Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nasdaq Composite - mit aktuellen Chartanalysen! (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=660)

Starlight 23-01-2003 21:42

Erholung in den US Indizes


Der Nasdaq konnte den Handel nach positiven Quartalsergebnissen heute sehr stark eröffnen, fiel aber zunächst ab. Nach einer Intradaykonsolidierung setzte zum Handelende wieder Upmomentum ein. Bei einem Stand von 1388 Punkten gewinnt der Index 2,1% und schließt im Bereich des Widerstands bei 1387 bis 1390 Punkten.

Der DOW zeigte sich auch heute als relativer Underperformer. Belastend wirkten dabei besonders die Aktien von AT&T und SBC Communications.
Nach dem Bruch des steilen Intraday-Downtrends konnte der Index aber auch wieder um 0,6% auf 8369 Punkte anziehen und verteidigt den Support bei 8300 Punkten.

Als Outperformer präsentierten sich heute der Software- und Computersektor. Der $GSO konnte um 4,6%, der $XCI um 3,5% zulegen. Der Telecomindex $XTC konnte sich zwar auch von den Tagestiefs lösen, musste aber dennoch deutlich um 3,2% auf 459,2 Punkte abgeben. Einen Support bietet hier das Niveau um 450 Punkte von dem der Index im Tagestief abprallen konnte.

Der Goldsektor zeigte sich heute ebenfalls stark. Auf Schlusskursbasis gewinnt der $XAU 3,4% und prallt im Tageshoch an das mittelfristige Hoch.

Größter Verlierer im Dow Jones war heute nach den Quartalsergebnissen die Aktie von AT&T. T brach zum Handelsschluss noch um 19,1% ein und fällt damit unter das Tief aus dem Oktober ab. Ebenfalls deutlich abgeben mussten die Aktien von SBC Communications (-5,2%) und Philip Morris (-3,1%). McDonalds (-2,3%) fällt auf den tiefsten Stand seit 1994.
Zulegen konnte hingegen die Aktie von Hewlett Packard (+3,4%). Alcoa (+4,3%) konnte sich von den Verlusten der Vortage teilweise erholen, bleibt aber unter dem Key-Level von 22,4 Dollar.

Unter Druck standen im Nasdaq 100 heute vorwiegend die Aktien aus dem Biotechsektor. Biogen musste um 2,0%, Medimmune um 1,7% abgeben. Amgen legte vor der Bekanntgabe des Quartalsberichts um 1,9% zu.
Sehr deutliche Gewinne gab es bei den Aktien aus dem Softwaresektor. Peoplesoft konnte 11,9%, Check Point Software 8,3%, Veritas Software 8,0%, Oracle 7,2% und Siebel um 6,6% ansteigen.

Wichtige Quartalsberichte folgen heute nach Börsenschluss noch bei Alcoa, Broadcom, Amazon, Amgen, KLA Tencor, Nortel Networks, Verisign und PMC Sierra.



© Godmode Trader

Starlight 27-01-2003 22:55

US Indizes mit weiteren Kursverlusten

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute schwach eröffnet, konnten sich aber nach positiven Wirtschaftsdaten zunächst erholen. Anschließend setzte erneut Verkaufsdruck ein.

Der Nasdaq hält sich noch auf dem Niveau des Tiefs aus dem Dezember und gibt heute 1,4% auf 1325,4 Punkte ab. Widerstände finden sich im Bereich um 1350 sowie 1387 Punkte.
Support bietet kurzfristig der innere Intraday-Uptrend.

Der DOW musste heute ebenfalls wieder abgeben, konnte aber trotz einer leichten Erholung zum Handelsende die 8000-Punkte-Marke auf Schlusskursbasis verteidigen.
Der Index verliert damit 1,7% auf 7989,6 Punkte und ist auch heute einer der relativen Underperformer.
Support bietet hier kurzfristig der Bereich um Punkte. Widerständen finden sich im Bereich um 8300 und 8500-8550 Punkte.

Als Underperformer unter den Techsektoren präsentierten sich der Netzwerk- und Biotechsektor. Der $BTK bricht mit einem Verlust von 1,5% auf 338,4 Punkte leicht aus dem Uptrend seit Juli nach unten aus.
Relative Stärke zeigten heute der Computer- und Halbleitersektor. Der $SOX musste dennoch um 1,4%, der $XCI um 1,1% abgeben.

Deutlich unter Druck gerieten auch der Airline- und Energysektor. Der Goldsektor zeigte zunächst relative Stärke, geriet aber im Handelsverlauf zunehmend unter Druck. Auf Schlusskursbasis verliert der $XAU 3,2% auf 79,6 Punkte und prallt am Widerstand bei 82,7 Punkten nach unten ab.

Zu den größten Verlierern im Dow Jones zählten auch heute die seit Tagen unter Druck stehenden Aktien von AT&T (-3,2%) und Eastman Kodak (-3,3%). Zulegen konnten im auch heute schwachen Marktumfeld nur die Aktien von SBC Communications (+1,3%) und Intel. INTC verteidigt mit einem Gewinn von 0,2% weiterhin den Support bei 15,7 Dollar.

Die Aktie von Ciena geriet im Handelsverlauf nach einer Intraday-Erholung wieder zunehmend unter Druck und musste 8,3% auf 5,85 Dollar abgeben. Der Kurs fällt damit unter den gebrochenen langfristigen Downtrend zurück und aus dem mittelfristigen Uptrend heraus.
Anhaltenden Verkaufsdruck zeigten auch die Aktien von Brocade (-5,2%) und Broadcom (-6,3%).
Gegen den Markt behaupten konnte sich die Aktie von Nextel Communications (+2,5%). Biogen erholte sich nach dem Abverkauf der Vortage um 1,7% auf 36,1 Dollar.


© Godmode Trader

Starlight 28-01-2003 21:23

US Indizes mit Gegenreaktion

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute fest eröffnet, konnten das erhöhte Niveau aber zunächst nicht behaupten. Gestützt durch positive Wirtschaftsdaten setzte sich dann aber die Erholung im Handelsverlauf fort.

Der Nasdaq konnte sich im Bereich des Septembertiefs stabilisieren und legt zum Handelsschluss um 1,3% auf 1342 Punkte zu. Einen Widerstand bildet das im Tageshoch erreichte Niveau um 1350 Punkte.

Im Dow gab es nach den Verlusten der Vortage heute ebenfalls eine Gegenreaktion. Zum Handelsschluss legte der Index um 1,3% auf 8089 Punkte zu und erobert damit die 8000 Punkte-Marke zurück Im Tageshoch scheitert der Dow am kurzfristigen steilen Downtrend.

Als Outperformer im Technologiebereich präsentierten sich der Netzwerk- und Internetsektor. Mit der weiter vorhandenen relative Stärke kann sich der $NWX entsprechend noch oberhalb des EMA 200 behaupten.
Eine deutlichere Gegenreaktion auf den Abverkauf der Vortage gab es auch im Pharma- und Energysektor.

Der Telecomsektor präsentierte sich im Handelsverlauf als relativer Underperformer. Zum Handelsschluss steht der $XTC mit einem Verlust von 0,3% auf dem Support bei 436 Punkten.
Eine leichte Erholung gab es ebenfalls im Biotechsektor. Zum Handelsschluss steht der $BTK wieder auf dem gestern durchbrochenen mittelfristigen Uptrend.

Gegen den Markt zeigte sich heute der Goldsektor schwächer und gab antizyklisch um 0,2% auf 79,4 Punkte ab.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones zählten nach der Bekanntgabe der Quartalsberichte die Aktien von American Express und Merck. AXP legte um 4,8% zu und erobert damit den wichtigen Support bei 34,25 Punkten zurück MRK prallt mit einem Gewinn von 5,1% klar von einer wichtigen Kreuzunterstützung nach oben ab. Auch die Aktie von Exxon konnte sich nach dem Abverkauf der Vortage um 2,6% erholen.
Gegen den Trend standen die Aktien von SBC Communications (-2,1%), AT&T (-2,4%) und Eastman Kodak (-1,5%) weiter unter Abgabedruck.

Größter Verlierer im Nasdaq 100 war heute die Aktie von Intuit. INTU konnte sich zum Handelsende auch von den Tagestiefs lösen, bricht aber mit einem Verlust von 2,7% weiter aus dem langfristigen Downtrend nach unten aus.
Ciena zeigt sich im Bereich des mittelfristigen Uptrends weiterhin volatil und legt heute um 7,8% zu. Ebenfalls merklich erholen konnten sich die Aktien von Siebel Systems (+5,6%) und BEA Systems (+4,4%)


© Godmode Trader

Starlight 29-01-2003 21:19

US Indizes setzen Gegenreaktion fort

--------------------------------------------------------------------------------

Nach leicht schwächerer Eröffnung gaben die US Indizes zunächst wieder deutlich ab und prallten auf die Tiefs der Vortage. Im Handelsverlauf setze von diesem Niveau aus aber erneut eine Gegenreaktion ein.

Der Nasdaq kann sich heute weiter um 1,2% auf 1359 Punkte erholen und erobert damit den Support bei 1350 Punkten leicht zurück.
Einen weiteren Widerstand bildet der Bereich um 1390 Punkte. Support findet der Index kurzfristig auf dem Tief der letzten Handelstage sowie im Bereich 1250 Punkte.

Der DOW konnte den Intraday-Downtrend, an dem er gestern gescheitert war heute nach oben durchbrechen und legt zum Handelsschluss 0,3% auf 8113 Punkte zu.
Die Marke von 8000 Punkten kann damit weiterhin auf Schlusskursbasis verteidigt werden.

Relativer Outperformer im Technologiebereich war heute klar der Halbleitersektor. Der $SOX prallt auf dem 61,8%-Retracment des Upmoves nach oben ab und legt % auf Punkte zu. Netzwerk- und Computersektor konnten ebenfalls ansteigen.

Als relative Underperformer präsentierten sich der Telecom- und Biotechsektor. Der $XTC schließt neutral während der $BTK um 0,6% abgibt. Von den Tagestiefs kann sich der $XTC bei einem Stand von 436,7 Punkten aber ebenfalls deutlich erholen.

Deutliche Gewinne gab es im seit Handelsbeginn festen Energysektor. Der Goldsektor gab antizyklisch ab. Zum Handelsschluss verliert der $XAU 2,4% auf 77,5 Punkte.

Neben Exxon (+3,6%) kommen die größten Gewinner im Dow Jones heute aus dem Technologiebereich. Intel konnte um 3,9%, Hewlett Packard um 2,7% und Microsoft um 2,2% zulegen.
Unter Druck standen hingegen die Aktien von Philip Morris (-3,5%) und Boeing(-2,7%).
MO prallt aber unter hohem Volumen nach schwacher Eröffnung auf dem Support bei 35,4 Dollar nach oben ab.

Mit Novellus (+6,9%), Altera (+4,7%) und Qlogic (+4,0%) finden sich im Nasdaq 100 vorwiegend die Aktien aus dem Halbleitersektor. Innerhalb des Sektors konnten auch die Aktien von Micron Technology (+6,9%) und Rambus (+57,1%) nach positiven News klar gewinnen.
Zu den Verlierern gehörten mit Millennium Pharma (-3,7%), Medimmune (-2,8%) und IDEC Pharma (-2,2%) die Aktien aus dem Biotechsektor.


© Godmode Trader

Starlight 30-01-2003 21:34

US Indizes - Gegenreaktion abverkauft

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und scheiterten anschließend im Bereich der Vortageshochs.
Im Handelsverlauf setzte dann wieder zunehmend Verkaufsdruck ein.

Der Nasdaq bricht wieder unter den Support bei 1350 Punkten ein und schließt genau auf dem Tief der Vortage. Bei einem Schluss auf Tagestief verliert der Index 2,6%.

Der DOW schließt ebenfalls auf Tagestief und erreicht dabei auch genau das Tief der Vortage. Bei einem Stand von 7944 Punkten verliert der Index 2,0%.

Belastend wirkte heute besonders der Halbleitersektor der auf ein neues kurzfristiges Tief abfällt. Mit einem Verlust von 5,8% auf 273,6 Punkte wird im $SOX jetzt auch das 61,8%-Retracement auf Schlusskursbasis gebrochen.

Ebenfalls deutlich unter Abgabedruck standen der Netzwerk-, Internet- und Computersektor.
Der Biotechsektor zeigte sich im Handelsverlauf als relativer Outperformer. Im $BTK konnten die Tageshochs nicht behauptet werden, der Index schließt aber mit 0,4% im Plus bei 339 Punkten.

Der gestern deutlich festere Energysektor musste heute ebenfalls wieder merklich abgeben. Im Airlinesektor setzt sich der Einbruch nahtlos fort.

Antizyklisch konnte heute aber der Goldsektor zulegen. Bei einem Schluss auf Tageshoch gewinnt der $XAU entsprechend 1% auf 78,3 Punkte.

Besonders unter Druck standen heute im Dow Jones die Aktien Hewlett Packard (-5,7%) und Intel. Bei einem Verlust von 5,2% auf Dollar erricht der Kurs von Intel wieder einen wichtigen Support. Gegen den Trend erholte sich die Aktie von McDonalds leicht.

Die größten Verlierer im Nasdaq 100 kommen mit Broadcom (-9,0%), Altera (-7,3%), Xilinx (-7,0%) und Flextronics (-6,0%) aus dem Halbleitersektor.
Zu den wenigen Gewinnern gehörten hauptsächlich Aktien aus dem Biotechsektor. Medimmune konnten um 7,0%, Biogen um 2,1% ansteigen.

Die Aktie von AOL (-14,0%) brach nach dem gestrigen Quartalsbericht unter hohem Volumen aus dem mittelfristigen Uptrendkanal aus.


© Godmode Trader

Starlight 03-02-2003 21:25

US Indizes setzen Konsolidierung fort

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute fest eröffneten und konnten nach der Bekanntgabe der heutigen Wirtschaftsdaten zulegen.
In einem Trägen Handelsverlauf oszillierten die US Indizes intraday in relativ enger Range.

Der Nasdaq gewinnt 0,2% auf 1323 Punkte und bleibt damit weiterhin auf dem Niveau des kurzfristigen Supports um 1320 Punkte. Weitere Unterstützungen bieten sich bei 1250 Punkten sowie am inneren Downtrend seit Dezember.

Der DOW zeigt sich im Handelsverlauf als relativer Outperformer und zog innerhalb der Tradingrange der Vortage an. Widerstände finden sich bei 8243 und 8300 Punkten.
Support bietet hier weiterhin der innere Downtrend seit Dezember. Auf Schlusskursbasis konnte der Index 0,7% auf 8108 Punkte zulegen.

Relative Outperformer waren heute der Computer- und Softwaresektor. Der $GSO kann mit einem Gewinn von 0,8% auf 105,7 Punkte den Key-Level um 102 Punkten weiter behaupten.
Ebenfalls zulegen konnte heute der Energysektor.

Im schleppenden Handelsverlauf zeigten sich der Biotech- Halbleiter- und Netzwerksektor als relative Underperformer und gaben leicht ab.
Deutlicher unter Abgabedruck stand auch heute der Airlinesektor. Der $XAL zeigt sich mit einem Verlust von 2,1% auf Punkte weiter als klarer kurz- und mittelfristiger Underperformer.
Die Konsolidierung im Goldindex $XAU setzte sich um 1,2% auf 76,0 Punkte fort.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jonesgehörten heute die zuvor stark unter Druck geratenen Aktien von Eastman Kodak und SBC Communications. EK prallt mit einem Gewinn von 4,3% auf dem Support bei 29,5 Dollar, SBC Communications mit einem Gewinn von 3,4% auf dem Support bei 24,0 Dollar ab.
Bei AT&T hielt hingegen der Abverkauf auch heute an. T verliert nach der Erholung am Freitag heute 2,4%.

Nach dem Bruch eines mittelfristigen Uptrends am Freitag konnte die Aktie von BEA Systems heute wieder um 3,0% zulegen. Veritas Software (+2,7%) und Siebel Systems (+2,8%) zeigen im Softwareindex weiter relative Stärke. Ebenso Genzyme (+2,8%) und Biogen (+3,2%) im Biotechsektor.
Nach signifikantem Bruch des langfristigen Uptrends gab Intuit um weitere 4,6% auf Dollar nach. Anhaltender Verkaufsdruck zeigt sich auch bei Millennium Pharma (-6,0%) und Xilinx (-2,5%).


© Godmode Trader

Starlight 04-02-2003 21:26

US Indizes - Verluste vor Cisco-Zahlen

Die US Indizes haben den Handel heute schwach eröffnet und gaben zunächst weiter ab.
Intraday setzte eine leichte Erholung ein.

Der Nasdaq gab heute um 1,3% auf 1306 Punkte ab und fällt damit auch auf Schlusskursbasis unter die Marke von 1320 Punkten. Weitere Unterstützung bieten der innere Downtrend seit Dezember sowie der Bereich um 1250 Punkte.

Der DOW gab heute ebenfalls deutlich ab und verlor zum Handelsende 1,2% auf 8018 Punkte. Der Index bleibt damit aber weiter innerhalb der Tradingrange der Vortage. Support bietet auch hier der innere Downtrend seit Dezember.

Mit einem Verlust von 3,0% auf Punkte brach der Biotechindex jetzt signifikant aus dem mittelfristig symmetrischen Dreieck nach unten aus.
Einen merklichen Rücksetzer gab es auch im Netzwerk- und Softwaresektor.

Der Halbleitersektor präsentierte sich als relativer Outperformer, dennoch musste der $SOX um 0,3% auf 269,7 Punkte abgeben.
Zulegen konnte hingegen der Energysektor. Der Oil-Service-Sektor Index $OSX bricht dabei aus dem mittelfristigen Downtrend nach oben aus.

Klarer Gewinner war heute allerdings der Goldsektor. Der $XAU konnte antizyklisch um 4,7% auf 79,6 Punkte zulegen.

Zu den Gewinnern im Dow Jones zählte heute die Aktie von SBC Communications die die Gegenreaktion weiter um 1,3% fortsetzt. International Paper konnte mit einem Gewinn von 1,0% den mittelfristigen Uptrend verteidigen.
Weiterer Verkaufsdruck zeigte sich hingegen bei Alcoa (-3,2%) und der Citigroup (-2,9%).

Die größten Verlierer im Nasdaq 100 kamen heute vorwiegend aus dem Biotechsektor. Millennium Pharma musste um 7,6%, Genzyme um 7,7%, IDEC Pharma um 5,2% und Teva Pharma um 4,9% abgeben.
Erholen konnte sich die Aktie von Nextel Communications. NXTL gewinnt 5,4% und prallt auf dem mittelfristigen Uptrend nach oben ab.

Vor der Bekanntgabe des Quartalsberichts zeigte sich die Aktie von CSCO heute schwächer und verliert 2,1%. Bei einem Schlusskurs von Dollar steht die Aktie auf dem Niveau eines wichtigen Supports.




© Godmode Trader

Starlight 05-02-2003 21:23

US Indizes - Intradayerholung abverkauft

--------------------------------------------------------------------------------

Der Nasdaq hat den Handel nach den Cisco-Zahlen heute fest eröffnet. Nach dem Schluss der Kurslücke der Eröffnung brach der Index aus dem kurzfristig gebildeten Bullkeil nach oben aus. Das erhöhte Kursniveau wurde dann im Handelsverlauf wieder abverkauft. Bei einem Stand von Punkten verliert der Index 0,4% und bleibt im kurzfristigen Bullkeil.
Support bieten kurzfristig die Keil-Unterkante sowie der innere Downtrend seit Dezember.
Auf Widerstand trifft der Index im Bereich um 1350 Punkte.

Der DOW konnte ebenfalls zunächst mit anziehen, scheiterte aber an der Oberkante der Tradingrange der Vortage. Zum Handelsschluss bleibt der Index mit einem Minus von 0,4% weiter innerhalb der Range. Support bietet hier noch der innere Downtrend seit Dezember.

Als Outperformer unter den Techsektoren zeigten sich im Handelsverlauf der Halbleiter- und Internetsektor. Im $SOX konnten aber die teilweise deutlichen Kursgewinne auch nicht gehalten werden. Der Index schließt zum Handelsende neutral..

Schwächer präsentierten sich vor allem der Computer und Financesektor. Der Energysektor musste nach den Gewinnen der Vortage heute auch wieder abgeben. Die gestrige starke Erholung im Goldindex $XAU wurde fast vollständig wieder abverkauft.

Größter Gewinner im Dow Jones war heute die Aktie von Alcoa. Nach den Kursverlusten der Vorwochen bricht AA leicht aus dem kurzfristigen Bullkeil nach oben aus und gewinnt zum Handelsende noch 2,7%.
Unter Druck stand besonders die Aktie von Hewlett Packard. HPQ schließt mit einem Verlust von 2,2% im Bereich eines wichtigen Supports. Exxon (-1,4%) prallt klar am Widerstand bei 35 Dollar nach unten ab.

Zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 gehörte die Aktie von Intuit. INTU konnte sich mit einem Gewinn von 5,0% deutlich von den Verlusten der Vortage erholen. Nach anfänglich fortgesetzter Schwäche lieferte die Aktie von Cephalon ein starkes Intradayreversal und konnte um 4,3% zulegen.
Mit einem Verlust von 7,8% bricht Henry Schein (HSIC) aus einer langfristigen SKS-Formation nach unten aus.




© Godmode Trader

Starlight 06-02-2003 21:18

US Indizes - Gemischtes Bild

--------------------------------------------------------------------------------

Nach der Bekanntgabe der Wirtschaftsdaten haben die US Indizes den Handel heute schwach eröffnet und gaben zunächst wieder ab.
Die einsetzende leichte Intraday-Erholung wurde zum Handelsschluss zunächst wieder abverkauft. Der Markt konnte sich aber noch einmal fangen.

Der Nasdaq kann das kurzfristige Tief heute knapp behaupten und schließt neutral.
Unterstützung bieten kurzfristig der innere Downtrend seit Dezember sowie die Unterkante des kurzfristigen Bullkeils.
Wichtige Widerstände liegen im Bereich um 1350 Punkte.

Der Dow präsentierte sich heute als relativer Underperformer und gab intraday auf ein neues Tief ab.
Zum Handelsschluss verliert der Index dann noch 0,7% auf 7929 Punkte. Auch hier bietet der innere Downtrend seit Dezember Support.

Relative Schwäche zeigten heute der Halbleiter- und Telecomsektor. Bei einem Stand von 265,9 Punkten verliert der $SOX heute 1,5%.
Relative Stärke zeigte sich hingegen im Biotechsektor. Der Airlinesektor konnte die Erholung fortsetzen.

Der Goldsektor gab intraday zunächst weiter ab, erholte sich aber zum Handelsende wieder merklich von den Tagestiefs. Bei einem Stand von 75,7 Punkten verliert der $XAU heute 0,7%.

Größter Gewinner im Dow Jones war heute die Aktie von Home Depot. HD setzt die Erholung vom Support um 1,5% auf 21,6 Dollar fort.
Weiter abgeben musste die Aktie von AT&T (-3,0%). Mit dem schwächeren Financesektor standen auch die Aktien von American Express (-2,6%) und J.P.Morgan (-2,7%) unter Druck.

Nach dem Ausbruch aus der langfristigen SKS-Formation lieferte die Aktie von Henry Schein heute einen Pullback und konnte um 8% anstiegen. USA Interactive gewann 8,7% und bricht damit aus dem mittelfristigen Downtrend nach oben aus.
Die größten Verlierer kommen mit Citrix Systems (-9,5%), BEA Systems (-4,6%) und Mercury Interactive (-3,6%) aus dem Softwaresektor.



]

© Godmode Trader

crazy_coco 10-02-2003 12:59

Nasdaq Composite - Der Trend ist gebrochen

Der Nasdaq Composite Index hat in der letzten Handelswoche 2,9 Prozent verloren und bei 1.282,47 Punkten auf dem niedrigsten Stand seit dem 17.Oktober 2002 geschlossen. Während sich die Anleger noch fragen, wo ihre Gewinne vom Jahresanfang geblieben sind, drohen weitere Verluste.

Der Handelsverlauf am Freitag spiegelt die Situation an Wall Street trefflich wider. An und für sich guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt folgte ein kurzer, harter Kursaufschwung, dem sich Gewinnmitnahmen auf breiter Front anschlossen. Der Composite gab 19,26 Punkte oder 1,48 Prozent im Wert nach und ging bei 1.282,47 Punkten aus dem Markt.

Die Umsätze an der Computerbörse NASDAQ waren erneut schwach, ganze 1,2 Milliarden Aktien wechselten den Besitzer. Mit einer Quote von 2 zu 1 schloss die überwiegende Mehrheit der Aktien im Minus.

Und die Aussichten auf eine kurzfristige Trendwende stehen schlecht. Aktuell hat es vielmehr den Anschein, als könnte der Composite in den kommenden Wochen einen Test seiner Oktober-Tiefs in Angriff nehmen.

Unterstützungen wurden durchbrochen
Charttechnisch stellt sich die Situation unkompliziert dar: Der Trend zeigt nach unten. Die Unterstützungen im Bereich um die 1.320/25 Punkte wurden gebrochen, die Marke von 1.300 Punkten – wichtig allenfalls aus psychologischer Sicht – ebenfalls. Auf dem Weg zum Oktober-Tief bei 1.112,08 Punkten befindet sich eine kleinere Unterstützung bei 1.250 Punkten und eine etwas ausgeprägtere bei 1.200 Punkten.

Das Szenario eines Test der alten Tiefststände muss zwar nicht zwangsläufig eintreten, die Möglichkeit besteht aber. Die Angst der Investoren zentriert sich um einen drohenden Krieg im Irak und die möglichen Auswirkungen einer militärischen Intervention. Wie lange würde der Krieg anhalten, wie hoch wäre die Zahl der Opfer und was passierte mit dem Ölpreis?

Am Wochenende hat sich die Situation kaum verändert. Zwar haben die Waffenkontrolleure berichtet, dass der Irak sich nun besser um eine Zusammenarbeit bemüht. Das scheint den Kriegsbefürwortern – allen voran den USA – aber nicht auszureichen. Wie bekannt wurde, wollen die Vereinigten Staaten nur dann auf einen Angriff verzichten, wenn der irakische Diktator Saddam Hussein ins Exil geht – ein eher unwahrscheinliches Szenario. Die Befürworter einer politischen Lösung drängen indessen weiterhin auf mehr Zeit für die UN-Waffeninspektoren.

Kriegsgefahr ist der größte Belastungsfaktor
Der Streit um die Handhabung des Konflikts geht weiter und trägt wenig dazu bei die Unsicherheit am Markt zu verringern. Welches Ausmaß diese bereits angenommen hat, zeigte sich am Freitag.

So meldeten US-Behörden für den Januar den höchsten Anstieg bei der Zahl der neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft in zwei Jahren. Ein positives Zeichen, dass sich die Situation am Arbeitsmarkt leicht entspannt hat. Zudem sank die Arbeitslosenquote um drei Zehntel Prozent auf 5,7 Prozent.

Die Reaktion des Marktes fiel so heftig wie kurz aus. Einer freundlichen Eröffnung folgten schon nach einer halben Stunden massive Gewinnmitnahmen, die die gesamte restliche Handelszeit über anhielten. Wer will schon längerfristig investiert sein, wenn jederzeit mit einem Krieg zu rechnen ist?

Fazit: Die Kriegsgefahr ist weiterhin der Belastungsfaktor Nummer eins an den internationalen Börsen und macht die Investoren taub für positive Entwicklungen. Erst wenn diese Situation bereinigt ist, werden sich die Anleger erneut mit den Fundamentaldaten beschäftigen. Bis dahin gilt: "The Trend is your Friend".

© stock-world

Starlight 10-02-2003 21:36

US Indizes mit leichter Gegenreaktion


Die US Indizes konnten den Handel heute im Bereich des Vortagesschluss eröffnen und gaben zunächst weiter ab.
Nach neuen News im Irak-Konflikt setzte Intraday eine Gegenreaktion ein. Das erhöhte Kursniveau wurde zunächst wieder abverkauft, konnte aber zum Handelsende behauptet werden.

Der Nasdaq prallte im Tagestief wieder auf dem inneren Intraday-Downtrend nach oben ab und brach zum Handelsende nach einem Gewinn von 1,1% aus dem Intraday-Bullkeil leicht nach oben aus.
Weitere Unterstützung bieten der innere Downtrend seit Dezember sowie der Bereich um 1250 Punkte. Auf Widerstand trifft der Index bei 1327 Punkten.

Der DOW konnte sich ebenfalls leicht um 0,7% erholen und prallte im Tagestief erneut exakt auf dem inneren Downtrend seit Dezember nach oben ab.

Als relative Outperformer präsentierten sich heute der Halbleiter- und Computersektor. Mit einem Gewinn von 3,6% auf 149,4 Punkte konnte aber der Netzwerksektor erneut die relative Stärke der Vorwochen bestätigen und zeigte sich als stärkster Techsektor.
Relative Schwäche zeigte sich hingegen erneut im Telecomsektor. Der $XTC brachte es zum Handelsschluss noch auf ein Plus von 0,3%. Im Tagestief konnte der Index leicht auf der Nackenlinie des in 2002 gebildeten Doppelbodens abprallen.

Klarer Underperformer war aber im Handelsverlauf der Goldsektor. Antizyklisch gab der Goldindex $XAU um 3,3% auf 72,1 Punkte ab.

Größter Gewinner im Dow Jones war nach den massiven Verlusten der Vorwochen die Aktie von AT&T (+4,0%). Neben Intel (+1,5%) und Microsoft (+1,7%) konnte auch die Aktie von Merck (+1,6%) wieder zulegen.
Deutlicher abgeben musste hingegen nach der Gegenreaktion der Vortage die Aktie von SBC Communications. Im Handelsverlauf konnte sich auch SBC erholen, verlor aber noch 2,7% auf 24,5 Dollar.

Die Aktie von Dell stand auch heute wieder unter Druck. Mit einem Verlust von 2,0% auf 22,9 Dollar erreicht der Kurs jetzt die Unterkante der langfristigen Tradingrange.
Nach dem erneuten Rückfall unter den langfristigen Downtrend nahm bei ICOS heute der Verkaufsdruck zu. Der Kurs bricht auf Schlusskursbasis noch um 7,2% auf ein neues mittelfristiges Tief ein.
Relative Stärke zeigen weiter die Aktien von Oracle (+3,5%) und Qualcomm (+3,0%). BEA Systems konnten auch von der Gegenreaktion des Marktes profitieren und stiegen um 2,4% auf 10,6 Dollar an.


© Godmode Trader

Starlight 11-02-2003 21:39

US Indizes schließen uneinheitlich

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes eröffneten den Handel fest und setzten die Erholungstendenz des Vortages zunächst fort. Die leichte Gegenreaktion wurde im Handelsverlauf dann aber doch wieder abverkauft.

Der Nasdaq konnte aus dem kurzfristigen Intraday-Bullkeil nach oben ausbrechen und lieferte einen Pullback auf dessen Oberkante. Weiteren Support bieten hier das kurzfristige Tief sowie der Bereich um 1250 Punkte. Der Index steht zum Handelsschluss bei 1295,5 Punkten und damit 0,1% schwächer.

Auch im Dow setzte sich zunächst die positive Tendenz des Vortages fort. Bereits unterhalb der 8000– Punkte-Marke scheiterte der Index aber und fiel auf das Vortagestief zurück. Weitere Unterstützung bietet hier der mehrfach getestete innere Downtrend seit Dezember.
Auf Schlusskursbasis verliert der weiter underperformende Index 1,0% auf 7839 Punkte.

Als relativer Outperformer unter den Techsektoren präsentierte sich heute der Internetsektor. Der $IIX legt zum Handelsende leicht um 0,4% auf 81,6 Punkte zu und prallt weiter vom Key-Support bei 79 Punkten ab. Behaupten konnten sich auch der Software- und Halbleitersektor.

Relative Schwäche zeigte sich auch heute wieder im Telecomsektor. Der $XTC fällt um 1,4% auf 421,5 Punkte ab und steht vor der Nackenlinien des im Oktober aufgelösten Doppelbodens.

Gegen den Trend legte der Goldsektor heute deutlich zu und konnte sich damit von den gestrigen Verlusten erholen. Auf Schlusskursbasis gewinnt der $XAU 3,4% und prallt auf dem Support bei 72 Punkten ab.

Gewinner im Dow Jones war die Aktie von McDonalds (+1,5%). Mit einem Plus von 1,3% liefert Hewlett Packard einen Pullback an die Nackenlinie des aufgelösten Doppeltops. Wal Mart kann mit einem Gewinn von 0,5% den wichtigen Support bei 47 Dollar weiter behaupten.
Als kurzfristiger Underperformer musste die Aktie von SBC Communications heute um weitere 3,2% auf Dollar abgeben. Mit einem Verlust von 2,0% erreicht Microsoft den längerfristigen Uptrend.

Größter Gewinner im Nasdaq 100 war im Handelsverlauf die Aktie von Expeditors International of Washington (+6,9%) die sich wieder in Richtung All-Time-High bewegt. RF Micro Devices konnte mit einem Gewinn von 5,7% aus dem mittelfristigen Downtrend nach oben ausbrechen.


© Godmode Trader

Starlight 12-02-2003 21:24

US Indizes schließen auf Tagestief


Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet, gaben anschließend aber weiter ab.
Der Nasdaq ist am Intraday-Downtrend des Vortages gescheitert, kann aber das kurzfristige Tief noch behaupten. Weitere Unterstützung bieten hier der innere Downtrend seit Ende Januar sowie das Niveau um 1250 Punkte.

Der DOW gab nach dem Scheitern am kurzfristigen Downtrend auch heute weiter ab und erreichte ein neues kurzfristiges Tief. Zum Handelsschluss kann hier bei einem Verlust von 1,1% auf 7755 Punkte der innere Downtrend seit Dezember noch knapp behauptet werden.

Als relative Underperformer präsentierten sich heute der Netzwerk- und Softwaresektor. Der Halbleitersektor zeigte eine gewisse relative Stärke, musste aber ebenfalls um 0,8% abgeben.
Deutlich unter Druck geriet wieder der Energysektor.
Mit einem Verlust auf Schlusskursbasis von 4,5% verliert aber der $XAU am deutlichsten. Die gestrige Erholung wurde damit komplett abverkauft und der Index fällt auf ein neues kurzfristiges Tief.

Gegen den Trend konnten sich im Dow Jones die Aktien von Int. Paper (+2,2%) und Coca Cola (+1,9%) behaupten. Wal Markt verteidigt weiterhin den wichtigen Key-Support bei 47 Dollar und legt um 1,3% zu.
General Motors brach mit einem Gap down unter den Key-Support und gab zum Handelsende 5,6% auf Dollar ab. Nach dem Pullback an die Nackenlinie einer SKS-Formation brach auch Johnson&Johnson um 3,8% auf ein neues Tief ein.

Nach dem Pullback an den Key-Support bei 24,1 Dollar musste heute die Aktie von US Interactive um 7,3% abgeben und gehörte zu den größten Verlierern im Nasdaq 100. Bei Express Scripts kommt nach dem Pullback an den gebrochenen langfristigen Downtrend bei einem Verlust von 4,5% jetzt auch wieder deutlicher Verkaufsdruck auf.



© Godmode Trader

Starlight 13-02-2003 21:34

US Indizes - Erholung zum Handelsende

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und setzten den Downmove der Vortage fort. Zum Handelsende setzte aber nach dem zuvor deutlichen Abfall der Put/Call-Ratio eine Gegenreaktion ein.

Der Nasdaq konnte auf dem inneren Downtrend der Vortage nach oben abprallen verliert zum Handelsende noch 0,1% auf 1277 Punkte. Kurzfristige Widerstände finden sich am Intraday-Downtrend sowie im Bereich 1327 bis 1350 Punkte.
Unterstützung findet der Index auf dem Niveau von 1250 Punkten.

Der DOW brach im Handelsverlauf aus dem mehrfach bestätigten inneren Downtrend seit Dezember nach unten aus, konnte diesen aber zum Handelsende wieder zurück erobern.
Einen Widerstand bildet auch hier der Intraday-Downtrend.

Als relativer Outperformer präsentierte sich vor der Bekanntgabe des Quartalsberichts bei DELL heute der Computersektor. Der $XCI konnte zum Handelsschluss leicht zulegen und gewinnt 0,7%.

Schwächer tendierten dagegen vor allem der Biotech-, Internet- und Telecomsektor. Der Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck setzt sich im $BTK um 1,8% fort. Im $XTC gab es nach der Auflösung der kurzfristigen einen weiteren Rückgang um 1,1%.

Massiv unter Druck stand aber wieder der langfristig underperformende Airlinesektor. Bei einem Stand von Punkten brach der $XAL um weitere 6,3% ein.
Gegen den anfänglich schwachen Trend des Marktes konnte sich der Goldsektor wieder erholen. Mit einem Gewinn von 4,6% prallt der Index erneut vom Support bei 72 Punkten nach oben ab.

Zu den größten Gewinnern im Dow Jones gehörte heute die Aktie von Johnson&Johnson die sich von den Verlusten der Vortage um 3,1% erholen kann. Ebenfalls positiv tendierten die Aktien von Hewlett Packard (+2,0%) und Intel (+2,5%).
Microsoft kann mit einem Gewinn von 1,2% den langfristigen Uptrend verteidigen.
Weiter abgeben musste hingegen die Aktie von SBC Communications.

Zu den Gewinnern im Nasdaq 100 gehörten vor der Bekanntgabe der Quartalsberichte auch die Aktien von Dell (+1,4%) und Nvidia (+1,2%). Als einer der größten Verlierer fällt Brocade Communications (-9,9%) auf ein neues Jahrestief ab. Amazon setzt den Ausbruch aus dem langfristigen Uptrend um 5,1% fort.


© Godmode Trader

crazy_coco 14-02-2003 21:48

New York: Run auf Dell
(Instock) Nach einer Berg- und Talfahrt – zur Mittagszeit drohte gar der Rutsch in die Verlustzone – verabschiedeten sich die Indizes mit deutlichen Gewinnen in das verlängerte Wochenende. Am Montag bleiben die US-Märkte wegen des President’s Day geschlossen. Auslöser einer unmittelbar nach Handelsbeginn gestarteten Minirallye war UN-Chefwaffeninspektor Hans Blix. Nach dessen Aussagen seien im Irak bisher keine Massenvernichtungswaffen gefunden worden.

Neue Konjunkturdaten fanden am Freitag kaum Beachtung. Der Index zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan ging unerwartet stark von 82,4 im Januar auf 79,2 Punkte im Februar zurück. Volkswirte hatten einen Stand von 81 Punkte erwartet.

Der Dow Jones-Index zog 159 Zähler oder 2 Prozent auf 7.908 Punkte an. Zugleich kletterte der breiter gefasste S&P 500 um 17 Zähler oder 2,1 Prozent auf 835 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq legte der Composite-Index 32 Zähler oder 2,5 Prozent auf 1.310 Punkte zu.

Während ein Euro 1,0793 US-Dollar kostete, fiel der Preis für eine Feinunze Gold auf 351,30 Dollar. Am Rentenmarkt notierte die Rendite der richtungsweisenden 10-jährigen Staatsanleihe zuletzt mit 3,95 Prozent (+ 8 Stellen), die der 30-jährigen Staatsanleihe mit 4,88 Prozent (+ 7 Stellen).

Im Blickpunkt

Im PC-Sektor wurde die Dell-Bilanz honoriert. Der Branchenprimus traf die Analystenschätzungen und überraschte beim Ausblick. Statt einer vieler Orts erwarteten Warnung für das erste Quartal wurden die Prognosen bestätigt. Die Notierung zog 10,9 Prozent auf 25,79 Dollar an. Branchenkollege Hewlett-Packard verteuerte sich um 5 Prozent auf 17,79 Dollar.

Das Zahlenwerk des Grafikchip-Spezialisten Nvidia wurde von einigen Analysten zum Anlass für Heraufstufungen genommen. Dabei setzte Nvidia im abgelaufenen Quartal 7 Prozent weniger um als ein Jahr zuvor. Zugleich ging der Nettogewinn um knapp ein Drittel zurück. Recht unansehnlich fiel auch die Bilanz für das Gesamtjahr 2002 aus. Dennoch verbesserte sich die Aktie um 22 Prozent auf 12,04 Dollar. Konkurrent ATI war für 4,17 Dollar zu haben – ein Aufschlag von 3,2 Prozent.

Gerüchte bewegten Micron (+ 6,5 Prozent auf 7,20 Dollar). Der Speicherchip-Hersteller stecke angeblich in finanziellen Schwierigkeiten. Allerdings hatte der DRAM-Produzent erst Anfang Februar 550 Millionen Dollar durch die Ausgabe einer Wandelanleihe in seine Kassen gespült. Branchenprimus Intel schloss mit 16,15 Dollar (+ 4 Prozent).

Im Softwaresektor legte Intuit 6,7 Prozent auf 44,46 Dollar zu. Der Hersteller von Software für den Finanzbereich übertraf mit seinem Quartalsergebnis die Prognosen.

Der weltgrößte Medienkonzern AOL Time Warner hat einen Schlußstrich unter eine mögliche Fusion des Nachrichtensenders CNN mit dem Konkurrenten ABC News gezogen. Ursprünglich sollten auf diesem Weg weitere Einsparmöglichkeiten gefunden werden. Doch nun wurden die Verhandlungen ergebnislos abgebrochen. Börsianer bewilligten dennoch 10,54 Dollar für die Aktie – ein Plus von 3,8 Prozent.

Ernüchterung herrschte bei Biogen – der Kurs schloss nahezu unverändert mit 37,64 Dollar. Der Biotech-Konzern musste wegen Sonderkosten für die Beilegung eines Rechtstreits mit einem kleineren Konkurrenten seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2002 deutlich nach unten revidiert. Statt 53 Cents wurde somit nur 27 Cents je Aktie im Schlussquartal verdient. Amgen legte 1,6 Prozent auf 52,60 Dollar zu.


© instock.de

Starlight 18-02-2003 21:21

US Märkte setzen Gegenreaktion fort

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes konnten den Handel nach den Vorgaben vom Freitag heute stark eröffnen und zogen im Handelsverlauf weiter an.

Der Nasdaq konnte nach einem Gap Up den Widertand bei 1327 Punkten nach oben durchbrechen und legte 2,8% auf 1346,5 Punkte zu.
Einen weiteren wichtigen Widerstand bildet der Bereich um 1350 Punkte. Support bietet hier der kurzfristig der steile Intraday-Uptrend.

Mit einem Gewinn von 1,7% auf 8041 Punkte konnte der DOW die Tradingrange der Vorwochen wieder zurück erobern. Widerstände finden sich hier bei 8160 und 8243 Punkten.
Kurzfristige Unterstützung findet der Index ebenfalls zunächst auf dem steilen Intraday-Uptrend.

Als relative Outperformer präsentierten sich im Handelsverlauf der Software- und Halbleitersektor. Nach dem Ausbruch aus dem kurzfristigen Downtrend konnte der $GSO deutlich um 4,5% zulegen und steht im Bereich des Widerstandes bei 106 Punkten. Der $SOX liefert mit einem Gewinn von 4,1% einen Pullback an die Nackenlinie der nach unten aufgelösten mittelfristigen SKS-Formation.

Nachdem der Netzwerkindex $NWX auf dem wichtigen Support bei 141 Punkten sowie dem mittelfristigen Uptrend abprallen konnte gab es heute einen Gewinn von 4,1% auf 154 Punkte.

Relative Schwäche zeigte sich im Goldsektor. Dennoch legte der Goldindex $XAU um 0,2% zu und konnte den Support bei 72 Punkten weiter behaupten.

Mit einer deutlichen Gegenreaktion auf den Abverkauf der Vorwochen gehörten die Aktien von Alcoa (+4,5%) und General Motors (+4,1%) heute zu den größten Gewinnern im Dow Jones.
Die auch in den Vorwochen besonders schwachen Aktien von AT&T (-0,7%) und McDonalds (-1,2%) gaben gegen den Trend weiter ab.

BEA Systems erholte sich als größter Gewinner im Nasdaq 100 um 11,5% und liefert einen Pullback an die Nackenlinie der nach unten aufgelösten kurzfristigen SKS-Formation.
Ebenfalls deutlich erholen konnten sich die Aktien von Broadcom (+7,0%) und Amazon (+6,6%).
Mit Cintas (-11,1%) und Gilead Sciences (-2,1%) geben nur wenige Aktien im Nasdaq 100 zum Handelsschluss ab.


© Godmode Trader

Starlight 19-02-2003 21:24

US Indizes - Konsolidierung des Anstieges

--------------------------------------------------------------------------------

Nach den deutlichen Gewinnen der Vortage konsolidierten die US Indizes seit Handelsbeginn den Upmove aus. In der letzten Handelsstunde kam dann aber noch einmal Upmomentum auf.

Der Nasdaq konnte im Tagestief auf der Oberkante des gestern geöffneten Gap Up nach oben abprallen und brach aus einer Intraday-Bullflag nach oben aus.
Einen wichtigen Widerstand bildet der Bereich um 1350 Punkte an dem der Index im Hoch gescheitert ist. Support bieten das Gap Up sowie das kurzfristige Tief. Zum Handelsende verliert der Index 0,9% auf 1334 Punkte.

Der DOW brach aus einem intraday gebildeten Mini-Bullkeil nach oben aus, gab aber zum Handelsende ebenfalls ab. Bei einem Stand von 8000 Punkten verliert der Index 0,5%. Widerstände finden sich bei 8160 und 8243 Punkten. Support bietet auch hier das kurzfristige Tief.

Als relativer Outperformer präsentierte sich heute der Biotechsektor. Dennoch musste der $BTK um 0,8% auf 324 Punkte abgeben.
Unter Druck standen hingegen besonders der Netzwerk- und Computersektor.
Der Halbleiterindex $SOX prallt mit einem Verlust von 0,9% an der Nackenlinie der mittelfristigen SKS-Formation wieder nach unten ab.

Antizyklisch konnte der Goldsektor im Handelsverlauf zulegen. Der wichtige Support bei 72 Punkten wird im $XAU bei einem Gewinn von 1,6% auf 73,4 Punkte weiter verteidigt.

Klarer Gewinner im Dow Jones war heute die Aktie von AT&T. Mit einem Gewinn von 4,6% kann jetzt auch T nach den hohen Verlusten der Vorwochen zu einer Gegenreaktion ansetzen.
Caterpillar konnte die Erholung der Vortage mit einem Gewinn von 3,1% ebenfalls fortsetzen.
Unter Druck standen die gestern festen Aktien von Hewlett Packard (-3,4%) und Alcoa (-2,0%)

Die Aktien von Veritas Software (+0,8%) und EBAY (+0,7%) zeigten auch heute relative Stärke und konnten weiter zulegen.
Im Vorfeld der nachbörslichen Bekanntgabe des Quartalsberichts waren auch die Aktien von Synopsys (+0,5%) unter den Gewinnern. Cephalon schließt vor den Zahlen neutral.




© Godmode Trader

Starlight 20-02-2003 21:27

US Indizes - Konsolidierung wird fortgesetzt

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und setzten die Konsolidierung der Gegenreaktion anschließend fort.

Der Nasdaq prallte zur Eröffnung wieder im Bereich des Widerstands um 1350 Punkte nach unten ab und verliert zum Handelsschluss 0,2% auf 1331 Punkte. Support bieten hier weiter die Unterkante des Gap Up der Vortage sowie das kurzfristige Tief.

Der Dow zeigte sich als relativer Underperformer und gab 1,1% auf 7910 Punkte ab.

Als klarer Outperformer präsentierte sich im Handelsverlauf der Halbleitersektor nach einem Sektorupgrade. Mit einem Gewinn von 1,2% auf 292,5 Punkte bleibt der $SOX im Bereich der Nackenlinie der nach unten aufgelösten mittelfristigen SKS-Formation.
Relative stärke zeigte sich auch im Softwaresektor.

Zum Handelsbeginn stand besonders der Biotechsektor unter Druck. Von den Tagestiefs konnte sich der $BTK mit einem Verlust von 1,4% aber wieder erholen.
Zunehmend unter Druck geriet hingegen nach negativen News der Telecomsektor. Mit einem Verlust von 3,6% bricht der $XTC dabei wieder unter den Support bei 418 Punkten ein.

Der Goldsektor konnte sich auch heute wieder behaupten und prallt mit einem Gewinn von 0,8% auf 74 Punkte weiter vom Support bei 72 Punkten ab.

Zu den Gewinnern im Dow Jones gehörte neben Intel (+1,0%) auch die Aktie von Hewlett Packard. HPQ kann mit einem Gewinn von 0,3% die zurück eroberte Nackenlinie des mittelfristigen Doppeltops behaupten.
Massiv unter Druck stand hingegen die Aktie von SBC Communications. Der Kurs bricht bei SBC zum Handelsschluss um 7,5% ein und nähert sich dem Key-Support um 19,7 Dollar.

Unter den größten Verlierern im Nasdaq 100 finden sich die Aktien aus dem Biotechsektor. Biogen musste um 8,4%, Cephalon um 5,2% und Icos um 4,4% abgeben.
Unter den Gewinnern finden sich hingegen besonders Aktien aus dem Halbleitersektor.
Die Gegenreaktion setzte sich bei Applied Materials um 3,0% und bei KLA Tencor um 1,9% fort.




© Godmode Trader

Starlight 24-02-2003 21:24

US Indizes - Handelsschluss auf Tagestief

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute schwach eröffnet und gaben anschließend kontinuierlich ab.

Der Nasdaq prallt damit im Bereich des Widerstandes um 1350 Punkte wieder nach unten ab und fällt aus dem Intraday-Uptrend. Bei einem Stand von 1322 Punkten verliert der Index zum Handelsende 2,0% und fällt damit auch leicht unter den Support bei 1327 Punkten.
Weitere Unterstützung findet der Index auf dem Niveau des kurzfristigen Tiefs.

Der DOW fiel zum Handelsbeginn unter die Marke von 8000 Punkten zurück und musste ebenfalls weiter abgeben. Auf dem Tief der Vortage kann sich der Index aber zunächst stabilisieren und gibt 2,0% auf 7860 Punkte ab. Weiteren Support bietet auch hier der Bereich des kurzfristigen Tiefs.

Als relativer Underperformer im Technologiebereich präsentierte sich heute der Biotechsektor. Auf Schlusskursbasis verliert der $BTK 3,1% und steht damit vor neuen kurzfristigen Tiefs.

Deutliche Schwäche zeigten heute aber auch der Airline-, Finance- und Pharmasektor. Im $XAL setzt sich der deutliche Kursverfall der Vorwochen um weitere 4,2% auf 29,0 Punkte fort.

Seit Handelsbeginn zeigte hingegen der Energysektor hohe relative Stärke und konnte die feste Tendenz der Vortage fortsetzen. Der anfänglich relativ starke Goldsektor musste die Tagesgewinne aber auch wieder abgeben. Bei einem Verlust von 0,2% auf 71,9 Punkte kann der wichtige Support bei 72 Punkten im $XAU aber noch behauptet werden.
Der Halbleiterindex $SOX musste zum Handelsende 0,3% abgeben, zeigt damit aber im schwachen Marktumfeld ebenfalls relative Stärke.

Besonders unter Druck standen im Dow Jones heute die Aktien von Boeing und Alcoa. BA fällt deutlich um 3,9% ab und steht damit im Bereich des Jahrestiefs. Nach der Erholung vom Abverkauf der Vorwochen musste AA wieder um 4,0% abgeben.
SBC Communications konnte hingegen nach einem Intradayreversal noch leicht um 0,1% zulegen. Die Aktie verteidigt damit den Key-Support bei 19,7 Dollar.

Unter den wenigen Gewinnern im Nasdaq 100 finden sich vor allem die Aktien aus dem Halbleitersektor. Novellus konnte um 1,6%, Nvidia um 1,2% und KLA Tencor um 0,88% zulegen.
Neben den Aktien aus dem Biotechsektor standen vor allem auch die Aktien aus dem Softwaresektor unter Abgabedruck.
Deutlicher abgeben musste nach dem Pullback an die Nackenlinie der kurzfristigen SKS-Formation auch heute die Aktie von BEA Systems (-6,0%). Unter Druck standen aus diesem Sektor ebenfalls die Aktien von Verisign (-5,9%), Peoplesoft (-4,7%) und Oracle (-4,5%).




© Godmode Trader

Starlight 04-03-2003 21:42

US Indizes - Handelsschluss auf Tagestief

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute schwächer eröffnet und geben im Handelsverlauf weiter ab.

Der Nasdaq bricht dabei aus dem kurzfristigen Uptrend nach unten aus und verliert zum Handelsende 0,9% auf 1308 Punkte. Weitere Unterstützung findet der Index im Bereich des kurzfristigen Tiefs um 1262 Punkte. Widerstände finden sich am gebrochenen kurzfristigen Uptrend bei 1327 und bei 1350 Punkten.

Der DOW brach ebenfalls aus dem kurzfristigen Uptrend nach unten aus und löste dabei das seit Mitte Februar gebildete symmetrische Dreieck nach unten auf. Weitere Unterstützung findet der Index im Bereich des kurzfristigen Tiefs um 7629 Punkte. Zum Handelsende musste der Index 1,7% auf 7705 Punkte abgeben.

Unter Druck standen heute besonders der Telecom- und Softwaresektor. Der Telecomindex $XTC fällt nach der Auflösung des mittelfristigen Doppeltops unterhalb des Widerstands bei 418 Punkten um 1,6% auf 408 Punkte ab.

Gegen den Trend zeigte der Biotechsektor heute zeitweise relative Stärke. Dennoch schließt der $BTK im Minus mit einem Verlust von 0,7% auf 314,7 Punkte.

Antizyklisch legte der Goldsektor nach der Handeleröffnung zu, musste jedoch die Intradaygewinne größtenteils wieder abgeben. Zum Handelsschluss bleibt im $XAU noch ein Plus von 0,4% auf 70,2 Punkte.
Im Airlinesektor setze sich der Abverkauf der Vorwochen um weitere 3,3% fort.

Gegen den Trend konnte im Dow Jones die Aktie von Boeing heute um 1,3% ansteigen. Unter Druck stand hingegen vor allem die Aktie von General Motors. GM verliert zum Handelsende 5,7% und nähert sich damit wieder dem Jahrestief. Caterpillar prallte am übergeordneten langfristigen Downtrend nach unten ab und gab zum Handelsende um 4,0% auf 45,2 Dollar nach.

Als einer der größten Verlierer im Nasdaq 100 verlor heute die Aktie von BEA Systems 3,3%. Mit dem schwächeren Softwaresektor standen auch die Aktien von Veritas Software (-2,6%), Siebel Systems (-3,7%) und Verisign (-2,9%) unter Druck.
Amazon legte gegen den Trend um 2,1% zu und bleibt damit unterhalb des Widerstands bei 22,6 Dollar. Ebenfalls steigen konnten die Aktien von Xilinx (+2,7%) und Qualcomm (+1,3%).





© Godmode Trader

Starlight 05-03-2003 21:20

US Indizes mit Gegenreaktion


Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und konnten sich intraday leicht gegenüber den Vortagesverlusten erholen.

Der Nasdaq gewinnt nach dem Ausbruch aus dem kurzfristigen Uptrend zum Handelsende 0,5% auf 1314 Punkte. Widerstände finden sich kurzfristig im Bereich des gebrochenen Uptrends sowie bei 1350 Punkten. Unterstützung bietet hier der Bereich des kurzfristigen Tiefs um 1262 Punkte.

Der DOW präsentierte sich heute als relativer Outperformer und konnte 0,9% auf 7776 Punkte zulegen. Einen Widerstand bildet hier die Unterkante des nach unten aufgelösten symmetrischen Dreiecks. Support findet der Index im Bereich des kurzfristigen Tiefs um 7629 Punkte.

Relative Stärke unter den Techsektoren zeigte heute der Halbleitersektor. Der $SOX konnte zum Handelsende 1,6% steigen, bleibt damit aber weiter unterhalb des mittelfristigen Downtrends.
Ebenfalls zulegen konnte der Pharma- und Financesektor.

Schwächer tendierte hingegen besonders der Softwaresektor. Vorwiegend durch die Aktie von Oracle (-4,0%) belastet gab der Softwareindex $GSO um 0,8% auf 100,0 Punkte ab.
Der Goldsektor schließt neutral.

Intel legte mit dem festen Halbleitersektor heute um 2,2% auf 16,98 Dollar zu und gehörte damit zu den größten Gewinnern im Dow Jones. Ebenfalls deutlicher konnten die Aktien der Citigroup (+2,5%) und AT&T (+2,5%) ansteigen.
McDonalds fallen mit einem Verlust von 1,1% auf den Key-Support bei 12,8 Dollar zurück. Coca Cola präsentierte sich auch heute relativ schwach und musste um 2,1% auf 37,6 Dollar abgeben.

Klarer Underperformer im Nasdaq 100 war mit einem Verlust von 22,5% heute die Aktie von PetSmart. Neben Oracle mussten im Softwaresektor auch die Aktien von Peoplesoft (-3,5%) und BEA Systems (-2,8%) weiter abgeben.
Qualcomm prallt vom längerfristigen Uptrend nach oben ab und legt zum Handelsende 3,0% zu.




© Godmode Trader

OMI 06-03-2003 13:12

06/03/03-10:20 -
Nasdaq 100 : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX030306.GIF

der Nasdaq 100 wurde innerhalb einer Range zwischen 1025 und 975 gehandelt. Eine Unterschreitung 975 würde die Rebound-Chancen zunichte machen und der Index zu 935 beziehungsweise 910 führen. Dagegen würde durch Überschreitung von 1025 der Weg zu 1045 und anschließend 1075 frei gemacht.

Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Die ’ Acceleration Points’ liegen bei 997 und 975. Die Überschreitung von 997 dürfte eine Hausse zu 1007 ermöglichen. Dagegen könnte die Unterschreitung von 975 einen Kurssturz zu 965 auslösen.

1025 bleibt unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange es sich bei 1025 um einen Widerstand handelt, ist eine Rückkehr zu 975 beziehungsweise 935 denkbar.

Alternatives Szenario: Durch Überschreitung von 1025 würde der Weg zu 1045 beziehungsweise 1075 frei gemacht.

Letzter Kurs: 990


Quelle: Trading Central

Starlight 06-03-2003 21:47

US Indizes schließen nahe Tagestief

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute schwach eröffnet, konnten aber die Eröffnungslücken nach oben schließen. Im Handelsverlauf konsolidierten die US Indizes innerhalb enger Tradingranges im Bereich des Tagestiefs.

Der Nasdaq verliert zum Handelsende 0,9% auf 1303 Punkte. Support bietet hier der Bereich des kurzfristigen Tiefs um 1262 Punkte. Einen Widerstand bildet der gebrochene kurzfristige Uptrend.

Der DOW war heute einer der relativen Underperformer. Der Index bricht aus der Konsolidierungsflagge des Vortages trendbestätigend nach unten aus und verliert 1,3% auf 7674 Punkte. Unterstützung bieten das Niveau um Punkte sowie der innere mittelfristige Downtrend.

Als relativer Underperformer unter den Techsektoren präsentierte sich heute der Telecomsektor. Mit einem Verlust von 1,7% fällt der $XTC auf ein neues mittelfristiges Tief ab.
Ebenfalls unter Druck standen der Finance- und Netzwerksektor.

Im Softwaresektor zeigte sich seit Handelsbeginn relative Stärke. Zum Handelsschluss kann der $GSO um 0,6% auf 100,7 Punkte ansteigen. Klarer Outperformer war heute aber der Oil-Service-Sektor. Der $OSX bricht aus dem kurzfristigen Downtrend nach oben aus und gewinnt 2,6%.

Der Goldindex gab auch heute weiter ab und fällt um 0,6% auf 69,7 Punkte.

Mit dem ebenfalls behaupteten Pharmasektor konnte die Aktie von Johnson&Johnson heute um 0,9% zulegen und war größter Gewinner im Dow Jones. Leicht zulegen konnte in diesem Umfeld auch die Aktie von Merck (+0,2%).
Abgeben mussten hingegen besonders die Aktien von Philip Morris (-4,4%), Alcoa (-3,9%) und AT&T (-3,2%).
Vor dem Mid-Quarter-Update gab die Aktie von Intel um % auf Dollar ab.

Zu den Gewinnern im Nasdaq 100 zählten besonders die gestern schwächeren Aktien aus dem Softwaresektor. Mercury Interactive konnte um 5,0%, Symantec um 3,5% und Adobe um 3,0% zulegen. Abgeben musste die Aktie von ADC Telcommunications (-4,8%).




© Godmode Trader

Starlight 10-03-2003 21:31

US Indizes mit deutlichen Verlusten

--------------------------------------------------------------------------------

Die US Indizes haben den Handel heute schwach eröffnet und gaben im Verlauf weiter ab.

Der Nasdaq verliert nach dem Scheitern am kurzfristigen Intraday-Downtrend 2,1% auf 1278 Punkte und fällt unter das Vortagestief. Weitere Unterstützung bietet hier das Niveau des kurzfristigen Tiefs um 1262 Punkte.

Der DOW setzte im Handelsverlauf den Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck fort und gab um weitere 2,2% auf 7568 Punkte nach. Unterstützung bietet hier der Bereich des inneren Downtrends seit Dezember.

Als relative Underperformer im Technologiebereich präsentierten sich der Telecom- und Netzwerksektor. Der $XTC fällt dabei um weitere 3,4% auf ein neues mittelfristiges Tief ab.
Im Handelsverlauf zeigte der Biotechsektor relative Stärke, musste aber dennoch um 0,6% auf 316,7 Punkte abgeben.

Schwächer tendierten auch der Finance- und Airlinesektor. Der Abverkauf im Goldsektor setzte sich auch heute mit einem Verlust von 3,7% auf 64,9 Punkte fort.

Als größter Verlierer im Dow Jones fällt die Aktie von SBC Communications (-5,6%) auf ein neues Jahrestief. AT&T (-4,0%) hat das Jahrestief ebenfalls erreicht.
Mit J.P.Morgan (-3,8%), American Express (-3,6%) und Citigroup (-2,9%) standen neben den Telecommunicationstiteln besonders die Aktien aus dem Financesektor unter Druck.
Relative Stärke zeigte die Aktie von Intel. INTC gibt aber dennoch um 0,7% auf 15,9 Dollar ab.

Die Gewinner im Nasdaq 100 kommen vorwiegend aus dem Biotechsektor. Millennium Pharma konnte um 5,9%, Gilead Sciences um 2,7% und Human Genome um 1,9% zulegen.
Deutlich unter Druck stand hingegen nach dem Ausbruch aus dem mittelfristigen Uptrend die Aktie von Nextel Communications. Auf Schlusskursbasis verliert NXTL 7,4% auf 11,26 Dollar.



© Godmode Trader

Starlight 11-03-2003 21:25

US Indizes - Verkaufsdruck zum Handelsende


Die US Indizes haben den Handel neutral eröffnet und konsolidierten im Handelsverlauf in relativ enger Range. Zum Handelsschluss kam dann aber weiteres Downmomentum auf.

Der Nasdaq verliert dabei 0,5% auf 1271 Punkte und fällt auf ein neues kurzfristiges Tief ab.
Unterstützung bietet der Bereich des Tiefs aus dem Februar um 1262 Punkte. Auf Widerstand trifft der Index zunächst am Intraday-Downtrend.

Der DOW musste ebenfalls weiter abgeben und fällt mit einem Verlust von 0,6% auf 7524 Punkte. Eine weitere Unterstützung bietet hier der Bereich des inneren Downtrends seit Dezember.

Als relative Underperformer präsentierten sich im Technologiebereich der Internet- und Biotechsektor. Computer- und Halbleitersektor zeigten relative Stärke, mussten aber ebenfalls abgeben. Der $SOX verliert dabei auf Schlusskursbasis 0,02%, der $XCI 0,3%.

Der mittelfristig underperformende Airlinesektor brach heute massiv um 9,9% auf ein neues Tief ein. Ebenfalls weiter abgeben musste der Goldsektor. Auf Schlusskursbasis setzte sich der Abverkauf im $XAU um weitere 2,8% mit dem Markt fort.

Zu den größten Verlierern im Dow Jones zählte auch heute die Aktie von AT&T. T bricht um weitere 4,7% bei steigendem Volumen auf ein neues Tief ein.
Mit einem Verlust von 2,5% auf 29,9 Dollar fällt auch General Motors auf ein neues Jahrestief ab. Gegen den Trend konnten ich hingegen die Aktien von Philip Morris (+1,5%) und Coca Cola (+1,6%) behaupten.

Die Gewinner im Nasdaq 100 kamen heute vorwiegend aus dem Halbleitersektor. RF Micro konnten um 1,2%, Qlogic um 1,1% und Nvidia um 0,7% steigen. Unter Abgabedruck gerieten hingegen besonders die Aktien von Ciena (-6,8%) und Icos (-5,5%).


© Godmode Trader

OMI 12-03-2003 12:49

12/03/03-11:52
Nasdaq 100 : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX030312.GIF

Solange es sich bei 1025 um einen Widerstand handelt, ist die Unterschreitung des Supports bei 935 möglich und könnte der Index auf 910 und anschließend 865 führen. Nur eine Überschreitung des Widerstands bei 1025 würde das Baisse-Risiko verringern und auf längere Sicht den Weg zu 1075 frei machen.

Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Schließlich sind die Intraday-Indikatoren negativ. der Nasdaq 100 könnte zuerst auf 955 und 940 fallen. Dagegen müssen auf der Aufwärtsseite folgende Punkte beobachtet werden: 975 und 985.

1025 bleibt unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange 1025 nicht überschritten werden, plädieren wir hinsichtlich der Nasdaq 100 für eine Abwärtsbewegung mit 935 und dann 910 als nächsten Targets.

Alternatives Szenario: Durch Überschreitung von 1025 würde der Weg zu 1045 beziehungsweise 1075 frei gemacht.

Letzter Kurs: 958.8


Quelle: Trading Central

Starlight 12-03-2003 21:33

US Indizes - Intradayreversal


Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und geben anschließend weiter ab. Im Handelsverlauf setze dann aber eine deutliche Gegenreaktion auf den Abverkauf ein.

Der Nasdaq konnte sich vollständig von den Intradayverlusten erholen und gewinnt zum Handelsende 0,6% auf 1279 Punkte. Einen Widerstand bildet zunächst der Intraday-Downtrend der Vortage. Unterstützung findet der Index auf dem heute getesteten Support um 1250 Punkte.

Der DOW legte ebenfalls noch um 0,4% auf 7552 Punkte zu und prallte erneut im Bereich des inneren Downtrends seit Dezember nach oben ab. Auch hier bildet der Intraday-Downtrend einen Widerstand.

Klarer Outperformer war seit Handelsbeginn wieder der Halbleitersektor. Der $SOX konnte zum Handelsende 3,0% auf 287,5 Punkte zulegen und steht damit unterhalb des mittelfristigen Downtrends. Gewinnen konnten mit der Intradayerholung ebenfalls der Software- und Telecomsektor.

Der Netzwerksektor zeigte sich als klarer Underperformer unter den Techsektoren. Zum Handelsende konnte sich aber auch der $NWX von den Tagestiefs lösen und prallt auf dem Support bei 129 Punkten nach oben ab.
Verkaufsdruck zeigte sich heute ebenfalls im Oil- und Financesektor.

Der Goldsektor konnte sich nach den Verlusten der Vortage erholen und gewinnt zum Handelsschluss 0,9%. Nach dem gestrigen starken Einbruch gab es auch im $XAL eine Gegenreaktion um 2,7%.

Zulegen konnten im Dow Jones neben Microsoft (+2,6%) besonders die Aktien von General Motors (+2,4%) und Home Depot (+1,9%). Stark unter Druck geriet hingegen die Aktie von Eastman Kodak die zum Handelsende noch 3,6% verliert.
Nach ebenfalls deutlichen Intradayverlusten lieferte die Aktie der Citigroup ein starkes Reversal und schließt mit einem Plus von 0,3%.

Die größten Gewinner im Nasdaq 100 kamen heute aus dem Halbleitersektor. Nach dem Abverkauf der Vortage konnte aber auch die Aktie von Nextel wieder um 5,6% ansteigen. BEA Systems setzt den Pullback vom Key-Support bei 9 Dollar mit einem Gewinn von 4,0% fort.

Deutliche Verluste gab es hingegen auch noch zum Handelsschluss bei Ciena (-6,7%) und Juniper Networks (-4,0%). Auch die Aktie von Cisco musste zum Handelsschluss noch um 2,9% abgeben.




© Godmode Trader

Starlight 13-03-2003 21:30

US Indizes - Starke Gegenbewegung

--------------------------------------------------------------------------------

Nach dem gestrigen Intradayreversal haben die US Indizes den Handel heute stark eröffnet und zogen im Handelsverlauf kontinuierlich an.

Der Nasdaq gewinnt nach starker Gegenreaktion zum Handelsende 4,8% auf 1341 Punkte und überwindet damit den Widerstand bei 1327 Punkten leicht nach oben.
Auf weiteren Widerstand trifft der Index im Bereich 1350 Punkte.
Support bietet kurzfristig das heute geöffnete Gap Up.

Nach ebenfalls starker Gegenreaktion gewinnt der Dow 3,6% auf 7822 Punkte und legt damit um 270 Punkte zu.
Auf Widerstand trifft der Index im Bereich der Spitze des nach unten aufgelösten symmetrischen Dreiecks.

Klarer Outperformer war heute wie auch an den Vortagen der Halbleitersektor. Mit einem Gewinn von 8% auf 310,5 Punkte bricht der $SOX deutlicher aus dem mittelfristigen Downtrend nach oben aus und erobert die 300-Punkte Marke auf Schlusskursbasis zurück.
Ebenfalls stark zulegen konnten der Netzwerk- und Internetsektor.
Relativer Underperformer unter den Techsektoren war der Telecomsektor. Der $XTC kann dabei aber immer noch stark um 4,2% auf Punkte anziehen.

Antizyklisch zeigte sich der Goldsektor als Underperformer. Nach den Verlusten de Vortage gab es aber auch hier noch einen Gewinn im $XAU von 0,6%.
Relative Schwäche zeigte der Oil-Service-Sektor.

Stark erholen konnten sich im Dow Jones die Aktien von Disney (+6,7%) und General Motors (+6,4%). Mit dem Halbleitersektor stieg auch die Aktie von Intel deutlich um 7,1% an.
Gegen den Trend tendierte der Kurs von Merck um 0,3% schwächer.
Nach negativen News stand die Aktie von Hewlett Packard heute unter Druck und musste 3,7% abgeben.

Größter Gewinner im Nasdaq 100 war nach bereits starker Eröffnung die Aktie von Comverse Technology (+19,2%). Altera setzte die gestrige Rally um weitere 12,3% auf 14,1 Dollar fort. Nach dem Pullback vom Key-Support um 9 Dollar brach BEA Systems heute aus dem kurzfristigen Downtrend nach oben aus und legte 10,5% auf 11,05 Dollar zu.
Verlierer gab es im Nasdaq 100 nicht. Die heute schwächste Aktie in diesem Index, Dentsply International, stieg um 1,2% an.



© Godmode Trader

OMI 14-03-2003 10:03

14/03/03-10:50 - Nasdaq 100 : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX030314.GIF

Das Aufrutschen uber 1025 stellt ein Positivsignal dar, das den Weg zu 1041.5 frei gemacht hat. Solange es sich bei 1015 um einen Support handelt, ist die Überschreitung des Widerstands bei 1041.5 möglich und könnte der Index auf 1058 und anschließend 1082 führen.

Drehen im Vergleich dazu die technischen Tages-Indikatoren nach oben, deuten diese auf einen technischen Rebound.

1015 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange es sich bei 1015 um einen Support handelt, ist eine Rückkehr zu 1041.5 beziehungsweise 1058 denkbar.

Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 1015 würde der Weg zu 980 beziehungsweise 950 frei gemacht.

Letzter Kurs: 1029


Quelle: Trading Central

Starlight 17-03-2003 21:41

US Indizes ziehen stark an


Die US Indizes haben den Handel heute leicht schwächer eröffnet. Nach der Meldung über ein letztes Ultimatum gegenüber dem Irak setzte sich Rally der Vorwoche unter hohem Volumen fort.

Der Nasdaq konnte dabei um 3,8% auf 1391,6 Punkte ansteigen und erreicht damit den Widerstand in Form des mittelfristigen Downtrends seit November. Support bieten hier kurzfristig der steile Intraday-Uptrend sowie der Bereich um 1327 – 1350 Punkte.

Der Dow setzte die kurzfristige Rally ebenfalls fort und konnte deutlich um 3,6% auf 8141 Punkte ansteigen. Der Widerstand in Form der Spitze des symmetrischen Dreiecks wurde nach oben durchbrochen. Auf weiteren Widerstand trifft der Index im Bereich um 8160 Punkte.
Support bieten hier der steile Intraday-Uptrend sowie der gebrochene kurzfristige Downtrend.

Als relative Outperformer zeigten sich wieder der Halbleiter- und Netzwerksektor. Im $SOX setzt sich der Ausbruch aus dem mittelfristigen Downtrend um weitere 5,6% auf 322 Punkte fort.

Relativer Underperformer unter den Techsektoren war heute der Telecomsektor. Dennoch konnte der $XTC um 2,7% auf 418,5 Punkte ansteigen.

Als relativer Underperformer gab der Goldsektor heute nach starker Eröffnung antizyklisch ab. Zum Handelsschluss verliert der $XAU 1,0% auf 65 Punkte.

Als einer der größten Gewinner im Dow Jones konnte sich die Aktie von AT&T um weitere 6,5% erholen. Ebenfalls stark tendierten die Aktien von American Express (+6,5%) und Hewlett Packard (+5,3%).
Caterpillar brach mit einem Gewinn von 6,8% auf 50,2 Dollar aus dem längerfristigen Abwärtstrend klar nach oben aus.
Gegen den Trend gab die Aktie von Philip Morris um 0,6% ab.

Größter Gewinner im Nasdaq 100 war mit einem Anstieg von 13,7% heute die Aktie von Network Appliance. Neben den Aktien aus dem Halbleitersektor konnten aber auch Yahoo und Amazon wieder deutlich ansteigen. YHOO (+8,1%) und AMZN (+7,4%) steigen auf ein neues Jahreshoch.





© Godmode Trader

Starlight 19-03-2003 21:19

US Indizes behaupten hohes Niveau



Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und gaben zunächst leicht ab. Im Handelsverlauf setzte dann aber wieder eine Erholung ein.

Der Nasdaq schließt heute neutral bei 1397 Punkten und bleibt damit weiterhin oberhalb des mittelfristigen Downtrends.

Der DOW präsentierte sich heute als relativer Outperformer und konnte um 0,9% auf 8265 Punkte zulegen. Der Index überwindet damit den Widerstand um 8160 Punkte und steht im Bereich des 8245 Punkte-Widerstands. Weiteren Widerstand bildet der Bereich um 8400-8500 Punkte.
Support bietet kurzfristig weiterhin der intraday leicht unterschrittene steile kurzfristige Uptrend.

Als relativer Underperformer zeigte sich nach dem Quartalsbericht bei Oracle der Softwaresektor. Die Intraday-Verluste konnten im $GSO (-2,7%) zum Handelsschluss teilweise aufgefangen werden.
Ebenfalls schwächer tendierten der Internet- und Netzwerksektor.

Relative Stärke zeigte im Technologiebereich der Telecomsektor. Finance- und Pharmasektor präsentierten sich als Outperformer und konnten weiter zulegen.
Der Goldsektor bleibt in der Tradingrange der Vortage und gab heute weiter ab. Zum Handelsende verliert der $XAU dabei 0,9% auf 66,0 Punkte.

Gewinner im Dow Jones war heute die gestern stark unter Druck geratene Aktie der Altria Group. MO kann sich zum Handelsende um 3,7% erholen.
Bei Merck (+2,7%) und Eastman Kodak (+2,0%) setzte sich die Erholung der Vortage fort.
Abgeben musste hingegen auch heute die Aktie von AT&T (-1,3%). Intel stand ebenfalls leicht unter Druck und prallt am gebrochenen mittelfristigen Downtrend nach unten ab.

Gewinner im Nasdaq 100 war heute die Aktie von Human Genome Sciences. Der Ausbruch aus dem langfristigen Downtrend setzt sich unter hohem Volumen um weitere 7,7% fort.
KLA Tencor (+3,0%) und Nextel Communications (+1,5%) konnten die Erholung ebenfalls fortsetzen.
Die größten Verlierer kamen neben Microchip Techn. (-8,4%) vorwiegend aus dem Softwaresektor. Neben Oracle (-7,7%) mussten auch die Aktien von Peoplesoft (-6,7%), Symantec (-6,0%) und BEA Systems (-5,9%) deutlich abgeben.
©GodmodeTrader

Starlight 25-03-2003 21:36

US Indizes ziehen wieder an


Die US Indizes haben den Handel nach den gestrigen Verlusten neutral eröffnet und zogen anschließend deutlich an. Im späteren Handelsverlauf kam Downmomentum auf, welches zum Handelsende aber wieder aufgefangen wurde.

Der Nasdaq konnte sich heute um 1,5% auf 1391 Punkte erholen und prallt damit auf dem gebrochenen mittelfristigen Downtrend wieder nach oben ab.
Einen Widerstand bildet zunächst das heute nicht ganz geschlossene Gap Down des Vortages.
Support bieten der gebrochene mittelfristige Downtrend sowie der Bereich um 1350 Punkte.

Von den gestrigen Verlusten konnte sich auch der Dow erholen und legte dabei 0,8% auf 8280 Punkte zu. Unterstützung bietet hier zunächst das Niveau um 8160 Punkte. Einen wichtigen Widerstand bildet weiterhin das Niveau um 8500 Punkte.

Als relative Outperformer unter den Techsektoren präsentierten sich der Biotech- und Softwaresektor. Zu den relativ schwächeren Sektoren im insgesamt festen Umfeld gehörte der Halbleitersektor. Der $SOX erholt sich dabei nach den gestrigen Verlusten um 0,9% auf 322,7 Punkte.

Besonders volatil bleibt der Airlinesektor. Nach dem gestrigen Einbruch legte der $XAL heute um 3,3% auf 31,9 Punkte zu. Mit dem Markt konnte auch der Goldindex um 0,9% auf 63,5 Punkte steigen.

Größter Verlierer im Dow Jones war die Aktie von American Express. Mit einem Verlust von 3,0% prallt AXP im Bereich des langfristigen Downtrends nach unten ab. AT&T bleibt im Bereich des Jahrestiefs stabil und gewinnt heute 1,4% auf 16,9 Dollar.
Deutlicher zulegen konnten die Aktien von Home Depot (+3,0%) und J.P.Morgan (+2,1%).

Auch heute zeigte sich die Aktie von Brocade als relativer Outperformer und steig um 3,5% auf 5,04 Dollar an. Nextel (+4,5%) und Millennium Pharma (+5,1%) konnten nach ersten Konsolidierung ebenfalls wieder merklich ansteigen.
Unter Druck stand im Nasdaq 100 hingegen besonders die Aktie von Cephalon. Bei einem Verlust von 2,8% auf 41,1 Dollar bricht CEPH deutlicher aus dem längerfristigen Uptrend nach unten aus.

Quelle: Godmode Trader

Starlight 26-03-2003 22:00

US Indizes geben leicht ab


Die US Indizes haben den Handel heute neutral eröffnet und oszillierten im Handelsverlauf in relativ engen Ranges.

Nach trägem Handelsverlauf gab der Nasdaq heute um 0,3% auf 1387,5 Punkte ab. Support bieten der gebrochene Downtrend sowie der Bereich um 1350 Punkte.
Auf Widerstand trifft der Index im Bereich des noch offenen Gaps der Vortage.

Der Dow musste ebenfalls abgeben und verliert 0,6% auf 8230 Punkte. Auf Unterstützung trifft der Index im Bereich 8160 Punkte. Widerstand bildet weiterhin der Bereich um 8500 Punkte.

Als relative Outperformer im Technologiebereich präsentierten sich der Software- und Netzwerksektor.
Schwächer tendierte vorwiegend der Biotechsektor. Nach dem Gewinn des Vortages gab der $BTK heute um 1,0% ab.
Der Goldsektor legte leicht zu.

Zu den Gewinnern im Dow Jones zählte neben Home Depot (+1,2%) und Eastman Kodak (+0,5%) auch wieder die Aktie von McDonalds. MCD bleibt mit einem Gewinn von 0,5% im Bereich des wichtigen langfristigen Downtrends.
Neben Boeing (-3,5%) gab besonders die Aktie von Alcoa ab. Der Kurs bei AA prallt mit einem Verlust von 2,6% am langfristigen Downtrend nach unten ab.

Mit dem festeren Softwaresektor konnten im Nasdaq 100 besonders die Aktien von Verisign (+4,6%) und Symantec (+3,6%) zulegen. Yahoo zeigt anhaltend hohe relative Stärke und gewinnt zum Handelsende 4,8% auf 24,8 Dollar. Auch Amazon konnte weiter um 3,2% ansteigen.
Abgeben mussten vor allem die Aktien von Ciena (-2,7%) und Sanmina (-3,7%).


http://boerse-go.de/charts2003/aa3/9937.gif

http://boerse-go.de/charts2003/aa3/9938.gif

http://boerse-go.de/charts2003/aa3/9940.gif

© Godmode Trader

OMI 27-03-2003 12:38

27/03/03-11:05 - Nasdaq 100 : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX030327.GIF

Eine kurzfristige Konsolidierung ist zwar nicht ausgeschlossen, doch dürften die Marken bei 1015 der Index unterstützen. Solange es sich bei 1015 um einen Support handelt, ist die Überschreitung des Widerstands bei 1105 möglich und könnte der Index auf 1155 und anschließend 1175 führen.

Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und ermahnen zur Vorsicht. Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Die ’ Acceleration Points’ liegen bei 1075 und 1055. Die Überschreitung von 1075 dürfte eine Hausse zu 1090 ermöglichen. Dagegen könnte die Unterschreitung von 1055 einen Kurssturz zu 1045 auslösen.

1015 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange es sich bei 1015 um einen Widerstand handelt, spekulieren auf eine Hausse. In diesem Fall wird durch die Überschreitung von 1105 ein Höhenflug in Richtung 1155 ausgelöst.

Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 1015 würde der Weg zu 980 beziehungsweise 950 frei gemacht.

Letzter Kurs: 1066


Quelle: Trading Central

OMI 28-03-2003 13:47

28/03/03-13:08 - Nasdaq 100 : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX030328.GIF

Eine kurzfristige Konsolidierung ist zwar nicht ausgeschlossen, doch dürften die Marken bei 1015 der Index unterstützen. Solange es sich bei 1015 um einen Support handelt, ist die Überschreitung des Widerstands bei 1105 möglich und könnte der Index auf 1155 und anschließend 1175 führen.

Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und ermahnen zur Vorsicht.

1015 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange es sich bei 1015 um einen Widerstand handelt, spekulieren auf eine Hausse. In diesem Fall wird durch die Überschreitung von 1105 ein Höhenflug in Richtung 1155 ausgelöst.

Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 1015 würde der Weg zu 980 beziehungsweise 950 frei gemacht.

Letzter Kurs: 1061.9


Quelle: Trading Central

OMI 31-03-2003 14:43

31/03/03-12:46 - Nasdaq 100 : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX030331.GIF

Eine kurzfristige Konsolidierung ist zwar nicht ausgeschlossen, doch dürften die Marken bei 1015 der Index unterstützen. Solange es sich bei 1015 um einen Support handelt, ist die Überschreitung des Widerstands bei 1105 möglich und könnte der Index auf 1155 und anschließend 1175 führen.

Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und ermahnen zur Vorsicht. Schließlich sind die Intraday-Indikatoren negativ. der Nasdaq 100 könnte zuerst auf 1041 und 1023 fallen. Dagegen müssen auf der Aufwärtsseite folgende Punkte beobachtet werden: 1050 und 1063.

1015 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange es sich bei 1015 um einen Widerstand handelt, spekulieren auf eine Hausse. In diesem Fall wird durch die Überschreitung von 1105 ein Höhenflug in Richtung 1155 ausgelöst.

Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 1015 würde der Weg zu 980 beziehungsweise 950 frei gemacht.

Letzter Kurs: 1046


Quelle: Trading Central

OMI 01-04-2003 14:18

01/04/03-13:32 - Nasdaq 100 : Technische Analyse

1015 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange es sich bei 1015 um einen Support handelt, ist eine Rückkehr zu 1045 beziehungsweise 1105 denkbar.

Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 1015 würde der Weg zu 980 beziehungsweise 950 frei gemacht.

Analyse: der Index befindet sich nahe einem Support bei 1015. Bei Unterschreitung könnte der Nasdaq 100 eine erneute Korrekturbewegung zu 980 nach sich ziehen. Dagegen könnte der Index einen Rebound in Richtung 1045 verzeichnen. Die technischen Tages-Indikatoren sind gemischt und ermahnen zur Vorsicht. Die technischen Tages-Indikatoren drehen nach unten und sprechen für eine Konsolidierung. Die ’ Acceleration Points’ liegen bei 1033 und 1015. Die Überschreitung von 1033 dürfte eine Hausse zu 1045 ermöglichen. Dagegen könnte die Unterschreitung von 1015 einen Kurssturz zu 1000 auslösen.

Quelle: Trading Central

OMI 23-04-2003 09:25

23/04/03-09:46 - Nasdaq 100 : Technische Analyse

http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gifnews/NDX030423.GIF

1075 ist unser neuer Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange es sich bei 1075 um einen Support handelt, ist eine Rückkehr zu 1125 beziehungsweise 1155 denkbar.

Alternatives Szenario: Durch Unterschreitung von 1075 würde der Weg zu 1055 beziehungsweise 1020 frei gemacht.

Analyse: Nachdem der Index 1072 erreicht hatte, verfiel sie in eine Hausse. Durch Überschreitung von 1125 könnte der Index auf 1155 und anschließend 1175 geraten. Drehen im Vergleich dazu die technischen Tages-Indikatoren nach oben, deuten diese auf einen technischen Rebound. Schließlich sind die Intraday-Indikatoren positiv. Es ist damit zu rechnen, daß der Nasdaq 100 zuerst die 1115 Marke und schließlich auf die 1120 Marke steigen wird. Dagegen müssen auf der Abwärtsseite folgende Punkte beobachtet werden: 1092.5 und 1082.

Supports und Widerstandsmarken

1175 **
1155 **
1125 ***
1102.44 Letzter Kurs
1075 **
1055 ***
1020 **


Quelle: Trading Central

OMI 23-04-2003 09:40

10:03 23.04.2003

Zum Zeitpunkt des SEB-AnlageFlash vom 11. April hatte der Nasdaq Composite innerhalb einer technischen (Abwärts-)Gegenbewegung die gesamte Spanne der Unterstützungs-/Widerstandszone zwischen 1.427 und 1.352 Punkten durchlaufen. Der Index konnte sich jedoch oberhalb der 1.352 Punkte Marke behaupten.

Das technische Umfeld hatte sich leicht abgeschwächt. Die Trendindikatoren bescheinigten dem Nasdaq Composite einen positiven Überhang an, der weitere Ausbau war jedoch gestoppt. Die Overbought/Oversold Indikatoren wiesen eine intakte Abwärts-Bewegungsdynamik aus, zeigten jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung. Auf Grund des mittelfristigen technischen Umfeldes war die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Verteidigung der 1.352 Unterstützung gegeben. Eine sich anschließende erneute Aufwärtsbewegung könnte den Nasdaq Composite schließlich wieder an den Widerstand bei 1.427 Punkten bringen.

In der Folge bestätigte sich dieses Szenario. Am Montag dieser Woche leitete der Nasdaq Composite den Test der 1.427 Punkte Marke ein, mit der gestrigen (dynamischen) Fortsetzung der Aufwärtsbewegung brach der Nasdaq Composite über dieses Level aus und näherte sich bereits dem nachgeschalteten Widerstand bei 1.467 Punkten.



Das technische Umfeld hat sich im Zuge der Aufwärtsbewegung wieder verbessert. Die Trendindikatoren MACD und Momentum deuten beim Nasdaq Composite den Wiederausbau des positiven Überhangs konkret an.

Der MACD ist im positiven Bereich nach oben abgedreht und tendiert moderat aufwärts. Der Indikator hat seinen Trigger nach oben geschnitten, die (positive) Differenz dürfte weiter, wenn auch moderat ausgebaut werden.

Das Momentum ist knapp oberhalb der Nullachse nach oben abgedreht. Eine Aufwärtsdynamik von +54 (+43) Punkten / 20 Tage wird angezeigt.

Der Indikator hat seinen Trigger ebenfalls nach oben geschnitten, der Ausbau der (positiven) Differenz deutet sich hier konkreter als beim MACD an. Somit wird es nur noch davon abhängen, ob sich die Indikatoren von ihren Triggerlinien weiter absetzen können und somit den Wiederausbau des positiven Überhang bestätigen.

Die Overbought/Oversold Indikatoren RSI und Stochastiks weisen auf eine intakte Aufwärts-Bewegungsdynamik hin. Sowohl der RSI als auch die Stochastiks tendieren aufwärts.

Der RSI befindet sich nur noch knapp unterhalb des Überkauft-Bereiches, die Stochastiks sind bereits in diese Zone gelaufen. Somit wird ein zunehmendes Überkauft-Szenario angezeigt.

Die Volatilität ist zurückgegangen und liegt bei 28,83 (28,88) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,99 (2,12) Prozent entspricht.



Auf Sicht der kommenden 5 Handelstage muss sich nun zeigen, ob der Wiederausbau des positiven Überhangs bei den Trendindikatoren bestätigt wird. In diesem Fall sollte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen und der Test der 1.467 Punkte Marke eingeleitet werden. Ob dem Nasdaq Composite kurzfristig der Ausbruch auch über diese Marke gelingt, bleibt abzuwarten. An dieser Stelle wird sich das Überkauft-Szenario weiter verstärkt haben, die Wahrscheinlichkeit einer technischen (Abwärts-)Gegenbewegung wird damit gestiegen sein. Diese könnte sich zunächst als Pullback auf die 1.427 Punkte Marke entpuppen, was schließlich weitere Tests der 1.467 Punkte Marke nach sich ziehen würde.

Gelingt dem Nasdaq Composite der (dynamische) Ausbau den positiven Überhangs jedoch zunächst nicht, werden etwaige kurzfristige negative Impulse von den Overbought/Oversold Indikatoren eine größere Wirkung haben. In diesem Fall wird dem Nasdaq Composite der signifikante Ausbruch über die 1.427 Punkte Marke zunächst nicht gelingen, der Rücklauf in die Unterstützungs-/Widerstandszone ist dann wahrscheinlich. Damit würde das Korrekturpotenzial bei der 1.352 Punkte Unterstützung bleiben. Da die Bestätigung von den Trendindikatoren noch aussteht, ist die Wahrscheinlichkeit für das zweite Szenario leicht höher als die des ersten.

Autor: Holger Galuschke, SEB AG, Portfolio M
(Quelle: wallstreet:online AG),10:03 23.04.2003

OMI 24-04-2003 14:21

Tagesausblick Nasdaq100-Index für Donnerstag, 24. April


--------------------------------------------------------------------------------

Der NDX hat in der gestrigen Sitzung die laufende Impulswelle wenig überraschend fortgesetzt. Das Zwischenziel von 1.021/24 wurde aber noch nicht ganz erreicht, da in den letzten Handelsstunden zunächst eine Zwischenkorrektur gebildet wurde.

Am bisherigen Wavecount bzw. Grobszenario bedarf es keinerlei Veränderung: Es kann unverändert davon ausgegangen werden, dass seit dem Mittwochs-Low vergangener Woche ein Aufwärtsimpuls gebildet wird. Im übergeordneten Kontext handelt es sich um eine Hauptantriebswelle 3\`, die Aufwärtspotenzial bis mindestens in den 1.130-er Bereich innerhalb weniger Tage besitzt.

So lange auch heute und in den nächsten Sitzungen keine Umkehrsignale bzw. Wellenüberschneidungen vorliegen, wird von einer Ausdehnung innerhalb dieser Impulswelle ausgegangen.

Sehr kurzfristig hat der NDX mit dem gestrigen Tagestop bei 1.116 Punkten die kleine Impulswave iii\` von 3\` (Start: Dienstag bei 1.072) beendet. Folglich fehlt noch eine weitere Impulswelle auf der Long-Seite, bevor über eine größere Gegenbewegung/ Korrektur diskutiert werden kann. Da die vermeintliche Subwave iii\` im Verhältnis zu Subwave i\` nicht extensierte, scheint das Gewinnpotenzial des bevorstehenden Anstiegs begrenzt. Zwar ist aus Wellensicht eine Extension innerhalb der v\` möglich, aber im aktuellen Gesamtbild eher unwahrscheinlich. Folge: Die Wave v\` wird wahrscheinlich nicht über eine Ausdehnung von 62% im Verhältnis zu i\` hinaus kommen. Unterstellt man den Endpunkt der Subwave iv\` bei 1.103, so erhält man für die heutige Sitzung ein maximales Restpotenzial bis 1.027 Punkte. Ob es dem Index gelingt bis in den übergeordneten Idealzielbereich bei über 1.130 vorzustoßen ist somit eher fraglich.

Zu Handelsbeginn wird es heute darauf ankommen, ob die gestrige Konsolidierung ab 1.116 fortgesetzt wird oder nicht. Aus wellenharmonischer Sicht wäre eine solche zeitliche Ausdehnung wünschenswert, so dass der NDX zunächst die untere Aufwärtstrendbegrenzung testet. Folglich wird es erst nach einem Tief bei 1.099 (bei hoher Trenddynamik: 1.095) zu der Fortsetzung des Aufwärtstrends Richtung 1.126 kommen.

Nur für den Fall, dass der Index tatsächlich diese untere Aufwärtstrendbegrenzung durchbricht, verschlechtert sich die technische Ausgangsposition signifikant. Insbesondere, falls danach auch noch der zentrale Support bei 1.090 durchstoßen wird, muss von einem markierten belastbaren Top ausgegangen werden, dass weiteres Abwärtspotenzial impliziert.

Fazit: Nach einer eventuellen Fortsetzung der Seitwärtsbewegung zu Handelsbeginn (maximal: 1.099) sollte der NDX heute den kurzfristigen Aufwärtsimpuls beenden. Es besteht ein Restpotenzial bis ca. 1.126 Punkten, so dass dort eine größere Korrekturbewegung beginnt. Wichtige Unterstützungen liegen heute bei knapp 1.099 und 1.090 Punkten.


--------------------------------------------------------------------------------

Kurzfristiger 10-Minuten-Chart NDX:
http://img.wallstreet-online.de/news/010/68/74


Autor: Mathias Onischka ( wallstreet:online AG),11:11 24.04.2003


Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.