Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   tschüss euro (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38840)

Franki.49 16-11-2010 14:53

Zitat:

Effektive Mikroorganismen (EM´s)
:lk::lk: (Ich meinte Edelmetalle.)



;)

621Paul 16-11-2010 16:50

Zitat:

Zitat von Franki.49 (Beitrag 1181738)
:lk::lk: (Ich meinte Edelmetalle.)



;)

Danke Franki!

Mustang 18-11-2010 13:36

Deutschland darf jetzt die Last des Euro tragen.

http://www.welt.de/print/die_welt/fi...Teuroland.html

romko 18-11-2010 13:37

Ich bin gespannt wie man das der Bevölkerung verkaufen will ....

Franki.49 18-11-2010 15:27

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1181981)
Ich bin gespannt wie man das der Bevölkerung verkaufen will ....

http://www.welt.de/multimedia/archiv...__1256826p.jpg

Romko, der Hosenanzuch macht das schoo....;)


:(

simplify 18-11-2010 16:33

Der Austritt Deutschlands als Lösung der Euro-Krise
Bisher wurde immer gefordert, schwache Länder wie Griechenland sollten allenfalls aus der Währungsunion austreten. Dabei: Besser für alle wäre, das stärkste würde gehen.


http://bazonline.ch/wirtschaft/konju...story/11312977

es wird also auf vielen ebenen der austritt deutschlands aus dem euro diskutiert. meiner meinung nach eine gute lösung

simplify 18-11-2010 21:26

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1181621)
Hi Simplify,
Fragen über Fragen.
Aber uns Volk hat man ja nicht gefragt bei der Euro-Einführung. Vielmehr hat man von einem starken Europa gesprochen, der einen Gegenpol zu den anderen Währungen setzen sollte.
Nun ist die Scheiße am dampfen, weil unsere Politiker und Groß-Banker zu fahrlässig mit dem Thema umgegangen sind.
Frage ist: Was können wir tun, um unser Gespartes zu sichern?

Gruß
621 Paul

hallo paul,

an anderer stelle hat mir jemand folgendes geschrieben, wie er für schlechte zeiten vorsorge betreibt.:D

Ich habe angefangen jetzt in Whisky zu investieren

Kein Billigzeug als spätere Tauschware, sondern höherwertige Sachen, welche in einigen Jahren möglicherweise von Kennern/ Sammlern zu höheren Preisen oder anderer Währung oder gar in Gold bezahlt werden.
Preissteigerungspotential muss natürlich vorhanden sein. D.h., Flaschen zwischen 100 und 150 EUR, bei möglichst geringer Auflage aus einer kleinen Distillery mit gutem Ruf.
Nach 5 Jahren werde ich die erste Inventur machen.
Wenn die erwünschte Preissteigerung nicht eintritt, kann man die Ware dann immer noch trinken.
Die Flaschen welche dann allerdings rar + gesucht sind, werde ich gegen NeueDM bei ebay verkaufen.

romko 19-11-2010 09:17

Ganz falsch ist das nicht :) Bei meinen Schottland Reisen hab ich immer wieder gute Tröpfchen getrunken :)
Und auch gesehen welche Preise für z.B. limitierte Fassabfüllungen gezahlt werden.
Das Problem bei mir: ich trinke ihn gerne und so wird keine Flasche 20 Jahre verschlossen bleiben :rolleyes::D

simplify 22-11-2010 08:58

Irland-Rettung kostet bis zu 100 Milliarden
Die Hilfe für das finanziell angeschlagene Irland könnte die Staaten der Europäischen Union bis zu 100 Milliarden Euro kosten.


http://www.tagesspiegel.de/wirtschaf...n/3019326.html

irland haftet mit 350 milliarden für seine kaputten banken, das sind 32% des BIP. man kann also davon ausgehen, dass die 100 milliarden nur ein pflaster sind. dazu kommt, durch die sparmassnahmen der regierung dürfte die wirtschaft mageren zeiten entgegen gehen. durch steuermehreinnahmen durch wachstum ist also bei den iren nicht zu denken.

simplify 22-11-2010 10:31

Vor einem rasch aufgebrauchten Rettungsfonds der Euro-Zone warnt das Portal Daily Finance. Mit 955 Milliarden Dollar sei die EFSF ausgestatten worden. 150 Milliarden habe Griechenland bereits erhalten, kämen Irland und Portugal hinzu, seien bereits zusammen 500 Milliarden Dollar weg - "und das nach nur einem halben Jahr seit Gründung des Rettungsfonds." Man wage nicht, sich auszumalen, was Spanien bei einem Kollaps benötige, das Land komme auf den sechsfachen BIP Irlands. Wenn sich abzeichne, dass weitere Mitgliedsländer Geld benötigten, würde dies die Zinsen hochtreiben und die Euro-Zone-Mitglieder weiter belasten, Sparprogramme hätten niedrigere BIPs und niedrigere Steuereinnahmen zur Folge - ein Teufelskreis. "Der Rettungsprozess in Europa ist nicht vorbei. Und es ist nicht klar, ob selbst eine Billion Dollar am Ende zu wenig wären, um die letzte Rechnung zu bezahlen."

http://www.dailyfinance.com/story/cr...soar/19727490/


wenn uns da die rechnung gemacht wird:rolleyes::rolleyes:darum vielleicht auch die ablenkung mit der terrorwarnung.

simplify 24-11-2010 11:16

Die Europäische Zentralbank muss sich von ihrem Dogma der Preisstabilität verabschieden, sonst bricht der Euro auseinander, glaubt der Finanzmarktexperte und Chefstratge des CMC Marktes in Hamburg, Stefan Riße.

http://diepresse.com/home/wirtschaft...ink=/home/wirt

romko 24-11-2010 11:50

Na dann, schöne Grüße von der Inflation.

romko 24-11-2010 13:16

Weiter gehts:

Nachdem der ehemalige Boom-Staat Irland EU-Finanzhilfe beantragen musste, geht in Europa die Angst vor neuen Pleitekandidaten um. Portugal steht dabei ganz oben auf der Liste. Mit einer Verschuldung von über neun Prozent und hohen Risikoaufschlägen auf Staatsanleihen steht die Regierung unter großem Druck. Die unermüdlichen Beteuerungen, Portugal sei mit Irland nicht zu vergleichen, werden mittlerweile von vielen Seiten angezweifelt. Unterdessen wehrt sich die Bevölkerung mit einem Generalstreik gegen das geplante Sparprogramm. (orf.at)

Morillo 25-11-2010 05:13

Tja mir zeigt es nur das die banken wiedermal Narrenfreiheit haben.
Das die Verluste an die bürger weitergegeben werden.

Dem € macht das nichts aus.:flop:

simplify 25-11-2010 07:17

Griechenland, Portugal und Irland stecken in einer Rezession, wie es sie seit den 30er Jahren nicht gab. Ihnen bleibt nur ein Ausweg.


http://www.welt.de/finanzen/article1...epression.html

ja die bösen, bösen banken!
wie man oben lesen kann, wird nun die breite masse auf ein ende o. zumindest einen anderen euro vorbereitet. das der euro in seiner jetzigen form nicht funktioniert, haben viele schon bei der einführung klar gesagt. prof. hankel hat mit anderen profs. ja damals schon dagegen geklagt.

auch ohne volkswirtschaft studiert zu haben, konnte jeder der mit offenen augen durch den urlaub ging sehen was passieren würde.
wenn ich vor dem euro und dem festzurren der wechselkurse urlaub in italien o. spanien machte, dann profitierte ich von den schwachen landeswährungen. das da dann manches nicht so lief wie in deutschland gewohnt, nahm man gerne in kauf. wer sich einen fiat o. seat kaufte der wusste, dass es nicht die qualität eines BMW war, er war aber billiger o. besser ausgestattet.

heute ist ein urlaub in italien, spanien o. portugal richtig teuer. wer mal dublin besucht hat, schätzt die günstige gastronomie in deutschland.
jetzt können diese länder nicht mehr ihre währung abwerten um dadurch wettbewerbsfähig zu sein.
wenn ich mir die demonstrationen in diesen ländern anschaue, dann könnte ich mir vorstellen, dass da ganz schnell ein sündenbock her muss. das sind dann aber nicht wie bei uns die banken, sondern deutschland als angeblich grosser gewinner der krise. ob das dann europa wirklich eint?

romko 25-11-2010 08:44

Ein zentraleuropäischer Euro, vielleicht ein Zeuro? Aber das könnte man dann ja auch als Zocker-Euro interpretieren :D

romko 25-11-2010 14:08

JEtzt soll auch Belgien wackeln ...

simplify 26-11-2010 10:59

Irrwitz in Zahlen: Wirtschaftsexperten fordern, dass der Rettungsschirm der EU kurzerhand auf 1,5 Billionen Euro verdoppelt werden sollte. Finanzminister Schäuble ist entsetzt. Doch angeblich soll Portugal schon jetzt unter den Rettungschirm gedrängt werden.

http://www.sueddeutsche.de/geld/eu-r...euro-1.1028630

na dann holt mal schon eure spargroschen aus der ecke. der einzige ausweg ist wohl der vorschlag von olaf henkel. es muss einen südeuro und einen nordeuro geben. wer gestern maischberger gesehen hat, als henkel diesen vorschlag brachte und dazu noch frankreich zum südeuro haben wollte, da zuckte westerwelle regelrecht zusammen. ich glaube zwar auch, dass es ohne frankreich nicht geht, die haben ja immer noch ihren grossmachtanspruch. aber passieren muss was, sonst fliegt uns der ganze laden um die ohren.

simplify 26-11-2010 11:10

Ex-BDI-Chef Henkel will die Spaltung der Euro-ZoneEs kriselt im Euroland. Bei Maybrit Illner plädierte Ex-BDI-Chef Hans-Olaf Henkel für zwei Euro-Zonen. Frankreich solle raus aus dem harten Nord-Euro.

http://www.welt.de/fernsehen/article...Euro-Zone.html

simplify 26-11-2010 17:42

In den nächsten drei Jahren müssen die Euro-Länder Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien laut Schätzungen 2000 Mrd. Euro Staatsschulden refinanzieren. Ein Dominoeffekt wäre verheerend, ein so grosses Hilfspaket kaum zu schnüren.

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtsc...1.5650668.html

es ist unvorstellbar was da abgeht:eek:

Morillo 27-11-2010 06:05

Mich wundert immer wieder das hier versucht wird allen schuld beim € zu suchen. Das Problem liebe leute ist doch nicht der Euro sondern 1. die Banken mit Ihren spekulationen und ihrer Macht. Es vertsehen einige wohl nicht das dieses Problem mit jeder X Belibigen Währung genauso wäre. Auch wenn ihr die DM hättet wäre der Effekt 100% genau so.

Also nochmal zum mitschreiben. Die Währung ansich hat nicht schuld an dem was hier passiert - hätten wir eine DM wäre der Effekt 100% genauso. Vorallem wenn man bedenkt das Deutschland geradezudas die Nr. 1 als Exportöland ist. Wäre dem nicht so und jedes Land wäre nur durch die Binnennachfrage lebensfähig würde ich einen Euroausstieg sofort zustimmen.

NOCHMAL ein € ausstieg bzw. das Ende des € würde erherende Folgen für die Leute haben die Sparen. Die Sparvermögen würden entwertet werden - das ist immer so bei einer Währungsumstellung. Wirtchaftlich würde es dem € Land eine verherrende Wirtschaftliche Lage bringen - In Deutschland wären plötzlich keine Arbeit mehr da. Das Szenario kann man sich gar nicht ausmalen ....

Das schlimme ist nur das es den Leuten nicht klar wird das ein € ausstieg gar nichts bringt - vorallem den Bildzeitungslesern wird dieses Problem gar nicht klar.

Jetzt Boomt die Wirtschaft noch - bei einer zerschlagung des € ist das Vorbei und wir bekommen eine Massenarbeitslosigkeit im € Land. Vorallem Deutschland wird hier sehr sehr hart betroffen sein. Also muss eine Rettung des € doch jedem nur klar sein. Diese € Krise ist 1. Hausgemacht und von Spekulanten herbeigezwungen... Meine Güte ... Mache wissen gar nicht was das bedeutet ... das ist echt shclimm.

simplify 27-11-2010 10:44

naja morillo, ich weiss nicht woher du dein wissen nimmst. jedem der sich der der realitätsverweigerung widersetzt ist nicht ein BILD leser.

nimm nur diesen beitrag aus dem heutigen handelsblatt. sicher haben auch banken sich verzockt und ein stück schuld an der krise. in deutschland sind aber hauptsächlich die staatlichen banken gewesen, die ein zu grosses rad haben drehen wollen.
an der jetzigen eurokrise sind aber eindeutig die regierungen schuld. die haben gelogen und betrogen. wahrheiten wurden verdreht und politischer wille über ökonomie gestellt.


Notlügen werden im Volksmund oft mit dem Zusatz "fromm" geadelt. Was zählt, ist die gute Absicht, auch wenn dabei die Wahrheit leidet. Als Griechenland taumelte und der Euro in Gefahr geriet, verständigten sich die Euro-Länder auf solch eine "fromme Notlüge.

http://www.handelsblatt.com/meinung/...hrheit;2699959

simplify 27-11-2010 15:54

EU droht zu gigantischer Transferunion zu mutieren

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...-mutieren.html


genau diese transferunion ist eigentlich vom verfassungsgericht untersagt worden.
wenn es so kommt, wie das jetzt viele EU politiker fordern, dann zahle deutschland hunderte von milliarden an schwächere euro-staaten.
die können weiter mit knapp über 60 in rente und wir malochen bis 67. selbst da fordern ja schon poltiker rente ab 72.

Morillo 27-11-2010 21:05

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1182881)
naja morillo, ich weiss nicht woher du dein wissen nimmst. jedem der sich der der realitätsverweigerung widersetzt ist nicht ein BILD leser.

nimm nur diesen beitrag aus dem heutigen handelsblatt. sicher haben auch banken sich verzockt und ein stück schuld an der krise. in deutschland sind aber hauptsächlich die staatlichen banken gewesen, die ein zu grosses rad haben drehen wollen.
an der jetzigen eurokrise sind aber eindeutig die regierungen schuld. die haben gelogen und betrogen. wahrheiten wurden verdreht und politischer wille über ökonomie gestellt.


Notlügen werden im Volksmund oft mit dem Zusatz "fromm" geadelt. Was zählt, ist die gute Absicht, auch wenn dabei die Wahrheit leidet. Als Griechenland taumelte und der Euro in Gefahr geriet, verständigten sich die Euro-Länder auf solch eine "fromme Notlüge.

http://www.handelsblatt.com/meinung/...hrheit;2699959


ich weiß nicht woher du dein wissen nimmst aber die Presse und Börsennews für Meinungsbildung herzunehmen ist eifach falsch. Ich habe schon viel miterlebt und kann nur sagen das dieses negative Anti € geschwafel langsam auf den Keks geht. Vorallem von so unwissenden die in keinsterweise sich vorstellen können wie sowas auf die Allgemeinheit auswirkt.

Morillo 27-11-2010 21:09

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...731410,00.html

ich habe in keinsterweise mit Spiegel.de zu tun aber diese Ausführung zeigt wohl genau was ich meine. Alles andere ist Humbug und nur SCHROTT das abgelassen wird um irgendwelches Wunschdenken zu propagieren.

Mich wundert langsam nur noch wie Leute durch dieses Begrenzte denken die Bevölkerung in Gefahr bringt.... Das is meiner Meinung nach einem Terroranschlag gleich zu setzten.. Irgendwelche Idiologien werden täglich Proagiert und plötzlich glauben es die Menschen. :flop:

Mustang 28-11-2010 09:42

Was ist daran so schlimm das man darüber Redet und Diskutiert. Für den was es nicht past und alle Lösungen als Wunschdenken aburteilt der soll bitte mal sagen was wir machen sollen wenn der Erste Staat aus der Eurozone Bankrott anmeldet. Ich bin mir 100% sicher das dies kommen wird und dann? Selbst Deutschland gammelt an der Überschuldungs Grenze rum. Wir können uns die Last nur leisten weil die Wirtschaft im moment auf Hochtouren läuft. Ich bina uchd er Meinung das die Überschuldeten Länder aus dem Euro raus sollten aber das geht ja nicht wenn Sie nicht freiwillig gehen. Es muss entlich ein Ausweg gefunden werden, es bringt keinem Etwas mit voller geschwindigkeit so weiter zu machen und den Euro ebenfalls an die Wand zu fahren. :deal:

Lösungen sind gefragt und dazu muss man darüber reden und schreiben können. Wir können uns nicht in unser Schnekenhaus verkrichen und so tun als würde es uns nicht betreffen. Wir können leider nicht auf dauer so weiter Wurschteln.

simplify 28-11-2010 14:42

Umfrage: 47 Prozent wollen die D-Mark zurück. Gauweiler-Anwalt: Verfassungsgericht könnte Beschwerde gegen Euro-Rettungsschirm aussitzen. "Wenn es zu spät zur Entscheidung kommt, sind die Garantien über 750 Milliarden Euro weg.“


http://www.mmnews.de/index.php/wirts...zent-wollen-dm

die meisten euro-befürworter sind mit 60% bei den wählern der grünen zu finden. da die ja angeblich aus bürgerlichen kreisen kommen, werden die auch bald aufschreien, wenn ihr geld weg ist.

621Paul 28-11-2010 15:39

Die "Grünen" betreiben doch den Ausverkauf für Europa!
Wenn ich so die täglichen Meinungen der Grünen bedenke, kann ich deren Ansichten nur zu einem kleinen Teil befürworten.

621Paul

Morillo 28-11-2010 20:06

Also komisch ist das schon wie naiv das ..,,,

621Paul 29-11-2010 09:25

Hi Morillo,
verstehe nicht, was du damit sagen möchtest?
Was ist naiv?

Gruß
621Paul

simplify 29-11-2010 09:38

vielleicht alle die nicht euroschafe sind?;)

621Paul 29-11-2010 09:57

Nach der Rettung ist vor der Rettung

Kaum haben sich EU und Internationaler Währungsfonds auf eine Hilfe in Höhe von 85 Milliarden Euro für Irland geeinigt, beginnt die Diskussion über die Höhe des Rettungsschirms. Reichen die bisher geplanten 750 Milliarden Euro? Angeblich soll die EU-Kommission für eine Verdoppelung in Höhe von 1,5 Billionen Euro plädieren, um alle bedrohten Staaten zu stützen. Für das irländische Rettungspaket stellt Deutschland Bürgschaften in Höhe von 6,1 Milliarden Euro zur Verfügung. "Grundsätzlich wird der Euro-Rettungsschirm keine temporäre Veranstaltung, sondern eine dauerhafte Einrichtung sein, die am Ende Transferunion heißt", meint Robert Halver von der Baader Bank. Entscheidender Punkt beim Rettungspaket für Irland ist die Beteiligung von privaten Gläubigern, die ab 2013 nun Fall für Fall mithaften sollen. Das werten die Medien als Niederlage für Kanzlerin Merkel, denn die wollte einen härteren Mechanismus. Nach Handelsblatt-Information droht der Rettungsschirm auch das Klima in der Koalition zu belasten.
Handelsblatt » Handelsblatt 2 » Halvers Kapitalmarktmonitor » Zeit » FTD » Süddeutsche Zeitung »WSJ »

simplify 29-11-2010 10:03

eine transferunion ist sowas wie bei uns der länderfinanzausgleich. die länder bayer, BWB und hessen zahlen für die anderen länder.

da kommt dann sowas bei raus, dass man in bayern für den besuch des kindergartens zahlen muss, die berliner aber grosszügig darauf verzichten.

auf die EU bezogen, jeder bundesbürger vom kleinen säugling bis zum alten menschen, vom hartz IV empfänger bis zum millionär, jeder hat eine last von 1.580 € zu tragen, wenn der rettungsschirm mal fällig wird.

dafür konnten bisher zumindest bestimmte angestellte im griechischen öffentlichen dienst mit 50 jahren in rente gehen ohne abzüge.
jetzt sollen die aber bis 60 jahre arbeiten müssen.

wenn die deutsche exportindustrie soviel vom euro hat, warum wird eigentlich diese industrie nicht mit einer zusatzabgabe belastet?

romko 29-11-2010 10:36

Ich sags ja schon immer, die EU kann so nicht funktionieren. Es kann nicht sein, dass die einen Staaten den Gürtel enger schnallen, den Bürgern Sparpakete auferlegen und dann werden mit Millarden andere STaaten gerettet die zum einen geringe Steuern haben, Pension mit 60 und weniger usw.
Das sieht kein bürger mehr ein und die Politik ist EU hörig. Mich wunderts nicht dass Europa rechtslastig wird ...

621Paul 29-11-2010 10:39

Hi Symplify,
Du fehlst uns in der Politik! Menschen mit deiner Denkweise sind rar und würden zu unser aller Nutzen beitragen.

Gruß
621 Paul

Morillo 29-11-2010 12:52

Da würde ich längst auswandern !!!:D

Mustang 29-11-2010 16:50

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1183019)
Hi Symplify,
Du fehlst uns in der Politik! Menschen mit deiner Denkweise sind rar und würden zu unser aller Nutzen beitragen.

Gruß
621 Paul

Liegt das den nicht daran das immer nur bis zur nächsten Wahl gedacht wird. Ist doch schon immer so vor den Wahlen gibt ein kleines Geschenk und sind die wahlen rum wir der Dicke Steuerknüppel ausgepakt und das Doppelte wieder rein geholt.
Noch dazu bist du in der Politik schnell weg vom Fenster wenn du gegen den Strom versucht zu schwimmen.

simplify 30-11-2010 08:40

Portugals oberste Geldmanager befeuern die Sorge um die Stabilität des Landes. Die Zentralbank warnt vor enormen Gefahren für den Finanzsektor. Sollte das jüngst verabschiedete Sparprogramm nicht greifen, werde das Risiko für die Banken untragbar

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...731895,00.html

irland ist gerade gerettet, da steht schon der nächste auf der matte. dazu kommen noch meldungen, dass italien probleme bei der refinanzierung hat.
die tage kam eine dokumentation über josef göbbels, der stellte in berlin im sportplast unter gejohle die frage:"wollt ihr den totalen krieg?" wenn man das wort krieg durch euro ersetzt, dann wäre diese propagandarede heute wieder hoch aktuell

621Paul 30-11-2010 08:44

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1183041)
Da würde ich längst auswandern !!!:D

Hi Morillo, es wäre schön, wenn du deine Antworten unter einen Bezug stellen würdest bzw. die Funktion "zitieren"benutzen würdest. dann könnte ich vielleicht verstehen, was du meinst.

Gruß
621Paul

simplify 30-11-2010 09:04

am besten in ein land, wo es keine banken gibt sondern nur politiker mit ganz viel papiereuros:D


Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.