Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rambus - aktuelle Lage (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=78)

OMI 14-01-2003 07:44

Zu beachten aber die Ankündigung:

Aufgrund ansteigender Gerichts- und Rechtsstreit-Kosten rechnet das Management für das zweite Quartal allerdings mit einem Rückgang des Ergebnisses. Bob Eulau, der CFO, geht demnach von einem Gewinn von 5 Cents je Aktie nach 6 Cents je Aktie im ersten Quartal aus.

nokostolany 14-01-2003 07:51

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...072&mocktick=1

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...223&mocktick=1

nokostolany 14-01-2003 07:55

MOIN SNOWFUN ! :)

also.....die indikatoren gefallen mir derzeit gar nicht ! :rolleyes:

ich würde zur sicherheit einen recht engen stopp setzen. vor allem die stochastik deutet auf einen kurzfristigen rückschlag hin, der bei ca. 7,3 - 7,5 enden könnte....denn da verläuft die unterstützung durch den kurzen aufwärtstrend.

lediglich MACD zeigt noch einen positiven trend....RSI weist auf eine ÜBERKAUFTE situation hin !

ein klein wenig könnte es noch steigen (wenn die märkte nicht gerade in eine euphorie ausbrechen ;) ) dann sollte eine konsolidierung stattfinden !

OMI 22-01-2003 13:16

Respekt - Rambus hat sich die letzten Tage sehr gut gehalten!

Snowfun 22-01-2003 13:23

Hi Omi,

das ist richtig, aber durch den Dollarverfall sinkt für mich der Kurs in D auch immer weiter :(

OMI 22-01-2003 13:24

Das ist leider auch wieder wahr - und das macht mittlerweile doch einiges aus... :rolleyes:

Snowfun 23-01-2003 12:48

Endlich kommt der SIS-Chipsatz, bin mal auf die ersten Tests gespannt!


Mainboard mit SiS-Chipsatz für Rambus-Speicher


http://www.heise.de/newsticker/meldu...her-73431.html

Snowfun 24-01-2003 08:34

So, der erste Mainboardhersteller bringt ein Board mit dem neuen SIS R658 raus!


ABIT SI7 = neues RMBS Board mit SiS R658 chipset


ABIT ANNOUNCES FIRST MOTHERBOARD SUPPORTING 1200MHZ RDRAM® MEMORY

http://www.abit-usa.com/news/2003/20030123b.php

http://www.rambus.com/news/pressrelease.cfm?id=81

Taipei, Taiwan, R.O.C., January 23, 2003

ABIT Computer Corporation proudly announces
the SI7 motherboard featuring the SiS R658 chipset
and Samsung Electronics` 1200MHz RDRAM® memory.

Developed jointly with Silicon Integrated Systems (SiS), a leading core logic and graphics chip maker and Samsung Electronics Co., Ltd., the industry-leading memory technology supplier, ABIT`s SI7 motherboard is designed for power users seeking PCs with the highest performance and best features.

"ABIT products are known for high performance and reliability, and our SI7 motherboard is no exception," said Edwin Lin, General Manager of ABIT. "Using the SiS R658 chipset, ABIT`s SI7 motherboard offers all ultra high-end features for the enthusiasts including Gigabit LAN, Serial ATA, IEEE 1394a, and 1200MHz RDRAM."

OMI 27-01-2003 17:49

Derzeit liegen wir wieder im Bereich der massiven Unterstützungzone knapp unter 7 $.
Ich bin gespannt, ob diese in diesem Marktumfeld gehalten werden kann... :rolleyes:

Snowfun 29-01-2003 18:53

Juchuuu, endlich gehts mal wieder mchtig aufwärts.

Hab gerade den PC eingeschaltet und musste sehen, das der Kurz un USA über 10 USD steht.

Muss mal schauen was passiert ist!

Gut das ich nicht verkauft hab.

OMI 29-01-2003 18:57

Sapperlott - ist das ein mächtiger Sprung! :eek: :cool:
Keine Ahnung, was da los ist - aber auf jeden Fall: Glückwunsch Snow! :top: :sonne: :top:

OMI 29-01-2003 19:02

Sieht doch nett aus:

http://cdchart.innovative-software.c...917308800&sid=

:laola::laola:

OMI 29-01-2003 19:26

Datum: 29.01. 19:56
Rambus - Kursexplosion


https://www.boerse-go.de/nachricht/R...-2,a20647.html

Starlight 29-01-2003 21:29

US-Gericht hebt Urteil gegen Rambus auf - Patentklage gegen Infineon möglich

Quelle: dpa-AFX

Starlight 29-01-2003 22:20

Kursexplosion bei RAMBUS

--------------------------------------------------------------------------------

Nach positiven News explodiert die Aktie von Rambus (RMBS) heute um über 50%.

Der Kurs war im Oktober aus einem längerfristig symmetrischen Dreieck nach oben ausgebrochen und konnte unter erhöhtem Volumen den Widerstand bei 6,75 Dollar mit einem Gap up durchbrechen.

Mit dem heutigen Shortsqueeze bricht der Kurs aus der Tradingrange der Vormonate und über den Widerstand bei 9,5 Dollar nach oben aus.
Im Tageshoch wird der Widerstand bei 12,2 Dollar fast erreicht.



http://boerse-go.de/charts2002/AA/7068.gif

© Godmode Trader

Snowfun 30-01-2003 08:17

nochmal zur Erninnerung:

Wochenupdate 6. Dezember 2002

Zurückweisung des Markman-Urteils für Rambus möglicherweise nicht so wichtig für Rambus wie Zurückweisung der Betrugsklage, von Jim Rockwell

Wenn das Betrugsurteil von dem Berufungsgericht gekippt wird, dürfte auch die einstweilige Verfügung gegen weitere Prozesse fallen gelassen werden, die aufgrund des Betrugsurteils verhängt wurde. Ich glaube auch, dass die Gruppenklagen gegen Rambus fallen gelassen werden, wenn das Betrugsurteil gekippt wird.

Rambus hat neue Patente angemeldet, und die darin enthaltenen Ansprüche enthalten keine der Begriffe, die von dem Markman-Urteil aus Virginia in Frage gestellt werden.

Falls das Betrugsurteil gekippt und die Verfügung fallen gelassen wird, könnte es sein, dass Rambus – auch ohne dass der Markman-Spruch des Gerichtes in Virginia gekippt wird – mithilfe der neuen Patente zumindest auf DDR-Speicher und DDR-Speichercontroller Lizenzgebühren kassieren darf.

Die acht in dem Markman-Urteil kritisierten Begriffe sind:
Bus,
Read Request,
Write Request,
Transaction Request,
Block Size Information,
First External Clock Signal,
Second External Clock Signal und
Integrated Circuit Device.

Das Patent 6.314.051, das am 31. Juli 2000 angemeldet und am 6. November 2001 veröffentlicht wurde (basierend auf der Patentanmeldung 898 von 1990) enthält in folgenden Ansprüchen keine Markman-Begriffe: 1 bis 10, 14 bis 16, 19 bis 23, 27 bis 29, 31 bis 33, 34 bis 37, 38 und 39.

Das Patent 6.304.937 (das DDR-Patent 214, das in dem Prozess Rambus gegen Infineon zur Debatte steht), das am 25. September 2000 angemeldet und am 16. Oktober 2001 veröffentlicht wurde, enthält in folgenden Ansprüchen keine Markman-Begriffe: 1, 3 bis 11, 13 und 14, 17, 18 bis 23, 28 und 29, 30 bis 36.

Folgende Patente werden von dem Prozess Rambus gegen Infineon vor dem Berufungsgericht in Washington, D.C., berührt, dessen Urteil noch aussteht:


Patent 263, Latency Time Delay, Ansprüche 1-5, 14, 16-19, 21, 23-25, 27-28, 30,

32-33

Patent 804, DLL Delay Locked Loop, Anspruch 26,

Patent 214, DDR, Ansprüche 1-2, 4, 6, 9-11, 14-16, 18-19, 21, 24-26, 29

Patent 918, Ansprüche 1-2, 6, 8-9, 15-20, 24-25, 29-31, 33, 34

Snowfun 30-01-2003 12:35

Kam gerade bei Heise.de raus:


30-01-2003 12:25
Rambus setzt sich vor dem Berufungsgericht gegen Infineon durch


http://www.heise.de/newsticker/meldu...rch-73845.html

OMI 30-01-2003 18:18

Und auch heute kann die Aktie weiter kräftig zulegen - derzeit wieder ein Plus von über 10% in den USA.

Bei aller Euphorie sollte man diese Tage aber auch in betracht ziehen, dass es zu Gewinnmitnahmen kommen könnte...

Snowfun 31-01-2003 19:45

Und es geht weiter!! :sonne: :sonne: :sonne:

Stehen nun bei 13,85 USD.

crazy_coco 31-01-2003 21:19

Rambus aktuell +22,80% auf 15.50 Dollar



RAMBUS - "SCHMERZEN ... SCHMERZEN"


... und zwar für shortpositionierte Marktteilnehmer. Der Kursanstieg von über 100% in dieser Woche ist Zeichen dieses "Schmerzes", den eine bestimmte Marktteilnehmergruppe erleidet.

RAMBUS (RMBS)



In der Aktie ist in dieser Woche ein imposantes "Börsenphänomen", nämlich ein Shortsqueeze angelaufen. Der Auslöser war nachrichtentechnisch.


Die Wochenperformance beträgt sage und schreibe über 100%. Stichwort "Momentum Overdrive". Zahlreiche Markteilnehmer kaufen zur gleichen Zeit sehr viele und sehr große Positionen.

Und warum ?

Bei Rambus sind größere Adressen gezwungen Shortpositionen zu covern. D.h., daß diese Marktteilnehmer zuvor die Aktie durch Leerverkäufe nach unten gehandelt haben, jetzt aber durch eine veränderte fundamentale Lage des Unternehmens auf dem falschen Fuß erwischt werden, und schnellstens die Shortbestände teurer zurückkaufen müssen. Diese Marktteilnehmer sind dabei dermaßen unter Druck geraten, daß sie im Level II überhaupt nicht mehr versuchen, ihr "Kaufinteresse" zu verstecken. Stattdessen wird das Bid beständig mit größeren Blocks geflutet. Andere Marktteilnehmer, die diese Zwangslage erkannt haben (wir z.B. in einem unserer Musterdepots) kaufen sich in diese Zwangssituation ein und treiben den Kurs damit zusätzlich an.

Es gibt Hedgefunds, die sich einzig und alleine darauf spezialisiert haben, solche Zwangslagen anderer Marktteilnehmer zu handeln.

Auf Wochenschlußkursbasis wird Rambus den Widerstand bei 12,875 $ nach oben brechen.

By the way ...

Die Dynamik eines Short Squeezes ist gewaltig. Aber bei Rambus sollte man sich langsam auf den Absprung bereit machen und bei eintretender Schwäche auf die "Shorting the Short Squeeze" Regel setzen.


http://boerse-go.de/charts2002/trendpeak/tgo147.gif

Tageschart mit Volumendarstellung.

http://boerse-go.de/charts2002/trendpeak/tgo148.gif

© Godmode Trader

OMI 03-02-2003 15:46

Übers WE hatte es sich angedeutet: auch heute wieder dicke Plus-Zeichen bei Rambus! Aktuell über 20%

OMI 04-02-2003 15:56

Die Euphorie war groß, die Kurse schon über 15 $ ..... aber seit gestern setzen nun doch - wie erwartet - deutliche Gewinnmitnahmen ein, was den Kurs aktuell auf unter 13 Euro drückt.

crazy_coco 05-02-2003 13:15

Rambus - zwischen Gut und Böse


https://www.boerse-go.de/nachricht/R...se,a20825.html

crazy_coco 05-02-2003 13:26

RAMBUS - "Fertig gesqueezt?"


Rambus (RMBS)

Kursstand : 13,714 $

Tageschart mit 60 Minutenchartausschnitt als Kurz Update.

Wir hatten darauf hingewiesen, daß man sich ersteinmal auf einen Absprung vorbereiten solle. In der Tat gab es den ersten kurstechnischen Dämpfer.

Derzeit liegt jedoch noch keine einwandfreie Wendeformation vor. Das bisherige formationstechnische Gebilde über dem Support bei 12,875 $ könnte sich nochmals als eine Bullenflagge entpuppen.

Die weitere Signallage sollte abgewartet werden.


http://boerse-go.de/charts2002/trendpeak/tgo193.gif


© Godmode Trader

crazy_coco 10-02-2003 13:03

RAMBUS - "Fertig gesqueezt?" - Update


Rambus (RMBS)

Kursstand : 13,41 $

Wochenchart mit Tageschartausschnitt als Kurz Zwischen Update.

Das erste Shortsqueeze Peak wurde bis auf den Support bei 12,875 $ auskonsolidiert. Im Bereich der 12,875 $ Marke liegt nun ein potentieller kurzfristiger Wendepunkt. Wenn dieser nicht zum Zuge kommen sollte, ist mit einem schnellen Kursrutsch in den 9 $ Bereich zu rechnen.


http://boerse-go.de/charts2002/trendpeak/tgo272.gif


© Godmode Trader

OMI 12-02-2003 22:43

Noch kann sich der Wert über dieser Marke behaupten!
Beachtlich beim derzeitigen Marktumfeld!

Snowfun 13-02-2003 20:17

Bin heut mittag erstmal raus. 60 % gewinn sind doch erstmal ganz gut. Die Aktie gibt heute weiter nach und fällt auf ca. 12,50 USD. Ich warte erstmal ab und steige wohl später wieder ein.

Der CEO, G. Tate hat in den letzten Tagen auch ein bisschen Cash gemacht.

http://biz.yahoo.com/t/r/rmbs.html


2003-02-05 TATE, GEOFFREY
Chief Executive Officer 30,000 Sale at $13.758 per share.
(Proceeds of $412,740)

2003-02-04 TATE, GEOFFREY
Chief Executive Officer 70,000 Sale at $13.805 - $14.039 per share. (Proceeds of about $975,000)

OMI 14-02-2003 07:43

Servus snow: Da hat sich Deine TZreue doch endlich mal ausbezahlt! :top:

Warst Du die letzten Tage bei Boarden?

Snowfun 18-02-2003 11:55

Vielleicht könnte ja NOK mal ein kurzes charttechnisches Update reinstellen. Danke.

nokostolany 18-02-2003 12:18

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...356&mocktick=1

http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...121&mocktick=1

im moment ist die RAMBUS überkauft !!!

aktuell ist eine leichte abwärtstendenz zu erkennen, die möglicherweise noch bis zum schliessen des GAP´s, bei etwa 10$ laufen könnte !

wichtig wäre eine bodenbildung auf höherem niveau, was aber derzeit noch nicht richtig absehbar ist ! :rolleyes:

Snowfun 20-02-2003 09:07

Es gibt wieder einige News:


4-Kanal RDRAM Interface von SiS bereit für den Markt?

TheInquirer will erfahren haben, dass das neuartige 4-Kanal Speicherinterface von Silicon Integrated Systems bereits nächste Woche offiziell vorgestellt werden soll und vermutlich auch wenig später auf dem Markt zur Verfügung steht. Das Interface wird im SiS R659 Chipsatz integriert sein und richtet sich besonders an den Performance Sektor. Mit dem Rambus-Interface können bei Frequenzen von 1200 MHz Transferraten von bis zu 9 GB/s erreicht werden und stellen somit eine ernst zunehmende Alternative zu Intels DDR400 DualChannel Interface dar.

Ob SiS und Rambus wirklich schon so weit sind und wie lange die Einführung des neuen Chipsatzes auf dem Markt wirklich dauert, wird sich wahrscheinlich erst nächste Woche zeigen, wenn die von TheInquirer angekündigte Pressemitteilung tatsächlich herausgegeben wird.

Snowfun 20-02-2003 09:12

Rambus mit Redwood Highspeed Bus Interface

Das Technologie-Unternehmen Rambus, welches in der Vergangenheit durch häufige Gerichtsprozesse gegen andere Speicherhersteller auffiel, kündigte das nach eigenen Aussagen schnellste Parallel Bus Interface der Welt an.
Damit sei man in der Lage, durch die Variable Data Rate (VDR) Frequenzen von 400 MHz bis 6,4 GHz pro Pin zu ermöglichen, und so je nach Summe der Leitungspaare die Bandbreite zwischen den Chips optimal dem Zweck anzupassen.

Zur Anwendung könnte der parallele Datenbus zum Beispiel zwischen Prozessor und Chipsatz kommen, wo besonders hohe Bandbreiten benötigt werden. Durch das Differencial Rambus Signal Level (DRSL) können die hohen Transferraten bei nur 200 mV mit sehr niedrigen elektromagnetischen Störungen realisiert werden und eröffnen neue Möglichkeiten für stromsparende Lösungen. Ein weiterer Vorteil ist die Rückwärtskompatibilität mit anderen Low Voltage Differential Signaling-Standards (LVDS) wie zum Beispiel HyperTransport, RapidIO oder SPI-4, welche es einfach machen soll, das Bus Interface zu integrieren.

Ebenfalls entscheidend ist die FlexPhase Technologie, durch die man nicht mehr gezwungenermaßen exakt gleich lange Busleitungen verwenden muss und somit einfachere und kleinere Platinenlayouts möglich sind. Redwood ist für maximale Entfernungen von 38,1 cm (15 inch) von Chip zu Chip ausgelegt und gestattet hier geringere Latenzzeiten als serielle Lösungen. Diese bieten sich laut Rambus erst für große Distanzen bis zu 1,2 Meter (48 inch) an und werden von dem Unternehmen mit dem Serial Link Interface RaSer gelöst, welches besonders gut für externe Verbindungen z. B. zwischen Mainboards geeignet ist.

Ersten Vermutungen nach könnte Redwood zum Beispiel in der 2005 erwarteten PlayStation 3 zum Einsatz kommen.
Rambus mit Redwood Highspeed Bus Interface

Snowfun 20-02-2003 15:19

Es tut sich wieder was!
Bin wieder drin!

OMI 20-02-2003 15:23

Sapperlott, wieder ist der Kurs angesprungen :eek:

crazy_coco 20-02-2003 15:36

RAMBUS - Kurs explodiert


Rambus (RMBS) brach nach positiven News Ende Januar nach oben aus und konnte während des Shortsqueezes den Widerstand bei 12,25 Dollar nach oben durchbrechen.
Es erfolgte eine Konsolidierung des Anstieges bis auf das Supportniveau die heute unter hohem Volumen nach oben aufgelöst.
Weitere Widerstände finden sich bei 21,7 und 29,2 Dollar.

http://boerse-go.de/charts2003/AA2/8024.gif

http://boerse-go.de/charts2003/AA2/8025.gif


© Godmode Trader

crazy_coco 20-02-2003 15:57

Gerüchteküche - Kursexplosion bei Rambus


https://www.boerse-go.de/nachricht/G...us,a21229.html

Snowfun 24-02-2003 21:26

24.02.2003, 17:20

SiS R659: Turbo-Chipsatz für Pentium-4-CPUs


SiS, Samsung, Asus und Rambus kündigen die gemeinsame Entwicklung des SiS-R659-Chipsatzes an, der Rambus-Module (PC1200) auf 4 Kanälen unterstützt.

München (db) – Der R659-Chipsatz von SiS kann gleichzeitig vier RDRAM-Speicherkanäle zum Pentium-4 hin nutzen und mit PC1200-Rambus-Modulen bestückt werden. Bei Verwendung entsprechender Speicherriegel wird eine Memory-Bandbreite von insgesamt 9,6 GByte pro Sekunde (1.200 MHz x 2 Byte (Datentransfer) x 4 (Kanäle)) erreicht.

Zudem, so SiS, wird aufgrund architektonischer Erweiterungen eine höhere Performance durch kürzere Antwortzeiten (Latenz-Zeiten) erzielt. Als maximale Speicher-Bestückung gibt SiS eine Kapazität von bis zu 16 GByte an. Als Southbridge kommt beim 4-Kanal-Chipsatz die SiS964 zum Einsatz. Hier sind unter anderem 8 USB-2.0-Ports und Serial ATA integriert.

SiS hat den Chipsatz nach eigenen Angaben für den High-End-Computer- und den Multimedia-Spiele-Markt konzipiert. Die Auslieferung von Mustern des SiS R659 ist für das dritte Quartal geplant.

CHIP Online meint:
Der R659-Chipsatz bietet insgesamt vier Kanäle für den Pentium 4 an - also doppelt so viele wie aktuelle RIMM-Mainboards für den P4. Praktisch werden erste Boards - davon ist beim Einsatz von vier RIMM-Modulen gleichzeitig auszugehen - noch mit Zugriffszeit-Optimierungen zu kämpfen haben. Wieviel Performance-Gewinn durch die um 50 Prozent höhere Bandbreite in der Spiele- und Enkodierpraxis hängenbleiben wird, ist noch offen.

Immerhin, schon durch die Ankündigung des R659-Chipsatzes lässt SiS den Rambus-Speicher im PC-Segment - zumindest auf dem Papier - noch ein wenig weiterleben. Wenn dann noch ein hochwertig validiertes R659-Board von Asus auf den Markt kommt, könnte der ein oder andere Hi-Speed-Freak schon schwach werden...

Info: www.sis.com

OMI 28-02-2003 13:19

Und Rambus hält sich weiter auf hohem Niveau - im Vergleich zum Gesamtmarkt.
Dennoch hab ich derzeit - aus welchen Gründen auch immer - ein ungutes Gefühl, was den Kurs kurzfristig betrifft.
Ich hoffe aber für snowfun, dass ich Unrecht habe.

Snowfun 03-03-2003 15:25

Hi Omi,

Dein ungutes Gefühl konnte sich bisher ( :sonne: ) nicht bestätigen. Es geht weiter aufwärts. Die 16 USD wurden heute auch schon geknackt.

Schönen Tag noch.

Snowfun 03-03-2003 15:44

Ich spende mal ein paar aktuelle Infos von FH:

Hier ein kleiner Ausschnitt

*************************************************

Unserer Meinung nach wäre es der günstigste Fall, wenn die FTC
ihre Klage fallen ließe. Die FTC ist momentan der einzige unbekannte Faktor, und wir glauben,
dass die Beseitigung dieser Wolke der Unsicherheit viele Käufer zum Einstieg bewegen würde.

Infineon hat eine mündliche Berufung beantragt und verlangt, dass das
gesamte Richtergremium des Berufungsferichts den kompletten Fall neu hört und
verhandelt. Wir rechnen mit einer Antwort auf diesen Antrag in vier bis acht
Wochen. Wenn er – wie wir glauben – abgelehnt wird, geht der Fall
zurück nach Virginia. In diesem Fall wird es vielleicht gar keine Verhandlung
geben, sondern nur ein Schnellurteil über die Patentverletzung.

Für diesen Fall
rechnen wir – wenn nichts Unvorhergesehenes eintritt – mit einem
Ergebnis im dritten Quartal dieses Jahres. Ob das Micron-Verfahren schneller
voranschreiten wird oder nicht, ist noch fraglich; jedenfalls glauben wir
nicht, dass das Hynix-Verfahren beginnt, bevor der Fall Infineon in Virginia
entschieden ist.

Im FTC-Verfahren erwarten wir, dass der Verwaltungsrichter seinen Spruch im
Juni oder Juni fällen wird.

Wenn eine mündliche Berufung gewährt wird und/oder der Verwaltungsrichter
eine eher negative Entscheidung fällt, dann erwarten wir, dass sich die
endgültige Lösung noch um ein paar Jahre verzögern kannn. Verzögerungen kann es
immer geben, einige Verfahren sind hier und in Europa noch anhängig, und
verschiedene Dinge können zu verschiedenen Zeiten geschehen. Wie schon gesagt, wir
glauben nicht, dass die mündliche Verhandlung gewährt wird, aber die FTC ist
immer noch eine Unbekannte.

Trotz des ziemlich eindeutigen Urteils des CAFC betreibt die FTC ihr
Verfahren weiterhin. Allerdings stellen Anwälte, mit denen wir gesprochen haben,
ihre Motivation bereits in Frage und glauben, dass die Organisation keine Chance
hat.

Da wir uns an die Fundamentaldaten halten, da wir glauben, dass Rambus sich
entweder einigen oder die Prozesse gewinnen wird und vom gesamten
Speichermarkt Lizenzgebühren kassieren wird, glauben wir, dass die Aktie irgendwann
dramatisch steigen wird.


Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.