovisuellen Modells und dem in den Vorabversionen eingeführten "Rate Distortion Algorithm" soll der Encoder-Part deutlich bessere Bildqualität (bei gleicher Bitrate) erzielen als noch DivX 5.0.x. Zudem wurde der DivX-Decoder laut DivX-Erfinder Jerôme "Gej" Rota erheblich beschleunigt, sodass nun auch schwachbrüstige Rechner DivX in voller D1-Auflösung (720 × 576) ruckelfrei spielen sollen.

Videokodierungsprofis dürfen sich freuen, denn neben dem ElectroKompressionGraph (EKG) zum manuellen Anpassen der Bitratenratenverteilung bei Multipass-Encoding ist auch das bereits in den Beta-Versionen enthaltene "Video Encode Feedback"-Fenster mit von der Partie. Letzteres zeigt bereits während der Kodierung detaillierte Informationen über Bitratenverteilung, Bewegungsvektoren, Quantisierer, Bits pro Makroblock und anderes an. Wer will, der soll sogar on the fly an den Kodierparametern drehen können.

Aber auch Neulingen wird weiterhin geholfen: Der "Select Profile" Wizard soll sie dabei unterstützen, mit wenigen Mausklicks die Einstellungen für ansprechende Qualität und insbesondere Kompatibilität zu Hardware-Playern zu erzielen. Gerade die Kompatibilität zu den seit einigen Monaten auf den Markt drängenden Standalone-Playern liegt den DivX-Entwicklern am Herzen. Alleine hierzulande sind inzwischen über ein Dutzend solcher DVD-Player auf dem Markt -- zumeist mit Sigma-Designs-Chipsatz (EM85x0), nur Philips setzt bisher den zuerst zertifizierten ESS-Chip ein.

Zunächst stehen die Windows-Versionen DivX 5.1 und DivX Pro 5.1 (20 US-Dollar oder Adware) zum Download bereit. Noch am heutigen Mittwoch will DivXNetworks zudem eine Beta der Mac-OS-Version auf den Seiten der DivX Labs veröffentlichen. DivX 5.1 für Linux lässt hingegen noch ein wenig auf sich warten. (vza/c't)



http://www.heise.de/newsticker/data/vza-03.09.03-000/

PC-Oldie-Udo 09-09-2003 21:23

Xmpeg 5.02

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 5.02
Dateigröße: 1.978 KB
Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 09.09.2003
Downloads: 16.263
Anbieter: Eric Chauvet



Xmpeg ist eine Weiterentwicklung des bekannten Programms FlaskMPEG und erlaubt die Umwandlung von VOB-Dateien, MPEG-1 und MPEG-2 Videos in das platzsparende DivX AVI-Format. Zudem lassen sich gerippte VOB-Dateien direkt abspielen, ohne sie vorher ins AVI-Format zu konvertieren. Die Geschwindigkeit und Qualität bei der Umwandlung mit Xmpeg ist unerreicht.
Selbst unerfahrene Benutzer sollten mit diesem Tool leicht zurechtkommen. Es reicht bereits aus eine Video Datei zu öffnen, Codec auswählen und auf «starte Umwandlung» zu klicken (rechte Maustaste). Erfahrene Nutzer können weitere Einstellungen für Video (Auflösung, Helligkeit, Kompression ...) und Audio vornehmen.

Hinweis: Um das Programm auf Deutsch umzustellen, klicken sie bitte mit der rechten Maustaste ins Programmfenster und stellen unter »Advanced - Language« die Sprache auf Deutsch um.



min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium / 300 MHz
RAM: 64 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
MPEG-4 AVI-Codec (bsw. DivX)

Xmpeg 5 Download:

http://www.soft-ware.net/multimedia/...per/p03367.asp



Navigation: Startseite-» Multimedia-» Video-» DVD Decoder -» Xmpeg 5

PC-Oldie-Udo 19-10-2003 20:41

http://winfuture.de/neustedownloads.html

PC-Oldie-Udo 23-10-2003 17:18

Financial Times Börsenticker 1.4
Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.4
Dateigröße: 296 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 20.10.2003
Downloads: 17
Anbieter: Financial Times Deutschland



Der Financial Times Deutschland Börsenticker heftet ein Laufband an den oberen Rand ihres Bildschirms, in dem per Laufschrift optional die aktuellen Dax30 Börsenkurse mit aktuellem Kurs, Tageshöchst / -Tiefstständen, Auftakts- und Schlusskurs durchlaufen, die Dax100 Tops/Flops des Tages oder aktuelle Börsen-News angezeigt werden.
Durch Mausklick auf einen Börsenwert öffnet sich die Webseite der Financial Times mit dem aktuellen Kurs-Chart, beim Klick auf eine Kurznachricht gelangen sie direkt zum jeweiligen Artikel auf den Webseiten der deutschen Financial Times. Über die rechte Maustaste können Sie den ftd-Börsenticker auch dazu veranlassen Ihr bestehendes ftd.de-Portfolio anzeigen zu lassen.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
Internet Explorer

FTD Börsenticker Download:





Navigation: Startseite-» Büro-» Finanzen-» Börse -» FTD Börsenticker


http://www.soft-ware.net/office/fina...rse/p03913.asp

PC-Oldie-Udo 04-11-2003 18:46

ICQ Lite Build 1311 (deutsch)

Lizenz: Adware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: Build 1311
Dateigröße: 1.856 KB
Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 31.10.2003
Downloads: 8.040
Anbieter: Mirabilis, Inc.



Der Standard unter den Instant Messengern. ICQ Lite bietet die wichtigsten Funktionen des großen Bruders wie das Versenden von Textmitteilungen, das Senden von Dateien sowie das Pflegen von Kontakten. Dafür ist die Lite-Version wesentlich übersichtlicher.



min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 3 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

ICQ Lite Download:

http://www.soft-ware.net/internet/ne...ger/p03177.asp




Navigation: Startseite-» Internet-» Kommunikation-» Messenger -» ICQ Lite

PC-Oldie-Udo 14-11-2003 18:13

McAfee VirusScan DAT Update
Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: DAT 4304 / 14.11.2003
Dateigröße: 5.597 KB
Ladezeit: ISDN: 13 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 14.11.2003
Downloads: 1.679
Anbieter: McAfee



Das McAfee VirusScan DAT Update enthält die aktuellen Virendefinitionen, um ihre McAfee Anti-Virensoftware (Version 6.x und 7.x) auf den neusten Stand zu bringen. Zur Installation einfach die EXE-Datei ausführen, die alle erforderlichen Installationen automatisch vornimmt.
[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 10 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

McAfee Update Download:

http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p03406.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» McAfee Update

PC-Oldie-Udo 20-11-2003 17:36

http://www.soft-ware.net/layout/scre...ortSchoner.jpg

Der ZDF Sport-Bildschirmschoner

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: - -
Dateigröße: 1.526 KB
Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 19.11.2003
Downloads: 13
Anbieter: ZDF



Dieser Bildschirmschoner von ZDFonline zeigt Ihnen die neuesten Sportmeldungen und aktuelle Bilder von Sportstars und Sportereignissen. Der Newsticker hält sie mit den Schlagzeilen zu aktuellen Sprotereignissen auf dem Laufenden. Bei einem Klick auf die Schlagzeile gelangen sie direkt zum entsprechenden Bericht auf der ZDF Homepage. Zudem bietet Ihnen der Bildschirmschoner die Uhrzeit im klassischen Design des ZDF SPORTstudios - auch, wenn Sie nicht online sind

[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 3 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

ZDF Sport Download:

http://www.soft-ware.net/system/desk...ort/p03996.asp



Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Desktop-» Bildschirmschoner-» Sport -» ZDF Sport

PC-Oldie-Udo 03-01-2004 21:51

http://www.soft-ware.net/layout/scre...a/aviCodec.gif


AVIcodec 1.1
Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.1.0.4
Dateigröße: 349 KB
Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 03.01.2004
Downloads: 24.128
Anbieter: Philippe Duby



AVIcodec analysiert AVI- und MPEG-Videos und zeigt ihnen, welcher Codec zur Audio- und Videokompression für das Video verwendet wurde. Oftmals lassen sich Videos nicht abspielen, weil auf ihrem Rechner der für das Video erforderliche Codec fehlt. Mit den Angaben von AVIcodec können sie die erforderlichen Infos ermitteln, um sich den zum Ansehen benötigten Codec im Internet zu besorgen. Das Programm kann einzelne Videos analysieren, oder auch direkt ganze Verzeichnisse mit Videodateien im Batch prüfen. Zudem zeigt ihen AVIcodec alle auf ihrem Rechner bereits installierten Video-, Audio- und DirectShow-Codecs, jeweils mit FourCC Code, offizellem Namen, Hersteller und Pfad zur DLL. Video-Eigenschaften wie bsw. Framerate, Spieldauer, Dateigröße, Auflösung usw. werden ihnen ebenfalls geboten.

Hinweis: Bei SOFT-WARE.NET erhalten sie auch alle wichtigen Video Codes und Audio Codecs zum Download.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

AVIcodec Download:


http://www.soft-ware.net/multimedia/...ols/p03692.asp


Navigation: Startseite-» Multimedia-» Video-» Video-Tools -» AVIcodec

PC-Oldie-Udo 12-01-2004 17:44

Tipps zur Gegenspionage

Von Florian Karlstätter

Spyware verbreitet sich dramatisch. Noch schlimmer: Meistens entdecken Anwender die ungebetenen Datenschnüffler nicht. CHIP Online erklärt, wie Sie sich vor Spionage-Angriffen schützen.


Spyware: Fiese Datenspione


Vorbeugen ist besser: Tipps zum Schutz des PCs


Kostenlose Tools: Spyware erkennen und löschen


Spyware-Klassiker: Ad-aware


SpyBot: Search & Destroy


Speziell für Windows 2000/XP: XPAntiSpy






http://www.chip.de/artikel/c_artikel...ml?tid1=&tid2=

PC-Oldie-Udo 13-01-2004 20:16

http://www.soft-ware.net/layout/scre.../antivirNT.gif

AntiVir Personal Edition 6.23

Lizenz: Freeware (privat)
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 6.23.00.29 (vom 12.01.2004)
Dateigröße: 3.970 KB
Ladezeit: ISDN: 9 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 12.01.2004
Downloads: 14.672
Anbieter: H+BEDV



AntiVir 9x ist ein Virenscanner, der über 60.000 Viren erkennen kann. Er durchsucht ihre Datenträger nach verdächtigen Dateien. Je nach Einstellung werden ihnen die befallenen Dateien angezeigt und automatisch repariert oder gelöscht. AntiVir überprüft auch die Bootsektoren eines Datenträgers.
Die Liste der Viren kann über das Internet aktualisiert werden. AntiVir/9x sucht nicht nur nach derzeit bekannten Makroviren, sondern kann durch eine heuristisch arbeitende Engine Dokumente entdecken, die von bisher unbekannten Makroviren infiziert worden sind.


Der AVGuard läuft nach dem Start von Windows im Hintergrund und überwacht alle ausgeführten Dateioperationen. So werden bsw. auch alle Daten aus dem Internet auf Viren überprüft. Mit dem Scheduler können sie den Virus-Check in regelmäßigen Intervallen automatisch ausführen. Die Erkennung von 0190-Dialern mußte leider wieder aus AntiVir entfernt werden. Diese Download-Version besitzt bereits alle aktuellen Virendefinitionen.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
MP3 Codec

AntiVir PE Download:

http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p00367.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Datei-Management-» Antivirus -» AntiVir PE

PC-Oldie-Udo 14-01-2004 15:26

http://www.soft-ware.net/layout/scre.../f/FeedOwl.jpg

FeedOwl RSS-Reader 3.0.0.7

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 3.0.0.7
Dateigröße: 1.459 KB
Ladezeit: ISDN: 4 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 12.01.2004
Downloads: 121
Anbieter: Geilen & Häuslein GbR



FeedOwl ist ein RSS-Reader. Er überwacht alle eingetragenen RSS-Feeds und meldet sich bei interessanten Nachrichten. RSS ist ein XML-Dateiformat für den Austausch von Nachrichten und Informationen aller Art. RSS wurde geschaffen, um Nachrichten von Internetseiten zu verbreiten, und hat sich inzwischen zu einem weitverbreitetem Standard für den automatisierten Austausch von Nachrichten und menschlicher Kommunikation entwickelt. Mit FeedOwl können sie nach RSS-Chanels in Deutschland oder Weltweit nach Stichworten suchen. Beliebige RSS-Feeds können der Überwachung hinzugefügt werden. FeedOwl listet ihnen alle Nachrichten eines Dienstes auf und ermöglicht das Lesen, ohne irgendwelche Seiten im Internet aufrufen zu müssen. Zudem meldet sich FeedOwl, sobald neue Nachrichten in einem ihrer ausgewählten Chanels vorliegen.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

FeedOwl Download:

http://www.soft-ware.net/internet/ne...der/p03936.asp



Navigation: Startseite-» Internet-» News & Chat-» Newsreader -» FeedOwl

Morillo 17-01-2004 14:22

Hier eine Liste aller guten Browser Download !

PC-Oldie-Udo 23-01-2004 13:09

Mozilla 1.6 (deutsch )

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch

Version: 1.6
Dateigröße: 11.932 KB
Ladezeit: ISDN: 26 Min. - DSL: 3 Min.
Aktualisiert: 22.01.2004
Downloads: 12.555
Anbieter: Mozilla.org



Mozilla ist die Weiterentwicklung des Netscape Browsers . Vor 3 Jahren hat Netscape die Internetgemeinde eingeladen, an der Entwicklung des einstmals führenden Webbrowsers mitzuwirken und das Programm als OPEN SOURCE weiterzuführen. Tausende Programmierer haben seitdem ihr KnowHow in die Entwicklung eingebracht und einen der derzeit sicher besten Browser hervorgebracht.
Ziel war die absolute Einhaltung der offiziellen Internet-Standards. Das entspricht zwar nicht unbeding den derzeit auf Microsoft Internet Explorer optimierten Websites, scheint aber trotzdem vollkommen gelungen. Alle getesteten Webseiten werden auf jeden Fall ansehnlich dargestellt. Was als erstes Auffält ist der super schnelle Aufbau der Seiten und das fast nahtlose Überblenden. Webseiten werden nicht mehr Element für Element aufgebaut, sonder blenden wie bei Opera blitzschnell ineinander über.

Über Registerkarten lassen sich mehrere Webseiten in einem Browserfenster öffnen. Enthalten sind zahlreiche Zusatzprogramme wie E-Mail Client, Newsreader, und Chat. Aber auch zahlreiche Features, für die man bisher ein Zusatzprogramm benötigte. So gibt es einen Download-Manager, einen Cookie-Manager, einen Passwort-Manager, einen Bilder-Manager und ein Tool zum automatischen Ausfüllen von Web-Formularen. Absolute SUPER ist, dass man mit diesem Browser endlich dieser Plage der Pop-Up Fenster begegnen kann. Die JavaScript Konsole bietet direkt zahlreiche Möglichkeiten diese zu verhindern.

Hinweis zur Installation: Das Zip-Archiv einfach in ein beliebiges Verzeichnis entpacken und dann die Datei "...mozilla.exe" starten und eine Desktop-Verknüpfung zu dieser Datei erstellen.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium 200
RAM: 32 MB
Festplatte: 40 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich

Mozilla Download:

http://www.soft-ware.net/internet/br...ser/p02769.asp


Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Web-Browser -» Mozilla

PC-Oldie-Udo 02-02-2004 20:13

http://www.soft-ware.net/layout/scre...RAMbooster.gif


RAM-Booster 2.38

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.38
Dateigröße: 669 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 29.01.2004
Downloads: 80
Anbieter: Michael Nett



Der Arbeitsspeicher ihres Computers wird von Windows nur unzureichend verwaltet. Regelmäßig verbleiben ungenutzte Dateien im RAM, was ihren Rechner mit zunehmender Laufzeit immer langsamer macht. RAM-Booster räumt den Arbeitsspeicher automatisch auf. Das Programm startet zusammen mit Windows und prüft die Größe des verfügbaren Arbeitsspeichers. Sinkt dieser unter einen von ihnen vorher festgelegten Wert, gibt RAM-Booster automatisch unnötig belegten Arbeitsspeicher frei und macht ihren Rechner damit schneller. (erfordert MS Visual Basic Runtime)


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 1 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich
MS Visual Basic Runtime

RAM-Booster Download:

http://www.soft-ware.net/system/hardware/ram/p04135.asp




Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Hardware-» RAM -» RAM-Booster

PC-Oldie-Udo 04-02-2004 16:13

http://www.soft-ware.net/layout/scre...k/kochbuch.gif

Miris Kochbuch 2.482

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.482
Dateigröße: 641 KB
Ladezeit: ISDN: 2 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 03.02.2004
Downloads: 593
Anbieter: Matthias Koch



Miris Kochbuch ist ein kostenloses Kochbuch mit derzeit über 300 Kochrezepten die aus einer Online Datenbank bezogen werden und auch offline verfügbar sind. Die Rezepte sind nach verschiedenen Rubriken wie bsw. Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts geordnet.
Zu jedem Rezept erhalten sie eine Zutatenliste sowie eine Anleitung zur Zubereitung. Doch das Beste von Miris Kochbuch: Sie können eigene Rezepte an diese Online Datenbank übertragen, die dann für alle Nutzer des Kochbuchs verfügbar sind. Daher ist damit zu rechnen das die Datenbank schnell wächst.

Nach dem ersten Start müssen sie zuerst die »Rezeptdatenbank erneuern«.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich

Miris Kochbuch Download:
http://www.soft-ware.net/hobby/haush...pte/p04051.asp





Navigation: Startseite-» Heim & Hobby-» Haushalt-» Rezepte -» Miris Kochbuch

PC-Oldie-Udo 19-02-2004 20:04

http://www.soft-ware.net/layout/scre...Poptimizer.gif

Windows XP Optimizer 2.2

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.2
Dateigröße: 2.650 KB
Ladezeit: ISDN: 6 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 19.02.2004
Downloads: 17
Anbieter: Stefan Schäfer



Der Name sagt es schon, Windows XP Optimizer optimiert Ihr Windows XP Betriebssystem und bringt einiges an Leistungs- und Sicherheitszuwachs. Es werden Standard Registry-Werte optimiert und nervige Funktionen deaktiviert. Es ist auch eine Tipps und Tricks-Datenbank für den optimalen und kompfortablen Umgang mit WinXP enthalten.
In einer weiteren Rubrik werden die wichtigsten und teilweise versteckten Windowsprogramme aufgelistet und beschrieben. Beispiele: Versteckte Systemprogramme deinstallieren, Internetverbindung mit einem Klick trennen, Optimale Größe der Auslagerungsdatei, Rechner sperren mit einem Klick und vieles mehr. Das Programm bietet hauptsächlich für Anfänger die Möglichkeit, einen Blick hinter den Vorhang von XP zu werfen und Systemeinstellungen zu optimieren.


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: XP
sonstiges:
- / -

XP Optimizer Download:
http://www.soft-ware.net/system/steu...ing/p04152.asp



Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Systemsteuerung-» Tuning -» XP Optimizer

PC-Oldie-Udo 12-03-2004 20:50

Die besten Tipps und Tricks für P2P

eMule und LSD Mod

Gegenüber dem Standard-Client eDonkey bietet eMule einige Vorteile: schnellere Verbindungen zu Servern und automatische Updates der Server-Liste bei jedem Programmstart.



Steckbrief



Leistungsstarker Client für das bei Film-Fans so beliebte eDonkey-Netzwerk.


Riesiges Angebot, vor allem Filme

Schnelles Netz

Für Musik-Fans weniger geeignet

Lange Download-Warteschlangen




Unterstützte Netze: eDonkey2000




80% 20%

Das Produkt jetzt bewerten.






Nachdem Sie eMule installiert haben, richten Sie es unter »Einstellungen | Verbindung« so ein wie auf dem Bild dargestellt. Danach weisen Sie eMule noch den Weg zur Datei SERVER.MET: Klicken Sie in die Zeile »Server.met von URL laden«, und geben http://ocb
maurice.dyndns.org/pl/slist.pl/server. met?download/server-best.met ein.

Nach einem Klick auf »Aktualisieren« lädt der Client die Server-Liste aus dem Internet. Sollte sich das Tool dennoch nicht mit einem Server verbinden, klicken Sie einfach auf den Button »Verbinden«. Setzen Sie zudem noch im Menüpunkt »Einstellungen | Server« alle Häkchen.

Achten Sie besonders auf das Icon unten rechts im eMule-Fenster. Dort ist ein kleiner Globus mit Pfeilen zu sehen. Sind diese Pfeile nicht grün, haben Sie eine so genannte Low ID und können nur mit geringer Geschwindigkeit saugen. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Einstellungen Ihrer Firewall, und geben Sie die nötigen Ports frei.





Einrichtung: Im Menüpunkt »Verbindung« konfigurieren Sie Ihren eMule-Client für schnelle Downloads – bei möglichst kleiner Upload-Rate.



Um mit eMule Dateien herunterzuladen, benötigen Sie spezielle Links für das eDonkey-Netzwerk, die mit der Kennung „ed2k“ beginnen. Nach dem Klick auf den Link beginnt der Download – oder vielmehr das Warten auf denselben. Denn ein Nachteil des eDonkey-Netzes ist, dass Sie sich für jeden Download hinten anstellen müssen.

Für Besserung sorgt eMule LSD, das Sie unter www.emule-mods.de finden. Wegen der Funktion »Extended Source Exchange«, die es ermöglicht, Dateien nur mit bestimmten Nutzern zu teilen, ist das Tool in der Community zwar unbeliebt. Doch gerade für seltene Dateien ist dieses Feature sehr gut geeignet. Unter »Einstellungen« finden Sie außerdem die Punkte »LSD Tweaks I« und »LSD Tweaks II«. Klicken Sie im ersten Menü auf »Optimal«, um schnelle Downloads zu erreichen.

Achtung: Sollten Sie über einen Router ins Web gehen, kann es sein, dass die hohe Anzahl an Client-Verbindungen die Hardware überfordert. Tasten Sie sich in dem Fall einfach schrittweise nach unten, bis die Downloads wieder laufen.

Wichtig ist die Funktion »Aktiviere Auto SLS« im zweiten Tweak-Fenster. Setzen Sie das Häkchen, damit der LSD-Mod automatisch die Download-Quellen speichert. Das ist ein großer Vorteil dieses Clients. Die Quellen müssen so nicht nach jedem Start neu gesucht werden, sondern stehen sofort wieder zur Verfügung. Beim nächsten Programmstart sucht eMule dann zusätzlich automatisch nach weiteren Quellen.

Download: eMule

http://www.chip.de/artikel/c_artikel...1=19497&tid2=0

PC-Oldie-Udo 19-03-2004 20:32

Adobe Reader 6.0 deutsch
Rubrik: Internet / Web-Publishing
Datum: 27.05.2003
Grösse: 9.282 KB
Downloads: 45346
Version: 6.0

Beschreibung:
Mit dem kostenlosen Adobe Reader - dem Nachfolger des Adobe Acrobat Reader - lassen sich elektronische PDF-Dateien ansehen, durchblättern und drucken. Der Adobe Reader arbeitet auch mit Webbrowsern zusammen und ist in der Lage, online umfangreiche PDF-Dokumente in kleinen Stücken online zu laden. In dieser neuen Version wurden insbesondere die Funktionen zum Kopieren von Dokumententeilen, die Oberfläche sowie die Online-Funktionen erweitert. Neu ist auch eine verbesserte Unterstützung für E-Books. (Kostenlos, Deutsch)

Autoren-Kontakt: http://www.adobe.de

adberdr60_deu.exe downloaden

http://www.pc-magazin.de/downloads/c...modus=topfiles

PC-Oldie-Udo 23-03-2004 21:05

http://www.soft-ware.net/layout/scre.../j/JPegger.gif

Vallen JPegger 4.43

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 4.43
Dateigröße: 1.939 KB
Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 23.03.2004
Downloads: 4.398
Anbieter: Vallen-Systeme GmbH



Vallen JPegger ist ein schneller, praktischer Bildbrowser. Über den integrierten Verzeichnisbaum navigieren sie durch die Ordner ihrer Festplatte. Alle Grafiken eines ausgewählten Ordners werden ihnen bliztschnell in einer Thumbnail-Vorschau angezeigt. Unterstützt werden ca. 40 bekannte Grafikformate wie bsw. Photoshop, JPEG, GIF, Bitmap, TIF, Kodak Photo CD, EPS, Paintshop Pro ...
Ausgewählte Bilder werden im Vollbildmodus oder automatisch auf Fenstergröße, 50%, 200% skaliert angezeigt. Alle Grafiken eines Ordners lassen sich auch als Diashow automatisch hintereinander abspielen. Über "Doppelte Bilder finden ..." räumen sie in ihrem Grafikarchiv auf. Mit dem Schnappschuss-Tool erstellen sie Screenshots des Bildschirms.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

JPegger Download:

http://www.soft-ware.net/multimedia/...ung/p03251.asp




Navigation: Startseite-» Multimedia-» Grafik-» Bildbetrachtung -» JPegger

PC-Oldie-Udo 25-04-2004 18:32

http://www.soft-ware.net/layout/scre...f/firebird.gif

Mozilla Firefox 0.8 (deutsch)

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 0.8
Dateigröße: 6.584 KB
Ladezeit: ISDN: 15 Min. - DSL: 2 Min.
Aktualisiert: 16.02.2004
Downloads: 11.535
Anbieter: Abdulkadir Topal



Firefox ist der Nachfolger von Firebird und eine abgespeckte Version des Mozilla Browsers, die nur ein Ziel hat - das schnelle Surfen im Internet. Aus Firefox wurden alle Mozilla-Komponenten entfernt, die nicht zum Surfen benötigt werden, wie E-Mail Client, Composer, IRC-Client ...
Dadurch erhält man einen Browser, der sich aufs wesentliche beschränkt, dafür allerdings schnell wie Opera ist. Die wesentlichen Mozilla-Funktionen wie Bookmarkverwaltung, Downloadmanager, JavaScript Konsole oder der automatische PopUp-Stopper sind natürlich auch in Firebird vorhanden.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 15 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Firefox Download:

http://www.soft-ware.net/internet/br...ser/p03136.asp





Navigation: Startseite-» Internet-» Browser & Tools-» Web-Browser -» Firefox

PC-Oldie-Udo 01-05-2004 09:58

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Sicherheit für Zuhause

Von Florian Karlstätter und Michael Humpa

CHIP Online stellt Ihnen eine Auswahl aktueller Freeware-Tools vor, mit denen Sie Ihren Rechner vor Zugriffen von außen und Sicherheitslecks wirkungsvoll schützen können.


Antiviren-Software


Personal Firewalls


Spyware-Blocker


Anonym durchs Web


Killer für Viren und Würmer


Dialer-Schutz


Verschlüsselungs-Tools


Passwort-Generatoren & Tools





Viele PC-Anwender sind sich der zahlreichen Gefahren nicht oder zu wenig bewusst, die alltäglich im Internet, beim Mail-Verkehr oder auch beim bloßen Einlegen einer fremden Diskette auftreten können.

Ein Antivirus-Programm allein reicht oftmals nicht mehr aus, um seinen PC ausreichend und wirkungsvoll zu schützen. Angefangen von hinterlassenen Surfspuren über Passwort-Spionage bis hin zu Attacken aus dem Web - die Angriffsmöglichkeiten sind ausgesprochen vielseitig.

Mit den Tools in diesem Special können Sie potenzielle Sicherherheitslücken schliessen, oder zumindest auf ein Minimum beschränken. Aufgeteilt in sieben Rubriken finden Sie die besten und bekanntesten Programme rund um das Thema Sicherheit & PC.

Dabei haben wir besonderen Wert darauf gelegt, ausnahmslos Freeware-Tools anzubieten. Neben Antiviren-Programmen und Personal Firewalls enthält dieses Special auch Programme zum Blocken von Spyware, Verschlüsselungs-Software, Tools gegen 0190er-Dialer, Passwort-Programme und Anonymizer, die das Surfen im Web ermöglichen, ohne dabei Spuren zu hinterlassen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Antiviren-Software

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Antiviren-Software

Viren können schnell durch unüberlegte Downloads oder E-Mails auf den Rechner gelangen. Um sich vor den ungebetenen Gästen zu schützen, sollte auf jedem PC mit Online-Zugang ein Virenscanner laufen.





AntiVir PE: Einer der beliebtesten Downloads bei CHIP Online


AntiVir PE:
Das deutschsprachige AntiVir hat sich schon in zahlreichen Tests Bestnoten verdient. Nicht umsonst ist der Virenscanner von unseren Lesern zum Download des Jahres 2001 gewählt worden. Und auch im vergangenen Jahr reichte es noch zu einem hervorragenden zweiten Platz.

Die Erkennungsrate des Virenschutzes kann ohne weiteres mit denen der Branchen-Größen konkurrieren. Durch regelmäßige Updates, die ganz einfach per Klick auf Internet Update in das Programm integriert werden, ist AntiVir stets auf dem neuesten Stand.

Workshop: Die besten Tipps & Tricks zu AntiVir

Download: AntiVir Personal Edition





AVG Anti-Virus: Zu viel grafischer Schnickschnack schmälert den Bedienkomfort von AVG Free


AVG Anti-Virus Free:
Die Freeware-Variante der Software bietet leider nur die kunterbunte Basic-Oberfläche, unter der der Bedienkomfort etwas leidet.

Mit AVG Anti-Virus können der komplette Rechner oder nur einzelne Dateien, Ordner oder Archive nach Viren durchsucht werden. Disketten, CDs, DVDs oder andere bewegliche Medien können mit der Funktion Removable Media Test gescannt werden.

Mit dem Virenscanner lässt sich eine Rettungs-Diskette erstellen, auf der die wichtigsten Systemdateien zusammen mit dem AVG SOS-Programm geschrieben werden. Im Notfall können Sie den virenbefallenen Rechner auf diese Weise starten.

Neben einer verbesserten Benutzerführung bietet die Pro-Version auch Plug-Ins für MS Office inklusive dem E-Mail-Client Outlook. Auch die Scan-Engine wurde erneuert und läuft nun schneller und systemschonender.

Downloads:

AVG Anti-Virus Free

AVG Anti-Virus Pro (Demo)





F-Prot für DOS: Klassiker mit ungewohnter Oberfläche


F-Prot:
Dieses noch unter der DOS-Oberfläche laufende Urgestein unter den Virenscannern entdeckt und desinfiziert neben Bootsektor- und Makro-Viren auch Trojaner.

Die Bedienung der übersichtlichen Oberfläche erfolgt über die Tastatur und ist nahezu selbst erklärend.

Die Virenerkennung von F-Prot arbeitet nahezu perfekt. Auch leicht veränderte Virus-Varianten werden dank der Heuristic-Funktion aufgespürt.

Nachteil: Da die DOS-Version von F-Prot nicht im Hintergrund läuft, werden neue Dateien nicht automatisch nach etwaigem Virenbefall durchsucht.

Downloads:

F-Prot für DOS

F-Prot für Windows

Alle Virenscanner bei CHIP Online zum Download

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Personal Firewalls

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Personal Firewalls

Nicht erst seit dem Blaster-Wurm ist eine Firewall für den privaten Rechner eher Grundlage als Luxus.





ZoneAlarm: Einfach, populär und kostenlos.


ZoneAlarm:
ZoneAlarm ist sicher die am weitesten verbreitete Firewall auf Heimrechnern.

Dass die Software so beliebt ist, liegt sicher auch an der einfachen Handhabung. Alle wichtigen Features sind enthalten und lassen sich mit Schiebereglern oder Knöpfen bedienen. Pluspunkt ist auch die einfache Updatemöglichkeit über das Internet.

Im Vergleich zur Freeware-Version ist die kostenpflichtige Plus-Version auch netzwerkfähig. Und wer noch mehr Funktionen benötigt, für den hat der Hersteller ZoneLabs die Pro-Version entwickelt. Diese kann unter anderem Werbebanner und bestimmte Cookies blocken.

Downloads:

ZoneAlarm

ZoneAlarm Plus (Demo)

ZoneAlarm Pro (Demo)





Outpost Firewall: Deutschsprachig und durch PlugIns erweiterbar.


Outpost Firewall:
Mehr Funktionen als ZoneAlarm und darüber hinaus eine deutschsprachige Oberfläche bietet das ebenfalls kostenlose Outpost, das aber eher für erfahrene Anwender entwickelt wurde.

Aber auch hier bieten vorgefertigte PreSets die Möglichkeit, für die wichtigsten Internet-Anwendungen vorgefertigte Regeln auszuwählen. Die Funktionalität von Outpost kann durch die Einbindung von PlugIns modular noch weiter aufgewertet werden.

Outpost Firewall Pro, die kostenpflichtige Variante der Software, bietet weitere nützliche Features: Für verschiedene Nutzer des Rechners können hier beispielsweise unterschiedliche Konfigurationen gespeichert werden. Bestimmte Seiten können auch auf eine "Blacklist" gesetzt werden, so dass diese automatisch gefiltert werden.

Downloads:

Outpost Firewall

Outpost Firewall Pro (Demo)





Kerio Personal Firewall: Nicht ganz so einfach zu bedienen, dafür aber mit professionellen Funktionen.


Kerio Personal Firewall:
Auch diese Firewall ist gratis - und das, obwohl in der erst vor kurzem veröffentlichten neuen Version eine Intrusion-Detection-Funktion integriert ist, die den Datenverkehr vor und hinter der Firewall überwacht.

Durch den ebenfalls neuen Web-Filter können Werbebanner und Pop-Ups unterdrückt werden. Auf Wunsch werden sogar Java-Scripts und VB-Scripts boykottiert.

Download:

Kerio Personal Firewall



Alle Firewalls bei CHIP Online zum Download

Download-Special: Kostenloser Schutz für Ihren PC

Spyware-Blocker

Häufig werden persönliche Teil-Informationen ohne Wissen des PC-Besitzers an die Hersteller von installierten Programmen übermittelt. Um unbeobachtet zu bleiben, empfiehlt sich die Installation eines der hier vorgestellten Spyware-Killer.





XPAntiSpy: Abspeckkur für Win XP.


XPAntiSpy:
Dieses nur wenige Kilobyte kleine Mini-Tool gehört auf jeden Rechner mit Windows 2000 oder XP.

Nur wenige Funktionen von Microsofts aktuellem Betriebssystem kommen ohne Internet-Verbindung aus. Nur wenige Features sind wirklich wichtig - einige dafür absolut sinnlos oder gar gefährlich.

Mit XPAntiSpy können Sie den Datenverkehr zwischen Ihrem Rechner und Microsofts Servern auf das nötigste beschränken. So lässt sich beispielsweise die nervige Fehlerberichtserstattung oder der automatische Codec-Download des Media Players deaktivieren, ohne dass die Funktionalität von Windows darunter leidet.

Download: XPAntiSpy





Ad-aware: Scannt Ihren Computer nach Syware-Komponenten.


Ad-aware:
Ein Spyware-Killer der klassischen Art ist Ad-aware. Das kostenlose Tool schützt Ihre vertraulichen Daten vor der Schnüffel-Software, die besonders in heruntergeladener Free- und Shareware lauern kann.

Ad-aware durchsucht den Speicher, die Registry, die Festplatten sowie entnehmbare und optische Laufwerke nach mehr oder weniger bekannten schädlichen Daten, lästiger Werbung und sonstiger Tracking-Komponenten.

Da die Referenzdatenbank häufig aktualisiert wird, werden auch neue Entdeckungen vom Programm gefunden. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, kann die integrierte Update-Funktion genutzt werden.

Download: Ad-aware





SpyBot-Search & Destroy: Das Gratis-Tool reinigt Ihren PC blitzeblank.


SpyBot-Search & Destroy:
Auch diese deutschsprachige Freeware fahndet nach Spionagesoftware, die Sie anschließend mit Hilfe des Programms auch gleich vom Rechner entfernen können.

SpyBot-Search & Destroy findet auch 0190-Dialer und sogar bisher unentdeckte Trojaner. Alle rot markierten Einträge sollten sofort behandelt und können meist bedenkenlos gelöscht werden. Auf Wunsch wird zu jedem gefundenen Problem eine ausführliche Beschreibung angezeigt.

Für Neueinsteiger gibt es in der aktuellen Version einen Easy Mode, Profis können den Advanced Mode mit allen Funktionen nutzen.

Download: SpyBot-Search & Destroy


http://www.chip.de/artikel/c_artikel_8806005.html

PC-Oldie-Udo 20-05-2004 09:57

PC INSPECTOR™ File Recovery

ist ein Datenrettungsprogramm welches die Dateisysteme FAT 12/16/32 und NTFS unterstützt.

Die aktuelle Version 3.x löst die nun bereits über 6 Jahre alte Vorgängerversion 2.x ab.

Hier einige Neuerungen von PC INSPECTOR™ File Recovery 3.x

Findet Laufwerke automatisch auch wenn der Boot Sektor oder die FAT gelöscht oder beschädigt wurde (funktioniert nicht bei NTFS-Systemen)

Rekonstruiert Dateien mit original Uhrzeit und Datum


Unterstütz zum Abspeichern von rekonstruierten Daten auch Netzwerklaufwerke


Rekonstruiert auch Dateien bei denen kein Verweis aus einem Verzeichnis mehr vorhanden ist. Mitbewerberprodukte können solche Dateien nicht mehr rekonstruieren. Die "Special Recovery Funktion" unterstützt folgende Dateiformate:
ARJ AVI BMP CDR DOC DXF DBF XLS
EXE GIF HLP HTML HTM JPG LZH MID
MOV MP3 PDF PNG RTF TAR TIF WAV
ZIP


PC INSPECTOR™ File Recovery 3.x ist eine s.g. FREEWARE. Das bedeutet die Software kostet Sie keinen Cent.

Sie können sich in unserem DOWNLOAD Bereich einfach die aktuelle Version von PC INSPECTOR™ File Recovery 3.x herunterladen.

PC INSPECTOR™ File Recovery 3.x kann Ihnen nicht bei mechanischen Problemen des Datenträger helfen. Wenn die Festplatte nicht mehr im BIOS erkannt wird, bzw. untypische Geräusche von sich gibt, sollten Sie die Experten "CONVAR - Die Datenretter™", kontaktieren. Dort wird man Ihnen sicherlich weiterhelfen können.

http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm

PC-Oldie-Udo 04-06-2004 20:04

http://www.soft-ware.net/layout/scre...c/clonyXXL.gif

Clony XXL 2.0.1.5

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 2.0.1.5
Dateigröße: 257 KB

Ladezeit: ISDN: 1 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 25.11.2003
Downloads: 11.115
Anbieter: BxxxxJ



Seit der "Reform" des deutschen Urheberrechts ist das Umgehen von Kopierschutzmechanismen unter Umständen verboten, ja sogar strafbar. Woher weiß man jedoch, ob ein Datenträger kopiergeschützt ist? Dies sollte zwar heute auf jeder CD / DVD deutlich gekennzeichnet sein, doch was ist bei älteren CDs?
Clony XXL analysiert Daten- / Audio-CDs, VCDs / SVCDs oder DVDs und zeigt ihnen, ob diese kopiergeschützt sind und welcher Kopierschutz verwendet wird. Clony erkennt über 25 Kopierschutzverfahren, unterstützt auch virtuelle CD / DVD Laufwerke sowie das Finden defekter Sektoren.

Entgegen älteren Versionen von Clony XXL zeigt das Programm einen vorhandenen Kopierschutz nur noch an, bietet jedoch keine Informationen oder Funktionen, diesen zu umgehen. (ASPI-Treiber erforderlich)


[AD-IMG]

min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 0,5 MB
Windows: 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
zur Installation ist ein Zip-Programm erforderlich
Adaptec ASPI-Treiber

Clony XXL Download:


http://www.soft-ware.net/system/hard...rom/p04024.asp


Navigation: Startseite-» Betriebssystem-» Hardware-» CD ROM / R -» Clony XXL

PC-Oldie-Udo 20-07-2004 17:16

http://www.soft-ware.net/layout/scre...uchhaltung.gif

Zero-Buchhaltung 1.125

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.125
Dateigröße: 1.339 KB
Ladezeit: ISDN: 3 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 20.07.2004
Downloads: 1.504
Anbieter: Walther Messing



Zero-Buchhaltung ist ein Buchhaltungsprogramm, das entstanden ist um eine einfache, solide und zuverlässige Buchhaltung aus Sicht des Gewerbetreibeden zu erstellen. Dieses soll ein schnelles einfaches Buchen, Erstellen von eigenen Berichten, Verwaltung von Belegen u. ä. beinhalten. Dabei wurde besonders darauf Rücksicht genommen, dass das Programm auch von einem «Nichtbuchhalter» verwendet werden kann.
Sie können ihre Buchungen in beliebig vielen Projekten erfassen. Zu jedem Projekt läßt sich ein individueller Zeitraum und ein Kontenrahmen definieren. Auf ihre Konten können sie beliebige Buchungen vornehmen und diese zudem Kostenstellen zuordnen. Belege können eingescannt werden und direkt mit den Buchungen angezeigt werden. Somit eignet sich das Programm auch zum Suchen und Verwalten von Belegen. Über Konten, Buchungsgruppen oder Kostenstellen können Berichte generiert werden.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium
RAM: 32 MB
Festplatte: 5 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

Zero-Buchhaltung Download:
http://www.soft-ware.net/office/fina...ung/p03486.asp



Navigation: Startseite-» Büro-» Finanzen-» Buchhaltung -» Zero-Buchhaltung

PC-Oldie-Udo 04-10-2004 19:07

Norton Update:
http://www.soft-ware.net/system/date...rus/p02596.asp

PC-Oldie-Udo 16-10-2004 15:34

http://www.soft-ware.net/layout/scre...n/x/xnview.gif

XnView 1.74

Lizenz: Freeware
Preis: - -
Sprache: deutsch
Version: 1.74
Dateigröße: 2.099 KB
Ladezeit: ISDN: 5 Min. - DSL: 1 Min.
Aktualisiert: 13.10.2004
Downloads: 11.638
Anbieter: Pierre-e Gougelet



XnView ist das Multitalent unter den Graphikbetrachtern. Das Programm kann über 400 Bildformate anzeigen und immerhin Dateien in 50 Formaten speichern. Darunter sind auch für Windows-Benutzer ungewöhnliche Typen wie Amiga-, Mac-, Gimp- und Psion-Graphiken.
XnView bietet ihnen einen integrierten Browser, der alle Bilder eines Ordners als Miniaturen anzeigt. Damit lassen sich große Bildbestände rasch sichten und auswählen. Durch Mouseklick auf eine Miniatur wird das ganze Bild angezeigt. Die Navigation zwischen den Verzeichnissen wird durch den eingebundenen Verzeichnisbaum erleichtert. Sie können jedoch auch im Vollbildmodus von Bild zu Bild wechseln.

Seine größten Stärken zeigt XnView beim Konvertieren von Graphiken. Sie können ganze Verzeichnisse einheitlich in eines der vielen Bildformate umwandeln. Dabei lassen sich gleichzeitig die Größe der Graphiken ändern. Zusätzlich stehen einige Filter und Effekte zur Bildbearbeitung bereit, die auf einzelne Graphiken angewendet werden können. Die Dateien von Bildkatalogen lassen sich automatisch umbenennen (urlaub01, urlaub02 ...).

Eine Diaschau kann ausgewählte Graphiken in zufälliger Reihenfolge anzeigen. Mit dem Schnappschuss Tool fertigen sie Screenshots von Windows-Fenstern oder des ganzen Desktops an. Ganze Verzeichnisse mit Bildern lassen sich in fertige HTML-Seiten mit Thumbnail-Vorschau umwandlen. Sie können auch Kontaktabzüge aller Grafiken eines Verzeichnisses erstellen, speichern und ausdrucken.




min. Systemvoraussetzungen:
Prozessor: 486er
RAM: 16 MB
Festplatte: 2 MB
Windows: 95 / 98 / ME /
NT / 2000 / XP
sonstiges:
- / -

XnView Download:
http://www.soft-ware.net/multimedia/...ung/p00542.asp




Navigation: Startseite-» Multimedia-» Grafik-» Bildbetrachtung -» XnView


Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.